87 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/01_08_1905/BRC_1905_08_01_6_object_128997.png
Page 6 of 8
Date: 01.08.1905
Physical description: 8
aus Steeg- Lechleiten; Anton Gurschler, Taglöhner von Schlanders; Jos. Asboth, zuletzt in Innsbruck; Jos. Mersa in Cor- vara; Lorenz Erler in Großvolderberg; Anna Leiniger, Gefangenaufseherswitwe, zuletzt in Innsbruck; Anton Fankhauser in Tux; Kaspar Gander in Prad; Rosa Rinz in Stilfes; Maria Glira in St. Kafsian, Abtei; Wilhelm Riedl auf Wallnöfhof in Lichtenberg; Leopold Moroder, Bildhauer in St. Ulrich; Maria Hausmann, ledige Magd in Albeins; Karl Schaumann, k. k. Leuwant des 2. Tiroler

, Bad Klssingen. M. Endrich, Reallehrer, Schweinfurth. Wilhelm Klett, Kaplan, Schweinfurth. Olivo Menaroso, München. Fritz Hayer, Reisender, Salzburg. Dr. von Pezzom, königl.-italienischer Konsul, mit Gemahlin, Sohn und Dienerschaft, München. Claudio Menaroso, Chauffeur, München. Alfred Anel. Kaufmann, Nürnberg. Bernhard Salm, Fabrikant, Sulzbach. L. Joachim, Ver lagsbuchhändler, München. Albert Banselow, Verlags- buchhändler, München. Köppler, Verlagsbuchhändler. Hüdeshenn. Anna Förster, Spremberg

. Emil Förster. Fabrikbesitzer, Spremberg. Gerhard Förster, Gymnasiast, Spremberg. Peer, Innsbruck. Richard Svien-s w Innsbruck. Graf Viktor Platn -Sybew m Ru sych-Polen. Gräfin Plater-Shbera nekN Bonne, Russisch.Polen. Dr. E. Amor ^ «nd Edmund Schmidt, Sulzbach. Fürst und Rospighi mit Kind und Bonne, Rom. Marie Breslau. Robello, Kaufmann, Nürnberg. Selia°m Kaufmann, Pilsen. K. F. Grether, Reisend?. Frau R. Marthe Be-lin. Frau Gekeimt Wilhelm okurist, mc .Mglia Innsbruck. D. Long mit Begleitrma'^Gen

! ^ Kaufmann. Joses Berlin. Professor Dr. Lehmann, Wittstock Dr Mb?' Schafer, Landgenchtsrat, Gießen. H. Seids Linz. Luigi Giuseppe Mongo, Verona 'kÄ? ?°w»° Dr! Ps«s Kaufmann, Innsbruck. I. Schuster' Otto Nafe, Bürgerschuldirektor, Wien. Hermann Wien. Fritz Schenkenhofer, Kaufmann, Auasbura Meyer, Augsburg. Dr. Pollak, Ar/ Ungarn. Neuer und Frau. Bamb-rn Prag. Wilhelm Stranz, Kaufmann, Berlin/'''' Gasthof „zum goldenen Adler'-Nn«, teste Casalini, geb. Ruspoli. mit Dienerschaft ' Rom Commendatore Murisio

. Professor H. Zimmermann mit Tochter, Freiberg, Sachsen. Therese Schmalzl, Theisig. Wilhelm Krug, Pfafsenhofen. Anton Falkner, Längenfeld. Karl Lorenzi, Verwalter, mit Frau, Innsbruck. Vinzenz Mantinger, Innsbruck. Albin Großheim, Graz. Robert Furtner, Bozen. Ernst Felderer, Redakteur, Bozen. Eduard Faveto mit Frau, Genua. Josef Segor, Beuthen (Schlesien). Karl Hann, Wiener-Neustadt. Martin Hörmann, München. Lorenz Hausmann, München. Frederico Zorottini, Pergine. Franz Steinberger, Geisenfeld. Heinrich

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/23_10_1906/BRC_1906_10_23_7_object_121017.png
Page 7 of 8
Date: 23.10.1906
Physical description: 8
bei Kempten. Otto Mattoni, Reisender, Wien. W. Dannemann, Kaustnann, Wien. Josef Rainer, Innsbruck. G. B. An- zelini, Trient. Wilhelm Helle, Meran. W. Hutterer mit Frau, Wien. I. Fritscher, Kaufmann, Innsbruck. H. Killer, Kaufmann, Murnan. Eugen Keefer mit Frau, Metz. I. Hering, Straßburg. R. Metzenheim, Straßburg. David Ebiner, Genua. Alois Telfser, Konditor, Davos. C. I. Neumann, Ingenieur, Wien. Josef Baron Wanka, ^ n. k. Feldmarschalleutnant, mit Gemahlin, Wien, vr. zur. Gustav Popst mit Frau, Lübeck

, Inns bruck. Wilhelm Landgrat, kgl. Kreis-Obergeometer, Lands- hut. Wilhelm Zurgger, Innsbruck. Huber, Kaufmann, Nürnberg. N. Ullrich, Reisender, Lnsthal. Karl Traut, Kaufmann, Innsbruck. Giuseppe Bombossei, Handelsmann, mit Tochter, Aurenzo, Selladore, Italien. Johann Dalla- nsa, Meran. Oswald Neibach, Reisender, Karlsbad. Pschöringer, städt. Oberbeamter, mit Frau, München. Franziska Luckner, Privatierswitwe, München. P. Klem- lercher, Reisender, Linz'. Constance Leigh - Cläre, Rentiere, England

. Leutnant v. Przediecki, Salzburg. Oskar August Streubel, Reisender, Vöcklabrnck. Karl Kubes, Kaufmann, Kremsier. Josef Egger, Kaufmann, Innsbruck. Franz SWernagl, Kaufmann, Bregenz. Josef Mayr, Apotheker, mit Frau und Tochter, Sieghartskirchen. Wilhelm Schiedermayr mit Frau, Salzburg. H. Eichborn, Kaufmann, München. Wilhelm Appelt, Kaufmann, Wien. Emil Zanetti, Kaufmann, Töplitz. Dr. Franz Schardinger, Wien. Eduard Herrlich, Kaufmann, Wien. Linhart, Kaufmann, Wien. Fritz Schulze, Kaufmann, Wien. Fritz

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/13_01_1911/BTV_1911_01_13_8_object_3041453.png
Page 8 of 8
Date: 13.01.1911
Physical description: 8
il. Bekanntmachungen: Alle öffentlichen Kundmachungen der Gesellschaft erfolgen seitens des Präsidenten des Verwaltungsrates oder dessen Stellvei treters rechts- wirisam durch je einmalige Einschaltung in der amt lichen „Wiener Zeitung' und in der amtlichen Inns» brucker Zeitung „Bote für Tirol und Vorarlberg'. Mitglieder des Verwaltungsrates: 1. k. k. Hofrat und Staatsbahn-Direktor Wilhelm von Drathschmidt-Brnckheim, Wien, 2. k. k. Hofrat in Pension Anton von Posselt- Csorich, Innsbruck, 3. k. k. Oberbaurat

i. P. Konstantin Pesta, Wien, 4. k. k. Statthaltereirat a. D. und Landesausschuß- Veisitzer Dr. Johann Schorn, Innsbruck, L. Gemeinderat der Landeshanptstadt Innsbruck Karl Kapferer, Innsbruck, K. Direktor der Kredit-Anstalt Dr. Paul Hammer schlag, Wien, 7. Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Wilhelm Greil, Innsbruck. 8. Bauunternehmer Ingenieur Josef Riehl, Inns bruck, 9. k. k. Hofrat und Staatsbahn-Direktor i. P. Jaroslav Khittel, Edler von Westhort, Wien. 10. Bürgermeister Alois Bauer, Reutte

. Geschäftsform: offene Handelsgesellschaft seit 2S. No vember 1910. Gesellschafter: Robert Käferstein, Fabriksbesitzer in Bayreuth, Otto Kurz, Ingenieur in München nunmehr in Lienz. Hans Lohmann, königl. b. Major z. D. in Pasing, Wilhelm Waagen, Apotheker in Karlsruhe. Vertretungsbefugt sind: die Gesellschafter Otto Kurz, Hans Lohmann und Wilhelm Waagen, jeder selbständig. Firmazeichnung: erfolgt in der Weise, daß dem vor gedruckten oder vorgeschriebenen Firma bestand eil „Holzstoffwerle Lienz' die Hand

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/06_02_1892/SVB_1892_02_06_7_object_2449127.png
Page 7 of 8
Date: 06.02.1892
Physical description: 8
; Reali täten der minderjährigm Maria und Walburg Knoll in Niederlana am 20. event. 27. Februar beim Bezirksgericht Lana; Realitäten des Alois Fliecher, Müller in St. Leonhard in Passeier am 20. evmt. 27. Februar im Gasthause zum Strobl dort. Geborue von Bozen und 12 Malgreieu. Am 1. Jänner. Rosa, T. des Josef Zuchristian, Tischler. Leopoldina, T. deS Joscf Currente, Bahnarbeiter. 3. Josef, S. des Benjamin Stenicho, Bahnarbeiter. 4. Richard, S. deS Georg Mosheimer, Lokomotivführer. 5. Wilhelm

. 16. Karl, S des Josef Wiedner, Taglöhner. 18. Josef, S. dcs Nikolaus Estgsäller, Bindermeister. 19. CScilia, T. des Josef Pfeifer, Mairbauer in R-mtsch. 20. Leo, S. des Alois Gelf, Obsthändler. Karolina, T. des Joses Pardeller. Buchdruckereimaschinenmeister. 21. Josef, S. des Wilhelm Mair, Bahnarbeiter. 22. Maria, T. des Jakob Kerscbbaumer. Kon- dukteur. Franz, S. deS Josef Pfleringer, Malergehilfe. 24. Anna, T. des Johann Bollbrecht, Tiscbler. 26. Htdwig, T. des Franz Belli, Schuhmacher. 29. Julius

, Ftanziskanerordenslaienbruder, 35 I . Lungenentzündung Mag? dalena P^chlaner, Witwe, Private, 81 I., Altersschwäche Wilhelm, Sohn des Johann Dissertori, Taglöhner, 4 V« I.' Scrophulose. 18. Josef B-anchi, Witwer, Armenhäusler, 32 I., MaraSmuS. Katharina Gerstenmaier, geb. Bürger, Steinmetz- Witwe, 70 I., Altersschwäche. 19. Karl Frick, Witwer, Armen- hauspfründner, 67 I., Lungenentzündung. Barbara Plattner, led. Taglöhnerin, 82 I., Marasmus. Ferdinand Lener, led. Pensionist, 84 I., MaraSmus. 20. Johann Toll, Bäckermeister, 58 I., Gehirn schlag

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/27_03_1914/MEZ_1914_03_27_2_object_624056.png
Page 2 of 8
Date: 27.03.1914
Physical description: 8
Veite Ä. Nr. M Freitag S7. Marz 1914 Besuch des deutschen Kaisers in Wien. Kaiser Wilhelm ist auf der Reise nach ^>rfu am 23. ds. in Wien eingetroffen und wurde am Penzinger Bahnhof vom Kaiser und den Erz-Herzogen einpfangen. Am gleichen Tage erfolgte die Weiterreise nach dem Süden. — In Wiener diplomatischen Kreisen wird der Ueberzeugung Ausdruck gegeben, daß in den Unterredungen des Kaisers die internationale Lage als durchaus friedlich und beruhigend beurteilt worden

ist. Es ist selbstverständ lich anzunehmen, daß alle aktuellen politi schen Fragen eingehend erörtert wurden, und man will wissen, daß der Empfang des Gra fen Berchtold durch Kaiser Wilhelm ein be sonders huldvoller gewesen sei. Bürgerkrieg ln England. Durch die sogenannte „Hvmerulebill' will die englische Regierung den Jrländern, die katholischer Konfession sind, gewisse Begün stigungen einräumen. Dies erweckt jedoch den heftigsten Widerspruch der protestantischen Minderheit Irlands, der sog. „Ulsterleute

in Innsbruck. Allgemeine Wählerklasse Bozen- Meran: Josef Lagger, Auskochereibesitzer in Bozen. — In Innsbruck: Allgemeine Wählerklasse: 1. Bezirk: Wilhelm Scheibein, Oberkondukteur; 2. Bezirk: Simon Abram, Reichsratsabgeordneter. Zensuskurie: Josef Holzhammer, Krankenfassesekretär; Dr. Frz!. Grüner, Advokat; Martin Rappioldi, Redak teur; WiMlm Scheibein, Oberkondukteur, und Josef Kunst, Revident der Sudbahn. — Die italienischen Sozialdemokraten kan didieren für Trient-Stadt Abg. Dr. Battisti

7