132 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1918/10_02_1918/TIR_1918_02_10_6_object_1960607.png
Page 6 of 12
Date: 10.02.1918
Physical description: 12
, Be sitzer, und der Plank Josesa. 15. Aloisia, Tochter des Nicolodi Johann, Tischler, und der Cincelli Katharina. 17. Paula, Tochter des Heißl Anton, Bahnbedien steter, und der Springer Paulina. 18. Maria und Clara, Töchter des Mayr Josef, Bauer, und der Mumelter Anna. 15. Anna, Tochter des Grindhammer Loses, Kon dukteur. und der Lerch Anna. 26. Josef, Sohn des Weffiak Ludwig, Bahnwächter, und der Winkler Maria. 20. Josefa, Tochter des Baumgartner Josef, Bäcker, und der March Rosa. 82. Emanuel. Sohn

des Treibenreif Simon. Tag- löhner. und der Gramm Katharina. 23. Brigitta. Tochter des Lochmann Wilhelm, Bankbeamter, und der Eadei Ida. 29. Zita, Tochter des Unterthiner Alois, Pächter, und der Kerschbaumer Theres. 31. Henrika. Tochter des Kasal Peter, Akkordant, und der Figl Henrika. Gekraute im Banner 191Sz 2. Benvenutti Gottfried, Korporal, mit Zischg Anna. Hausmädchen. 7. Frena Alois. Tischler, mit Moser Aloisia, Stu benmädchen. 10. Auer Johann, Bauer, mit Außerhoser Filo- mena, Köchin. s 12. Götschke

, 3 I. 13. Geier Marwnna. Metzgermeilterstochter 16 I. 13. Furgler ^caria, led. Private, 78 I. 14. Atzl Anna, Bahnbedienstetenskind, 1^3. 14. Costner Katharina, led. Wirtschafterin, KS I. 14. Fürst Josef, led. Professor, 26 I. 14. Menapace Adolf. Kaminfeger. 46 I. 16. Plunger Wilhelm, Schneidermeisterssohn, 13 I. 17. Lorenzini Ferdinand. Malerskind. 2 Man. 18. Strasser Maria. Witwe, Kleidermacherin, 7? Z.. 18. Bertacco Angelika. Militärarbeiterin ^ g. 19. Eampestrini August, led. Mineur, SS Z. 20. Paoli Rosa

9
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1912/22_06_1912/BRC_1912_06_22_4_object_134840.png
Page 4 of 12
Date: 22.06.1912
Physical description: 12
nicht, weil die Tradition fehlt. Der Zweck der Notiz war zunächst, dem ausgesprochenen Irrtum entgegenzutreten, daß die Katharina Lanz gar nicht anderswo als in Buchenstein hätte geboren sein können, als wenn es anderswo keine Person mit diesem Namen gegeben hätte. Ferner wollten wir erreichen, daß man die schriftlichen und mündlichen Beweise dafür, daß das Heldenmädchen talsächlich in Buchenstein das Licht der Welt erblickt hat, über sichtlich zusammenstelle, damit endlich einmal die va und dort noch verbreiteten

Zweifel und Bedenken beseitigt und in dieser Sache volle Klarheit geschaffen werde. Daß Zweifel vorhanden waren, beweist wohl zur Genüge der Umstand, daß vor einigen Jahren von Seite der politischen Behörde über den Geburts ort des Heldenmädchens Erhebungen gepflogen und auch an das Pfarramt Natz eine diesbezügliche An frage gestellt wurde. Die beste Antwort also auf unsere Notiz wäre eine klare Zusammenstellung der Beweisgründe zugunsten der in St. Vigil ge borenen Katharina Lanz

. Alle sonst in der Er. widerung beigesetzten Titel und Bemerkungen sind ganz überflüssig. Unsere vorgebrachten Daten stammen nicht vom Grunermandl, das dem Schreiber bis zur Stunde unbekannt ist, oder von einer anderen Person, sondern aus Matriken und Urkunden. Im übrigen können die Buchensteiner unsretwegen ganz getrost und ruhig und feierlich das Denkmal der Katharina Lanz, des Heldenmädchens von Spinges, enthüllen; wir legen ihnen nichts in den Weg. 3. Politische Rundschau. verttaatlichljog öe? Ke?l!'k5lch!Mslpektot'en

10