1,228 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/19_06_1935/AZ_1935_06_19_2_object_1861991.png
Page 2 of 6
Date: 19.06.1935
Physical description: 6
Sturz und mußte in folge der davongetragenen Verletzung das Rennen aufgeben. rana, wie der Unterkommandanten der einzelnen Gruppen und eines zahlreichen fportintereffierteN Publikums. Nachstehend die Resultate und die Klassifizie rung. M m «Lauf: 1. Kühnel Ernesto, Silandro, in 12 Sek: 2. Bachmann Già, Silandro, in 12.3 S. 3. Prantl Isidoro von Laces in 13.2 Sek. 400 m-cauf: 1. Bachmann Giov., Silandro, in 1 M. 15 S. 2. Prantl Isidoro, Laces. 3. Frandi Antonio, Lasa. IS00 m-Lauf: 1. Prantl Isidoro

, Laces, in K Min. 6 Sek. zooo M-Lauf^ 1. Angerer Giuseppe, Lasa, in 12 Min. 22 Sek.' Hürdenlauf (110 Meter mit 6 Hürden): 1. Kühnel Ernesto, Silandro, in 14 S. 2. Unter holzer Lodovico, Silandro, in 15 Sek. 3. Carbini Dario, Lasa, in 15.2 Sek. 4. Unterholzer Enrico, Silandro, in 17 Sek. S. Stecher Enrico, Silandro, in 18 Sek. Stafette 100:4: F.G.C, von Silandro mit 54 S. Hochsprung: 1. Torri Walter, Lasa, 1.55 m. 2. Unterholzer Lodovico, Silandro, 1.48 'm. 3. Unterholzer Enrico, Silandro, 1.45

m. 4. Kühnel Ernesto Silandro, 1.40 m. 5. Stecher E.nrico, Si landro, 1.30 m. Kugelstoßen: 1. Torri Walter, Lasa, 9.70 m. 2. Unterholzer Enrico, Silandro, 8.40 m. 3. Winklet Enrico, Silandro, 7.90 m. Speerwerfen: 1. Kühnel Ernesto, Silandro, 40.30 m. 2. Unterholzer Lodovico, Silandro, 38.70 m. Weitsprung: 1. Kühnet Ernesto 4.90 Meter, 2. Cardini Dario 4.50 m. 3. Prantl Isidoro, Laces, 4 Meter. . ««««» Tay« Taxichauffeur ohne Taxi Der Pariser Chauffeur Albert Druet war feit längerer Zeit arbeitslos

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/25_07_1934/AZ_1934_07_25_2_object_1858237.png
Page 2 of 6
Date: 25.07.1934
Physical description: 6
ihm auch den abrutschenden Bergkameraden aufzuhalten, ver lor jedoch infolge des erhaltenen Stoßes das Gleichgewicht und zog sich bei dem nun folgenden unheilvollen Sturz eine tödliche Verletzung zu, welcher er noch in derselben Nacht auf der Pizzini- Hütte trotz sofortiger Bemühungen erlag! Tief ergriffen trauern wir mit der Alta Valtel lina um den teuern Kameraden, dem Skifahrer u. Alpinisten, der nichts um seiner selbst Willen, aber alles für die Heimat tat! Palmann Silandro Iukunslsprobleme Silandro, 23. Juli

. Der Hauptort des Mittelvinfchgau, der Markt Silandro, erweckt wohl bei allen, die hier per Auto oder per Bahn vorbeikommen, das lebhaft- Interesse der Passanten und mit Wohlgefallen ruhen die Blicke über dem malerischen, ansehn lichen Ort, in dessen Mitte sich der hohe gotische Kirchturm mit dem steilen roten Helm als getreuer und imposanter Wächter erhebt. Wer seine Schritte in das Innere des Marktes lenkt, wird über das anziehende Aeußere nicht enttäuscht, denn gefällige Häuser, saubere Straßen

und Plätze, wi? mannigfacher Blumen- und Pflanzenschmuck er gänzen das harmonische Gesamtbild. Als Sitz aller wichtigen Behörden und Aemter des ganzen Vinschgau, wie als Mittelpunkt dcz gsschästlichen Lebens, des Obsthandels und al? „Getreidekammer' unseres Gebietes hat Silandro eine besondere Bedeutung u. durch eine 'ständige Garnison wird das Ansehen des Hauptortes er höht. Trotz der wirtschaftlich etwas ungünstigen Zeit hat Silandro auf mehreren Gebieten Neue rungen aufzuweisen und die seit

einer Reihe von Ihren bier durchgeführten Neu-, Uin- und Wieder aufbauten haben das gesamte Marktbild in gün stiger und gefälliger Form verändert und durch die alljährliche bedeutende Erweiterung und Aus breitung seiner Edelobstanlagen dürfte Silandro nach Jahren Lana an der Etsch — diese obstbau reiche und gesegnete Gegend — bald .einholen, wenn nicht übertreffen. Wenn wir auf gewissen Gebieten also einen er freulichen Fortschritt konstatieren können, so gibt es doch wieder Angelegenheiten

, wo man bei un- nicht mit der Zeit geht, denen man aus dem Wege geht, obwohl diese von großem Nutzen wären, zun, Nutzen der Bürgerschaft und der Allgemeinheit Es handelt sich hiebei in erster Linie um die För derung des Fremdenverkehrs. Man wird entgegenhalten, wir haben ja keine Hotels, keine Promenaden, Anlagen usw.! Gewiß, Kur- und Sommerfrischorte, die jedem Komfort ent sprechen, gibt es in unserem Gebiete zur Genüpe und wir haben keine Ursache, durch Silandro die Reihen derselben zu vermehren. Es gibt

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/25_09_1934/AZ_1934_09_25_4_object_1858860.png
Page 4 of 8
Date: 25.09.1934
Physical description: 8
gegen Columni 6:1, 6:2, Lebi gegen Brhn Kops 4:6, 6:4, 6:4, Erioni gegen Grohe 6:0, 6:1. terholzer und von Tel ab Revenoldi an zweiter Stelle. Am Ziele bei der Alpinikaserne in Silandro lie fen ein in Abständen von 2 Minuten 1. Menapace Riccardo, FGC. S. Giacomo in 3 Std. 12 Min.. 2. Revenoldi Narciso, FGC. Bolzano-Centro; 3. Unterholzer Lodovico, Silandro; 4. Bettega Silvio, Trento; S. Concin Ruggero, Marlengo; 6. Dega- fperi Bruno, Trento; 7. Amplatz Giuseppe, Bol zano; 8. Bassetti Luigi, Bolzano

; 9. Gianotti Gino, Terlano; 10. Schöpf Enrico, Castelbello; 11. Tha- ler Giacomo, Tirow; 12. Giacomuzzi Martino, Ziano (Trento); 13. Schindler Francesco, Merano;' 14. Rizzo Alfonso, Merano; 15. Cerncic Simone, Bolzano. Mithin Hat S. Giacomo und Bolzano die mei sten besten Plätze behauptet, mit Ausnahme des bewährten Rennfahres Ludwig Unterholzer vom F. G. C. Silandro, der nach hartem Kampfe als Dritter am Ziel einlangte. Großer Beifall empfing die Sieger in Silandro und ein förmlicher Jubel brach los

. Menapace-Bolzano Sieger. Das am Sonntag nachmittags zur Austragung gelangte und vom Kommando des Fascistischen Ju gendkampfbundes Silandro im Einvernehmen mit dem Verbandskommando der F. G. C. organi sierte zweite Radrennen des Venosta hatte einen schöngelungenen Verlauf genommen und ganz re spektable Leistungen aufzuweisen. Die 90 Kilome ter lange Rennstrecke Silandro - Prato allo Stel- vio - Silandro » Merano - Silandro mit mehreren scharfen Steigungen stellte an die Konkurenten die größten

Anforderungen. Die Straßenverhältnisse auf der Strecke Corzes—Spondigna wie Tel—Me rano waren ausgezeichnete, auf der Strecke Si landro—Tel meistenteils geradezu miserabel. Auf das Startzeichen des Majors Sora began nen die 40 Konkurenten in geschlossener Guppe ge gen halb 2 Uhr nachmittags vom Romaplatz in Silandro aus ihre Wettfahrt, die sie schon nach 100 Meter über die starke Steigunxj über Silan- dro-Corzes zur Laser Höhe führte. Hie Führung wechselten in hartem Kampfe Menapace und Un° ! Rizzi

des C. A. I. einen Gesellschaftsaus slug in das RcHengartengebiet. Das Programm sowie die genaue Route werden in den nächsten Tagen bekanntgegeben. Der sür den kommenden Sonntag, 30. d. M>. geplante zweite Ecsellschastsausslug des C. A. I. von Bolzano aus die Weißkugel, an dem sich auch die Mitglieder der Untersektionen von Merano und Silandro beteiligen sollten, wurde abgesagt. Auf den Gletscherseldern der Weißkugel herr schen nämlich gegenwärtig so ungünstige Schnee- Verhältnisse, daß die Tour weder zu Fuß noch mit Skiern

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/08_11_1934/AZ_1934_11_08_2_object_1859397.png
Page 2 of 6
Date: 08.11.1934
Physical description: 6
Anna, 72 Jahre, Bäuerin in Signato; Camper Alois, 1 Jahr, in Auna di Sopra; Brosch Aut., 62 Jahre, Gärtner in Sisfiano. Trauungen: Huber Josef, Hotelangestellter in Bolzano, mit Frl. Plcmgger Maria, Büglerin in Bolzano, getraut in Longomoso. Einwanderungen: 4; Auswanderungen: 16. Ständige Bevölkerung am 31. Oktober: 4398. Silandro Die Feier des 4. November. Sikandro, 5. November. Programmäßig nach den Verfügungen des poli tischen Sekretärs und entsprechend den Dispositio nen des Verbandssekretärs

der Vn.vinz, nahm die Feier des 16. Jahrestages des Sieges auch im Hauptort des Mittelviuschgau einen schönen und würdigen Verlauf. Das Grün-Weiß-Rot der vielen Fahnen, welche dem Markte ein festliches Aussehen verliehen haben, stach besonders ab von der ersten Schneelandschaft, mit der wir über raschenderweise nachts vezchert wurden. Bereits am Vorabend fand im Haus? des Fascio von Silandro eine Tanz'iiiterhaltung statt, die bei den Klängen eines flotten Orchesters und zahl reichein Besuch

und Gagliardetti der Organisationen, wie die schönen Kränze auf die Soldatengräber, dem Kriegerdenkmal usw. aufgestellt. Nach dem Gedächtnisamt nahm Hochw. Dekan Paul Magagna die Benedikten der 18 Soldaten gräber wie des Kriegerdenkmales unter Assistenz der beiden Kooperativen vor. Ein Ehrenzug der Alpini leistete da nnd dort während der Einseg nung die Ehrenbezeugung und präsentierte die Gewehre. Auf den Gräbern der 18 Kriegsgefalle nen, wie vor dem Kriegerdenkmal von Silandro wurden Kränze mit Schleifen

in den nationalen Farben mit folgender Widmung niedergelegt „Das Militär von Silandro den Gefallenen des großen Krieges' u. „Die Gemeinde von Silandro'. Seitens des Fascio von Silandro wurden auf dem Grab des vor einigen Jahren hier verstorbenen Maresciallo maggiore Sanna Vincenzo, wie von den Angehörigen der Tenenza Silandro, der kgl. Karabinieri Kränze niedergelegt, so!, mich vom Fascio von Sikandro am Grabe des Otto Peder- zolli, der im Jahre 192S ein Opfer seiner Pflicht erfüllung als Milizsoldat wurde

: die Widmung lautet: „Dem Kamerade Pedcrzolli — die Schwarz hemden von Silandro'. Es bildete sich dann ein langer Umzug unter dem klingenden Spiel der beiden Dopolavoro-Musik- tapellen von Silandro und Eorzes zum Hofe der Alpinikaserne, wo das Bataillon Edolo Parade aufstellung genommen hatte und eine Ehrentribüne errichtet war. Wie früher, hatten sich auch dort folgende Organisationen eingefunden: die lokalen Behörden, der Kampffascio, der Damenfafcio, der Jügendkmnpfbund, die Avanguardiften, Balilla

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/08_12_1926/AZ_1926_12_08_5_object_2647399.png
Page 5 of 8
Date: 08.12.1926
Physical description: 8
Pächter. Silandro ì Erneuerung der Santtalstommission. Der tgl. Podestà von Silandro Hai nach Einsichtnahme der «be züglichen, gesetzlichen Bestimmungen und Verordnun gen das Statut der Sanitätskommission einer Modi fikation lmterzogen und zugleich folgende Herren als Vertreter der SanilätskommiMon ernannt: 1. Den kgl. Podestà; 2. Bonedikter Ginseppe: 3. Dr. Bru- gnara Umberto; 4. Lordo Giuseppe. i Anmeldungen um Chrlsibäumchen. Der kgl. Po destà von Silandro gibt bekannt, daß die Anmeldun gen

um CHrlstbäumchen bei den einzelnen Gemein den bis IS. Dezember zu machen sind. i Todesfall. Im Äemeindespitale Silandro ist am Sonntag der 22sährige Bauernsohn vom Plcchlfail- anwesen in Alliz, I. Alber, gestorben«. Wegen gel- owle huàt'e'von änttken'Kri7gsmasàn ftaà stiger Minderwertigkeit mußte der junge Mann lei- ii den Schlachtmasseànen, in Gebrauch. Der Na. «erzelt im Spital aufgenomnien werden, wo ihn der Tod von.langer Krankheit erlöste. Das Leichenbe gängnis fand am Dienstag früh unter zahlreicher

Beteiligung der Bevölkerung von Alliz von der Lei chenkapell« des Spitales aus auf dem Ortsfrisdhof von Silandro statt. i. An die Stromabnehmer. Die Leitung des Elek trizitätswerkes Covelano stellt an die Stromabnehmer von SilanÄro ìdas dringende Ersuchen, während der zwei schlechtesten Wintermonate die Motore und Bügeleisen ab 4 Uhr »mchmittcigs auszuschalten, um eine normale Beleuchtung zu erhalten. Weiters wird aufmerksam gemacht, daß der Maschinist Donabauer von der Gemeinde seit Monaten entlassen

ist und «da her «keine Neuinstallationen ausführen darf. Für die Vornahmli von Installationen und Reparaturen liegt bei Herrn Walter Prlvora in Sllandro ein Buch auf, wo die Bestellungen verzeichnet werden und deren Durchführung unverzüglich veranlaßt wenden wird. Besihwechfel. Die Geschwister Schaller haben Ihr Anwesen ln Covelano (Göslan) Nr. S an Herrn Franz Wellenzohn, Hinterhof, in Silandro verkaust. i Vorführungen eines Feuerlöfchapparales. In Gegeenwart einer Menge Zuschauer vorwiegend aus bäuerlichen

Kreisen fand am Sonntag oorinlttngs, nach dem Hauptgottesdienst auf dem Piazza Noma In Silandro die Vorführung und Demonstration eines Feuerlöschapparates, die lebhaftestes Interesse er weckte, statt. Zu diesem Zwecke «wurde mitten am Platze ein ziemlich hohes Holzgerüst aufgestellt und bel starkem Westwind entzündet und hoch schlugen die Flammen empor, die nach Äntätlgkeitsehung des Feuerlöschapparates ebenso rasch gelöscht wurden, so- daß das Gerüst wieder unversehrt dastand. Die vie len Zuschauer

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/18_02_1927/AZ_1927_02_18_5_object_2647907.png
Page 5 of 8
Date: 18.02.1927
Physical description: 8
, da sie ständig in Lebensgefahr schweben. Vinschyau Silandro I. Asilo infantile Regina Margherita. Vom Ministerium des Königshauses (kgi- Sekreta riat) langte, datiert Rom, 14. Februar 1927 (Anno V) folgende Zuschrift an den kgl. Podestà von Silandro ein: „Bezugnehmend auf Ihren Brief vom 7. Jänner l. I., Nr. 238, hat Seine Majestät der König in dem Wunsch, welcher von Ihnen interpretiert wurde, sehr gern ein- zuwilligen geruht, daß das neueröffnete Asilo infantile von Silandro auf den Namen Weiland

der Königin Margherita betitelt werde. Erfreut, die Mitteilung machen zu können, genehmigen Sie den Ausdruck meiner ausgezeUmeten Hoch achtung. Der Minister des kgl. Hauses.' i. Abschieds, und Begrüßungsfeier. Am Dienstag abends versammelten sich im Gasthof „zum weißen Kreuz' in Silandro mehrere Autoritäten, die Leiter staatlicher Aemter und deren Beamte wie Teilnehmer aus anderen Kreisen, lim den Herrn Pretore Avo. Dr. Vitzel Gustavo, welcher aus seinem neuen Bestimmungsorte Bolzano, wohin

von Silandro Herr Dr. Manfredini: der Kanz- leileiter Oberofsizial Herr Fa'ri mit den Beam ten der kgl. Prätur Silandro, Zivilgeometer Albelli und viele andere Gäste. Unter den An sprachen hat àsbesonders der Kanzleileiter der kgl. Nrätur Silandro. Herr Oberosfizial Fabri, die Gefühle der Dankbarkelt und Verehrung an den scheidenden, verdienstvollen Chef und Pre tore aufs herzlichste in einer längeren Rede zum Ausdruck gebracht. Mit dieser einfachen, aber herzlichen Abschiedsfeier wurde auch die Begrü nung

des neuen Pretore von Silandro, Herrn Dr. Manfredini. verbunden, der auf das auf richtigste bewilltommt wurde, verbunden. Dem von uns scheidenden Pretore, Herrn Dr. Vitzel — der durch zirka zwei Jahre als Gerichtsvor steher von Silandro fungierte und durch seine Objektivität von der Bevölkerung des großen Gerichtsbezirkes hoch geschätzt wurde — wün schen wir Glück und Wohlergehen Im neuen Wirkungskreis Bolzano und begrüßen zug'elch aufs herzlichste seinen Nachfolger, Herrn Dr. Manfredini, in Silandro

6
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/11_05_1934/VBS_1934_05_11_7_object_3132971.png
Page 7 of 16
Date: 11.05.1934
Physical description: 16
wieder aufgestellt und renoviert; auch das Denkmal „Hans der Säger' wird aus- gebestert und bemalt. Möchten diese Bei spiele Nachahmung finden. Laces. 8. Mai. (Besitzwechsel.) Das hier am Hauptsätze stehende Haus Nr. 57, ehemaliger Gasthof „zum Hirschen' des Zeno Tänzer, ist durch Kauf aus freier Hand in das Eigentum der Veronika Wwe. Tappeiner geborne Tappeiner, vulgo „Patschervrona', Obstunterhändlerin in Silandro, über gegangen. Welcher Bestimmung dieses ein stens gut geführte und rege besuchte Gasthaus

bei und empfing dabet die heilige Kommunion. Mittags fand im Tschoggenhofe ein be scheidenes Festmahl statt. Zur Freude aller fanden sich im Verlaufe des Nachmittags auch die hochwürdigen Herren Dekan Paul Magagna von Silandro und Expositus Franz Jnnerhofer ein. Ersterer hielt eine herzliche Ansprache an das Jubelpaar, das sich trotz seines hohen 'Atters von 83, bzw. 73 Jahren noch seltener Rüstigkeit und Arbeitslust refreut. — Unter den Festteil nehmern befand sich auch unser langjähriger Bötlaustrager

und Bruder des Bräutigams, der 86 Jahre alte Johann Alber, Praxen- hans genannt, der mit Freude von seinen zwanzig Enkelkindern und gerne vom Jahre 1878 erzählt, in welchem Jahre er bei den Okkupationskämpfen in Bosnien das linke Bein verlor. Als Attkriegsinvalide, ältester Bötlleser und Bötlaustrager könnte auch er Iübittaum feiern. Silandro. den 5. Mai. (Radfahrer unfall.) Als heute 7Uhr abends der bei den Marmorwerken in Lasa, beschäftigte 19 Jahre alte Arbeiter Johann Rinner von Covelano

in das Ge meindespital nach Silandro getragen, wo ihm ärztliche Hilfe zuteil wurde. Die ärztliche Untersuchung ergab wohl mehrfache Ver letzungen,. jedoch nicht schweren Grades, so daß er in absehbarer Zeit wieder geheilt sein wird. Wie in den meisten Fällen ist auch in diesem Falle unvorsichtiges und zu rasches Fahren an diesem Unfälle schuld. Eile mtt Weile! Silandro, 2. Mai. (Jung gestorben.) Schwer hat der Tod in die Familie des Spenglermeisters Josef Spechtenhauser ein gegriffen, indem er ihr den einzigen

. (B e e r d i g u n g.) Auf dem Ottsfriedhofe in der Rachbarftaktion Corces fand heute ftüh die Beerdigung der Platzhofbäuerin Frau Maria Schwalt, geb. Auer statt. Wohl weit über 1000 Per- sonen gaben ihr das letzte Geleite. Den Kon dukt führte hochw. Herr Dekan Parü Ma gagna von Silandro. Der Sarg wurde von vier Bauern in Altvinschgauer Tracht ge tragen. Diesem folgten die Angehörigen und zahlreiche Verwandte. Voran schritt die Schuljugend, der Frauenbund mit der Bun- desfahn«, die Musikkapelle, ergreifend« Trauerwoisen spielend

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/15_03_1927/AZ_1927_03_15_5_object_2648081.png
Page 5 of 8
Date: 15.03.1927
Physical description: 8
Schulinspektors» die den allzeit pflichteifrigen, erfahrenen Schulmann, der feit 40 Jahre im Schuldienste steht, deutlich erken nen ließen, ab. , .^ s Vinschgau Silandro Die Vereinigung der Elektrizitätswerke Malles— Eovelano. Regelung der Belenchlnngssrage in Silandro. Nach jahrelangen, langwierigen und ergebnis losen Verhandlungen in der Frage der Ver sorgung mit elektrischem Licht und Kraft sur den Marktflecken Silandro wurde diese heikle Angelegenheit in der letzten Hauptversammlung der beteiligten

und Cav. Dr. von Ferrari in Mattes, wie von den Vertretern der am Werke beteilig ten Gemeinden besucht und nahm-nach einer eingehenden Aussprache einen sachlichen Ver lauf. Die Gemeinde Silandro war durch den kgl. Podestà, Herrn Cav. Uff. Balbo, den Her- rm...,.Gemeindekonsvrzialfetretär Dr. Ebner, Waltex7Pnvora,Joses,Blaasund„Jossf'Pat- fcheidèr vertreten. . Bezüglich der Vereinigung (Associazione) des Walser Kraftwerkes mit dem der Gemeinde Si landro gehörigen Elektrizitätswerk in Eovelano wurden

folgende Beschlüsse gefaßt: 1. Daß die ^ Gemeinde Silandro als Konforzialmitglied der ' nun vereinten Werke Malles-Covelano unter speziellen Bedingungen ausgenommen wird. 2. Auf die der von den Vertretern der Gemeinde Silandro gestellten Bedingungen, daß der Strompreis nicht erhöht werde und der al» 1. Jänner 1927 in Silandro eingeführte Tarif bis Ende ISA keine Erhöhung erfahren, einzu gehen. Nach Ablauf dieses Termines soll ge trachtet werden, eine allgemeine Verbilligung der Strompreise zu erzielen

3. Aktienkapital: Die Gemeinde Silandro tritt ein mit vier An teilen a SS.VVV Lire. In diesem Betrog ist der Wert des Covelaner Werkes inbegriffen, das gegenwärtig auf zirka 1V0.000 Lire geschätzt wird. (Es waren daher noch 110.000 Lire in Bar zu leisten, deren Aufbringung zu 7 Pro zent Verzinsung bereits sichergestellt ist, wäh rend die Gemeinde vom Werk die Anlage mit ebenfalls ? Prozent verzinst bekommt. 4. Daß der notwendige Austausch von. Gleichstrom- in Drehftrom-Motoren den Besitzern keine zu gro ßen

zufrieden sind und daß in nicht zu fer ner Zeit eine Verbilligung der Strompreise so wohl für Mattes wie für Silandro pkatzgreifen kann. Unseren verehrten Herrn Podestà, Cav. Usf. .Balbo, der mit seiner gewohnten Energie diese schon leidlich gewordene Angelegenheit einer glücklichen Lösung zugeführt hat, wie auch den maßgebenden, verständnisvollen Herren vom Malser Werk gebührt für das Zustandekommen der Vereinig»»!? der öffentliche Dank. . Mögen,àbeiden Weke blühen und gedeihen und einer glänzenden

8
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/11_11_1939/DOL_1939_11_11_4_object_1198575.png
Page 4 of 12
Date: 11.11.1939
Physical description: 12
. Durch das Pferd »Darzau', das den Räubern ent flohen ist, kommen st« auf deren Spur. Ein Ge- schwisterpaar wird in diesen Trubel binelngerissen. Frermd« fallen, doch das Gesindel muß auSgerottet werden. Jähe und nnmifhaltfam, voll Pflichtgefühl kämpfen die drei für di« Gerechtigkeit bi- zum der, dienten Sie«. — M4 Einlage da» Lustspiel „Pick i m 3 o o'. — Beginn: 5, 6.30. 8, 9.30 Uhr; Sonn- tag 3. 3.30, 5, 6.30, 8, 9.30 Uhr. Sllanöro un6 Umgebung v Impfungen. Silandro. 9, November. Die obligatorischen

Impfungen in Silandro ' uno Fraktionen finden statt: 20 November. 9 llhr im Schulhause in Dezzano: 15 Uhr im Schulhause in Covelano: 21. November. 15 Uhr auf dem Wibenhof in Mont« Tramontana; 22. November 15 llhr im Kinderasyl in Eorces: am 24. Novem ber. 15 llhr auf dem Tafatschhof in Monte mezza» di: 20.. 21.. 22. und 24. November von 11 dis 12 Uhr in Silandro und zwar im Ordinations zimmer tn-'s Gemeindearztes Dr. Florin Rainere. Die Jmpfting ist für alle Kinder, welche das 6. Lebensjahr - erreicht

hohen, obligatorisch. Kinder, die das 8. Lebensjahr vollendet haben, werden an den gleichen Tagen tfiiter zweiten Impfung unterzogen. v Gemeindekundmachung. Silandro. den 9. November. Die Gemeinde Silandro ver» lautbart. daß diejenigen armen Familien, welche berechttgt zu fein glairben, auf die Winterhilfe' Anfpnich erheben zu können, die schriftlichen Ge suche bis 13. November in der Gemeindekanzlei zu überreichen haben. Nach diesem Termine fin den keine Gesuche mehr Berücksichttgung. — Weiters

wird aufmerksam gemacht, daß Partesen. welche auf das für sie ausgezeichnete Brennholz für das Jahr 1939 verzichten wollen, dies bei der Gemeind« zu melden haben, da st« andernfalls auch dag nicht bezogen« Holz zahlen müssen. Diese Meldung hat bis zum 16. November zu erfolgen. v Slndrä Reiter gestorven. Silandro. den 10. November, Gestern v«rschled Gendarmerie- wacktmeister i. P. und Hausbesitzer Herr Andrä N e, i c t im Alter von 80 Jahren. Vater Netter, wie er in seinem Bekanntenkreise allgemein ge nannt

wurde, war ob seines biederen, offenen Charakters sehr geachtet und beliebt. In Thurn bei Lienz im Jahre 1859 als Bauernsohn, ge boren. trat er nach der Militärdienstzeit bei der Gendarmerie ein. war u. a. Posteirkommandant in Naturno und kam 1897 als Wachtmeister nach Silandro. 1912 ging er in Pension. Herr Reiter erwarb sich ein Haus mit Ladengeschäft und Obstgrund und betätigte sich auch erfolgreich als Bienenzüchter. Seine Frau Karoltna. geh. Zangerle. ist im Jahre 1911 und ein Sohn (Fritz

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/26_08_1934/AZ_1934_08_26_4_object_1858551.png
Page 4 of 6
Date: 26.08.1934
Physical description: 6
, welche sich im Hause gut umgesehen ha ben, ausgeklügelt worden sein! Jedenfalls ist den nächtlichen Arbeitern bei ihrem Hotelbesnch in der Nacht von gestern ans hente ein Nicht nnbedentender Erfolg beschieden gewesen, da ihnen ungefähr 10.009 Bargeld in die Hände gefallen ist, nachdem sie die Wertheim kassa erbrochen hatten. , Von den von den kgl. Karabinieri sofort einge leiteten Untersuchungen ist zur Stunde noch kein abschließendes Urteil vorliegend. Silandro Rückkehr der Garnison von den Manövern Festlicher

Empfang des Alpinibaiaillons „ Edolo' Silandro, 24. August Nach fast zweimonatlicher Abwesenheit ist ge stern Mittwoch abends das Alpinibataillon „Edo- lo' des 6. Regimentes von den Sommer-Gebirgs- übungen in zwei Militär-Sonderzügen in die Gar nison zurückgekehrt. Der erste Militärzug mit einer Kompagnie Alpini, welche in Enron garni- soniert, lief uin halb 5 Uhr nachmittags auf der Station Silandro ein und fuhr nach viertelstün digem Aufenthalt nach Malles weiter. Inzwischen bereitete sich der Markt

Silandro für den Emp fang des Bataillonsstabes nnd der übrigen zwei Kompagnien vor: Die Häuser wurden beflaggt u. längs der Hauptstraße vom Bahnhof bis zur Ka serne waren Aufschriften in den nationalen Far ben mit „Es lebe der König, der Duce, das Heer und die Alpini' angeschlagen. Auf der Bahnstation hatten sich zum Empfang die lokalen politischen, militärischen und zivilen Behörden, eine Abordnnng des Kampffascio mit dem Banner, des Jugendkampfbundes mit Wim pel, des Frauenfafcio, Abordnungen

' mit dem Offizierskorps anläßlich der Rückkehr „ach Silandro den ergebensten Wittkommgruß. Todesfall. Gestern läutete hier das Sterbeglöcklein für den Steuereinnehmer i. P., Herrn Simon Wieser, I welcher am 20. ds. im 83. Lebensjahre in Inns bruck verschieden ist. Der Verstorbene war ein On kel unseres Mitbürgers, des Schmiedmeisters und Besitzers Jakob Wieser nnd wurde geboren zu Si landro. Seine Tätigkeit als Steuereinnehmer ei- streckte sich in früheren Jahrzehnten meistenteil? anf Nordtirol, Kitzbiihel, Schwaz

nfm. Er war ver heiratet mit Maria Tinzl von Lafa — einer Schwe ster des Advokaten Dr. Josef Tinzl von Silandro —, welche dem nunmehr Verblichenen vor 18 Jah ren im Tode vorausgegangen ist. Der Verstorbene hinterläßt einen Sohn neben den übrigen Ver wandten. Die Beerdigung fand in Innsbruck statt. I vom Friedensgericht. Vom Friedensgericht der Gemeinde Silandro wird bekanntgegeben, daß in der zweiten Hälfte des Monates September die periodischen Verhand lungen wieder ausgenommen, beziehungsweise

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/13_04_1932/AZ_1932_04_13_4_object_1846629.png
Page 4 of 8
Date: 13.04.1932
Physical description: 8
. Kammermusik- klangen zu seinem letzten Gang auf den Pfarr das Notwendigste zum Leben Und schließlich heißts Abend. friedhof von Silandro. Den Leichenzug eröff- ja nicht umsonst: ..Seliickt Gott 's Haserl gibt er mich Stockholm. 20 Uhr: Schubert-Brahins-Konzert. neten Schulkinder, die Musikkapelle des Dopo- Graserl'. Kurz, mehr schlecht als'recht brachte Le,à 20 Uhr: A. d. deutschen N.nional- lavoro mit Trauermärschen. Dem schmuck- si.b die Familie durch. thealer von Weimar: „Die schalkhafte Wit- losen

selbst als für di« So was ss'nchl sich »Kitlirkch gleich in kl.',' Nach- tciligiing der Bevölkerung von nah und fern der Fraktion Covelano der Gemeinde Allgemeinheit überhaupt ieden Seuchenfall liarschaft henin? und bald stand eine helle Schar wie s^chr die Verstorbene rn unserer - Silandro ist Frau Mathilde Perlinger, '^sà. -Verdacht sofort bei der MstandlttLN von Leuten um da? Haus. „Was. kranke Kinder u-emde hochgeschätzt war. Nachdem der^n Tnppeiner, Mutter des Schmiedmeisters Top- anzuzeigen lind persönlich

. Krankenhaus — und der Delogierung steht nicht der neue Mieter zieht ein. Aus Gefühe armer Leute braucht mau sa keine Rücksicht zu nehmen; obwohl vielleicht eine arine Mutler ebenso um das Leben ihres bangt, viel' -cht mehr noch als eine Frau n>>> besseren Ständen, deren Mittel es erlauben, allc-z Mögliche und selbst das Unmögliche zu versuchen »ni ihren ! Liebling zu retten. Aber — Sic verstehen — es waren ja nur armer Leute Kinder. Nnd damit ist die Geschichte eigentlich zu Ende... Silandro jähr

aus einem Diplom und' Ein ZNaikaferfahr ? f dem M Itarschießplak in Silandro schieß- igg Herrn Dr. Koch und 1W Lir- Für Mittelvinschgau trifft Heuer das Mai- bis''u ' bis ^ nÄ k»r Herrn Gurfchler. kaferjahr und die Gemeinden wie die Land- ^°gs un^ von . bis d Uhr « . «. >ni>t,' li->,'k>its >,ip nntin^n Narkii>ri>it»nnon ^ .... Aelcr flir Arnaldo Mussolini Berschonernmö-« Der Präfekturskommissär gibt bekannt. Laß wirte treffen bereits die nötigen Vorbereitungen zur Bekämpfung der für die Obstkulturen

so Z» schädlichen Insekten, auf das, die großen Schä- 5°' Malermeistor Fritz Wielander tn am näMkommenden Sonntag. 17 Am!l. um die Güte der liintnnnelinlt^n mprdpn könnp,,^ Silandro hat die Fassade seiner Villa m der 4 Uhr nachmittags in der Fraktion Certosa zum Bahnhofstraße erneuert und macht der neue Andenken an das Ableben Dr. Arnaldo Musso« Anstrich des ganzen Hauses in seiner in soli- linis die Anpflanzung eines Fichtsnbäumchms L y n x. Auffinduna einer geheimen Schnapsbrennerei Von den Karabinieri wurde

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/29_10_1927/AZ_1927_10_29_4_object_2649428.png
Page 4 of 6
Date: 29.10.1927
Physical description: 6
3 Lire, Prof. Alberto Kuszmanich K Lire, Dr. Brauner 3 Lire, Dr. Kohn 3 Lire. Zusammen 246 Lire. Die Vereinigung der Sparkasse Silandro mit der Sparkasse Merano. In dem finanziellen Aufbauprogramm der Regierung spielt insbesonders die Förderung des Sparkassenwesens eine große Rolle. Bereits im vorigen Jahre beabsichtigten die Ministerien für Finanz und Volkswirtschaft durch Zusammenlegung der kleineren Sparkas sen mit den größeren und stärkeren, einerseits Crsparungen an Verwaltungsauslagen

in Verwirklichung begriffen. Auf Grund obiger Verordnung wird nun mehr auch die Sparkasse Silandro — das älteste Sparinstitut des Val Venosta — durch ein eige nes kgl. Ges.-Dekr. vom 12. Angust 1927, Nr. 13S9 mit der Sparkasse Merano zu einer ein zigen Körperschaft vereinigt. Die Sparkasse Si landro wird daher vom 1. November 1927 an als Bestandteil eines einheitlichen, größeren und kraftvollen Kreditinstitutes weiterleben, dessen Tätigkeitsbereich nunmehr das ganze Val Ve nosta und Burggrafenamt umfaßt

. Durch ge genseitige und von der Regierung genehmigte Vereinbarungen ist die Gewähr geboten, daß die Einlagen in Silandro auch weiterhin durch Kre ditgewährung im Vinschgau wieder diesem und seiner Wirtschaft zugute kommen, lind daß die lokalen Interessen dadurch gewahrt werden, daß dieselben in der Zentralverwaltung vertre ten sind und eine, wenn auch bescheidene Selb ständigkeit durch Schaffung eines fünfgliedrigen Ortsausschusses für die Verwaltung der Anstalt von SilaMo verbleibt. Die Vereinigung ist daher

Paillettenkleid. Die Jury bestand aus Herrn Bauduin, Dr. Vt> desott, Herrn LanghaMmer und Ten. Sagone. Blumenkönigin wurde Frl. Schwindt mit 83 Nelken, ihr zunächst kam Frl. Hudi mit K8 Nel ken. Natürlich hatte der Abend reichliche Gele genheit zur Entfaltung besonderer Toiletten pracht gegeben — trotzdem war die Wahl der Jury einstimmig auf die graziöse Berlinerin gefallen. » » » Valle Venosts Silandro Der Gedenktag des Marsches aus Roma i. Anläßlich des 3. Jahrestages des Marsches Mf Roma hat der Hauptort

des Mitteìvinsch> Mues, Silandro, heute Freitag, 28, ds., Fahnen- schmuck angelegt und zeigt ein festliches Bild Der Feiertag selbst wurde bekanntlich auf Sonn- tag, 3V. ds., verlegt, wo sich mehrere Berlretnn- gen von h er an den Feierlichkeiten in der Pro> vinzhauptstadt beteiligen werden. Gottesdienstordnnng in der Pfarrkirche Silondr« ,i. Sonntag, .30. ds. (Fest des Königtum- Christi): Hl. Messen um 3, halb 6 und 10 Uhr! um halb 9 Uhr Hauptgottesdienst mit Predigt feierlichem Hochamt und Segen

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/12_10_1927/AZ_1927_10_12_4_object_2649330.png
Page 4 of 6
Date: 12.10.1927
Physical description: 6
zur Vollreife zu bringen. Wenn man von den Schäden der Hochwasser katastrophe absieht, kann man wähl mit Sicher heit behaupten^ daß, der letzte Sommer ein er tragsreicher war, und es herrscht auch dies bezüglich allgemeine Zufriedenheit. Vaile Venosta Silandro Gerichtliche Entscheidungen in Mietangekegen- heiken i. In der am 3. ds. in Silandro unter dem Vorfitz des kg!. Prätors Ado. Dr. Manfred»,i abgehaltenen Verhandlung in Mietangslegen- heiten wurden folgende Mietzinsreduzierüngen beschlossen: 1. Rinett

Giuseppe gegen Gärtner Rudolf, Lasa, von SS auf 50 Lire monatlich. 2. Kgl. Finanzkommando gegen Gurschler Matthias, Silandro, von 3000 auf 2700 Lire vierteljährlich. 3. Auer Ferdinando gegen Gurschler Matth., Silandro. von 260 auf. 234 Lire monatlich. 4. De Pernwerth Luigi gegen Saiter Michele, Silandro, von 230 auf 207 L. monatlich. 5. Perkmann Francesco gegen Kircher Joses. Silandro, von 7V auf 45 Lire monatlich. ,6. Watzek OMlm gegen Wechnsr Witwe Ca rolina. Silandro^ von 110 auf M L. monatlich

. . 7. Etzmannsdorfer Giovanni gegen Unterhöl zer Ludw.. Silandro, von 10i>'auf 50 L. monatl. 8. Gamper Giovanni, gegen Pilser Giovanni, Silandro, von 200 auf 145 L. monatlich. 9. Kgl. Karabmieri gegen Alton Michael, La- ces, von 525 auf 472.50 L. vierteljährliche 10. Pöhli Giovanni gegen Platter Carolina. Càlàno, von 40 auf 30 Lire monatlich. Die zweite Getreideernte i. Im MittMnschgau is^ man gegenwärtig mit dem Schnitt des Heidekorns (Schwarz- plentsns) beschäftigt, welcher Heuer recht, gut und ertragreich steht

13
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/22_06_1939/VBS_1939_06_22_18_object_3137860.png
Page 18 of 21
Date: 22.06.1939
Physical description: 21
das Hauswesen be treut. Erst als ein böses Fußleiden sie nötigte, gönnte sie sich Ruhe, bis sie der Herr in ihrem 87. Lebensjahre zu sich rief. Silandro u. Umgebung Madonna dl Senales, 19. Juni. (Schaf übertrieb. — Lawinentod u. a.) In der vergangenen Woche sollten von hier aus etwa 4000 Schafe über die Gletscher auf die Weide ins Oetztal getrieben werden. Schon am 12. war aber heftiges Schneewetter in den Höhen eingetreten, so daß sich der Schnee in Maso corto angelegt hatte. Beim Auftrieb am 13. lag

— halten diese Wome Hochzeit. — Nachdem das Frühheu von den dreigräsigen Wiesen bereits im Sta del ist, wurde heute mit der Mahd auf den zweigräsigen Wiesen begonnen. Silandro, 15. Juni. (Nachrichte n.) An läßlich des Waffenfestes der Artillerie fand heute um 10 Uhr Vormittag in der Kaserne „G. Cecchini' eine militärische Feier statt, an welcher auch Vertretungen anderer hier stationierter Waffengattungen, die Musik kapelle des 17. Infanterieregimentes, Regi mentskommandant Oberst Comm. Am. Peder- zir

nicht einladend war, herrschte unter der Sängerschar eine gemütlich fröhliche Stim mung. Zur Freude aller erschienen im Ver laufe des Beisammenseins auch hochw. Herr Dekan Paul Magagna und Kooperator Josef Saltuari. Silandro, 19. ds. (Herz-Jesu-Fest.) Der gestrige Herz-Jesu-Sonntaa wurde als kirchsiches Hochfest begangen. Am Hochaltar« thronte, umgeben von Blumen und Lichtern, . das Herz-Jeju-Bild. Der Sakramentsempfang war ein fast allgemeiner. Die vormittägige Festpredigt hielt Herr Kooperator Leo Delago

' '' ruche Hochamt hochw. Herr Dekan _ agagna. Auch die nachmittägige Herz- Iesu-Andacht gestaltete sich sehr feieruch. Der Kirchenchor wesentlich Den Abschi.-„ ....... „. v beleuchtung, die leider der niedergegangene Regen stark beeinträchttgte, wie dies auch in den letzten zwei Jahren der Fall war. Silandro. 19. Juni. (Fertigstellung der Düngerstätten.) Mit Kund machung der Gemeinde Silandro wird zur Kenntnis gebracht, daß alle jene Besitzer, welche um die Bewilligung zum Bau einer „Düngerstätte

seinerzeit angesucht haben' verpflichtet sind, diese bis Ende Juni 1939 dem vorgelegten Plan entsprechend fertig zustellen. Die Düngerstätten müssen mit Be dachung versehen und mit Seitenwänden umgeben sein. Gegen Dawiderhandelnde sind Strafen von 200 bis 500 Lire vorgesehen. Silandro. den.18. Justi. sTodesfall.f „Frau Thurin ist aestorben.' — Dies war die Trauerbotschaft» die sich heut«, am Herz Jesu-Sonntag um 11 Uhr vormittags von Mund zu Mund verbreitete und großes Mit gefühl auslöste

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/30_08_1934/AZ_1934_08_30_4_object_1858590.png
Page 4 of 6
Date: 30.08.1934
Physical description: 6
nach Cortaccia; Jo hannes Kuntner von Natnrno nach S. Valburga; Johannes Lantfchner von Nalles nach Ciardes (zweiter Kooperator) Josef Linhard von Castelrot- to nach Laces; Oswald Maur von Vernano nach Chiusa; Friedrich Moroder von Termeno nach Ortisei; Walter v. Mörl von Tesimo nach Terlano; Herbert Nikolussi von Naturno nach Silandro; Engelbert Planker von Ortisei nach Postal: Anton Rizzoli von Postal nach Parcines; Heinrich Schullian von Merano nach Egna; Josef Walli'öfer von S. Pancrazio nach Naturno

im Schatten Maximum - Sonnentemperatur Minimum Durchschnittstemperatur Durchschnittlicher Barometerstand Durchschnittliche relative Feuchtigkeit Sonnenstunden Sonnenstrahlung 14 756.4 23.8 43.0 61 st Spezialist hühneraugenopecateur A. Frisiersalon Kurmittelhaus. Tel. 2179. lose Entfernung eingewachsener Mgel. 19 Uhr! 755.7 21.4 20.9 75 nb 24.7 51.9 16.3 20.0 756.7 69 3.25 10.3 Jenisch, Schmerz- Ernennung zum Podestà Silandro, 29. August Mit kürzlichem Dekret wurde Herr Ado. Cedro Vincenzo, welcher seit

Anfang März l. I. die Amtsgeschäfte der Gemeinde Silandro als Präfektnrskommissär leitete, zum Podestà dieser Marktgemeinde mit 25. August l. I. ernannt. Die vorgeschriebene Eidesleistung als Amtsbürgermei ster fand am letzten Montag bei der kgl. Präsek- tur statt. Wir entbieten dem geschätzten Podestà die besten Glückwünsche zu seiner Ernennung. Schlußfeier der Sommertolonie der 0. N. B. Silandro, 27. August Nach einer siebenwöchentlichen Dauer hat unser sascistisches Sommer-Erholungsheim

, die Sommer» kolonie „Renato Ricci' der Opera Nazionale Ba lilla, welche in der freundlichen Marktanlage von Silandro im Schatten mächtiger, über hundertjäh riger Kastanienbäume untergebracht war, die Pforten geschlossen, aus welchem Anlaß am Samstag vormittags eine solenne Feier stattgefun den hat. Bei einer Tagesfrequenz von 90 bis 100 Kindern stand das Leben im idealen Erholungs heim von 8 Uhr früh bis 4 Uhr nachmittags im Zeichen der Heiterkeit und guten Humors. Die Stunden der turnerischen Uebungen

des sascistischen Regimes als große Wohltat erwiesen, die den Beifall der Bevölkerung gefunden hat. Um 8 Uhr früh fand in der Dekanalkirche von Silandro ein Dankgottesdienst statt, an dem die Kolonie mit ihren Aufsichtspersonen und viele El tern teilgenommen haben. Um 9 Uhr fand die fei-> erliche Schlußfeier in der Anlage der Kolonie statte zu der^öa^ Kommando des„ hiesige^ Militärpräsi diums in /entgegenkommender Weise die Fanfare des Alpinibataillons „Edolo' zur Verfügung stellte^ Kleine Balilla-Musketiere

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/05_01_1927/AZ_1927_01_05_4_object_2647578.png
Page 4 of 8
Date: 05.01.1927
Physical description: 8
zu haben. Mezzani ist der Mithilfe air beiàen Verbre chen angeklavt^ Der Präsent kegt den Geschworene»-In Kürze den Fail vor !>iid beginnt mit dem Verhör des Coltri. Dioser sagt zu seiner Rechtfertigung aus, er sei Im Kaslliaus Mehner, in welchem dann »im Nachmittag den vorgtnannten Artikeln ohne zwingenden Grund eine Preiserhöhung eintritt. — In der neuen Alpini. taserns w Silandro — die derzeit imbesetzt ist — ist am.Sonntag durch Rohrbruch der Wasserleitung eine völlige Überschwemmung der oberen Stockwerke

nach kurzer Krankheit wieder Direktion Pisnkenstein-Kino bleute letàr ,, kexinn um S Ükr nsckm.. kortisukenà Vlrekllon PIsnlcensteln-Klno ne»«ioio' leer steht und auch keine Aufsichtsperson über das groß« neue Gebäude bestellt wurde. i. Meldung der Jünglinge des Jahrganges INS. Vom Municipio Silandro werden die im Jcchre 190S eborenen -und ìn dieser Gemeinde wohnhaften Krügling« aufgefordert, bis 1ö. Jänner l. I. in der Gemeindekanzlet zu erscheinen, um in der Stellungs los eingeschrieben

zu werden. i Kirchliches. Gottesdienstordnung in der Pfarr- Virche Silandro: Donnerstag, den 6. Jänner (Fest der hl. » Könige) hl. Msscn um S, >halb 6 und 10 Uhr; 'um halb S Uhr Hauptgottesvienst mit Predigt, feier lichem Hochamt und Sogen. Nachmittags 2 Uhr feier liche Aesper, Rosenkranz und Segen. t Weihnachtsfeier im Kindergarten. Am Donners- t!ag, ben S. Dezember (Hl. S Könige) nachmittags findet im Asilo infantile (Kindergarten) In Silandro vie Christbaumfeier, verbunden mit Bescherung der Kleinen, statt

zu diesem Zwecke abzuhaltende Nersamràng Hierüber aufzu klären, damit auch unsere Bevölkerung über die Vor teile, Zweckmäßigkeit und Modalitäten der Zeichnung aufgeklärt werde und sich zahlreich an derselben be teilige. Silandro i. Verschiedene Nachrichten. Der kgl. Oeometervon Silandro, Herr Jgnaz Pertramer, wurde von dort nach Cles (Provinz Trento) transferiert und hat sich vor einigen Tagen nach einer mehrjährigen Tä tigkeit in Silandro an seinen neuen Bestimmungsort begeben. — Ein wenig erfreuliches

Neujahrsgefckenk halben dis Gastwirte ihren Gästen gemacht, indem sie die Weinp re is « um 10 Centesimi pro -Viertel liter erhöht haben und kostet nunmehr in Silandro ein Viertel Tischwein Lire 1.10. Auch die Fleisch- preise haben seit Weihnachten fast durchwegs wie der eine empfindlich« Erhöhung erfahren und es ist oft unerklärlich und jedenfalls nur auf lokale Ursa chen zurückzuführen, daß —- während die Tendenz der Preise für die meisten Übrigen Löbensmittel und Bedarfsartikel sich stets nach abwärts bewegt

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/17_09_1942/AZ_1942_09_17_2_object_1882773.png
Page 2 of 4
Date: 17.09.1942
Physical description: 4
, von allen Seiten kam das Vieh von den Almen. Im groben und ganzen sind un sere lieben Haustiere trotz des trockenen Sommers in gutem Zustande nach Hause gekommen. Anfangs der Weidezeit gab es wohl einige Unfälle und Notschlach tungen, doch im Monat August sind kei ne solchen Fälle mehr gemeldet worden. StSanö»» Volksbewegung im Monat August Si landra, 16. — Die Gemeinde Silandro hatte im'verflossenen Monat August folgende Volksbewegung aufzu weisen: Geburten 6, Todesfälle 6, Ehe schließung keine. Eingewandert

find 7 u. ausgewandert 8 Personen. Der Gesund heitszustand war normal. SreuzerhShung in Covelano In der Fraktion Covelano der Ge meinde Silandro wurde am Montag, 14. September, das Fest der Kreuzerhöhung in der alljährlich üblichen Weise began gen: In der Kirche „zum hl. Martinus' war das Allerheiligste zur zehnstündigen Anbetung ausgesetzt bei vor- und nach mittägigem Gottesdienst. Die Bevölke rung hatte daran zahlreich teilgenommen Eheaufgcbot Silandro, 12. — An der Ehe-An- kündigungstafel

dieser Gemeinde sind derzeit die Namen folgenden Brautpaa res angeschlagen: Monte! Giuseppe nach Francesco, Pensionist, Witwer, geboren in Salorno, wohnhaft in Silandro, mit Jäger Rosa nach Giovanni, Private, ge boren und wohnhaft in Silandro. Abfahrt von den Almen . Nach Maria Geburt erfolgt gewöhn lich alljährlich der Abtrieb von den Al men, von den Bergweiden, wo das Nutz vieh durch bereits drei Monate zur Er holung sich aufgehalten hat und zugleich auch gute Milchprodukte lieferte. Das heurige Almenjahr

war im allgemeinen ein gutes: keine Liehseuche, verhältnis mäßig guter Grasboden — aber nicht im Anfang, wo gleich nach dem Auftrieb Schneefall eingetreten ist, der sich einige Wochen lang auf die Milchquantität aus wirkte — und kaum Unfälle durch Ab sturz der Tiere. Am gestrigen Freitag erfolgte der Abtrieb von der Jnteressent- schastsalm in Valle Silandro untàr de» üblichen Gebräuchen: die Leitkühe be kränzt, angetan, mit großen und kleinen Schellen, unter Jauchzen und Peitschen knall der lustigen Senner

und Hirten u „offiziell' empfangen am Martteingam von den Landwirten. Wir hatten erst einige Tage vor dem Abtrieb Gelegenheit, die große Jnteres- sentschaftsalm im Schlandernauntal zu besichtigen und waren erfreut, welch peinliche Sauberkeit und Ordnung, welch rationellen Betrieb in der Verarbeitung der Milchprodukte wir dort konstatieren konnten. Daher dem erfahrenen und um- steigen Alpmeister Enrico Gamper und dci.i jungen, fleißigen und tüchtigen Senn unsere Anerkennung. Das Alvà Namen-5«ft Silandro

17
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/23_02_1927/DOL_1927_02_23_4_object_1199492.png
Page 4 of 8
Date: 23.02.1927
Physical description: 8
Faschingsunterhallung. m Beerdigung. 25m Dienstag, 22. Februar, wurde am protestantischen Friedhof Frau Aurelia M o u u i n g e r begraben, die nach langwierigem Leiden im Ater von 45 Jahren verstorben ist. o Ehrvcrkiindlaung.' Silandro, 20. ds. Auf der Kanzel der Pfarre Silandro wurde verkündet: Josefa Tavernini. Tochter des Installateurs Christof Tavernini in Silan dro, und Johann Cologna, Besitzer in San Felice am Nonsberg. m Oberwirt, Marlengo. Sonntag, 27. Fe ber, nachm. Laalkonzert, abds. Hausball. Siehe heutiges Inserat

. 4361M v Hundesteuer in Silandro. Silandro, 20. Februar. Wie durch Anschlag an der Gemeindetafel bekonntgegeben wird, wurde durch Beschluß vom 14. Februar die Hunde steuer verdoppelt. Sie beträgt nun für Hunde 1. Kategorie 80 Lire, für die 2. Ka tegorie 40 Lire und für die 3. Kategorie 10 Lire. v Identitätskarten besorgen. Silandro, 21. Februar. Der Amtsbürgerineister von Silandro gibt an der Gemcindelafel bekannt, daß nun die erforderlichen Drucksorten zur Ausstellung der vorgeschriebenen Identitäts

karten eingetroffen sind. Die Interessenten möge sich im eigenen Interesse baldigst mit einer solchen Identitätskarte versehen. v Todesfälle. Aus dem Binschgau berich tet man uns; In C o r z e s wurde am 14. Februar Frau Maria Perkmann, geb. Matzohl zu Grabe getragen. Die „Wähler Maria', wie sie im Bolksmunde genannt wurde, stand im 69. Lebensjahre und ertrug mit großer Geduld die schmerzliche Krank heit, von der ihr Lebensabend heimgesucht war. — In Silandro starb am 18. Fe bruar Frau Maria Klein

» geb. Marlin, im 80. Lebensjahre. Sie war die Frau des Totengräbers Martin Kien» von Silandro. v Kunstdenkmals-Lchuh. L a s a, 21. Fe bruar. Das Amt für Kunstdenkmäler-Schutz in Trento (Ufficio bette belle arte) hat den Auftrag erteilt, daß die Sakristei unserer Pfarrkirche mngebaut werde, damit die alten Reliefs und die Marmorfassade an der Ostseite wieder freigelegt werden können. Diese stammen vom einstigen alten Pfarr kirchenbau, die nach so manchen Funden zu schließen fast ganz aus Marmor

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/27_04_1932/AZ_1932_04_27_6_object_1828853.png
Page 6 of 8
Date: 27.04.1932
Physical description: 8
Es wird bekannt gegeben, daß alle, welche In teresse haben, sich in der hiesigen Dopolavoro- Sektion einschreiben lassen können. Die jährliche Quote (Einfchreibungsgebühr) beträgt L 2.SV und ist in der hiesigen Gemeindekanzlei bei Herrn Schenk zu erlegen. <» Silandro K> fascistiche Aushebung Am Sonntag, den 24. ds., um halb Ii Uhr vormittags fand vor dem Hause des Fascio in Silandro die Zeremonie der 6. fasc. Aushebung statt, zu der sich die lokalen, militärischen und zivilen Behörden, die Organisationen

an einen Balilla und ein Jugendkampfbündler das charakteri stische Halstuch in den Farben Romas an einen guardisten mit der üblichen brüderlichen Um armung und dem römischen Gruß. Nack) einem flotten Marsche der Dopolavoro- musik zogen die Behörden mit den fascistischen Organisationen und den Schulen in bester Dis ziplin unter Vorantritt der Musik durch die Hauptstraße des Marktes. Trotz des leichten Regens ist die Zeremonie der V. fascistischen Allshebung in Silandro aufs beste verlaufeil. Ausspeisung

an Arine und Arbeitslose Am letzten Sonntag um 12 Uhr mittags wurde über Veranlassung der Bank vom Tren tino und Alto Adige im Hause des Fascio von Silandro an 40 Arme und Arbeitslose von Si- laào und Umgebung ein kostenloses, vollstän diges Mittagessen verabreicht. Der Saal des Fasciohauses war zu diesem Zweck recht einla dend gedeckt und schon vor der festgesetzten Stunde fanden sich die Eingeladenen voll freu diger Erwartung ein und besetzten die Plätze. Zu Beginn fanden sich auch die an der vorhe

zu bereitet und fand allgemeines Lob und Worte der Anerkennung. Auch der Direktor der Filiale Silandro der Bank vom Trentino und Alto Adige, Herr Dr. Tomast, hat den Eingeladenen seinen Besuch abgestattet. Der obgenannten Bank gebührt der aufrich tigste Dank für diesen edlen, wohltätigen Akt der Arbeiterfürsorge, wie dem Direktorium des lokalen Fascio für die tadellose Organisation der Ausspeisung, Todesfall In Silandro verschied am Montag nach lan gem. schweren Leiden Frau Maria Müller, geb

. Schwienbacher, gewesene Schupferwirtin in Silandro. in den 60er Jahren. Die Verstorbene war in früheren Jahren als tüchtige Gastwirtin lveitum bekannt und als fürsorgliche Familien mutter von allen geschätzt und geachtet. Immer noch tüchtig und arbeitsam, bis sie ans Kran kenlager geworfen wurde, war die Freude der Heimgegangenen besonders die Pflege der Blu men und ein frischer Blumenhain umgibt auch die sterbliche Hülle im Trauerzimmer. Um die Verstorbene trauern der Gatte, eine Töchter und zwei Söhne

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/31_12_1927/AZ_1927_12_31_4_object_2649788.png
Page 4 of 6
Date: 31.12.1927
Physical description: 6
niedergelegt. Nuhe im ewigen Frieden, du väterlicher edler Freund, dort winkt die Krone für die zahllosen, großen Ehrentaten! Louis Kindl. Valle Venosta Silandro Aremdensrequenz am 2S. Dezember 192? Laut Statistik der Kurverwaltung beträgt die Besuchszisser vom 1. Jänner 1927 bis h?ute 74.183, die Tageszifser 293(1 Personen. VereLnsnachrichten Tennis- und Golfklub Merano Cav. Usf. Col. de Strobel hat in seiner Eigen» schast als Präsident des Sportverbandes Mera no an den Präsidenten des Tennis

Die Neujahrsglückwunsch - Enthebungskarle der Marktgemeinde Silandro i. Gestern, Freitag, wurde mit der Ausgabe der Neujahrsglückwunsch - Enthebungskulte der Gemeinde Silandro begonnen, die auch Heuer nicht der aparten Ausstattung entbehrt :m? einen gewissen künstlerischen und historischen Wert besitzt. Das interessante Motiv zeigt uns Alt-Silandro gegen Norden mit den Kirchen und den wenigen Ansiedlungen zu jener Zeit und im Hintergrund den Eingang ins Schlan- dernauntal mit dem Schlosse Schlandersberg auf steiler

Höhe. Die in braunem Kunstdruck ausgeführte Reproduktion — nach einezn alten Gemälde — ist fachtechnisch hübsch auszefiihrt. sodaß die heurige Glückwunschkarte, die in der bekannten Kunstanstalt S. Poetzelberger in Mc', rano hergestellt wurde, sicher einen raschen Ab satz finden wird. Der Reingewinn fließt der St. Vinzenz-Armenkongregation in Silandro zu. Neue Lebensmitlelhöchflpreise i. Der Podestà von Silandro hat nach Einsicht» nähme der diesbezüglichen höheren Weisungen, als ein .Mdà,. «Z MÄMZ

einer Filiale der Esattoria i. Mit 1. Jänner wird in Malles eine Filiale der Esattoria Consorziale Silandro - Laja » Glorenza, welche in Verwaltung der Sparkasse Merano-Silandro steht, errichtet. Die Bevöl kerung des Obervinschgaues wird dies wohl be grüßen, den mancher Weg und manches Zeitver säumnis wird hierdurch erspart. Das Amts- lokal befindet sich im Hanfe des Herrn Flora, wo auch die Fina nzieri untergebracht sind. MWiM!. iMlUie WöMlIIIIlll

20
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/03_09_1938/DOL_1938_09_03_6_object_1135418.png
Page 6 of 16
Date: 03.09.1938
Physical description: 16
, 8, 9.30 Uhr; am Sonntag ab 2 Uhr. Silandro unft Umgebung v Volksbewegung.in Silandro. Silan- d r o, 1. September. Die Marktgemeinde Silandro einschließlich der fünf Fraktionen hatte im abgelaufenen Monat August folgende Volksbewegung aufzuweisen: Geburten 8, davon 2 Knaben und 6 Mädchen. Todesfälle 6, davon 2 männliche und 4 weibliche. Ehe schließung eine. Zugewandert sind 3, ab gewandert 6 Personen. v Beerdigung in Silandro. Silandro, 1. September. Heute wurde der im Jahre 1881 in Studerno geborene

ledige Zimmermann Meinrad Malter auf dem Pfarrfriedhof in Silandro beerdigt. Der Verstorbene, der früher bei der Daiifinna Musch und Lun beschäftigt war, erfreute sich schon in dieser Stellung als auch nachher, als er sich in Marter einen kleinen Besitz erwarb »nd ansässig machte, de? besten Rufes als tüchtiger und verläßlicher Arbeiter. Im Juni d. I. verunglückte er bei einem Ban in Rabla dadurch, daß während der Arbeit eine Maner einstürzte und er samt einem Holztram in die Tiefe stürzte und innere

Verletzungen davontrug, deren Folgen er schließlich am 30. August im Krankenhause in Silandro. wohin er gebracht wurde, nach Empfang der heiligen Sterbesakramente er legen ist. Walter war von ruhigem, fried liebendem Charakter und ein braver Katholik. An Sonn- und Feiertagen war er immer in Silandro beim Gottesdienst zu sehen: cs war daher auch sein Leichenbegängnis ein ihn ehrendes. Bressanone FeierdesJngendsonntugSinBrenanüne Am Schutzengelsonniag, den 4. September, feiern die Burschen und die Iungmänner

21