336 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1895/17_05_1895/BRC_1895_05_17_9_object_131424.png
Page 9 of 10
Date: 17.05.1895
Physical description: 10
. (Ernennungen.) Der Justizminister hat den Bezirksgerichtsadjuncten in Levico Silvius von Mnineor zum Bezirksrichter in Primiero ernannt. (Die Zuchtviehausstellung in Toblach) der Landwirtschaftlichen Bezirksgenossenschaft am 11. Mm d. I. verlief ganz Programmgemäß. Aufgetrieben wurden im ganzen 47 Stück, und zwar 10 Stück Zuchtstiere vom ersten Zahnbruch aufwärts, 13 Stück Stierkälber (Jungstiere) von H Monaten bis zum ersten Zahnbruch und 24 Stück Kalbinnen, größtentheils preiswürdiges Vieh. Eröffnet

. Steinwandter, Toblach, 1V Kr. Ehrendiplom: Ant. Thomaser, Niederdorf, und Jakob Pitterle, Wahlen. II. Kategorie Stier kälber: 1. Preis Jos. And. Mayr, Jnnichen, ZS Kronen; 2. Ferd. Hellensteiner. Niederdorf, 20 Kr.; 3. Ant. Thomaser, Niederdorf, 16 Kr.; 4. Ant. Baumgartner, Toblach, 14 Kr.; 5. Peter Obersteiner, Prax, 12Kr.; 6. Alois Oberhammer, Niederdorf, 10 Kr. Ehrendiplom: Ant. Baum gartner, Toblach. III. Kategorie Kalbinnen: 1. Preis Peter Senfter, Niederdorf, 25 Kronen; 2. Thomas Mofer, Jnnichen

, 20 Kr.; 3. Johann Schett, Jnnichen, 15 Kr.; 4. Jakob Erharter, Jnnichen, 12 Kr.; 5. Anton Baumgartner, Toblach, 10 Kr.; 6. Caspar Fauster, Toblach, 8 Kr.; 7. Franz Rainer, Jnnichen, 7 Kr.; 8. Josef Weitlaner, Jnnichberg, 6 Kr.; 9. Franz Her- uegger, Aufkirchen, 5 Kr.; 10. Johann Stein wandter, Toblach, 4 Kr.; 11. Peter Fauster, Prax, 4 Kr; 12. Ferdinand Angerer, Jnnichen. Ehrendiplom: Ant. Baumgartner, Toblach. Sämmtliche Preise wurden in Silber-Kronen aus gezahlt und anstatt der Zierde ein Ehrendiplom

1
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1887/01_10_1887/LZ_1887_10_01_3_object_3284384.png
Page 3 of 12
Date: 01.10.1887
Physical description: 12
Töchter und der Sohn Josef, nunmehriger Besitzer der Wirthschaft. Friede ihrer Asche! Zum P robste des Collegiatraxitels in Innichen wurde der Dechant und Pfarrer von Flanrling, Dr. Jos. Walter, ernannt. Toblach, 25. September. Der deutsche Kronprinz, welcher seit 7. Sept. hier weilte, ist heute hier um 11 Uh? Mittag nach Trient ab gefahren, von wo er sich nach kurzem Aufenthalte nach Venedig begeben wird. Die Luft Hochpusterthals behagte dem hohen Gaste vorzüglich, denn sein Halsleiden

hatte sich merklich gebessert Er machte täglich Ausflüge theils Zu Fuß theils zu Wagen, wie nach Prags, Plätzwiesen, Laudro, Schluderbach, Sexten, Fischleinthal und am häu figsten nach dem Dorfe Toblach. Toblach. 27. September. Heute hat, wie schon angezeigt die Neuwahl im I. Wahl- körper stattgefunden. Die Ehrenmitglieder der Gemeinde, der hochw. Herr Dechant v. Zieg lauer in Lienz und der hochw. Herr Kurat Oblasser von Schlaiten wa ren eigens zur Wahl herbeigekommen nnd so errangen die Clericalen mit 6 Stimmen

Heltugger — Auf kirchen und Jos. Kugler — Toblach verdrängt und an ihre Stelle die Herren Anton Lang, Schneider — Toblach und Josef Lang, Baner — Mellaten gebracht. Die Wahl des Vorstehers und der Räthe wird demnächst stattfinden und sind neue Ueberraschungen nicht ausgeschlossen. Toblach, am 28 September. Heute brachte dem hiesigen Gemeindevorstand Michael Mittich die Dorfkapelle ein Ständchen zum Namenstage. Vvuneck, 21. September. Am vergangenen Sonntag Nachmittags durchzog wie der eine auswärtige

4
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1903/21_08_1903/pub_1903_08_21_3_object_999803.png
Page 3 of 22
Date: 21.08.1903
Physical description: 22
mit Mannschaft, die Gemeindevertretung und viele ewohner und hier weilende Sommergäste teil. Um — Uhr war im „Hotel Emma' eine Festtafel, Herren Offizieren gegeben. Abends s-? noch ein Tanzkränzchen statt, welches animiert verlief. — Der Fremdenverkehr seinen Höhepunkt erreicht haben und ' ^ derselbe Heuer in Toblach, Jnnichen, Nie derdorf und Prags außerordentlich stark, ganz besonders im „Hotel Wildsee', denn dasselbe konnte die vielen Fremden nicht fassen und der Zubau von 32 Zimmern erwies

sich als viel zu klein. Viele Fremde mußten wegen Platz mangel abgewiesen werden. — Fremdenlisten. Die letzte Fremden- liste von Niederdorf weist 959 Parteien mit 1753, jene von Jnnichen 942 Parteien mit 1595 Personen aus. — Toblach, 18. August. Der Geburts tag Sr. Majestät des Kaisers wurde heute früh durch einen Gottesdienst in der hiesigen Pfarr kirche gefeiert, dem'zahlreiche Andächtige, darunter Botschafter Graf Kapnist, Gesandter Rifaat Bey, Generalkonsul Dr. Bruell, Marquis Laguiche, Direktor Neumann

beiwohnten; während des Diners im reich dekorierten Speisesaale des Hotel Toblach hielt der Wiener Advokat Dr. Schnabl die Festrede auf den Kaiser, welche von den Anwesenden begeistert akklamiert wurde. — Toblach» 16. August. Der russische Botschafter in Wien Graf Kapnist ist mit Familie und Dienerschaft zu längerem Aufent halte hier eingetroffen und wohnt im Grand Hotel Toblach. — Aus Jnnichen, 17. August, berichtet man uns: Der heute Abend zu Ehren Sr. Ma jestät abgehaltene Fackelzug ist glänzend ver

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/31_07_1912/BRG_1912_07_31_4_object_808939.png
Page 4 of 8
Date: 31.07.1912
Physical description: 8
veranstalten. Toblach, 29. Juli. Äon einem eigenen Mitz- geschicke ist heuer die Gemeinde Tvblach heimgesucht. Kaum sind die Opfer de« Automobiluvfalle» und des verhängnisvollen Blitzschlages zur Ruhe bestattet worden, ereignete sich schon wieder ein Unglück, dar zwei Menschenleben vernichtete. Sonntag (28. Juli) gab der Verschöveruvgsverein Toblach am Toblacher- fee ein Trachtenfest, welche» von nah und fern sehr gut besucht wurde. Gegen 8 Uhr abend« kam eine Und mit geballter Faust verließ die „Dame

mein Brief. Marietta hat e« gesagt. Und die wußte alle«', murmelte der alte Neger im Htuaurgeheu. Armer Nigger! / Der BurggrSfl« Gondel, in welcher sich 5 Personen befanden, die au» Aebermut allerlei Spässe trieben und dir Plätze wechselten, zum umkippen, alle 5 sielen ins Wasser, drei konnten aerettet werden, die andern zwei, ein gewisser Ortver, Tischler au» Innichrn und Lechner, Bauernknrcht von Toblach, konnten trotz lang fortgesetzter Wiederbelebungsversuche nicht mehr in» Leben zurückgerufen

werden. So endete da» schöne Seefest mit einer sehr traurigen Katastrophe. — (Ueber da» Unglück durch Blitzschlag am 25. dr. sei noch erwähnt: Um 1 Uhr nachmittag« ging da» Gewitter nieder. Oberhalb Alt-Toblach in der Nähe der Restauration Wetterkreuz hatten die 6 Personen Gras gemäht. Drei davon flüchteten sich, der Bauer Josrf Plitzner, vulgo Marer, 39 Jahre alt, Besitzer zweier Haushöfe, fein Weib Eltfabeih grb. Lanz, 40 Jahre alt und der Knecht Franz Gatterer, 40 Jahre alt, gebürtig aus Sexten, mit dem Hund

8
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1894/25_05_1894/pub_1894_05_25_5_object_987762.png
Page 5 of 16
Date: 25.05.1894
Physical description: 16
Veiter Mögen zum „'Aujterjhaler Moten' Ar. 21. ^ rvlleck, Freitag dev Z5. Mai 1^84. — 44. Jahrgang. Ztmtliche Verlautbarung der ^.Kezirkshanptmannfchaft Krnneck. leber Einschreiten des Brunecker Radfahrer« s vom 4. Mai l. Js. habe ich demselben ssnet, daß der auf Sonntag den 27. ai l. Js. 3 Uhr Uachmittags festge- Acn Abhaltung des Radsahrerwettrennens auf H Strecke Bruneck—Toblach (respective G rchanerkrenz bis gegen die Bezirksgrenze bei H nichen) untcr der Voraussetzung, daß der j tnllicbe

in Welsberg. 2. Preis Herr Anton Steinwanter, Gutsbesitzer in Toblach. 3. Preis Herr Jos. A. Mayr, Gutsbesitzer in Jnnichen. 4. Preis Herr Alois Oberhammer, Gutsbesitzer in Niederdorf. 5. Preis Herr Ferdinand Hellen- stainer k. k. Postmeister in Niederdorf. 6. Preis Marktgemeinde in Jnnichen. 7. Preis entfiel, weil der noch vorhandene Zuchtstier als nicht preiswürdig erkannt und wurde dieser Betrag für 2 weitere Preise für Kalbinnen verwendet, da in dieser Kategorie wirklich schöne preiswürdige Thiere

. 3. Preis Herr Johann Lercher, Gutsbesitzer in Jnnichen. 4. Preis Herr Ferdinand Rieder, Gutsbesitzer in WelSbevg. 5. Preis Herr Eduard Toldt^ G^stgeder in WelSberg. 6. Preis Herr Jos. Kühebacher, Gastgeber in Jnnichen. 7. Preis Jos. Rienztier. Guktzbesitzer in Toblach. 8. Preis Herr Jos. Hölzer, Gastgeber in Toblach. 9. Preis Herr Ferdinand Angerer, Gastgeber in Jnnichen. 10. Preis Herr Ferdinand Hellerstainer, k. t. Postmeister in Niederdorf. Nach vollendeter' Preisvertheilung hielt das Ausstellungs

11
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1907/09_03_1907/LZ_1907_03_09_3_object_3282874.png
Page 3 of 26
Date: 09.03.1907
Physical description: 26
Aufführung des .Andrea« Hofer' von Skala statt. Den Dilettanten wurde für ihr vorzügliches Spiel sehr lebhafter Beifall gespendet. Luckkaltungskurs. I» Toblach wurde unter Leitung des früheren Herrn Lehrers Walch letzte Woche ein Buchhaltungskurs begonnen, welcher von 32 Personen besticht wird. Mcktige Versammlung in ^oblack. Wir erhalten folgende Mitteilung: Zur Besprech ung der Frage des Anschlusses der landwirtschaft lichen Bezirksgenossenschasten, wie der Spar- uud

Darlehenskassenvereine des Pustertales an einen der neuzugrttudendeu Einkanfs-Genossenschaftsver- bände in Innsbruck oder Bozen, hat die Direktion im Auftrage des Landeskulturrate« in Innsbruck für Donnerstag, den 21. März 1907, 2 Uhr nachmittags, in Mutschl echuers Gasthof in Toblach eine Versammlung der Herreu Obmänner der landwirtschaftlichen Bezirks genossenschaften, wie der Spar- und Darleheus- kassenvereine des Pustertales einberufen. Zu die ser Versammlung wird seitens des Landesknltur- rate« der landwirtschaftliche Fach

zu verzeichne» sind. Die Gegend ist schon jetzt, wie in anderen Jahren im April. Die Straße gegen die ReichSgrenze ist aper uud trocken und wird nun mit Wagen und Fahrräder» befahren, gegen Toblach jedoch muß Schnee ein geworfen werden, um den Schlittweg aufrecht zu erhalte«. Leider erkrankten infolge des abnormalen Wetter« viele besonders an Influenza. Oer Laknbsu Vleve «Ii dackore-^Ioblack. Die Bürgermeister des Cadoregebietes wurden nach Venedig eingeladen, um den Bahnbau über Pieve di Cadore-Landro

-Toblach zu besprechen. Krsnd. Jil Olang brach am 1. ds. um 2/^9 Uhr Vormittag am Dachboden des Hauses des Krämers I. Wieser Feuer ans, welches in kurzer Zeit da« ganze Anwesen einäscherte. Es konnte vieles gerettet werden, doch die Waren und viele andere Gegenstände am Dachboden verbrannten. Versichert war da« Haus mittelmä ßig. Es erschienen rasch hintereinander die Feuer wehren von Olang, Oberolang, Niederrasen, Ober- rasen, Geiselsberg, Weltberg, Bruneck, Reischach. Dietenheim und Stegen. Um 11 Uhr

12
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1914/17_03_1914/LZ_1914_03_17_3_object_3307309.png
Page 3 of 14
Date: 17.03.1914
Physical description: 14
gratuliert. Sexte«. (Schießstand Sexten.) Bei der stattgefundenen Wahl der Vorstandsmit glieder wurden gewählt: Zum Oberschützen meister: Wilhelm Ringer, bisheriger Ober schützenmeister; zum ersten Unterschützenmeister: Valentin Kiniger, bisher Schützenrat; zum zweiten Unterschützenmeister: Franz Holzer, zu gleich auch Hauptmann der Schützenkompagnie; Schützenräte sind Johann Pfeishofer, Franz Mair und Josef Holzer. Toblach. (Betrügereien in einer Brauerei.) In der Brauerei der Brüder Har- rasser

in Toblach war der 23 jährige Alois Patzleiner in drei verschiedenen Zeiträumen be- dienstet und längere Zeit hindurch mit der Ver rechnung der Flaschenbierausgabe betraut. Man schenkte ihm volles Vertrauen und gelegentliche Stichproben in den Büchern brachten auch nichts Nachteiliges gegen ihn hervor. Da hatte eines Tages der Braumeister in dem Schreibtisch Patzleiners etwas zu suchen, und dabei fiel ihm außer einem Barbetrag von 60 Kronen auch ein auf 1400 Kronen lautendes Spar kassebuch

zu, daß er auf die er wähnte Art rund 2500 Kronen sich angeeignet habe, wovon er einen Teil verbrauchte und den Rest in die Sparkasse legte. Am 13. ds. war er nun vor dem Bozner Schwurgerichte der Veruntreuung und außerdem der Falschmel dung angeklagt, da er sich in einem Hotel in Riva für den Brauereibesitzer Harrasser aus Toblach ausgab. Die Geschworenen sprachen ihn einstimmig schuldig und Patzleiner wurde zu 14 Monaten schweren Kerker verurteilt. — (Gutskauf.) Bei der am ?. März vor dem. k. k. Bezirksgerichte Welsberg

statt gehabten exekutiven Versteigerung des Hotel „Wetterkreuz' in Toblach blieb.der Herr Rechts anwalt in Bruneck, Dr. Hans Leiter, mit dem Betrage von 15.110 Kronen Meistbieter. Der selbe soll die Absicht haben, diese 1552 Meter hoch gelegene Gaststätte für ein Kinderheim zu verwerten und sich diesbezüglich an die maß gebenden Persönlichkeiten zu wenden. Welsberg. (Elektrisches Licht.) Auch die Gemeinde Taisten wird in kurzer Zeit mit elektrischem Lichte und solcher Kraft versehen sein. Die Kraft

13
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1889/06_07_1889/LZ_1889_07_06_3_object_3286440.png
Page 3 of 12
Date: 06.07.1889
Physical description: 12
und nährenden Imbiß. Kaiserliche Spende. Se. Maj. der Kaiser hat der sreiw. Feuerwehr in Sexten eine Unterstützung von 8(1 fl. zur Anschaffung von Löschrequisiten gespendet. Toblach» 27. Juni Am meisten anziehen werden die verschiedenen National- Costüme unseres Landes, welche beim Volksfeste werden vertreten sein. Die von Deseregger so beliebte Lienzerin von der Ostgrenze wird der reichgekleideten Lechthalerin von der Westgrenze beim Volksfeste die Hand zum Gruße reichen. Den Fotografen wird dieses Fest

gewiß sehr willkom men sein, indem ihnen ohne besondere Mühe Gelegenheit geboten wird, Fotografien der verschiedenen Landestrachten in ihr Atelier zu bekommen, welche von den Sommergästen gerne gekauft werden. Toblach, 4. Juli. Beim Volksfeste im Toblach wird auch der Alterthü mer von hier gedacht. Es sind schon bereits treffliche Ori ginalstücke gesammelt, welche als Einrichtung einer recht alten Stube dem Publikum werden gezeigt werden Wenn beigefügt wild, dass dabei Gegenstände aus dem 15. Jahr

. Die aufgestellten neuen Candidaren Gemeinde- Vorsteher Hellweger in St. Loreuzen erhielten blos 21, Inge nieur Rienzner von Toblach 6 Stimmen. In vorstehenden An gaben ist das Wahlergebnis in Ampezzo nicht berücksichtiget. Hof- und Personal - Nachrichlen. Der Schah von Persien ist am 1. ds. iu London eingetroffen uud vom Prinzen von Wales empfangen nnd nach der königlichen Residenz begleitet worden'—- In Marburg ist am 28. Juni der Fürstbischof von Lavant, Stepischnegg, im 74. Lebensjahre gestorben. — In Wien

17