1,659 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/03_03_1936/AZ_1936_03_03_4_object_1864924.png
Page 4 of 6
Date: 03.03.1936
Physical description: 6
Gästen befinden sich: Präsident Adolf v. Batoki mit Gem. aus Wose- gau (Vicolo della Farmacia 1); Dr. Frane. Ba relli, Primarius, mit Familie aus Farli (Hotel Bellevue): Ing. Conte Aldo Cavazocca aus Ve rona (Casa di cura Stefania): Comm. Avo. Ab fredo Crocco aus Rovigo (Hotel Corso); Konsul John Corrigan aus Venezia (Parchotel); Reichs- bankdirektor Dr. Robert Deumer aus Berlin (Hotel Austria); Antonio Conte Dolfin Boldu mit Chauffeur aus Rosa (Hotel Efplanade): Landes gerichtsdirektor Wilhelm

Fahlbusch mit Gemahlin aus Hannover (Pension Maria): Konsul Walter Gagesoski aus Königsberg (Hotel Duomo); Frau Dr. Rosa v. Gara aus Milano (Hotel Bellevue): Alice Baronin o. Gersdorff aus Starnberg (Hotel Regina): Abg. Peter Mandorfer mit Gemahlin aus Waldnerkirchen (Hotel Principe Ereditario): Ing.- Konstantin Liebermann mit Gemahlin aus Berlin (Pension Diana): Walter Freih. v. Meden aus Berlin (Hotel Esperia): Universitätsprofessor Dr. Gero Merhart aus Marburg (Casa dì cura Stefania); Exzell. Hermine

Baronesse v. Naoay- Földeak aus Budapest (Hotel Bellevue); Ritter gutsbesitzer Eugen Millauer aus Naugard (Hotel Bellevue); Rosa Contessa Roselli aus Roma (Hotel . Bellevue); Gius. Conte Pensabene aus Palermo (Pension Vilma); Regierungsbaumeister Wilhelm Schuhmacher mit Gemahlin aus Süderneuland (Hotel Esperia): Kommerzienrat Benno Seegall mit Gemahlin aus Berlin (Pension Fortuna): Antonia, Contessa Viti Miari Tochter.aus San ..Elena (Hote) Efplanade); Gitta^Bardnesfe Molfner mit Gesellschafterin

aus Budapest' (Hotel Savoy; Rutger Graf Wrangel mit Gemahlin aus Heil- bronn (Hotel Efplanade): Norbert Baron Puthon mit Gem. und Bedienung aus Spital (Pension Mirabella). Seit 1. Jänner weist das Meldejournal der Kur verwaltung 3716 angekommene Gäste aus. Am 27. Februar waren 1714 Personen im Kurorte an wesend. SÄ«,»»»« au» dm«» Die Erneuerung der Trambahnfahrkarten Man schreibt uns: „Seit der Uebernahme der Straßenbahn am 1. Jänner ds. Jrs. durch die Privatgesellschaft sind die Abonnenten gezwungen

nur leichterer Natur ist, er litt Bäckermeister Hermann Gritsch einen kompli zierten Ellbogenbruch und mußte sich sofort einer chirurgischen Behandlung unterziehen/ . . u « K « « s, u « S « « Allabendl. bis 2 Uhr Konzert im Hotel Duomo. Ca de Vezzi, Portici 32: Jeden Abend ab 9 Uhr Stimmungsmusik. Sino Savoia: „Ein Gatte gesucht'. Thealerkino: „Die Maskotte'. Konzerte àes Aurorchesters nachmittags von l6 bis lü Uhr Herold: Zampa, Ouvertüre: Gounod: Romeo und Julia, Fantasie : Strauß: Mqrthenblüten, Walzer

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1915/30_09_1915/MEZ_1915_09_30_9_object_641721.png
Page 9 of 12
Date: 30.09.1915
Physical description: 12
. Freyer Otto, Priv., Deutschland, Pens. Aurora. Friedmann Jul., Priv., Wien, Villa Belvedere. Gabriely Gustav v.; Priv.; Wien, Villa Rosa. Gasser Dr. Vinzenz, k. k. Bezirksarzt i. R., mit Gem. und Bed., Bozen, Karl Wolf-Str. 2. Glück Eduard, Rentner, Breslau, Passerhof. Gnoth von Gnothfalva Frau Marie, Private, Kuslany, Hotel Kronprinz. Graupe Paul, Kaufm., Berlin, Hotel Europe. Hauck Hans, Direktor i. R., Smichow, Villa Rösing. Hermann Wilhelm und Otto, Kaufleute, Eger, Hotel Europe. Hertelendy

Emmerich von, k. u. k. Rittmeister, mit Gemahlin, Kuslany, Hotel Kronprinz. Hirzel Dr. Georg, Verlagsvuchhändler, Leipzig, Pension Riedl. Hochstöger Karl, Apotheker, mit Kind., Landeck, Hotel Europe. Hölzl Emilie, Private, Innsbruck, Passerhof. Hölzle Josef. Architekt, München, Hotel Regina. Hofsmann Freiherr PH. von, kgl. Legations- Sekretär, Wien, Villa Paulina. Hoffmann Karl, Kaufmann, mit Gem., Wien, Vill Posch. Happel Christine, Beamtens-Witwe, Graz, Pension Riedl. Hübel v., Amtshauptm., Dresden

, St. Georgen Jsbert Dr. C., Oberarzt, mit Diener, Inns bruck, Pfarrplatz 19. - Karl Frl. Martha, Priv., Gotha, Gilmsw. 272. Kienel Mächilde, Kaufmanns-Gattin, Troppau, Hotel Europe. ^ , ,, Klein Frau Helene, Priv,. Wien, Pens. Höder. Klumpp Charl., Priv., Swttgart, Diakonissen- Heim. 7^ ^ Koniczet Hedwig, Majors-Witwe, Wien^ Villa Wieser. ' Kranzl Jösef, Oberstleutnant a. D., Wien, Villa '.Wiesex.^ ^ Kreichgauer iHerm., Oberamtsrichter,-Dachau, WMtadtZDresden. - ^ ^ . - ÄMer Richard, Kfm., Berlin, Villa

Brunhilde. Lanchauer Alois, Sa^burg, Hotel Europe. Lenz Oskar« Hauptm. z. D., München, Pafferhof Linderer Dr. Adalbert, Arzt, Wien, Pcllasthotel. Lob!; Johanna, Kaufmanns-Witwe, Graz, Villa ^ Lindau.'^ garten noch keine volle Gewähr für nationales Gedeihen bietet, sondern Leben und Auskom men der bedrohten Familien durch die Wirt schaft ichen Schutzvereine vorher sichergestellt sein müssen, so ist im Rahmen der letzteren selbst nicht minder Vielseitigkeit geboten. Und so hat auch die Südmark neben

Sommerfrischen, die die arf. So wie der Deutsche Schulverein mit große Zahl ihrer Südmark-Mitglieder den der Errichtung seiner Schulen und Kinder-Fremden danken; und diese waren eben da- Lüben Emilie, Kunstmalerswitwe, Charlotten burg, Hotel Maiserhof. Mangold Lina. Priv., Innsbruck, Ottmannggut Marchefani Frau Franziska, Private, Bozen, - Kaufmann-Stiftung. Martin^ Dr. Friedr., Priv., Graz, Pens. Riedl. Mayr Karl, Reisender, Innsbruck, Europe. Meurer, k. k. Rittmeister, ynt Gem. u. Bed., Wien, Villa

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/03_02_1935/AZ_1935_02_03_4_object_1860409.png
Page 4 of 8
Date: 03.02.1935
Physical description: 8
Friedrich L. Freytag in voller körperlicher und geistig,er Rüstigkeit seinen 75. Gebuvtstag. Frey tag wurde in Bad Homburg 18kl) geboren und widmete sich nach e>m?r gründlichen Schul bildung dem Hobelfache. Er kam ins Grand Hotel des Bains in Sazon les BainS in die Lehre. S-einie weitere Ausbildung genoß er in dein ersten Hotels in.ZrMkrM/^ England/. Holland ,' .'üttd Belgiens Äik ì?'JììWn aMNti^SrieML'Mà a^ObèN keilner im Holland Hotöl in Baden-Baden, nach her in verschiedenen Hotels in Deutschland

und in der Schweiz und mit 20 Jahren versah er be reits den Posten eines KassivrS und Ches Reoeption im Grand Hotel in Brüssel. Foehtag war bei d>er Erössnung des Amencan Hotel in Amsterdam als Gerani tätig und 1S33 bei Adlon und Todt Direk tor des französischen Restaurants aus der Welt ausstellung in Amsterdam. Nach Schluß der Aus stellung kam Herr Freytag als Geschäftsführer in das woltbekaimde Hotel du Nord in Köln a. R., wo er bis zu seiner Heirat mit Frl. Eugenio Sim- son blieb. 1386 kaufte er gemeinsam

mit seiiven Schwiegemeltern das berühnrt,? Hotel „Zum Schwan' in Frankfurt a. M., wo Bismarck 1L71 den Frieden schloß. Das Hotel ging infolge semer guten Küche und Führung glänzend. Im Jahre 1893 kam Fveytag mit sein«r Frau zum ersten Mal nach Merano und kaufte den alten Meraner Hof, um aus ihm «in erstklassig/es Hotel nach Schweizer Art zu machein. Er hatte damit großen Erfolg, doch schon nach drei Jahr<en ver lauste er das Hotel an Herrn Dr. Nrnschink und übersiedelte nach Franlsurt

a. M. Aber mit 36 Jahren gefiel ihm das Privatisisren nicht und so kaufte er 19l)4 seinen geliebten Meraner Hof wieder zurück. Nun kam di» große Zeit sür Me- ranos Aufschwung, wozu der Hotelier Freytag sehr viel beigetragen hat. Freytag baute ein neues Hotel an den Meraner Hof an, stattete es mit allem Luxus und Komfort aus und nannts es Grand Hotel. Das gan^e Haus wurde in ar- inieàm Eisenbeton gebaut, so daß alles seuer- und wassersicher war und schon nach kurzer Bau zeit koninte im Februar 1906 das neue Hotel

, aus taelchem das heutig? Meraner „Cit'-Büro hervorging und war län ger« Zeit Präsident der nieugebildeten Sektion Merano des Kgl. Italienischen Automobilklubs. Im Jahve 1921 verkaufte Frey tag d>en Mera wer Hof und das Grand Hotel an Herrn und Frau Welz und zog sich dann mit seiner Gattin aus seinisn Besitz Rittenstein in Maia Alta zurück. Fneytag, dsr jetzt säst der Jahve in Merano lebt,' ersveut sich in allen Kreisen größter Beliebtheit, er war stets «in großer Förderer d?s àvortes, der ihm zur zweiten

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/24_01_1929/AZ_1929_01_24_8_object_1867299.png
Page 8 of 9
Date: 24.01.1929
Physical description: 9
), Boscarolli (Ra- mctz), Fr. Fromm, Bar. Wassenaer, Rothe (Zuid- bcrg), Dr, L. v. Glascrfeld, F. L, F'reytag, Aug. Neil- l'ert. Schünemann, Geschw. Hölzl (Hohenwart), Präsident A. E. Zellinger, Alois Gögele (Winkel), Banca del Trentino e dell'Alto Udine, Cassa di Ni- sparmio e Prestito. Dr. Seb. ,Huber. Lire co.— spendeten: Ioh. Hechenberger, Aulo» pobitzrr. - - Lire 50.— spendeten: Ivi. Pritzi. Biedermann, Brmin Goitschall, Abr. Dunhill, Palast-Hotel, Ing. Zuegg, Dr. Neumanns. Stubenverg Nimpsch, Wilh

. Stein, Eintl Musi, Dr. Florio, :Dir. Zikell Emilio .nit Fai»., A. Hölzl. (Regina), Gras Erdödy (Schild- zof), Villa Herkos, Mair-Mancuso (Hotel -Austria). Honet (Minerva), Spar« und Darlehenskasse Maia alta. Hotel Aders. Torggler. Walter Schrott. Con- sul A. Henkel», Brüggemani, .Helena (Laders), von Vressendorfs, Hotel Frau Emma, Savoy Hotel, Grand Hotel Bristol, I. Eisenstädter, .Jos. Schenk, Rich. Keller (Kohienhandlung). Lire 40.— spendeten: Salgari, Vegesak. Lire 30.— spendeten: Gräfin Sardagna

, Dr. Her man, König, Karl Hellrigl, Oscar Ellmenreich, Comp. Jtal. Turismo C-^J. T. Ufficio di Merano, Dr. Aido Leveghi, Dr. Luchner, Jos. Gcmaßner, Gius. Wielander. Moller (Hochhütt), Müsch u. Lun, Hotel Goldener Stern, Vernum lBell'Aria). Lire LZ.— spendeten: Pietro Delugan sigli, Cassa Circöndariale di Malattia, Opera Nazionale per i Combattenti, Maier ved. Anna, A. N. Jakob Hoch» ral», Sì. N. Schloß Laders, Henis, Dott. Pietro Pezzulli, Esattoria Jmp. Dir., Hotel Continental, Brizcoye, Haus

Mallcier, Oesner. .Lire »20.— spendeten: H. Kröß, Pietät Frz. Huber, Dr. Rob. Pan, Ar. Roman Binder, H^ins Menz, Hans, Lex, Edle v. der Planitz, Ungenannt, Jos. Re- dojfi., Hscär Ellmàeich^ Englisches, Fräuleui-Insti- tilt,' ^ranà ^ole/' Esplan'àbe, Wiener Bankverein, Szamàlà''Panto ndi' Noma.AnnaMutschlechnèr» Sander und Stainer, Corso Hotel, Lydia Hager, Panhofer, Tscherer, M. Matt, Lussenberger, Thei- »er Frz.. Cantina soziale di-Lagündo, Amort, Er. Schulz (Centralapoth.), Ernst-Schuk, Georg Psingst

(Nottenstein), Baron Kuh-Chrobak, Gräfin du Pare, I. de Ferrali, de Strobel Alice (Lahnega), Torgg- ler, Pens.. Winsor Feichtner, Hotel Excelsior, Dr. Sirimmer, Fani. Hermann Gritsch, W. ti. Giist. Fiicher, F. Woschnig. Lire lS — spendeten: Fani. Clara, Bauer und Petek, Fam Miihlbauer, Tob. Kirchlechner, Dr. Aus- finger. Maria Klotz. Diakonissenhelm. Jos. Wolf, Jos. Wieser sen., Dr. Kristanell. Frz. Pristinger.Frz. Knoll. Frz. Gschließer, Dr. Ios./Federspiel, Pinslon Hermann Peter Cngelwirt, Off.' del Gas

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/29_12_1937/AZ_1937_12_29_6_object_1870265.png
Page 6 of 6
Date: 29.12.1937
Physical description: 6
. Die Unterrichisgutscheine können außer bei den genannten Auskunftsbüros auch beim Pro Lcco von Santa Cristina, sowie bei den Portiers nachstehender Gasthöfe besorgt werden Passo Sella: Gasthof Valentins; Passo Gardena Gasthof Passo Gardena; Santa Cristina: Hotel Maciaconi; Monte Pana: Gasthof Monte Pan^. VWeno Die Weihnachtskeierlage. Vipiteno, 27. Dezember Nun gehen sie wieder zur Neige, die jung und ilt jedes Jahr wieder r,c,:lücke»den Weihnachtsfeiertags. Was die Witterung anlangt, so gingen dieselben mit äußerst fühlbarer

werden nachstehende, Spenden sür die Beschaffung von Schul fahnen bekanntgegeben und den Spendern sei auch auf diesem Wege gedankt: Hotel Stella Lire 20, Sennerei genossenschaft 5, Elektrizitätswerk 5, Hotel Bellevue 30, Gasthof Ampezzo 10, Dr. Kerer 5, Frau Greil-Corr-r» dini 10, Gasthof Aquila 15, Hotel Germania 40, Ga rage Tonegutti 5, Dr. Gennari, ,?, Segretario CoM.le 4. Baumgartner Antonia ö Bäckerei Goier 10, Karabi- nieristation 15, Hotel Ploner 2V, Firma Steger L. 10. Colle ?sarco erwartet

Gemeindearzte Herrn Dr, Ker-ir L, zuteil. In besonderer Anerkennung seiner langjähri gen und unermüdlich aufopferungsvollen Tätigkeit als Delegierter im Dienste des Italienischen Roten Kreuzes wurde ihm vom Generalpräsidium in Roma das goldene Ehrenzeichen, begleitet von einem schmeichelhaften Dank diplom verliehen. Unserem Gemeindearzte unser« aus richtigste Gràlationl Ing. Holzner Renon Sieger im Provinztalsprung lauf „Hotel Europa' Unier unerwartet günstigen Witterungs- und Schnee Verhältnissen wurde

bei gutem Besuche aus oon aus wärts, der vom Hotel .Europa' gestiftete Pokal zur ersten Austragung gebracht. Da von den Skijprung- lciufern des Sportklubs Dobbiaco zwei unpäßlichkeiis- holber nicht starten konnten und der bekannte Prooin- zialmeistcr im Sprunglauf, Viertler Giuseppe, dienst lich abwesend war, so waren bei diesem Wetlkampse d>e beiden Klubs Circolo Italia Renen und Skiklub Mon- guelfo allein auf dem Knmpfselde. Waren der Wc!v- kämpter auch wenige, so waren die Zuschauer jedensaili

des Vize präsidenten des Sportklubs Dobbiaco, Herrn Fuchs Gio- ronni jun.. Als Schiedsrichter fungierten Vie Herren Dr. Hirn, Viertler Carlo und Palmari jun. Die Preis verteilung fand im Hotel „Europa' statt und waren hierbei der Sekretär de-> Fascio, Direktor Corbelli, der Podestà von Dobbiaco, Carlo Paoli, sowie der politische Sekretär von Viilabajsa anwesend. Unter allgemeinem Beifall überreichte bei der Preisoerteilung, welche der Obmann des Klubs Palman sen vorgenommen hatte. Fräulein Erta Etzbach

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/27_01_1904/BRG_1904_01_27_3_object_798932.png
Page 3 of 10
Date: 27.01.1904
Physical description: 10
Der Burggräsier r AkalS» 25. Jänner. Unter den frischen Klängen der Musikkapelle zogen Standschützen, Schützenkolonne und Veteranen heute zur Fest messe. Im Gasthos „zum Hirschen' war dos Früh stück, das Schützenmahl war abends im „Hotel Post' und wurde mit Ansprachen gewürzt. Geladene Gäste hatten sich zahlreich eingcsunden. Küche und Keller fanden vorzügliche Anerkennung. — Heute zeigte das Thermometer —0 5 Grad Reaumur. Sonnige Tage. 24 Jänner. (Unsere Feuerwehr

Mittwoch im Hotel „Europa' ihre erste aber sehr schwach besuchte Generalversammlung. Von 498 Mitgliedern waren nur 25 erschienen. Die Zahl der Mitglieder wuchs fortwährend im Jahre, die Kasse wurde sehr stark, fast über Gebühr in Anspruch genommen, jür den Reservesond er geben sich nur 500 Kronen. Deshalb richtete die Vor- stehung einen warmen Apell an die Mitglieder, die Kasse nnr in tatsächlich notwendigen Fällen in Anspruch zu nehmen. In den Ausschuß wurden gewählt: Emil Amonn, Obmann; Albert

sie in das Gasthaus auf dem Virgl brachte. Sechs Männer brachten die Verunglückte nach Bozen. — Die Zeiger der Mnseumsuhr wurden vergangene Woche von Herrn Sailer vergoldet und wieder angebracht. Der Minutenzeiger ist 1°42 Zentimeter der Stundenzeiger ist ca. 30 Zentimeter kürzer. — Der Zustand des erkrankten Handelskammerpräsi denten Welponcr ist gefährlich. Die Katastrophe kann täglich eintreten. — Der Gesangsklub „Typo graphia' veranstaltet am 6. Februar im Hotel „Europe' eine Faschingsunterhaltung. Dirigent

Moosgrund (200 Meterklafter) 20 h einzuheben. 24. Jän. Se. k. «. k. Hoheit Erz herzog Eugen ist Donnerstag abends vom FleimS- tal hier angekommen und wurde am Bahnhöfe vom Regierungskommiffär Ritter v. Bonfioli, Regierungs rat Erler und Bezirkskommiffär Rapp am Bahnhof empfangen. Hm Hotel Trento fand die Begrüßung eitenS des FML. Lovetto an der Töte des General- labs statt. Vorgestern vormittags fand die Jnspi- jerung sämtlicher hier garnisonicrenden Truppen tatt. Am Nachmittag begab sich Se. Hoheit

vom Schnaps und Schrecken übermannt, rannte sie wie wahnsinnig zwecklos in der Küche herum. Als der älteste Sohn kam, fand er nur mehr eine verkohlte Leiche. 23. Jänner. Das seit einigen Jahren etwas vernachlässigte „Hotel Arco' wurde Heuer von den Gebrüdern Kirchlechner, Besitzer des hiesigen Hotel Bellevue und des rühmlich bekannten Arsen- Eisen-Wasserbades Mitterbad, pachtweise über nommen, gründlich renoviert und am 15. ds. als „Hotel Viktoria' neu eröffnet. Dieses Hotel, welches unstreitig

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/31_07_1927/AZ_1927_07_31_2_object_2648920.png
Page 2 of 8
Date: 31.07.1927
Physical description: 8
« Ernennungen des Verbandes durchgeführt: Delegation des Verbandes in Bressanone: Heiß Volsango, Hotelbesitzer: Meschini Giu seppe, Präsident. Weinhandlung: Pawellek Giuseppe/ Modemaren: Baumgartner Gins., Drogerie: Rizzi Enzo, Käseverkauf. Delegation des Verbandes in Merano: Ma renghi Renato, Präsident, Hotelbesitzer; Meyer Gualtiero, Kaufmann: Ellmenreich, Kauf, mann; Panzer Otto, Hotel; Fuchs Gius., Hotel. Grnpe Außenhandel: Venceslao Cadsky, Bolzano. Provinzgruppe Gastgewerbe: Muderlak Giuseppe

, Präsident, Hotel; Jnnerebner Paolo, Hotel: Grai Giorgio, Hotel; Stassler Massimo, Hotel: Zischg Paolo, Hotel. Vertreter der Klasse der Buchhändler: Disser- tori Alfredo, Dir. d. Fa. Ferrari. Unlersektion der Weinhändler: Cav. Cristo- fero Frank, Präsident: Kettmair Gius., Kom missär: Raiser Luigi, Cornaiano, Kommissär. Gruppe Kolonialwaren en detail: Flaim Gins., Präsident; Echlechtleitner Gius.; Nieder- wieser Gius.: A. Zani: Segna Luigi: Delai à Calza. Gruppe Kolonialwaren en gros: Amonn Eric

zu pochen und hatte gefragt, ob er'Sr. Gnaden nicht jetzt das Frühstück servieren solle. Aber der Prinz hatte ihm ohne zu öffnen nur zuge rufen,, er bedürfe seiner Dienste nicht, und Konrad solle sich daher zur Ruhe begeben. Konrad war diesem Befehl des Prinzen nach gekommen, das heißt, er hatte sich vor der Türe, die zu dem Kabinett Eugens führte, nie dergelegt und dort einige Stunden geschlafen, bis das Eintreten seines Vaters, des einzigen Dieners, der außer Konrad in dem Hotel ver blieben

verlassen. Nun, sie werden wohl wiederkehren, wenn sie sehen, daß es sich doch über W-asser hält. Geh' aus, Konrad, und suche die treulosen Schelme, sage ihnen, daß ich wie der heimgekehrt bin und sie unter denselben Bedingungen wie meine Frau Mutter in mei nen Dienst und Sold nehme. Wo ist der Haus hofmeister?' „Mit den gnädigsten Prinzessinnen in das Hotel Carignan zur Frau Fürstin Großmutter gefahren.' „Es ist wahr, du sagtest mir das schon ge stern. Gehe zu ihm und sage Latour, er solle

jetzt zurückkehren, wie es feine Pflicht ihm be fiehlt, und solle dafür sorgen, daß alles stattlich und unserem Range gemäß, wie bis jetzt, im Hotel Soissons hergehe. Nun eile, Konrad, in einer Stunde muß die Equipage bereit sein.' „Aber vorher müssen Ew. Gnaden dejeunie- ren.' „Woher willst du mir ein Dejeuner verschaf fen, da alle Diener fortgelaufen sind? Oder sollte der Koch etwa treuer und mutiger gewe sen sein als alle anderen?' „Nein, gnädiger Herr, er ist auch fortgegan gen, weil er nichts zu tun fand

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/07_05_1935/AZ_1935_05_07_6_object_1861503.png
Page 6 of 6
Date: 07.05.1935
Physical description: 6
Versammlung, welche in allen Punkten volle Einigung erzielt hat Sommerbälle In denen in einer der letzten Nummern berich teten Bällen im kommenden Sommer ist noch eine kleine Veränderung eingetreten und teilt die Kur Verwaltung das nunmehr richtiggestellte Verzeich nis dee'Bälle während der Sommersaison 1935 wi« solgt mit: > > > M. Juli: Ball zu Ehren der Teilnehmer am Inter nationalen Tennisturnier in Collalbo, Hote Bemelmans. 3. August: Ball des Dopolavoro im Hotel Bemel mans in Collalbo. 10. August

: Fascio-Ball im Hotel Holzner >n Soprabolzano. 14. August: Ball der Musikkapelle Collalbo im Hotel Bemelmans in Collalbo. 17. August: Ball des Sportklubs Renon im Hotel Holzner in Soprabolzano. L4. August: Balilla-Ball im Hotel Bemelmans in Collalbo. 31. August: Ball zu Gunsten der Wohlsahrtsein- richtungsn im Hotel Bemelmans m Collalbo dürfte der Verlust bis zu 80 Prozent ausmachen, während die anderen, bereits in Blüte stehenden Edelobstbäume auch darunter in Mitleidenschaft gezogen wurden

10.- S.— Li!- 22.-, is'— 30— 8.— 20.- 50.- 11.— —.50 18.— S0.-^ 10— S. 78.75 76.60 4115.— 690.- 227.— 125.— 1755.— 257.— 34.25 179.— 224.— 176.75 76.75 36.25 352.50 282.50 286.50 260.— 160.— 115.— 382.— 407.- 88.50 7721— 530.— 50.25 109.- 189.— 404.— 1315.— 482.- 15.15 391.51) 1076.- 430.- Hotel Carezza. Offerte u. Co., Merano. an Franz Nadwornik M 1601-z Kochenlernerin vom Lande von bürgerlichem Gast hof gesucht. Adresse Unione Pubbl. Merano. M 1607-Z Hei/en-Leiueke Holelsekrelärin. Auslandsdeutsche, perfekt Italie nisch, Englisch, Französisch, Journalkasse

. Monatsmie te 25 bis 200. ^B Dr. Ballistala, Spezialist in Geschlechts- und Haut krankheiten, Bolzano Micca 5, neben Hotel Bri stol. Autor, pref, Nr. 1945. B Herrschafkswohnung: 6 Zimmer mit Zubehör, zu vermieten. Villa Venosta, Via Ottone Huber 3. M 1520-5 Herrliches Südzimmer, wunderbare Lage, möbliert mit Terrasse Villa Sonnblick, Küchelberg. M 1528-Z Hübsches Südzimmer. Balkon, 1. Stock, Stadt- - Zentrum, bei Wolf, Humbertstraße 10. M-Z finden Sie rasch und billigst durch eine „Kleine An- zeige

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/15_01_1937/AZ_1937_01_15_3_object_2634999.png
Page 3 of 6
Date: 15.01.1937
Physical description: 6
und vor ?»em in Baden-Baden, wo er nur wenige Stun ks 'n einem Hotel weilt, die Zeit aber gut aus- er stiehlt einem Mr. Thompson Diamanten k? Werte von 70.000 Franken. In Frankfurt am ^cain ist er Graf Festetics aus Budapest und gleiche unverschämte Juwelendieb wie uber- pu, ivo er auf.aucht. ..schließlich landet er bei seiner Frau, in der Mnen Villa am Bodensee. Hier wird er ver- Met. Die Tragödie der jungen Gattin, die nichts Mte von dem Doppelleben ihres Mannes, setzt k''- Sie bricht zusammen

eingegangen ist. Nach Paris ein Beutezug in Spa — und endlich eine große Vastrolle in Berlin, ebenfalls als Fürst Lahovary, begleitet von einem Sekretär und einem Kammer diener in schwarzen Escarpins. Er wohnt zunächst im Hotel Bristol — wo er fünf Zimmer um alle Schmucksachen plündert. Danach übersiedelt er in den Kaiserhof, wo er den gesamten Brillanten schatz einer Großgrundbesitzersgakin an sich nimmt.- Von diesen Brillanten schenkt er in bizarrer Laune ein paar einem Artisten namens Jgnaz skamperl

man das Rätsel löste. Wo konnte man anfassen? Die Kriminalisten wanderten von Hotel zu Hotel, um zu erfahren, wo ein Juwelendiebstahl vorgekommen sei. Sie studierten die Listen der Personen, die in der Zeit in dem Hotel wohnten. Sie machten eine D.ati- stik derjenigen, die am meisten die Hotels der Ri viera wechselten. Das konnten Sonderlinge, ner vöse Frauen — oder aber die Juwelendiebe sein. Zine Arbeit war das. die einige Wochen in An spruch nahm. Aber dann hatte man 10 oder 11 Frauen, die sich ganz

besonders in der „Krank heit' des Hotelwechsels auszeichneten und so in den engeren.Verdachtkreis gerieten. Als man diesen Frauen -- vorerst durch Ver nehmung der Empfangschefs in den Hotels auf der Spur folgte, ergab sich, daß , > drei dieser Frauen — identisch waren. Also eine Frau, die ihren Namen wech» selte. An sich nichts Besonderes, vor allem nicht an der Riviera aber diese Frau hatte immer > zur Zeit der Juwelendiebstähle in dem betroffe»' nen Hotel gewohnt. Damit begann die Jagd. Allerdings

wurde ir. diesen Tagen an der Riviera kein Juwelendieb stahl verübt. Stak dessen aber wurde aus Paris und später aus Brüssel ein großer Fall gemeldet ^ dann aus Lyon... und eines Tages wurden, die Detektive, die nun schon in der 10. Woche an der Riviera slifzen, benachrichtigt, daß die Frau wieder da sei, die bewußte Frau... — im Hotel L. habe sie ein Zimmer genommen... Die Kriminalisten holten sich bei der örtlichen Polizei noch drei Beamte. Und alle fünf besetzten die Zimmer rings

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/21_03_1926/AZ_1926_03_21_9_object_2645769.png
Page 9 of 12
Date: 21.03.1926
Physical description: 12
genommen: Josef Baron Hiohenbühl, Vipiteno; Josef Stodà, Bürger meister von SMdelös (Ungarn): Hlandelsrat Karl Liesenberg mit Familie,, Neustadt a. d. Halbe; Graf L. Capra, Abgeordneter, Vicenza; Journalist Alfred v. Haustein, Berlin, sämtliche Hotel «Grsff; Johann Fischer, Direktor des Norddeutschen Lloyd, Brerken; Amadeus Graf Thun, Welsberg-Eoredo, Hotel Mondschein; Sanitätsyat Dr. Erich Hofmann, Orkanger (Norwegen), Kusseth; Univ.-Professor Wilhelm Gottlieb Schweizer mit Frau, Heidelberg, Hotel

Post; Juan Baron Seymor-Mandlich-Arcachon, Montevideo, Hotel Stiegl; Rat Dr. P. Broos- hoaft miilt Familie, Battavia, Hotel Slchgrafser. Diebskahl. Hauptmann Lucardi Giuseppe aus Udine, der Garnison in Bolzano zugeteilt, entdeckte, daß von einem Silberservice ein Löffel, à Messer, «ine kleine und eine große Gabel sohlten. Der Wert des fehlenden Be steckes beträgt über 200 Lire und außerdem ,fft >>as Service unvollständig. Da seine Nachfo» ' chungen im Hause erfolglos blieben, so meldete

Aufenthalt M Hotel Excelswr, Merano, gestiftet vom Hotel Excelsior, Merano. 3. Preis: Sechs Tags freier Aufenthalt im Granohotel PanHans am Semmering oder im Hotel Excelsior, Merano, gestiftet van der Re daktion der „Alpenzellung'. Die Antworten auf das Preisausschreiben sind bis längstens ZNonlag, den 22. ZNärz 19Z6, abends 10 Uhr, in die !m Ho te l Ex c e ls ior, Merano, eigens zu diesem Zwecke «aufgestellte Urne in geschlossenem Kuvert mit der -Aufschrift „Preisausschreiben des Grandhotel PanHans

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/23_04_1931/AZ_1931_04_23_2_object_1858252.png
Page 2 of 8
Date: 23.04.1931
Physical description: 8
bis zur Guncina- Promeilade. Auf einem dieser Gründe, wohl dein klimatisch günstigsten, entstand das Hotel Austria, welches damals die Bezeichnung „Kur- Hans' führte/ deren Goldbtichstaben noch vor der letzten Renovierung durch die Ueberiün- chnng durchschimmerten. In Merano wurde nach fast gleichen Bau plänen das Hotel Meranerhof errichtet, wel ches aus dem Zusammenbruche der-damaligen Zeit durch die werktätige Frau Elise lieber- bacher mit Hilfe des Herrn Lenoir gerettet wurde. > ... Das in Dobbiaco in fast

gleichem Stile er baute und von der österreichischen Südbahnge- sellscljast übernommene „Südbahnhotel' wurde an Frau Elise Ueberbacher verpachtet und in der Folge von dieser erworben. Nach der gleick>en Bauweise entstand auch in Arco das Kurhaus-Hotel, > welches >>i cr in ,-.Hotel des Paimes' umbenannt ' ! Als Auswirkung des Finarukrc ^ wah res 1873 mußte alles > verkauft n- Di- Baugründe in Gries gingen un ì> ! i >iii.c.ciie ' Besitzer. über, welche sie zum Te l noch heute inne, haben. Baumeister

Altmann. erhielt als Teilzahlung -die Parzellen, aus welchen er die Vellen Maricnheim und Isidora erbaute. Kur arzt Dr.. Navratil errichtete eine .Kurpension, der .ältere Teil des ' heutigen Hotel Savoy, Herr àtthesen die Pension Quisisana und so ging die Entwicklung ihren Weg. Hierüber schrieb der Kurarzt Dr. Karl Hiisfinger «in Jahre 1885' eine eigene Abhandlung. Dr. Höffinger wyhnte, und behandelte, damals in der «Kuranstalt und Pension Austria'. Aus seiner Feder stammt auch der große, überaus

reichhaltige und interessante, Führer des Kur ortes Gries nebst Bolzano und Umgebung, eine Publikation, wie sie in dieser Art von seit». her vpn keiner anderen mehr erreicht wurde, war es doch ein Standardwerk der damaligen. Äeit. . . Die «Kuranstalt, und, Pension Austria' über- , nahm'der Herr Johann Tobias Obermüller àus Pörra in Bayern, zusammen mit fe.ner- Gattin Frau Helene,, geb. Hagen welche das nachmalig in „Hotel Austria' un,. 6ns -^lìèr, I benannte Fremdenheim in .mustergM^ Weise führten, sodaß

von einem gut geschul ten Badepersonal unter Mitbetätigung des ver> störbenen Herrn Großmann. Der , Pensivuz. preis betrug 8 Gulden S9 Kreuzer, in der da maligen Umrechnung 7 Mark. Die Rimari vön Gries war nrit drei Gulden für die Dauer des ganzen Aufenthaltes festgesetzt. A. z. Obermüller schuf auch, die Winterpromenlld- des Hotel Austria, welche in' der , FortlGml, durch die Höffinger Gründe bis zur Pension Edelweiß geführt werden sollte und hei «wer Allsdehnung von einem Kilometer sich zu einer Promenade

11
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/01_08_1908/BRC_1908_08_01_2_object_109777.png
Page 2 of 8
Date: 01.08.1908
Physical description: 8
in Gröben—Sellajoch—Campi- tello. 10. Schluderbach—Plätzwiese. Reise des Arbeitsmmisters Doktor Geßmann. Von Trafoi, wo er im Alpenhotel über nachtete, setzte der Minister Dr. Geßmann am Dienstag seine Reise fort. Um halb 10 Uhr kam er in Latsch an, wo er aber bloß eine Viertelstunde Aufenthalt nahm und vor dem Hotel „zum Hirschen' feierlich empfangen wurde. Mit einer Stunde Verspätung langte der Minister in Begleitung der Abgeordneten Schrafsl und Dr. Christomannos um 10 Uhr auf der Töll an und wurde

dort von Statthaltereirat v. Pntzer- Reybegg, Bürgermeister Dr. Weinberger und Abg. Dr. Dorfmann begrüßt. Der Minister be sichtigte hier das Elektrizitätswerk. Um ^4 Uhr traf er in Mera n ein, unternahm sogleich eine Fahrt nach Ober- und Untermais und empfing um 11 V4 Uhr im Hotel „Erzherzog Johann' die von Dr. Dorfmann und General v. Guggen berg vorgeführten Deputationen. Um 1^ Uhr nachmittags wurde die Fahrt nach Bozen fort gesetzt Man kam dort um halb 3 Uhr an und stieg im Hotel Bristol ab. Hier empfing

- etscherbnhn auf die Mendel fort, wo er um 9 Uhr abends in Begleitung des Sektionsrats Doktor Schindler, der Landesansschußmitglieder Dr. Conci, Dr. Schorn und Schrafsl, der kaiserlichen Räte Dr. MeM und Dr. Köster sowie des Sekretars Dr. Röhn ankam und im Hotel „Mendelhof' abstieg. Zum Empfange des Ministers hatten sich hier eingefunden die Abgeordneten Dr. Gentili, Delngan, Tonelli, Dr. Lanzerotti, der Präsident des Trientiner Fremdenverkehrsverbandes Scottoni mit den Herren Moncher und Benuzzi, in Ver

der Wasserkräfte für den Verkehr. Der Minister speiste im „Hotel Penegal' und wohnte im „Mendelhof'. Donnerstag früh fuhr er mit seiner Begleitung im Automobil weiter nach Romeno, Cles und Campiglio. Dr. Geßmann traf mit feiner Begleitung in fechs Antomobilen um acht Uhr früh inR 0 men 0 ein; er wurde von der Gemeindevertretung emp fangen und besichtigte hierauf unter Führung des Abg. Dr. Lanzerotti das Elektrizitätswerk der Nonsbergbahn, welche im Dezember eröffnet wird. Um 9 Uhr kam die Reisegesellschaft

nach Cles, wo sie im „Grand Hotel' namens der Gemeinde vom Vizepodesta Viesi und Dr. Dallago begrüßt wurde. Es waren auch anwesend Ver treter der Gemeinden Fond und Rumo, um den Minister sür die Gampenpaßstraße zu interessieren. Auch in Male wurde der Minister vom Podesta herzlichst begrüßt. Um ^11 Uhr war die An kunft in Campiglio, 'wo er zunächst das prachtvolle neue Hotel „Campo Carlo Magno' besuchte, begrüßt von dem Besitzer Oesterreicher und dem früheren Abgeordneten Trients Doktor Riccabona

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/19_09_1934/AZ_1934_09_19_4_object_1858795.png
Page 4 of 6
Date: 19.09.1934
Physical description: 6
Zlutogäsle An« Sonntag trafen in Merano aus Liechtenstein ,n einem Auto der Unternehmung „Barbis' aus Rankweil 24 Gäste ein und nahmen im Hotel Posta Aufenthalt. Sie verließen unsere Stadt am Mon tag abends. Das Reisebüro „Ehrmald' brachte unter Füh rung des „schönen Franzels' am Sonntag eben falls 10 Gäste, und zwar eine außerordentlich lu stige Gesellschaft nach Merano, die im Hotel Posta Aufenthalt nahm. Dieser schöne Franzi scheint nicht nur seinen Beinamen zu verdienen, sondern er zählt

Besuch auf Schloß Rametz Gestern nachmittags besuchten unter Führung ^er Herren Cav. O. Panzer- Parchàl. Hì 'Leibl, Hotel Palace, Krähe, Hotel Bristol, und Dr. Giu liani als Vertreter der Kurvorstehung 20 Direkto ren der Firma „Cook Reisebüro' das Schloß Ra metz. Die Herren äußerten sich in begeisterter Weise über die herrlichen Weine und die noch herrlichere Aussicht, die sie von dort aus genossen. Englische Gäsle auf Besuch in Tirols Gestern vormittags statteten 20 englische Gäste in einem Auto

neuerdings ein gut Teil seiner Berechtigung ver loren, indem das „Grand Hotel und Meranerhof' der vergnügungslustigen Kurwelt wieder ihre vor nehm-gemütlichen Foyerräume mit Tanz im Gar ten davor eröffnete. Und abends spielt, wie seit vier Jahren, die vorzügliche kleine Kapelle Zanardo wieder im Saal und nimmt dort Gelegenheit, sich nicht nur als Tanzbegleiterin, sondern auch als aus gezeichnete Interpreti» ernster, klassischer Musik zn zeigen. Schon gleich ain ersten Tage erwies sich neuer dings

. daß „Grand Hotel und Meranerhof' seine Veranstaltungen nur anzukündigen braucht, um feines Publikum seine Räume füllen zu sehen. Die Wetter, zu dem Mutter Sonne ganz sommerlich hat schon gewartet, auch dort wieder tan- nus dem blauen Firmaments lachte. Hochbetrieb. täglich abends im Saal u. Tanz von halb 9 Uhr abends bis 2 Uhr früh Kapelle ZNyon Jahresversammlung der kriegsinvaliden und Kriegswaisen in S. Aalburaa. Ultimo und Lana Am Sonntag, den 23. d5. um 10 Uhr vorniil- tags wird der Sekretär Herr

für den Unterstützungsfonds bedürftiger Kameraden den Betrag von 20 Lire gewidmet. Wohltätigkeils-Veranslallung Die Vorbereitungen für den zugunsten der hie sigen Frontkämpfersektion am 29. ds. im Hotel Ex- celsior vorgesehenen Tanzabend sind im vollen Gange. Eine sechsköpfige vorzügliche Jazzband wurde bereits gewonnen. Mehrere Damen über nahmen die Veräußerung der Eintrittskarten. Der Stationskommandant und Chef des 6. Alpiniregi ments hat den Veranstaltern feine weitgehendste Unterstützung zugesagt

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/20_04_1935/AZ_1935_04_20_4_object_1861300.png
Page 4 of 8
Date: 20.04.1935
Physical description: 8
(Pension Leichter): Prof. Dr. Erich Braneth mit Gemahlin aus Berlin (Gasthof Schönau): Generalkonsul Alfons Ritter v. Brückmatln mit Gemahlin aus Garmisch-Partenkirchen (Pens. Hohenwart): Geh. Neg.-Rat Hans v. Flotow aus Berlin (Hotel Parc): Ministerialrat Dr. Karl Friedrich mit Gemahlin aus München (Hotel Concordia); Bürgermeister Franz Hagemann mit Gemahlin aus Dresden (Pens. Lituania); Reedereibesitzcr Sludolf Heinrich mit Familie aus Magdeburg (Pens. ?ìiedl): Mini sterialrat Dr. Walter Hübschmann

mit Gemalilm aus Berlin (Pens. Riedl): Sektionsrat Dr. Aich. Kreis mit Gemahlin aus Wien (Pens. Edelweiß); Konsul Dr. Werner Mumkemann aus Königsberg (Sanat. Stefania): Geh. Komm.-Nat Dr. Oskar Mey mit Gemahlin aus Bäumenheim (Palace Hotel); Pros. Oskar Mühlschlegel mit Gemahlin aus Göppingen (Dantefträße 29): Geh. Komm.- Rat Dr. Oskar v. Petri mit Gemahlin aus Nürn berg (Hotel Emma): Exz. Pros. Dr. Johannes Popitz, preuh. Staats- uns Finanzminister aus Berlin (Bavariahotel): Oberstudiendirektor Jobst Nies

mit Gemahlin aus Nürnberg (Dantestraße 69); Oberstudienrat Dr. Nömermann aus Mün ster (Hotel Emma); Ministerialrat Ludwig Ruck- defchel mit Gemahlin aus München (Hotel Con tinental)'; Oberbaurat Rudolf Schacht mit Ge mahlin aus Hamburg (Pens. Leichter); Komm.-Rat und Generaldirektor Hans Schleiffelder mit^Fa milie aus Wien (Bavariahotel): Prof. Dr. Jchez Schneider mit Gemahlm aus Prag (Pens. Kersch- baumer); Exz. Frederik Schröder, Minister und Präsident der Dänischen Nationalbank mit Gemah lin

aus Kopenhagen (Bavariahotel): Generalkon sul Hans Henning Schröder mit Gemahlin aus Leningrad (Bàvaria-Hotel);^ Oberamtmann Ernst Schwarz aus Hojeser (Pens. Gilm), ae. den Ihrigen. 53. Büßender Petrus mit zwei En geln. 54—56. Kreuzzieher und Geißler. 57. Labrum tertium: Die Verspottung. 58. Zwei Hellebardierer. 59. Christus im weißen Kleide. 69. Herodes zu Pferd mit seiner Begleitung. 61—62. (Künftighin ausfallender Text bei Zahlen bedeutet stets die Ein reihung von zwei oder mehr Paar Geißlern, Kreuz

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/09_11_1935/AZ_1935_11_09_4_object_1863665.png
Page 4 of 6
Date: 09.11.1935
Physical description: 6
mit Gasmotorenbetrieb errichtet und sollte als erster Konsument das Hotel „M e - ranerhof', in Friedrich Frey tags Besitz, mit 500 Glühlampen angHchlossen werden. Der Kampf zwischen der Stadt und Hengstenberg war aber beiderseits mit solchem Heftigkeit geführt wor den, daß man eines Nachts sogar die von Heng stenbergs Zentrale durch eine Wiese, die dann Karl Abart schleunigst erworben hatte, zum Hotel „Meranerhof' geführte elektrische Leitung durch Absägen der Masten und Zerschneiden der Drähte zerstören ließ

. Auch Alexander Ellmenreich bezog für sein Hotel „Kaiserhof' (jetzt „Ex- celsior') von Hengstenber^ das elektrische Licht. In der Nacht auf den 16. August 1896 wurde diese elektrische Zentrale das Opfer einer Feuersbrunst, doch nach sechs Wochen schon, zu Beginn der Herbstsaison konnten die beiden genannten Frem denhäuser wieder in ele'trischem Lichte erstrahlen. Inzwischen war die Telfäge für 50.000 fl. aus der Hand des früher erwähnten Konsortiums an die Stadt übergegangen. Auch die andere Hälfte

-) Promenade vorüber fließenden Stadtbaches zur Ladung von Akkumu iatoren für die Beleuchtung seiner Wohnung. Ro medius Aspmayr, Sägewerksbesitzer an der Herzog Rudolf- (nunmehr 28. Oktober-) Straße, schuf — allerdings erst 1892 — ebenfalls eine kleine elektrische Beleuchtungsanlage für fein Haus und seine Säge. Ihm folgte der Gasthof „Gold. Stern' (jetzt Hotel „Milano'). Etwas später ging Hengstenberg sein erster Gaskonsument, und zwar einer der größten: das damalige Hotel „Erzherzog Johann' (nunmehrige

Hotel „Esplanade'), zum größten Teile verloren, indem sich der feiner- zeitlge Besitzer Jgnaz Wenter mit seiner unter dem Gebäude durchfließenden Wasserkraft »>ben- falls eine elektrische Anlage errichtet, welche aber anfänglich sehr oft an den Kinderkrankheiten zu leiden hatte, wobei das Gas immer wieder als Nothelfer einspringen mußte. 1888 setzten die Anstrengungen der englischen Firma Froude u. Woodley, deren Vertreter Basevi war, ein, durch Pachtung einer bedeutenden Wasserkraft der Firma Müsch

Auslagen schöne Stunden bei diesen Abenden verbringen kann. Die Konzerte finden statt: Samstag. Sonntag, Dienstag, Donnerstag. Beginn 20.30 Uhr, Ende 2 Uhr früh. Tanzlee im Splendid ssorso Hotel. Das Unterhaltungs-Programm des Splendid Corso Hotels ist um einen neuen Programm punkt bereichert worden. Ab Sonntag werden durch die Wintermonate hindurch an Sonn- und Feiertagen nachm. im Cafe Tanztees veranstaltet. Näheres in der morgigen Anzeige unseres Blattes Ronzerte äes Aurorchesters naHiMaqs voi

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/01_11_1933/AZ_1933_11_01_4_object_1855420.png
Page 4 of 6
Date: 01.11.1933
Physical description: 6
der Leiter von handelsunter nehmungen Der Podestà der Stadtgemeinde Merano gibt unter dem 3». Oktober 1933 über Ersuchen des sascistischen Handelssyndikats der Provinz Bolzano bekannt, daß die Beitragslisten der Arbeitgeber des Handels — obligatorische Shndikatsbeiträge für das Jahr 1932 beim ^tock, Zim- Ein in der ganzen Welt bekanntes Hotel, da. .. ^ die Kinder und Kindeskinder ihrer zu legendärer zu Lasten der Leiter . .. Berühmtheit gewordenen Mutter als Denkmal in Finanzamt der Gemeinde. Rathaus

unter dem Einfluß der àne vorge- fchon gelegene Schacherhof mit großer Waldung ^ wieder dahin und zog sich noch einmal über gekauft. Heute steht am see das schone ^ Hotel Waldliüere Zurück Pragser Wildsee, das ebenfalls noch im Besitz der Dieser Temperaturrückschlag hatte seine Grün- di- iiinà be, wie die Telegramme aus Frankreich inzwi- à ^ Ische» meldeten, in anhaltenden Schneestürmen am Greifenwirt von Bolzano Franz und Sonntag, die über Südost-, Süd west- und Mittelfrankreich tobten, cn Telephon- »WWMM

- auch ^,m großen Kur- afie des Gerstgrasser bestanden und schließlich g»b ^ ^^stei^ Montag das, große V.olin- er zu, nur simuliert zu haben. Er wurde in das à^zert von.Paganini,und versch'eoene ..aydere Gefängnis eingeführt und hat dort den Spruch Werke zum Vortrag bringen, auf tre wir noch !zes Richters für feine mehr blöde als bösartige Zurückkommen werden. Tat zu erwarten. , ^ » , Ein wenig ehrliches Abwasche cdèl I Frau Ueberbacher Barbara, die Besitzerin des I!. Hotel Eden in Maia Alta machte

übersiedelte bald nach Me- (10.30), 11-00, (ll-M. 12-00, 14M. (14,30). Io.00 rano zu ihrem jüngst.'n Sohne, der mit seiner (15.30), 16.00, (16.30), 17.00, (17-30), 18.00. Die Schwester Josefine eine Pension gepachtet hatte, mit Klammern gekennzeichneten Zuge verkehren Am 9. März 1904 starb Faau Emma, 87 Jahrs mir bei Schönwetter. Um 20 Uhr verkehrt an alt, doch ihr Name lebt weiter. Vorabenden von Sonn- und Feiertagen und an Das große Hotel wurde vier Jahre nach ihrem ^Sonn- und Feiertagen

im Naturwunder sMlse wirkt und die Interessen der Familie und In einer Villa in Maia bassa sonnte sich vor der Gäste in jeder Wese bestens wahrnimmt. einigen Tagen ganz gemütlich ein Maikäfer in den Möge das Hotel Frau Emma noch weitere Strahlen der Herbstsonne und konnten neue Flie- 2S Jahre als Zierde des Kurortes und als Denk- derblüten gebrochen werden. mal seiner Begründerin bestehen bleiben! Dies! ist wohl der Wunsch aller aus fern und nah. Verkehrswesen Neuer Fahrplan bei den Bergbahnen

16
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/10_01_1912/MEZ_1912_01_10_3_object_598367.png
Page 3 of 12
Date: 10.01.1912
Physical description: 12
und Wahrmut vom Grand „Savoy Hotel', das elektrisch beleuchtete Hotel Hotel L Meranerhof auf. Unter den Klängen aus Tragant darstellend. Ebenso schön waren der Militärkapelle des Jnf.-Reg. Nr. 28 wurde die Arbeiten der Herren Wechs (Savoy Hotel), bis in die frühesten Morgenstunden Terpsi- Elsäßer, Rudolf (Kaiserhof), des „Grand Hotel choren gehuldigt. Wie alle Jahre waren auch Meraner Hof', des Herrn Karl Hubele, Georg Heuer die Damenspenden wieder ein wahres Bosch (Palasthotel), mit seinem herrlichen

Prachtstück (reizende Silberkörbchen mit Glas Baumkuchen, des Hotels „Erzherzog Rainer' einsah, der mit Bonbons gefüllt war). Es mit der originellen Rebhühnerpla'tte des Herrn herrschte, vom Beginn der Veranstaltung an, Türk, Prächtige Schaustücke stellten ferners die animierteste Stimmung. Das rührige aus Herr 'Suska (Kurhausrestaurant), Herr Festkomitee kann mit Stolz und Genugtuung Kübler (Hotel Windsor), (Hotel Bävaria), Herr Tschoner), Fritz Scheller (Kurhotel Herr Langhammer auf das gelungene Fest

und Schaber. Daß chen zugeführt werden könne im Angesichte solcher auserlesenen Fein fchmeckereien bei der Veranstaltung des Ver (Entwurf zum Bismarck - Natio- naldentmal.) Wie bekannt, erteilte die eines dcr Koche Mera.rs das fröhlichste Treiben -^ry, welche die 378 eingelaufenen Entwürfe herrschte, braucht wohl incht erst erwähnt zu zum Bismarck-Nationaldenkmal bei Binger- werden. Die Hotel-' ?^ran^kontten ^ 1»^ brück am Rhein zu prüfen hatte, seinerzeit der auf ihre Beherrscher der Küche; diefe

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/01_06_1897/BZZ_1897_06_01_3_object_384217.png
Page 3 of 4
Date: 01.06.1897
Physical description: 4
punkte aus bietet. DiePromeuade am Föhn ist beispiels weise ein geradezu idealer Rundgang, auf den die kleine Sommerfrische mit Recht stolz sein kann. Sie fand an diesem Tage im Vereinsgenossen Kranz, der den Cice rone machte, einen begeisterten Verfechter und es wäre zu wünschen, daß die Föhn-Promenade allgemein bekannt werden würde. Am Nachmittag wurden auf dem Platze vor dem Hotel von den Jungturnern aller lei volksthümliche Uebungen und Wettkämpfe aufgeführt, an denen sich auch der Bozner

die Turner-Ausflügler nach Bozen, wo nach einem Gänsemarsch der Jungturner auf dem Jnhannsplatz die Auflösung der Gesellschaft und damit der Schluß der so schönen Partie erfolgte. Postverbiuduug mit Karersee. Das Sommer-Post- und Telegraphenamt Hotel Karers es wird heute, den l. Juni, er-» öffnet und eventuell bis 30. September in Wirksamkeit bleiben. Dasselbe erhält, wie im Vorsommer, die Verbindung mit nach stehenden Fahrten: 1. Die auf der Strecke Welschno fen »Ho tel Karer see ausgedehnte

Postbotenfahrt der Postexpedientin Therese Plank in Birchabruck (zum Brief- uud Fahr posttransporte) : Bozen-Stadt ab 7.30 Nachm.. Birchabruck an 4 Nachm., ab 4.15 Nachm., Welschnofen an 5.45 Nachm., ab 6.--» Abends. Hotel Karersee an 7.30 Abends, ab 5.15 früh, Welsch nofen an 6.— früh, ab 6.1V früh. Birchabruck an 6.55 Vorm., ab 7.10 Vorm., Bozen Stadt an 9.30 Vorm. 2. Die Postbotsn- fahrt des Hotelier Heinrich Kräutner in Bozen (zum Brief- und Fahrposttransporte): an vom 15. Mai bis 14. August: Bozen Stadt

ab 6.45 früh, Birchabruck an S.45 Vorm.. ab 10.5 Vorm.. Welschnofen an 11.20 Vorm.. ab 11.40 Vorm.. Hotel Karer- see an 1.10 Nachm.. ab 4.— Nachm.. Welschnofen an 4.45 Nachm., aa 4.45 Nachm., Birchabruck an 5.30 Nachm.. ab 5.50 Nachm., Bozen Stadt an 7.20 Abends der vom 15. August bis 30. Sep tember: Bozen Stadt ab 6.45 früh, Birchabruck an S.45 Vorm, ab 10.5 Vorm.. Welschnofen an 11.20 Vorm.. ab 11.40 Vorm., Hotel Karersee an 1.10 Nachm.. ab Z.— Nochm.. Welschnofen Z.45 Nachm., ab 3.55 Nachm

., Birchabruck an 4.30ZNachm., ab 4.50 Nachm.. Bozeo Stadt an 6.50 Abends. 3. Die Omni busfahrt der Postexpedientin Therese Plank in Birchabruck (zum Briespofttransporte): Bozen Stadt ab 3.30 Vorm.. Birchabruck an 12.— Mitags. ab 12.30 Nachm., Welschnofen an 1.50 Nachm., ab 2.— Nachm., Hotel Karersee an 4.— Nachm.. ab 5.30 Nachm., Vigo di Fassa an 7.30 Abends, ab 6.— früh.. Hotel Karersee an 8.24 Vorm., ab S.— Vorm.. Welfchoofen au 9,50 Vorm., ab 10.—- Vorm.. Birchabruck an 10.40 Vorm.. ab 11.10 Vorm., Bozen

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/01_08_1902/BZZ_1902_08_01_5_object_353931.png
Page 5 of 8
Date: 01.08.1902
Physical description: 8
' (Südtiroker Tagblatt) Freitag, den 1. August 1902. Amtliche Kemdenliste mn B«M. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 30. Juli). Hotel Bristol. Sr. Durchlaucht Fürst Otto Windischgrätz u. Gemahlin Ihrer kais. Hoheit Fürstin Elisabeth Windischgrätz u. Bedienung, Prag. Fritz Meeken, Fabrik., Krefeld. Herm. Forster, Meran. Dr. Salomon, Berlin. Siegfried Gutmann, Mainz. Ludw. Pohler, k. u. k. Hptm., Wien. E. Hameld, Fabrik., Heilbronn. Alb. Cottica, Anw., Terrara. C. G. Reichard

, Amsterdam. Alb. Ullmann u. Fam., Frankfurt a. M. Henri von Beaumont, Frankreich. Maria Schmidt-Böhm, Aloisia Spangerier, Berlin. Hotel de l'Europe. E. Fränkel, Dr. phil., Leobenschütz. Dr. Lauer u. Tocht., Arzt, Landsberg. Wilh. Bade mit Frau u. 2 Töcht., Oberlt., Helm stadt.. Frau Anna Koppel u. Enkelin, Fräul. Elsa Weigert, Berlin. Josef Bauer, Prokurist, München Anton u. Adolf Weipert, Stud., E. Degner u. Schw.. Kfm., Berlin. Max Wandl, Kunstmaler, Dr. Esch wirt mit Frau u. Kind, München. Americo

Avan- zini, Jng., Maderno. Max Schlestnger, Berlin. Hotel Greif. Alex. Scheleschin u. Frau, Notar, Riga. Mrs. Porther, Miß Campell, Rent., England. A. Zum-Sandl u. Frau, Arzt, Hannover. Frau M. Heinecke, Meiningen. W. Hayn, Havre. Freih. von Lyncker u. Frau, Potsdam. Baron v. Rimmelmann, Nauenburg. Rich. Rost mit Tocht. u. Sohn, Priv., Sesto St. Giovanni. Andrä Giron u. Schw-, Gand. Franz Wastermann, Reg.-Ass., Aachen. Rob. Teich mann, Stuttgart. Woldemar Hübner mit Frau u. Tocht.. Mannheim. Maria

ham, Bankbmt., Berlin. Adele Westermann, Wickte- rich, Bankdir., Duisburg. Dr. A. Pinsker u. Frau, Arzt, Herm. Schneider, Priv., Max Schlestnger, Kfm., Dr. Ludw. v. Schneller, Dr. Alex. Steiner mit Frau u. Sohn, Ehem., Josef Kiest u. Frau, Tonkünstler, Wien. Hotel Walter von der Vogelweide. Joh. Kolaior, Notar, Ulma. Grete Reihert, Priv., Königs berg. Dr. Ladislaus Brumclik u. Frau, Arzt, Laun. Heinr. Schachen, Prof., Neumünster. Rich. Michelcec, Ksm., Sagor. H. Müller u. Frau, Slavonien

. Dr. B- Kohtz u. Frau, Danzig. Dr. Otto Banne u. 6am., Hamburgs Philipp Vormek, Marburg. Alois Scziegl. k. k. Oberstlt., Lundenbur^. Alf. Parzer- Mühlbacher, Priv., Vöcklabruck. C. Hofstetter u. Fr., Am., Gais. Dr. B. Abraham, Frau Helena Neba, -viax Neba, Karl Bürger, Beamt., Berlin. Bruno Pooßamier v. Uhrenthal, Stud., Josef Pietschmann u. Frau, Kfm.. B. Zölß, Stud., Wien. Hotel Mondschein. L. Fischer, Leutn., Mün chen. Dr. Oskar Schmidt, Oberlehrer, Löbau. Wilh. Schaeß, Lehrer, Krefeld. Martha Lierz

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/25_06_1902/BZZ_1902_06_25_5_object_352567.png
Page 5 of 8
Date: 25.06.1902
Physical description: 8
Stadtmagi strat Bozen am 23. Juni). Hotel Bristol. Alb. Sturm u. Frau, Fabri kant, Wien. Hotel de l'Enrope. Franz Kreinzer, Nsd., Wien. Mathies A. Adams, England. Hermann Kallgreitz u. Frau, Hamburg. Max Bucker, Kunst händler, Dresden. Frau Teresa Hausknecht, Wei den (Pfalz). Hotel Greif. Dr. Karl Äußerer, Professor, Leop. Braun, Nsd., Ludw. Hochenhoser, Jng., Fr Pucher mit Frau u. Tocht., Oberst i. P., K. Raab, Rsd., Irma Schenker, Nsd., Jos. Vogl, Rsd., Jos. Matzeneder, Ferd. Mühlberg, Nsd., K. Kafka

Preiß, Reisd., Fürth Alb. Notzny u. Frau, Dir., Reuthen. Geza Äiüller, Reg.-Nat, Hannover. Dr. Mario Suster, Prof., C. Klettenhamer, Aktuar, Trient. Walter Jakobi, Kausm., Magdeburg. Ch. van Hoorn, Amsterdam. Geyer, Reg.-Nat, Hannover. Jul. Gunscike, Kfm., Dresden. C. Gonchen mit Frau u. Töcht., Kfm Leipzig. Jul. Fügen u. Frau, Kfm., Ludwigshafen. M. Cliyperß. Amsterdam. Max Bauer, Priv., Gör- litz. Ernst Bauermeister, Rastenburg. Reinh. Blank, Rsd., Roßbach. Franz Ritter von KriegZ-Au. Hotel Walter

von der Vogelweide. Karl Treumann, Rsd,, Bamberg. Franz Schwingshakl Hotelier, Torbole. Hotel Mondschein. Karl Leidelsbacher, Rsd., Wien. Fried. Taubert, Bahnsekr., Paul Wuttke Bahnsekr., Breslau. Karl Voigt u. Frau, Postdw Jg. Schnurr, Bahnbeamt., Mannheim. Hotel Riesen. Ernst Goldammer, Kfm., Kar u. Albert Ritter, Kfm., Bernhard Brofe, Kfm., Ch Hofmann, Kfm., Paul Heldt u. Frau, Pastor, Wilh Nürnberg. Kunstmaler, Berlin. Karl Offer u. Fr. Kathi Langer u. Sohn, Innsbruck. Heinr. Lang Steuereinnehm., Klausen

. Alban Maunschatz, Pastor, Leipzig. Adalbert Zcllner, Techniker, München. H Wrede, Fabrikdir., Augsburg. Herm. Duth, Jnns brück. Heinr. Wohlers, Gutsbes., Neumünster. Joh Mever, Gärtner, Kiel. Adolf I. Müller-Jakoby u. Frau, Schriftst., Würzburg. F. Schmidt, Architekt, Zweikirchen. W. Knabe, Bankbmt., Neustadt a. H Maria Zanon, 'Greifenburg. Wörtz, Steueramtsadj Innsbruck. Walter Meyer-Lüben, Rom. Hotel Tirol. Karl Neubert, London. M. Land mann. John Baratt. Otto Bielig. Kfm., Sachsen Rother Adler

21