12 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/21_04_1936/AZ_1936_04_21_4_object_1865468.png
Page 4 of 6
Date: 21.04.1936
Physical description: 6
lungen der Meraner Balilla-Organisation vollzo gen sich gemäß dem herausgegebenen Tagesbefehl in musterhafter Weise. Die Balilla und Kleinen Italienerinnen der einzelnen Stadtschulen trafen sich vor ihrem Schulgebäude, von wo sie dann von den Lehrkräften zum Sammelplatz vor der Turn halle in der Galileo Galileiftraße geführt wurden. Hier langten auch die übrigen Mädchen von der S. Chiara-Schule, wo sie sich mit dem Jungen Italienerinnen der Mittelschulen vereinigt hatten, an. Eigens beauftragte

. Gleich nach den offiziellen Begrüßungen durch die anwesenden Behörden schritten die Provinzial- und Lokalbehörden mit S. E. Ricci, den Präfek- ten und den Armeekorpskommandanten an der Spitze die Reihen der aufgestellten Formationen ab. Eine lange Strecke der Allee war von den Abteilungen der aus allen Provinzialkomitees Italiens stammenden Avanguardisten, SlM an der Zahl, eingenommen. Das Meraner Komitee präsentierte seine Avanguardisten in strammer Bewaffnung, während die Balilla, die Kleinen

, daß die Zahl der Organisierten noch um viele Hunderte von Ju gendlichen steigen werde. Er brachte die Freude und Genugtuung der Meraner Organisation über ihr neues Heim zum Ausdruck. Das Balillaheim, das heute unserer Organisation zu genügen scheint, wird in zehn Jahren schon zu klein sein und Em. Exzellenz selber, so sagte der Lokalpräsident, wer den bei Ihren immer von allen Balilla so heiß erwarteten Besuchen hinreichend feststellen kön nen, wie bald die heute noch kalten Mauern den Hauch der Jugend

spüren würden. Wollen Ew. .Exzellenz den von den Mittelschulen der Stadt zum Zeichen inniger Solidarität dargereichten Schlüssel entgegennehen und ihn als Schlüssel zum Herzen aller Meraner Balilla betrachten. Wir danken Ew. Exzellenz überdies für die Erhörung unseres Wunsches, nachdem Sie zur heutigen Feier die Blume der Jugend ganz Italiens ent fandt haben. Die Hochetscher Jugend wird Im Schatten des römischen Adlers und Liktorenbün dels, welche bei jeder feierlichen Gelegenheit

bis L. 10 sind sehr niedrig gehalten und ermöglichen es wohl jedermann, die Vorstellungen zu besuchen. Ronzerà äes Rurorchesters «a I« bis 18 llvr Cherubini: Wasserhandler, Symphonie; Sini- gaglia: Piemontesische Tänze; Mascagni: Hymne Marschtempo die 27 Zenturien der aus allen Tei- »/die Sonne; Boito: Mephistopheles, Fantasie; len Italiens zusammengekommenen Avanguar^ - ^ ^ . disten-Musketierè. Nach der Defilierung der Ju gend folgte jene des Meraner Kampffascio, der auch seinerseits noch in stetem jugendlichem

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/03_02_1934/DOL_1934_02_03_5_object_1193277.png
Page 5 of 16
Date: 03.02.1934
Physical description: 16
Samstag, den 3. Februar 1934 ,v 010 Bl I f t 0' Nr. 15 — Seite 5 Merans un- Amvebuns Schriftleliung: Tappeinerstraße i (Zandlhaus). — Tel. 23-KS. Abg. Dalla Dona bei den Sriegslnvaliden. In diesen Tagen hat Abg. D a l l a B o n a ein reiches Programm unterstützender Tätig- teit bei den Kriegsinvaliden der Meraner Zone abgewickelt. Aus dem Vinschgau zurück gekehrt, begab er sich zuerst in Begleitung des Lc'retärs der Meraner Unterseklion, Enrico Ferrari, und des Sekretärs des Reichs werkes

folgte ein letztes Gebet aller, die aufrichtig trauernd das Grab umstanden» und tief ergreifend hallte das letzte „Herr, gib ihm die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihm!' zur Pfarrkirche. Frühzeitig verlor der Verstorbene seine Eltern und in frühen Jahren trat der Ernst Gegr.1870 [Jj HtefflDO Tel.-Nr. 10-75 mit Filialen In S11 a n d r o und Malles Das einzige Meraner Geldinstitut, das die Pupillarsicherheit bietet - Korre spondent der Banca d’ltalla • Ent gegennahme von G e Id - Einlagen

ein Vorbild für die jüngere Generation. „Zu deinen Mitbürgern standest du ohne Wanken, Darum werden wir dir im Grabe noch danken.' Der Herr geb' ihm die ewige Ruhe! m Fremdenfrequenz. Ausweis der Me raner Kurverwaltung vom 30. Jänner: An wesend 1649; angekommen 69. abgereist 83; Ankünfte seit 1. Jänner 1795, Aufenthalts tage £6.221. m Austiegende Dellragslisle. Aus dem Meraner Rathaus wird mitgeteilt, daß im städtischen Finanzamt 14 Tage lang die Listen der Pflicht-Syndikatsbeiträge für 1934 zu Lasten

die Hofapotheke am Savoiaplatz in Maia akta. m Trauung. In der Meraner Stadtpfarr kirche wurden heute, Samstag, getraut: Heinrich An ge rer, Hotelkommissionär, mit Frieda Z e r z, Verkäuferin aus Seena. m Willi Hllpold zum Gedenken. Ver gangenen Sonntag trug der Marser Jugend bund einen guten Kameraden, ein nnrster- haftes Vereinsmitglied zu Grabe. Willi H i l p o l d erlog in seinem 20. Lebensjahre nach nur zehntägigem Krankenlager einer heimtückischen Lungenentzündung. Aus der Mitte einer stattlichen Reih

als Beispiel dienen. DI« all gemeine Teilnahme, di« (Eltern und Ge schwistern ob des unerwarteten schmerzlichen Verlustes entgegengebracht wird, offenbarte dag zahlreich beschickte Leichenbegängnis, was immerhin den Angehörigen etlicher Trost sein möge. m Ein falscher Etnkasslerer. Der Lanaer Buchbinder und Druckereibesitzer Josef Trü ber wollte dieser Tage bei einer Meraner Kundschaft ein Guthaben von 200 Lire ein fordern. Zu seinem Erstaunen mußte er ver nehmen. daß diese Schuld bereits

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/24_01_1904/MEZ_1904_01_24_4_object_627420.png
Page 4 of 18
Date: 24.01.1904
Physical description: 18
Seite 4 Meraner Zettung Nr.. .11 Gemeindewege mit Sand oder Erde bestreut werden. (Der Gemeindeausschuß von Unter mais) beschloß, zum Baue der Jaufenstraße keinen höheren Beitrag, als den in der Sitzung vom 19. Juni 1903 bewilligten, nämlich 2217 X zu leisten. Das .Tonzessionsgesuch der Josefine Kirchlechner bezüglich des Betriebes des Gast- und Schaukgewerbes in Villa Giovannini wird nicht befürwortet, dagegen aber wohl die Gesuche des Viktor Bardy um die gleiche Konzession in Villa Glückauf

auf dem Sportplätze.) Wie wir hören, filmet morgen, Sonntag, von 11 Uhr vormittags ein Koncert am Eislaufplatze des Sportplatzes statt. Eintritt für Schlittschuhläufer 60 für Zuseher 40 /». Abounementskarten haben keine Giltigkeit. (König Lauriu-Straße und Rad- fahrerverein „Burggräfle r'.) Die Er bauung der König Lakrin-Gtraße, ein Herzens wunsch der Fremden und Meraner, steht in Aus sicht und ist bereits ein bedeutender Betrag er worben worden. Der Radfahrerverein „Burg gräfler' feiert am 30. Januar

in der Banerntracht oder in die Kürzn oder wie Oes af der Stroßn von an nond geats. lei knan Frack uud koau' Augströhrn. . . .' („Jugendlicher Messerheld'.) Bon Lehrerseite geht uns folgende Zuschrift mit der Bitte um Veröffentlichung zu: „Die in letzter Nummer der „Meraner Zeitung' unter dein Titel „Jugendlicher Messerheld' gebrachte Notiz ent spricht nicht der Wahrheit, da einerseits nicht Schüler der 5. Klasse daran beteiligt waren, an dererseits aber ein unglücklicher Zufall uicht einem meuchlerischen

4