538 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/27_10_1930/DOL_1930_10_27_6_object_1147223.png
Page 6 of 6
Date: 27.10.1930
Physical description: 6
. Ucbersetznngcu prompt und billig. Ein schreibungen und Auskünfte Direktion Berlitz- Schule. 1324-9 Eewissenhafter Biolinunterricht, mäßiges Hono rar, Leonardo da Vinci-Straße 16, ‘ 3. Stock. Sprechstunden täglich von 11 bis 12 Uhr. 12345-0 Verschiedenes Brikett, Kohlen. Koks usw. liefert billigst M, Schwitzer, gegenüber Kapuziner. 8830 SJt 5 Wegen Räumung preiswert abzugeben: Droh:, einsätze. Kinderbett. Kinderwagen. Schaukel usw. Magazin Hotel Stern rückw. im Hose 4220 M i Für Schwerhörige bringt

von 25 bis 30 Jahren zwecks Ehe kennen zu lernen. Zuschriften unter „705$' an Verw. 13430-11 Für jüngeren Wolfshund, Männchen, von Tier freund aus mißlicher Lage befreit, wird guter Platz gesucht. 2548-11 Kind aus guter Familie wird in gute, sorgfäl tige Pflege glenommen. 2ldr. in der Verw. 13454-11 Unterricht Jtalremrsch, englisch, französisch, spanisch, deutsch: Buchhaltung. Stenographie, Maschinenschreiben. Ucbersctzunge», Stenogramme, Hotelüetrieb?- lehre. Berlitz School, Billa Schenk, Merano, Telephon 540

oder Kondi torei sucht Stelle auf 1. November. Adresse in der Verwaltung. 4214 M 4 Suche Stelle als Privat-Stubenmädchen, kann gut nähen, servieren, bin 21 Jahre. Zu erfragen Postgasse 4. 1. Stock. 4263M-4 Alles, was die Kinder in der Schule brauche» kaufen ste am billigsten in der Papierhondlun, Bogelweider. Merano. Lauben 62. 3669M-10 Allerhetklgen-Grablichter und Kegen, en gror und en detail, kauft man im Spezialgeschäft E. Schenk, Marktgasse 5. 8836 M l0 Wanzen samt Brut, restlose Vernichtung

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/27_07_1934/AZ_1934_07_27_4_object_1858268.png
Page 4 of 6
Date: 27.07.1934
Physical description: 6
d'Ampezzo mehrere Tage in Merano, verlassen die Stadt am Sonntag. Von àen Ferienkolonien Die Rückkehr des ersten Turnus der Ferienkolonie vom Vigiljoche Am Mittwoch vormittags nin 11 Uhr ist von oer Ferienkolonie „Regina Helena' auf dem Vi- giljoche der erste Turnus der Kinder zurückge kehrt, die fast durch einen Monat in jenem heilsa men Vergesklima verweilen durften. Die Gruppe wurde vom Leiter der Kolonie, ?. M. Rosanelli .in die Turnhalle der Schule „Cesare Battisti' ge führt, wo derselbe im Namen

. PrMWeHvtelfkWuleMmW (Schuljahr 1SZ4.ZS) Die praktische Hotelfachschnle mit Pension, über Auftrag der E. N. I. T. in Mitarbeit mit der Kurverwaltung von Merano, mit der Gemeinde Merano und anderen touristischen Verbänden er richtet, wird am 15. Oktober wiederum eröffnet ,werden. Ziel der Schule ist es, die Schüler den Professionen zuzuführen, die die Hotelindnstrie bietet. Die Unterrichtsgegenstände sind folgende: Italienische Sprache, allgemeine Kultur, deutsche, englische und französische Sprache, Hoteltechnik

, die Elemente der allgemeinen Buchhaltung, Hoiel- buchhaltung, Hotelkorrespondenz, Geographie, Transporte und Verbindungen, Küche und Keller, Warenkunde, Maschinschreiben und Schönschreiben. Die Schule wird eine Dauer von acht Monaten haben. Die Schüler werden Wohnung und Ver pflegung in einer von der Schule ausgewählten Pension haben, in der auch der praktische Unter richt stattfinden wird (Verwaltung, Saaldienst, Stockdienst, Küche usw.), der den ' theoretischen Unterricht begleitet und ihn ergänzt

der Zög linge. Für einen festzusetzenden Termin und nach dem von der Leitung der Schule festgesetzten Stunden plan können die Schüler auch turnusweise in den großen Hotels der Stadt während der Frühjahrs saison praktizieren. Zu diesem Zwecke muß der Schüler seiner Ausstattung auch einen schwarzen Anzug und eine Jacke aus weißem Leinen für den Saaldienst beifügen. Die Absolventen der Schule werden in den Hotels der Zone oder nach Wunsch auch außerhalb als Praktikanten untergebracht

werden. Für die Aufnahme in die Schule ist das Zeug nis einer gewerblichen Fortbildungsschule oder ein gleichwertiger Titel notwendig. Es können auch Gesuche berücksichtigt werden, die von keinen Zeugnissen begleitet sind, jedoch müssen sich die Aspiranten in diesem Falle einer Prüfung in fol genden Fächern unterziehen: Italienische Sprache, französische Sprache, Arithmetik und Geographie uach den Schulprogrammen der gewerblichen Fortbildungsschulen. Für die Eintreibung muß innerhalb des 10. Oktober an die Leitung

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/12_09_1934/AZ_1934_09_12_5_object_1858723.png
Page 5 of 6
Date: 12.09.1934
Physical description: 6
festgestellt. Syndikate Schule Zigarettentyp »Dalcana' In allen Trafiken des Reiches, welche für den Verkauf von ausländischen Tabaksorten ermächtigt sind, wurden die Zigaretten „Balcania' der Soc. Anonima Lario von Chiasso in Verkauf gesetzt. Es handelt sich um einen orientalischen Zigaret tentyp, der in Schachteln zu 20 Stück in den Ver- . > kauf gelangt. Der Preis beträgt pro Stück 36 Cent. 1933 über den Standesstaat hin. Vor kurzem veröffentlichte die „Alpenzeitung' einen kleineren Artikel

über die syndikale Er ziehung. Mit Freuden können wir feststellen, daß derselbe in manchen Leserkreisen regstes Interesse hervorgerufen hat. Wir sind überzeugt, daß auch diese Zeilen bei den interessierten Kreisen leb haften Anklang finden, uMsomehr, als sie sich ein gehender mit der Frage der syndikalen Smulen selbst befassen. Aus der Statistik über den Besuch der syndikalen Schulen ergibt sich, daß am Beginne des letzten Schuljahres folgende Einschreibungen vorlagen Syndikale Schule Genova '143 Einschreibungen

Venezia 91/ Trieste 71, Napoli 294, Bari 105, Palermo 203, während Firenze die Höchstzahl an Besuchern aufzuweisen hat, und zwar 706, wovon 178 Hörer den ersten Kurs und die übrigen den zweiten Kurs besuchten. Die Hörerzahl setzte sich hauptsächlich aus Ab solventen von verschiedenen Mittelschulen, als auch Unioersltätsstudenten sowie Doktoren der verschie denen Fakultäten und Funktionären syndikaler Organisationen zusammen. Es ist zu bemerken, daß die syndikale nationale Schule von Firenze außerdem

jährlich nur 10 Lire und kann diese Zeitschrift allen Inter essenten, die sich mit dem Studium des Korpora- tionswesens und der Volkswirtschastspolitik be fassen, nur auf das Beste und Wärmste empfohlen werden. Am 23. März — Gedenktag der Gründung der Kampffasci beehrte S. E. Biagi, Unterstaats sekretär im Korporationsministerium — offiziell die nationale syndikale Schule von Firenze mit seinem Besuche. Er hielt einen sehr interessanten Vortrag über das Grundgesetz des Korporations taates

und besondere Freude am Studium wach riefen. Mit Recht konnten die Besucher der syndikalen Schulen sagen, daß die Schulen der ihnen vom Regime gestellten Aufgabe voll und ganz ent sprechen, und ist wohl der beste Beweis hiefür, daß sich immer mehr und mehr Kreise mit Verständnis der syndikalen Schule zuwenden und deren Besuch von Jahr zu Jahr bedeutend größer wurde. Die Leitung der syndikalen Schulen setzt sich nach den gesetzlichen Bestimmungen aus einem eigenen Direktorium zusammen, dessen Präsiden

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/17_10_1940/AZ_1940_10_17_3_object_1880034.png
Page 3 of 8
Date: 17.10.1940
Physical description: 8
de« 17. icSàrlSMxVM .«lpenzeikong- «eue s Aus Holzano Staàt und Lanà Ue MW Srissmi d« SchMm M Anwesenheit àev politischen unà milUSrischatt BshSrà >Hsr Präfekt wohnt àev Feisv tm Institut «C. Battisti' bai sen Ich , Hestern fand in allen Elementar- und Mekschukn der Stadt vle feierlich« Er- Mung des neuen Schuljahres im Bei« lein der politischen Behörden und der ffamilienangehörigen der Schüler statt. In allen Schuten versammelten sich Schüler und Lehrkörper um 10 Uhr im Fistsaal der Schule

, wo nach dem Appell 'ine schlichte und würdig« Eröffnungs- -eremonie abschalten wurde. Im Institut« Cesare Battisti wohnten der Präfett urck General Fantoni, Gar nisonskommandant, sowi« der Studien- «rovoediwre, Comm. Fratini, der Er- offnungszeremonie bei. Di« Behörden vurden vom Präses des Institutes, Boiardi, empfangen. In der Aula magna war«n außer der Schülerschaft und dem Lehrkörper des Institute» auch die Schüler der Handels schule Duca di POoia und die Familien angehörigen der Schüler versammelt. Präses

Baiarvi begrüßte die anwe senden Spitzen d«r Behörden und gab Kraus emen Bericht über das veraan- ene Schuljahr. Gr richtet« in seiner An- »räche ein würdigendes Gedenken an e tm gegenwärtigen Kriege gefallenen Konttiinwfer und sprach über die neuen Aufgaben der fafciftischen Schà wobei ik besonders vi« Zusammenarbeit zwi schen Schule und Familie und zwischen Schule und DIL hervorhob. Am Schlüsse der Eröffnung»!«« wandt« er sich mit aufmunternden und mahnenden Worten <m die versammelten Schüler

. Die Feier fand mit dem Gruß an den Kuce, der vom Präfett angeordnet wurde und dem der begeisterte Chor der Anwe senden antwortet«, ihren würdig«» Ab- lutz. ^ Im klassischen Lyzeum waren zur Schuleröffnungsfeier folgende Vertreter der Behörden erschienen: d«r amtsfüh rende Verbandssekretär Frediani und Divisionengeneral Duranti, Kommandant der Territorialverteidiaung, Präses Bu fato begrüßte die Behörden und hielt die Eröffnungsrede. . Bei der Zeremonie in der techmsch-m- dustriellen Schule im neu

«n Unterrichts- gebäude der Via Cadorna waren General leutnant Biscaccianti und der stellvertre tende Verbandssekretär Dr. Morello zu gegen. Die Eröffnungsansprache hielt der räses der Schule, Dr. De Vivo. Auch in allen übrigen Elementar- und Mittelschulen der Stadt fanden sich Ver treter der politischen Behörden ein u. der Leiter der àule oder ein Stellvertreter hielt die Ansprache. Vor jeder Schule leistete eine bewaffnet« GJL-Abt«lung den Ehrendienst. ^ Um 11 Uhr begaben sich Vertretungen aller Schulen

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/04_11_1936/AZ_1936_11_04_5_object_1867750.png
Page 5 of 6
Date: 04.11.1936
Physical description: 6
schule. Dort hielt der Kommandant der 45. Miliz legion, Konsul Duranti, an die Schülerschaft eine Ansprache, worin er sich ebenfalls mit den glän zenden Waffentaten des fascistischen Heeres und dem Duce als Gründer des Imperiums befaßte. Seine Ansprache hat bei den Schülern langanhal tende Begeisterung ausgelöst. Die Schüler der fachlichen Vorbildungskurse ver sammelten sich in der Turnhalle der Helenenschule. Dort hielt Dr. Tessoni die Festansprache. Hierauf versammelten sich die gesamten Schüler

mit, daß die Einschreibungen in die landwirt schaftliche Schule für Nähen und Haushaltung von Brunirò, Via Roma 2, eröffnet wird. Die Schule können Mädchen von 15 bis 2S Iah ren besuchen. Sie müssen sich bei der Einschrei bung verpflichten, die theoretischen und praktischen Lektionen im Nähen. Waschen, Bligeln, Kochen, Landwirtschaft, Hygiene usw. regelmäßig zu be suchen. Die Aufnahme in die Schule ist unentgelt lich. , Fortbildungsschule für Handelslehrlinge. Die Direktion der Schule teilt

mit: Die Wiederholungsprüfungen für alle Knaben- und für die zwei Mädchenklassen finden Donners tag. den 5. November, um 14 Uhr, statt. Der Unterricht beginnt Montag, den 9. Novem ber für die erste und dritte Knaben- und für »le erste Mädchenklasse: Dienstag, den 10. November für die zweite Knaben» und für die zweite Mäd- chenklaffe. Der Stundenplan ist, einstweilen, der gleiche wie in den früheren Jahren, und zwar: für die Kna- bis 17 Uhr. für die Mädchen von IS bis 20 Uhr, in den festgesetzten Tagen. Der Besuch der Schule

ist obligatorisch für die Handelslehrlinge und die Arbeitgeber sind ver pflichtet, ihren Angestellten die nötige Zeit zum Besuche der Schule freizugeben. Die Schulgebüh- ren und das Kontrollbuch (Lire 32.20) stehen zu La sten des Arbeitgebers, sowie die Ausgaben für Schulrequisiten. Die Fortbildungsschule für Handelslehrlinge ist der kgl. Technischen Handelsschule angegliedert und die Einschreibungen finden von heute an, während, der Amtsstunden, im Sekretariat der Schule statt. ». « Befähigungs-Prüfung

, daß die Einschreibungen in die Hauswirtschastsschule (Tageskurse und Abendkurse) bis 8. November von 9 bis 12 und von 13 bis 18 Uhr in der Schule in der Duca d'Aostastraße 10 ge macht werden können. « Sprachenverein der „Dante Alighieri' R. Liceo „Carducci'. Dominikanerplah Der Unterricht in den 12 Abendkursen (Jtal., Deutsch, Engl., Franz. und Stenogr.) nimmt seinen regelmäßigen Verlauf. Bon den bereits einge- schriebenen Mitglieder» (über 120) sind viele 1 oder 2 Jahre, mehrere sogar 3 bis S Jahre Mitglieder

6
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1923/13_12_1923/VBS_1923_12_13_8_object_3118311.png
Page 8 of 12
Date: 13.12.1923
Physical description: 12
. (D i e S ch u l s ch n e ck «.) Um Aller heiligen, wo die Schule auf dem Land« hätte anfangen sollen, macht« sich in Rom eine Schnecke auf den Weg. Es gefiel ihr in der ewigen Stadt nicht mehr »mb sie setzte ihre sämtlichen Kriechwerkzeug« in Bewegung. Ihren Angehörigen erklärt« sie, daß sie in die neuen Provinzen abreisen und dort eine ganz einfache Schule im Tale besuchen wolle, um das dortige Schulwesen studieren zu können. Sie kroch und kroch weiter. In Bozen erfragte sie, daß dort die Schule schon begonnen. Sie beschleunigte

jetzt ihr Tempo, kroch auch bei Nacht, erreichte glück lich unser Dorf und hörte zu ihrer größten Freude, daß sie zum Schulbeginn gerade zu recht komme. Unsere Schule hat am 11. De zember, also gerade 14 Tage vor Weihnach ten begonnen. Aber beileibe nicht für all« Kinder! Die Kleinen, die Heuer das erste Schuljahr abzudienen hätten, dürfen gar nicht in die Schule. Wie es Hersicht, sind sie in Spiritus aufzubwahren auf das nächste Jahr. Vraneck, S. Dezember. (Verschiedenes aus Stadt und Land.) Wie man hört

Geläute bekom men ln der Pfarrkirche 'und in der Kirche in Heilig-Geist. Die Pfarrkirche bekommt 4, die Heilig-Geist-Kirche 3 Glücken. Die Opfer willigkeit der BevöÜerung ist muftergiltig. Geradezu rührend war es, wie selbst 6- und 7jährige Kinder ihre ersparten Kreuzer für die Glocken hingeben wollten. Möchten die neuen Glocken den Prettauern immer nur zur Freude läuten. Oberwielenbach, 8 . Dez. (Von der Schule.) Rach langem hat hier die ver waiste Schule wieder einen Vater bekom men. Herr. Lehrer

ihrer Mutterpflicht mußte sie Ihr jun ges Leben opfern. Die Verblichene hinter läßt den Gatten wrd drei unmündige Kin der. Wetters starb die Jungfrau Maria Kostner. Sie mußte das Bett vier Monate hüten. Ihr ganzes Leben war ein Vorbild. Sie bekleidete auch die Stelle einer Oberin des Jungfrauenbundes. Sie ruhen in Frie den! Somit haben wir seit Neujahr sechs Todesfälle. — Auch das Postauto hat seinen Verkehr eingestellt. — Wann bei uns in Stern die Schule eröffnet wird, bleibt noch immer ein Rätsel

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/29_05_1937/AZ_1937_05_29_5_object_2637599.png
Page 5 of 6
Date: 29.05.1937
Physical description: 6
regelrecht geordnet zu haben, in die Schule So gewöhnt sich das Kind daran, Tag für Tag dem Lehrer etwas vorzusagen und vorzuzeigen, was nicht wahr ist. Daß es dabei die Ueberzeugung ge winnt, daß man im Leben auch Genugtuungen haben kann, wenn man die anderen Arbeiten läßt und selbst trachtet mit möglichst geringer Mühe u. nur ein bißchen Unaufrichtigkeit durchzukommen, 't begreiflich. Dann besteht noch eine andere Frage hinsichtlich der Hausaufgaben. Es kommt auch vor, daß der Schüler nicht die Schule

besucht, weil er das Ge- »icht nicht auswenndig gelernt hat, oder weil es im nicht gelungen ist, daß ihm die anderen zu Hause seine Aufgabe gemacht haben. Dabei ver liert der Schüler die Lektionen eines ganzen Schultages und ist nebenbei gezwungen, den El- ern zu verheimlichen, daß er die Schule „ge schwänzt' und dem Lehrer vorzumachen, daß das Ausbleiben durch Krankheit erfolgt ist. Damit be tätigt sich der Ausspruch eines Philosophen, daß n vielen Fällen die Lügen der Kinder, im Unver stand

der Erzieher ihre Ursachen haben. 5 5 5 Das Kindheitsalter erfordert, was die geistige Betätigung anbelangt, viele Vorsicht. In der Ent wicklung kann vom Kinde nicht verlangt werden, daß es zu lange Zeit über Bücher und Hefte ge beugt seinen Geist beschäftigt. Die geistige Regsam keit und Betätigung wird mit der Entwicklung des Körpers Schritt halten und jede Ueberanstren- gung ist schädlich. Im allgemeinen kann man sa gen, daß die Kinder gerne die Schule besuchen, be sonders nach der Reform

, die durch den Fafcis- mus gebracht worden ist. Nur die Hausaufgaben find für zahlreiche Schüler eine alles eher als nützliche Sache, denn wenn sie das Schulhaus ver lassen haben, sollen sie sich daheim hinsetzen und sich neuerdings mit den Büchern beschäftigen. Dann ist auch die Frage des vorzeitigen Eintrit tes in die Schule in Betracht zu ziehen. Es gibt zahlreiche Eltern, die darin ein besonderes Ver dienst erblicken, wenn ihre Kinder bereits im Al ter von fünf Jahren die erste Volksschulklasse be suchen

. Und außerdem erblicken sie darin einen Mangel, wenn das Kind auch nicht noch eine Haus aufgabe hat. Es mag sein, daß die Mutter froh ist. die Hausaufgabe als eine Sache betrachtet werden, die durch die Möglichkeit zur Entspannung ersetzt werden kann. Das Regime hat den sozialen Erfordernissen Rechnung tragend, für alle arbeitenden Klassen die erforderliche Ruhezeit eingeführt. Es hat den fasci- ftifchen Samstag eingeführt, den man als den Samstag des fascistischen Arbeiters bezeichnen kann. Auf die Schule

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/15_03_1941/AZ_1941_03_15_3_object_1881186.png
Page 3 of 4
Date: 15.03.1941
Physical description: 4
ver» sammeln sich alle Teilnehmer auf dem Bahnhofsplatz (jene aus Tollalbo, Oltre, Adige, Nova Levante, Nova Ponente u Laives haben sich zu dieser Zeit am Bahnhofausgang einzufinden) und mar schieren unter dem Kommando der GJL Offiziere und Leiter von Bolzano zur Pfarrkirche, wo um 9.30 Uhr eine Messe gelesen wird: um 10 Uhr begeben sich dil Knaben zur Schule „Regina Elena' die Mädchen zur Schule „A. Cairoti' woselbst um 10 Uhr 15 die Wettbewerbe ihren Anfang nehmen und zwar mit Aufsatz

und Kunstvrobe; um 13 Uhr wird im Knaben- und im Mädchen-GIL-Haus das Mittagessen für die männlichen und weiblichen Konkurrenten verabreicht; um 14 Uhr wird der Rückmarsch zum Bahn> Hof angetreten. Die Konkurrenten aus Bolzano haben sich um V Uhr 50 vor der Elena-Schule, bzw. vor der Cairoli-Schule einzufinden. Die Schiedsrichter kommen um v Uhr in der Elena-Schule zusammen, wo ihnen noch Anweisungen für die Abhaltung der Proben erteilt werden. S« Sttfettàf is de« »stimleil Sài»ettèt»erl>» Berechnung äer

, der gestern vom Mißgeschick verfolgt war, als Sieger hervorgeht. Um 35 Sekunden gewinnt er die Vorhand über seinen Gegner. Er zeichnet die beste Zeit mit 36 52^2. Nachstehend gebe» wir die Klassifizie rung nach der vierten Fraktion: N. 4, Städtisches Elektrizitätswerk Milano, 2.26L1Z: N. ^ Dopolavoro Cogne-Valdigna 2:36.21,4; N. 2, Eisen bahnmiliz 2:38.3,6; N. 5, Militärische Schule für Alpinismus, Aosta, 2:45.36^; R. 3 „Fiamme Gialle' von Predazzo: 2:57.d4,4. Der Leistung von Aristide Compagnoni verdient

waren über diese hochherzige Bekundung der Solidarität der Zivil bevölkerung dieser Provinz mit den im Hinterland zum Wachedienst verwendeten Soldaten höchlichst erfreut und ersuchten den Podestà, ihren innigen Dank S. E. dem Prafette» K»m Ausdruck zu bringen. Spenden für die Aroulkämpfer Dobbiaco, 13. — Die Balilla und Piccole Italiane der hiesigen Elementar schule „Costanzo Ciano' spendeten: Di Gallo Giuseppe 1 Paket Klingen für einen Rasierapparat, 1 Paket Zigaret ten; Baur Rinaldo 5 Lire, 1 Paket Ziga retten; Baur

11
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/31_01_1903/BRG_1903_01_31_4_object_774191.png
Page 4 of 8
Date: 31.01.1903
Physical description: 8
an der Küste von Erythräa die Rede war! Briefe. Gomagoi, 29. Jänner. (Kommission.) Der Korrespondent aus dem „Ortlergebiet' hat über die winterlichen Postver- hältnisse nichts gutes berichtet. Auf einen andern Mißstand scheint er ganz vergessen zu haben oder wollte ihn nicht berühren. Will ich es tun. Letzt hin war Kommission in Gomagoi wegen Er richtung einer Notschule. Gomagoi ist eine Fraktion von der Gemeinde Stilfs und die Kinder müssen dort in die Schule gehen. Das erste, was die Kommission tat

den Weg znr Schule nach Stilfs antreten würden. Bei einer Begehung zu früher Morgenstunde würden sich die Beschwerden über den Schulweg anders ausgenommen haben, besonders wenn die Ortlerwinde „cisigsanft' am Rücken spielen. Da würde man nicht so wegwerfende Urteile über die Beschwerden vernommen haben. Da hat nur Un kenntnis und Knauserei mitgesprochen. Uebcrflüssig war sicher auch die Bemerkung, auch andere Kinder müßten einen weiten und gefährlichen Weg machen. Das hat ja niemand bestritten

. Aber diese Familien weisen nicht die nötige Anzahl Kinder zur Errich tung einer Schule auf, können daher auch nicht um eine solche einkommen. Wohl aber besitzt Gomagoi über 30 Kinder, die schon eine.ganz an sehnliche Schule darstellen würden. Und was sagt die Kommission zum Gutachten des Arztes, der die Schwierigkeiten des Weges aus eigener Erfah rung besser kennt, als die Mitglieder der Kommis sion, weil er den Weg oft und auch bei schlechtem Wetter machen muß? Sogar Mitglieder der Kom mission

, die bei derselben gegen die Errichtung waren, sollen vorher den Ausspruch getan haben, daß sie in ähnlicher Lage, wie sich Gomagoi be findet, auch für ihre Kinder eine eigene Schule verlangen würden. Der eigentliche Grund, warum man in der Gemeinde gegen die Errichtung der Schule in Gomagoi ist, ist nur der Kostenpunkt. Allein die Fraktion Gomagoi muß auch zu manchen Angelegenheiten in der Gemeinde beitragen, wovon Gomagoi keinen Nutzen hat' Soll es nun unbillig sein, wenn Gomagoi für seine Kinder einmal eine Schule verlangt, wozu

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/26_07_1934/AZ_1934_07_26_5_object_1858257.png
Page 5 of 6
Date: 26.07.1934
Physical description: 6
, in die Landwirt schaft zurück, um das praktisch anzuwenden, was sie theoretisch gelernt haben. Sie tragen den Fort schritt und neue Erkenntnisse unter die Landbe völkerung lind werden vielen anderen zum nach ahmenswerten Beispiel. Die Schule sucht vor allem, den Zöglingen die Erkenntnis zu geben, daß die Arbeit der Hände nicht genügt, daß vielmehr die Wissenschaft ein »nächtiger Bundesgenosse zur Verbesserung der Kulturen ist. Sie gewöhnen sich daran, Bücher zu Rate zu ziehen; auf Veranlassung

der fascistischen Regierung sind in den letzten Iahren sehr wert volle Ausgaben von landwirtschaftlichen Lehrbü chern herausgekommen. Die Schüler verstehen, daß der Duce und die Behörden nicht fernstehende po litische Leiter sind, wie ehedem, sondern daß sie persönlich und direkt um das Wohlergehen der Landbevölkerung bekümmert sind. Die Schule von Teodone will keine Gelehrten ausbilden: sie ist die einfache Lehrstätte für die junaen Leute, die vom Felde kommen und dahin zurückkehren. Sie will den Bauern

der Anstalt Dr. Matha, dem Lehrkörper und den Schülern erwartet. Der Direktor der Anstalt entbot S, E. dem Prä fekten den Gruß und berichtete über die Tätigkeit der Schule. Der Direktor der landwirtschaftlichen Schule von Teodone entbot S. E. dem Präfekten im Namen der Lehrer, und Schülerschaft ehrerbietigen Gruß, dem sich alle treuen und arbeitsamen Landwirte der Provinz anschließen. Er berichtete kurz über Wesen und Funktion der Schule, die von Staat u. Provinz erhalten wird und zwei Hauptzwecke ver

folgt: die jungen Leute der Landbevölkerung im Geiste eines aufrichtigen Patriotismus zu erziehen u. ihnen die für den Heimathoden entsprechende u. erforderliche landwirtschaftliche Ausbildung zu ge ben. Die Schule hat sick den lokalen Verhältn in ganz besonderer Weise angepaßt, denn sie den männlichen Zöglingen nur in der arbeitsst Zeit, in den 6 Wintermonaten offen, während ssen teht llen Pevsonalnachrichten Illustre Gäste Mit dem Schnellzuge um 11.32 Uhr traf gestern S. E. Paolo Thaon de Revel

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/04_06_1931/AZ_1931_06_04_5_object_1857697.png
Page 5 of 8
Date: 04.06.1931
Physical description: 8
bei S. Psstzel- berger. Die Kurse waren von 24 Schülern besucht. Am Sonntag vormillags fand die Zeucinis- Verteilung bei den Englischen Fräulem statt, an der auch Dr. Val«si-P«nso als Mimsterialkom- misscir des Kaufmännischen Verbandes und in Vertretung des Dr. Turola. Leiters de? Ange- stelltensyndikale, der selbst verhindert war. teil nahm. Ihm und dem Präsidenten der Meraner kaufmännischen Sektion, Herrn Oskar EUmen- reich, ist der Fortbestand der Schule hauptsäch lich Zu danken, da sie es nie unterlassen

hab?n aus der Wichtigkeit der professionellen Ausbil- duiia zu bestehen und an der Aufbringung der nicht unbeträchtlichen Mittel zu ihrer Erhaltung bei Körperschaften und Banken m'tzuarbeien. Dr. Valesi-Penso hielt an die Versammelten, Lehrpersonal und Lehrmädchen, eine Rede, wo rin er Lehrern mU> Schülern seinen Dank und seine Anerkennung für den guten Erfolg der Schule aussprach. In richtiger Erkenntnis der Wichtigkeit der Schule habe im heurigen Jahre auch das Angestellten syndikat einen namhaften Beitrag

zu den Kosten der Schule beigestellt. Weiterhin führte er aus. das; im korporati ven Staate Rechte und Pflichten der Angestell ten und Arbeitgeber in den Kollekt-oarbeltsncr- trägen ihren Ausdruck gesunden hätten, deren Schutz der Angestellte sich durch würdige und eifrige Mitarbeit am Betriebe verdienen möge. àmen speziellen Dank drückte er noch Ma ter Maier, der Leiterin der Schule für ihre um sichtig« und erfolgreiche Arbelt aus. Nach der Anspraä>e schritt Dr. Valesi-Penso zur Zeugnis

55. An dieser Stelle erlaubt sich die Handelsdele gation auch noch allen jenen, die durch ihre fi nanzielle und geistige Mitarbeit d«n Fortbs stand der Schule ermöglichten, ihren wärmsten Dank auszusprechen. ier ist klüssZA rot! Vom ZNolo-Mub Merano Merano wurde für die kommende Sommer- saison zum Schauplatz mehrerer erstklassiger Motorrennen, bezw. zum vierfachen Etappen» sitz des größten europäischen Sechstagerennen erkoren, sodaß sicherlich diese Veranstaltungen nicht verfehlen werden das Sportinteresse

17
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/30_05_1927/DOL_1927_05_30_3_object_1197538.png
Page 3 of 6
Date: 30.05.1927
Physical description: 6
. Als nämlich beim Lechler die ältere Tochter vom Felde heim kam. um die Märende zu holen, war der Hausschlüssel nicht an dem Platz«, wo sie ihn versteckt hätte. Sie rief noch den Hausbeu ten, die in den umliegenden Feldern beschäf tigt waren, ob sie den Schlüssel hätten, was sie verneinten. Gerade kam das Schwesterle von der Schule nach Haufe. Run rief sie dieser zu, sie möchte durch die hintere Türe ins Haus gehen und dann die Haustür von innen öffnen. Die Kleine aber konnte durch die Hintertüre

vermochten, und zwar meist in der freien Zeit. Anerkennung ge bühre daher den Meistern, welche durch diese Ausstellung die Gelegenheit benützten, um zu zeigen, was die Lehrlinge leisten können. Im weiteren kann man den Unter schied zwischen Theorie und Praxis bei den Zeichnungen und den Werkstättenarbeiten sehen. Ziel und Zweck der Schule ist es ja, im Sinne des Programmes der Regierung immer mehr qualifizierte Arbeiter heran- znbilden, um immer unabhängiger vom Aus land zu werden. Ueber Anfforderung

zur Beteiligung an der Lehrlingsarbeiten-Ausstellung wurden 85 Arbeiten angemeldet, wovon 84 geliefert wurden. Leider fehlten die Mittel, um sämt liche Arbeiten zu prämiieren, weshalb ein Teil sich mit belobender Anerkennung be gnügen muß. Mit dem Erfolg der Lehrlinge dürfen die Meraner Gewerbetreibenden zu frieden sein. Dies soll aber für die Jungen nur ein Ansporn sein, das, was sie in der Schule gelernt haben, praktisch weiter aus zubauen, um so ständig vorwärts zu schrei ten im Wissen und Können. Roch

einmal spricht Redner den Lehrjungen die An erkennung und den Meistern seinen Dank für die Mühe aus. Als Leiter der gewerblichen Fortbildungs schule spricht hierauf Lehrer Ioh. Platzer, der betont, daß die Zeichnungen an den Wänden nur ein Bruchstück des Lehrplanes zur Anschauung bringen. Die Ausstellung soll für die Lehrlinge einen weiteren An sporn bilden, mit ihrer Ausbildung uner müdlich fortzufahren. Als wichtigsten Fak tor erklärt Sprecher für eine gute Fortbil dungsschule die Lehrer, die gerade

hier in Merano infolge ihrer 20jährigen Praxis Garantie für vorzügliche Eignung bilden. Ueber Ziffernmaterial aus der Schule be richtet Redner folgendes: Die Gesamtzahl der aufgenommenen Schüler betrug 272, davon sind 26 während des Schuljahres aus getreten; von den anderen erreichten 188 das Lehrziel, und zwar in einer Dorberei- tungsklasse, vier ersten und drei zweiten Klassen. Die Muttersprache war von 195 deutsch, von 32 italienisch; betreffs Religion waren sämtliche katholisch. Dem Geburtsort

18
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/21_12_1905/SVB_1905_12_21_5_object_1951824.png
Page 5 of 8
Date: 21.12.1905
Physical description: 8
dich mit Herrn Willner versprochen, einen Spaziergang zu machen. Die Schule wird ja bald zu Ende sein.' Und zu Wllhelm gewendet meinte sie: „Herr Willner, unser Schulgehilfe, ist ihr Bräutigam.' „Ei, ei, seht einmal Schwester Berta an! sagte dieser lächelnd, „also verliebt? ... oder gar schon verlobt?' Berta errötete leicht. „Er ist ein guter, braver Junge,' bestätigte die Mutter. Kooperator von Tramw erschienen. Man merkte eS ihm an, daß er über die geringe Zahl von Teil nehmern ganz deprimiert

.) Am 13., 14. und 15. d. M. demonstrierten die von Seite der hiesigen drei Jrredmtisten — deren Anführer der bekannte Wald hüter des Grafen Trapp ist — aufgehetzten Kinder der „Lega Nazionale'-Schule beim Rosenkranzbeten während der Schulmesse. Da alle Ermahnungen der OrtLbehörden fruchtlos blieben, erfolgte gestern abends, was vorauszusehen war, die Erhebung des Volkes,' um gegen die Leiterin der „Lega Nazionale'-- Schule und gegen die Jrredmtisten Stellung zu nehmen. Um halb 7 Ihr abends versammelte sich ewe gegen 400 Personen starke

geführt, und die sofortige Ent- ernnng der obgenannten Lehrerin und die Schließung )er Schule derselben verlangt, wohl wissend, daß in Lnsern nur dann dauernde Ruhe mrd Friede wieder- kehreü, wenn die aufgedrängte und zwecklose Schule entfernt wird; dmn Lnsern ist mit Leib und Seele „für Gott, Kaiser und Vaterland' und kann und wird unmöglich noch länger das Joch der Jrredm tisten auf seinem Nacken tragen. Hoffmtlich werden die hohm Behörden durch diese Unruhen zur Ein- icht gelangen, diesem einsamen

und sonst friedlichen Bergdorfe endlich den vom ganzen Volke schon lange ersehnten Frieden wieder zurückerstatten, der durch die Gewährung der italienischen Trutz schule dem hilf- und harmlosen Orte Lnsern geraubt wurde. Penon» 18. Dezember. (FeuerSbrunst.) In der vergangenen Nacht mtstand um IVs Uhr früh im Bauernhofe des Johann DignöS aus bisher un bekannter Ursache ew Feuer, welches sich schnell auf das ganze Objekt (HauS und Stadel) ausdehnte und äscherte dasselbe ein. Obwohl der Weg zum Brand platze

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/02_04_1912/BZZ_1912_04_02_3_object_388065.png
Page 3 of 10
Date: 02.04.1912
Physical description: 10
zur Ausnahme eines Darlehens sür diesen Zweck zu unternehmen und den diesbezüglichen Ver trag der Beschlußfaßung vorzulegen. Ueber die Anfrage des KR. Amonn bezüg lich der Verstaatlichung der Handelsschule und des Einjährigfreiwilligenrechtes der Absolventen dieser Schule, erwiderte kaiserl. Rat Dr. S i e g l, die Beiträge, welche die Stadtgemeinde, die Sparkasse, die Kammer und das HandelSgremium sür die Handelsschule jetzt leisten, werden nach der Ver staatlichung geringere sein mir der Verstaatlichung

der Schule wurde bereits begonnen — der Direkt« ist schon verstaatlicht, Heuer kommt eine Lehrperson daran u. s. w. in 3 Jahren dürfte die Verstaatlich- ung ganz durchgeführt werden. Das Etnjährigfrei- . willigenrecht, erlangen Absolventen einer Nlafsigen Handels Mittelschule, wenn sie die Jntelligenzprüfung nachtragen; bei Absolventen einer Zklaffigen Handels schule ist dies nicht möglich. KR. Amonn hält die Einjährigfreiwilligenbe- fählgung für sehr wichtig und bittet, daß heute schon Vorkehrungen

getroffen werden, um die Schule auf 3 Klassen zu erweitern. Der Referent bemerkte, das der Kammer vorgelegte Bauprogramm weist 21 Räume auf i es ist somit Möglichkeit vorhanden die Schule 3klasiig zu machen. Teuerungszulagen für die Lehrer der Handels schule in Bozen werden bewilligt. Aus der Kaiser Franz Josef-Stiftung von Jahre 1888 wurden sechs Stipendien zu je 100 Kronen Verliehen den Schülern der k. k. Bau und Kunstge» werdeschule Anton Sinn, Paul Lehner und Josef Walcher, ferner

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/27_09_1934/AZ_1934_09_27_2_object_1858886.png
Page 2 of 6
Date: 27.09.1934
Physical description: 6
ist, wurden ebenfalls ganz bedeutende Renovierungen und Verschönerungen durchgeführt. Im großen Eck lokale wurde eine Geschäftsabteilung der Textil warenfabrik Franz Josef untergebracht, während die ehemalige alte Weinstube mit ihrem herr lichen Getäfel und den prächtigen Schnitzereien, die aus der Bacherschen Schule stammen, in die neue Rechtsanwaltskanzlei des Herrn Dr. Piccol ruaz umgewandelt wurde. Beide Unternehmun gen wurden bereits eröffnet und verschönern ebenfalls das dortige Straßenbild

in der Via Principe Umberto ganz bedeutend. Bon der staatlichen Landwirtschaftlichen Schule in Teodone. Der heurige Winterkurs an der Landwirtchaft- lichen Schule in Teodone, der einzigen fachlichen Bildungsstätte dieser Art in unserer Provinz, die eitens uuferer Landesregierung ungemein ge ordert wird, beginnt mit 16. Oktober. Bekanntlich liegt die Anstalt wunderschön im onnigen Teodone gebettet und verfügt über eine ehr große Oekonomie, in der die Schüler allen praktischen und theoretischen Unterricht

und erweitert. Rinderställe, Schweine« tcille, Pferdestallungen, Futterküchen, Dünger- tätten usw. wurden wesentlich erweitert und ganz auf moderner Basis eingerichtet, so daß die Schüler das Beste in dieser Beziehung sehen und für ihr Leben lernen können. Schon zahlreiche sehr tüch tige Landwirte sind aus dieser Schule hervorge- gegangen und keiner der Schüler hat noch den Schulbesuch bereut. Möchten recht viele Schüler sich einfinden, um gute Landwirte zu werden. Die Anzahl der Schüler kann Heuer

wesentlich erhöht werden. Alles Nähere kann bei der Direktion der Anstalt in Teodone mündlich oder schriftlich erfragt werden. Zur Schaffung eines neuen Sportplatzes in Brunirò Nunmehr scheint auch diese lange und bange Frage einer glücklichen Lösung entgegen zu gehen. Der neue Sportplatz wird zwischen unseren neuen Tennisplätzen u. der großen städtischen Schwimm schule entstehen, zu welchem Zwecke der dortige Park niedergelegt wird, nachdem an Parkanlagen in unserer Stadt noch reichliche Mengen

21