5,146 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/15_07_1906/MEZ_1906_07_15_9_object_655739.png
Page 9 of 18
Date: 15.07.1906
Physical description: 18
ist der Be sitzer von „Hotel clu (spricht deutsch, besser noch sein Sohn). St. Sebastiau: Das Wirtshaus in Ober- qarten; im Dorfe selbst: Gasthaus „zu den drei Schwertern' (der Besitzer spricht auch! das Schrift deutsche, die Frau nur die einheimische zimbrische Mundart und italienisch). Vielgereut (Folgaria): Gasthof „Fol garia'. Aichberg (Montrnf, Montrovere): das an der Straße nach Lusern mitten im Wald gelegene Wirtshaus gehört d?r Gemeinde Galnetsch; der Pächter spricht deutsch. Lusern: Gasthaus „Zun

: Andreas Hofer'. Scharf deutschfeindlich: „-^lder^o nationale' (der Besitzer Gasperi ist Agent der Lega nazionale). Ferse ntal: In Ganetsch (it. Canezza): Morelli, scharf deutschfeindlich. In Gereut ist der stramm deutsch gesinnte Bauer Pauli gegen wärtig damit beschäftigt, Betten und sonstige Unterkuuftsbedürfnisse in seinem! Anwesen (un mittelbar am Fahrweg) für deutsche Gaste ein zurichten. In Außerfloruzj: Kurat Demetz. Jnnersloruz: Wirtschast „zum K^äp^'en'. Palai: Kürat Thaler. Jni ehemals

vorherrschend deutschen, nun verwischten Hochtal Paneid (Pine) liegt in Serraja am Ausfluß des Sill aus dem See von Serraja das Gasthaus' „Zum Pfau („^.1 ^voue'); die freundliche Wirtin Fiorentina Annesi (Annes, d. i. Hannes) lebte Mehrere Jahre in München und spricht gut deutsch. III. Im Sarkatal und am Gartsee ^ (Gardasee): Arco: „Kurhaus Arco' — „Hotel Kaiser krone' — „Hotel Nelböck' — „Hotel Olivio' — „Hotel Straßer' — „Hotel und Pension Bellevue'. Teutschfeindlich ist der Besitzer.der Pension

„Olivenhain', Arturö Frachetti in Riva (s. u.). . Riva: „Hotel und Pension Riva' (ein deut sches Haus von altem Ruf) „Aigners Kaffee und Hotel Zentral' — „Hotel Lido' (der Ti- rektor Rohde ist ein Deutscher, seine Frau eine -Nünchenerin, das Dienstpersonal größtenteils deutsch) — „Kaffee Böhm' — „Gasthof Müsch'. 7' Ein fanatischer Deutschenhasser ist Signor <lrturo Frachetti, der Besitzer des Gasthofes „zur Sonne': „(^rancl Hotel Imperial et Tension üu Loltzii», wie es auf den Brieshüllm, ,,Hotel Mtierial

zur Sonne, das einzige deittsche Haus Riva', wie es auf Äcaueranzelgen in Tentsch- urol und Teutschland heißt. — Ein dreister Deutschenhasser ist auch der Besit-er des Gast hauses „Aiarchi'. Torbole: Schiringshackels „Hotel und Pen sion Gardasee'. Castel Toblino (am gleichnamigen See): Burgwirtschaft. IV. Non stand: entweder über den Gamp'en- paß (von Tisens und über Bad Gfrill) oder über den Mendelpäß; im letzteren Falle: ^ Tie Gasthöfe auf di.r Mendel, alle deutsch. Fondo: „Zur Post' (hier finden

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1919/24_10_1919/MEZ_1919_10_24_1_object_683512.png
Page 1 of 8
Date: 24.10.1919
Physical description: 8
wolle vorher noch festgenagelt werden, daß es einer Richtigstellung des offi ziellen Kommuniques bedurfte, indem gegen über dem ursprünglichen Wortlaute in der Wiedergabe der ungeheuer wichtige Satz aus geblieben ist, daß unsere Abordnung diese feierliche grundsätzliche Erklärung ausdrücklich als Protest gegen die unter Verletzung des Selbstbeslimmungs rechtes erfolgte Annexion Deutsch-Südtirols abgegeben hat. , „Der deutsche Verband in Südtirol, im Be griffe mit der italienischen Regierung

in Be sprechungen über die zukünftige staatsrechtliche Stellung kmd die wirtschaftliche Organisation Deutsch-vüdtirols einzutreten, wiederholt, um jedes Mißverständnis auszuschließen, die be reits nerjchiedenemale maßgebenden Ortes ab gegebene Erklärung, daß er in der Annexion Deutsch-Südtirols eine Verletzung des Selbst- bestimmungsrechtes der Völker erblickt und den hiedurch geschaffenen Zustand sohin als keinen dauernden anerkennen kann. Als Richtlinien italienischer Politik und als Grundlage

aller staatlichen Einrichtungen wurden stets die Ideale von Freiheit und nationaler Selbstbe stimmung verkündet. Sie werden gerade jetzt für den Anschlug Fiumes an das Königreich Italien mit vollem Rechte ins Treffen geführt. Auf diese Tatsachen gestützt, kann der deutsche Verband nicht daran zweifeln, daß die Zeit hoffentlich bald kommen wird, in der Italien ini Geiste seiner nationalen Tradition diese von ihm hochgehaltenen Grundsätze auch Deutsch-Südtirol gegenüber zur Anwendung bringen

wird. Der für die Annexion Deutsch- Südtirols einzig maßgebende Grund war in strategischen Rücksichten gelegen, und daß diese in absehbarer Zeit ihre Bedeutung verlieren werden, steht wohl außer Frage. Angesichts dieser Sachlage muß der deutsche Verband die Regelung der staatsrechtlichen Stellung Deutsch-Südtirols auf dem Grundsatz aufgebaut sehen, daß der nationale Charakter des Landes in vollem Amfange und auf allen Gebieten des öffentlichen und privaten Lebens vollkommen unangetastet bleibt, dies um so mehr

, als etwaige Erfordernisse des strategi schen Grenzschutzes mit der Frage der nationa len Schichtung des Landes in keinerlei Zusam menhang steht. Der deutsche Verband in Deutsch-Südtirol, dem der wirtschaftliche Wiederaufbau und die ruhige und friedliche Entwicklung des vom Welkriege schwer heimgesuchten Landes am Herzen liegt, ist zur loyalen Mitarbeit mit der italienischen Regierung an diesem Werke bereit. Es wird einzig und allein vom Verhalten der italienischen Regierung abhängen, ob er diese Absicht

2
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1933/01_05_1933/Suedt_1933_05_01_2_object_580741.png
Page 2 of 8
Date: 01.05.1933
Physical description: 8
„®«i e$kiit?uf f Wir Men als bMmtt OPUMS. wie in.AMrwl aus- sieht. Unsere Leser Lnnenrdie Lage zur Gen^e. Daß, der öfterreiMchr^FveundschafMvMr«, reinL wie immer geartete Bessern» fVrSüdtkol geb«>chthat. Mnnm wir am besten aus der Behandlung sehen, die dem deutschen Hausunterricht zuteil wird. RßenmWinMrGefOchMömMt« 14 Fahre ist jeder deutsch« Merricht ft systematisch und dental unterdrückt N»ord«. Hie i» de, Mten Ächrrm Die «irlenHansdnrch- sychnngey Hel Lchrperftnsu. M deutsche HMatstmcke

des Sreundschastsvertrages machen mußten, , „Es wird gm sein,' schrieb zn der Tat das „Eiornale dItalia', „nochmals festzusteüen, daß über diese an Italien zurückgegebenersi!) Gebiete keinerlei Aussprache mchr möglich ist daß die deutsch-italienssche Freundschaft, zu -der Italien bis in die letzte Zeit mit eigenen Opfern in ent deckender Weise bestrug, zur. ersten Voraussetzung das Schweiaev Jbe.r dies bereits endgültig ge- rLPk'P kAvr-e Für JftÄen wÄ» ^ ^ dap Schwemm beaüem gewesen. Bsi Ünfichechett um den Besitz Deutsch-Südtttols

einen ausgezeich neten Aufsatz, den wir unseren Lesern nicht vorenthattm..wollen. Es ist in der letzten Acht in der öffentlichen Menung Deutschlands um Sudtirol, sehr still geworden. Die Gründe dafür find nicht allzu schwer zu finden, denn sie liegen ganz offenbar in dem Bestreben, an dieser heiklen Frage nicht zu rühren, um alles zu vermeiden, was der sich immer mehr herauskristallisierenden deutsch-ttalienchhen Annäherung und Kampfgemeinschaft schaden fdnnte. Dennoch müssen gerade

dem, der von der Notwendigkeit eines deutsch-italiemschen Zusammengehens und eines weiteren Ausbaues der deutsch- italienischen Beziehungen überzeugt ist, ernste Zweifel kommen, ob die jetzt geübte Methode deutscher Zurückhaltung Ln der Südtiroler Fragewirk- lich am Platze ist, und ob wir damit uns nicht nur vor unseren um ihr Deutschtum so Mu und fest kämpfenden Süd tiroler VoWgenossen schuldig machen, sortdern, ob wir damit mcht noch mehr gefähttLn. D^N wenn wir uns auch auf den brutalen StarKpunkt stelMIwyllen

zu sehen, die mit aller Rücksichts- losigkeit und Brrttalität das jfeit Jahrhunderten in Südtirol Ü öden ständige Deutschtum auszu rotten s ich be m ü h t. Umgekehrt aber wird auch das italie nische Voll nie ein Mißtrauen dem deutschen gegeMber los werden, daß dieses bei aller Betonung freundschaftlicher Beziehungen doch im GeheAlett alles tut, um dem so hart bü»rängten Deutschtum Südtirols zu helfen. Auf einem solchem Boden kann eine notwendig gewordene gedeihliche deutsch-italienische Zusammenärbert

3
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/21_04_1922/MEZ_1922_04_21_2_object_651932.png
Page 2 of 6
Date: 21.04.1922
Physical description: 6
Tschitscherins keinen Zweifel darü ber. daß sie den Drohungen Frankreichs und Englands eigene Drohungen entgegensetzen wollen. Anders wenigstens ist die Bemerkung Tschitscherins auf die Frage, ob der deutsch-rusfifchs Vertrag bereits eine Allianz sei, nicht zu verstehen. Er sagte nämlich: „Das wird die Zukunft zeigen.' Offenbar in der Ab sicht daß jeder herauslese, was er will. Trotzdem werden die Russen vermutlich einen Protest gegen di« Entente erlassen. Sie fühlen sich offenbar durch die ganz ungehörige

einen unwürdigen Handel getrieben und Deutsch land blieb gar nichts anderes übrig, als sich nun seinerseits mit den Russen zu einigen, wenn man nicht auf Jahrzehnte hinaus die deutsche wirtschaftliche Versklavung noch verschlimmern wollte. Es waren die ominösen Artikel 116 und 260 des Ver sailler Friedensvertrages, die man von der Entente als Han delsobjekte mit Sowjetrußland betrachtete. Durch diese Rech nung haben Rathenau und Maltzahn allerdings einen Strich ffmacht. Das ist Notwehr

Journalistenverfanrml-ung» bei der ungefähr 400 Vertreter der Presse der ganzen Wett beteiligt waren, eine Unterredung. Er gab zuerst seinem Erstaunen über di« große Zahl der anwesenden Journalisten Ausdruck und erklärte dann, daß es ihm viel lieber fer, wenn man ihn um bas, was man misten wolle, frage. Er sei kein Liebhaber langer Reden und wisse ja auch nicht, was die Journalisten -besonders interessie ren könnte. Trotzdem bemerkte er, daß der Zwischenfall mit dem deutsch-russischen Vertrag ernstlich die Konferenz

hätte in Gefahr bringen können, doch könne man sicher sein, -daß die Angelegenheit im Laufe des heutigen Tages gelöst werben wird. Einer der Schriftsteller fragt« dann schriftlich an, ob er etwas vom Abschlüsse des deutsch-russischen Vertrages gewußt habe. Lloyd George erklärt«, er habe nichts davon gewußt und ihm gegenüber hätten auch weder Rathenau noch Wirth je mals behauptet, daß er schon früher vom Vertrage Kenntnis gehabt habe. Don der Rote, die 'den Deutschen auf den Abschluß des Vertrages

.) Line schwere Niederlage Frankreichs. Der Zwischen füll, der durch das deutsch-russische Ab kommen heraufbcischworen worden -war, gilt als beige- leyt. Die Deutschen werden heute die Antwortnote überrei chen. Dies hat jedoch nur mehr die Bedeutung einer Formali tät. In der Rote wird gegen den Vorwurf der Berheimli- chung und der Illoyalität Verwahrung eingelegt. Trotzdem hat Lloyd George gestern vor der Presso der ganzen Welt denselben wiederholt. Deutschland erklärt, an den Beratungen der ersten

4
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1932/01_06_1932/Suedt_1932_06_01_6_object_576399.png
Page 6 of 8
Date: 01.06.1932
Physical description: 8
wiedecholt, daß Südtirol nie zu Deutsch land gehört habe und dich wir doch diese Frage nicht derart in den Mittelpunkt stellen sollten, und verttetz mich dann, nachdem er wiedecholt betont hatte, wie schr ihn die gegenwärtige Situation berücke.' Für uns ist diese Unterredung sehr lehrreich: sie besagt, daß die von Innsbruck aus betriebene Propaganda für Südtirol in Deutschland kräftig Wurzel geschlagen und Italien besorgt gemacht hatte. Diese Propaganda wurde dann kräftig abgeblasen, um wieder normale

Bezichungen zu Italien herzustellen. Was diese normalen, ja geradezu freundschaftlichen Bezichungen zu Italien für Auswir- kungen für Südtirol gebracht haben, erschen wir am besten «ms dem Verhalten der Italien« deirtselbst: es rst in Süd tirol nichts besser geworden,- Italien hat Deutsch lands Freundschaft ohne die Gegengabe der besseren Be handlung der Südtiroler erhalten, es wäre von seinem Standpunkte aus unkKtg genug, diesem Geschenk ein poki- tisches Gegengeschenk anzubieten, das nicht verlangt

zusammengearbeitet an der selben Friedenssache!' Die Begeisterung war nun auf dem Höhepunkt. Alle erhoben sich von ihren Plätzen und applaudierten: so der Duce, die Minister und die Zuhörer in ihren Logen. Und der Ruf: „Es lebe Malta!' brauste durch den Saal. Wie Signore Grandi in der Hitze der Begeisterung den Zeitpunkt für Italiens Eintritt in den Krieg, so vergaß wohl die gesamte Regierung ihre eigene brutale Behandlungsweise der Minderheit in dem Italien einverleibten Tirol. Diese Minderheit, die deutsch

ist in Sprache, Raffe und Kultur, bekommt überhaupt keinen Unterricht in ihrer eigenen Sprache. Deutsch ist einfach überall abgeschafft. Selbst die Straßen namen und die Familiennamen sind italianisiert worden. In der allerletzten Zeit sogar auf — den Grabsteinen auf dem Kirchhof! Aus höheren Befehl. Aeber Las MinLerhettenschutz-Versa-ren des DölkerbuaLes ist ein Werk von Rudolf Ramlow ,Aas Minderheiten schutz-Verfahren des Völkerbundes' (Verlag Ebering, Ber- llv. Wissenschaftliche Beiträge zu aktuellen

Ar beit wird von den Frauen und Kindern geleistet. Die Pel lagra, die Krankheit des Darbens und einseitiger Po lenta-Ernährung war noch bis in die jüngste Zeit eine Geißel für das Laichs die ihresgleichen in Deutsch-Tirol nicht hat. Geht man diesen gegensätzlichen Erscheinungen weiter nach, so erhält man ein Bild von den völlig verschiedenen sozialen Strukturen beider Völker. Als eine Wurzel dieser sozial« und kulturell so überaus starken Stellung des deutschen Bauerntums, die gerade gegenüber

5
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/07_03_1944/BZLZ_1944_03_07_3_object_2102407.png
Page 3 of 4
Date: 07.03.1944
Physical description: 4
des Niederfachsenorchester mit vpernmelodien, Leitung Otto Ebel von Sosen; 15—15.30 Kleines beschwingtes Konzert; 15.30—16 Lied- und Kammermusik: 16—17 Bunte» Nachmittagskonzert; 17.15—18.30 Unter haltsame Klänge unserer Zeit; 18.30—19 Der Zeitspiegel^ 19.15—19.30 Frontbe richte; 20.15—21 „Jeder Spatz pfeift e» vom Dach', beliebte Melodien aus Oper, Sperrte und Unterhaltung; 21—22 Die bunte Stunde: das Kapitel „Kuß.' Deutsch-japanische Akademikertagung in Innsbruck Gauleiter und Reichsstatthalter Hofer beim abschließenden

aus dem Gewebe mancher Spinnenarten anstrtigen. Innsbruck. 6. März — Die deutsch-ja panische Akademikertagung, die in diesem Winter zum sechstenmal in ununterbro chener Folge iin Gau Tirol^Vor- arlberg durchgeführt wurde und am Arlberg deutsche und japanische Akade miker zu wlsstnfchaftlicher Arbeit und wlnterfportlicher Ertüchtigung vereinigte, wurde in traditioneller Weise am vergan genen Samstag in der Gauhauptstadt Innsbruck abgeschlossen. . Nach der Kranzniederlegung am Ehrend mal der Deutschen

Alpenunioersität fand die Abschlußkundgebung im Feftsyal des alten Landhauses statt. Dabei waren der Reichsstudentenführer. Gauleiter und Reichsstatthalter Pg. Dr. Scheel, in Vertretung des Gauleiters und Reichs- statthalters Hofer .der Stellv. Gaustiter, Befehlsleiter Pg. Pärson, der kaiserlich japanische Botschafter Exzellenz Osht- ma. der kaiserlich japanische Gesandte Exzellenz Sakuma und der Präsident der Deutsch-japanischen Gesellschaft, Ad' miral Förster zugegen; die Wehrmacht

» sentat ein?» als Flieger gefallenen Stu denten. der durch feine Selbstauiopserung einen übermächtigen feindlichen FUeger- angrisf auf einen japanische« Stützpunkt vereitelte. • • ‘ - Admiral ff Sr ft er sprach namens der Deutsch-fapanlschen Gesellschaft deren Dank für alle an der Vorbereitung und Durch führung her Tagung Beteiligten, beson ders aber für deren nachhaltige und wirk- fame Förderung Gauleiter, und Reicks statthalter Hofer und dem Reichsstu- dentenführer, Gauleiter und Reichsstatt halter

v s h i m a ans Rednerpult und fand auch seinerseits Worte des Dantes, einmal für den Gau leiter des Gaues Tirol-Vorarlberg, in dem die deutsch-japanische Akademikerta gung besonders gut aufgehoben fei. und zum andern für die übrigen um das Zu standekommen der Tagung, ihre Förde rung und Durchführung verdienten Per- önlichkeiten und Dienststellen. Der Bot- ä-after wies darauf hin, daß er für die lebermittlung von Rundfunkberichten über die Tagung nach Japan Sorge tra gen werde. Seine weiteren Ausführun gen

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/01_03_1919/SVB_1919_03_01_4_object_2526720.png
Page 4 of 8
Date: 01.03.1919
Physical description: 8
der Entente Veranlassung, den Anschluß zu verbieten. Wenn die Nationalversamm« lung in Weimar den Anschluß der Oesterreicher betreibe, so müsse die Pariser Konferenz die Rhein provinz endgültig von Preußen lostrennen uud mit den deutschen Gebieten am linken Rheinufer einen unabhängigen Staat unter der Militärkontrolle der Entente bilden. Der „TempS' behandelt die Frage Deutsch- ökerreichs von einem anderen Gesichtspunkte. Die Anfcklußbewegung sei ein Manöver uud nicht der Ausfluß

des Selbstbestimmungsrechtes der Deutsch österreicher. Er verweist aas dieAenßernng engli scher Offiziere, die von Deutschland kamen, nach welcher die gegenwärtigen Machthaber in Deutsch land verloren sind, wenn die Entente sich weigert, Lebensmittel zu liefern. Mau könne also einen Drnck ausüben, wenn sie Deutschösterreich annek tieren wollten. Die deutschösterreichische Frage müsse radikal gelöst werden. Nach seiner ganzen Lage sei Deutschösterreich eine Verlängerung der Schweizer. Berge nach Osten. Die Schweiz erfreue

sich einer ewigen Neutralität und konnte sich trotz aller Verschiedenheiten der Täler und Rassen die Einigkeit bewahren. Könnte nicht das heutige Deutsch österreich ebenfalls ein vollständig neutraler Staat werden, das neutralisierte Alpeuland ähnlich wie die Schweiz? Alle uKrdeu davon Vorteile haben, mit Ausnahme der unverbesserlichen All deutschen. . Wiens Ernährungskataflrophe. Die Wiener „Sonn- und Montagszeitung' gibt an leitender Stelle folgende Erklärung ab: Durch die im Zusammenhange mit der Noteuab

die Alliierten ihnen durch ihre Unterstützung weit nützlicher sein könnten, als Deutschland, da sie durch den Anschluß au dieses nicht nur die eigene Entschädigung, sondern auch die Deutschlands mitzuzählen hätten.' Die italienische LebenSmittelznsuhr, sagt die »Sonn- und MontagSzeitnng' weiter — ist unzureichend. Die Kohle ist in Wien nur »och für vier Tage vorrätig. Der Banknotenkrieg. Die angekündigten Gegenmaßregeln der deutsch österreichischen Regierung sind also beschlossene Tat sachen geworden

: Die Uebersendnng von Banknoten in Paketen, Briefen usw. z. B. von Prag nach Innsbruck ist von nun an verboten, ebenso die Ueberweisnng von Kronenbeträgen, z. B. Einzahlung bei der Prager Filiale der Kreditanstalt behufs Auszahlung durch die Jnnsbrncker Filiale der Kreditanstalt, also die buchhalterische Ueberweisung. Die Kontrolle hierüber wird durch die Postzensur geübt. Eiu Prager Kaufmauu, der bei einer ZnnS- brncker Bank ein Barguthaben hat, darf über das selbe zwecks Vornahme von Zahlungen in Deutsch

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/16_06_1923/SVB_1923_06_16_4_object_2541298.png
Page 4 of 8
Date: 16.06.1923
Physical description: 8
am 9. Juni die Verhandlung über die Ehrenbeleidigungsklage des gewesenen so zialdemokratischen Staatssekretärs für Heer wesen in der Republik Oesterreich Dr. Deutsch statt, die dieser gegen den Bergrat Ing. Hans Reinl von Hall in Tirol angestrengt hatte. Das Beweisverfahren ergab, daß Remi sein Freunde aus die Erscheinung aufmerksam machte, daß in allen Revolutionsländern land fremde Elemente die Vorherrschast an sich rissen und der Beschuldigte in diesem Sinne von Dok tor Deutsch als „Schust

' und von seinem Beneh men als „Schufterei' sprach — dies im Ver gleiche mit den Revolutionsjuden Kurt Eisner, Bela Kun, Szamuely usw. Reinl habe des wei teren daran anschließend das Buch des Doktor Deutsch „Aus Oesterreichs Revolution bespro chen', wobei er diese skandalöse Veröffent lichung als „Schufterei' bezeichnete. Der Wahrheitsbeweis wurde zugelassen u»5 am 9. Juni wurde vor dem Gericht darüber ver handelt, ob „Schuft' und „Schufterei' die rich tige Bezeichnung für Person und Benehmen de« gewesenen

sozialdemokratischen Staatssekretärs sei. Dr. Deutsch wurde persönlich vorgeladen und erzählte interessante Details aus der Zeit vor dem Umstürze, die dem Beschuldigten zur Füh rung des Wahrheitsbeweises sehr zustatten ka men. Nach vier umfangreichen Verhandlungen wurde der Beschuldigte von allen Anklagepunk- teu, in welchen er das Benehmen des Dr. Deutsch als „Schufterei' bezeichnete, freigesprochen. Der Verhandlungsrichter Ferdinand Stelz müller nahm auf Grund der eigenen Zeugen aussage des Dr. Deutsch

an, daß derselbe nach seiner eigenen Selbstbiographie wiederholt den Eid als kaiserlicher Offizier gebrochen, eine Ver schwörung gebildet und bei der Verhandlung selbst zugestanden habe, daß er in vollem Be wußtsein Pflicht und Gefetz zu wiederholten- malen verletzt habe, ein Verhalten, wie es Dok tor Deutsch in seinem Buche selbst schildere, müsse jedoch nach den herrschenden Anschau ungen als ein treuloses bezeichnet werden und sei die Kritik über ein solches Benehmen eine solche, daß sie Reinl für berechtigt halten konnte

. Der Richter ging mit einem Freispruche auch mit Bezug aus die direkte Antwort des Be schuldigten vor, mit welcher er das Gespräch mit den Freunden ausrecht erhielt und erklärte: „Ja, wenn ein Reserveossizier wie Dr. Deutsch dem Kaiser den Treueid gebrochen hat, so ist es eine Schufterei!' Diesbezüglich nahm der Rich ter an, daß zu dieser Aeußerung eine Nötigung des Beschuldigten vorlag, da er als Mann, wollte er nicht als Feigling gelten, Rede und Antwort stehen mußte. Lediglich bezüglich der Apostro

8
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/08_02_1941/DOL_1941_02_08_7_object_1193168.png
Page 7 of 8
Date: 08.02.1941
Physical description: 8
. Slrbeiter für Dauerposten bei guter Entlohnung ge sucht. Wilhelm Brigl, Cornaiano. 681-3 Besseres Kinderfräu- lein, deutsch-italienisch» Nichtauswandererin, mit guten Nähkenntnis sen. sofort aufs Land gesucht. Graf Künigl, Casteldarne. 1877V-3 Berlätzliches Hausmädl (Nichtauswandererin) wird gegen gute Be zahlung sofort aus genommen. — Adresse: Terragnolo, Via Vit- torio Veneto 1. Bres- sanoue. 728V-3 Besseres Stubenmäd chen, deutsch-italienisch, sNichtauswandererin), das auch servieren kann, sofort

d'oro' Brunico. 694-3 Deutsche Handelsorga nisation in Mailand sucht deutsch-italienische Stenotypistin. 1581-3 Hausmädchen, das auch Zimmer aufräumt. für Gasthaus gesucht. Adr. in der Verw. 685-3 Kräftiger, intelligenter Lehrfunge für Eisen handlung gesucht. Ver pflegung frei. Adresse in der Verw. 1875-3 Junges Mädchen für Geschäft gesucht. 823-3 Bauer sucht sof. Wirt schafterin. — Marinl Hans, Via Monticolo Nr. 3, Appiano. -3 Mädchen für Feld- und Hausarbeiten fof. ge sucht. Kellermannhof, Gries

-3 Kraslwagenlenker. italienisch-deutsch, für Zustell-Dienst gesucht. Dauerposten. Angebote unter „8538/38' an die Verwaltung. 782-3 Lehrjungr (Auswande rer) für Drogerie ge sucht. Adresie in der Verwaltung. 783-3 Kontoristin» deutsch- italienisch, in Dauer stellung sofort gesucht. Handschriftliche Offerte unter „8541/41' an die Verwaltung. 764-3 Junges, kräftiges Mädchen für Küche u. Haus in landwirt schaftlichen Betrieb bei guter Entlohnung ge sucht. Zuschriften unter „8531/31' an die Ver waltung. 743

Nr. 14/11. 817-3 Braves» arbeitsames Mädchen, das kochen lernen will, wird auf- genoinmen. — Pinzer, Friseur, Via Jtalo Valbo 31. 814-3 Sofort gesucht: Er zieherinnen. Kinder mädchen, Köchinnen, Stubenmädchen, Wirt schafterin. Lanihaler, Stellenvermittlung, Piazzetta mostra 2/IH. Mädchen für alles, das auch kochen kann, von reichsdeutscher Familie, ein Kind, deutsch-ita lienisch sprechend, sofort gesucht. Näheres im Geschäft Andreaus, Via Casiel Noncolo Nr. 25, Bolzano. 807B-3 Junge, tüchtige Kell nerin

. — Nottensteiner, Ramer- bof. Via Nizza Nr. 6. Gries. 789-3 I Stellengesuche I Stell« als Hausknecht oder Magazineur in Bolzano oder Umae- bung gesucht. 72lV-4 Wirtschafterin sucht Stelle, womöglich in Bolzano. 720V-4 Fräulein perf. deutsch italienisch, sucht Neben beschäftigung s. einige Stunden täglich oder kleinere Administra- tion. Zuschriften er beten unter „8534/34' an die Verw. 769-4 Wirtschafterin, 40 I., sucht Stelle in sraucn- losem Haushalt. Of ferte unter „8521/24' an die Berw. 722-4 Altere

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/13_07_1883/BTV_1883_07_13_9_object_2901174.png
Page 9 of 10
Date: 13.07.1883
Physical description: 10
, weil in dem Landtage einer anderen Provinz, die von circa Z'/z Mill. Czechen und zwei Mill. Deutschen bewohnt wird, nicht die Czechen, sondern eine coalierte czechisch « konservative Partei die Majorität erlangen soll, darum ist Graf Taasse ein Föderalist und ein Slavisator? Wo steht es denn in der Verfassung geschrieben, dass stets nur die eine, die sogenannte verfassungstreue oder deutsch liberale Partei die Majoriiät behalten muss, und wie will man die „Vergewaltigung- des deutschen Elements damit motivieren

, dass einmal zur Ab wechslung in Ländern mit einer natürlichen sla- vischcn Majorität die deutsch-liberale Partei im Land tage nicht die Mehrheit besitzt? Und abgesehen von allem, war es Gras Taasse, welcher die Wahlord nung. auf Grund deren die neuen Majoritäten ihren Einzug in die Landstuben halten sollen, für eine mustergiltige Institution erklärt hat? In keinem Staate der Welt bleibt eine parlamentarische Majo rität immer dieselbe, und weil nun in Oesterreich und einigen österr. Provinzial

-Veitretungcn sich dieMacht- und Besitzverhältnisse geändert haben, darum soll Graf Taasse mit blutigem Schwert seine deutschen Landsleute verfolgen? Nein, so sehr und so bei- spielSloS heftig das Cabinet Taasse heute von der deutsch liberalen Opposition angegriffen wird, an seiner Aufgabe, seiner Mission wird es doch fest halten und die Unterdrückung und Vergewaltigung einer nationalen Minorität auch daran zu verhin dern wissen, wenn diese Minorität derselben dafür das Gegentheil von Dank wissen

in einer Beziehung mit Befrie digung auf die Resultate feiner vorjährigen Thätig keit als österr. Premierminister zurückblicken kann, so ist es gerade im Hinblick auf die Festigkeit und Popularisierung des Gedankens der deutsch-österr.» ungar. Allianz in der diesseitigen Reichshälfte. Wenn Heu e das von innerem Parterhader seit 23 Jahren zerklüftete, vielsprachige Oesterreich in einer Richtung einig dasteht, wie ein Mann an dem Bündnisse mit Deutschland festhält, so kann Graf Eduard Taaffe, ohne unbescheiden

wünscht und dass er in dem deutsch-österr.-ungar. Bündnisse ein Unter pfand desselben erblickt. Nie war Oesterreich im Bezug auf die auswärtige Politik einiger denn heute; und wer kann angesichts dieser unbestrittcten That sache behaupten, dass das Ministerium des Grafen Taaffe ein Hindernis sür die Erhaltung der freund schaftlichen Beziehungen beider Reiche sei? Dieses deutsch - österr. - ung. BündrnS ist aber auf der Basis der vollkommen staatlichen Unab hängigkeit aufgebaut, und es hieße

10
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/23_07_1921/TIR_1921_07_23_3_object_1978529.png
Page 3 of 8
Date: 23.07.1921
Physical description: 8
ausschließlich, wenn auch spärlich, von Slowenen bevölkert. Nachdem aber Tarivs mit Umgebung im 11. Jahrhundert durch kaiserliche Schenkung an das Bistum Bam berg gelangt war, begann allmählich die deutsche Ansiedlung. Deutscher Gewerbefleih kam ins Tal. In Tarvis selbst war das hochstiftliche Vogtei- und Waldamt. Eisenindustrie. Bergbau, sowie der ein trägliche Handel mit der Republik Venedig lag zu meist in deutschen Händen und so wurde Tarvis, wie das nahe Goggau. schon im 14. Jahrhundert deutsch

und ist es Äsher geblieben. Da aber der Grenzort Pontafel als Warenstapelplatz ebenfalls dem kulturell höheren deutschen Einflüsse ausgesetzt war, wurde auch dieser Ort, wie das nahe Lußnitz (Schwefelbad) deutsch, und zwar derart, daß man kaum irgendwo in Europa in Europa eine schärfere Sprachenscheide wird finden können, als wie zwi schen den Schwesterorten Pontafel und Pontebba. Hier ganz deutsch, dort alles italienisch. Eine Brücke nur trennt das Germanen- und Romanentuni. Tieser Titel bezieht sich Meer

und Zahnpulver. SVS Infolge dieser geschichtlichen und kulturellen Ent Wicklung erlebt der reisende Folklorist nun stau nend im engen Gebirgstal folgendes Unikum Törl (slowenisch), Tarvis (deutsch). Saifnitz (slo wenisch). Uggowitz (slowen.), Malborghet (deutsch) Leopoldskirchen (slowenisch), Pontafel (deutsch) Alls diese Orte sind an der Reichsstraße Villach-» Venedig gelegen. Allerdings hat sich das Slow« nentum seit 187V (deutsche Schulen und deutsch« Verwaltung) nicht mehr so ausgeprägt wie durä frühere

. Die Firmenaufschristen sind deutsch gebli» ben. In den zweiten und höheren Bolksschulklassei hat man allerdings den obligaten Unterricht in Italienischen, 3 bis 5 Stunden wöchentlich, anbs fohlen. In den jüngsten Tagen ist aber schon ein emp kindlicherer zentralistischer Vorstoß zu verzeichnen Die Gemeindevorstehungen mußten sich italienisch» Gsmeindesiegel anschassen. Die Kurrenden voZ oben werden immer mehr italienisch und auch dk Pfarrämter bekamen den Ukas, italienische od«! wenigstens lateinische Amtssiegel

11
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1937/01_06_1937/Suedt_1937_06_01_10_object_585844.png
Page 10 of 16
Date: 01.06.1937
Physical description: 16
auf die Wangen. Lisacktal Schulkinder dürfen nicht deutsch sprechen. Der Lehrer der fünften Klasse Volksschule in Völs hat den Kindern be fohlen» wenn sie in einem Geschäft irgend etwas verlangen, so müssen sie dies immer in italienischer Sprache tun, sonst wird er sie strafen. Schul.. - hi., misse. In Naz bei Brixen gab es im heurigen Schuljahre bis Mitte April sage und schreibe 16 (!!) Schul tage. Dreimal wurde der Lehrer gewechselt, der letzte ist ein großer Sportfreund, geht Samstag in die Berge

und wenn es ihm dort gut gefällt, kommt er erst Mitte oder Ende der Woche zurück. Es ist begreiflich, daß bei solchem Betrieb kein Erfolg erzielt werden kann. — Es ist aber nicht bloß in manchen Volksschulen schlecht. Ost genug kommt es vor, daß Professoren der Mittelschulen während eines Vortrages im Lehrbuche Nachsehen müssen, um keine Unrichtigkeiten zu sagen, daß ein Mathematiklehrer Aufgaben stellt, die er selbst nicht zu lösen vermag, daß beim Deutsch-Unterricht in den höheren Klassen, wo deutsch

. Es ist begreiflich, daß die deutschen Eltern mit einem solchen Unterricht alles eher als zufrieden sind, umsomehr sie kaum eine Möglichkeit haben, chre Kin der Zuhause unterrichten zu lassen. Der geheime Deutsch- Unterricht wird immer noch verfolgt. Südtirolerkinder dürfen in Trient deutsch lernen. Die Mutter eines 13-jähr. Knaben aus Sterzing schickte diesen zu ihrem Bruder, einem abgebauten Lehrer, nach Trient, nicht etwa, um dort italienisch zu lernen, sondern deursch! In Trient ist es wie auch im übrigen

zu Bett gebracht werden mußte. Südtiroler Kinder. Einem Jungen aus deutscher Familie wurde im Bozner Unterland die Balillaunisorm aufgezwun gen. Er kam weinend nach Hause und versicherte, daß er diese Unisorm nie anziehen würdr. Beim ersten Aus- rücken brachte er die Uniform dem Lehrer mit dem Be merken zurück, er dürfe der Balillaorganisation nicht bei- treten. Die Angelegenheit hatte keine weiteren Folgen. Deutsch sprechen strafbar. In der Zehn-Uhr Pause ver lassen die Schulkinder von Kurtinig stets

die Schule und. tummeln sich eine Viertel Stunde lang auf dem Dorfplatze herum. Da zwölf Kinder untereinander bei dieser Ge egen- heit deutsch redeten, wurden si: von der Lehrerin bestraft und mußten eine Stunde lang in der Schule bleiben. Als sich die Eltern daraufhin bei der Lehrkraft beschwerten, gab diese an, sie habe die Kinder zurückbehalten, weil sie un ruhig gewesen wären. Strenge Strafe wegen Sperrftundeübertretung. Einige Minuten nach der Sperrstunde kamen die Sicherheits organe ins Gasthaus

12
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/02_08_1930/DOL_1930_08_02_12_object_1148641.png
Page 12 of 16
Date: 02.08.1930
Physical description: 16
-1 Herrschaftswohnung im Dorf zu vermieten. An- aebote unter „Sonnig 1915' am die Veno. 9746-1 - Helles möbliertes Zimmer für zwei Herren fo- '' fort zu vermieten. Brennerostratze 10. 9742-1 Wohnung mit 7 Zimmern, möbliert oder un möbliert. zu vermieten. Offerte unter „1907' an Verw. 9720-1 Zu mieten gefercht Hiesige deutsch« Familie sucht sonnige 3-Zimmer- wohnung mit Zubehör ohne Mobelavldse. An- S ebote an Frau Witwe lleberbacher. Gold- hmied, Lauben 58. 9399-2 Architekt sucht sofort für längere Zeit gutes

bei Fa. Unterlektrier. Schuhmacher, Bressanone. -3 Tüchtiges Mädchen, das kochen kann, in frauen losem Haushalt aufs Land sofort gesucht. 9606-3 Tüchtiger Spenglergehilfe gesucht. Anton Hasl- rieder. Fie. 9528-3 Advokaturskonzipient mit selbständiger Praxis für Monat August als Sommeraushilfe gesucht. Definitive Verwendung nicht ausgeschlossen. Anfragen an Advokaturskanzlei Dr. Oberkofler. Egna. 1159-3 Lehrjunge, Lehrmädchen, deutsch-italienisch, ge- 'ucht. Anton Eichler, Viktor-Emanuel-Stratze 5. 140-3 Trotz

gesucht. Chemisch« Reinigungsanstalt A. Nagele u. Co. 9698-3 Fleitzlges Mädchen, das alle Hausarbeiten ver richtet und etwas kochen kann, für sofort gesucht. 9730-3 Tüchtige Verkäuferin für Obststand gesucht. 9730-3 Braver Lehrling wird ausgenommen, lerei Trettl, Roggiagasse. Speng- 9747-3 Tüchtige Geschästsleiterin, deutsch-ital., für grö sseres Galanterie, Tabaktrafik und Zeitungsver- fchleitz sofort oder bis 1. September gesucht. — Zuschr. unter „Ehrlich 1914' an die Verw. 9715-3 Bäckerlehrling

für sofort gesncht. Adr. Verwalt. 9741-3 Kinderlieüendes Mädchen von 14 bis 15 Jahren zu 2 Kindern sofort gesucht. Gries. Hauptplatz Nr. 470, 3. St. Vorzustellen Sonntag. 9722-3 Wäscherin für Gasthaus, 2 Tage in der Woche, gesucht. 9754-3 Schlosser- und Mechanikerlehrling gesucht. Karl Cimolin. Caldaro 8b. Markt. 9619-3 Stellengesuche Kassterin, deutsch-italienisch, mit guten Refe renzen sucht Stelle, event. als Verkäuferin. Auch für später. 9554-4 Kellnerin mit Jahreszeugnissen sucht

aus 1. oder 15. August Jahresstelle. Angebote unter „632 P' an die Derw. 9564-4 Direktor einer ital. Weingrossexportfrrma sucht Stelle als Verwalter oder 1. Buchhalter bei einer Ueberetscher Kellerei. Zuschr. unter „1881' an die Verw. 9572-4 Williger Junge, italienisch-deutsch in Wort und Schrift, mit Handelsschulbildung, schöne Zeug nisse, sucht Posten als Vllropraktikant. 936-4 Tüchtige Wirtschafterin sucht Stelle. Auch aufs Land. 9665-4 Tüchtiger Auto-Mechaniker übernimmt Repara turen von Autos und Motorräder

13
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1938/10_12_1938/LZ_1938_12_10_2_object_3311691.png
Page 2 of 16
Date: 10.12.1938
Physical description: 16
Mllslimmn zur Pariser EMnmq Sie englische Presse begrüßt das Pariser FriedensabksvlUten London. 8. Dezember. Die feierliche Unterzeichnung des deutsch französischen Friedensabkommens in Paris ist für die Londoner Presse das große Thema des Tages. Sämtliche Blätter veröffentlichen den vollen Wortlaut der Erklärung sowie die Ansprachen des Reichsaußenministers und des französischen Außenministers. In ihren Kommentaren begrüßeil die Blätter den Abschluß des deutsch franzö sischen Abkommens

deutsch-französischen Verpflichtung eine besondere Feierlichkeit. Die ganze Welt habe schon vor zwei Monaten nach der Unterzeichnung der Abkommen von Mün chen gehofft, daß es jetzt in den Be ziehungen zwischen den totalitären und demokratisch-parlamentarischen Staaten zu einer festeren und freundschaftlicheren Grundlage kommen möge. Jedes Mansdee gegen die Achse muß Nettem Rom. 8. Dezember, Die Unterzeichnung der französisch-deutschen Erklärung wird von der römischen Mittagspresse

unter die Überschrift gestellt: „Jedes Manöver gegen die Achse muß an dem entschlos senen Widerstand Italiens und Deutsch lands scheitern'. Das Mittagsblatt des „Giornale d'Jtalia' spricht in diesem Zu sammenhang von den eindeutigen Fest stellungen Berlins, die eine kalte Dusche für die Illusionen der Demokratien dar stellen. während sein Pariser Vertreter unterstreicht, daß lediglich v. Ribbentrop auf die so liebe Basis der Freundschaft an gespielt habe, die die Unterzeichnerstaaten mit anderen Mächten verbinde

. Diese Anspielung habe einige Phantasten wie der in die Wirklichkeit zurückversetzt. Vis sMM'che Presse betont die große Bssmlmg des Abkommens Belgrad, 8. Dezember. Die Berichte über die Unterzeichnung der deutsch-fran zösischen Erklärung füllen die ersten Sei ten der südslawischen Blätter, die in ihren Schlagzeilen aus die große Bedeu tung hinweilen, die man dem Abkommen beimißt. So schreibt die Zeitung „Hroatski Dnevnik', daß man die Erklärung viel leicht am ehesten mit der englisch-franzö sischen Erklärung

vom Jahre 1904 ver gleichen könne, welche die Gegensätze zwischen Paris und London in Afrika be reinigte und die zur Beseitigung der vor her bestehenden Kriegsgefahr in die „En tente Eordiale' verwandelt hätte. Der Pariser Vertreter der Belgrader „Politik«' meint, daß kein Ereignis so zahlreiche, aber auch vielfältige Kom mentare ausgelöst habe wie der Besuch des deutschen Außenministers v. Ribben trop in Paris. In einem Punkte stimm ten aber alle überein, nämlich daß die Besserung der deutsch

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/28_09_1930/AZ_1930_09_28_8_object_1860693.png
Page 8 of 8
Date: 28.09.1930
Physical description: 8
. M-1 . jöchlaszimmereinrichlunge» finden Sie konkurrenzlos lìii6)enches sucht Stelle in Merano. ZuschrPen Fräulein aus gutem Hause, perfekt italienisch, deutsch, englisch und etwas französisch sprechend, mit Sjähriger Praxis, sucht Stelle als Sekretärin in Hotel. Zuschriften unter „Sil' an Unione Pubbl. Merano. M 311-4 Fräulein, 38 Jahre alt, das gut kochen kann, sucht Stelle als Wirtschafterin. Zuschriften unter „896' an Unione Pubbl. Merano. M 89k>-4 Weißnäherin geht Wäscheausbessern und Maschin- stopsen Ins Haus. Adresse Unione

Pnbbl. Me rano. M 3722-4 Gebildete Witwe, brav und fleißig, gute Köchin, sucht Wirtschaftsposten. Adresse Unione Pubbl. Merano. M 3720-4 Serviererin sucht Stelle. Prima Zeugnisse. Zu schriften unter „V2Z' an Unione Pubbl. Merano. M S2Z-4 Kontoristin sticht Stelle in Kansmannsbiiro oder Advokaturskanzlei. . Italienisch-Deutsch, Steno graphie. Maschinschreiben. Offerte unter „1. Ok tober 924' an Unione Pubbl. Merano. M 92-1-4 VelÄM» M 8ie M billig Nr. 9. im Möbelmagazin Tanzer, WasserlaubeN M 3284

mit guten Sitten wird bei Wi7- lander. Maia Alla, aufgenommen. M 3557-3 Verkäuferin der Modebranche zum sofortigen Ein tritt gesucht. Hugo Sachs, Merano, Corso Prin cipe Umberto 44. M 3723-3 Tüchtige Schneiderinnen und Lehrmädchen werden sofort bei Firma Schrei. Promenade, ansge »omme». M 3 Tüchtige Schneider und Schneiderinnen werden so fort aufgenommen. Baumaiin, Corso Principe Umberto 38. M 3720 3 ZNädchen für alles, deutsch-italienisch, das etwas lochen kann, per sosort sür Privalhcius gesucht

. Adresse Unione Pubbl. Merano. M 3685-3 K/e/à (/esàe FW L'è/?/. tiiicheiibefchließerin oder kaffierin itak.-deutsch fucht sür sofort Stelle Adresse Unione Pubbl. Merano. M 370S-4 Strebsamer junger, kräftiger Bursche, ital.-deutsch- sranzöfisch sprechend, im Hotel bewandert, sucht Stelle. Adresse Unione Pubbl. Merano. M 3706-4 Leeres Zimmer, als Schneiderwcrkstälte geeignet, In zentraler Lage, sucht Bruno Wötl, Realitätenbnro, Merano. M 3630-6 Anmöblierte Z—Z Zimmer-Wohnung von ruhigem deutschen Ehepaar

mit allem Komfort zu verkaufen. Rentabler Bauernhof, auch als Herr- fchaftsbesitz sehr geeignet, in guter Lage billig zu. zu verkaufen. Näheres bei Nealitätenverinittler Telser, Andreas Hoferstraße 35, Johannesburg, Merano. M 3740-g 0^0 Wo?/ SS. Geschäftsmann, kinderlos, sucht »nt Küche sür sofort oder 1. Unione Pubbl. Merano. leere zwei Zimmer November. Adresse M 3728-g erden t nifge- 724-3 s 1 Französisch, Italienisch, Deutsch unterrichtet staatlich geprüfte Lehrerin. Anna Etzelsdorfer, Maia Bassa, Via Roma

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/15_07_1909/BZZ_1909_07_15_3_object_446940.png
Page 3 of 8
Date: 15.07.1909
Physical description: 8
Dienstboten Deutsch lernen. Dem Vorstande des Deutschen Turnvereins in Valdivia, der soviel Nationalstolz hatte, daß er den chilenischen Präsidenten in Zer Turnhalle deutsch begrüßte, antwortete dieser aus deutsch. In dem ausstrebenden Argentinien ist jetzt Deutsch die einzige lebende Fremdsprache :n den oberen Klassen der höheren Schulen. In Japnis Hauptstadt Tokio sind 50 Professoren und -M) Stu denten dem an der Waseda-Universität gegrünse- ten Deutschen Sprachverein beigetreten. Als man im Äpril

v. I. in Tokio die Büsten zweier deut scher Professoren enthüllte, pries ein japanischer Universitätsprosessor die Verdienste unserer leute in deutscher Sprache. An der nev^rrichtc'.en Medizinischen Hochschule in Konstantiuovel ist Deutsch als Universitätssprache eingeführt ivoidrii. Aus dem letzten Orientalistentage in Kopenhagen sprachen Gelehrte aus Rußland, Ungarn, Holland, Amerika, Griechenland, Schweden und Tänema'! Deutsch. Ja, sogar die nationalstolzen Engländer wcrden durch die Verhältnisse immer

mehr ge zwungen, Deutsch zu lernen, wie man .ms den Mahnrufen führender Zeitungen Englt'.ndö und ans den Lehrplänen der dortigen höheren Schulen nnü Universitäten ersehen kann. — Haben wir Deutsche da nicht die Pflicht, unsere Mutter'praci'e, de'.- andere Völker so sehr huldigen, b^onderS in Ehren zu halten? (Sprachecke des Wzenieinen Deutschen Sprachvereins.) — Tie Grubenkatastrophe in Cordova. Tie „Agence Fournier' in Paris berichtet über die Grubenkatastrophe bei Cordova weiter, daß viele

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1880/25_11_1880/BZZ_1880_11_25_3_object_396066.png
Page 3 of 4
Date: 25.11.1880
Physical description: 4
dem „N. Pester Journ.' fünf Briefe zur Verfügung gestellt, welche an dieselbe als Antwort auf geschäftliche AnerbietuMN einlangten. Aus Inns bruck wjrd ihr kurz und bündig geschrieben : „Aus Ungarn wird nichts bestellt. Ein Deutsch »Tiroler.' Die S. in Salzburg schreibt: „Nachdem man in Pest? upd Ungarn daS deutsche Element unterdrückt, findeich' nych nicht veranlaßt ungarische Spezialitäten zu führen.' ANS Prag, Zwetil^ und GrieZkirchen kamen die an die.. Committenten gerichteten Schreiben mit der Signatur

? und gar das Aussehen einer belebten Puppe. Sie ist gleichfalls tadellosen Wuchses, vollständig ausgebildet, kokett, ge schwätzig und eitel. Sie hat ein stark prononcirtes Aztekengeficht mit einer stark gebogenen Nase und einem ziemlich dunklen Teint. Man erzählt sich, daß sie bei ihrer Geburt in einen mit Baumwolle ausgelegten Schmuckkasten, statt in eine Wiege gelegt wurde, 2'!» Pfund wog und in einem Jahre ihre gegenwärtige Größe erreichte. AemsteVoft. Men, 23. November. Der deutsch-conservative Par

teitag in Linz bildet heute in den Wiener Blätternden Hauptgegenstand der Erörterung. Selbstverständlich erklären ihn die liberalen Journale fast ohne Ausnahme für völlig bedeutungslos und legen deir auf demselben gehaltenen Keinerlei, Werth ^bei^ ES. .wiederholt sich eben das Schauspiel, welches -die Organe der kon servativen Partei nach dem Parteitag der Deutsch' Liberalen in Wien geboten Hatten, an welchem sie be kanntlich ebenfalls kein gutes Haar ließen. Der maß volle Ton der angenominenen

Resolution.wird zugege ben,-.zumM aber Kr Politische HeuchAi, erklärt. Daß idie Conservativen zu,4ieA Taktik vÄnlaßwsahen» zeige so recht' klar den sieghaften Eindrüa des deutsch liberalen Parteitages und des auf demselben beschlösse- nen Programmes, indem auch die Gegner deS letzteren «nicht umhin gekonnt hätten, sich auf den gleichen Boden zu stellen, allerdings nur zum Scheine, wie die „Deutsche Zeitung' behauptet, und um da» deutsch-liberale Pro- igramist I mit Hilfe.dieses'Manövers' nur umso wirk

- ' ganzer bekämMn^z» können. Gne. Weitere „Heuchelei' -erblickt das genannte Blatt in dem llmAmde, daß Gras Hohenwart an dem Parteitage in, Linz gar nicht , theilnahm; indessen übersieht die „Deutsche Zeitung', daß Graf Hohenwart «inen slovenischen Bezirk KrainZ im Reichsrathe vertritt, uyd daß dies der Grund ge» Wesen sein mag, weßhalb er dem deutsch -konservativen Parteitage fern blieb. In ähnlicher Weise schließen auch die „Wiener Allgemeine Zeitung' und die „Bor stadt-Zeitung' aus der Linzer

17
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/19_09_1923/TIR_1923_09_19_1_object_1989569.png
Page 1 of 8
Date: 19.09.1923
Physical description: 8
: Peter Fuchsbrugger. — Notation»druck: Buchdruckerei Tqrolia B»zeu Einjelprei» 2ö Cent. Für da» Inland mit Post monatl. L. S.SV. Ausland L.IS.Z0 Zum Abholen monatl. L. a. —. Di« Aus- trägeraebllhr wird eigen» berechnet. Fortlaufende Annahme des Blatte» ver pflichtet zur Zakilunn der Bezugsgebühr. Nr. 214. — 24. Fahrg. Bozen-Meran, Mittwoch, 13. September 1323. Post-Kouto-Koneut Agland-Frantteich-Seutschland. In der letzten Zeil ist viel von einer deutsch- snmMschen VerstäTidigung gesprochen

gegenüber befindet, geht aus einem Aufsatz hervor, den Gustav Reptau im .Zlheinischer Beobachter' veröffentlicht. Er schreibt: Fs gibt heute einen nicht einflußlosen Kreis «n Deutschen, der den unzureichenden Er- jslg unseres Ruhrkampfes in düstersten Far ben malt und behauptet, daß, da „England nicht zu trauen sei', nur ein deutsch-sranzösi- iches Mrtschaftsbündnis mit Frankreich uns Mung bringen werde. Einer so verzweifelten Beurteilung der deutschen Lage ist zunächst entgegenzuhalten, dag die gute

. Die alles auf die Karte deutsch-französischer .Verständigung' setzen, übersehen völlig, daß Frankreich seine Opfer im Ruhrkampf sicher üicht umsonst gebracht hat. daß es sich nie mit dem gesamten deutschen Reich als Bundes- zmossen oder Gefolgsmann belasten kann, widern eben dessen Zerstückelung und die Herrschaft über Rhein und Ruhr erstrebt. Die Bauführer der deutsch-französischen „Ver ständigung' verkennen, daß Deutschland ja Zar nicht gleichwertig zu Frankreich steht, »ich! als gleich starker Kontrahent

Primo de Rivers die Aufforderung erhalten, von sei nem Posten zurückzutreten. Der Oberkom- misiär hat die Zumutung mit der Begrün dung zurückgewiesen, daß er dem General keine Autorität in dieser Sache zuerkenne. Das gleiche Blatt meldet weiter, daß ein großer Teil der spanischen Truppen da» Ge biet von Tetuan verlassen habe und sich aus dem Heimwege nach Spanien befinde. Das neue Regime erklärt, nicht deutsch freundlich zu sein. Madrid. 19. Sept. (Ag. Br.) Der Direkt»- riumspräsident Primo

der neuen Gebiete de» Königreiches. i Wille zur Abwehr zu erk-imen ist. wird mit j dem Erstarken unseres Widerstandes auch ' Englands Hilfe für uns stärker werden. Droht aber Verständigung zwischen Frankreich ! und uns oder gar Deutschlands Zerstückelung, dann wird England sich entweder auch seiner seits einen Einfluß an Rhein und Ruhr sichern wollen oder gar den gelegentlich in seiner Presse schon auftauchenden Plan ins Auge fassen, daß es sich im übrigen Deutsch land (Küsten. Häfen, Hannover

18
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/23_06_1934/DOL_1934_06_23_8_object_1190336.png
Page 8 of 16
Date: 23.06.1934
Physical description: 16
Operett:na5d. — Hamburg 20.00 Der tote Losfel. Don Peter Dörfler. Romant. Opern« abend. — Köln 20.20 Unterhaltungs- Konzert. Die fröhlichen Fünf. — München 20.00 Konzert. — Stuttgart 20,00 Der Vogelhändler. Operette von Zeller. — Budapest 20.50 Konzert. — Straßburg 20.00 Nachrichten (deutsch). 20.30 bis 22.30 Figaros Hochzeit, von Beaumarchais, Paris. — Wien 20-00 Annie im Gedränge. Lustspiel non Kreui, und A. von Seltei. IKöln 21.00 Deut>che Reiterei. ^jEine Hörfolge. — Beromünster 21.00 Nachrichten

19.05 Nach richten. 19.30 Unterhaltungskonzert. deutschen Sender: 20.15 Pilger nach Wahnfried. Nich. Wagner d. Mensch. — München 20.00 Nachrichten. — Brünn 20.40 2m Feld und auf den Wiesen, Musikpot pourri. — Hilversum 20.00 bis 20.40 Unterhaltungskonzert. Solistin Marie Vos (Gesang). — Strahburg 20.00 Nachrichten (deutsch). 20.30 bis 22.30 Berlin 20.15 Franz Schubert: Oktett in F-Dur. Werk 88. — — Breslau 20.10 Oesterreich. Bauern- mufik. — Frankfurt 20.10 Komische Tänze — alte Junniern

(Overngestal- ten). — Hamburg 20.10 Alte u. neue niederdeutsche Volkslieder und Volks tänze. — Köln 20.15 Konz. — Leipzig 20.15 Heinrich Schütz-Konz. Madr'aal- kreis Leinzioer Studenten. — Mün chen 20.00 Nachrichten. 20.10 Bunte Stunde. — Stuttgart 20.10 Stätten der Arbeit. In einer Metalltuchfabrik. 20.35 Zum Tanz spielt das kleine Orchester. — Brüssel 20.00 Le Cbalef. Komische Over von Adam. — Strah burg 20.00 Nachrichten (deutsch!. 20.39 bis 22.30 aus Baris Sinfonie-Konze-'t. — Warschau 20.12 bis 22.30

an der See. — Hamburg 20 55 Mod. Chormusik mit Orgel. — Köln 20.50 Neitermärlche und Nester« taten. — München 20.00 Nachricht. — Stuttgart 20.50 Richard Wagner, d. Overndichter. — Beromünster 20.00 Tiere als Heller im Obst- und Garten bau. 20.20' Konzert. 20 35 Idnlle Im Achill. — Lyon 20.30 Orch.-Konz. — Strahbnrg ?0 00 Nachr. (deutsch). '0.30 bis 22 30 Militärkonzert. — Wien 22.00 Nachr. 20.10 Aus den Alpen- länd-rn. Breslau 21.00 Die Liebenden. _ Hörfolge mit Musik. — Ham burg 21.35 Liederstunde

. —Hamburg 22.35 2Opern- Fantasien v. F. Busoni. Darbier von Bagdad und Carmen. — Köln 22.30 D. deutsch-amerikanische Gesangverein Arion, Washington (Aufnahme). — München 22.00 Nachrichten. — Wien 22.10 Uhr Nachrichten. 2240 Klavier vorträge. Cornelius Czarniawskl. Freitag Leipzig 18.15Feierabend. l.Bal- tischer Iohannisabend. 2. Man dolinenkonzert. — Brünn 17.55 bis 18.55 Deutsche Sendung. — Prag 18.55 Deutsche Nachrichten. K 7U Breslau 19.00 Offenes Singen. Ja — Hamburg 19.00 Blasmusik — Köln 19.30

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/06_12_1938/AZ_1938_12_06_1_object_1874323.png
Page 1 of 6
Date: 06.12.1938
Physical description: 6
nördlich von Venezia. Um das Regime zu stärken, wolle es dem Gefühl des Volkes eine Genugtuung verschaffen. Das ist ein hinterhältiges Manöver der Franzosen, mit dem gegen das Deutsch land Hitlers Stimmung gemacht werden soll. Dieses Beginneil bricht zusammen, bevor es überhaupt geboren wird. Äroß- deutschland steht nicht nur an der Grenze Italiens, sondern auch an der französi schen in Nächster Nähe eines Gebietes, das zwar unter französischer Oberhoheit steht, aber ungefähr 3.5 Millionen Deut sche

einschließt und reich an Erz- und Kaligruben ist. Frankreich unterzeichnet morgen eine deutsch-französische Erllärung gutnachbar lichen Verhältnisses. Aber zwischen Deutschland und Italien besteht nicht nur ein gutnachbarliches Verhältnis, sondern eine Verwandtschaft der Regime und- Ideale, die Gemeinsamkeit der zurückzu weisenden Gefahren und der von onde ren Staaten zu fordernden Gleichberech tigung. In diesem natürlichen Block ist die gegenseitige Macht eine feste Garantie für die wirksame

bedeuten, auf und erledigt sie. Diese Fragen sind in vieler Hinsicht denen des deutschen Volkes ähnlich, wie sie Hit ler erkannt und der Lösung zugeführt hat. Darin liegt eben das Zusammen arbeiten der beiden Völker. Nicht genug damit, daß man Hinter hältigkeiten gegen die Achse Roma-Berlin erfindet, man stellt sich sogar ein Deutsch land vor, das bereit wäre, Italien in diesem nationalen Augenblick zu ver raten. nachdem dieses Beweise seiner Solidarität gegeben hat, welche die letzten Folgen zu tragen

bereit gewesen wäre. Zu diesem Zweck erfindet der „Paris Midi' einen Ausspruch Marschall (Na rings, den er in München einer nicht näher bezeichneten französischen Persön lichkeit gegenüber gemacht haben soll: „Wir werden uns mit Euch keine Ver legenheiten schaffen, um die italienischen Forderungen zu unterstützen.' Und der „Petit Parisien' wagt es, zu schreiben: „Es hat nicht den Anschein, daß Deutsch land die Absicht hat, irgendwelche Ge bietsforderungen Italiens zu fördern

, indem es sich in keiner Weise Italien verpflichtet fühlt.' Der „Petit Bleu' geht sogar noch weiter und behauptet, daß sich eine Achse London-Paris-Berlin herauszubilden beginne, welche der Achse Berlin-Roma viel von ihrem Wert nehme. Diese Zeitungen und ihre Freunde haben augenblicklich keinen Begriff von der Achse Ron,a—Berlin und vom neuen politischen Geist, in denen der Geist der Ehrlichkeit vorhanden ist, der in Deutsch land und in Italien und in ihren Füh rern herrscht. Zu unbekümmert gehen sie über die Aussprache

20
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/18_06_1938/DOL_1938_06_18_13_object_1136862.png
Page 13 of 16
Date: 18.06.1938
Physical description: 16
ständiger. gewiffenhaf- ter Arbeiter, mit gut. Werkzeug, möge Offerte mit Referenzen ein senden an Pirker, Uhr- macher. Tarvisio. 9-3 Tüchtige Friseurin, ita lienisch-deutsch. gesucht. Zuschriften mit Photo uitd Referenzen an Schulz«. Friseur in Dobbiaco. 5514-3 Zwei tüchtige Stuben mädchen für 1. Juli ge sucht. Zuschriften mit Zeugniffen. Lichtbilder unter „4496/96' an die Derwaltuna. 1^3 Erstklassige Stärlwäsch, VLglerin gesucht. Zu schriften an di« Derw. unter „4540/40'. »3 Frau in gesetzt. Alter

54; 5656-3 Bürokraft, tüchtig, bei der Landessprachen in Wart u. Schrift mäch tig. an selbständiges Arbeiten gewohnt, als Buchhalter und Korre spondent sofort gesucht. Bevorzugt werden Be werber, die auch Er fahrungen in Kunden bedienung Nachweisen können. Angebote mit Lebenslauf. Zeugnis abschriften und Refe renzen unter „4547/47' an die Derw. 5748-3 Kräftiger Metzgerlehr, ling gesucht. Adreffe in der Derw. 5741-3 Tüchtige Friseurin mit Massage, und Deutsch- lenntniffen sofort ge sucht. Marchest

. für zwei Kinder. 3 und 6 Jahre, für die Sommersaison gesucht. Gut«, deutsch« Aus sprache Bedingung. SintrUt sofort. Zu schriften an die Derw. unter „4549/49'. .3 Junger Kaminfeger. Gehilfe. am liebsten nach der Auslchrc, wird ausgenommen. - 2845*3 Laufmädchen, das rad. fahren kann und Lehr« mädl sofort gesucht. Blumenhaus Psenner. Portici. 5762-3 Möchte Setlauf eines stark gebrauchten Pro duktes für Bäcker an Reisenden oder Ver treter bei guter Ber- dienstmöglichkeit an vertrauen. Näheres: Dia Dintola

. »4 Krieggwitwe sucht Stelle als Häuserin zu Geistlichen. Ohne Lohn. Näheres Zwergsr. Di- colo Muri 2. 5687-4 LSjähr. Bursche, deutsch- italienisch. sucht Stelle als Hausmeister. De- biasi. Magrb lTrento). Frau nlit guter Nach- frage suchtHausmeister- stelle. Adresse in der Verwaltung. 8683-4 Suche für meine zwölf, jährige Tochter Stelle zu Kindern. Adresse in der Derw. 5689-4 Landwirtschaftlicher Arbeiter jucht Posten. Näheres Weinschank. Via Druso 13. 5793-4 Jüngere«, starkes Mäd chen jucht al» Anfangs

- Stubenmädchen sofort Stelle. 5796-4 Kindermädchen, perfekt italienisch-deutsch, sucht Stelle. 5814-4 Junger. verläßlicher Knecht sucht Stelle. — Adr. Derw. 5766-4 Selbständiger, verläß licher Bäcker sucht Ar beit. Adresse in der Derwaltuna. . 5785-4 Brave Köchin sucht Stelle, eoent. auch als Wirtschafterin, am lieb sten Gasthaus. Maier. Viorza Erbe 12/A. «4 Chaufienr-Mechaniker, Patent 2. und 3. Gra des. sucht Stelle. Ver richtet auch andere Ar beiten, 5893-4 Arzt übernimmt Ver- tretuirg von Eemeinde

21