199 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Sonntagsblatt/Illustriertes Sonntagsblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/S/1915/12_02_1915/IS_1915_02_12_17_object_996820.png
Page 17 of 18
Date: 12.02.1915
Physical description: 18
, 4. TKJR., 1. Komp., Glanz, verw.; Kahler Josef, 4. TKJR. 10. Komp., Aßling, tot; Lang Johann, 4. TKJR., 10. Komp., Birgen, tot; Oberhammer Alois, 4. TKJR., 2. Komp., Hoferv, verw.; Ober- leitner Josef. 4. TKJR., 9. Komp., Prettau verw.; Preindl, Johann, ZugSf., 4. TKJR, 10. Komp., St. Lorenzeo, verw.; Waldner Johann, 4. TKJR., 7. Komp^ verw.; Wald ner Balthasar, 4. TKJR^ 9. Komp., Prettav, verw.; Wibner Anton. 4. TKJR., 1. Komp, Windischmatrei, verw.; Zimmerhofer Gottfried, 4. TKJR, 9. Komp

., St. Johann in Ahrn, verw. und Niederwanger Johann, 3. TKJR^ 9. Komp., Bruneck, verw. — In russische Gefangenschaft gerieten aus dem Ahrntale: Peter und Jakob Stolz- lechner, OderkerfchbaumgutSbesitzert söhne vou St. Jakob, Vol?ntin Knapp, Mitterlindersohn von Steinhaus, I. Marcher, Schmitsohn von St. Johann, Vinzenz Kirchler, Marxeggersohn von W.'ißenbacb, Alois Janerbichler, Kronbich- lersohn von Prettau, Johann Moser, Kind- lechnersohn von St. Jakob, Josef Waldner, Ncuhausersohn vou Prettav, Johann

Gruber, Großtallersohn vou St. Johann, Vinzenz Zim merhofer und Franz Niederkofl?r vou St. Jo hann und Franz Kirchler aus Mühlwald, dessen Eltern sich in St. Lorenzen befinden. — Heldentod. Auf dem galizifchen Kriegs schauplätze fnl Johann Hofer, der älteste Sohn des Platterbaueru von St. Johann in Ahrn. -- Telefonverkehr i« Pusterlal. Das k. k. Handelsministerium in Wieu Hot mit dem Erlasse vom 21. Jänner 1915, Zahl 559 den interurbanen Privattelefonverkehr zwischen dem Telefonnetze Bruneck

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/23_07_1910/BRG_1910_07_23_4_object_775460.png
Page 4 of 16
Date: 23.07.1910
Physical description: 16
verletzt. Schwienbacher, der große Schmerzen litt, erhielt erste Hilfe von Dr. Geller und wurde in das Krankenhaus nach Meran geliefert. Bozen» 21. Juli. Am Mittwoch, 20 Juli, hat der neue Bezirkshauptmaun Johann Ritter von Haymerle die Leitung der Beztrkehauptmann- fchaft übernommen. Der bisherige AmtSleltcr Dr. Siegfried Podloger stellte dem neuen Chef die Beamtenschaft vor, wwaif dieser eine kurze herz liche Ansprache an dieselbe hielt. — Das Kreis- gcr'chl Bozen hat gegen d n 37 Jahre alten Joh

an derselben Stelle, wo der Blitz etnfchlug. In Deutschnoven schlug der Blitz beim PföSibauer ein, fuhr durch den Kamin in die Küche, brachte dort einem welschen Hirtenknaben einige nicht lebensgefährliche Brandwunden bei und verlor sich dann, ohne weiteren Schaden anzurichten. — In Saturn wurde der 48 Jahre alte lld'ge Knecht Peter Casol wegen schweren StttlichkeltSverbrechen verhaftet. — Das Keiianwesen in St. Johann bei Bozen hat der Turnverein „Jahn' käuflich erworben. — Im Monat Juni gab es in Bozen

und Zwölfmat' greien 56 Geburten (35 männl., 21 wctbl.). 11 Trauungen und 32 Berstorbcne (15 männl.. 17 welbl.). — Der mehrfache Haus- und Güter, bcsitzer Johann Engl (Engl-Schmted) wurde kürz, lich um v er Uhr früh im Bozner Boden beim Obststehlen ertappt. Er stieg gerade mit einem Korb voll Birnen frohen Mutes und heiteren Slunes vom Baume herunter, als der — ©alitier erschien. Engl soll östers derartige „Stücklein' ausgeführt haben. Der „arme Mann' ist Besitzer von vier Billen und eines Weingutes

ein und tötete den 25jähr. Senner. Auch zwei Kühe wurden vom Blitze er schlagen. Die Hütte blieb unversehrt. — In Kirch bichl ereignete sich in der staatlichen Kohlengrube eine Entzündung schlagender Wetter. Häuer Johann Walcher wurde hiebei kehr stark verbrannt, besonders im Gesichte. Die Ursache dürfte unvorsichtige» Han tieren mit einem Lichte gewesen sein. Aus Vorarlberg, 20. Juli. In Altenstadt starb der 61jährige Andreas Hohrer an einem Herz, schlag. — Der Trajektorrkehr zwischen Bregenz und Konstanz

am Salonschiff „Stadt Bregenz' ab und verletzte sich schwer. — Den Fabriksarbeitern Norbert Luger, Agatha Rünzler und Benedikt Hämmerle ln Dorn- bkrn wurde Ehrenmedaklle für 40jährige treue Dienste zuerkannt. — Am 16. ds. verunglückte in Altenstädt ein 9 Monate altes Kind der Eheleute Johann Palm früherer Briefträger, indem das Kind in der Küche in einem Kübel Wasser fiel und ertrank. Es konnte nur mehr aus Leiche hrraurgezogen werden. — In Lindau wurde ein Lustmord an dem 8jährigen Töchterchen

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/29_08_1907/BZZ_1907_08_29_5_object_421841.png
Page 5 of 8
Date: 29.08.1907
Physical description: 8
Red. Spengler. unS» Karl Schwarzbach, Färb- warenhändler, sämtlich in Bitzen. W Wege« Verbreche» des Diebstahls wurde >ie 25jährige Küchenmagd Maria Schöpfer aus Oberrasen bei Bruneck vom hiesigen KreiSzerichte zu 1 Monat schweren Kerkers verurteilt. Das Mädchen hatte in der Zeit vom Anfang Mai bis Mitte Juli ihrem Dienstgeber, dem Gastwirte Johann Mayr in der Windschnur bei Welsberg und zwei mit ihr dort gleichzeitig bediensteten Kellnerinnen Wäsche und verschiedene Kleinig keiten

mit 4l) X und ihrem Dienstgeber Johann Schrott in St. Andrä Eier und Selch- 'leisch gestohlen hat und zum Schaden des Josef Winkler und Peter Winding in Memmen kleine Betriigereien ausführte. Aus dm GMtssM. ZK Geschwortueuauslosimg. Für die nächsten Monat beim hiesigen Kveisgerichte stattfindende IU. heurige SchwurgerichWperioÄe wurden fol gende Geschworene ausgelost: Ms Hauptgeschwo rene die Herren: MoiK Dingt. Gokdarbeiter. Michael Ferrari, !Ges<WtÄeiter, Rudolf Hofe?, Zuckerbäcker, Matthias Kröll, Uhrmacher. Franz

Mumelter, Handelsmann. Peter Steger. Handels mrann, Alois Told, Kaufmann, imd Heinrich Bieider, Drechsler, sämtlich in Bozen; Alois Egger, Tapezierer, und Karl Lun, Baurat, in Meran: Nikolaus Ankreutz, Schmied in Neumarit, Andreas Crepaz, Bildhauer in St. Ulrich. Johann Erspaumer, Müller in Bahrn, Albert Flora, Buch- Halter in Mals, Joses Furzgler. Stockhammer in Gries bei Bozen, Johann Gamper, Wiedmarzer bauer in Alguttd, Johann Gasser, Gfriller in Saubach-Barbian. Johann Gruber. Burgerbauer

in Qberlana, Johann 'Harrasser. Bauer in Gais, Anton Jnderst, Bauer-in Gargazon, Franz Klotz, Besitzer in Frangart. Mef Lmrger. Erlbacher in Oberkarneid. JoHmu Marchs tti. Gutsverwalter in Terlan. WmÄikt Mohr. Handelsmann in Brixen, Andrä Mutschlechner. Bauer in Percha, Franz Niederegzer., Tischler in, SiVan. Balenrm Nössing, Schmied in Tramm. Karl Obexer. Kauf- mann in Sterzmg. Peter Dehler jun.. Gelber in Klausen. Josef Pernter. Bauer in Auer, Fvanz Pföstl. Milchwirt in Schönna, Josef Plattner

, Unterkostbauer in Mednaun. Mois Stampfl. Wirt in Niedervinkl, Josef Steiner, Wirt in Asd feld, Georg Thaler. Mterbefrtzeli in- Mittewakd. mnd Johann Zangerle. Wirt in Eyrs. Als Ersatz^ geschworene die Herren?' Whert Amonir, Buch halter. Anton Gasser, Gutsverwalwr, Josef Mßler. Si« Kampf. London. 28. August. Die „Tribüne' meldet aus Tanger: Die Truppen des Maghzen haben bei einem neuen Kampf gegen den KmaS-Swmm einen Sieg errungen. Man glaubt. daß die bal dige Folge dieses Kampfes die Jnfrsiheitsetzun

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1896/31_12_1896/BZN_1896_12_31_6_object_2285234.png
Page 6 of 8
Date: 31.12.1896
Physical description: 8
Vilpian, Gebrüder Schwarz, Bozen 182—183 E. Schwa^ Söhne, Bankwcchselgeschäft, Bozen 181—185 Herr Ernest Schwarz u. Frau, Bozen 186—187 „ Slgismuno Schwan u. Famrlie, Bozen 188—189 „ Arnold Schwarz u. Frau, Feldkirch 190—191 „ Hauptmann Hauber, Zeughausverwalter mit Familie 192—201 „ Dr. Johann v. Grabmayr, Advocat mit Familie 202 „ Anton Berger, Hausbesitzer 203 Frau Marie Berger, geb. Fritz 204—205 Herr Lorenz Duca mit Familie 206—207 „ Jofef Dalteaste mit Familie 208—209 Firma Dalleaste u. Duca 210

—211 Herr Graf Künigl, Major i. P. 21-!—2i3 „ Josef Thöni, k. k. Hauptzollamtsverwalter mit Familie 214—215 Turnverein Iahn 216 Herr Robert Lob 217 „ Richard v. Paur, Ingenieur 218 Hochw. Herr Mittersackschmöller, Expofitus, Oberbozen 219—220 Herr Dr. Josef v. Zallinger « 221—222 „ Eduard Kekh, Oberpostcontrollor mit Familie 223 , „ Johann Natschiller, k. k. Regierungsrath i. P. 224—217 „ Dr. Karl o. Hepperger, Advocat mit Familie 228—229 Advokaturskanzlei Dr. Kieser 230—231 Herr Dr. Johann Kieser

, Advokat, mit Familie 232—233 „ Johann Chrapki mit Frau 234—235 Krapfische Konditorei 236—237 Herr Jgnaz Oettel, Kaufmann, mit Familie 238—239 „ Johann Koffer, Kaufmann, mit Familie 240—243 „ Dr. Anton von Hepperger, k. P. Oberlandesgerichtsrath in Innsbruck, mit Familie 244—245 „ Dr. Paul Krautschneider, Advokat 246—247 „ Rudolf Mayr, Sekretär der Krankenkasse Bozen und Frau Anna geb. Wichtl' 248—249 Firma Josef Mumelter^ 250—251 Herr Josef Mumelter mit Familie 252—2^3 „ und Frau Franz Mumelter 254

, Brixen 295—296 Frau Antonra v. Leiß-Leimburg geb. v. Söll 297—298 Herr Dr. Hermann v. Stenitzer, k. k. Landesgerichtsrath i. P.. mit Frau - 299—300 „ Dr. Josef Rainer ?0!—302 „ Major Colins mit Familie 303—312 Familie Josef Merl 313—315 Herr Johann Pillon, Gutsbesitzer und dessen Frau Amalia geb. Weyrer 316—317 „ Ouirin Gugler mit Familie 318—219 Frau Marie Ringler-Oettcl mit Familie. 320 Herr Franz Schwarz, Dentsch-Ordens-Verwalter. ' ? 321—322 „ Major Aufschiaiter sammt Familie. 323—324 „ Dr. Anton

4
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1904/22_07_1904/pub_1904_07_22_3_object_992894.png
Page 3 of 22
Date: 22.07.1904
Physical description: 22
hatten die Teilnehmer ihr Ziel er« wtt und wurden in der Hütte vom Obmann w Sektion Chemnitz Herrn Professor Theodor Lellerbauer und dem Hüttenwart Herrn Eisen- ßvck herzlichst willkommen geheißen. Es fanden sich hierauf Herr Pfarrer KaninS und Lehrer Niederkofler von Lappach, sowie mehrere Bauern und Schützen von dort ein. Seitens der Fa milie Stabelers waren dessen Frau, sowie die beiden Söhne Josef und Johann und der Bruder Georg Niederwiefer, seitens der Gemeinde Sand teren Borsteher Herr Josef Jungmann

erschienen. 5urz vor 11 Uhr begab man fich vereint hinauf zu jener einsamen Höhe an der am 22. Sep» tember 1902 Johann Niederwiefer geendet hat. Herr Professor Kellerbauer hielt die Festrede und schilderte in markigen rührenden Worten das Lebensbild des großen weitberühmten Führers ier Alpenwelt, Johann Niederwiefer, der auf so tragische Weise sein Leben den Bergen opfern! wußte. Niederwiefer war beliebt und hochge» schätzt in der ganzen Touristenwelt, sowobl lurch seine sichere und kräftige Führung

. Die große, eiserne Tafel ist in Schwarz gehalten und trägt in goldenen, erhabenen Buchstaben die Inschrift: „Zum Ge dächtnis des ausgezeichneten Bergführers Johann Niederwiefer, genannt Stabeler Hans, geboren 1852, gestorben am 22. September 1902 durch Sturz in seinem Berufe vom Schaflahnernock. Ehre seinem Andenken! Friede feiner Asche!' Hierauf dankte Herr Gemeindevorsteher Josef Jungmann als Bormund der hinterlassenen Kinder Stabelers für die schöne Ehrung, Herr Adjunkt Pusch erstattete den Dank

nach Schwefelkies erworben. — Keicheufund. Auf dem Weg zur Windbachscharte in den Krimmler Tonern wurde von Touristen die verweste Leiche eines wahr scheinlich durch Absturz verunglückten Mannes gefunden. — Grabschändung. Auf dem Dorf friedhof in Obervintl wurde von bisher unbe. kannten Tätern eine abscheuliche Tat verübt. Die schönen Grabsteine des Johann Mitlerhofer, Johann Radmüller und der Filomena und Rosa Unterpertinger wurden mit Gewalt fort gerissen und teilweise sehr erheblich beschädigt. Die Sache

5
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/21_09_1905/BRC_1905_09_21_6_object_128283.png
Page 6 of 8
Date: 21.09.1905
Physical description: 8
32 Wahlmänner für die IV. und der 2 für die III. Erwerbsteuerklasse und wurden folgende Herren in die III. Klasse als Wahlmänner aufgestellt: Josef Huber, Bau meister, und Alois Gstrein, Bauunternehmer; für die IV. Klasse: Anton Unterthiner, Roman Schwaighofer, Joses Widmannsen., Otto Loreck, Alois Canins, Josef Walder, Alois Lutteri, Friedrich Jerabek, Franz Anich, Josef Ritsch, Franz Ferlesch, Anton Schanung, Rudolf Larga- jolli, Anton Dander, Rudolf Lang, Theodor Thaler, JgnazGlira, Johann Blasbichler

, Josef Kortleitner, Josef Lorenzi, Franz Strukel, Franz Bergmeister, Anton Amor, Emanuel Amor, Simon Taschler, Franz Rienzner, Roman Torggler, Anton Dissinger, Joses Pramstaller, Johann Mitterrutzner, Jakob Kompatscher und Bernhard Goldiner. Der Vorsitzende ersuchte nochmals um rege Beteiligung an der Wahl, gab dem Wunsche Ausdruck, beide Vereine möchten sich stets in Zukunft in gewerblichen Angelegenheiten einigen, und schloß um halb 11 Uhr die recht schön ver laufene Versammlung

: 13. September. Aloisia, Tochter des Anton Pramstraller. Balbiterbauers, und der Maria, geb. Brunner. — 17. September. Friederika Kreszentia, Tochter des Johann Heinisch, Webers, und der Maria, geb. Müller. Gy«v erkundig««gen: Anton Josef Strasser, Bäcker meister in Bahrn, mit Juliana Weinold. — Josef Hofer, städtischer Sicherheitswachmann, mit Agnes Leiter, Sägenbesitzerin. — Angelico Soppelsa, Maurer, mit Antonia Limana. BriefkaSe« der Redaktion. Ainsrieä. Plauderei wird so bald als möglich er scheinen

, Landshut. Ritter v. Sikorski, Westpreußen. Fräulein Flaschl, Westpreußen. Fräulein Helena Pozecko, Pnvat, Wien. Stanislaus Ritter v. Horadinski, Galizien. Frau Hofrat Ploi mit Sohn und Töchtern, Wien. Herr Joses Perger, Privatier, Wien. Frl. Maria Urban, Rom. Frau Minna v. Prohaska, Wien. Frau Emilie Dr. Klinger, Prag, Frau Dr. Herrnick mit Sohn, Galizien. Herr Anton Sionewitsch, London. Herr Johann Oslvaw, Körnten. Frau Oberst Fialka mit Tochter, Lemberg. Herr Johann Boßhammer, Rußland. . Hotel

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/04_07_1907/BRC_1907_07_04_6_object_117049.png
Page 6 of 8
Date: 04.07.1907
Physical description: 8
bis 25. Juli an das Bezirksgericht Slllian. Im Konkurse der Firma August Epp in Kematen wurde als Masseverwalter Dr. Robert Margreiter Avvokat in Innsbruck, aufgestellt. — Dcr über das Ver mögen des Balthasar und der Elise Perterer, Besitzer beim Neutischkr in St. Johann i. T., eröffnete Konkurs wird für beendigt erklärt. Meteorologische Seodschtuagen vom vreane? im Monst lunl. Am Brenner beobachtete man im Juni: Am 1. um 7 Uhr früh

und sodann Schnee; am 25. mit 0 6 Regen; am 29. mit 13 Regen; am 30. mit 1 Regen. — Was Windrichtung anbelangt, war 22 Tage der Nord wind vorherrschend; die übrigen Tage der Südwind, bei Tag von ungefähr 8 Uhr morgens bis 5 Uhr abends. Viele windstille Nächte sind im Monat Juni vorgekommen. »AO den ALrwenmstrtken von »rtten« Lederen: 16. Juni: Maria Magdalena, Tochter des Johann Kode, Dirigenten der Brixener Bank, und de? Magdalena, geb. Fährmann. — 21. Juni: Raphaela Anna Antonia Josefa Maria, Tochter

des Johann Rotter, k. k. Bezirks-Sekcetärs i. P., und der Anna, geb. Michaeler. — 22. Juni: Hubert Georg Sigmund Paul, Sohn des Adolf Schmalix, Schriftstellers, und der Ida, geb. v. Lasser. 29. Juni: Paula Nloisia, Tochter des Alois Gasser, Mnllermeisters, und der Magd. Julians, geb. Hofer. Lektorben : 2. Juli - Franz Morlang, lediger Maurer, 66 Jahre alt. eheverllllnsigungen : Johann Mitterrutzner, Bäcker meister hier, und Katharina Zanotti, wohnhast in Neu- markt. — Josef Kling, Weinhändler

in Nonnenhorn, Bayern, und Panlina Platter, Billenbesitzerin in Vahrn. Johann B. Eliikases, Dienstmann, und Maria Theresa Töll, bedieustet hier. -- Alfred Rhein. Buchhändler m Mainz, und Anna Maria Goppels«, Poliertochter hier. »rielkasten der «ed»ktwn. kföschl- Wunsch der Konferenz wird tunlichst erfüllt werden. — Gruß! - Mnök. Bei der Redaktion nichts eingelangt. Verantwortlich er Redakteur: Fremdenlifte Krennerbad. Vom 1. bis 26. Juni 1907. Krnnd Kols!.'. Hauptmann Martin Pauk, Würzen. Karl Abarth

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/10_12_1866/BTV_1866_12_10_6_object_3037255.png
Page 6 of 8
Date: 10.12.1866
Physical description: 8
der Musikvercins-Mitglieder wurde Herr Vicepräsident Graf v. Coronin i-C ronberg einstimmig als Präses deS Vereins wieder gewählt. Herr Eduard Nitter v. Lut terotti, k. k. Landesgerichtsrath, wurde als Direktor, Herr Handelsmann Josef Gngler (ein stimmig) als Kassier, und Herr AdvokaturS-Konzipicnt Joses Wackernell als Sekretär gewählt. Als Ansschußmitglicder wurden gewählt die Herren: Josef v. Ehr hart, k. k. Stallhalterci-Sekrelär. — Johann Fuchs, k. k. Kassier. — Johann Groß, Kunsthändler. — Dr. Heinrich

: Als Vorstand Herr Prof. Da um; als dessen Stellvertreter Herr Johann Zacherle; als Turnwart Herr Dr. Lantfch- ner; als dessen Stellvertreter Herr Othmar Pnsch; als Säckelwart Herr Dominikus Toldt; als dessen Stellvertreter Herr Ferdinand Sulzenbacher; als Zeugwart Herr Bernhard Hechenberger; als dessen Stellvertreter Herr Joses Wopsner; als Schriftwart Herr Dr. Ritter v. Barth; als dessen Stellvertreter Herr Albert Nitter v. Bnrlo; endlich als Turnräthe die Herren: AloiS Mages, Eduard Erler, Wil helm

den besten Dank wissen. Theater. Heilte 54. Vorstellung. „Graf Essex Vice-König von Irland.' Histor. Drama in 5 Aus zügen von Heinrich Laube. Frl. Lcuchtniann, vom Theater in Augsburg, als Gast. (Im Abonnement.) n Bekanntlich wurde 1347 bis 1552 der von Kaiser Karl V. gefangen genommene Churfürst Johann Friedrich von wachsen in Innsbruck in Haft gehal ten. Das HanS, in welchem der hohe Gefangene von einem Fähnlein Spanier Tag und Nacht bewacht wurde, ist, wie eine Nachforschung des Redakteurs der VolkS

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/08_05_1912/BZZ_1912_05_08_4_object_391678.png
Page 4 of 10
Date: 08.05.1912
Physical description: 10
zum 14. ^orpskommando, Johann v. Sag dura zn Pfeffers, ^ehensegg, Gös-llieimb nnd Giitlo di Ec-calada vom 9. .>>iavaIlcrie-Brigadetom- niando zum >!av.-Trnppendiv.->!om iiaudo in Ia- roslau; der Hanplniann ^.oses 9i'euhäuser, über- komp. ii>> ^uf.-^>leg., zugeteili dem General- slab, vom 5. Jns.-Brigadekenimaudo, zii»i Fe- stuug-i-fommaudo in Nwa: die dem Generalstab zugeteilieu ^berleutuauts Roland Harnisch, über- kompl. i^u Ii'-. )>ns.-^leg.. vom II. »orpskommaii- do zum Jiis.-Brigadekomniando, Äi'arkns Helss

- und Maftochien kamen wertvolle Eremplare zn.n Auftriebe. Der Pferdhandel wurde rege be- trieben. Ter Krämermarkt war recht gnt 'beiniM, Ivozir das günstige Wetter viel beitrng. — Au- schlieüend des heutigen Viehmarktes fand auch die oou der Pezirksgenofseuschaft Klausen veranstal tete Bezirks-Tierausstellung statt. Als Preisrich- irr sungierten mit Herrn Tierinspektor Kobat Oberbeziristierarzt Posch <ms Bozen. Otzwald Eg ger. Telegierter des Landesknltnrrates der Ge.° nossenschastsobmann Johann Iaiter nnd

dessen Stellvertreter P. Hofer ans Kastelrnth. Prämi iert wnrden 11 Stiere nnd zwar drei in der zwei ten nnd acht in der dritten Klasse. Preise erhiel ten: 5,osef Stocker in FeldthnrnZ, Johann Meszner in Villnös und Florian Lageder in Layen je Kronen. Josef Hofer, Ioh. nnd Georg PnPP in Villanders, Ioliann Mes'.ner i» Pillnös, Mois Gasser in Pardell. Johann Stockner, Peter Brnn- ner nnd Josef Tauber iu Feldthurus, je 3l) K. Widder wurde» vier in der ersten nnd zlvölf in der ziveiten Klafse prämiiert

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1884/29_12_1884/BZZ_1884_12_29_4_object_365113.png
Page 4 of 4
Date: 29.12.1884
Physical description: 4
, k. t. Professor mit Frau. Johann Schiechtl, k. k. Professor. Johann Lanzinger, Handelsmann. Alois von Makowitz mit Frau. Quirin Gugler mit Frau. Eduard Ritter von Köpf, Jäger hauptmann, mit Familie. Dr. Ernst Kapriva. k k. Kreisge- richis-Adnmkl, mit Frau Mutter Dr. Adalbert von Reggla. Spar kasseverwalter. Carl Rupvrecht, Heizhaus-Chef der Südbahn. Franz Weber. Heizhaus-Souschef der Südbahn- Alois Lindner. k. k Oberlieute nant des Ruhestandes. 220 Herr Sebastian Altmann, Architekt, mit Frau 222 Frau Marie

. 233 Herr Ingenieur A Canal. Baumeister, rau FranMa Canal geb. Wachtler >ie Gefchäfts-Firma A Canal u. M. Gruber. . P- Meger's Früchtenhandlung- err Karl Daniel, k. k Steuerinspector mit Frau. , Johann Bittner, Baumeister, mit FamUie 239 Conserven-Aktien-Gesellschaft. 240 Herr Z. Dieffenbach mit Frau. 241 . F. Wählers- 242 . F. Paquet mit Frau- 243 „ Robert Gugl 24» . A. Tinkhaufer 245 . Dr- Eduard Ritter v. Larcher zu Eißegg, freiresign. Advokat. 24S Dessen Frau Gemalin Antonia geb. Schöpfer. 247

Marie Gräfin Gonlai in Gries. 254 Herr August Battisti mit Familie. 255 K. k. Bezirks-Commissär Potschka mit „ ^ Frau und Schwagerin 256 Die Schwestern Kinig- 257 Herr Dr. JMus Perathoner, Advokat, mit Frau, 258 „ HofraH Alphons v. Klinkowftröm. 259 „ Dr. Franz Auckenthaler. kaiferl. Leibai^t in Wen. 260 . Anton Auckenthaler mit Fairilie. 261 Frau Marie Cristini-Auckuithaler in Bologna. 262 Herr Anton v. An der Lan mit Fami lie in Gries. 263 » Dr. Johann v. Grabmayr. Advo kat. mit Famllie. 264

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/12_09_1910/BTV_1910_09_12_3_object_3039720.png
Page 3 of 8
Date: 12.09.1910
Physical description: 8
r.) Aus Ficberbrunn wird nns unterm 11. d. M. geschrieben: Heute Nacht gegen halb 2 Uhr früh entstand in der Vorratskammer des Johann Wörgetter, Jackl- bauern in Trixlegg, Gemeinde Fieberbrunn, ein Brand, dem das ganze Haus samt Ätallnng, Einrichtung und Fcchsnng, sowie das' beiläufig 1l) bis 12 Meter entfernt stehende Bauern haus zu Hanfern des Johann Trixl samt Stal- lung und Fcchsung zum Opfer fielen. Die Ent- stehnngsnrsache ist unbekannt, der Gesamtscha den beträgt 35.l)l1l) Kronen, wovon 13.2L>l) Kronen

durch Versicherung gedeckt sind. — Aus Meran schreibt man uns : In der Nacht zum Freitag ist in der Fraktion Berg der Gemeinde Schenna der Doppclhof „Egger' samt Stadel, Eigentum des Johann Walzl, niedergebrannt. Das Feuer kam gegen 1 Uhr früh zum Aus bruche und verbreitete sich uugemeiu schnell. Das Vieh wurde gerettet, eiu Teil der Fahr nisse verbrannte. Bei den Rcttnngsarbeiten wurde ein Mann verletzt. Die Fenerwehr von Schenna arbeitete bis Freitag mittags am Brandplatze. iBeraubte Opfer stocke) Kürzlich

aus Innsbruck wurde wohlbehalten in der Franz Senn--Äütte aussindig gemacht; er hatte des schlech ten Wetters wegen dort mehrere Tage bleiben müssen. — Aus Bozen schreibt man uns: Der hiesige Elektro techniker Johann Ariza hatte eine Tur in den Rosengarten gemacht und tvurde seitdem vermißt. Schon sollte eine Expedition ausbrechen, als er am Samstag (nach drei Tagen) wohlbehalten heimlthrte. Unwetter hatte ihn gezwungen, ,n einer Almhutte Schutz z u suchen. «Telegramme v-s l. k. Tel.-Korr.-Vurrau

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/01_08_1902/BTV_1902_08_01_2_object_2994465.png
Page 2 of 6
Date: 01.08.1902
Physical description: 6
. Innsbruck, 1- Aug. ^ Todesfall. Heute ist hier der k. k.Bezirks- Schulinspektor d. R. Herr Johann Nigg im 77. Lebensjahre gestorben. Nigg war durch 48 Jahre im Lehramte tätig, Besitzer des goldenen Verdienst. krcuzeS, der Kaiserjubiläums- und der Ehrenmedgille. 5*5 Reutte, 30. Juli. Am vergangenen Sonntag machte der hiesige Turnverein einen Ausflug zu dem Riedener See. Um 9 Vormittag verließ die frohe Schar unter Begleitung der hiesigen Musikkapelle mit klin gendem Spiele den Markt und marschierte

jener Badebesucher, die mit einem Bahnzuge ankom men, ein Bad nehmen und am gleichen Tage wieder wegfahren. Feldkirch, 31. Juli. Der k. k. Bezirks kommissär Herr Johann Niederwieser verläßt in den nächsten Tagen Feldkirch, um auf seinen neuen Posten in Trient abzugehen. Als politischer Beamter theoretisch und praktisch vorzüglich versiert, im Um gange mit den Parteien stets hö^ich, freundlich und dienstbereit, im Erteilen von dienstlichen Ratschlägen sehr zuvorkommend, in allen gesellschaftlichen Kreisen immer

der Gemeinde vorsteher Johann Huter mit einer RettungSexpeditioa auf der Unglücksstelle eintraf uud da er sah, daß keine strafbare Handlung vorlag, Exner nach KalS über führen ließ. Dr. Leitner aus Windifch-Matrei kon statierte, daß Exner infolge eines Schlaganfalles ab gestürzt ist. Derselbe war Mitglied des D. Oe. Alpen- Vereines; seine Leiche wird nach Berlin überführt werden. Verhaftung. Der k. k. GerichtSadjunkt Wolf in Bludenz ist kürzlich wegen Veruntreuung von Va- diengeldern verhaftet

16
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/10_05_1902/BRG_1902_05_10_4_object_768834.png
Page 4 of 18
Date: 10.05.1902
Physical description: 18
zu werden. — In St. Johann, St. Jakob und Prettau im Ahrnthal hielten die hochw. Redemptoristenpatre« Puchner, Eggn, Lettner und Müller eine Miffion»reoovation ab. Die Be völkerung de« Thale« besuchte die Predigten sehr fleißig und war voll de» Lobe« übn da« uneigen nützige Wirken der hochw. Pater Missionäre. — Am 34. April fand in Sand Täufer« eine Ver sammlung de« christlich-socialen Brunnecker Bauern- vereinr« statt, die von ca. 200 Theilnehmern besucht war. E« hielten Otto von Guggenberg au« Bri'xcn und Gastwirt

der älteste Mann Jnnsbruck«, Johann Wolf, Vater de« Friseur« Wolf, im Alter von 98 Jahren. — Au« einer Villa am Stadtsaggen wurde« im April zwei echt persische Teppiche (1 Laufteppich und 1 Divanüber- wurf im Werte von 1000 Kronen gestohlen. — In derselben Zeit wurden auch au» einer Samm lung eine größere Anzahl Reh- und GemSkrückeln, darunter auch mehrere Abnormitäten entwendet. — Kürzlich wurde auch zur Nachtzeit in die Restau ration der Stadtsäle eingebrochen. Au« einer ge waltsam erbrochenen Lade

verwundet. Der Kerl flüchtete sich gegen Drei. heiligen, wurde aber bald eingeholt und verhaftet. Er gibt a», die That au« Eifersucht verübt zu haben. Die Schwerverletzte wurde sofort in« Spital gebracht. Sie war früher in der Schweiz bedienstet und hat nur auf Drängen ihre» Geliebten und au« Furcht, da er ihr mit dem Erschießen drohte, einen Posten hier in Innsbruck angenommen. — Am Montag stürzte bei einem Neubau am Stadtsaggen der Anstreichergehilfe Johann Laviat au« der Höhe de« zweiten Stockwerke

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1875/03_03_1875/BZZ_1875_03_03_3_object_440500.png
Page 3 of 4
Date: 03.03.1875
Physical description: 4
mit leidenschaftlicher Zärtlichkeit zugethan war, wa^ eine begreifliche. Er wollte nicht von ihrer Bahre weichen und wiederholte nur immer die Worte: „Ich kann nicht ohne sie leben . . .' Dienstag Morgens, als das Leich-nbegängniß der Frau statt finden sollte, fand man Bohacfek an ihrer Seite — todt, die kleinen. >'t,rren Händchen der Entschlafene« an die Brust gedrückt ... Ein Herzschlag halte sei nem Leben ein Ende gemacht. (Für die Tafel des Kaisers.) Der Mezö-Teleg- der Einwohner Johann Gajzago hatte zum neuen

Jahr Sr. Maiestät dem Kaiser einen prächtigen Lebkuchen gesandt, wofür er im Wege des Vizege- spanamteS zwanzig Dukaten erhielt. Bor einigen Jahren geschah's, da ließ Herr Johann Gajzago ein Ferkel schlachten, das ganz besondere Qualitäten haben mußte, denn der Selcher sagte. „eS wäre selbst für den Kaiser nicht zu schlecht.' Herr Gajzago aber antwortete: „Und ich werde Euch zeigen, daß Sr. Majestät davon essen wird.' Er ließ sodann daS Ferkel nach allen Regeln der Kunst braten und sandle

die Delikatesse hieraus durch die Post an den Kaiser. Ob dieser wirklich davon gegessen, ist Herrn Johann Gajzago nicht kundgethan worden, doch erhielt er für sein Geschenk zwanzig Dukaten zugesandt. Und nun versprach er, d s Kaisers auch in Zukunft „gedenken' zu wollen. In diesem Jahre wurde er sei nem Versprechen dnrch den vorerwähnten Lebkuchen gerecht. (Neu-Guinea.) In der letzten Sitzung der geo graphischen Gesellschaft hielt Morisby, Commandant des „Basilisk', eine Vorlesung .über seine Entdeckun gen

20
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/07_05_1904/BRC_1904_05_07_3_object_136566.png
Page 3 of 8
Date: 07.05.1904
Physical description: 8
. 1. Schlecker: Franz Lemayr, Ober- ' schützenmeister; 2. Johann Erharter; 3. Haimbl senior; 4. Peter Sigmund, k. k, Rechnungsunter offizier ? 5. O. Waitz; 6. Peter Leitner; 7. Gasser Hun.; 8. Franz Strasser.. Für die meisten Schleckerschuß: Peter Sigmund. Für die meisten Fünfer? Peter Sigmund. — Beim k. k. Gnadengabenschießen : I. Haupt: O. Waitz; 2. Gasser ssn.; 3. Haimhl jun. ; 4. Peter Sigmund; 5. Haimbl ssn. 1. Schlecker: O. Waitz; 2. Gasser ssn.; 3. Franz Lemayr ; 4. Haimbl Zun.; 5. Peter Sigmund

; 6. Hoch würden R. Kralinger; 7. Haimbl ssv.; 8. Johann Valentin. — Nächstes Kranzl- und k. k. Gnaden gabenschießen Sonntag, den 8. Mai. Bestgeber: Herr Franz Strasser, Schützenrat. — Nachdem die Dienstzeit der vier Herren Schützenräte des hiesigen k. k. Bezirksschießstands, nämlich Herr Alfred Kirchberger, Josef Tinkhauser, August Valentin und Dr. Kortleitner, abgelaufen ist, so hat Se. Exzellenz Herr Landes-Oberschützen- meister mit Dekret voin 15. Jänner 19Y4, Zahl 99, die Neuwahl angeordnet

mit einer Schußwunde im Kopf gefundenen Toten erkannt worden. Unglücksfall. Der bei den neuen Ufer schutzbauten in Sand in Taufers beschäftigte 17jährige Johann Eppacher wurde am 3. Mai von einem Baumstamm in die Seite getroffen und erlitt schwere innere Verletzungen. Erschossen. In PartschinS bei Meran hat am 3. Mai ein 13jähriger Knabe seinen neun jährigen Spielkameraden aus Unvorsichtigkeit er schossen. Schabenfeuer. In Cembra sind in der Nacht vom 4. aus 5. Mai fünf Häuser in der Mitte des Ortes abgebrannt

21