629 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/11_05_1901/SVB_1901_05_11_4_object_2549431.png
Page 7 of 16
Date: 11.05.1901
Physical description: 16
Viehweider, Winkler bauer. Carmela, T. des Johann Pergmani, Weichenwächter. 5. Karolina, T. des Anton Lun. Maria, Tochter des Josef Plaschke. 6. Max, S. des Johan Auhuber, Hausbesitzer. 7. Anna, T. des Josef Ulrich, Führer-Substitut bei der Südbahn. 8. Hertha, T. des Josef Burgauner, k. k. Steuer- oberinfpector. 9. Rarmund, S. des Franz Kofler, Zimmer- Mann. 10. Valentin, S. des Johann Selak, Gärber. 11. Johann Ev., S. des Alois Kim, Bauzeichner. Alfred S. des Hermenegild Polli, Arbeiter. Elise

, T. des Hygnin. Monsorno. Victoria, T. des Alois Bischof, Spängler. 14. Hartmann, S. des Karl Heiß, Conducteur. 16. Johann, S. des David Ebner,. Bäckergehilfe. Josefine, T. des Paul Kusstatscher, Postamtsdiener. 17. Karl, S. des Alois Engel- Meier, Taglöhner. Johann, S. des Johann Mair, Bau- Mann. 18. Frida, T. des AntonStowafser, Musiker. 20. Franz, S. des Franz Schönfelder, Sicherheitswachmann. Rosa, T. des Alois Zanotti, Maurer. 22. Anna, T. des Jakob Mayr, Conducteur. Julius, S. d. Julius von Murmann

, k. k. Postofficial. 23. Josef, S. des Johann Tschaffler, Privat. 24. Hermann, S. des Max Palaoro, Bahnarbeiter. Josef, S. des Simon Pojer, Arbeiter. 26. Johann, S. des Martin Decima, Kellerarbeiter. 27. Josef, S. des Paul Hafner, Kellerarbeiter. 29. Elisabeth, T. des Victor Schlern, Hafner gehilfe. - Eheverkündigungen in Bozen-Zwölfmalgreien. Johann Trenner, Bäckermeister in Trens, mit Philo- Mena Profanier. Johann Katan, Commis, mit Nothburga ^aner. Josef Maßl, Schneidermeister, mit Walburga Müller. Wilhelm

Kiefer, Uhrmacher, mit Anna Egger. Florian Tschager, Schlosser, mit Theres Mur. Engelb. Koch, Finanz- wach-Oberaufseher, Maria Frank. Josef Oberkanins, Haus besitzer, mit Maria Oberhokenzer. Karl Götz, Musiker, mit Katharina Schneeberger. Ludwig Pelzel, mit Bertha Rosen- berg. Johann Zanotti, mit Maria Mascon. Mathlas Kröll, Uhrmacher, mit Maria Gasser. Franz Holzknecht, k. k. Post- ofstnal, mit Ursula Sillaber. Rudolf Giertler, Kaufmann, Mit Maria Schrott. Peter Pfeifer, Handlungsreisender, mit Hda

, mit Maria Kofler. Georg Hofer, k. k. Postassistent, mit Maria Hochreiner. Josef Bauer, Wirt in Lengstein, mit Anna Ramoser. Alois Malojer, mit Genovefa Johann. Anton Dignös, Gärtner, mit Johanna Kofler. Anton Hoch reiner, k. k. Postassistent, mit Olga Plank. Josef Bonelli, m. Maria Bailoni. Johann Albertin, k. k. Gendarmerie-Posten führer, mit Katharina Rautscher. Johann Gugler, Bäcker, mit Antonia Bonatti. Josef Senn, mit Anna Federer. Karl Michelon, mit Maria Springer. Fritz v. Tschurtschen- thaler

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/18_10_1906/BRC_1906_10_18_7_object_121714.png
Page 7 of 8
Date: 18.10.1906
Physical description: 8
. Ernst Bader, Maler, mit Frau, Stuttgart. Josef Mader, Kaufmann, mit Frau, .Oberstaufen. Joses Baer, k. k. Finanzrat, Innsbruck. Bernhard Stamer, Innsbruck. Franz Stern, Reisender, Wien. Hugo Schmid, kgl. Oberexpeditor, München. Johann Heindl, Kunsthändler, mit Frau, Wien. Frida Tizer, Majorsaattin, Wien. Anton Baumüller, Privat, Starn berg. Wilhelm Schmidbauer, München. Karl Jsbert, cs.nä. ineä., Innsbruck. Dr. Joh. Morava, Ungarn. Alfred Wiener, Budapest. Georg Maser, Kaufmann, Dornbirn. Karl

, Obergsies. Fritz Stanzl, Bozen. S. Battagia und Maurizio Bermi, Mailand. Heinrich Burghart, Bozen. Rudolf Poppl, Kaufmann, München. Peresano Amadi, Udine. Sebastian Baumgartner, Rosenheim. Alois Klettenhammer, Toblach. Johann Huber, Graz. Alois Frisch, Bruneck. Erich Wechner, Innsbruck. Joses Ampur, Jurist, Innsbruck. Hotel Bahnhof. Raimund Spoldy, Privat, Wien. Ernst Huber, Bahnbeamter, Ludwigshafen. Geheimrat Professor Dr. Prenz, Leipzig. Heinrich Aninger, Salzburg. I. Wabram, Privat, Monte Carlo

, Bozen. A. Tailoui, Kaufmann, mit Frau, Mailand. Karl Tögel, Schuhsabrikant, Freudental, Schlesien. Pr. Grazian Flabbi, Trient. Emil Lavator. Oberingenieur der Staatöbahn, Budapest. Hermann Engel, Sanitätsrat, Berlin. Josef Kirchner, Ingenieur, Wien. C. Kaltenmann, Kunstmaler, mit Frau, München. Fr. Johann Engel, Tertiär, Nocera, Umbra, Italien. Oskar Schönherr, Assistent der Südbahn, Gossensaß. Karl Buller, Reisender, Wien. Josefine Neubauer, Baumeisterswitwe, mit Nichte, Graz. N. Emalek, Kaufmann

, Mischling, Böhmen. Dr. König, praktischer Arzt, Andelsbuch. Albert Stieler, k. k. Post kassier, Arco. Franz Hubetzky, k. k. MilitärbaurechnungS- beamter, mit Frau, Brixen. Marie Friedeburg, Wöris- hosen. Wilhelm Wachtler, sw(l. akiwr., Innsbruck. Ingenieur Anton Rauchbauer, Bauadjunkt, Innsbruck. Rosa Steiner, Brixen. Dr. Hans Hartmann, mit Frau, München. Th. Eicher, eanä. tksol., mit Bruder, Erding. Leo Posner, Trieft. Johann Zolokar, Reisender, Reichenberg. Gasthof „Goldenes Kreuz': Anton Winkler

, Bahnadjunkt, Franzensfeste. Robert Graf Wurmbrand, Brixen. Giovanni Chini, Spormaggiore. Johann Pair, Priester, St. Georgen, Pinzgau. Karl Schnell, Obersekretär, München. Ernst Walter mit Frau, Colmar i. Els. Alois Plattner, Kooperator, Oetz. Hans Wiesthaler, Kaufmann, Innsbruck. Anton Baumgartner mit Frau, Innsbruck. Franz Puschek ,k .u.k. Hauptmann, Brixen. JohannKovaeovicz,Alsö-Kotfalu, Ungarn. Martin Kovacovicz, Alsö-Kotsalu, Ungarn. Frau Fanny Foch- leitner, Private, mit Schwester, Berlin

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/20_10_1906/BRC_1906_10_20_7_object_120976.png
Page 7 of 8
Date: 20.10.1906
Physical description: 8
. Fräulein Helene Schmidt, Berlin. Graf A. v. Preyswg, Landshut. Miß Margaret Jackson, England. Frl. Maria Friedburg, Frankreich. Frau von Burian, Hosrätin, mit Frl. Tochter, Wien. Hugo Jäger, Forstrat, mit Frau, Bayern. Dr. Sette, Lavis. Fräulein I. Somler, Wien. H. Ballentini, Forstrat, Zara. Frau Foradori, Kausmannsgattin, Bozen. Frau Baronin -Schneider mit Tochter und Kammerfraü, Wien. Hofrat Zllasiewicz mit Frau, Wien. Dr. Johann Gschirhakl, 7. u. k. Oberstabsarzt, Salzburg. Johann Webhofer, Lienz

. Frau Dr. Emilie Jllinger mit Kammerfrau, Lemberg. Anton Gaffer, Bahnbeamter, Innsbruck. Frau Ohlinger, Postmeistersgattin, Salzburg. Friedrich Fürst zu Sage und Wittgenstein mit Diener, Rußland. Gasthof Strasser: Baron Eugen v. Mertens, Major i. R., Wien. Anna Wieser, Cafetiersgattin, Meran. Elise Gritsch, Privat, Meran. Franz Sieberer, k. k. Militär- Oberoffizial, Brixen. Mirko Pothe, Fabrikant, Agram. Johann Fuchs, Privat, Toblach. Franz Stemberger und Frau, St. Veit, Defereggen. Johann Ager

, Lehrer, Innsbruck. Josef Trocker, Meran. Johann Joschvel, ^Gries b. Bozen. Heinrich Unterkofler, Goes b. Bozen. Alois Ober, Gries b. Bozen. Sebastian Freistein, Zell a.. See. Franz Harrer, Dekorationsmaler, Salnrn. Joses Antholzer, Expositus. I. Zborek, Professorswitwe, -mit Tochter, Salzburg. Baron v. Grenzenstein, Brixen. .Josef Gollicher, Musiklehrer, Wien. Ludwig Bernhard, Wien. Friedrich Winkler, Bruneck. Gasthof „Goldener Adler: Julius Schlangen- 'berg, Hauptmann des k. u. k. Jnf.-Regt. Tefchen

. Viktor Müller, k. k. Rittmeister, mit Frau, Salzburg. Marie Waldner, Vent. Therese Pfeninger, Bozen. Karl Geiger, Landeck. Franz Schönherr, Innsbruck. Mathilde v. Aigner, Private, mit Tochter, Innsbruck. I. Oberrauch, Forstmeister, mit Frau und Dienerin. Bozen. Johann Zolk, Privat, ' Heidelberg. Marie und Irene Bergmann, Defereggen. Julius Schenker, Reisender, Prag. JosefSchnler, Privat, München. Alois Heidelberg, Kaufmann, München. Gasthof „Gold. Kreuz': Ludwig Heilmann, geheimer Rat im königl. bayr

. Kriegsministerium, mit Frau, München. Josef Bergmeister, Innsbruck. Alois Rainer,^ Moritzingen. Josef Spechtenhauser, Vinstgau. Karl Oberlechner, Kurtatsch. Wendelin Rainer, Vinstgau. Fortunats Menestrina, Trient. Ernst Kuritza, Oberjäger, üiit Frau, Brixen. Johann Hellrigl, k. k. Telegraphen aufseher, Sillian. Hans Battermann mit Frau, Professor, Königsberg. Qu. Szertette, Bad Gastein. Josef Schmidle, k. k. Finanzaufseher, Moos. Martin Eder, Reisender, Fürth in Bayern. Franz Jeschek, Bozen. Georg Macsiezo

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/03_07_1907/SVB_1907_07_03_6_object_2542171.png
Page 6 of 8
Date: 03.07.1907
Physical description: 8
Seite 6 Tiroler Volksblatt 3. Juli 1907 Mersi, Innsbruck, 40 Kr.; 13. Georg Hauck, Bozen, 40 Kr.; 14. Georg Moser, Prags, 30 Kr.; 15. Fr. Schaller, Bozen, 30 Kr.; 16. Johann Schwarzer, Eppan, 30 Kr.; 17. Anton v. Verokei, Neumarkt, 30 Kr.; 18. Theodor Steinkeller, Bozen, 30 Kr.; 19. Josef Riedl, Innsbruck, 30 Kr.; 20. Wilhelm Kiniger, Sexten, 25 Kr.; 21. Fritz Pittertschatscher, Bozen, 25 Kr.; 22. Ludwig Eder, Jenbach, 25 Kr.; 23. Johann Kröll. Algund, 25 Kr.; 24. Karl Nägele, Meran

, 25 Kr.; 23. Ferdinand Stuffleser, St. Ulrich. 25 Kr.; 26. Ludwig Faller, Fügen, 25 Kr.; 27. Karl Frank, Bozen (durch Los), 25 Kr.; 28. Heinrich Waldthaler, Auer, 20 Kr.; 29. Alois Oberrauch, Bozen (durch Los), 20 Kr.; 30. Alois Lageder, Bozen, 20 Kr.; 31. Josef Buratti, Bozen, 20 Kr.; 32. Michael Gamper, Unser Frau von Schnals, 20 Kr.; 33. A. Höller, Kardaun, 20 Kr.; 34. Johann Pillon, Bozen, 20 K.; 35. Matthias Ladurner, Algund, 20 Kr.; 36. Johann Pan, Bozen, 20 Kr.; 37. Josef Winkler, Karneid, 20 Kr.; Josef

Winkler, Tisens, -20 Kr.; 39. Franz Saltuari. Bozen, 20 Kr.; 40. Barth. Pinzger, Jen bach, 20 Kr.; 41. Josef Spechtenhausec, Unser Frau von Schnals, 20 Kr.; 42. Johann Köster, Unterpi'rfuß. 20 Kr.; 43. Johann Mayerhoser, Meran, 20 Kr.; 44. Josef Theiner, Algund, 15 Kr.; 45. Joses Pfeifer, Deutschnosen, 15 Kr.; '46. Josef Wind. Tansers, 15 Kr,; 47. Josef Meßner sen., Villnöß, 15 Kr.; 48. Jul. Steinkeller, Bozen. 15 Kr.; 49. Heinr. Fachini, Forno, 15Kr.;50. Hans Elzthaler, Meran, 15 Kr.; 51. Johann

, 10 Kr.; 65. Peter Eisenstecken, Bozen, 10 Kr.; 66. Robert Eberhard, Bozen, 10 Kr.; 67. Rudolf Straudi, Bozen, 10 Kr.; 68. Al. Stockner, Bozen (durch Los), 10 Kr.; 69. Josef Geßner, Tisens (durch Los). 10 Kr.; 70. Johann Schober, Bozen, 10 Kr.; 71. Anton Plattner, Lengmoos, 10 Kr.; 72. Franz Keifl, Bozen, 10 Kr.; 73. Ant. Linke, Bozen, 10 Kr.; 74. Jakob Dorigoni, Neu markt, 10 Kr.; 75. Anton Steinkeller, Bozen, 10 Kr.; 76. Josef Pattis, Welschnofen, 10 Kr.; 77. Alois Kaufmann, Auer, 10 Kr.; 78. Josef Mutsch

T., 20 Kr.; 8. Georg Moser, Prags, 288 T., 20Kr.; 9. Matth. Ladurner, Algund, 283 T., 20 Kr.; 10. Johann Kinigadner, Franzensfeste, 282 T., 20 Kr.; 11. Ludwig Faller, Fügen, 278 T., 15 Kr.; 12. Karl Nägele, Meran, 276 T., 15 Kr., 13. Josef Winkler, Tisens, 274 T., 15 Kr.; 14. Matthias Gamper, Unser Frau von Schnals, 273 T., 15 Kr.; 15. Bartlmä Pinzger, Jenbach, 272 T., 10 Kr.; 16. Heinrich Winkler, Passeier, 270 T., 10 Kr.; 17. Wilhelm Kiniger, Sexten, 268 T., 10 Kr.; 8. Joh. Kröll, Algund, 265

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1883/10_02_1883/SVB_1883_02_10_6_object_2474656.png
Page 6 of 8
Date: 10.02.1883
Physical description: 8
Pezzei, Bahnbeamter. L. Maria, T. deS Josef Klotz, Zeugschmied. Angelo, S. deS ProtodozimuS Gonzo, Taglöhner. 7. Anton, S. des Anton Gaffer, ^ahnbeamter. Anna, T. deS Franz Heißler, Metzgermeister. 8. Sebastian, S. deS Sebastian. Pittertschatscher, Werkführer. Friderika, T. deS Karl Franzelin, Hand'ungSbuchhalter. 9. Josefa, T. deS Johann Ueberbacher Mül- lermeister. II. Anna, T. deS AloiS Pichler, Pächter. 14. Maria, T. deS RomediuS Bolego, Taglöhner. 15. Atoisia, T. deZ Jakob Tomazzolli

, Bahnarbeiter. !6. Josef- S. deS Nikolaus Lazzari, Taglöhner. Maria, T. deS Adalbert Marchesani, Dr. Advokat. 17. Josefa, T. deS Quirin Chelodi, Besitzer, 20. Anna, T. deS Anton Mazzolini. Taglöhner. 23. Heinrich, S. deS Heinrich Schlechtleitner, Kleidermacher. Franz, S deS Franz Anegg Maga- zinaufseher. Martha, T. deS Richard Schgraffer, Hausbesitzer und Eafetier. Johann, S. deS Johann Planetscher. Zimmermann. 27. August. S. deS Jsidor Widmann, Dienstmann. Theresia, T. deS Peter Baumgartner, Taglöhner

. AloiS, S. deS Johann Ambach, Sicherhkitswachmann. 23. Amali >, T. deS Franz ObojeS, Schlosser und Mechaniker. 29. Barbara, T. deS Josef Höller, Taglöhner. Anton, S. deS Anton Kovonic, Bahnconducteur. 31. Maria, T. deS Josef Huck, Tischler. ' Getraute von Bozeu und 12 Malgreieu. Am 8. Jänner Peter Saning von Enneberg Bäckergeselle hier, mit Angelina Crazzolora von Enneberg. AngeluS Trebo von Enneberg, in Diensten hier, mit Maria Prader von hier. 9. Georg Plattner, Köhlhofbesitzer in Seit, mit Anna

Gerder von Deutsch- nofen. 10. Johann Chizzolini v->n Verona, Locomotivführer, mit AgneS Grießer von Biechelbach, wohnhast hier. IS. Michael Gabloner von Kastelruth, Weinaufleger hier, mit Katharina Bauer von Tramin. Viktor. Gotto von Civezzano, Schmied hier, mit Barbara AboliS von LeiferS. Johann Federspiel von Graun, Post, afsistent hier, mit Viktoria Baader GlasermeisterStochter von hier. 16. Johann Heu fler von Kastelruth, Bäckergeselle hier, mit Anna Stauder von hier. 20. Johann Visiteiner vou

hier. Peter Lantschner von Blumau, Bäcker dort, mit Josefa Wemer, ^ Besitzerstochter von hier. Johann HeiSl von LeiferS, Bahnarbeiter hier, mit Anna Planer vou. Kalteru.^a^Dienstm tu HaSlach. AloiS Santa von PeterSberg, Gärbcrgeselle hier, mit Elisabech Götsch vou An», in^Measte» hier. Ky^i^ Zmi vou Arca, Schuster hiv^^ntt RachÄe DÄpon von Sanzenol Fabriks arbeiterin hier. Johann Flunger Fleischhau« hier, mit Bereue Oberrauch, HauSbesitzerStochter von hier. Josef Mgl von LeugmooS^ Zimmermeister in GrieS

5
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1890/17_01_1890/BRC_1890_01_17_10_object_151448.png
Page 10 of 10
Date: 17.01.1890
Physical description: 10
besonders bin ich cheui', lautet die Kritik, „Ihnen, Hauptmann Schwärtele, meine Genug thuung auszusprechen über ihr schnelles Eingreifen der Sitmtm und über die Ruhe, mit der Sie den nachdrängenden Feind ach halten suchten.' N' Verzeichnis der ?. V. Abnehmer der Neuzahrs-Kntschuldigungskarten der Stadt Urnen für das Jahr MO. 508 u. 509 Herr Franz Thurner, Sattlermeister sammt Frau Gemahlin und Nichte. 510 u. 511 Der Hochw. Herr Blasius Egger, De chant und Stadtpfarrer. 512 u. 513 Herr Dr. Johann Planer

Schaumig, Buchbinder mit Familie. 525 „ Johann Raffin, Handelsmann. 526 „ Josef March, Fotograf. 527 u. 528 Herr Anton Kapeller, Schullehrer. 529 Herr Josef Fink juu., k. k. Lotto-Kollektant. 53V Frau Anna Witwe Kerschbaumer. 531 Herr Josef Gschließer, prakt. Arzt. 532 „ Änton Falkensteiner, Tischlermeister. 533 Fräul. Marie Stockner, Privat. 534—537 Der Hochw. Herr Dr. Johann Freiseisen, Theologie-Professor. 533—539 Herr Dr. Peter Gapp, Gerichtsadvokat u. Magistratsrath. 540—543 Das ehrwürdige

Institut der Englischen Fräulein. 544 u. 545 Der Hochw. Herr Johann Walchegger, Dombenefiziat. 546 Herr C. Mayr, Holzhändler. 547 Maria Witwe Hatzis, wiederverehelichte Mel- litzer, Schuhmachers-Gattin. 548 Herr Franz Hinteregger, Metzgermeister sammt Familie. 549 Herr Arthur Schneider, Stations-Chef der k. k. priv. Südbahn. 550—552 Herr Anton Tschuggnel, Expeditor der k. k. priv. Südbahn sammt Frau Gemahlin und Tochter. 553 Herr Soukup Alfred, Expeditor der k. k. priv. Südbahn. 554 Herr Mayr Eduard

, Expeditor der k. k. priv. Südbahn. 555 Herr Johann Hagen, k. k. Fabriksverwalter i. P. 556 Herr Robert Ker, k. k. Forstkommissär. 557 Dessen Frau Gemahlin Josefa Kier. 558 Herr Karl Kugler, Schulleiter. 559 Dessen Frau Gemahlin. 560 Herr Ludwig Kugler, Schullehrer. 561 Dessen Frau Gemahlin. 562 Herr Franz Moll, Schullehrer und Organist. 563 Dessen Frau Gemahlin. bö4 Herr Anton MMer, Ährer. 565 Fräul. Emilie Marth, Kleidermacherin. 566 u. 567 Der Hochw. Herr Dr. Eberhart, Theo logie-Professor. 568

Der Hochw. Herr Melchior Haag, Präfekt im Kassianeum. 569 u. d?0 Herr Karl Baron Unterrichter, königl. baierischer Kämmerer. 571 u. 572 Dessen Familie. 573 Herr Anton Psaundler, Sparkassa-Direktor. 574 Fräul. Antonia Pfauudler. 575 Herr Ludwig Graf Sarnthein. 576 „ Wilhelm Waeek, Musik-Direktor und Spar kassabeamter. 577 Herr Dominik Stefanelli, k. k. Oberlieutenant. 578 „ Johann Schiendl, k. k. Major i. P. 579 „ Wilhelm Seidner, Handelsmann, Ma gistratsrath und Sparkassa-Kassier. 580 Dessen Frau

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1868/14_01_1868/BZZ_1868_01_14_5_object_373963.png
Page 5 of 6
Date: 14.01.1868
Physical description: 6
. Herr Josef Brixner, Katechet an der Mädchenschule. 363. Frau Katharina Wittwe Gasser, geb. Brhner. 364. Herr Adolar Fuuck v. Seuffteuau, k. k. Major im 17. Juf.-Regiment, mit Familie. 2LS. „ Johann Freiherr v. Ingram, LandtagS-Abge- ordneter. 366. „ Johann v. Putzer-Reibegg, Handelsmann und köuigl. bair. Cousul, 3K7. dessen Frau Gemahlin Klara, geb. Freiin von Kiibeck-Kübau. 368. Herr Josef Jlmer, Sekretär der Gemeinde GrieS und Zwölfmalgreie». 369. „ Sebastian Treffler, Handelsmann, mit Gattin

. 370. „ Hermann Tschurtschenthaler mit Frau. 371. „ Johann Peterlmi, k. k. Post-Condukteur, 372. dessen Gemahlin Karolina, geb Senrner. 373. Herr Vr. Ferdinand Weller mit Gemahlin. 374. „ Josef Tutzer, Handelsmann, mit Gattin. 375. Frau Josefa Witwe v. Zallinger. 376. Herr Franz v. Zallinger. 377. Fräulein Autonia v. Zallinger. 378. Herr Josef Bederlunger mit Familie. 379. „ vr. Josef Bederlunger, Gemeindearzt in Ter- lan, mit Familie. 380. „ Leopold Unterweger mit Frau. 381. » Gustav

Weyersberg'Elberfeld, Eisenbahn-In genieur. 3S2. Fra» Marie Witwe Riehl, Private, mit Familie. 383. Die Handkmg GebMer Harm. 384. Herr Josef Hofer, Handelsmann, mit Familie. 3SS- »». Josef Rößler mit Gattin. 38ö. FrSnlem Marie Oettel. 387^ Herr vr. Johann Stieger in Klagenfurt mit Familie. 388. „ Baron HauSman» in Meran. 389. „ Johann Buchner, Besitzer des GasthofeS zur ' Kaiseckone, mit Famllie. 390. Die Bozner Actien-Gesellschaft für Gasbeleuchtung. 39t. Herr vr. Karl Kuoflach, k. k. Notar, mit Familie. 392

. „ Johann Dipauli, k. k. OberMeuteuant mit Familie. 393. DaS AmtSdienerperfoual deS k. k. KreiSgerichteS Bozm. ^ 394. Herr Johann Brixner, mit Familie. 395. „ AndrS Kirchebner, Handelsmann, mit Gattin und Nichten. 139k. „ Johann Thmlle, Kunsthändler, mit Familien S97. „ Josef Mayr, k. k. Lehrer, mit Gattin. 393. Die Bäckerzuuft in Bozen. 399. Herr Binzenz Kofler, Caffeetier. 4U(). „ Or. Josef Offer. 401. dessen Frau Anna, geb. Marchesani. Herr Karl Red mit Familie. 403. „ Franz Schgagknitz mit Familie

4t)4. „ Franz Perger junior. 405. „ AndrS Spath, k. k. Bezirksvorsteher i» Schlan- ders, mit Familie. 406. „ Bernard Spath, Bergolder und Zimmer- maler, mit Faniilie. 4V7. „ I. B. v. Fozolari, Handelsmann, mit Fami lie 408. „ I. B. Selm, Pfarrmusiker. 409. „ Johann Moser, Gärbermeister, mit Familie. 410. „ HaunS Moser junior. 411. „ Anton Oettel. 412. „ AloiS Weber mit Familie. 413. „ Stefan Pittschieler, Privat, mit Frau. 4!4. Die Handlung Andrä Zallinger. 415. Herr Peter v. Zallinger mit Frau. 416

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1877/05_09_1877/SVB_1877_09_05_6_object_2491395.png
Page 6 of 8
Date: 05.09.1877
Physical description: 8
, Armenhäuslerin, 76 I., Herzwassersucht. 3. Johann Gojer, verehl. Huckbauer, 33 I., Äiberkulose. Barbara Greßl, led. Fabrikarbeiterin^ 17 I., Tuberkulose. 9. Anna Grüner, geb. Egger von Kurtatsch, verwitwete Hadernhändlerin, 62 I., Lungenödem. 11. Johann Baumgartner, verehl. Aufleger, 41 I., Tuber- kulo^e. Aloisia, T. deS Josef Egger, Buchhalter in der I. Wohlgemuth'scheu Buch- ^ druckerei, II W., Atrophie. Maria, T. deS Josef Egger, Paramentenhändler, 6 T., Zellgewebeverhärtung. 14. Joses Gruber, verehl

. verehl. Privat/ 76 Z., 'Entkrästung. Klara^Egger,' geb Wieider-^ÄuchhalterSgattin, 31 I., TyphuS. Ehrw. Veronika Spezger, Ordensschwester, 63 I., Wassersucht. SV. Ludwig, S. deS David Torresani, Hutermeister, 6 T., Fraisen. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. ' - ' 4. Ä«W.^'Vettr'Tai^''von''Pöve/Meinmch-hier, mit Maria Bazzanella von Piscene bei Cembra, wohnhaft hier. 18. Bortolo, Dellacarbonare von LaviS,' Maurer hierj ? mit iDominika Erfchhaumer. von Fonds, wohnhaft hier. Johann Robatscher

von St.. Pauls,, ia/hier, Wst MaHa..8aist...vo» Tfchötfch bei Brixen, in.- Diensten hier.' BartholomäüS Azzollini von Pfatten,' Schneidergeselle hier, mit Lucia Vojä von Cavalese, wohnhaft hier.' I6. Johann Mitterer von Bahrn, - Zimmermann hier. mit Maria Obkircher- von Untervintl, wohnhast hier. 20. Peter Minella- von St. Justina (Diöcese-Bellnno), Taglöhver hier, - mit. Rosa Scrinzi von Branzöll, in Diensten hier. Franz Mayr. / Tischler hier, mit Maria Gutscher von hier. AloiS Ferrari, von Tiarno bei Ledro

, Bahnarbeiter hier, mit Victoria Gobi von LeiferS , wohnhaft hier. ' 27.- Johann Schritt von Lajen, Zimmermann hier, mit Anna Tratter von UnteynaiS, wohnhaft hier. Franz Ab- fälterer von Luttach in Pusterthal, Buchdruckereigehilfe hier, mit Doininikä Bertoldl von ^t. Jakob.^ ' ?s- .P <- 7 K ? Geborne von Bozen und 12 Malgxeicn^ - ; 3. August^ Maria, T. des Johann Dallapiazza, Bahnarbeiter. 4. Josefa, T. des Karl KlauS, Maschinist. 5. Franz, S. deS Johann Mur, Hausknecht. 6. Maria, T. des Josef Egger

,' Paramentenhändler. 7.' Akfons, S. des Johann Sporrer, Schuhmacher. Josefa, T. des Johann Sepp, Tagl. 3. Magdalena. T. deS Sebastian Hell, HanSknecht. Maria, T. deS Johann Told, Taglöhner.. Karl, S. deS Karl Kartnaler, - Magazineur bei der Südbahn. 10. Friedrich, S. deS- Anton Jakobin!, Bahnarbeiter. 11. Emma, T.deS Eduard v. Leurs zu Trauenringen, erzherzogl. Verwalter. 13. Franz Faver. S. des Johann Orian/Zimmermann Maria, T. deS Georg Mayr, Güterschaffer. 14. AloiS, S. des Johann Oberrauch, Güterbesitzer

8
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1896/29_05_1896/BRC_1896_05_29_5_object_127206.png
Page 5 of 8
Date: 29.05.1896
Physical description: 8
, Weinhändler in Bozen; Lochmann Alois, Köstenholzer in Böllan; Mair Alois, Besitzer in Partschins; Mayr Franz, Wein händler in St. Michael-Eppan; Mayr Mathias, Rammlhosbefitzer in Rentsch; Mutschlechner Peter, Handelsmann in Salurn; Nössing Peter, Unter- tscheltner inWaidbruck; NutzbaumerJosef,Handels mann in Brixen; Oberrauch Simon, Bauer in Latzsons; Pegger Johann, Handelsmann in Schlanders; Perger Franz, Handelsmann in Bozen; Pichler Alois, Bauer zu Gomion in St. Leonhard, Pasfeier; Pircher Peter, Bauer

in Andrian; Plattner Anton, Wirt in Kardaun; Rainer Peter, Bauer in Pifreit in Schnals; Rubatscher Josef, Handelsmann in Bozen; Sotriffer Anton, Besitzer in St. Ulrich; Stadler Rnpert, Bauer in Virgen; Stocker Johann, Gutsbesitzer inSillian; Torggler Alois, Altvor steherin Obermais; Tschurtschenthaler Hermann v., Geschäftsleiter in Bozen; Verzi Josef, Hotelier in Cortina; Webhofer Josef, Handelsmann in Bruneck. (Professor Franz v. Defregger) wird zu dem am 1. Juni stattfindenden Herz Jesu-Feste

und bis auf die Knochen vertilgt. (Ergebnis des kaiserlichen Landes-Fest- und Freischießens in Innsbruck) vom 27., 28. und 29. Mai und 2. Juni 1894, fortgesetzt am 14., 15., 16. und 17. Mai 1896, bis einschließlich des 10. Bestes. Distanz von400Schritten. AmHa up t e, Tiesschussbeste: 1. Vanzetta Vigilio von Ziano, 15 Ducaten; 2. Anker Josef von Thierberg, 12 Ducaten; 3. Haller Johann von Innsbruck, 9 Ducaten; 4. Pinzger Georg von St. Margarethen, 7 Ducaten; 5. Kühlechner Johann von Landl, 6 Ducaten; 6. Eberle Josef

von Navis, 6 Ducaten; 7. Block Raver von Wörgl, 5 Ducaten; 8. Mair Franz von Dorn- birn, 5 Ducaten; 9. Schlemair Johann von Kirchbichl, 5 Ducaten; 10. Hupfauf Alois von Höttiug, h Ducaten. — Am Haupte, Kreisbeste: 1. Weber Alois von Jenbach, 80 Kronen; 2. Berk^ mann Peter von Riefensberg, 60 Kronen; 3. Thaler Karl von Zirl, 50 Kronen; 4. Kastluuger Josef von Meran, 40 Kronen; 5. Bacher Peter von Mittewald, 30 Kronen; 6. Büchele Anton, Kaiser jäger von Innsbruck, 30 Kronen; 7. Mair am Tinkhof Franz

von Mühlen (Taufers), 25 Kronen; 8. Ritter v. Mersi Alois von Innsbruck, 25 Kronen (durch Los); 9. Gaffer Johann von Gosfensaß, 20 Kronen (durch Los); 10. Äußerer Alois von Eppan, 20 Kronen (durch Los). — Am S ch l e ck e r: 1. Steinlechner Georg von Schwaz, 60 Kronen; 2. Gruber Hermann von Mühlau, 50 Kronen; 3. Gilli Alois von Meran, 45 Kronen; 4. Geiger Anton von Natters, 40 Kronen; 5. Danzl Fritz von Innsbruck, 40 Kronen; 6. Baron Tiller von Innsbruck, 35 Kronen; 7. Hechenleitner Jakob von Schwaz

9
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/23_09_1919/BZN_1919_09_23_2_object_2463083.png
Page 2 of 4
Date: 23.09.1919
Physical description: 4
schöpfen wollen. Sie ist aber auch dazu berufen, vor unseren neuen Landesgenossen die deutsche Kultur wür dig zu vertreten, ihr Achtung und Anerken nung zu verschaffen. Das kann nicht allein durch geschmackvolle Wahl der Stücke — mögen sie ernsten oder heiteren Schlages sein — erfolgen, dazu bedarf es auch eines würdigen Rahmens der Darstellung. Durch die Aufführung der klassischen Operette „Der Zigeunerbaron' von Johann Strauß wurde ein glücklicher Anfang ge macht. Der Altmeister der heiteren Musik

er senior, die wieder von Frl. Werburg bzw. Herrn Ehrudimark gespielt werden. Die musikalische Leitung hat Herr Kapell meister Thamm. Donnerstag wird die am Samstag und Sonntag mit stürmischem Beisall aufgenommene Operette: Der Zi geunerbaron von Meister Johann Strauß zur Wiederholung gebracht, Freitag ge langt Strindbergs: Totentanz zur Auffüh rung. Für Samstag und Sonntag wird: Die geschiedene Frau, Operette in drei Ak ten von Leo Fall, mit Frl. Lotte Bäntsch in der Titelrolle vorbereitet. Karten

^S. d. Cattoi, Bahnbediensteter, u. d. verfault, oder gestohlen worden. Diese Er-! Ladanelli. ^ m ^ ^ Kenntnis muß in den leitenden Heereskrei- , ' d AlMa Profanier 'ruchtenhändk sen schon im Jahre 1917 herangereift sein,! 17. Berta, T. d. Johann Egarter. Kondukteur u,!. denn es kam ein Befehl an die Fronttrup- . Barbara Pacher. Pen. daß jeder Mann Angaben über die Hin-! ^ Kernecker. Kondukteur terlegung seiner Kleider machen soll. Da 17. Otto' S°d. Josef F°urgler, Pächter, u. d Frar mußten

von den Nechnungsunteroffizieren Ziska Tschurtschenthaler. ' sofort genau vorgeschriebene Formulare an- 18. Anna, T. d. Johann Nieolussi. Vorarbeiter, u, d aelegt werden und die Mannschaft mußte ^ kk m, die Gattung der Kleider, den Wert und den lehre?u. d^ Em°ilie Wwer^' ^Koereir,, genauen Aufbewahrungsort angeben u. s. - 22. Olga. T. d. Johann Sumereder, Privat, u » w. Eine Zeitlang hörte man nichts mehr.! ^ . Anna Dopfer-Staffler. Dann hieß es, es fei für die Kleider ein burga Wieset Ligl. H«mser. u. d. Richtpreis von 210 Kronen

dasselbe in den ärarischen Magazinen hinterlegt wurde. Den im Laufe des Krieges Eingerückten wurde das gleiche befohlen, doU konnten be verschiedenen Ersaßkörpern die Zivilklei der nach Hause geschickt werden. Bei dieser Dereinsna«hriihten. Freiwillige Feuerwehr Bozen Dienstag, den 23. September abends 3 Uhr I. Rottenübung der Steiger-Abtei lung. Versammlung vor der Gerätehalle. Vollzähliges Erscheinen notwendig. Das Kommando. Photoklub Bozen. Heule, Montag, den SS.. Klubabend im Cafe Kussech. «etr»ute. 4. Johann Fückl

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/05_09_1903/SVB_1903_09_05_6_object_2527178.png
Page 6 of 10
Date: 05.09.1903
Physical description: 10
, wird dem„ Pester Lloyd' telegraphiert: Der Landmann Johann Lukacs ging in den Garten seines Bruders Josef, um Birnen zu pflücken. Letzterer stellte den Bruder zur Rede, was er in seinem Garten zu suchen habe, worauf dieser um die Erlaubnis ersuchte, sich einige Birnen nehmen zu dürsen. Ohne eine Antwort zu geben, begab sich Josef ins Haus, kehrte jedoch nach wenigen Augenblicken mit einem Gewehr in den Garten zurück und schoß den nichtsahnenden Bruder nieder. Gin gntes Geschäft. Aus Neu-Sandec wird unterm

Gründungsfest. Vormittags ist Festmesse in der Deutschhauskirche, nachmittags im „Bozner Hof' Gartenfest mit Kon zert der Bozner Feuerwehrkapelle. Telegramm. Sofia, 4. September. (K.-B.) Die im Ausland verbreitete Nachricht über die Überreichung eines Ultimatums seitens der Türkei an Bulgarien ist grundlos. Geborene in Pozen und Zwölfmalgreien. Monat August. 1. Lutz Franz, des Franz, Bahnarbeiter, und der Prader Rosa. Tschaffler Klara, des Johann, Privat, und der Rung- galdier Anna. 3. Pertolli Agatha

, Schneidermeister, und der Masoner Anna. 10. Taschwer Adolf, des Franz, Kuppler, und der Agolzer^ Maria. 12. Hutter Michael, des Johann, Fiaker, und der Frank- hauser Maria. Prada Julius, des Valentin, Heizer, und der Voltolini Julia. ' Treuer Aloysia,des Anton, Maler, und der March Maria. Zuccali Fiore, des Johann, Packträger, und der Carbonari Emilie. 13. Angeli Anton, des Fortunat, Taglöhner, und derPontalti Rachel. 14. Wolf Joses, des Karl, Heizer, und der Ruedl Maria. 15. Schmoll Otto, des Otto

, des August, Weinhändler, und der Ghezzi Regina. , ' 29. Fröml Maria, des Eichard, Diurnist, und der Planer Maria. 30. Koch Josef, des Engelbert, k. k. Finanzwache-Oberaufseher, und der Frank Maria. Getraute von Bozen und ZWölfmalgreien. Monat August. 10. Benedik Jul., Lokomotivführersubstitut, m. Szele Maria. 11. Gruber Josef, Unterhändler, m. Gasser Anna. Straudi Rudolf, k. k. Pöstoffizial, m. Stern Aloisia. 17. Delomas Alois, Mauvr, m. Delvai Maria. Pfaller Johann, Lampist, m. Kleuk Maria. Plattner

Josef, Postwirt, m. Niedermair Antonia. Klamer Leop , Bäckermeister, m. Mutschlechner Aloisia. Krupica Josef, Lokomotivführer, m. Moser Maria. 18. Palaver Anton, Diurnist, m. Schlaffer Kreszens. Menghin Johann, Monteur, m. Barth Sofie. Dr. zusä. Jhlder Heinrich, m. Höllensteiner Maria. 22. Viertler Georg, Tapezierer, m. Dallapiccola Aloisia. Perstorbene von Bozen und Zwölfmalgreien. Monat August. 1. Fürst Christine, des Martin, Gärber, 3 J.^ Pedrotti Alois, des Josef, Taglöhner, 16 Monate. 3. Maier

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1891/03_07_1891/BZZ_1891_07_03_4_object_423224.png
Page 4 of 4
Date: 03.07.1891
Physical description: 4
«lt«xod»1ts» -- K <V<z Geborene ZZozen »«d Awölfmargreieu. Juni. Emma, T. des Franz Giovanelli. Lohnkutscher. Johann, S. d. Joh. Flunger, Fleischhauer. Josef, S, des Peter Moling, Krämer, St. Johann. Franziska, T. d. Franz Mayr, Handelsmann im Dorf. Auton, S. des Anton Tra- fojer, Gastwirth. Konrad, S. des Otto Kiene, Dr. der Rechte, hier. Katharina, T. des Paul Ort ler, Taglöhner. Johann, S. des Joh. Gall, k. k. Telegraphenleitungsauf- seher. Curt, S. des Karl Rudolph, Zahnkünstler. Angela

, T. des Joh. Rizzoli, Schustermeifter in St. Jakob. Magdalena, T. des Johann Spornberger, Güterbesitzer in St. Magdalena. Alois S. des Alois Lorenzoni, Postaushilfsdiener. Katharina, T. d. Alois Mayer, k. k. Briefträger. Frida, T. des Gustav v. Re- horovszky, Geometer. Anton, S. des Gottfried Heus- ler, Tischler. . Anton, S. des Anton Raban- ser, städt. Amtsdiener. Josef, S. des Dominikus Marchi, Steinmetz. Maximilian, S. des Anton Nicolini, Schlosser. Maria, T. des Matthäus Egger, Taglöhner, St. Jakob

. Aloifia, T. d. Benedikt Tümm ler, Spinner in St. Anton. Maria, T. des Markus Helff- Hibler, Edler v. Alpenheim, Filiale-Vorstand der österr.- ungar- Bank. Anna. T. des Thomas Hilber, Schuhmachermstr., Kampenn. Johann, S. des Theodor Lindig Tapezierer. Marie, T. des Josef Casa- aranda, Maurer. Peter, S. des Josef Bertsch, Maschinenmeister. St. Peter. Josefa, T. des Jgnaz Knoll, Fleischhauer. Antonia, T. d. Peter Schlecht- leitner, Güterbesitzer in St. Peter. Alois, S. des Thomas Mayr, Kondukteur

der Südbahn. Franz, S. des Franz Lang, Bäckermeister. Zosestne, T. des Josef Ru- baischer, Kaufmann. Theres, T. des Viktor Waldi, Maurer. Johann, S. d. Franz Scrinzi, Kaufmann. Creszenzia, T. des Josef FÄ, Taglöhner. Jakob, S. des Josef Abolis, Maurermeister. Gabriel. S. d. Benedikt Pa- steka, Techniker im k. k. See arsenal in Pola. Aloisia, T. des Alfred Alber- tani, Kleidermacher. Fortunat, S. des Zenone Pa- luselli, Bahnarbeiter, St. Jo hann. Johann, S- d. Constanz Festi, Pächter, St. Jakob. Zosestne

, T. des Josef Laich, Kondukteur der Südbahn. Wilhelm, S. des Paul Chri- stanell, Kaufmann. Joses, S. des Josef Thaler. Babnbedienstet«, Rentsch. Pauline, T. des Johann Au- huber^Obermüller, St.Johann. Maria, T. d. Alois Gschwendt- ner. Kaufmann. 11. IS. 1». Id. IS. 18. IS. S1. »S. «4. W. L6. » Z7. »L. Getraute »o« Zloze« mld Zwörfmakgreie«. ZK. Mai. Engelbert Kaßlatter von St. Christina in Gröden, Bäckermeister hier, mit Filo- mene Runggaldier von Wol kenstein in Gröden, in Dien sten in St. Christina

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/28_06_1906/BZZ_1906_06_28_3_object_405513.png
Page 3 of 8
Date: 28.06.1906
Physical description: 8
Ge biete des Feuerwehr- und Rettuugswesens' zu erkannt: den Mitgliedern der freiwilligen Feuer wehr in Zwölfmalgreieu: Antou Egger-Freiber- gier, Jolxmn Nieder. Alois Siaffler «.Triangl), Anton Graffer, Josef Pfeiffer <Moar), Josef Schlechtleitner tGr^sl). Josef Casagranda, Joses Lanner, Jakob Sporirberger, Johann Bott uud Theodor Ban.rdeu Mitglieoern, der freiwilligen Feuerioehr in LeiferS: Fran Gamper tNeuner>. Matthias Gabosch. Tauiel Negri. Anton Gamper. Josef Scaudella. Aloi? Gerber. Eugen

Micheletti. Johann Abrain. Franz Gamper (Fleischhauer). Salvatore Ehi.meUi, Leopold Gamper und Paul Lazzari-, den Mitgliedern der freiwilligen Feuer wehr in Kaltern: Alois Aindach, Joses Arnbach, Johann Atz. Fortunat Bertol'di, Antmi Bernard. Joses Conziu, Jgnaz Draßl. Karl Dljsertori, Emil Dobringer. Franz Figl. Jolzann Florian, Anton Frank. Johann Frank. Karl Hanny, Bernhard Haßt, Antou Haßl. Anton Kaspareth. Frau^ Kaspareth, Johann Larcher. Alois Morandeli. Jakob Market, Alois Morandell. Heinrich

Moran- dell, Johann Möltner. Anwn Obrist. Karl Pugneth. G. Pliger. Fr. Pilo», Alois Pernslich, Johaiiit Pernstich, Wilbelm Pernslich. Johann Psraumer. Alois Rnedl, Karl Rö^gla, Alois Rnedl, Alois Seppi. Alois Sölvit. Anton Zölva. Alois Tschi»- ben. Franz Waid. Jgnaz Wi.IH. Josc-f Wohlgemuth. Johann Wirth. Franz Würz. Josef Zizgal und Johann Morandell: de:n Georg Eisenmann. Mit glied der freiwilligen Feuerwehr in Bruneck. Nur so weiter! ..In einem Bozner Hotel- Restaurant.' so schreibt uns eiu Leser

14
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/22_05_1912/BRG_1912_05_22_3_object_808212.png
Page 3 of 8
Date: 22.05.1912
Physical description: 8
Kapelle wieder in» Dorf. Sterzing, 17. Mai. Zn einem Zeiträume von noch nicht fünf Monaten hot sich der Elsak läng» der kurzen Ostgrenze. die er sür Sterzing bildet, schon drei Tode-opser geholt: Johann Kofler 27 Dezember, Josefa Rainer 20. Februar; am 16. Ma nachmittag» den Seilergrsellrn Johann P!cku» und sofort ln den hochgehenden Wogen verschwand. BI» j-tzt «Freitag nachmittag») hat man von einer Auffindung der Leiche nicht» gehört. Innsbruck, 16. Mat. (Hochwasser.) Gestern wurde der vermißte

Berlauf und dürfte den drei Wohl- ahrtrvereiurn, die !ha veranstalteten, eine hübsche Summe ringebracht haben. -- An der hiesigen Uni- versität wurden gestern folgende Herren promoviert: j um Doktor drr Theologie hochw. Staoislau» To- : ras'? au» Witkow're In Galizien, Weltpriester drr Diözese Krakau - zu Doktoren der Rechte: Johann Bitterlich au» Chetnow in Böhmen, Gustav Kordin! — Wie man jetzt konstatieren kann, hat die Wasser- au» Klagenfurt, Karl Ehrlich au» Wtlten, Marlkatastrophe fürchterlichen

Schaden angertchtrt. Die Ueter au» Söll und Johann See au, Jan,brück; Aschauer Ache hat gewütet wie in den 40ger Jahren, z r Doktoren der gesamten Heilkunde: Johann Hin-1 Ja Küssen war seit 1899 keine so ungeheure Ka- r ch« au» Auer, Joses Kapferer au» Neumarkt >. T.i tastrophe. Der Bnkehr der Südbahn in Stau« bei Ludwig Peter au» Innsbruck und Hermann Edler I Schwaz ist soweit wieder hergestellt, daß durch ein « Hay k au» Graz. — Gestorben sind hier der I Notgeleis« ohne Umstetgen durchgefahren

werden kann. PüstuSterbeamte Nikolaus Ampferer, 78 Jahre alt;!Li» zum regelrechten Berkehr, sodaß die Güterzüge der OrkonomleSesltzer Franz Heidegger, 79 Jahre lohne Beschränkung verkehren können, dürste »noch a t; Frl. Johanna Ratinger, 17 Jahre alt; die >4—5 Wochen dauern, trotzdem Tag und Nacht ge- Postosfizialrtochtrr Rosa Stern im 6 Lebensjahre;«arbeitet wird. — Ja Kufstein wurde am 7. d». der de Fletschhauer-tochter Emma Matz in Praöl Im 33.157jährige Dienstmann Johann Tegra Mgzjgck>,»^gj dem bekannten' Manne

fortgetrieben. Drm Lauernknecht Anton Tschoner gelang e», da» schon bewußtlose Kind mit eigener Lebensgefahr dem nassen Elemente zu entreißen. — Bet den llserschutz- arbeiten am Kasbach brach sich am Mittwoch vor mittag» der Hatdachersohn von Eben den Fuß. Dr. Neuner au» Jenbach leistete ihm die erste Hilfe. — In Kirchbichl verunglückte der Bäckermeister Johann Fischlechner im hochgehenden Gänsbach In folge eine» unglücklichen Zufälle». Ferners fiel in Kirchbichl der 12 Jahre alte Zementarbetterssohn

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/20_09_1919/SVB_1919_09_20_6_object_2527577.png
Page 6 of 8
Date: 20.09.1919
Physical description: 8
Zeugnisse zu überreichen. Sollten für den ersten Kurs noch Anmeldungen ausständig sein, so sollen dieselben umgehend an das gef. Or dinariat gelangen, da spätere Anmeldungen nur ganz ausnahmsweise berücksichtiget werden könnten. F.-B. Ordinariat Trient, den 10. Sept. 101S. stMei-Auszug der Ufsrre Bozen im Wo»ate Astgust 191S. Geborne von Bozen. ' ' s. Josef, S d. Josef Moroder, Bildhauer, v. d. Aloisia Moroder. 2. Theresia, T. d. Heinrich Loner, Besitzer, u. d. Albina Pasolli. 4. Ernst, S. d. Johann

. - , 9. Albert, S. d. Albert Sartifaller, Geschäftsführer, u. d. Marie Santifaller. 10. Josefina, T. d. Jnozenz Andreatta, TaglShner, ». d. Judith Baldo. 10. Martha, T. d. Rudolf Äußerer, Weinhändler, «. d. Rosa Mascher. 14. Friedrich, S. d. Friedrich Null:, Oberrevident der Süd bahn, u. d. Wilhelms Santin. 15. Anton. S. d. Cattoi, Bahnbediensteter, u. d. Maria Fadanelli. 17. Frieda, T. d. Philipp Rabe!, Früchtenhändler, u. d. Aloisia Profanier. 17. Berta, T. d. Johann Egarter, Kondukteur, u. d. Bar- bara

Pacher. .. 17. Hildegard, T. d. Karl Kernecker, Kondukteur, a. d. Maria Rudlstorfer. . 17. Otto, S. d. Josef Furgler, Pächter, u. d. Franziska Tschurtschenthaler. 18. Anna, T. d. Johann Nicolussi, Vorarbeiter, u. d. Stefanie Nicolussi. 21. Josef, S. d. Anton Stowasier, Musikvereinslehrer, u. d. Emilie Elginer. 22. Olga. T. d. Johann Sumereder, Prlvat, u. d. Anna Dopser-Staffler. 2t. Henrika, T. d. Alfons Figl, Bremser, u. d. Notburga Wieser. 26. Franz, S. d. Rudolf Jirfchick, Elektromonteur

, «. d. Klara Micheli. - 26. Paul, S. d. Paul Gabriel«, Tischler, u. d. Katharina Bisintin. ' 27. Franz, S. d. Augüstin Eheim, Bäckermeister, u. d. Maria Zelger. S3. Vinzenz, S. d. Binzenz Fischer, Kutscher, u. d. Marie Gottardi. Betraute von Bozen. 4. Johann Fäckl, Bauernsohn von Eggental, mit Anna Obkircher von Eggental. . '4. Oswald Köster, Besitzer in Kurtatsch, mit Antonie Conzi, Gastwirtstochter von Kurtatsch. 4. Rudolf Heufler, Bäckergehilfe, mit. Katharina <?r»bxr. 4. Jgnaz Tamarini, Bauer

, mit Marie Zendri, LSchin. b. Johann Gruber Gastwirt in Sarnthein mit Sath«rin« Weiß von Sarnthein. 11. Josef Harm, Eüdbahn-Revident, mit Nomana Lorenz, Private. 12. Josef Ebner, Besitzer in Birlan mit Anna Seebacher, Gastwirtstochter von St. Michael.Eppan. 12. Max Palaver, Bahnbedienfieter, mit Maria Schmwb- hofer, Köchin. 18. Adalbert Oberbichler. Hilstarbeiter, mit Cäzilia Inner« hofer, Köchin. 18. Hermann Mair zu Niederweg» in Dietenheim, »it Maria Mutschlechner, Gutsbesitzerin in Dietenhei

16
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/22_09_1907/BZN_1907_09_22_6_object_2481554.png
Page 6 of 32
Date: 22.09.1907
Physical description: 32
6 „Bozner Nachrichten', Sonntag, 33. September 1907 Nr. 2l8 Jnngschützenbeste: 1. Noflatscher, 2. Lud. Singer, 3. Josef Buratti, 4. Alois Zech, 6. Alois Oberkalmsteiner, 6. Fr. Wenter, 7. August Baader, 8. Fr. Pichler. — Schleckerbeste: I. Johann Pillon, 2. und 3. Johann Pan, 4. Alois Pircher, 6. Georg Hauck, 6. Johann Pohl, 7. Theodor Steinkeller,' 8. Alois Stockner, 9. Adolf Springer, 10. Alois Pircher, II. Fritz Pittertschatscher, 12. Georg Hauck, 13. Aug. Baa der, 14. Fritz

Pittertschatscher — Serienbeste für Alt schützen: 1. Johann P.an, 2. Th. Steinkeller, 3. Fr. Pitter tschatscher, 4. Alois Stockner,' 5. Alois Oberrauch, 6. Georg Hauck, 7. Johann Pillon, 8. Adolf Springer, 9. Ant. Wieser, 10. Jgnaz Mumelter, 11. Julius Steinkeller, 12. Johann Schober. — Für Jungschützen: 1. Noflatscher, 2. August Baader, 3. Josef Buratti, 4. Fr. Pichler, 6. Lud. Singer, 6. Peter Dalpias. — Figurenbeste: 1. Alois Wieser, 2. Ant. Wieser, 3. Julius Steinkeller, 4. Georg Hauck, 6. Johann Pillon

, 6. Alsred Ploner, 7. Anton Figl, 8. Jos. Sartori, 9. Johann Schober, 10. Alois Pircher. — Extra-Beste sür neu eingeschriebene Schützen: 1. Johann Mölgg, 2. Peter Dalpias, 3. Anton Untertrifaller, 4. Peter Pichler, 6. Joh. Rosanelli, 6. Ferdinand Ronketti, 7. Heinrich Pelizon, 8. Josef Seeber, 9. Otto Mair. „Das Blatt der Hausfrau'. Unserer heutigen Nummer liegt ein Prospekt dieser beliebten Frauen- und Modezeit ung bei. Derselbe enthält auch ein interessantes Preisrät sel, für dessen richtige Lösung 500

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/04_07_1912/BZZ_1912_07_04_3_object_397707.png
Page 3 of 10
Date: 04.07.1912
Physical description: 10
: zuiu Revidenten im Sta tus II lder Revident Johann Maritschuig (Inns bruck Betr->Jusp.): zum Adiunkten im Status II der Mfmikt Robert Hartwin (JuuHbr. Werkst.): Udsuiikten im Status III der Zugrevisor Aloisj Dchtvarzöauer (Jnnsbr. Veti.-Jnfv.) mit öer Matronsmeister Karl Ebevliart, StationS- dorstand (Gries a. >Br.)^ zn>n vrov. Bähnkonzi- p>e»ten der BeamteiMspirant Dr. Rudolf 'Hrn- ezircz (Frißens); zum Prov. Äauassisteuten der ^wiuten«imirant Emil Tanb (Toblach): zn Assi- ^enken im -Status

II die Assistenten Wenzel Awmbholz (Brnneck), Mar Zboril (Neumarkt a. E.), Johann Lndescher (Knfltein), Karl Lar- cher und Jakob Hafer (Jnnsbr. Berr.-JnsP.). ^»bann (Rörijzer (Brnneck), Franz Mayr (Bozen) Mnnaott (Jnnsbr. Werkst.) und der ^tajiontzervedient Fran^ Fevk (Olana). zn defi- »i-iben die,vrov. Assistentem ^JÄxluu Nötzekberqcr (Brir?u), Richard Felser ^Gelsberg), Undrä Cer- »ic (Me?>olomlbavdo). >A»iou Wold /Niederdorf), (TlMacb), August.Natter (Auer), 'Madeo Tuzek (Mori), Adoff Vice? (MWWach), Leonhard

), Franz Jhler (Jnn'sbr. Hbhf.). Otto Reinstätter (Jnnsbr. Betr.-Jnsp.), Benedikt Hin teregger (Änsstein), Heinrich Bianchi (Jnnsbr. Hbhf.). Johann Jilek, Stationschef Wiihllxich). Adolf Marazzi, Stationschef (Lavis), Georg Grat Stationschef (Toblach), Josef Kunst (Jnnsbr. Be- triebsJnsp.), Josef Bachler (Kufftein). ^Alfred Zangerl, Stationschef (Blumau), Josef Schwarz (Kufstein), Johann Mitterrutzner Wrizen) Joses F-lögel (Lienz). Gustav Meißlinger (Jnnsbr. Be° trieW-Jnsp.), die Bauadjnnkten Nirdclf

Langer, (Briren). E.nil Rüdiger (Jnnsbr. Hbhf.), Fried rich Wei-iiiuth (Kiifstei») und Josef Turba (Tri- ent), der Maschinenadstnrkt Nikolaus Koller (Bo zen). die Adjunkten Christof Felder nnd Emil i WlassaÜ (Jnnsbr. Werkst.), Karl Schedl (Lienz), Eduard Passerini, Ednarb Legner und JuliuK Seidl-Brodniann (Jnnsbr. Hbhf.), Johani« Piö- canec (Bruneck), Alois Bianchi (Rovereto), Kark Schmid (Mezolonibardo), Angelo Valbnsa (Tri» ent), Johann KonTc (Mori). Joies W^g'.U'r (Hall) endlich die Assistenten

.Heinrich Seelos, Kar! Kaf» tan, Ludwig Rudel, Alois Pfeifer. Alois Stei ner. Franz Forster, Julius Starke. Johann Weit, laner, Otto Wiimner und Josef Lukas (Inns bruck). Adolf Blaha, Franz Bayer!. Ludwig Peer. Karl Perut'haler. Florian Toll und Anton Abram (Bozen). Anton Loncaric, Joh. Beimvolü, Viktor Kinzer. Ludwig Feiler, Joh. Uuterweger und Josef Ritsch (Kufstein). Max Tusch, Stationschef (Thal) Alexander Gorischegg. Stationschef (Frei enfeld). Viktor Schräm, Stationschef (Patsch), Heinrich Freues

18
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/21_05_1898/BZN_1898_05_21_4_object_2345831.png
Page 4 of 8
Date: 21.05.1898
Physical description: 8
beginnenden II. Schwulgerichtssession wurden folgende Herren durch das Loos bestimmt: Hauptgeschworene: 1. Alois Jöchler, Wirth, Florkeller 2. Andrä Pöstner, Löwenwirth, Rodeneck 3. »Anton Achtmark, Drexler, Kardaun 4. .Alois Rainer, Wirth. St. Iacob-Pfitsch . .5. Florian Egger, Larchcrbauer, St. Justina B. Sregmnnd Schwarz Bankier, Bozen 7. Anton Trebo, Wirth, Enneberg 8. Mois Trasojer, Stieglwirth, Zwölfmalgreien 9. Josef Ober»auch, Hutmacher, Bozen 10. Johann Schätzer. Zuckerbäcker, Bozen 11. Franz

Angerer, Postmeister, Snlden 12. Johann Gostner^ Bauer, Flaas ^ - 13. Leopold Petz, Hausbesitzer, Bozeu 14. Jakob Äusserer, Besitzer, Berg : 15. Johann Käser, Kreuzerbarer, Lusen 16. Cölestin Necla, Baumeister, Meran 17. Karl Pirpaner, Krämer, St. Leonhard 18. Georg Unterhäuser, Wirth, Radein 19. -Johann Mumelter, Wirth, Rentsch 20. Carl Erberl. Cafetier, Bozen - 21. Siegmund Freud?nsels, Grundbesitzer, Untermais ^ 22. Anton Told, Wirth, Untermais ^ 23. Johann Kerer. Oekonom, Bruneck i - 24. Engelbert

Trebo, Gastwirth, Bozen - 25. August Gröbner» Oekonom, Gossensatz - ? ! ' 26. Franz Ladurner, Metzger, Schlanders ? A. JolMtiN Holzner, Villabesitzer, Untermais 28. Alois Dechristin, Schuhmacher, Meran z 29. Karl Schwer ghoser, Färber, Bruneck ! 30. V. Senoner. Handelsmann, Schlanders - - ' 31. Johann Hellweger, Wirth, Gais 32. Peter Condin, Besitzer, Auer 33. Auton Niglutsch, Reiterbauer, Kampenn 34< Johann Jeneweiu, Gemeindevorsteber, Untermais 35.. Johann Heidegger, Bauer, Ruft (Jausen thal

) 36. Gotthard Ebner, Kaufmann, Niederdorf , . Li E r g ä n z u n g s geschworene: 1.'Georg Perathoner, Müller, Gries 2. Emil Amon, Kaufmann, Bozen 3. Bobann Wiesthaler^ Kaufm mn^Bozen - ' 4^Kvrl Ladurner, Productenhändler, Bozen 5.'-Dr. Johann Kiefer, Advokat, Bozen 6/Gwrg Moser, Krämer, ZoWznne 7. Jvsef Parschalk> Spängler, Zollstange 8. Fakobi Pittner, Hiindelsgärtner. Bozen 9. Emanuel- Zarnba, k. k. Professor, Bozen 'RMahNvesen. Die von uns in der Nummer 113 auf Seite-2 gebrachte Notiz „Eine schöne

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/23_11_1910/SVB_1910_11_23_7_object_2552770.png
Page 7 of 8
Date: 23.11.1910
Physical description: 8
ist. Geborne in Bozen und Zwolsmalgreien. Monat Oktober. 1. Johann, der Maria Bisneider. Edith, o. Josef Fiene, Malermstr., u d. A. Muschnik. Irma, d. P. Mezzari, Maurer. 2. Elisabeth, d. Jos. Mall, Privatbeamter, u. d. K. Fuchs. Bruno, d. E. Sartori, Schuh machermstr., u. d. R. Melchiori. 4. Franziska, d. I. Zambedri, Maurer, u. d. Sp. Sartori. Anna, d. Karl Steininger, Bremser, u. d. A. Benedikt. 5. Johann, d. I. Kosler, Gefangenaufs., u. d. C. Kornprobst. Guido, d. M. Valentin», k. k. PostamtSdiener

, u. d. I. Bicentini. H. Maria, d. M. Egger, Hausknecht, u. d. Gliera. Bruno, d. I. Hoffer, Kirchendiener, u. d. A. Steiner. ' . ' ^ ^ Agostini A. 13. Franz, d. F. Strohmeier, Verschiebe?, u. b. A/Fekonga. Karl, d. Dr. A. Kruse, Realschulprofessor, u. d. R. Eder. Johann, d. I. Facchini, Verschiebe?, u. d. I. Zambelli. 14. Erna, d. R. Suk, k. k. Oberleutnant, u. d. H. Zambra. Karl, d. H. Polli, Lokomotivführer, u. d. kl. Mutinelli. 17. Rosa, d. R. Brenn, Elektriker, u. d. C. Steinmann. 18. Josef, d. I. Gänzbacher

, Taglöhner, u. d. E. Giuliani. Ida, d. I. Pallhuber. Kondukteur, u. d. Ida Liberi. Josef, d. A. Oberrauch, Güterschaffer, u. d.K. Andergassen. Eberhard, d. I. Chiochetti, Privat, u. d. F. Kainz. Anton, d. A. Fasser, led. Köchin. Johann, d. I. Mazzurana, Tischler, u. d. A. Croce. 19. Martin, b. F. Camregher, Heizer, u. d. I. Dalmonego. 20. Oswald, d. N. Hilber, Lokomotivführer, u. d. C. VareSco. 21. Karl, d. I. Burger, Redakteur, u. d. E. Pettena. Anna, d. R. Terleth. k. k. Gerichtsdiener, u. d. K. March

. 22. Johann, d. I. Demartin. Kaufmann, u. d. M. Piazzi. 23. Hildegard, d. F. Sotriffer, Bildhauer, u. d. A. Jecmen. Antonia, d. I. Stück, Kondukteur, u. d. Josefa Bolli. 26. Elisabeth, d. A. Chozza, Taglöhner, u. d. A. Zanner. Viktor, d. V. Springer, Verschiebe?, u. d. R. Äußerer. Johann, d. Josefa Esterer, led. Wirtschästerin. 29. Christina u. Anna, d. K. Zierhofer, Kondukt.,u. d.A.Losert. Franz, d. Rosa Abraham, led. Magd. Elisabeth, d. M. Giacomelli, Tischler, u. d. M. Vanzo. 30. Anna, d. E. Änderte

. Magazineur, mit A. Tazoll. Sebastian Mayr, Untermüller, mit Anna Kneußl. 20. Rudolf Metrich, Kapellmeister, mit Antonia Danzinger. 24. Eduard Habicher, k. k. Postadjunkt, mit K. Ranninger. 26. Dr. Robert Sajowitz, Advokaturskand., mit S.Bottega. 31. Anselm Peruzzi, Hausknecht, mit Kathi Sitzmann. Geborne von Gries. Monat Oktober. 5. Magdalena, d. vr. Hur. Richard Pobitzer. 7. Alois, d. Johann Flunger, Metzgermeister. 14. Heinrich, d. August Atz, Bauer. Rosa, d. Heinrich HinrichS, Bahnunterbeamter

20
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/17_05_1900/BRC_1900_05_17_6_object_110667.png
Page 6 of 8
Date: 17.05.1900
Physical description: 8
. — Der nächste Markt findet am 10. October statt. Auszug aus dem Amtsblatt. Stipendien: Karl Josef Brettschneider- sches Studienstipendium, jährlich 100 Kronen, für studierende Bürgerssöhne von Feldkirch. Ge suche bis 20. Mai bei der Äezirkshauptmann- fchaft Feldkirch. — Burkhard Kleinhauö'fches Stipendium, jährlich 100 Kronen, für studierende Bürgerssöhne von Feldkirch; Gesuche bis 20. Mai bei der Bezirkshauptmannschaft Feldkirch. Concurseröffnung: Johann Spitz, Kunstmüller, Bäcker und Victualienhändler

in See, Anmeldungen bis 5. Juni, Liquidierungs tagfahrt am 11. Juni vormittags beim Bezirks gericht Landeck. Eröffnung des Versteigerungs- Verfahrens. Aloisia Kneißl, verehl. Mair in Risfian, Philomena Kneißl in Meran, Eduard Kneißl von UmHausen und Verlassenschaftsmasse des Johann Kneißl von UmHausen; Anmeldungen bis 5. Juni beim Bezirksgerichte Silz. — Ehe leute Johann Steger und Rosa, geb. Platzsr in Laus; Anmeldungen bis 6. Juni beim Bezirks gerichte Innsbruck. — Concursmasse des Josef Egger

übernehmen; die Mission werde versuchen, Audienz beim Präsidenten Mac Kinley zu er langen; falls die Unionsregierung den Wünschen der Buren nicht entsprechen sollte, werde man versuchen, das Volk von Amerika aufzurufen. Ans den Kirchenmatriken von Krwen. Geboren: 9. Mai: Johann, Sohn des Josef Senoner, Kaufmanns, und der Crescenz, gebornen Unter- leitner. — Erich, Sohn des Matthäus Geisberger, k. k. Gerichtsdieners, und der Anna, gebornen Schwitzer. — 11. Mai - Oskar, Sohn des Roman Unterfrauner, Kauf

, städtischen Lehrers, und der Maria Maas. — 11. April: Zostf Johann, Sohn des Joh. Liberdom, Steinmetzen, und der Angelina Marchetti. — 28. April: Bertha, Tochter des Jngenuin Braunhofer, Nusförbauers in Schönau, und der Maria Helfer. — 2. Mai: Johann Florian, Sohn des David Senn, Steinmetzen, und der Agnes Rainer. — 8. Mai- Alfred, Sohn des Josef Markart, Maurermeisters, und der Rosa Wieser. Gestorben: >5. April- Josef Mair, lediger Stein arbeiter, 20 Jahre alt. — 7. April- Theres Parigger, ledige Private

, 4 Jahre alt, Sohn des L Walter, Tischlermeisters, und der Crescenz Haller ßyeverkündignngen: David Moser, Schwikev. bauer in Unterackern, nnt Nothburg Sexer von Klains — Josef Michael Thaler, Steinmetz, mit Filomena KnM von Klausen. — Paul Zettl, Buchhalter in Untermais mit Anna Häusler, k. k. Postinhaberin in Partschins Johann Bapt. Lorenz. Maler von Fassä, mit Mark Filomena Ortner von Jnmchberg. Ans den Kivchonnmtriken von Krem. Geboren: 4. Mai: Katharina, Tochter des Ferdinand Jobst, Zimmermanns

21