388 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/18_10_1906/BRC_1906_10_18_7_object_121714.png
Page 7 of 8
Date: 18.10.1906
Physical description: 8
. Ernst Bader, Maler, mit Frau, Stuttgart. Josef Mader, Kaufmann, mit Frau, .Oberstaufen. Joses Baer, k. k. Finanzrat, Innsbruck. Bernhard Stamer, Innsbruck. Franz Stern, Reisender, Wien. Hugo Schmid, kgl. Oberexpeditor, München. Johann Heindl, Kunsthändler, mit Frau, Wien. Frida Tizer, Majorsaattin, Wien. Anton Baumüller, Privat, Starn berg. Wilhelm Schmidbauer, München. Karl Jsbert, cs.nä. ineä., Innsbruck. Dr. Joh. Morava, Ungarn. Alfred Wiener, Budapest. Georg Maser, Kaufmann, Dornbirn. Karl

, Obergsies. Fritz Stanzl, Bozen. S. Battagia und Maurizio Bermi, Mailand. Heinrich Burghart, Bozen. Rudolf Poppl, Kaufmann, München. Peresano Amadi, Udine. Sebastian Baumgartner, Rosenheim. Alois Klettenhammer, Toblach. Johann Huber, Graz. Alois Frisch, Bruneck. Erich Wechner, Innsbruck. Joses Ampur, Jurist, Innsbruck. Hotel Bahnhof. Raimund Spoldy, Privat, Wien. Ernst Huber, Bahnbeamter, Ludwigshafen. Geheimrat Professor Dr. Prenz, Leipzig. Heinrich Aninger, Salzburg. I. Wabram, Privat, Monte Carlo

, Bozen. A. Tailoui, Kaufmann, mit Frau, Mailand. Karl Tögel, Schuhsabrikant, Freudental, Schlesien. Pr. Grazian Flabbi, Trient. Emil Lavator. Oberingenieur der Staatöbahn, Budapest. Hermann Engel, Sanitätsrat, Berlin. Josef Kirchner, Ingenieur, Wien. C. Kaltenmann, Kunstmaler, mit Frau, München. Fr. Johann Engel, Tertiär, Nocera, Umbra, Italien. Oskar Schönherr, Assistent der Südbahn, Gossensaß. Karl Buller, Reisender, Wien. Josefine Neubauer, Baumeisterswitwe, mit Nichte, Graz. N. Emalek, Kaufmann

, Mischling, Böhmen. Dr. König, praktischer Arzt, Andelsbuch. Albert Stieler, k. k. Post kassier, Arco. Franz Hubetzky, k. k. MilitärbaurechnungS- beamter, mit Frau, Brixen. Marie Friedeburg, Wöris- hosen. Wilhelm Wachtler, sw(l. akiwr., Innsbruck. Ingenieur Anton Rauchbauer, Bauadjunkt, Innsbruck. Rosa Steiner, Brixen. Dr. Hans Hartmann, mit Frau, München. Th. Eicher, eanä. tksol., mit Bruder, Erding. Leo Posner, Trieft. Johann Zolokar, Reisender, Reichenberg. Gasthof „Goldenes Kreuz': Anton Winkler

, Bahnadjunkt, Franzensfeste. Robert Graf Wurmbrand, Brixen. Giovanni Chini, Spormaggiore. Johann Pair, Priester, St. Georgen, Pinzgau. Karl Schnell, Obersekretär, München. Ernst Walter mit Frau, Colmar i. Els. Alois Plattner, Kooperator, Oetz. Hans Wiesthaler, Kaufmann, Innsbruck. Anton Baumgartner mit Frau, Innsbruck. Franz Puschek ,k .u.k. Hauptmann, Brixen. JohannKovaeovicz,Alsö-Kotfalu, Ungarn. Martin Kovacovicz, Alsö-Kotsalu, Ungarn. Frau Fanny Foch- leitner, Private, mit Schwester, Berlin

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/20_10_1906/BRC_1906_10_20_7_object_120976.png
Page 7 of 8
Date: 20.10.1906
Physical description: 8
. Fräulein Helene Schmidt, Berlin. Graf A. v. Preyswg, Landshut. Miß Margaret Jackson, England. Frl. Maria Friedburg, Frankreich. Frau von Burian, Hosrätin, mit Frl. Tochter, Wien. Hugo Jäger, Forstrat, mit Frau, Bayern. Dr. Sette, Lavis. Fräulein I. Somler, Wien. H. Ballentini, Forstrat, Zara. Frau Foradori, Kausmannsgattin, Bozen. Frau Baronin -Schneider mit Tochter und Kammerfraü, Wien. Hofrat Zllasiewicz mit Frau, Wien. Dr. Johann Gschirhakl, 7. u. k. Oberstabsarzt, Salzburg. Johann Webhofer, Lienz

. Frau Dr. Emilie Jllinger mit Kammerfrau, Lemberg. Anton Gaffer, Bahnbeamter, Innsbruck. Frau Ohlinger, Postmeistersgattin, Salzburg. Friedrich Fürst zu Sage und Wittgenstein mit Diener, Rußland. Gasthof Strasser: Baron Eugen v. Mertens, Major i. R., Wien. Anna Wieser, Cafetiersgattin, Meran. Elise Gritsch, Privat, Meran. Franz Sieberer, k. k. Militär- Oberoffizial, Brixen. Mirko Pothe, Fabrikant, Agram. Johann Fuchs, Privat, Toblach. Franz Stemberger und Frau, St. Veit, Defereggen. Johann Ager

, Lehrer, Innsbruck. Josef Trocker, Meran. Johann Joschvel, ^Gries b. Bozen. Heinrich Unterkofler, Goes b. Bozen. Alois Ober, Gries b. Bozen. Sebastian Freistein, Zell a.. See. Franz Harrer, Dekorationsmaler, Salnrn. Joses Antholzer, Expositus. I. Zborek, Professorswitwe, -mit Tochter, Salzburg. Baron v. Grenzenstein, Brixen. .Josef Gollicher, Musiklehrer, Wien. Ludwig Bernhard, Wien. Friedrich Winkler, Bruneck. Gasthof „Goldener Adler: Julius Schlangen- 'berg, Hauptmann des k. u. k. Jnf.-Regt. Tefchen

. Viktor Müller, k. k. Rittmeister, mit Frau, Salzburg. Marie Waldner, Vent. Therese Pfeninger, Bozen. Karl Geiger, Landeck. Franz Schönherr, Innsbruck. Mathilde v. Aigner, Private, mit Tochter, Innsbruck. I. Oberrauch, Forstmeister, mit Frau und Dienerin. Bozen. Johann Zolk, Privat, ' Heidelberg. Marie und Irene Bergmann, Defereggen. Julius Schenker, Reisender, Prag. JosefSchnler, Privat, München. Alois Heidelberg, Kaufmann, München. Gasthof „Gold. Kreuz': Ludwig Heilmann, geheimer Rat im königl. bayr

. Kriegsministerium, mit Frau, München. Josef Bergmeister, Innsbruck. Alois Rainer,^ Moritzingen. Josef Spechtenhauser, Vinstgau. Karl Oberlechner, Kurtatsch. Wendelin Rainer, Vinstgau. Fortunats Menestrina, Trient. Ernst Kuritza, Oberjäger, üiit Frau, Brixen. Johann Hellrigl, k. k. Telegraphen aufseher, Sillian. Hans Battermann mit Frau, Professor, Königsberg. Qu. Szertette, Bad Gastein. Josef Schmidle, k. k. Finanzaufseher, Moos. Martin Eder, Reisender, Fürth in Bayern. Franz Jeschek, Bozen. Georg Macsiezo

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/03_09_1908/BRC_1908_09_03_5_object_109575.png
Page 5 of 8
Date: 03.09.1908
Physical description: 8
feierte der Militär-Veteranenverein sein 25jähriges Jubiläum. An Festen fehlt es heutzutage nicht und an Gelegenheiten zum Trinken leider auch nicht. — In Hörbranz fiel Johann Hehle, ein junger Mann, von einem Wagen, weil das Pferd durchging, und fiel so unglücklich und heftig an eine Sense, daß er infolge der Verletzungen an einer Hand innerhalb einer Stunde verblutete. Wann, wo und wie werde ich sterben. Mensch, wer sagt es mir und dir? — Katechet Baldauf in Feldkirch kommt als Religionsprofessor

1908. Bestgeber: Herr Karl Riedmann, Administrator. Inspektion: Herr Hinteregger, Schützenrat. «MerjubilSums-freZWessen sw k k. 6e- MinaelchiessttanÄ yshra. Das Jubiläumsschießen besuchten 60 Schützen, von denen nachstehende Preise erzielten. Jnbiläumsscheibe (400 Schritt Distanz) 1. Larcher Hans, Brixen 33^ Grad (gemessen mit der alten Teilermaschine); 2. Kreidl Alois, Brixen, 31^ Grad; 3. Hans Ritter von Lachmüller, Vahrn, 27^ Grad; 4. Willeit Franz, Franzensfeste, 27^ Grad; 5. Kam Johann, Vahrn

, 26^/2 Grad; 6. Schlechtleitner Alois, Schalders, 24^ Grad; 7. Gamper Anton, Vahrn, 23 Grad; 8. von Höllrigl Dr. Walter, Vahrn, 22^4 Grad; 9. Rogen Hans, Vahrn, 22 Grad; 10. Dr. Josef Ritter v. Lachmüller, Vahrn, 22 Grad; 11. Gamper Johann sen., Vahrn, 213/4; 12. Platter Karl, Franzensfeste, 20 Grad; 13. Huber Josef, Neustift, 17^ Grad; 14. Kiener Anton, Franzensfeste, 14^ Grad, 15. Kinigadner Georg, Franzensfeste, 13^/^ Grad; 16. Mantinger Alois, Vahrn, 13^ Grad; 17. Mößner Johann, Villnöß, 13^ Grad

; 18. Gamper Johann M., Vahrn, 12^ Grad; 19. Faller Kaspar, Unterschützenmeister, Vahrn, 12 Grad; 20. Dejaco Peter, Vahrn, 10Vs Grad. Haupt !(200 Schritt Distanz): 1. v. Höllrigl Dr. Walter, Vahrn, 159 Teiler; 2. Gostner Vigil, Vahrn, 192 Teiler; 3. Ninz Franz, Sterzing, 1105 Teiler; 4. Seeber Peter, Mauls, 1265 Teiler; 5. Rogen Johann, Vahrn, 1266 Teiler; 6. Pupp Johann, Oberschützenmeister, Vahrn, 1800 Teiler; 7. Kinigadner Robert, Brixen 1865; 8. Haimbl August, Brixen, durch Los. Schlecker (200 Schritt

Distanz): 1. Mitter rutzner Johann, Brixen, 350 Teiler; 2. Seeber Peter, Mauls, 521 Teiler; 3. Kinigadner Georg, Franzensfeste, 553 Teiler; 4. Gamper Johannen., Vahrn, 728 Teiler; 5. v. Höllrigl Dr. Walter, Vahrn, 797 Teiler; 6. Gamper Johann L6n., Vahrn, 874 Teiler; 7. Pfalzen Johann, Vahrn, 961 Teiler; 8. Sulzer Franz, Vahrn, 1046 Teiler; 9. Schlechtleitner Alois, Schalders, 1062 Teiler; 10. Gostner Vigil, Vahrn, 1178 Teiler; 11. Tischler Karl, Vahrn, 1183 Teiler; 12. Ninz Franz, Sterzing, 1196

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/13_08_1901/BRC_1901_08_13_3_object_152693.png
Page 3 of 8
Date: 13.08.1901
Physical description: 8
Dienstag, „Brixener Chronik.' 13. August 1901. Nr. 97. Seite 3. MW',^Konstituierung ^ Vorstehung mit: rrick, SPängler, Obmann; Johann zer Zimmerpolier, Obmannstelloertreter; ^'Kompatscher. Buchbinder. Cassier. Vorstehung hatte sofort (am 28. Juli) eine _ t.-ii Monat August leisten zu wollen er- z?«rten. ViceP^ses . Dr. Jost Egger^ theilte das Sie!» Nse Pedi J°cc 2iem 'b'eim'ho'chwst. Öberhirten nachgesucht Ärttbischof Simon empsieng dieselbe sehr gütig. Ginnte sich um den Stand des Vereines

und !! beilte der Vorstehung den bischöflichen Segen. «7j,er Monatsversammlung hielten Herr Johann M und Herr Schmalix. Schriftsteller aus M-icken. kurze, mit großem Beifalle aufgenommene AMachen. Vom 17. August an steht den Mit- aliedein ein bequemes und Passendes Vereins- <geal mit anstoßendem geräumigen Saale im Mhause Z»m -schwarzen Adler', I. Stock, zur Bttwng. Dort können sich die Mitglieder ieden Samstag von 6 Uhr abends, sowie den aanzen Sonntag über emfmden zu geselliger Ec- Auna und Lesung

, Kunstmühlbesitzer in Feldkirch, mit 217 Stimmen zum Ersatzmann; Karl Lun, Architekt und Bau meister in Meran, mit 85 Stimmen durch Los zum Mitgliede; Josef Nigler, Baumeister in Innsbruck, mit 85 Stimmen zum Ersatzmann; Jeremias Olivieri, Maurer bei Dolorosa in Lana, Südtirol, mit 4702 Stimmen zum Mit gliede; Johann Stocker, Maurer bei Baumeister Spörr in Innsbruck, mit 3734 Stimmen zum Ersatzmann; Cölestin Emmert Holzwarenfabrikant in Arco, mit 27 Stimmen zum Ersatzmann. II. Mr das Schiedsgericht: Josef

Dieffenbach, Direetor der Aetiengefellschast zur Bereitung conservierter Früchte und Gemüse in Bozen, mit 310 Stimmen und Johann Scheich. Tischler bei Karl Norer in Innsbruck, mit 20.712 Stimmen, als Stellvertreter. — Insgesammt wurden seitens der Unternehmer 2669, seitens der Ver sicherten 129.603 giltige Stimmen abgegeben. l,571.000 Kronen Schaden hat die heurige UeberjÄwemmung im deutschen Südtirol ange richtet : in Tramin 60.000. in Kurtatsch 480.000, Marareid 372 .000, Kurtinig 160.000, Neumarkt

Arbeiter von einem herabstürzen den schweren Steine zerschmettert worden. Der Mann hinterlässt eine Familie mit vier minder jährigen Kindern. — Ebenfalls in RatschingS ist der Hokzfnhrknecht Thomas Heidegger in einem Hohlwege unter den schwerbeladenen Wagen gekommen, der ihm den Fuß überfuhr und brach. Gut abgegangen! Der in der Brauerei Forst bedienstete Bindergehilfe Johann Naiger gerieth am Jfinger in eine Schneeklamm. Er arbeitete sich durch und konnte von Bauern, die auf die Hilferufe herbeieilten

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/24_11_1900/BRC_1900_11_24_3_object_156352.png
Page 3 of 8
Date: 24.11.1900
Physical description: 8
Aahrg. XIA- Samstag, „Brixener Chronik.' 24. November 1900. Nr. 136. Seite 3. St. Johann im Wald, 22. November, «n der 5- Curie wurde von den Gemeinden M Johann und Schickten als Wahlmann ge- «M Alois Poppeller-, Gschwenter in Sanet 2ann (sürZSchraffi), mit 47 Stimmen; Jgnaz qnaruber von Schlaiten blieb mit 10 Stimmen in der Minorität, 10 Stimmen waren zersplittert. 4. Curie wurde in St. Johann i. W. gewählt Johann Oblasser mit 13 Stimmen /<4 Stimmen wurden giltig abgegeben). . Schlaiten

, 22. November. Aus der Curie wurde gewählt Peter Pedarnig, edarnigbauer in Schlaiten (christlichsocial). Windischmatrei, 20. November. Im Markt Mndischmatrei wurden gewählt: 5. Curie: Kanz Wolsegger, Spengler, „Schoepfer-Partei'. ^ Curie: Johann Wolsegger, Postmeister, und Herr Dr. Josef Remler, praktischer Arzt, sür Dr. Schoepser. Hopsgarten i. D., 21. November. Bei im gestrigen Wahlmännerwahlen wurden folgende Wahlmänner gewählt: für die 4. Curie: Hoch- Brden Joses Moser, Pfarrer, und Alois Feldner, Mner

-Baner; für die 5 Curie: Jakob Beider, Vorsteher. Erstere zwei für Prof. Dr. Schoepser, letzterer für Schraffl. Virgen, 19. November. Wahlergebnis: S. Curie: Johann Bstieler, Gemeindevorsteher; Zosef Manacher, Altvorsteher; Hochw. Peter Feldner, Cooperator (alle für Schraffl). — Landgemeinden: Dieselben. St. Ulrich, den 22. November. Gestern fand hier die Wahl der Wahlmänner statt. Die Betheiligung vonseite der Wahlberechtigten war ! eine lächerlich geringe. Der Grund ist darin zu suchen, dass

einstimmig gewählt: Anton Kompatscher, Vor steher; Hochw. Victor Plaikner, Pfarrer; Anton Haider, Unterhuber-Bauer (alle für Schraffl). Völsam Schlern, 22. November. 5. Curie: Hochw. Pfarrer; Gemeindevorsteher; Anton Haider, Unterhuber; für Schraffl. 4. Curie: Hochw. Pfarrer; hochw. Marcus Ramoser, Caplan in Aicha, Anton Haider, Unterhuber; Gemeindevorsteher; sämmtliche für Zallinger. In Tisens wurden der hochw. Pfarrer Modemus Rabensteiner; Johann Hans, Ge meindevorsteher ; Johann Pallweber

, Altvorsteher, gewählt, die gegen Di Pauli stimmen dürften. In Lana wurden gewählt aus der ö. Curie : 1. Mathias Margesin, Altvorsteher, 2. Joses Jnnerhofer, Hubner, 3. Josef Holzner, Wohlauf, 4. Johann Gadner, 5. Josef Wall- Wer, Maurermeister, 6. Alois Kainzwalder, Schmied. — Aus der vierten Curie : 1. Doctor Josef Huber, Arzt, 2. Johann Gögele, Kelz, b. Josef Gruber, Vorsteher, 4. Bartholomäus Schnitzer, Glöggl, 5. Johann Marsoner, Thaler, «> Elias Markhart, Deean. Sämmtliche Wahl- tnätlner gehören

5
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/02_03_1905/BRC_1905_03_02_5_object_131892.png
Page 5 of 8
Date: 02.03.1905
Physical description: 8
jede Gemeinde als etwas Selbstverständliches. Solche außer ordentliche Ausgaben gibt es in einer so weiten Strecke wie die Jseltalstraße von Zeit zu Zeit immer: entweder Schutzbauten gegen die Jsel oder Brückenbauten, Schottergewinnung u. dgl. Unter anderem kommt im heurigen Jahre die Jselbrücke in St. Johann zur Ausbesserung, was sicher mit sehr hohen Auslagen verbunden ist; weiterS kommt an der .Hohen Riese' gegen Ainet ein Uferschutzbau, der auf Kr. 1000 ver anschlagt ist. Wer zahlt

meint bezüglich der Jselbrücke in St. Johann anderS: er meint in einem der k. k. Bezirkshauptmann schaft vorgelegten Kostenvoranschlage: die Gemeinde St. Johann soll zu zwei Drittel der Baukosten für diese Brücke herangezogen werden. Der Plan wäre gut, auf Kosten anderer sich zu mästen. Aber warum will denn der Obmann des Konkurrenz- Ausschusses dieses? Bleiben wirklich von allem, was aus den verschiedenen Handlungen von Lienz über diese Brücke geht, zwei Drittel in St. Johann? Gehören wirklich

von den verschiedenen Tieren, welche von den großen Herbstmärkten in Windisch- matrei talaufwärts getrieben werden, zwei Drittel den It. Johannern? Wird wirklich diese Brücke zu zwei Drittel von St. Johann benützt, das „Brixener Chronik.' nur ungefähr 16 Pferde zählt, im Gegensatz zum hmtern Tal und Lienz selbst, welche beide täglich wenigstens 16 Pferde über die Brücke führen? Gehört die Post, welche täglich (in drei Monaten sogar täglich zweimal) einmal ein- und ausführt, zu zwei Drittel den St. Johannern

? Oder ist vielleicht St. Johann zu zwei Drittel vom Landes- auSfchuß verpflichtet worden? Nein! Nach dem Erkenntnis des LandeSauSschusieS vom 29. Dezember 1900. Nr. 17.508, hat die Gemeinde St. Johann zur J'elstraße-Konkurrenz vier Prozent beizutragen — nicht mehr, aber auch nicht weniger. Die Gemeinde St. Johann hat diese vier Prozent seit dem Bestände der Straße auch geleistet; z. B. im Jahre 1903 Kr. 1246, im Jahre 1904, vom .Konkurrenzobmann' selbst bestätigt, den Betrag von Kr. 473 32; im Boranschlag für 1905

ist St. Johann mit Kr. 413 64 bedacht. Also St. Johann hat das Seinige geleistet und leistet gerne auch weiterhin die vier Prozent. Warum aber dennoch dieser Antrag gestellt wird, St. Johann mit zwei Dritteln der Konen für diese Brücke zu beladen, ist einfach ein Rätsel; selbst als FqschingSulk wäre ein solches Ansinnen noch ein zu starker Handelsartikel. Die diesbezügliche kommissionelle Verhandlung am 28. Februar um 11 Uhr vormittags wird weiteren Aufschluß geben. Hoch die Konkurrenz! Gossensaß

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/19_06_1906/BRC_1906_06_19_6_object_123536.png
Page 6 of 8
Date: 19.06.1906
Physical description: 8
«. Schießstandsnachrichten. Resultat der Best gewinne beim Kranzl- und k. k. G^adengaben- schießen am 14. Juni 1906. Kranzlschießen: 1. Haupt Franz Lenwyr, Oberschützenmeister; 2. Norbert Grill, k. u. k. Oberjäger. Schlecker: 1. Johann Erharter, Schützenrat; 2. Mitterrutzner Johann; 3. Peter Sigmund, Schützeorat; 4. Le- mayr; 5. Julius Torkar; 6. Grill; 7. Johann Gasser; 8. Robert Kinigadner. Prämien für die meisten Schlecker- und Schlecksrschwarz: Julius Torkar. — K. k. Gnadengaben. 1. Haupt: Franz Lemayr; 2. Robert Kwizudner

; 3. Hmmbl serr., 4. Josef Hinteregger, Schützend; 5. Anton Rigger; 6. Johann Gaffe . Schlecker: 1. Franz Lemayr; 2. Gasser Johann; 3. Robert Kini- gadner; 4. Josef Hinteregger; 5. Peter Sig mund; 6. Petraischer Johann; 7. Peter Leimer; 8. Haimbl ^rrrr.: 9. Johann Mitterrutzner; 10. Grill; 11. Haimbl Zerr.; 12. Anton Rigger. — Nächstes Kranzl- und k. k. Gnadengaben- schießi'n Sonntag, den 24. Juni 1906. Bestgeber: Herr Johann Mitterrutzner. Inspektion:' Herr Josef Tinkhanfer. Der Iugendfürforge-Verein

; — Anna Ueberbacher in Ried; — Anton Gapp, vulgo „Sagler', in Telfs; — Wolfgang Buchauer von Rettenschöß; — Kail Hauswiezw in Gries a. B.; — die Geschwister Marie und Elisabeth Mair, Bauern- töchter beim Gröben in Münster; — Johann Schoner, Bauernsohn zu Jnnerhaus in Alpbach; Maria Rnpp- rechter, geb. Huber, Bäuerin zu Unterbichl in Branden berg: - Anton Samer, Metzgermeister in Radfeld; — Karolina Maaß, Bau rntochter zu Prantach in Kaunser- berg; — Maria Köllensberger von Kufstein; — Witwe Stöggl

, geb. Bucher, in Innsbruck; — Amaka Kneißl von Längenfeld — Johann Geyr von Sterzmg? — Georg Senoner, Bauernsohn von St. Christina m Gröben; — Alo?s Zimmermann, gew. Bauer in Mutters; Frz. Moschinger, Bäckergehilfe in Innsbruck; — Johann Jenewein, Taglöhner in Polling. Sammelkaften der Redaktion. Für die Hungernden in Afrika: Von Herrn Pfarrer I. V. gesammelt Kr. 10. - Für den Pius-Verein: Bon E, L. in Pettneu Kr. 10. Für die Aussätzigen in Birma: Aus Fritzens (Untennntal

7
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/07_07_1903/BRC_1903_07_07_6_object_141868.png
Page 6 of 8
Date: 07.07.1903
Physical description: 8
. Diözese Trtent. Ausgeschrieben ist die Ex positur St. Martin am Kofl bis 18. Juli. Erzdiözese Salzburg. Die Priesterweihe wird am 12. Juli in der Domkirche stattfinden. — Herr Lambert Lecker, Kooperator in Kesten- dorf, wurde auf die Pfarre Embach präsentiert. — Die Herren Alumnen, welche Heuer in die Seelsorge eintreten, werden angestellt: Josef Edtmayr in Zell am Ziller, Franz Fuchs in Mariapfarr, Josef Huber in Kirchdorf, Franz Mühlbauer in Reit bei Brixlegg, Franz Rieder in Hering, Johann

Schöndorfer in Schwoich, Johann Steinbacher in Neukirchen, Franz Straffer in St. Johann (Tirol). Ordensberuf. Brave, tugendhafte Jünglinge, welche sich dem Ordens- oder Priesterstand widmen wollen und das 30. Lebensjahr noch nicht überschritten haben, mögen sich zwecks näherer Auskunst vertrauensvoll wenden an koewv. Herrn Direktor äss vsutseken von Losco-Institutss in ?sn5MM (Nonkerrato), ItaUa. — W. Auf nahmen finden statt in den Monaten Juli, August und September. Porto für Rückantwort wolle

; A. Eycke und Frau G., Danzig; H. Terlinden, Köln; A. R. Tauber, Hof. schauspieler, Berlin; Hotiuk und Frau Gemahlin, Berlin. Geizkoflertz aus: 24, Juni: Fr. Waldhausen, Bozen; SS. Leopoldine Rölz, Innsbruck; Josef Mair, Meran; Schw. Gervafia Unterhofer, Welschnoven: Jakob Tumler, Wiltm; Lina Gstrein, Witte»; Johann Well halm, Lindau; Josefa Wtw. Priller, Brixen; Anna KirchSerger, Brixen; Wilhelm Hening. Berlin; Baron Seyffertitz, Siebeneich b. Bozen. 26. Anna Sailer, Innsbruck; Josef Frizzi, Innsbruck

; Berta Willeit Innsbruck; Elife Ghedina, Innsbruck; Fr. Angermair, Innsbruck; Marie Beraut, Bozen; Elise Hofer, Pfitfch ; Ernst May, Bremen; Marie Wassermann, Brixen; Doktor Johann Schorn. Innsbruck. 27. Johann Amplatz, Jnns- brück; I Zehenter, Innsbruck; Josef Reibmair, Meran; Fr. Amlmger mit Kindern und Magd, Berlin; Leopold Lmdner, Innsbruck; Rudolf Reck, Wien; K. Göbel. Le^g. 28. Anna Mofer, Meran; Th. Vulkan, Bozen Maria Bauhofer, Oberbozen; Marie Ettl, Schwaz; Wilhelm Slama, Brixen; Hochwürden

Johann Rimml, Subr., Brixen. 2g. Hochw. Johann Greil, Pfarrer, Arzl. N- Spitaler Bozen; I. Huber, Innsbruck; « Sterzing; Andr. Kralmger, Innsbruck; I. Höllrigl. Brixen; Maria Hofer, Mareit; Kathi Pichler, Bozen; Johann Frötscher, Brixen; Johann Aichner, Brixen; Anton Steiner, Meran; Maria Pfurtscheller. Innsbruck; Joh. Penz, Innsbruck; Rosa Thoni, Reutte. 1. Jun: Laura und Gisela Ring mit Mutter, Wien; Baumeister» Innsbruck; Änton Kummer Brunner. Olang; El. Schieferle, Innsbruck- m>' Luise Wallnöfer

8
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/15_06_1905/BRC_1905_06_15_6_object_129763.png
Page 6 of 8
Date: 15.06.1905
Physical description: 8
. Das Haus geht zur Tagesordnung über! Erste Lesung der Kongruavorlage. Auszug aus dem Amtsblatt» Kuratel verhängt über Paul Schwall in — Johann Ostermann, Uhrmacher in Innsbruck Johann Anaiser, Kanzleibeamtenssohn. Bozen. — Regensberger, Taglöhnerin in Sand. — Josef Taub!? Liendlbauer in Natz. — Maria Brunner, GesMsts inhaberin in Hall. — Josef Tratter, bei Tratter in Schluppes. Einstellung des Versteigerungsve?- fahrens gegen Ferdinand Tötsch, Bauer in Auke^ pfitsch; — gegen Johann Koch

in Wildermiemina - 1. gegen Maria Solcher m Welsberg; — gegen Josef fk-ck in Stanz; gegen Franz Faß in Wien (Jagerhof in Schönberg); gegen Eduard Span, Gutsbesitzer inAldrans. Au» den Kwcheumatrikeu uou Krive«. Heöore«: 5. Juni: Anton, Sohn des Johann Volgger, Gutsbesitzers in Burgfrieden, und der Anna geborenen Gamper. — 6.: Anna Maria, Tochter des Johann Tauber, Bahnwächters, und der Johanna, ae, borenen Mair. — 13.: Kreszenz, Tochter des Johann Blasbichler, Schuhmachermeisters, und der Kreszenz ae» borenen

Wolf. ' HeKorSe«, 5. Juni: Ursula Oberhauser, ver. witwete Pfründnerin, 77 Jahre alt. — 10.: Oberhofer Hermann, Kind, 3 Wochen at. — 11.Johann Auer Student des VIII. Kurses im f. b. Vinzentinum, ge storben in Tils, 21 Jahre alt. — 13.: Kreszenz Blas bichler, Kind, 5 Minuten alt; Theres Kuen, ledige Taa- löhnerin, 76 Jahre alt. Hheverkündignngen: Anton Planatscher, Knecht in Sarns, mit Anna Pichler; Anton Lungkofler^ Hausbesitzer in Schabs, mit Veronika Knollseisen; Martin Unterthiner, Diurnist

, mit Dorothea Peskosta; Bernhard Pobitzer, Malermeister in Schleis, mit Katharina Hirsch- berger; Johann B. Rospocher, Bahnarbeiter, mit Maria Zammatteo; Josef Georg Hofmann, Bauer in St. Andrä» mit Kreszenz Zineller. Fremdenliste. Vom 5. bis 12. Juni 1905. In Dr. v. Guggenbergs Wasserheil anstalt: Graf und Gräfin Teleki mit Sohn, Beober, Ungarn. Durchlaucht Fürstin Hedwig Sapieha, Lern- berg. Graf Rudolf Coronini-Cronberg, Rom. Kom tesse Lori Opperstorff, Ullersdor?, Preußisch-Schlesien. Frau Hosrätin

. Graf Josef v. Preysing, Landshut. Frau Kasseroler mit Sohn, Bozen-Gries. Herr und Frau v. Mankowska mit Familie Polen. Herr Habach, Bankdirektor, Bozen. Herr Josef Papprion, Postosfizial, Bozen. GrasFranzRGsguier, Galizien. Frl. Maria Kärcher, Wien. Frl. v. Zehen- gruber, Wien. Graf Emauuel Msssguier, Galizien. Frau Dr. Schleicher mit Tochter, Berlin. Herr Johann Boß hammer, Rußland. Herr Johann Lageder, Postbeamter, Bozen. Herr Johann Prad, Kaufmann, Bozen. Frau Anna Krippel mit Sohn, Rudnik. Herr

9
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/11_09_1913/BRC_1913_09_11_5_object_125437.png
Page 5 of 12
Date: 11.09.1913
Physical description: 12
Kinigadner, Franzensfeste; 2. Franz Lemayr, Brixen: 3. Paul Kinigadner, Schalders; 4. Josef Lageder, Layen; 5. Hans Erharter, Brixen (gespendet mit Zierde)-, 6. Hochw. Karl Kasseroler, Neilstift; 7. Hans Mühl steiger, Naturns; 8. Josef Eller, Vahrn; 9. Josef Mesner, Villnöß; 10. Johann Huber, Völkl, Elvas; 11. Alois Schlechtleitner, Schalders, und 12. Karl Tischler, Vahrn (durch Los), 13 Josef Winkler, Neustift; 14. Peter Dejaco, Vahrn; 15. Alois Kreidl, Brixen; 16. Robert Kinigadner, Brixen

, und 17. Josef Oberretl, Sterzing (durch Los), 18. Johann Gamper jnn., Vahrn; 19. Johann Jellici, Brixen; 20. Franz Market, Neustift. (Die zwei letzten Beste gespendet.) — Hauptscheibe: 1. Josef Gruber, Villanders; 2. Rudolf Mattevi, Trient; 3. Josef Haimbl, Brixen; 4. Anton Gamper, Vahrn; 5. Johann Mitterrutzner. Brixen; 6. Anton Hofer, Sterzing; 7. Eduard Pattiß, Kardaun; 8. Franz Lemayr, Brixen; 9. Johann Rafreider, Brixen; 10. PeterSeeber, Mauls; 11. Alois Kreidl, Brixen; 12. Hans Kinigadner, Franzens

feste; 13. Anton Prader, Layen. — Schlecker scheibe: 1. Rudolf Mattevi, Trient; 2. Josef Lageder, Layen; 3. Vigil Gostner, Vahrn; 4. Hans Kinigadner, Franzensfeste; 5. Josef Fischnaller, Gufidaun; 6. Josef Schlechtleitner, Vahrn; 7. Josef Haimbl, Brixen? 8. Heinrich Haimbl, Brixen; 9. Hans Erharter, Brixen; 10. Ludwig Faller, Bozen; 11. Josef Hafele, Brixen; 12. Johann Rafreider, Brixen; 13. Alois Kreidl, Brixen; 14. Franz Strasser, Brixen; 15. August Eonstantini, Brixen; 16. Johann Gamper juu

., Vahrn; 17. Philipp Tratter, Vahrn; 18. Franz Ninz, Sterzing. — S eri en zu 5 Schuß: 1. Eduard Pattiß, Kardaun; 2. Rudolf Mattevi, Trient; 3. Peter Seeber, Mauls; 4. Alois Kreidl, Brixen; 5. Ludwig Faller, Bozen; 6. Josef Kemenater, Mühlbach; 7. Anton Hofer, Sterzing: 8. Vigil Gostner, Vahrn; 9. Josef Stockner, Feldthurns; 10. Michael Sopelsa, Mühlbach: 11. Hans Kini gadner, Franzensfeste; 12. Johann Rafreider, Brixen: 13. Franz Strasser, Brixen. — Serien zu 30 Schuß: 1. Rudolf Mattevi, Trient

: 2. Eduard Pattiß, Kardaun; 3. Alois Kreidl, Brixen; 4. Anton Hofer, Sterzing; 5. Peter Seeber, Mauls; 6. Josef Kemenater, Mühlbach: 7. Ludwig Faller, Bozen; 8. Michael Sopelsa, Mühlbach; 9. Hans Kinigadner, Franzensfeste: 10. Franz Strasser, Brixen: 11. Johann Rasreider, Brixen-, 12. Robert Kinigadner, Brixen; 13. Johann Erharter, Brixen; 14. Josef Mesner, Villnöß; 15. Johann Gamper zun., Vahrn. Prämien für die drei besten Meisterkarten: 1. Rudols Mattevi, Trient: 2. Eduard Pattiß, Kardaun: 3. Alois

10
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/26_11_1901/BRC_1901_11_26_3_object_150833.png
Page 3 of 12
Date: 26.11.1901
Physical description: 12
, Handels mann und Hausbesitzer, Bozen. Civegna Karl, Kaufmann, Bozen. Dalkaste Josef, Agent und Han?b-isitzer, Bozen. Ebenkofler Johann, Steiger- Hauer, Ahornach. Goldbacher Alex., Gutsbesitz:r, Oberlana. Goldiuer Johann, Schuh macher. Brixen. Hofmann Ludwig, Handels mann, Bozen. Kamaun Alois, Wirt, Bozen. Käser Joh., Kreuzner, Lüsen. Knapp Paul, Eisen händler, Bozen. Liebl Johann, Hotelier, Seis. Mall Paul, Holzhändler, Dorf—Bozen. Mitterer Anton, Dr., Weinhändler, Tramin. Mitterhofer Johann, Wirt

, St. Georgen—Bruneck. Nuss- baumer Johann, Sattler, Meran. Oberhaidacher Emil, Handelsmann, Bozen. Pardatscher August, Weinhändler, Zollstange. Pedoth Anton, Guts besitzer, Kurtinig. Pirmpamer Franz, Bäcker, St. Leonhard—Passeier. Putzer Josef, Kronenwirt, Brixen. Regensburger Josef, schuld. Im Osten ist das Ufer überdies vielfach sehr steil, und im Westen starren hohe Felswände empor bis zum wüsten Tafellaude. Hier mag die merkwürdige Erscheinung Er wähnung finden, welche wir, um eine Erklärung

, und überdies führen auch noch andere Flüsse, wie A. B. der Arnon, Kallirhoö !e., Futter zu. Welche Menge Wasser muss da nicht tagtäglich in die Luft aufsteigen, dass das Niveau sich gleich bleibt! Nun wäre noch vom höchsten Interesse zu wissen, wie dieser See entstanden ist; aber bei dieser Frage kommt man in einen solchen Wald von verschiedenen Meinungen katholischer Exe- Leten und Fachleute und rationalistischer Fachleute Wirt, Schlanders. Reich Johann, Baumkircher, St. Martin in Passeier. Roll Johann

Alois, Obst händler, Bozen. Lang Heinrich, Sargantwirt, Bozen. Madlener Franz, Proeurist, Bozen. Malfertheiner Heinrich, Kaufmann und Haus besitzer, Bozen. Mumvlter Johann, Hausbesitzer, Bozen. Mumelter Josef, Weinhändler, Zollstange. Ringler Karl, Geschäftsleiter, Bozen. Wiesthaler Johann,Handslsmann, Bozen. Zallinger Edmund, v., Dr., Advoeat, Bozm. Brand. Am 18. November brach in Ranggen (Oberinnthal) in dem dem Ludwig Kirchmair gehörigen alleinstehenden Bauernhause Feuer aus, welches in kurzer

11
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1895/29_03_1895/BRC_1895_03_29_3_object_132260.png
Page 3 of 10
Date: 29.03.1895
Physical description: 10
. Ein Verbrechen soll nicht vorliegen? es dürfte sohiu dem erst 27 Jahre alten Wan derer ein Unglück zugestoßen sein. (Militiirpersonalien.) Die Reserve-Assistenz arzt-Stellvertreter, Doctoren der gesammten Heil kunde Alois Spähler des Tir. Jäg.-Reg., Julius v. Stefenelli des Jnnsbrncker Garnifonsfpitals, Rudolf Guggenbichler und Johann Erzen des Tir. Jäg.-Reg. wurden zu Assistenzärzten in der Reserve ernannt. —Der Militär-Baurechnungs- Osficial 3. Cl. Franz Martinek wurde von Hermannstadt zur Geniedireetion

am 24. begonnen und dauert bis 31. März. Theilnehmer sind folgende: I. Gruppe: Vorarlberg: Both Josef, Schrnns; Fleisch Michael, Schruns; Hesel Martin, Dornbirn; Keckeis Fer dinand, Tfchaggnns; Liepert Athanas, Dalaas; Obermüller Johann, Blukenz; Rudigier Alois, Gaschurn; Schuster Lukas, Mittelberg; Tschosen Josef Bernhard, Parthenen; Winkel Gottl, Mittel berg. II. Gruppe: Oetzthalerstock, Kannserthal: Mark Alb., Prutz; Penz Karl, Prutz; Prax- marer Johann, Prutz; Pitzthal: Dobler Johann, Montarfen; Nenrurer

Josef, Mittelberg; Rauch Emanuel, St. Leonhard (aut. Träger); Rauch Franz, St. Leonhard (aut. Träger); Schranz Johann Paul, St. Leonhard (aut. Träger). Oetzthal: Gstrein Johann Alois, Sölden; Holz knecht Georg, Längenfeld; Holzknecht Zachäns, Längenfeld; Praxmarer Johann, Oetz; Rimml Vincenz II., Sölden; Schöpf Engelbert, Huben; Schöpf Karl, Längenfeld. Stnbai: Bermofer Franz, Mieders; Hofer Franz, Danler Alois, Gumpold Josef, Kindl Johann, Knoflach Franz Site S. und Metz Andreas, sämmtliche aut

. Träger aus Neustift. Pflerfch: Amort Franz, Gofsensaß; Auckenthaler David und Mühlsteiger Anton, Jnnerpflersch; Krinner Franz, Mittewald, Führer aspirant (als Gast, eingeführt durch Herrn Dr. R. Siegel in Neuulm). Landeck: Mathias Heinrich, Pettneu. III. Gruppe: Zillerthal: Hauser Franz, Huber Johann, Schneeberger Siegfried und Tipotsch Alois, Dornauberg; Zingerle Franz, Schnürn; Troger Athanas, Defereggen (als Gast, eingeführt durch die Seetion Defereggen). (Der Spar- und Darlehenseassen-Verein

12
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1892/23_08_1892/BRC_1892_08_23_3_object_142615.png
Page 3 of 8
Date: 23.08.1892
Physical description: 8
Weinbauer — erkauft werden konnten, so begen ivir uus vor der „Staatsraison', es verlangt aber die Billigkeit, dass die im Interesse dieser Staatsraison Beschädigten dafür von reichswegen entschädigt werden. Local- u. Provinz-Nachrichten. (Personaluachrichteu.) Am Freitag früh starb hier Walpurga Walchegger, die Mutter des hoch würdigen Herrn Beneficiaten Johann Walchegger, im 83. Lebensjahre. Sie wurde Sonntag unter großer Betheiligung zu Grabe getragen. (Domkreuzgang.) Die Restaurierung geht rüstig

l. I. beginnenden III. ordent lichen Schwurgerichtssession wurden folgende Herren durch das Los bestimmt: Hauptgeschworene. Pramstrahler Alois, Spengler, Aner; Tamanini Jakob, Gewerbeschuldirector, Ampezzo; Perger Franz, Handelsmann, Bozen; Lageder Johann, Wagner, Bozen; v. Zieglauer Robert, Apotheker, Bruneck; Stemberger Anton, Wirt, Kiens; Garber Johann, Feldererbauer, Tscherms; Hell Johann, III. Bon der Bewegung und Ruhe. Ich lise bey ^ristotslsm diesen Spruch: 9^06? Daß alles was gewaltig und unerträglich

durch die Schweiß-Löcher gäutzlichen äissipirt And verlohren werden. Gleichwie nun dise Übungen bevorab in einer Bad-Cnr höchst schädlich/ also hat es auch ein Beschaffenheit mit der Ruhe/ welche von darumben auch nicht zu lang/ dann weder zu kurtz/ sondern der Natut anständig und bequemb seyn solle. „Brmener Chronik.' Metzger, Welsberg; Clara Josef, Egarterbauer, Afers; Rohner Theodor, Steuerinspektor i. P.,, Bozen; Kuppelwieser Frist, Weinhändler, Zoll stange; LanZinger Johann, Greisler, Bozen; Prieger Emil

; Werner Michaels Wirt, Bozen; Rösch Johann Peter, Kaufmann, Meran; Figl Alois, Spengler und Glaser, Bozen; Psaier Johann, Bauer, Villnöß; Großsteiner Valentin, Huthändler, Bozen; Niglutsch Antonj Oekonom, Kampenn; Webhofer Johann, Handelsmann, Sillian; Gruber Mathias, Maurermeister, Bozen; Kornauth Johann, k. k. Fachschuldirector, Bozen; Tschurtscheuthaler, Alois, Handelsmann, Zollstange. (Manöver.) Am 30,! d. M. verlässt die ganze Division Bruneck Änd begibt sich in das Pragserthal, wo am 31. August

13
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/17_05_1900/BRC_1900_05_17_6_object_110667.png
Page 6 of 8
Date: 17.05.1900
Physical description: 8
. — Der nächste Markt findet am 10. October statt. Auszug aus dem Amtsblatt. Stipendien: Karl Josef Brettschneider- sches Studienstipendium, jährlich 100 Kronen, für studierende Bürgerssöhne von Feldkirch. Ge suche bis 20. Mai bei der Äezirkshauptmann- fchaft Feldkirch. — Burkhard Kleinhauö'fches Stipendium, jährlich 100 Kronen, für studierende Bürgerssöhne von Feldkirch; Gesuche bis 20. Mai bei der Bezirkshauptmannschaft Feldkirch. Concurseröffnung: Johann Spitz, Kunstmüller, Bäcker und Victualienhändler

in See, Anmeldungen bis 5. Juni, Liquidierungs tagfahrt am 11. Juni vormittags beim Bezirks gericht Landeck. Eröffnung des Versteigerungs- Verfahrens. Aloisia Kneißl, verehl. Mair in Risfian, Philomena Kneißl in Meran, Eduard Kneißl von UmHausen und Verlassenschaftsmasse des Johann Kneißl von UmHausen; Anmeldungen bis 5. Juni beim Bezirksgerichte Silz. — Ehe leute Johann Steger und Rosa, geb. Platzsr in Laus; Anmeldungen bis 6. Juni beim Bezirks gerichte Innsbruck. — Concursmasse des Josef Egger

übernehmen; die Mission werde versuchen, Audienz beim Präsidenten Mac Kinley zu er langen; falls die Unionsregierung den Wünschen der Buren nicht entsprechen sollte, werde man versuchen, das Volk von Amerika aufzurufen. Ans den Kirchenmatriken von Krwen. Geboren: 9. Mai: Johann, Sohn des Josef Senoner, Kaufmanns, und der Crescenz, gebornen Unter- leitner. — Erich, Sohn des Matthäus Geisberger, k. k. Gerichtsdieners, und der Anna, gebornen Schwitzer. — 11. Mai - Oskar, Sohn des Roman Unterfrauner, Kauf

, städtischen Lehrers, und der Maria Maas. — 11. April: Zostf Johann, Sohn des Joh. Liberdom, Steinmetzen, und der Angelina Marchetti. — 28. April: Bertha, Tochter des Jngenuin Braunhofer, Nusförbauers in Schönau, und der Maria Helfer. — 2. Mai: Johann Florian, Sohn des David Senn, Steinmetzen, und der Agnes Rainer. — 8. Mai- Alfred, Sohn des Josef Markart, Maurermeisters, und der Rosa Wieser. Gestorben: >5. April- Josef Mair, lediger Stein arbeiter, 20 Jahre alt. — 7. April- Theres Parigger, ledige Private

, 4 Jahre alt, Sohn des L Walter, Tischlermeisters, und der Crescenz Haller ßyeverkündignngen: David Moser, Schwikev. bauer in Unterackern, nnt Nothburg Sexer von Klains — Josef Michael Thaler, Steinmetz, mit Filomena KnM von Klausen. — Paul Zettl, Buchhalter in Untermais mit Anna Häusler, k. k. Postinhaberin in Partschins Johann Bapt. Lorenz. Maler von Fassä, mit Mark Filomena Ortner von Jnmchberg. Ans den Kivchonnmtriken von Krem. Geboren: 4. Mai: Katharina, Tochter des Ferdinand Jobst, Zimmermanns

14
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/10_02_1906/BRC_1906_02_10_3_object_125945.png
Page 3 of 8
Date: 10.02.1906
Physical description: 8
der politischen Verwaltung abgenommen und einem Statthaltereirat übertragen. Darüber wurde natürlich von Triester Abgeordneten im Parlament interpelliert und Minister des Innern, Graf Bylandt-Rheidt, hat am 7. Februar die Maß regel mit voller Entschiedenheit gerechtfertigt. Nus Stadt und Land. Brixen, 9. Februar. Personalien. Das Oberlandesgericht für Tirol und Vorarlberg hat den Rechtspraktikanten Dr. Johann T«cini in Bozen zum Auskultanten ernannt. — Das Präsidium der k. k. Finanz- Landesdirektion ernannte

den Rechnungsprakti kanten Prosper Moggio zum Rechnungsassistenten der 11. Rangklasse. — Der Ackerbauminister ernannte den Forstinspeklionskomlmssär zweiter Klasse Oswald Marzik zum Forstinspektwns- kommissär erster Klasse; den Forstinspektions- tommissär erster Klasse Josef Schlechter zum Oberforstkommissär und hat den ForstinspeKions- kommissär erster Klasse Karl Schneider, der ehe- mals in Jmst war und von dort nach St. Johann in Passeier versetzt wurde, von da nach Spittal an der Drau (Kärnten) transferiert

. An seine Stelle kommt der dermalige Bezirksforsttechniker aus Jmst, Forstinspektionskommissär zweiter Klasse Franz Spielmann. Nach Jmst kommt der bisher der Forst- und Domänendirektion in Görz zur Dienstleistung zugeteilte und zum Forstinspektions kommissär zweiter Klasse ernannte Forstassistent Wolfram Kummer. — Der Leiter des Justiz. Ministeriums hat den Gerichtsadjunkten Dr. Johann Rimer in Primiero nach Levico versetzt und den Auskultanten August Benedetti zum Gerichts adjunkten in Primiero ernannt

, teils definitiv zu besetzen. Näheres enthält das Amts blatt zum „Boten für Tirol und Vorarlberg' vom 3. Februar und die „Katholische Volksschule'. ZAMtärpersonalien. Der Kaiser ordnete an die Uebernahme des Generalmajors Johann Perathoner, Kommandanten der 6l. Infanterie- Brigade, auf sein Ansuchen in den Ruhestand und befahl, ihm bei diesem Anlasse den Ausdruck der allerhöchsten Zufriedenheit bekanntzugeben; die Einteilung des Obersten Karl Gelb Edlen v. Siegesstern, überkomplett im 3. Regiments

. Die Wahl des Alois Pichler, Schattners, und des Johann Delucca zum Obmanne, beziehungsweise zum Obmannstellver treter der Landwirtschaftlichen Bezirksgenossen schaft in Passeier sowie die Wahl des Christian Hohenegger in LangtauferS und des Johann Padöller in Graun zum Obmanne, beziehungs weise Obmannstellvertreter der Landwirtschaft lichen Bezirksgenossenschaft in Nauders für das Triennmm 1906 bis inkl. 1908 hat die behörd liche Bestätigung erhalten. Die Wahl des Karl Handle in Ried und des Rudolf

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/15_07_1893/SVB_1893_07_15_3_object_2444634.png
Page 3 of 8
Date: 15.07.1893
Physical description: 8
und Viarago Spenden von je 80 fl. bewilligt. — Der Kuratiekirche Saone wies der Kaiser als Unterstützung zur innern Einrichtung der Kirche 50 sl. an. Ans der Dioeese Trieut. Versetzungen Hochw. Johann Steck, Curat von Luserna, als Bene- fiziat Römer und künftiger Redacteur des „Tiroler Völksblatt' nach Bozen; Josef Bacher, Curat von Roveda, als solcher nach Luserna; Hochw. Anton Rinner, Coop. zu Moos in Pässeier, als Curat nach Roveda. Aus der Grzdiöeese Salzburg Die Alumnen des IV. Curses

werden an nachbenannten Orten als Coadjutoren angestellt: Angelberger Ludwig inBischofs- hofen, Auer Martin in Vigauu, Hettegger Gregor in Tamsweg, .Hintner Josef in St. Veith, Höfle Michael in St. Jakob , am Thurn, Hölzl Martin in Mittersill, Karner Rupert in Authering, Katheiuinger Alois in Ebbs, Markt Anton in Erl, Mayr Georg in Schwoich, Praxmayr Mathias in Hosgastein, Probst Otto in St. Johann in Tirol, Rohrmoser Rupert in Strobl> Schmie- öerer Johann in St. Martin bei Loser, Tscholl Johann in Niederndorf

promovirt. Reifeprüfung an der k. k. Lehrerbildung«- anstatt in Faxen. Den im Monate Juni l. Js. unter dem Vorsitze deS k. k. Landesschulinspektors Herrn Dr. Johann Hausotter abgehaltenen Reifeprüfungen haben sich 15 Lehramts-Zöglinge der Anstalt und 3 Privatisten unterzogen. Davon erhielten 12 Lehramts- Zöglinge ein Zeugnis der Reife, zwei wurden aus je einem Gegenstande auf 2 Monate reprobiert; ein Lehr- amts-Zögling konnte wegen Erkrankung zur mündlichen Prüfung nicht erscheinen. Von den Privatisten

wurde 1 auf ein Jahr und die beiden anderen aus je einem Gegenstande auf 2 Monate reprobiert. Veränderungen im Lehrerstand. Der Unter richtsminister vierlieh dem Gymasialprosessor in Rovereto Johann Battisti eine Stelle am Gymasium zu Capo- distria, dem Realschulprofessor in Bozen Alfred Bleyer eine Stelle am Gymnasium in Trient, dem Gymnasial professor in Rovereto Johann Dalmaß eine Stelle am Gymnasium in Trient, dem Realschulprofessor in Trieft Dr. Pl. Genelin eine Stelle an der Realschule

16
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/18_04_1914/BRG_1914_04_18_5_object_812477.png
Page 5 of 8
Date: 18.04.1914
Physical description: 8
Landesschütze Alois Zimmer ist am Karfreitag enttvichen. — Die dies jährige Ausstellung des Paramentenvereines zur Unterstützung armer Kirchen findet vom 1. bis inklusive 3. Mai im Landhause statt. — Am Osterdienstag wurde Frl. Aloisia Rauter, bisher evangelisch, gebürtig ans Grieß, Pfarre Malta in Kärnten, in der Sakristei des hiesigen Serviten- klosters durch den hochw. Exprovinzial P. Johann Paul Moser in den Schoß der katholischen Kirche ausgenommen. Als Zeugen waren zwei Damen des hiesigen

an den Osterseiertagen Schlossermeister Schmidt aus München in der Kaiserklause 150 Meter ab. Die Leiche wurde geborgen. — In St. Johann hat sich der Bahnbedienstete Franz Senoner vor seiner Wohnung erschossen. — In Kirchberg fiel ein Arbeiter vom Bahnbau in den Mühlbach neben dem Weg. Zwei Arbeiter retteten ihn. — In Zell a. Z. starb plötzlich Joh. Penz, 50 Jahre alt, an Herzschlag. — Das Wetter ist nach mehreren wunderbaren Frühlingstagen regnerisch. Salzburg, 15. April. Zum Anschlüsse an die Karsamstagzeremonien

. — Bei der Hvlzarbeit in Dorfgastein stürzte Hvlzknecht Stefan Maier aus St. Johann über eine 25 Meter hohe Felswand ab und war sofort eine Leiche. — Am Ostersonntag machten der Kausmanussohn Mayerhart und der Richter Dr. Schuürl aus Wels eine Tour auf deu Traunstein. Beim Fahnenkvgel verloren sie durch Schneever wehung den markierten Weg. Einer wollte sich dennoch emporklemmen, stürzte jedoch ab und beide mußten durch 24 Stunden in der gefährlichen Lage verbleiben. Ihre Hilferufe wurden erst am Montag nachmittags

durch Touristen gehört und sie konnten dann durch Seile gerettet werden. — In Salzburg hat sich der HandlungskommiS Johann Ullmann aus Furcht vor einer Strafe erschossen und die Viehhändlersgattin Maria Schneider versuchte sich ihr Leben zu nehmen, indem sie sich die Pulsadern ihrer beiden Hände durchschnitt. Lur Klatzfrsge des Andreas Hsfer-Sendmales geht uns nachstehendes Erklären aus Passeier zu: Bezüglich des Standortes, wo das Denkmal Andreas Hofers erstellt werden soll, ob auf dem Segenbühel

wird, werden nach Kräften Beiträge leisten und einer Einladung zur ErvssnungSseier freudig Nachkommen — die Pasjeirer. Passeier, im März 1914. Direkte Nachkommen des Andreas Hofer: Josef Haller, k. k. Postmeister und Urenkel des Andreas Hofer. Auto» Haller, Gemeindesekretär und Urenkel des Andreas Hofer. Alois Haller. Dekanal-Pfarramt Passeier: AlsonS Huber, Dekan, im Namen des Passeirer KleruS. Gemeindevorstehung St. Leonhard: Johann Tschöll, Vorsteher. Leonhard Koster, Land tagSkandidat. K. k. Bezirksschießstand

17
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/08_08_1903/BRC_1903_08_08_6_object_140944.png
Page 6 of 8
Date: 08.08.1903
Physical description: 8
in Franzensfeste hatte am Montag und Dienstag (3. und 4. August) den Besuch des 3. Jahrgangs der k. k. Theresia nischen Militär-Akademie aus Wiener-Neustadt in der Stärke von 86 Personen bekommen. Es wurde in' dem genannten Hotel für sämtliche Offiziere, Frequentanten und Diener das Früh stück Ä la oarts und das Diner und Souper k la labls ä'küts serviert. Sämtliche Herren fanden über das ihnen Gebotene und die Preise nur anerkennende Worte, was dem Besitzer des Hotels, Herrn Johann Mayr, und dessen Frau

Edmund Hager 0. 3. L. im Expositurkirchlein St. Johann am Jnnrain.in Jnnsbruck das goldene Priesterjubiläum. Dr. k>. Aegidius Klimetschek 0. 3. L. vom Stift St. Peter in Svlzburg hielt die Festpredigt. Bei der feierlichen Jubelmesse assistierte der Abt vom Stift Sankt Peter ?. Wilibald Hauthaler 0. 8. L. — Am 4. August feierte in Bozen ?. Josef Knpertin Moritz 0. <üap. (von Mühlbach), langjähriger Novizenmeister in drei verschiedenen Ordens provinzen (Tirol, Westfalen, Nordamerika), in aller Sülle

in Hopsgarten-Rauris am 26. August an Ort und Stelle Liegenschaften des Jgnaz Samer in Laubichl am 16. Sev5 tember im Gasthof Neuhaus in Mayrhofen. Liegenschaften des Ins. Aniser zu Sennhof am Weerberg am lt. Sep tember beim Bezirksgericht Sckwaz. Liegenschaften des Johann Hauser in Kirchberg am 24. August an Ort und Stelle. Versteigerung des Hauses „Hotel National' in Meran am 16. September beim Bezirksgericht Meran. Einleitung des Bersteigerungsver. fahrens. Johanna Röggla in Tramin; Anmeldungen

zua. in der Ritzermühle in Rettenschöh. Anna Kosch, Kaufmannstochter in Jmst. Hartmann Gaßler in Hall. Josef Raggl, Taglöhner in Jmst. Josef Kaufmann, Bauernsohn aus Söll. Ans den Kirchemnatrike» von Krnneck. Heöoren: 1. Juli: Otto. Sohn des Kammsegers Otto Fischberger und der Maria Laner. — 3. Juli: Maria, Tochter des Hausknechtes Johann OberLammer und der Maria Oberhammer. — 7. Juli: Berts, Tochter des Kaminfegers Florian Laner und der Anna Tschurtschen- tbaler — 8. Juli: Gertraud, Tochter

des Geschirrhändlers Kram Wilhelm und der Barbara Leimpörer. — IS. Juli: Margarete. Tochter des Monteurs Kellner bei dem Elektrizitätswerk, und der Eleonora Lutz. - 20. Juli: Antoma. Tochter des Steueramtsosfiz.als Georg Raben- »einer — 21. Juli: Johann, Sohn des Pfarrmesners Kram Oberhammer und der Johanna Gundolf. - Ao Svün des Kaufmanns Johann Neummr und der Maria FZer. - 31.Juli- Antonio,Tochter des Färber- Leisters ^ohanuOberwalder und der Amalle Oberdörfer. ' seöoröeu - 27. Juli - Theresia Niederwolssgruber

18
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/09_07_1903/BRC_1903_07_09_6_object_141162.png
Page 6 of 8
Date: 09.07.1903
Physical description: 8
-Substituten Ludwig Reiter und der Anna Birgschwenter. — 87. Maria Donnnika, Tochter des PostamtSdienerS Leopold Martini und der Anna Pirchmoserz Anna, Tochter des Weichen- wächterS Silvester Kammerer und der ThereS Lechner. — 28. RadoH Sohn des Schneidermeisters Johann Fuetsch und der Maria Schneider. — 2. Juli - Johann, Sohn des Putzes Peter Waitzl und der Elise Aigner. - S. Olga, Tochter des Lokomotivführers Rochus Dolaan und der «»na «raus. * H-SorSe« - 12. Juni - Anonyma alt. — 15. Viktor Gumpitsch

, Kind. 4^ -^^ Minute» 1K. Emma Weiß, Kind' 6 Tage alt- Zanner, Kind, 1 Tag alt. — 21. Änna m..' Kondukteursfrau, 23 Jahre alt. — 4 <5un? Linder, geb. Ranacher, KondukteurSsrau kk ßy-v-rkündigungen: Heinrichs SulackS Heizbause zu Lienz, mit Wilhelmine Tschurn - Christian Pleschberger, Telegravhenbeamter ki.^^' Olga Hölzl von V'llach. — Peter Pfarrmair bier. mit Anna Obererer, Prwte ^ Winkler, .Holzarveiter in Thurn, mit Maria Private hrer. — Johann Gasser, Lehrer in Tbur» Amalia Koller von Anraß

. ^ mit Aus den Kirchenmatrike»» von St-r»wa Hevo««- 3. Juni: Markus, Sohn des q»?.- Anton Psttscher, Gschwenterbauers in Unterackern Ä der Maria Braunhofer. - 7. Hilda Maria. TochV^ Anna Brunner. — 16. Johann Karl. Sohn des Bal°nti5 Bosin. Maurermeisters, und der Amalia N-iN 17. Aloisia Anna, Tochter des Binzenz Moser. Mn'me^ Meisters, und der Anna Delueg. — 18. Paul Sohn des Josef Rienzner BaönSediensteten, und U Barbara Senn. — 19. Anonymus, Sohn des -Xas-k Gärtner, Schuhmachers in Thuins, und der Tber»« Trenner

. — 30. Friedrich Karl, Sohn des Dr. wr O8ka? Czibulka, k. k. Notars, und der Laura Elchinger. Hestoröe«: 1. Juni: Friedrich Campreaher. Kind Jahre alt. — 4. Johann Gogl, Kind, 4 Monate alt. — 8. Franz Xaver Schwan«, lediger Geselle von Wiesnig, Bayern, 36 Jahre alt, Stadtsvital: Johann Lantbaler, verehel. pens. Weichenwächter, 62 Jahre alt — 19. Gärtner Anonymus, totgeboren, ThuinS — 24. Katharina Klaunzner, geb. Eder, k. k. Hofratsgatti» 7S Jabre alt- ' Hheverkiwdigunge«: Jakob Rainer, Hausbesitzer

und k. k. Straßeneinräumer, mit Anna Steiger. — Johann Parigger, Pächter in Mareit, mit NotSurg Rainer in Gasteig. Sammelkaste«. Für die Abbrändler inPrutz: Von Ungenannt Kronen S.—. Für die Abbrändler in Ainet- Bon Un genannt Kronen S.—. Fragekasten. Zt. K. in A. Sowohl einfache als absolute Stimmenmehrheit bedeutetMehrheitmitwenigstens einer Stimme. Die beiden Bezeichnungen kommen nur zur Anwendung in Beziehung zum Gegenteil- nämlich einer seits einfache und potenzierte Stimmen <z. B. Zwei drittel - Majorität

19
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/13_01_1903/BRC_1903_01_13_5_object_144147.png
Page 5 of 8
Date: 13.01.1903
Physical description: 8
als passend zur Gründungsversamm lung der Feuerwehr bestimmt. Es waren 48 Teilnehmer erschienen, welche sich alle bereit er klärten, dem Verein beitreten zu wollen. Jedoch scheint es Absicht des Ausschusses zu sein, sich vorläufig einmal mit einer geringen Anzahl von Mitgliedern zu begnügen. Nach Verlesung Und Erklärung der Statuten wurden durch schriftliche Abstimmung gewählt: Johann Schraffl, Lehrer in Tschötsch, als Hauptmann; Franz Blasbichler, Huberbauer, als Hauptmannstellvertreter; Johann

Rabensteiner, Sigmnndbauer, als Schriftführer, Johann Leitner, Stephanbauer, als Kassier; Peter Reinthaler, Rader, als Zeugwart. Alle sind beinahe einstimmig gewählt und nun hoffen wir, daß der junge Berein seine Mitglieder unter der Leitung des schneidigen Hauptmanns zu recht tüchtigen Bekämpfern des gefährlichen Elements heranbilde; wir wünschen, daß in demselben immerfort der gleiche Geist der Eintracht herrsche, wie er sich am ersten Tag der Gründung ge zeigt, und daß so der Zusammenhalt

in der Ge meinde durch ein neues Band gefestigt werde. Nicht vergessen darf ich es, „allen' Vertretern der Nachbarseuerwehren für ihr Erscheinen den verdienten Dank auszusprechen. Vintl, 11. Jänner. (Versammlung.) Heute fand im Gasthof „zUr Post' die in letzter Nummer der „Br. Chr.' angekündigte Versamm lung des christlichsozialen Bauernvereins für Mühlbach-Vintl und Umgebung statt, welche trotz des sehr schlechten Wetters gut besucht war. Zum Vorsitzenden wurde Herr Johann Pichler, Alt vorsteher, gewählt

. Herr Lehrer Johann Rabanser, Schriftführer des Vereins, gedachte in kurzen Worten des allzufrüh dahingeschiedenen Vereins obmanns AloiS Laner und zum Zeichen der Trauer erhoben sich sämtliche Anwesende von ihren Sitzen. Hierauf wurde Herrn G. P. von Panizza das Wort erteilt, der in kurzgefaßter Rede das Versicherungswesen, speziell die Alters versorgung, klarlegte. Er führte u. a. aus, daß jeder Familienvater die Pflicht habe, für die Seinm zu sorgen, daß aber auch jeder andere, sei er Dienstbote

ist gut: 1° Q. Kälte; 50 cm Schnee; die Wege prächtig, die Gesundheit minder, weil allgemein Influenza herrscht, deshalb schlechter Schulbesuch. St. Johann in Ahrn, 7. Jänner. Der Spar- und Darlehenskassenverein in St. Johann in Ahm hat beschlossen, den Zinsfuß für Dar lehen von 4'50 °/o auf 4 25°/g und für Sparein lagen von 4°/„ auf 3'75°/„ herabzusetzen. Niederdorf, 11. Jänner. Es ist altbekannt, daß der Stephanitag in Niederdorf als großer Festtag gilt und daher auch Fremde sich An finden ; so kam

20
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/18_08_1899/BRC_1899_08_18_7_object_114244.png
Page 7 of 8
Date: 18.08.1899
Physical description: 8
mit eingerichteter Zucht buchführung und von den Jungstier - Alp genossenschaften in St. Johann im Pongau und Aiedernsill im Pinzgau, von den Stammzüchter- Genossenschaften zu Niedernfill-Uttendorf und zu Maishofen, sowie von der Fürst Liechtenstein'schen Werverwaltung zu Schloss Fischhorn bei Brück im Pinzgau und aus den Hochzuchtherden der herrschaftlich Schmidtmann'schen Güterdirection sehr edle Thiere zum Auftrieb gelangen. Stiere, welche nicht aus dem Pinzgau und Pongau stammen, ferner weibliche Rinder

? — Nebel; >—> — Reif: cxz — Höhenrauch; L — Ost: « Nord; 8---Süd: V--West. Aus den Srirener Kirchennmtriken. Heöore« : 10. August: Anna Maria, Tochter des Josef Olfacher, Webers, und der Anna Profanier. — 11. August: Anton, Sohn des Peter Niederstätter, Bäckermeisters, und der Clara Mallepell. — 13. August: Maria, Tochter des Johann Fink, Metzgermeisters, und der Maria Larcher. — 14. August: Antonio, Tochter des Anton Leitner, k. k. Straßen-Einräumers, und der Elisabeth Bikoler. Gestorben: 9. August

- Hermann Hrubant, Kind, V- Jahr alt. — 14. August: Johann Kohn, ledig, Gärber, 76 Jahre alt. — Maria Wieser, Kind, ^/z Jahr alt. — 15. August: Maria Mair, Private, 70 Jahre alt, Witwe. KremdMiste. Gayhof „Gold. Adler'. (Vom 16. August.) , Karl Kulm, Administrator, Trient; Marie Kerber, Private, Salzburg; Otto Weiß, Einjährig-Freiwilliger, Bregenz; Franz Hofbauer, esnS. ineä., Innsbruck; Frl. Julitta Giuliani, Bozen; Johann Schwarzer, Eppan; Karl Alt, Wien; Johann Kerschbaumer, Privatier, Bozen; Sylvio

Dejaco, Finanzlandescassa-Cassier, Innsbruck; Josef Gstein, k. k. Hofrath, mit Familie, Wien; F. Rivoir, Eisenbahnbetriebs-Secretär, mit Familie, Cassel; Josef Rott, k. k. Gymnasialprofessor, Saar; Anton Plieger, Decorationsmaler, Kältern; Ludwig Hörnig, stuä. tdsol., Fünfkirchen; Johann Reischl, osncZ. tksol., München; Rebekka Egger, Deutfchmatrei; Johann Egger, Deutsch- matrei; Eduard Knabe, Hauptmann, Bruneck; Franz V.Someda, Innsbruck; Franz Alsers, Kaufmann, München. » « in G « Le^mn Äes

21