81 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/04_06_1912/TIR_1912_06_04_2_object_161073.png
Page 2 of 8
Date: 04.06.1912
Physical description: 8
, zum Hotel „Pragser Wildsee'. Der See, nach dem es benannt ist, liegt Meter hoch nnd ist der größte tirolischc Dolomitensec. Hinter ihm erhebt sich vis zu Meter Höhe der breite, mit gewaltigen Wänden abstürzende Seekosel — ein ergreifendes nnd malerischem Bild! Der nahe Kühwiesenkopf (^lll Meters der ein Selintzhans trägt, kann vom Hotel „Prasser Wildsee' in zwei Stundeu vernein erstiegen werden und bietet eine nmsassende Rund schau ans die Tanern und die Dolomiten. Kehren wir nun naeh Anßerprags zuriick

, um dic östliche Talverzweigung zu besuchen. An dem Weiler Pslung vorülier, mit schönem Anblick des Dürreu- steins, gelangen wir znm Bad Altprags, das siel, in windstillem Bergwintel idyllisch an den Wald lehnl. Der Fahrweg siihrt weiter Uder eine schöne Wieseu- släche mit dem uralten Namen Kamerjot und durch eiue Taleuge zum Hotel „Brückele'. dessen ireund- lieber grüner Plan von großmächtigen Bergen um- rahmt wird. Nun beginnt der Fahrweg stärker zu steigen und am Gehänge des Dürrensteins entlang

bringt er u»5 plötzlieh aus die offene Weidesläche der Plätzwiese Meier, „Hotel Dürreiistein'). Wuch tig erheln sich im Weste» das rote Gemäuer der Ho hen Gaisl !,'NMeters im Süden aber zeigen sich wundervoll die begletscherien Türme des Monte Cristallo Nieter) und die lange Kette der Mar- marollec' Nieter), Dir weitere Fort setzung des Weges ist holperig, aber im Abstiege trotzdem sahrbar. In einer Stunde kommt man dnrch das bewaldete Seelandtal nach Schluderbach hiuab uud kauu uuu auf der großen

Obertal vorüber kommt man znm Antholzer Wildsee Nieter, Hotel „Antholzer Wildsee'); über der präch tigen Seesläebe erhebt sieh majestätisch der Stock der Rieserferner mit den sehneebedeckten Gipfeln des Hoehgalls w Nieter) und des Wildgalls (!>172 Nie ter V Ei» Saumweg s/ibri von hier über deu Stal ler Saliel Meier) uud au eiuem zweiten See vorüber in drei Stunden nach Defereggen. Die Fahrt zum Antholzer See und zurück kann man auf zwei Tage veranschlagen. Auch dic mit Recht berühmte Straße

durch das Höhlcusteiucr Tal nach Ampczzo ka»» man von Nie dcrdors aus befahren. Mau gelaugt zunächst 'M Kreuz auf dem Toblaclier Felde und dann rechts av- fchwenkcnd durch die Hotelkolouie „Neu-Toblach' zum Toblacher See. Weiter geht die Fahrt durch das sich vercugcudc Tal zwischen gewaltigen ivändcn nach Höhlcnstein (Landro, Mctcr, Hotel „Baur'). Links crscheiucu die holzen Felsgestalteii der Drei Zinnen. Gleich darauf berührt die Straße dcu wundervolle« Dürrcnsee, in dem sich der ver eiste Moute Cristallo spiegelt

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/14_06_1904/SVB_1904_06_14_5_object_1947300.png
Page 5 of 8
Date: 14.06.1904
Physical description: 8
, deren Stangen mit Guirlanden um wunden waren, und mit einem pächtigen Triumph bogen geziert. Auch in der Zollstange war ein Triumphbogen errichtet. Das Portal des Hotel Stiegl, sowie der Eingang zum Festlokal trugen eben falls grünen Schmuck. Zu Ehren dieses Festes wurde 8) Die Pflegetochter. (Nachdr. verboten.! Frei nach dem Englischen von I. Nemo. „Adieu, Ned! Verliebe dich nicht in Fräulein Natalie, wenigstens nicht, ehe ich sie gesehen und meine Zustimmung gegeben habe. Adieu, Doktor Jorke

vormittags beim Einzug der Festgäste und während der Festtafel, als auch nachmittags. Um 9 Uhr fand im Gasthof „Zum Rosengarten' ein vom Streichorchester der Kaiser- jägerregimentsmusik ausgeführtes Frühschoppenkonzert statt, welches sehr zahlreich besucht war. Um 10 Uhr fanden sich die Delegierten zur Delegirtenversamm- lung im Hotel Stiegl zusammen, zu welcher als Regierungsoertreter Kommissär Bracchetti kam; der selbe ermähnte in seiner Ansprache zum festen Zu sammenhalten

. Auch der Landesverbandskomman dant R. v. Grass war erschienen ; dieser sprach über das Feuerwehrwesen. Es wurde weiters der Be richt seit dem letzten Gautag erstattet und als Ort des nächstjährigen 19. Gautages Kastelruth be stimmt. ES wurde sodann die alte Vorstehung durch Zuruf wiedergewählt. Um 12 Uhr folgte das ge meinschaftliche Mittagessen, ebenfalls im Hotel Stiegl; während desselben konzertierte die Bozener Feuer- wehrkapelle. An der Festtafel nahm auch Bezirks- hauptmann Graf CeSchi teil. Nachmittags um 3 Uhr

. Kurvorsteyuug in Hries. Am 10. ds. hat im Hotel „Badl' in Anwesenheit des Herrn k. k. Be zirkshauptmannes Anton Grafen CeSchi die kon stituierende Sitzung der Grieser Kuroorstehung statt gefunden. Als Kurvorstand für die nächste Periode fungiert nach dem Kurgesetz wieder Herr Dr. Edmund v. Zalljnger, zum KuroorstandsteAvertreter würde Herr Dr. Wilhem Capellmann, zum Kassier Herr Karl v. TschurtschentHaler gewählt. Die Wahl dieser Herren erfolgte einstimmig. In längerer warmer Rede begrüßte Herr Bezirkshaupt

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/29_06_1909/TIR_1909_06_29_3_object_137617.png
Page 3 of 8
Date: 29.06.1909
Physical description: 8
dieser Geschichte von der ersten bis zur letzten Zeile mit größtem Interesse folgen werden. Diebstähle. Am letzten Donnerstag, nach mittags 2 Uhr, wurde der Tischlersgaltin Aloisia Zelger in der Waschanstalt in der Rauschcrlorgasse, als siz sich g-rad: e neu Augenblick entfernt hatte, ein Frauenrock ge stohlen. — Dem in einem hiesigen -Hotel bcdiensteten Oderkellner Heinrich Hüdner wurde am 24. Juni zwischen 2 und 6 Uhr früh sein? Brieftasche mit 22^LI Inhalt aus dem Billard zimmer gestohlen. Er hatte den Rock

gewechselt und dabei die Geldtasche auf das Silla'.o ge legt, wo er sie vergaß. Errichtung einks Heudarmeriepoltcns in Zwölfmalgreien. Zn Zwölfmalgreien wird nächstens ein Gendarmerieposten errichtet, wo durch der Posten Bozen entlastet wird. Es wurden im BcsenbinderhauS des Herrn Perer Gasser neben dem Hotel Gasser die nötigen Lokalitäten gemietet. Diesem neuen Posten wird ganz Zwölfmalgreien rechts vom Eisak zugeteilt, während dem Bozner Posten nun auch jener Teil von Zwölfmalgreien links vom Eisak

gegen 7 Uhc abendü wurde das 18jährige Fräu lein Mitzi Ärainer aus Krieglach in Kärnten, Kassiererin in einem h engen Hotel, in das hiesige allgem. Krankenhaus gebracht. Dieselbe war verdächiigt worden, dem Oberkellner zine Brieftasche mit etwa entwendet ?u haben. Aus Kränkung hierüder trank sie nachmittags Mprozentigen Spiritus, um ihrem Leben ein Ende zu machen. Ten zielbewußten und ener gischen Bemühungen der amtierend:n A-rzts gelang es. die Arme dem sicher?» Tode zu ent reißen. Hkme befindet

Königsrainer von Hölting und Johann Kleißl von Meran zu Doktoren der Rechte promovier:. '.><><> Liter Wein in den See gefalle». Ein Sohn und em Knecht des Frächters Jakob Jäger von Reutte hatten letzthin zwei zwei- spännige Fuhren Wein in das Hotel „Forelle' am Plansee zu führen Beim Ausweichen beim Begegnen eines Bierfuhrwerkes rutschte die zircite Fuhre über die Böschung hinab und geriet in den See. Zirka 9>X» Liter Wein sollen verloren sein. tzi» Aögefassener. Gottfried Illing, -aml. plül., geboren

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/01_11_1900/SVB_1900_11_01_3_object_1937401.png
Page 3 of 6
Date: 01.11.1900
Physical description: 6
lassen, sondern müssen bleiben, bis das Wahlresultat festgestellt ist. Bei der Stichwahl können auch Wahl berechtigte, welche bei der ersten Wahl nicht mit gewählt haben, wählen. Aas „Weiße Wösst' — insolvent. Ueber das malerisch am See gelegene Hotel „zum weißen Rössl' in St. Wolfgang im Salzkammergut, das auch dem bekannten gleichbenannten Lustspiel zur Staffage dient, sind jetzt böse Tage gekommen. Det Besitzer des Hotels, Herr Josef Draßl, sah sich ge zwungen, seine Insolvenz anzumelden. Herr

Draßl betrieb neben dem Hotel auch den Pacht der Restau ration auf dem Schafberg und eines Winterrestau- rantS in Bozen, und es scheint, dass sein finanzieller Ruin nicht so sehr durch das Hotel wie durch die räumlich auseinandergelegenen Betriebe, von welchen bald der eine, bald der andere seine Kraft lähmte, herbeigeführt wurde. All der Fleiß und die Sorg falt, die Herr Draßl und seine Gattin in ihrem Berufe entwickelten, konnten gegenüber solchen Schwie rigkeiten auf die Dauer nicht auskommen

. Freilich, einigermaßen mag an diesen Fatalitäten auch der Rückgang schuld sein, der sich schon seit einigen Jahren in der Frequenzliste der Sommergäste im Salzkammergut bemerkbar macht. Herr Draßl war früher Fremdenführer. Gelegentlich eines Besuches in'St. Wolfgang, wohin er eine größere Reisegesell schaft geleitete, lernte er den idyllischen Fleck Erde kennen, und bald darauf übernahm er daselbst das Hotel von Herrn Gröml, der es als Erster geführt hat. ßentratcommission für Kunst- und historische

5
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/09_06_1906/TIR_1906_06_09_8_object_354978.png
Page 8 of 12
Date: 09.06.1906
Physical description: 12
Seite 8 e r Tiroler' SamStag, 9. Juni 1906 Mikttärlioszert. Das am Sonntag dm 10. Juni um 8 Uhr abend« im Hotel Greif stattfindende Militärkonzert, ausgeführt von der Kapelle de» k. u. k. 3. Regimeutes der Tiroler Kaiserjäger unterpersönlicher Leitung des Kapell meisters Herrn R. Achlettner hat folgendes Programm: .Soldateska', Marsch von Kral. Ouvertüre zu „I-.s i-oi I' s. äit* von DelibeS. „Ballfirenen^, Walzer aus .Die lustige Witwe' ! von Lehkr. Fragmente auS.DerZigeunerbaron' vonStrausi

an. Da der Trödler die Marke des Hotels Penegal bemerkte, schöpfte er Verdacht, eS könnte daS Silberzeug nicht rechtmäßig in den Besitz deS Unbekannten gelangt sein, und verständigte daher die Polizei. Der Wachmann Folger ging nun hin in den Laden; der Ver dächtige war aber bereits verschwunden. Wohl hielt die Polizei fleißig Ausschau, jedoch ver gebens, da die gegebene Personsbeschreibung allzu mangelhaft war. Am gleichen Tage um Mittag traf nun vom Hotel „Penegal' bei der Polizei die telephonische

Verständigung ein, daß dort in der letzten Nacht Silberbesteck, Zinnteller und Zigarren im Gesamtwerte von 5lX) bis X gestohlen worden seien. Nun ! war eS über jeden Zweifel klar, daß der Dieb ! jener Unbekannte war, der beim Trödler Kom patscher Silberzeug mit der Marke Hotel .Pe- > negal' hatte veräußern wollen. Die volizei. ! lichen Nachforschungen wurden fortgesetzt, doch ! blieben dieselben mehrere Tage erfolglos. Der Wachmann Folger arbeiten mit einem ins Ver trauen gezogenen Manne des niederen

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/26_08_1911/TIR_1911_08_26_2_object_353287.png
Page 2 of 12
Date: 26.08.1911
Physical description: 12
, sie muß gebaut werden, aber falsch wird es fein, diese Straße von Weißlahnbad an mit dem ^arersec hote! zu verbinden. Das würde enorme Kosten verursachen uud diese wurden nutzlos ausgegeben werden, deuu zwischen Welschnofen nnd Karersee- hotel ist ja erst vor nicht langer Zeit eine Straße gebaut ivorden und diese würde dann wieder gegen standslos werden. Uebrigens muß die Eggeutaler Straße doch über kurz oder lang umgebaut iverdeu, denn man kann die vielen Sägcn mit ihrer starken Holzausfuhr

, die geeignet sind, die Kraft zu speudeu für den Betrieb einer Bahn, die doch einmal kommen muß und die, wie die Vinlfchgaubahn bei Merau in Windungen bei Karneid die Höhe gewinnen müßte uud iu das Hintere Tal allenfalls niittels Kehrtunnels zu führen sein würde. Die Bahn könnte vorläufig iu Birchabruck endigen, was eine beqneme Station für Karerfee- hotel und das obere Eggental geben würde. Sie könnte aber entweder durch's Eggental oder durch's Welfchnofener Tal weiter geführt und schließlich ins Fassatal

» Dr. NÄ S-i Dr. ord. t-j Dr. Krii i und Z-1 Dr. ord. u- 10-Ui Dr. Ts!» M»r» Stell x!e»nn> -Ijiurg 1V-UI Dr. Augeik XU-ul TelHzI Dr. W-I Tpackrj nahüi TeW-iI Dr. v. WM Dr. Ttj«I Z-i lli-I Dr. Desels! S-U Dr. A. Dr. Nchls l i-i W.I Dr. ord. S-Us Dr. W-Z Dr. Ch-ü Uhr. Dr.K°-c-Ä Hotel MZNü, Tr. ZpcziÄi Ariels phoü K, Tr. KuV - sür N«-! Uhr, 5-'Ä Tr. v-V Tr. Pal Z-! Z-ZIS-' Tr. Äc-u-1 N-I! ^ Ignaz Joses ,,Sieche»» b'iv !>kl!>tdiz kxlÄ'Zic»! Iji.Ztiitdic» Ii.KÄIavd enz>Z!!iltdii t, »a«: Ijüiülzs strcklags .tsktizs

7