29,301 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1913/31_10_1913/ZDB-3091117-5_1913_10_31_10_object_8496212.png
Page 10 of 20
Date: 31.10.1913
Physical description: 20
zu erblicken ist, der allgemeines Lob fand und für die Zukunft der Viehzucht in unseren Bezirken nur das Allerbeste erwarten läßt. Als Preisrichter fungierten die Herren Rudolf Sieger, Gastwirt in Mühlbach, und Johann Profanier, Oekonom in Kastelruth; vom Landeskulturrat für Tirol war Herr Tierzuchtinspektor Kubat erschienen. Die Prämien wurden verteilt, wie folgt: A. Jungstiere: 1. Klasse mit 30 Kr.: Johann Huber, St. Georgen; 2. Klaffe mit je 25 Kr.: Alois Schwemmberger, St. Lorenzen, Anton Oberlechner

. Mühlwald; 3. Klasse mit je 20 Kr.: Johann Kostner, St. Lorenzen, Johann Paßler, St. Georgen. — B. Altstiere: 1. Klaffe mit je 30 Kr.: Viehzuchtgenossenschaft St. Georgen und Anton Oberlechner, Mühlwald; 2. Klasse mit je 20 Kr.: Die Viehzuchtgenossenschaften St. Lorenzen, St. Martin-Moos und Pfalzen und Peter Paßler, St. Georgen. — 6. Kühe: 1. Klaffe mit je 40 Kr.: Johann Huber, St. Martin, Johann Hellweger, St. Georgen, Johann Mutschlechner, St. Martin, und Johann Kostner, St. Lorenzen; 2. Klaffe

mit je 30 Kr.: Johann Paßler, St. Georgen, Anton Oberlechner, Mühlwald, Franz Mairvongras- peinten, Pfalzen, Johann Kostner, St. Lorenzen, und Johann Huber, St. Georgen; 3. Klasse mit je 20 Kr.: Anton Oberjakober, Pfalzen, Josef Hofer, St. Martin, Andrä Engl, St. Martin, derselbe, Alois Schwemmberger, St. Georgen, und Johann Gruber, St. Georgen. — v. Kalbinnen: 1. Klasse mit je 30 Kr.: Johann Pramstaller, St. Georgen, Johann Huber, St. Georgen, und Johann Huber, St. Martin; 2. Klasse mit je 20 Kr.: Johann Hilber

, Pfalzen, Franz Mairvongras- peinten, Pfalzen, und Johann Kostner, St. Lorenzen; Tartarinoff aber wankte nickt, eine volle Minute stand er regungslos da und bückte auf die Gruppe zu seinen Füßen nieder, dann wandte er sich um und schritt fest und ruhig in sein Zimmer zurück. Allgemeine Verwirrung herrschte, das Fest löste sich auf und schleunigst reisten die Gäste ab. Tat jana wurde in die Verwalterwohnang getragen und kam erst nach langer Bewußtlosigkeit zu sich, um in krampfhaftes Weinen auszubrechen

sie an den Rand des Grabes. Apathisch hatte sie sich nach Jada zurück- bnngen lassen, um dort gleich schwer zu erkranken. >zmmer wieder durchlebte sie die schrecklichen Augen blicke, in denen der Fluch ausgesprochen wurde; immer wieder hörte sie die Worte, die sie und ihre Nachkommen betrafen. Sie wünschte sich den Tod herbei, aber eine innere Stimme schrie ihr zu: .Lebe — lebe — um zu leiden." 3. Klasse mit je 20 Kr.: Johann Kostner, Sankt Grenzen, Jakob Ploner, St. Georgen, und Jo hann Hilber, Pfalzen

1
Newspapers & Magazines
Tiroler Wastl
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIWAS/1931/30_12_1931/TIWAS_1931_12_30_6_object_7956880.png
Page 6 of 16
Date: 30.12.1931
Physical description: 16
ist, daß ich sterbe und weiß nicht wann, Das dritte ist, daß ich fahre und weiß nicht wohin, Wie kommts, daß ich so fröhlich bin? Johann Orts geheimnisvolle Liebe. Erzherzog Johann und die schöne Franziska. Ein Artikel in der „Jllustr. Wochenpost", Wien, IX/2., Liechtensteinftratze 45, Hie wir neuerdings bestens emp fehlen, erinnert an das tragische Ende der großen, innigen Liebe des Erzherzogs Johann zu der Wiener Lieder-- sängerin Milli Stubel. Nach einer scharfen Auseinander setzung ni.it Kaiser Franz Josef

. Ein furchtbarer Sturm, der zu dieser Zeit an den Küsten Südamerikas wütete, hat das Schiff zum Zerschellen ge bracht, hat es in den Grund gebohrt und der Ozean ist das Grab dieser großen Liebe geworden, das Grab, in welches Erzherzog Johann und Milli Stubel versunken sind. Das Leben, das Lieben und das Sterben dieses frühe ren Mitgliedes bes Hauses Habsburg ist kein Geheimnis geblieben. Es wurde schon zur Zeit der Monarchie öffentlich darüber geschrieben und gesprochen, und zu Lebzeiten des greisen Kaisers

Franz Joseph war es noch, als das Oberst hofmarschallamt, welches die zuständige Gerichtsbehörde der Habsburger war, gemeinsam mit dem Ministerium des Aeußern und des kaiserlichen Hauses nach Ablauf der gesetzlichen Frist die Todeserklärung Johann Orths durch führen ließ, um über dessen Nachlaß verfügen zu können. Eine andere. Liebesangelegenheit dieses Erzherzogs, die schon früher gespielt hatte, zu ekner Zeit, zu welcher er Milli Stubel sowie deren Schwestern Helene und Lory noch nicht gekannt

hatte, ist aber Geheimnis geblieben, gar nie in der Oeffentlichkeit bekannt geworden, und erst in der allerjüngsten Zeit wurden für Eingeweihte die Schleier von einem früheren Liebesroman jenes Erzherzogs ge lüftet, der als einfacher Schiffskapitän Johann Orch sein Leben aus so tragische Weise vor Jahrzehnten beendet hatte. Da stand in der Werkstätte eines Grabsteinlerzeugers ein Steinobelisk. Der Granitblock ist fein poliert und ab geschliffen, wie Spiegel glänzen seine Flächen, und die Vorderseite dieses Denksteines

sein. Sie fügte sich aber in das Unpermeidliche und sie, deren < f Mutter schon lange tot war, da sie bei der Geburt des : Kindes das Leben hatte lassen müssen, führte dem Vater, ! der nicht mehr geheiratet hatte, nachdem sie größer ge- j worden war, die Wirtschaft. Auf den ersten Blick. ___ Im Volksgarten, den sie einmal durchschritt, um den j Vater, der in der Hofburg Dienst versah, einen in der Wohnung ekngelangten Brief zu überbringrn, wurde sie j von Erzherzog Johann gesehen. Erzherzog Johann

2
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/25_08_1915/TVB_1915_08_25_13_object_2249385.png
Page 13 of 16
Date: 25.08.1915
Physical description: 16
Mittwoch, den 26. August 1916. „Tß»oler Volks böte. Nr. 35. Seite 13. steine? Paul, Sarntal; Zanellü Tobias; Zöggeler Bigil, Kafling; Zoller Johann, Ntrf., Haiming; Maier Peter, Untermais; Nlgsch Adolf, St. Gerold. Sämtliche vom 8. LSchR. Eifenhuber Franz, Ptrf.; Gallfuß Heinrich; Gastei- ger Franz; Hämmerle Rudolf. Zgsf.; Käser Johann; Kaspar Vinzenz: Keßler Rudolf, Ptrf.? Knapek Jo hann: Kohout Josef, Utj.; Köllner Leopold, Tit^Ptrf.; Leiwer Josef; Linsinger Rupert; Natter Julius, Utj

.; Pichler Josef; Roßmann Jakob; Schonung Josef; Echett Jakob; Steininger Josef, Tit.-ZAsf.; Wagner Johann: Wechfelberger Josef; LZimmer Georg, Zgsf. Sämtliche vom 3. LSchR. Aigner Josef, Sarntal; Blum Albert, Utj., Höchst: Fritz Christian, Folgaria; Hutter Anton, Zgsf., Langen: Mölgg Johann, St. Johann i n Ahrn; Schweighofer Johann, Kappl; Wagner Mat thias, Utj.. Kloben st ein; Walser Josef, Pitz- ta!. Sämtliche vom 27. Landsturm-Marschbataillon. Martin Kaufmann von Welschnofen; Leut nant Franz Gerhart

, Architekt, und Emil Pöll, Fähn rich, von Innsbruck; Kadett Josef Schmotzer von Hötting; Ludwig Preindl, Ferdinand Stemwand- ter und Josef Gruber von Hall; Friedrich Nieder wanger von Leisach; Anton Aichner von Brixen; Alois Haller von St. Leonhard i. Passeier: Jo hann Lanz, Peter Thaler, Johann Pirchstaller und zwei. Brüder Zenleser von Neustift bei Vrixen; Zugsf. Alois Crepaz von Buchenstein; Josef Bereiter und Ptrf. Johann Beyer! von Kusstein; Fähnrich Josef Anton Mathies von Kitzbühel: Un terzöge

? Franz Ladurner von Meran; Engelbert Nothdurster von Steinhaus; Johann Moser von St. Johann i. Ahrn; F. Boppichler von Ahorn- a ch; Rudolf Wohlfarter und Eugen Anderer von Jerzens: Josef Wild von Tulfer (Pfitfchtal) und Nikolaus Matzler von Raminges, Gemeinde Tschöfs; Alois Mauracher» vulgo Kostenlois, von Kols atz; Albert Ampferer» Anton Lengauer und Ludwig Wimoser von Brandenberg, Johann Er hart und Peter Niegler von Walchsee; Alois Wind von Neutte; Eduard Hohsnreiner von Mühl, Ge meinde

Breitenwang,' Leopold Seeber von Mauls; Leutnant Oskar von Mayrhauser von Kaltern: Ru pert Friedl von Hinterhornbach: Johann Mauracher von Stum; Zugsf. Hans Engslmann, Hermann Prosliner und Franz Gruber von Meran: Alois Purner von Hall; Sebastian Mairhoser von Hinterthiersee. . In russischer Gefangenschaft gestorben: Hint-. ner Johann. Bandagenträger, S t. Martin: Steiner Josef, Mühlbach, Pustertal: Leopold Keller, Zgsf., Lech-Aschau, und Paul Mischi in Vrixen. In serbischer Gefangenschast starb Peter

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/28_09_1901/SVB_1901_09_28_9_object_1939865.png
Page 9 of 12
Date: 28.09.1901
Physical description: 12
. — Larcher Dr. theol. Josef, Religionslehrer, Zams. — Jochum Eduard, Gymnasial-Professor, Brixen. — Heidegger Dr. Wendelin, Theologie-Professor, Brixen. — Thaler Dr. Bernhard, Theologie-Professor, Trient, — Eberharter Dr. Andreas, k. k. Theologie-Professor, Salzburg. — Hilber Franz Faver, Theologie-Professor, Brixen. — Zorell Dr. Stefan, Repe titor,' Tübingen. — Zorell Philipp, Wirt. — Himmel v. Agis- burg Heinrich, k. k. Oberst d. R., Brixen. — Seisl Johann, Elektriker, Wörgl. — Wahrstätter Franz

, Hausmeister, Wörgl. — Esterhammer Jakob, Bauernsohn, Wörgl. — Schinnwald Jakob, Salzburg. — Kinigadner Jakob, Franzensfeste. — Bann- Wart Clemens, Brixen. — Prey Josef, Diener, Brixen. — Fuchs Anton, Kestendorf. — Moser Rupert, Austragbauer, Schleedorf. — Hintner, Caspar, Dienstknecht, Fieberbrunn. — Mösinger Georg, Buchbinder, Unterlangkampfen. — Mauracher Josef, Knecht, Aurach. — Spanberger Bartholomäus, Hafner, Fiala. — Rechtschmid Johann Georg, Tischlermeister, Söll. — Dum- berger Franz, Arbeiter

, Fischach. — Meißl Alexander, Wurzen- graber, Mitterstem. — Adelsberger Josef, Bauer, Going. — Naschberger Franz, Knecht, Alpe Eng. — Reschreiter Mathias, Hausbesitzer, Abtenau. — Promegger Augustin, Knecht, Taxen bach. — Maier Michael, Wörgl. — Moser Georg, Hausknecht, Wörgl. — Feldern Josef, Wörgl. — Schipflinger Josef, Bauer, Burgögg. — Krall Georg, Lehrer, Westendorf. — Langwiedtr Josef, Knecht, Reißberg. — Strobl Johann, Lehrer, Weitenthal. — «Kantioler Johann, Senner, Neustist. — Sigmund Alois

, Bahrn. — Bodner Josef, Brixen. — Rabensteiner Franz, Knecht, Brixen. — Lechner Johann, Bauer, Weitenthal. — Lerchner Josef, Geschäftsführer, Bachgart. — Oberhauser Peter, Bauern knecht, Lüsen. — Pleitner Rudolf, Knecht, Bintl. — Willeit Franz, Bahnaufseher, Franzensfeste. — Sargant Josef, Bauer, Raas. Pichler Ambros, Lehrer, Bals. — Meßner Josef, Gutsbesitzer, Vals. — Oberhauser Alois, Taglöhner, Lüsen. — Element Peter, Schustermeister, Natz. — Kerer Franz, Melaun. — Fallmereyer Josef, St. Andrä

. — Jrschara Josef, Nieder- hofer, St. Leonhard. — Keres Anwn, Bauer, Lüsen. — Wieser Nikolaus, Lüsen. U. (Äruppe. Wibmer Andrä, Decan und Stadtpfarrer, Bruneck. — Schneider Leonhard, Cooperator, Olang. — Sießl Franz, Co- operawr, Gais. — Rieper Roman, Cooperator, St. Johann, Ahrn. — Rauch Jgnaz, Pfarrer, Altenrhein. — Kininger Leo pold, Pfarrer, Stettm. — Worm Anton, Pfarrer, G'roß-Harraß. — Lehner Franz Xaver, Pfarrer, Bichtenstein. — Jungwirth Leo pold, Cooperator, Lasberg. — Schönsteiner Ferdinand

4
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1955/06_08_1955/TIRVO_1955_08_06_6_object_7692572.png
Page 6 of 12
Date: 06.08.1955
Physical description: 12
BUNIE UNIERHAUUNG Der lange Johann . Wenn morgens in aller Frühe die Sirene in der Dampfziegelei ihr eintöniges, schrilles Lied singt und die Ziegler, die unterwegs sind, zur Eile mahnt, zieht der lange Jcr hann die niedrige Tür seines klei nen Wohnhauses auf dem Feld hinter der Ziegelei zu und geht zur Arbeit. Seit Jahr und Tag bedient er den Bagger der Ziegelei, der unterhalb der Lehmgruben aus einem Teich Kies und Sand fördert. Es ist ein alter, baufälliger Bagger, und die Leute im Dorf

sagen, er würde wohl sicher eines guten Tages mit samt dem langen Johann absaufen. Ein schmales federndes Brett führt von dem steilen Teichufer zu den beiden Pontons, die das lange Transportband und die schwere Eimerkette mit den Winden und das Motorhäuschen tragen. Papa kommt nach Hause und wird von seinem Töchterlein besonders herzlich empfangen, während sein Sohn ihn kaum beachtet. Da sagt der Vater: „Schau Heinrich, wie nett mich deine Schwester begrüßt!“ „Ich habfe ja auch keinen Spiegel zer

schlagen!“, gab der Junge trocken zur Antwort. Als Johann an diesem Morgen kam, war das Brett ins Wasser ge - ’ rutscht. „Diese verfluchten Laus buben!“ murrte er und angelte mit einer langen Eisenstange das Brett aus dem Wasser, wobei er um ständlich die Pfeife aus dem Mund nahm, um sie auszuklopfen. Dies ärgerte ihn. Allabendlich nach Feierabend, wenn die Ziegler nach Hause ge hen und die Ziegelbrenner sich in ihr Wohnhaus zurückziehen, sitzt der Matthias mit seinem Freund Peter

an der anderen Teichseite und späht zum Bagger hinüber. Hat auch der lange Johann Feier abend gemacht, gehen beide schnurstracks auf den Bagger los, tanzen über das schmale Brett und springen mit kühnem Schwung auf das Baggerfloß, so daß es im Wasser schwabbelt, machen es los und stechen in See. Zuweilen ziehen sie Schuhe und Strümpfe aus und rudern mit den nackten Beinen das Floß voran. Sie sitzen dabei auf dem Floßrand, über den das Wasser leckt, so daß sie manchmal mit glitschnassen Hosenboden nach Hause kommen

und zogen das schmale Brett etwas zurück, so daß der nächste, der nun den Bagger be treten wollte, ins Wasser purzelte. Die beiden sprangen auf das Floß. Als sie abstoßen wollten, merkten sie, daß das Floß mit einem Kettenschloß festgemacht war. Sie witterten Gefahr und blickten umher. Da trat der lange Johann aus seinem Versteck her vor, in der Hand einen ordent lichen Knüppel, Matthias und Pe ter hatten nichts Eiligeres zu tun, ils von dem Floß herunterzusprin gen. Wenn sie es geschickt anstell ten

5
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1939/02_12_1939/NEUEZ_1939_12_02_4_object_8185768.png
Page 4 of 4
Date: 02.12.1939
Physical description: 4
Wolfgang Schwerbrock: Johann und die Buben Wenn morgens in aller Frühe die Sirene in der Dampf ziegelei ihr eintöniges, schrilles Lied singt und die Ziegler, die unterwegs sind, zur Eile mahnt, zieht der lange Johann die niedrige Tür seines kleinen Wohnhauses aus dem Feld hinter der Ziegelei zu und geht zur Arbeit. Seit Jahr und Tag be dient er den Bagger der Ziegelei, der unterhalb der Lehm gruben aus einem Teich Kies und Sand fördert. Es ist ein alter, baufälliger Bagger, und die. Leute

im Dorf sagen, er würde wohl sicher eines guten Tages mitsamt dem langen Johann absaufen. Ein schmales, federndes Brett führt von dem steilen Teichuser zu den beiden Pontons, die das lange Transportband, die schwere Eimerkette mit den Winden und das Motorenhäuschen tragen. Als Johann an diesem Morgen kam, war das schmale Brett ins Wasser gerutscht. „Diese verfluchten Lausbuben", murrte er und angelte mit einer langen Eisenstange das Brett aus dem Wasser, wobei er umständlich seine Pfeife aus dem Mund

nahm und sie ausklovfen mußte. Das ärgerte ihn. Allabendlich nach Feierabend, wenn die Ziegler nach Hause gehen und die Brenner sich in ihr Wohnhaus zurückziehen, sitzt Matthias mit seinem Freund Peter an der anderen Teich seite und späht zum Bagger hinüber. Hat auch der lange Johann Feierabend gemacht, gehen beide schnurstracks auf den Bagger los, tanzen über das schmale Brett und springen mit kühnem Schwung auf das Baggerfloß, daß es im Wasser schwappt, machen los und stechen in See. Zuweilen

ziehen sie Schuhe und Strümpfe aus und rudern mit den nackten Beinen das Floß voran. Sie sitzen dabei auf dem Floßrand, über den das Wasser leckt, so daß sie manchmal mit klatsch nassem Hosenboden nach Hause kommen. Ost schimpfen die Mütter, das Wasser wäre kalt und beißend und die Jungen könnten sich leicht einen Schnupfen holen. Ein paarmal hatte der lange Johann die Piraten bei ihren kühnen Seefahrten ertappt, und einmal war es nicht ohne Prügel und Ohrfeigen abgegangen. Seit dieser Zeit hassen

die Jungen den langen Johann. Als an diesem Tage der Abend hereinbrach, ging der lange Johann nicht nach Hause. Er versteckte sich im Trockenschuppen zwischen den rohen Ziegeln, qualmte aus seiner Pfeife und wartete auf die Jungen. $bmtec+®tuf(h§unfi' Europas modernster Runbsunkiaal Ein Wunderwerk der Technik — Riesenraum ohne Fenster Im Wiener Funkhaus wurde am Donnerstag mit einem Lehar-Konzert Deutschlands größter und Europas mo dern st er Rundfunksaal eröffnet worden. Der Saal besitzt als Glanzstück

6
Books
Category:
Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1892
Vollständiges Ortschaften-Verzeichniss der im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder : nach den Ergebnissen der Volkszählung vom 31. December 1890
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OSV/OSV_531_object_3886111.png
Page 531 of 671
Author: Österreich / Statistische Zentral-Kommission / hrsg. von der k.k. Statistischen Central-Commission in Wien
Place: Wien
Publisher: Hölder
Physical description: 656 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Österreich-Ungarn ; f.Ortsverzeichnis ; <br />g.Österreich-Ungarn ; s.Volkszählung ; z.Geschichte 1890
Location mark: III A-28.444
Intern ID: 396882
Gd. (Bochnia) 3S6 Jodl6wka. G. (Bochnia) . 337 Jodlówka Gd. u. G. (Jaroslaw) ...... 365 Jodlówka Gd. (Tarnów) 429 Jodlówka G. (Tarnów) . 430 JodlówkaTuchówsKaGd. 430 Jodlówka Tuchowskà G. 431 Jodlownik Gd. 384 Jodlownik G 385 Jodoci, St 143 Jodok, St 176 Jogsdorf 332 Johanisthal 141 Johanka «54 Johann, St. (Kirchberg am 'Wagram) .... 23 Johann, St. (Neufelden) 52 Johann, St. [Land] (Johann, St.) .... 71 Johann, St. [Markt] (Johann, St.) 71 Johann, St. (Cilli ümgb.) 80 Johann, St. (Mareìn

, St., . Gd. Schleinitz) .... 83 Johann, St. (Marein, St., Gd. Sibika) 83 Johann, St. (Marein, St., Gd. (Stephan, St.) . . 83 Johann, St. (Marein, St^, Gd. Tinsko) ..... 83 Johann, St. (Oberburg) . 84 Johann, St. (Arufels) . 94 Johann, St. (Klagenfurt Umgb.) , 118 Johann, St. (Ferlach) . 116 Johann, St. (Friesach) . 124 Johann, St. (Gurk) . . 124 Johann, St. (Rosegg) . . 127 Johann, St. (Villach) . . 128 Johann, St. (Wolfsborg) 133 Johann, St. (Ratschach) 141 Johann, St. (Täufers) . 173 Johann, St. (Kitzbühel) 176

Johann, St., im Walde 178 Johann, St. (Wlaschin) 191 Johann, St. (Pian) ... 260 Johann, St. (SelÈan) . ■ 277 Johann, St., am Brückl 123 Johann, St., am Drau- felde ........ 104 Johann, St., arai Pressen 123 Johann, St., am Steinfelde 14 Johann, St., un Thauern 93 Johann, St., am Walde 32 Johann, St., am Zeichen berg 110 Johann,St., amWeinbergelll Seite Johann, St., Boi'Herber stein 9i Johann, St., bei Unter- Drauburg ...... Ili Johann, St., im M&uer- thale ...... ^ Ü Johann, St., in def Haide

91 Johann, St., im Sagsau- Ihale ........ 91 Johann, St., in Eng- stetten » Johann, St., ob Drautscli 111 Johann, St., unter dem Felsen Johannaburg ^2S Jobannesberg (Lengbach, Neu-) . . ® Johannesberg (Marburg 1. D.-U.) 101 Jobannesberg (Pettau) . 104 Johannesberg (Paul, St.) 132 Johannesberg (Bravtnau, Böhmen) 197 Jobanneüberg (Schwei nitz) 8Ó0 Johannesberg (Gablonz) 210 Johannesberg(Hainspach)274 Jöhannesberg (Jauernig) 328 Johannesdorf (Haida) . . 195 Johannesdorf (Melnik) . 244 Johannesdorf (Plan

) . ■ 261 JohannesdoTf (Jecbniti) 262 Johannesdorf (Königs berg) 332 Johannesdörii 222 Jòhannesfeld ...... 3315 Johannesgnnst 211 Johanneshiitte (Ledetsch) 240 Johann eshültei» (Hostau) 192 Johannesruh (Gratzen, Gd. Niederthal) ... 220 Johanaesruh (Gratzen, Gd. Sonnberg) .... 220 Johannesthal (Niemes) . 197, Johannesthal (Kaplitz) . 221 Johannesthal (Kalsching) 239 Johannesthal (R akonit?.) 269 Johannesthal (Reichen berg) ,271 Johannesthal (Henners dorf) 329 Johannesthal (Sehild- berg) • 304 Johannes

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/30_06_1854/BTV_1854_06_30_6_object_2989490.png
Page 6 of 8
Date: 30.06.1854
Physical description: 8
2-.^ . -Kundmachung. -j- Bei der au, 16 bis 21. Juni I8S4 in den Bezirken von Landeek, Nicd und NauderS stattgehabten nenerlichkn Lci'zithung zur vollständige» Ergänzung des Kriegsstandes des Heeres wurden für nachstehende ab wesende, in den Jahren 1832 und 1833 geborne Militär. Pflichtige Jünglinge folgende Zahlen gehoben/ und Zwar: - In, Bezirke von Land eck. ' I. Distrikt. Für Schönherr Josef AloiS von Fli»p LoSzahl 5. Streng Josef AloiS von dort Loszahl 6. Penvanger Johann von Slngedaier

Lcszahl 9. Kontner Sebastian von Fließ Loslahl 1.0- II. Distrikt. Für Schmid Jakob von Käppi Los,ah> 3. Ischiderer Alcis von dort LoSzahl 4. Hirschberger Josef AloiS von dort LoSzahl 7. Ladner Joscf Aiikön von dort Loszahl 8. TurneS Franz Anton von Galiür LoSzahl 12. III. Tistrikr. Für Dialer Peter Paul von Zams LoSzahl 2. Schuler Kaspar von dort LoSzahl 4. Neinstadler Karl von Pettneu Loszahl 10. IV. Distrikt. Für Auion Johann AloiS von Strengen LoSzahl 1. Kölle Peregrin von Schönwies Loszahl

5. Pfeifer Johann Martin von Strengen LoSzahl 6- Pircher Johann von dort Loszahl 3. Tripp Josef AloiS von Schönwies Loszahl 9. Krisiner Johann von See Loszahl 12. V .Distrikt. Fi'ir Aller Karl vön Jfchgl Loszahl 3. v. Furtenbach Johann von Perfuchs LoSzahl 3. In» Bezirke von Nied. I .Distrikt. Für Ächenrainer Franz von TöfenS Loszahl 1. Kölle Daniel von dort Loszahl 3. Krismer Johann Alois von Kaunferberg Loszahl 5. , II- Distrikt. Für .Glatzl Benjamin von Nied Loszahl 10. .Klein Josef Heinrich

von Serfaus LoSzahl 11. Im Bezirke von Nanders. I. Distrikt. Für Netzer Josef Anton von Pfunds Loszahl 1. Durnes AloiS von dort LoSzahl 5. /. II. Distrikt. Für z Oberhofer Franz von .Haid LoSzahl 1. - Prantner Bernord von NauderS Loszahl 2. Baumgartner Johann von LangtauferS Loszahl 3. Lutz Christian von Haid Loszahl 5. Feterfplel Johann Paul von NauderS Loszahl 6. Stecher Mathias von Haid Losjahl 7. Hofer Johann von Nanders LoSzahl 12. Da nun Schönherr Josef AloiS, Schmid Jakob, Tschiderer AloiS, Dialer

Pcter Paul, Schuler Kaspar, Amon Johann Alois, Kölle Peregrin und Auer Karl im Bezirke von Landeck; — ferner Ächenrainer Franz und KölleDaniel im Bezirke vonRied; »—weiter Netzer Joses Anton, Oberhofer Franz, Prantner Bernard, Baumgartner Johann, Lutz Christian und Federspiel Johann Paul im Bezirke von NauderS zur wirklichen Einreihung bestimmt sind, und. Streng Josef AloiS, Perwangcr Johann, Kontner Sebastian, Hirfchberger Josef Alois, Ladner Joscf Anton, TurneS Franz Ant., Reinstadler Karl

8
Newspapers & Magazines
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1904/25_11_1904/TIPOS_1904_11_25_11_object_7993285.png
Page 11 of 20
Date: 25.11.1904
Physical description: 20
für eine schmalspurige, mit elektrischer Kraft zu betreibende Bahn niederer Ordnung von der Station St. Johann in Tirol der Staatsbahn linie Bischofshofen—Wörgl nach Küssen die Vor nahme der Traffenrevision angeordnet. Die Kom mission wird sich unter Leitung des k. k. Hofrates Arthur Meusberger Montag den 28. ds. Mts. um 8 Uhr früh in St. Johann im Gasthause „Zur Post" versammeln, dort zunächst die Verhandlung mit der Gemeinde St. Johann durchführen und sohin die Trasse befahren, sich aber in jedem an der Straße

gelegenen Ort aufhalten, um die be treffenden Gemeinden rücksichtlich ihrer Wünsche und Einwendungen zu hören. Pie Geschworneulrste der bei dem k. k. Landes gerichte in Innsbruck zu dem Geschwornenamte Berufenen für die vierte ordentliche Schwurgerichts periode ist folgende: I. Hauptgeschworne: 1. Kroll Franz, Gastwirt, Zell a. Z. 2. Niedermoser Bartlmä, Bauer, St. Jakob. 3. Lacher Johann, Gastwirt, und trat als Freiwilliger ein. Sie nahm an vielen Ausfällen teil und trotzdem ihr Geschlecht bald

sie sich ein Beispiel nehmen, wie man für fein Vaterland kämpfen und sterben müsse. General Stöffel verwundet? Dem Reuter'schen Bureau wird aus dem Haupt quartier der dritten japanischen Armee vom 11. ds. gemeldet: Gerüchtweise verlautet, daß General Stöffel verwundet worden sei und sein Zustand die Aufnahme in ein Hospital notwendig mache. Der General weigere sich jedoch, seinen Posten zu ver Steinach. 4. Arnold Johann, Sägebesitzer, Kolsaß. 5. Aubitsch Josef, Buchhalter, Innsbruck. 6. Singer Karl, Schlosser

, Reutte. 7. Sonweber Johann, Müller und Bauer, Krebsbach. 8. Pidner Valentin. Kauf mann, Fulpmes. 9. Dagen Leonhard, Handelsmann, Küssen. 10. Sammer Stephan, Bauer, Hopfgarten- Land. 11. Weiß Karl, Gastwirt, Deutsch-Matrei. 12. Haglmüller Lorenz, Schneider, Hopfgarten-Markt 13. Jäger Johann, Krämer, Oetz. 14. Äußerer Karl, Nag', pharm., Wilten. 15. v. Stadl Peter, Architekt, Hall. 16. Lubomirski Karl, Baumeister, Innsbruck. 17. Retter Josef, Baumeister, Wilten. 18. Hauser Veit, Bauer, Schwendau

. 19. Kögl Josef, Guts besitzer, Maurach. 20. Kapferer Peter, Zimmermann, Schwaz. 21. Dr. Höfel Franz, Advokaturskonzipient, Wilten. 22. Hammerle Alois, Bauer, Mils. 23. Kindl Alois, Hausbesitzer, Hall. 24. Fink David, Bade besitzer, Arzl bei Jurst. 25. Mauracher Josef, Wirt, Hippach. 26. Hundsbichler Johann, Bauer, Mair- hofen. 27. Kirchmayr Andrä, Gutsbesitzer, Amras. 28. Angermair Hugo, Handelsmann, Hötting. 29. Hepperger Josef, Wirt, Thaur. 30. Filzer Peter, Bauer, Kirchberg. 31. Carl Johann

9
Books
Category:
General, Reference works , Geography, Travel guides
Year:
1882
Alphabetisches Namens-Register zum vollständigen Ortschaften-Verzeichnisse der im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder nach den Ergebnissen der Volkszählung vom 31. December 1880
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/95575/95575_59_object_5234319.png
Page 59 of 596
Author: Österreich / Statistische Zentral-Kommission / hrsg. von der k.k. Statistischen Central-Commission in Wien
Place: Wien
Publisher: Hölder
Physical description: 165, 403, 18 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Österreich-Ungarn ; z.Geschichte 1880 ; f.Ortsverzeichnis
Location mark: III A-21.426
Intern ID: 95575
Seite Jodtówka O. und G. (Jaroslavv) 335 Jodtówka O. (Tamow) 379 Jodtówka G. (Tarnow) . 380 Jodtówka Tucliówska 0. u. G 380 Jodiownik O. u. G. . . 340 Jodoci, St 137 Jodok, St: 1G7 Jogsdorf . 310 Johanka 239 Johann, St. (St. Peter in der Äu) 2 Johann, St. (Kirchberg am Wagram) 9 11 Seite Seite 80 83 SB 83 83 SB 93 Johann, St. (Spitz) . . Johann, St. (Neufelden) Johann, »St. (Cilli Umgb.) Johann. St. (St. Marein, Gern. Schleinitz) . . . Johann, St. (St. Maroni, Gern. Sibika) Johann

, St. (St. Marein, Gem. St. Stephan) . . Johann, St. (St. Marcili, Gern. Tinsko) .... Johann, »St. (Ohcrburg) Johann, St. (Arnfels) . . Johann, St. (Klagcnfurt Umgb.) 114 Johann, St. (Friesach) . 119 Johann, St. (Gurk). . .120 Johann, St. (Rosegg) . . 122 Johann, St. (Villach) . .124 Johann, St. (Wolfsbcrg) 128 Johann, St. (Ratschach) 135 Johann, »St. (Täufers) . 1G5 Johann, »St. (Kitzbühel) 1RS Johann, St. (Lienz) . . . 169 Johann, St. (Beraun) . . 202 Johann, »St. (Plan) . . . 244 Johann, St. (Scl&m) . . 260

Johann, St. [Band] (St, Johann) 71 Johann, St. [Markt] (»St. Johann) 71 Johann, St., am Brückl 119 Johann, St., am Drau fddC ......... 101 Johann, »St., am Pressen 319 Johann, St., amStcinfelde 15 Johann, St., am Thauern 91 Johann, St., am Walde . 32 Johann, St., ainWéinbergé 107 Johann, St. f am Zeichen* berg 107 Johann, St., bei Herber- stein ......... 90 Johann, St. bei Untcr- Drauburg) 108 Johann, St., im Maucr- tbale 10 Johann, St., in der Haide 89 Johann, St., ob Deutsch 107 Johannaburg

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/23_04_1910/SVB_1910_04_23_8_object_2550878.png
Page 8 of 16
Date: 23.04.1910
Physical description: 16
. Trebo Engelbert, Bozen. Rangger Lukas, Professor, Hall i. T. Unter- theiner Florian, Bozen. Keisl Franz, Bozen. Zischg Heinrich. Bozen. A. Kirchebner, k.k. Hauptmann, Inns- brück. Bauer Josef Emanuel, Landesoberkommissär, Innsbruck. Frank Karl, Bozen. Auer Artur, Eppan. Weitscheck Rudolf, Bozen. Mikutta Franz, Meran. Streiter Bernhard, Bozen. Götsch Anton, Meran. Dr. Knoflach, Natters. Hofer Johann, Deutschnosen. Pomella Alfons, Kurtatsch. Schaller Oskar, Bozen. Riß Thomas, Schönna. Oberrauch Alois

, Bozen. Hanni Hans. Eppan. Wenter Anton, St. Justina. Unterhofer Alois, St. Justina. Brigl Wilhelm, Girlan. Schnaitter Josef, Zirl. Mair Franz, Pens. Jnnerkosler Josef, Lienz. Lechner Karl, Hall i, T. Riedl Michael, Kufstein. Straub Wil helm, München. Pillon Johann, Bozen. Mair Stanislaus, Pens. Gamper Josef, Schnals. Pircher Ludwig, Bozen. Baader August, Bozen. Theimr Franz, Bozen. Steinteller Anton, Oberschützen meister, Bozen. Mauracher Isidor, Fügen. Krügl- steiner Alfons, Steinach. Alois

, Sarnthein. Schober Johann, Bozen. Plank Franz, Vöran. Plattner Anton, Lengmoos. Granel Anton, Meran. Lageder Anton, Bozen. Sanoner Anton Josef, St. Ulrich. Eder Josef Alfons, Fieberbrunn. Pattis Eduard, Kar daun. Prader Anton, Lajen. Gstür Martin, Fieberbrunn. Kohl Martin, Oberbozen. DeVilla Eugen, Moena. Pfeiffer Johann, Deutschnosen.. Mumelter Jgnaz, Haslach. Ritzl Franz, Fügen. Ritzl Anton, Jungschütze, Fügen. Schönegger, Wil helm, Tione. Waldmüller Alfred, Gossensaß. Lageder Josef, Lajen. Winkler

Josef, Kardaun. Bauhofer Alois, Aldrans. Helfer Johann, Feldthurns. Melauner Josef, Welschellen. Ladurner Josef, Algund. Doblander Anton, Innsbruck. Sottfaß Josef, Wel- schellen. Sitzmann Sebastian, Onach. Zorzi Johann, Cembra. Faller Ludwig, Trient. Lageder Alois, Bozen. Pedevilla Josef, Welschellen. Ladurner Franz, Algund. Nägele Karl, Meran. Pitter- tschatscher Fritz, Bozen. Moser Georg, Prags. Burtscher Engelbert, Satteins. Macek Stephan, Auer. Harnasser Josef, Wiesing. Kirchmair Josef, Weer

. Kelderer Hermann, Sterzing. Anker Josef, Hall. Schmiedhofer Josef, Sexten. Ladurner Julius, Auer. Herbst Josef, Deutschnosen. Tschaffert Peter, Bozen. Vanzo Friedrich, Rovereto. Wieser Johann, Jenesien. Nünz Oswald, Stilfes. Unterhuber Andrä, Toblach. Tasser Josef, Untermais. Platzer Rudolf, Schlinig. Kirchmeir Alois, Miesbach. Oberbayern. Geißler Josef, Jungschütze. Jenbach. Wiesler Albert, Sterzing. Larcher Joses, Sterzing. Ksrschbaumer August, St. Johann i. T. Theirl Josef, Aßling. Stauder Johann

11
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/02_08_1916/TVB_1916_08_02_9_object_2265149.png
Page 9 of 24
Date: 02.08.1916
Physical description: 24
werden, daß er in diesem Zu stande selbst seinem Leben ein Ende gemacht hat; dauern über seinen Hingang ist allgemein. Er ruhe in Gottes heiligem Frieden! Tisens bei Lana, 28. Juli. (Kindersege n.) Den Eheleuten Johann Geiser und Anna, geb. Gaßebner, beim Untermair in Gfrill bei Tisens, wurde am 26. Juli das zwanzigste Kind, ein kräftiger Knabe, geboren. Von den 20 Kindern dieser Eheleute waren 10 Knaben und 10 Mäd chen; 6 Kinder, 3 Knaben und 3 Mädchen, sind gestorben, somit 14 Kinder, 7 Buben und 7 Mäd chen, noch am Leben

täten not. — Die Ernte ist nun meistens unter Dach und, Gott sei Dank, zu aller Zufriedenheit ausgefallen. Laas, Vinschgau. (Vom Blitze getötet.) Ueber Laas ging am 27. Juli ein starkes Hoch- gewüter nieder, welches glücklicherweise keinen Schaden an den Feldern verursachte; leider aber ist ein junges Menschenleben zugrunde gegangen. Der 16 Jahre alte Johann Gamper, Sohn des Altvorstehers Nikolaus Gamper, wurde vom Blitze getötet. Gamper befand sich, als das Hoch gewitter Plötzlich niederging

: Kiechl, Schwaz; Peter Stubler, St ans; Stand- schützen-Unterjäger Robert Weber, Margretd; Kai. serjäger Joses Arnold, Weer; Franz Unterrainer, Brixlegg; Kaiserjäger Heinrich Brunner, Höch st; Kaiserjäger Franz Göschl; Landesschütze Stephan Pall- huber, Gais; Kajetan Nocker, Joses Obergasser und Joses Feichter, Uttenheim: Peter Knapp und Jos. Gruber, St. Johann in Ahrn; Georg Hopfgartner, Luttach: Joses Schonung, Mühlen: Georg Auer, Rein; David Hölzer, Kematen (St. Johann in Taufers): Vinzenz

Niederkofler, Unterhöger Gottfried Auer und Johann Frisch, St. Johann in Täufers; Kaiserjäger-Zugsführer Alois Pichler, Brixen; Ober jäger Hans Wechselbrrger, Kaltenbach; Ivo Wei- thaler, Uhrmacher, Joses Pichler und Alois Golser, Schneidermeister, von Schlanders; Johann Boch mann, Meran; Landesschütze. Josef Hierzinger, Standschützs Anton Mayr, Brixen; Josef Burger, St. Peter, Lajen: Kaiserjäger Georg Gründler. Kusstein: August Echellhorn, Johann Schösser, Jos. Dichtl und Georg Ebner, alle vier aus Ellmau

; Landsturmmann Joses Goller, Andreas Poinoth und Kaiserjäger Peter Marinsoler, alle drei aus Kastel - rut h; Richard Flunger und Josef Rauch, Blumau; Sandschütze Alois Hell, Koltern; Kaiserjäger Jos. Scheiber, Innsbruck; Johann Oser, Neustist. Subai; Josef Danler, Neder, Stubai; Kaiserjäger Joses Hörsarter, Kossen; Kaiserjäger Josef Wiest, St erging. In Innsbruck gestorben: Franz Schneider, Johann Witzinger, Infanteristen; Leonhard Möltner, Kaiser jäger; Landsturm-Korporal Valentin Oberarzbacher; Johann

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1835/12_11_1835/BTV_1835_11_12_23_object_2917258.png
Page 23 of 30
Date: 12.11.1835
Physical description: 30
2 Vorladung. Bei der zur heurigen Ergänzung deöKaiserjäger-Re- gimentS am 29., 30. unk 31. Okt. d. I. statt gefundenen Losung wurden für nachbenannte noch abwesende Jüng linge aus den Geburtsjahren 1313 und 1814 folgende LoS- zahlen gehoben, und zwar: Im i. LosungSdistrikte: Nr. 15 Bohle Joseph von St. Gallenkirch. » 4 Burger Joh Joseph, AntonSsohn, vonSt Gal- lennrch. >? 4t Burger Johann Joseph, Georgösohn, von >wt. Gallenkirch. » 29 Essig Johann Christian von Gaschurn. » 27 Essig Joseph Anton

von Gaschurn. » 3 Finl Christian von St. Gallenkirch. >' 22 Gant Johann Anton von Gaschurn. » 16 Kasper Johann Joseph von St. Gallenkirch. „ 36 Kasper Johann Martin von St. Gallenkirch » 13 Koller Valentin von St. Gallenkirch. „ 5 Lorezin Fridolin von St. Gallenkirch. '> 33 Nann Johann Joseph von St. Gallenkirch. » 20 Pfefferkorn Johann Christian von Gaschurn. » 14 Rndigier Franz Theodor von Gaschurn. >' 9 Rudigier Johann Anton von Gaschurn. » 26 Tschaum Johann von Gaschurn. » 19 Tschofen Johann Anton

von Gaschurn. » 35 Vergnd Johann Anton von Gaschurn. » 1 Wachter Johann Ulrich von >St. Gallenkirch. >' 21 Zimmermann Johann Joseph von LorünS. Im II. LosungSdistrikte: Nr. 25 Battlogg Johann Joseph von Bartolomäberg. » 30 Bitschnau Johann Joseph von SchrunS. « 3 Ganahl Johann Joseph von Schruns. » 31 Ganahl Joseph Jgnaz von SchrunS. » 15 Inen Johann Christian von SchrunS. » 12 Keßler Franz Joseph Theodor von SchrunS. » 6 Künzle Johann Christian von SchrunS. » 37 Schwarzmann Joseph Jgnaz von SchrunS

. . . » 26 Vallaster Johann Joseph von SchrunS. » 16 Vanier Johann Anton von SchrunS. » 33 Wachter Franz Anton von Bartholomäberg. Im lll. LosungSdistrikte. Nr. 23 Bitschnau Franz Joseph von VandanS. >' 34 Buyi Johann Christian von TschaggunS. >' 12 Ganahl Franz Joseph von VandanS. » 24 Koller Franz Jos., MarkuSsohn, von VandanS. » 29 Lorep Johann Christian von TschaggunS. » 3 Mark Franz Joseph von VandanS. » 3 Reichler Johann Joseph Jakob von TschaggunS. » 14 Sahler Johann Anton von TschaggunS. » 20 Schoder Franz

Joseph von VandanS. » 27 Wachter Johann Christian von VandanS. » 33 Walter Johann Anton von VandanS. >' 9 Wille Johann Joseph von VandanS. » 30 Winkler Franz Joseph von Silberthal. Da nun im l. Losnngödistrikte Wachter Johann Ul rich von St. Gallenkirch mit LoSzahl Nr. i, und im lll. LosungSdistrikte Reichler Johann Joseph Jakob von TschaggunS mit LoSzahl Nr 3 zur wirklichen Einreihnng, dann im l. LosungSdistrikte Finl Christian von St. Gal lenkirch mit Loszahl 3, und Burger Johann Joseph

13
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/25_01_1930/DOL_1930_01_25_9_object_1152182.png
Page 9 of 16
Date: 25.01.1930
Physical description: 16
und stürzte ab. Mit einem Beinbruch und schweren Gesichtsverletzungen, die ein Auge gefährden, wurde Dr. Gmachl geborgen. n Prinzessin und Bauer. Dieser Tage wurde im Friedhöfe Ebenau bei Salzburg der 82 Jahre alte Großschlaghofbauer Johann Reindl aus der benachbarten Gemeinde Hof an der Seite feiner Gattin bestattet. Es war eine ungewöhnliche Che gewesen, denn die Braut und nachmalige Bäuerin war eine Prinzessin Wrede. Sie starb vor drei Jahren nach mehr als vierzigjähriger Ehe, die sehr glücklich

, 18 Minuten und 23 Sekunden: 1. Preis Sieger Johann mit 1 Stunde, 19 Minuten und 56 Sekunden; weiters Prugaer Albin mit 1 Stunde. 22 Minuten und 56 Se kunden; Senoner Viktor mit 1 Stunde. 23 Minuten und 10 Sekunden und endlich Bernord Fedele mit 1 Stunde, 21 Minuten und 13 Se kunden. s Langlaufmeisterschaft der drei Denezi-rn. Am letzten Sonntag. 19. Jänner, wurde in Calalzo (Ampezzo) die Langlaufmeisterschaft der drei Venetien ansgetragen. Die Strecke war 39 Kilo meter lang, ziemlich schwierig

May mit Fred M a t h e s auf D. K. W. Cabriolet Serien wagen. die in der vorgeschriebenen Zeit 1000 Kilometer von Gibraltar zurücklegten. 8 weiter wurde der Belgier Francotte auf linerva, dritter der Berliner Doerschlag auf Mercedes-Benz. rh. Sckteßsvor» s Schießsport Bolzano—Gries. Bestgewinner vom 19. und 20 Jänner. Schlecker: Zifchg S einz, v. Dellemann Alois Äußerer Johann, teinkeller Julius. Hilpold Josef, Unterlechner Josef, Meßner Ludwig. Unterlechner Karl sen„ Lageder Alois fen., Tomedi

Albin, Langer Anton, Pfeifer Älois, Köllensperger Ing. Karl, Gasser Peter sen., Steinkeller Theodor. — Serie. Klasse A: Unterlechner Josef. Meß ner Ludwig, Pfeifer Al.. Unterlechner K. sen., Äußerer Johann. Zischg Heinz, Langer Anton, Gasser Peter sen., Steinkeller Theodor, v. Delle mann Alois, Unterkofler Sebastian. Lageder Alois sen., Hilpold Josef, Schlechtleitner Peter. — Serie. Klasse B: Tomedi Albin, Kröß Johann tun.. Köllensperger Ina. Karl, Kröß Johann len., Hörrak Ferdinand, Langer Bruno

, Ricolnssl Franz. Köllensperger Dr. Roland, Demetz Engelbert. Thaler Jofef. — Jung schutzen: Kröß Johann jun.. Algrang Peter, Zimmerhofer Josef. Spöaler Peter jun., Pich ler Michael. Ortler Paul. — Nächstes Schießen Sonntag, den 26. Jänner. s Bestgewinner beim Meraner Sportschießen am 19. Jänner. Kleinkaliber-Tief- schuß. Weiß Battista. Nickel Ludwig. Barto« lini Franz. Egger Josef sen„ Rauch Heinrich. Ladurner Michl. Fritzi Gottfried. Mar. Rittoli Rocco. Etzthaler Hans. Zöageler Josef. — Kleinkaliber

14
Newspapers & Magazines
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1904/15_01_1904/TIPOS_1904_01_15_7_object_7992379.png
Page 7 of 20
Date: 15.01.1904
Physical description: 20
. Im Sekigsprechungsprozeffe des Fürstbischofes Johann Nepomuk Tschiderer wird über Auftrag des Heil. Vaters am 6 . Dezember l. I. die erste der sieben Verhandlungen, genannt Kutlprsxnrutiorn, stattstnden. Per neue Aunlius für Wien heißt Monsignore Granito di Belmonte; er entstammt einer Fürsten- samilie Neapels, und zwar einer Fürstenfamilie, die den berühmten Staatsmann Antonio Francesco Pignatelli di Belmonte zu ihren Ahnen zählt. Die ganze Laufbahn Belmontes hat ihn vielfach mit seinem engeren Vaterlande Neapel in Berührung gebracht

Schuch, Wien. 4. Johann Hofer, Herrschafts- dwner in Eppan, wegen Geistesschwäche. Kurator Heinrich von ^orl, Weinhändler in Eppan. — lieber Wilhelm Thoma von Mfs wuroe wegen Blödsinnes die Kuratel verhängt und dessen Bnrder Anton Thoma, Bergführer in Stilfs, als Kurator aufge- stellt. — ^sef Renn, lediger Inwohner in Hall, wurde wegen Blödsinnes die Kuratel verhängt und Josef Renn, Bahn- ebener in Hall, zum Kurator bestellt. — Ueber Alois Holzknecht, des Johann, Bauer in Wenns, wurde wegen

Schwachsinn we väterliche Gewalt verlängert. — Ueber Albuin Wegscheider, von Ramsberg, zuletzt in Pillberg, wurde wegen Wahn- "Mes die Kuratel verhängt und Michael Wegscheider, Bauer zu Oberotten am Pillberg, zum Kurator bestellt. — Ueber Otto Mayrl in Schwoich wurde wegen Blödsinnes die Kuratel ver hängt und Johann Mayrl, Zementarbeiter in Schwoich, zum Kurator bestellt. — Ueber Augustin Straffer zu Widderhäusl in Leimach wurde wegen Verschwendung die Kuratel verhängt und Dr. Vinzenz Reitmair

- und Darlehenskassenverein für Reith bei Kitzbühel, reg. Genossenschaft niit unbeschränkter Haftung" Peter Vötter, Pächter zu Münichau, als Obmann-Stellvertreter einge tragen. — Tie im Handelsregister für Einzelfirmen des Kreis gerichtes Bozen eingetragene F rma „Johann Dapra", Holz handlung in Lienz, wurde in das Register für Gesellschaftsfirmen übertragen. Der Firmawortlaut wurde in „Johann Dapras Erben, Holzhändler in Lienz" abgeändert. — Im Handelsregister für Einzelfirmen desselben Gerichtes wurde die Firma „Josef Wieser

" zum Betriebe einer Schlosserei und eines Fahrradhandels in Meran mit dem Inhaber Josef Wieser, Schlossermeister und Fahrradhändler in Meran, eingetragen und die Firma „Johann Rottschopf", Gemischtwarenhandlung in Lienz, gelöscht. — Beim Landesgerickste Innsbruck als Handelsgericht wurde im Genoffen schaftsregister bei der Firma „Spar- und Vorschußverein in Schwaz, Tirol, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haf tung" eingetragen, daß in der Generalversammlung vom 7. No vember !4 Paragraphe

15
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1927/30_04_1927/TIRVO_1927_04_30_2_object_7640731.png
Page 2 of 16
Date: 30.04.1927
Physical description: 16
. Nicht zuletzt seine wahr haft gut, sich ganz ihm unterordnende Gatnn. Zur Ber- nickschen Familie gehören ferner seine Schwester Martha, ein altes Mädchen, die mit allen Illusionen aufgeräumt hat und Volksschullehrerin geworden ist, der phrasen dreschende Nervenmensch Hilmar Tönnesen und endlich die junge Dina Dorf, in der die Ideen einer neuen Zeit gären und kochen. Frau Bernicks Bruder Johann hat vor fünf zehn Jahren zu Dinas Mutter, einer Schauspielerin, uner laubte Beziehungen unterhalten

. daß das auf seiner Werft zur Reparatur lie gende amerikanische Schiff „Indian Girl" bis übermorgen seetüchtig gemacht werde, und der mit Entlastung Bedrohte muß sich gegen seine bessere Ueberzeugung fügen. Inzwi schen hat sich das Städtchen sattsam über die zwei Ameri kaner aufgeregt. Bernick nimmt unter vier Augen ihnen gegenüber einen ganz anderen Standpunkt ein. Es stellt sich heraus, daß er selbst es war, der das galante Aben teuer Eit Dinas Mutter bestand; sein jetziger Schwager, der ^mals neunzehnjährige Johann

1 3 u Bregenz, Kaiserstraße 14 verlobt war. Nienrand als Lona, die wie eine Mutter an Johann gehandelt hat, ist von diesem ins Vertrauen ge zogen worden. Und nicht minder tief steht Bernick in Lonas Schuld. Sie ist seine erste Braut gewesen und von ihm um der reichen Betty willen aufgegeben worden; er mußte durch die Hand der Erbin die alte Firma Bernick ret- ten, die unter der Leitung seiner geschästsunkundigen Mut ter an den Rand des Verderbens gelangt war. Lona will dem Manne den festen Grund

der Wahrheit unter den Fü ßen schassen, aber noch ist er nicht reif dafür .Dina hat sich entschlossen, mit Lona und Johann als dessen Frau nach Amerika zu gehen. Darob allgemeine Entrüstung in der moralischen Gesellschaft. Der. Hilssprediger fühlt sich be wogen, Dina über die „Vergangenheit" Johanns aufzu klären. Er beruft sich dabei auf das Zeugnis des Konsuls. Johann will diesen zur Rechenschaft ziehen. (3. Akt.) Bernick gesteht Lona, daß er mitgeholsen habe, jenes Gerücht, daß Johann ein Dieb sei

, Zu verbreiten, weil er seine Firma zu retten vermochte. Johann fordert vom Konsul Wahrheit, weil er heiraten und der Verleumder bande zum Trotz in der Stadt leben wolle. Bernick setzt auseinander, daß es jetzt unmöglich sei, sein Ansehen aufs Spiel zu setzen. Lona entscheidet, Johann müsse äbreisen und schweigen. Johann ist einverstanden und will am nächsten Tage mit der „Indian Girl" nach Amerika hin überfahren. Aber bei seiner Rückkehr nach zwei Monaten soll die Wahrheit an den Tag kommen. Zwei kompromit

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/31_01_1905/BZZ_1905_01_31_6_object_387092.png
Page 6 of 8
Date: 31.01.1905
Physical description: 8
Nr. 25 GOmrencil-M des k. k. Krcisgcrichtes Bozcn für das Jahr 1905. I. Hauptgeschworene: Abart Adolf, Hotelbesitzer. Meran. Aigner Franz, Wirt, Tasscnbach-Straßen. Alber Josef, Hofbesitzer, Kastelbell. Althuber Josef, Wirt. Taisten. Amonn Arnold jun., Handelsmann. Bozen. Ankreuz Nikolaus, Schmied, Neuinarkt. Appolonio Egidio, Kaufmann Ampezzo. Außerlechner Josef, Bauer. EnderkolS-Anras. Aschberger Johann. Spediteur, Meran. Baumgartner Johann. Wieserbauer. Oberbozen. Baumgartner Michael, Wirt

. Gerbermeister, Bozen. Eder Johann, Handelsmann, Brixen. Sder Josef, Wirt, Dölsach. Egger Anton, Freibergör. Torf bei Bozen. Eisendle Leopold. Kaufmann, Jnnichen. Erler Alois. Spengler, Bozen. — Faltensteiner Johann, Bauer, St. Sigmund. Felderer Joses, Hasner, Kältern. Ferrari Leonhard v., Güterbesitzer. Branzoll. Finazzer Eugen. Bäcker. Pieve di Livinallongo. Fink Anton jun., Winklerbaucr, Villanders. Fischnaller Johann. Putzerbauer. Villnöß. Fliri Johann, Müller. Naturns. Flora Franz, Wirt. Schlanders

. Flora Hermann, Kaufmann, Mals. Foradori Eduard. Handelsmann, St. Pauls-Eppan. Früh Josef, Hartmayrbauer, Kematen. Fulterer Peter, Bäcker. Untervöls. Gasser Georg, Kofler auf Ce-lar, Gries. Gasser Josef, Pomologe, Brixen. Gasser Peler. Hotelier. Zollstange. Gatterer Josef. Besitzer. St. Jakob-Dessereggen. Gelmini Cäsar v.. Besitzer, Salurn. Girtler Joses, HanÄelsmann, Sterzing. Haberle Johann. Wirt. Oberlana. Wröbner August v.. Oekonom. Gossensatz. Gruber Anton. Handelsmann. Kurtatsch. Gruber Joh

., Vordermannbauer. St. Pankraz-Ulten Gstrein Franz. Wirt, Partschins. Haberle Johann. W.rt, Oberlana. Haftier Jakob, Maler, Bozen. Haidenberger Alois, Wirt, Ainet. Haller Alois, Bauer, Ainet. Haller Alois', Bauer. St. Leonhard. Haller Jakob, Villabesitzer, Bahrn. Haller Stephan. Wirt, Ridnaun. Harrasser Michael, Wirt, Niederdorf. Held Anion. Handelsmann. Bozen. Hibler Theodor. Kaufmann, Lienz. Hocke Robert Dr., Advokat, Mitterlana. Hofer Franz, Hatzisbauer, Layen. itzofer Johann, Wirt, Watt-Passeier. Hofmann

Karl, freiresignierter Professor, Lienz. tzolzeisen Peter. Bauer. Theis. Hölzl Johann, Kaufmann. Bruneck. 'Hölzl Josef, Gemeindevorsteher, Untermais. Hölzl MathiaZ. Warterbauer. Algm^». Hrasdil Vinzenz, Schlosser, Bozen. Huber Alois, Hauerbauer, PfunderS. Huber Franz. Villabesitzer, Untermais. Huber Johann, Kaspareckbauer, RaaZi-Natz. Huber Johami, Bauer, St. Martin-St. Lor. iHuter Stephan. Bauer, Kais. Jnn-erhofer Franz, Rothsteinerbauer, Böran. Kaltenegger Ferdinand, k. k. Hofrat a. D., Brixen

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/11_11_1914/SVB_1914_11_11_6_object_2519336.png
Page 6 of 8
Date: 11.11.1914
Physical description: 8
Seite v Tiroler BolkSblatt 11. November 1914 GewAbt. 3/1, verw. — Gabt Johann, 8. Komp^ verw. — Gabl Josef, Pion.» Unterj., Grenzschutz?. 2/6, verw. — Gantioler Alois, AugSf^ Grenzschutz?. 1/5, verw. — Gaffer Anton, 7. Komp., verw. — Gaffer Franz, Eivj. Freiw., 13. Komp^ verw. — Gatt Michael, 13. Komp., verw.— Gerstl Franz. Pion^ 13. Komp., verw. — Goller Severin, Grenzschutz!. 1/5, verw. — Gollner Leonhard, 12. Komp.. verw. — Göllner Josef, 2. Komp., verw. — Gravner Josef, 10. Komp.. verw

Franz, Grenzschutz?. 5/1, verw. — Hainzl Nikolaus, Grenz- schütz?. 5/1, verw. — Haiser Bruno, Patrouillef., 3. Komp., tot. — Haller Baltasar. Grenzschutz?. 3/5, verw. — HaSler Valentin, 6. Komp., verw. — Haßler Joses. Unterj., 13. Komp., verw. — Hauber Anton, 12. Komp., verw. — Hauser, Patrouillef., Grenzschutzk. 2/5, verw. — Hauser Friedrich. Grenz- schutzk. 1/6. verw. — Hauser Johann, 7. Komp., verw. — Hauser Josef, ZugSs., Oberj., 10. Komp., verw. — Heigl Josef, 13. Komp., verw. — Heigl Leopold

, GebMaschGewAbt. 3/1, verw. — Heinz Alois, Oberj.. 6. Komp., verw. — Heinz Alois, Unterj., 13. Kom., verw. — Heiß Friedrich, Grenz, schutzk. 3/5, verw. — Hellriegl Alois, Patrouillef., Unterj., 8. Komp., verw . — Herbst Johann, 9. Komp., verw. — Heß Alois, Unterj., 8. Komp., verw. — Hilbrandt Josef, 8. Komp., verw. — Himberger Johann. 6. Komp., verw. — Hofbauer Heinrich, 4. Komp., verw. — Hofbauer Josef, 13. Komp., verw. — Hoser Karl, Horn., 9. Komp., verw. — Holzer Johann, 2. Komp., verw. — Holzer Peter

, 13. Komp., verw. — Holzknecht Anton, 10. Komp., verw. — Hölzl Jakob, Tragtiers., GebMaschGew.- Abt. 4/1, verw. — HonS Thomas, 7. Komp., tot. — Huber Anton, Grenzschutz?. 5/1, verw. — Huber Georg, Unterj., 4. Komp., verw. — Huber Joses, 12. Komp,, verw. — Huber Rudolf, 2. Komp., verw. — Hubinger Alois. Grenzfchutzk. 5/1, tot. —Hum« mel Karl, 9. Komp., verw. — Jakob Ludwig, 12. Komp., tot. — Kainz Sebastian, Unterj., 13. Komp., verw. — Kapferer Karl, Grenzschutz?. 2/6, verw. — Kastner Johann. Grenzschutz

Alois, 7. Komp., verw. — Lechner Alois, GebMaschGewAbt. 3/1, verw. — Lechner Ludwig, 8. Komp., verw. — Lehner Josef, 6. Komp., verw. — Leidinger Josef, 7. Komp., tot. — Leitgeb Johann, 4. Komp., verw. — Leitner Franz, 12. Komp., verw. — Leitner Martin. 1. Komp^ verw. — Leitner Ruppert, 8. Komp., verw. — Liebl Martin, ZugSs., 12. Komp., verw. — Lin« hart Karl, ZugSf., 8. Komp., tot. — Lochbichler Josef, 4. Komp., verw. — Lutz Joses, 10. Komp., verw. — Lutz Franz, 1. Komv.,tot.— Mach Franz, 1. Komp

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/03_08_1866/BTV_1866_08_03_4_object_3035926.png
Page 4 of 6
Date: 03.08.1866
Physical description: 6
der in der Schlacht von Cnstozza am 24. Juni 1865 gefallenen, verwundeten und vermißten Mannschaft vom Tiroler Jägerregiment? Kaiser Franz Josef I. 13. Komp. Gem. Calligari Lilvestro, Degenhart Anton, Eccher Giuseppe Domenico, Giaeomuzzi Angela, Mair Johann, Stocker Vincenz, Thalmann Johann, Frischmann Josef, Zimmermänn Moritz Josef Anton todt. 14. Komp Gem. Bcrtagnoli Fortunato, Pellizari Giovanni. Arnold AloiS, Tamburini Aizrtolo, Höfer Anlon todt. . , , 15. Komp. Gem. Wnrzcnrainer Anton. Kungal- dier Joscf

, Wildauer Johann, Mathias Georg todt. 1? Komp. Veteran-Untcrjäger Hagen Johann. Gem. Angercr Sebastian, Haag Josef, Heuer Josef AloiS todt. 18. Komp. Veteran-Führer Ouaoberjägcr Stecher Johann, Gem. ClammcrFaustino, BelcrKarl, Sctwärz- ler Johann Mcntin, Gerdonisch Joses, LUierini Äiu- seppe, Beikirchcr Sebastian todt. 16. Komp. Untkrjägcr Nieser Fran^. Gem.Vianchi Davide.Tsckosen Franz schwer verwundet. Veteran- Oberjäger Ranacher Jakob . Untrrjäger DeöbalmeS Karl, Mair Johann. Nossaro Jgnatio. Patr

. Führer Breuß Jakob, Gem. Fultetcr Georg. Dalvit Federico, Änderte Giuseppes Huber Franz Josef,' Flatz Gebhardl, Äreigl Mathias. Macabruni Emanuelli, Nardelli Fran, ' ' ! ! s ' t- ^ ^ ^ ,, ,, , reSro. Oberlakober Anton, Veteran-Gem. Raffeiner Ouirinu«. Gen,/ Stoffel« Luigi, Trostberger Johann, Mogldi Doinenisö, Wenter Friedrich leicht verwundet. 14 Komp. Führer Joris Francesco, Wichner Franz, Patr.-Führer Rieder Franz, Gem. Noflatscher Michael, Krancner Jakob , . Duregger Johann. Hübner Franz

, Oberhauser Johann, PoUin Peter, Schöpf AmbrosiuS, Madlener Domenico, Sapelza Andrä, Fritz Fidel. De- franceSco Giovanni schwer verwundet , Patr-Führer Schuler Jgnaz, Brunner Andrä, Gern Kohlhaupt MgrtMi GheSlo Giovanni» Kößler Christian, Jhelle Ferdinand, Kopf Johann leicht verwundet. i 15. Komp. Genn Krug^ Peter. Neuruer Johann schwer verwnndet, Leimer Jakob, Jributsch Josef, Lad» flätter Josef leicht verwundet. 16 Konip. Patr.-Führer Quaunterjäger Zobel Anton todt. Gem. Nußbaumer Kaspar

, Tschurtschenthaler Johann, schwer verwundet. 17. Komp. Führer Pöchlez Franz schwer verwundet, Patr.-Führer Gruber Johann, Gem. Bazzanella Giu seppe, Gaßner Josef, Hain Sebastian, Landhallcr Peter, Malfatti Angelo, Mayer Kaspar. Panizza Ema- nuelle, Petraczek Franz, Schneider AloiS, Summer Josef Anton, Tralter Josef, Feuerstein leicht ver wundet. 18. Komp. Unterjäger GaSPcretti Giovanni, Com- mandellaMichele schwer verwundet, Patr-FührerHofer Franz Petrini Pietro, Gem. Targier Josef, Zanin Giovanni Battista

19
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/19_07_1916/TVB_1916_07_19_11_object_2265070.png
Page 11 of 16
Date: 19.07.1916
Physical description: 16
Mittwoch, den 19. Juli 1916. „Ttroler VvlkSdote. Nr. 29. Seite 11. In Innsbruck gestorben: Josef Jakob, Infanterist; Johann Steinbacher, Landsturmmann: Ferdinand Atz- wanger, Stabsfeldwebel; Thomas Polterauer, Kaiser jäger; Johann Hans, Thomas Taferner, Johann Han delbauer, Infanteristen; Eduard Schrost, Kaiserjäger; Paul Schenk, Ludwig Almstetter, Infanteristen; Ru dolf Fasser, Standschütze lBaon Reutte 1); Sllbert Pax, Landesschütze; Hauptmann Heinrich Kaveik (ober- dsterreichisches

Schützenregiment): Klemens Wenzel und Alois Braunschmied, Infanteristen; Neudorfer Josef, Landesschütze; Franz Nägele, Unterjnger; Stanislaus Praisner, Landsturnimann; Paul Her- man, Pionier-Zugsführer; Johann Langer und Jo hann Steinmayer, Kaiserjäger; Karl Heiml und Mar tin FraUz, Infanteristen; Tobias Senoner und Albin Wunderlich, Landfturmmänner; Joh, Rhomberg, Kai serjäger; Alois Rupprecht, Joses Berta, Infanteristen; Franz Hörmayer, Georg Hinterleitner und Johann Fisch, Kaiserjäger; Johann Bogenberger

und Bene dikt Kramer, Infanteristen; Johann Wolf, Sappeur; Franz Kucera, Landsturmmann; Franz Jenewein, In fanterist; Georg Tobler, Infanterie-Korporal; Jgnaz Aeiidl, Infanterist; Franz Lagler, Sappeur-Gefreiter; Max Kralinger, Kaiserjäger; Josef Liebsahrd, Land wehr-Infanterist; Wenzel Bradler> Trainsoldat. In den Innsbruck« MMtärspitälern angekommene Kranke und Verwundete. Standfchützen: Adler Anton, Innsbruck 2; Hauptmann Estrein Georg, Jmst; Hauptmann Hollaus Ludwig, Zoll a. Z.; Angerer An dreas

, Innsbruck; Dandler Andreas, Innsbruck; Fel- derer Joses, Burgeis; Fohrer Jakob, Uttenheim; Gscywsndner Joham^, Rattenberg; Juen Serafin, Landeck; Juen Johann, Kappl; Juett Alois, Flirsch; Klimmer Roman, Pians; Nigg Nik., Landeck; Pre- genzer Josef, Stanz; Ruetz Magnus, Tobadill; Sai- ler Wilhelm, Landeä,; Schicht! Anton, Mals; Schmid Rudolf, Kappl; Schönherr Josef, Landeck; Strolz Johann, Landeck; Theiner Josef, Burgeis; Zoller Johann, Tarrenz; Äster Johann, Sarnthein; Perl Heinrich, Boden-Jmst

; Scholler Franz, Kitzbühel; Cpindeiger Alois, Aschau; Strobl Franz,-Schlitters; Vergorer Veit, Fulpmes; Viviani Silvio, Bozen; Walch Philipp, Reutte; Caminades Benjamin,. Abtei; Kaiserjäger: Durnes Johann, Reutte; Egger Josef, Oberperfuß: Leutnant d. N. Hofer Julius, Hall i. T.; Fähnrich d. R. Eichelter German, Kirchbichl; Fähnrich d. R. Frei Josef, Böllan; Gschwentner Mi- 6)üel, Going; Zauliveber Erich, Ehrwald; Recheis Richard, Innsbruck; Kadett d. R. Schraffl Otto, Inns bruck; Oberstleutnant

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1835/09_11_1835/BTV_1835_11_09_9_object_2917191.png
Page 9 of 18
Date: 09.11.1835
Physical description: 18
S85 X l Vorladung^ Bei der zur heurigen Ergänzung desKaiserjäger-Re- gimentö am 29., .30 und 3l. Okt. d. I. statt gefundenen Losung wurden für nachbenannte noch abwesende Jung» ttnae auS den Geburtsjahren 1313 und Z314 folgende Lo«- zahlen gehoben, «nd zwar: Im l. Lvsungsdistrikte: Nr. 15 Bohle Joseph von St. Gallenkirch. ^ » 4 Burger Joh Joseph, AntonSsohn, von ^t- Gal lenkirch- .» 41 Burger Johann Joseph, Georgösohn, von ^?t. Gallenkirch. » 29 Essig Johann Christian von Gaschurn. 27 Essig

Joseph Anton von Gaschurn. » 3 Fiul Christian von St. Gallenkirch. » 22 Gant Johann Anton von Gaschurn. »16 Kasper Johann Joseph von S». Gallenkirch. » 36 Kasper Johann Martin von St. Gallenkirch « 13 Koller Valentin von St. Gallenkirch. 5 Lorezin Fridolin von St. Gallenkirch. » 33 Nann Johann Joseph von St. Gallenkirch. » 20 Pfefferkorn Johann Christian von Gaschurn. » 14 Rudigier Franz Theodor von Gaschurn. » 9 Rudigier Johann Anton von Gaschurn. » 26 Tschaum Johann von Gaschurn. » 19 Tschofen

Johann Anton von Gaschurn. » 35 Vergud Johann Anton von Gaschurn. » 1 Wachter Johann Ulrich von St. Gallenkirch. » 21 Zimmermann Johann Joseph von LorünS. Im ll. Losungsdistrikte: Nr. 25 Battlogg Johann Joseph von Bartolomäberg. » 30 Bitschnau Johann Joseph von SchrunS. » 3 Ganahl Johann Joseph von Schruns. » 3 l Ganahl Joseph Jgnaz von SchrunS. » 15 Juen Johann Christian von SchrunS. » 12 Keßler Franz Joseph Theodor von SchrunS. » 6 Künzle Johann Christian von ^-chrünS. » 37 Schwarzmann Joseph Jgnaz

von SchrunS. » 26 Vallaster Johann Joseph von SchrunS. » 16 Vanier Johann Anton von SchrunS. » 33 Wachter Franz Anton von Bartholomäberg. Im lll. Lvsungsdistrikte. Nr- 23 Bitschnau Franz Joseph von VandanS. » 34 Buyi Johann Christian von TschaggunS. » 12 Ganahl Franz Joseph von VandanS. » 24 Koller Franz Jos., Markussohn, von VandanS. » 29 Lvretz Johann Christian von TschaggunS. » 8 Mark Franz Joseph von Vandans. » 3 Reichler Johann Joseph Jakob von TschaggunS. ' 14 Sahler Johann Anton von TschaggunS

. » 20 «schoder Franz Joseph von VandanS. » 27 Wachter Johann Christian von VandanS. » 33 Walter Johann Anton von VandanS. n 9 Wille Johann.Joseph von VandanS. » 30 Winkler Franz Joseph von Silberthal. Da nun im i. Lvsungsdistrikte Wachter Johann Ul rich von St. Gallenkirch mit Loszahl Nr. 1, und im IU. Losungsdistrikte Reichler Johann Joseph Jakob von TschaggunS mit Loözahl Nr. 3 zur wirklichen Einreihung, dann im l. Lvsungsdistrikte Finl Christian von St. Gal lenkirch mit Loszahl 3, und Burger Johann Joseph

21