1,104 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/21_04_1944/BZLZ_1944_04_21_3_object_2102802.png
Page 3 of 4
Date: 21.04.1944
Physical description: 4
. Es war kein leichter Kampf, der erste stige Angriff dauerte drei. Tage und ei Nächte, in ch^uen ich nicht aus den eidern kam. Endlich brachte eine 'Stun- einige Klarheit. Franziska erkannte ch und beglückte mich durch ein frohes ifstrahlen ihres Blickes ins Bewußt- n. Aber gleich drauf zogen Sorgfalten e Stirn zufanunen. ' „ ... »Hab ich viel inGer Schul versäumt?' !gt« sie bang. M ' ,®ar nichts', neigte ich mich über sie. „Wir warten alle auf dich, bis du wie der gesund bist.' »Ich glaube, wir sind, übers Berget

! Und Sie habe da eine Me dizin, die der Franziska gut tan hat. und ob Sie nicht nach 'meinem Büble auch sehe wollte?' Das muntere Schneiderbüble.- den Gott fried., hatte -ich gern. ich. packte die cklte Kakaobüchse, in der ich meinen Tagesbe darf an Chinin verwahrte, und ging mit dem Oefele. Cs war dasselbe Bild wie bei Franziska.-und die Sache nahm den selben Verlauf wie bei ihr. Die Anfälle wechselten mit Zeiten der. Fieberfreiheit; wenn man schon glaubte, die Krankheit vertrieben zu haben, so kam sie zurück, minder

, aber es han-^ bette sich für mich darum, auszuhalten und nicht zu versagen, diese Wochen hin durch, in denen mir keine Nacht mehr als zwei oder drei Stunden'Schlaf brachte, Eines war es. was mich stützte. Keiner von all den anderen Kranken hatte den Unfinn begangen, im Fieberlee zu baden, und so glaubte ich mir tröstend zuredeix zu dürfen, dah Franziska wohl vielleicht auch ohne Bad befallen worden wäre, urch das entlastete mich ein wenig von meinem Schuldgefühl. Als es Franziska schon so gut ging

heran. „Ja. Grigor'. sagte Franziska freund lich. „i'bin recht krank gwefe.' Der Grusiner lallte etwas in seiner Sprache, und mjr schien, noch mühsamer als sonst. Er verstand das Deutsche wohl einigermaßen.aber er sprach es nicht. „Nein, nun geht's mir wieder besser. Das war der Herr Lehrer, der mir gholfe hat. Und du könnst dich auch recht schön bei ihm bedanke.' Er sah mich zuerst mißtrauisch und finster an. Aber dann zog mit dem Be greifen ein Lichtschein von innen über die Stirn und die Äugen

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/14_02_1915/BZN_1915_02_14_11_object_2431936.png
Page 11 of 16
Date: 14.02.1915
Physical description: 16
Nr. 36 ^BoMcr'Nachrichten', Eoiintaji, 14. gebruar l91ü U Auszug au» den Psarrbiichern. Monat Jänner. Geborene. 1. Robert, S. d. August Leonard!, Schotterliefe rant, u. der Candita Afson. Viktor, S. d. Adolf Menapace, Kaminkehrer, u. der Franziska March. .„ Franz, S. d. Adolf Lampl, Verwalter. 2. Franz, S. d. Josef- Sältuari, Tischler, und der Anna Röll. . ... Anna, T. d. Josef Außerdorfer, Schneider, u. d. Karolina Dona. Z .Stefan, S. d. Vinzenz Steiner, Bremser. 4. Maria, T. d.-Fortunat

Martini, Maurer, u. d. Anna Dallare. 5. Wilhelmine.' T. d.- Joses Sepp» Tischler, u. d. Wilhelmine 'Winkler. 6. Ottilia, T. d. Franz Maran, Bauer, und der Aloisia Gschnell. „ Franz, S. d. Josef Langer, Kondukteur, u. der Katharina Gaffer. 7. Irma, T. d. Albert Piatti, Maurer, u. der Maria Salvötini. 8. Konrad und Gottfried, S. d. Josef Franzelin, Tischler, und der Anna Röll. 9. Joses, S. d. Joses Iennewein, Kutscher, u. der Franziska Markart. M Maria, T. d. Joses Pellegrin, Taglöhner, u. der Anna

, u. d. Franziska Senoner. 19. Anton, S. d. Rudolf Zamboni, Besitzerssohn, u. der Elise Rossi. 2V. Wilhelm, S. d. Alois Oberrauch, Baumann, u. der Kathi Andergassen. .21. Albert, S. d. Archangelus Dadam, Kellerarbei ter, u. d. Maria Gius. Hertha, T. d. Wilhelm Glotzer, k. k. Gendarm.- Wachtmeister, u. d. Franziska Barbi. Hedwig, T. d. Joses Gojer, Heizer, u. der Maria Auer. W. Guido, S. d. Arthur Kuggera, Reisender, u. d. Paula Sandri. Henriette. T. d. Jakob Gentili, Steinmetz, u. der Angelina'Portoland

, Maurer, u der Julia Tonini. « Helene, T. d. Johann Spörr, Zimmermann, u. ; der Anna Nindl. Wilhelm und Josef, S. d. Franz Aßner, Gärt- - Z ner, u. der Franziska Hartner. ^ Getraute. M 7. Georg Danler, Heizer, u. Margarete Sturm- ^ oerger, Büglerin. ' «-^-^rd Glieder, Optiker, u. Maria Amort, «ochm. Juton Brandstätter, Monteur, und Anna Achoba, Zugeherin, t --. Georg Mayrhofer, Bahnbediensteter, u. Zäzilie Sinn, Private. Stadler, Müller, u. Theres Schöbinger, staherln. Verstorbene. - Julius Barstl

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1918/16_11_1918/SVB_1918_11_16_7_object_2526315.png
Page 7 of 8
Date: 16.11.1918
Physical description: 8
16. November 1918 Tiroler Volksblatt Lette 7 Matrikel -A «szug der Warre Kozen im Monate Oktober 1S18. Gebsrue von Bozen. L. Karl, S. d. Hofer Anton, Besitzer, und der Spögler Maria. 7. Florian, S. d. Rungger Josef, Pächter, und der Stofner Klara. 7. Alois, S. d. Pischl Alvis, Gefällsaufseher, und der Moser Anna. , 7. Heinrich, S. d. Robatscher Edmund, Rechn^Unteroffiz., und der Thurner Anna. 7. Eleonore Franziska, T. d. KlebelSberg Raimund v., k. k. Oberleutnant, und der Ferrari Martha

. 8. Herta, T. d. Slatosch Heinrich, Stukkateur, und der Hinterhuber Emma. 9. Aldo, S. d. Tomasoni Josef, Eisenbahner, und der Demichei Rosa. S. Antonia, T. d. Schubert Johaun, Kondukteur, und der Feichtner Rosa. - 12. Walter, S. d. Sodat Valentin, Kondukteur, und der Windegger Pauline. 15. Hildegard, T. t. Klöckner Richard, Küchenchef, und der Endrizzi Franziska. 53. Otto, S. d. Sch wienbacher Josef, Metzgermeister, und der Anna Weiß. 14. Ma-thias, S. d. Broncek Mathias, Wagenschreiber

Emilie, Schneiderin. 19. Spindler Johann, Lokomotivführer, mit Feichtenschlager' Franziska, Wirtschafterin. 21. Oberdörfer Oswald, Postadjunkt, mit Mpoli An:i?) Private. 21. Reinifch Johann, Berschieber, mit Burger Fllomcna, Kellnerin. ^ 25. Doppler Johann. Bäcker, mit Fasssr Josefa, Näherin.' 26. Staduan Sylvester, Mechaniker, mit Preschern Maria, Schneiderin. ^8. Unterlnggauer Anton, Steinmetz, mit Parti Johanna, Näherin. 30. Plattsack Hugo, Schlosser, mit Tita Maria, Wagen- / reinigeriu

. so. Wachtler Franz, Arbeiter, mit Lorenz! Adele, Ladnerin. 31. Weis Alois, Malermeister, mit Mancher Maria, Ladnerin. Verstorbene von Bozen. 1. Kompatscher Johann, verh. Hausbesitzer, 54 I. I. Brola Emil, Lanzleigehilfinskind, b Mon. ' 2. Mattivi Franz, verh. Maurer, 60 I. 3. Unterkosler Josefa, Schristsetzersgattin, 30 I« Z. Sentobe Franziska, Private, 1K I. Z. Micheletti Franz, Maurer, 65 I. 3. Gaspercic Zäzilia, Kondukteursgattin, 43 I. 3. Desant Josef W., Straßenkehrer, 73 I. 5. Dallago Maria

, Lokomotivfüh erskind, 2 Mon. 25. Staffle? Josef, verh. Pslcgkng, 74 I. 25. Ueb^rbache' Margareth, KanfmannSgatt.n, 28 I. 26. «ofler Anna, led. Magd, 16 I. 26. Mü-.nich Anna, Baumcistersgattin, 29 I. 2?. Pes.kofta Mavla, HolzträgerSwitwe, 52 I. 27. yrtner Josef, Portie'.ssohn, gl/z I. 28. Orsi Mar^e, T schlerswitwe, 63 I. 28. Nathbat Franziska, led. Private, 22 I. 28. Pinter Peter, led. Postaushilfsdiener, 33 I. 28. Kainberger Johanna, Kondukteursgattm, 30 I. 29. Jüttner Maria, Dschlersgattin

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/12_10_1919/BZN_1919_10_12_6_object_2463417.png
Page 6 of 12
Date: 12.10.1919
Physical description: 12
u.. d. Anna Dancak. 7. Josef, S. d Josef Fercher, Maurerpolier, u. d. Theres Peterlunger. 10. Heinrich, S. d. Heinrich Cattoi, Bahnbedienste ter u. d. Marie Fiala. 11. Friedrich, S d. Alois Kasseroler, Obsthändler, «, d. Cäzilie Goal. ' ' 11. Joachim, S. d. Joachim Saltuari, Kaufmann, ' u. d. Alosia Stesani. > 11. Marianne, T. d. Albert Vonmetz, Hausmeister, u. d- Marie Herburger. 11 Otto, S. d. Johann Jrgl, Kondulteur, u, d. Jo sefine Bassetti. 11. Andreas, S. d. Josef Mähr, Tapezierer, u. d. , Franziska

Ceolan.. , 11. Alfred, S. d. Josef Maier, Kondukteur, u. d. i Maria Stadler 12. Franziska, T. d. Johann Obwexer, Hilfsarbeiter, u. d. Theresia Delmarco. 12. Engelbert, S. d. Angelus Pasqnale, städt. Des- infektor, u. d.-Pauline Bernsteiner. 13. Cäsar, S. d Emil Palaver, Postmeister, u. d. Josefa Piazza. 13. Franz, S. d. Franz March, Holzhändler, u. d. Josefa Ebner. 53. Jolanda, T. d. Rochus Degiuli, Eisenbahner, u. d. Maria Amistadi. 14. Johanna. T. d. Franz Apfelchaler, Kaufmann, n. d. Johanna

Giovanelli, Bescher, mit Maria Gruber. jter, u. d. Anna Köster. ! 15. Heinrich Maier, Obstbaugärtner, - mit M.iria 20. Marius, S. d. Anton Ghiardini, Kaufmann, u. d. Josefa Mayr. 20. Karl,S. d. Johann Ahl, Lokomotivführer, u. d. Philomena Weickl. 22. Franziska, T. d. Johann Kainberger, Konduk- teur, u. d. Magdalena Planatscher. 22. Marie, T. d. Artur Prezzi, Magazinsarbeiter, u. d. Korina Zendri. 23. Karl, S. d. Ludwig Gardener, Maurer, u. d. Kandida Visentin. 23. Äiktor, S. d. Johann Vinante, Heizer

, u. d. Do rothea Dondio. ?noll. . ' 16. Franz ^r'nisch, Hafnermeister in Meran, mit ^ Franziska Nogg^.'. . ' 1ö. Jgnaz Richter/ Kaufmann, mit Anna Bocw- lotti. - 16. Josef Vigl, Bauer, mit Filomena ^chweigkofler. 16. Josef Stimpfl, Chauffeur, mit Maria Maic. 16. Johann Silbernagl, Magistralsangestel^lter mit Elise Prackwieser. 18. Primus Zuenelli, Friseur, m. Walburg Meßner. 18. Peter Baumgartner, Lagerist, m. Maria Widra 1 '23. 24. 25. 26. 27. 28. 30. ^ ^ ^ - 20. Adolf Girtler, Kaufmann in Sterzing

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/03_04_1940/DOL_1940_04_03_5_object_1196724.png
Page 5 of 6
Date: 03.04.1940
Physical description: 6
in den weiteren Hauptrollen. (Für Erwachsene D. Sch.). Beim Besuch seines verheirateten JugendfrnmdeS verliebt sich ein Mann in die Imrge Frml. Um kein Unheil anzurichten, reist er plötzlich wieder ab und gesteht dem Freund den Grund. AlS auch die ,nau den Gnmd erfährt ist diese über die unglückliche Liebe tief gerührt und beginnt nun ihrerseits den Freimd ihres Mannes enrstlich zu lieben. A'S spater der Freund zurückkcbrt. umschmeichelt ihn FranziSka, doch er bleibt standhaft. In dein Ehegatten erwacht

mm die Eifersucht. FranziSka wirft beide hinaus... und die Beiden versöhnen sich wieder: jeder reist ut anderer Richtung ab. Und FranziSka? ... Sie hm e» sich inzwischen überlegt, wen sie nun eigentlich liebt. Beginmeiten 5. 6.30. 8. 9.30. Todesfälle. In M e r a n o verschied am 31. März Herr Julius P e l l e g r i n i. Diener am Registeramt. im Alter von 61 Jahren. Rach langem Leiden erlöste der Tod den bljah- rigen Mineur Karl Ennemoser aus Moso in Pass. Die Beerdigung erfolgt heute um 3 Uhr nachmittags

. Vorarbeiter in Andraccio. und Franziska Eosta aus ArabLa: Attilius Daberto, Besitzer in Andraccio. und Archangela Vedana, Private aus Sedico Bribano: Karl Daberto. Besitzer in Andraccio. und Kandida Frenes. Be sitzerstochter aus Arabba: Felix Sorarui. Guts- befltzerssohn in Andraccio. und Maria Vallazza, Gutsbesitzerstochter aus Ornella: Rudolf Dal Bianco. Straßenbahner in Genua, und Emma Palla. Schlangenschmied, und Hausbesitzers tochter aus Brenta. Allen Brautpaaren viel Glück im neuen Stande

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/06_07_1909/BTV_1909_07_06_9_object_3033529.png
Page 9 of 10
Date: 06.07.1909
Physical description: 10
Beiträge zur Geschlechterkunde tirolischer Künstler aus dem R«.—t». Jahrhundert. Von Ludwig Schonach. (Fortsetzung aus Nr. 143.) Schön Herr Johann Wilhelm, Bürger u. Ma ler zu H., gest. 1764, Okt. 24 H. (73 Jahre alt) geh. 1) 1747, Febr. 13 H. Barbara Zäch. Diese get. 171V, gest. 1799, Nov. 22 H. Kinder: Franziska Noinana, get. 1747i März 13 H. (!) Maria Anna, get. 1748, Sept. 15 H. Matthias Josef, get. 1750, Febr. 17 H. Martin Alois, get. 1752, Febr. 8 H. Maria Franziska, get. 17S3, Juni

7 H. Maria Walburga, get. 1754, Mai 4 H. Maria Barbara, get. 1755, Dez. 2 H. Maria Regina, get. 1758, Jän. 6 H>, gest. 1810, Sept. 29 H . Josef Jgnaz, get. 1760, Okt. 6 H. Johann Eva7lg., get. 1763, Juli 26 H. Maria Franziska Xaveria, get. 177V, Aug. 16 H. Schön Herr Matthias, bürgerlicher Maler in H., gest. 1809, Nov. 24 H. (61 Jahre alt, an Faulfieber). Schöpf Josef, Kunstmaler, get. 1744, geh. 1806, Juli 22 I. Gertrud Schanner von Alpach, gest. 1822, Sept. 15 I. (78 Jahre alt, an EiU- krästung). Schor

. 2 I., Tr.-Z. 1676, Mki 17 I., 1682, April 26 I. und. 1694, April 26 I., geh. 1682, Jän. 12 I. Barbara Gump. Kinder: ' Johann Bapt. Ferdinand, get. 1686, Juni ' Maria Anna, get. 1688, Sept. 14 I. ^ . Maria Barbarg, get. 1690, April I.' Schor Johann Anton, Maler (vielleicht ein. Sohn des Bonaventura S.), geh. 1691, Nov. 19 I. Helene Riedmüller von Schwaz. . , Schor Christof, Maler, geh. 1694, Juni 20 I. Maria Franziska Heß. Schlotterpeck Joses Anton, Zinngießer in B. T.-P. 1784, Dez. 24 B. nnd 1787, April

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/07_09_1880/BTV_1880_09_07_6_object_2886916.png
Page 6 of 8
Date: 07.09.1880
Physical description: 8
der «Staatsbehörde fuugirte der k. k. StaatsauwaltSsubstitut Dr- Pegger, die Vertheidigung führte im ersten Falle Dr. Dinter und im dritten Falle Dr. Hammer. Das 13jährige Schulmädchen Anna Hnpfanf aus Höttiug, die 37jährige MaurerSgattin Franziska Tauber aus Wien uud dereu 12jährige Tochter Maria Tauber stehen unter der Anklage des Be truges, beziehungsweise der Verhehlung und Vor schubleistung zum Betrüge und letztere noch der Uebertretuug des Diebstahls uach den ZZ 5, 197, 201 lit. o. 202, 237, 269 lit

. a,, 270, 171 nnd 460 St.-G.-B. Anna Hnpfanf hatte nämlich am 17. Juli im Beisein der Maria Tanber einen vom Michael Wegscheider, Boten aus Mairhofen im Zillerthale verlorenen Geldbetrag im Werthe von 65 fl. anf dem Stadtplatze in der Herzog Friedrich straße hier gefunden und diesen Betrag, anstatt der Behörde die Anzeige zu erstatten anf Anstiften ihrer Begleiterin in die Wohnung der letzteren gebracht, wo die Mutter derselben, Franziska, das Mädchen nicht nur nicht auf den gesetzlichen Weg verwies

, sondern selbes dazu verleitete das Geld zu Eiukänfen zu verwenden, was auch dann geschah; ja sür sich wnßte die Franziska Tauber, da sie, wie der Leu mund und Zeugen berichten, dem Trnnke sehr ergeben ist, Kapital zu machen, indem sie dem Kinde als Lohn für ihre Verschwiegenheit bedeutende Dar lehen und Geschenke entlockte, so daß, als die Sache endlich ruchbar wurde, nur mehr ei» Betrag vou 15 fl. 43 kr. bei Anna Hnpfanf zu finde» war. Die Franeiska Tauber stellt jede Mitwissenschaft in Abrede

, wird aber durch die bestimmten Aussagen der beiden Mädchen vollständig lügengestrast. Auch gesteht eines derselben, nämlich ihre Tochter Maria, unumwunden ein, im vergangenen Winter aus den Ueberziehern zweier unbekannter Herren am hiesigen Eislaufplatze im Schießstandsanger Börsen mit dem Inhalte von 2 fl. und 4 fl. entwendet zu haben. Franziska Tauber erhält demnach 6 Monate Kerker, ihre Tochter Maria aber 4 Wochen und Anna Hnpfanf 3 Wochen einsame Absperrung. Der 41 Jahre alte Johann Possam ai aus Mura, Bezirk Treviso

7
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/17_11_1918/BZN_1918_11_17_5_object_2457922.png
Page 5 of 12
Date: 17.11.1918
Physical description: 12
Mr. 265/ „Bozner RnchLnHten'» Sönntcrg, den 17. November 1918 Seite 5 Auszug aus de« Pfarrmatrikeln. Geborene P. Karl, S. d.Wfer Anton, Besitzer, und der Spögler Marie. 7 Florian, S d. Rungger Josef, Pächter, u. d. Swfner Klara. 7. Alois, S. Ä. Pitschl Alois, Gefällsaufseher, u. d. Moser Anna- 7. Heinrich, S. d. Robatscher Edmund, Rechn.-Unteroff., ü. d. Thurner Anna. ' 7. Eleonora Franziska, T- d. v. Klebelsberg Raimund, k. k. Oberleutnant, u. d. Ferräri Martha. 7. Antonia, T. d. Schubert

Johann, Kondukteur, u. d. Feichtner Rosa. 8. Herta, T- d. Slatosch Heinr.» Stukkateur,.u. d. Sinterhüber A. 9. Aldo, S. d. Tomasoni Joses, Eisenbahnen, u- d. Demichei R. 12. Walther, S. d. Sodat Valentin, Kondukteur, u. d. Windegger Paula. 12. Hildegard, T. d- Klöckner Richard, Küchenchef, u. d. Endrizzi Franziska. l ^ 13. Otto, S. d. Schwienbacher ^Jofef, Metzger, u. d- Weiß Anna. 14. Mathies, S. d. Broncek Mathlas, Wagenschreiber u. d. Par- schalk Anna. - 14. Marianne. T. d. Canzek Johann

u. d. Huber Marie. Getraute. 3. Marsik Franz, Koch, mit Rizzi Marie, Köchin. 9. Luhn Fortunat, Jnstrumentemnacher, mit Croce Maria, Dienstmädchen. 10. Polheim, Rudolf, Ingenieur, mit Schneider Ida, Kontoristin. 16. Lunger Georg, Pächter, mit Staffier Anna, Köchin. 17. Murer Johann, Handelsangestellter, mit Fedele Emilie, Schneiderin. 19. Spindler Johann, Lokomotivführer, mit Feichtenschlager Franziska, Wirtschafterin. 21. Oberdörfer Ewald, Postadjunkt, mit Dipoli Anna, Private. 21. Reinisch Johann

, Kanzleigehilfenßkind, 5 Monate- 2. Mattivi Franz, verh. Maurer, 60 ,Jahre. 2. Micheletti Franz, led. Maurer, 65 Jahre. 2. Desant Josef, Witw., Straßenkehrer, 73 Jahre. ^ 3. Sentobe Franziska, Private, 16 Jahre. - 3. Unterkofler Josefa, Schriftsetzergattin, 30 Jahre. . - 3. Gaspereic Zäzilia, Kondukteursgattin, 43 Jahre. >' 5. Dallago Maria, Bürgerschülerin, 14 Jahre.. 5-Maier Rosa, Verschieberskind, 18 Monate. ^ 5. MaMoli David, Witw.» Maler, 66 Jahre. » 5. Gallmetzer Kreszenz. Taglöhnerin, 33 Jahre. 6. Mahlknecht

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1875/09_01_1875/SVB_1875_01_09_4_object_2497866.png
Page 4 of 8
Date: 09.01.1875
Physical description: 8
. 2 Josef, S. d. Paul Oberrauch, Ballenzieher. Julius, S. d. Jakob Risardi, Schneidermeister. 4. Anna, T. d Johann Ragger, k. k. Gefangenaufseher. 6. Maria, T. d. Wenzl Dobry, Kleidermacher. Aloisia, T. d. Simon Ralnstaller, Schlossermeister, 6. Franziska, T. d. Josef Maier, Privat in Seit. 7. Hugo, S. d. AloiS Moor, Bahnbediensteter. 9. Maria, T. d. Franz Praxmarxr, Schmirber. Maria, T. d, Hrn. JgnazEis. Bahnmagazins-Chef.12. Katharina, T. d. Josef Oberhofer, .Kleidermacher. 14. Maria, T. d. Josef

Seppi, Bahnwächter. 15. AloiS, S. d» Mathias Widmantt, Hofbesitzer in Campil. Aloisia, T. d. Anton Egger, Haus besitzer. 16. Lorenz, S. d. Franz Albertani, Kleidermacher. - Rosa, T. d. Johann Prantftätter, Maler. Karl. S. d. Hrn. Bernard Traut, Handelsmann. Heinrich , 5. d. Anton Moser, Schuhmacher. 17. Andrä, S. d. Johann Gallmetzer, Schmied. Karolina, T. d. Anton Kovacic, Bahnkondukteur. IS. Regina, T. d. Johann Sölderer, Taglöhner. Franziska, T. d. Franz Viehweider, Kohler auf Virgl. 21. Regina

, 5 I., Blattern. Maria' Tscharf, geb. Koch, Bahnheitzersgattin, 37 I., EndometridiS puerpera. 7. Fr. ThereS Eberlin, geb. v. Stickler, Apothekerwitwe, 53 I,, Herzlähmung. 3. Jakob Giggenbacher v. Tirol, verehl. Gastgeber, 37 I., Lungenlähmung. 9. Katharina Hält, geb. Gasser, v. Siebeneich, Maurergattin, 62 I., Schlagfluß. Anton Sturm, led. Bauersknecht, 44 I., Herzkrampf. 10. Franziska. T. d. Johann Meßner u. d. Anna Kasseroler, 17 I., Lungenentzünoung. 11. Aloisia Anhof, led. Dienstmagd 31 I., Blutzersetzung

, 74 I., Altersschwäche. Filomena, T. d. Franz Pitschieler, Tagl. u. d. Filomena Mair, 3 M, Lebensschwäche. 20. Franziska, T. d. Franz Viehweider, Kohlerbauer in Virgl, u. d. Anna Zippl, 2 T. Lebensschwäche. Peter. S, d. Jakob Guggenberger, Metz« ger, u. d. Maria Chiochetti, 3 M>, Atrophie. Anton, S. d, Ludwig Palaoro, Cimentarbeiter, u. d. Magdalena Mair, ;6 M., Zehrsieber. Josef Belli, Greißler- söhn, 11 I., Blattern. Sebastian, S. d. Sebastian Tutzer, Ballenzieher, u. d. Julia Moser, 4 I., Blattern. Luzia

9
Books
Category:
General, Reference works
Year:
[1903]
Innsbrucker Adreßbuch; 1903
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483098/483098_191_object_4948046.png
Page 191 of 295
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 190, VIII S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: II Z 278/1903
Intern ID: 483098
, 1. Fallmcrayer- strasse 10. Treue Andrà, Sagschneiüer, W. Schöpfstrasse 22. Trebo Anna, Private, I. Südbahnviadukt 10. Trebo Josef, k. k. Postkontrollor, I. Innrain 4. Trebo Vinzenz, k. k. Gefangenaufseher, I. Hofgasse 2. Treichl Josef, St.-B.-Bediensteter, W. Wütenberg 5. Treichl Max, Schlosser, I. Friedhof-Alice. Treier Anna, Private, I. Riesengasse 10. Treitnei Adolf, Dr. med., I. Innrain 8. Treitner Marie, Private, I. Innrain 8. Treitner Otto, k. k. Postassistent, I. Innrain 8. Trenkwalder Franziska

im 1. T. K.-J.-R. I. Viaduktgasse 21. Tressl Marie, Büglerin, I. XJniversitäts&trasse 26. Trethan Johann, S.-B.-Lokomotivführer, W. Grassmayr strasse 8. Trethan Rudolf, Schriftsetzer, I. Bürgerstrasse 10. Triangi Barbara, Gräfin v., k. n. k. Stiftsdame, I. Burg graben 31. Triangi Franziska, Gräfin, Excellenz, Oberdechantin, T. Burggraben 31. Triendl Franz, Hausbesitzer und Maler, H. Schneeburg gasse 46. Triendl Gottfried, Hausbesitzer, H. Dorfgasse 15. Triendl Isabella, Private, W. Sonnenburgstrasse 11. Triendl Josef

, Gutsbesitzer, H. Fürstenweg 16 und 17. Triendl Katharine, Private, W. Sonnenburgstrasse 11. Trimmei Franz, Kolporteur, W. Neurauthgase 9. Trindl Franz, Malergehilfe, H. Schneeburggasse 43. Trinker Michael, St.-B.-Zugsrevisor, W. Leopoldstr. 53. Trnka Franz, Dr., k. k. Hofrat und Vorstand der k. k. Post- und Telegraphen-Direktion, W. Fischergasse 7. Trnka Karl, St.-B.-Inspektor, I. Innrain 4. Troger Anna, Wäscherin, I. Riesengasse 7. Trögl Franziska, Bedienerin, I. Herzog Friedriehstr. 24. Troger Peter

Franziska, S.-B.-Manipulantin, 1. Tschnrtsehen- thalerstrasse 5. Tschugg Rudolf, St.-B.-Assistent. I. Tschurtschenthaler- strasse 5. Tschugg Susanne, Private, I. Tschurtschenthalerstr. 5. Tschuggmall Josef, Obermeister in der Spinnfabrik, W, Andreas Hoferstrasse 8. Tschuggmell Johann, Schriftleiter des „Bote für Tirol Vorarlberg“, W. Stafflerstrasse 5. Tschuggnall Kornel, Hausbesorger, I. Gärbergasse 3. Tschuk Adolf, S.-B.-Heizer, W. Grassmayrstrasse 8. Tschurtschenthaler Adele v., Private

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1828/11_02_1828/BTV_1828_02_11_6_object_2894214.png
Page 6 of 12
Date: 11.02.1828
Physical description: 12
den bezeichneten Betrag jährlich als Grund zins zn erhalten. . Anf anhoffender hoher VerstückungSbewilligung wird von der im Sten, iluiaster sul» !>>'ic>. ^3,2 erscheinenden Wiese anf den Lüßen gemäß aufgenommener Mappe feil- gebothen: Ein Theil von ü Jauch 34S lIZ Klaftern , an der Kommerzialstraße und größtentheils herwärtS der Ritsche gegen Rentte liegend. Hievon hat man anf » >/^ Teiniine 43 kr. 3 pf. Stener, zu den von Franziska Strelle vermög StiftungSnrkunde vom 3c». ?ipril »ijikZ in der St^ Anna

« Kirche zn Reutte gestifteten >00 heiligen Me»en jährlich zu Lichtmeß 3 st. 42 kr. 1 pf. >à?tislzi»s, dann znm Ehren- bergischen Urbar 1 FüsseiMetzen Maßl Hafer »ind 2/4 kr. Henneneld R. W. jährlich zu entrichten. Im AuSrusSpreise 43L fl. ü. Ein Theil von obiger Wiese von/3 Jauch 6>3 lH Klaftern, der Länge nach an Sebastian Wind und a.egen der Neumühle oben hinüber qner an Jakob Specht stoßend. Dieser Theil muß aus > 1 /2 Termine 4L 1 /2 kr. Steuer, dann zu deu FranziSka Strellisch'en S tiflniènen

2 st. 2b 1/4 kr. R.W. und zum Ehrenbergischen Urbar 3/4 Füssermetzen N?aßl Hafer und 2/4 kr. Hennegeld eiilrichten. Im AnörnfSpreise 2^7 fl. <ü. Ein Theil vom vorigen Wiesmahde von L Jauch 3-7 m Klaftern mit einem Stadel, und znm Theil an Ja kob Specht, größieutheilS aber an Maria Anna Falger stoßend. Vv» diesem Stücke ist auf > 1 /2 Termine > fl. ü kr. Steuer, zu den FranziSka Strellischen Stiftniellcn 5 fl. 4b >^4 kr. R. W. nnd 1 3/4 Füssermetzen Maßl Haser und 3/4 Hennengeld jährlich in das Ehrenberger Urbar

zu be zahlen. Im AuSrnfSpreise bl>c> fl. O. Ein Theil von der erwähnten Wiese anf den Lüssen von », Jauch bb4 HZ Klafiern i'.iit einem großen Stadel, ganz über die Ritsche am sogenannten heiligen Stein zu liegend. Davon muß ans 1 >^2 Termine 1 fl. 35 1/4 kr. Steuer, zn den FranziSka Strellischen Stifiinessen L fl. >6 1/4 kr. R. W. StiftzinS nnd in'S Ehrenbergische lirbar ' 2/4 Füssermetzen Maßl Hafer und i >/4 kr. R. W. Hen nengeld jährlich entrichtet werden. Im AuSruföpreise qnl» fl. Hiebei

11
Books
Category:
General, Reference works
Year:
[1911]
Adressbuch für die Städte Brixen a. E., Sterzing, Klausen : nebst Verzeichnis der Handels- und Gewerbetreibenden
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/119994/119994_83_object_4792672.png
Page 83 of 147
Author: Brixen ; Sterzing ; Klausen
Place: Brixen
Publisher: Verl.-Anst. Tyrolia
Physical description: 98 S.
Language: Deutsch
Notations: Bestand: 1911 ; Nebent.: Adressbuch der Städte Brixen, Sterzing, Klausen
Subject heading: g.Klausen <Bozen>;f.Adressbuch<br>g.Brixen;f.Adressbuch <br>g.Sterzing;f.Adressbuch
Location mark: II Z 2.545/1911
Intern ID: 119994
, k. u. k. Oberleutnant. Sanin Marie, Lehrerin, Runggadgasse 23. Santer Karl Steuerassistent, Griesgasse. Sanier Mario, Laudesperichtsratswitwe. Sautin, Sagschneider, Obere Schutzengelgasse. Saulich Edmund, Bahnbeamter, Bahnhof-Hotel. Saxl Jakob, Sparkasse-Hausmeister. Schaffenrath Anna, Private, Mühlgasse ß. Schab, Moritz von, Apotheker, Hofburgplatz 3. Schaffler Franz, Hilfsarbeiter, Marktplatz. Schalon E -nil, Privat, Zinggenstraße 1. Schanda Josef. Tischler, Altenmàrktgasse 11. Schandorfer Franziska, Private

, Erzherzog Eugen- straße 3. -Schonung Marie, Fleischhauers-Tochter, Adler- brückmgosse. Schonung Theres, Fleischhauers Witwe u. Haus- besitzerin, Adlerwückengasse. Scharf Georg, Professor, Mnzentinum. Schatzer Anton, Bauer. Burgfrieden 15. Schatzer Friedrich, Metzger. Altmmarkcgasse 18. Schatzer Jgnaz, Maurer, Kreuzgasse. Schatzer Johann. Maurer, Kreuzgosse. -Schatzer Josef, Arbeiter, Ziqglgasse 2: Schenk Johann, Bahnmeister, Kapuzinergasse 1. Scheiber Franziska, Private. Kl. Lauben.5. Scheibenhof

Franziska, Witwe, Laubengasse 28. Scheibenhof, Luise v., Hauptmanns-Witwe. Scheiterbauer Franziska, Wirtschafterin, Lauben-- gasse 88. Schenk Filomena, Arbeiterin, Pfarrplatz Z. Schenk Johann Hafnermeister in Burgfrieden. Schenk Johanna, Goldstickerin, Trott-ngasse 12. Schenk Theres, Arbeiterin, Pfarrplatz 2. Schwör Luise, Köchin, Wasserheilanstalt.. Schiemer Albert, Bureauches, Burgsriedeu. Schimatowitsch Aloisia, Hausbesitzerin, Runggadg. Schnuko Rosa, Stadelgasse. Schirena M., Wäscherin, Trattengasse

12
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/11_01_1922/TIR_1922_01_11_4_object_1981530.png
Page 4 of 8
Date: 11.01.1922
Physical description: 8
sich das Diebskonsortium mit dem 2S Jahre alten Mechaniker Otto Eagli und den 22 Jahre alten Alois Bernardi, Assistent beim „Usficio Edile', ins Einvernehmen. Ein Depot für die Diebsbeute wurde bei der Schneiderin Franziska Kircher in Trient, der Geliebten des Riä>ard Pasculli, die hiefür ihre Wohnung zur Verfügung stellte, gefun- den. Der nächste Schritt galt der Auskundschaf tung des Objektes, wo der Einbruch ausge führt werden sollte. Da dos Diebskonsortium in Bozen fremd war, wurde hiezu ü'.er An raten

der Franziska Kircher das Zimmer mädchen Josesinc Steoer und deren Bru der Karl Steber, Malergehilse in Oberau- Bozen. gedungen. Diese Auskundschastung ersolgte am 18. Juli 1920 durch Josef Ga lentino und Nicok> Eatugno im Beisein der Geschwister Steber, Die Wahl siel auf das Kleider» und Modewarengeschäft Wilhelm Wachtler am Waltherplatz. Nach Besichtigung der örtlichen Lage und der Sperrvorrichtt-n gen wurde beschlossen, den Einbruch von de? Friedhofseite her auszuführen. Galentino ur>> Eatugno begaben

?N!> ka Kircher und Josesine Steber hatten Ü5 diesbezüglich am 27. Dezember 132l ^ dem Kreisgerichte Bozen zu verantworten, Nicolo Eatugno konnte bis jetzt noch nit: ausgeforscht werden. Das Urteil lautete: Für Sebastian M- retti -1 Jahre, für Aldo Eagli 3 Jahre sef Galentini 6 Jahre, für Karl Steber 2 Jahre und für Franziska Kircher 8 Mona« schweren Kerkers. Alois Bernardi und sefine Steber wurden freigesprochen. Josef Galentmi ist übrigens auch ci^5 Mordes beschuldigt und diesbezüglich bei? Tribunale

13
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/08_07_1922/TIR_1922_07_08_7_object_1983976.png
Page 7 of 14
Date: 08.07.1922
Physical description: 14
. g. Hcrmine, Toahier des Dominik Gamper, Pächter, und der Ernesta Frigeoio. S. Roben, Sohn des Dr. Robert Chinel, Adoo- karursiandidat, und der Msrie Moser. 10. Guido, Sohn des Lalenrin Deluqcm, Aihii- schlosser, und der Marie Degimnpierro. I». Joses. Sohn des Alois Treibenreif. Baumimn, und der Marie Niederbaar. l!>. Machilde. Tochier des Josef Gabloner, Archi- teil, und der Marie Palla, lS. Marie. Tochier des Josef Gennewein. jchTr, uud Vcr Franziska Markait. IS. Hildegard. Tochier des Josef Gloggl

, Kauimanns- ffattin, 30 I. 10. M<>.n.n 5>ir» erlechner, verw. TaAlvhner, 6l I 10. Gencwefa Wi?zisser, Mb. Pernhardt. Schuh- matftermeistersMttin, -l? I. lv. Jolei ^sebacher, lod. ChaAjieur. 27 I. !1. Mariane Mon^'.o, led. Prioatc, 2-Z I. 15. Josefiue Rosemann, led. Fri'eurin, Z2 I. 18. Lina.', Pristou. oerheir. Kaufmann. 4t I. 19. Wilhelm Hol.ztiiechl, verheir. Finan>:vach. Respizient i. P.. 7-5 I. 2V. Karl Harnnann, oerivitw. Leamler, öS I. 2L. Franziska Antpiatz, !?eb. Emmcr, Bäckerz

- !r.»iu>e, 72 I. Zt. Mari« Mayr, q«d. W<i»hmann»ioitn>e, 71 I. 2?. Josef Treibenreif, Aaumamissohn. lZ Tai«. 2Z. Johann Zaqler, verh. ??^a<?azins>n«iiter. ,2 I. 24. Elvira Küzztaricher, qrd. Panqra.zzi, Malchi- nenmeifterZ!vi:!i>e, 4l> I. 2ö. Katharina Pichler, geb. Grüner, oerwitw. Pri- oaie. 71 I. ?Z. Franziska Maier, led. Privat.', 47 I. 2Z. R>:pcr! Sleiner, !>?d. Bohi^ischler. 44 I. 2ii. Anna se^hauscr, led. Dicr.stmaad, Zl I. Z'>. Jina.z Pl«-tnsr. We'n.:ä>erssl'h-i, .1 Maa. 26. Barbara Oualiq, «cb. Azzolini

15
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/10_01_1922/BZN_1922_01_10_6_object_2482376.png
Page 6 of 8
Date: 10.01.1922
Physical description: 8
sich das Diebs konsortium mit dem 25 Jahre alten Mechaniker Otto Cagli und dem 22 Jahre alten Alois Bernardi, Assistent beim „Ufficie Edile' ins Einvernehmen, ein Depot für die Diebsbeute wurde bei der Schneiderin Franziska Kircher in Trient, der Geliebten des ^Richard Pasculli, die -hiefür ihre Wohnung zur Ver fügung stellte, gefunden. — Der nächste Schritt galt der, Auskundschaftung des Objektes, wo der Einbruch mit Erfolg ausgeführt werden konnte. Da das Diebskonsortium in Bozen fremd war, wurde hiezu

über Anraten der -Franziska Kircher das Zimmer mädchen Joscfine Steber und Ederen Bruder Karl Sieker, Malergehilfe in Oberau-Bozen, gedungen und verwendet. Diese Auskundschastuüg erfolgte am. 18. Juli 1M0 durch Josef. Galentino und- Nicola Cr- tugno im Beisein dör Geschwister Steber. Die Wahl fiel auf das Kleider- und Modewarengeschäft Wilhelm Wachtler am Waltherplatz. Nach genauer Besich tigung der örtlichen Lage und Sperrvorrichtungen wurde beschlossen, den Einbruch von der Fricdhofseitc her auszuführen

. Sebastian Moretti, Aldo Cagli, Josef Ga lentino, Alois Bernardi,' Karl Steber, ^ Franzi« Kircher und Josefine Steber hatten sich diesbezüglich am 27. v. M. vor dein Kreisgerichte Bozen zu verant worten.- Nicola Catugno könnte his jetzt noch' «ich ausgeforscht werden. Das Urteil« lautete: für Se bastian'Moretti 4 Jahre, für Aldo Cagli 3 Iah« Josef Galentino 6 Jahre, für Karl Steber 2 Jahr und für Franziska Kircher 8 Monate schweren Ker ker. Alois Bernardi und Josefine Steber wurde, freigesprochen. Josef

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/30_09_1889/BTV_1889_09_30_11_object_2931439.png
Page 11 of 12
Date: 30.09.1889
Physical description: 12
v., Pfarrer 1843. — Ganeider Johann 1646. — Gasteiger Dr. Karl v. 1763. — Graf Trapp'schcs Theologenstipendium 2056. Dr. Hackl'sche Stipendien 1763. — Haller Damenstists- stipendieu 2027. — Hendl Josesa Gräfin 1791. — Höllrigl Andreas 1763. Jehly und Jenni Franziska, Handwerksstipendium 1833. Kaiserstipendien sür die Gärtuerschule Elisabethinum in Mödling 1566. — Klotzner Johann, Pfarrer 1725. Landschaftlicher Freiplatz am Mädchen-Erziehungsinsti tute zu Riedcnburg 1629. — Landwirhschaftl. StaatS

- stipendium am ZranziSko - Jofefinum zu Mödling 1585. — Lettenbichler Georg. Vikar 1716. Manaigo Rosa 1903. — Martin Franziska in Latsch 1763. — Maurer Martin. Priester 1725. — Mayr v. Mayrfeld 2018. — Mellinger-Stöcklsches Mädchcn-Ausstattungsstipendium 1599. — Metzler Josef Anton 1877. — Metzler Anna Katharina 1951. Nikolaihausstipendien 2027. Naffeiner Stiftplatz in Meran 1725. — Rediffsche Stistplätze in Meran 1725. — Reichsiegl Josef Anton 2018. — Ruf Georg, Pfarrer 1694. — Runggaldier Peter 1371

. — Huber Josef in Schlu- derns 1800. — Hußl Johann in Hopfgarten 1568. Jdl Anton in Lienz 1953. — Jenewein M. in Bozen 1364. — Jlmer Alois am Schönaerberq 1577. Jnama Johann und Johanna in Graun 1717. — Jörg Gottlieb und Franziska in Kappl 1484. — Jordan Georg in Sellrain 1677. Kerber Magdalcna in Lermoos 1939. — Kerle Lud wig in Lech-Afchau 1475. — Klara Anna in Afers 1423. — Kleinlercher Apolonia in St. Veit 1568. — Klingler Sebastian in Knndl 1568. — Klotz Anton in Untermais 2057. — Koch Franz

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/07_02_1885/BTV_1885_02_07_14_object_2908803.png
Page 14 of 15
Date: 07.02.1885
Physical description: 15
Anton Hun. von Jenbach 2VS6. Gläubiger: der Barbara Groblechner in Untermais 2040. — dto. deö Jakob Oberrauch in Sarnthal 2101. — dto. der Maria Spinell in der Frag 2187. — der FranziSka Platzer in SchlanderS 2210. — deS Alexander Seifert in Gratz 2293. — der Maria Anna Platter auf Tirol 2300. — deS Benedikt Ennemofer von Passeir 2390. — der Rosa Spiel mann in Klausen 2410. — deö Franz Haßlwanter in Unterpersuß 2530. — deS Greif Jos. in Innsbruck 2410. Hilber Anton von SchludernS 2058. 2225. — Hoch

. — Schatz AloiS von Jmst 2l87. — Seiler Anton in StilfS 2101. — Sperr Anna und Ernest in Untermais 1994. Thani Franz von Matscheralpe 2304. VeSeo FranziSka in Spera 2470. s. Conelirs-Edikte» Bramböck Peter von Kundl 2148. Erlacher Josef in Innsbruck 2209. 2345. Habicher Mathias i» Malö 2072. 2200. — Herold Ernest in Trient 2504. — Hofmann AloiS in Gsteß 2435. Köll Josef in Noppen 1945. Mager Franz in Kössen 1960. — Meilinger Johann in W.--Matrei 2499. — Meßner Johann in Nieder dorf 2345. 2327

. — Mietfchnigg Nupert in Inns bruck 2345. 2555. Paßmoser Franz in Hall 2389. — Platzer FranziSka in SchlanderS 2499. Rabensteiner'S m. j. Kinder zu Briren 2428. 2327. — RegenSbnrger Gottfried von PfundS 2410. — Rieper Franz von Mühlbach 2504. Schlapp Jakob in Holzgau 2573. — Spinell Johann in Vllianderö 1972. 2127. — Schwarz Franz in Meran 2389. — Stecher Peter von Haiv 2005. — Stegmair Georg in Schwoich 2017. 2200. — Stolz Bernard in Rcutte 2410. Thaler Dr. Karl in Briren 2253. — Traut Bernhard 2127. 2555

21