31 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1923/09_02_1923/PUB_1923_02_09_11_object_1008538.png
Page 11 of 12
Date: 09.02.1923
Physical description: 12
grohe Trauerkundgebung, denn es hatten sich Personen aus allen Orten des Tauferer- und Ahrntales eingesunden. Die Feuerwehr und Musik gab ihm das letzte Geleite. An seinem Grabe trauern die 90 jährige Mutter Leim- eggers. die Gattin mit vier Söhnen und sechs Töchtern. — Sk. Lorenzen» 3. Februar. Am 2. ds. fand bei überfülltem Zause die Ausführung der ersten ladinischen Operette »Le Schatz de San Schenn' im Gasthof Gran Casa in Enne- berg statt. Trotz der sprachlichen Schwierig keiten

Enneberg ist bereits schon alles aper. — Oberrasen, den 4.'Febrüar. Freitag, den 2. Februar fand beim Lechnerwirt die Hauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr, zu der 40 Mitglieder erschienen sind, statt. Gegenstand war: Neuwahl des Feuerwehr- ausschuffes, Ernennung von Ehrenmitgliedern u. a. Es wurde Johann Hofer, Wirtersohn als Obmann. Joses Beikircher, Loxersohn als Obmann-Stellv., der bisherige Obmann Johann Mair, Käser, als Schriftführer und Kassier, der bisherige Zeugwart Joses Kiniger, Müller

sohn als Zeugwart und Andrä Baumgartner. Spengler, als Ordnungsmann gewählt. Wei ters wurden 24 Mitglieder, die der Feuerwehr schon 2S Jahre angehören, als Ehrenmitglieder ernannt. Auch wurde ein Festausschub zur Feier des 25 jährigen Gründungsfestes, bei dem den Ehrenmitgliedern Ehrendiplome über reicht werden sollen, gebildet. Die Feuerwehr Oberrasen zählt gegenwärtig mit Aktiv- und Reservestand 72 Mitglieder, gewih eine hübsche Zahl für eine Gemeinde mit nur 33V Seelen. Nach Erledigung

verschiedener Anträge von Seite des Obmannes, wurde die Versammlung geschloffen. — Oberolang, 6. F'? ur. Das am Sonntag, den 4. Februar ro Feuerwehr gegebene Preisrodeln nahm be günstiger Wit terung einen sehr guten Verlauf. Die Bahn war aber stark vereist, sodah jene, welche mit 5 dem Erdboden unfreiwillige Bekanntschaft machen muhten, eine ziemlich harte Lagerstätte antrafen. Den 1. Preis erzielte mit 7 Min. 2 Sek. Fahrzeit Prugger Richard aus Ober olang. Den 2.. 3. und 4. Preis behaupteten Wolfgang Edler

und „Lebenswecker' vorzog. Sehr amüsant verlief der am Abend beim Mehner- wirt veranstaltete Familienabend der freiwill. Feuerwehr. Die Serren Zelger besorgten aufs Trefflichste die Tanzmusik. In den Ruhepausen erfreute sich die „Enzianhütte', in der mehrere Fräulein eine staunenswerte Tätigkeit für die Feuerwehrkofsa entwickelten, einer sehr starken Frequenz. Der Erlös aus den verschiedenen Spielen, vom Preisrodeln, sowie der Ertrag aus der Enzianhütie flieht der Feuerwehrkasse zu und dürfte hiedurch

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/26_05_1895/MEZ_1895_05_26_3_object_646195.png
Page 3 of 14
Date: 26.05.1895
Physical description: 14
und eventuelle Wünsche betreffs Berproviantlrung und Träger entgegen nehmen. Zum Schlüsse theilte der Borfitzende mit, daß man mit der heutigen Monatsversammlung gleich zeitig Abschied nehme von dem bisherigen Klublokale, da schon im kommenden Herbste der Berein ein neues, eigen» sür ihn erbaute», den geselligen wie alpinen Zwecken gleich entsprechendes Lokal beziehen werde. Und indem dem freundlichen Entgegenkommen des Herrn Alexander Ellmenreich der Dank ausgesprochen. der Feuerwehr Angehörenden statt

. ES hatten sich hiezu nebst der Feuerwehrmannschast mit ihrer Kapelle auch die Herren Bezirkshauptmann Graf Wolken st ein, Bürgermeister Dr. Weinberger. Kurvorsteher von Pernwerth und Gemeinderath R. Pan von Ober- maiS eingefunden. Die Feier wurde mit einem flotten Marsch eröffnet, nach welchem Herr Karl Wolf der besonders ersprießlichen Wirksamkeit des Herren Haupt- manneS Anton Baumgartner und dessen Stell vertreters Herrn F. W. Ellmenreich für die Meraner Feuerwehr, welcher diese Herren als eifrigste Mitglieder

seit der Gründung angehören, gedachte und ihnen die bezüglichen Diplome unter lebhaften Gut heilrufen überreichte. Die beiden Diplome hat Herr Jenewein, LandschastSbeamter in Innsbruck, sehr hübsch ausgeführt, während die geschmackvollen Rahmen von Herrn Josef Erhart stammen. Nun ergriff Herr Bürgermeister Dr. W e i n b e r g e r das Wort und erinnerte an die 20jährige Jubelfeier der Meraner Feuerwehr, und an die Herren, die damals gleichzeitig ihre 20jährige Mitgliedschaft feierten

; 4 derselben sind seither mit Tod abgegangen: Franz Nagele, Ludwig Mazegger, Maresch und AloiS Holzeisen. Der Herr Bürgermeister dankte den «alten Dienern', namentlich Herrn Baumgartner, im Namen der Stadt und brachte der Feuerwehr ein Hoch. Kurvorsteher Herr v. Pern werth feierte die Bürgerkapelle, welche zugleich Feuerwehrkapelle ist und welche den Ruhm des Kur ortes in ferne Städte getragen und befestigte am Banner derselben den von der Kurvorstehung ge widmeten, prachtvollen, filbernen Lorbeerkranz, ein Werk

der hiesigen Firma Frühauf. Herr Ellmen reich überreichte der Feuerwehrkapelle daS von der Feuerwehr gespendete provisorische Erinnerungsband, welches nächstens durch ein gesticktes ersetzt wird. Sodann nahm der Herr Bürgermeister die Verthei- lnng der Diplome an die Herren vor, deren Namen wir schon in der letzten Nummer genannt haben. Herr Hauptmann Baumgartner brachte nun dem Herrn Bürgermeister ein begeistert aufgenommenes Gut Heil. Der Auszug nach Forst erfolgte mit klingen dem Spiele. Im schönen

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/18_02_1905/BRC_1905_02_18_5_object_131685.png
Page 5 of 8
Date: 18.02.1905
Physical description: 8
in Meran Herr Karl Schöpfer aus Innsbruck, k. u. k. Leutnant des 1. Tiroler Kaiserjäger-Regiments, derzeit stationiert m Bruneck, mit Fräulein Rosa Reibmayr, Hofbäckermeisterstochter von Meran, getraut — Die Hinterbliebenen deS kürzlich ver storbenen Villabt sitzers in Untermais, Siegmund Freud er fels. haben der Freiwilligen Feuerwehr Kr. 200 und für die Armen in Tscherms Kr. 100 gespendet. — Herr Pml Fiegl, Spenglermeister in Meran, hat im Verein mit seinem Bruder August von Maria Pichler

Gesellen vereine Oesterreichs, gewidmete silberne Medaille überreicht wurde. Der Geehrte ist seit November des Jahres 1863 Mitglied des Katholischen Ge sellenvereins in Meran. — Gestern abends fand im Forsterbräu- die Generalversammlung der Meraner Feuerwehr statt. Bier von den 178 Mitgliedern gehören der Feuerwehr seit deren Gründung, d. i. seit 1367. an Der Bericht des Kassiers beziffert die UnterstützungSkasse mit Kr. 27,658 63, die Regiekasse mit Kr. 5596 35, wovon aber Kr. 836 95 als Ausgaben

der Frei willigen Feuerwehr Neumarkt, zu deren Miibe- gründer er zählte. Die Feuerwehr samt Musik begleitete seine Leiche korporativ. Ehre, wem Ehre gebührt! Ausdempinzgau,16 Februar. (Unglück und Todesfälle.) Mehrere beim Säge besitzer Christian Ager in Landsteg bei Ramis bedienstele Arbeiter waren am 9. Februar im Einö)graben mit Holzziehen beschäftigt. Sie hatten einen hoch mit Schnee bedeckten Holzhaufen zu Tale zu befördern, unte-ließen es j. doch, den Schnee wegzuräumen. Die Holzarbeiter zogen

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/25_04_1906/BRG_1906_04_25_5_object_749569.png
Page 5 of 16
Date: 25.04.1906
Physical description: 16
. Herrn Dekan. Der Bürgermeister verlas eine vom ganzen Gemeinde- ausschuffe gefertigte Ergebenheitsadresse. 4 Knaben und 4 weißgekleidete Mädchen trugen Gedichte vor und überreichten Blumensträuße. Der hochwgst. Fürst bischof war sehr leutselig und hatte für jeden der Dorgestellten freundliche Worte. Die Musikkapelle spielte und die Feuerwehr hatte den Platz mit der Leine umgrenzt, um Gedränge 311 vermeiden. Ein leichter Regen verhinderte den beabsichtigten Besuch des Friedhofes; dafür wurde

in der Pfarrkirche das Libera gehalten. Hernach erteilte der Oberhirte dem Volke sakramentalen Segen. Heute (Montag) 7 Uhr zelebrierte Se. Hoheit eine hl. Pontisikalmesse, um 8 Uhr war feierlicher Kirchenzug, voraus zog die Reservistenkolonne in ihrer kleidsamen Nationaltracht, ihr folgte die Musikkapelle mit klingendem Spiel, die Geistlichkeit und drr Fürstbischof Segen spendend unter dem Traghimmel, dann kam die Gemeinde vertretung, die Feuerwehr bildete Spalier. Die Fir mung dauerte vormittags

. (Solche müssen drei Tage früher beim Obmann des Bezirksverbandes, Herrn '11. E. Baumgartner in Meran, schriftlich eingebracht werden.) Mitteilung der Bezirksverbandsleitung wegen Einreichung der Gesuche um Erlangung der Feuerwehr-Verdienst medaille. Wahl des Ausschusses. Wahl von drei Mitgliedern behufs Feststellung des Brandobjektes zur nachmittägigen Uebung. Um 1 Uhr nachmittags gen,einsames Mittagmahl im Gasthaus „zum Ober wirt'. (Preis per Person K 2.40 mit 1 /_, Liter Wein.) 3 Uhr nachmittags Uebung

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1894/26_06_1894/BZN_1894_06_26_4_object_2271979.png
Page 4 of 12
Date: 26.06.1894
Physical description: 12
in der Gefahr und Noth rettend bei zustehen. Das „Gut Heil' des.Herrn Dr. Pera- thoner auf die Festgäste wurde brausend er wiedert. Nach 10 Uhr vormittags rückte die Feuerwehr aus den Johannsplatz aus, wo eine „Schul übung' abgehalten wurde. Trotzdem die Sonne hcis; hieruiederbrannte, umstand eine riesig? Volksmasse den obern Theil des Johannsplatzes; die Vertreter der fremden Feuerwehren und die geladenen Festgäste postirten sich neben dem Waltherbrunnen, um von hier aus die Schul- Übung mit anzusehen

, welche sehr flott und genau vonstatten gieng. Sie bestand im taktischen Exerzieren mit-5 Leitern, 3 Spritzen und 3 Schlauchwägen und dauerte eine kleine halbe Stunde. Während der Uebung und der nach folgenden Diplomvertheilung hielt die Schntz- mannschaft unserer freiwilligen Feuerwehr durch eine Seilkette den Platz frei. Nachdem das taktische Ererzieren beendigt war, traten jene Feuerwehrmänner in Reih und Glied vor, welche seit der Gründung des Corps im Jahre 1874 demselben als active Mitglieder angehören

Dr. Perathoner ergriff als erster Redner das Wort, begrüßte die Festversammlung, gedachte des heutigen Festes nicht allein als eines Ehrentages für unfere Feuerwehr, sondern auch als Gedenktag jener ruhmreichen Schlacht von Cnstozza. Der Toast des ersten Redners galt Seiner Majestät unserem Kaiser und wurde von der Versammlung mit Jubel aufgenommen. Die Feuerwehrkapelle intonirte die Volkshymne und Böllerschüsse vom Virglberge herab verkün digten die patriotische Kundgebung. Bürgermeister

7