131 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/13_05_1921/MEZ_1921_05_13_7_object_623273.png
Page 7 of 8
Date: 13.05.1921
Physical description: 8
a. B.): Ratalis Obwexcr, Gastwirt, Matrei u. O. Gottfried 5)nß!er, Gastwirt, Rikolsdorf. Dr. Franz Schumacher, Senatspräsident, Innsbruck. Jakob Amicwanter, Bauer, Obertilliach. Das endgiMIge Ülbflkmmnngscrgcbnis In Tirol. Ans Inns bruck schreibt man uns vom 11. Mai: Dia Kreisabstimmnngs- behörde konnte jetzt das amtliche Endergebnis der Volksabstim mung in Tirol über die Frage-„Wird der Anschluß an das Deutsche Reich gefordert?* ziffernmäßig genau JcflJteHen. Nach ■31 diesen amtlichen 1 Stimmen Ziffern

würden insgesamt 147 abgegeben, von denen 145.302 anf Ja, 1805 auf Nein lauteten; 364 Stimmzettel waren leer oder ungültig; cs ergibt sich daher ein prozentuelles Verhältnis van 08.53 der abgegebenen Stim men für den Anschluß an Deutschland. Die Gegner dieser Volksbewegung in Tirol, besonders jene Im Auslande, stützten sich bei der Kritik des Abstimmungsergebnisses in Tirol häufig auf das Argument und die Irrtümliche Annahme, das außer ordentlich günstige prozentuelle Verhältnis der Anhänger

des Anschlußgedankens In Tirol fei mir auf der Zahl der abgegebe nen Stimmen aufgebaut, es verliere aber an Bedeutung und Wert durch die geringe allgemeine Beteiligung aller Abstim mungsberechtigten. Durch die nun vollendete Arbeit der Kreis- rvahlbehörde können auch diese falschen Anschauungen wider legt werden. Co gab bisher in Tirol keinen Wahlgang, auch nicht bei den ersten Wahlen in den Nationalrat der neu- geschaffenen Republik, wo der Anreiz zur Schaffung neuer Ver hältnisse gewiß groß

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/19_02_1918/BZN_1918_02_19_2_object_2453375.png
Page 2 of 4
Date: 19.02.1918
Physical description: 4
. Hauptgeschworene: Amplatz Sebastian, Kaffeesieder, Bozen. Anderlan von Hochbrunn Otto, Villenbesitzer, Untermais. Beikircher Josef, Privat, Brixen. Ttzeorona Ernst, Handelsmann, Bozen. Demetz Vinzenz. Kaufmann, St. Christina. « Ebner Karl. Bauer, St. Pauls. E^^cr Florian» Gastwirt, Bozen. En^er Joses. Gutsbesitzer. Ienesien. Hgnspeter Karl, Hausbesitzer. Bozen. Hartmann Rudolf, Spediteur, Meran. Ielliei Johann, Kaufmann, Brixen. Klotzner Franz. Bauer. Tirol. Kritzinger Georg, Schweitzerwirt. Sarntal

. >. Kritzinger Josef, Salmsnmer, St. Konstantin. Laimer Vwtbias, Besitzer. Tirol. ^ ! Langer Karl, Hausbesitzer, Untermais. . Michaeler Johann, Bauer, Albems. -W ^ Mitterrutzner Kaspar, Villenbesitzer, Gries. Notzing Valentin, Schmid. Tramin. h . Pobitzer Anton, Müh lenkest er, Meran. ^ Pretz von Franz Dr., Hotelier, Unternrais. s > Nabanser Stefan. Müller. Neustift. . ^ Santrfaller Hans. Dr., Hausbesitzer, Untermais. ^ Schwarz Tranz, Besitzer. Margreid. '' Schwarz Franz. Rentmeister. Bozen. ^ Schweitzer

Unter kunftshauses in Hinterbärenbad zu seinem Ehrenmitgliede. ' Ehrenmedaille. Dem Mitglieds der freiwilligen Feuerwehr in Lienz Gabriel Forcher wurde die Ehrenmedaille für 25jäh- rige verdienstliche Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr und Rettungswesens zuerkannt. Gegen die weiteren Viehrequirierungen in Tirol. Kürzlich erschienen mehrere Reichsratsabgeordnete aus Tirol und Vor arlberg beim Ministerpräsidenten v. Seidler. Die Sprecher der Abordnung, Hofrat Dr. Schöpfer und Llbgeordneter Fink, verwiesen

darauf, daß das HeeresgruppW^ommando des FM. von Conrad 20.000 Stück Schlachtvieh zur Versorgung dieser Armeegruppe von den Ländern Tirol und Vorarlberg ver lange, weil die sonstigen Zuschübe nicht regelmäßig erfolgen. Seitens der Vertreter der beiden Länder wurde festgestellt, daß Tirol und Vorarlberg den ihnen zugeteilten Heeresbedarf an Schlachtvieh zur Gänze aufgebracht haben und daß mit Rücksicht auf die Versorgung der beiden Länder nicht mehr Schiachtvieh zur Verfügung gestellt werden könne

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/13_06_1907/BRC_1907_06_13_6_object_117406.png
Page 6 of 8
Date: 13.06.1907
Physical description: 8
der Botschafter erst 1855, als sein Vater die gräfliche Würde erhielt) trat 1853 in den auswärtigen Dienst ein — also 34 Jahre, bevor sein jüngster bulgarischer Kollege das Licht der Welt erblickte. Aufruf zur Errichtung eines Gedächtniszeicheus für Dechant Matthias Wishofer zu St. Johann in Tirol. In jenem ruhmreichen Jahre, da das Land Tirol dreimal das Joch der Fremdherrschaft ab schüttelte, haben wohl alle Stände sich in den Dienst des Vaterlandes gestellt und darunter wahrlich nicht in letzter Linie

mit Klug heit und Unerschrockenst in Stunden der größten Gefahr rettend einzugreifen! Ein leuchtendes Beispiel in dieser Hinsicht war in den kampfersüllten Tagen von anno Neun der edelmütige Seelsorger von St. Johann in Tirol: vechsnt Mstthlas Alshofer. Als nach dem unglücklichen Kampfe im Paß Strub am 11. Mai 1809, wo nur feindliche Uebermacht den Tiroler Heldenmut niedergerungen, Waidring und Kirchdorf der Rache eines un menschlichen Feindes zum Opfer fielen, da war es der wackere Dechant Wishofer

wird. Für jedes noch so kleine Scherflein erstattet das Denkmal-Komitee im vorhinein seinen verbindlichsten Dank und werden etwaige Spenden in den Salzburger und Tiroler Blättern ausgewiesen werden. Eine Denkschrift zur Erinnerung an den edlen Retter von St. Johann ist in Vorbereituna Um die Vollendung dieses Denkmals rasch ermöglichen zu können, wiederholt nochmals seine Bitte um gütige Beiträge zu diesem patriotischen Unternehmen St. Johann i. T., im Frühling 1907 Wishofer Denkmal-Komitee in Sankt Johann in Tirol

. Telegramme. Salzburg, 12. Juni. Der Raubmörder/ Pluhac wurde zum Tode durch den Strang ver urteilt; er nahm das Urteil teilnahmslos hin. Ale», 12. Juni. Die „Wiener Zeitung' meldet: Der Kaiser verlieh dem Portier aus dem Stammschloß Tirol, Josef Dicker, anläßlich seines Uebertrittes in den Ruhestand das silberne Verdienstkreuz. — Der Justizminister versetzte den Bezirksrichter von Buchenstein, Josef Corradini, nach Ala und ernannte den Bezirksrichter von Bludenz, Ludwig Giradi, zum Landesgerichtsrat

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/25_09_1895/MEZ_1895_09_25_5_object_649742.png
Page 5 of 12
Date: 25.09.1895
Physical description: 12
Nr. IIS wurden Studien an Ort und Stelle ln Tirol gemacht. Für die Kostüme hat Professor Defregger Rathschläge und Borlagen geliefert. Hauptverbandstag des Tiroler Radfahrer- Verbandes. Am Samstag und Sonntag, den Lt. und 22. Sept., tagte der Ttroler Radsahrer-Berband in Bruneck und veranstaltete dort ein SO Ktlometer-Wettfahren um die »Meisterschaft von Tirol.' Am SamStag nachmittags 3 Uhr wurde die Hauptversammlung durch den Bor fitzenden Hrn. Bederlunger eröffnet und die erschienenen

10 Herren, die um 3 Uhr 34 Min. beim Kilometerstein 34,3 auf einmal vom Start gingen, von einem flotten Marsch und hundertfachen „All Heil'«R>»fen begleitet. Die Renn strecke gilt mit Recht für die beste Straße in Tirol und sie hat auch diesmal ihren Ruf bewährt. Bon 10 zu 10 Kilometern waren Controlstationen errichtet, auf denen mit Chronometern die Zelten nnd Nummern der die Station Passirenden Rennfahrer notiert wurden, um so «in genaues Bild des Rennens zu erhalten. SS Minuten nach Abgang vom Start

sich Aller, als kurz nach 5 Uhr eine Staub wolke von weitem schon erkennen ließ, daß mehrere Renner sich dem Endziele nähern. Mit prächtigem Endspurt suhr Herr Torelli aus Bozen als Erster und somit Meisterfahrer von Tirol über daS Band, '/z Se kunden nach ihm Herr O. Wachtler auS Bozen, S Se kunden später Max Nagele (Meran), ^/z Sekunden später Dallago (Bozen), die übrigen mit Differenz weniger Minuten dahinter. Im Saale von Frau Hellen- stainerS Gasthof „Zum Stern' fand abends um 8 Uhr die Preisvertheilung statt

4
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/09_01_1913/BZN_1913_01_09_7_object_2414115.png
Page 7 of 20
Date: 09.01.1913
Physical description: 20
, wo sie bedienstet selbst aus unbekannten Gründen den Tod gesucht haben. . .Öffnung des Hotels „Tirol' in Vrixen. Wie schon ^!3^male berichtet, befand sich in Brixen ein modernes Ävtel nn Bau, das den Namen „Tirol' erhielt und einem 'gefühlten Bedürfnisse entsprechend, mit einem ele- Kaffeehause verbunden wurde. Der Bau, an wel- Interessenten von Brixen, Bozen und beteiligt sind, wurde kürzlch vollendet und Kaffeehaus bereits am Neujahrstage der Öffentlich keit übergeben. Am Sonntag, den 5. ds., fand

und das Präsidium des Vereines „Deutsche Tiroler Presse' vertreten. Die Gäste versammelten sich um die Mittagsstunde im Foyer des Hotels, wo Msgr. Waitz eine schöne Ansprache hielt. Er führte aus, daß das Hotel den stolzen, rühmreichen Namen des Landes Tirol trage und eine Heimstätte für die nach Brixen, in das Herz des Landes kommenden Gäste sein soll. Es ist ein alter Tiroler Brauch, für einen erstandenen Bau den Segen des Allmächtigen zu erbitten und es freue ihn, den Einweihungsakt vornehmen

so dann die Räumlichkeiten des Hotels „Tirol' der Öffent lichkeit übergeben. Aus diesem Anlasse sand im Festsaale ein massenhaft besuchtes Eröffnungskonzert statt, wel ches von dem vorzüglichen Orchester des Brixner Män nergesangvereins in gediegenster Weise bestritten wurde. Auch bei dem Publikum fand der Hotelbau allgemeinen Beifall und insbesondere wurde die gute Akustik des Fest saales gerühmt. Das neue Hotel wurde somit unter viel versprechenden Anzeichen der öffentlichen Benützung übergeben. Einbruch

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/06_02_1915/BRG_1915_02_06_10_object_751270.png
Page 10 of 14
Date: 06.02.1915
Physical description: 14
, 38 Kalbinucn und 187 Ochsen. Verkauft wurden: 109 Stiere zum Preise von 190 bis 208 K, 240 Kühe zu 164—208 K, 34 Kalb- inncn zu 198—220 K und 102 Ochsen z l 206 bis 224 K. Das Vieh kam aus Salzburg und Obe, Österreich und ging nach Salzburg Umgebung, Gebirge, Tirol, Riederösterreich, Galizien und Un garn. Die Handelsbewegung war lebhaft und Qualität gut. Lioz, 30. Jänner. Gestern wurde beim Ein treffen des Wiener Personenzuges Hilfsarbeiter Ru dolf Möller, 1880 geboren, nach Ncutauusdorf in Nordböhmcn

, Ausgleichsvcrwalter Erich Weiser, Beamter der Expositur Innsbruck der Länder.'ank, Tagsatzung am 10. März 9 Uhr beim Landesgericht. Vom 1. Februar. Kuratel verhängt über Leopold Gschnitzer in Feld-Tschöfs (Kurator Johann Eisendle in Jnner-Pflersch). Firmaeintragungen. Kriegs!, editbank für Nord tirol. Gesellschaft m. b. H. in Innsbruck, Stammkapital 211.000 K, Geschäftsführer Karl Haderer, Hans Hörtnagl Dr. Franz Egert; Katharina Graswander, Gemischtwa renhandlung in Kitzbühel-Stadt; bei Nagele & Amplatz, Agent

. Aüche und Zubehör, ist auf {■ Mai zu vermieten. Näheres bei der Hausverwaltung 166 Filiale der Bank für tirol u. Vorarlberg hadsburgerltr. rb Iß Iffcrät) habrdiirgeritr. ZS übernimmt Seläeinlageo aufSparbüd)er(rcuteDfteuerfrei)) zur beit* auf Kontobücher mögll-lteu in laufender Rechnung JUerzlnlung DurdjfQtjrung aller bavkgeichSNIichev Craosaktlooeo. Sterzinger Aniselixir nach attem Rezept« Grzemgerr Apoth. OswaS Kofler, Eterzi»g, Tirol. Präm. m. höch. AnrzeiL». llnrntbchrNch n. starken MahlzeUen

6