108 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/17_10_1903/BRG_1903_10_17_9_object_778283.png
Page 9 of 16
Date: 17.10.1903
Physical description: 16
, Anmeldungen bis 9. November. Firmen. Eingetragen: Max Resch, Fabrikation von Hüten und Filzwaren in Willen; Florian v. Metz, Fleisch- hauerei in Zwölfmalgreien. Kuratel verhängt über Anton Mail, Privat in Klausen. Dom 13. Oktober. Erledigt. Fünf Musikstipendien »139 Kr. auS dem NikolaihauSfonde, mit Borzug für Tiroler und Vorarlberg». Versteigerung eingeleitet auf die Liegenschaften des Josef Haid, Aushilfsdiener zu TelsS, Anmeldungen bis 19. November. Firmen. Joh. Gudaun» (Gesellschafter Robert, Geor

gine, Hermine und Beatrix Mumelter) in Bozen in das Register für G-sellschaftsfirmen übertragen; Jngenuin Hof», Tischlerei, Holzdreherei und Bildhauerei in Bozen, ein getragen- Kuratel verhängt über Viktor Edlen v. Ferrari-Kelln- hof, gew. k. k- Auskultanten in Brixen- Kalenberschan. Jarisch-Kalcndcr für das Jahr 1S04. L3. Jabrg. Wien, „St. Norbertus'-Berlag. 247 S. Preis 69 Heller. Dieser Kalender enthält ein prichtiaeS Titelbild lHerz Jesu) samt Widmung, eine Reihe vortrefflicher

bei: Droguerie .Zum Tiroler Adler', F. Fickenscher, Joh Hechenb»g», Frz. Jos. Jörger, Josef Schreyögg, Ä. D. Bndroß, Otto Waibl, Franz Wenter. In Obermais bei: Rosa Brugnara. Im Reiche der Schönheit Königin ist nur die Dame, die U tasis-Tej -Creme (Milcherdme) benützt. Anerkanntbestes Gesichts-uJIandkonversiernngsmittel Prämiiert mit der grossen gold. Medaille in Wien 1902. Ein Tiegel Tej-Creme K 2.— Ein Probetiegel K1.— Ein Stück Tej-CrSme-Seife 80 h. „ n „ -Puder 1 K. Provinzversand prompt per Nachnahme

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/30_09_1902/SVB_1902_09_30_5_object_1942688.png
Page 5 of 6
Date: 30.09.1902
Physical description: 6
zer Mener 2t. Sept. bemerkt ist > «i«n. tS.- t3.- 15.50 lt.- Z7.- A.50 Z3- Z0- 64.— 86-- so.- 76.- 63-— 72- 03.- 61.— 44.- 17 — 15.50 38.50 32.50 100.- 115.- 90.- 75.- 70. 118. 64. 96. 73. 77. 106. 10- M.- 24- 22.- 18.- 10. 32.- 31.- Dienstag. 30. September 19V2 .Der Tiroler' Seite 5 315. 420. 156. 152.- 140. 126. 33.50 91.50 39.50 96.- 97.— 51.50 S3.50 2.50 2.45 2.36 3.20 2.56 2L0 1.20 33.- 32.- 24.- 18.- 19.50 13.- 19.- 17.50 15.50 52.50 101.— 99.- 2.55 2.50 2.40 3.30 2.60 2.58 1.30

, Ad. Rhomberg, Stadtrat Pedenz als Bürger meister-Stellvertreter im Namen der Stadtgemeinde, der hochwürdigste Feldbischof Belopotoczky aus Wien. Kurze Vorträge hielten Univerfitätsprofessor Dr. Hirn und Prälat Schindler. Donnerstag vormittags fanden im Hotel „Oesterreichischer Hof' die Sektionsfitzungen statt, wobei Vorträge über ver schiedene Themata gehalten wurden. Abends 5 Uhr war öffentliche Generalversammlung im Caf6 Zentral, bei der Herr Prälat Schindler aus Wien den Bericht über das segensreiche

(im Rheinland) —Verona via Mannheim—Heidelberg-^München. Mit dem Personenzuge 9 Südbahn: Ein Wagen 1. und 2. Klaffe Innsbruck—Kaiserslautern via München—Stuttgart—Mannheim: schließlich mit dem Per sonenzuge 13 Südbahn: Ein Wagen 1. und 2. Klasse Bozen- Gries —München. Näheres die Plakate. .Tiroler! Fordert «nd verbreitet in alle» öffentliche« Lokale«, sowie i« d«r christlichen Famili-n de» .Tiroler'

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/19_10_1905/BRC_1905_10_19_7_object_127994.png
Page 7 of 8
Date: 19.10.1905
Physical description: 8
Hof „zum goldenen Kreuz': Graf Erwin Wurmbrand, Prag. Gräfin Wilma Wurmbrand, Stiftsdame, Prag. Regierungsrat Albert Grienberger mit Frau, Wien. Josef Hueber, k. k. Bezirkshauptmann, mit Frau, Rohrbach (Oberösterreich). Max Scheibenberger, königl. Finanz-Rechnungskommissär, mit Frau, Regens burg. Andrä Schnitzer, k. k. Finanz-Oberkommissär, Niederndorf. Julie Leiter, Pfitsch. Johann Niedrist, Lüsen. Elise Wagner, Beamtenswitwe, Vorarlberg. Karl Sand, Wien. Antonia Agostini, Wien. Maria

(Fafsatal). Ernst Bittner, Privat, München. Giulia Corradini, Abtei, Enneberg. Josef Zimmermann, Hall. Gustav Skazin, Klagenfurt. Bahnhofrestauration Jarolim: Gottfried Vieider, Reisender, Bozen. Josef Lechner, Beamter. Wiener-Neustadt. Albert Stieler, Postkassier, Arco. Josef Metzger, königl. bayrischer Adjunkt, mit Frau, Possenhofen. Frl. Unterberger, Posftnhofen. Gast Hof „zum goldenen Stern': Johann Wagner, k. u. k. Leutnant, Banjaluka. Franz Hammerle, Lehrer, Rangersdorf (Kärnten). Joh. Heitsberger

, Lehrer, Malta (Kärnten). Richard Mißbacher, Lehrer, Hermagor, Kärnten. Clara di Bertoldi mit Tochter, Italien. Moritz Tatzel, Keifender, Graz. Franz Nußbaumer, königlicher Postrat, München. Max und Regina Aigner, München. Friedrich Weiganer, königl. Postinspekor, mit Frau, München. Gast Hof Strasser: Lucr. Battagia-Rota, Mailand. Ferdinand Holzmeister, Privat, Fulpmes (Stubaital). Anna Santner, St. Ulrich, Gröden. Antonio Guilliani, Rovereto. Teig seife. Beste und billigste Wasch- und Putzseife

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/06_02_1897/SVB_1897_02_06_5_object_2509698.png
Page 5 of 8
Date: 06.02.1897
Physical description: 8
ß. Februar 1397 ^Tiroler Volksblatt' Seite 5 dursten. Jetzt streiken aber die Kunden und sagen, sie nehmen kein Brod mehr an, wenn man nicht zur al:en Z'itrechnung zurückkehre. Damit ist der Erfolg des zwecklosen Streikes wieder in Frage gestellt. Auszeichnung. Der Kaiser hat dem in der Spin nerei Gebrüder Rosenthal in Rankweil in Verwendung siehenden Magazineur MagnuS Knecht in Anerkennung seiner vieljährigen, einem und demselben Fabriksunter nehmen zugewendeten treuen und belobten

. — Dem Herrn Jakob Prem, Pfarr provisor in Unterleutasch wurde verliehen die Expoütur Jkusenthal; dem Herrn Adalbert Reisigl, Coop. in Steinach, wurde die Provision der dortigen Pfarre über tragen. Ans der Diörese Salzburg. Die hochw Coo- Peratoren Herr Michael Juffinger in Faistenau und Herr I. E. Happacher in Kuudl taufchen ihre Posten. GW Tiroler und die ka!serl. Aeademie der Wissenschaften. In der Sitzung vom 21. v. M. übersendete das correfpondierende Mitglied Professor 3 M. Pernter in Innsbruck

North-River 85,000.000 Menschen, 1,b00.00t» Eisenbahnwagen aus Fahr schiffen, denn die Fracht von !5— ! 6 Millionen Tonnen verbraucht New-Iork allein. Der Verkehr steigt von Jahr zu Jahr um 4—5 Millionen Reisende. New- Jork bekommt seine Lebensmittel über den Fluss. Die Gauart der Briwe wird die übliche der Kabel-Hänge brücken. Aus dem Amtsblatte zum „Tiroler Boten.' Edikte. Vom k. k. Landesgerichte Innsbruck wurde über daS auf den Namen der m. j. Johann Außerlechner'schen Kinder in Karti sch

, Osrnwolssguts« Besitzer in Tschlfnen, am 9., event. 20. April beim Oberwirt in Feldthurns. (Näheres in den Amtsblättern zum .Tiroler Bste»* Nr. 17-24.) Geborene von Bozen und 12 Malgreien. 1. Jänner. Aloisia, T. des Anton Mauerlechner, Hausbesitzer. 4. Max S. des Josef Stolz, Maler. 5. Johann, S. des Jgnaz Kob, Bahnarbeiter. 6 Max, S. des Ioh inn Marlo, Rechnung?» unterofficier. 7. Oskar, s des Josef Tomasi, Authilfsheizer. 9 Carl. S. des Carl Martignoni, Tischler. 10. Iefefa, T. deS Alois Zanotti. Maurer

20 4'/o „ Kronenrente . . . . . 99.35 Bank-Aktien .... 969 — Creditaktien 376.10 London sür 10 Psd. Sterling . . . . 1l9.70 10t) Reichsmark . 58.60 20 Markstück 11.73 20 Francs-Stücke Napoleonsd'or . . . 9.52 Jtal. Banknoten ........ 45.35 Dukaten 5.6ö Gold-Cours in Bozen in ö. W. vom 5. Februar 1897. Navoleonsd'or sl. 9.49, Mark fl. 58.50, Lire fl 45.25. Tiroler Lotterie. Bei der k. k. Lottoziehung in Bozen am 30. Jänner 1897 wurden folgende Zahlen gehoben: 82 17 65 9 24 Nächste Ziehung am 10. Februar 1897

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/24_09_1904/BRC_1904_09_24_6_object_134479.png
Page 6 of 8
Date: 24.09.1904
Physical description: 8
Freiheitskämpfen. Die deutschen Juristen haben diesen unverfälschten Tiroler Vollbildern ungeheuren Beifall geklatscht und Meister Wolf dafür einen Kranz gespendet. Tirolerjugend, merke dir diese große Lehre, welche dir die Landeshauptstadt und der deutsche Jmisten- kongreß so deutlich und echt deutsch gegeben: „Das Schönste, was wir in unserm schönenTiroler- land haben, ist doch immer noch der religiöse und patriotische Sinn des Volkes.' Was Meister Wolf unter allgemeinem Beifall auf der Bühne dargestellt

. Zur Prämierung wurden 32 Stück einjährige Hengste vorgeführt. Der Borhandel wird schon seit 14 Tagen in Bruck-Fnsch schwunghast betrieben. Die Jährlinge kamen aus dem Kronland Salzburg, besonders aus dem Pinzgau, Tirol, Oberösterreich, Bayern und aus Niederösterreich. l Telegramme. Wien, 23. September. (Sanktion.) Die „Wiener Zeitung' meldet: Der Kaiser sanktionierte den vom Tiroler Landtage beschlossenen Gesetz entwurf betreffend die Bedeckung der bei der Regulierung des Cenöbaches bei Rovereto

Maitiu Maurer für Gywnasialschüler in Meran gestiftete Stipendium von Kr. 114 jährlich, dessen Genuß bis zur B« endigung der Gymnasialstudien m Meran dauert Gesuche bis 10. Oktober an die Bezirkshauptmann schaft Meran. Versteigerung der Liegenschaften des Franz Faß, Realitätenhändlers in Wien, I., Tuchlauben 10; Anmeldungen bis 25. September beim Bezirksgericht- Mieders. — Am 5. Oktober beim Bezirksgericht Inns bruck Versteigerung des Hauses Nr. 47, Andreas Hofer- Straße, Hotel ,.Österreichischer Hof

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/02_01_1895/SVB_1895_01_02_7_object_2439960.png
Page 7 of 8
Date: 02.01.1895
Physical description: 8
der Universitätsstudien zu verleihen. Bewerbungs-Gesuche bis 20. Jänner an die k. k Statihalterei für Tirol und Vorarlberg. Au^ jährliches hierüber siehe im Amtsblatte zum „Tiroler Boten' Nr. 292. vom 21 Dezember. Für Kleingewerbetreibende. DaS Ministerium für Landesvertheidigung beabsichtigt BekleidungS-und Ausrüstungs gegenstände bei Kleingewerbetreibenden zu beschaffen. Das Aerzeichniß der resp. Gegenstände, die Lieferungebedingungen, Lffelt-Formular zc., sowie überhaupt alle diesbezüglichen näheren Pestin-mungen

sind im Amtsblatte zum „Tiroler Boten' Nr. 294, vom 24. Dezember enthalten. Off?rteinreich- ungstermi« bis ^9 Jänner beim LandesvertheidiguugS- Ministerium in Wien. Konkurs eröffnet über das Nachlaßvermögen des Anton Mayr- hoser, Gennerbauer in Oberrasen. Gläubiger-Anmeldung bis 14. Jänner beim Bezirksgericht, Liqnidirungs Tagfahrt am 28. Jänner vor dem Konkure-Commissär in Welsberg. Erledigt Die mit den« Organistendienste vereinigte Lehrer stelle an der zw. Massigen Volksschule in Niederolang; Gesuche

mit F au. 145. „ Wilhelm Rodemann, Stationschef und Gattin. 146. „ Jofts Rotlensteiil?r. 147. Franz Rottcnsteiner Speditions^Geschäft. >48. Herr Rodenrder Jgn^z, k. k Hauptm-mn und Gemahlin. 149. „ Hemrich Ueberbacher, Bildhauer, München. 150. „ Jngenuin Hof.>r sen 151. „ Jngenuin Hofer jun mit Frau. 152. Fomilie Karl Hofer. 153. F rma Brüder Kerschbaumer. 154. Herr und Frau Joses Kerschbaumer. 155 „ Andreas Wachtler, Kassier der Bezirkskrankenkasse für den Stadtb z'rk Bozen. 156. „ Atolf ^ayr, Sekretär

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/13_11_1897/SVB_1897_11_13_9_object_2512129.png
Page 9 of 10
Date: 13.11.1897
Physical description: 10
Aweite Beilage zum „Tiroler Bollsblatt' Nr. 91, vom Samstag, 13. November 18V7. Dr. Pattai zur politischen Lage. I Gegenüber^ dem Referenten eines Wiener Blattes äußerte sich Dr. Pattai über die jetzige Lage mit folgenden Worten: „Die christlichsociale Partei steht auf dem Stand punkte der Wahrung der nationalen Rechte der Deutschen. Ich kann aber nicht finden, dass die Obstruction in der Art, wie sie bisher betrieben wurde, diesem Ziele näher gekommen ist. Als einzige thatsächliche Frucht

wird. Im Jahre 1797 wurde sie von Peter Ritter geschrieben. Katholischer Schulverein. Von den beiden am 15. November im großen Musikvercinssaale stattfinden den Festversammlungen gelegentlich der Canisiusseier hat die nachmittags um 3 Uhr beginnende folgendes Programm: 1. Eröffnungsansprache des Obmann- Stellvertreters Herrn Dr. Josef Porzer, Gemeinderath, Hof- und Gerichtsadvocat. 2. Rede des hochw. Herrn Canonicus Sebastian Danner auS Salzburg. 3. Schluss rede des Herrn Dr. Richard Weiskirchner

, weil die Mäuse ihre Quartiere darunter aufschlagen. Dagegen bekommt es den Pflanzen sehr gut, wenn man sie vor Eintritt des Winters dicht mit Erde bestreuen lässt, die mit Jauche getränkt ist. Einen besonders guten Dung für Erdbeeren giebt es ab, wenn unter die Composterde vor Anwendung der Jauche Gips gemischt wird. Der Ertrag der Pflanzen wird durch solche Düngung sehr bedeutend erhöht. Gips ist überhaupt ein sehr guter Dünger sür Erdbeeren. Aus dem Amtsblatte zum „Tiroler Boten.' Conenrs eröffnet

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/10_08_1906/BTV_1906_08_10_2_object_3017170.png
Page 2 of 8
Date: 10.08.1906
Physical description: 8
ins Gymnasium nach Meran, der bisherige Präfekt des Rodisf'schen Konviktes im hiesigen Gymnasium, Pater Franz Sales v. Argner wird sich über Wunsch des hl. Vaters den Missionen widmen. Vernnfchtes. (Militärische Personalnachrichten.) Dvr Oberstleutnant Johann Frhr. v. Hohen- bühel genannt Heufler zu Rasen, über komplett im 13. Ulanen-Reg. wurde in den Präsenzstand des 5. Dragoner-Reg. transferiert. — Ter Major Wilhelm Nenner des 2. Tiroler Kalserjäger - Reg. wnrde nach dem Ergebnis der Snperarbitrierung

als derzeit dienstuntauglich auf sechs Monate beurlaubt. — Der Oberleutnant Anton Edler v. Kopriva der Tiroler und Vorarlberger Gebirgsbatterie-Division wnrde der Intendanz des 1. Korps zugeteilt. — Der Artillerie--Zengsoffizial 3. Kl. Johann Eibl vont Artillerie--Zeugsdepot in Innsbruck ist zur Pulverfabrik in Stein transferiert worden. Transferiert wurden: Ter Hauptmann 1. Kl. Karl Neuzil des Armeestandes zur Infanterie- kadetteufchule in Innsbruck; von dieser die Hauptleute 2. Kl. Vinzenz Steinbrecher

, überkomplett im 73. Jnf.-Reg in den Präsenz- stand des 79. Jnf.-Reg. nnd Arthur Nosen de rg, nberkomplett im 5. Festnngs - Artillerie- Neg. in den Präsenzstand des 2. Festnngs-Ar tillerie - Reg., ferner der Oberleutnant Nndolf Wilczek Edler v. Schild, überkomplett im 2. Tiroler Käiserjäger - Reg. znr Jnfanterie- Kädcttenschule in Wien, der Oberleutnant Rich. Adamek des 8A Jnf.-Reg. znr Militär-Un terrealschule in «traß, der Lentnant Jnlins Pleban des 14. Jnf.-Reg. zur Militär-Ober- realfchule

und der Leutnant Branco Roma- nic der Tiroler nnd Vorarlberger Gebirgsbatte rie-Division znr Jnf.-Kadettenschule in Ka- menitz. Der Rittmeister 1. Kl. Heinrich Bndau des 1. Train-Reg. wurde auf ein Jahr beurlaubt. (Goldenes Pr i e ste rj u b i l ä u m des Kardinals Katsch thaler.) Aus Salzburg wird berichtet: Am 31. Juli d. I. jährte sich zum 50.^ Male der Tag, au welchem der Fürst- erzbischof von Salzburg, Kardinal Dr. Joh. Katschthaler die Pricsierweihe empfangen hat. Der Jubeltag wird nm 15. August festlich

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/27_01_1885/BTV_1885_01_27_5_object_2908649.png
Page 5 of 6
Date: 27.01.1885
Physical description: 6
RSS Amtsblatt zum Tiroler Boten ^»5 21. Jnnsbru«?, den ??-. Janner 1883. Concurse. t Concurs-Edikt. ' Nr. ZZK Vom k. k. LandeSgericht« Innsbruck wird über daS gtsammte wo immer befindliche bewegliche und über das l« den Ländern, für welche die ConcurSsrdnung vom ?S. Dezember.1868 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen deS Georg Binder, Gutsbesitzer in Mairhofen, der ConcürS eröffnet und zum ConeurS-Commissär Herr Peter Gamp, k. k. Bezirksrichter in Zell a. Z. und als einst weiliger Masseverwalter

habe. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 20. Jänner >885. 219 Der Präsident: Ferrari. Nenni ng. Erledigungen. 1 Kundmachung. Nr. 1248 Bei der Tiroler-Lanvfchaft kommt die Stelle eineS Sekretäres und eventuell eineS Vizefekretäreö zur Besetzung. Mit erstgenannter Stelle ist der Gehalt von 2000 st. zwei Quinpennalien im Betrage von je 200 st. und die AktivitätSznlage von 400 fl. und mit der Stelle eines Vizesekretäres der Gehalt von 1000 st., 2 Quin- quennaltcn im Betrage von je 150 fl. und die Aktivi- tätSzulage von 300

st. verbunden. Bewerber um eine dieser Stellen haben ihre Gesuche mit dem Nachweise deS Alters, der gut bestandenen juri disch-politischen Staatsprüfungen oder deS erlangten juri dischen Doktorgrades, der bisherigen Dienstleistung und der vollen Kenntniß beider Landessprachen in Wort und Schrift zu belegen und bis längstens 3l. März l835 beim tirolischen LandeSauSschusse einzureichen. Innsbruck am 23. Jänner 1885. Vom Tiroler Landes -Ausschüsse. 1 Concurs'Ausschreibung Nr. 20 Bei der k. k. Forst

19
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/16_04_1910/TIR_1910_04_16_7_object_123935.png
Page 7 of 12
Date: 16.04.1910
Physical description: 12
.Tele- .li-a ks? ^ 8 M g-Z!?i«' Zw ftih iLhxltt.'?? ilttteg!« ez'. s?> z Hz i?;!- ichMi-?? ililt-z«! : ss! r -' -' tuiU^xi -m. i,?!i -»eM — ! piZMt. ll M«s M- '?- Ä»l!p-«r a-SsiiS»?! k ::i« lZ>kü!»iskS !!-K iliSüii Äid-P.o« SamZmz. 16 April 13U) r Tiroler' »An«- >> t>> !it!-ii lnziitt-z- !iÄ> r:dl> ti «lttz«! ^sittazz ^chSUlaz» i!>» »iL!: nMizk ^!»d! iwdi dvidz ^'-°»!>- !?! «iitder?li5 1?. l ^oaem.) Aus dem Amtsblatte. Stipendien. Das k. k. Finanzministerium hat den Konkurs zur Bewerbung

Ritter o. Ingram statt. Beste im B> trug- von mehr als 3000 K. Die Vorstehung. vdstmarktkr.2. lZsöttnst ?u jsöss Isges7sit von Z Util mvsgsnz bis ' zll) Udk sdsnils. ZonnlLI, 17 Äpsü, di5 32M3t2g, L3. Apni. RSSZ L'S'ZSÄGZSy 8?snen vom Iruppenmanövsr in äsr Lek^VLi?. öesuvti von Sasel. Hdonnsmöntsksktsn fiir fUr L beüsdigs ksissn i( 2.- . lligZglbsn flif 8ekiilsr unä Xinäsi- Sll k. Usdtigs prslsa »Is gs«ökn»eli. Letzte Nachrichten. Gegen die Weinstenervsrlage. >Priocitt«legramm det »Tiroler'.) Wien

, 15 April. Die chri stli chsoz ia l- Vereinigun» des Abgeordnetenhauses hat in ihr:r gestrigen Klubsitzung beschlossen, gegen die We insteuer vorläge zu stimmen. Niederlage der tschechischen nnd sozial- demokratischen Apposition. (i!nvatt:ligramm des „Tiroler') Wien, 1?; April. Bei der gestrigen Wieder- erüffnuni', dcs Abgeoranetenh iuses machten die tsch-chiiche U-lion und die Zozialdkmotraten einen neuerlichen energischen Versuch, eine Regierungskrise heraufzubeschwören, indem fie die Tagesordnung

20