1,344 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/06_08_1849/BTV_1849_08_06_5_object_2971621.png
Page 5 of 6
Date: 06.08.1849
Physical description: 6
8R» Intelligenz - Blatt zum Tiroler Bothen. 6. Aug. t84S. 2 Etirt. Nr. 389 Kaspar Gever, ehemals Vachmann auf Putzt», wurde wegen Geistesabwesenheit unter Kuratel, und Zatod Ge?er, Ruebsoh» in Dich ihm als Kurator gestellt. K. K. Landgericht Sarnthal, am SS. Juli »840. Franz Sybold, AmtSverwalter. v. Pütz, Aktuar. 2^ . Edikt. Nr. 1374 Vom k. k. Landgerichte Telfs wird hiemit bekannt ge macht, es sei von Andrä Krentzer in Polling, als Bevoll mächtigten des Nicole Eigolla vonVigo

werden würde. K. K. Landgericht Telfs, den ll. Juli 1849. v. Mersi, Landrichter. Edikt. Nr. 3670 Ueber die Klage der Johanna Sepp, verehelichte Mantl zu Vichlbach, wider Sebastian Sonnweber von Lahn, gegen wärtig unbekannten Aufenthaltes, wegen 96 fl. 16 kr. R.W. Entschädigung, wurde mit dießgerichtlichem Bescheide vom 19. l. M., Zahl 2670, auf den 20. Oktober l. I. Vor mittags 9 Uhr zur summarischen Verhandlung Tagsatzung anberaumt, und zur Vertretung des Geklagten auf seine Gefahr und Unkosten Hr. Franz Frick, Privat

, und werden auch »er der Versteigerung bekannt gegeben werten. Alle jene Gläubiger, welche eine auf den beschriebenen Realitäten versicherte Forderung zu habe» glauben und gel tend macht» wollen, werden hiemil aufgefordert, solche bis >6. Oktober d. I..»ach Vorschrift des Gubernial-CirkularS vom 6. April >840, Zahl 673Z, anzumelden. K. K. Landgericht Welsberg, am >3. Juli 1849. Künzle, Landrichter. Platzer, Aktuar. Bersteigerunzs - Edikt. Nr. 1545 Vom k. k. Landgerichte Welsberg wird hiemit bekannt gemacht, es werden auf exekutives

können während der gewöhn lichen Amtsstunden eingesehen, und werden vor der Verstei gerung bekannt gegeben werden. Alle jene Gläubiger, welche eine auf den beschriebenen Realitäten versicherte Forderung zu haben glauben und gel lend machen wollen, werden hiemit aufgefordert, solche bis 20. Oktober d. I. nach Vorschrift des Gubernial-CirkularS vom 6. April 1840, Zahl 6733, anzumelden. K. K. Landgericht Welsberg, am 13. Juli 1849. Künzle, Landrichter. 3 Kundmachung. Nr. 1673 Z Kundmachung. Nr. 1334

Bei dem k. k. Landgerichte Hall werden am Montag den 13. August 1849, Vormittags 8 Uhr angefangen, 212 Flinten gegen sogleich bare Bezahlung öffentlich ver steigert werden. Sollten dieselben an diesem Tage nicht an Mann ge bracht- werden, so wird die Versteigerung am folgenden fort gesetzt werden. K. K. Landgericht Hall, am 29. Juli 1849. Ender, Landrichter. S Edikt. Sir. 2030 Vom k. k. Landgerichte Hall wird auf exekutives An langen der Maria Arnold, verehelichte Kern in Hall, wegen ihrer Forderung per 177

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/07_12_1849/BTV_1849_12_07_6_object_2972861.png
Page 6 of 6
Date: 07.12.1849
Physical description: 6
, bei welcher sämmt- liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nicht'erscheinende» den Beschlüssen der Anwesenden beigetreren geachtet würden. K. K. Landgericht Scnnenburg. Willen, am 1. Dez. 1840. K. Schandl, Landrichter. 1 Lizirarions- Edikt. Nr. 17! l Auf Ansuchen der Erbsinleressentschaft des verstorbe nen Martin Forer, .qeweSten WegscheidschmidS in Luttach, ist in die öffentliche Versteigerung der zu seinem Nachlasse gehörigen Wegscheidhammerschinide nebst Garten, Badstube und Kchlschirin

dortselbst Nr. Kat. 602, Lil. und im AuSrusSprcise per 950 fl. R.W. gewilliget. In Ansehung der Beschaffenheit und des Inhalts des LizitationS-Objektes, der darauf ruhenden Lasten und der Lizitalions-Modalitälen mögen sich die Kaufslustigen an Ort und Stelle und in der hiesigen AmtSkanzlei Ueberzeugung und Einsicht verschalten. Die diesfällige Versteigerung wird den 23. Dezember d. I. 3 Uhr Vormittags in der daigen AmtSkanzlei vor sich gehen. K. K. Landgericht TanserS, am 14. No». 1849. v. LeyS

mit dem nämlichen AuSrufSpreise unterzogen, und selbe in der WirthSbehausung zu GötzenS vorgenommen werden. K. K. Landgericht Scnnenburg. Willen, am 29. Nov. 1849. K. Schandl, Landrichter. 2 Edikt. Nr. 342 Da die Gründe, aus welchen Franz Joseph Nenn, gewesener Wirth zu Galtiir, mit dein Edikte vom 5. März 1847 unter Kuratel gesetzt worden ist, nichl mehr da sind^ so wird diese Kuratel wieder aufgehoben. Dies, wird zum Benehmen für Jedermann hiemi! zur öffentlichen Kenntniß gebracht. K. K. Landgericht Jschgl

, Gränzen und Lasten können in dai ger AmtSkanzlei eingesehen werden. K. K. Landgericht Ncumartr, den >?, N??- >349^ Gatterer, Landrichter. L v»rK»tg»ru»««-UdIkt. Vom t. t. L»n»ge richte Neu markt wird besanM gemacht, daß auf »rekutioe« Anlange» des Johann Kh«l in Salurn wider Joseph Saltuari, Schuhmacher alldort, wegen einer Forderung per 48 fl. R.W. sammt Anhang am 17. Dezember d. I. von 9 bis ll Uhr Vormittag« in tai ger Amltkanzlei die dritte öffentliche Versteigerung nach stehender Realitäten

können in tai ger AmtSkanzlei eingesehen werden. K. K. Landgericht Neumarkt, den 12. Nov. IS49. Gatterer, Landrichter. 3 Convokatlons-Edikt. Vom k. k. Kaiserjäger-RegimentS-Geriitte wird hiemit bekannt gemacht, eS sei der diesseitige Oberjäger Joseph Christian Weidberger am 25. Juli d. I. ohne letztwillig« Anordnung, ledigen Standes, a»is dem Schlachtfelde mit Tod abgegangen. Es werden nun alle jene, welche an den in circa 418 fl. C.M. bestehenden Nachlast auS was immer für einem Rechts- grunde Ansprüche

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/19_11_1849/BTV_1849_11_19_6_object_2972660.png
Page 6 of 6
Date: 19.11.1849
Physical description: 6
d. Z. und nkthigenfall« »« S4. Jä«n«r t. I. In b»id«n Fällen um 3 Uhr Nachmittag« im Amtszimmer Nr. V vor genommen werte». Es werten daher alle diejenigen, welche eine auf den »orbrschriedenen Realität«» »»sichert« Forderung geltend machen wellen, aufgefordert, dieselbe nach Vorschrift des b. Gubern.-<5irkularS »cm 6. April 1840, Nr. 673», und bei Vermeidung der in diesem ausgedrückten Rechrsnachtheile bis nun 22. Dezember d. I. hieramt« anzumelden. K. K. Landgericht Kältern, den 26. Sept. >349

dieselben bei Vermeidung der im Gubern.-Cirkulare vom 6. Apr!l >840, Nr. 6730» mit der Richtanmeldung verbundenen RechtSnachrheile bis zum ersten VersteigerungS- tagc hieher «nzuinelde»» und falls sie in rieseln Gerichts- benrke nicht wohnhaft wären, einen Schriftenempfänger na,n- baft zu wachen, widrigenfalls auf Kosten des diese Vor schrift außer Acht lassenden Gläubigers ein Kurator auf gestellt werden würde. K. K. Landgericht Kältern, den 8. Qkt. 1849. v. Klebelsberg, Landrichter. I. Jordan, Eonz.-Prakt. 2 Edikt

die derselben im HofSgebäude zustehenden Herberge zu gestatten oder sich mit ihr abzufinden. K. K. Landgericht Neuiuarkt» den 5. Nov. 1849. Galterer» Landrichter. 2 V erste ige ru »g S-Edikt. Nr. 3215 Vom k. k. Landgerichte Neumarkt wird hiemit bekannt gemacht, es sei aus eickuli^es Nnlangrn des Job. Fedrizzi von Neuuiarkt durch llr. Wohlgeinulh wider Anton Maring- gele daselbst wegen einer Forderung von 525 fl. abus. W. sammt Anhang in die öffentliche Versteigerung nachstehen der» dem Schuldner gehörigen Realitäten

, daß sie dieselbe bis zum Tage der ersten Versteigciiiug nach Vorschrift des I>. Gubern. - Cirkulars vom 6. April 1ti40 und bei Vermeidung der hierin enthaltenen Rechtsfolgen dahier anzumciden haben. K. K. Landgericht Neumarkt, den 26. Sept. 1849. Galterer, Landrichter. s sdilt. Rr. 7SlO Vom k. t. Tkil - und Kriminal - G«richte zu B»j«n wird hiemit b«k«mnt gemacht, daß Anna B«l>ingvj«r, 1« Lazareth« dahier» weg«» Wahnsinn unter Kuratel gesetzt» und ihr in der Person des Joseph Valtingojer beim Waldner in Wolfsgruben

, Landgericht« Ritten wohnhaft, ein Kurator bestellt worden sei. Bczen, am 30. Okt. 1849. Smanuel Graf H«ndl, Präses. A. Köpf, / , , »r.v.Reinifch.j k. Rache. V. B. Graff, Sekretär. 3 Kuratel-Sdikt. Sir. S8S8 Dein Anton Gapp, Bauersmann zu Allerheiligen der Gemeinde Hitting» wurde aus gesetzlichen Gründen die eigene Vermögensverwaltung abgenommen» und ihm in der Person des Joseph Dollinger Junior von dort ein Kurator beigegeben. K. K. Landgericht Sonnenburg. Wilten, am 8. Nos. 1849. Schandl, Landrichter

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/10_08_1849/BTV_1849_08_10_6_object_2971676.png
Page 6 of 6
Date: 10.08.1849
Physical description: 6
'würden. K. K. Landgericht Jmst, den I. August 1849. Vergmcister, Landrichter. v. Lama, Adjunkt. 2 Kontur i Edikt. Sir. >751 Von, k. k. Landgerichte Schwaz wird durch gegen wärtiges Etikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemalt: ^ Es'sei von dem Gerichte in die Eröffnung eines Konkurses über das gesammte, im Lande Tirol und Vor? arlberg befindliche beweglich» und unbewegliche Vermögen des Jrscxh Huber, Lauern beim Pöllinger am Eben, gewilliget worden. Daher wird Jedermann, der an den gedachten Zer

, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Schwaz, ain 4. August 1849. Margreitter, Landrichter. Kundmachung. Nr. 1384 Bei dem k. k. Landgerichte Hall werden am Montag den 13. August 1849, Vonnittags 8 Uhr angefangen, 212 Flinten gegen sogleich bare Bezahlung iffentlich ver steigert werden. Sollten dieselben an diesem Tage nicht an Mann ge bracht werden, so wird die Versteigerung

am folgenden fort gesetzt werden. K. K. Landgericht Hall, am 29. Juli 1849. Ender, Landrichter. 3 Bekanntmachung. Nr. 1661 Diejenigen Dominikaiisten, welche im Bezirke des ge fertigte» Gerichtes Bezüge haben, werden erinnert, bis Ende September dieselben in bekannter vorgeschriebener Weife an zumelden. K. K. Landgericht GlurnS, den 4. August >849. 'Neißl, Landrichter. 3 Edikt. Nr. 3S9 Kaspar Gcucr, ehemals Bachmann auf Putzen, wurde wegen Geistesabwesenheit unter Kuratel, und Jakob Gever, Ruebsohn in Dick

, ihm als Kurator gestellt. K. K. Landgericht Sarntlial, am 29. Juli 1849. Franz Sybold, AmtSverwalter. . ^ Pütz, Aktuar. Z Edikt. Nr. 1374 Vom k. k. Landgerichte TelfS wird hiemit bekannt ge macht, es sei von Andrä Kreutzer in Polling, als Bevoll mächtigten des Nicolo Eigolla von Vigo, gcgcn Angelo Orighi von Udiiie, wegen ArbcitolchncS per 177 Zwainiger Klage geführt, und daher dem letzter» in der Person des Anton Grünaucr in TelfS ein Kurator bestellt worden. Dieses wird dem unbekannt wo abwesenden Angelo

Orighi zu dem Ende kundgegeben, daß er dem bestellten Vertreter seine Behelfe mittheile oder einen andern Ver- würde. K. K. Landgericht TelfS, den II. Juli 1849. ^ ' v. Mersi, Landrichter. 3 Edikt. Nr. 3670 Ueber die Klagender Johanna Sexp, verehelichte Mantl zu Bichlbach, wiler Sebastian «onnweber von Lälm, gegen wärtig unbekannten Aufenthaltes, wegen 96 fl. 16 kr. R.W. Entschädigung, wurde mit ließgerichtlichem Bescheide vom 1^. l. M., Zahl 2670, auf den 2lZ. Oktober l. I. Vor mittags 9 Uhr

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/14_08_1849/BTV_1849_08_14_6_object_2971704.png
Page 6 of 6
Date: 14.08.1849
Physical description: 6
zur Bestätigung oder Wahl eines VermögenSverwalt«rS und KretitorenauSschusseS» und zur Zustimmung anderer diese Masse betreffender Angelegenheiten eine Tagsatzung auf den l?. September >849 um ö Uhr Vormittag in dieser LantgerichtSkanzlei angeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenten den Beschlüssen der Anwesenden beigetretrn geachtet würden. K. K. Landgericht Montafon. Schruns» am 4. August 1849. Meßner, Landrichter. Zeiller, Eonz.-Prakt. 1 Edikt

. Nr. 2505 Auf ExekutionS - Ansuchen tes Franz Joseph Sehl? »on BürS wegen st. Zi.W. o. s. c., wird> tie dem Franz Joseph Wagner, Kupferschmiedssohn, gehörige Kupser- schmielwerkstätte mit Wohnung und Zugehör zu LorünS, im Schätzungswerthe »on 2ft0 fl. Rg. Samstag den 3. November d. I. früh 9 llhr, und »othl- gensalls am 10. desselben Monats zur gleichen Stunde im Wirthshause zu LorünS öffentlich »ersteigert werten. Die Bedingungen werden am Versteigerungstage be kannt gegeben werden. K. K. Landgericht

»er steigert werden. Der AuSrufSpreiS hiefür besteht in 500 ff. R.W. Die darauf haftenden Lasten, so wie die Versteige rungS - Bedingnisse können bis dahin während der gewöhn lichen Amtsstunden dahier eingesehen werden. K. K. Landgericht Sterzing, am 2. August 1849. v. Hellrigl, k. k. Landrichter. Roschatt, Aktuar. 1 Versteigerung. Nr. 2200 Vom k. k. Landgerichte Hall wird hiemit bekannt ge macht, es werde über Zlnlanjzen der Kirchenvorstehung in Kolsaß folgende, der Pfarrkirche gehörige Realität

, dann dem Kloster St. Georgenberg von Lit. U 4 kr. Grund zins zu geben. Der AuSrufSpreiS besteht in 25» fl. R.W. Die Versteigerung wird am 30. August d. I. von 9 bis 11 llhr Vormittags in >oco Kolsaß vcrgencinmen, und können bis dahin die Bedingnisse zu ten gewöhnlichen AmtSstunden hierorts eingesehen werden. K. K. Landgericht Hall, am 10. August 1849. Enler, Landrichter. Michaeler, Adjunkt. 2 Edikt. Rr. 2VS5 Vom k. k. Landgerichte Kältern wird hieinit bekannt gemacht, taß Johann Martin Antcrgassen, Bauersmann

zu Oberplanitzing, unter Kuratel gesetzt, und für ihn Johann Andergassen, Bauersmann ebendorr, als Kurator bestellt worden sei. K. K. Landgericht Kältern, am 30. Juli 1849. v. Klebelsberg, Landrichter. Vogl» Aktuar. 2 Versteigerung« - Edikt. Nr. 1740 Vom k. k. Land- und Kriminal-llnters.-Gerichte Bruneck wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, es sei auf Ansuchen des Michael Nicdirinair, Struzer von Bruneck» durch Dr. Alexander Mayr hier, Wider Agnes Huber, Wirthin zu Sonnenburg, wegen einer Forderung

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1824/31_05_1824/BTV_1824_05_31_8_object_2882144.png
Page 8 of 12
Date: 31.05.1824
Physical description: 12
, seine Nechre hierauf binnen einem Jahre, vom Tage dieser EdikteSfertiguiig zu laufe» anfangend, um so ge>vi»er bei dem unterzeichneten Land- gerichte geltend zu machen, widrigenS nach llmflnß dieser Jahresfrist diese Urkunde für nichtig und kraftlos erklärt, so wie auch die UuterpfaudSbesitzer hierauf Rede und Ant wort zu geben nicht mehr verbunden erklärt werde» wür- den. Bezau, den 22. Mai »La.,. ... K. K. Landgericht Bregenzerwald. ' . I. K. Ratz, k. k. Landrichter. ». Edikt. Goitlieb Kößler

Landgericht, wenn dieser Wendelin Keßler binnen einem Jahre dahier nicht er scheint, oder dieses Gericht ans eine andere Art in die Kenntniß seines Lebens setzt, oder wenn sich dessen allen fällige Nachkonnne'nschast binnen eben dieser Frist hierüber nicht anöweiset, zur Todeserklärung des erwähnten Wen delin Keßler schreiten, und seiu Vermögen inner die be kannten Erben vertheilen werde. Bezau. den 22. Mai 1N2/,. K. K. Landgericht Bregenzerwald. I. K. Ratz, k. k. Landrichter. 1 Vorladung. Joseph

, hat sich schon vor 3c> Jahre» von Hause enrsernt, ohne daß man von seinem Anfenthalte, Leben oder Tod etwaö in Erfahrung bringen konnte. Ans Ansuche» der Anverwandten dieses Abwesenden wird derselbe, oder denen allensällige Descendenten, mit telst gegenwärtigen EdiktS mit dem Beisatze vorgeladen, daß daS gefertigte Landgericht, wenn dieser Johann Bap tist Schivendinger binnen einem Jahre dahier nicht er scheint, oder dieses Gericht auf eine andere ')lrt in die Kenntniß seines Lebens setzt

, oder wenn sich de»en allen fällige Nachkommenschaft binnen eben dieser Frist hierüber? dahier nicht ausweiset, zur Todeserklärung des erwähn ten Johann Baptist schwendinger schreiten, und sein Vermögen unter die bekannten Erben vertheile» werde. Bezan, den 22. Mai 1U24. Ä. K. Landgericht Bregenzerwald. I. K. Ratz, k. k. Landrichter. » Edikt. AmbroS Hängeler von Riezlern, geboren am 3. Juni 1752, Sohn der verstorbenen Eltern, deö Georg Hänge ier nnd der Katharina Schmidler, hat sich schon vor 3a Jahren von Hanse entserut

, ohne daß man von seinem Aufenthalt, Leben oder Tod etwaö in Erfahrung bringen konnte. Anf Ansuchen der Anverwandten dieses Abwesenden wird derselbe, oder denen allensällige Descendenten, mit telst gegenwärtigen EdiktS mit dem Beisatze vorgeladen, daß das gefertigte Landgericht, wenn dieser AmbroS Hän geler binnen einem Jahre dahier nicht erscheint, oder die ses Gericht auf eine andere Art in die Kenntniß seines Le bens setzt, oder wenn sich delle» allensällige Nachkommen schaft binnen eben dieser Frist hierüber dahier

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/18_11_1833/BTV_1833_11_18_9_object_2911302.png
Page 9 of 12
Date: 18.11.1833
Physical description: 12
s Edikt. Da Franz Xaver Grabber, Sohn des Johann Grab her, BäckenhanneseS , und der Anna Maria Fitz, gebo ren ain >2. Sept. 1781 von Lustnau, schon mehr als 3o Jahre unbekannt wo abwesend ist, so wird derselbe durch dieses Edikt mit dem Beisatze vorgeladen, daß das Ge richt, wenn er während der Zeit eines JabreS nicht er scheint, oder daS Gericht auf eine andere Art in die Kennt niß seines LebenS setzet, zur Todes - Erklärung schreiten werde. Fl. K. Landgericht Dornbirn, den 3o. Okt. >333

. I. K. Ratz, k. k. Landrichter. 2 Kuratel-Edikt. Die Anna Maria Hämmerle, vulgoKloses von Lu- stenau, hat man wegen schwachen Geisteskräften unter Kuratel zu setzen,, und ihr in der Person deS Jos. Häm merte, Michaels (Kornhändler) zu Lustenau, einen.Ku rator beizugeben befunden, waö man hieinit inil dem Beisätze zur öffentlichen Kenntniß bringt, daß diese hier nach den Minderjährigen gleich zu achten sey. K. K. Landgericht Dornbirn, den 2. Nov. >333. I. K. Natz, k. k. Landrichter. 2 Kuratel-Edikt

. Vom k. k. Landgerichte TauferS wird zuJedermannS Benebmen bekannt gemacht, daß der Maria Tasser von Prettau aus gesetzlichen Gründen die eigene Vermögens- verwaltung abgenommen, und ihr in der Person des Fran, Rautter, Knapp alldort, als ein Kurator bestellt worden ist. K. K. Landgericht TauferS, den b. Nov. >333. v. Leys, Landrichter. s Kuratel-Edikt. Thercs Engl, Gattin deS Sebastian Dberhollenzer am Sande, ist wegen Hang zum Trunke und Verschwen dung unter Kuratel gesetzt, und ihr in der Person des Hrn. Anton

Kanneider, k. k. Konzeptspraktikanten zu TauferS, ein Kurator bestellt worden. Dieses wird zu Jedermann» Wissen und Benehmen hiemil öffentlich bekannt gemacht. K. K. Landgericht Taufers, den b. Nov. >333. v. Leys, Landrichter. 2 Edikt. Auf Grund der gepflogenen Erhebungen wurde Jo hann Bapt. Frenademetz, Wirt!? in Abthey, wegen Hang zum Trunke und Verschwendung unter Kuratel gesetzt, und ihm in der Person deS Franz Dapunt von Äbthey ein Kurator bestellt. St. Vigil, den S. Nov. >833. K. K. Landgericht

Enneberg. Unterkircher> Landrichter. 2 Edikt. Da der mit Edikt vom ,3. Juni v. I. vorgeladene Andrä Huckler von HokenemS bis gegenwärtig weder persönlich erschienen ist, noch daS gefertigte Landgericht auf eine andere Art in die Kenntniß seines Lebens gesetzt bat, so wird derselbe auf weiteres Ansuchen der gesetzli chen Erben hlemit als todt erklärt. K. K. Landgericht Dornbirn, den 2. Nov. >333. , I. K. Ratz, Landrichter. s Edikt. Da der mit Edikt vom >3. Juli v. I. vorgeladene Michael Huber

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1841/20_05_1841/BTV_1841_05_20_20_object_2936732.png
Page 20 of 22
Date: 20.05.1841
Physical description: 22
Geiger von Strengen binnen der fest gesetzten Jahresfrist sich nicht gemeldet, noch das Land gericht von ihrem Leben und Aufenthalte in Kenntniß gesetzt haben, so werden dieselben auf Ansuchen deS Ku rator» Franz Jaun für todt erklärt. K. K. Landgericht Landeck, den 4. Mai 1341. v. Furtenbach, Landrichter. 1 Vorrufungs-Edikt. Schon vor mehr als 30 Jahren hat sich der Andrä Alois Kurz von St. Jakob von seiner Heimath entfernt, und hat seit dieser Zeit von seinem Leben und Aufent halte nichts mehr

hören lassen. Derselbe wird daher vorgeladen, in der Frist eines Jahres dieses Landgericht von seinem Leben oder Aufent halte in Kenntniß zu setzen, widrigenfalls daS Gericht nach fruchtlosem Verlaufe dieser Zeit zur Todeserklärung schreiten wird. K. K. Landgericht Landeck, den II. Mai 1841. v. Furtenbach, Landrichter. 1 Edikt. Nach gepflogenen Erhebungen ist der am 9. Novem ber 1783 geborne Johann Joseph Werke, Sohn der Bauersleute Andreas Werle und M. Martina Kücnzle von Bartholomäöerg, schon

im Jahre 1310 als Maurer auf Verdienst außer Land gegangen, und seit dort unbe kannten Aufenthaltes geblieben. Derselbe oder seine allfällige Descendenz werden nun auf Anlangen der Geschwister aufgefordert, binnen Jah resfrist über Leben und Aufenthalt dem gefertigten Land gerichte Kenntniß zu geben, widrigenS auf weiteres An langen dieTodeSerklärung erkannt, und die VermögenS- einantwortung an die bekannten gesetzlichen Erben be wirket werden würde. K. K. Landgericht Montafon. Schrunö, den 10. Mai

, Spielmann inZirl, auS gesetzlichen Gründen die eigene VermögenSverwal- tung abzunetimen, und ihm in der Person des David Nairz von dort einen Kurator beizugeben befunden, waS zur Vermeidung allfälligen Nachtheiles bekannt gemacht wird. K. K. Landgericht TelfS, den 12. Mai 1841. Zu6. leg. inii?. v. Bildstnn, Adjunkt. 1 Edikt. Anton Mungenast, Bauersmann und Maurer in Perjen, Gemeinde Landerk. wird wegen Verschwendung unter Kuratel gesetzt, und ihm in der Person d«S Jsidor Hommerl von dort »in Kurator

bestellt. DiesrS wird zu Jedermann« Wissen bekannt gemacht. K. K. Landgericht Landeck, den 30. April 1841. v. Furtenbach, Landrichter. 2 E d i k t. Vom k. k. Iu<l. tlol. niilit. rnixt. sür Jllyrien, Jn- nerösterreich und Tirol wird die väterliche Gewalt über den bereits in daS Großjährigkeitöalter getretenen Sohn Franz deS Herrn k. k. HauptmannS in der Arme» Franz v. Angrliö, zu Denno in Tirol wohnhaft , auf unbe stimmte Zeit mit dem Anhange verlängert, daß sich Nie mand mit diesem Kuranden

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/17_08_1849/BTV_1849_08_17_6_object_2971733.png
Page 6 of 6
Date: 17.08.1849
Physical description: 6
und im NichterzielungSsalle »ur Bestätigung oder Wahl eine« VermögenSverwalterS und Kr»di »or »nauSschuss»S, und zur Bestimmung anderer diese Masse betreffender Angelegenheilen eine Tagsatzung aus den 10. September >349 um 9 Uhr Vcrmitlag in dieser Landgerichtskanzlei angeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichlerscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigctrctcn geachtet würden. K. K. Landgericht Mcntafon. Schruns, am 4. August 1843. Mcßncr, Landrichter. Zeiller

werden. K. K. Landgericht Mcntafcn. Schruns, ain 3. August >849. ^ceßner, kantrichicr. Zcillir, Conz.-Prakt. 2 VcrstcigcrungS-Edikt. Nr. >403 Vom k. k. Landgerichte zu Stcrzing wcrdcn auf An suchen des Kurators der Maria Rainer von Außcrridnaun folgende Realitäten, als: Kar. Nr. 157 Lit. .4. Eine Behausung sammt Zu gebauten, und Lit. L. ein Garten von beiläufig 121 O Klaftern mit den Gränzen l., 2. und 3. an den Gcmcin- dcgnmd und 4. an den Weg, am 29. September l. I. um 9 Uhr Vormittags in daiger Amtskanzlci

öffentlich ver steigert werden. Der AuSrusSprciS hiefür besteht in SV» fl. R.W. Die darauf haftenden Lasten, so wie die Vcrstcigc rungS - Bedingnisse können bis dahin während der gewöhn lichen AmtSstunden dahier eingesehen werden. K. K. Landgericht Sterzing, am 2. August 1349. v. Hellrigl, k. k. Landrichter» Roschatt, Aktuar. 2 Versteigerung. Nr. 2200 Vom k. k. Landgerichte Hall wird hicmit bekannt ge macht, es werde über Anlangen der Kirchenvorstehung in Kclsaß folgende, der Pfarrkirche gehörige

24 kr. nachgehenden Zins, dann dem Kloster St. Gccrgcnbcrg von Lit. U 4 kr. Grund zins zu geben. Der Ausrufspreis besteht in 250 fl. R.W. Die Versteigerung wird am 39. August d. I. von 9 bis 11 Uhr Vormittags in loco Kclsaß vcrgcncinincii, und können bis dahin die Bedingnisse zu den gewöhnlichen AmtSstundcir hiercrts eingesehen werden. K. K. Landgericht Hall, am 1V. August 1849. Endcr, Landrichter. Michaeler, Adjunkt. hgusackerl, genannt^ nebst zwei Stücken zugetheilter G»- «ej«dnvatdu»g. ^ BusrufspreiS 1500

behufs der fernern Zustellungen namhaft zu-machen. K. K. Landgericht NauterS, cen 9. Juli 1349. Patfchcidcr, Landrichter. 3 Edikt. Nr. 2095 Vcm k. k. Landgerichte Kältern wird hicmit bekannt geinacht, daß Jchann Martin Andcrgasfcn,' Bauersmann zu Obcrplanitzing, unlcr Kuratel gefetzt, und für ihn Jchann Andcrgalscn, Bauersmann ebendcrt, als Kuralcr bestellt worden sei. K. K. Landgericht Kältern, am 30. Juli 1349. v. Klcbelsbcrg, Landrichter. Vcgl, Aktuar. 3 VcrstcigcrungS - Edikt. Sir. 1740 Vcm

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/06_11_1849/BTV_1849_11_06_6_object_2972509.png
Page 6 of 6
Date: 06.11.1849
Physical description: 6
nach Vorschrift des h. Gubernial-Cirkulars vom 6. April 184l>, Nr. 6733 Publ., bei Vermeidung der darin ausgedrückten Rechtsfolgen anzumelden, und im Falle sie in diesem LandgerichtSbezirke nicht ansässig wären, einen in demselben wohnhaften Schrif- tenempfSnger namhaft zu machen haben. K. K. Landgericht Ried, am lt. Sept. IS49. Vonbun, k. k. Landrichter. S Versteigerungs-Edikt. Nr. 2633 Auf »rekutiveS Anlangen des k. k. Hrn. Dikasterial- Advokaten Or. Felder» in Innsbruck in Vertretung der Anna Witwe Norz

und sich im übrigen nach Vorschrift des h. Gnbernial-Eirkulars vom 6. April 1840 zu benehmen. K. K. Landgericht Scnncnburg. Willen, den 7. Okt. >849. K. Schandl, Landrichter. Höfle, Aktuar. 2 Konkurs-Edikt. Nr. 5>732 Vom k. k. Landgerichte Dornbirn wird durch gegen wärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: Es sei von dem Gerichte in die Eröffnung eines Konkurses über das gesanimte, im Lande Tirol und Vor arlberg befindliche, bewegliche und unbewegliche Vermögen des Joseph Schmidinger

d. I. um 9 Ilhr Vormittag in dieser Landgerichtskanzlei angeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Dornbirn, am 27. Okt. 1849. I. K. Ratz, Landrichter. Z eiller , Aktuar. 3 Stipendiums-Ausschreibung. Nr. 3141 Das vom Pfarrer Christian Jochuin zu Schrecken im Jahr^ 1714 gestiftete Studien-Stipendium in dem dermal!» gen Betrage von 47 fl. R.W. ist vom Jahre

18'V-I, an zu verleihen. Auf den Genuß dieses Stipendiums haben nur Ver wandte zum Stifter Anspruch. Die Bewerber um dieses Stipendium haben ihre Ge suche, belegt mit den Ausweisen über ihre Verwandtschaft zum Stifter, die Impfung, gute Sitten, den Eintritt in ein Gymnasium oder den guten Fortgang in den Studien während der zwei letzten Semester, ihre Vermögens- und Familienverhältnissc, bis 15. Dezember l. I. bei diesem Landgerichte einzureichen. K. K. Landgericht Bregenzerwald. Bezau, am >9. Okt. >849. Hä mmerle

, bis IS. Dezember l. I. hieher einzureichen. K. K. Landgericht Bezau, am 19. Okt. 1849. - - Hämmerle, Landrichter. 3 Stipendiums-Ausschreibung. Nr. 4Wl> Der in Lauterach verstorbene Kaplanei-Venefiziat Jgnaz TiburtFritz hat in seinem Testamente vom 8. Februar 18!9 ein Kapital von ISO» fl. R.W., welches seither sich auf 1746 fl. 14 kr. Rg. erhöht hat, und nunmehr eine jähr liche Rente von circa 72 fl. R.W. abwirft, zu dem Zwecke bestimmt, daß von den jährlichen Interessen und über Ab zug der VerwaltungSlosten

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/06_07_1846/BTV_1846_07_06_10_object_2957474.png
Page 10 of 10
Date: 06.07.1846
Physical description: 10
SW -HKSverhaus« zu Söll I'/- verkäufliche «chneidergettHt. same öffentlich vrrAkigert »verden. ' ' Der AusrufSpreiS ist 100 fl. R. W. Gleich nachher findet die Mobilar.Versteigerung gegen bare Bezahlung statt. Ft. Landgericht Prüfstein, den L0. Juni 1846. > - Lang, Landrichter. Runzle, Adjunkt. Z VorrufungS-Edikt. N r. 3306 Die Schwestern Anna Gfeller, 73 Jahre alt, und Gertraud Gfeller, 60 Jahre zahlend, von St. Johann, haben sich, und zwar die erste vor 50, und die letzte v»r 31 Jahren uach

Wien begeben , und dort in verschiede, nen Plätze» gedient; konnten aber jetzt ungeachtet der von der wohttödl. k. k. Ober-Polizei-Direktion in Wien gepflogenen sorgfältigen Ausforschungen nicht mehr aus gekundschaftet werden. ES werden demnach diese Schwestern aufgefordert, in einem Jahre zu erscheinen over das k. k. Landgericht auf eine andere Art in Kenntniß ihres Lebens zu setzen, alS sie so«st würden todt erklär» werden. K. K. Landgericht Kitzbühel, den 20. Juni 1346. Hr. Landrichter legal

gemeldet haben, an die Verlassenschaft, falls sie durch Bezahlung der an gemeldeten Forderungen erschöpft werden würde, kein weiterer Anspruch zusteht, als in so ferne ihnen ein Pfand recht gebührt. K. K. Landgericht Sterzing, den 23. Juni 1846. Beer, Landrichter. Roschatt, Aktuar. 3 E d i k ta l - V o r l a d u u g. Nr. 931 Den l. d. M. ist zu «schwatz die Franziska Gschnal- ler, geweSte Di^nstmagd) in einem Alter von 76 Jahren, ledigen Standes mit Hinterlassung eines Testamentes, worin sie.die Paul

Ordnung nach anSgetragen werden würde. K.K. Landgericht Schwatz, den 20. Juni 1846. Margreitter, Landrichter. Pcrger, Aktuar. 3 Edikt. Nr. 25S5 Da bei den in der Johann Nägele'schen LtonkurS- fac^e früher abgehultetten Versteigerungen nicht sämmt liches zwischen LoNjNvikS und der Hüttersäge in Passeier besin d.'i6?«S Holz an den Mann gebracht werden konnte, so wit'd hieni.'» aus Ansuchen der Masseverwallung eine ncuerlt ch e Werli>.'^eru!ig desselben aus Montag den 1Z. Juli d I. von srü5 ^Nachmittags

Hevinga^g'en werden aui Tag« der Verk«», Arung b«kaär,t gegeben, nnd'tehtere können beim k^ k. Landgericht« ^»affeie^ oder vahs'er zu den gewöhnlichen »MtiMund«« «tng«feyen rberven. «. Land - Und KrimiUal - Untersuchungö - Gericht M«r«»/V«» L0. Juni t84b. . ^teinhäns, k. k. Rath ünv Landrichter. ' Weidmann, Adjunkt. Z B«r fte i g etu ng ö - Ed ik t, Nr. 1?27 Auf Ansuchen d«r Johann v. Wallpach'schen Erbin in heriig ^reuzwird am 27. Juli um 9 Uhr früh in der daigen Amtskanzlei i; die süd Kat

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1819/24_05_1819/BTV_1819_05_24_5_object_2870203.png
Page 5 of 8
Date: 24.05.1819
Physical description: 8
dahier eiuz»ireichcn. Zürsil. 2lucrsper. Landgericht Steinach am 19. May 1819. Nieger, Landrichter. 1 Von dem k. k. Landgericht Vrunecken wird hiemlt allgemein bekannt gemacht: ES sey« die Katharina <à« e beri nn, ledige Jngehnusin zn Vrunecken verstorben, und habe jn ihrer letztwilligen Anordnung zur Veerbuug ihres Vermögens - Nachlasses die geschlichen Erben berufen. Die Verlebte war eine Tochter des Michael Seeber und der Agnes Lechnerin von St. Johann in Täufer» ge bürtig, die Aeltern des Michael

und Ausenthalt in Kenntniß zu scheu haben, als sonst nach Aerlauf dieser Frist zur Todeserklärung geschritten, somir die Verlassenschaft nach gesetzlicher Anordnung auSgeira- Zen werden würde. K. K. Landgericht Vrunecken, den 27. April 1819. Jos. v. Mor, Landrichter. z TodeS-Erkìàrug. Nschdem der s:u 2^ ?k»ril ^sZiZ edikraliter vorgelade ne Johann Plaikner, Kupferschmieds Sohn von Vrunecken, innerhalb der anberaumten geselzlichen Frist weder in eigener Person sich gesiellet, noch das unrerzeich, nere

Landgericht in die Kennnnf; seines Lebens oder Au fenthalts geschet hat, so wird derselbe hiemit für tod er kläret, und sein vorfindiges Veimögen an die sichlegilimi- reiiden gesetzlichen Erben erbsolgrcchclich übergeben werden. K. K» Landgericht Brnnecken. den iZ. May 1819- Joachim v. Mor, Landrichter. ,, Bekanntmachung. DaS unterfertigte Landgericht Hai sich bewogen ge fundn,, Pein A n drä S t e n r e r, Fon hier gebürtig, »ild IntcU. Dl. z. v. Nro. 41. 1819. dermalen als Mühlkuecht zu Taisten, tvegen

seines be» kannten Hanges zum Trunke und zur Verschwendung di» eigene Vermögens - Verwaltung abzunehiycn, und ihm in der Person des Johann Mair NenhauserS zu Mittero-- laug einen Kurator zu bestellen, welches zu Jedermanns Wissen und Benehmen hiermit bekannt gemacht. wird» Niederrafen, am 8. May 1819. Grcifl. Welüberg. Landgericht Alt'.aseiI. Pxtzer, Landrichter. z Edikt. Vom k. k. Landgericht Matrei wirp hiemit allgemein bekannt gemacht: Man habe dem Johann KrKSba» cher, vulgo Ochsenhändler HauneS

von derNeustift, gegen wärtig z» Älostbichel der Genieinde FulpmeS dies Landge» richtS ansesstg, ciuf eigenes Ansuchen die eigene Vermö gen» - Verwaltung abzunehmen, und ihn» einen Kurator in ver Person des Johann Schlaucher, Bauersmann zn Pfurtschell zu bestelle» befunden. Johann KrüSbacher ist daher in allen rechtlichen Ver hältnissen eines Minderjährigen gleich zu achten, nnd je, dermaun hat sich dieSfallS lediglich an obbcmeltei» Kurator zu wende». Mairej den 29. April ^8^9. K. K. Landgericht. Joh

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1838/09_08_1838/BTV_1838_08_09_25_object_2926305.png
Page 25 of 26
Date: 09.08.1838
Physical description: 26
sss 2 Edikt. Nachdem t>«r mit dießgerichtlichem Edikte vom 13. April v. J. vvrgelaveae Bauer »kaecht Jakob Gabmair von Moreith weder persönlich erschienen ist, noch das Gericht auf ander, Weise von seinem Leben und Aufent haltsort« in Kenntniß gesetzt hat, so. wird derselbe auf neuerliche» »«suchen feiner Verwandten hiennt für t»vt erklärt. K. K. Landgericht Slerzing, Ven 26. JUli 1838. Beer, Landrichter. A Kuratel-Edikt. Bom ?. k. Land- und Kriminal-Untersuchungs-Ge- richte Meranwird hiemit

, den l7. Juli 1833. KleinHans, Landrichter. 3 Kuratel-Edikt. Vom unterfertigten Landgericht wird hiemit bekannt gemacht: Man habe den Joseph Gschwenter, Häuslerssohn von hier, wegen unwiderstehlichem Hang zum Trunke die eigene Vermögensverwaltung abgenommen, uNd ihm in der Person deS Anton Gschwenter, JnnSbrucker Bo then von hier, einen Kurator beizugeben erachtet, wes wegen Joseph Gschwenter den Minderjährigen gleich zu achten ist. K. K. Landgericht Sterzing, den 2(1. Juli 1838. Beer, Landrichter

. 3 K u r a t e l - E d i k t.^ DaS gefertigte Landgericht hat sich bewogen gefun den, den Joseph Klingenschmid, led. Bauernsohn von Bomp, wegen Verschwendung unter Kuratel zu setzen, und für ihn in der Person des Georg Hurrmann, Bauers mann zu Vomp, einen Kurator zu verpflichten, was zu Jedermanns Warnung zur öffentlichen Kenntniß ge bracht wird. K. K. Landgericht Schwatz, den 16. Juli 1838. Mitterhofer, Adjunkt. 3 Edikt. Nachdem der mit dießgerichtlichem Edikt vom 7. Juli 1837 vorgeladene Andrä Kolp, von Strengen ge bürtig, weder

persönlich erschienen ist, noch da6 Gericht auf andere SÄise von seinem Leben und Aufenthalt in Kenntniß gefetzt hat, so wird derselbe auf neuerliches Ansuchen seiner Verwandten anmit sür todt erklärt. - K. K. Landgericht^andeck, den 9. Juli 1838. v. Furtenbach, Landrichter. 3 Edikt. Da der mit dießgerichtlichem Edikt vom 15. Juli 1837 vorgeladene und mehr alö 3V Jahre vermißte Tisch lergeselle Johann Georg Schüler von Perjen binnen Jah resfrist weder persönlich erschienen ist, noch daö Gericht

auf andere Art und Weise von seinem Leben und Auf enthalt in Kenntniß gesetzt hat, so wird derselbe ans neuerliches Anlangen seiner Erben anmit für todt erklärt. K. K. Landgericht Landeck, den 1y. Juli 1838. v. Furtenbach, Landrichlrr. 3 Edikt. Nr. 5265 Von dem k. k. Stadt- und Landrechte zu Innsbruck wird hiemit bekannt gemacht: ES haben der k. k. Dikasterial-Advorat Dr. v. Wid- mann, in Vertretung der Descendenz des Johann Gra fen v. Troyer in Brunn , Sr. Excellenz Hrn. Ferdinand Grafen v. Troyer

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/13_03_1834/BTV_1834_03_13_11_object_2912262.png
Page 11 of 14
Date: 13.03.1834
Physical description: 14
, daß man auf den 17. und 18. d.M., jedesmal Vormittag von 8 bis 11 und Nachmittag von 2 bis 5 Uhr, zur Versteigerung der zum, Priester Siller'schen Nach laß gehörigen Fahrnisse, bestehend in Haus-, Zim mer- und Küchen-Einrichtungen, dann einigen Pretiosen, Leib- und Bettgewand, Wäsche und Betten :c. im Kuratte - Widdum alldort Kommission bestimmt habe, wozu die Kaufslustigen mit der Bemerkung vorgeladen werden, daß die ersteiger ten Gegenstände sogleich bar zu bezahlen sind. K. K. Landgericht Sonnenburg. Wilten, den 8. März

1834. v. Ottenthal, Landrichter. Nägele, Adjunkt. 5 Kundmachung. Es wird bekannt gemacht, daß «ine Stützmauer außer der Triumphpsorie zwischen c» und 1/2 herzustellen seye, deren Herstellung an den Mindestfordernden über lassen wird. Die Versteigerungs-Bedingnisse nebst Bau beschreibung können beim Landgerichte eingesehen wer den. Als VersteigerungS - Tagsatzung wird der »3. März d.J., Vormittags q Uhr, hier in der LandgerichtSkanzlei angeordnet. K. K. Landgericht Sonnenburg. Wiltcn, den y. März

>334. v. Ottenthal, Landrichter. > Versteigern ngs-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Hall wird hiemit bekannt ge macht, daß auf Ansuchen der Kreditorschaft die zur Kon kursmasse der Franz Eirenbichler'schen Eheleure allda ge hörige Behausung am Pfaffenbichel bei der am 6. k. M. um 3 Uhr Vormittag in der Amtskanzlei Nr. 2 festgesetz ten Togfahrt um den AusrufSpreiS von 67» fl. N. W. versteigert wird. Die Beschreibung der Realität und die Bedingnisse können hierorts eingesehen werden. K. K. Landgericht

Kaufsbedingnisse können beim gefertigten k. k. Landgerichte zu den gewöhnliche^ Amtsstunden einge sehen werden. Zugleich werden jene, welche auf dem Kaufobjekte dingliche Recht« besitzen, erinnert, selbe rechtzeitig zu wahren. K. K. Landgericht GlurnS, den 2k». Febr. >334. Putz, Landrichter. Sybold, Adjunkt. VorladungS-Editt. Die Gebrüder Johann Heinrich und Jakob Steu- rer, eheliche Kinder des Abraham Steurer und derMag- dalena Büchele von HittiSau, d. G., haben sich schon vor mehr als 3o Jahren

von ihrer Heimath in daS AuS» land begeben, ohne daß von ihrem Leben, Aufenthalte oder fernern Schicksale seither etwas in Erfahrung ge bracht werden konnte. Auf Ansuchen der Erben werden vorgenannte zwei Brüder hiemit aufgefordert, binnen Jahresfrist um so gewisser zu erscheinen, oder das gefertigt« Landgericht auf eine andere Art von ihrem Leben und Aufenthalt in Kenntniß zu setzen, als widrigenfalls sie auf weiteres Anlangen für bürgerlich todt erklärt werden würden. K. K. Landgericht Bregenzerwald. Bezau

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/14_11_1833/BTV_1833_11_14_11_object_2911264.png
Page 11 of 20
Date: 14.11.1833
Physical description: 20
an die alt« Landstraße, 3. an Joseph Hofer, 4. an Jo seph Niederer. Der AuSrufSpreiö besteht in it>3y fl. R. W. Die Kaufsbedingnisse können zu den gewöhnlichen Amtsstunden beim gefertigten Landgerichte eingesehen werden. Die Versteigerung wird am S. Dezember d. I. um y Uhr Vormittag in der Kanzlei Nr. II abgehalten. K. K. Landgericht Hall. den 7. Nov. >S33. Attlmayr, Landrichter. i Berste igerungs-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Lana wird hiemit bekannt gemacht, cS sey auf Anlangen deS Johann

Bormit tag in der SchönhauswirthSbehaufung in Nals nach Ge setzesvorschrift abgehalten werden. ^ K. K. Landgericht Lana, den s«z. Okt. >333. Aigner, Landrichter. , Kuratel-Edikt. Die Anna Maria Hämmerte, vulgo KloseS von Lu- stenau, bat man wegen schwachen Geisteskräften unter Kuratel zu setzen, und ihr in der Person deS Jos. Häm merte, Michaels tKornhändler) zu Lustenau, einen Ku rator bcizugeben befunden, waS man hiemit mit dem Weisatze zur öffentlichen Kenntniß bringt, Haß

diese hier nach den Minderjährigen gleich zu achten sey. K. K. Landgericht Dornbirn, den 2. Nov. >SZ3. I. K. Ratz, k. k. Landrichter. , Kuratel-Edikt. Vom k. k. Landgerichte TauferS wird zuJedermannS Benebinen bekannt gemacht, daß der Maria Tasscr von Prettau aus gesetzlichen Gründen die eigeneVermögens- verwaltung abgenommen, und ihr in der Person des Fran^ Rauttcr, Knapp alldort, «IS ein Kurator bestellt worden ist. K. K. Landgericht Täufers, den t>. Nov. >S33. v. LeyS, Landrichter. i Kuratel-Edikt. Theres Engl, Gattin

deS Sebastian Oberhöllenzer am Sande, ist wegen Hang zum Trunke und Verschwen dung unter Kuratel gesetzt, und ihr in der Person deS Hrn. Anton Konneider, k. k. Konzeptöpraktikanlen zu Taufers. ein Kurator bestellt worden. Dieses wird zu Jedermanns Wissen und Benehmen hiemit öffentlich bekannt gemacht. K. K. Landgericht Taufers, den b. Nov. i333. v. LeyS, Landrichter. hat, so wird derselbe auf weiteres Ansuchen der gesetzli chen Erben hiemit als todt erklärt. K. K> Landgericht Dornbirn, den 2. Nov. >333

. I. K. Ratz, Landrichter. » Edikt. Da der mit Edikt vom »3. Juli v. I. vorgeladene MickaelHuber von derAchmühle, Gemeinde Dornbirn, bis gegenwärtig weder persönlich erschienen ist, noch da» gefertigte Landgericht auf eine andere Art in die Kennt niß feineS LebenS gesetzt hat, so wird derselbe hiemit al» todt erklärt. K. K. Landgericht Dornbirn, den 2. Nov. >ö33. I. K. Ratz, Landrichter. » Edikt. 'Aus Grund der gepflogenen Erhebungen wurde Jo hann Bapt. Frenademetz, Wirth inAbthey, wegen Hang zum Trunke

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/13_04_1850/BTV_1850_04_13_5_object_2974373.png
Page 5 of 8
Date: 13.04.1850
Physical description: 8
auf die allfälligen nicht angemeldeten Ansprüche liquidirt werden wird. K. K. Landgericht Kitzbühel, ai» 8. April >85». Milterhoser. Konkurs-Edikt. Nr. 1506 Vom k. k. Landgerichte Lana wird durch gegen wärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt geinacht: , Es sei von dem Gerichte in die Eröffnung eines Konkurses über das gesannnte, im Lande Tirol und Vor arlberg befindliche, bewegliche und unbewegliche Vermögen des an, 26. Februar l.J. verstorbenen Johann Knoll, Fall- baumann zu Prisfian

Vormittag in dieser LandgerichtSkanzlri angeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Lana, am 8. April 1850. , Gugger, Landrichter. Zimmerinan», Aktuar. 1 Realitäten-VersteigerungS-Edikt. 11 öl) Vom k. k. Landgerichte Klausen wird hiemit bekannt gemacht, daß die zur Verlassenschaft des verstorbenen Anton Kerschbaumer, Seifensieders in Klausen, gehörige Realität

, wird die Mobilarschaft, als: verschiedene Seifensiederwaaren und Gerälhfchaften, dann Hanseinrichtungsstücke, Wäsche, Küchengeschirr und Bctt- gewand gegen gleich bare Bezahlung versteigert. Die VersteigerungS-Bedingnisse und die auf der Reali- 'tät hastenden Oblagen »nd Beschwerden können zn den ge wöhnlichen AmtSstunden hier eingesehen werden. K. K. Landgericht Klausen, am 3. April 1850. . Hirn, Landrichter. I VersteigtrungS-Edik«. Nr. 273 Vom k. k. Land- und Krlminal-Unters.-Gerichte Rat tenberg trird hiemit

. > K. K, Verg- und Salinen-Direktion Hall, am 6. April 18S(>. 2 Kuratel-Edikt. Nr. 1361 Vom k. k. Landgerichte Landeck wird hiemit bekannt gemacht, daß man die Maria Anna Kathrein von Vruggen, Gemeinde Persuchs, wegen Hang zum Trunke unter Kuratel gestellt, und derselben in der Person des Franz Kathrein von Tobadill einen Kurator gefetzt habe. K. K. Landgericht Landeck, den 4. April 1850. v. Lasser, Adjunkt. K-meidtr, Aktuar. 2. Kuratel-Edikt, Nr. I3SS Vom k. k. Landgerichte Landeck wird hiemit bekannt

geniacht, daß man den Wendelin Drarel, ledig, von Pettneu, aus gesetzlichen Gründen unter Kuratel gestellt, und dem selben in der Person des Alois Draxel in Peltneu «inen Kurator gesetzt habe. K. K. Landgericht Landeck, den 29. März I35l). i>. Lasser, Sldjunkt. Kaneider, Aktuar. 2 Kuratel-Edikt. Sir. 1731 Valentin Verseil von St. Gallenkirch ist wegen Wahn sinn unter Kuratel des »Johann Joseph Marent von St. Gallenkirch gestellt worden; was hieniit zu JedernumyS Wissen bekannt gemacht wird. K.K

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/31_05_1850/BTV_1850_05_31_6_object_2974833.png
Page 6 of 6
Date: 31.05.1850
Physical description: 6
da« Kaufsobjekt als Unter-, xfand zu haften, und auf Verlangen muß Käufer weitete gesetzliche Sicherheit leisten. . 6. ' Unter, dem Ausrusepreis wird kein Anboth an genommen, ' > Die Hypothekar-Gläubiger, welche auf diesenRealitaten versichert» Forderungen geltend machen wollen, haben die selben bis zur ersten Versteigerung nach Vorschrift desGub.- Eirkulars vom 6. April 1^40, und bei Verineidung der in demselben für die Nichtanmeltung bestimmten Folgen ka hler anzumelden. > , K. K. Landgericht Montafon

bei diesem Landgerichte, anzumelden haben. K. S. Landgericht Landeck. -' den 24. Mai 1850. ' v. Lasser. Amtsverwalter. 1 - Versteigerungs-Edikt. Nr. 1346 Vom k. k. Landgerichte Jmst wird hiemit bekannt ge macht. es sei in der E?ekutionsfache des Franz Holzknecht zu Silz Wider Joseph Linser. Müller zu Nassereith, behufs der Realisirung einer Forderung per 10» st. mit Zins und Kosten, die öffentliche Versteigerung nachbeschriebener Reali täten bewilliget worden, als: Kat. Nassereith Nr. 774 Lit. Eine Behausung

, als Kurator beizugeben befunden. K- K. Landgericht Hall, am 21. Mal 1830. , Enter, Landrichter. Andri, Adjunkt. '2 . Edikt. Nr. 4-87 Joseph Sattler von Kurtatsch, dies Gerichts gebürtige ließ sich im Jahre 1809 zum konigl. baicr. Militär an werben. und hat sehr wahrscheinlich den russischen Feldzug mitgemacht. Da nun derselbe von seineul Leben oder Aufenthalte seither keine Kenntniß gab, so wird er auf Ansuchen seines Bruders aufgefordert, binnen Jahresfrist um so gewisser bei tiefem Gerichte

zu erscheinen, oder von feinem Leben und Aufenthalte Nachricht zu geben, als widrigen« zu seiner Todeserklärung geschritten würde. K.K. Landgericht Kältern, den 15. Mal 1850. vr. Rapp. Lutz, Kanzlist. 2 - Versteigerungs-Edikt. Nr.1020 ES wird hiemit bekannt gemacht, daß auf erekuliveS V-iriibin des AlciS Mon; für sich und alt Gewalthaber des Joseph Monz gegen den Geklagten Joseph Mark, alle von aos N»I»,dle» «ericht«, wegen »wer Restforderung von 42 Z ff. 12'/- kr. R.S. in' die öffentliche Versteigerung

werden die aus den Grundstücken mit. Pfand rechten vorgemerkten Gläubiger mit der Stunordening ver ständiget» daß sie-bis zum ersten Versteigerungstage ihre Forderungen »in so gewisser anmelden, als sonst bei Ver- theilung des Erlöses darauf keine Rückstcht genommen wer ten könnte, wenn tie Kaufspreise durch die rechtzeitig, an gemeldeten Forderungen erschöpft wären. , , K. K. Landgericht NauderS, am'24. Llpril 1850. Patfcheider, Landrichter. 2 , V e rst clg e r u ngä- Edikt. Nr. 2023 Vom k. k. Landgerichte Kufstein

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/22_01_1850/BTV_1850_01_22_6_object_2973367.png
Page 6 of 8
Date: 22.01.1850
Physical description: 8
, Bauee-mannvonRatschingS, ein Kurator bestellt worden sei K. K. Landgericht Sterzina, am 17. Jän. 1850. v. Hellrigl, Landrichter. Spiß, Atjunk«. 2 Edikt. Nr. >45 Slm 9. d.M. ist Jakob Zingerle, Winllirirth in Ober rasen, »>it Tod abgegangen. Da die Gläubiger desselben lein Landgerichte nicht be kannt sind, werten dieselben hiemit aufgefordert, ihre For derungen bei Vermeidung der im Z. 8l4 des allg. bürgert. Gesetzbuches festgesetzten Rechtsnachtheile bis Ente Februar d. I. anolinelten

und nachzureisen. .<!. K. Landgericht Welsberg, am 15. Jän. lös». Künzle, Landrichter. Tauber, Adjunkt. 2 Edikt. Sir. 64 Vom gefertigten Landgerichte wird hiemit bekannt ge inacht : Es fei Peter Rainer (auch Groder genannt), beim Tinkl zu Kals am 15. Oktober >«47 im ehelichen Stande, kinderlos, mit Rücklassung einer letztwilligen Anordnung vom 13. Oktober >847 gestorben, worin er seinen Bruder Christian Rainer beim Tinll in Kals zum Universalerben seines Nachlasses einsetzte. In der Verhandlung

Gaßer in Kals aus gestellten Kurator gepflogen, und diese Verlassenschast hie- nach gesetzlich erledigt werden würde. K. K. Landgericht Wintischmatrei, am 10. Jan. >850. Kobalt, Landrichter. . 2 Konkurs-Edikt. Nr. 28 >,. 245 Vom k. k. Landgerichte Neuuiarkt wird durch gegenwärti ges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, l-ekannt gemacht: ^ ES sei von dem Gerichte in die Erönnung eines Konkurses über das gesammte, iin Land« Tirol und Vor arlberg befindliche, bewegliche und unbewegliche

anderer, diese Masse betreffender Angelegenheiten eine Tagsatzung auf den 20. März d. IS. um 9 Uhr Vormittag in dieser Landgerichtskanzlei angeordnet, bei welcher sämm>liche Gläubiger um so gewiller zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden teil Beschlüssen ter An wesenden beizetreten geachler würten. K. K. Landgericht Neumarlt, am 14. Jän. 1850. Gatterer, Landrichter. VcrsteigtrungS -Edikt. Nr. 97 Auf Ansuchen der Konkurs-Gläubiger des Thomas Mairhofer, RolhgärberS von Niederclaug, werden nach stehende

» - und SlusrufspreiS ist >000 fl. N.W. Die Bedingungen können zu den gewöhnlichen Anits- flunden hier eingesehen werden. Die Nealitäten-Versteizerung wird am 22. k.M. Februar Vormittags um 9 llhr beim Wirthe zu Niederclang, dann Nachmittags um 2 llhr die Mobilar-Versteigernnz im Gärber- hause vorgenommen werden,und es wird bei ter litzlern bare Bezahlung bedungen. K. K. Landgericht Welsberg, am 10. Jan. 13Sö. Künzle, Landrichter. 2 Aer steigernngs-Edikt. 3372—3375 Vom k. k. Land» und Kriminal-Unters.-Gerichte

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/19_01_1850/BTV_1850_01_19_5_object_2973336.png
Page 5 of 8
Date: 19.01.1850
Physical description: 8
Intelligenz Blatt zum Tiroler Bothen. 19. Jan. 1850. l Kuratel-Edikt. Nr. 2262 Vom k.k. Landgerichte Sterling Ivird hiemit zur öffent lichen Kenntniß gebracht, tag über Fra»> Flmiger, Säckler meister i» Sterzing, aus gesetzlichen Gründen die Kuratel verhängt, und ihm in der Person des Johann Seeber^ Bauersmann von RatschingS, »in Kurator bestellt worden sei K. K. Landgericht Sterling, am 17. Jän. lööl>. v. Hellrigl, Landrichter. Spiß, Adjunlt. l K II r a t e l - E d i k t. Nr. 144

rasen, mit Tod abgegangen. . Da die Gläubiger desselben dem Landgerichte nicht be kannt sind, werken dieselben hiemit aufgefordert, ihre For derungen' bei Vcrineidmig der im Z. 814 des allg. bürgerl Gesetzbuches festgesetzten RechtSnachtheile bis Ende Februar d. I. anzumelden und nachzuweisen. K. K. Landgericht Welsberg, am 15. Jän. 1850. Künzle,-Landrichter. Tauber, Atjunkt. l Edikt. Nr. 64 Vom gefertigten Landgerichte wird hiemit bekannt ge macht : sei Peter Rainer sauch Groder genannt), beim

Jahresfrist sich bei diesen! Gerichte zu melden und ihre Erklärung über die fragliche letztwilligc Anordnung oder ihre allfälligeErbS- erllärung in Person oder durch einen legalen Vertreter zu überreichen, widrigenS die Verhandlung nur mit dem für sie in der Person des Veit Nheden beim Gasler in Kals auf gestellten Kurator gepflogen, und diese Verlassenschaft hie- nach gesetzlich erledigt werden würde. K. K. Landgericht Windifchmalrei, am 10. Jän. 1850. Kobald, Landrichter. .1 Konkurs-Edikt. Nr. 2g u. 245

der An wesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Ncumarkt, am l4. Jän. !850. Gatterer, Landrichter. l B ersteig erung S-Edi kt. Nr. 97 Ans Ansuchen der Konkurs - Gläubiger des Thomas Mairhcfer, RothgärberS von Niederolang» werden nach stehende Realitäten öffentlich versteigert werten: Kat- Nr. 620 zn Niederolang. Lit. Eine halbe Feuer- und Futlerbehausung mit Z!r. 170 bezeichne», mit einer Gärb'erwerkstatt, kodenwalche und Rindenstamxf, nebst dem gebührenden Wasserrechte und dazu gehörigein

im Gärber- hause '.crgencminen werden, und eS wird bei der letztem bare Bezahlung bedungen. K. K. Landgericht Welsberg, am lö. Jan. lbbO. Künzle, Landrichter. 1 V e r st ei g e ru ng S-Ed i kt. 337Z—3Z75 Vom k. k. Land- und Kriminal-Unters.-Gerichte zu Bruneck wird kiiemit bekannt gegeben, daß auf erekutweS Anlangen des k.k. Ad-ckaten llr. ,Mayr dahier >. in Ver tretung der Maria Meßner am Getzenberg wegen 3l>v fl.' .R.W. Hauptsache; 2. des Sebastian Strobl, Nigzlerbauern ZII Stadien, k.k. Landgerichts

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/04_05_1850/BTV_1850_05_04_6_object_2974616.png
Page 6 of 6
Date: 04.05.1850
Physical description: 6
werden. K. <?. Landgericht Schwaz, ten SS. April 1350. Margreitler, Landrichter. Vachler, Adjunkt. 1 Verst»ig»rungS-Edikt. Nr. 79) Von dem k. k. Landgerichte Taufers Ist auf Ansuchen ich Georg Jnn»rhoser, Trumler am Sand, als Gewalthaber der Joseph Jnnerhcfer'schen Erben daselbst, in tie exeku- ein Versteigerung nachstehenter; den Sebastian Oberleiter- schin Kindern unter Vormundschaft teS Franz Oberleiter zu Achornach gehörigen Realitäten wegen schuldiger I00fl. R.W. Kapital nebst Zinsen und Kosten gewilliget worden

» Forderung geltend ma chen wollen, aufgefortert, dieselbe nach Vorschrift teS Gu- bernial-^irktilars vom 6. April 1340, Nr. 6733, und bei Vermeidung der in demselben ausgedrückten Rechtsfolgen bis 20. Juli d. IS. Hieramts anzumelten, und tie in tie fem GirichlSbezirke nicht Wohnhaften werten angewiesen, eint» tafelbst befindlichen Schristenempsänzer anher anzu zeigen. K. K. Landgericht Taufers, t»n 12. April 1320. s. Leys, Landrichter. Rock, Aktuar. S »dttt. »r. SSSS^ vom k. k. Landgericht» T»lfs

wird hlemit bkkannt ge macht, daß Katharina Pötsch »onPf-ff»nhof»n weg»n Irr sinn uflter Kuratel gesetzt, und ihr AloiS Daum, ^Baukrs- maun von Oterhofen, als Kurator b»st»llt werden fei. K. K. Landgericht TelfS, den 10. April 1850. Mersi, Landrichter. 2 Edikt. Nr. 146g Am 13. April dies JahrS hat ter Hr. vr.Kathrein zu Jmst, als Vertreter t»s I. G. Urich « Eompagni» zu Lanttck, wider Jos»ph Schweninger von Reith, derzeit un bekannten Aufenthaltes, »ine Klage wegen 103 fl. 39'/, kr. R.W

, bei Vermeitung ter darin ausgedrückten Rechtssolgen anm- wtlden,. und im Fall» sie in diesem GerichtSbezirke nicht onsKßig wären, »inen in demselben wohnhaften Schristen- ettipfänger namhaft zu machen haben. K. A. Landgericht Enneberg, am IS. April ISSO. v. Kl»b»lSb»rg, Landrichler. Antri, Adjunkt. Konkurs-Edikt. Nr. 2S6Z Vom k. k. Ländgericht» Vregenzerwald wird durch gegen wärtiges Edikt allen .denjenigen, denen taran gelegen, bekannt gemacht:' Es sei von tem Gerichte In tie Eröffnung eines Kon kurses

nicht unter 450 fl. R.W. Hinsichtlich der Bedingnisse, Gränzen und Lasten wird sich auf das VersteigerungS - Edikt vom >2. März i349, Nr. 72l berufen, in so fern die Beding»!»» im Protokoll» vom l4. März d. IS. kein» Abänderung erlitten haben. ' K. K. Landgericht Neumarkt, den 16. April 1350. Gatterer, kantrichter. . 2 ' Edikt. Nr. 36Z4 Vom k. k. Landgericht» Kalter» wird aus' Beschluß der Joh. Vizil Ruedl'schen Erckutiinsmasse-Gläubiger in di» dritte Versteigerung des bei ten ersten beiden Versteige- rungS

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/12_12_1849/BTV_1849_12_12_6_object_2972894.png
Page 6 of 6
Date: 12.12.1849
Physical description: 6
, unter welchen rie Fciibietbuiig vor genommen wird, lönncn in der Zwischenzeit bei dem Land gerichte eingesehen werden. Hicvo» werden die Hypothekar - Gläubiger mit dcm Veisayc in Kenntnis! gesetzt, das, sie ihre Forderungen »ach Vorschrift des HoftanzlciiekrclS vom 2ü. Februar bis zum ersten FeilbiethungStcruiine bei Acrmeidnng der gesetzlichen Nachtheile bci diesem Landgerichte anzumelden haben. ' K. K. Landgericht SchlanderS, - am 21. N°». 1849. Aigner, Landrichter. R»»S » »dikt. «r. ««»? der Ioftph 5kuen

am >6. März.k. I. um obige Stunde wiederholt werden. Die Bedingungen werden am Tage der Versteigerung bekannt gegeben, und können zu den gewöhnlichen Amt<- Alle diejenigen, welche auf dieses Gut eine versicherte Forderung zu Haben glauben und geltend machen wollen, wcrdc» hiemit aufgefordert, sich »ach den Bestimmungen des h. HofkanzleidckretS vom 25. Februar 1840, Z. 3d91, >u benehmcn. K. K. Landgericht Silr, den >7. Nos. >«49. Widerin, Landrichter. Weidmann, Adjunkt. 2 Edikt. Nr. 1503 In der Erek,iti0

Forderungen geltend machen wollen, wer den hiemit nun aufgefordert, dieselbe nach Vorschrift des h. Gubern.-Eirkulars vom 6. April >840, Z. 6730, und bei Vermeidung der in diesem ausgedrückten Rechtsnachtheile bis zum 16. Februar >850 hierorts anzumelden. K. K. Landgericht Passeier, den 18. Nov. >849. Ehizzali, Amtsverwalter. v. Braitcnbcrg, Conz.-Prakt. 3 ' Edikt. Nr. 342 Da die Gründe, aus welchen Franz Joseph Nenn, gewesener Wirth zu Gaitür, mit dem Edikte vom 5. März 1847 untcr Kuratel gcsrtzt worden

ist, nicht mehr da sind, so wird diese Kuratel wieder anigchobrn. Dicfi wird zum Bcnchmeit für Jedermann hieinit zur öffentlichen Kennlnig gebracht. K. K. Landgericht Jschgl, am 28. Nov. >8i9. Aucr, Laxdrichtcr. 3 Konkurs-Edikt. Nr. 3085 Von, k. k. Landgerichte Sonncnburg wird durch gcgcn- wärligcs Edikt ailcn dcnjcnigcn, denen daran gclcgen, bekannt gemacht: Es lci von dem Gerichte in die Eröffnung eincS Konkllrics über das gesainmte, im Lande Tirol und Vor arlberg befindliche, bewegliche und unbeivegliche

Vormittag in dieser Landgerichtstanzlei angeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Richterscheinenden den Beschlüssen der Anwesende» deigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Scnnenbueg. Wilten, am I. Dez. 1849. K. Schandl, Landrichter. 3 Konkurs-Edikt. Nr. LZ2l Vom k. k. Landgerichte Dornbirn wird durch gegen« wärtiges Edikt alle» denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: Es sei von dem Gerichte in die Eröffnung eines Konkurses

21