10 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/22_01_1891/MEZ_1891_01_22_2_object_604522.png
Page 2 of 8
Date: 22.01.1891
Physical description: 8
Gelk 2 Meraner Zeitung. Nr. 17 zu entnehmen seien, wird Punct 2 in der Fassung des Ausschußantrages angenommen. Punct 4 wird mit Auslassung der Worte: «mit thunlichster Berücksichtigung der Lage an der Sprachgrenze' angenommen. Vor Schluß der Sitzung wird noch der Antrag des Landesausschusses, betreffend Abänderung des Zuchtstiergesetzes, dem volkswirthschast- lichen Ausschusse zur Berathung und Antragstellnng zugewiesen. -i- 5 Das „Tir.-Tagbl.' will wissen, daß die von den Clericalcii

unserer engerer Landsmann, der Fürsterz- bischos Haller von Salzburg, welcher das starre, unversöhnliche Element in den gleichzeitig, der Schul- srage wegen, stattfindenden Bischosberaihungen re- präsentirt. Uerauer Tagesbericht. Meran, 21. Jänner. lNeu angekommen) sind Gras Johann Beau- monl aus Paris (Austria); Franz Graf Gatterburg aus Pasing (Meraner Hos). fFremdenliste Nr. 40) weist eine Gesammt- srequenz von 298t Parteien mit 4871 Personen aus, was gegenüber der Kurliste Nr. 4V des Vorjahres

ein Minus von 83 Parteien und 182 Personen ausmacht. Meraner Turnverein.) Die diesjährige General-Versammlung des Meraner Tuin-Vereins fand gestern im Veieinslocal, Ca!6 Wieser, bei An wesenheit von 2^ Mitgliedern statt. Der Vorstand, Herr Bürgermeister Dr. R. Weinberger, verliest den Geschäftsbericht, der im vergangenen Jahre weniger reich ist als wie in den früheren, hingegen gestallet sich die Cassagebahrung günstiger, so daß ein kleiner Baarvorraih gegen das in den Vorjahren stets übliche Defizit

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/15_04_1903/MEZ_1903_04_15_4_object_617450.png
Page 4 of 18
Date: 15.04.1903
Physical description: 18
und voller Hingebung'^ Herr Maurer nimmt beim Cercle . Gelegen heit, mit dem Stätthalter eingehend über die Vintschgäü-Bahn zu sprechen 'und überdies dessen Aufmerksamkeit auf die Internationale Schlaf- wagengesellschäst betreffs deren Interesse für Meraner Zeitung Tirol zu lenken,; Herr Maurer meint, die Gesell schaft möge die Hotels in Sulden und Trafoi ankaufen und auf der Heide (Reschen-Scheideck) ein neues großes Fremdenhaus erbauen, wodurch der Verkehr auf der Vintschgau-Bahn ungemein gehoben

begrüßt den erlauchten Herrn beim Eintritts mit folgen der formvollendeten Ansprache: ' „Eure k. u. k. Hoheit, durchlauchtigster und hochwürdigster Herr Erzherzog! Hohe Herren, verehrte Versammlung! Wir stehen ant Beginne des heurigen Meraner Osterbazars, dessen Er trägnis einem großen und schönen Werke gill, der Erbauung einer Höhenstraße' in der Um gebung Meräns Konig Laurin-Straße' ge nannt, weil zu ihren Fußen' jene 'gesegneten Ge-- Interessenten möchten wir hier auf die schon im Zahre 1837 (März

-Straße ist übrigens nur das erste Glied jenes großen Promenadenstraßenringes, den wir über das Mittelgebirge des Meraner Talkessels, einerseits durch die Kastanienhaine von Mar- ling, Tscherms, Baslan, anderseits durch die herrliche Lehne von Frauberg, endlich die Runde schließend über die Höhen von Dorf Tirol nach dem schon genannten Schlosse Turnstein zu legen gedenken. Es sind dies hohe Ziele; zahlreich und rauh sind die Schwierigkeiten, die dazwischen liegen. Trotzdem wird Meran sie siegreich

2