33 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/19_10_1919/BZN_1919_10_19_3_object_2463526.png
Page 3 of 12
Date: 19.10.1919
Physical description: 12
ng darf nicht fehlen. Und da.in Bozen 5 sog. Pontifikalamt abgehalten wurde, h. der Propst selbst zelebrierte, so war es 'stens zur Zeit der Zünfte, Brauch und tte, daß am Mittagstisch mit einer extra Mn Zinnkanne feuriger Bozner Wein in ppeltem Maße als sonst nachgegossen rde. Heute bleibt wohl bei dem ehr- Handwerker nur mehr eine ange Me Erinnerung daran übrig, sonst nichts A Kastanien durften bei der Märende yt fehlen und daß der „Neue' oft mehr notwendige Wirkungen hervorbrachte, lesen

werden in rascker ^erscheinen. ^ Befitzwechsel. Taube, öffentlicher Notar inBo- 1 ° ^vhnhaus Rr. 20 Obstmarkt, Bojen um den I ? ^ 162.<M Kronen - K5.000 Lire an Herrn tu ls- ° ^ iun. Juwelier und dessen Ehegattin atira Maier geb. Magnani in Bozen, ver- Wege der Verlassenschaft nach Alois Skof l er, Plattnerbauer in Oberbo;cn , '^^ude Realitäten u. zw.: in der Gemeinde I ^ ^er Hof „Plattner' bestehend aus Wohn- I ' ^ ^ Oberbozen mit Wirtschaftsg^siudc :».!i ' Backofen, Heustadel sowie die zu diese:» °^°r.'sea

Grundparzelleu wie Weiden, Aecker, > in Wälder. Weingarten und Wege, so» ^ Gemeinde Zwölfmargreien: Weingarten ld> im Realwerte von 12.000 Kronen I Brüder Alois und Kar! Schweigkofler, Be- I'ütt' übergegangen. — Im Wege der ^!en - ^ Heinrich Unterhoser in I,. dessen Anteil am Grundbuchskörper I ^ühle' bestehend aus A»hn- und Wirt» Verbot des Rabsahrens auf Bürgersteigen. Gelegentlich der Durchführung der letzten Straf- amtshandlunüeo liirka 3V an der Zahl) beim Polizei amte Bozen haben die zur Anzeige

- als Militärper onen; welche sich gegen diese Vorschrift Zergehen, werden somit die Bestrafung zu gewärtigen haben. Fußballspiel im Stadtgebiet... Vom Polizeiamte erhalten wir folgende Mit teilung: Seit einiger Zeit hat sich die Unsitte heraus gebildet, daß SchulkKben und junge Burschen wäh rend der freien Stunden auf verschiedenen Platzt und stark frequentierten Straßen der Stadt sich mit dem Fußballspiel unterhalten, und dadurch die Pas santen, wenn nicht gefährden, zumindesten belästigen. Um diesen Unfug

zu steuern, wurde die Sicherheits wache beaustragt, alle diese Sportsfreunde in Hin kunst zur Anzeigt zu bringen. Das Fußballspiel darf nur an den hiezu bestimmten Spielplätzen, niemals aber in den Straßen und öffentlichen Plätzen der Stadt selbst abgehalten werden. Ei» Diebskonsortium. In Meran wurde schon wieder ein Diebskon sortium festgenommen. Bei der letzten Schwurge richtssession wurde die Diebsgesellschaft Dirler und Genossen, die in Meran verschiedene freche Ein brüche verübte, mit schweren

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/23_06_1923/BZN_1923_06_23_8_object_2494321.png
Page 8 of 10
Date: 23.06.1923
Physical description: 10
un entschieden 2 : 2 endete. Theater unü Konzerte. Stadt-Theater Bozen. Aus der Theaterkanzlei wird gemeldet: Heute, Samstag, abends geht in italienischer Sprache die bestbekannte im heurigen Winter wiederholt gegebene Operette „Der Tanz ins Glück' von R. Stolz in Szene. Die Rolle der Lizzi hat Frl. Olympia Sali und die des Fritz Wendelin der beliebte Komiker Oreste Pecori inne. Morgen, Sonntag, abends 9 Uhr, wird die melodien reiche Operete „E v a' von Franz Lehär gegeben. Dies ist zugleich die letzte

Seite 8 „Bozner Nachrichten', den 23. und 24. Juni 1923 Nr. 141 In Mgelegenheit üer Sau- gewerbekraakenkasie. An die Herren Hans Ladinfer und Max Lartschneider Bozen. Zu Ihrem Eingesendet in Nr. 142 vom 22. Juni 1923 in. den „Bozner Nachrichten' und „Ti roler' sehe ich mich, „da in diesem Artikel persönlich angegriffen', veranlaßt, folgendes zu erwidern: Die Genossenschaft der Baugewerbe hat in Kie fer Sache nur ihre Pflicht erfüllt, war nie bestrebt, andere Zwecke damit zu verbinden und muß

- mannstellvertreter Max Lartschneider. War es Furcht oder Blindheit? Oder etwa beides zusam men. Diess unkollegiale, unkorrekte Verhalten war mitbestimmend für den Austritt der Baugewerbe genossenschaft Bozen aus dem Genossenschaftsver band. Und nun zum Eingesendet in den „Bozner Nach richten' und im „Tiroler'. Dieser Artikel hat of fensichtlich den Zweck, äuf'die Veröffentlichungen in Nr. 22 und 23 der „Industrie- u. Handelszeitung' vom 3. resp. 10. Juni zu reagieren. Leider berührt das Eingesendet

verpulvert, da die Sottoprefettura Bozen und die Präfektur Trient den gleichen Bericht wie in Nr. 23 der „Ind.- ü. Handels-Ztg.' veröffentlicht, in Händen haben. So wie die Genossenschast der Baugewerbe, wünsche auch ich persönlich weitere Erörterungen in der Presse zu vermeiden., Herr Linke möge anstatt mit der Klagedrohung bei jeder passenden und un passenden Gelegenheit zu paradieren, endlich einmal wirklich klagen, es wird ihn: sicher sein Recht auch in Italien werden. Hochachtend Pollo Rudolf

. Kirchliches. k. Pfarrchor. Sonntag, den 24. ds.^ Messe in ? von W. A. Mozart für Soli, Chor, Streicher und Orgel. Sport. s. Sportklub Südstern, Wettlaufen. S. C. Süd stern veranstaltet in Kürze (voraussichtlich 1. Juli) ein Preis-Äauerlaufen Bozen—Kardaun retour. Indem wir die Sportsinteressenten heute schon darauf aufmerksam machen, wird noch bemerkt, daß weitere Auskünfte jeden Wochentag von 1 bis 2 Uhr nachmittags im Hotel „Bayerischer Hof' beim Por tier erteilt werden. Näheres wird noch rechtzeitig

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/26_03_1924/BZN_1924_03_26_6_object_2500417.png
Page 6 of 8
Date: 26.03.1924
Physical description: 8
Ferrari, G. m. b. A, Bozen. Waltherplatz. vvrkautvv «»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»> >»»»»»»»»»»»q Neugebaute Herrschaftsvilla, steuerfrei, in schöner Lage in Obermais, sofort beziehbar, zu verkaufen. Adresse in der Verwaltung. Rohgebäude in Gries an Verkehrsstraße, Stadt nähe, zum Ausbau für 3 kleine Wohnungen, auch geeignet für Tischler- od. Wagnereibetrieb. Preis 26.300 L. Auskunft bei Paul Mahr, Bozen, Kirch- ebnerslraße 13. ? 392 Schöner Sportwagen mit Gummibereifung zu ver kaufen. Qui rainer

Seite 6 „Bozner Nachrichten', den 26, März 1924 Nr. 76. Kirchliches. k. Marianische Bürgerkongregation Bozen. Am Donnerstag, 27. März, abends ^8 Uhr, Kongre- Mtionsandacht in der alten Pfarrkirche. Gäste ans Männerkreisen willkommen. k. Pfarrchor. Heute, Mittwoch, 3 Uhr abends, Chorprobe im Musikvereinslokal. k. Die päpstliche Ansprache im Konsistorium. In dem am Montag abgehaltenen geheimen «Konsistorium, in dem die Erzbifchöfe von Chi cago und Neuyork zu Kardinälen ernannt wurden, hielt

Kronen 1 Dollar . ^ 70.660,— 70.860-- 1 dänische Krone . . . . . 11.100.- 11.1W-— 1 Milliarde deutsche Mark . 15.10 15.30 1 englisches Pfund .... 3V3.400.— 802.300.— 1 französischer Franken . . 3.675.- 4.010.- 1 holländischer Gulden . . . 26150.- 26000.- 2 Lira ......... 3.035.— 3.065.— 1 norwegische Krone . . . S.560.— S.510- 1 schwedische Krone .... 18.260'- 18.510.- 1 Schweizer Franken . . . 12.235.- 12.240.- 1 tschechische Krone .... 2.040.- 2.037'- 1 ungarische Krone .... -84 —.81 In Bozen

aber die Kirche nicht auf 5hr Recht verzichten, Verfügungen zu treffen und betrachte deshalb die gemachten Zugeständ nisse nur als eine teilweise Wiederherstel lung. Zum Schlüsse erklärte der Heilige Vater, daß er der Abhaltung des ersten ökumenischen Konzils in China, der Feier des kommenden Heiligen Jahres und der Eröffnung der Missionsausstellung, zu der die Katholiken, wie er hoffe, aus der ganzen Welt herbeiströmen werden, mit Freuden entgegensehe. i Nereinsnachrichten. z Freiwillige Feuerwehr Bozen

. Vollzähliges und - pünktliches Erscheinen Pflichtsache. Die Vereinsleitung. ! Koschat-Liederkranz Bozen. Heute, Mittwoch, 26. ds., abends 8 Uhr, findet im Vereinsheim eine Gesangprobe statt. Um pünktliches und vollzäh liges Erscheinen wird ersucht. Photoklub Bozen. Mittwoch, 26. ds., ^9 Uhr abends, Klubabend. Alivtxesuodv 3 sonnige Zimmer in Bozen, Meran oder Um gebung gesucht. Anträge an die Verwaltung des Blattes für Gräfin St. Quentin. 2 321 VkLvllvLtvllvQ Fräulein, Maschinschreiberin, perfekt

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/25_11_1913/BZN_1913_11_25_5_object_2422512.png
Page 5 of 12
Date: 25.11.1913
Physical description: 12
„zum gold. Kreuz' in Gries eine Versammlung stattfindet. In derselben wird ein inte ressanter Vortrag über die Bekämpfung der Mäusegefahr abgehalten und ist daher eine vollzählige Teilnahme er wünscht. Tiroler Volksbund. In der Ausschußsitzung des Orts gruppe Bozen des Tir. Volksbundes vom 13. v. M. wurde aus Anregung der Hauptleitung ein Bodenschutzausschutz für Südtirol gebildet, der sich am 20. November l. I. end gültig konstituierte und aus folgenden Herren besteht: Pro fessor Josef Andreatta

als Obmann; die 3 Gauobmänner Pros. Fr. S. Weber, Bozen; Lehrer Rudolf Riedl, Tramin; Peter Gamper, Sparkaffabeamter, Schlünders; Obermagi stratsrat v. Sölder, Bozen; Dr. Lenz, Gerneinhearzt/in Eppan; Dr. Brunner, Gemeindearzt in Klausen; Benjamin Vescoli, Kurat in Leifers; Dr. jur. A. M. Weber, Advoka turskonz., Bozen und Lehrer Rabanser, St. Pauls, als Bei räte: Die Obmänner aller Ortsgruppen Südtirols werden hiemit davon verständigt und ersucht, eventuelle Anliegen und Anträge an den obigen Obmann

hat, zahl reiche. Schützen, eingefunden,, die abends, mit ihren eroberten Schießbesten siegesfreudig den Heimweg antraten. Viele der nach letztgenannter Richtung ausgewanderten „Ausflügler , die schon lange nicht mehr nach Haslach kamen, waren übe^ wascht, HoH .h.em: veränderten neuen Straßenbild, das durch den? der, - neuen. .Straßenbahnstrecke Bozen-St. Jakob infolge deDä)amit:bedingten - Errichtung .einer Unt^fahrt ge schaffen wurde. Überraschend wirkte auch die Vegetation wH5ÄÄsU^K^WdWM^WG.an

Vormittagsstunde setzte Regen ein, der auch den ganzen Tag über anhielt. Dichte Nebelschwaden lagerten sich seit Mittag über die Berghänge und nun scheint es fast, als ob das Ende der schönen Herbsttage, deren wir uns Heuer ausnahmsweise lange erfreuten, nun doch ge kommen ist. Cäcilien-Feiern. Alle Musikerkreise und selbst die Musikkapellen in den kleinsten Berggemeinden feiern das Fest ihrer Namenspatronin, der hl. Cäcilie in altherkömm licher Weise. Und so hat diesen schönen Brauch auch die hiesige Stadt

- und Feuerwehrkapelle seit ihrem ursprüng lichen Gründungsbestande als Feuerwehrkapelle bis zum heutigen Tage wach erhalten. So zog vorgestern abends die Stadtkapelle in Parade-Adjustierung^ schneidige Märsche spielend, durch die belebtesten Straßen der Stadt, auf ihrem Wege von einer zahlreichen Menschenmenge begleitet. Dem sogenannten „Zapfenstreich', wie man diesen musikalischen Umzug in früheren Zeiten benannte, folgte alsdann im ' Restaurant Schönblick der traditionelle Cäcilien-Schmaus

4
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/26_06_1908/BZN_1908_06_26_3_object_2490843.png
Page 3 of 8
Date: 26.06.1908
Physical description: 8
fünfmal verkehrende Füß- botenpost verbunden wird. Ofenbergbahn. Wie die Bozen-Meraner Bahn in ihrem letzten Geschäftsberichte mitteilt, Hat sie bei der Regierung um die Vorkonzesfion zum Baue für den österreichischen Teil der geplanton Ofenbergbahn, angesucht. Die Ofenbergbahn, die ein lange gehegtes, seit Jahren wiederholt erhobenes Petit der Bebölkerung Südtirols darstellt, soll von der End station Mals der Vinschgaubahn ausgehen und bei Zernetz die Verbindung mit dem schweizerischen Eisenbahnnetz

her stellen. Die Strecke, die ungefähr 60 Kilometer lang ist, dürfte für den Fremdenverkehr von ganz hervorragender Bedeutung sein, denn sie bringt die beiden Fremdenverkehrs zentren St. Moritz und Meran einander näher. Es ist, wie Wiener Blätter berichten, wahrscheinlich, daß die Fi nanzierung der österreichischen Strecke der Ofenbergbahn durch die Bozen-Mieraner Bahn selbst inauguriert werden dürfte, da die Bozen—Meraner Bahn ebenso wie die Vinsch gaubahn in hervorragendem Maße

an dem Zustandekom men der Linie interessiert M Und es Wäre immerhin möglich, daß es zu einem Zusammenwirken der Bankgruppe der Bozen-Meraner Bahn mit emer Schweizer Finanz gruppe kommt. Falls die österreichische Negierung eine Be teiligung zusichert, was deshalb zu erwarten steht, weil die neue Bahn ja die vorläufig noch passive Vinschgaubahn alimentiert würde, dürste die Frage des Baues der Ofen bergbahn bald in ein entscheidendes Stadium treten. In der k. k. Staats-Reakschnle wurde heute früh nach dem Schluß

. Von den 162 Schülern sind 64 aus Bozen, 52 aus Tirol (außer Bozen), 26 aus den übrigen Kronländern, 2 aus Ungarn, 4 aus Deutschland und je 1 aus Italien, Schweiz, Frankreich, Rußland und Mexiko gebürtig. Das Wetter trug gestern nicht dcn freundlichsten Cha rakter und neigte gegen Abend entschieden M einer Gewitter- bildung. Doch schon bald nach 8 Uhr jetzte ein heftiger Nordost ein, der mit kurzen Intervallen bis zum Morgen-- grauen anhielt. Dafür brach Heute ein an und als die Sonne hinter den massigen

. Die im Jahre 1903 vom Fremdenverkehrs- und Verschönerungsvereine Bozen und Umgebung herausgegebene Auflage des Bozner Führers ist bald erschöpft und tritt nun der genannte Ver ein an eine Neuauflage heran, die in bedeutend vergrößer ter und verbesserter Ausführung, sowohl textlich als illu strativ, erscheinen soll: Der neue Führer wird durch einen Stadtplan, bezjw. Umgebungskarte ergänzt, auch soll dem selben nach Thu'nlichkeit eine Automobilstraßenkarte Tirols beigegeben werden. Bei der Neuauflage

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/09_08_1924/BZN_1924_08_09_3_object_2503159.png
Page 3 of 10
Date: 09.08.1924
Physical description: 10
Chiara in Neapel, die auch die Anjouschen Königsgräber enthält, werden am 12. August all jährlich Hunderte von Holzfiguren aufgestellt, die versuchte Erstürmung von Spoleto durch Sarazenen (vom Heere Friedrich II.) und die Rettung der Stadt durch die Fürbitte der hl. Klara darstellend. Todesfälle. Die Trauerfeier für den so plötzlich aus dem Leben geschiedenen Pfarrer der evangeli schen Kirchengemeinde in Bozen-Gries Herrn Karl Wilhelm Haffner findet am Montag um 5 Uhr nachmittags

der „Kunstschaü'' im Boz ner Madttheater war es der Fremdenverkehrskom mission Bozen möglich, schon vom Eröffnungstage an, im Vestibüle der Ausstellung an ins Auge sprin- gender Stelle die Austage von Verkehrsprospekten zu bewerkstelligen, die dem Fremdenpublikum gra tis zur Verfügung stehen. Es ist eine ungemein reiche Auswahl von Prospekten und Reklamekarten der Bergbahnen, Höhenhotels, Bäder und Sommer frischen des Bozner Verkehrsgebietes, die da Tag für Tag den Interessenten geboten

werden kann und sicherlich ihre Werbekraft nicht verfehlen wird. Die Fremöenverkehrskommission Bozen, Kornplatz Nr. 7, welche die gemeinnützige Aktion für die Be lebung des Sommerfremdenverkehrs kostenlos durch führt- ersucht die Hotel- und Bahnverwaltungen, so wie Verkehrskörperschaften um wiederholte Nach- sendung von Reklamematerial vornehmlich in italie? nischer und deutscher Sprache, um in dem für die ganze Dauer der Kunstschau beabsichtigte» Werbe dienst keine Unterbrechung eintreten lassen zu müssen. Der „Nnovo

an den Reichsverband der italieni schen Presse und behielt sich gerichtliche Schritte we gen Mißbrauches der Amtsgewalt samt Klage auf Schadenersatz vor. Jagd und Fischerei. Am Donnerstag fand üz Bozen im kleinen Handelskammersaal ein Vortrag des Herrn Prof. Bruuelli, Referent über Jagd und Fischerei im Volkswirtschafts-Ministerium, statt, zu dem Herr Cav. Catoni, Landeskulturrats präsident, uno zahlreiche Interessenten aus Jäger und Fischerkreisen aus Bozen und Umgebung er schienen. Letztere unterrichteten Herrn

Catoni. — Wie die Trienter Fischeik'i- gesellschast mitteilt, dürfte das neue Fischereigesetz (24. März 1921, Nr. 312) demnächst auf die neuen Provinzen ausgedehnt werden. Einbruch in Bozen. Dieser Tage wurde in Bozen in ein Geschäft in der Prinz von Piemonteftraße (Mustergasse) eingebrochen und daraus um etwa 4000 Lire Tuch- und Hemdenstoff gestohlen. Die Tä ter schlichen sich wahrscheinlich abends durch die of fengelassene Haustüre ein, erbrachen die rückwärtige Geschäftstür und stahlen

6
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/19_12_1923/BZN_1923_12_19_3_object_2498221.png
Page 3 of 8
Date: 19.12.1923
Physical description: 8
Nr. 283 „Bozner Nachrichten', den 19. Dezember 1923 Seite 3 hier eintrifft, um das im Austrage der Kom mission fertiggestellte große Vogelschau-Bild „Bozen-Gries als Zentrum für Dolomiten und Gletscher' vorzuführen und Fingerzeige für die Vervielfältigung zu Reklamezwecken zu geben. Auf Grund von positiven Vorschlagen des Me- rcmer Zentralpropagandaausschusses- und des Höhenhotelvereines wurde neuerlich die in Ver bindung mit der Wiener internationalen Früh jahrs-Messe geplante Bestellung

im Unterinntal, ver- iibten in der Nacht zum 24. Oktober 1923 gemein schaftlich einen Einbruch in die Wohnung des Hein rich Mader in Untermais. Da sie anscheinend ver scheucht wurden, war ihre Beute nicht groß; sie be stand in einer Stehühr, 70 Lire tvcrt, 25—30 Lire Bargeld und Briefmarken im Werte von 13 Lire. Glück und Voll wurden bald nach dem Diebstahle verhaftet, dem Blgontina gelang die Flucht und konnte derselbe bis heute nicht ermittelt werben, letzthin faiid vor Qem Tribunale in Bozen die Ver

handlung gegen die drei Diebsgenossen statt. Sie wuroen verurteilt: Valeiltin Bigontina in Ab- westiibeit zu 3 Iayren 1 M o n a t Und 15 Ta gen Kerker, Jakob G! ück zu 17 Monaten 13 Tagen Kerker uns Oer noch unbescholtene Alfons Woll zu 5 Monaten und 3 Tagen Kerker. Zwe fache Ehe. Vor dem Tribunale in Bozen hatte sich in den letzten Tagen die ledige M. O. ans Eppan wegen zweifacher Eke zu verantworten. M. O. hat am 10. Februar 1919 in Bozen den bereits rechtsgültig verehelichten A. K. geehelicht

in Bozen. Mit diesem Tage verließ er heimlich seinen Dienstplatz. den er auf 15. Jänner 1923 gekündet hatte und reiste von Bozen ad. Einen Barbetrag von 127 L., die er für Zimmermiete einkassiert hatte, und meh rere Schlüssel des Gasthofes, beides Eiaentum des Wirtes, ließ er in seiner Flucht mitgehen. Später stellte sich noch heraus, daß Colleselli im Dezember 1922 einen ihm anvertrauten Reisekoffer mit 10 Kleiderstoffstücken sich angeeignet und zu seinem Vorteile verkauft hatte. Im Jänner 1923

eignete sich Colleselli den Koffer eines Dienstmädchens, der im Gasthofe eingestellt war, widerrechtlich an und veräußerte Koffer samt Inhalt zu seinem Gunsten. Am 11. ds. hatte sich Colles elli vor dem Tribu nale in Bozen wegen Veruntreuung und Diebstahl zu verantworten. Er wurde schuldig erkannt und zu 14 Monaten und 5 Tagen Kerker und 170 Lire Geldstrafe verurteilt. Tierische Roheit. Ende Oktober 1923 starb in Schreckbichl-Eppan das'im 5. Lebensjahre stehende Mädchen Olga Wach

7
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/04_07_1908/BZN_1908_07_04_3_object_2491042.png
Page 3 of 8
Date: 04.07.1908
Physical description: 8
. An seiner Stelle würde der -Kon- tröllor der Salzburger Filiale. Herr von Grebnier zu Wolf- tburn, mit der Leitung des hiesigen Zweiggeschäftes betraut. ' Die- Fremdenstatistik pro Juni weist eine Gesmmntsumme von 6145 Fremden aus Hievon sind aus Deutschland 2300, aus Oesterreich-Ungarn' 860, aus Tirol und Vor arlberg 400,' und aus anderen Äändern 1695 Fremde. Im Juni 1907 waren 4605 Fremde in Bozen, somit Heuer um 640 Personen mehr. . , . Die diesjährigen Schießübungen des Gebirgsartillerie- Rcgimmtes

, daß die Vergütung der Feldschäden am 13. Juli, um 10 Uhr vorm. im Gehöfte Koni patsch durchgeführt werden wird. , . Die Wallfährt der'Gesellenvereine nach Weißenstein fin det am Sonntag, den 6. Juli statt. Die Südbahn hat auch Heuer ^eder'Wei 'Soüderzüge 'bewilligt und 't;eht der erste !Au 'Sonntag Punkt 3 Uhr früh von Bozen Nach Leifers ah. Mnds'imrMK' 9 von Leifers Bozen'zurück. Die Herren Schützvorstände und deren Hörige sind zur Teilnahme freundlichst eingeladen. mmDfahrt. ''Wer'Vrixner^ÄMiWeW sen

, damit sich die- l^den an diesem Ausfluge betheiligen. Da es nicht mehr alle Sänger nnd' 'Mtglieder zu verständigen, so inen ^ieseMN 'vönl dieser Stelle aus verständigt. Sollte ein ^^nsatner ^ AuMeg^bM^Ä^idbruck «us- geplant werden, sich die Bozner ^Sänger am Sonntag um 6 Uhr o Icni. früh ttm Vahnhose einfinden, um mit den Brixnevn v Uhr 40 Min., resp. 6 Uhr 41 Min. in Waidbruck Küsam- ni enzutreffen; sollte aber vorgezogen -Werdeck, eine Partie über St. Konstantin nach Seis zu machen, so wäre die Ab fahrt von Bozen um 6 Uhr 26 Min

den NathschläaenMge leistet. Was kann es m den frühen Morgenstundeil! erquickenderes, angenehmeres geben, als mittels der Seilbahn aus dem Dunstkreise der Stadt sich hinauf auf die kühle Höhe von Kohlern tragen zu lassen, und dort ein echtes Schweizer Frühstück mit Alpenbutter und Alpenhonig beim Klauswirthe zu sich zu nehmen. 'Bereits gegen 9 Uhr vormittag kann man bequem' von dort wieder in der Stadt anlangen, jedenfalls zur rechten Zeit, um mit tels der Ueberetscherbahn dein Mendelpasse zuzustreben

wieder am Waltherplatze angelangt, braucht man sich jedoch, da an Sonntagen alle Bekannten noch auswärts siiid und man nirgend passende Gesellschaft findet, darüber nicht zu grämen. Flugs ist der Bahnhof der Virglbahn erreicht, frische, kühlende Lüfte umfangen einem dort oben und auf den im Freien aufgestellten Tischen läßt man sich zum Abend- brode nieder, das doppelt gut in dieser herrlichen Luft schmeckt, worauf man getrost gegen 11 Uhr Nachts in die Stadt zurückkehren kann, im' Bewußtsein, einen genußreichen Tag

8
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/21_10_1919/BZN_1919_10_21_2_object_2463558.png
Page 2 of 4
Date: 21.10.1919
Physical description: 4
an Frau Barbara Mul- se'r, Witwe Spinell, geb, Ploner 'in Mittelberg- Ritten verkauft. — Frau Anna Wwe. Spießen, geb. Rottensteiner in Bozen, hat den ihr gehöriges Grundbuchskörper, bestehend aus Wohnhaus, Lau bengasse Nr. KV, Dr. Streitergasse Nr. 49 Bozen, um den Betrag von 30.000 Lire 75.000 Kronen an Herrn Felix Rizzolli, Saufmann in Bozen, verkauft. ' ! Die Lriefkäste» haben ihr altes österreichisches Kleid, die schwarz gelbe Farbe, ablegen müssen und präsentieren sich nun in braunem Gewände

. Silberne Hochzeit. ^ Am Samstag, 18. Oktober feierten in Bozen Herr Julius Dellago, Sparkassebeamter i. R., mit seiner Frau Marie, geb. Lochmann, im Kreise ihrer Kinder das Fest der silbernen Hochzeit, Trauungen iu Bozen. Am 20. Oktober wurden in Bozen getraut: Mar tin Schafleitner, Kondukteur, mit Marie Ore mus, Köchin: Michael GasPercic, Kondukteur, mit Rosa Pfeifer, Wirtschafterin; Thomas Lob is, Besitzer, mit Anna Gschnell; Karl Markte Witz, Maurer, mit Agnes Deearli, Private; Franz I n- nerhofer

Wesens in St. Johann, mit dem Bauernsohn Franz Gruber von St. Johann getraut. Radsport und Geselligkeit. Der Radfahrerverein „Tyrolia' in Bozen gibt bekannt, daß nun alle Vorarbeiten für das Rad rennen, den Familienabend und das Tanzkränzchen (letzteres im Hotel Schgrafferl fast alle beendet sind, Die schriftlichen Einladungen hiezu 'ergehen bereits jetzt schon, so daß die Adressaten Mitte bieser Woche bereits in deren Besitz sein werden. Die Veran staltung findet zuverlässig am Sonntag

werden. Unter den letzten dort vor dem Zusammenbruche in Stellung gewe senen Truppen befand sich auch das 2. Kaiserschitzen- regiment «ls Boze», daS vollständig, mit des KegimentStrain in Gefangenschaft geriet. Eike Entschließ««» des Bezirksfe»erwehrta°?j - Bnmeck. Am 12. Oktober fand in Bruneck ein Bezi^ feuerwehrtag statt, zu dem 28 Feuerwehren ihre°A treter entsandt hatten. Bei demselben wurde n° stehender an den Bezirksverband Bozen gerichle. Beschluß zur Abstimmung gebracht und einstimi,/ angenommen

: Die am 12. Oktober Mg in Bu». versammelten Vertreter des Feuerwehr Bezirks?. bandeS Bruneck fassen einstimmig folgenden? schluß: Sollte dem deutschen Südtirol die Auionsr gewährt werden, verlangen sie mit dem Tirolern bände, wie bisher in Verbindung zu bleiben, anbei falls bilden sie einen eigenen Landesverband aus 5- Bezirksverbänden Deutschsüdtirols, Schlanker-, W ran, Bozen, Brixen, Bruneck und Ampezzo mit ^ Sitze in Bozen. Einem Anschluß an den Verband Trient würde der Bezirksverband Bruneck nicht > stimmen

9
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/16_01_1908/BZN_1908_01_16_4_object_2485543.png
Page 4 of 24
Date: 16.01.1908
Physical description: 24
war der gärtnerische Schmuck des neuen Straßenteiles, der vom Bahnhofe in die Stadt fuhrt, haupt sächlich zu verdanken. Große Freude herrschte damals in ganz Bozen über die neue Promenade, die besonders an den Frichjahrs- und Sommerabenden außerordentlich belebt war, und im ganzen Lande als das- Schönste, Vollendetste galt, was in dieser Richtung hier geschaffen worden war. Bald nach Eröffnung der Eisenbahnlinie Verona—B^zen standen die schmucke Promenade und die Anlagen fix und fertig da und fanden

dem rührigen Damenkomitee und Hern: Hans Berger, welchen hauptsäch lich der finanziell günstige Erfolg der Veranstaltung zu danken ist. « Tanzrcnnion im Kurhanse. Die erste Tanzreunion, wel che das Vergnügungskomitee der Grieser Kurvorstehung ar rangiert, wird am 25. Jänner im Kurhause veranstaltet. Eintrittskarten werden vom 20. ds. ab in der Kurkanzlei Gries, sowie im Fremdenverkehrsbureau in Bozen, Wal- therplatz, nur gegen Vorweisung einer Einladungskarte aus gegeben, und zwar Einzelkarte-zu 3 Kronen

, Familienkaite für Zwei Personen 5 Kronen, für jede Person mehr-2 Kro- - nen. -Beginn- des ^TanMänzchcns halb 9 Uhr abends. Die zlreitc Reunion dürfte wahrscheinlich am 22. Februar abgehalten werden. ° Zum TanzkränZchcn des Turnvereins „Jahn', Bozen wird noch bemerkt, daß Wünsche um Einladungskarten ehe baldigst bei Herrn Anton Figl, Museumstraße, vorgebracht werden müssen. An dieser Stelle sei zugleich auf das In serat in der heutigen Nummer hingewiesen. Die Musik be Marmor wurden aus Trient bezogen

den uneingeschränkten Beifall nicht nur der Bewohner unserer Stadt, sondern auch der wenigen Frem den, die sich damals hier aufhielten. Nahezu ein Kalbes Jahrhundert ist seit Durchführung dieser Arbeiten Verflos sen, die damals gleichzeitig gepflanzte Allee von Kastanien- bäumen droht, die Stürme der Zeit nicht weiter zu über dauern und zu verderben, weshalb «man das Möglichste tut, um sie wenigstens so lange zu erhalten, bis die dahinter ge- pflanzten Ulmen einigermaßen herangewachsen sein und Schatten geben

Obergärtners auch fernerhin die schönen Parkanlagen in ihrem jetzigen Zustande erhalten zur Knude der alten und zum Genüsse der jungen Generation. Die Staubplage macht sich jetzt, wo wir seit einiger Zeit ergiebiger Niederschläge entbehren, sowohl in den Straßen der Stadt als namentlich außerhalb der Stadtgrenze, wieder unangenehm bemerkbar. Wir verstehen sehr Alt, daß die Straßenkehrer schwer damit tun, bei der Reinigung der Straßen so wenig als möglich Staub aufwirbeln zu lassen. ^ > —..— , ^vsänlicker

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/02_03_1922/BZN_1922_03_02_3_object_2483512.png
Page 3 of 8
Date: 02.03.1922
Physical description: 8
- Goldschmiedekunst darstellen. Die Schätze waren österreich. Wien, 2. März. Das Tauwetter in seit 200 Jahren in Wien. Auf Grund des Frie den letzten Tagen hat in manchen Orten zu großen densvertrages machte Italien auf jenen Teil des Überschwemmungen geführt. Im Krems- und Kronschatzes Anspruch, der einst den Medici gehört Kamptale stehen viele Ortschaften gänzlich unter haben soll und die österreichische Regierung hat diese Wasser. Auch die Stadt Krems gleicht einem klei- Juwelen nun Italien ausgefolgt. nen

ist gleichzeitig Schnee gefallen. Am 28. Februar wurde in der Propsteikapelle in Bozen Herr Anton Lafogler, Buchhalter des städt. Wirtschaftsamtes, mit Fräu lein Etelka Guldän, Oberförsterstochter von Si- söv, Ungarn, getraut. Todesfälle. In Bozen verschieb am 1. ds. im zarten Alter von 2 Jahren das Söhnchen Josef Peter des Herrn Ingenieur Viktor Tietz. Die Be erdigung findet Freitag um ^>5 Uhr nachmittags statt. — Ferner starb am 1. ds. in Bozen Frau Johanna Podsedenschepp, Südbahn-Ober» revidentenswitwe

Krankenhaus begeben. Generaloersammlung des Konsumvereines Bozen. Am Freitag, den 10. März, 8 Uhr abends, findet , im Gasthofe „zum Pfau' die- statuten mäßige Generalversammlung des Konsum? Vereines Bozen statt. Die Bestimmungen über Portofreiheit. Das Post- und Telegrcrphenkommissariat teilt dem Pressedienst mit, daß die Bestimmungen über! die Portosreiheit, die-gegenwärtig in den neuett Provinzen in Kraft stehen, bis auf weiteres aufb recht erhalten bleiben. Bürgerkapelle Bozen. Einem vielfach geäu

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/30_04_1915/BZN_1915_04_30_8_object_2435368.png
Page 8 of 8
Date: 30.04.1915
Physical description: 8
für die Beaufsichtigung eines Schlosses und Besorgung der gärt nerischen Arbeiten gegen freie Wohnung und gute Bezahlung per sofort gesucht. Gefl. Anträge an das Fremdenverkehrsbureau. Bozen, Waltherplatz 6 sür die Stadt Bozen für die Zeit vom 24. April 1915 bis zur näch sten Bemessung. Mastrindfleisch kostet per Kilogramm: 1. Hinteres: Mit Zuwage und Zustreich .K. 2.90 Ohne Zuwage und Zustreich K. 2.98 2. Vorderes: V - Mit Zuwage und Zustreich K. .2.80 Ohne Zuwage und Zustreich ^ K. 2.88 Schoose und Lungenbraten

. Am Samstag, 1. Mai, hält die Wehr die 1. Frühjahrsübung und gleichzeitig Musterung ab. Die Mitglieder sämtlicher Abteilungen haben zu erscheinen. Ver- sammlung um ^ 8 Uhr abends vor der Gerätehalle, j ' ' Das Kommando. ! Verein „Südmark.' Südmarkgau „Südtirol', Südmark Männer-Ortsgruppe Bozen, Südmark Frauen- und Mädchen- Ortsgruppe Bozen und Südmark Volksbücherei ersuchen ihre Mitglieder, zu der Freitag, den 30. April, um '^9 Uhr abends, im ' Rathauskeller stattfindenden Jahreshauptversammlung zahl

sind von der Taxe ausgenommen. Stadtmagistrat Bozen, am 24. April 1915. haben in ihrer letzten Versammlung den Beschlutz gefaßt, ab 1. Mai 1915 für die Kriegsdauer das Brot nur mehr gegen Bar zahlung abzugeben und die Zustellung des Brotes an Prwat- kunden einzustellen. Die Nachtarbeit in den einzelnen Bäcker betrieben wird aufgelassen und dafür die Tagesarbeif eingeführt, da das Brot in frischem Zustande schwer verdaulich ist und weit bekömmlicher, wenn es mindestens 12 Stunden alt ist. Jung., mitte'sgroster

, rassiger, glatthaariger Rüde zu kaufen gesucht, Angebote uiite „Gut' an die Verwaltung ds' Bl. 86 «A. Maikvrteiner's Kosen K-Krlei! Lrsat« Kr Ein gebrauchter Eislasten wird zn kaufen gesucht. Bierbrauerei Blu ms», Bozen, Silbergaffe S 858 Funger Mann nnlitärfrci, mit sehr guten Zeugnissen sucht Posten als Daasmeistee ev. Hausdiener ab I. Mai Adresse in der Verw. dS. Bl. 855 . für unsere Gesenkschmiede finden dauernde Be- schaftigung bei hohem Loh,:e. Karl Steiner u. Co.. C. G. Eisenwerke SÄzburg 863

ZNIN Moritzinger Schwefelbad ab 3. Mai für Zivilpersonen: Vormittags ab Grieser Hauptplatz' 9 lM Bormittags ab Talserbrücke ^ ^ / Nachmittags ab Grieser Hauptplatz^ 6 uy Nachmittags ab Talferbrücke » Speise-Kartoffel in jeder Menge bei Max Schmid - ^ ^ . werden beim Bahnhofpostamt Bozen auf- genommen. . ^ Verontmortlich» Schriftleltun«. Druck und yh»;. Motthord Ferrari jun., Bozen, Waltherplatz Reutte (Tirol) Kier-, Mein-, Kager- n. Trans port-Fiisser. Bitte, vorlanaen Si» ^kerte,—

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/31_10_1923/BZN_1923_10_31_6_object_2497119.png
Page 6 of 8
Date: 31.10.1923
Physical description: 8
haben, die Vorschriften bezüglich der erforderlichen Stempel im wesentlichen kennen, da Eingaben, welche u n g enü - gend oder nicht gestempelt sind, un erledigt bleiben, andererseits ist es Pflicht eines jeden Gerich tsorganes, die Stempelvorschriften genau zu kennen, da bei Bearbeitung von unge nügend gestempelten Eingaben das betreffende Or gan außer der Hastpflicht noch straffällig wird. Um diese unangenehmen Folgen' möglichst einzuschrän ken, gelangt im Verlage der Firma Gotth. Fer rari G. m. b. H. in Bozen

um so mehr Beachtung, wenn man das Oesterreich von 1921 mit dem Deutschland von 1923 vergleicht. Die malerischen und rührenden Züge, in de nken die Reisenden die Hauptstadt der Habsbur ger darstellten, entsprechen heute nicht mehr der Wahrheit. Sie ist nicht mehr die verlassene To tenstadt, wo das Gras Zwischen den Pflaster steinen wächst. Sie ist eine lebenstrotzende Stadt, deren iEnwohner Geschäfte machen und wo das Ausland Filialen errichtet. Der Staatshaus- hlat gleicht sich mit einer Schnelligkeit

. Versammlung zwecks Besprechung wichtiger- Vereins-Angelegenheiten., Man erschein! in Zivil. Das Kommando. Photvklub Bozen. Mittwoch, den 31. ds., Uhr abends, .Klubabend. Wegen Ablauses des Preisausschreibens sind hiefür noch in Betracht kommende Arbeiten heute einzugeben. S. C. Rapid. Die Mitglieder (speziell die Spiv? ler der ersten Mannschaft) werden ersucht, sich Don nerstag (Allerheiligen), Punkt 10.15 vormittags, im Klubheim zu versammeln, von wo gemeinschaftlicher Abmarsch zum Grabe des verstorbenen

zugewendet werden. k. Pfarrchor. Allerheiligenfest. Salvator- (Iubiläums-)Messe für Chor und Orchester von Ign. Mitte^r. k. Männerverein der nächtlichen Anbetung in Bozen. Donnerstag, den 1. November, von 9 bis 10 Uhr abends, in der Herz Jesu-Kirche monatliche ^Anbetungsstunde für sämtliche Mitglieder. Vereinsnachrichten. Freiwillige Feuerwehr Bozen. Mittwoch, den 31. ds., 8 Uhr abends nn Gasthofe „Eisenhut' bezahlt: ! Verkauf Einkauf 100 Schweizer Franken . . ! 393.— 1 Milliarde deutsche Mark

z Lsitvn, l(Ungen, PZnse!, purksr etc. io »ur gute» (ZuslitKteo bei I^mbea 33. StadtisDes ArW-MrmjtllllWWt Rathaus 3 Bozen Rathaus 8 Kostenlose Vermittlung von Männer- und Frauenarbeit jeder Art für Gewerbe, Industrie, (Wirtschaft und Hotelwesen), Handel, Land- und Hauswirtschaft. — Vermittlung von Lehrstellen. Im Interesse aller Arbeitgeber und Arbeitneh mer kiegt es. diese gemeinnützige Einrichtung w jeder Weise zu fördern. tzMozZen,A)oiuierst2A sovie jeden Loiui- vQcl keiertsZ LeZiim 8 IZu-. 1492

13
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/16_01_1925/BZN_1925_01_16_10_object_2505614.png
Page 10 of 12
Date: 16.01.1925
Physical description: 12
Seite 10 nigten Staaten bekanntlich eben zetzt die Fundie rung der französischen, belgischen und. i ta lieni- sch e n Schulden an, welche den überwiegenden Teil der Verschuldung an die Vereinigten Staaten aus- . machen. ^ w. Handelsbeziehungen mit Rumänien. Firmen, welche mit diesem Staate nennenswerte Handels beziehungen unterhalten, werden ersucht, dies der Handels- und Gewerbekammer Bozen mitzuteilen. . ro. Provisorisches Handelsabkommen Deutsch land-Polen. Berlin, 15. Jänner. sA. B.) Zwi

1917 und 1918. In Preßburg wurde sie mit Le derer bekannt, kehrte dorthin im Juli 1918 zu rück, worauf sie sich dann mit Lederer verheira tete und ihm nach Budapest folgte. Kirchliches. i k. Franziskanerkirche Bozen. Sonntag, 18. ds., Feier des Triumphfestes des Hlgst. Namen Jesu. Zehnstündige Aussetzung des Allerheiligsten. 6 Uhr Aussetzung, halb 7 Ühr Rosenkranz, Namen Jesu- Litanei. 7 Uhr Predigt, 9 Uhr Predigt, feierliches Hochamt, 'Hl 1 Uhr Schulgottesdienst, halb 2 Uhr Rosenkranz, feierliche

Vesper^ halb 5 Uhr Festpre digt, Namen Jesu-Litanei, Lied, Te Deum, <Ägen. k. Dritt-Ordensgemeinde der P. P. Franziska ner Bozen. .Heute, Freitag, den 16. Jänner, um halb 5 Uhr Begräbnis der Jubilantin, Fräulein Maria (Rosa v. Viterbö) Lun, 83 Jahre alt, 61 im Orden. Die Mitglieder mögen ihr recht zahlreich das letzte Geleite geben. Der Ordensdirektor. k. Dritt-OrdensgemeLnde der P. P. Franziska ner Bozen. Sonntag, den 18. ds.. Unterricht. Um 10 Uhr für die Männer (Museumstxaße 22, 2. St.). Ilm halb

nach Tschars. — Hochw. Bartlmä Plak» t e r von Tschengls als Koopniator nach TschermS» — Hochw. Pater Lorenz Simmerle O. Sah» als Kooperator nach Tschengls.- . V erei n s - Nachrichte n. Gehilfenversammlung des kaufm. Gremium» Bozen. Die Gehilfenschaft wird nochmals dannH auftnerkfam gemocht, daß Freitag, den 16. Jän ner l. I. um 8 Uhr abends im Speisesaale des Hotel Mondschein die diesjährige Gehilfenhaupt versammlung stattfindet und wird eine rege Be teiligung der Angestelltenschaft im eigenen In teresse

-- . 2i.90 L5.8S 118 50 1W-— 133.— 18450 74.— - ^ 75.^- ' 40.50 41 es —-0280 — 640.— SLN-— 370- 3S0-— ^5^ - 47'' . In Bozen wurden bezahlt: l0v Schweizer Franken » , 1 Billion 1 Rentenmark) lvl) holländische Gulden . , 1 Dollar . . . . , H . 1 englisches Pfund . . , lvv französische Franken , » 10V tschechische Kronen . » tW ungarische Kronen . » . 1W jugoslawische Dinar , . lvv polnische Mark . . ^ » IM österreichische Krone» , 1W schwedische Kronen . , lvv norwegische Krone» , , tW Krone

14
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/12_11_1921/BZN_1921_11_12_13_object_2480908.png
Page 13 of 16
Date: 12.11.1921
Physical description: 16
Nr. SS« . ^ Gerichtssaat. ^ MM Vau Schießmaterial. .-i^Der Gutspächter Vinzenz Mülgg - in St. ^Johann i.A.^ wurde am ^8. ds. vom Kreisge richte Bozen zu 14 Tagen Kerker verurteilt, weil er es entgegen der Verordnung vom 9. Sept, 191Z unterließ, denBesitz von 11. Kilo Pulver, Revolver- urch.FliMenptchconen dem Kommando der Carabinieri MzuzeMn. Einen Mithäftling betrogen. Der Maurer Johann Pefenti aus Diesfel- den, Schweiz, war im September 1921 beim Bezirksgerichte Mercm in Haft und der Zellen

ihm die Effekten des R. S. ohne weiteres <aus. Pesenti nahm ein Paar Schuhe, eine Hose rmd ein Sacktuch aus den Sachen des S. in Be nützung, alles Übrige verkaufte er um 80 Lire <rn einen Unbekannten. Er wurde aber bald wie der aufgegriffen und letzthin hatte er sich vor T»em Kreisgerichte in Bozen wegeii Verbrechens Des Betruges M verantworten. Das Ucteil lautete auf 13 Monate schweren Kerker. Ein Gewalttatiger, Der 30 Jahre alte Friseur Franz Herl aus -Köfiach (Steiermark) wurde km August 1921. -Dom

war, versuchte er auszureißen und als ihm dies nicht gelang, versetzte er der Wache Faustschläge und Stöße mit den Füßen 'und konnte erst gebändigt werden, als der Wach mann Hilfe erhielt. Er wurde wegen öffent licher Gewalttätigkeit dem Gerichte überstellt und am 28. Oktober vom Kreisgerichte in Bozen zu 7 Moyaten schweren und verschärften Kerker Verurteilt. , . Eine Flucht aus dem Gefängnis. Anfangs Juni 1921 waren im Gefangen- Hause des Kreisgerichtes Bozen der Fleifchhauer- gehilfe Franz Platzer

- Samstag u. Sonntag, 12. u. 13. November 192 wieder aufgegriffen werden konnte und den ganzen Hergang erzählte. Letzthin hatten sich Platzer, Zimmerl und Wiesler wegen Verbre chens der Vorschubleistung durch Hilfeleistung zur Entweichung eines Verbrechers, Manucredo wegen Verleitung zu diesem Verbrecknn vor dem Kreisgerichte Bozen zu verantworten. Sie wurden mit je 4 Monaten Kerker bestraft. Bienendicbe. Der Feldarbeiter Franz Hackhofer und der Wirtspächter Josef Jnnerhofer, beide in Toblach wohnhaft

und ein Bruder des Herrn Gemeinderates Franz Pat- tis, Postamtsdirektor i. P. in Bozen. k. Die Teilung der Pfarre Meran-Tirol. Wie uns mitgeteilt wird, ist die Teilung der Pfarre Meran-Tirol, die schon seit längerer Zeit an gestrebt war, nunmehr vollzogen. Der bisherige Pfarrverwalter Hochw. Herr Jofef Prack- wies er wurde zum Psarrer von Tors Tirol ernannt: Meran war eine Tochterkirche der Pfarre von Tirol; letztere wird, nach dem Bau der Kirche zu schließen, schon um die Mitte des 12. Jahrhunderts

15
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/09_01_1924/BZN_1924_01_09_7_object_2498698.png
Page 7 of 8
Date: 09.01.1924
Physical description: 8
Gebühr für den Waren umsatz in Kraft. Eine Vergütung für am 30. Juni 1924 noch vorrätige Facetten wird nicht ge leistet. Nähere Auskunft bei der Handelskammer Bozen. w-Der französische Frankensturz infolge Ver schwendung. Paris, 9. Jänner. (Ag. Br.) Der^ Finanzminister erklärte Pressevertretern, daß der gesamte Börsenverkehr und besonders der Telephon verkehr mit der Börse von nun an bewacht werden wird, uni die Spekulation möglichst einzudämmen. In der Sihung, die der Finanzminister mit den Finanz

. Die innere Schuld beläuft sich auf 92.949.532.311 Lire in Papier, die äußere Schuld auf 21.984,324.452 Lire in Gold. In wirtschaftlicher Beziehung wird bemerkt, daß die Einfuhr von 3645.6 auf 15.726.7 Millionen Lire, die Ausfuhr von 2511.6 auf 9297.1 Millionen Lirc gestiegeii ist. Theater unö Konzerte. Wiener Operetten-Festspiele im Stadttheater Bozen. Der Vorverkauf der bedeutend ermäßigten Abottnementskarten findet nur mehr bis Don nerstag, den 10. Jänner, im Konzertbureau Clement, Museumstraße, statt

Anton Schweigkosler, Skiklub Oberbozen, Fahrzeit 1 Stunde 2 Sek. 8. Preis Theodor Ober aus Gries bei Bozen, Skiklnb Oberbozen, Fahrzeit ! Stunde 4 Min. 35 Sek. 9. Preis Alois Ca - sotti, „Bergler'-Bozen, Fahrzeit 1 Stunde 7 M. 15 Sek. 10. Preis Karl Holl m a n n, Klub „Na turfreunde', Meran, Fahrzeit 1 Stunde 7 Min. 24 Sek. Tie feierliche Preisverteilung und ein sehr vergnügtes Tanzkränzchen im Gasthofe „Rittnerhof' in Oberbozen beschlossen die so wohlgelungene spart Seite 7 liche Veranstaltung

, auf welche der junge Skiklub Oberbozen und dessen eifrig täliger Obmann Hote lier A. SeNvald mit Recht stolz sein können. Kirchliches. k. Marianische Herrenkongregation Maria Licht meß, Bozen. Donnerstag, 10. ds., 8 Uhr abends, V.rsaminwng in der Encharistinerkapelle mit an- schließeiwem Herrenabend. k. Marianische Bürgerkongregation Bozen. Am Donnerstag, 10. ds., ^8 Uhr abends, Andacht in der alten Pfarrkirche. N ereinsnachrichten. Photoklub Bozen. Mittwoch, 9. ds., halb 9 Uhr abends, Klubabend. Die Mitglieder

16
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/02_09_1924/BZN_1924_09_02_3_object_2503514.png
Page 3 of 8
Date: 02.09.1924
Physical description: 8
. In der Nachmittagsitzung wurde mit 45 von 47 Stimmen der Schweizer Joses Motta zum Präfidenten gewählt. Das Wahl ergebnis wurde von den Delegierten und vom Tribünen-Publikum mit Beifall aufgenommen. Die Versammlung schritt dann zur Ernennung der verschiedenen Ausschüsse. heimatliches Todesfälle. Am 1. ds. verschied in Bozen Frau Maria Wwe. Psenner, geb. Furgler, Private, im 68. Lebensjahre. Die Verstorbene war die Schwiegermutter des Herrn Fleisch hauermeisters und Gasthofbe'sitzers Josef Proßli- ner >in Bozen-Loretto

- und Vorschußkasse in Bozen, mit Fräulein Marie Kr a mar, Tochter des Bozner Bürger- schullehrers Kramar. — In Lana wurde Lorenz Tribus, Rotadlerwirt, mit Frl. Anna Ersch- bau m e r aus Vilpian getraut. — In Memmin gen, Bayern, wurde Herr Wilhelm Dexel, Ge schäftsleiter der Buchhandlung Tyrolia in Bo zen, mit Frl. Marie Herr m a n n aus Mem mingen getraut. Vom Wetter. Nachdem Aegidi als Hauptlos tag schönes Wetter gebrächt hat, wird nun hof fentlich der September mit blauem Himmel und Sonnenschein das nachholen

, was der August verabsäumt hat. Heute herrscht gute Witterung. Der Barometerstand ist innerhalb der letzten 24 Stunden von 741 aus 740 Millimeter zurückge gangen. Die Temperatur betrug heute um 8 Uhr früh am Kornplatz 18 Grad Celsius gegen 16. Grade am Vortag. Einbruch in einem Bozner Gasthofe. In der Nächt vom Sonntag zum Montag drang in Bozen im Gasthof zur „Sonne' ein unbekann ter Mann von der Terrasse aus in die im Par terre gelegene Gaststube und durchwühlte sämt liche in der Schankbudel befindlichen

, wurde auf die Quästur ge bracht, woselbst er Gelegenheit fand, seinen Du sel noch vollständig auszuschlafen. Wie behauptet wird, soll der angebliche Einbrecher mit „Mond sucht' behaftet sein. Ärztliches. Dr. Franz Röggla, Spezialarzt für Frauenleiden und Operateur, ist von seinem Urlaub zurück und ordiniert wieder Museumstraße 42/1, Tyroliahaus, wochentags 10—11 u. 3—5. Einem Herzschlag plötzlich erlegen. Montag, den 1. ds., ist in Bozen der>-»'itum bekannte Schuh machernleister Herr Benjamin

hatte, war am Montag vormittags noch bei guter Gesundheit, jedoch klagte er über leichte Herzbeklem mungen, denen er aber keine weitere Bedeutung bei maß. Der Verstorbene war in früheren Zahren Seite 3 langjähriges Mitglied der Bozner Bürgerkapelle, welcher er als erprobter zweiter Flügelhornist an gehörte. Allegrini, der schon seit über dreißig Jah ren in Bozen ansässig und als Schuhmachermeister tätig war, hinterläßt außer seiner Frau und einev im Haushalte beschäftigten Tochter einen erwach senen Sohn

17
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/12_03_1908/BZN_1908_03_12_14_object_2487495.png
Page 14 of 24
Date: 12.03.1908
Physical description: 24
) dem löblichen Gemeinderate der Stadt Bozen und ihrem verehrten Bürgermeister Dx. Jal. Perathssel? anläßlich der Eröffnung des neuen Rathauses ge' widmet von KariIss. Fromm« - Preis für Klavier Kr. 1.50

: Surah chevroll,Messa-- live ombre, Aramre granite, Lomsioe, Tassetas, Moosseltne 120 cm. breit, von Kr. 1.2V per Meter, schwarz, weiß, farbig, sowie gestickte Blousen und Roben in Batist u. Seide Wir verkaufen nur garantiert solide Seidenstoffe direkt an Private franko und schon verzollt in die Wohnung. Schweizer K Eo.,luzerllA8 (Zchnich) Seidenstoff-Export — Königl. Hoflief. V s Hleöerficht der Hllitts5pr eife der vorzüglichst. Lebensmittel zu Bozen für 29. Februar ivdiZ 1 Met.-Zent. Weizen

. . 1-^ ^ 1 ^ Kerzen. . . 64—96 ^ 1 ^ Seife . . . . —.64 „ 1 „ Unschlitt —.64-.70„ 1 ^ Rindfleisch ohne : Zuwage u. Zustreich 1.58 „ 1 „ Rind-Schmalz . 3.— ^ 1 „ Schweinfett . . 1.84 ^ 1 „ Kümmel . . . 1.— „ 1 ^ Salz .... —.20 „ 1 „ Zucker .... —.84 „ 1 Hekt. Wein im Großen 40.— ^ im Detail .—7j „ 1Hkt.Branntw. i. Großen 110.— „ im Detail. 1.40 » Stadtmagistrat Bozen am SS. Februar isvs. Der Bürgermeister: Dr. Jnlms Perath oner Kinäenn und LnvaekLenen vsrsokrsidsa Berits bsstsia LrlolAv als sin svllsiinILssiiüvs

Haoptäepot in 1888 2417 k. k. ^okliotsrantoii — zvr sc>3 LrdSltlleki !n cken meisten Apotkeken. t. AedwnL suk 6en Manien 6es Präparates äes LrieuxerZ vnä ckie Sekutamsrile. Junges» intelligentes 563 2 1 als Gesellschafterin zu einer kranken Dame für einige Stunde« des Tages Nähere Auskunst im Fremdenverkehrsbureau, Waltherplatz 7 Verlag Ter Mzer'zcken ZuMsnölun g ZoAiu Äkbea ffr Klavier erWem! Bornehm ausgestattet mit Ansichten des neuen Rathauses und des Waltherplatzes in Bozen. ' ' (Walzer

19
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/03_04_1913/BZN_1913_04_03_6_object_2416294.png
Page 6 of 24
Date: 03.04.1913
Physical description: 24
„Bozner Nachrichten', Donnerstag, 3. April 1913 Kr. 75 Lichtbildervortrag. Der Fremdenverkehr- und Ver schönerungsverein für Bozen und Umgebung hat Herrn Kränzlin, I. Offizier des Norddeutschen Lloyd in Bremen, für einen hochinteressanten Lichtbildervortrag, betitelt „Mo derner Werftbetrieb und Bau eines Ozeandampfers', ge wonnen, der am 4. April, abends 8^/4 Uhr im ebenerdigen Saale des Museums bei freiem Eintritt stattfinden wird. Mit Rücksicht auf den etwas beschränkten Platz

werden im Fremdenverkehrsbureau am Waltherplatz kostenlos Anwei sungen für nummerierte Sitze verausgabt. Vom Bozner Männergesangvereine, der im musikalischen und gesellschaftlichen Leben unserer Stadt eine ^ erste Stelle einnimmt, erfahren wir, daß die Proben für die am 16. ds. im großen Bürgersaale stattfindende- Frühlingsliedertafel im vollen Gange sind, um die zur Aufführung bestimmten, teilweise sehr schwierigen Chorwerke nicht nur zu bewältigen,, sondern auch in tadelloser Ausführung- herauszubringen. Das Programm

wird durch Liedervorträge einer jungen, zu den schönsten Hoffnungen berechtigenden Jnnsbrucker Sän gerin sowie durch die Mitwirkung mehrerer hiesiger geschätz ter Kunstkräfte große Mannigfaltigkeit erfahren, was auf die Zugkraft nicht ohne Einfluß bleiben wird. Auch für die im Sommer 1914 geplante Sängerfahrt nach Zürich wird bereits geprobt. Gilt es doch den Schweizer Sanges brüdern, die sich bei ihrem Besuche in Bozen als überaus tüchtige Säuger erwiesen haben, den Beweis zu liefern, daß auch in Tirol das deutsche

Lied treu gehegt und gepflegt wird. Zur Ansammlung der Mittel für diese Sängerfahrt . wurde im Vereine eine „Reisesparkasse' gegründet. — Im Laufe des Frühjahres wird noch ein Sängerausflug in die Umgebung der Stadt unternommen. Felssturz auf der Oswald-Promenade) Wie man uns mitteilt, löste sich am Freitag, 28. v. M. gegen halb 9 Uhr abends auf der St. Oswald-Promenade ein ziemlich großer Felsblock und stürzte von zirka 100 Meter Höhe in den Fürstlich Campofranco'schen Garten, woselbst

20
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/23_06_1907/BZN_1907_06_23_6_object_2478957.png
Page 6 of 24
Date: 23.06.1907
Physical description: 24
, darstellend eine Madonna, Johannes And Katharina, gefunden, von welchen die romanische als ein Kunstwerk ersten Ranges zu Zeichnen- ist. Ebenso wur de ein Mörser sus Bronze aus der Brixner Gießerei im Ge wichte von 68 Kilogramm zustande gebracht. Der Mörser, der hier in Bozen gefunden wurde, ist mit sehr schönen Fi guren und Ornamenten geschmückt. Die genannten Gegen stände stehen zur freien Besichtigung im Gasthofe „zum Turm' jedermann-offen. Selbstuwrde. Im Volksgarten in Venedig hat sich am Donnerstag

der Friseur Wischatitzky, der in der Museum- straße hier konditioniert hatte, erschossen. —In der Höt- tingerriedgasse in Innsbruck hat sich vorgestern der Maurer und Hausbesitzer Andrä Ried an einer Leiter, im Tennen erhängt. ^ ! Aus Terlan, 21. ds., wird uns geschrieben: Nach 3 Uhr nachmittags traf heute Erzherzog Eugen mit großer Offizierssuite hier ein. Zwei Bataillone hatten von Bozen aus über Jenesien, den Alten, gegen Motten hm Nachtübungs marsch unternommen und ivnrden von ihrem Korpskomman danten

inspiziert. Zu ehrenvollem Empfange ward die ganze Front des Oberhauser Gasthofes hoch mit Fahnen beflaggt und hielt der hohe Herr mit seinem illustren Gefolge dort Einkehr. Man labte sich an bester. Quell' mit „goldigem Terlaner' und stärkte sich nach den gehabten Strapazen mit kräftigem Imbiß. Nach kurzer Rast , wurde die Fahrt nach Bozen fortgesetzt. Die Mannschaft, die natürlich stark ermüdet, bestaubt und in Schweiß gebadet hier einlangte, wurde von einigen Parteien mit „Leps' traktiert, ein Beweis

, 21. Juni. Die Abgeordneten des Tiroler Wein- baUgebietes haben heute beim Ackerbauminister die Publikation des Kunstweingesetzes urgiert. Der Minister erkärte, die Publi kation werde nach den tunlichst zu beschleunigenden Erhebungen erfolgen. Blntige Zusammenstöße zwischen Italienern und Kroaten. Pola» 21. Juni. Anläßlich der Wahlen für die Stadt vertretung kam es hier zu blutigen Zusammenstößen. Als die italienischen Wähler der 'angeschlossenen Gemeinden Dignano, Fasano und Gallesano

21