217 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/24_10_1919/BZN_1919_10_24_2_object_2463617.png
Page 2 of 8
Date: 24.10.1919
Physical description: 8
, daß die Stadtgemeinde für den Gesamtbetrag die wechselmäßige Bürgschaft- übernehme. / Wie der deshalb, wieder Geschäftsmann Kohle zu einem solch vönfeite. der italienischen Regierung nicht unterbun- niedrigen Preise beziehen könne. . wird, können wir uns aus dem tiefen Elend, in Zu diesem Punkte sprachen noch die!' Herren ^ das uns der lange Krieg und die harte Besatzungszeit ^gestürzt haben, wieder erholen.' . . Hernach wurde eine Denkschrift überreicht, in der die vollstsn dige Au'tonomie für ganz Deutsch

. Nach vierjäh rigem heldenhaften Ringen und Leiden des Tiroler Volkes wird unser seit 'mehr als tausend Jahren be stehendes Land Tirol in zwei Teile zerrissen und wir Deutsch-Südtiroler kommen unter Fremdherrschaft Ans dem Munde Ihrer ersten Staatsmänner haben wir vernommen, daß wir Autonomie erhalten und daß unserer deutschen Sprache und unseren alten Sit' ton und Gebräuchen und der religiösen Ueberzeugung Schutz gewährt wird. Wir Burggräfler, Passeirer. wäre gleichzeitig auch eine Ultner und Vintschgauer

sind heute hierhergekommen, um die restlose Erfüllung dieser Versicherung zu for> dern, und Sie. zu ersuchen, diese unsere Forderungen der italienischen Regierung zu übermitteln. Die ita lienische Regierung hat unser Gebiet besetzt, um gute strategische Grenzen zu haben. Wir geben uns alle der sicheren Hoffnung Hin, daß der Friedenswille der nach so unerhörten Opfern schwer geprüften Völker stra tegische Grenzen ' überflüssig macht, und daß wir Deutsch-Südtiroler, befreit und geeint mit unseren Brüdern

und keine Möglichkeit hat, sich auf andere Weise Geld zu beschaffen. Ehebald'gste Regelung der Kriegsversichernngen und Jnvalidenversorgnnz, pünktliche Anweisung der Unterhaltsbeiträge. Die Denkschrift enthält 12 Punkte, An Stelle der Earabinieri wird die Anstellung deutsch, sprechender Gendarmerie gefordert, die Amtsblätter für Dentsch-Südtirol sollen in deutscher Sprache erscheinen, Errichtung einer land wirtschaftlichen S chule und Versuchsstation für Deutschsüdtirol, Einstellung der übermäßigen

- pelgebühreN für Reisepässe. Die ungerechtfertigte Ent lassung deutscher Beamter und Lehrer hat zu unter- bleiben, und den auf diese Weise Entlassenen ist so- 'ort die Möglichkeit zu geben, ihre frühere Stelle wie der zu besetzen, Im letzten Punkt wird verlangt, dag der Besitz des deutsch-österreichischen. Alpenvereins in Deutsch-Südtirol ungeschmälert erhalten bleibe. Erzellenz Credaro nahm die Denkschrift ent gegen, sagte im Allgemeinen die Erfüllung der For derungen zu, soweit dies in seiner Macht stehe

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/06_04_1916/MEZ_1916_04_06_4_object_648517.png
Page 4 of 8
Date: 06.04.1916
Physical description: 8
und die Versuche seitens der Ententemachte, Deutsch land und dessen Bundesgenossen in der Welt wirtschaft zu isolieren. Di^se Ausführungen wurden auf dem unlängst stattgefundenen all russischen landwirtschaftlichen Kongreß von maßgebendster Seite entwickelt und gipfelten in dem Schlußergebnis, daß eine derartige Isolierung die ganze russische Landwirtschaft in eine unhaltbare Situation bringen würde. In einem Referate, betitelt „Der Krieg, die Landwirtschast und die künftigen Handelsver träge', sagt

einer der Anteilnehmer an dem Kongreß, S. W. Borodajewsky, folgen des: Rußland steht vor folgendem Dilemma: entweder sollen wir in unseren auswärtigen Handelsbeziehungen den Grundsatz der völligen Boykottierung zur Richtschnur nehmen (die Boykottierung Deutschlcmds und dessen Bun desgenossen), oder wir sollen in bestimmte, von uns festgesetzte geschäftliche Beziehungen zu Deutschland treten. Die Isolierung Deutsch lands würde für uns die Errichtung einer künstlichen Wand zwischen uns und ihm, mög licherweise

Frankreich an betrifft, so bekundet es in seinen Anleihen an uns ebensowenig etwaige Absichten in dieser Richtung. Der Referent fichrt des ferneren aus, daß eine etwaige wirtchaftliche Isolierung Deutsch lands mit großen Opfern seitens der Alliierten verbunden sein müßte. Aber auch diese Opfer würden kaum zu dem gewünschten Resultat führen. Dann tut sich eben die Frage auf, welche Prinzipien man einem wirtschaftlichen Vertrage mit Deutschland zugrunde legen mußte. Man müßte vor allem nach der Schaf fung

, die Isolierung Deutsch lands würde mit der Vernichtung unserer Land wirtschaft gleichbedeutend sein.' Nu« aU« Velt. (Militärattache Graf Kanitz gefal len.) Der Legationsrat und außerordentliche Militärattache bei der deutschen Gesandtschast in Teheran Graf Georg von Könitz ist, siche ren Nachrichten zufolge, im Kampf gegen Rußland in Persien im Januar ds. Js. ge fallen. Graf Kanitz war der älteste Sohn des verstorbenen Führers der deutschen Agrarier Grasen v. Kanitz-Podangen. (Ein deutscher Lazarettzug

war dieser deutsche Wohltäter vom! König in Audienz empfangen worden, der ihm dabei die 5. Klasse des Militär-Ver dienstordens und die 3.. Klasse des Zivil-Ver dienstordens verlieh. (Die Lederversorgung in Deutsch, land.) Im Budgetausschuß des Reichstages teilte in fortgesetzter Beratung des Heeres- etats der Vertreter des Kriegsministers mit, daß die Heeresverwaltung kürzlich dem Reichs amte für 6 Millionen Mark Leder zur Ver sorgung der ärmeren Zivilbevölkerung zur Verfügung gestellt habe. (Die Fleischnot

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/23_05_1916/MEZ_1916_05_23_4_object_649848.png
Page 4 of 8
Date: 23.05.1916
Physical description: 8
-Me daille in militärischer Uniform ge stattet.) Wie Erkundigungen an maßge bender Stelle ergeben haben, ist das Tragen der Feuerwehr-Medaille für 25jährige ver dienstvolle Feuerwehrdienste den Militärper sonen gestattet. (Die Türkei und Deutschland.) Eine 80 Seiten starke Kriegsnummer mit präch-, tigen, teils farbig ausgeführten Illustrationen aus der europäischen und asiatischen Türkei gab die Leipziger „Jllustr. Ztg.' in Gemein schaft mit der Deutsch-türkischen Vereinigung unter dem Titel „Die Türkei

und Deutsch, land' heraus. Der Text, durchwegs deutsch und türkisch auch in den Geschästsanzeigen. Es ist dies das erste erfreuliche sichtbare Zeil chen deutsch-türkischen wirtschaftlichen Zusam menwirkens. Aus eine Reliefkarte der Türkei, die in dem dicken Hefte enthalten ist, machen wir noch besonders aufmerksam. Preis des Heftes 2.50 Mk. Eine vornehme, herzer- fteuende Arbeit und noble Reklame. (Erzherzo g Eugen für die AbbränL- ler in M at r ei.) Se. k. u. k. Hoheit General oberst Erzherzog Eugen

hat für die Abbränd ler von Deutsch-Matrei den Betrag von Kronen gespendet. (Schadenfeuer.) Am 21. ds. brannte in St. Michael-Eppan das Oekonomiegebäude des Franz Marini gegenüber der St. Annakapeile nieder. Dem Brande sind außer dem Heu schober, Stadel und der Wagenremise 3 schöne Wägen, 2 Schweine und angeblich ein Ochse zum Opfer gefallen. Der Schaden beträgt über 10.000 Kronen und ist nur zum geringen Teil durch Versicherung gedeckt. Der Verdacht, den Brand gelegt zu haben, fällt auf einen fünfjährigen Knaben

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1920/17_06_1920/BRC_1920_06_17_2_object_123761.png
Page 2 of 8
Date: 17.06.1920
Physical description: 8
. verUoalitionsMammenbruch Interessant^ äußerst belehrend ist nun zu erfahren, was k.. äußere Anlaß zur Koalitionskrise war, der wi» nun festgestellt ist, aus Innsbruck gekommen U Dort haben nämlich die Soldatenräte die sozM demokratischen Praktiken einer beispiellosen Gm kür angewendet, so daß die Tiroler Land!».' regierung gezwungen war, in der National^ sammlung unzweideutig darzulegen, daß Willkürlichkeiten, die sich noch dazu auf dett M jüngst hinausgegebenen Erlaß des Staatssekret^ für Heerwesen, Dr. Deutsch, betreffend

die Imwu. nität der Soldatenräte, stützten, nie und nimm« geduldet werden dürfen. . Also, in der Klosterkaserne zu Innsbruck fand vor Tagen eine Verhandlung der HoldÄMM mit dem staatlichen Heeresverwalter der Lünj^, regierung statt. Das Schlußergebnis war aber ein derartiges, daß der Heeresverwalter gezwunqen war, zur Verhaftung eines Soldatenrates w schreiten. Daraufhin nun verweigerten sämtliche Soldatenräte unter Berufung auf denImmunitM. erlaß des Dr. Deutsch den Gehorsam. Geqen diesen krassen Fall

. Nach einer Meldung des Korrespondenz- Bureaus fand am 13. Juni eine zahlreich be« suchte Versammlung der sozialdemokratischen Wehr- männer und Arbeiter auf dem Rathausplatz in Wien statt. Als erster Redner sprach Staatssekretär Dr. Deutsch, der zuerst der Volkswehr ein Lob lied sang, wovon ein Teil auch auf die Arbeiter abfiel. Die großen Verdienste der Volkswehr um die Ruhe und Sicherheit im Staate seien einzig und allein das Verdienst der Soldatenräte. Dann griff er die Offiziere an, die mit geringer

bezüglich des Anschlusses an Deutsch' land wurde einstimmig, der zweite Teil bezüglich des Anschlusses an Bayern wurde gegen die Stimmen der Sozialdemokraten angenommen. Die Kolonie der Juden. Trotz seines wirt schaftlichen und politischen Elends besitzt Oester sollte der „Lerner' nach Handwerksgebrauch ledig erklärt und der Lehrbrief mit des Handwerks Siegel erteilt werden. Zur Geselligkeit sollte wie bei der Aufnahme, so auch bei der Ledigerklärung eine Märende beitragen. Zum Nutzen

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/17_06_1920/BZN_1920_06_17_2_object_2468255.png
Page 2 of 8
Date: 17.06.1920
Physical description: 8
Seite 2 „Bozner Nachrichten', den 17. Juni 1920 Nr. 135 ' Österreichs. Eine deutsch-italienische Bank in Innsbruck? Laut einer Mitteilung aus römischen Fi nanzkreisen, deren Bestätigung allerdings noch abzuwarten ist, steht die Gründung einer deutsch-italienischen Bankunterneh mung in Innsbruck bevor. Die Hauptauf gabe des Unternehmens liegt in der Finanzie rung der Lebensmittelbeschaffung sür Tirol und rn der Forderung des Warenaustausches zwi schen dem Deutschen Reiche und Italien

in der Pfarrkirche zu res Denkmal ihrer außerordentlichen Ve- gattungen seien beispielsweise in bunter Bozen) bildeten jedoch die durch das Elau- deutung bildet das Merkantilgebäude in Folge angeführt: Kupfer, Zinn, Glockspeise, dische Privileg zur Regelung der Märktv^r- Bozen, das Heim der Handels- und Ge- Messing, gewirkte und ungewirkte Seide, Hältnisse berufene Gesellschaft der Markt werbekammer für Deutsch-Südtirol. deren Wolle und Leinentuch, Safran. Roßhaar Kontrattanten, sondern nur diejenigen

werden zirka tausend Kaufleute ge- Zweiter Instanz, die auch die Privatge--,. wiederkehrende Märkte: den Mittfasten- zählt. Sie kamen aus allen Gauen Deutsch- richtsbarkeit in allen auf den Bozner Märk' Markt (Lera AleWaquaresima), Fronleich- lands, Westeuropas und Italiens, von Ham- ten stattfindenden Handels- und Wechsel- namsmarkt Mi-a corporis vomwi), den bürg bis Sizilien, von Bordeaux bis streitigkeiten ausübten, wobei ihnen ein ju- Bartolomäus- oder Egydi -Markt (kiera Smyrna. Die Menge der Ware

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1918/05_07_1918/MEZ_1918_07_05_4_object_671566.png
Page 4 of 6
Date: 05.07.1918
Physical description: 6
Seite 6 »Meraner Zeltung' Freitag, .5. Juli 1918 italienische und französische Gesandte in Buka-> rest. Um 12 Uhr fuhr der Zug nach Luzeru j weiter. Ein Teil der Flüchtlinge wird sich nach Frankreich bezw. nach Italien begeben, während ^ der größte Teil in der Schweiz (Luzern) Auf ' enthalt nehmen wird. Ein deutsch-russisches Bündnis? Kopenhagen, 4. Juli. Nach einer Mel dung aus Helsingfors erörtern russische Blätter ernsthaft die Notwendigkeit einer Revision der Verträge mit den Alliierten

und schlagen den Abschluß eines Bündnisvertrages mit Deutsch land vor. Verschärfung der Gegensätze zwischen Rußland und der Entente. Moskau, 4. Juli. Trotzky soll sich ge äußert haben, daß der Rat der Volkskommissäre eine Einmengung der ehemaligen Verbündeten in die inneren russischen Angelegenheiten als einen feindlichen Akt gegen die Selbständigkeit der Sowjetrepublik ansieht. Basel, 4. Juli. Die „Times' melden aus Petersburg: Die Regierung hat mehrere Staatsangehörige der Entente wegen Kund

Stunden. Die Ueberlebenden wurden von den anderen Schiffen gerettet. (Die „Parenope' war als Streuminenfchiff mit 850 Tonnen 1890 gebaut und wurde in der letzten Zeit als Begleitschiff für Geleitzüge verwendet.) Das Schicksal der Deutsch-Ostafrikaner. Nacy Schw»?zer Berichten bestätigt es sit', daß die letzten gretzen Einkreifungsvenuche der enxlisch-po'-: ljicsiichen Trupps', .illc Gefangen nahme der Reste der deutsch-ostusrikanischen Schutztruppe und v. Lettow-Vorbecks abermals völlig gescheitert

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/02_02_1915/SVB_1915_02_02_3_object_2519964.png
Page 3 of 8
Date: 02.02.1915
Physical description: 8
, als diese ihre Ausgabe bereits erfüllt hatten; die Nordsee wird von Deutschland nach wie vor beherrscht, ja Deutsch land stattet sogar an den englischen Gestaden „un sichtbare' Besuche ab; die Hegemonie John Aulls auf dem Meere wurde zu einer Legende, die Angst vor einer deutschen Invasion steigt im Jnselreich zusehends. Oesterreich Ungarn hatte mit drei bis sechsfacher Uebermacht zu kämpfen, da doch Ruß- land längst im Geheimen fertig mobil war, als wir erst zu mobilisieren begannen. Resultat: der Feind besetzte

Deutsch land und Oesterreich Ungarn entschieden sehr groß und überragt den Frankreichs und Englands. Der Akkumulator der deutschen Gesamtenergie ist geradezu unglaublich: Alles, was man dort tut, denkt und spricht — zielt ab aus den Sieg um jeden Preis und unter allen Bedingungen. Oesterreich-Ungarn ist in militärischer Hinsicht mit dem deutschen Ak kumulator der militärischen Energie eng verbunden und hat seinen Gegnern arge Enttäuschung bereitet, Oesterreich'Ungarn erstarkt von Tag zu Tag

seuernde Artillerie hatte auch gestern Erfolg. Der Feind räumte im heftigsten Feuer einige Schützengräben. In ^den Karpathen verlies der Tag ruhiger. Im Waldgebirge wird noch um einige knapp nörd« lich der Paßhöhen liegende Stellungen gekämpft. Vom deutsch russischen Kriegsschauplatz. Kerli», 29. Jänner. (K.-B.) Ein russischer Angriff in der Gegend von Küssen, nordöstlich von Gumbinnen, scheiterte unter schweren Verlusten für den Feind. Im nördlichen Polen ist keine Veränderung eingetreten. Nordöstlich

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/19_06_1920/SVB_1920_06_19_2_object_2528791.png
Page 2 of 8
Date: 19.06.1920
Physical description: 8
so vieler gemeinsamer wirtschaftlicher und außenpolitischer Interessen noch durch ernste Un stimmigkeiten pekuniärer und gefühlsmäßiger Art getrennt seien. Frankreich brauche wie Deutschland eine Zeit der Ruhe, um sich wieder ausrichten zu können. Deshalb wüßten Frankreich und Deutsch land sich gegenseitig die erforderliche RNHe zusichern. ^ Gegen die Witwe des Fabrikanten Jeru salem ist, wie aus Wien berichtet wird, ein Steckbrief erlassen Norden. Die in vorgerückten Jahren stehende Frau

der Elsenbahner und Seeleute soll über die Verhinderung der Truppentransporte be raten werden. * Nach den dem Reichswahlleiter zugekommenen Meldungen sind bei den deutschen Reichs- tagswcihlen insgesamt 25,719.067 Stim men abgegeben worden. Davon entfallen auf die sozialdemokratische Partei 4,809.862, auf die deutsch- na'.ionale Volkspartei 3,638.851, auf die deutsche Volkspmtei 3,456.131, auf das Zentrum 3,500.800. auf die deutschdemokratifche Partei 2,152.509, auf die christlich-förderalistische Liste

^bayrische Volks partei, christliche Volkspartei) 1,254.965, auf die kommunistische Partei 43Z.199und auf die deutsch- hannoveranische Partei 313,104 Stimmen. * Die infolge der unaufhörlichen Streiks der Bahnen in Italien völlig nervös gewordenen Reisenden fangen an, zur Selbsthilfe zu schreiten. In Brescia begaben sie sich in das Heizhaus, um die Ankuppelung einer Lokomotive zu erzwingen; merkwürdigerweise hinderte sie aber am begonnenen Werke das Militär. In Novara umringten sie die Eisenbahner

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1918/24_07_1918/SVB_1918_07_24_4_object_2525781.png
Page 4 of 8
Date: 24.07.1918
Physical description: 8
steuern wir Gott sei Dank den deutschen Kurs, wir arbeiten sehr inten siv an dem Ausbau und der Vertiefung des deutscheu Bündnisses; in der inneren Politik muß zwar zugegeben werden, daß der Ministerpräsident, dessen gute Eigenschaften Redner anerkenne^ seit einiger Zeit bestrebt sei, einen klaren Kurs ein zuschlagen, eine interne Politik, welche sich im Einklänge mit der äußeren befindet. Er kann sich nur auf eine. Majorität stützen, die ihrem Wesen nach deutsch ist. Nur die Ausscheidung Galiziens

, und daß wir den Verteidigungskrieg für Deutsch lands Interessen genau so wie für unsere bis zum Ende führen werden, hat die Protektion dem Versuche einer Revolution Platz gemacht. Die Monarchie kann, so lange der Krieg idauert, nur der Bundesgenosse oder der Feind Deutschlands, aber uiemals neutral sein. Ich lasse alles bei Seite, was Ehre und Bundespflicht erfordern, obwohl das allein genügend wäre, um den Ge danken überhaupt nicht zu ventilieren. (Beifall.) Gemeinheiten find in der Weltgeschichte oft genug

. Zu einer mir bekannten deutsch-russischen Familie kommen abends mehrere Soldaten unter Führung eines Fähnrichs, fragen einen zufällig anwesenden russischen Offizier, einen Verwandten des Hauses, uach Ausweisen, prüfen diese uud erklären ihn für gegenrevolntionärer Agitationen dringend verdächtig. Er müßte verhaftet und i» die Peter-Panls-Festung eingeliefert werden. Großes Entsetzen in der Familie. Ein mitleidiger Soldat nimmt die Dame beiseite und rät ihr, dem Fähnrich Geld zu geben; dann wäre die Sache erledigt

21