1,468 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1838/31_12_1838/BTV_1838_12_31_14_object_2927783.png
Page 14 of 16
Date: 31.12.1838
Physical description: 16
. Bayer! Gregor, 6t8. — BlaäS Michael und Katharina, geb. Punler, 753. , Döiig Joseph, jüngere, 812. — Drexel Marx und Eva, geb. Kornrad, 792. Hämmerle Fraiiziska, geb. Vogel, 62t. — Haußner Mi- chael, 76!). Jenny Johann Bartholomä, 632. — Jochnm Johann Joseph, 861. Kaufmann Franz und Rosina, geb. Haß/ 861. — Kirchberger Johann AloiS, 84». — Klien Johann Mathias und Anna Maria, geb. Schmid/ 850. — Kößler Franz, 054. LienSberger Johann, 803. — LiSeodin Johann Georg, 679. — Luggin Joseph und Anna, geb

. TscheUener, 876. Markt Franz, 861. — Mayr Martin, 831. — Meixner Jo seph, 666. ^— Mitterer Johann, WZ. — Moser Georg, 648. Oberhammer Johann, L3S. Ploner Peter, S76. Rainer Gervas, 861. — Reichhalter Joseph, 770. — Reit- terer Johann, 802. — Rupprcchter Johann, 782. Schwer Georg, 840. — Sparapani Joseph Andrä v., <>37. — Stecher Michael, 84t. Trenkwalder Johann, 782. Kuratele. Bauer Maria, 634. — Bodner Johann, 659. Diker Rosa, geb. Theimer, 654. Eller Nikolaus, 782. Gatterer Magdalena, 803. — Goldreiner

Karl v-, 730. — Gwerchcr Karoline, geb. Azwanger, 631. Hell Anna, geb. Gamper, 648. — Hepperger Joseph, 679, 746. — Sofer Katharina, geb. Kuen, 812. — Suber Mgr- gareth, 820. Keil Johann, 703. — Khüny Joseph Andrä, 876. — Kößler Jakob und Katharina, 687. Leis Johann, 672. — Lechner Anna, geb. Obergolser, 792. Madein Peter, 730. — Mayer Michael und Sylvester, 867. Oelgartner Magdalena, geb. Thäler) 792. Pfeisinger Georg, 312. Nhomberg Johann, 860. — Runggaldier Christian, 820. Stadler Johann Math

., 360. — Stark KreScenz und Rebecka, 672. —Staufer Joseph, 730. - Taferncr AgtteS, 841. — Theiner Rosa, 654. Walfer Johann, 64s. — Wieser Mathias, 648. — Winderle Peter, 65S. SteUeil - Erledigungen. Aufsehersstellen beim Stadtmagistrate zu Innsbruck, 686. Bezirkswächtersstelle in der Gemeinde LeiferS, 639; drei beim k. k. Landgerichte Kufstein, 820. Gefangenwärterstelle beim Stadtmagistrate Botzen, 653. — Gerichtvarzteustelle zu Täufers, 820. — Glaser- und Speng- lernieisterSgewerbe in Eppan, 867

. Postbothenstelle für das k. 7. Landgericht Kältern, 672. Stadtarztstelle zu Lienz/ 876. WerwalterSstelle-bei der Wohlthätigkeitsaiistalt in Trient, 6t6. WaldwächterssteNe in der Gemeinde Kältern, 639. — Wund- arztenstelle jn Hötting, 63i; in der Gemeinde Laye», 746. Stipendien - Erledigungen. Aichholzer Anton, 67l. Bombardi Johann Michael v., 647. Ganeider Johann, 671. .Hakl Dr. , 745. Luchin Johann, 7W. Morscher Johann, 637. Psenner Anton, 671. Rechenmacher Johann, 666. — Redisische, drei, 666 — Ruf Georg

1
Newspapers & Magazines
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1904/09_09_1904/TIPOS_1904_09_09_12_object_7993066.png
Page 12 of 20
Date: 09.09.1904
Physical description: 20
in Jnnichen; Bettega Michele in Primör; Both Josef in Schruns; Brugger Michael in Sand; Dangl Johann in Sulden; Dangl Peter in Sulden; Dimai Antonio in Cortina; Fender Anton in Sölden; Gstrein Wendelin in Sölden; Gumpold Andreas in Ranalt; Hausberger Josef in Mairhofen; Hörhager Johann I. in Dornauberg; Hofer Anton in Neustift-Scheibe; Hohenegger Christian in Langtaufers; Jnnerkofler Josef in Sexten; Kathrein Alois und Josef in Prutz; Kerner Alois und Johann in Kals; Kleboth Rudolf in Gaschurn; Klimmer

Karl in St. Jakob am Arlberg; Kostner Franz und Josef in Corvara; Kröll Georg in Mairhofen; Ladner I. in St. Anton am Arlberg; Lechleitner Ed. in Boden; Lechner Johann in. Mairhofen; Lorenz Benedikt, Gottlieb, Ignaz, Ignaz II. und Wilhelm in Galtür; Mader Josef in Ridnaun; Matt Heinrich in Pettnau; Mazzay Christian in Sulden; Mazzay Paul in Trafoi; Mühlsteiger Anton in Pflersch; Niederwieser Alois. Elias, Georg und Johann in Täufers; Obermüller Johann in Jnnerpfitsch; Pichler Josef in Gomagoi

; Pinggera Friedrich, Johann und Johann Josef in Sulden; Pixner Ignaz in St. Leon hard in Passeier; Ramer Josef in Dornauberg; Rauch Josef, daselbst; Reden Martin in Sand; . Renner Johann in Matsch; Rizzi Luigi in Campi- tello; Schneeberger Siegfried in Ginzling; Schöpf Friedrich in Gomagoi; Siorpans Arcangelo und Giovanni Cäsare in Ampezzo; Sonnweber Michael in Ehrwald; Staggl Alois in Grins; Steu Aurel in Schruns; Tavernaro Anton in Primör; Teißl Johann und Leopold in Pflersch; Tipotsch Alois

in Dornauberg; Tschiderer Alois in Pettneu; Tschiggfrei Martin in Matsch; Unterweger Johann in Kals; Wörz Eduard in Gries im Oetztal; Zayoni Bartolo in Primör; Zangiacomy Angelo in Cortina; Zechini Giuseppe in Primör. Sanktionirtes Landesgesetz. Der Kaiser hat dem vom Landtage der gefürsteten Grafschaft Tirol beschlossenen Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Einhebung einer Abgabe zur Deckung der Kosten von Gemeindewasserleitungen die Genehmigung erteilt. Kochschuk-StistungsprStze. Anläßlich

2
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1914/07_04_1914/TIRVO_1914_04_07_1_object_7611079.png
Page 1 of 8
Date: 07.04.1914
Physical description: 8
ab, ob die Kräfte stark genug sein werden, ihn umzumodeln. Wie steht es mit der Sozialversicherung? Von den 325 Paragraphen der Regierungsvorlage über die Sozialversicherung sind 188 bereits im Ausschuß beraten und beschlossen. Und gerade die Schloß Münichau einstiger Hort der letzten Wiedertäufer in Kitzbühel. Eine religiössoziale Studie von H. Filzer. (Fortsetzung.) Alfons setzte in seinem Testament im Jahre 1652 den Grafen Johann Raimund Lamberg als Erben ein, der Münichau samt seinen übrigen Gü tern

in Kitzbühel und Kufstein 1606 an Johann Phi lipp Graf Lamberg, Fürstbischof von Passau, für 27.500 Gulden verkaufte. Wir können daraus er sehen, was das Geld damals für einen Wert hatte, denn heute würde ein solcher Kaufpreis in viele Hunderttausende gehen. Von dem Erlös bestimmte der Verkäufer Johann Raimund 10.000 Gulden für die Gründung des heutigen Kapuzinerklosters in Kitzbühel. Im Jahre 1701 starb der Gründer und erst am 8 . Oktober 1702 konnte der Grundstein zum Kloster sielegt werden, wobei

sein gleichnamiger Sohn (Johann Raimund), damaliger Suffraganbischof von Passau, die Zeremonie der Grundsteinlegung vollzog. Der besagte Fürstbischof von Passau, Gras Johann Philipp Lamberg, besaß nun sämtliche Lam- bergschen Güter bei Kitzbühel und erhielt dazu noch 1693 vom Kaiser Leopold die Herrschaft Kitzbühel als Lehen. Dieser Fürstbischof war wohl die bisher bedeutendste Persönlichkeit der Familie Lamberg. Er kämpfte in seiner- Jugend gegen die Türken, kam dann an den Hof des Kaisers Leopold

des August von Sachsen zum polni schen König durch. Sein Aufstieg auf der hierarchi schen und diplomatischen Stufenleiter war von selte nem Glück begünstigt. 1700 wurde er Kardinal und Papst Clemens ernannte ihn zum Protektor Deutschlands. Als Prinzipalkommissär nahm er zu Regensburg die Huldigung der Gesandten für Kai ser Joses I. entgegen. Manchem LeMmögen die genannten Funktionen neben dem AuffkM dieses Grafen Johann Philipp von Lamberg zum Domherrn, Fürstbischof und Kardinal etwas Mderbar Vorkommen

Leopold Matthias Lamberg 1707 begründet hatte. Dieser Fürst starb aber schon 1711 kinderlos, die Fürstenwürde ging an feinen Vater Franz Josef zurück, der auch schon im nächsten Jahre verschied. Infolgedessen ging die Würde mit dem Besitz Mü nichau usw. an die Brüder des ersten Fürsten Franz Anton von Lamberg über. Dieser Franz Anton starb 1769 und gingen Titel und Besitz auf seinen jüngsten, noch am Leben gebliebenen Sohn Johann Friedrich Nepomuk über, mit dem diese Linie, da er 1797 kinderlos starb

3
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/26_07_1916/TVB_1916_07_26_11_object_2265104.png
Page 11 of 24
Date: 26.07.1916
Physical description: 24
; Trainsoldat Karl Nitzler, garten; Landesschütze Leonhard Brunner, osse n. ^ ^us-ischeT Gefangenschaft: Hans Kraschl, Schuh- uachermzister von Innsbruck; Johann WirLen- ^'ergcr ron Absam. russischer Gefangenschaft gestorben: Oberjägsr 6'^attz Singer von Fulpmes; Alois Linter jun. von ^ler^ing. „Tiroler BolkSvote.' In Innsbruck ^gestorben: Leopold Vachler, Infan terist; Josef Irndorfer und Johann Astl, Landesfchüt- zen; Kadett Andreas Stummer; Michael Zeller, Kai serjäger; Hubert Fitz» Oberintendant

; Dr. Otto Zwer ger, Oberarzt: Franz Wegscheidel Kaiserjäger; Franz Otmann. Infanterist; Abeles Menardi, Landsiurm- . N?ann: Leoxsld Ganzberger, Trainsoldat; Franz For ster, Matthias WÄrtvliösLßsr Uüu Johann Infanteristen; Wolsgang Schmid, Landsturmmann; Adolf Wagner, Landsturmarbeiter; Paul Kosta, Lan- dess6)tttzen-Zuftssührer; Franz Piza, Kaiserjäger; Alois Reitsberger, Landesschütze; Johann Gröller, Alois Troisinger und Eduard Grasser, Infanteristen; Jo hann Klötzel, Landsturmmann. In den Innsbruck:er

MUitärfpltälsrn angekom mene Kranke und Verwundete. Stand schützen: Gröppel Franz, Zillertal; Hermanrieder Franz, Reutte; Recheis Franz, Zams; Scharnidling Andreas, Lienz; Schimpsöhsl Joses. Zams; Strock Josef, Deutschmatrei; Abraham Valentin, Bozen; Güml Sebastian, Thier see; Federa Heinrich, Meran; Geisler Alois, Geisler Sigmund, Zillertal; Gunfch Heinrich, Glnrns; Haus- berger Josef, Kitzbühel; Huber Anton, Lienz; Huber Peter, Breitenbach: Kanizner Franz, Kreidl Johann, Zillertal; Lndwig Peter, Brixen

; Mayerhofer Leo, Kaltern; Mittich Josef, Welsberg; Nöckler David, Welsberg; Rappold Johann, Kattenberg; Rendl Georg, Kufstein; Wieser Josef, Schwaz; Zeller Josef, Nessel- wängle; Hauptmann Asam Jakob, Meran; Graß Alois, Latsch; Kieser Franz, Tramin: Mehner Rudolf, Billnöß; Oberacher Josef, .Fulpmes; Pattis Matthias, Bozen; Rieder Andrü jun.. Höring; Wiefchner Johann, Stren gen; Winkler Otto, Sonnberg: Karle Jakob, Reutte; Petz Peter, Reutte; Tratter Josef, Motten; Zangerl Alfons, Landeck. — Kaiserjäger

: Oberleutnant Dr. Margreiter Robert, Innsbruck; Feldkurat Figl Rudolf. Kaltern; Leutnant Eberherr Otto, Hall i. T.; Günther Franz. Ehenbichl; Kaiser Josef, St. Johann; Margreiter Johann, Kitzbühel; Moser Anton, St. Pe ter; Ortler Karl, Laas; Einj.-Freiw. Wnrzenreiner Johann, Oberndors; Bolego Josef, Wörgl; Burkia Franz, Reischach; Delvai Anton, Kirchberg: Fasser Jo hann Georg, Innsbruck: Fischer Franz, Lienz; Hasel- wanter Sigmund, Bruneck; Hansberger Anton, Nasse- reith; Hell Josef, Welsberg: Hofer Johann

4
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1905/08_02_1905/TIGBO_1905_02_08_4_object_7730585.png
Page 4 of 8
Date: 08.02.1905
Physical description: 8
läßt die Bevölkerung in dieser hochwichtigen Angelegenheit nie im Unklaren, was von der Gegenseite nicht behauptet werden kann. Vor zirka vier Wochen weilte der Vater des Projektes der Schmalspurbahn Köffen-St. Johann in Wien und bis heute weiß kein Mensch, ob er etwas Greifbares erzielt hat, ob er vom Minister oder von jemand anderem empfangen wurde. Die Köffener Steuerzahler, welche man für die Schmalspurbahn zu einer enormen Bei tragsleistung heranziehen wollte, hat man immer in Unklaren

gelassen, deshalb wuchs das Mißtrauen der art, bis endlich die bekannte über 200 Unterschriften tragende Protesturkunde zustande kam. Derselbe Artikel des Kitzbüheler Bezirks-Boten erwähnt auch, daß Dr. Erler, welcher das Mandat der Kitzbüheler Wähler besitzt, dem Verlangen einer Bahn St. Johann-Küssen Rechnung tragen müsse. So viel bekannt, ist bis heute Niemand betreffs dieser Schmalspurbahn an Herrn Dr. Erler herangetreten und es unterliegt keinem Zweifel, daß Herr Dr. Erler als Reichsrats

-Abgeordneter die Inte ressen seiner Wähler wahren wird. Aber als Führer der erwähnten Deputation wird es Herrn Dr. Erler nicht unbekannt sein, daß über 200 Steuerträger von Köffen gegen die von der Gemeindevertretung bewilligten 200.000 Kronen protestieren, daß infolgedessen dieser Gemeindebeschluß seitens des Landes-Ausschusses wird aufgehoben werden müssen; ebenso wird es ihm bekannt sein, daß die Gemeindevertretungen von Kitzbühel und St. Johann es abgelehnt haben, Stammaktien für diese Schmalspurbahn

zu zeichnen. Wie kann man demnach von einem Abgeordneten verlangen, daß er für ein Projekt eintreten soll, wenn die Hauptbedingung, die Zeichnung einer bestimmten Summe von Stammaktien seitens der beteiligten Gemeinden gar nicht erfüllt ist? Wie kann man von einem Abgeordneten verlangen, daß er für eine Schmalspurbahn Köffen-St. Johann eintreten soll, wenn dieser Bahn jede Rentabilität in Vorhinein abgesprochen werden muß? Der letzte von fachmännischer Seite herrührende Artikel im „Tiroler Grenzboten

" über eine eventuelle Zement-Industrie in Küssen hat derart aufklärend gewirkt, daß mit Sicherheit anzunehmen ist, daß es in Köffen nie zu einer nennenswerten Zement- Industrie kommen wird. Bedeutend mehr Vertrauen setzt man in eine zukünftige Kohlen - Industrie unb wenn sich diese entwickelt haben sollte, dann ist diese Schmal spurbahn für Kohlentransporte absolut nicht geeignet! Der Fremden - Verkehr über St. Johann nach Köffen ist derart unbedeutend, daß er gar nicht in Betracht kommt. Und dennoch

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/02_10_1885/BTV_1885_10_02_5_object_2911857.png
Page 5 of 8
Date: 02.10.1885
Physical description: 8
8 Karl Friedrich, Hall 9 Jakob Flatz, Schwarzach 1t) Johann Wichenthaler, Kitzbichl I I Rudolf Elmer, St. Gallen 12 Karl Bauers Weißkirchen 13 Paul v. Akayrl,^ Bozen 14 Johann Wieser,* Jenesicn 15 Heinrich Heimbl,' Brixen 16 Weinmeister,^ Schwechat 17 Dr. HannS Waniczek, Wien 1 3 JakobKleiber, Benken 19 I. Hoppe,^ Groß-Nackwitz 2V Anton Wiedermann,^ Währiug 21 Grellinger,* Oberwill (Basel) 20 22 Otto Hämmerle,^ Dornbirn 19 23 Jakob Dittmayer,^ Wien 19 24 Johann Prein, Stunnn 20 25 Karl Schwank

,' Mährsich-Schönberg >8 26 Johann Kastner,'- Innsbruck 8 2? Ed. Baron Schwärzler,^ AngSbnrg 13 28 -Iiax König, Psafsenhosen 20 29 Johann Vonmetz, Waidbruck 20 30zZalthasar Wigtschwenter, Fügen 14 31 Peter Gogl, Hötting >5 32 Franz Block son., Wörgl 16 33 AloiS Acayv, Würzbnrg 15 34 Peter Naschberger, Innsbruck 17 35 Rudolf Scholz,^ LndwigSdors 16 36 HannS v. Pengg,' Thörl-Aflenz 16 37 Joh.Mair (amTinkhos), S. Taufers 17 38 H. Söhlmauu,^ Hannover i L 39 I. Scheibelhuber,^ Malchiug 18 40 Ludwig Juterbitzi

,' Scharldorf 1!-< 41 Florian Bonmetz,^ Waidbrnck 18 42 Julius Noßler, Salzburg !9 43 ZZened. Grüninger, Berneck (Schweiz) 13 44 Johann Krenzinger, Wien 14 45 StanislauS Prem, Stninm 15 46 Michael Lehmer, Erdiug 16 47 Dr. Edin. v. Zallinger, Bozen 19 48 Josef Schulhof, Wien 18 49 Heinrich Wannh, Wien 20 50 W. Bakvichi,^ Kindsberg 1 skarl Keßler,* Herniannstadt ^ 15 52 Georg Leute, München 19 53 Johann Schaminer,^ Sillian 20 54 2)!agnnS Sniler,^ ^-onthofen 20 55 Peter PattiS, Bozen 20 56 R. Trnbenbach

97 93 90 67 84 8 79 76 74 7 69 67 64 62 60 58 56 54 53 51 49 48 46 44 43 41 40 39 37 36 35 34 32 31 30 29 2-> . > -7 « 26 25 24 23 22 22 21 20 20 1!) 18 18 17 17 16 15 15 14 14 14 13 13 12 Name des Schützen, Wohnort 74 75 76 77 78 79 30 31 82 83 84 35 36 37 88 39 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 .00 101 10: 10c 104 105 10li 107 105 109 110 111 112 113 114 115 116 117 113 119 120 121 1L2 123 124 1 >5 I2^i 127 128 129 130 131 132 133 134 135 i: 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 Josef Dornik, Laibach Mathias Seidl, Ostcrndorf Johann Hasner, ^ Bozen Dr. Will». Schweighoser,^ Nenmarkt (Salzburg) Cyrill Mrkwitza, Wien F. BehrenS, Hannover edastian Koller, Gasteig (Tirol) Loiiis

Calpini,^ Sion Ferd. Hipoltsteiner,^ Holzkirchen H. Härtelt, Liegnitz Zoses Preher, Hall LouiS Christen, Schwyz Johann Michael Feßler, Bregenz Franz Kosler, Innsbruck Äiichael v. .Vcessing, Meran Jakob Amstad, Einetten Franz Neitzner, Neideck AloiS Anßerer, Eppan Johann Ranch, Jttenhansen Heinrich Knecht, St. Gallen I. Dieraner, Oberntzwhl (Schweiz) Johann Pnrtscher, JnnSbrnck i-tesan Fröhlich, Wien Michael Psitscher, Truden Dr. W. Doer, Zürich Joses Reitmayr, Tegernsee Ferd. Förster, ZwiSler Waldhans

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/03_09_1904/BRG_1904_09_03_6_object_803071.png
Page 6 of 16
Date: 03.09.1904
Physical description: 16
, ab SigmundSkron 11'42, Siebcn- eich 1l'51. Terlan 12'—, Bilpian IL'lt, Gargazon 12 13, Lana-Burgstall 12 29, Untermai» 12'43, An kunft in Meraa u« 12 47 Uhr nachts. Veij-l hal ihre Lehrtätigkeit wieder aufgenommen und wohnt Gratscherstraße 1b (Villa Lora) 211 * -für die dritte Schwurgerichtsperiode wurden ausgelöst: Begus Johann, Buchdrucker, Bozen, Degischer Bernhard, Prokurist, Bozen, Dörfer Joses, Wirt, Nals, Eisendle Johann, Blaseggerbaucr, sRatschings, Flatscher Joses, Handelsmann, Bozen, Gallmetzer

Josef, Bauer, Auer, Gattcrer Franz, Bauer, Gctzenberg, Grüner Johann, Krämer. Laas, Guggenberger Franz. Villa besitzer, Lienz, Heinz Johann, Sägcbauer, Aldein, Hoser Aiois, Wirt, St. Leonhard, Kager Johann, Bauer und Gemeindevorsteher, Andrian, Khuen Egon Gras, Besitzer, St. Michael. Eppan, Kinigadncr Josef, Bauer, Mühlbach, Kroß Johann, Bauer, Voran, LanerJosef, Hausbesitzer, Bozen, Lunger Christian» Pisesbauer, Sleinegg, Mahl Johann . Georg, Buchdrucker, Lienz, Mahr Valentin,-Zoll wegerbauer

, Oberlana, Niedrist Johann, HaUcr- bauer, Lüsen, PichlerJohann, Wirt, St. Wallburg, Ultcn, Pircher Peter, Bauer, Andrian, Preind Peter, Gärber, Neumarkt, Rainer Josef, Gemeinde Vorsteher, Thurn, Lienz, Red Anton, Sparkasscbe- amtcr, Bozen, Rier Michael, Zuigerbauer, Kastel- ruth, Rifesscr Alois, Handelsmann, Wolkenstein, Schlechtleitner Peter, Zwciflcrbauer in Haslach, Sch mittu er Sebastian, Wirt, Untermais, Senoner Johann Baptist» Wirt, St. Ulrich, Gröden, Solderer Eduard, Kaufmann, Lienz, Telffer

Johann, Wirt nnd Gutsbesitzer. Kastelbcll, Trcnker Andrä, Bauer, Außerprags, Tschoyer Josef, Handelsmann, Brixcn, Ungericht Josef, Brunnerbauer, Riffian, Zwick Josef, Kupferschmied, Schlanders, D«r* lOitU« ist seit einigen Tagen regnerisch. Wir hatten einige starke Güsse. Thermometerstand (Celsius im Schatten): Monat und Tag 30. August 31. ' 1. September 2 . Minimum + 12.0 +15.4 +18.2 + 12.2 7Uhrftüh + 15.9 +16.6 +14.5 +12.7 Maximum + 23.1 +186 +17.8 Evztzewzs- Gtt», der sich einer Knr in Bad Hall

in Jnnichen; Betteg» Michele m Primär; Both Josif in Schrun«; Brugger Michael in Sand; Dangl Johann in Salden; Dangl Peter in Sulden; Dimai Antonio in Cortina; Feoder Anton in Sölden; Gstrein Wendelin in Sölden; Gumpold Andreas in Ranalt; Hausberger Josef in Mairhosen; Hörhager Johann I. in Dornauberg; Hoser Ä. ton in Neustist-Scheibe; Hohenegger Christian in LangtauserS; Jnnerkofler Josef in Sexten; Kathrein Alois und Josef in Protz; Keiner AloiS und Johann n Kali; Kleboth Rudolf in Bafchurn; Klimmer

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1873/07_06_1873/SVB_1873_06_07_6_object_2501704.png
Page 6 of 8
Date: 07.06.1873
Physical description: 8
Innsbruck versteigert werden. Gedorne von Bozen und 12 Malgreien. ^ 1. Mai. Paul, S. d. Franz Janisch, Dienstmann. Maria, T. d. Josef LobiS, Obsthändler. Barbara, T. d. Joses Reichhalter, Langegger in Sill. Josef, 5. d. Franz Klomassa, Lokomotivführer, Zollstange. 2. Monika, T.d Jakob Röggl. Taglöhner, Zollstange. S. Barbara, T. d. Dominik Biaston, Hausirhändler. 6. Johann und Jgnaz,' Zwillinge d. Georg Schöpfer, Kasetier. Filomena, T. d. Peter Werner, Baumann in St. Magdalena. Leopold, S. d. Leopold

Kopp, Wagnermeister. Franziska, T. d. Johann ?oll, Bäckermeister. 7. Josef S. d. Andrä Barth. Lökomotivheizer. Florian, S. d. Johann Orian, Zimmermann. 3. Magdalena, T. d. Anton Fronza- Schneiders Hugo, S. d. Josef Wiedenhofer, Gärtner. Anton, S. d. Joses Felix Giacomuzzi, Bahnbediensteter. 11..Franz, S. d. Franz Sturm, Weinaustezer. 12. Anton, S.'d. Angelo Rizzi, Maurer. Maria, T. d. Jgnaz Wieser, Buchdruckereibediensteter. 14. Otto, S. d. Hrn. Josef Mair, Handelsmann. 15, Franz, S. d. Johann

Sanig, Biudermeister. 16. Friedrich, S. d. Hrn. Johann v. Grabmair, Dr. jur. Advokat. Maria, T. d. Kaspar Amplatz. Mdt. Akziswächter. 17. Simon. S. d. Simon Reinstaller, Schlossermeister. 18. Aloisia, T. d. Anton Plametscher, Taglöhner. Valentin, S. d. Hrn. Stefan Pitschieler, Güterbesitzer. Jgnaz, S. Franz Ferari, Taglöhner in St. Jakob. 22. Maria, T. d. Georg Stuppner, Lohnkutscher. 23. Franz, S. d. Josef Kofler, Taglöhner. 24 Josef, S. des Joses Naupp, Lederhändler. Josesa, T. d. Joses Schnabel

, Maschinenführer. 25. Anna, T. d. Johann Amplatz, Händler. Bartlmä. S. d. Michael Ferrari, Taglöhner in St. Jakob. 23. Maria, T. d. Johann Vieh weider, Gärbermeister. 29. Anna, T. d. Joses Gatscher, Taglöhner in St. Johann. Maria, T. des Johann Steidl, Kleidermacher.' Josef, S. des Bartlmä Mazzolini, Taglöhner in St. Jakob. . 30. Maria, T. d. Josef Santner, Greisler in Rentsch. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. 5 Mai. Anton Wenter von Lengmoos. Banmann zu St. Anton mit Maria Oberrauch von Unterinn

, im Dienste hier. Johann Gasser von Unterinn, Taglöhner hier, mit Theres- Kofier von Lengmoos, im Dienste hier. Johann Gruber von Gries, Weinaufleger hier, mit Magdalena Wieser von Afing im Dienste hier. Franz Wenter, Greisler hier, mit Katharina Frank von hier, Dienst- mugd in GrieZ. Wenzl Dobry von Böhmen, Kleidermacher hier, mit Katharina Egger von Jenesien, im Dienste hier. 6. Sebastian Schlechtleichtner hier, städt. Reifhüter mit Maria Stieler von Gries. 12. Johann Flunger, Schuhmacher

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/08_08_1893/BTV_1893_08_08_11_object_2950733.png
Page 11 of 12
Date: 08.08.1893
Physical description: 12
- und Telegraphenamtes Innsbruck—Landes ausstellung 1153. — Fahrbarkeit der Stilfserjoch- straße 1054. Firma- und Prokura-Löschungen: Josef Henrich in Wilten 1141. Firma- und Proknra-Protokolliruugen: Beamten-Eon- sum-Verein in Innsbruck 600 — Anton Rauch Hun. in Mühlau 651. — I. Weger in Bozen 804. —- Kellerei-Genossenschaft in Andrian 805. — detto Neumarkt—Montan 1054. — Johann Harrassers Erben in Niederdorf 314. 873. — Jo hann Dapr» in Lienz S3I. — Johann Groß, In haber Robert Reiß und Johann Groß Sim. Als. Reiß

Kaufmann in KelchZau 972 — Anna Appenbichler von Prags '.«7 2. Sistirung der Realitäten-Versteigerung Wider: Jgnaz Pardatscher in Sarnthal 624. — Franz Kößler in Innsbruck 765. — Angust und Elise Nones in Telfs 831. — Josef Kienzl in Astfeld 64» Wolfgang Graf Wolkcnstein in Silz 955. 7. Privilegien. Baumgartner Konrad in Innsbruck 893. Gsall Josef Anton in Innsbruck 1007. Kutter Johann in Götzis 1119. 8. Todeserklärungen. zu zu die i». Stipendien und Stiftplätze. Bereuter Johann Georg 734

. Dr. v. Peer'sche Stipendien 672. Grast. Adelheid Dessonr'sche Stiftung 651. — Graf Deblin'sche Stiftungsplätze für Militärs 651. 714 Künstlerstipendien 6 74. Martin Franziska 70». — Mayrl Elise v. 1116. — MilitärStiftungsgenuß der l)nions pa,triotic-'i, in Trieft 33». Nikolaibaus-Stipendien 59 2. Offizierswitwenstiftung des Johann R. v. Mörl 7 90. Psepner Anton für Theologen 1124. Schreyeck Elisabeth 592. — Stifiplatz im Eivil- Mädchen-Pensionate in Wien 796. — Stipendien- uud Schnlerplätze

an der landwirthschaftlichen An stalt St. Michele II16. Theresianische Stipendien 592. — Tirolisch-landschaftl. Stiftplatz in einer Militär-Bildungsanstalt 707. — Troyer Johann Kaspar v. 616. — Tfchurtschen- thaler Johanna 914. t» Realitäten Bersteiger»mg««. Amort Georg in Margreid 1118. — Andre» Mag» dalena in Passeir »si. — Angever ThereS i« StilfS 900. — Anßerhofer Johann in Lienz S»S. Bader Max von Ehrwald sos. — Baumgartner Anton in Nah 343. — Bernardi Maria zu St. Ulrich 1118. — Bernhart Johann in TscharS 947. — Bertoldi

Johann in Oberplanitzing 376. Brugger Maria in FeldthurnS 940. — Brunner Johann zu Hinterstein 10S6. Dablander Katharina in Chicago 1070. — D-rfler Peter von Morter 974. — Dornauer Johann in Mairhofen 606. — Duile Alexander von Reschen 651. Egger Josef in Rieh 773. — Egger Ursula zu St. Leonhard 753. — Egger Josef in Kartitsch 926. — Ennemoser Jgnaz in Martell 87k. — Eppen- steiner Stefan und Ferdinand in Kufstein 940. — Erschbaumer Jakob in Tramin 734. Fiedler AloiS in Rinn 391. — Forcher Johann

9
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/09_02_1916/TVB_1916_02_09_11_object_2264194.png
Page 11 of 16
Date: 09.02.1916
Physical description: 16
Mittwoch, 9. Februar 191b, jäger Tobias Oberhofer. dem Zugsführer Josef. Auer, dem Titularzugssührer Luigi Giuliani, dem Ein« jährig-Freiwilligen' Unterjäger Emil Pellischek, dem Unterjäger Johann Unterwegs?, den Patröuilleführern Johann Thaler. Bela Zsedö und dem Jäger Ferdinand - Strima: dem Oberseuerwerker Leopold Petermair; dem Feuerwerker Karl Kielesreiter, den Vormeistern Ferdinand Zulival und Gottfried Kreutzer; dem Fähn- r!'l Ernst Mayr, dem Kadetten Eduard Neuwinger, dem Zugssührer

Eduard Lugger, dem Unterjäger Ru dolf Calliari und dem Jäger Rudolf Höhn; dem Fähn rich Dr. Max Kolbe, dem Kadetten Karl Schöber. dem Feuerwerker Josef Rauch, dem Zugssührer, Feuer werker Ioh. Ceebacher. dem Zugssührer Johann- Win- ding. dem Kanonier, Vormeister Gustav Singer und. dem Landsturmkanonier Johann Flaska: dem Stabs feldwebel Josef Hagen und dem Jäger Friedrich Guruschler; dem Kadetten Eduard Kranje, den Jä gern Anton Schalk und Heinrich Zötsch; dem Ober- jäger Friedrich Velpke

: dem Chrysant Gager; dem Kadetten Leo Werth; dem Einjährig-Freiwilligen Oberjäger Rudolf Kenzian; dem Korporal Ferdinand Ekazel. Die Silberne TapferkeNs Medaille L. Klasse: dem Landess6)ützen Nikolaus Berentin-, dem Kadetten Alfons Müller, dem Kadettaspiranten Konrad Bauer und dem Korporal Hermann Meid!; dem Leutnant Oskar ron Szulyovszky, den Kadetten Karl Linhardt, Heinrich Areli, den Einjährig-Frei willigen Zugsführern Franz Steiner, Artur Wurscher,' Johann. Gstreinthaler, den Zugssührern Alois Gstrein

,' Alssns Lch-mung^. Michael Tiefenbacher, dem Unter-- ..jager Johann ^nPatrouillMhrern. Titu- larunterjägern Ivo von TschurtschemhüiN,—EHMiao. Thöny', den Patröuilleführern Johann Kneussl, Stephan Gruber, den Jägern Alois Windisch, . Karl Scheuch, Peter Aichner, Georg Brunner, Albm Cre- patz, Johann Spinel, Peter Außerebner, Josef Kase- bacher, Anton Agreiter, Wenzel Tracht«, Rudolf Czinege, Johann Sieger, Franz Mitterlechner» Johann Zampiero» Johann Ortner, Franz Schöch, Leopold Kirchebner, Alois

Proseizer und Joses Chwatal: den Leutnants Kar! Pichler, Robert Sk.orpil, dem. Land sturmleutnant Adolf Wolchows, dem Fähnrich Nogo- zinski, den Kadetten in der Reserve Hans Hochegger/ Adolf Schwenk, dem Kadettaspiranten Johann - Peter iongo, den Zugsführern Donato Dalmonego, Georg Klieber, Hermann Gutmann, Franz Dellagiaeomo, Martin Frühstüvi, dem Einjährig-Freiwilligen Unter jäger Johann Reinstadler, dem Patrouillesührer, Titu- larunterjäger Alois Prantner, den Patröuilleführern Franz Haber. Franz

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/28_06_1889/BTV_1889_06_28_18_object_2930007.png
Page 18 of 20
Date: 28.06.1889
Physical description: 20
«? Sparkassebuch Nr. 33133 über 100 fl. der Maria Angerer in Kolsaß 810. — Nr. 13134 über 75 fl. 68 kr. des Josef Baur in Landro 844. Landecker Sparkasscbuch Nr. 1504 über 360 fl. der Franziska Grüner von Argen 1233. S. Citationen, Convokationen. Allram Wolfgang und Walburga in Hopfgarten 837. — Baumgartner David in Nauders 667. — Bour Maria Eugen aus Amsterdam 810. Eigenthümer: eines bei Lienz gefundenen Geldbetrages 677. — dto. eines ungar. Staats-Loses 685. — Erben: des Johann Pcyritsch in Innsbruck 927

.— der Anna Bertoldi in Venedig 950. — des Leopold Golfer in Terfens 950. — der Clotilde Hofer zu Schwaz 1224. Fellier Johann in Wenns 979. — Fiegenschuh Bal- bina von Zöblen 1140. — Fuchs Julius in Inns bruck 869. — Fuchs Karolina in Stanzach S79. Gaffer Franz von Sarnthal 904. — Gläubiger: der Maria Mair in Glurns 709. — der Elisabeth Peer in Bruneck 725. — des Dr. Johann Pcyritsch in Innsbruck 740. — der Maria Niederwolssgruber in Glanz 781. — des Johann Warscher in Aßling 797.- — des Johann Lanzinger

. Herstellung einer elek trischen Beleuchtung in Telfs 1138. — auf von der Südbahn in der Gemeinde Laisach angekauften Grundstücke 1203. —an der Correktion des Lanaer resp. Nalser Gießbaches 1327. — Juen Josef von Seßleben 869. Kleiß Jakob, ehem. in Telfs 698. — Knabl Marianna und Josef Prantl in Amerika 1093. — Koch Jo hann von Forchach 918. Lorenzetti Clementine in Schwaz 996. Mair Johann Georg von Schwaz 1224. — Mariacher Franz von St. Johann 1303. — Mayr Johann in Matrei 709. — Miller Alois v. in Meran

918. Niederegger Anna von Anras 725. Pinggera Alois in Stilfs 893. — Platter Karl in Mareit 1203. — Pohler Albertine von Weißen- boch 1323. — Polla Albino in Amerika 1125. , Rigotti Emil von Prato 797. Salut Flvrin 369. — Sax Wilhelm in Innsbruck 1125. — Schretter Gottfried und Elise von Ehr wald 878. 1203. — Schwarz Barbara und Theres von Planeil 878. — Selb Maria Mathilde von Dürnan-Holzgau 1064. — Sommavilla Maria in Meran 89S. — Spiß Johann von Strengen 1327. Thurner Ciprian von Zams 1150

828. — Jenewein Martin in Bozen 1093. — Infam Maia in Meran 781. Jnsam Josef in Meran 377. Kofler Alois am Sillianerberg 724. — Kohn und Glaser in Innsbruck 788. Langebner Karl in Tisens 651. — Lechthaler Anna in Kortsch 772. — Leituer Josefa in Angedair 868. 1100. Mauroner Josef in Ratzes 837. — Mokry Ladis- laus in Innsbruck 844. 1033. Niederwiefer Jakob in Oberaßling 844. Pattis Maria in Innsbruck 844. 1033. — Pichler Anna in Moritzing 709. — Piristi Johann in Abtei 698. — Plattner Georg

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/02_01_1895/BTV_1895_01_02_3_object_2957149.png
Page 3 of 10
Date: 02.01.1895
Physical description: 10
Druckschriften von Berlin 2»»l. 2045. — über die Flugschrift: „Circulare, Collegen Holzarbeiter' 2137. Sistirung der Cnratel über Ladner Johann von Häsel- gehr, d. Z. in Steinach 1958. — über Dicm Franz in Eppan 2»8K. Spar- und Vorschuß-Verein und Personal-Veränderun gen: Ahrnthal 195«. — Percha 2130. — Ampezzo 2138. — Tschöfs Nied 2187. 7. Privilegien. Brunner Alfred in Laupen-Wald 2147. 2293. Kempt-r Gebhard Hun. in Bregenz 2221. Köhler Andreas in Schlitters 1841 Woditschka Anton in Waidbruck 1883

. 8. Todeserklärungen» N» Stipendien und Stiftplätze. Arabba (Gemeinde Buchenstein) 2211. Beer Katharina 1904 — Bickcl Ehristian v. 2100. — Brändle Jakob, Pfarrer 1904. Deuring'sche Stipendien 1834. — Ditrich Sigmund, Pfarrer 1904. Doswald Johann Peter 2219. Engstler Sigmund 1904. Fischer Dr. Franz Anton v. 2333. Ganahl Karl 2001. — Ganeiter Johann 1801. — Gräfl. Trapp'sche Theolog. n-Stipcndien I7 8S. — Graf Pergen'fches Stipendium 1793. Höllriegl Andreas 1834. — Hohenbalken Kaspar Karl V 1925. Jochum Jakob 1904

1904 Oberlindober Leonhard Jakob 1827. Redisf'sche Stiftplätze 1800. — Ruf Georg, Pfarrer 1834. 2187. Schett Johann R. v., Dompropst 1904. — Schmid Johann und Josef 20 58. — Schreieck Elisabeth 2342 —Schwingshackl Anton, Priester 1888.— Seeger Martin Josef v. 1979. — Spergs Josef Freiherr v. 1950. — staudacher'sches Stipendium 1735. — Suitner Franz für Theologen I78S. Therrsianische Stipendien 1785 — Tirolisch - land schaftlich Theresianische Handstipendien 1904. — Tschanhenz Franz, Pfarrer 1980

in Sarnthal 2117. — Ezger Josef von Terlan 239S. — Ellelosta Johann und Maria in StefanSdorf 2102 — Ennemoser Maria von St Martin 227S. — Eschgsäller Maria in Afing 1840. Fiyertag Franz v. in Meran 1348. — Fink Jda und Maria in Brennbichl 1874. Gamper'fche Kinder zu Jufahl 2019. — Gander Johann in Lien; 2108. — Götsch Ltarolina in Telfs 2152. — Gostner Anton in Kastclrnth 20»2. — Gratl Jsidor in Völs 2304. — Grieser Martin in WennS 2004. — Grießer Jakob in Prägratten 2304. — Gritsch Johann in Meran 2lu8

— Groß Peter in Niederwangen 2354. — Grüner Alois von St. Martin 2052. Haller Anton in Obertall 2074. — Haninger Johann und Anna in Sterzing 2038. — Hartl Anna in Wörgl 2000. — Häusler Josef in Tisens 2200. — Hauser Karl in Laos 17 93. — Heinrich Mathias in Buch 2130. — Hell M»ria in Eppan 1950. — Hilpold Franz in Kartsch 180«. — Hochkofler Jakob in Dnrnholz 2211. — Hofer Michael in St. Jakob 2273. — Hoppichlcr Anton in Buch 2291. — Huber Anton in Kundl 2106. Jaiter Maria in Welschnofen 2260. — Jnsam

12
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1936/13_02_1936/NEUEZ_1936_02_13_7_object_8181068.png
Page 7 of 8
Date: 13.02.1936
Physical description: 8
-- 310 Kilogramm; Pregernig Stephan (Worql) 57%. H’ 70, 87% -- 280 Kilogramm; Schürf Peter (Angath) 47%. 67%, -- 277% Kilogramm; Bauer Johann (Angath) 52%, 62%, %k, 80 = 262% Kilogramm; Mußner Rudi (Angath) 50, 65, 60, z-'- 260 Kilogramm; Plochberaer Franz (Wörtzl) 55, 60, 62%, HÜ -- 255 Kilogramm; Selhoser Walter (Wörql) 55, 50, 60, }; 245 Kilogramm; Hoftnann Edi (Kastengstach 47%, 55, 55, ;; - 232% Kilogramm; Kofler Georg (Häring) 55, 60, 80 = 155 Kilogramm. Pfän-erabfahrtslauf. Lcegenz, 11. Febr

Knirpse über “ nicht so leichten Hang herabfahren zu sehen. Sehr gute Zeiten . den erzielt. Besonders'tapfer hielten sich die Fahrer beim Lang- änf. Eine große Menge von Zuschauern zollten den braven Kämp- [ !tl |i lauten Beifall. Ergebnisse: Gewerbeschüler: 1. D e t e r t H. E, 2. Sedaler G. 5 :28, 3. Erhörter Johann 6 :03, 4. Mayrhofer Mz 6:18. — Gewerbeschülerinnen: I.Biembacher Wetti 7 :40, ' Jeter Johanna 7 :43. — Volksschule, 6., 7., 8. Schuljahr: . Fe i e r fi n g e r Johann 6 :13, 2. Kurz

Alois 6 :34, 3. Erharter 6:52, 4. Achrainer Georg 7 :08, 5. Erhörter Johann 7 :30. " K 4., 5. Schuljahr: 1. Solcher Basilius 3:38, 2. Peter Josef ‘ :1 &, 3. Oberhäuser Ernst 4 :45, 4. Tischler Walter 5 :00, 5. Hollaus M5:13. — 4.. 5., 6., 7. Schuljahr, Mädchen: 1. Doll Hermine ?']!.'> 2. Hagelmüller Marianne 5 :48, 3. Mayr Marianne 5 :50, :«ullmann'Marie 6 :01. — 1. und 3. Schuljahr: 1. Erharter Mhard 3 :44, 2. Höck Jakob 4 :22, 3. Sojer Josef 5 :60, 4. Mitte st Kaspar 6 :50, 5. Decker Sebastian

auch bei der F I S - P r ü f u n g unter Beweis zu stellen. Dabei gilt es hier einen noch härteren Kampf wie in Garmisch zu bestehen, findet er doch auch die Schweizer und Oester- reicher am Start, die ihr Primat im alpinen Skilauf verteidigen. Mit Birger Ruud kommen zur FIS nach Innsbruck von Norwegen: sein Bruder Sigmund Ruud, weiters F 0 s s u m Per, Konningen Alf, Lassen Urdahl Sv., S ö rensen Randmod; als Ersatzmannschaft Christiansen Arne, Gröndahl Karl, Karlsen Björne, Kolterud Sverre, Kvernberg Johann, Ulsteen Anie, sowie

. Ein Umtausch der FJS-Marken 1936 findet nicht statt. Eine saftige Ohrfeige. Innsbruck, 12. Februar. Der Bundesdahnpenfionist Josef N. in Hall trink) gerne über den Durst. Im November v. I. kam er in ein Haller Gasthaus, wo an einem Tische der Johann B. saß. Als N. den B. bemerkte, begrüßte er ihn mit dem Ausdruck „Roßschinder", worauf B. den N.'einen „Krüppel" nannte. Daraufhin versetzte N. dem B. ein« so kräftige Ohrfeige, daß B. einen Kieferbruch erlitt. Der Angeklagte ist geständig, dem B. einen Schlag

13
Newspapers & Magazines
Tiroler Wastl
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIWAS/1912/28_01_1912/TIWAS_1912_01_28_8_object_7947766.png
Page 8 of 12
Date: 28.01.1912
Physical description: 12
, dem es, dem bekannten Sprichwort zum Trotz, nun gerne Kränze flechten möchte, ein Ruhm, mit dem Laska sehr wohl zu frieden sein kann. Möge er uns bald wieder mit irgend einer lieben Erinnerung an seine hiesige Tätigkeit überraschen. Die Neuaufführung der textlich wie musikalisch unerreichten Musteroperette „Orpheus in der Unterwelt" von Johann Nestroh und Iaques Offenbach fand ein nahezu ausverkauftes Haus und stürmischen Beifall, und es kann wohl keinen Be sucher im ganzen Hause gegeben

hatte. König Johann von Böhmen, der ein Gegner des Herzogs von Oesterreich war, weil dieser auch nach der Wenzels krone Begehren trug, warf sich auf die Seite des bayrischen Herzogs, welcher in der Tat auf der Fürstenversammlung in Frankfurt mehr Stimmen erhielt als Friedrich der Schöne. Nun aber hatten sich beide zu deutschen Königen krönen lassen, Lud wig in ^lachen, Friedrich in Bonn. Der deutsche Bürgerkrieg war wieder einmal unvermeidlich ge worden. Schon damals zeigten sich die inzwischen zur Reife

der Bayer beeilte sich die Eidgenossenschaft durch Erteilung der Reichs unmittelbarkeit dem Reiche zurückzugewinnen und den Fehler des österreichischen Herzogs Leopold wie der gut zu machen. Der Kampf um die Kaiserwürde währte indessen fort, bis es endlich Ludwig dem Bayer gelang, seinen Gegner Friedrich den Schönen in der Schlacht bei Mühldorf (28. September 1322) zu besiegen und gefangen zu nehmen. An der Schlacht hatte auch König Johann von Böhmen mit seinen tschechischen Heerscharen auf Kaiser Lud

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/12_06_1909/SVB_1909_06_12_8_object_2548053.png
Page 8 of 10
Date: 12.06.1909
Physical description: 10
! zum Auskneisen für den bedrängten Magistrat ist es ja. Nur kann es ihm am Ende passieren, daß er doch noch uns ein wenig in die Arme rennt — und dann aus fröhliches Wiedersehen! Kestgewinner Verzeichnis aus Anlaß des 25 jährigen Standschützen-Jubiläumsschießens des Herrn Dr. Franz von Kofler, vom 23., 23. nnd 31. Mai und 1. Juni 1909. Festscheibe Dr. Franz von Kofler: 1. Pfeifer Johann, 2. Trebo Anton, 3. Pohl Johann, 4. Leitner Josef, 5. Pillon Johann, 6. Wieser Alois, 7. Kohl Martin, 8. Pircher Alois

von Kofler, 33. Ladinser Hans, 34. Maier Josef, 35. Herbst Josef, 36. Pircher Ludwig. Kranz beste: 1. Pohl Johann, 2. Häfele Anton, 3. Schaller Franz, 4. Noflatscher Jakob, 5. Peiska Oswald, k. k. Leutnant. — Schlecker-Tiefschußscheibe. Gewehrscheibe: 1. Gasser Anton P. W., 2. Hauck Geora, 3. Gasser Anton, Verwalter, 4. Gasser Anton P. W., 5. Frank Karl, 6. Frank Karl, 7. Winkler Joses, Tisens, 8. KM Martin, 9. Steinkeller Theodor, 10. Schmuck Johann, 11. Schober Joh., 12. Steinkeller Anton, 13. Saltuari

Franz, 14. Egger Josef, 15. Trebo Anton. 16. Pircher Josef, 17. Dr. Paul Koffer, 18. Lageder Alois, 19. Rangger Albert, 20. Guggenberger Josef, 21. Schmuck Johann, 22. Winkler Josef, Karneid, 23. Saltuari Franz, 24. Pircher Ludwig, 25. Winkter Josef, Tisens, 26. Professor Josef Schenk, 27. Dr. Paul Koffer, 28. Schaller Franz, 29. Guggenberger Josef, 30. Steinkeller Theodor, 31. Stolz Albert, 32. Wieser Anton, 33. Springer Adolf, 34. Wieser Alois, 35. Wieser Anton, 36. Lageder Alois, 37. Schober

Johann, 38.' Hauck Georg, 39. Pircher Ludwig, 40. Ranager Albert. 41. Egger Josef, 42. Mahlknecht Heinrich, 43. Pattis Eduard, 44. Gasser Anton, Verwalter, 45. Pillon Johann. — Serien beste. (Getvehrscheibe für Altschützen): 1. Steinkeller Theodor, 2. Winkler Joses, Tisens 3. Frank Karl, 4. Pattis Eduard, 5. Lageder Alois, 6. Schaller Franz, 7. Hauck Georg, ,8. Plank Karl, 9. Gasser Anton, 10. Wieser Alois 11. Winkler Josef, Kar neid, 12. Wieser Anton, 13. Pillon Johann, 14. Pohl Johann, 15. Schober

Johann, 16. Mumelter Jgnaz, 17. Mahlknecht Heinrich, 18. Saltuari Fr., 19. Zischg Heinrich, 20. Springer Adolf. — Serienbeste für Jungschützen. (Gewehr scheibe): 1. Egger Josef, 2. Stolz Albert, 3. Trebo Anton, 4. Spetzger Karl, 5. Schmuck Johann, 6. Schäfer Josef. 7. Tfchaffert Peter, 8. Kohl Martin, 9. Schaller Franz, 10. Guggenberger Josef. — Tiefschußbeste. (Figurenscheibe): 1. Ladinser Hans, 2. Petermaier Peter, 3. Lageder Alois, 4. Schaller Franz, 5. Egger Josef, 6. Zischg Heinrich, 7. Rangger

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/07_05_1898/SVB_1898_05_07_10_object_2513770.png
Page 10 of 10
Date: 07.05.1898
Physical description: 10
in Ungarn, wollen sich binnen 6 Wochen an das Bezirksgericht Meran wenden. Die Firma „Baugenossenschaft für Bedienstete der k. k. österreichischen Staatsbahnen, registrierte Genossen schaft mit beschränkter Haftung in Landeck', wurde laut Bekanntmachung seitens des Jnnsbrucker Landesgerichtes ins Register für Genossenschaften eingetragen. Die postcombinierte Sommer-Telegraphen- station in Bahrn bei Brixen ist eröffnet. Cvnrnrs elöffnet über das Vermögen des Johann Ströbinger von Villnöß. Gläubiger

in Rattenberg, wegen Verschwendung, Curator Anton Samer, Wirt in Reith. Geborene von Bozeu und 12 Malgreien. 3. April. Josef, S. des Salvator Tarasconi, Arbeiter. Maria, T. des Leonhard Singer, Kürschnergehilfe. 4. Maria, T. des Alois Steinmayer, Tischlermeister. Johann, S. des Vigil Crepaz, Binder. Hermine, T. des Alois Gabosch, Sattlergehilfe. 6. Alois, S. des Karl Nalter, Güterbesitzer. 7. Anton, S. des Anton Mumelter, Hoferbauer in Dorf. Norbert, S. des Norbert Sprin- geth, Conducteur. 9. Johann

, S. des Grazioso Bisesti. Bau mann. 1l. Josef, S. des Josef Kofler, Maler. Siegfried, S. des Ludwig Lorenz, Bremser. 14. Josef, S. des Valentin Peer, Schaffner. 16. Franz, S. des Alois Geiger, Schlachthausdiener. 17. Hilda, T. des Nikolaus Gabloner, Gemüsehändler. 18. Anton, S. des Anton Wallner, Conducteur. Friedrich, S. des Franz Gabloner, Hausknecht. 20. Maria, T. des Alois Gelf, Hausbesitzer. Johann, S. des Johann Wrißnig, Schuhmacher- müster. Lt. Aloisia, T. des Karl Weger, Hafnergehilfe. Franz

, S. des Josef Unterhofer, Taglöhner. 2Z. Carolina, T. des Josef Egger, Weinhändler. 23. Josef, S. des Alois Lanznaster, Hausknecht. Franz, S. des Anton Bayer. Bahnbediensteter. 25. Ludmilla, T. des Daniel Corn, Dienstmann. 26. Peter, S. des Johann Prünster, Bahnbediensteter. Wolfgang, S. des Josef Häusser, Schlossermeister. Johann, S. des Josef Lintner, Eberlebauer. 27. Maria und Johann, K. des Josef Hafner, Conducteur. 23. Karl, S. des Tosef Battisti, Maurer. Franz, S. des Franz Kronsteiner, Conducteur

aus der Diöcese Linz, Köchin hier. Peter Oberkofler, Hausknecht hier, mit Bero« nica Spin von Laas, Köchin hier. Josef Silbernagl, städtischer Gesällsausseher hier, mit Paulina Lozzatti von Montan, wohn haft in Neumarkt. Anton Aichner, Fuhrmann in Unterm», mit Magdalena Vigl von Lengmoos, bedienstet hier. Johann Pischa, Binder in Gries, mit Clara Moosmann von Unterinn, bedienstet hier. Alois Paoli, Geschäftsführer hier, mit Julians Bacher von Brixen, Obsthändlerin hier. Johann Mathis, k. k. Zollamtsofficial

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/01_07_1867/BTV_1867_07_01_9_object_3039580.png
Page 9 of 10
Date: 01.07.1867
Physical description: 10
1003. — Häm- merle Bernard 1003. — Hanswirih August 1003. — Hofstätter Albert v. 1003. — Jägerbauer Filipp 751. — Kelz Karl 951. — Klayl Martin 1003. — Kometer Bartlmä 991. — Kouzett Johann 735. — Korn Wenzl 739. — Kremrr Rudolf Edl. v. 1051. — Ladurner Josef 1003. — Lichtenthurn Frhr. Josef 1095. — Mayerl Wenzl 1003. — Meßner Or. Franz 1023. — Mohapel Fraiiz 1003..— Niederhnber Johann 999. — Nenner Franz l003. Pfaundler vr. Leopold 999. — Pichler v. Deben Karl 995. — Prokefch-Osten Frhr. v. 335

. — Neichart Franz 1003.—-Resti Ferrari Frhr. Johann 3l9. — Rizzoli Carl 365. — Schaller Franz 773. — Scheiber Alois 999. — Schranz Anton 901. — Strassern v. Ernst 735. — Verklairer Paul 1003. — Vogl vr. Franz 335. — Waser Dr. Josef R. v. 369 — Weber Franz 999 — Würtele Friedr. I0i)3. — S. Standeserhöhnngen u. Zufriedenheits- bezeigungen. Brust Frhr. v. 933. — Coronini Graf Carl 1091. — Kiechl vr. Johann 909. — Zigan Peter v. 1003. — 4. Ordensverleihungen. Bonitz Dr. Hermann 324. — Ferrari Bernardin 351

. — Glaser Julius.324. — Haimcrl vr. Franz 1075. — S.i'inid Joscf Eckhard 330. — Si'imittner Pe er 773. — Schönbcck Leop. 397. — Seiser Johann tili — Sokccvic Frhr. Josef 773. — 5 P e n s i o,»i r n n g e n. Kiechl vr. Johann 909. — Schönbcck Leop. 397. — <i. Beranderungen in der Armee Jakobs Friedrich Frhr. v. 305. — RiSbeck Peter 305. — V. Anzeigeblatt. Beknnntmachnngen. A'iferiignng von Äaupro/ckten zum Schulhaufe iu Innsbruck 396. — Eisenbahnfahrplan auf der Tiroler-Linie 950. — Eröffnung dcr

. Nr. 162. Nr. 17l. 976. Str. 206. 1062. 109-j. Linz: Nr. 156. Nr. 165. Nr. 174. Nr. 136. Nr. 191. Nr. 206. 1074. Wien: Nr. 149. Nr. 162. Nr. 171. Nr 191. Nr. 200. Nr. 212. 1036. Haubkne.'itstellr im Spitale zu Klausen Nr. 152. Hilfsstelle beim Stadtkammexainte Hall Nr. >63. Lehrer- und Meßnerdienst zn'Eppan Nr. 135. Lodron'scher Stiftplatz zn Salzburg Nr. 162. c?. Amtsblatt. k. Citationen, ConvoLntionen» Auer Franz von Pitzthal 413. — Bernthaler Johann in Jochberg 346. — Bodner Anton auS Strassen 336

. — Constantink Johann von Corttna 413. — Convoka- tion derjenigen, welche auf daS Blättermichlgut des Franz Seeber zu Ried ein Recht zu haben glauben 333. — Dalvai Peter Vinzenz von Borgs 362. —.Dibona Andreas von Zuck 413. Egg Ferdinand von Silz 365. — Egger Jakob von Kältern 410 — Erben deS Josef Gastl in Soll 343. — dto. dcr Anna Franzl in Kttzbichl 35S. — dto. der Anna Martin zu Latsch 36S. — dto. dcr Rosa Sprenger von Täufers 410. — Äampp.-r Mariauna von SchlanderS 430. — Gasser Cajctana von Klausen 42S

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/30_03_1889/BTV_1889_03_30_14_object_2928696.png
Page 14 of 16
Date: 30.03.1889
Physical description: 16
von 20 fl. . . . 40. Schwazer Sparkasseschein Nr. 13444 über 125 fl. und Nr. 19215 über 76 fl. des Johann Hirner. und Nr. 19276 über 60 fl. des Peter Hirner in , Schwaz 461. S. Citationen» Convokationen. Amplatz Balthasar von Auer 292. Brandmair Johann, ehem. in München 95. I Detomaso Peter und Mariol von Varda 141. I Eccl Franz von Canezza 221. — Eigenthümer von ^Depositen beim Bez.-Gerichte Welsberg 327. — ' Engeler Mathias von Innsbruck 141. — Eppacher Martin von Sand 631. — Erben: des AloiS Rasfl zu Madison in Amerika

6. — des Jakob Paßler zu Kematen 34. — der Kathrein u. Walter'schen Erben in Galtür 60. — der Kreszenz von Guggen- berg in Welsberg 95. — der Anna Mendini zu Kurtinig 134. — der Franziska Stiegler in Graz 134. — des Johann Kluibenschädl vonLrtams 193. — des Anton Capelletti von Folgaria 443. — des ^ Josef Dessaler von Kastelruth 444. — der Anna Summerer von Kramsach 497. — der Anna Ma der in Sterzing 497. — des Estfeller Josef von Klausen 198. Fasser Rosa von Ehrwald 127. — Fröhlich Jakob in Kirchberg 530

. — auf die Kaution deS Notars Dr. Würzer in Bozen 307. — an den heurigen Etsch- bauten 623. Lenz Franz, ehem. in Wörgl 60. Mader Georg von Pflersch 387. 551. — Mariacher Franz von St. Johann 274. — Mayr Johann von Matrei 468. 530. Nigg Gottlieb von Fuchsberg 361. Paulmichl Jgnaz von Planeil 428. — Perathoner Peter, in Grüben 256. — Platzer Joses von Agums 220. Raggl Alois von Schönwies 116. — Raggl Wilhelm und Andrä von Schönwies 486. — Regensburger Andrä von Pfunds 539. — Reinher Joh. Jakob zu Andelsbuch 191

. — Ruepp Josef von Algund 539. Schrvpser Anton von Kufstein - Wörgl 80. — Seebacher Johann von St. Lorenzen 428. — Settari Judit von Meran 256. — Stiefler Simon von Obervintl 134. — Stifter Katharina in Landeck 134. Ulfes Leopold und Johann Loreuz von Holzgau 539. — Untnthiener Johann von Brixen 428. Wille AloiS und Anna Probst in Angedair 25k. Langer! Johann von Jschgl 46. 127. S. Coneurs-Gdikte. Bücker Viktor in Untermais 54. 414. — Burgstaller Michael in Neustift 154. Elsensohn Josef in Bozen 360

. — Lutz Valentin in Deutschnofen 267. Margesin Anton L Comp. in Lana, Anton Margesin in Bozen und Mathias Margesin in Lana 563.— Mayrl Andrä in Obernußdorf 16. Niederwieser'sche Kinder zu Oberaßling 298. — Nie- derwolfsgruber Maria in Glanz 207. Obex Johann in Meran 421. Piller Franz in Mals 116. — Platzer Peter in Agums 353. — Platzer Josef in Agums 360. Rainer Johann in Lienz 530. Seebacher Johann in St. Lorenzen 497. — stuhl- hammer Maria in Meran 274. — Suppes Maria in Meran 154. Warscher Johann

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/04_08_1897/SVB_1897_08_04_10_object_2511178.png
Page 10 of 10
Date: 04.08.1897
Physical description: 10
war aber zu niedrig gegriffen, da nur die damaligen Ver hältnisse der Erzdiöcese New-Iork (jährlich 700) zu grunde gelegt wurden. Nach einer neueren, genaueren Berechnung der New-Iorker Publizisten entfallen durch schnittlich auf jede Diöcese jährlich 1100. In der ge nannten Erzdiöcese fanden im Laufe des Jahres 1896 nicht weniger als 1208 Uebertritte statt. Geborene von Bozen und 12 Malgreien. 1. Juli. Johann, S. des Johann Mair, Realschuldiener. 2 Maria, T. des Cölestin Caresani, Heizer. Ernst, S. des Anton

Tapfer, Fiaker. 3. Alois, S. des Älois Kofler, stadtischer Zolleinnehmer. 4. Martha, T. des Josef Bertschine, Maschinist. 6. Friederika, T. des Benjamin Tomasi, Maurergehilfe 8. Aloisia, T. des Alois Viehweider, Tischler. 9. Alois, S. des Johann Vulkan, Malermeister 10. Johann, S. des Johann Gregori Taglöhner. Josef, S. des Johann Gottardi, Bahnbe diensteter. Anton, S. des Anton Rottensteiner, Mockbauer. Melanie, T. des Valentin Decarli, Dienstmann. 11. Paula, T. des Alois Gasser, Bahnbediensteter

. Fiore Josefine, T. des Carl Dallaresa, Bahnbediensteter. Anna, T. des Bonifacins Mair, Hausknecht. Elisabeth, T. des Johann Cassan, k. k. Pro fessor. August, S. des August Stanzl, Conducteur. 12. Jda, T. des Leonhard Bernhard, Kunsttischler. 13. Filomena, T. des Johann Mitterer, Locomotivführer-Substitut. 16. Maria, T. des Johann Pattis, Metzger. 19. Frida, T. des Josef Eisen stecken, Obsthändler. 20. Rosa, T. des Carl Lun, Weinhändler. 21. Alois, S des Anton Weiß, Taglöhner. Paul, S. des Dr. Georg

Schmid, gräfl. Sarnthein'scher Verwalter. 22. Maria, T. des Franz Tatz, Taglöhner. Otto, S. des Stefan Knapp, Kaufmann. Heinrich, S. des Heinrich Gschließer, Tapezierer meister. 24. Josef, S. des Josef Rogger, Arbeiter. 25. Maria, T. des Johann Urthaler, Finanzwach-Oberaufseher. 26. Josef, S. des Josef Schrott, Güterschasfer. Anna, T. des Jmrick Ukropec, Hausierer. Magdalena, T. des Florian Egger, Larcher- bauer in Rentsch. 27. Alois, S. des Alois Hofer, Restaurateur. 29. Anna, T. des Peter Oberegger

von Graun, bedienstet in Gries. 6. Anton Beger, Bahnbediensteter hier, mit Anna Pit- schiller von Tramin, Köchin hier. 12. Johann Forcher-Mayr, Kaufmann hier, mit Maria Eberhard, Private von hier. 19. Barthlmä Facchinetti, Regenschirmfabrikant hier, mit Barbara Amplatz von hier. 26. Benjamin Gremes, Magazinenr hier, mit Agnes Gremes von Cema, bedienstet hier. Leopold Kög! Schmiedmeister hier, mit Crescenz Gaiser von Tschenqels' Köchin hier. Josef Gruber, Wanserbauer hier, niit Anna Mayr von hier. Franz

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/17_09_1885/BTV_1885_09_17_6_object_2911642.png
Page 6 of 10
Date: 17.09.1885
Physical description: 10
in Obermieming, (193). 34. Johann Prnnner von Schönna, mit 1629 Thei lern, ein Revolver, Ehrengabe deö Herrn E. Clementi in Lüttich, (629). 35. Michael Sohm von Bregenz, mit 1635 Thei lern, Ehrengabe dcSGcmeiiide-SchießstandeSAltenstadt,(475). 86. Johann Zinßbanmer von Innsbruck, mit 1653 Theilern, 20 Mark in Gold, Ehrengabe des Herrn Simon Baumann in Innsbruck, (259). 37. Josef Rieger von Wels, mit 1654 Theilern, 2 Dukaten mit Thee-Service, Ehrengabe der Schützen- gesellschaft in Karlsbad, (585). 33. Jakob

, Dekan und Stadtpfarrer in Innsbruck, (315). 96. Josef Nheinberger von Rankweil, mit 1312 Theilern, 2 Dukaten, Ehrengabe der Herren I. Gnitner >k Söhne in Troppan, (604). 97. Johann Ramps von Wien, mit 1318 Theilern 11 fl., Ehrengabe des Gemeinde - Schießstandes Hohen Weiler, (254). 93. Josef Pirchl von Zirl, mit 1824V2 Theilern 10 fl. in Etui, Ehrengabe der Schützengesellschast in Werfen, (503). 99. Johann Krejci von Mährisch - Schönberg, mit 1829 Theilern, ein Revolver mit Kassette, Ehrengabe

des Herrn K. Goldschmidt in Brünn, (556). 100. Johann Höcher von Wilten, mit 1830 Thei lern, Ehrengabe des Bezirks-Schießstandes Neumarkt, (162) 101. Ens. Ettel von Innsbruck, mit 1333 Theilern 10 fl., Ehrengabe des Gerncinde-Schießstandes Grics (175) 102. H. Haerteli von Liegnitz, mit 1834 Theilern 10 fl., Ehrengabe des Gemeinde-Schießstandes von Ober perfuß, (194). ^ „ . 103. Ferdinand Hirschenauer von Schardrng, mit 1894 Theilern, 10 fl., Ehrengabe des Gemeinde-Schieß standes MöggerS, (225). 104

. Franz Ehrenst raher von Unterlangkampsen, mit 1900 V- Theilern, 10 fl., Ehrengabe der Frau Anna Epp in Innsbruck, (279). 105. Wendelin Flatz von Uebersachsen, mit 1904 Theilern, 10 fl., Ehrengabe des Herrn DhoniS Paulus Sohn in Saaz, (300). 106. Johann Brugger von Eben, mit 1909 Theilern, 10 fl. Ehrengabe des Hrn. Dr. Albert Jäger, Professor i.P. in Brixlegg, (338). 107. Valentin Tschinkowitz vonFerlach,mit 1917'/- Theilern, 10 fl., 10 fl., Ehrengabe des Bezirks - Schieß standes Fondo, (347). 103

. Nikolaus Kofler von Platt, mit 1934 Thei lern durch LooS I, 10 fl., Ehrengabe des Gemeinde- Schießstandes St. Johann im Walde, (351). 109. Johann Geier von Tramin, mit 1934 Thei lern durch Loos II, 10 fl., Ehrengabe des Gemeinde- Schießstandes Sulz, (356). 110. HannS Meichelbeck von Innsbruck, mit 1937 Theilern, 9 fl., Ehrengabe der Zimmergewehr» Schützen gefellschaft in Kastelruth, (135). 111. Vinzenz Hntter von Salzburg, mit 1933 Theilern, 3 fl., Ehrengabe des Geincince-Schießstandes Fliersch

20
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/20_10_1899/MEZ_1899_10_20_9_object_744533.png
Page 9 of 16
Date: 20.10.1899
Physical description: 16
1»« Me?«»er AettmW-, Seite 9 Verzeichnis der Bestgewinuer beim Fest-und Fr«ischi»ß«n zu Ehren de» Nam«n»f«ste» di» Kaiser» Franz Joses I.. «bgiholtiv am k.t. Hauptschleßstande Meran vom 22—26. Sep tember und 1.—S. Oktober 1S3S. Sämmtliche Schütz«« ohne Ortsangabe find «u» Meran. Ehrenschiibe. Semper, Professor, Innsbruck, 16 Dukaten. Majoni Johann Eo-»ina, 14 Duk. Samper Joses, Brixe,, 12 Duk., Rltzl Jngenuin, Zell, 10 Duk. Schwarz Hermann, Bolder», g Dukaten. Lutz F>anz, Jenbach, 7 Duk

. Tscholl Albert, 6 Duk. Nägel« Carl, b Duk. Knottner David, Blöden, Bonsntz Flortan, Weidbruck, je 4 Duk. Bessenharter M., Bad Bastein, Seiler Heinrich, Schwaz, Wilhelm, Neunkirchen N -Or., je 3 Duk. Kuen Leopold, Jnzing, Reiser Carl, Neun- klrchen N-Oe., Hochleltner, Malt, Berocat Anton, Neumarkt, je 2 Duk. Weber Joses. Landeck, B-edler Bottsrted, Hall, Leiter Andrä, St. Jodok, Dengel Ludwig, Holzgau, Saaoner Joses, Blöden, Landiker Johann, Hopkgarten, Valentin Johann, Buxen, Aus- schneller

Mich., Hopsgarten. Lacknir Andrä, Schwaz, Piotzer Jakob, Zell, Stufleser Ferdinand, B öden, Pan Johann, Bozen, Theuer! Johann, Innsbruck, Danzl Fritz, Innsbruck, Harb Alol» je 1 Duk. Hauptscheib«. Tammerli Joses, Möiten, 14 Du?. Lrchner Earl, Hall, 12 Duk. Kröll Johann, 10 Duk. Oberauer Franz, Lrandenberg, S Duk. Lutz Acanz, Innsbruck, K Duk. Tinthauser Joses, Bcixen, Pernter Andrä, Auer, je S Duk. Au»r Arthur, Eppan, Bonmetz Joh, Weidbruck, je 4 Duk. Mersi Ritter von, Innsbruck, Tscholl Aibect, je 3 Duk

. Beiger Anton, Natter». Bufler Johann, Paffeier, Wieser Johann, Jenesien, j« 2 Duk. Plattn« Johann, Steinach a B., Demigo Fodrigo, Eortina, Belmini Paul v., Salurn, Stolz Franz, Bill bei Innsbruck, Ausschneiter Mich , Hops- zarten, Haimbl Heinrich, Brix«n, Piattner Anton, Jenbach, Lakner Andrä, Schwaz, Hötlrigl Franz. Kastlunger Josef, Partschin», je 1 Duk. Schleckerscheibe. Basser Josef, Kusstetn, 12 Duk. Rltzl Jngenuin, Zell, 1l) Duk. Radinger Johann, Alpach, S Duk Pan Johann, Bozen, 7 Duk. Siauder

F^anz, Lana, 6 Dut. Fabrizzi Joses, Tortina, S Duk. Nägel» Earl, 4 Duk. Tscholl Albert, Fleckinger, J-inSbruck, Außer«? Alois, Eppan, je 3 Duk. Pan Joh., Bozen, Ritzl Franz, Füg«n, Betgir Thomas, V ozen», Reiser Earl, Neunkirchen, Egg « r Jos«j, j< 2 Dut. Lageder Aloi«. Bozen, Boldegg Ritter v., P-rtschin», Mair- hos« r Johann, Neurauler Lorenz, JnnSbiuck, Höllrigl Franz, Steinlechner Beorg, Schwaz, Wieser Justin, Slerzing, Fabrizzi Joses, Toriina, Egg«r Josef, Ostler Max, Neunttrchen, Hochreiner

21