55 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1922/13_12_1922/SVB_1922_12_13_6_object_2532828.png
Page 6 of 8
Date: 13.12.1922
Physical description: 8
am 8. ds. der 15jährige Jüngling Heinrich Walcher, Schafstadlersohn. — In Terlan auf dem Ansitz Li^beneich verschied am 12. ds. Herr Hugo Graf E n z e n b e r g, Guts besitzer, im Alter von 84 Jahren. — In Bozen staÄ> am 11. ds. Herr Franz P la n k, gewesener Knecht, im Alter von 78 Jahren. Promotionen. An der Universität in Wien wurden am 27. November Herr Josef Braun aus Gries bei Bozen Und Herr Paul Noggler aus Mals zu Doktoren der gesamten Heilkunde promo viert. Besitzwechsel. Die Kurvorstehung in Gries

-, und Wirtschaftsgebäude. Weingärten und einem Sumpf, geteilt und hiemit jede Alleineigen tümerin geworden. — Leo von Anderlan, Besitzer in Gries, hat von Heinrich Lang, Gutsbesitzer in Bozen, das Gitzlgut in Gries um 47.000 Lire gekauft. — Josef Pardeller, Unterritzer, hat an An ton Dejori, Oberritzer, beide, in. W el.s chn ose n, den ersten materiellen Anteil an B.-P. 984/1 gegen die Verpflichtung,,seinen Eltern Alois und Anna Pardeller die. lebenslängliche unentgeltliche Woh nung und täglich 1 Liter Milch

, Venedig und Trieft zur Ausstellung der Passagierschetne ermächtigt und zwar gegen eine GelÄhr von L. 5.— pro Passier schein. „Schlern'-Vorträge. Donnerstag, den 14. und Freitag, den 15. d. M. finden die hochinter essanten Lichtbildervorträge des Herrn Univ.- Prvf. Dr. Heinrich Hammer über „Die Blüte zeit der Freskomalerei in Tirol' statt. Ort: Mu seumssaal. Zeit: 3K Uhr abends. Erntritt L. 2 an der Abendkasse. Fachkurs für Schuhmacher in Bozen. Das Gewerl^förderungsinstitut der Handels

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/29_04_1907/BTV_1907_04_29_2_object_3021160.png
Page 2 of 10
Date: 29.04.1907
Physical description: 10
erregt das Verschwinden. des Postmeisters L. von Al- gund, der sich von dort unter dem Vorgeben entfernte, einen Kurs in Innsbruck mitzu machen, und nicht mehr zurückkehrte. Er soll sich in die Schweiz gewendet haben. Die Haupt ursache der unvermuteten Abreise L.s soll übri gens eine Liebesaffäre sein. (Versteigerung von Gasthöfen.) Aus Meran wird uus unterm 28. d. Mts. ge schrieben: Gestern fand in Natnrns die Ver steigerung der zur Konkursmasse Heinrich Jennys gehörigen Liegenschaften samt

worden wäre, wenn es bekannt gewesen wäre, daß die Etschwerke den Keller kaufen wollen. Heinrich Jenny hat die versteigerten Liegenschaften erst im Vorjahre um 100.000 Kronen erworben, die gestern erzielten Preise müssen daher als nieder bezeichnet wer den, weshalb dann auch viele Gläubiger zu Schaden kommen. (Meraner Kurv or st ehung.) In der Knrvorstehungssitzung am letzten Freitag bildete den Hauptberatungspunkt der Kurhausumbau. Bisher waren nur die Projekte der Firma Müsch und Lun in Meran

) um 4000 Kronen. (Beerdigung der Opfer der Kata strophe in Mals.) Aus Mals, 27. April, wird uns geschrieben: Eine Menschenmenge, wie solche seit dem Begräbnisse des verewigten Ge meindearztes Dr. Heinrich Flora in Mals bei keiner Beerdigung mehr gesehen ward, gab heute den beiden Opfern der Explosionskatastrophe das letzte Geleite. Die Leiche des Apothekersohnes Alois Pöll wurde von der Schützenkolonne Mals, jene des Arbeiters Franz Plagg von der freiwilligen Feuerwehr Mals getragen. Den Kondukt führte

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/29_09_1913/BZZ_1913_09_29_5_object_441440.png
Page 5 of 8
Date: 29.09.1913
Physical description: 8
Josef Rossi in ^avaie>e und Georg v. Ströbele in Imlsvruck jUr Willing der Bezirkshaupimannschaft in mz, dezw. m Lavalese bestimmt. — Der Statt halter n Tirol und Vorarlberg hat den Starr- Izaitereikonzipisten Dr. Egon Slyteiber zun Bezjrkskommijsär ernannt. Zu postoffizian- tinnen wurde,l ernannt: Die Poftafpirantwnen Ida Tessaro in Borg», Briglda Binelli in Tio- ne und Henriette Reichel in Bozen l. — Dem postasxiranten Heinrich Luchini wurde di- Post «xpedientenstelle in «Logolo, der Postgehilfm

K bewertetes Lahr- Durch Umsicht und Fleiß brachte er Sie seit »ad gestohlen. Dasselbe lehnte vor dem Hotel -SemJahre lSvo bestehende Firma Johann F. Erzherzog Heinrich in der Göthestraße und Amonn zu Blüte und ^Ansehen. Auch die Trägt die Nlarre „Stella', hat gelbemaillierten Schassung der Filialen Meran und Eppa» le- Rahmenbau, solche mit Aluminium eingelegte : «:n?euc-nis. hievon ab. Seinen Angestellten 5otzfegen, Nikelpedale ohne Gummieinlange. »ar^Lmil- Amonn ein gütiger Chef. Seine mswärls gebogene

Schau» Dälsch Söhne in Bozen erfolgt, und zwar am fpiek-Neuheit „Der gute Ruf'. Samstag Len q. Samstag nachmittags s Uhr. Infolgedessen ist Oktober: Zum ersten Male! „Prinzeß Gretl'. auch die Bausirma Oollo und Defranceschi in Gperetten-Neuheit in Z Akten von Heinrich Konkurs gegangen, ^kanntlich die Erbauer Reinhardt. des Parkhotels. Zweifellos wird dieser Arach Line Bärenfamilie, bestehend aus der Mut- mehrere Bozner Firmen mit sich r:'.ßen. Zur ter und zwei niedlichen Jungen, wurde vor ek- Zeit

3