69 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/08_01_1892/BTV_1892_01_08_1_object_2943100.png
Page 1 of 8
Date: 08.01.1892
Physical description: 8
, beginnen; sie wird voraus sichtlich die ganze nächste Woche in Anspruch nehmen, so dass am SamStag, den 16. Jänner, die Schluss abstimmung erfolgen dürfte. 5*5 Die Thronrede, mit welcher der ungarische Reichstag an, Dienstag in feierlicher Weife ge schlossen wurde, hebt die Herstellung des Gleichgewichtes im Staatshaushalt mit eigenen Mitteln hervor. Die Regierung werde sich die Ansrechthaltung dieses Resul tates auch für die Zukunft angelegen fein lassen. Als Grnnd für die Auflösung des Reichstages

bezeichnet die Thronrede den Wunsch, die vorbereiteten Reform- gefetzentwürfe durch den Reichstag möglichst schnell in voller Ruhe, ohne Unterbrechung erledigt zu sehen. Ueber die auswärtige Lage sagt die Thronrede: „Mit Befriedigung könne» wir Ihnen die Mittheilung machen, dass wir mit allen Mächten ohne Ausnahme in freundlichen Beziehnngeu stehen. Diese freundschaft lichen Beziehungen und unsere Bündnisse bieten uns eine Gewähr für die möglichste Erhaltung des Frie dens und für die Beseitigung etwaiger

Regierung gelungen ist, und die durch unsere» ungarischen Reichstag bereits angenommen sind, werden jenes politische Bündnis, in welchem wir zu den zwei Nachbarmächten stehen, noch fester gestalten und derart auch dem allgemeinen FriedenSwunfche entsprechen. Durch diese hochwichtigen Verträge werden unsere Handelsbeziehungen gleichzeitig niit Deutschland, mit Italien, mit der Schweiz uud mit Belgien geordnet. Diese Verträge haben auch deshalb einen besonderen Wert, weil durch dieselben aus dem weiten

stellen, wurden mit lebhaftestem Beifalle aufgenommen. Besonders laute und andauernde Eljcn- ruse wurde« bei der Erwähnung laut, dass der neue Reichstag die Verwaltungsreform zu erledigen haben wird. Am Schlüsse der Thronrede brach die ganze Vccsammlung in stürmische Rufe: „Es lebe der König!' aus. Anstand. Der BundeSrath der Schweiz richtete wegen der Handelsvertrag: mit Deutschland und^)csicr- reich-Ungarn eine Botschaft an die Bundesversamm lung, worin es heißt: Der BundeSrath empfinde bitter, dass

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1897/23_03_1897/BRC_1897_03_23_5_object_124281.png
Page 5 of 8
Date: 23.03.1897
Physical description: 8
ohne parlamentarische Mehrheit zu regieren gesonnen ist und die Vereinigte Linke von ehemals als absterbende Partei nicht in die Majorität einbezogen werden dürfte.' Deutsches Der Minister für das Seewesen, Admiral Hollmann, hat jedenfalls mit höchster Billigung und Bewilligung eine Denk schrift an den Reichstag gerichtet, in welcher er eine ganz riesige Vermehrung der gegenwärtigen deutschen Kriegsflotte fordert, wofür in den nächsten drei Jahren allein 323 Millionen auf zubringen wären. Er hat dabei

keine Forderung dass es der Reichstag so beschließen Wse, sondern nur eine theoretische Zusammeu- Mung ohne wettere praktische Bedeutung. Da-- Schtvalbe könnte in acht Minuten um den ganzen M?» und in fünf bis sechs Stunden Fanz herumgehen. Mancher ?L^bescher besitzt e,n größeres Stück Land d7w s°?b-rflache emes solchen Mondes. Außer- Z L d» Mond- der Oberfläche des Mart °r L ^ ^-re, PhoboS mit Namen, ist wit?.6^ km. von ihr entfernt, etwa so wahr Nr ^ A Centralafrika; für- Entfernuna i H^melSraum

eine verschwindende « seinen n'm,^ großen Nühe muss °nd? er kurzer Z?it voll. Stundet S 5'r etwas über sieben über 30 Stunk!« ^ Demos braucht etwas M-rsbewoL -.'n^^r 'sibt sich für etwaige Sonne, der Schauspiel. Die auch siir sie - und alle Sterne gehen auf und im Westen unter; Made umqeke «? ,.^ Wobos. Der macht 'S «n Osten UN er ^ Z.^t IM Westen auf und und da soaar viermns^^ .^ölich dreimal, hie wechselt er natürl ? ^'uem Tage! Dabei rüber hat es im deutschen Reichstag eine große Marine-Debatte gegeben

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1880/25_02_1880/MEZ_1880_02_25_1_object_621638.png
Page 1 of 8
Date: 25.02.1880
Physical description: 8
mit 19 gegen 4 Stimmen die Anträge deS Subcomits'S be treffs der Arlbergbahn-Vorlage als Grundlage der Specialdebatte an. Der ungarische Reichstag trat am 20. dS. wieder zusammen, und seine nächste Aufgabe wird die Berathung deS Budgets sein. Die Op- Position wird in der Budget-Debatte alle ihre Kräfte concenlriren. um die Position deS Mini steriums zu erschüttern, aller Voraussicht nach aber vergeblich, denn so groß auch in Ungarn die Unzufriedenheit mit dem Regime Tisza'S ist, so verfügt derselbe im gegenwärtigen

Augenblicke doch noch über eine Majorität, welche geeignet ist, ihn vorläufig über Wasser zu erhalten. . Deutsches Reich. Zm deutschen Reichstag hat am 19. d. M. die Berathung deS EtatS begonnen, aber Fürst BiSmarck ist nicht, wie er wartet wurde, im Hause erschienen, und somit ist auch das angekündigte Expoi« über die aus wärtige Lage vorläusi.1 unterblieben. ^ Gesund- heilörücksichteu sollen eS sei», welche den Kanzler zwinzen, sich einstweilen von der Betheiligung

an den R-ichStagsverhandlungen fernzuhalten. In dessen glaubt man in Berlin, eine Auslassung deS Fürsten BiSmarck über daS deutsch-österreich ische Bündniß werde nicht lange mehr auf sich warten lassen. Der Reichstag wählte anstatt Hölver'S, welcher abgelehnt Hut, Ackermann (deutsch-conservativ) zum zweiten Vicepräsioenten mit 102 von 202 Stimmen, wovon 94 unbeschrieben waren. Während im deutschen Reichstage der social' demokratische Abgeordnete Bebel für die Rückgabe Elsaß-LothiingenS an Frankreich plaidirte und die Verkürzung

4