69 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1913/05_09_1913/LZ_1913_09_05_2_object_3305370.png
Page 2 of 14
Date: 05.09.1913
Physical description: 14
. Das Hochzeitsmahl nah men die Hochzeitsgäste im Hotel „Lienzerhof' ein, worauf das neuvermählte Paar die Hochzeitsreise in die Schweiz und nach Frankreich antrat. — (Eine seltene Naturerschei nung.) Im Obstgarten des hiesigen Schuh- machermeistcrs Franz Emberger befindet sich ein Apfelbaum, dessen Aeste nebst der reifen Frucht auch vollen Blütenschmuck tragen. Ein Vorkomm nis, welches gewiß zu den Seltenheiten gehört. Eine gleiche Erscheinung kam auch im Juni bei Birn bäumen im Garten des Herrn Bäckermeisters

und Nacht gleich. — (Geschworenen-Auslosung.) Zu folge Erlasses des Oberlandesgerichts-Präsidiums wurde der Anfangstermin der 3. Schwurgerichts- session vom 22. auf 25. September verlegt. Für dieselbe wurden nun nachstehende Herren aus dem Pustertale als Geschworene ausgelost: Baumgart ner Alois, Hotelier, Toblach; Grießmeier Jakob, Bauer, Gaimberg und Radmüller Johann, Haus besitzer, Bruneck. St. Jakob i. Des. (Origineller Trick.) Der Besitzer des Hotel „Post' bediente sich einer originellen Art

und Weise, um so viel Gäste wie möglich in seine Wirtschaft zu ziehen. Er telegraphierte nämlich am Sonntag den 31. August von Lienz aus, daß im Laufe des Tages der Wiener Bürgermeister in St. Jakob eintreffe und in seinem Hotel Absteigequartier nehmen werde. Das Personal des Hotels verbreitete diese Nachricht so rasch wie möglich und der Schluß war, daß sich die Musikkapelle vor dem Hotel postierte, um dem Bürgermeister der Reichs-Haupt- stadt einen würdigen Empfang zu bereiten. Auch viele Gäste fanden

3
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1907/13_07_1907/LZ_1907_07_13_17_object_3284031.png
Page 17 of 30
Date: 13.07.1907
Physical description: 30
Tage der Fremdenverkehr sehr rege. Zahlreiche Fuhrwerke, Automobile und Rad fahrer passierten die Straßen nach Ampezzo, Schlu derbach, Misurina; die Unterkunftshäuser im Prag- ser- und Sextnertale sind alle eröffnet und werden auch von Touristen gut besucht, ganz besonders die 2407 Meter hoch gelegene Dreizinnenhütte. Am Ende des Fischleintales, in herrlicher Lage, hat H. Jnnerkofler bekanntlich ein neues Hotel „Dolomitenhof', und Karl Stemberger von Sexten ebenfalls ein neues Hotel erbaut

, welche bereits geöffnet sind. Eine Gesellschaft von Sexten ließ neben der Dreizinnenhütte ebenfalls ein Hotel, das „Dreizinnenhotel' erbauen, welches ebenfalls schon eröffnet ist. — Auf den 2296 Meter hohen Monte Piano, über dessen Kuppe die Grenze führt, erbauen die Kaiserschützen-Pioniere von Schluder bach aus einen neuen Weg, welcher bis weit über die Hälfte bereits vollendet ist. Bekanntlich führt auf diesen Aussichtspunkt nur von italienischer Seite ein Weg hinauf. Auf dem neuen Weg wird der Monte Piano

. Kärntner fremdenivesen. Die Nr. 2 der Kurzeitung vom Wörthersee, verbunden mit Kärntner Saisonblatt für Fremdenwesen, führt folgende Besuchsziffern ans: Krumpendorf 369 (vorj. 309), Meiernigg 82 (121), Pörtschach 684 (585), Reifnitz 44 (9), Sekirn 38 l—), Velden 662 (483). Millstatt 210 ;—), Warmbad Vil lach 261 (208>, Maria Wörth 115 (123), Hotel Wörthersee 15 (18). - Opker der Berge. Westlich von der „Ro ten Flüh' bei Nesselwangle wurde ein unbekannter deutscher führerloser Tourist tot aufgefunden

6
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1908/18_07_1908/LZ_1908_07_18_3_object_3287348.png
Page 3 of 30
Date: 18.07.1908
Physical description: 30
Oberhammer, wurde kürzlich die hohe Ehre zuteil, Ihre k. u. k. Hoheit, Frau Erzherzogin Valerie mit Höchstdere» Kiudeiu Erz herzogin Ella. Gertrud und Marie und den kleineu Erzherzogen Franz Karl und Theodor Salvator mit Gräfin Bombelies und Grafen Bellegarde im Gefolge in ihren Räumen begrüßen zu dür- -feu. Die höchsten Herrschaften benutzten den Anlaß gelegentlich eines kleinen Spazierganges, im bestreunominierteil Hotel, wo Ihre kaiserliche Hoheit bei Hochderen Ankunft aus der Durchfahrt

Meter hohen Dürrenstein. Diebstahl. Im Februar entwendete aus dem versperrten Frnchteumagazin der Südbahn in Welsberg der schon dreimal gerichtlich abge strafte 41jährige Taglöhner Johann Hell zwei Säcke Mehl, im Werte von 37 l<. Johann Hell wnrde vom k. k. Kreisgerichte in Bozen mit sechs Wochen schwerem Kerker, dessen Frau als Heh lerin mit süns Tagen strengem Arrest bestrast. Vlötzlicker ^o<i. Wie dein „T. A.' ans Welsberg gemeldet wird, wurde am 9. d. M. im Hotel Wildbad Waldbruuu

Landes-Obstbau-Juspek- tor eingetroffeueu Berichten erwartet Tirol eine gute bis sehr gute Aepfel-, geringe Birueu- und gute Pflaumenernte. Die köcklte Wasserleitung in 6en Zlpen. Herr Karner, der Besitzer des Alpeuhotels „Drei sprachenspitze' am Stilsserjoch. teilt mit, daß er für sein Hotel in einer Höhe von 2843 Metern eine Wasserleitung gebaut habe. Sie dürfte die höchste Brunnenleituug der Alpen sein. festnahm« von 8ckmugglern. Aus St. Valentin auf'der Haide wird geschrieben: Am 9. ds. gelaug

7
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1894/15_12_1894/LZ_1894_12_15_3_object_3293754.png
Page 3 of 20
Date: 15.12.1894
Physical description: 20
- Vorstehung wurden gewählt: Als Vor stand Herr k. k. Bezirksrichter Ritter v. Falser, als Stellvertreter Herr k. k. Bezirks - Schulin- spector Kolp, als Schriftführer Herr k. k. Be zirks-Arzt Dr. Berger, als Cassier Herr Ferd. A. Hölzl und als Beisitzer die Herren Bürger- meister W. Hofmann, AI. Herrnegger und Jos. Rohracher. Lienzer Turnverein. Am Sonntag den 15. Dezember findet im Hotel „Post' hier die Jahres-Hauptversammlung des Vereines statt. Das Nähere ist aus der Anzeige des Turnrathes ersichtlich

. Außer Sr. kaiferl. Hoheit dem Erz herzog Albrecht, welcher den ganzen Winter in Arco verbringen soll, verweilen zur Zeit auch Erzherzog Ernst, sowie Erzherzogin Marie dort selbst in der Villa „Agli Olivi'. Die Königin Maria von Neapel, die Schwester unserer Kai serin, wird Appartements im „Hotel Arco' be ziehen und dortselbst noch vor Weihnachten eintreffen. Die Kegimentsmnstk des Tiroler Jä gerregiments „Kaiser', Grnppe Innsbruck, wird mit 1. Jänner 1895 ins Leben treten. Zu ihrem Dirigenten wurde

- Uerem Aenz. ii„„,»»»i»iii»iil»»i»i>niiii»»ii»i»»iini»n»ii>mimii --It. Samstag den IS. December findet im Hotel Post die diesjährige Hauptversammlung des Vereines unter folgender Tagesordnung statt: 1. Tbätigkeitsbericht; 2. Kassabericht; 3. Neuwahl des Turn rathes; 4. Allfällige Anträge und Interpellationen. Be ginn 6 Uhr Abends. Die Herren Mitglieder werden ersucht, im Interesse des Vereines recht zahlreich und pünktlich zu erscheinen. Die Norstehung.

10
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1898/02_07_1898/LZ_1898_07_02_3_object_3298502.png
Page 3 of 14
Date: 02.07.1898
Physical description: 14
und des herrschenden Schneegestöbers in den reißenden Kalkstein-Villgratnerbach und ertrank. Ihre Leiche konnte noch am gleichen Tage geborgen werden. Conrert des Miener Männerge- sangsvereines in Toblach. Wie bereits berichtet wurde, trifft der Wiener Männergesaugs- verein in einer Stärke von mehr als Hundert Mit gliedern am 3. Juli in Toblach ein, nm am nächsten Tage den Dolomiten von Ampezzo eine» Besuch zu machen. Am 3. Juli nachmittags qibt der Verein im Freien vor dem Hotel Toblach ein aus elf Chören

betrug 1 Meter und 88 Centiineter. Die Kaiserin in Tirol. Wie verlautet, soll sich die Kaiserin anfangs Juli zunächst zu einem etwa vierwöcheiitlichen Aufenthalte nach Trafoi und hierauf nach dem Karersee-Hotel begeben. Ihre Majestät wird beide Male auf ihrer Reise Meran berühren. In Jschl soll sich die Kaiserin Heuer nur kurze Zeit auf halten. Die Kozner Protestversammluug am 29. Juni, zu welcher zirka 8000 Bauern er schienen waren, ist vollkommen ruhig verlaufen. Leicheufund. Am 26. Juni wurde

worden, Heuer aber, Dauk dem sportsfreundlichen Ein wirken unseres neuen Landespiäsidenten, geradezu prachtvoll. Es wird daher auch als ziemlich sicher bezeichnet, daß Heuer die Rennstrecke von den meisten Theilnehmern binnen 8 Stunden zurückgelegt werden wird, so daß, nachdem der Start nächst Oberdrauburg für 6 Uhr Früh festgesetzt ist, die ersten Rennfahrer in Unter- drauburg um Vz2 Uhr zn erwarten sind. Für die Verpflegung der Nennmannschaft sind in Villach und Klagensnrt (Hotel Grömmer

13
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1914/03_01_1914/LZ_1914_01_03_2_object_3306610.png
Page 2 of 20
Date: 03.01.1914
Physical description: 20
dein, mißlang gänzlich. Da gibt es ein Bor bereitungsmittel, das Glut in unsere Adern gießt, das wärmt und heiß macht bis zu den Haarwurzeln und dieses Zaubermittel nennt sich — Punsch. Das ist der Sorgentöter und Herzenswärmer, das Universum für Heiterkeit und Frohsinn. Im Hotel „Lienzerhof' gastierte das Theater-Ensemble Bkidek bei den Klan gen einer Zigeunerkapelle aus der „italienischen Schweiz' in Lienz. Mit den gleichen Dar bietungen in Deklamation und Gesang sollte im Theater-Saale

noch nicht in Erfahrung bringen. Sollte der deutsch-tschechische Ausgleich perfektioniert werden ? Auch im Hotel „Post' fand sich eine Gesellschaft zusammen, um den Anbruch des Jahres 1914 festlich zu begehen. Herr Hans Horn-Dagobert unterhielt die Gäste auf das vorzüglichste. Im Gasthofe zum „gold. Fisch' hielten die Turner ihre üb liche Sylvesterkneipe ab, bei der es ebenfalls recht lustig herging. Speziell guten Besuch hat ten unsere Caffeehäuser auszuweisen, und dort wurde mancher „Sorgenbrecher' in Eis gekühlt

und Ehrenzeichen dem ersten, eventuell Ehren zeichen dem zweiten Paare, je nach Maßgabe der Beteiligung. Allgemeine Bestim mungen. Für diese Laufen gelten die Be stimmungen der Wettlauf-Ordnung des österr. E.-V. Meldeschluß am 1. Jänner 1914,8 Uhr abends. Meldungen sind zu richten an: August Eck, Hotel „Post', Lienz. Bahn für das Kunst laufen: Natur-Eisbahn 2400 in2. Zeitein teilung. Dienstag den 6. Jänner 1914, Vor mittag 9 V» Uhr: Pflichtübungen in der Reihen folge 4. Z. 2. 1. Nachmittag '/z3 Uhr: Kür laufen

15