3,777 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1937/07_08_1937/ZDB-3077641-7_1937_08_07_6_object_8457603.png
Page 6 of 10
Date: 07.08.1937
Physical description: 10
7.AMTL. GÄSTEVERZEICHNIS DER KITZBÜHELER NACHRICHTEN Mitgefeilt vom Verkehrsverein Kitzbühel für die Stadt- und Landgemeinde Kifzbühel Beinhaltet sämtliche in der Zeit vom 28. 7. bis 3. 8. angekommenen Sommergäste Alb recht Rosa, Innsbruck, Rest Erker Aubertin Ivan, England, Pension! Billa Licht Antzire Josef, Wien, Grandhotel Ache so n Janit W., Wa^shington, Weißes Rößl Alexandi A., Paris, Grandhotel Allen Harry B., London, Reischhotel Andersen Berge, Kopenhagen, Hotel Klausner Abfalter Maria

, Wien, Hotel Klausner Anhelta Edith, London, Reischhotel Ackmüller Franz, Wien, Weißes Rößl Major a. D. Artens Otto mit Frau, Wien, Hotel Kaiser Albertmi Hilda, Innsbruck, Maria Hirtl Batty Marcus F., England, Hotel Klausner Vechart R. mit Familie, Brüssel, Grandhotel Ing. Bauwitt Will), mit Familie, Wien, Grandhotel Beyerle Heinrich und Sohn, Wien, Grandhotel Bab Stegmund, Wien, Weißes Rößl Ing. Berker Fritz, Wien, Weißes Rößl Pension Villa Hölzl Zimmer mit allem Komfort, nächst Grand hotel

, staubfreie, schönste Lage. Tel. 87. 5 Minuten vom Zentrum. Garage Ing. Bittner Friedrich, München, Neuwirt Bizeray Berthe mit Familie, Frankreich, Hotel Tyrol Bancker Maria, U. S. A., Hotel Tyrol Braley Cedric mit Frau, London, Reischhotel Bloem Elisabeth, Holland) Hotel Kitzbühelerhof Ing. Vveschoter C. G. B., Holland, Kitzbühelerhof Bvdov Paul, Budapest, Tschadesch Bemma Käthe F., Weimar, Bachler Black Sidney mit Frau, England, Kaps Buchene Henri, Cannes, Pension Sixt Ing. Barbaux S. mit Fkau, Paris

, 'Hotel Tyrol Dr. Bvdenstein Rudolf, Wien, Pension Erika Bradjovin Hinke, Zagreb, Reischhotel Blundell Viole t, London, Reischhotel Blundell David, London, Reischhotel Dr. Böhm Walter, Wien, Bodenseer Baas B., San Fdanzisko, Hotel Tyrol Braun Georg mit Frau, Luzern, Hotel Tyrol Böhm Otto/ Jglau, Josef Harisch Büsch Fortinat, Schweiz, Hotel Tyrol Damen- u. Herren-Friseur I. Geschäft am Platze Gustav Aust, Telefon 71 English spoken — on parle francais Baur Jakob, Schweiz, Hotel Tyrol Baninger Rosa

, Schweiz, Hotel Tyrol Baninger Margarete, Schweiz, Hotel Tyrol Btnetti Rudolfo, Schweiz, Hotel Tyrol Barren Henry, London, Weißes Rößl Beart Charles William, England, Pension Seebichl Bevan Biolet Julia, England, Pension Seebichl Blunier Alex mit Frau, Zwickau, Kitzbühelerhof Prof. Bormann Maria, Wien, Kitzbühelerhof Hofrat Bartsch Heinrich, Wien, Tiefenbrunner Arch. Bolek Hans, Wien, Käthe Osanna Bledo Jnna, Bud^rpest, Grandhotel Blankenburg Dorothea, Erfurt, Straßhofer Back Ilse, Erfurt, Straßhofer

1
Newspapers & Magazines
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1937/07_08_1937/ZDB-3077641-7_1937_08_07_8_object_8457605.png
Page 8 of 10
Date: 07.08.1937
Physical description: 10
, Kanada, Weißes Nößl Müller Martha, Schweiz, Hotel Tyrol Miller Kurt, Zwickau, Kitzbühelerhof Meiers Julie M., Holland, Hotel Tyrol Trachten, heimische Volkskunst und Antiquitäten Elsa Welwari, Kitzbühel, Josef-Pirchl-Straße, neben „Goldene Gams“ Macdonald Sheila, London, Florianihof Marriage Ruth, England, Neischhotel M'abyn Hardy, London, Florianihof Mayr Rudolf, Wien, Weißes Rößl von Merz Carl mit Fam., Regensburg, Holzner Me Loser, Glasgow, Hotel Kaiser McLaren James, Glasgow, Hotel Kaiser Mager

Paddy, Kanada, Hotel Kaiser Müller Franz mit Frau, Dux, Haus St. Georg Mendels Edith, Amsterdam, Pension Tennerhof Machstren I., Amsterdam, Pension Tennerhof Mohr Mabel L., Truste, Pension Lebenberg Müllet-Pix, Paris, Haus Barbara Manari Albertun, Bologna, Weißes Rößl Mästacchi A., Bologna, Weißes Rößl Markharn Gervase, England, Weißes Rößl Mathews Jwer, London, Weißes Rößl Mathews G., London, Weißes Rößl Mayer Fritz mit Frau, Wien, Grandhotel Malcolm John, England, Montana Wollen Sie eine lohnende

Tagestour machen, kommen Sie auf den Paß Thum, 1237 m ü, d. M. Für gute Speisen und Getränke ist iw dortigen Gasthof bestens gesorgt. English spoken — On parle francais — Si parla italiano de Maen Eugenie, Belgien, Hotel Tyrol Niauthner Siegfried m. Familie, W>ien, Hotel Tyrol Maderhoz Josef, Schwarzach, Straßhofer ^ Moor-Allen, England, I. Harisch Dr. Mayr Ernst, Regensburg, Hotel Tyrol Menzel Wilhelm, Wien, Tiefenbrunner Malet Windhom mit Frau, England, Tiefenbrunner Dir. Mundheim Samuel, Neuyvrk

, Grandh!0tel Miller John mit Familie, Englands Grandhotel. Mathews B., Zürich, Weißes Rößl Meyrick H., England, Weißes Rößl Mäcovsch Caztmir, Bukarest, Reischhotel Ing. Möser Ferdinand, Bern, Reischhotel Muridan Richardson, London, Tiefenbrunner Margaretha Maria, Wien, Luise Resch Nvvak Adolf m. Frau, Hamburg, Weißes Rößl Nunes Jlo Giacomo mit Frau, Rom, Kitzbühelerhof Nusser Leopold mit Frau, Lienz, Straßhofer v Nielsen, Kopenhagen, Hotel Klausner Ing. Neumann W. mit Familie, Wien, Villa Hervld

Dr. Neider Heinrich, Mödling, Hotel Holzuer Neider Franz, Mödling, Hotel Holzner North Eric, London, Haus Barbara Naware D. d., Bologna, Weißes Rößl Nettl Kurt mit Familie, Nelchenberg, Tiefenbrunner Nagy Ludwig, Budapest, Neuwirt Neuburger Edeltraud, Brrkfeld, Luise Weber Nunes Giacomo mit Frau, Nom, Hotel Tyrol Dr. Neuffer Hans, Wien, Neischhotel Nidhamer, Prag, Tiefenbrunner Prof. Nettleton George mit Frau, U. <S. A., Lebenberg Nunn W. mit Frau, London, Pension! Rainer Dir. Neumann Franz mit Frau

2
Newspapers & Magazines
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1937/07_08_1937/ZDB-3077641-7_1937_08_07_7_object_8457604.png
Page 7 of 10
Date: 07.08.1937
Physical description: 10
Baronin Goldegg Anna, Innsbruck, Putzer v. Reibegg Gieskes H. I. H. M. und Frau, Amsterdam, Seebichl Duarracino Henry, London, Weißes Rößl Grünbaum Kathl mit Kam., Wien, I. Graßmann Aintsrat Goldmann Karl, Wien, Billa Licht Glückmann Adolf mit Frau, Amsterdam, Grandhotel Dr. Gogstatter Karl, Wien, Tiefenbrunner Gottwald Elemer mit Frau, Györ, Silberne Gams Guger Ernma, Schweiz, Hotel Tyrol - Guyer Berta, Schweiz, Hotel Tyrol Gardner Sybil mit Familie, London, Grandhotel Gardner Sybil, London

, Grandhotel Gardner Willian, London, Grandhotel Gvrdon Alexander mit Frau, London, Reischhotel Gradischegg Linda, Innsbruck, Reischhotel Prof. Glaser Eurt mit Frau, Florenz, Tiefenbrmmer Gaynor Baugham W., England, Kitzbühelerhof Gassner Tilde, Wien, Bötter Gebhardt Fritz, Wien, Reischhotel Gerallini Jos., Zürich, Grandhotel Gruber Richard mit Frau, Wien, Hotel Klausner Gylnes Katharina, Budapest, Hotel Kaiser Glas Hans, Leogang, Pension Seebichl Dr. Gröger Rudolf, Wien, Guntermann Goithelf Elisabeth

, Wien, Pens. Tennerhof Gabla M. E., Malta, Floiranihof ü@1[iBi HOL2NEß (Theres) Moderner Komfort - Mäßige Preise Eigene Garage Geiringer Paul mit Frau, Wien, Hotel Tyrol Gayda Jda, Rom, Villa Licht Glvgen Helene, Wien, Hotel Tyrol Tr. Gleich Max, Innsbruck, Eggerwirt Dr. Grünberger Alois mit Frau, Wien, Schweizerhof Gurtner Friedrich, Wien, NeUwirt Goldmann Louis, London, Reischhotel Griffin Margarete, England, Reischhotel Glogg Belly mit Frau, Zürich, Tiefenbrunner Glogg Jul. mit Familie, Schweiz

, Wien, Reischhotel Hvlzner Hans, Bregenz, Reischhotel Hitesi Eugen mit Frau, Budapest, Reischhotel Haussier Antonin, Holland- Tiefenbrunner ran bet Horst A. mit Frau, Holland- Tiefenbrunner van der Horst I. mit Frau, Holland- Tiefenbrunner de Haas, den Haag, Tiefenbrunner Hader Ludwig mit Frau, Wien, Alpenhaus Dr. Havel Bela mit Familie, Budapest, Reischhotel Höhne Hildegard- Budapest, Reischhotel Hvttinguer Philippe mit Frau, Paris, Hotel Tyrol Holk Josef und Frau, Luzern, Hotel Tyrol Harrison

Edward- London, Pension Hölzl Hatschek Ilona, Wen, Tiefenbrunner van Hermeenen H. W., Holla!Nd- Hotel Tyrol Das dem Schwarzsee am nächstgelegendste Hotel Kitzbüheler * Hof mit allem Komfort, läßt sich bestens empfohlen sein. Der Besitzer: M. O. Faller Harvcks Reginald, England, Grandhotel Harisleben Adele, Wien, Straßhofer Hvffmann M'ax, Wien, Weißes Rößl Haderer Hans, Berlin, Weißes Rößl Hiscocks Gwendoline, London, Hotel Klausner Hiscocks Mary, London, Hotel Klausner .Horvath Karl mit Frau, Wien

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/18_05_1935/AZ_1935_05_18_4_object_1861627.png
Page 4 of 6
Date: 18.05.1935
Physical description: 6
die neue Benennung: Albergo Gatto nero: Alto Adige Albergo. Hotel Aders: Aosta Hotel. Pensione Alhambra: Alhambra Pensione. Pensione Prinnegg: Assisi Pensione. Hotel Astoria: Astoria Hotel. Pensione Aurora: Aurora Pensione. Hotel Austria: Austria .hotel. Pensione Bergsreit: Aoelengo Pensione. Hotel Baoaria: Baoaria Hotel. Hotel Baviera: Baviera Hotel. Hotel Bellaria: Bellaria Hotel. Hotel Vellevue: Bellevue Hotel. Pensione Thnrnerhof: Bel Sito Pensione Pensione Borgfeld: Belvedere Pensione. Pensione

Bernina: Bernina Pensione. Pensione Rosenberg: Betania Pensione. Hotel Bristol: Bristol Hotel. Pensione Borodine: Borodine Pensione. Pensione Gold: Carlo Goldoni Pensione. Pensione Hohenwart: Carolina Pensione. Sanatorio Dr. Balog: Casa di Cura Dr. Balog. Casa di Cura Dr. Reibmayr: wie bisher. Casa di Cura Dr. Weinhart: wie bisher. Hotel Centrale: Centrale Hotel. Hotel Conte di Merano: Citta di Merano Hotel. Holcl Concordia: Concordia Hotel. Continental Hotel: Continental Hotel. Pensione Tanner: Diana

Pensione. Albergo Parthanes: Dolomiti Albergo. Hotel Rassl: Duomo Hotel. Pensione Schweizer: Edda Pensione. Pensione Eden: Cden Pensione. Pensione Pucher: Elena Pensione. Hotel Emina: Emma Hotel. Pensione Peuker: Erica Pensione. Pensione Hermann: Ermanno Pensione. Hotel Auffinger: Esperia Hotel. Hotel Esplanàde: Esplnnade Hotel. Pensione Evangelica: Evangelica Pensione. Holet Eicelsior: Ercelsior Hotel. Pensione Fondazione O. Kaufmann: Fondazione O. Kaufmann Pensione. Martinsbrunn Casa di Cura: Fonte

S. Martino Casa di Cura. Pensione Neuhaus: Formila Pensione. Pensione Oliiuann: Giardino Pensione. Grand Holet e Merunerhof: Grand Hotel e di Merano. Casa di Cura Hungaria: Hungaria Casa di Cura. Pensione Meisler: Irma Pensione. Pensione Jfingon Jvigna Pensione. Pensione Castello Laders: Labers Pensione. Pensione Lithuauia-. Lituania Pensione. Pensione Maddalena: Maddalena Pensione. Pensione Maya, Maia Pensione. VlUisrno !?à>Ua d'5)rv: Milano Alberilo. Pensione Bogel: Marco Pensione. Pensione Mazegger

: Maria Pensione. Pensione Merano: Merano Pensione. Hotel Minerva: Minerva Hotel. Pensione Kikomban: Mirabella Pensione. Pensione Schlehburg: Miramare Pensione. Pensione Miramonti: Miramonti Pensione. Pensione Niedl: Nido Pensione. Pensione Ortler: Ortles Pensione. Pensione Ottobnrg: Quisifana Pensione. Pensione Petersburg: Palma Pensione. Hotel Palare: Palare Hotel. Pensione Verger: Paradiso Pensione. Hotel Pare: Pare Hotel. Pensione Kerschbaumer: Patria Pensione. Albergo Reiner: Portici Albergo

4
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1933/14_04_1933/NEUEZ_1933_04_14_15_object_8169067.png
Page 15 of 16
Date: 14.04.1933
Physical description: 16
. Vorarlberger Anzeige Wo unterhält man sich gut in Bregenz? Woche vom 15. bis 20. April 1933 Samstag, den 15. April. Hotel Krone: 8 Uhr abends: Konzert. Erstes Kiinstlerrestaurant Jäger: Abends Konzert. Tonfilm Forstersaal: 8.15 Uhr: „Das Blane vom Himmel“. Invaliden-Tonkino: 7 und 9 Uhr: „Mata Hari“. Sonntag, den 16. April. Hotel Weißes Kreuz: Abendkonzert mit Tanz. Hotel Krone: Nachmittags 3 Uhr und abends 8 Uhr: Konzert. Hotel Deutsches Haus: Nachmittag* und Abendkonzert. Erstes Künstlerrestaurant Jäger

: Nach mittags u. abends: Verstärkte Haus musik sowie Auftreten des berühm ten Original - Münchner Komikers Kirchner. Tonfilm Forstersaal: 3.45, 6.30 u. 9 Uhr: „Das Bläue vom Himmel“. Invaliden-Tonkino: 3, 7 u. 9 Uhr: „Mata Hari“. Montag, den 17. April. Hotel Weißes Kreuz: Abendkonzert mit Tanz. Hotel Krone: Nachmittags 3 Uhr und abends 8 Uhr: Konzert. Hotel Deutsches Haus: Letjtes Nach mittagskonzert. Erstes Künstlerrestaurant Jäger: Nach mittags u. abends: Verstärkte Haus musik sowie Auftreten des berühm

ten Original - Münchner Komikers Kirchner. Tonfilm Forstersaal: 3.45, 6.30 u. 9 Uhr: „Kiki“. Invaliden-Tonkino: 3, 7 u. 9 Uhr: „Mata Hari“. Dienstag, den 18. April. Hotel Krone: 8 Uhr abends: Konzert. Tonfilm Forstersaal: 8.15 Uhr: „Kiki“. Invaliden-Tonkino: 8 Uhr: „Mata Hari“. Mittwoch, den 19. April. Hotel Krone: 8 Uhr abends: Konzert. Tonfilm Forstersaal: 8.15 Uhr: „Kiki“. Donnerstag, den 20. April. Hotel Krone: 8 Uhr abends: Konzert. Tonfilm Forstersaal: 8.15 Uhr: „Kiki“. 59 m" Bodenfläche

, G. m. b. H. %pdzMuühüfldtfäc ßöim fiterem. Verlangen Sie die neueste Kollektion! BESUCHT DAS SCHÖNSTE SKILAND DER ALPEN DAMÜLS DAS LAND IN SCHNEE UNDSONNE. AUSKUNFT ERTEILT VERKEHRS-UND WINTERSPORT VEREIN DAMÜLS / GESCHÄFT5.STELLE : GASTH0F*ADLER': Ofengetrocknete Riemenfußböden Krallentöfer Faßtöfer Doppelkrallentäfer, Fußlamperins, Hohlkehl leisten usw. liefern zu konkurrenzlosen Preisen J.C.Bawart& Söhne Sägewerk Sulz. Hobclwerk. Versilbern Verchromen und Reparieren von Hotel-Tafelgeräten und -Bestecken. Ausführung

5
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1933/04_02_1933/NEUEZ_1933_02_04_8_object_8168950.png
Page 8 of 8
Date: 04.02.1933
Physical description: 8
für die Schweiz gesucht. Anmeldungen m. Rückporto an das Inter nationale (vtellenburean, .Hämmerle in Lustenau. Vorarlberg, Neudorsstr. Nr. 11. Woche vom 4. Februar bis 10. Februar 1933 Samstag, den 4. Februar: Dienstag, den 7. Februar: Hotel Krone: 8 Uhr abends Konzert. Cafe Löffler: Abends: Künstlerkonzert. I. Künstlerrestaurant Jäger: Komiker und Konzert. Tonfilm Forstersaai: 3.45 und 8.15 Uhr: „Quick“. Invaliden-Tonkino: 7 und 9 Uhr: „Der Wolkenstürmer“. Hotel Krone: 8 Ubr abends Konzert. Tonfilm

Forstersaai: 8.15 Uhr: „Das schöne Abenteuer“. Invaliden-Tonkino: 8 Uhr: „Die Bombe platzt“. Mittwoch, den 8. Februar: Hotel Krone: 8 Ubr abends Konzert. Tonfilm Forstersaai: 8.15 Uhr: „Das schöne Abenteuer“. Invaliden-Tonkino: 8 Uhr: „Die Bombe platzt“. Sonntag, den 5. Februar: Hotel Weißes Kreuz: Abendkonzert mit Tanz. Hotel Krone: Nachmittags 3 Uhr und abends 6 Ubr: Konzert. Cafe Löffler: Abends: Künstlerkonzert. I. Künstierrestaurant Jäger: Komiker und Konzert. Tonfilm Forstersaai: 3.45, 6.30

und 9 Uhr: „Quick“. Invaliden-Tonkino: 3, 7 und 9 Uhr: „Der Wolkenstürmer“. Donnerstag, den 9. Februar: Hotel Krone: 8 Uhr abends Konzert. Tonfilm Forstersaai: 8.15 Uhr: „Das schöne Abenteuer“. Freitag, den 10. Februar: Montag, den 6. Februar: Hotel Krone: 8 Uhr abends: Konzert. Hotel Krone: 8 Ubr abends Konzert. Tonfilm Forstersaai: 8.15 Uhr: „Ja, der Tonfilm Forstersaai: 8.15 Uhr: „Quick“. Himmel über Wien“. sxeude, die wenig. ducch -eia -gutes !Becglatut=!Buch! kästet... 1. Vom sterbenden Rokoko

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/26_07_1933/AZ_1933_07_26_4_object_1854016.png
Page 4 of 6
Date: 26.07.1933
Physical description: 6
: 8 Personen aus München am ?, 7., Grand-Hotel Esplanade: 9 Personen aus Leip zig am 7.7., Hotel Posta: 13 Personen aus München am 9.7., Hotel Nassl: 00 Personen am 9.7., Hotel Aussinger: 11 Personen am 8. 7., Hotel Exzelsior: 20 Personen aus Frank furt am II. 7., Hotel Frau Emma: 14 Per sonen aus München am 10.7., Grand-Hotel Esplanade: 9 Personen aus Mittenwald am 1K. 7., Hotel Posta: L5 Personen aus Mün chen am 15.7., Hotel Bristol: 12 Personen aus München àm 17.7., Hotel Exzelsior: 30 Personen

am 19. 7., Hotel Aussinger; 21 Per sonen am 20.7., Hotel Aussinger: 21 Personen am 20.7., Grand-Hotel Esplanade; und 10 Personen am 21. 7., Grand-Hotel Esplanade. Aus Oesterreich: 12 Personen am 3.7., Hotel Pillon; 20 Personen am 5.7., Hotel Pillon; 10 Personen aus Wien am !). 7., Hotel Nassl: 14 Personen aus Millstatt am 11. 7., Hotel Raffl: 44 Per sonen aus Salzburg am 12.7>, Hotel Pillo»: 13 Personen aus Innsbruck am 15.7., Hotel Nassl; 9 Personen aus Zell am See am 10. 7., Hotel Nassl; 10 Personen

aus St. Beit a. d. Glan am 15.7., Hotel Rassl-, 14 Personen aus Wien am 21.7., Gasthof Parthanes; und 11 Personen aus Zell a. S. am 21.7., Hotel Rassl. Aus Ver T s ch e ch o s l o w a k e i: 12 Personen am 4.7., Hotel Aussinger; 15 Personen aus Neichenberg am 10.7., Grand hotel Bristol; und 37 Personen der „Urania' am 17.7., Hotel Exzelsior. Aus England: 11 Personen am 5. 7., Palare Hotel; 18 Per sonen aus London, Grand-Hotel Meranerhof; 10 Personen der „Withe Stare' London am 12.7., Hotel Bellevue

: und 12 Personen ans London am 14. 7., Grand-Hotel Esplanade. Ferner 23 Personen aus Brüssel, Belgien, am 0.7., Hotel Savolz: die Neisegesellschast „Ave' 23 Personen aus E o st a r i e a in Ame rika am 19. 7., Hotel Rassl: die Neisegesellschast „Schaphausen' aus Arbon in der Schweiz 12 Personen am 12.7., Hotel Bellevue; 44 Per sonen des „Niederländischen Christlichen Reise- Vereins' am 13.7., Hotel Frau Emma; und 4li Personen der „Universita popolare Trie stina' am 14.7., Hotel Rassl. In diesem Vc'.zeichnis

7
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1933/29_09_1933/NEUEZ_1933_09_29_4_object_8171156.png
Page 4 of 12
Date: 29.09.1933
Physical description: 12
am 27. d. M. folgende Nummern gezogen: 79, 74, 84, 83, 46. Spenden für die Blinden. Dem Blindenfürsorgeverein sind an Spenden zugekommen: Von Fürst Auersperg in Slatnany (C.S.R.) 8 20— und von den Angestellten des Hotel „Kreid" der Ueberschuß der Kranzspende aus Anlaß des Ablebens Josef Tutzers 8 36.—. Treffen der Weltkriegsteilnehmer in Wien. Aus Kitz- b ü h e l wird uns geschrieben: Auch in Kitzbühel macht sich unter den ehemaligen Frontkämpfern großes Interesse für das Zusammentreffen bemerkbar. Bereits

, fielen sich weinend um den Hals und versöhnten sich, ohne von der Waffe Gebrauch zu machen. Wo unterhält man sidi gut in Bregenz! Woche vom 29. September bis 5. Oktober 1933 Freitag, den 29. September Montag, den 2. Oktober Hotel Krone: Abends: Konzert. Tonfilm Forstersaal: 8.15 Uhr: „Hoch zeitsreise zu Dritt“. Hotel Krone: Abends: Konzert. Tonfilm Forstersaal: 8.15 Uhr: „Hoch zeitsreise zu Dritt“. Dienstag, den 3. Oktober Samstag, den 30. September Hotel Krone: Abends: Konzert. Tonfilm Forstersaal

: 8.15 Uhr: „Und wer küßt mich“. Hotel Krone: Abends: Konzert. Cafe Löffler: Abends: Künstlerkonzert. Tonfilm Forstersaal: 8.15 Uhr: „Hoch zeitsreise zu Dritt“. Mittwoch, den 4. Oktober Hotel Krone: Abends: Konzert. Tonfilm Forstersaal: 8.15 Uhr: „Und wer küßt mich“. Sonntag, den 1. Oktobber Hotel Weißes Kreuz: Abendkonzert mit Tanz. Hotel Krone: Nachmittags- und Abend konzert. Cafe Löffler: Abends: Künstlerkonzert. Tonfilm Forstersaal: 3.45, 6.30 u. 9 Uhr: „Hochzeitsreise zu Dritt“. Oonnerstag

, den 8. Oktober Hotel Krone: Abends: Konzert, Tonfilm Forstersaal: 8.15 Uhr: „Und wer küßt mich“. Bregenz 59 m* Bodenfläche, in Neubau, hell, eben erdig, trocken, Zentralheizung, mit großem Nebenraum, der als Büro oder Wohnraum sehr gut geeignet ist, eventuell auch Kelleranteil, ab sofort zu vermieten. Anfragen und Angebote an die Filiale der „Innsbrucker Nach richten“, Bregenz, Bahnhofstraße 31, erbeten. Nicht abwarten! Lassen Sie Ihre Zentralheizung noch vor Eintritt der Heizperiode instand setzen durch Frz

8
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1933/15_09_1933/NEUEZ_1933_09_15_4_object_8169818.png
Page 4 of 12
Date: 15.09.1933
Physical description: 12
besteht und die Straße rechtwinkelig ver bindet, verlegt und die Trasse geändert werden. Eine Verhaftung in Mittenwald. Als Mittwoch abends der Besitzer des „Grand Hotel Post" in Seefeld, Fritz W e r t h e r, in Mittenwald, wo er einen Arzt aufgesucht hatte, den Zug zur Heimfahrt besteigen wollte, wurde er, wie der „T. A." berichtet, von S.-A.-Leuten verhaftet. Apfelkraul aus Fallobst. Falläpfel waschen, ungeschält in Stücke schneiden, Kernhaus und alle Flecken entfernen. Dann werden sie sein gehobelt

des Vormittags hat es auch in Wien geregnet. Außer der Steiermark hatten alle Länder schon mor gens ganz bedeckten Himmel. Die Temperaturen gehen stark zurück. Wetteraussichten: Kühles, regnerisches Wetter. Wo unterhält man sich gut in Bregenz! Woche vom 15. bis 21. September 1933 Freitag, den 15. September Montag, den 18. September Hotel Krone: Abends: Konzert. Tonfilm Forstersaal: 8.15 Uhr: „Gipfel stürmer“. Invaliden-Tonkino: 8 Uhr: „Madame wünscht keine Kinder“. Hotel Krone: Abends: Konzert. Tonfilm

Forstersaal: 8.15 Uhr: „Gipfel stürmer“. Samstag, den 16. September Dienstag, den 19. September Hotel Krone: Abends: Konzert. Cafe Löffler: Abends: Künstlerkonzert. Tonfilm Forstersaal: 8.15 Uhr: „Gipfel stürmer“. Invaliden-Tonkino: 7 u. 9 Uhr: „Madame wünscht keine Kinder“. Hotel Krone: Abends: Konzert. Tonfilm Forstersaal: 8.15 Uhr: „Muß man sich gleich scheiden lassen“. Invaliden-Tonkino: 8 Uhr: „Mein Schatj ist ein Trompeter“. Mittwoch, den 20. September Sonntag, den 17. September Hotel Krone: Abends

: Konzert. Tonfilm Forstersaal: 8.15 Uhr: „Muß man sich gleich scheiden lassen“. Invaliden-Tonkino: 8 Uhr: „Mein 8<hatz ist ein Trompeter“. Hotel Weißes Kreuz: Abendkonzert mit Tanz. Hotel Krone: Nachmittags- und Abend konzert. Caf6 Löffler: Abends: Künstlerkonzert. Tonfilm Forstersaal: 3.45, 6.30 u. 9 Uhr: „Gipfelstürmer“. Invaliden-Tonkino: 3, 7 und 9 Uhr: „Madame wünscht keine Kinder“. Donnerstag, den 21. September Hotel Krone: Abends: Konzert. Tonfilm Forstersaal: 8.15 Uhr: „Muß man sich gleich

9
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1934/13_06_1934/NEUEZ_1934_06_13_3_object_8171955.png
Page 3 of 6
Date: 13.06.1934
Physical description: 6
, das durch feine hervorragend günstige Lage unmittelbar gegenüber dem Aus gang des Innsbrucker Hauptbahnhofes in früheren Jahren einen sehr guten Geschäftsgang aufwies, litt seit rund einem Jahrzehnt unter der politischen Einstellung der Besitzer. Vor zehn Jahren hat die vorherige Besitzerin, Frau Langes, das Hotel „Sonne" samt dem anschließenden Haus an die Innsbrucker sozialdemokratische Partei verkauft, die das Haus in der Salurnerstraße als rotes Parteiheim, als Gewerkschaftshaus, eingerichtet

und den Hotel- betri e binPacht gegeben hat. Wenn auch in bürgerlichen Kreisen diese Besitzveränderung des Hotel „Sonne" nicht ohne Einfluß auf den Besuch des Gastbetriebes blieb, so hat doch der damalige Pächter einen ansehnlichen Pachtzins — man spricht von einer Jahressumme von 60.000 8 — in den letzten Jahren bezahlt; freilich hat diese hohe Pachtsumme in Ver bindung mit den anderen Umständen den wirtschaftlichen Ruin des Pächters herbeigeführt. Die bekannten marxistischen Unruhen im Februar

d. I. haben nun dazu geführt, daß mit der Auflösung der sozial demokratischen Partei auch das Hotel „Sonn e", das in den letzten Jahren nominell im Besitz des Vereines „Ar beiterheim" war, mit dem gesamten Vermögen dieses ebenfalls aufgelösten Vereines zugunsten des Bundesschatzes beschlagnahmt wurde. Mit der treuhändigen Verwal tung und der Liquidierung der G. m. b. H., welche in letzter Zeit das Hotel geführt hat, ist die Stadtgemeinde Innsbruck, bzw. der Oberrechnungsrat des Stadtmagistrates Moritz An ton Brenner

, betraut worden. Zunächst wurde das rote Parteiheim samt dem Hotel „Sonne" bekanntlich von der Tiroler Heimatwehr besetzt, die auch ständig vor dem Hotel einen Posten aufführte, so daß der Restaurationsbetrieb so gut wie stillgelegt war, bis der Posten vor einigen Wochen eingezogen wurde. Der Betrieb des Hotels als Fremdenherberge blieb aufrecht und hat bis in die letzte Zeit verhältnismäßig recht günstige Besuchsziffern erzielt. Um nun die Regien des Be triebes, der immerhin auch bei verringertem

der Ortswehren beschäftigen wird. wenigstens nach Möglichkeit zu decken, plant nun die gegen wärtige Verwaltung die Wiedereröffnung des Restaurationsbetriebes ab 15. Juli. Das bisherige „Cafe Bahnhof" soll als solches aufgelassen werden, in seinen Räumen soll ein gutes bürgerliches, gemischtes Restaurant unter Führung des bewährten Direktors Summerauer geführt werden, das allen Be- völkerungskreifen ohne Unterschied eine gute Küche zu bil ligen Preisen bieten wird. Gegenwärtig leidet das Hotel „Sonne

10
Newspapers & Magazines
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1935/05_12_1935/TI_BA_ZE_1935_12_05_5_object_8381515.png
Page 5 of 16
Date: 05.12.1935
Physical description: 16
aber Der Gchsenwnt von Kolzleilen. „Sauber, sauber, frisch sauber! Völlig nimmer zum Kennen!" Mit breitgespreizten Beinen steht der Ochsen wirt von Holzleiten vor seinem Haus, spuckt im weiten Bogen aus und schmunzelt zufrieden. Dann wendet er sich an den neben ihm stehenden Malermeister Streicher: „Bin zufrieden mit dir, hast das Haus fein hergerichtet. Fehlt nur noch das Schild!" „Das werden wlr gleich haben, Ochsenwirt!" „Du malst mir mit großen Buchstaben: Hotel zum goldenen Ochsen." „Was gar Hotel

?" „Ja, Hotel! Mein Haus, das ich jetzt renafieren Hab lassen, ist was Besseres- das stelle ich nicht neben die ,Krone' und den ,Löwen'. Gasthaus ist bald was, aber Hotel, das ist was Nobles." „Ah so!" meint gedehnt der andere. „Mir kann es gleich sein, was ich schreib'. Persönlich schau ich in einem Wirtshaus nur, ob das Essen und Trinken gut ist- was aus dem Haus oben steht, ist mir gleich und — die Bauern werden es auch so halten." „Die Bauern? Um die bücke ich mich nicht. Meinst ich Hab das Haus

für die so schön Herrichten lassen? Nein! Um die Bauern ist mir nichts. Bei denen verdient man nichts. Fremde müssen mir kommen. Verstehst mich! Fremde!" „Ah so!" wundert sich der Streicher. „Die Fremden geben was aus den Namen," redet sich der Wirt in die Hitze. „Wenn es Gasthaus heißt, dann schupfen sie nur die Achseln- wenn aber Hotel steht, dann zieht es." „Guten Morgen, Ochsenwirt! Ah, ist dein Haus jetzt schön hergerichtet," meint anerkennend der Waldhof-Bauer aus die zwei zukommend. „Wird ein schönes

Stück! Geld gekostet haben!" „Tut schon!" brummt der Angeredete. Dann wendet er sich an den Meister: „Du schreibst also: Hotel zum gol denen Ochsen. Verstanden!" „Wohl, wohl! Gar ein Hotel," meint der Waldhofer. „Ist meine Sach!" erwidert rauh der Wirt. „Ich meine ja nur, Ochfenwirt !" „Wer zahlt, der schafft!" „8a, ja! -- Ich geh mir ein Viertel lausen im Hotel zum goldenen Ochsen," lächelt spöttisch der Waldhofer. „Geh nur! Aber nicht ins Herrenzimmer, sondern in« Gastzimmer. Da« ist hergerichtet

." „Ich brauch sie nicht! Krieg Fremde -genug. Ich Hab mein Hotel schon in alle Zeitungen getan." „Mag sein! Ich denk mir halt: Der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach." „Die Spatzen sind mir zu minder. Ich brauch Tauben zum Nupsen. Die Fremden lassen Geld im Hau«." „Da haben -Sie ganz, recht, Herr Witt." Erstaunt drehen sich die beiden um. Hinter ihnen steht ein Unbekannter, der unbemerkt nähergekommen ist und die Neben des Wirtes und des Malers belauscht hat. „Was habt

11
Newspapers & Magazines
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1933/15_02_1933/ZDB-3077641-7_1933_02_15_2_object_8455597.png
Page 2 of 4
Date: 15.02.1933
Physical description: 4
wie im mer willkommen sind. Die Ortsgruppe stellt mit Be friedigung das ständig steigende Interesse für ihre Sprechabende fest und gibt der Hoffnung Ausdruck, daß angesichts der bevorstehmden Tiroler Landtags wahlen das Interesse für unsere Sprechabende noch lebhafter wird. — Alt-Tiroler Trachten ball im Grand hotel. Zu dem am Samstag, den 11. ds. von der Tiroler Landsmannschaft und dem 1. Tiroler Trachten- vereiu Kitzbühel veranstalteten „Alt-Tiroler Trachten batt" wurdm von Herrn Direktor Dr. Kofler

sämt liche Räume des Grandhotels zur Verfügung gestellt. Die Menge der Besucher überfüllte die vielen und großen Räume des Hotels. Es boten' die verschiedmen Trachten sowie die prachtvollen Abendkleider der Hotel gäste einen einzigartigen farbenprächtigen Anblick. In allen Sälen herrschte buntbewegtes fröhliches Leben und Treiben, denn sechs Musikkapellen sorgten für Fröh lichkeit rmd Tanz. Einen ganz besonders schweren Stand- punkt hatte das Preisgericht bei der Anerkennung der Preise

Esther, London (2) Grandhotel Adams I., Saarbrücken (2) Tiefenbrunner Arentschildt Clara von-, Bangkok. Tiefenbrnnner Albert Otto, Stuttgart. Tiefenbrunner Anay Karl, Berlin. Tiefenbrunner Abbott Pipette, Hohenfried. Kitzbühelerhof Armitage Helene, Preßburg. Bracken Anderhcggen Fini, Mürchen-Aladbach. Hotel Klausner Bernheim Fritz, Augsburg. Hotel Tyrol Busse Lilly, Köln. Pension Sirt Baumann Anni, München. Linsegg Bohn Hilde, Berlin. Hotel Kaiser Brückner Jn'geborg, Hohenfried. Kitzbühelerhof Barr

Marie, Kanada. Kitzbühelerhof Buddingh de Voogt, Antoinette, Den Haag. Kaps Blum Katharina, München-Gladbach (2) Hocheck Blum Dr. Erich, Aachen (2) Hocheck Brehm Elisabeth, Erfurt. Hotel Klausner Burican Katharina, Pfannberg. Sonneck Brauer Hildegard, Berlin. Kagringalm Badenhausen Rolf, München. Kagringalm Bortz Paul, Attmstern. Pension Bavaria Barreit Robin Coventry, England. Tiefenbmnner Blachwell Barbara, London. Grandhotel Berchen Hans Graf von, München. Grandhotel Blüschow Johannes, Breslau

Franz, Holland. Grandhotel Brakman Comclia, Haarlem. Hotel Tyrol Bocker-Brugere Dr. C. L., Straßburg. Hotel Tyrol Baudom Xaver, Paris (2) Grandhotel Baginski Maximilian, Berlin (4) Villa Erika Braithwaite Martha, London (2) Pension Resch Biermann' Hulda, .Hameln (2) Ehrenbachhöhe Bobek-Procopovic Helm, Berlins Pension Resch Blackwell Barbara, Balford. Reischhotels Braun Fritz, Rosenheim. Weißes Rößl Bela Mechthilde Gräfin, Bchrenhof. Pension Rainer Brambilla Arnaldo, Mailand. Gamdhotel Boesenberg

12
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1933/02_07_1933/NEUEZ_1933_07_02_6_object_8170246.png
Page 6 of 8
Date: 02.07.1933
Physical description: 8
der Bauernkapelle „ ASpgnklang" Beginn 3 Uhr nachmittags. Eintritt frei. •jrwr, Wo unterhält man sich gut in Bregenz? Woche vom 30. Juni bis 6. Juli 1933 Freitag, den 30. Juni. Montag, den 3. Juli. Hotel Krone: Abends: Konzert. Tonfilm Forstersaal: 8.15 Uhr: „Kampf“. Invaliden-Tonkino: 8.30 Uhr: „Polizei- Radio-Patrouille“. Hotel Krone: Abends: Konzert. Tonfilm Forstersaal: 8.15 Uhr: „Kampf“. Dienstag, den 4. Juli. Samstag, den 1, Juli. Hotel Krone: Abends: Konzert. Tonfilm Forstersaal: 8.15 Uhr: „Frie- dericke

“. Hotel Krone: Abends: Konzert. Cafe Löffler: Abends: Künstlerkonzert. Tonfilm Forstersaal: 3.45, 8.15 Uhr: Invaliden -Tonkino: 7 und 9 Uhr: „0 du mein Oesterreich“. Mittwoch, den 5. Juli. Hotel Krone: Abends: Konzert. Tonfilm Forstersaal: 8.15 Uhr: „Frie dericke“. Invaliden-Tonkino: 8.30 Uhr: „Der sin gende Narr“. , Sonntag, den 2. Juli. Hotel Krone: Nachmittags- und Abend konzert. Cafe Löffler: Abends: Künstlerkonzert. Tonfilm Forstersaal: 3.45, 6.30 und 9 Uhr: „Kampf“. Invalidcn-Tonkino

: 3, 7 und 9 Uhr: „0 du mein Oesterreich“. Donnerstag, den 6. Juli. Hotel Krone: Abends: Konzert. Tonfilm Forstersaal: 8.15 Uhr: „Frie dericke“. Invaliden-Tonkino: 8.30 Uhr: „Der sin gende Narr“. Vorarlberger Kneipp-Kur- haus, Schwefel- und Natur- heilbad Feldkirch-Nofels Ganzjährig geöffnet. Kneipp- und Badekuren mit bestem Erfolg. (Kurarzt.) Personal in Wörishofen geschult und ärztlich geprüft. Alles Nähere ist aus den Prospekten zu ersehen, die auf Verlangen kostenlos zugesandt werden durch den Besitzer

der „Innsbrucker Nach richten“. Bregenz, Bahnhofstraße 31, erbeten. Versilbern Verchromen und Reparieren von Hotel-Tafelgeräten und •Bestecken. Ausführung auch von sämtlichen anderen Schwer- und Leichtversilberungen mit garantierter Gewichtssilberauflage. Ein- und Ausmontieren von rostfreien Messer klingen. Rasche, solide und fachmännische Aus führung sämtlicher Aufträge, konkurrenzlose Chrom-Werk Mi Coiiini, Hohenems (Vorarlberg). Spezialwcrkstätten für Galvanotechnik und Metallveredlung, Zweigniederlassung

14
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1935/12_04_1935/TIGBO_1935_04_12_5_object_7753612.png
Page 5 of 8
Date: 12.04.1935
Physical description: 8
des zu erbauenden 'Hotels wird bei der Baugenehmigung sehr in Frage kommen, weshalb der Baubeginn, wenn auch noch so sehr für die Arbeitsbeschaffung wünschenswert, noch seine gute Zeit in Anspruch nehmen wird. Im allgemeinen wird nur ein ganz großes, mit allen modernsten Einrichtungen ausge stattetes Hotel als maßgebend bezeichnet und in einem .Hotel kleineren Stils nur eine Schädigung 'der bereits be stehenden kleineren Gasthöfe, Pensionen usw. . erblickt. Auch im geplanten Verkauf des Warmbades zum Zwecke

des Ausbaues für ein Hotel könnte man in dieser Sache keine glückliche Lösung finden. Aber die so vielfach ver tretene Idee des besseren Ausbaues der Badeanstalt mit Hallen- und Schwimmbad zur Belebung der Zwischen- saisonen, wenn irgendeine Möglichkeit der Durchführung gegeben wäre, ist nicht so ohne weiteres von der Hand zu weisen. k Kitzdühel. Ausbau der Paß - Thurn- Straße. Die Paß-Thurn-Bundesstraße fall in der Strecke Kitzbühel bis einschließlich Grubermühl-Brücke, d. i. von Kilometer 18.75

einen kleinen Scherz erlauben, den er sich nicht versagen mochte. * . * Das Postamt war verständigt worden, Pips ihr eigenes Geld ungesäumt auszuzahlen. Was aber nicht hinderte, daß sie ziemlich neugierig betrachtet wurde, als sie sich persönlich dahin begab, um ihr Eigentum in Empfang zu nehmen. Aber ehe es noch soweit war, brachte Gilbert Pips in ihr Hotel und erklärte, in der Halle so lange warten zu wollen, bis sie sich umgekleidet hatte. Zu viele Fragen mußten beantwortet

werden, als daß er sie jetzt sich selbst überlasten konnte, so erschöpft das arme Kind auch war ... Dabei aber stellte es sich heraus, daß Pips in ihrem Hotel überhaupt kein Zimmer mehr innehatte, indem ihre Koffer versiegelt und ins Gepäckzimmer geschafft worden waren. Erleichtert erklärte Pips dem herzueilenden Direktor, daß sie auf die Anweisung eines neuen Zimmers verzichte, vielmehr ihre aufgelaufene Rechnung bezahlen wolle. Dann zog sie einen weiten Mantel an, klappte dessen Kragen hoch, und nachdem Gilbert alles Geschäftliche ge regelt

hatte, fuhr sie in seiner Begleitung in ihr altes Hotel. Und auch hier geschah es zu ihrem Erstaunen, daß sie jedermann erkannte und vorerst eine Veränderung an ihr überhaupt nicht wahrnahm. Und während Gilbert sich in einen der tiefen Klub- lehnstühle der Halle versenkte und müde die Beine von sich streckte, ließ sich Pips in ein schönes Zimmer bringen, dessen Balkon gen Hohensalzburg sah, dessen Anblick sie mehr liebte als alle sonstigen Schönheiten von Europa. „Ein Bad, bitte", sprach

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/01_05_1935/AZ_1935_05_01_4_object_1861430.png
Page 4 of 6
Date: 01.05.1935
Physical description: 6
lautende Anweisung von Lire 400.— einsenden. Eventuelle Aufklärungen werden am Sekretariat des Gymnasiums täglich von 11—12 Uhr gemährt. Zonenbesuch Die Handelsdelegation teilt mit, daß der Zonen besuch am Montag, den ?. Mai, stattfinder und die Sekretäre sind zu trsff.-u in: Malles, Ristorante Unicorno von 9—10.30 Uhr; Prato, Hotel posta nuova von 11—13 Uhr, Lala, Ristorante Hofer von 13.30—14.30 Uhr; Silandro, Rist. Rosa d'oro von 13—16.30 Uhr; Laces, Ristorante Agnello von 17—17.30 Uhr; Naturno

Francesco, Reisender, mit Trovo Elisa betta, Private. Todesfall Am 2-'>. ds. starb in Graz der außerordentliche àiversilàisl'rvsessor sur Psychiatrie und Nerven- pathologie Dr. Herm. Zingerle im 65. Lebens jahre. Wetterbericht Ankünfte am 27. April 242, Abreisen 519, an niesende Fremde 4331, Gesamtzahl der Ankunft« eit 1. Jänner 18.848, Gesamtzahl der Aufent haltstage 310.965. ^ Unter den Neuangekommenen Fremden befinden sich: Universitätsprosessor Dr. Emil Abel aus Wien (Hotel Terminus

); Senatspräsident Dr. einrich Becker mit Gemahlin aus Naumburg (Pens. Carolina); Magg. Alessandro Conte Bettoni aus Pinerolo (Palace Hotel); Jnvustrieller Dr. Hel- muth Biedermann mit Familie aus Lodz (Bavaria Hotel); Gesandter Minister Exz. Dr. Friedrich Boden aus Berlin (Bavana-Hotel); Oberreg.-Rat Dr. Kurt Böhme aus Leipzig (Pens. Nido); Cav. Gr. Usf. Pietro Cassone mit Familie aus Novi Ligure (Palace-Hotel); Lanvesgerichtsrat August Conrades mit Gemahlin aus Hannover (Pens. Evangelic); Präsident Dr. Hermann

(Pens^ .Stella Hlpin); Oberreg.-Rat Paul Hoffmann mit Gemahlin aus Berlin (Hotel Minerva); Prof. Dr. Alfred John (Manzonistraße 9); Oberamtsrichter Dr. Max Knoer aus Krumsbach (Pens. Maia); Superinten- dant Dr. August Matthes mit Gemahlin (Pens. Betania); Postinspcktor Gustav Naumann mit Gemahlin aus Leipzig (Hotel Posta); .Oberlanves- gerichtsrat Walter Oberg mit Gemahlin aus Düs seldorf (Hotel Austria); Oberreg.-Rat Friedrich Poser mit Gemahlin gus Weimar (Hotel Emma); Ministerialrat Norbert Baron

Puthon aus Spittal (Pens. Mirabella); Reichsbankrat Ernst Regula mit Gemahlin aus Wuppertal (Pens. Miramare); Kon sul Erwin Rossauer mit Gemahlin und Chauffeur aus Win (Palace -Hotel); Oberpostrat Max Schultz aus Magdeburg (Pens. Rosa); Oberst Friedrich v. Steinling aus Landshut (Nais-Promenave 12). Die Weitfahne unter unseren Kurgästen haben wohl: Rolina Hunaeus mit Familie aus Soera- baia (Ealileistraße); Selma Fink aus Milwaukee (Hotel Regina); Don Delfino Oskar Pablo aus Buenos Aires (Hotel

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/20_08_1935/AZ_1935_08_20_2_object_1862703.png
Page 2 of 6
Date: 20.08.1935
Physical description: 6
Persönlichkeiten: Nttülski Boltslao und Gemahlin Filomena, Ehren- attache« der polnischen Gel'indschaft t» Roma, Hotel Bellevue: Gräfin Mancine!» Scotti Jolanda Sabaoini, Milano, Hotel Bellevue: Gräfin Renate Maramaldo u. Capitano' Maramaldo, Roma, Hotel Bellevue; Capi tano Maramaldo della Minerva, Roma, Hotel Bellevue; Gräfin Rino Premoli De Gregori Parolwo, Hotel Bellevue; Gräfin Becuch Italia, Parenzo, Hotel Belle ou«; Avo. Comm. Etra, Milano, Hotel Bellevue: Mr. Stanley Grantham George, Indiasi Civil

Servant, und Stanley Grantham Hust, Londra» Hotel Ermano De Bràbdis Nöbildonna Catarina, Udine, Hotel Er mano: Margherita De Marchesi Staalieno, Roma, Villa Walch; Marchese Cataneo della Volta Antonietta, Gè nova, Hotel Ampezzo; Exz. Senator Balbino Giuliano u. Gemahlin. Roma, .Hotel Ampezzo; Pàttini Bruno, Universitàtsprosessor, Modena, Eroda Rossa Carboni»; Comm. Fabbri, Hotel Savoia; Professor Pacchioni, Universität Milano, Villa Irma; Exz. General Comm. Guattir» Nicola, Senator, Hotel Germania

: Baron Comm. Dr. Franco Tucci, Capo Divisione Ministero R. Aeronautica, Noma,. und Baronessa Tinfa e Stella, Roma, Hotel ^Germania: Marano Enrico Tenente di Vascello R. Sommergibile P. Tappali, Taranto, Hotel Germania: De Roberti» Franco, Primo Ispettore Mi nistero Corporazioni, Roma,- Hotel Sol»; Avvocato Anselmi Giorgio, Senator, Torino, Hotel Sole; Gr. Uff. Perugia Arturo, Firenze, Hotel Sole: Amselini Giorgio, Senator, Torino, Hotel Europa; De Brandi» Nobil- donna Catarina, Hotel Stella d'Oro

17
Newspapers & Magazines
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1935/20_09_1935/ZDB-3077641-7_1935_09_20_7_object_8456778.png
Page 7 of 8
Date: 20.09.1935
Physical description: 8
, noch an demselben Abend die Kaiserin im Genfer Hotel Beau Rivage begrüßen zu können. Am Bahnhof von Genf bemerkte er eine ungewöhn- 1 liehe Aufregung. Scharen von Menschen diskutierten mit verstörten Mienen. Er nahm dessen nicht acht und ließ sich zum Hotel fahren. Kaum hatte sich der Wagen in Bewegung gesetzt, als sich der Kutscher umwandte: „Ein schreckliches Verbrechen!" „Was für ein Verbrechen?" „Sie wissen noch nichts? Man hat heute die Kai serin Elisabeth von Oesterreich ermordet!" Der Quai Montblanc

von Pregny nicht nach Caux zurück, sondern beschloß trotz dem Abraten der Hofdame, in Genf zu übernachten. Sie kam abends an und machte nach dem Diner einen langen Spaziergang am Quai. Am nächsten Vor mittag ging sie wiederum spazieren, kehrte gegen ein Uhr in das Hotel zurück, trank hastig eine Tasse Milch, denn sie wollte den Dampfer nehmen, der gegen zwei Uhr von Genf äbfuhr, um in Territet auszustergen. Don dort führt eine Zahnradbahn nach dein hochgelegenen Caux. Sie nahm den großen Blu menstrauß

an sich, den ihr die Baromn Rothschild ins Hotel geschickt hatte und verließ eiligst das Hotel, von der Gräfin Sztaray gefolgt. Etwa zweihundert Meter vorn Landungssteg entfernt stürzte sich Luccheni auf sie. Das Mordinstrument war eine sehr dünne Feile, so daß fast gar kein Blut aus der Wunde drang und das Herz seine Tätigkeit fortsetzte. Die Kaiserin konnte sich bis zum Schiff schleppen. Auf dem Verdeck fiel Kitzbühels Gäs Abschied von der Alm. Skizze von W. Redolf. Etwas haben sie alle gemeinsam, diese Tiroler Alm

. Es gelang auch, die Kaiserin schlug die Augen auf, fragte, was vorgefallen sei. Dann warf sie einen verzweifelten, verstörten Blick um sich, als hätte sie gespürt, daß der Tod neben ihr stand. Sie fiel zurück und streckte sich lang. Der Dampfer hatte inzwischen den Hafen verlassen. Der Kapitän ließ sofort umkehren, und da sich an Bord keine Tragbahre vorfand, wurde der Leichnam in cm Schiffsegel gehüllt und auf gekreuzten Rudern in das Hotel zurückgebracht. I Zweimal war der Kaiserin ein tragischer Tod

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/07_04_1935/AZ_1935_04_07_4_object_1861149.png
Page 4 of 8
Date: 07.04.1935
Physical description: 8
. Nm 8 Uhr Start der Alten, der Jungen und der Gäste- kategorie zum Ausstieg vom Erandhotel Solda zum Rifugio Serristori (ex Düsseldorferhütte). Von 11 Uhr ab gehen halbstündig die Starte der Alten von der Spitz« des Angelus, bzw. der Alten, Jungen und Gäste (Damen und Herren) vom Schutzhaus Serristori ab, deren letzter aus 15.3V Uhr angesetzt ist. -Abends um 21 Uhr wer den die Prämien im Grandhotel Solda verteilt und schließt die sportliche Veranstaltung mit einem Ball im genannten Hotel

. Die Rennstrecke war bekanntlich vom Gipfel des Kleinen Angelus (3334 Meter) über 8.5 Km. zum Grandhotel Solda als Ziel. Die Ex-Düsseldorfer Hütte liegt 2700 Nieter hoch und geht es nur zirka vier Km. zu dem 800 Meter tieser liegenden Grand hotel Solda. Bis jetzt haben sich 84 Teilnehmer gemeldet. ZNarfchweltbewerb der Zungfafcislen Gemäß dem vom Verbandssekretariat ausgestell ten Sportprogramm organisiert der Jugendfascio von Merano nächsten Sonntag, 14. d. M., «inen Geländemarsch, der auf einer Strecke

(Pens. AderS); Prof. Dr. Karl Schleyer aus Berlin (Savoy-Hotel); Ministerialrat Dr. Alfr«d Si«gl mit Gemahlin aus Teplitz-Schönau (Pens Windsor); Konsul Karel Baron Wass«naar mit Gemahlin (Hotel Minerva). Weiters: Geheimrat Otto B«hag«l auS Gießen (Pens. Edelweiß): Comm. Dr. Gino Bonansea aus Roma (Sanat. Martinsbrunn). General Laurence van Clesf mit Gemahlin aus Java (P«ns. Tscho ner): Manfredo Conte di Collalto mit Chauffeur (Grdh. Meranerhos); Aglae Gräfin Colloreda- Mini- sterialrat Dr. Walter

Conrad mit Gemahlin auS Berlin (Pens. Alhambra): Gerichtshospräsident Dr. Joh. Goosen mit Gemahlin aus s'Gravenhage (Grdh. Bristol); Konsul Rich. Hammer mit Ge mahlin aus Dresden (Bavaria-Hotel); Senatsprä- sidont Georg Klauer mit Sohn auS Berlin (Pens. Castel Labers): Amtsgerichtsrat Aug. Kost aus Soltau (Grdh. Meranerhos); Oberstudiendirektor Prof. Dr. Max Kuhfuß mit Gemahlin aus Magde burg (Pens. Tschoner); Hauptschriftleiter Dr. Hel- muth Langenbucher aus Berlin (Pens. Peters burg

): Oberstleutnant a. D. Otto Muths aus Berlin (Pens. Gilm); Prof. Albr. Peuk mit Ge mahlin aus Charlottenburg (Pens. Gilm); Prof. Christ. Ries mit Gemahlin aus München (Via S. Giorgio 9): Gustav Albrecht Prinz zu Sayn-Witt genstein mit Gemahlin aus Stockholm (Hotel Emma); Prof. Rud. Stumpf aus Berlin (Gasthof Parthanes); Prof. Ludw. Tübbern aus Berlin (Hotel Emma): Kammersänger Adolf Vogel aus München (Pens. Gilm): Geheimrat Pros. Julius Wolf mit Gemahlin aus Berlin (Sanat. Stesa

19
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1931/22_12_1931/TIRVO_1931_12_22_5_object_7651393.png
Page 5 of 8
Date: 22.12.1931
Physical description: 8
Beschönigungsversuchen der gewaltsam zum Nar- Da hatte er ja was Schönes angerichtet. Statt der üblichen Visitenkarte „Peter Schönfels" hatte er die Karte des Malers erwischt, die er im Hotel achtlos eingesteckt hatte. Es war fatal. Aber zu ändern war cs ietzt nicht mehr, es sollte nun dabei bleiben. Es würde ia bei dieser kleinen Bekanntschaft nicht allzu schlimm auskallen. Das hier war sicher eine Eintagsfliege. Peter mochte also als Maler fungieren, das war mal eine kleine Ab- wechllung. Peter hate sich verbeugt. „Gnädiges

. Was sollte sie nur tun? Sollte sie hierbleiben? Sollte sie die Einladung des hübschen Malers annehnren? Ob. w"''n Gott, sie mußte ja in? Hotel zurück — e.s war schon neun Uhr. Schimmelchen würde verzweifelnd Aber jetzt nach Ham»" Jetzt wo es ankina lva^nend \u ren erklärte Exprrester Dr. Waldner aus der Irrenanstalt entlassen werden. Waldner ist nach Salzburg abgereist. An unseve Abonnenten im Unterland. Infolge eines Maschinendefektes war es gestern nicht mehr möglich, die Zeitung für einen Teil des Unterlandes

sich auf die Lippen. Ja so. was sollte sie nun sagen? Sie konnte unmöglich die Wahrheit sagen, daß sie eine Prinzessin war. die ihrer Gardedame durchgegan gen war. Nein, nein! Aber was sagte sie nur?" Ms sie nicht antwortete, sagte der Prinz: „Gnädiges Fräulein, Sie wollen nach Hause, jetzt schon?" „Ja, ja. ich muß . . ." Hastig stand Sidonie auf und blickte ratlos umher. „Ich will nicht nach Hause -—- aber ich muß — ins Hotel", stammelte sie verwirrt. „Hotel? Und müssen? Ich verstehe das alles nicht." „Ich darf

nicht so lange ausbleiben. Ich muß ins Hotel zurück. Ich hätte ohnehin nicht bis znm Schluß der Vorstellung bleiben können." „Oh. gnädiges Fräulein, Sie sind wohl irgendwie in einem Hotel beschäftigt?" „Ja, ganz richtig. Ich bin bei einer Gräfin angestellr. als Gesellschafterin, und ich darf nie so lange ausbleiben." Der Uebermut hatte Prinzessin Sidonie von neuem er saßt. Oh. das war herrlich, diese Idee mit der Gesellschaf terin das war ein ausgezeichneter Einfall. „Aber ;o genau wird es Ihre Herrin

21