905 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/01_11_1936/AZ_1936_11_01_1_object_1867711.png
Page 1 of 8
Date: 01.11.1936
Physical description: 8
» ?— klein« BR zeigen «igen» larls. V»sai»»relse» tZI»e>z»»bez»hli1 ZInzelnummer W Tent. Mvnatll^ liicrieliikrllch ^aliilülirlich Irlich èlu»Iani> >3l>rl ForiVouernS» »'erpN^iiiel zu? 0^ L L. l» z?.— »s.— L. tM— Annahm« .^zhlimg. SSk SsniAlaA, ^«n I Ks»«»»,'»«» IAA A »XV IprìiItD IüuAsü!»« zur > « ' « D«« à. Ites D««« »« WU«tt»» / àr»N à<?!»^»krri» à^r Milano, 31. Oktober. Mit dem ersten Schlag der Pickelhaue zum Ab bruch der sogenannten „M antra l u ng a' be- Iqinnt der Duce seinen zweiten Tag inmitten

der Mailänder Bevölkerung. I Liese alte Baulichtett, die sich an den rechten Mgel des königlichen Schlosses anschließt, bildet «die Ecke der Via Rastrelli und verunstaltet mit I ihrer grauen Masse die hehre Linie des Dom platzes, Nunmehr wird sie entfernt und mit einem architektonisch gefälligeren Bauwerk in Harmonie mit dem Stadtregulierungplan ersetzt werden. I Der Duce hat den Regierungspalast um 8 Uhr Iverlassen und war nach einigen Minuten bereits lauf dem festlich geschmückten Platz eingetroffen

. Es Imvartet ihn schon eine große Volksmenge, die ihm Idsgeistert zujubelt, während die Musikkapelle der IZtadtpolizei die Giovinezza spielt. I Rasch steigt der Duce über eine enge Stiege zum Izach des Gebäudes empor, wo um zwei hohe I Schornsteine, die als erste fallen müssen, ein Ge- Iriist aufgebaut worden war. Der Duce ergreift die I Pickelhaue und macht sich an die Arbeit. Die ihn umgebenden Arbeiter folgen bald seinem Beispiel und bald stürzen die beiden Schornsteine unter dm kräftigen Hieben

zusammen. Von der Straße Mm die Beifallsrufe der Menge herauf. Dann steigt der Ducè ins erste Swckwerk hinab, wo er à Erinnerungsurkunde an seinen Besuch entge gen nimmt. Lei den Eaproni-Verten in Taliedo Hierauf fährt er nach Taliedo. Die Auto-Ko- onne durchfährt den ganzen Corso 22. Marzo, der ^ cin typisches Arbeiterviertel durchzieht. Das geht auch sofort aus den Kundgebungen her- ! vor, die den Duce mit stürmischer Begeisterung von là Seiten begrüßen. Vor einer Fabrik versper ren die Arbàc

in geschlossener Masse die Straße: über die Straß« ist ew Transpurentmit der In schrift gespannt: „Ein Besitzer der Goldenen Tap- serkeitsmedaille Und die Heimkehrer aus Afrika wollen dich, o Duce, begrüßen.' , Der Duce entsteigt dem Auto und begibt sich in die Fabrik, wo ihn Arbeiter uttd Arbeiterinnen be geistert umringen. Dann geht die Fahrt wieder weiter, mitten durch andere ihm zujubelnde Volks- wssen bis nach Taliedo, wo sich die Caproni- Werke erheben. Der Duce besichtigt alle Anlagen des ausgedehn

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/09_10_1934/AZ_1934_10_09_1_object_1859013.png
Page 1 of 6
Date: 09.10.1934
Physical description: 6
des Institutes für soziale Fürsorge, und Aog. Morelli empfingen den Duce. Bischof Giovanni Gozzano nahm die Weihe des neuen Krankenheimes vor. Nach einem eingehen den Besuch des Gebäudekomplexes fuhr Mussolini weiter. Im Auto stehend, passierte er die mit einer ihm unablässig zujubelnden Menge dichtgedrängten Straßen. Teppiche und Fahnen zierten die Häuser. Mussolini nahm hierauf die Eröffnung der neuen Galerie 23. Oktober, der Häusergruppe Priori und des Palastes der fascistischen Revolution vor. Im Palast

der Revolution begrüßten alle Zonenkom mandanten, politischen Sekretäre und Podestas der Provinz den Duce. Vom Balkon des Palastes aus wohnte dann Mussolini der Defilierung der Fascisten und dem Trachtenzuge bei. Heer, Miliz, sämtliche Parteiorganisationen und Verbände zogen in gewaltigem Zuge vorbei. LOW Jungfascisten mit zwei Segelflugzeugen, 250.000 Avanguardiften, zahlreiche Sportler, 48.VW Mitglieder der Land- wirtschaftssyndikate uud S000 Landwirte marschier ten mit. Nach diesem gewaltigen Aufmarsch

nach Riva weiter, wo si6) auf dem Platz des 3. November die Bevölkerung mit allen Behör den und dem Borbcmdsfekretär von Trento, Comm. Beratto. eingefunden hatte, und ihm «ine begeistert« Kundgebung darbrachte. ^ Von Riva ging- dis Fahrt Wer die westliche Gardesana, die neue Prachtcmtoftraße am West ufer des Gardasoes, auf der der Duce zum ersten mal fuhr, weiter und traf kurz vor 18 Uhr in Cardo ne ein, wo, der Duce dem Vettoriale, der Villa Gabriele d'Ll-mnmzios einen Besuch ab stattete. Gabriele

^Annunzio evwartà den hohen Gast am Eingang der Villa. Di« Begegnung zwischen Mussolini und Gabriele d^lnnunzio gestaltete sich überaus herzlich. Dann besichtigten sie gemeinsam die neuen Werke deS Mttoriale und nahmen zu sammen das Abendessen ein. An der Tafel befan den sich auch Graf Ciano, S, E. Starace und On. Deruzzi. Nach 9 Uhr verabschiedete sich der Duce von Gabriele d'Annunzio in herzlichster Weise und verlieb das Vittoriale, das im Glanz von dielen Fackeln erstrahlte. Di« Salutschüsse

der Kanonen des Dichters begleiteten den Duce, der sich im àio rasch entfernte. Ueberall jubelten ihm die Leute aus der Straße begeistert zu mis seiner Fahrt nach Desenzano. Me verdiente Aelohmmg Den Besuch, den der Duce bei der Feier des Dezenimls der Stadt Novara versprochen hatte, hat er he-ute abgestattet. Novara hat reichen Fest schmuck angelegt. Uebsrall zu Tausenden Mani fest« und Fahnen, Leute und fröhlicher Lieder klang. Punkt 10 Uhr trifft der Sonderzug des Regie rungschefs am Bahnhof von Novara

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/26_09_1937/AZ_1937_09_26_1_object_1869196.png
Page 1 of 6
Date: 26.09.1937
Physical description: 6
Italiens in Wien, ^ Salata, stellte dem Duce und dann den m Ciano,. .Starace und Alfieri den öfter en Staatssekretär Skubk, den Tiroler Lan- ànn Schuhmacher und den Komman der Militärdiviston vor. Duce verließ mit den Ministern den Zug hritt die E h r e n k omp agn ie ab, ld die Musik die italienischen und österrei- Hymnen spielte. Dann kehrte er in sein zurück, mit ihm die Minister und die öster- ?e Abordnung, die nach einer Verabschie- >om Duce den Zug kurz vor der Abfahrt verließ. Nur Minister Blaas

, Hofrat Dr. .l und der Gesandte Salata begleiteten den ^im Abteil des Außenministers bis K u f- dem mit österreichischen und italienischen — zu denen sich hier zum erstenmal die ^kreuzflaggen gesellen — geschmückten Bahn- »sstein ist eine Ehrenkompagnie des Tiroler Regiments aufgestellt, die der Duce abfchrei- wiihrend die Regimentsfahne zum Zei- oi»M>er 5)uldigung gesenkt wird. Mit römischem verabschieden sich die österreichischen Behör- nd der Gesandte Salata. Die Musikkapelle unwert die Marcia

Reale und Giovinezza, wäh- >>ch der Zug wieder in Bewegung setzt. ls der deutschen Grenze minister Heß begrüßt den Duce auf deut schem Boden. Berlin, 26. September, .italienische Regierungschef ist heute früh ^2 Uhr in Kiefersfelden, der deut- ^renzslation bei Kufstein, eingetroffen, wurde vom Stellvertreter des rerz, Neichsminister Heß, der hier den Mhen Sonderzug bestieg, auf? herzlichste cht. r deutsche Sonderzug, der dem italienischen Zugesandt worden war, traf kurz vor An- ocs Regierungschefs

ein. Mit Reichsmini- befand sich die deutsche Ehr e nab- .''Ng im Zuge, die den Duce auf seiner Mundreise begleitet und der auch Reichs- Frank, General der Infanterie List, Bülow und der deutsche Botschafter v. Hassel, angehören. Ebenso waren ltauenische Botschafter in Berlin, Attolico, °Maftsrat Graf Magistrati und der italie- uieneralkonsul in München. Pirtalis, erschie- mn den Duce bis München zu geleiten. . ì^hnhof war in den deutschen und italie- .n ausgeschmückt, große Inschriften d-e Worte: „Deutschland

der Hoheitszeichen zu einem warmen Farbton, vermischen. Der weite Bach nh ofs platz scheint wie ein monumentales Zeichen für den triumphalen Emp fang. Zwei riesige, vergoldete Liktorenbündel, überschattet vom deutschen Reichsadler, erheben sich zu elf Meter Höhe und bezeichnen die Stelle, an der der Duce den Wagen besteigt. Am Ein gang zur Schülzenstrasze ist in klaren gotischen Linien der 20 Meter hohe Triumphbogen errich tet, mit Tannengrün verkleidet, mit Liktorenbün- deln und einem riesigen vergoldeten

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/07_10_1934/AZ_1934_10_07_1_object_1858996.png
Page 1 of 8
Date: 07.10.1934
Physical description: 8
Ansprache äes Regierungschefs — Neubekrästigung äes Zieles à fascistischen Regierung: Höhere soziale Gerechtigkeit für àas italienische Volk—Italiens Beziehungen mit àen Nachbarlanàern — DerFrieàe: Entweäer roeräen wir unsere Gewehre mit àem Velzweig oäer mit àem Lorbeer unà äem Eichenlaub äes Sieges schmücken M i l a n o, 6. Oktober. Heller Sonnenschein begrüßt den dritten Tag des Aufenthaltes des Duce in Milano. Im Son nenschein mutet die Stadt noch festlicher an, als in den beiden vorausgegangenen

Tagen. Kurz nach 8 Uhr verläßt der Duce den Regie rungspalast u.ud begibt sich in die Spitalzotie der Via Francesco Sforza zum Besuch des Pavillons Bruno Granelli. Von dort fährt er zur „Uma nitaria' weiter, wo er die „Schule des Buches' eröffnet. Eine symbolische Eröffnung, da die moderne Schule bereits feit acht Moncàr in Be trieb steht. Bevor der Regierungschef das In stitut. das er unter der Führung des Präsident«? Co min. Ghezzi besichtigt hat, vorläßt, überprüft er die Ausstellung dsr

Schülsrarbeiten vom ver gangenen Jahr. Dann besichtigt der Duce die Arbeiten für den neuen Justizpalast. Am Bauplatz wird «r von don Spitzen der Mailänder Justizbehörden emp fangen. Auch dort verbringt er einig« Zeit in mitten dsr Arbeiter, mit densn er sich photogra- Phieren läßt. Weiter geht die Fahrt durch den Corso 23. Marzo zum Wasferflughafen. Die Strecke entlang bereitet ihm die Bevölkerung dieses Volksreichen Viertels begeistert« Kund gebungen. Seit zwei Tagen leuchtet auf allen Gesichtern- eine tiese

Freude, denn diese einfachen Seelen lieben dm Duce, weil sie sich von ihm geliebt wissen. Am Wasserslughasen, wo er von dem Provinzbehörden begrüßt wird, Hai sich auch der Unterstaatssekretär im Lustfahrtministerium, General Valle,,, eingefunden. Nach eingehendem Besuch der Prächtigen Anlage ^ährt der Duce nach -M^lz o..we;t«r.... Dort strömt .ihm die bäuerliche Bevölkerung mit dem Podest« und dein Pfarrer an der Spitze'entgegen, ,alte Frauen, die noch hur tig zu Icmfen vermögen, und Mütter

mit ihren Kleinsten am Hals. Stolz zeigen die Mütter dem Duce ihre vielen Kinder, der sie mit lebhafter Genugtuung betrachtet. Am Eingang von Melzo grüßt ein Triumphbogen mit der Inschrift: ,.Glauben, gehorchen, kämpfen!' Aufrechtim Auto stehend fährt der Duce durch vie dichtge drängten Scharen ' bis zur Fabrikscmlage der Äkiimgesellschcist Egidio Galbani zur Erzeugung von Milchprodukten. Der Regierungschef drückt den Fabriksleitern seinm Beisall sür den groß mütigen Beitrag zur Erbauung des Fasciohauses

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/29_10_1940/AZ_1940_10_29_2_object_1880119.png
Page 2 of 4
Date: 29.10.1940
Physical description: 4
keine Bomben abwerfen und wurden verjagt. Der Duce schließt das BMfizierWgMl und Vergibt die öffentlichen Bastei feindlichen Flieger mitzumachen, die dar auf ausgingen, durch allerlei Mätzchen. ^ das eine oder andere unserer Flugzeuge vom Geschwader wegzulocken, um dann vereint über dieses herzufallen und zum Absturz zu bringen. Die Taktik des Fein des wurde diesem selbst zum Verhängnis. Dadurch, daß unsere Flieger den Kontakt untereinander jederzeit und soweit dies der erbitterte Kampf zuließ, hielten

britische Handelsschiffe mit je SlM BRT erhielten schwere Bom- benvolllreffer. muhten die Fahrt einstellen und legten sich stark auf Schlagseite. süf l-isrrsn u. vsmsn lcsufyn 5is bsi xml«« . escano »»àl S7 -1. »toek Littorio, 28. — Am gestrigen Sonntag unternahm der Duce eine Fahrt durch den Agro Pontino, wobei er die letzte Siedlerfamilie in ihr Gut in Pomezia einführt^ Das gewaltige Werk, das in knapp neun Jahren die Pontinischen Sümpfe in fruchtbares Land umwan delte, ,st vollendet. Fünf neue Städte

Tausend Bäume zum Windschutz gepflanzt. Die Gesamtzahl der Arbeitstage betrug 8,829.455. Das Gebiet des Agro Pontino beginnt beim 18. Kilometer von der Piazza Co lonna weg und erreicht mit einer Umfas sungslinie von 120 Km Terracina: der mittlere Durchmesser zwischen den Lepi- ner Bergen und dem Meer beträgt 18 Km. Diese Ziffern find die Zusammenfassung einer planmäßigen, zielbewußten Arbeit, die in diesen neun Jahren geleistet wurde und die heute durch den Besuch des Duce gekrönt wurde. Der Duce traf

um 8 Uhr 30 in Po - inezia ein, begleitet vom Präsidenten des Frontkämpferwerkes Exz. Crollalanza und empfangen vom Parteisekretär, den Ministern Teruzzi, Serena und Pasolini, dem Stabschef der Miliz Starace, dem Präsidenten der Bontfizierungsgenossen- schaft und den Präsidenten der Landwirt schaftsverbände. Mit einfacher Feier führte der Duce die letzte Siedlerfamilie. Vater, Mutter und sechs Kinder, die vom Ausland rückgewandert sind, in das zu letzt fertiggestellte Siedlergut

ein. Unter dem stürmischen Zuruf der Bevölkerung trat er dann die 250 Km lange Rundfahrt an, die zunächst nach Aprili? führte, wo der ungarische Landwirtschaftsminister G r afTelekiin Begleitung des Land wirtschaftsministers Tassinari eingetrof fen war. Zusammen mit dem ungarischen Gast besichtigte der Duce Aprili a und und setzte die Fahrt durch frischgepflügte Felder, vorbei an sauberen Siedlungen und wohlgepflegten Viehherden nach Pon tinia fort. Die Strecke bot mit dem fri schen Grün der Wiesen und Weiden

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/24_09_1937/AZ_1937_09_24_1_object_1869170.png
Page 1 of 6
Date: 24.09.1937
Physical description: 6
»sdezahlt> Einzelmiinmer 3l) Cent. Monatlich Vierteljährlich HaiblährNch Jährlich Ausland làhrl. Fortlausende L. 7.- L. 20.— L. Z».— L. 75.— L. 163.— Annahme verpflichtet zur Zahlung. 2H S«pße»«5»er S937 » XV ß2 Das Geistige Danà zwischen zwei historischen Epochen Duce eröffnet die Amverialen Ausstellungen Das antike Imperium in àer àgustàischen Ausstellung / Die Schau cier fascistischen Devolution Roma, 23. September. uce wurden heute die Augustiiische llung der Romanität und die llung

der fascistischen Revo- eröffnet. Die Feier hatte den Charak'-er otionaler Festlichkeiten und Vertreter der . ! Wissenschaft und Kunst aus aller Welt der Veranstaltung bei, in der eine Kul- ein Volk, die in den Jahrtausenden Lehr- auderer Kulturen und anderer Völker cfeiert wurden. rste wurde vom Duce die römische ellung eröffnet, die vom Regime zur rtausend-Feier des Augustus veran- orden ist. 50 Sektionen, 60 Säle, 3000 M Plastiken bilden diese Ausstellung, einzigartige Dokumentierung all der n und Spuren

des römischen Imperiums von den Legionären eroberten und zivili- äiidern darbietet. itus, der weise Hüter des von Cäsar hin- en Erbes, der Befriede? der Hauptstadt rricher des Imperiums, beherrscht mit sei- stalt und seinem Geist, mit seinen kultu- nd kriegerischen Errungenschaften die ge- Schau, die die Geschichte der Stadi und iergeschlechtes wieder erstehen läßt, usgang zum Ausstellungs-Palaste erwar- n Duce Ehrenformationen der Balilla, ardisten und Jungfascisten, zusammen mit wältigen Menschenmenge

- iiims, die Marschälle Balbo und De Bono, neralstabsches der Miliz, die Behörden der M, die ö4 Verbandssekretäre der Pro- Italiens und am Eingang der Organi- er Ausstellung On. Giglio li mit der s seiner Mitarbeiter. Jubel des Volkes und dem. Klang der nezza' begleitet, traf der Duce um 10 Uhr leitung des StaÄisuntersekretärs On. Me- l Vascello ein, schritt die Jugendformatio- l> und betrat durch das hohe Tor die Ein binde, in deren Mitte die prachtvolle statue von Brecsia steht, und den Haupt

- n welchem er von den Versammelten be- und gefeiert wird. Eröffnungsrede dee On. Giglioli ich darauf ergriff der Abgeordnete On. Gi- das Wort zur Eröffnungsrede, in welcher allein dem Duce für den ehrenvollen Auf- cmi '.e, zu Ehren des 2000. Geburtstages des jius eine Ausstellung der Romanität zu ver- und im weiteren über deren Gestaltung tete. 'jedem Museum, in jeder Stadt, in jedem Italiens, Frankreichs, Spaniens, Groß- 'icns, Deutschlands, Belgiens, Holland?, chweiz, der Donau- und Balkanländer und erschiedenen Gebiete

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/25_03_1934/AZ_1934_03_25_2_object_1857012.png
Page 2 of 8
Date: 25.03.1934
Physical description: 8
Gallo erklärte vorerst die Grundideen, aus denen sich der Fascismus stützt. Cr erinnerte ws.aiiu an die große» Werke, die in den letzten Iahren geschaffen wurden und an alle unzähligen Vorkehrungen, die ausschließlich das Wohl der Be völkerung bezwecken. Zum Schlüsse behandelte der Redner noch die bevorstehenden politischen Wahlen, ermahnte alle, geschlossen zu den Urnen zu schrei ten und durch die Abgabe der „Ja'-Stimme ihre Dankbarkeit gegen das Regime und den Duce zu beweisen. ì In Laives

die Entwicklung der Land wirtschaft in Italien. Dr. Leonardi schloß seine An sprache, nachdem er noch auf die bevorstehenden po litischen Wahlen hingewiesen und jedermann an die Pflicht, geschlossen zu den Urnen zu schreiten, erinnert hatte, mit einem Alala für den Duce und de» Fascismus. Die Versammlung löste sich nach stürmischen Huldigungskundgebungen auf. In Nolles. Am großen Platze vor dem Fasciohause hatten sich gegen 1k Uhr über 350 Personen, die auch aus den benachbarten Fraktionen Tesimo und Andriano

gekommen waren, versammelt, um der Propa gandarede beizuwohnen. Anwesend waren der Po destà, der politische Sekretär, sowie sämtliche ande ren Behörden des Ortes. Cav. Passalacgua, der vom Verbandsekretär bestimmte Redner, wurde vom politischen Sekretär vorgestellt. Er kommen tierte mit schönen Worten die große Rede des Duce, behandelte sodann die verschiedenen Arbeiten, die in den letzten Jahren vom Fascismus.. geschaffen wurden und erinnerte an den denkwürdigen Tag der Gründung der ersten Kampffasci

in Milano. Die Rede wurde mit stürmischen Beifall aufgenom men, dem dann eine mächtige Sympathiekundge bung für den Duce folgte. In Caslelrollo Im großen Saale des Gasthofes „zum Lamm' hielt vorgestern abends um 20.30 Uhr E. M. Ste fano Addobbati eine sehr interessante Rede. Er er klärte vorerst die Rede des Duce, erinnerte sodann mit gewählten Worten an die Entstehung und Ent wicklung der fascistischen Bewegung und an deren großartigen Aufschwung. C. M. Addobbati zitierte die wichtigsten Werke

des Fascismus und die groß zügigen Vorkehrungen, die zum auschließlichen Wohle der Nation getroffen wnrden. Daher ist es jedermanns heiligste Pflicht, durch eine „Ja'- Stimme dem Duce die große Dankbarkeit zu be weisen. Der Versammlung wohnten sämtliche Fasciste», die Vertretungen der verschiedenen Organisationen nnd Verbände, die Behörden und eine überaus große Volksmenge bei. sten, die fascistischen Jugendorganisationen, die Be Hörden und eine überaus reichliche Vertretung

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/16_06_1934/AZ_1934_06_16_1_object_1857808.png
Page 1 of 6
Date: 16.06.1934
Physical description: 6
Milli- meterzeile L. —.Si), im Tert das Doppelte. Todesanzeigen u. Dank sag !>nc>en L. —.5l). Fi nanz L. I.—, Redaktion. Notizen Lire l,5l?, Kleine Anzeigen eigener Tarif. Anzeigensteuern eigens. Bezugspreise: (Aoraustiezahltl Einzelnummer 2V Cent. Monatlich L, S.ZO vierteljährlich L. >4.— halbjährlich L 27.— Wahrlich L. 52.— Zum Abholen monatlich Lire 5.—. Ausland iahrl. L, l4l?.— Fortlaufende Annahme verpflichtet zur Zahlung 9. Historische Tage MM du Wsimcht Der Duce spricht zur Bevölkerung

der Lagunenstadt Zweck der Begegnung: „Berscheuchung der Wolken» die den politischen Horizont Europas trüben' Vefilierung der Schwarzhemden vor Mussolini und Hitler am Martusplatz Venezia, 15. Juni Die Schwarzhemden von Venezia und Batail lone der Miliz haben heute vormittags auf dem Markus-Platze vor dem Duce und Adols Hitler desiliert. Der imponierende Anmarsch der sascistischen Truppenkörper begann bereits in den frühesten Morgenstunden, als über der Lagunenstadt noch leichter Morgennebel schwebte

. Zenturien und Ko horten trafen mit ihren Fahnen an der Spitze von jden entferntesten Vierteln der Stadt aus dem herr lichen Platze ein, den die ausgehängten Fahnen und Wimpel in ein Trikoloren-Meer tauchten. Venezia erwartet seit Jahren den Duce und schickt sich heute an, ihm mit dem festen Schritte seiner marschierenden Legionen und mit der un beugsamen Begeisterung seiner Schwarzhemden und jugendlichen Abteilungen seinen ergebenen und unerschütterlichen Glauben zu beweisen. Der Ausmarsch vollzog

die Zenturien der Jungsascisten, des Gus und der 49. Legion „S. Marco' bis unter die Säulen gänge des napoleonischen Flügels des königlichen Palastes Ausstellung genommen. Die Kohorte der Universitätsstudenten und die Marine-Zenturie der O.N.B, hatte die Piazzetta S. Marco besetzt. Zur Linken des Glockenturmes und den neuen Proku- razien zur Seite war die Tribüne errichtet worden, aus der der Duce und Adolf Hitler mit ihrem Ge folge der Defilierung beiwohnen follten. Vom Palast wehte von Nationalsahnen

umgeben das Banner des Hl. Markus. In der Mitte erhob sich ein großer roter Gobelin mit dem geflügelten Löwen im Felde. Zur Rechten hatten die ' Ver tretungen der Reserveoffiziere, der patriotischen und Frontkäinpferverbände Ausstellung genommen und zur Linken die Balilla und die Jungen und Kleinen Italienerinnen. Von Milizkordons zurück gehalten, staute sich unter den Lauben der «euen und alten Prokurazien die Volksmenge in freudiger Erwartung. Der ..Führer' und der Duce Kurz vor 9 Uhr

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/03_12_1935/AZ_1935_12_03_1_object_1863918.png
Page 1 of 6
Date: 03.12.1935
Physical description: 6
gegen àie schmachvolle wirtschaftliche Belagerung» äie Italien einschließt» reagieren' »»Ruch wenn alles vorbei sein wirà» äie Spur» welche äie Sanktionen in unserere Seele eingeärückt haben, wirà tief bleiben' Die Ansprache àes Regierungschefs Nachstehend der Wortlaut der Ansprache, die am vergangenen Sonntag vormittags der Duce im Palazzo Venezia von 850 Krieger-Mütter und Witwen der 94 Provinzial-Ausschüsse zur Organisierung des Abwehrkampfes gegen die Sanktionen, gehalten hat. «Vor allem möchte

, eine Erinnerung, an die sie täg lich sichtbar die Tapferkeitsmedaille mahnt, die sie sich in den Feierstunden der Nation an die Brust heftet. Mit dieser erlesenen Vertretung der italienischen Frauen nehmen am Abwehrkampf gegen die Sank tionen, im Geiste gleich einer heiligen Avantgarde, jene teil, die auf den Schlachtfeldern fürs Vater land ihr Leben hingegeben haben. Der gestrigen Versammlung kommt nicht bloß ein rein symbolischer Wert zu. Nach der Rück kehr aus der Reichhauptstadt, wo sie den Duce gesehen

sie sich zur großen Zeremonie in den Palazzo Venezia einfanden, begaben sie sich in die Krypta der Arche der Hl.Katharina in Magna- napoli, die den Gefallenen aller Waffengattungen gewidmet ist. Dort zelebrierte Feldbischof Möns. Bartolomali die Hl. Messe für die im Weltkrieg Gefallenen. Zn Palazzo Venezia. Nach der Messe begaben sich die Mütter und Witwen der im großen Krieg Gefallenen in den Palazzo Venezia, um dort vom Duce empfangen zu werden. Der feierliche Empfang fand im königlichen Saale statt

, wo àn der Hauptwand eine Tribü ne errichtet worden war, von der aus der Duce spre chen sollte Der Tribüne zur Seite versahen die Musketiere des Duce den Ehrendienst. Um 11 Uhr betrat der Duce den Saal. Die feierliche Stille die im Saal in Erwartung seiner Ankunft geherrscht hatte, wich einer überwälti genden Kundgebung: Der Name des Duce durch hallte mit inbrünstiger Begeisterung den Saal und Hunderte von Händen streckten sich dem Re gierungschef im römischen Gruß entgegen. Der Duce bestieg die Tribüne und lieh

seinen ten und über sein Antlitz breitete sich ein zufrie denes Lächeln. Dann gab er ein Zeichen und im weiten Saal herrschte neuerdings tiefste erwartungsvolle Stille. Der Duce begann zu sprechen. Ruhig erklang vorerst seine Stimme, doch allmählich steigerte sie sich, je ernster seine Worte mit der ungerechten schmachvollen Handlungsweise gegen Italiens abrechneten. Unter der Macht seiner Worte wurde schließlich die Hörerschaft zu einer überwältigenden Kund gebung hingerissen. Die weihevolle Stille

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/11_05_1937/AZ_1937_05_11_2_object_2637192.png
Page 2 of 6
Date: 11.05.1937
Physical description: 6
des Ewigen Noni? :u',! 5u>.,klebt. General Franco.' Der Duce erwidere mi! jà.nder Depesche: Meinen tiefgefühlten Dank für das Tele gramm, mit welchem Ew. Exzellenz am Jahrtag der Imperiumsgründung die Ge fühle aufrichtiger Freundschaft des edlen Spanien für das italienische Volk bestätigen wollte. Namens der fascistischen Regierung und persönlich dankend, möchte ich die heiße sten Wünsche für den Triumph der national- spanischen Sache erneuern. Mussolini.' Die ungarischen Zeitungen widmen

ihre Höchstleistungen auf die Zahl 40 gebracht hat. Die italienische Kolonie in Oesterreich hat den Tag der Imperiumsgründung mit grandio sen Kundgebungen begangen. Don allen Nationen des Auslandes sind dem Duce Huldigungstelegramme zu dem feierlichen Anlaß zugegangen. Die Wache vor Palazzo Venezia Roma, 10. Mai. Heute, Moniog, beziehen die Akademiker der Farnesina van 3 bis 14 Uhr die Wache vor dem Palazzo Venezia. Sie werden von Meharisten ibgelöft, die die Wache von 14 bis 20 Uhr inne haben. Die SSW Podestas

des Innenministeriums bekannt, daß S. M. der König und Kaiser die Podestà in der kgl. Residenz emp fangen würde und Haß sie anschließend dem Duce ihre Huldigung darbringen könnten. In drei Kolonnen marschierten die Podestà in militärischer Ordnung unter Lorantritt der Musik kapelle des römischen Polizeiwachekorps und in Begleitung des Unterstaatssekretär und des Gou verneurs von Roma zur Residenz. Am Eingang leistete eine Milizabieilung mit Musik den Ehren dienst. Als die drei Kolonnen sich im Ehrenhof aufgestellt

sich auf die Piazza Venezia, wo sie sich vor dem Palast des Regie rungschefs ausstellten. Als der Duce sich auf die Rufe der 9000 Podestà am Balkon zeigte, schall ten wiederum die begeisterten Rufe „Duce! Ducei' über den weiten Platz, auf dem sich neuerdings große Volksmassen angesammelt hatten. Der Duce wandte sich mit folgenden Worten an die Podestà. „Uebermillell der arbeitsamen fascistischen Be völkerung eurer Gemeinden die Eindrücke dieses großen Tages, zusammen mik meinem Gruß. ' Diese Worte

des Regierungschefs rufen eine neuerliche grandiose Kundgebung hervor. Der Duce verläßt den Balkon, muß sich auf die ein dringlichen Rufe der Versammelten aber noch mehrmals zeigen. Me ?à m Addis Absba VizsWmg Graziavi spricht zu de« Truppen und Schwarzhemden Addis Abeba, 10. Mai. Das Fest der Imperiumsgründung ist in Addis Abeba mit einer großen Truppenparade auf der -Pferderennbahn begangen worden. Die gesamte ^ Bevölkerung von Addis Abeba und der näheren und weiteren Umgebung nahm an dem Feste teil und brachte

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/18_08_1936/AZ_1936_08_18_1_object_1866821.png
Page 1 of 6
Date: 18.08.1936
Physical description: 6
!) ^ Einzelnummer 2V Ceni, Monatlich L. Aierteljährilch L. 14.— HalblSizNlch L. 27.-^ Nhrllch L. 52^, Ausland jährl. L. ttll.--, Fortdauernd« Annahm« verpsllcytei zur Zahlung. WS D!«ns»as, t«. S93S-XI V er Duce in der Romagna Ri Mini. 17. August. Der Duce begab sich gestern in die Ortschaft Lon- -no wo er von der Bevölkerung mit begeisterten mdgebungen empfangen wurde. Der Duce be- itiate die zu sanierende Zone der Ortschaft und b die Weisungen zum sofortigen Beginn der ,brucharbeiten und der Erbauung mehrerer

ollshäuser. Hierauf begab sich der Duce nach ,à wo er am Denkmal Francesco Daraccas lumen niederlegte. Trotz der unvermuteten An- nft des Duce in Lugo strömte sofort eine zahl- iche Menschenmenge zusammen, die gemeinsam it dem Duce dem Helden eine Huldigung dar- Der^Duce empfing den Sekretär der Industrie« rbeitersyndikate von Milano, Abg. Capoferri, der m über die Auswirkungen der kürzlich beschlos- nen Lohnerhöhungen Bericht erstattete, die in milichen Bestimmungen getreu zur Durchführung «bracht

werden. Der Duce drückte dem Abg. Capa rri seine Anerkennung über die diesbezügliche Stigkeit aus. San Savino di Predavpio, Sant'Arcangelo, ontiano und Longiano, oas find die Ortschaften, ie der Duce zwischen vorgestern und gestern de icht hat. Das Volk hat den Schmied des imperia» n Italiens mit Kundgebungen begeisterter Hin- abe begrüßt. Gestern nachmittags ist der Duce, persönlich am teuer seines Autos, mit seiner Gemahlin Donna achele in Longiano eingetroffen. Auf der Piazza .oma hatte sich das Volk

angesammelt. Dort Art en sich auch die Heimkehrer aus Jtalienisch-Ost- frika, die Arbeiter von Roncofreddö..!von So- liano und von Gambetta und zahlreiche Mütter us dem Volke mbt ihren Kindern eingefunden, .ei der Ankunft des Autos des Duce kam es zu einer imponierenden Kundgebung, in ' der die ganze gläubige Begeisterung zum Ausdruck kam, ie das Boll beseelt. Aus der Menge trennte sich :ine Volkssängergruppe aus der Romagna: der Sängerbund von Longiano. Drei Kinder dräng ten sich durch die Menge

und überreichten dem Duce Blumengrüße. Die Ortsbehörden brachten dem Duce ihre Huldigung dar und die Frauen jubelten Donna Rachele zu, die aus dem Innern des Autos freundlich lächelnd mit dem römischen Truß antwortete. Die Sänger von Longiano stimmten die „Hymne an den Duce' an. Gefolgt von den Behörden und den begeisterten Zurufen der Menge durchschritt der Duce zu Fuß die engen Straßen des Ortes und besichtigte ein gehend die aus ungesunden, baufälligen Häusern bestehende Zone Cantoni, wo die dichte Bevöl

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/29_09_1937/AZ_1937_09_29_2_object_1869224.png
Page 2 of 6
Date: 29.09.1937
Physical description: 6
Leite 2 »AlpenzeNvng- Mittwoch, den 29. Sepp Rundfunkübertragung der Gefallenenehrung durch den Du«. Roma, 28. Septembèr. Alle Sendestationen der E.J.A.R. werden am Mittwoch, den 23. September, um 12.Z0 Uhr, die Jelec, in deren Verlauf der Duce am Denkmal für die deutschen Toten des Weltkrieges einen Kranz niederlegen wird, sowie den Abschluß der großen Mllitärparade in Berlin übertragen. erkennen, daß unsere beiden nationalen Slaats- formen in gegenseitigem vertrauen und Gemein schaft

, besonders aber auch an dem Willen der beiden Männer, die hier sieben und sprechen.' Die Worte des Führers werden immer wieder von Beifall unterbrochen, besonders an den Stel len, die auf sich die italienisch-deutsche Freund schaft, auf die Wirksamkeit der Achse Roma-Ber lin und auf den Block der beiden Revolutionen be ziehen. Wie er seine Rede beendet hat, fällt die Musik mit der Marcia Reale und der Giovinezza ein, die die Menge mit erhobenem Arm anhört. Nun erscheint der Duce auf dem Po dium

, ein dreifaches Heil schallt ihm entgegen, gefolgt von einer übermächtigen Kundgebung. Der Duce grüßt mit erhobenem Arm, dann beginnt er zu sprechen. Klar und deutlich fallen seine Worte in deutscher Sprache, die er vollkommen beherrscht. Wie er spricht, scheint es. als stehe er vor seinem Volke, so sicher und ruhig ist seine Rede, so zwin gend seine Geste. Zwischen dem Duce und dieser unübersehbaren Masse werktätigen Volkes, die ihn zum erstenmale in der vollen Kraft feines univer sellen Genies

krönt brausend und dröhnend den Schluß der Rede. Und wie der Duce das Po dium verläßt, intoniert die Musik die deutschen Hymnen: nochmals besteigt Dr. Gvbdels die Tri büne und ruft dreimal „Heil dem Ducei' Dreifaches „Heil' antwortet ihm. >Wie der Duce und der Führer mit ihrem Ge folge durch die freigelassene Passage zum Sta dion schreiten, werden sie von orkanartigen Stür men höchster, freudigster Begeisterung begleitet. Im Stadion spielt sich die letzte Phase dieses ewig denkwürdigen Tages

Scheinwerfern ihre Strahlen zum Himmel» suchen sich, verbinden sich, bis sie eine riesige, strah lende Kuppel bilden, in der sich der Regen in tau sendfachen Farbenspielen bricht. Entblößten Hauptes, mit erhobenem Arm, hören Mussolini und Hitler und die Menge das Deutsch landlied. Während Kanonenschläge erdröhnen, fal len dann alle Kapellen zur Marcia Reale und Gio vinezza ein. Die große Kundgebung ist beendet. Der Duce und der Führer verlassen das Stadion, von Heil rufen umrauscht. Nochmals durchfährt

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/29_10_1937/AZ_1937_10_29_2_object_1869564.png
Page 2 of 6
Date: 29.10.1937
Physical description: 6
Seite S »Alpenzeikvng- Freitag, den 29. Oktober Eine neue gewaltige Kundgebung für den Duce erlassen in den Grenzen ihrer Befugnisse, an Eri schließt die Feier am Abend des 23. Oktober, am Vorabend des neuen fascistiche» Jahres. Langsam zerstreut sich die Menge, die Lieder der Revolution singend, während an allen öffentlichen und vielen privaten Gebäuden Illuminationen aufflammen und die Ewige Stadt in ein Meer von Licht tau chen. Gastmahl zu Ehren der deutschen Abordnung Roma, 28. Oktober

. Außenminister Graf Ciano gab am Abend in Villa Madonna ein Gastmahl zu Ehren des Reichs- ministers Heß und der deutschen Abordnung. Hie- zu erschienen auch der deutsche Botschafter mit sei ner Gemahlin, und sämtliche Mitglieder der Bot schaft, hohe Persönlichsten der Regierung, des Außenministeriums, der Partei, der Wehrmacht und der römischen Gesellschaft. Alle Italiener des In»undAuelandee vernehmen die Worte des Duce. Milano. 28. Oktober, Milano, die Stadt des Erstlingsfascio, hat den 28. Oktober

mit großer Feierlichkeit begangen. Am Ehrenmal der Gefallenen im Fasciohause wurden von der Gemeinde, der Miliz, den Front kämpferverbänden und den verschiedenen Orga nisationen und Körperschaften Kränze und Blu men niedergelegt. Der Verband des „Nastro Azzurro' und die Kriegerverbände richteten Mani feste an die Bürgerschaft. Die Rede des Duce wurde von Behörden, Schwarzhemden und Volk an den Versammlungsplätzen angehört und gab Anlaß zu begeisterten Kundgebungen. An diesem Tage sind 800 junge Paare

, zum gro ßen Teil Arbeiter und Angestellte, zum Trau altar getreten. In allen Städten und Gemeinden Italiens und des Imperiums wurde die Bedeutung des heuti gen Tages in Festveranstaltungen und Kundge> bungen gefeiert. Ueberall scharte sich das Volk mit den Schwarzhemden um die Lautsprecher, um das Wort des Duce zu vernehmen, und überall wurde es mit Spannung und Begeisterung auf genommen. In den fascistischen Organisationen des Aus landes wurde das Datum des 28. Oktober durch Festreden der politischen

Sekretäre und Gruppenführer gewürdigt und die Auslandsita liener gaben ihrer Begeisterung und Festfreude in Umzügen und Veranstaltungen Ausdruck. Freudiger Widerhall in Deutschland Berlin, 28. Oktober. Die Rede des Ducè am Foro Mussolini hat in Deutschland tiefen und freudigen Widerhall gefunden. Die Nachmittags- und Abendblätter brachten die Worte des Duce über die Notwen digkeit, Deutschland seinen Platz an der afri- taZlschen Sonne wiederzugeben, uàr rie sigen Schlagzeilen. Die „D.A.Z.' schreibt

13
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/30_10_1940/DOL_1940_10_30_2_object_1194367.png
Page 2 of 6
Date: 30.10.1940
Physical description: 6
Adelchi Serena, der neue Parteisekretär, wurde am 27. Dezember 159.', in Nquika geboren. Er ist Advokat: nach Erlangung des Doktortitels mel dete er stch freiwillig zu den Berfaglicri, in deren Reihen er im Weltkrieg kämpfte und für feine Tapferkeit mehrfach ausgezeichnet und zum Hauptmann befördert wurde. In die Heimat stadt zurückgekchrt, folgte er als einer der ersten dem Rufe des Duce. Mit 1. Februar 1921 trat er in die Partei ein und wurde tatkräftiger und kühner Vorkämpfer des Faschismus

Dizc-Partcisckrctär. welches Amt er bis jetzt bekleidete. Nationalrat in der ersten Kammer der Faschi und der Korpo rationen. wurde Adelchi Serena am 31. Oktober 1939 zum Minister für Arbeiten ernannt. WMilwiii durch den Jure an die besten Sportler der SW Rom, 29. Ottober. Hütte, als dem dritten Jahrtag der 0532., nahm der Duce im Palazzo Venezia die Aus zeichnung jener Jungfafchisten vor. die sich bei den sportlichen und militärischen Uebungen in besonderer Weise hervorgetan

hatten. Aus allen Teilen Italiens waren die Mitglieder der <532. herbcigcströmt, um hier im schönen Königlichen Saal aus den Händen des Duce die Preise zu empfangen. Der Preisverteilung wohnten die Unter- staatssekretäre der Wehrmacht, die Mitglieder des Direktoriums der faschistischen Partei, die Vertreter des Oberkommandos der <532. und die Verbandskommandanten der zu prämiieren den Provinzen bei. Eine Trompctenfanfare verkündete die An kunft des Duce. Ein einziger Schlag »nd die ganze Schar steht in tadelloser

Habtachtstellung. Bei dem Eintritt Mussolinis erschallt wie Sturmesbrausen der Ruf „Duce! Duce!' der von den Tönen der „Eiovinezza' abgelöst wird. Der Duce erscheint in Begleitung des Partei sekretärs und des Ministers für Volkskultur und begibt sich unmittelbar zum Podium. Der Anordnung des Parteisekretärs „Gruß an den Duce' wird von den Kehlen der Jungen mit einem schallenden „A noi' geantwortet. Mit zufriedenem Lächeln erwidert der Rcgierungs- ichef mit dem römischen Gruß. worauf der Vize kommandant

der <532. die Meldung über die anwesenden Abteilimgen erstattet: 9', Leiter, 119 Athleten, 55 Athletinnen, insgesamt 269; 6 Offiziersstellvettrotcr, 216 Organisierte; im ganzen 222. <5esamtsumme der Anwesenden -191. Auf einen Wink des Duce beginnt die Preis- vcrteilung und der Pizekommandant der <532. verliest die Preisträger. Als erste treten die Vertreter der Vcrbandskommandos der natio nalen sportlichen (53L.-Mc!sterschaftcn, männ lich und weiblich, vor den Duce, und so emp fangen die Sieger

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/22_06_1937/AZ_1937_06_22_2_object_2638059.png
Page 2 of 6
Date: 22.06.1937
Physical description: 6
Veite Z »Alpesnesrung' Menstag, den 22. Juni 1937.5 > 7 iè> chi ! Dann sage ich euch, das; es keine Hindernisse mehr acbcn wird auf dem triumphalen Marsch des italienischen Volkes! Dor Sturm von begeistertem Applaus, der los brach, als der Duce geeude. hatte, ist kaum zu be schreiben. Immer wieder mußte sich der Duce -.eigen, Mei-, drei-, vier-, zehnmal und der Jubel ivuilte kein Ende nehmen. Während auf der Piazza Venezia die Kundge bungen sich immer wieder brausend erneuerten, empjing

der Duce im Palazzo Venezia 15V ame rikanische und japanische Mitglieder des Rotary- Klubs, denen er Gelegenheit gegeben hatte, der großartigen Kundgebung beizuwohnen. Der Lei ter des italienischen Rotary-Klubs, Sen. Visconti di Màone, stellte dem Duce die Gäste vor, wor auf Mr. Mohallaud namens der Rotarier dem Regierungschef seine Bewunderung für das ge waltige Aufbauwerk des Fascismus aussprach und Glückwünsche für den Duce und das Wohl Italiens entbot. Der Duce anlwortete in englischer Sprache

zu. Den Nachmittag über waren die Straßen der Hauptstadt durch das bunte Bild der fascistischen Frauen in ihren Volkstrachten belebt. Viele be sichtigten die Sehenswürdigkeiten der Ewigen Stadt und den Petersdom. Am Abend begann die Abreise mit der ersten Gruppe der fascistischen Frauen nm 21.45 Uhr; ihnen folgten dann die übrigen Sonderzüge, die die Frauen von dieser unvergeßlichen Versammlung wieder in die Hei mat brachten. Austausch von Telegrammen zwischen dem Duce und Gen. Aranco. Roma, 21. Juni. Der Duce

hat folgendes Telegramm erhalten: „Im Augenblick, da die nationalen Truppen siegreich in Bilbao einrücken, entbiete ich Ihnen gleichzeitig mit dem meinen den begeisterten Grus; dieses siegreichen Heeres» das stolz ist, dem Vertrauen entsprochen zu haben, das aus es das große italienische Volk und sein Duce gesetzt haben und ich bitte Sie. S. IN. dem König und Kaiser die Nachricht von diesem Erfolg bekannt zu geben und ihm die innigsten Gefühle des spa nischen Volkes und des Generalissimus Aranco kundzutun

. Generalissimus Franco.' Der Duce hat wie folgt erwidert: „Die Nachricht vom Einmarsch der nationalen Streitkräfte in Bilbao ist von der italienischen Regierung und vom italienischen Volke mit leb hafter Freude aufgenommen worden. Die Botschaft, mit der Ew. Exz. mir davon Mitteilung machten, hat mich ganz besonders er freut und es drängt mich. Ew. Exz. meinen leb haftesten Glückwunsch für das Unternehmen aus zusprechen. das dem Vaterland eine der edelsten Provinzen zurückerobert hak und einen riesigen Schritt

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/16_10_1934/AZ_1934_10_16_5_object_1859100.png
Page 5 of 6
Date: 16.10.1934
Physical description: 6
- schästsgan- Zutreffen! werden: ele ist sie s am kom, men! » l, Großton» rg' (Das Hmiptrol, Wegener, Sonntag Aus Volzano Staät und Lanà Zuweisung äes Duce von 50.000 Lire für àie bedürftigen Familien ckes Ueberetsch Der Duce Hot an S. E. den Präfekten von Bot zano den Betrag von Lire 50.000 zur Unterstiihuttg der bedürftigen Familien der Gemeinden Appiano und Caldaro übermittelt. Der bedeutende Betrag, den S. E. der Regie rungschef dem Präfekten für die Unterstützung oer bedürftigen Familien

der landwirtschaftlichen Zone des Ueberetsch übermittelt hat, bildet einen neuer lichen Beweis des Wohlwollens, das der Duce un serer Provinz zuwendet, und die freudige Nachricht hat bei der Bevölkerung von Appiano und Cal daro allgemeine Genugtuung und Dankbarkeit aus gelöst. Durch den wohltätigen Akt hat der Duce einer Anzahl von Familien, die durch eine Reih« von Umständen in eine bedrängte Lage geraten sind, seine Sympathie zeigen und ihnen die Sorgen, die ihnen der Winter bringt, erleichtern wollen. Fehler

und das hatte üble Folgen sür Anwesen, die auf weniger sicherer Grundlage standen. Es sei darauf hingewiesen, daß die Sanierungsarbeit, die vor einem Jahre begonnen worden ist, bereits jetzt gute Früchte gezeitigt hat. Die Wirtschaft des Ueberetsch paßt sich bereits der neuen Lage an und erlangt wieder ihre Elastizität. Für jene, die am härtesten getroffen worden sind und die mit Be sorgnis dem Winter entgegenblickten, ist die väter liche Fürsorge des Duce nicht nur materielle Hilfe, sondern auch eine Ermuntrung

, den Mut nicht zu verlieren. Bereits in den verflossenen Jahren ha ben die Hilfswerke der Partei für die am schwer sten getroffenen Familien viel getan. Durch den Betrag des Duce wird es möglich sein, in weite rem Ausmaße zu helfen. Wie wir erfahren, wird heute vormittags in der kgl. Präfektur eine Ver sammlung abgehalten, an der sich die Podestas, die politischen Sekretäre und die Exponenten der Zone beteiligen, um die Maßnahmen für die Win terhilfe zu besprechen. Auf diese Weise wird die Zuweisung

des Duce gleich den bedürftigen Familien zugute kommen. » Für die großmütige Zuweisung wurden an S. E. den Regierungschef folgende Danktelegramme über mittelt: Von S. E. den Präfekten: „Als Interpret der Gefühle der Bevölkerung von Caldaro und' Ap piano, welche mit der großmütigen Zuweisung Ew. Exzellenz bedacht worden ist, spreche ich Ew. Exz. den tiefsten und ergebensten Dank für die Zuwei sung aus, die einen neuen Beweis der .großen Sympathie, die Ew. Exzellenz für die Provinz des Brennero hegt

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/07_05_1936/AZ_1936_05_07_4_object_1865641.png
Page 4 of 6
Date: 07.05.1936
Physical description: 6
Merano dem Theater platz zuströmte, um die Rede des Duce aus dem Radio-Lautsprecher auf dem Theaterbalkon begei stert anzuhören und der Parade des Militärs und der Schwarzhemden von der kindlichen Vertre tung als „Kleine der Wölfin' aufwärts bis zu den schon in Treue bewährten Alten beizuwohnen. Stärker beflaggt als je war die Stadt. Addis Abeba ist unser. Abessinien ist italienisch und „Wir sind bereit — sagte der Duce — unseren glänzenden Sieg mit derselben unerschrockenen Entschlossenheit

zu verteidigen, mit der wir ihn errungen haben.' Und so schwor wohl jeder bei den ergreifenden historischen Worten des Duce... Alle unsere Geschäfte waren geschlossen worden,! als es läutete und schoß und^ die Sirene des! Feuerwehrautos durch die Straßen heulte, kein Lebensmittelgeschäft, keine Bar, kein Cafe und keine Konditorei stand offen. Es rauchten die Petroleumfackeln des Um zuges, es spielte die Musikkapelle, erschollen die Trommeln, wiederholte sich das begeisterte „Duce, Duce

im geräumigen Hofe Aufstellung nahmen. Dr. Prof. Cav. Erminio Mattedi, Preside des Klassi schen Lyzeums, hiel an die versammelten jungen Studenten eine kurze Ansprache, in der er den Ge fallenen des Weltkrieges und den lebenden und to ten Helden des abessinischen Feldzuges, der die kolonialen Ansprüche des Vaterlandes erfüllt hat, einen warmen Nachruf widmete und eine Minute Stillschweigen zum ehrenden Gedenken anordnete. Nach einem begeisterten Gruß an den Duce, den König und auf das siegreiche Heer

defilierten die einzelnen Schulen vor dem Gefallenendenkmal, worauf sie nach einer neuerlichen Kundgebung den Kasernenhof verließen. Die begeisterte Stimmung dauerte den ganzen Tag über an? vor der Anschlagetafel des Fascio bil deten sich fortwährend Gruppen von Menschen, welche die dort angeschlagene Duce-Rede aufmerk sam ablasen, so wie auch die Photos der in Ostafri ka kämpfenden Meraner allseitig besichtigt wurden. Seiner Freude über die Einnahme von Addis Abeba Ausdruck verleihend, überwies

anzuhören. Die angesam melte Menschenmenge brachte dabei eine spontane begeisterte Huldigungskundgebung für den Duce dar, und gab ein imposantes Schauspiel überzeug ter Anhänglichkeit an die Regierung. Als der wogende Begeisterungssturm sich etwas gelegt hatte, trat auf der Theaterterasse, wo sich die höchsten politischen, zivilen und militärischen Behörden eingefunden hatten, der politische Sekre tär ans Mikrophon und dankte der gesamten Vür- sie vorgestern auf den zweiten Appell des Duce geantwortet

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/19_06_1940/AZ_1940_06_19_1_object_1879173.png
Page 1 of 4
Date: 19.06.1940
Physical description: 4
hatten, war vor Mittag beendet. Eben falls in der Nacht waren hohe Beamte des Aßenminifteriums und der Wehr machtsministerien eingetroffen: im Laufe des Vormittags sodann der kgl. italieni sche Botschafter Alfieri, von Vertre tern des Protokollchefs, des Konsulats und des lokalen Fascio begrüßt, ferner die Beamten der Reichskanzlei mit Exz. Meißner an der Spitze und viele andere führende Persönlichkeiten. Protokollchef Reichsminister Frh. v. Doernberg fuhr dem Duce bis zum Brennero entgegen, Exz. Alfieri

mit dem Münchener Gene ralkonsul Minister Pittalis bis Inns bruck, um dort den Sonderzug des Duce zu erw arten. Die Ankunft àes Führers von seinem Hauptquartier kommend, traf der Führer zu Mittag in Mün chen ein, um hier mit dem Duce zu sammenzutreffen. Auf dem mit Fahnen und Hoheits zeichen der beiden Länder prachtvoll ge schmückten Bahnhof hatten sich die in München eingetroffenen Zivil- und Mi litärbehörden und fast sämtliche Würden träger der nationalsozialistischen Partei zum Empfang versammelt. Von ita

dem Führer ihre Begeisterung, ihre Liebe und Dank barkeit zu. Der Duce in München Der Duce, indessen Begleitung Außen minister Ciano, sein Privatjekretär Se bastiani und hohe Beamte des Außenmi nisteriums. sowie dxr deutsche Botschafter v. Mackensen reisten, traf um 10 Uhr K) am Brennero ein. Protokollchef Fhr. v. Doernberg und der Tiroler Gauleiter Hofer entboten ihm hier den ersten Gruß. Nach dem Auswechseln der Maschinen fuhr der Sonderzug um 11 Uhr nach Innsbruck weiter, an dessen Bahnhos

eine riesige Menschenmenge versammelt war und den Duce, der in der Umform des ersten Marschalls des Imperiums die Ehrenformationen des Heeres und der Hitlerjugend abschritt, mit Jubel begrüßte, während ihn Schrvarzhemden und Litto- riojugend umringten. Mit erhobenem Arm dankte der Duce für die Kundge bung und zeigte sich dann noch mehrmals am Wagenfenster. Durch fahnenge- schmü ckte Stationen fuhr der Zug tveiter bis Wörgl, Kusstein und Rosenhcim, wo ber Duce kurz anhalten ließ, um den Gruß der Behörden

und der Hitlerjugend entgegenzunehmen, U in 15 U h r traf der Zug in München ein. Zum drittenmal empfing München don Duce, der bereits am 23, September 1937 und am 27. Sep tember 1939 hierhergekommen ist, um mit dem Führer n-.eltsx'sckichüich? Entschei dungen zu tresscu, Aus dem Bahnhof er 5e /ien/e»te^ Ve?b«Fl«/en^eit wartete ihn der Führer, mit ihm Reichsaußenminister v. Ribbentrop, Ge- neralstabschcf v. Keitel, und Reichsstatt halter v. Epp und weitere hohe Persön lichkeiten und Würdenträger

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/30_08_1936/AZ_1936_08_30_6_object_1866982.png
Page 6 of 8
Date: 30.08.1936
Physical description: 8
hätten, mit welcher Freude ihre Rückkehr in die Stadt begrüßt wurde. Er möchte aber nochmals im Namen der Bevölkerung den spontanen Will kommengruß wiederholen, und seiner Freude dar über Ausdruck geben, die Garnison nach den Ma növern an den Grenzen, die ein für allemal durch die glorreichen Taten des Heeres gefestigt feien, wieder unter uns zu haben. Es sei gerade ein Jahr, daß die Stadt in einem Begeisterungstau mel und voll Enthusiasmus den Duce in ihren Straßen habe begrüßen, können. Wieviel sei

in diesem Jahre geschehen! Das Imperium wurde ge schaffen durch den Willen des Duce und die Ruh mestaten des Heeres und der Schwarzhemden. Deshalb wolle er in diesem Augenblick des Duce gedenken und ihm das Versprechen abgeben, daß alle auf den Grundlinien des Imperiums in Treue weiterschreiten werden. Er schloß seine Worte mit dem Gruß an den König und an den Duce, in den alle Anwesenden, in Habtachtstellung gehend, laut einstimmten. Ihm antwortete General Nasci und sagte, daß er den Gefühlen aller Offiziere

wurden allen bereitgehaltene Erfri schungen eines kalten Büffets angeboten, und bald bildeten sich überall kleine Gruppen, die angeregt plaudernd, den besten Beweis für das Zusammen gehörigkeitsgefühl zwischen Truppen und zivilen Behörden erbrachten. » 5 4t nen in einem Meer von Blumen stehend, der Duce, die Hand erhoben zum römischen Gruß, und lächelnd für die aufbrausende Begeisterung dan kend, die ihm entgegentoste. Zu schnell war er wie der den Blicken entschwunden

, und doch hatte er in jedem den Eindruck seiner Persönlichkeit hinter lassen, die niemand vergißt, der ihn jemals gesehen hat. » Radioüberlragen der Duce-Rede. Das iZekretariat des Fascio teilt mit- Heute um 19 Uhr wird auf dem Vittorio Emanueleplatz die Ansprache, welche der Duce an die Soldaten und die Bevölkerung von Avellino anläßlich der gro ßen Manöver halten wird, im Radio zu hören fein Die Fascisten, Jungfascisten, Syndikatsmitglie der und die von den Organisationen des Regimes Abhängigen, sowie die übrige Bevölkerung wer

waren. Die Behör den passierten die muntere Schar in Revue, wor auf Centurione Rosanelli den Gruß an den König und an den Duce anordnete. Begeistert wurde er aus jungen Kehlen dargebracht. Hierauf konnten die Kinder aus den Reihen treten. Auf den ersten Blick konnte man erkennen, wie gut den Mädchen der Aufenthalt auf der prächtig gelegenen Höhe in guter Luft getan hat. Alle ha ben an Gewicht zugenommen, und aus braunen Gesichtern lachten dankbar die Augen für die schö ne Sommerfrische. » » « Schluß

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/25_02_1941/AZ_1941_02_25_2_object_1881043.png
Page 2 of 4
Date: 25.02.1941
Physical description: 4
für die Völker eintreten werden, hat all« .Hörer begeistert »nd ihnen das deutliche Bewußtsein gegeben, daß der Duce keine leeren Worte spricht, sondern Tatsachen voraussagt, die eine entscheidende Wen dung herbeiführen werden. Das Ver sprechen einer besseren Zukunft für alle jene die arbeiten und am meisten zur Er neuerung Italiens beitragen, hat ein un» mittelbares Echo in den Herzen aller Ita liener gefunden. Die gestrige Rede des Duce, die ohne Zweifel eine der machtvollsten und be deutendsten Äußerungen

seiner Person- lichkeit bildet, wurde vom ganzen italie« nischen Volk mit unbeschreibilcher Bewe- gung angehört und in jeder Stadt «nd jedem Dorf scharten sich die Massen um die Lautsprecher und überall wurden die Worte des Duce als die zuverlässige Ver sicherung des Sieges für die Achse auf genommen. Jn vielen Städten, so in Milano, Na poli, Genova, Torino usw. veranstalteten Schwarzhemden, Studenten und Volt Versammlungen und Umzüge, bei denen sie unter dem Gesang der vaterländischen Lieder

ihrer Begeisterung und Treu« zum Du« und ihrer Verbundenheit mit der d«utschen Ration Auedruck gaben. Der Parteisekretär hat versi! qt, daß der Wort laut der Red« in allen Partei- und Orga nisationsheimen angeschlagen werde. Die Rede des Duce hat in der ganzen Welt machtigen Widerhall gefunden» vor allem im deutschen Volk, dessen Freund schaftsbündnis mit dem italienischen eine neue Bekräftigung gefunden hat. In di plomatischen Kreisen wird besonders die historische Tragweite der Rede betont, deren Rückwirkungen

scheidenden Einfluß auf ven Ausgang des Krieges haben können; die wesentli ch« Rote der Rede ist die absolute Ueber- ,zeugung von der Kampfmacht Italiens uno die unbedingte Zuversicht auf den Endsieg der Achse. Jn internationalen Kreisen wird be merkt, daß die im Abstand von nur 24 Stunden gehaltenen Reden des Duce und des Führer« ein wetterer Hinweis aus den mehr und mehr zutagetretenden Cha rakter dieses Krieges als ein Ausammen stoß zwischen der fasclstischen Revolution und der plutokratischeu

« Presse legt die Rede allgemein als die Ankündigung einer aus gedehnten Offensive im Mittelmmer aus. deren Ausgang von verschiedenen Blitt» lern als sehr schwarz für England und für die Stellungen, die es sich um so teuren Preis an den Rändern des euro päischen Kontinents und in Afrika «ro bern konnte» vorausgesehen wird. V «son ders beeindruckt hat die Erklärung des Duce, daß die amerikanische Hilfe nur von geringem Wert für den englischen Widerstand sein könne. Die kraftvoll logisch« Beweisführung

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_07_1934/AZ_1934_07_21_1_object_1858196.png
Page 1 of 6
Date: 21.07.1934
Physical description: 6
ein. Der Duce, der einen weißen Sportanzug trug, verließ das Auto und begab sich rasch zum Eingang des Forums. Dort hatten sich zu seiner Begrüßung der Par teisekretär, On. Achille Starace, der Ches des Presseamtes des Regierungschefs Gras Galeazzo Ciano, der Unterstaatssekretär sür körperliche Er tüchtigung, On. Ricci, General Teruzzi General- stabschef der Nationalmiliz, General Baistrocchi, Unterstaatssekretär im Kriegsministerium,'General Goggia, Armeekorpskommandant und Comm. Piero Parini, Direktor

der Auslandsitaliener ein gesunden. Der Duce- besuchte aufmerksam die sür die Aus nahme von Gästen bestimmten Lokale und schritt hierauf die Front der längs der Tennis-Allee aus gestellten Abteilungen der Avanguardisten, der Akademiker, der Marine-Ballila, der Capi-Centuria Aspiranten aus dem In- und Ausland, die den Kurs besuchen, ab. Die Revue-Abnahme durch den Duce löste in der überschäumenden Jugend die das Feldlager be völkert, um Geist und Körper in der Disziplin fafcistischen Lebens zu stärken, stürmische

Wellen der Begeisterung aus. Nach der Revue begab sich Mussolini auf dem Platz des Monolhthen, wo die Lehrerinnen des Perfektionskurses der O. N. B. Ausstellung ge nommen hatten. Nachdem der Duce mit einer machtvollen Begei sterungskundgebungen begrüßt worden war, bestieg er das Podium und besichtigte die tadellose Desilie- rung, die von Schulschwestern eröffnet, wurde, de nen die Lehrerinnen und die Avanguardisten soll ten. Die Defilieruüg bot ein Schauspiel der Grci- zie, Kraft und' Gesundheit

. von feiten der Jugend, besuchte der Duce die im Bau besindliche Anlage der Schwimmschule, wo ihm die Arbeiter eine begeisterte Huldigung dar brachten. Nm Ii) Uhr kehrte der Regierungsches wieder in den Palazzo Venezia zurück. Besuch dee Duce in Milano Juli im kommenden Oktober Roma, 20 Der „Popolo d'Italia' verössenllicht: S., E. der-Regierungschef hat gestern im Pa lazzo Venezia alle Mailänder Würdenträger des Regimes, empfangen. In Erwartung des ossiziellen Komuniquees, das noch verössentlicht

werden wird, können wir mit teilen, daß der Duce seinen Besuch in Milano sür den kommenden Oktober angekündigt hat.- Aus der Piazza Venezia Riesenkundgebung der Avanguardisten und Lehrerinnen Roma, 2V. Juli Am späten Nachmittag , begaben sich , die 5000 Avanguardisten des Feldlagers von Macchia Ma dama, Kadetten, Capicenturia und Capisquadra, und die 3700 Lehrerinnen die den 6. Jnsorma- tionskurs.der O. N. B. besuchen, darunter einige Hundert Klosterschwestern, in Piazza Venezia, um am Altare ' des Vaterlandes dem Unbekannten

21