6,448 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/11_06_1902/BTV_1902_06_11_2_object_2993680.png
Page 2 of 8
Date: 11.06.1902
Physical description: 8
». welche zu dem Gegenstände das Wort er griffen, gaben der Befriedigung unv Dankbarkeit gegen über der NeichSregierung Ausdruck und jeder dieser Vertreter erklärte, sich ehrlich auf den Boden der wirklichen Verhältnisse zu stellen. Es hat auf den Reichstag einen besonderen Eindruck gemacht, dass in keiner dieser Erklärungen die Zusage loyalsten Ver haltens der elsasö-lothringischeu Bevölkerung gefehlt hat. Kqcal- nnd Uioolitct»r!-Ehvynik. Innsbruck. 11. Juni. 5*» Die Handels- und Gewerbekammer Innsbruck verabschiedete

sich von ihrem bisherigen Abgeordneten im Tiroler Landtage, Universitätsprosissor Karl Payr mit folgendem Schreiben: „Euer Hoch- wohlgcboren haben mit geehrtem Zuschrift vom 15. Mai ti. I. das Ihnen von der gefertigten Handels- und Gewerbekammer anvertraute Mandat für den Landtag, vom Bedürfnis nach Ruhe gedrängt, der Kammer wieder anheimgegeben. Die Kammer nahm von Ihrem Entschlüsse, sich von den Aufregungen des politischen Lebens zurückzuziehen, als einem festgefassten und un abänderlichen, Kenntnis und beauftragte

zur Vor nahme technischer Vorarbeiten sür eine elektrische Klein? bahn Bozen-^Siegmundskron ertheilt worden. Bozen, 10. Juni. (Verschiedenes.) Heute nachmittags fand im Beisein des Ä?tatlhaltrreiralheS und Bezirkshauptmannes R. v. Falser eine Sitzung der Handels- und Gewerbekammer statt. Den Vorsitz führte Viceprüsident Karl v. Tschurtscqenthaler. Nach dem vom Secretär Dr. v. Walther vorgetragenen Ge schäftsberichte des ÄammerbureauS wurde znr Wahl eines Landtagsabgeordneten der Kammer geschritten

Beiträge gezeichnet haben, stehen dein Eomit» auch die für die Festlichkeiten nöthigen Geldmitt-l zur Ver fügung. DaS traditionelle ^roße Feuer:oerk wird Heuer wieder von dem bestbekannten einbeimifchen Pyrotech niker Marconi angefertigt und abgebrannt weiden. Die Landtagswahl der Handels- und Gewerbekammer und die Demission des Kammerpräsidenten. Die Handels- und Gewerbekammer Innsbruck hat in der gestern Vormittag abgehaltenen Sitzung, wie wir noch gestern berichteten, den Kammcriccrctär kais. Rath

Ihnen nach der langen Reihe von ar- beitiiuoll:» Jahren noch eine lange Periode von hei teren. reinsten Genusses voller Ruhe beschieden sein möge. Präsidium der' Handels- und Gewerbekaoimer. Innsbruck, am ^8. Mai 1902. Der Präsident: Anton v. Schumacher in. p. Der Secretär: Dr. Kosler in. p.' Vermisst. Seit 1. Juni wird der in Pradl wohnhaste Taglöhner Anvrä Niederweger aus Percha bei Bruneck vermisst. Allensallsige Mittheilungen über dessen Verbleiben oder über dessen Aussindung erbittet ^>ie tiesbetrübte Frau

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/07_12_1892/MEZ_1892_12_07_2_object_624414.png
Page 2 of 12
Date: 07.12.1892
Physical description: 12
Posten bei den Brunnen von Marad angegriffen. Vor dem Tamrin- FortbeiTokar hat mit den Derwischen ein erbittertes Gesecht stattgefunden, bei wel chem die Derwische mit einem Verlust von 100 Todten und vielen Verwundeten zurückgetrieben wurden. Vinßgautt-Kahu. In der letzten Sitzung der JnnSbrucker Handels- und Gewerbekammer gelangte das Gutachten, welches Kammersecrelär Dr. Kosler gelegentlich der Tracen- revifion deS Vinstgauer-BahnprojekteS abgab, zur Ver lesung; dasselbe lautet: Die projektirte

Eisenbahn Meran-Landeck gewinnt, wenn sie auch in erster Linie einem Landestheile zu dienen bestimmt ist, der nicht mehr in die Sphäre der Interessenvertretung der JnnSbrucker Handels- und Gewerbekammer fällt, dennoch auch für Nordtirol eine ganz hervorragende Bedeutung, insofern« durch dieselbe eine Verbindung der StaatSbahnlinie mit der Schweiz hergestellt wird. Bom Gesichtspunkte deS Handels und Verkehrs aus betrachtet, ist dieser Anschluß für ganz Tirol ein so hochwichtiger, daß die Erbauung

aber auch vom Standpunkte deS von der JnnSbrucker Han dels- und Gewerbekammer schon feit vielen Jahren in Schutz genommenen Fernbahnprojektes auf daS freudigste begrüßt werden, weil diese Bahn im Verkehre nach Südwesten in der Linie Landeck-Meran und Landeck- Engadin ihre natürlichste Fortsetzung findet, weßhalb die Erbauuug der letztgenannten Anschlußstrecke nur geeignet sein kann, die Aussichten auf eine erhöhte Rentabilität der Fernbahn günstiger zu gestalten und daher auch die Inangriffnahme

, all' die peinigende Sorge, die M .arterndx FUchtl Wer, liebeS Kwd, tausendfach mehr noch hätt» lih auf mich nchm»n und schweigend dulden wollen, internationalen Verkehrs zu erfüllen haben wird, kann dieser Umstand auf die Veranlagung der Bahn nicht ohne Einfluß bleibe»; derselbe wird vielmehr bei der Entscheidung der Frage, welchem von den beiden vor liegenden Projecten der Borzug zu geben sei, von ausschlaggebender Bedeutung sein. Bon dieser Erwägung geleitet, muß sich der Ver treter der Handels

« und Gewerbekammer in Innsbruck ganz entschieden für eine vollkommen leistungsfähige, normalfpurige Bahn aussprechen, welche die Befähi gung besitzt, unter allen Umständen auch den An forderungen des größten Verkehrs gerecht werden zu können. In dieser Richtung scheint dem Vertreter der Han dels- und Gewerbekammer in Innsbrucks das Project E. Schwarz' Söhne, welches die Herstellung einer »ormalspurigen Adhäsionsbahn ins Auge saßt, vor jenem des Herrn Julius Presset unbedingt den Vorzug zu verdienen

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/09_01_1873/BTV_1873_01_09_2_object_3059553.png
Page 2 of 6
Date: 09.01.1873
Physical description: 6
Adresse gelangt: „Es ist uns Grenzbewohnern Tiiols im Lech- thale durch die „Gemeinde-Zeitung' bekannt gewor den, daß in der am II. November I87L abgehal tenen Sitzung der Jnnsbrucker Handels- und Ge werbekammer an das Ministerium eine Einlage um Aufhebung des tirclifchen Getreidezolles gemacht worden sei. Wir Grenzbewohner „außer Fern des Gerichts Reutte', so wie ganz Tirol kann diesen Schritt sei ner Handels- und Gewerbekammer nur mit Freuden begrüßen, und ihr dankend die vollste Zustimmung zollen

haben auch, wie bekannt, mehrere Gemeinden des Gericht» Reutte um Aushebung dieses Getreide- zolleS und um freie Getreide- und Mehleinfuhr bei dem hohen Landtage ihre Bitte gestellt, aber leider umsonst! Es kann uns deshalb das Vorgehen un se>er wohllöblichen Handels- und Gewerbekammer nur um so erwünschter und erfreulicher sein Wir knüpfen hieran die dringendste Bitte: Die wohllöbl. Handels- und Gewerbekammer wolle gütigst die an gedeuteten Gesuche um Aufhebung des bis zur Ar- muth drückenden Alps, des ungerechten

, Postmeister in Elmen. Wilhelm Seep, Gemeinderath in Elbigenalp. Innsbruck» 9. Jan. In der gestrigen Sitzung der hiesigen Handels- und Gewerbekammer wurden eii stimmig die Her-en Friedr. Wilhelm zum Prä sidenten und Rud. Rhomberg zum Vicepräsidenten wiedergewählt. * AuS Hall berichteten wir unlängst von einem my steriösen Schieiden, daS an einen dortigen HandclSmann von einem französischen Sxobersr aus Algier g>richtet wor den ist. der in der Umgebung von Hall sein Vermögen vergraben baben

im Evangelium seinen Stamm bäum bekannt u. s. w.' Wir bitten die „Tir. Stimmen um Aufklärung, wie Christus es angefangen ha', eine l^eburts Aristokratie, wie sie hier verstanren ist, in einem L^nde zu lieben, wo eS nach bisher allgemeiner Ansicht keine solche Aristokratie gab! Die „Siimmen' werden uns ge wiß dankbar sein für die schöne Gelegenheit, die wir ihnen bieten, ihren Scharfsinn auf's Neue zu be währen. Innsbruck« An die hiesige Handels- und Ge Werbekammer ist von den Gemeinden LechthalS fol gende

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/02_11_1898/SVB_1898_11_02_5_object_2515431.png
Page 5 of 16
Date: 02.11.1898
Physical description: 16
Hirtenknabe konnte sich nur durch schnelle Flucht ^ einen jener kleinen Heustädel vor dessen Angriffe wie sie in den Hochlägern häufig vorkommen. er alte, schlaue Unhold trieb schon lange sein Unwesen, ^e dgsz beizukommen gewesen wäre, bis er end- doch nach vielem furchtlosen Bemühen in die Falle üieng. Ae Prämiierungen an der Ju- - Ausstellung in Bozen und in Brixen. ui. iKhieop - ?ie Msrn« Medaille, Intarsia, Mosaik- u.Tarkaßiarbeiter inCortina. itÄA^is der Handels- und Gewerbekammer in Bozen

, Schmiedmeister in Gasteig. March Josef, Photograph in Brixen. Schimatowitsch Michael, Buchbinder in Brixen. Kunstmühle A. Malepell „ „ Frenner Franz, Tischlermeister „ „ Thaler Theodor, Bildhauer u. Steinmetz „ „ Torggler Johann, Tapezierer „ „ Struckel Franz, Tischlermeister „ „ Union-Baugesellschast in Sterzing. Mair Peter, Kupferschmied in Brixen. Fallt Martin, Bürstenbinder in Brixen. IV. Anerkennungs Diplome der Handels- vnd Gewerbekammer in Boze» «erhielten folgende Aussteller! a. auf der Bozner

- und Gewerbekammer. Es sind dies: Agnes Oberschmid aus St. Johann im Arnthale, Maria Oberarzbacher und die Lehrerin an der k. k. Fachschule^, in Prettau, Frau Mittermayer. Manche Aussteller, deren ausgezeichnete Leistungen eines Staatspreises würdig waren, konnten nur mit dem Ehrenpreise (silberne Medaille) der Handelskammer bedacht werden, weil nach dem Jury - Reglement (Verordnung des Handels- Ministeriums vom 1l). Juni 1895, R -G.-Bl. 80) , Aussteller, welche bereits einen bestimmten Staatspreis des HandelS

- Medaillen bedacht werden konnten. Von jeder Prämiirung ausgeschlossen erscheinen die Expositionen der k. k. Fachschulen in Laas und Cortina d'Ampezzo. sowie die vorzüglichen Leistungen der Aus steller F. W. Ellmenreich, Buchdruckerei in Meran, und Raimund Krainer, fürstb. Schlossermeister in Brixen, welche als Juroren fungierten. Der Dank der Handels- und Gewerbekammer Bozen alle Einzelnen und Corporationen, deren Mitwirkung das Gelingen der Ausstellung zu danken ist, wird noch in besonderer Weise

. d. auf der B rixn er Ausstellung: Unterthiner Anton, Spänglermeister in Brixen. Barth Josef, Maler und Lakierer „ « Rißl Jakob, Wagner „ „ Eisenstecken Johann, Schmied „ „ Heimbl Heinrich, Büchsenmacher „ „ Kortleitner Josef, Kleidermacher „ „ Schenk Barbara, Blumenmacherin „ „ Hruschka I., Zahntechniker „ „ Torgler Josef, Tischlermeister in Brixen. Die Frauen aus dem Arnthale und der Prettau, welche aus der Ausstellung die Spitzenklöppelei vorführten, erhielten ebenfalls Anerkenn ungs-Diplome der Handels

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/14_05_1904/BTV_1904_05_14_2_object_3004450.png
Page 2 of 14
Date: 14.05.1904
Physical description: 14
Gewerbekammer Innsbruck im Sitznngsfaale der Handels- nnd Gewerbekammer Bozen eine Enqncte statt, zn der sich der Prä sident der Jnnsbrncker Kammer, Herr Franz Walter nebst den Herrn des dortigen Kammer- bnreaus, Dr. Kofler nnd v. Lennnen, in Ver tretung der Handels- und Gewerbekammer in Feldkirch Kammersekrerär Dr. Karl Hermann, in Vertretung der Handels- und Gewerbekammer Rovereto Kammersekretär Bercngl und von der Bozner Kammer nebst dem Präsidenten Karl v. Tschnrtschenthaler die Sekretäre Dr. Siegl

werden. — Die Witte- rnng scheint sich nunmehr ständig zum Besseren gewendet zn haben. Seit einigen Tagen erfreuen wir uns prächtigen Frnhlingswettcrs. '»U'iMilz. 13. Mai. Der Gasthof znm „Lamm' in Bregenz wnrde von der Aktieubranerci in Egg käuflich erworben. Dagegen kaufte der jetzige Besitzer Herr Jof. Hntter die Bahnhofrestaura tion in Bezau. ^, V scluiftlichcS. Gewerbe, Handel nnd (Enquete betreffend die Ref 0 rmder Konsumvereine.) In dieser Frage fand Mittwoch, den 11. d. M. über Anregung der Handels- nnd

wird. Die Versamm lung ersuchte daher die Handels- und Gewerbe kammer« von Tirol und Vorarlberg in einer gemeinsamen Eingabe auf eine Änderung der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften hinzuwirken uud die kompetenten Behörden zu ersuchen, ge gen Übergriffe derartiger Vereiue mit aller Ent schiedenheit vorzugehen. Bon der Rosanna, 12. Mai. Die un gewöhnlich mild^ Witterung in der letzten Hälfte April hat Anfangs Mai zum Schlimmen umge- geschlagen, fast jede» Morgen hatten wir Neuschnee, darauf zwei starke

5
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1922/22_07_1922/BRC_1922_07_22_5_object_113483.png
Page 5 of 8
Date: 22.07.1922
Physical description: 8
und wird im kommenden Jahr durch ein Pflanzenarrangement verschönert werden. Fachkurs für Uleidermacher in Bozen. Der vom Gewerbeförderungs-Jnstitut der Handels- und Gewerbekammer am 12. Juni in Bozen begonnene Fachkurs für Herrenkleidermacher wurde am 13. Juli 1922 geschlossen. Der Kurs war von 10 Meistern und 8 Gehilfen sehr fleißig besucht und hatte den besten Erfolg für die Teilnehmer. Nach Schließung des Kurses durch den Direktor Jng. Garay dankte Herr Schneidermeister Ballarini aus Bozen namens

suceursale Trento' übersendet wurden, werden auch dies bezüglich die Betroffenen eingeladen, dies dem Verband mit genauer Datenangabe mitzuteilen. Nach Einlangen der Meldungen erhalten die Genossenschaftsmitglieder direkt Nachricht, welche Schritte eingeleitet werden. — Der Verband der Gewerbegenossenschaften für den Sprengel der Handels- und Gewerbekammer Bozen in Bozen. Stempelgebühr auf Parfümerien. Infolge Er lasses der Finanz-Landesdirektion in Trient vom 24. Juni 1922 wird bekanntgegeben

werden, bis 30. September 1922 er streckt hat. Einfuhr von pianoforten. Die Handels und Gewerbekammer teilt mit, daß das Kontingent der zur Einfuhr zugelassenen Pia'noforte aus Deutsch land für die nächsten drei Monate erschöpft ist. Gesuche um Einfuhrbewilligung weiterer Pianoforte können daher erst wieder ab September 1922 Berücksichtigung finden. Holzaussuhr. Um Irrtümern vorzubeugen, teilt die Handels- und Gewerbekammer mit, daß von der Ausfuhr von Holz ins Ausland nur Eichen holz aller Art und Eisenbahnschwellen

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/19_12_1901/BZZ_1901_12_19_2_object_464743.png
Page 2 of 8
Date: 19.12.1901
Physical description: 8
Nr. 292 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblott) Donnerstag, den 19. Dezember I9l)1. Tagesneuizkeiten. ** Promotion. An der Innsbrucks Universi tät wurde Herr Alois Constantini aus Klausen zum Doktor der Rechte proinovirt. Auszeichmmg. Der Kaiser verlieh dem pensionirten Uebungsschullehrer der Lehrerbildungs anstalt in Rovereto, Emil Salvotti, das goldene Verdienstkreuz. ** Die Schlußsitzung der Handels- und Gewerbekammer Bozen wurde auf heute vor mittags 11 Uhr verschoben. Ueber den Verlauf

Unter stützung sowie den Lehrkräften des Kurses, nament lich Herrn Fachlehrer Deml und den übrigen am Zustandekommen des Kurses betheiligten Faktoren den besten Dank aus und gab der Hoffnung Aus druck, daß die Theilnehmer des Kurses aus dem Gelernten reichen Nutzen für das praktische Leben ziehen mögen. Fachlehrer Deml dankte insbesondere der Handels- und Gewerbekammer Bozen, dem Präsidenten Paul Welponer und dem Sekretär Dr Siegl für ihre Bemühungen zum Zustandekommen und glücklichen Verlauf des Kurses

voll ausnützen mögen und denselben zu diesem Zwecke die kräftige Mitwirkung der Handels und Gewerbekammer Bozen in Aussicht stellte. Es erfolgte sodann seitens der Anwesenden eine Be sichtigung der von den KurZtheilnehmern ausgestellten Zeichnungen und sonstigen Arbeiten, welche allseits die lebhafteste Anerkennung fanden und einen Be weis für die überaus günstigen Resultate lieferten, welche der Kurs dank der vorzüglichen sachgemäßen Leitung seitens der Lehrkräfte sowie des Fleißes

hatten sich außer den Lehrkräften des Kurses, nämlich dem Fachlehrer am k. k. technologischen Gewerbemuseum Johann Deml, Werkmeister Dietl und Professor Zotti, welch letzterer gewerbliche Kalkulation und Buchführung lehrte, und den Frequentanten des Kurses einge funden : der Präsident der Handels- und Gewerbe kammer in Begleitung des Sekretärs Dr. Siegl und des Konzipisten Dr. v. Walther, Fachschuldirektor Paukert ckit mehreren Herren der kunstgewerblichen Fachschule, der Präses des Gesellenhauses ?. Mayr

- hofer, die Obmänner des hiesigen Gewerbevereines, des kathol. Meistervereines, der Tischler-Genossen- fchaft und zahlreiche Gewerbetreibende. Handels kammer-Präsident Welponer beglückwünschte in einer kurzen Ansprache die Lehrkräfte des Kurses zu den ausgezeichneten Resultaten desselben, sprach dem k. k. Handelsministerium bezw. dem unter Leitung des Herrn ScktionSchefs Dr. Exner bestehenden Gewerbe förderungsdienste an demselben und dem Tiroler LandeSauSschusse für die gewährte finanzielle

8
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1897/04_06_1897/pub_1897_06_04_13_object_985213.png
Page 13 of 20
Date: 04.06.1897
Physical description: 20
ZMcr''NW 'MMMÄWtUK^MkeiiWWU'^^ Bruneck, Freitag de» 4. Zum?18S7./?- 45 Jahrgaug^^Ui' Beschlüsse des h. Landtages be treffend die Gewerbeförderung in Tirol. Die vom Landtags-Abgeordneten der Handels« und Gewerbekammer Bozen, Präsidenten Paul Welponer, im h. Landtage, Sitzung vom 6. Fe bruar 1897, gestellten Anträge betreffend die Gewerbeförderung wurden in folgendem Wort laute angenommen: 1. Der Landesausschuß wird ermächtigt, im Jahre 1897 für jeden der drei tirolischen Han- delskmmerbezirke

- eisencassen ausarbeiten und dem nächsten hohen Landtage vorlegen. Anmerkung. Bewerber um Zulassung zu den Meistercurse in Wien (gegenwärtig Schuh macher- und Bautischlercurse, projectirt: Schneider und Bauschlossercurse) haben an die Handels und Gewerbekammer Bozen ihre an das k. k. tech nologische Gewerbe-Museum in Wien gerichteten Gesuche ehestens einzusenden. Diese Gesuche müssen enthalten: Name, Alter, Zuständigkeit, Wohnort, Gewerbe, Angabe, wie lange-Gehilfe oder Meister und die Bitte um Zutheilung

eines Stipendiums. Die Gesuche müssen von der Genossenschaft und derGememdevorstehung, wenn keine Genossenschaft exsfiirt,'nur' öon letzterer^ bestätigt und befürwortet sein.- Mittellosigkeits- j zeugnis ist beizuschließen. Das, Schreibens an die Handels- und Gewerbekammer Bozen hat die Bitte um Befürwortung und um Erwirkung eines Stipendiums zu enthalten. Sämmtliche Schriftstücke sind stempelfrei. K. k. prw. SSdbahn-Gefellfchaft. Kundmachung. Es wird hiemit zur Kenntnis der Herrn Ac tionäre gebracht

der betreffenden Handelskammer durch den Landesausschuß. l ^ - Die Stipendien sollen* in derselben Höhe ver liehen werden, wie die Staatsstipendien. (Siehe Anmerkung.) 2. Der Landesausschuß wird ermächtigt, über einen Gesammthöchstbetrag von 1000 fl. aus Landesmitteln Cap. VH, Titel 6, Rubrik 8 zum Zwecke der Förderung des Kleingewerbes pro 1897 zu verfügen. > - Dieser Betrag ist nach Thunlichkeit auf die drei Handelskammerbezirke in gleichen Quoten zu vertheilen und über Borschlag der betreffenden Handels

- und Gewerbekammer zuzuwenden: a) zur Subventionirung von seitens des k. k. technologischen Gewerbemuseums im Lande ^ Tirol zu veranstaltenden gewerblichen Fach- cursen und kleingewerblichen Ausstellungen ; b) zur Unterstützung an Gewerbegenossen schaften behufs Anschaffung von technischen Arbeitsbehelfen zur gemeinschaftlichen Be- ' ^ nützung. 7' ^ ... ^ / Die Beschlüsse sind dem k k. Handelsmini sterium mit dem Beifügen zur Kenntnis zu dringen, daß der hohe Landtag bei Fassung der selben von der Erwartung

9
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/08_03_1919/BZN_1919_03_08_2_object_2459654.png
Page 2 of 4
Date: 08.03.1919
Physical description: 4
, um die Mitwirkung des Papstes zu veranlassen, für eine Einigung der gesamten christlichen Kirchen der Welt. Der Bischof habe die Idee, einen Bund der christlichen Religionen Zu gründen, ähnlich wie der Völkerbund Wiljons. - * Der Attentäter gegen Elemenee'au C o- t i n wird am 14. März vor ein französisches Kriegsgericht gestellt werden. s Heimatliches. B o z e n, 7. März. Zulassung aller Geschäftsbriefe über die Waffenstillstandslinie. Die Handels- und Gewerbekammer Bo zen ersucht uns, Nachstehendes

den nicht befördert. Die Parteien, welche aus dem Kammerbezirke Geschäftsbriefe an Bestimmungsorte jenseits der Waffenstill standslinie befördern wollen, haben diese Briefe in einem doppelten Kuvert (das in nere mit der.genauen Adresse des Empfän gers, Ort und Kronland, das äußere, das geschlossen sein kann, mit der Anschrift „Handels- und Gewerbekammer Bozen' oersehen) an die Handels- und Gewerbekam mer Bozen zu senden. Beide Kuverts müs sen natürlich frankiert sein. Die Parteien müssen in ihren Briefen

den Adressaten da hin aufklären,. daß er die Antwortsbriefe gleichfalls in einem frankierten Doppelku- oert (das innere mit der Adresse des hie sigen Empfängers, das äußere mit der An schrift „Handels- - und Gewerbekammer Innsbruck' versehen, welch letztere für die weitere Bestellung sorgt) aufzugeben hat. Die Geschäftsbriese müssen in deutscher oder italienischer Sprache ohne Zisfernschrift und ohne konventionelle Zeichen auf einem Briefblatt geschrieben sein. Eine Haftung in Bezug auf Verlust, Verspätungen

zurückgekehrt. Wie uns aus Kaltern berichtet wird, ist am 5. März Herr Baron Nepomuk D i Pauli, Standschützenmajor des Bataillons Kaltern, wohlbehalten aus der Gefangen schaft zurückgekehrt. Verhaftungen. Zu der gestern gemeldeten Verhaftung dreier junger Leute in Gries erfahren wir nachträglich, daß sie nicht wegen Einbruch verdachtes, sondern nur wegen eines Pferde handels von den Carabinieri einvernommen worden sind. Schloß Lebenberg verkauft. Das in herrlicher Lage thronende Schloß Lebenberg bei Meran

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/10_09_1913/SVB_1913_09_10_3_object_2516085.png
Page 3 of 8
Date: 10.09.1913
Physical description: 8
gegen alles Her kommen und ohne Einvernahme des Kircbenvorstan- des? Das würde i« den deutschen Blättern nicht bloß als eine starke Ungezogenheit, sondern auch als nationale Provokation gebrandmarkt. Kirchliches. Von der Militärseelsorge. Der hiesige k. u. k. Feldkurat Gustav Schuhmann kommt als solcher nach Linz, während der bisherige Feld- kurat Fronta in Linz nach Bozen versetzt wird. Mitteilungen der Handels- «. Gewerbekammer Bozen. Kammermedaille für SS fährige Dienste

in einem «nd demselben industriellen ge werbliche« n«d kaufmännischen Betriebe. Die Handels- und Gewerbekammer Bozen macht daraus aufmerksam, daß Gesuche um Zuerkennung dieser im Monate Dezember jeden Jahres zur Ver teilung gelangenden Medaille bis Ende Oktober bei dem Kawmerpräsidium einzubringen find. Kieferungsausschreibe«. Die k. u. k. In- tendanz des 14. Korps kauft nach kaufmännischer Usance 30 in^ hartes Scheit- und 500 weiches Schnittholz, wovon erstereS im Oktober d. I. und letzteres vom Oktober 1913 bis Februar 1914

je 100 monatlich in Station Franzensseste abzu- stellen ist. Verkaufsanträge bis 18. September, 9 Uhr vormittags, bei der genannten Intendanz. Die näheren Bedingungen können bei der Handels und Gewerbekammer Bozen eingesehen werden. Hebung des südafrikanischen Gbster- partes nach Gnropa. Nach einer Mitteilung der Handels- und Gewerbetammer Bozen ist die süd afrikanische Regierung bemüht, dem südafrikanischen Obst neue Absatzmärkte in Europa zu eröffnen, resp. die bereits bestehenden

Absatzmöglichkeiten zu erweitern. So hat der südafrikanische Handels kommissär in London jüngst eine Reihe von Aus stellungen südafrikanischen Obstes in Paris, Ham burg und Berlin veranstaltet. In Paris wurde mit den größeren Obsthändlern vereinbart, daß die selben während der Dauer einer Woche ein ganzes Schaufenster für die Ausstellung nur südafrikani schen Obstes zur Verfügung stellen. In Hamburg und Berlin wurden Arrangements für eine sort- dauernde Ausstellung südafrikanischen Obstes in den Markthallen

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/30_01_1925/BZN_1925_01_30_3_object_2505829.png
Page 3 of 8
Date: 30.01.1925
Physical description: 8
zentner brutto vorgesehen. — Rote Naturweine (Roses), ohne Herkunftsangabe, welche weniger als 18 Gramm Extrakt im Liter enthalten Franken 80, in Flaschen Franken 80. — Süßweine: in Fla schen Franken 80, in Fässern Franken 60, frische Trauben zum Keltern und Traubenmaische Fr. 70. w. Export nach Griechenland. Interessenten hie für wollen ihre Wünsche in zolltarifarischer Hinsicht der Handels- und Gewerbekammer Bozen mit teilen. , -, V ' --'' , - ^'.' ' ^ ^ '- . w. Wichtig für Gläubiger gegenüber

jugoslawi schen Schuldnern. In Agram (Zagreb) hat sich in folge der in letzter Zeit zahlreicheren Insolvenzen ein Glänbigerschutzkomitee für ganz Jugoslawien gebildet. Interessenten können dessen Adresse bei der Handels- und Gewerbekammer Bozen erfahren. w. Ausfuhr nach Belgien. Die Handels- und Gewerbekammer BoM teilt mit, daß infolge Ab laufendes zwischeii Belgien und Spanien bestande nen modus vivendi sich für die Einfuhr von Süd früchten und Weinen nach Belgien eine günstige Gelegenheit bietet

nurd und. die Geschäfte daher geschlossen halten. Bei dieser Gelegenheit wird nochmals darauf mlf- merksam gemacht, daß von den bisher kirchlichen Feiertagen die Handels- und wcMekammer Bozen seinerzeit nur der AbMrf- funa des 25. März und 8. September als Ferer taae zugestimmt hat, wobei alle übrigen bis auf weiteres noch verblieben. Gleichzeltig^r^ndle Kaufleuw daran ermnert, daß sie an allen Sonn- rmd Feiertagen zum Ladenschlutz ver pflichtet sind.

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/19_07_1896/MEZ_1896_07_19_3_object_658249.png
Page 3 of 14
Date: 19.07.1896
Physical description: 14
Münzgewicht in jeder Anzahl von Stücken zur Ein lösung angenommen werden. Handels- und Gewerbekammer Bozeu.) Am Dienstag den 21. Juli 4 Uhr nachmittags. hält die Handels» und Gewerbekammer Bozen ihre 4. ordent liche öffentliche Sitzung mit folgender Tagesordnung ab: 1. Mittheilungen des Präsidenten. 2. Geschäfts bericht deS Kommersekretärs. 3. Wahl der Vertreter der Kammer in der Kommission sür die diesjährigen Kammer- Wahlen. 4.iAnjrag deS zehngliedrigen KomilSs betreffend die Widmung der Parterre-Räume

mit Beisall überschüttet und empfing am Schluß der Feier unter dem Jubel der Anwesenden ans den Händen des Kultusministers Dr. v. Landmann die selten verliehene höchste Auszeichnung, die Ehrenmeduille in Gold. ^Internationale Ausstellung in JnnS- brn ck.) DaS Juroren-Kollegium sür die internationale Ausstellung ha« am 15. d. M. seine Arbeit begönne». DaS Präsidium der Jury besteht aus folgende» Herren: Präsident: Anton Schumacher, Piäsideut der Handels- und Gewerbekammer; 1. Vizepiäsident: H. Fanrä

des Mercantilge- bäudeS zu AuSstellungszwecken. (Referent: Der Kammer» sekretär) 5. Anträge des vereinigten Handels» und Gewerbe-Ausschusses. (Referent: Der Kammeisekretä'.) 2,» Gutach e t über einen BerordnnngSeiitwurj zur Gesetzesvorlage betreffend den Schutz gege» U-bervo- tbeilungen in Bezug auf Qianlilä'. und Qialiiät im Waarenverkehre, b) Einschränkung des Hausierhandels (Petition der Gcazec Kaufinannschaii) und E Wirkung eines Hausierverbotes für Bozen und Umgebung, o) Begutachtung des Entwurfes

13
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1907/08_02_1907/pub_1907_02_08_5_object_1021280.png
Page 5 of 14
Date: 08.02.1907
Physical description: 14
der Adookatenkammer vom 1. Februar 19V7 zum Substitut für den ver storbene» Herrn Dr. Rudolf Sonvico bestimmt. — Todesfall. Letzte Woche verschied in Brixen die ehemalige Schlüsselwirti» Frau Witwe Rosa Vittur-Gruber im 72. Lebensjahr. — Mnsterregistrter«»sen. In den ver- flossenen Monaten Dezember und Jänner wurden bei der Handels- und Gewerbekammer Bozen 6 Muster hinterlegt und zwar 3 Modelle von neu konstruierten Ackerpflügen durch den Schmied- meiste? Karl Kamenschek in Niederdorf und drei Muster

Kinderspielzeuge : Hauptmann von Köpe nick, Puppenkopf mit Kappe und „Tischlein deck' dich, Esel streck^ dich', durch den Holzschnitz« Warenfabrikant Alois Rifesser in Wolkenstein in Groden. — Die Handels- und Gewerbetreibende» werden aufmerksam gemacht, daß die Handels- und Gewerbekammer stet« bereit ist, den Par teien im Marken- und MusterregistrierungS- Angelegenheiten die nötigen Auskünfte und Rat schläge kostenlos zu erteilen. Da die Kosten für die Registrierung für 1 Muster auf die Zeit dauer

von 3 Jahren nur 5 Kronekr betragen, so kann die Inanspruchnahme des Musterschutzes den Interessenten nur angelegentlichst empfohlen werden. — KeASttignng. Der HandelSminister hat der Wiederwahl des Karl v. Tschurtschen- taler zum Präfidenten und des Josef Kersch- baumer zum Vizepräsidenten der Handels- und Gewerbekammer in Bozen für das Jahr 1907 die Bestätigung erteilt. — Sank für Tirol «nd Vorarlberg. Zufolge Beschlusses des VerwaltungSrateS werden sowohl in Bozen wie in Meran Filialen er richtet

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/18_03_1903/SVB_1903_03_18_6_object_2526190.png
Page 6 of 10
Date: 18.03.1903
Physical description: 10
ments und Fremden-Logis durch den Bezirksarzt mit Vertretern der Gemeinde und der Kommission. Der Bericht der Kommission wurde mit Dank zur Kenntnis genommen. Zur Prüfung der von einem Komitee der Kursteuerpflichtigen neuerlich unter breiteten Vorschläge zur Abänderung des Kurgesetzes wurde ein Komitee gebildet, in welches die Herren I. C. Matthiessen, I. T. Obermüsser und Anton- Schmid-Oberrautner gewählt wurden. Einheitliche und allgemeine Kronen- Währung. Die Handels- und Gewerbekammer Bozen

hat analog dem Vorgehen der Handels- und Gewerbekammer in Innsbruck an alle Handels- und gewerblichen Korporationen ein Rundschreiben er lassen, worin sie im Interesse des privaten und ge schäftlichen Verkehrs die maßgebenden Faktoren ersucht, bei jeder Gelegenheit ihren Einfluß dahin geltend zu machen, daß die Kronenwährung nun mehr endlich allgemein beim Handel und Gewerbe und im Verkehrsleben überhaupt eingeführt werde. Es wird darin auf die vielen Irrtümer hinge wiesen, die die immer noch geübte

Seite 6 Tiroler VolksblatL. 18. März 1903 Beförderung ermäßigter Eilfrachten- güter auf der Kozen-Meraner Hahn. Wie uns die H andels- und Gewerbekammer in Bozen mitteilt, hat die k. k. priv. Bozen- Meraner Bahn nach dem Vorgange der k. k. öster reichischen Staatsbahnen auf allen Stationen der Strecke Bozen—Meran und umgekehrt von nun ab die Beförderung ermäßigter und besonders er mäßigter Eilgüter in Abonnement zur Einführung gebracht. Diese ermäßigte Beförderung ist bestimmt für den Transport

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/06_06_1898/BTV_1898_06_06_5_object_2972967.png
Page 5 of 8
Date: 06.06.1898
Physical description: 8
der Handels- und Gcwerbe- k'ammer am 3. Juni. Die heute nachmittags unter dem Vorsitze des Herrn Präsidenten Schumacher stattgefunden« Sitzuna der Handels- und Gewerbekammer hat eine Menge Anfragen erledigt, Entscheidungen und Gutachten getroffen, von denen jedoch nur nachfolgende ein allgemeines Interesse haben dürsten: Kais. Rath Dr. Kvsler macht zunächst die Mit theilung, dass der Gen.-Nath der österr.-nngar. Bank beschlossen hat, zur' Erinnerung an das Negiernngs-Jubilänm des Kaisers der Handels

- und Gewerbekammer eine Stiftung im Betrage von 300U Kronen zu machen unter der Bedin gung, dass die Kammer damit in der Handels akademie einen vom Schulgeld befreiten Stiftplatz errichtet. Diese Widmung wird mit Dank zur Kenntnis genommen und das Präsidium beauf tragt dem Gen.-Rath der österr.-nngar. Bank den Dank auszusprechen. Die Handelskammer von Bozen macht die Mittheilung, dass über Anregung der Finanz-Bezirks-Direction Brixen in Bozen eine Rechnnngsblanguett-stempelmaschine aufge stellt

mechanische Hand griffe ausbildet, ist der Gewerbsmann durch die Mannigfaltigkeit der Bestelluug stets in der Lage, seine Lehrlinge nach und nach mit allen Zweigen seines Gewerbes bekannt zu machen. Von den Anträgen der Handels - Section sei jener erwähnt, welcher den Vorschlag macht, die Anfrage des Magistrats Knsstein^ ob es ihm gestattet sei einen Maximal-Fleisch-Tarif einzu führen, um der Theuerung zu begegnen und einen Damm zu setzen, wäre dahin zu beant worten, dass die Kammer gegen die Einführung

solcher Maximal-Tarife zwar kein Bedenken ha aber nicht der Meinung ist, dass diese Maßregel geeignet sei, der Fleischtheuernng wirklich ein Ziel zu setzen. Dieser Antrag wird angenommen und der Magistrat Kufstein in dein Sinne verständigt. Die Section beantragt ferner zur Eröffnung des Innsbrucks Viehmarkles einen Preis von 50 Kronen auszusetzen, was bewilligt wird, und theilt mit, dflls von d.r Kammer ein Gntachten abverlaiigl wurde betreff Handels und Verkaufes von Margarin und Kunstspeisefette

19
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/04_12_1922/BZN_1922_12_04_5_object_2489736.png
Page 5 of 8
Date: 04.12.1922
Physical description: 8
um diese Zeit selten so wenig Schnee wie Heuer. Desto fühlbarer ist die Kälte, ganz besonders in Toblach und Jnnichen. In Enneberg, in Prags, in Ampezzo und im Sextentale ist man noch nahezu schneefreie, eine Seltenheit um diese Zeit. Internationale Ausstellung für dekorative Kunst in Monza 7923. Der Zentralausschuß für die Beteiligung der drei Venezien an dieser Ausstellung wurde bereits kon stituiert, ebenso der Lokalausschuß für den Bezirk der Handels- und Gewerbekammer Bozen. Letzte rem gehören folgende

Herren an: Kammerpräsident Josef Kerschbaumer; Jng. Julius Garay, Direktor des Gewerbeförderungs-Jnstitutes; Gustav Nolte, Bozen; Arch. Wilhelm Sachs, Profes sor der Staatsgewerbeschule Bozen; Kunstmaler An Alle die Ausstellung betreffenden Anfragen sind an das Gewerbesörderungs-Jnstitut der Handels- und Gewerbekammer Bozen zu richten, welches die nötigen Auskünfte erteilt. . w. Vermögensabgabe in der Schweiz. Gestern, Sonntag, den 3. Dezember, fand die Volks-- ^ abstimmung für die große einmalige

und Gartenmöbel; Brunnen Geld^ zuruckbehal^n oder verstecken, in der letz- und dekorative Statuen. — Alle jene Firmen, welche A^Zeit den Banknotenumlauf um ungefähr 200 beabsichtigen, sich hieran zu beteiligen, wollen dies Millionen (Frank) oermehren. Die schweize- ehestens dem Gewerbeförderungs-Jnstitute der rischne Wertpapiere sind alle, zum Teil um LS Handels- und Gewerbekammer Bozen unter Angabe bis 25 Prozent gesunken. Wird der Antrag an- des Platzbedarfes bekanntgeben. genommen, dann werden die Folgen

20
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1903/28_08_1903/pub_1903_08_28_5_object_999214.png
Page 5 of 22
Date: 28.08.1903
Physical description: 22
. Wie uns die Handels- und Gewerbekammer Bozen mitteilt, bieten sich in Frankreich derzeit in Folge des gänzlichen Mißlingens der Aepfelernte äußerst günstige Jmportchanccn für Mostäpfel dar. Bon dieser Mißernte ist die Bretagne am meisten betroffen. Die Preise haben sich deshalb mehr als verdoppelt und sind von 80 Frcs. fortschreitend auf 180 Frcs, per 1000KZ. gestiegen. Für die zweite Novemberhälfte ver engte man bereits 195— 200 Frcs. Der Pariserhandel richtet sein Augenmerk bereits auf jene Länder

bis zum 30. September l. I. bei der Handels- und Gewerbekammer j hatte der Februar keinen Vollmond, dagegen in Görz einzureichen, welche auch über Anfrage j hatten die Monate Jänner und März je zwei, die weiteren Auskünfte erteilt. j Während der Jahre 1866 und 1835 war eS Zur Keachtung. Nach einem Berichte ebenso. des k. u. k. Generalkonsulates in Paris ist die Zahl der Winkelausstellungen »in Frankreich sehr bedeutend; dieselben führen meist den Titel „internationale Ausstellungen' und stehen trotz

ihrer Bedeutungslosigkeit oft unter dem angeb lichen Protektorate von Ministerien oder öffent lichen Behörden. Bei dieser Sachlage empfiehlt es sich an keiner französischen Austeilung sich zu beteiligen, über welche nicht vorher bei der Handels- und Gewerbekammer Bozen oder direkt bei den kompetenten konsularämtlichen Stellen Erkundigungen eingezogen worden find. — Aufgeld bei Zoltzahlunge». Für den Monat September 1903 wird daS Auf geld bei Zollzahlungen mit 19'/, Perzent festgesetzt. * Se. Majestät der Kaiser

21