942 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1904/15_07_1904/TIPOS_1904_07_15_6_object_7992900.png
Page 6 of 20
Date: 15.07.1904
Physical description: 20
für uns Jenesier die Erfüllung eines alten Wunsches, so gestaltete sie sich anderer seits auch für die Abgeordneten Schraffl und Kienzl wieder zu einem sehr erfreulichen Erfolge. MMroler Post. (Nachrichten aus den Bezirkshauptmannschaften Trient, Borgo, Cles, Cavalese, Primiero, Rovereto, Tione und Riva.) Ans Wetschtirol» 12. Juli. Am vorletzten Sonntag stürzte ein Soldat des in Gableß statio nierten Bataillons des 88. Infanterieregimentes auf dem nördlich von Tesero (Tesers) steil aufragenden Berg Cornon beim

, um Licht in das geheimnisvolle Verbrechen zu bringen. — Am 5. Juli wurde säst überall in Welschtirol, besonders aber im Nonsberg und Sulzberg, um halb 12 Uhr nachts ein ziemlich heftiger Erdstoß verspürt. — In Rovereto finden in den nächsten Tagen die Gemeinderatswahlen statt, bei welchen, wie seinerzeit in Trient, die „Gemäßigt"-Liberalen mit den „Klerikalen" gegen die Sozialdemokraten und Radikalliberalen gemeinsam oorgehen. Ob's auch hier so schlecht ausfällt, wie in Trient, läßt sich dermalen

noch nicht sagen. — In der Gemeinde Crosano bei Mori sind innerhalb zweier Tage vier Todesfälle an Starrkrampf vorgefallen; der letzte betraf eine Bäuerin, Mutter von sechs Kindern, die sich beim Barfußgehen einen Splitter in den Fuß getreten hatte, aber es unterließ, rechtzeitig einen Arzt zu holen. Trient» 13. Juli. Der Ingenieur Untergasser erlag am 5. Juli plötzlich in der Villa Grazioli einem Schlagansalle. — Der Bäcker Pintarelli hat vorgestern nachts in der Covigasse nach kurzem Wortwechsel und kurzer

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/16_07_1899/MEZ_1899_07_16_2_object_689699.png
Page 2 of 18
Date: 16.07.1899
Physical description: 18
-Ministeriums und der k. k. priv. Südbahn vollständig entkräftet erscheinen müssen. 7. Vergleich der Kosten und Tarife der beiden Projekte Bozen und Trient. Um noch weitere Ausklärungen in der Ange legenheit zu geben, lassen wir hiermit noch eine Zusammenstellung der Kosten, der Tarife und der Rentabilität des Bozner und Trientiner Fleims- tahlbahn-Projektes nachfolgen und zwar für die Strecke Predazzo-Trient, da das Trientiner Projekt für die Linie Predazzo-Moena noch keine Berech nungen aufgestellt

hat: Länge des Bozener Projektes Predazzo-Eavalese- Neumarkt-Trient (incl. Südbahnstrecke) 71 Kilometer. Baukosten dieser Strecke wie oberwähnt fl. ö. W. 2,600.000. Länge des Trientiner Projektes Predazzo-Molina- Lavis-Trient 73 Kilometer. Baukosten dieser Strecke: Trient-Molina . . fl. ö. W- 3,200.000 Molina-Predazzo . . „ 900.000 zusammen fl. ö. W. 4,100.000 Tarife des Bozener Projektes für die Strecke Predazzo-Trient (inklusive der Südbahnstrecke) bei spielsweise berechnet sür ein Waggon Bretter

fl. 39.50. Tarife des Trientiner Projektes für die Strecke Predazzo-Lavis-Trient, berechnet für einen Waggon Bretter fl. 50.40. Mehrkosten eines Waggons Bretter von Pre dazzo nach Trient über Molina - Lavis, daher fl. 10.90. Von den Mehrkosten des Transportes der Güter auf der Strecke Molina-Lavis nach dem Norden ist gar nicht zu reden. Hiebe! wird bemerkt, daß obige Zusammenstellung auf Grund des offi ziellen Trientiner Lokalbahn-Projektes berechnet wurde, welches ebenfalls bei der Handels

. Auch am IS. schien sich der Sieg wieder den Sarazenen zuweuden zu wollen. Da aber erschi«n, wi« erzählt wird, aus der Spitze d«S Oclbergi ein Reiter in 8. Vergleichnng der Rentabilität der beiden Projekte. Wie sich die Rentabilität der Strecke Neumarkt- Predazzo-Moena gegenüber der Strecke Trient-LaviS-- Molina-Moena gestaltet, erhellt nicht nur aus obigen Ziffern von selbst, sondern wird inSbesonders auch durch den Umstand klargestellt, daß die Stadt Trient, trotzdem sie ihr Projekt einer größeren Anzahl

bedeutenderer europäischen Firmen vor gelegt, bisher nicht im Stande war, dasselbe zu finanzieren, während die Finanzierung des Bozener Projektes Neumarkt-Predazzo-Moena von der ersten großen Firma, welcher dasselbe offeriert wurde, sofort zur Durchführung angenommen wurde. Die Kostspieligkeit der Herstellung und vor läufige finanzielle Unrentabilität deS Trientiner Projektes hat es mit sich gebracht, daß die Stadt Trient die Finanzierung ihres Projektes LaviS- Molina schließlich nur mehr aus eigenen

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1867/05_02_1867/BZZ_1867_02_05_4_object_381370.png
Page 4 of 4
Date: 05.02.1867
Physical description: 4
a. München. Die Herren: Graf FrieS und Baron Hussard a. Meran. General-Major v. Dittlmar a Rußland. Ba ron Leo. k. k. Rittmeister a. Meran. Baron Chresieri a. Trient. v. Malfcr a. Auer. v. Stryk, Gulsbcsiyer a. Rußland. Malfatti, Besitzer mit Sohn a. Ala. Christian und Otto Bell,, Apotheker a. Bingen am Rhein. Schweinburg a. Wien. Hechenberger a. Me ran. v. Zilanti, Gutsbesitzer a. Schlesien Schneck- loth. Professor a, Koppenhagen. v. Neqri, k. k. Bezirks. Commissär v. Trient. Kölle, k. k Aktuar a Fondo

. Nani, Redakteur a. Trient. Böhm, Eisenbahn-Direktor und v. Watzdorf, Oberinspektor a. Innsbruck. Flcißner a. Wien, Hellvag a. Innsbruck unv Awer a. Trient, Inspektoren. Marcelli a. Wien, Waimayer a. Trient, Kohout a. Innsbruck, Zngeniere. Daniels a. Mühl» heim. Hammerer a. Innsbruck, Sissa a. Mailand, He;, ner a. Prag, Sch.lpiinger a. Verona. Owgler a. Stutt gart, Stein a. Bamberg, Cohen a München, Wünscht und Süß a. Wien, Kflte. — Frau Elife v. Rojsonico, Major'tjailin a. Verona. Im ..Gartbofe

?r, Caffetier a. Laibach. — Frau Stoffl und Frau Gilt mit Sohn, Primate a. München. Im «asthofe „zur Sonne'. Die Herren: Albert Richter, k. k. Hauptmann a. Trient. Pernther, Bürgermeister a. Neumarkt. FuchS, Brauerei-Besitzer a. Forst. Golvbacber. Priester v. Al- gund. Tiefenihaler a. Entiklar, Paoli a. Storo. Apo- lonlo a. Ampezzo, Güierbefltzer. Zamboni, Besitzer und Kaufmann a. Roveredo. Rung^aldier mit Sohn a. Kastelruth Tschunschemhaler, Gastgeber a. Vill. Ni- koluzzi a. Mori, Begazzi a. Borgo

Valsugana. Secci »- Trient, Piz ». Fonvo, Kflte. Agram. Hdlsm. a. Innsbruck. Perlunger u. v. Lemmen a Meran und Kaneiver a. Brixen, Studierende. Trentini und NoneS, Agenten a. Tiiem. Mair, Geschäftsreisender a Mün- ch.n. Sanferr, DrechSler-Meister a. Meran. Duflni, Gärbermeister a. Cles. Im Gasthof zu den „zwei goldeaeu Schlüsseln.^ Die Herren: Vizentin, Lederfabrikanl a. Fondo. Ferrari, Agent a. Trient. v. Schmuck, k k. BezirkS- ftrster a. Sarnlhein. Zingerle. k k. Gvmnaflalprofessor a. Trient. Greif

, Arzt a. CleS. Ammon, Agent a. Innsbruck, v. Romani a. Tramin und Noldin a. Samrn, Gutsbesitzer. Canestrini a. Cloz, Penasa a. Rabbi. Flor a. Fonvo und Valentini a. Trient, Gastgeber M.igner, Kfm. a. Stuttgart. Pißetta. Besitzer a. LaviS, v. FranciSci a. Älagensurt. Im Gasthofe „zum schwarzen Adler'. Die Herren: Rauch und Ienal, Eaffetiere a. d. Schweiz. Im Easthofe „zum schwarzen Greifen'. Die Herrm: Ferd. u. Anton Marnssig, Eisenbahn beamte a. Triest. Im Gasthofe zur „goldenen Traube.' Herr

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/22_09_1908/BZZ_1908_09_22_4_object_436900.png
Page 4 of 8
Date: 22.09.1908
Physical description: 8
.-Mcg., -beide denn Garni- sonsfpital in Trieft, bei gleichzeitiger Zuteilung Lum Marinefpital in Pola' Richard Jenni des 14. Inf.-Reg. beim Garni'sonsfpita'l in Innsbruck, bei ZileichLeitigür Zuteilu>ng zum Truppe-iifpitol in Trient und Franz Mvyer des 3. Tir. Kaiserjäger- Reg. beim Garnismisspital in Waden. — Einige- teilt Kordon der Reglimentsarzt 1. Kl.. Dr. Viktor Griinselid des 'Lan-deslsch.-Z!eg>. Trient beim 21. Landw.-Jnf .-RoA. die Ncgimentsärzte 2. Kl., Doktoren: Moritz 'Schmitz

und Wladimir Ambros, beide des 1. Lanidw.-Jns.-Sieg. MM Kandessch.- Rcg. Bozen', Richard Klingler und 'Friedrich Hchl. beide des L4. Land.--Jnf.Mez. zum LanidesschlltzM- Reg. Trient; Erttst Zeifcl und Erwin Klauber, beide des 24. Landiv.-Jns.-Reg. beim Lanldessch.- Rvg. Bozen; Stephan Rull des 24. Landw.-Jinf.- Reg. ^beim Lvndessch.-Reg. Trient' die Oberärzte. Tottovwr: Bronislaus Lukasiöwicz Mid Hugo S-Mler. lbeide- des S4. Lani>w.-Jns.-Reg. beim Landessch.H!eg. Trient. — Transferiert

werden der Rozimentsarzt 1. Klaffe, Dr. Rudolf Hubinger von! Lanidessch.-Reg. Bozen zum L7. Laird'w.-Jnf.- Rcg.. der Regimentsarzt 2. Klasse Dr. Manuel Kiminelmann vom Landessch.-Sleg. Trient zum 22. Land'w.-Jn'f.-Nez. Zum bevorstehenden Lchrcrtag. Der LandeZ- ichulrat hat dem Ansuchen des Obmännerkomitees der deutfchtiroler Lehrervereine stattgegobeir und den 5. Oktober o!.s Ferialtag bewilligt. Damit er scheint die Abhaltung emes allgemeinen Lehrer tages für Deutschtirol am 5. Oktoiber >inr großen Sradtsaal

in Innsbruck gesichert. Es ficht zu er warten, daß dieser Lehrertag eine Massenkundge bung werden wird wie die Versammlung ber Äeh- rer JtÄlienischtirols am 17. d. in Trient. Der Landesschulrat. der Landesausschuß und alle Land- tag'sabgeordneten werden zu dieser Tagung.sm- geladen. Funde und Verluste. Verloren bezw. angezeigt wurde: Brieftasche mit großem Geldbetrage, gol dener Spiegel. Geldtäschchen mit Geldnote, Arm- Äand, goldene Brosche emailliert. Geldtäschchen mit Fahrbillet. kleine Geldnöte

stürzte auf der Knuttenalpe fo unglücklich über einen Felsabhang, daß er tot liegen blieb. — Bei St. Oswald ist ein gewisser Johann Holzfeind von einem steilen Abhang abgestürzt und seinen Ver letzungen evlegen. Unfall. Der Arbeiter Bortolo Steingari aus St. Michael wurde in der Nähe von Salurn von einer abgleitenden Siange am Kopfe getroffen. Ter Arzt konstatierte einen Schädelknochenbrnch. verondet. Der Hlmdevergiftcr in Trient. dem, wie wir -bereits gemeldet haben, «schon mehrere irertvolle Hunde

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/15_06_1910/BZZ_1910_06_15_3_object_453755.png
Page 3 of 8
Date: 15.06.1910
Physical description: 8
. Bei der Leibesvisitation stellte es sich heraus, daß der eine nicht weniger als vier Hosen an hatte, während der andere mit drei Westen und vier Röcken bekleidet war. Elektrisches Licht. In Sexten erstrahlte dieser Tage zum erstenmal das elektrische Licht aus dem Werke des Josef Holzer Sc Co. Der Schuhmacherstreik in Trient ist nach einmonatlicher Dauer beendet worden. Am 11. d. M. fanden im Rathause die bezüglichen Abmachungen statt, wonach den guten Arbeitern eine Erhöhung von 22 Prozent zugestanden wurde. Sturz

. Die siebzigjährige Oliva Roat fiel am Freitag.in Trient von der Stiege und starb tags darauf infolge der erlittenen Verletzungen. Felssturz. Gestern gegen halb 9 Uhr vormit' tags löste sich in Trient, wahrscheinlich infolge des fortwährenden Regens, ein enormes FelSkück von der der Stadt zugekehrten Seite des „Doß Trento' ab und kollerte mit großem Getöse und im Abstürze zersplitternd auf den darunterliegenden Piedicastello- platz hinab. Die Gefahr für die dort stehenden Wohnhäuser, sowie für das Leben der darin

woh nenden und in jenem Augenblicke am Platze wan delnden Menschen war sehr groß, doch hatte dieser böse Felssturz glücklicherweise kein größeres Unheil im Gefolge, als daß die Dächer von vier Wohn häusern ziemlich arg zugerichtet wurden und mehrere kleinere Steinsplitter sogar durch die Fenster in die Wohnräume drangen, ohne jedoch irgend jemanden zu treffen. Im Streite verwundet. In der Via Bettine in Trient' wurde Samstag um 2 Uhr nachmit tags ein Mann namens Joses Lazzaretti

aus einer Kopfwunde blutend am Straßenpslaster besinnungs los liegend ausgefunden. Man brachte den Mann ins Spital, wo seine Wunde als nicht unbedenklich befunden wurde. Erhebungen ergaben, daß Lazzaretti im Streite von seinem Gegner mit einem Stein- wurfe so übel zugerichtet wurde. Nach dem noch gänzlich unbekannten Täter wird gefahndet. Ein Kupplernest wurde gestern im Herzen der Stadt Trient entdeckt und die GelegenheitS- macherin in polizeiliches Gewahrsam gebracht. Eine nicht uninteressante

Gerichtsverhandlung dürste in nächster Folge zu erwarten sein. Zum Schadenfeuer in Trient, über welches wir gestern kurz berichtet haben, tragen wir heute noch nach, daß der Kaufmann. Oß durch diesen Magazinbrand einenWarenschaden von über 10.000 Kr. erlitten hat, der aber nahezu ganz durch Ver sicherungen gedeckt ist.' Ei« entflohener Narr. Aus der Irren- abteilung des städtischen Krankenhauses in Trient ist ein gewisser Johann Worizzi, der wegen wieder holter Tobsuchtsanfälle unter Beobachtung' stand

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/26_11_1866/BZZ_1866_11_26_4_object_382675.png
Page 4 of 4
Date: 26.11.1866
Physical description: 4
3.70 5.20 0.— 2.10 5.82 3.87 2.37 0.— 0.— 6.01 4.34 3.43 0.- 2.11 Fremden-Liste vom 21. bis 24. Nov. Im Eaftho? „;ur Kaiserkrone.' Die Herren: Baron Christen m. Sohn a. Trient Edler v. Matzinger, k. k. Hofrath m. Gemahlin a. Wien. General Kirchsberg a Trient. Ritter v. Löhr, k. k. SektionSrath a. Wien. Limig, prak Arzt m. Frau a. München. Farinatti, k. k. Oberlieut. a. Meran. Scherd a. Wien. Wichodzoss, Ehrenbürger a. Rußland. Flettich, Architekt a. Wien Heller, a. Graz, Kormann a. Sterzing, Berger

„»ur Touve'. Die Herren: Fritz, k. k. Oberlieut a. Trient Men- dini, Gutsbesitzer a. Tajo. Märchen a. Rumo, Gia- rolli a. Male u. Val.inia a. Trient, Kflie. Velean, Exp.ditir a. V-nedig. Nardon a. Trient. Vsader, Bez. Förster a. Kallcrn. Im Gasthofe zu den „Zwei goldenen Schlüsseln.'» Die Herren: Flor, Gastgeber a. Klamm. Weiß, Gasthofbesttzer m. Sohn u. Tochier a Brixen. Paniza Kfm. a. Piano. Malsatti, Bauübernehmer m. Familie a. Male. Ascher, Besitzer a. TierS. Stampft, Wirth a. Mühlbach. Smbler

, Besiyer a. Tschortsch. Orrler a. Ncumarkt, Zani a. Cavareno, Zanes u. Marchetti a. Kastelfondo, Kflte. Frl. Hallcr, Gouvernante a. Florenz. Im Gasthofe zum „schwarzen Adler'. Die Herren: Hohemvart, k k. Cemmissär a. Kuf stein. Fiegl, Theol. a. Trient. Gschwari, a. Trient. Wath, Agent a. Pest. Mairbofer, Techniker a. Wien. Marchi, Bahnunternehmer a. Bergamo. Günter,Spitzen- hänvler a. GotieSgab. Samser, Gastgeber a. Sa-zburg Im Gasthofe „zum schwarzen Greifen'. Die Herren: Giani a. Garvolo, Travajoni

u. Valen tin! a. Trient, Kflie. Im Gasthofe zur „goldenen Traube.' Die Herren: Giorgini, Bauübernehmer a. Briren. Bigrandi. Besitzer a Salurn. Sommer a. Verona, Pfader, Giotti u. Rittman a. Briren, Gastgeber. Im Gasthofe „zum Grandl' Die Herren: Trenkiralder, Besitzer a. Innsbruck. Campregher, Kfm. a. Trient. in großer Auswahl und schönen Mustern in allen Größen von t0 kr. an in der Bllchdruckerei k Kunsthalldlung des G. Ferrari vorm. Eberle. Cffekten -Course an der k. k. Börse in Wien am W. November

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/03_03_1904/BZZ_1904_03_03_4_object_375084.png
Page 4 of 8
Date: 03.03.1904
Physical description: 8
, nach welchem das in Innsbruck stationierte 1. Re- gim-ent der Tiroler Kaiserjäger nach Wien, und das in Wien garnisonierende 3. Kaiserjäger-Regiment nach Innsbruck toniinan sollt?. Weiter wurde in diesem Erlasse angeordnet, daß das Infanterie- Regiment Nr. 103 in Trient nach Prag und das in Prag-Beraun garittsoniorionde 88. Jnf.-Nyg. nach Trient disloziert werden sollte. Dieser Erlaß wurde durch einen zweiten am 20. Jänner d. Js. insofern^ -ergänzt bezw. abgeändert, als das 1. Kai- ssrjäger-Reginicnt in Innsbruck verbleibt

und auch das 3. Regiment von Wien nach Tirol kommt. Bezüglich der Infanterie-Regimenter wurde, teure ÄlHermiy Atroffen. die erstercm Bestimmungen bleiben daher aufrecht, d. h. das 102. Regiment kommt mit 7. April d. Js. nach Prag und das 88. Regiment von Prag nach Trient. Ferner wird Franzllnssestic 1 und Niederdorf 2 neue Festungs- ArtjUerie-Kompagnich, erhalten. Diese Garnisons veränderung in Tirol, welche für unser Land eine Garmsonsvermehrung von 3 Bataillonen und 3 Kompagnien mit sich bringt, deren militärische

Sommer werde erfolgen und der Bau selbst während dos Sommers werde in Angriff genom men werden können.' Bischosswcihc. Dio Weihe des Trienter Fürst^ bischof Dr. Endrici wird am 13. d. in Rom durch den Kardinal Merrri del Val vorgenommen wer den. An, 17. d. trifft der Fürstbischof aus Rom in Trient «n und wird am 19. März vormittags seinen feierlichen Einzug halten, wozu von der Ku rie das Programm demnächst ausgegeben norden wird. Aus dnni Firmenregister. In, Boznar Han delsregister für Einselfirmen

., wird dem „T. T.' berichtet: Der bei der Südbahn bedienstete Oberbauarbeiter Josef Zeiner aus Nikolsdorf sprang von dein abends 9 Uhr nach Kärnten ver kehrenden Eilzuge in Nikolsdorf während der Fahrt ab, wobei er aber so unglücklich zu Bodsir stürzte, daß er bedeutende Verletzungen am Kopfe davontrug. Der Verunglückte wurde mit dem nächsten Zuge in das Krankenhans Lienz zurück- befördert. Grmeindewahlen in Trient. Am 14.. 16. und 18. d. finden in Trient bekanntlich die Neuwahlen ii, den Gemeinderat statt, welche dadurch

Kirchlechner in Trient mit der Bestimmung zur Verschling der Landes- for-stinsspektorstelle für Nordtirol und Vorarlberg nach Innsbruck versetzt und den k. k. Oberforstkom missär Napoleon Perini in Trient niit dem Dienste des Landcsforstmjpektors für Südtirol betraut. Auswanderer. Von Neujahr bis 25. Februar haben die Station Ala nicht weniger als 4000 reichsitalienische Arbeiter passiert, nm sich auf Ar beit nach Deutschland oder in die Schweiz zu be geben. °5niiSbxut?: Z Man 7 >'k>r 'rük Ke-l — Brenne

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1865/10_04_1865/BZZ_1865_04_10_4_object_393938.png
Page 4 of 4
Date: 10.04.1865
Physical description: 4
vom 3. bis 6. April. Im „Gasthof zur Kaiserkrone.' Die Herren: Poffa, CantonSrath a. Chur. Maier u. Wolf, Particnlier a. Baden Baden. HinMdeY, Dr. d. M. a Pap- penhrim Runden a Paris. Dr Cietro, Ingenieur a. Verona. Rainer, Fabriksbesitzer a. Klagensnrt. Oellackerer. Färbereib. a. Lienz. Heller a. Wien, Roberti a. Roveredo. Jngoni a. Modena, Hein a. Ochtrnp, Köhler a. Chcninitz, Haiß a. Wiir- temberg, Cappellon a. Trient, Kflte Monnzio a. Verona. Wallcrstein a. Prag. Malsei u. Peisner a. Trient. Sartori

, Geschäftsreisender a. Lienz. Fränkel, Fabrikant a Wien. Im „Gafilhofe zum Mondschein ' Die Herren: Albertini, Major a. Verona. Element, bürgl. HdlSm. a. Wien Turatti, Besitzer a. St. Michael Weiß a. Strigno, Segale a. Riva, Haltmaier a. Vorarlberg Thaller a Cavalese, Eper a. Preußen, Kflte. Bauer a. Pierna. Schmid, Mendur, Chiovan, Zarl, u. Plarke, Kaffetiere a. d. Schweiz. Posch, k. k. Salzbergshnthmann a. Hall. Widesot a. Trient. Frau Mion, Pnvat, mit Schwester a. Karlsbad. Frln. Seeber a. Nenmarkt

. Im „Sasthose zur Sonne'. Die Herren: Dr. Karasch, k. k. Reaiments-Arzt a. Verona. Steiner, Agent a. Wien. Tomma^zolli, Gutsbesitzer a. CleS. Lebvi, Gastgeber a. Trient. Zacatlmi, Handelsm. a Verona. Köch. a. Reutte, -Micheletti a. Mezzolombardo, Rodiri a Ro veredo Dolzez a. Robi, Gmnta a. Porton. Steffani a. Borgo, Antoniui a. Trient. Kflte. Pizz a. Fondo u. Klauser, a Cava lese, Giirberm. Dolliani Holzhiindl. a. Cavalese. Cobi, Eisen- hiindler a. Castel Fondo. Im Gasthofe zu den „zwei goldenen Schlüssel

. Die Herren: Brontolini u. Baldesar, Private a. Treviso. Longo a. Predazzo, Pollo a. Cavalese, Desadri a. Buchh lz, Besitzer. Cesi u. Adam Assistenten a. Livoruo. Moser, Han delsmann a. Hall. Zolli, Bauuutern. a. Triest. Demartini, a. Predazzo, Dal-Boseo a. Trient Floriani a. Cavalese, Avan- zin a. Brez CompZoi a. Borgo. Angheben a. Trient. Kflte. Nicoluzi a. Levico, Calvich a. Borgo, Maurerm. Vanzetti a. Vedano, Piogi a. Livorno, Denardelli a. Trient. Steinmetzm. soravia, Holzh. a. Peve. Frau Egger

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/12_10_1866/BZZ_1866_10_12_4_object_383289.png
Page 4 of 4
Date: 12.10.1866
Physical description: 4
und Commission. Hauptllitdlrlagk der k. k. priv. Welsrr Kunstmühlc. Genaue Gebrauchs-Anweisungen werden auf Verlangen ü-sneo zugeschickt. Fremden-Liste vom 1. bis 9. Okt. Im Gafthof „;ur Kaiserkrone.' Se. Exzellenz Herr FML. Baron v. Khuen mit Oberst lieutenant Baron Dumonlin und Hauptmann v. Boll- fraS a. Trient. Die Herren: Graf MontecuccoM «.Venedig. Graf Goeß, k. k Major a, Mantua. v. Beck, k. k. Oberst mit Gemahlin a. Wien. Gelly und GeddingS a. Char- lestvn MaeeSco, Rentier a. Crajova. MaceSco a. Paris

, Privatiere. Mens- burgcr, k. k. Advok.u a. Bruneck. Tobis, Hauptmann mit Frau u. v. Person!, Dberlieutenant a. Linz. Zini, k. k. HaupUnann in Pension a. Innsbruck. Heß a. Leipzig. Leon mit Frau a. Wien. Gion >o a. Trient Kuttner a. Göppingen Michail a. Buchareft, Beer a. Berlin, Volterauer a. Salzburg, Heinrich a. DreSden, Feigel a. Urfahr bei Lin,. Cohen a München, MothS a. Hamburg, Pifchl a Roveredo, Fontano a. Verona, Schweighofer a. BudweiS. Harimann u. Franko Wien, Anörck mit Schwester a Berlin

. Am „Gasthofe znm Mondschein.' Die Herren: Graf v. Enzcnberg a. Innsbruck, Graf v. Picci a. Padua, Graf v. Fedrigotti mit Diener a. St. Pauls, Graf v. Mamming a. Wien u. Graf v. Welsch- berg mit Sohn a. Trient, Privatiere. Graf v. Giovan- nelli, k. k. Appellations-Gerichts-Rath a. Roveredo. Graf v. Aloinet a. Frankreich, Graf v. Zacowanisch m. Familie a. Buchtest, Graf v. Aeggropoola m. F milie a. d. Walachei, v. Haidner mit Frau a. Erfult, Neu» wied a Mulhoufe, Rentiere, v. Eberz a. Augsburg. Bartel

a. 3! ien, Stahl a. München u. Vranll a. Inns bruck. Privatiere. Hämmerle, k. k. StaatSanwalt mit Familie und Dienerschaft a. Venedig. Pichler, k k. Polizeirath a. Trient. Pircher, k. k. Finanzrath a Bri xen v Peschka, k. k. Bezirks-Vorsteher a. Glurns. v. Kemvter, k. k. Postbeamter a. Brixen. v. Wallpach, k. k. Förster a. Brixen. v. Sourdeau, k. k. Beamter a. Levico. Schuberlh, k. k. Hauptmann mit Begleitung a. Wien. Binder, Militar-RechnungSbeamter mit Frau a. Hermannstadt. PlaimShauer. Professor

, Carolli mit Frau a. Termini, Berto>lotti a. Mailand, Capellini a. Florenz, Croniy a. Ungarn, Rost a. Verona. Kflte. Wustlich, Kunstmaler mit Tochter a. München. Crammolini a. Brixen und Libing a. Siuttgart, Ingenieure. Sandri, Unternehmer a. Trient. Gaudez mit Bruder und Peer, Cassetiere a. Pola. — Frau Baronin v. Buchner, Pri vate a. Wien Frau Iwanowicz. k. k. Majorsgattin m. Familie und Dienerschaft a. Czernowitz. Im Safthofe „zur Sonne'. Die Herren: Dr. Bidermann, k. k. UniversttätS-Pro- fessor

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1864/08_11_1864/BZZ_1864_11_08_4_object_397354.png
Page 4 of 4
Date: 08.11.1864
Physical description: 4
. Ob.'rl. a. Mtran. Baron Bnol, mit Famil. a. Innsbruck. Rahme. Commerzienruih a. Stettin. Tabani, Jng. a. Berona. Maran oni. Administrator a. Ve nedig. Herodes a. Breslau. Lergktdorer a. Berona, Beamte. Glojani a. Mantua. Malfatti a Trient. Leis a. Venedig. Aecht, mit Frau a. Innsbruck. Groß a. Steyr, Feigl a. Wien, Liaare a. Leipzig, Weil! a. Lugano, B>isor a. Frankfurt. Löwe Scherer. Hirschler, Stanz, u. Fromm a Wien. Opit a. Planen. Daubenheimer a. Mainz, Volteraner a. Salzburg, HAte.Guidi Reisender a. Wien

a. Venedig. Minutti. Agent a. München. Pelovi a. Nürnberg, Beinheimer a. Ve nedig. Marconi a. Trient, Äßte. Nippel, Jng. a. Bn'ren. Menz, Inspektor a. Ho-enemS. .ikormaun, Unternehmer a. Sterzing. Vurian. Telegrafen-Inspektor a. Innsbruck. Ale- menici, Techniker a. Laibach. Giacometti. Besitzer a. Rom. Dalla, Pnvat a. Trient. Skodari a. Abio. Tromboni a. Man tua. Müller a. Rentte. Rengert a. Berlin. Aevilaqua, Assi stent a. Klausen. Pantzer. Wirth a Wien. Romberg a. Vor arlberg. Hochreiner. Reisender

a. Wien. »Im Sasthofe znr Sonne'. Die Herren: Raicichke, Oberl. a. Italien. «. SaleS. Lieut. a. Meran. Sondbüchler, pens. Hofkanzlist a. Verona. Sienico a. Trient, Peralhoner a. Gröden, Stainer a. Innsbruck. Stein mayer a. Verona, Secchi a. Trient. Patuzzi a. Riva, Aflte. Bertigaol a. Fonds, Noriller a. Roveredo. Lederfabrikant, Fi- lirpi a. Riva, Fischer a. T'ainin. Gastgeber. Schwienbacher, Lehrer a. Ullen. Eessetti a. Jfera, Zeiglingher a. Rovereto. Hagen a. Freifing, Platter a. Meran, Snlzenbacher

.' Die Herren: v. Gelmini a. Salurn. Dasollo a. Vigo. Im Gasthofe ».zum schwarzen Adler. Die Herren: Haller, Badwirth a. Passeier. Nogeri, Medi» ziner a. Trient. Thales, Handelsmann a. Profeis. Gandenzio a Cento. Resch.Privat a. Meran. Lorenz u.M ngin a. Soll, Cassagranda a. Valtroi, PaSquali a. Pergine, Glacamuei a. Ziano. Besitzer. Engl, Müllermeister a, Laien. Im Gasthofe zum „schwarzen Greifen.' Die Herren: Arnold. Hanpiman» a. CleS. Meßandini, Agent a. Bluman. Lanzige n. Cembrani a. Cembra, Voleru

. B osle a. Firogo, SoeScoli a. Radein. Bertolini n Tedezizi a. Pergine. Zaijonet a. Primiero, Bonamici a. Rumo, Frank, Anla u. Angeli a. Cloz. Pellegrini a. Palu. Kstle. Kofler, Priester a. Tavogna. Thaler a. Pauscha, MoSna a. Trient, Gastgeber. Fischer, Privat a.Margreid. Breßlmair a. Meran. Steiner, Metzgermeister a. Mezzolombardo. Birti, Tischlern», a. CleS. - Im Gasthofe zur „goldenen Traube'. Die Herren: Hügel. Architekt, Kirchner, Kuustmaler a. Mün chen. Unte.koßer a. Lienz, Micheletti

13
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1892/04_03_1892/BRC_1892_03_04_6_object_144388.png
Page 6 of 8
Date: 04.03.1892
Physical description: 8
Seite 6. Brixen, Freitag „Brwenrr Chronik.' März ^892. Nr. 59. Landesirrenanstalt, seine Hochzeit mit Fräulein Gehrock. — In Steinach ist die älteste Person namens Anna Troger vuIZo Glaserin am 29. Februar gestorben. Sie war nach ihrer Angabe 97 Jahre alt. (Eine Vincenzconferenz) für freiwillige Armen pflege ist in Jenbach gebildet worden. (Unbegreiflich) kommt der „Bozener Ztg.' eine Verfügung der kirchlichen Behörde in Trient vor. Sie schreibt: „Am unsinnigen Donnerstag fand in der Palestra

des Turnvereins in Trient ein Kinderball statt, welcher von etwa 60 hübsch maskierten Kleinen beiderlei Geschlechtes besucht wurde. Die Arrangeure desselben hatten auch die Lehrerinnen der städtischen Volksschule zum Feste eingeladen, doch konnten dieselben nicht er scheinen, da ihnen die Theilnahme an dem harm losen Vergnügen von der kirchlichen Obrigkeit verboten wurde. Die Gründe dieses seltsamen viel commentierten Verbotes sind nicht bekannt.' (Ein leibhaftiger Biir) treibt sich, wie einige Blätter

des ehrwürdigen Fürstbischofes Tschiderer ist am März, wie den „N. T. St.' aus Trient be richtet wird, von der Kreuzcapelle in die Capelle auf der Nordseite des Domes übertragen worden. . Gras Melchior!), Meisgerichts präsident in Bozen, hat um die Versetzung in den Ruhestand angesucht, die ihm auch mit dem Ausdruck ^der Allerhöchsten Zufriedenheit über seine vieljährige, treue und ausgezeichnete Dienst leistung gewährt wurde. (Ein Lehrlingsheim) wurde am 1. März in Innsbruck vom Herrn Bürgermeister und Herrn

, vor den Geschwornen sich zu verantworten haben. (Genaue Information.) Die „Bozener Ztg.' berichtet: „In diesen Tagen fanden im Canonicats- gebände von St. Peter in Trient Besprechungen zwischen dem Fürstbischöfe von Trient. der auch als Bevollmächtigte rM) desFürstbifchofs von Brixen autorisiert war, mit den clericalen Deputierten Viero, Valentinelli, Jnama und Canestrini statt. Da die Fürstbischöfe von Trient und Brixen infolge Vereinbarung mitderRegiernng für sich und als Führer der clericalen Parteien

-Actien . , 94,85 94.30 110.45 102.50 1039.— Credit-Actien . . 307.75 London 10 Pf. St. 118.40 Napoleonsd'or. . 9.38^ Münz-Ducaten. . 5.57 Reichs-Mark . . 57.95 Woche,»Kalender» Freitag, 4. März, Kasimir, Luzius. — Samstag, 5. Friedrich, Jos. v. K. — Sonntag, 6. Fridolin. — Montag, 7. Thomas v. Aquin. — Dienstag, 8. Joh. v. Gott, Beata. — Mittwoch, 9. Franziska. — Donnerstag, 1V. 40 Märtyrer. Mochemniirkt«. Donnerstag, 7. Mrz: Kitzbichl, BK. und Prod.; Kirchdorf Getr.; Trient 8 Tage; Zams

14
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/04_11_1897/BZN_1897_11_04_1_object_2289530.png
Page 1 of 8
Date: 04.11.1897
Physical description: 8
, mit .Beibehalt dieses letzteren Titels für das k. k. Bezirksgericht Meran. Hector Arnoldi, Kanzleiofficial beim k, k. Oberlandes gericht in Innsbruck, für das k. k. Kreisgericht Rovereto. Valentin Zanella, Kanzleiadjunct beim Kreisg-richte Trient, für das genannte Kreisgericht. Franz Josef Schöch, Kanzlei« adjunct beim k. k. Kreisgerichte Bozen, für das genannte Kreisgericht. Franz Folgarait, Kanzleiadjunct beim k. k. Kreisgerichte Rovereto, für das k. k. Bezirksgericht in Cles. Jsidor Piß, k. k. Kanzlist

in Fonds, für das k. k. Bezirksgericht in Fondo. Accursio Liebener, k. k. Kanzlist in Cavalese, für das k. k. Kreisgericht in Strigno. Jgnaz Forstinger, Kanzlist in Mezzolombardo, für das k. k. Bezirksgericht in Mezzolombardo. Hilarius Stringari, Kanzlist des k. k. Kreisgerichtes Trient, für das k. k. Bezirks» gericht Tione. Johann M a n h a r t s e d e r, Kanzlist in Bregenz, für dieses k. k. Bezirksgericht. Cyprian Ladner, Kanzlist in Bludenz, für dieses k. k. Bezirksgericht. Gottlieb Posch, Kanzlist

, für das Kreisgericht Bozen. Karl Ranninger, Kanzlist in Schlanders, für das Kreisgericht Bozen. Bartlmä Sander, Kanzlist in Trient, für das Kreisgericht in Trient. Friedrich C z e r w e n k a, Kanzlist in Bozen, für das Kreis gericht Bozen. Peter Bogn e r, Kerkermeister in Bozen, für das Kreisgericht Bozen, mit Belassung in seiner Dienstleistung. Alois Pedrotti, Kerkermeister in Trient, für das Kreis gericht in Trient, mit Belassung in seiner Dienstleistung. Andrä Heinricher, Kanzlist in Bozen, für das Kreis

gericht in Bozen. Josef Plant, Kanzlist in Taufers, für das Kreisgericht Feldkirch. Ferdinand Minätti, Kanzlist in Lana, für das Oberlandesgericht in Innsbruck. . . Versetzt wurden: Peter Schöpfer, Kanzlist des Bezirksgerichtes Bruneck, mit der Diensteszuweisung in Kaltem zum Bezirksgerichte Kältern. Josef K o b l a , Kanzlift in Landeck, zum Bezirksgericht Hall. Alois Vaja, Kanzlist in Pieve di Ledro, zum Bezirksgerichte Mori. Jakob Ritter v. Schnller, Kanzlist in Trient, zum Bezirksgerichte in Lana

. ^ . Zu K a n z l i st e n extra statnm wurden ernannt : Constantin Casagranda, Kanzlist in Trient, für- das Kreisgericht Trient. Adam Theisinger, Kanzlist in Feldkirch, sür das Kreisgericht in Feldkirch. Andreas Fila- delfi, Kanzlist in Bozen, für das Kreisgericht in' Bozen. Michael Prada, beurlaubter k. k. Oberjäger des Landessch.- Reg. Nr. II, sür das Landesgericht Innsbruck. Ernennung. Der Ackerbauminister hat den Forst-Jn- spektions-Adjunkten Karl Scheid e r zum Forst-Jnspektions- Kommissär ernannt. Reuer Berein

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/21_06_1893/SVB_1893_06_21_3_object_2444907.png
Page 3 of 8
Date: 21.06.1893
Physical description: 8
plarisch bestrafen könnte! Also Polizei! — mehr Achtung, damit sich derlei Spitzbüberein nicht mehr wiederholen und solch unangenehme Ueberraschungen nicht mehr vor kommen.' Die Kellerei Genossenschaft in Audrian die erste dieser Art, hat vom k. k. Ackerbauministerium eine Subvention von 10000 fl. und vom Landesaus schusse auf Grund des bezüglichen Landtagsbeschlusses eine Unterstützung von 5000 fl. erhalten. St. Mgtltfest in Trient. Die Südbahn hat für die Theilnebmer an dem am 26. d. M. in Trient

stattfindenden St. Vigilfest -eine 50°/o Fahrpreiser mäßigung gewährt, indem die am 26. Juni in den Stationen der Strecke Bozen—Aviv nach Trient gelösten Postzugskarten zur unentgeltlichen Rückfahrt bis incl. 27. Juni berechtigen. Die Benützung der Schnellzüge Nr. 5, 6 und 20 ist gegen Aufzahlung der Preisdifferenz gestattet; da gegen dürfen die Schnellzüge 1 und 2 sowie der Post zug 9. welcher am 26. Zum um 10 Uhr 58 Min. Abends von Trient nach Bozen abgeht mit den er mäßigten Fahrkarten nicht benützt

werden. Zur Rückbeförderung der Festtheilnehmer verkehren nach Schluß der Oper beziehungsweise des Feuerwerkes vier Separatpersonenzüge in nachstehender Fahrordnung. Richtung Trient—Bozen. Separatpersonenzug Separatpersonenzug Richtung Trient—Ala. Separatpersonenzu.z ' Separatpersonenzug Einbruchsdiebstahl. In der Nacht vom Sonn ig auf Montag wurde ein freche», raffinirter Einbruchs- diebstahl in den Lokalitäten der k. k. Bezirkshaupt- Mannschaft Meran unternommen, wobei den Dieben auch ein größerer Geldbetrag

, der sich in einer eisernen Kasse befand, in die Hände gefallen sein soll. Zur Bor nahme der gerichtlichen Erhebung hat sich der Unter- luchurigsrichter Gerichtsadjunkt Grosser noch gestern Vormittags nach Meran begeben. (Boz. Ztg.) Mord und Selbstmord. Aus Trient schreibt Man der „Brixner Chronik': Der Unterjäger Platwer Erschoß gestern abends meuchlings den Oberjäger Eicher (beide von der 41. Compagnie des Tiroler Jäger regiments) und jagte sich dann selbst eine Kugel durch Kopf. Beide waren sofort todt. Attentat

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/06_03_1866/BZZ_1866_03_06_4_object_387042.png
Page 4 of 4
Date: 06.03.1866
Physical description: 4
. Eliaschek a. Trient u. Schierer a. Verona, k. k. Offiziere. Einstein a. Buchau, Wedelis u. Haimanu a. Mimchen, Strauß a. Frankfurt a. M., HSffuer a. Dresden, Cents a. Cilli, Wilfchek a. Wien, Äpfel a. Mannheim, Cohen a. München, Hirschhorn a Mailand, Gruber a. Innsbruck, RegenSburgski a. Wien, Kflte. Schuster, Ingenieur a. Wien. Massardi a. BreScia. Bewilaqua a. Mouza. Beruardello a. St Bouifacio. — Madame Schumacher, Privatiere m. Fa milie a. Innsbruck. Im „Gatthofe zum Mondschein.' Die Herren: Baron

v. Hahn, Privat a. Preußen. Bohm, Privat a Berlin. Stöcker, Dr. d. Med. a. Leipzig, v. Auffchnaiter a. Atzwang u. Munzinger a. Waidbruck, Jugenieure. Dotmer, Maler a. München. Giacvmuzzi, Tvmassl u. Fnzzi a. Trient, Fridnch a. Swttgart, Gaßuer a. Vorarlberg. Im «afthofe ,»nr Sonne'. Die Herren: Strobl, Privat a. Meran. Tiefen thaler a. Entiklar, Sommer, Besitzer a. Graz. Battisti, Hastgeber a. Cles. Dellacasa m. Sohn a. Male, Masfe- grande a. Villafranca, Daddei a. Male, Garazzi a. Bergamo, Kflte

. Linzarini a. Pergine u. Lieben a. Trient, Ingenieure. Arzelim a. Mori. Klauser, HdlSm. a. Ca- valese. Im Gasthofe zu den „zwei goldene« Schlüsseln« Die Herren: Wark, Privatier u. Wuschast, Landwirth a. Preußen. Favero a. Trient u. Ravelli a. Male, Kflte. Poell a. Innsbruck, Rella, WeinhSndler a. La- vis. Frisera, Holzhändler a. Trient. Gritti, Bauüber- nehmer a. Barefe. Gemolo mit 3 Brüder a. Balgano. — Frau Totschnik, Private a. Linz. „Im Gasthofe zum schwarzen Adler'. Herr Dr. Orfi a. Aldeiu

. Im Gasthofe ,,^um schwarzen Greifen/^ Die Herren: Giovanelli, Agent a. Mailand. Raubek a. Therefiengab. Im Gasthofe zur „goldenen Traube.' Die Herreu: Fidele a. Verona u. Prautl m. Sohn a. Partschlus, Kflte. Corpa, Gastgeber a. Verona. Pir schen ».Zander, Caffetiere a. d. Schweiz. Daur, Ge- schSstsreiseuder a. Neapel. Giacomelli, Agent a. Lon- garone. Im Gasthofe „zum Grandl' Die Herren: Marchi, Kfm. a. Trient. Zembran a. Zembra u. Pullo a. Trient, Weinhäudler. Stemberger, HandelSmäW a- Innsbruck. Maccani

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1874/03_10_1874/SVB_1874_10_03_3_object_2498573.png
Page 3 of 8
Date: 03.10.1874
Physical description: 8
«o» folgende Züge: Der Personenzug Nr. 6 geht um 6 Uhr 55 M. früh in Knfstein ab, kommt um 9 Uhr 9 M. nach Innsbruck, um 12 Uhr 45 M. nach der Franzensfeste, wo er um 2 Uhr Nachmittags nach Bozen abgeht und in Bozen um 3.53 ankommt, Ankunft in Trient um 5.39, in Verona um 10.10 Abends. Der Eilzug Nr. 2 berührt Kufstein um 11.35 Bonn., Innsbruck um 1.5 Nachmitt., die Franzensfeste um 4.54, Brixen um 5.23, Bozen 6.31 Abends, Trient 8.1, Verona 10.49 in der Nacht. Der Personenzug Nr. 8 geht in Innsbruck

um 4.15 Nachm. fort und kommt nach Bozen um 10.15 Abends. Der Postzug Nr. 4 geht von Kufstein um 10 Uhr Abends ab, kommt nach Innsbruck um 12.2 in der Nacht, um 4.15 srüh nach der Franzensfeste, um 6.19 früh nach Bozen, um 8.2 nach Trient, um 11.45 Vorm. nach Verona. Zwischen ^Is-Kufstein verkehren 4 Züge und überdies ein Lokalzug zwischen Bozen und Kufstein. Der Lokalzug geht um 6.20 früh von Bozen ab, kommt um 8.22 zur Franzensfeste, um 12.12 Mittags nach Innsbruck und um 3.24 Nachm. nach Kufstein

. Der Eilzug Nr. 1 geht in Ala um 6.30 früh ab, berührt Trient um 7.29 früh, Bozen um 9.1 Vorm., die Franzensfeste um 10.45, Innsbruck um 2.11 und kommt nach Kufstein um 4 Uhr Nachm. Der gemischte Zug Nr. 21 geht von Ala um 2 Uhr Nachm. ab, von Trient um 4.19, von Bozen um 7.55, von Brixen um 10.50 in der Nacht und hält in der Franzensfeste um 11.39 in der Nacht. Der Personenzug Nr. 5 geht in Ala um 8.20 früh ab, von Trient um 9.50, von Bozen um 11.50 Mittag, von der Franzens feste um 3.10 Nachm. und kommt

in Innsbruck um 7.37 Abends an, von wo er nicht mehr weiter verkehrt. Der Postzug Nr. 3 geht in Ala um 9 Uhr Abends ab, in Trient um 10.22, in Bozen um 12.15 in der Nacht, in Franzensfeste um 2.35 früh, in Innsbruck um 7.5 früh und kommt in Kufstein um 9.20 Vorm. an. Bei den Aus drücken „er berührt', „er kommt an' verzeichneten wir die Zeit der Ankunft; wo wir den Ausdruck gebrauchten „er geht ab', nahmen wir die Zeit der Abfahrt an. (Auszeichnung.) Die Gemeinde St. Michele in Südtirol hat den Herren

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/20_01_1895/MEZ_1895_01_20_2_object_642820.png
Page 2 of 16
Date: 20.01.1895
Physical description: 16
stehen den Streitkräfte zu beschäftigen, um sie von einer Einwirkung gegen ihren Rücken und ihre Verbind ungen abzuhalten. Dies geschieht am Besten und wahrscheinlichsten, indem der südliche Gegner mit der Hauptkraft in eines der gegen Trient fächer förmig hinzielenden weiten Thäler einbricht, mit Nebenkräften aber in den andern und die gegen die Südostgrenze führenden Theile demonstrirt und dort kleine Erfolge zu gewinnen trachtet; in letztern vornehmlich deshalb, um die fo nahe der Grenze laufende

Pusterthalbahn zu unterbrechen und den Nachschub aus dem Innern der Monarchie auf die Jnnthaler- und Brennerbahn zu beschränken. Trient ist der Centralpunkt für oie Vertheidig ung von Südtirol, dahin zielen alle Straßen. In den Besitz dieser Festung zu kommen, muß das erste Bestreben des einfallenden Feindes sein. Er wird trachten den Vertheidiger über die eigentliche Einbruchstelle zu täuschen und an allen Punkten n«lke gebracht, welche das Voll brennende Liebe nennt, und von der es in Annchen'S heimlicher

Schritte klangen vou sein heran, klangen nahe — und verklangen vorüber. Nun endlich, — endlich sein Schritt drunten aus demonstriren. Den Rücken von Trient deckt vor erst Bozen, weiters die Franzensfeste, wo jedenfalls stärkere mobile Streitkräfte bereit gehalten werden müssen. Am Stilfser Joch, am Tnnale, im Enne- berg und Fleimser Thal, in Primör zc. können allerdings keine größeren feindlichen Truppen auf treten, aber solche Diversionen in Rücken und Flanke sind doch gefährlich und absorbiren Kräfte

vor sich geht als der Eisen bahntransport. Erst auf weitere Entfernungen rentirt sich der letztere mit Bezug auf die Zeit dauer. So kommt z. B. eine Jnfanterie-Truppen- Division eher und in taktisch viel günstigerer Ver fassung zu Fuß etwa von Trient nach Le Tezze. Allein im Gebirge ist die Erleichterung des Soldaten von weit höherem Belange, als in der Ebene. Eine die Operationslinie begleitende Bahn gestattet nun die Tournister, die Reserve-Munition und alle Lebensbedürfnisse der Truppen nachzufühlen

des Ge birges entsprechen dort die elenden Communicationen des Staates Georgia. Nehmen wir nun den Fall an, eS wäre unS nicht gelungen, den Feind schon an der Grenze auf zuhalten und aus dem Land zu schlagen. Dann wird sich die gegnerische Hauptmacht gegen Trient wenden und diesen Platz einzuschließen trachten. Unser Be streben muß dann auf dessen schleunigen Entsatz ge- richtet sein. Die hiezu bestimmten Streitkräfte werden sich im Raume Bozen -Meran sammeln; bei ihrer weiteren Vorrückung gegen Süden

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/15_08_1911/SVB_1911_08_15_5_object_2554957.png
Page 5 of 8
Date: 15.08.1911
Physical description: 8
. Der Offizier wurde ins Spital nach Trient gebracht. Von den Verletzungen ist ein Bruch des linken Oberschenkels die schwerste. Aus der Katholischen Welt. Aus der marianischen Melt. (Der Prä sidestag in Feldkrch.) Am 28. und 29. August wird in Feldkirch in der Aula der LwIIa matutin» ^ die zweite Generalversammlung der Präsides von marianischen Kongregationen aus Oesterreich, ^ Deutschland und der Schweiz stattfinden. Zur Teil- - nähme sind nicht nur aktive Präsides eingeladen, ^ sondern überhaupt

- N » ^ neuen Statuten (?. Andlan 3. 5). ! K D^ese Trient hat sich bereits eine Reihe ! dü^k zur Teilnahme angemeldet. Wir ta k daß dieser zweite allgemeine Präsides. 3 den Gedanken der marianischen Kongregationen, ^ ? ^ puderen Diözesen eine so schöne undsegens- in^'?>amkeit entfalten, auch bei uns mächtig dafür Verständnis erwecken werde. ^ .Wohltater gesucht. Der Bonifatius. Kärnten ist genötigt gewesen, im bei?! n ^ katholischen Waisenhäuser in Treffen ftei uach zu erwerben, und zwar mit einer Ver

reichlich segnen und vergelten. Achtungsvollst ergebener Heinrich Angerer Dechant und Stadthauptpfarrer Obmann des Bonifatiusvereines für Kärnten. KirMikes. Herz-Jesu-Anbetungs!irche: Am 15., 10 Uhr, feierliches Hochamt, abends »/<7 Uhr Prozession und Predigt (Eucharistische Union). — Am 18., 3 Uhr, hl. Amt für Se. Majestät den Kaiser. Der hochwst. Fürstbischof von Trient kam gestern Sonntag abends von seiner Visitations reise im Dekanate Passeier nach Bozen. Nach einem kurzen Aufenthalte

in der Propstei fuhr der Kirchen fürst mit dem Zuge um 7 Uhr 20 Minuten nach Trient zurück. — Am 18. August wird der hochwst. Fürstbischof im Dome das Pontifikalamt halten und am selben Tage abends begibt sich Hochderselbe zur Visitation ins Mokenital. Katechetischer Kurs vom 4. bis 6. Sep tember 1911 i» Innsbruck. In drei Wochen wird der von so vielen Katecheten seit Jahren er sehnte Katecheten-Kurs beginnen, in welchem peak- tische Anregungen in dem so wichtigen Gebiete der Katechese geboten werden sollen

will, wäscht sich nur » »IlU I 'ste <r ««pfttd-LMemnilchseis» I Iii». Illlllll- 8t«c5o°p5er6) ^ 111ll uI > » ^ d.Bersmauu » Co., Trtschnr a. s. MMR Stück zu 80 i» erhältlich in allen Apotheken, Droguerien und Parsümeriegeschästen «. RaMMen. aus Kozen unck Nrol. Bozen, Montag, 14. August 1311. Neue Gendarmerieposten wurden aufge stellt: zu Vlllazano im Bezirke Trient, zu Moos bei Sexten im Bezirke Lienz. zu Stäben im Be zirke Schlünders und zu St. Paul im Bezirke Littai. Der Gendarmerieposten in Canezza

21