55 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/25_08_1908/BTV_1908_08_25_2_object_3028479.png
Page 2 of 12
Date: 25.08.1908
Physical description: 12
seiner Fa milie noch einige vergnügte Stnnden zu ver bringen. (Arch i t e kt e n - Vers a m m l n n g.) Heute abends L Uhr findet im Zimmer des tech nischen Klubs (Hotel München) eine Architekten- Versammlnng statt. Zu dieser Versammlung, die sich wieder mit der Verbauung Zirls be schäftigen wird, ist zahlreiches Erscheinen er wünscht. (Unglück bei einem Neubau.) Gestern vormittags ist bei einem Nenban in der.Amthor- straße (Kneringerhänser) der bei Tischlermeister Borger bedicnstetc 59 Jahre alte ledige

des Franz Joseph-Ordens nnd dein k. u. k. Hos-Amtsdiener 2. Klasse Friedrich Nohn in Innsbruck das silberne Verdienstkreuz mit der Krone verliehen. Johann Fischer, Adjnnkt der Staatsbahn- direktion in Innsbruck, wurde zum Vahn- stationsamte iu Gotting versetzt. Der Bahnkon- zipient Otto v. Eccher wurde von Völs nach Jmst versetzt. Gestern kam der Wiener Milliardär Roth schild mittels Automobils in Innsbruck an. Er ist im Hotel „Tirol' abgestiegen und abends wieder nach München weitergereist

. (H o te l e i nb r e ch er.) Ans Salzburg wird uns unterm 24. ds. M. berichtet: Am Freitag nachts wnrde im Hotel „Germania' in Badgastein ein frecher Diebstahl verübt, wobei den Tätern Pretiosen im Werte von über 15.VW Kronen in die Hände sielen. Die Diebe waren an dem Blitzableiter bis in die Höhe des ersten Stockwerkes gestiegen und haben nach voll brachter Tat das Zimmer anf demselben Wege verlassen. Von Gastein wendeten sie sich — man vermutet, daß es sich um internationale Verbrecher handelt —- nach Zell am See

, wo sie zur gleichen Zeit im Hotel „Elisabeth' und im Grand Hotel am See „arbeiteten'. Auch dort stiegen sie an den Blitzableitern bis zu den Fenstern empor und räumten mehrere Fremdenzimmer aus. Einer Dame ans Deutsch land wurden 300 Mark und verschiedene Pre tiosen entwendet, eiuer Fabrikantensfannlie aus Lodz eine Anweisnng auf 1000 Mark, zu be heben anf der Nationalbank in Berlin, KXN Rubel Bargeld, 100 Mark nnd 480 Kronen, sowie verschiedene kostbare Schmuckgcgcnstäude. Znm Schade» eiues Kaufmannes ans

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/22_01_1908/BRG_1908_01_22_4_object_761979.png
Page 4 of 8
Date: 22.01.1908
Physical description: 8
. — In der Gemeinde Eeiselsberg starb im Jahre 1907 niemand, in Nilolsdorf waren drei Todesfälle. — Hier und in der Umgebung treiben Diebe und Einbrecher ihr Unwesen. — Heute war „Hubertuskränzchcn' im Hotel Bruncck, dasselbe hatte großen Besuch und über 200 Kostüme. Die Musik besorgte die Regimentskapelle. — In St. Martin wurde eine neue Wasserleitung errichtet. Eine neue Kirche, wozu 41.000 K gesammelt wurden, wird demnächst gebaut. — Die Witterung rst frühlings- mätzig. Saud in Täufers, 19. Jänner. Zu Lane

in die Stadt zurück. Dort wurde es nun mit einemmäle sehr lebhaft; die Gasthäuser waren gedrängt voll von Leuten. Im Hotel „zur alten Post' hielten nachmittags die Veteranen die ordentliche General versammlung, während die Schützen und deren Freunde im Hotel „zur Rose' ihr Sebastiansmahl einnahmen. Die Temperatur war tagsüber frühlings- mäßig. Innsbruck, 19. Jänner. Fürstbischof Alten weisel besuchte heute die Weihnachtsfeier des „kath. Vereines zum Schutze und zur Fortbildung jugend- licher Arbeiterinnen

18. ds. sein 25jähriges Jubiläum als Mitglied des Schwazer Liederkranzes. Aus diesem Anlasse fand im „Hotel Post' eine Festlichkeit statt. — Im hohen Alter von 81 Jahren starb Josef Farnik, Tuchmacher und Hausbesitzer, Vater des hiesigen Advokaten E.-R. Dr. Ignaz Farnik; ferner die langjährige Köchin des Herrn Dekan Nenner, Rosa Andere, im Alter von 68 Jahren. — Der Besitzer der Kunstmühle in Pill bei Schwaz, kgl. bayr. Kommerzienrat Paul von Schmid, wurde vom Prinzregenten Luitpold

2
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/27_07_1912/LZ_1912_07_27_2_object_3301195.png
Page 2 of 20
Date: 27.07.1912
Physical description: 20
zu dem schönen Erfolge! — (Ka i s er k omm ers.) Am Freitag den 16. August findet in Lienz ein von den Lienzer Akademikern veranstalteter KaiserkoMmers im Hotel Lienzerhof statt. Die bezüglichen Einladungen wer den demnächst zur Ausgabe gelangen. — (Ein alter Barde) und doch mit jugendfrischem Sängerherzen nimmt auch von unse rem Sängerbunde am großen deutschen Sängerfeste in Nürnberg teil. Es ist dies der 85jährige Bild hauer Jakob Glieder aus Leisach. Wer kennt ihn wohl nicht den lieben Alten

, wenn er im Kreise von Zuhörern seine alten Tirolerliederund Jodler singt, wie ein Junger. Heute noch steht er als sangeseifriges Mitglied im Sängerbunde und die Nürnberger werden gewiß wie wir ihre Freude haben, wenn Alttirol so jugendfrisch vertreten ist. — (Lieder zur Laute) sang am Mitt woch abends im Hotel Lienzerhof Herr Dr. R. Moll aus Brixen auf seiner Tournee in Lienz. Ein eigenartiger Reiz umgab diesen Abend und des Sängers Lieder. Ein Walther von der Vogel weide der Neuzeit, der aus den Urquell

und 58 Schafe. — (Alpines Rettun gsw e sen.)Don» nertag den 25. ds. M. abends fand im Gasthofe zur „Rose' eine Besprechung des alpinen Ret- tungs-Ausschusses unter Beteiligung von Mitglie dern sämtlicher alpiner Bereine in Lienz statt. Es wurde die Errichtung von Meldestellen im Gebiete der Lienzer Dolomiten, Schober-, und Defereggergruppe und eines Teiles der Kreuzeck' Gruppe beschlossen und die Zentralstelle im Hotel „Post' in Lienz etabliert. Am Schlüsse der Be sprechungen hielt Herr Regimentsarzt

Landesschützen-Unterjäger Franz Vysta- vil. Es gelang jedoch den Flüchtling in Trient festzunehmen, wohin er sich von Welsberg aus mittels Bahn begab. Bruneck. (Der Männergesangver ein) Veranstalteteam Zl). ds. M. in den Saal lokalitäten des Hotel „Bruneck- das 4. Vereins konzert unter Mitwirkung der Militärkapelle des k. u. k. Jnf.-Reg. Nr. 36. Das Konzert war sehr gut besucht und die Darbietungen waren sehr gut. Hübsche Abwechslung boten u. a. die Na tionallieder-Einlagen, welche sich eines regen Bei falls

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1883/08_05_1883/BZZ_1883_05_08_4_object_377530.png
Page 4 of 8
Date: 08.05.1883
Physical description: 8
im Gesammtwerthe von IM) fl. liegen auf ihren Tellern. Den Schluß bildet der lange Zug der Schützen von Meran, in dessen Mitte die Lanaer Musikkapelle figurirt. Der prächtige Zuq bewegte sich durch Mark- gasse und Landstraße über die Spitalbrücke. Dann 'durch den Obermaiser Fahrweg, vorbei an der Villa Schönau und Edelweiß, Georgenkirche, bog er beim Hotel Erzherzog Rainer um. zog Mazegger und Her- znannshöhe rechts lassend herunter nach Villa Edelweiß und von dort über die Spitalbrücke wieder zurück

Loealitäten. Während des Tanz kränzchens beim „Andreas Hofer', gab es noch aller hand. Zunächst war es das recht hübsche Feuerwerk, das allgemeinen Beifall fand. Die Raketen sowie die Feuerräder und Fontänen gingen alle vortrefflich. Den Glanzpunkt der Illumination bildeten jedoch die pracht vollen Marmorbilder, deren Beleuchtung ausgezeichnet gelang. Im Hotel Forsterbräu spielte die Wiltauer Capelle und soll ebenfalls ein mehr als zahlreiches Publikum gehabt haben, da eS aber auch einem Zeituugs - Cor

zur Krönungsfeier des Czaren einige Tage in Krakau und Lemberg aufhalten, da Erzherzogin Maria Theresia, die Gemahlin des Erzherzogs, hei dieser Gelegenheit Galizien kennen zu lernen wünscht. — Am Sonnlag Abends sind der Graf und die Gräfin von Meran sammt Familie und Dienerschaft in Innsbruck angekommen und im „Hotel de l' Europe' abgestiegen. (Auszeichnung.) Eine Deputation der Gemeinde- Vorstchung Zwölfmalgreien überreichte gestern Vormittag das schön ausgestattete Eh renbürge r- Diplom dem Herrn

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/23_06_1907/MEZ_1907_06_23_3_object_665855.png
Page 3 of 16
Date: 23.06.1907
Physical description: 16
WWWU 7!''1^ >!^!G^ Nr. 75 Meraner Zeitung Seite Maßstäbe, geübt werden, da morgen alle deut- Beispiele zu folgen, damit der Tiroler Lehrertag (Neues Alpenhotet nächst dem Gam - Wen Vereinigungen sich in ihren Dienst stellen diesen Versammlungen würdig zur Seite gestellt' penpaß am Fuße der Lauge u spitze in .werden. Allgemeines Erstaunen weckt nur Eines: werden-kann. Aussicht.) Hans Schwabs, Direktor im Hotel Das christlichsoziale Blatt „Der Tiroler' und (Die landw. Bezirksgenossenschaft Royal

. (Falsche Mulden-- und Kronen stücke), welche jedoch an ihrem leichten Gewicht, der matten Farbe, am Klang und dem Fehlen der Bozen. Herr Schwabl beabsichtigt, dort, gleich zeitig mit dem Bau der Gampenstraße, ein Hotel zn erbauen. (Vom Schießstande in Schl anders.) Von dort wird uns mitgeteilt: Am 19. ds. ist nun in der Schießstandskrisis eine angenehme Wendung eingetreten. Ueber Ansuchen der Schießstandsvorstehung kam der Referent des Laudes-Oberschützeumeisteramtes in Innsbruck, Herr Oberkommissär

von der Bahnhofrestauration in Latsch, der nicht in Neuspondinig, wie einzelne Blätter meldeten („Jnnsbr. Nachr.'), verhaftet wnrde, sondern vom Gendarm Anton Pirchl am 15. ds. in Mals ungefähr 7 Uhr abends vor dem „Post hotel' nach der telegraphischen Personsbeschrei bung angehalten und dem Gerichte Glurus einge liefert ward, ist heute aus dem Arrest in Glurus entsprungen. Herr Pirchl, ein schneidiger Gen darm und dabei ein Menschenkenner, hat den Gauner sofort nach der Personsbeschreibung unter mit begeisterten Worten

7