200 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/26_08_1903/BRG_1903_08_26_6_object_777215.png
Page 6 of 12
Date: 26.08.1903
Physical description: 12
, verbunden mit einem Tiroler Volksfeste. Mit diesem Feste wird die Reihe der sportlichen Veranstaltungen der kommenden Saison eröffnet. Rennprogramme und Festordnuvg werden demnächst veröffentlicht werden. Ein rührige» Festkomitee arbeitet fleißig an deren Zusammenstellung, und ist allem Anscheine nach zu erwarten, daß da» Fest eine» der größten der Herbst- saison werden wird. Im Bozner Handelsregister für GesellschafUfiirwen wurde zu der in Wien bestehenden Hauptniederlassung der Firma „Bosnische

ElektrizitätS-Aktieogesellschast in Jajce, Generalrepräsentanz für Oesterreich' die Zweignieder- laffuug in Partschin» bei Meran zvm Betriebe einer elektrochemischen Fabrik eingetragen. Repräsentant der Aktiengesellschaft ist Dr. Hugo Koller, Elektro techniker in Wien, welcher allein vertretungsbefugt ist, indem er unter dem vorgedruckten oder von wem immer geschriebenen Firmawortlaut seinen Namen „Dr. Hugo Koller' setzt. Vers Ävttche am Neu- bau de» Herrn Hermann Panzer in Obermai« fand am Samstag abend

ausgebracht wurden. Wir gratulieren Herrn Panzer zu dem hübschen Neubau, der dem Orte nur zur Zierde gereichen wird. Kü« die JHoitid Außer den von der Firma Fellen und Guilleaume, Wien, gespendeten 500 Kronen haben von den Lieferanten der Etschwerke durch den Direktor, Herrn Hassold, noch Nachfolgende Gaben überreichen lassen: R. Ph. Waagner, Wien, 50 Kr., Aktien - Gesellschaft für elektrischen Bedarf, Wien, 500 Kr., Siemen» u. HalSke, Wien, 400 Kr., Bolnifchc 1 ilektrizitätS-Aktien-Gesellschaft, Wien

, 50 Kr., „Bul- l ein', Maschioenfabriks-Aktieu-Gesellschaft, Budapest, 20 Kr., Gesellschaft für elektrische Industrie, Wien, 10 Kr., A. Muffard, Wien, 10 Kr., Robert Sedl- mayr, München, 10 Kr.; Körting u. Malhiesen, Leutzsch, 100 Mk. C. Tonradty, Nürnberg, 50 Mk., A. Busse u. Komp, Berlin, 50 Mk., Hartmanu u. Braun, Frankfurt a. M. 40 Mk., Kabelwerk ! )ui»burg 20 Mk. — Kronen S03‘50; Zusammen: iIconen 1353 50. Außer diesen Barbeträgen wurden von der Firma Elektrische Glühlampenfabrik „Watt', Lien, diverse

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/23_04_1921/TIR_1921_04_23_12_object_1977007.png
Page 12 of 28
Date: 23.04.1921
Physical description: 28
den geschlossenen Bau, im ganzen eine Sammlung bietend, die jeden Landwirt befriedigen muß und ihm zeigt, was geschlossene, wohldurchdachte und fleißige Arbeit zu schassen imstande ist. An fremden Firmen haben beim Verband ausgestellt: Kinz und Röbelin, Bregenz. Alfa Laoal, Ges., Mailand. Verndorser Metallwarenfabrik Arthur Krupp Ll.-G. Heinrich Kapeller. Wien. » Titania-Werke, Wels. Süddeutsche Bienengerätefabrik Chr. Graze. Endersbach. Epreitzer u. Comp., München. Max Knauthe, Bischofswerda (Sachsen

). ! Nickerl u. Comp., Jnzersdors (Carl Mayer, Bozen). Larger u. Comp., Bozen. Lutany u. Wolsrum, Wien. Ernst Grumbach u. Sohn. Freiberg i. S. Merem und Knötgen, Wittlich, Rheinland. F. Krobath, Feldbach. Lohann Schenk. Welsberg. L. Weiß, Klosterneuburg. Lutter Oskar, Bautzen. Eple u. Buxbaum tConri), Wels-Trient. Enzinaer-Werke. Konstanz. A. Muller, Gmunden. Becher u. Hildesheim. Wien. Eimmich in Jauernigg (Schlesien). Rudolf Sack (Anton Farina), Leiozig-Verona. Heinrich Lanz, Mannheim. Julius Kinz

, Innsbruck. Umroth u. Comp., Prag. Mankarth u. Comp., Wien. A. Zwiesler, Budweis. Reform-Werke, Wels. Kuhnert in Zirl. Heinrich H. in Wien. Prosch in Klaaenfurt. Melottewerke Wien. Wagotti, St. Michele. Kofler. Algund Ketz u. Heiß, Schwaz. pra. Landwirtschaftsgesellschaft. Wie». Varbe-tSesellschast. Wien-Linz. Sie Geschastsauslagen. Diesmal ^vollen wir einige andere Gassen und Dtraßen der Stadt durchstreifen und die Ausla gen der Geschäfte flüchtig mustern. Wir bemerken, daß unser Bericht kein Recht

schinen für Kraftbetrieb, Regulator-Bohrmaschinen, Handhobelmaschinen. Feldschmieden. Elektro -Vsn- tilatore, Elektromotors,Kreissägen,Kreissögelageruiu gen. Ringschmierlager, Schraubenschneidavparate, außerdem ein zahlreiches Musterlager in Mess'mg« armaturen und allen technischen Bedarfsartikeln vor. — Auf dem gleichen Stande des Herrn Eugen Monninger finden wir die Firma Diesner u. Erthal, Wien, mit einer zahlreichen Kollektion in Messing- Armaturen fow<e jegliche Bedarfsartikel für Schank

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/22_07_1896/BTV_1896_07_22_2_object_2964214.png
Page 2 of 8
Date: 22.07.1896
Physical description: 8
aus Wien. 15 Abiturienten wurden für reif erklärt und einer wurde auf zwei Mouate reprobiert. ^ Toblach, 2l. Juli. (Schießübungen.) Aus dem Werke „Plätzwiefc' werden am 28. August ar tilleristische Schießübungen stattfinden. »'ii, Tricnt, 21. Juli. (Unglücksfälle.) Am Sonntag abends fielen der Agent Guido Larcher aus Trieut und der Gutsbesitzer Silvio ?onati aus Mczzo- lombardo von einer Terrasse des Gasthofes Vittoria in Mczzolombardo circa 5 Meter hoch herab, wobei sich Larcher ziemlich schwere

Ranach er in Niederdorf, dessen gediegenen Erzeugnissen wir schon auf der Tiroler Landesaus stellung im Jahre 1893 begegneten. Zwei von ihm iu feinstem Raturleder gearbeitete, elegante englische Kummctgeschirre mit feuervergoldetem Beschlag dürsten allgemeinen Anklang finden. Der Wagenbauer Weigl und der Sattler und Riemer Wilhelmy iu Wien gehören bekanntlich zu jenen Fabrikanten, die diese» Zweig der österreichischen Industrie auch im Auslande zu hohem Ausehen brachten. Alles, was sie ausstellen

, athmet Geschmack, Eleganz, Gediegenheit in Material und AnSführnrg. S ch a u m a n n L-, Co m p. in Wien sowie die Gebrüder Sannwald in Bregenz bieten eine reiche Auswahl con Schafwollivaren ii' allge meinen und Pferdedecken im besonderen. Kwizdas Veterinär-Präparate und Pferde-sportartikel haben sich bekanntlich einen Weltruf erworben; die ihm zn- erkannten 4 goldenen und 13 silbernen Medaillen und 30 Ehreudiplome beweisen, dass Kwizda ein unermüd licher Aussteller ist uud den großen Wert

von der Gruppe, der ein paar Aussteller in der Westhälfte der Halle (rechts vom Eingänge) angehören. Franz Bubtlcek aus Wien zeigt uns da prächtige Jagd- und andere Costüme — er ist eben k. u. k. Hoffchueidcr und Lieferant Seiner Majestät des Kaisers. Um die kranken Pferde ist der Jliister Apotheker Karl Deutsch besorgt, der einen Kolikeingnss sür Pferde und eine Nothapotheke für Reiter ausstellt. VI. Grnppe: Bergsport nnd Touristik. Diese Gruppe ist am leichteste» und bequemsten zu finden und zu besichtigen

a. d. Drau); Eispickel und Steigeisen von AloiS und Michael Pfurtscheller in FulpmeS, und Eispickel mit gerader Schneide (die Fnlpmeser Eispickel zeigen eine dachgiebelsörmige schneide) stellt auch die Schweizer Firma Jörg in Zweilütschinen aus. Eine große Auswahl von Ga maschen bietet Heinrich BudischowSky aus Wien nnd den Patentrncksack von Eduard Ludwig Hassen- bcrger in Wien mögen Touristen, Jäger, Radfahrer und Fischer erproben. Für des Leibes Atzung in lus tige» Höhen sorgeu Max Gröbner

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/21_11_1905/SVB_1905_11_21_3_object_1951554.png
Page 3 of 8
Date: 21.11.1905
Physical description: 8
und Anmeldungen find zu zaben bei den Herren: Karl Jedek, LandtagSabgeord- neter und Bürgermeister in Spitz a d. Donau, Anton Gradl, Wien, I. Operngasse 10, und im Weltreisebureau Thos. Cook & Sohn, I. Stephans platz 2. . * Doppetsetöstmord? Jn D esenzanö am Gardasee tieg Samstag den 11. ds. im Hotel „Lido'. ein elegant gekleidetes junges Paar ab, das sich Josef Tonoli mit Frau aus BreScia ewtrug. Dienstag abmdS mieteten die beiden am Ufer eins Barke und 'tiegen allew in dieselbe, indem sie sich des Ruderns

, und ein Redakteur der „Oivilta oatto- i e a« aus Rom. Alle Begrüßungsreden wurden mit brausendem Beifall ausgenommen. Aber mehr als alle andern mitsammen wurde der kurzen Rede )es Bürgermeisters von Wien Beifall gezollt. Diese Rede war unzweifelhaft der Glanzpunkt der Ver sammlung. Ich hoffe sie nächstens im Wortlaute mittellen zu können. Jeder Auszug wäre ja nur eine Verstümmelung. Alles in allen muß gesagt werden, daß der Verlauf der Eröffnungsversammlung ein glänzender war und das Beste für die ganze

ich wiedergeben,, den diese Versammlung mir hinterlassen hat: So lange im Wiener Volke eine solche Liebe und Begeisterung für Maria herrscht, wie sie in der Versammlung sich zeigte, so lange steht es um Wien nicht schlecht. Tages-Hleiligkeiten. * ßwfüßruug des AntomoVits im österreichischen SostverkeHre. Im Handelsministerium fand am 4. ds. unter dem Vorsitze Sr. Exzellenz des Herrn Leiters dieses Ministeriums Grasen Auersperg ewe Beratung über die Einführung des Automobils im österreichischen Postdienste

des Handelsministeriums, Grafen Auersperg, die Mitteilung, daß bereits ein Motorwagen für die Briefpostbeförderung angekauft wurde, ein zweiter in wenigen Tagen geliefert wird Der Katholikentag in Wien. (Originalbericht des „Tiroler'.) ^ Wien, 18. November 1905 Hröffmmg. Endlich nach neunjähriger Pause wieder ein öster reichischer Katholikentag! Heute abends um 5 Uhr wurde derselbe im Kursaale der Stadt Wien eröffnet. Eine große Menge Teilnehmer strömte zur ange gebenen Stunde dem Parkringe zu und der große Saal

erwies sich nahezu als zu klein, um die Er schienenen zu fassen. Alle Kronländer und Nationen find vertreten. Ein große Anzahl von Geistlichen gibt der Tagung ein ausgesprochenes „schwarzes' Gepräge. Ja, auch die Zahl der teilnehmenden Bi schöfe dürste nicht sobald bei einem österreichischen Katholikentage so groß gewesen sew, wie beim jetzigen.' Ich zählte außerdem zwei Kardinälen von Wien und Salzburg zirka zwanzig Bischöfe und Weih bischöfe. Auch unsere Tiroler LandeSbischöfe fehlen

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/27_05_1911/SVB_1911_05_27_5_object_2554382.png
Page 5 of 10
Date: 27.05.1911
Physical description: 10
des Herrn Georg Daniaux, Kaufmann, Bozen 207 Schäfer Josef, PostamtSdiener, Bozen 3000 Ehrengabe der Firma S. Goldschmidt L Sohn, WelS 203 Geier Johann, Weinhändler, Tramin 3018 Ehrengabe der Firma C. F. Petzold & Co., Wien 209 Pichler Franz, KommiS, Bozen 3018 Ehreng. der Firma Brevillier 6- Urban 210 Tinkhauser Fleischhauer, Brixen 3019 Ehrengabe des Herrn Alois Cassar, Casetier, Bozen 211 Ladinser HanS, Backermeister, Bozen 3020 Ehrengabe des Herrn Egger, Frei- berger, Dorf b. Bozen. 212 Lageder

A., Weinhändler, Bozen 3062 Rauchserv. Ehrengabe. 213 Hochw. I. Oberlechner, Koop., Völlan 3070 Kr. 20 Ehrengabe des Herrn Joh. PattiS, Bahnhofrestaurateur, Bozen 214 Friedmann M., Kaufmann, Wien 3074 . 20 Ehrengabe der Frau Fanny Schmuck, Cafetiere, Bozen 215 Leitner Franz, Fachlehrer, Bozen 3078 . 20 Ehrengabe der Firma O. WachtlerS Nachf. Joses Kinsele, Bozen 216 Matha Josef, Gutsbesitzer, Terlan 3085 » 20 Ehrengabe des Herrn Dr. Rudolf Schlesinger, Advokat, Bozen 217 Mchner I., Unterschützenmeister, 3091V

» 20 Ehrengabe der kärntnerischen Stahl» Werksgesellschaft. Wien s23 Themer J ,Unterfchützenmstr..Algund 3173 „ 20 ^hreng.d. 8- Rottensteiner LCo., Bozen <L4 Schaller Fr. sen^ Bildhauer, Bozen 3194 Weinserv Ehrengabe der Firma Gebr. Bing, u. Kaffee. Nürnberg, und I. Schwetz. Wien Maschine ^ Sighart P^ Kausm^ Fürstenfeldbruck 3200 Kr. 20 Ehrengabe des Herrn HanS Dob- » Lander. Jnstallationsbureau. Bozen ^-6 Call Alois v., Iungschütze, Kaltern 3214 . 20 Ehrengabe des Herrn Gotth. Ferrari, « Buchdruckerei

. Sarnthein 3296 A Ehrengabe d. Herrn Franz Pernstich, ** Jng-nieur,. Bozen 238 Wertheim Ernst, Privat, Wien 3297 Kiste Ehrengabe d. H. Fritz Kuppelwieser, Fl.»Wein Weinhandlung, Bozen 239 Costamoling Josef. Bauer, Corvara 3304 Kr. 20 Ehrengabe d. H. Brügglegger Tony 240 Amplatz Heinrich, Jungschütze, Bozen 3305 „ Ehrengabe des Herrn Leonhard von Ferrari, Branzoll 241 Bacher Stefan, Hofbesitzer, Prags 3310 „ Ehrengabe: Ungenannt 242 NeurautherJ.,k.k. Postbeamter. Bozen 3314 „ Ehrengabe d. Herrn Max

, Kaltern 253 Stefani Ferd.. Hofbesitzer, Truden 3413 Ehrengabe d. Herrn Paul Christanell, Vizebürgermeister, Bozen 254 Scanzoni Albin. Jungschütze, Bozen 3415 Ehrengabe d. Herrn A. Menestrina, Maschinenschlosserei, Bozen 255 Denk Ludwig. Büchsenmacher. Wien 3418^ Ehrengabe d. Herrn Herm. Wachtler, Cafe „Wachtler'. Bozen 256 Stocker Hermann. Besitzer, GlurnS 3430 Ehrengabe d. Herrn I. Malferteiner, Kunstmühlenbesitzer, Bozen 257 Gritzbach Franz, Apotheker, Meran 3438 Ehrengabe des Herrn Anton Mair

5
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1903/18_12_1903/pub_1903_12_18_2_object_997102.png
Page 2 of 22
Date: 18.12.1903
Physical description: 22
. Telegraphische Nachrichten. Sofia, 15. Dezember. Die Sobranje nahm in geheimer Abendsitzung den außergewöhnlichen Kredit von 25,000.009 Franken, die für die Rüstungen im vergangenen Herbst aufgewendet werden waren, in er>':er und zweiter Lesung an. Wien, 15. Dezember. Abg. Scheicher teilte in einer Versammlung zu Klosterneuburg den Ausspruch des Thronfolgers Erzherzog Franz Ferdinand mit: „Die ungarische Frage wird- gelöst werden, wenn wir marschieren'. Wien, 15. Äezember. Im Gegensatze zu der ziemlich

ent behren. In Kreisen deutscher Delegierter besteht die Absicht, die Armeefragc in den Delegationen nicht aufzurollen. Die Session soll nach der Bewilligung des Budgetprovisoriums am nächsten Samstag ge schlafen und nach Neujahr fortgesetzt werden. Wien, 16. Dezember. Die Thronrede, die der Kaüer heute mittags beim Empfang der Delegation bielt, gedenkt eingangs des Todes Sr. Heiligkeit des Tavstes Leo und konstatiert das ausgezeichnete Ein vernehmen mit allen Mächten, insbesondere mit Ruß land

eines Mensalverwalters übernommen. ^ — Eine ansgeranbte Alpenhntte. Im Hallerangerhaus und in der Halleranger- alpenhütte wurde von unbekannten Strolchen ein Einbruch verübt. Die Türen wurden mit Gewalt erbrochen und alle vorrätigen Utenfilien sowie Lebensmittel gestohlen. * Der Kaiser begibt sich Freitag Vormittag zur Leichenfeier der Erzherzogin Klothilde nach Budapest und nach der Beisetzung wieder nach Wien zurück. * Delegation» Cerkle. Ueber dem Cerkle, welchen der Kaiser am 16. ds. mit den öster reichischen

. „Es wird' — sagte der Kaiser — „nichts geschehen, was die bewährten Grundlagen der Armee irgendwie alteriren könnte.' Bei dem Empfang der ungarischen Delega tionen hielt der Kaiser Cercle und sprach vor Allem längere Zeit mit dem gewesenen Mini sterpräsidenten v. Szell. Das Gespräch berührte hauptsächlich die innerpolitische Lage in Ungarn. Der Kaiser gab der Hoffnung Ausdruck, daß die Entwirrung bald endgiltig erfolgen werde. * Eine große Finsternis herrschte am 15. ds. in Wien, so daß man den ganzen Tag

von Re petiergewehre« wird im Ganzen ein Betrag von rund zwölf Millionen erforderlich sein. * Die Schreckenstat einer Mutter. Das Haus Nr. 13 der Pillergasse in Rudolfs heim in Wien war am 16. ds. der Schauplatz einer entsetzlichen Tat. Eine Mutter hat sich mit ihren beiden Kindern vom zweiten Stock werk in den Hofraum gestürzt. Ein Kind ist

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/16_03_1905/SVB_1905_03_16_7_object_1949547.png
Page 7 of 8
Date: 16.03.1905
Physical description: 8
telegraphierte — ^ miy.iug!? ^ bei.. .V6k)Zx>vpr' nicht, dmn Mair schöpfte Verdacht und sandte nichts. Nachdem. d« Beschuldigte sckon während seines Aufenthaltes bei. Josef Pichler einige.Zeit bei Josef Gstrew, Pachter der Restauration Moländin' in ObermaiS' zu Mittag gespeist und jedesmal gezählt Hatte, fragte er bei Gstrew an. ob er. mit fewer „Braut^ bei ihm in volle Verpflegung treten Forme. Natürlich hatte « nicht unterlasse, vorzubringen, daß er Privatlehrer bei einer Herrschast in Wien

M, am I. Dezember IWä den Tehalt bekomme Md dann zahlen werde. ^ ^ ^ 1 - ^ 7''''' Da' dyc sekdst betrvgen^ Jösef ^Pichler den Koch auch Fals wohIsteheNd b^eHltete ^imd dieser ewm Vertrauenerweckenden EindrüÄ. mächte, trug Josef Gstrew kew Bedenken. Kredit zu gewährm und «ahm Koch ^unti feutt: <Wiebte nm Z4^ November in Kost Wd Logis. ^ ^ ^ f AMi Dezember - Neß^ Koch Odurchs-seine'Ge liebte sagen, er müsse erst sewe Legitimationen nach Wien schicken, um das Geld) zu bekommen, Am 7. Dezember verlangtm^Koch mtd

Anna Pichler die , Rechnung, am nächsten Tage jedoch waren fie spurlos ^vtrschwnndel^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ iD' . Josef G^rein war um 1M-Ä> 68 geprellt: Wke beiden Aeßem^Mz KMkMMig^ßerin'AvettW DMM im MMp vow ^WxM^ssÄba^i-Ws dMGWlde^ziümck^üm unbemerkt bäS Weite suchen zu können. Anna Pichler war von Koch zwar sehr plump angelogen worden/!- lebte aber«doch in gutem Glauben, daß fie mit ihm ihr Glück machen werde. Daher solgte fie ihm nach Wien. . ^ 5 ^Endlich' erreichte aber doch Koch das Schicksal

. Am 9. Dezember war das Gericht in Kenntnis des zum - Schaden des Gottfried Atnort verübtm i be- deutendm ^BetrugeSgekommen- nndtelegraphierte an die Polizeidirektion Men, eS sei Koch oder dessen -Geliebte zu verhaften, falls fie einen Geldbetrag xosts restaQts Wien zu erheben versuchen sollten. Diesen Geldbetrag konnte eben Koch, wie früher erwähnt, von Amort erwarten (60 L für Bücher). ES gelang tatsächlich am 13. Dezember 1904, Kochs aus diese Weise habhast zu werden und so ist ihm einstweilen das Handwerk

, Realitätenbesitzer iw Wien, gehörigen „JagerhofeS' inGchön- berg. Ansprüche bis 5. April an das Bezirksgericht Mieders. Einstellung: ^ . Das in-Ansehung der Liegen schaften, der^ Karoliga, Bemard in Mkölaus Md das in An- sehÄg der 'Megenschaftin 'des Josefe vnd>.THerele.Spitaler. m WM e^MeWertzeMMigs- echgekellt. ttngmrLiUen- S'chenchM'kn'Läns eingeleitetete Versteigerungsver fahren wurde eingestellte - Versteigerungen. Am 27. März um 9 Uhr vermittägs findet im Tischler wirtshache in Ellbögen die Ver steigerung

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1873/31_12_1873/MEZ_1873_12_31_4_object_598098.png
Page 4 of 8
Date: 31.12.1873
Physical description: 8
Juni die Wissenschaft den Verlust deS Begrün ders der neuen Neurovathologie, Professor Hein rich Romberg, und des hervorragendsten amen» kanischen Antropologen Dr. I. C. Roth. Der rheinische PoetWolsgang Müller von Königs- winler wurde in der alten Domstadt Köln be graben. Georg Hain, Capellnieister der Großen Oper in Paris, und Angelv Mariani, der Propagator Richard Wagner's in Italien, find die Angehörigen der Kunst, welche im Juni heimgegangen sind. Die Stadt Wien verlor ihren ersten Polizei

sie erfaßte, verbarg sie ihr Gesicht in ihre Hände und brach in lau- teS Schluchzen aus, so daß das Kleine in der Wiege/ unruhig wurde und Frau Elßbeth alle Schlummerlieder singku müßte, um den kleinen ZohaumS ^einzuschläfern. ' <Kortseyung folgt.) Freien Presse', starb in München; Professor Hellmesberger, der Vater des Wiener Künst lers dieses Namens, starb in Wien ; zu Zarskoje- Selo begrub man Theodor Jwanowicz Tuttceff den greifen russischen Dichter. In Paris beschloß' Odilon Barrot sein wechselvolies

Leben als poli tisch todter Mann, dessen die Mitwelt noch bei seinen Lebzeiten vergessen hatte. In Leipzig starb Ober-Kirchenrath Dr. v. Mai er. einer der glän zendsten Vertreter der Homiletik, und in Wien siel der bekannte Leipziger Verleger Hugo Wigand als eines der ersten Opfer der herrschenden Epi demie. Die amerikanische Journalistik verlor in Stephan Molitor eines ihrer ältesten deutschen Mitglieder. September. FML. Melczer v. Kellemes und GM. Oldofredi, verdiente Generale der österreichischen

ein Romanschriftsteller, vessen Bücher zumeist in dem vormärzlichen Wien stark gelesen wurden, beschloß kurz nach der Mühlbach sein Erden wallen. Die Kunstkreise wurden durch den Tod des Landschafters August Weber iu Düsseldorf und der Frau Esther Felix, Mutter der Rachel. bel-ührt. Durch das Hinscheiden deS Bankiers C. M. Morpurgo und des Direktors der Vor arlbergbahn, Wilhelm v. Paravieini, verlor die österreichische Finanzwelt abermals namhafte Mitglieder. In diesem Monat ist auch Julie Ebergenyi, die Heldin

. 4S Tassen fl. 4.S0, in Pulver für 120 Tasse», fl. 10, — ttir 28S Tassen fl. 20. — für 576 Tasse» fl. 36 — ta S> fl.2.S0u.fl.450. Zu beziehen durch Barry du Barry und Comp. m Wien, Wallfischgasse Nr. 8; in Pest Török; in Linz Haselmayer, iu Prag I. Fürst; in Brünn F. Eder, in Agram in der Barmherzigen Apotheke; in Bozen bei Fort. Lazzari; in Gmnnden bei Apotheker A.Raymann; in Meran bei Wilh. v. Permverth Apotheker; in Innsbruck vei Diechtl und Frank: in Karlftadt bei F. Brilli; Kauizsa, Nagy- bei Earl

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/26_07_1905/SVB_1905_07_26_4_object_2530919.png
Page 4 of 8
Date: 26.07.1905
Physical description: 8
. Die Rekurse der Stadt gegen die Errichtung eines katholisch-konfessionellen Fried hofes aus dem Fliegenanger in Algund wurden in drei Instanzen zurückgewiesen. Dr. Stainer bean tragt, die Beschwerde an den Verwaltungsgerichtshof zu ergreifen. Dagegen sprechen Vizebürgermeister Huber und Gemeinderat Eberlin. Der Antrag Dr. Stainer wurde mit 13 gegen 7 Stimmen ange nommen. Betreffs des Kurmittelhauses berichtete Dr. Stainer^ daß Architekt Brang von Wien von der Konkurrenz zurückgetreten sei, so daß nur mehr

. Unterrichtsminister u. Hartel ist zu längerem Aufenthalte auf der Mendel eingetroffen. Die österreichische Kreditanstalt» die so- wie in Bozen und Innsbruck auch in Feldkirch vor nunmehr einem Jahre eine Filiale errichtete, hat die bedeutende Textilindustrie-Gesellschaft Firma Ge brüder Rosental in Vorarlberg in eine Aktien gesellschaft umgewandelt, respektive eine neue Gründung an deren Stelle vorgenommen. Das Gesellschastsküpital beträgt 3^ Millionen Kronen. Promotion in Wien. An der dortigen Universität wurde

wird mit der inneren Einrichtung der Wohn räume begonnen werden. Hiezu werden die sür ' Manöverzwecke bestimmten Möbel und Einrichtungen des Hosmobilarmagazins in Wien verwendet. Die Maturitätsprüfungen am OyM- nafinm in Hall fanden nach 3^tägiger Dauer am Donnerstag ihren Abschluß. Ein Zeugnis der Reife mit Auszeichnung erhielten: Eder Leonhard von Linz, Krajnc Eduard von Hall, Rieder Hubert von Achental, Sandbichler Friedrich von St. Johann in Taufers, Bauer Franz von Wien, Patsch Josef ans Graf bei Grins

über „Morphinismus in strafrechtlicher Beziehung' (Referent Kaan und Prosessor Straß- mann-Berlin), „Tod durch Elektrizität' (Referent Professor Kratter-Graz, Jellinek-Wien), „Der Geistes zustand jugendlicher Krimineller' (Referent Pro fessor Anton-Graz, Puppe-Königsberg), über „Mor- bus Brigthii' (Referenten: die namhaften Kliniker Professor Ponfick-Breslau und Professor Müller- München), über die vielumstrittene Frage: „Wie weit soll das Recht des Kindes auf Leben bei der Geburt gewahrt werden?' (Referent

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1886/09_01_1886/BZZ_1886_01_09_5_object_356418.png
Page 5 of 8
Date: 09.01.1886
Physical description: 8
Nr. 28. Original-Telegramme. — Innsbruck, 8. Jänner. Im Landtag hat heute die Schuldebatte begonnen. Bon der Majorität bethei- ligten sich an der Debatte die Bischöfe Eder und Aich- ner, die Abgeordnete» Agatle, Zortea, Balentinelli, Gentilini? von der Minorität die Abgeordneten Wil- daner, Thaner, Debiasi nnd Payr. Der Statthalter rechtfertigte den Bestand deutscher Schulen in Trient. ^ Wien, !>. Jänner. Heute liegt der Wortlaut des Erlasses, welche« der mährische Statthalter an die Be> zirkshauptlentc

em pfiehlt sich der Gebrauch der echten »Moll's Seidlitzpulver'. die bei geringen Kosten die nachhaltigsten Heilresultate nach sich ziehen. Schachtel mit Anweisung 1 il. S. W. Täglicher -Versandt gegen Posmachnahme durch Apotheker A. Moll, k. k. Hoslieferant. Wien. Tuchlauben S. In den Apotheken der Provinz verlange man ausdrücklich Moll's Präparat mit dessen Schutzmarke und Unterschrift. 2 13-1 in dl«»r b'srba 33,85 34.05 111.« 101.l', «7» - 29,iS0 lv!ögr.eoui-s Men. 8 jänner lbd 6 Vapierrente für 1V0

llntsrWioknsten doüioksn ist. Lig Lrocdürs cknrüdsr virä kostsnIvZ unä kranco MASsenäst. Das kaksd kloms» riaiia von 60 Krswm xenü^snä Kr 2 kostet: 70 kr. Ick v^rno vor ^nkauk cksr von allen anäeren kirmen oTerirtsn. eonstadirt nvövktgn klomöri!tni»-?tl»n?ö. SoiQSro in l'risst (Osstsrr.), Llltckeoksr llil<1 Xodersitsr der allein seilten kloMsrialla-l'llan^e. 143S 20j1S Die überraschend zünftigen Erfolge, welche mit dem vom Apoth. Jul. Herbadlly in Wien bereiteten unterphosphor igsauren bei Lungenleiden

Schlaf, Steigerung der «lutbildnug und «uochenbildnng, Lockerung des Hustens. Lösung des Schleime», Schwinden des Hustenreizes, der nächtliche» Schweiße, der Mattig keit unter allgem. Sräfteznuahme. Heilung der angegriffenen Luugrnlheile. ^.Qsrksruuinss- SollroLdon. Herr'l Jul. Herbabny. Apotheker i» Wien^ - » Ich Sekrtigter habe schon mchre:e Iah« -a Zungen <a«»rr? Kslk'iz«^X T !T aelilten, »cr immer heiliger ault ar, s» da« »v jchon -Swl »u«ge- — —^ husirt hab«. Ich machte Gebrauch

wird WeWohltl,ätigkeits-Äommissio« am » Jänner 1886. Der Bürgermeister: Sr. ». Sraiteuberg. des Josef 487 488 48S 490 491 Behördlich concessionirte Wien I.. Fleischmarkt 16. Direktor Lart ?orxe». 21. ^akrMnx. Brieflicher Unterricht in Buchführung, i Korrespondenz, Rechnen ». Prooebrief l gratis 22 I I Bisher wurden 1050» Schüler der Praxis zugeführt.

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/10_06_1905/BTV_1905_06_10_2_object_3010547.png
Page 2 of 12
Date: 10.06.1905
Physical description: 12
, der llbertre- tuug des Tierseuchengesetzes und fälschlich meh rerer unehrenhafter Handlungen in dem Blatte „Der Tiroler' bezichtigt zu habeu. Iu glei cher Weise steht August Baader, 41 Jahre alt, nach Wien zuständig, geborner Bozner, als An geklagter vor deu Geschworne». Am 14. und 19. Jättner 1905 erschienen im „Tiroler' zwei Artikel mit der Aufschrift „Nette Zustände in Bozen' und am 1. Slpril ein solcher mit der Aufschrift „In Angelegenheiten des Tierarztes Zelger'. August Baader hat dem .Redakteur

.) Mit Erlaß des k. k. Handels-Ministe- riums in Wien vom 29. März 1905 werden die Bestimmungen des Paragraphen 3 der Post- taxordnnng über die außergewöhnliche» Zei tungsbeilagen abgeändert wie folgt: Als außer gewöhnliche Zeituugsbeilagen siud nur Drück- sacheu bis zum Gewichte vou 30 Gramm zu- gelasseu. Das Porto beträgt für jede Beilage bis 10 Gramm ein Drittel Heller, für jede Beilage über 10 bis 20 Gramm zwei Drittel Heller und für jede Beilage über 20 bis 30 Gramm 1 Heller. Hellerbruchteile

des Höchsten war ihnen nicht beschicken, daß ihre Heldentat durch Erfolg gekrönt war; aber auf ihren Heldenmut wird das Vaterland immer stolz sein.' (Privat-Telegrainme.1 Die Kaisermanöver in Südtirol» Wien, 10. Juui. Wie die „Allg. Korrespon denz' erfährt, werden den Manövern in Südtirol, deren Abhaltung uunmehr außer Zweifel steht, uur der deutsche und der ita lienische Militärattache beiwohnen, wäh rend zu deu Herbst,uauöveru iu Böhmen an sämt liche in Wien beglaubigten Militärattaches Nn- ladnngen

ergehen werden. Das Friedrich List-Denkmal in Knfstein. Stuttgart, 10. Juui. Die Abgeord net e n k a m m e r nahm einstimmig nnter Zustim mung des Finanzministers den Antrag an, aus dem allgemeine« Dispositionsfoud eiueu Beitrag zur Gedächtnishalle i» Knfsteiu für Friedrich List zu gewähren. Abgeordnetenhaus. Wien, 10. Juni. Der Budgetausschuß des Abgeordnetenhauses tritt «ach der Haus sitzung am 14. Juui 5 Uhr nachmittag zur Fortsetzung seiner Arbeiten zusammen. Cin Brandleger. WelS, 10. Juni

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/11_04_1896/SVB_1896_04_11_6_object_2435973.png
Page 6 of 8
Date: 11.04.1896
Physical description: 8
P-st 20 kr. mehr für Packung. (Halbe Maschen gibt eS nicht.) SAM Ersuchen stets ausdrücklich Herbaliny's Kalk-Eisen-Lyrup zu verlangen Als Zeichen der Echtheit findet man im Glase und auf dem Verschlußkapsel den Namen in erhöhter Schrift und ist jede Flasche mit neblger beh. ProlokolUrter Schutzmarke versehen, au welche Kennzeichen der Echtheit wir zu echten bitten Centra l-Verseudungs-Depot: Wien, Apotheke „zur Barmherzigkeit' VII/t, 7S u. 7S. iua Hanpt-Depot in Bozen Moser. Depot in Ares: I' 5 N. Cambruzzi

von kompletten Schlaf- und Speisezimmer-Einrichtungen, sowie große Auswahl von Toiletten-, polierten, lackierten und Küchen-Mobel zu den billigsten Preisen; auch gegen mäßige Abzahlung. Alle in mein Fach vorkommenden Arbeiten und Reparaturen wer den übernommen und bestens ausgeführt. Mechanische Merkstätte Gnglerhans, Grie». »I 1^. I ^ für Bier auf 4 Faß ü. 50 Liter, neueste Construction, von der Firma Kirchhof Wien, noch wenig benützt, sozusagen neu, ist billig zu verkaufen. Ebenso 12 Stück junge hübsche

Oliander- pflanzen von seltener Blüthe. Wo, sagt die Expedition dieses Blattes. 1 3 Agn. Konig, Wien, I., Franz Josef-Quai 31 — Heinrichsgasse 8. Eigenes Sammel-Magazin am Matzleinsdorfer Frachten-Bahnhof mit directer Schienenverbindung. Einziger, directer, regelmäßiger SPezial-Berkehr von Wien nach Bozen. ES liegt im Interesse jedes Waaren-Empfängers in Süd-Tirol bei Ertheilung von Commissionen vorzuschreiben. Expedition durch Jgn. Honig in Wien. Vertreter m Bozeu: Hoffingott » Eo.

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/07_06_1916/BTV_1916_06_07_3_object_3052828.png
Page 3 of 4
Date: 07.06.1916
Physical description: 4
. Eingetragen wurde in das Register Abt. Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlant: Heitmann Kohn k Sohne. Ziveigniederlassung der gleichnamigen Hauptnieder lassung in Wien I., Franz Josefs-Kai 7/9. Gestorben: der offene Gesellschafter Emil Koh». ^Nunmehriger Alleininhaber: Salomon .>!ohn. Dieser zeichnet die Firma durch eigenhändige Nie derschrift des Firmawortlautes. Datum der Eintragung: 30. Mai 1916. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung III am 30. Mai 1916. 36/4 Kult. G.- Z. Firm. 669

von Einzelkansleuten nick Ge sellschaften. Eingetragen wurde in das Register Abt. L: Sitz der Firma: Schwaz. Firmawortlaut: Österreichischer Verein für chemische und metallurgische Produetion. Zweigniederlassung der in Wien bestehenden Haupt niederlassung. 1. Ter Prokurist Johann Fntschik führt nunmehr 'den Titel: ^Direkwrstellvertreter'. Der selbe zeichnet nnnmehr kollektiv mit einem Verwaltungsrate oder einem mit der Prokura versehenen Direktor oder endlich mit einem mit der Prokura versehenen Verwaltungsbeamten

. 2. Prokura erteilt: dem Gesellschastsbeamten Ednard Tauschitz, Oberbuchhalter in Wien, In genieur JnliuS Aauinann, Fabriksleiter in Schwaz (Tirol), und Max Krasst, Betriebsleiter in Aussig, Kolle.twpro.ura mit den: statutenmäßigen Firinieriings- ' rechte erteilt. Jeder derselben zeichnet gemeinsam mit einem Verwaltungsrate oder einem mit der Prokura versehenen Dierektor. . Datum der Eintragung: 26. Mai 1916. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. III, am 26. Mai 1916. 66/4 Kult. Z M .» !?irm. 667

wurde. Die derzeit im aktive» Militärdienste stehen den Bewerber können sich in einfachster Form (auch mit Fcldpostkarte) 'unter genauer Angabe des Namens, der gegenwärtigen Stellung' im Lehrdienste und ihrer Fachgruppe anmelden. Wien, am 23. April 1916. ^Voin k. k. Ministerium für Kultus lnU) Unterricht. Zl.: 555/11,2 Kuukmaciiuun. Mit Beginn des Schuljahres 1916/17 kommen Stiftplätze an einer k. u. k. Militär-Akademie, bezw. der k. n. k. Mariue-Akadcmie in Finme, eventuell an einer Militär

- und Bildungsaustalteu können von der Hosbuchhandlniig L. W. Seid! k Sohn in Wien bezo gen werden. Dem Gesuche um Verleihung des Stiftplatzes sind beizuschließen: 1. der Tausschein, 2. der Heimatscheiu, 3. das militärärztliche Zeugnis über die körperliche Eignung, 4. das Jiiipszengnis, 5. die Schulzeugnisse der 3 letzten Seinester, bezw. das MaturitätSprüsiiiigszeuguis, 6. das Zeugnis über die Familien- nnd Vermögens- verhältnisse. Gesuche, welchen einer dieser Belege, inSbesonders der Heimatschein fehlt

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/02_07_1919/SVB_1919_07_02_3_object_2527223.png
Page 3 of 8
Date: 02.07.1919
Physical description: 8
, die aus Ungarn geflüchtet waren, in Wien verhaftet' und uach Ungarn ausgeliefert. Erst vorgestern ist ein Trupp von über 100 ungarischen Offizieren und Mannschaften/ die in Wien festgenommen worden waren, nach Bruck abgeliefert worden. Das Schick sal der Verhafteten ist kein zweifelhaftes : sie wer den von der Räieregieruug als Fahnenflüchtige behandelt und kriegsgerichtlich hingerichtet. Die demschösterreichischen Behörden leiste» zu dieseu Henkersdiensten den ungarischen Bolschewiken Hilfe, obgleich

dies jedem Völker- und Asylrechte wider spricht, als ob Wien bereits eine Satrapie Buda pests wäre. * Streng. sachliche Wirtschaftspolitiker deS deutschen Reiches rechnen damit, daß in den näch sten Jahren etwa 2 Millionen deutsche Arbeiter werden auswandern müssen, wenn man ihren Anhang, der mitgeht oder ihnen später nachsolgt, nur auf je 2 Personen veranschlage, so seien das 6 Millionen. Der Geburtenausfall in Deutschland während des ganzen Krieges habe auch 1^/z Millionen betragen. Das ungeheuerliche

: v. Auffchnaiter Friedrich, Bozen; Bralto Josef, Bozen; Lickl Frater Nikolaus, Voitzberg; Notheg ger Frater Florian, Kössen; Reinthaler Frater Theodor,. Offenhausen; ^ Tesar Frater Fulgenz, Triesch. — 8. Kurs: v. Grabmayr Franz, Bozen; Lanovec Frater, Gaudenz (Glosau); Kreithner Johann, Wien; Leitgeb Frater Leonhard, Graz; Mumelter Wilhelm, Bozen; Porzinsky Karl, Brünn; Riedl Gottfried, Neumarkt; Tutzer Johann, Bozen. — Der Jahresbericht dankt allen Wohl tätern der Anstalt, insbesondere all den goldenen Bozner

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/24_06_1889/BTV_1889_06_24_3_object_2929911.png
Page 3 of 10
Date: 24.06.1889
Physical description: 10
werden, als er in An betracht des vielseitigen Inhaltes dauernden Wert behalten dürfte. Die Firma Lechner, Wien, Graben 31 versendet den Prospect, dessen schöne typographische Ausstattung noch speciell erwähnenswert, ist gegen Einsendung von 6V kr. sranco per Post. Unwetter. Aus Oberhollabrunn wird be richtet: Am 21. ds. nachmittags gieng hier ein furcht barer Wolkenbruch mit Hagel nieder. Die Korn- und Kartoffelfelder wurden stellenweise ganz ausge waschen. Am ärgsten betroffen wurden die tiefer ge legenen Ortschaften

in Absam. 6- Josef Bickel, Schrift setzer in Innsbruck. Für das Schiedsgericht. Johann Hefel jun., FäbrikSaufseher bei F. M. Hämmerle in Dornbirn; Ersatzmann: Ludwig Prantl, Obermüller bei G. Schreyer in Mühlau. Handels- und Gewerbekammer Innsbruck am 22. Juni 1839. Der Präsident: Anton Schumacher. Der Secretär: Dr. Kosler. Nachtrag. Wien, 22. Juni. Die Session der beiden Delegationen wurde heute in herkömmlicher Weise mit begeistert aufgenommenen Hochrufen auf Se. Majestät den Kaiser eröffnet

des Reichsrathes wurde Se. Durchlaucht Fürst zu Windisch-Graetz, zum Präsiden ten der ungarischen Delegation Se. Excellenz Graf Franz Zichy gewählt. Nach erfolgter Constitniernng wurde zur Wahl der Ausschüsse geschritten. Der BudgetauSschusö der Reichsraths-Delegation consti tuierte sich sofort .nach beendeter Plenarsitzung und nahm hierauf die Vertheiluug der Referate vor. Telegraphische Depeschen. Wien, 22. Juni- Se. Majestät der Kaiser em- pfieng um 1 Uhr die ungarische und um 2 Uhr die österreichische

erfolgreich zu schützen. Das durch die neue Wehrorganisation entwickelte intime Verhältnis zwischen der Nation und dem Heer werde bei hereinbrechender Gefahr die Nation be geistern, dass sie die Armee zu Thaten übermensch licher Kraft entflamme. Er schloss mit dem Wunsch: Gott möge das nur auf die Beglückung der Völker bedachte Leben Sr. Majestät bis zu ven äußersten Grenzen menschlichen Alters erhalten. Wien, 22. Juni. Die Antwort des Kaisers auf die An sprache der Präsidenten enthält folgenden Passus

18
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/14_10_1905/BRC_1905_10_14_6_object_127906.png
Page 6 of 8
Date: 14.10.1905
Physical description: 8
Meraner ans Eppan. — 27. September: Marie, Tochter des Faßmalers Anton Huber. Hekorle«: 7. September: Ludovika Michalek, k. k. Ratsgattin aus Wien, 59 Jahre alt. — Genovcva Plattner, Advokatenswitwe, 55 Jahre alt. — 27. Sep tember: Antonia Huber, Kind des Faßmalers Anton Huber. — 29. September: Audrä Schrankenhofer, Gutsbesitzer, 82 Jahre alt. Ehevkrkütldigungen» Karl Alfred v. Szalay, k. k. Statthaltereisekrctar, mit Frl. Frieda Amann, Kauf mannstochter. — Hermann Mahl, Buchdruckerei

, Oberforstkomnnssar, Zara. Joh. Bokbamm^ Rußland. Frau v. Tassanatti, Rittmeist7rsg^ Frau Ennke Dr. Jllmger, Prag. Villa Alexandra: Gräfin FesteticS mit Komteß Leontme, Ungarn. Gsza v. Gränzenstein. Unaarn Frau v. Wachten. Herr v. Prayewesecli. ' _ V i l l a P l a b a ch. Herr Hofrat Dr. Kummer mit Familie, Wien. Bahnhofrestauration Jarolim: Karl Gaffer, Bahnkonzipient, Wörgl. Franz Anich, k. k. Finanz, sekretär, Salzburg. Fritz Taegtmayer, Kaufmann, Meißen (Sachsen). Friedrich Hummel, Ingenieur, München. Hans

- Denk, Reisender, Wien. Viktor Rauchenbichler, Kaufmann Salzburg. ^ Danksagung. Während meines dreimonatlichen Aufenthalts in Brixen nahmen fünf meiner Kinder bei Frau. Franziska Schandorfer-Schmid Klavierunterricht. Es ist mir ein Vergnügen, bestätigen zu können, daß sie dank der ausgezeichneten Schule über raschende Fortschritte machten. Frau Schandorfer- Schmid hält sich gewissenhaft an die berühmte Methode des Wiener Konservatoriums. Brixen, 9. Oktober 1905. Gertruds Marzollo, geb. Hagenauer

. wird per sofort für eine hiesige Abookaturskanzlei eine »M- Zekreidkrast. Schriftliche Offerte mit entsprechenden Angaben an die Administration d. Bl. erbeten. 1255 ZW. Maschinenschreiberund Stenograph bevorzugt. Wechselseitige Lebensversiche- vungs-Anstatt in Wien, I.z, Wippringerstraße 30. Im dritten Quartal 1905 lagen 4127 Ver sicherungsanträge mit einem Versicherungsbetrag von rund Kr. 4,926.000 zur Erledigung vor, wovon 3847 Polizzen über einen Versicherungs betrag von Kr. 4,258.000 ausgefertigt

20
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/03_08_1898/BRG_1898_08_03_5_object_804134.png
Page 5 of 12
Date: 03.08.1898
Physical description: 12
nach Bruckmühl, Pr. Rembert nach Süden, Pr. Maurus nach Jnnichen, Pr Bernard nach TelfS. In Salzburg: PP. AgnelluS. Guard.. Agapit, Bic. und Mag. Bon Salzburg: PP. Nivard nach Schwaz, Hyazinth nach Kältern, Pr Peregrin nach Hall, Pr Paul nach Schmolln, Pr. Willibrord nach Suden, Pr. LuchesiuS nach Lienz. Bon Reutte: PP. Martin nach Wien, Gumbert nach Kältern, Anselm nach Hundsdorf, Pr CleophaS nach Pup ping. Bon Kältern: PP Erhard nach TelfS, Theophilus nach Reutte, Gabriel nach Bozen. In Hall: P. Justinian

von der imposanten Größe und Vortrefflichkeit unseres Pilger- schiffes „Amphitrite' und von den zweckdienlichsten Vorkehrungen des Lloyd sür Unterkunft und Ver pflegung der Pilger persönlich überzeugt. Weilers wurde zu Wien mit dem hochw. Generalkommistär deS hl. Landes die Uebernahme des Pilgerzuges während des Ausenthaltes in Palästina vereinbart, und wird der hochw. Generalkommistär P. Angelt deS Franziskanerordens der Wallfahrt sich anschließe». Die nach Wien und Triest entsendeten Komitämit» glieder konnten

sich hier über in hohe» Maße, wie es weder in der Landes hauptstadt, noch in Bozen der Fall gewesen wäre. Die Betheiligung am Lehrertage ist verhältnis mäßig eine große. Richt nur aus ganz Tirol, sondern aus allen Kronländern Oesterreichs haben sich Vertreter und Bertreterinen des LehrstandeS eingefunden, besonders die Haupt- und Residenzstadt Wien stellt ein ansehnliches Kontingent. Vts*ntznnssnk»tnfe. Der prachtvolle Garten der Meraner Weinstube hatte sich in fein Festgewand geworfen; er war mit Flaggen

21