110 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/24_10_1853/BTV_1853_10_24_5_object_2986870.png
Page 5 of 6
Date: 24.10.1853
Physical description: 6
zu Kenningtvn be, >.'vnooil, niio Nooerr Pas seng er, Haiideiviuanu zu Soulhwark in London, onrch Georg Märkl, PrivaidUtiilialier in Wien, auf. die Vervrsserung i» V>r Fabrikation deS GlaseS und anderer verglaster Siibitanzen, sowie im Verzieren und Glühcu (.uii- iit.uliu^) dersetben. Vom 27. Juli l853, aus ein I.,l>r. Wird gei>cii» gehalten. Joseph M ol ieni, Bäcker zu Mailand Nro. 983, auf die Erfindung einer neuen Ar» von Sparofen zum Backen uno zu andern inoustrieUen Zwecken, bei oereii Heizuug

ein vedeutenves Ersparulß an Brenn stoff und Zeit erzielt werden soll. Vom 27. Juli 135^, auf zwei Jahre. Wiro offen gehalten. Eduard Heinrich Jackson, Maschinist in Lon- von, »High Holborn» Nro. ttiti, durch I. F. H. Heu, berger, Verwallungö-Direktorin Wien, «Stadt Nro^ 782, auf die Erfindung und Verbesserung im Apparate zur Erzeugung des VichieS mitielst Elec- tricität, sowie auch zur Erzeugung einer BeweguugS kra,t durch Negulirung der lichrgebencen Agenten, wodurch vaS elecirische Licht in seiner Strömung

fortdauernd und ruhig erhalten werde. Vom ^7. Juli 1853, auf fünf Jahre. Wird geheim gehatren. Diese Erfindung wurde auch iu England am 3>. Oktober 1V52 auf vierzehn Jah-e parentirt. Joseph Cavalti, Juwelier in Wien, Maria- hils Nro. 92, auf die Erfindung, aus Tuch Aller höchste Nameuszüge, Sternchen, Armlitzen und ähn liche Gegenstände mittelst Pressen schön nnd billig zu erzeugen. Vom 3. August 1853, aus drei Jahre. ^lLird offen gehalten. Jacob Franz Heinrich He m berger, Verival- iungs Oirettor in Wien

, Stadt Nro. 782, auf dir Verbesserung in der Verfertigung von Schuhen und Stiefeln aller Gattungen auf mechanisch«!» Wege mittelst einer eigenthümlichen Maschine, wodurch dieselben an Haltbarkeit, Dauerhaftigkeit und Form gewinnen und zugleich wohlfeiler zn liehen kommen sotten. Vom 3. August 1853, auf drei Jahre. Wird geheim gehalten. Johann Okonsky, Maschinen-Fabrikant zu Jglau in Mähren, durch Jacob Nebliuger in Wien, Stadi Nio. 1>29, auf die Erfindung einer Häckfel

- oder Strohschneidemaschine zum landwirihschaftli- chen Gebrauche. Vom !^. August 1L53, auf zwei Jahre. Wird offen gehalten. tZarl Oppelt, Tapezierer in Gratz, auf die Er findung in der Befestigung der Spiralfedern, wv - na,t> bei den elastischen Belteinsätzen, sowie bei al len and>rn Möbeln, die konisch gedrehten Spiral, s.dern ohne Federschnüren oder Spagat in sich selbst verbunden werden sollen. Vom 2. August auf ein Jal>r. Wird offen gehalten. Michael «S chmid, Privilegiums-Jnhabcr in Wien, Erdberg Nro. 346, aus die Erfindung und Verbes

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/18_09_1892/MEZ_1892_09_18_5_object_622583.png
Page 5 of 12
Date: 18.09.1892
Physical description: 12
, Rumä- »len. Pension Tfchoner: - Scotland. Villa Livonia: Frau Natalie Meyuett, k. k. Hof rathSwittwe mit Tochter Johanna, Wien. Leopold Ritter von Stocker, DirectionS-Sekretär d. B.-M. Bahn, Wien. Mandlhof: Frau Mathilde Lunitz, Berlin. Rennweg 12: Frau Doris Jakobsohn, Private, Berlin. Fräul. Paula Veither, Pri vate, Cannstatt, Württembg. Passerhof: Mad. Saunt de Thompson mit Tochter und Jungfer, Florenz- V. von Bristcarn mit Gesellschafterin, Rußland. Schloß LaberS: Georg Bürkl, Rentier, München

. Herr u. Frau Louis Kölbl, Priva tier, München. Clara Bromberger, Privatier», München- Andreas Hofer: Friedrich Schuster, k. u. k. Haupt mann t. R., Pilsen. Pros Schiffner, Innsbruck. Arnold MenkeS jr.. Be amter, Wien. Aug. Hoffmann, Be amter, Wien. Oswald Bandekor, Baumeister, Berlin. Wilh. Wagner, Baumeister, Köln. Zur Krone: Rudolf Kirchlechner, Kommunal verwalter, mit Sohn, Schwaz. Frz. Kuhaupt, Kaufmann, Marburg. Frz. Stampfer, Kaufmann, Marburg Rudolf EiSner. Prag. Rud. Scher, Friseur, Hall

, Forstadjunkt, Joses Spindelegger, Be amter, Wien. Franz Weidlich, Wien. Fritz Kempter, Apotheker, Lechhausen. Joses Kempter, Fabrikant, Konstanz. Theodor Lechner, Ingenieur, Mün chen. F. Muntsch, Friseur, Mün chen. Dr. F. Zatelli mit Familie, Mailand. Sonne: Georg Steer, Hotelier, Mödling. Dr. Karl Dammann, Geh. Regie- rungSrath, Hannover. Karl Schu bert, Direktor der k. k. Gartenbau- gesellschaft. mit Frau, Wien. Neu»p«ni>inig. Gasthof zum Hirsche«. Lmma Vw«. LeUsnstainer. Kahlert, Justizrath, u. Frau

, Neiße. Paula Rledel, Bad Laudeck. Otto Kahlert, Kaufmann, Berlin. Professor D. Schisser, Innsbruck. Albrecht Huber und Frau, Ingen., Stuttgart. Dr. Carl Arnold u. Frau, Hannover- Heinrich KomSdorser, Stuttgart. Carl NierhauS und Tochter, Mürz- zuschlag. Schmiedt, Reglerungsrath, Essen. Otto Hidvogel. Beamter, Wien. Josef Altinger, Wien. Perey de Jacobs n. Tochter, Riga. M. Fuhrmann, Direktor der Credit- anstalt, und Frau, Brüun. A. Herrsche!, Mannheim. D. G. Henk, Mannheim. F. Bangert, Wien. Ernst

v. Liebe, Innsbruck. Prof. Kaltenbruuner, Innsbruck. Dr. Falk, Bürgermeister, Innsbruck. Adolf Rosenfeld, Kaufn»., Karlsbad. E. R. Echtermeyer u. Frau,Dresden. H. Philipp, Graz. Riihl, Halle a. d. Saale. Josef Seidl, Wien. Alfred Lölsch, Anneberg. Lorenz Gnaglia, Würzburg. Dr. Wilhelm Texner und Bruder, Wien. Georg Rödel, Zwlckau. Jean Hartmann, Zwickau» Schaumberg u. Frau, Schwarzenbach. Wilhelm Hahn, Havre. durch mich vertre / tenen Gläubiger haben um die Aufhebung auf 19. event. 26 Sept. d.J

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/07_10_1852/BTV_1852_10_07_6_object_2982871.png
Page 6 of 6
Date: 07.10.1852
Physical description: 6
j>e« sechs Kreuzer in Silberfcheidemüuze bei der da» z« bestiimuteu Sterwechslungskaffe t» Wien, (Her- rr«gaGr «. ö. Ständegebäude) und bei den LandeS- haupt- <Gt»«ahmS-) Kassen in den Grönländern UMevech^elt »erde«, ' Uet^iaeus werdet« diese yerlosten Münzscheine »ach Ab/auf. der ob<geM Frist gleich den nicht ver loste« bei alle» öffentlichen Kaffeu statt Vaarem an- genoyimen. Vom Präsidium der k. k. .Nnqnz.Landrs-Direktion Innsbruck am SS. Geftte«b^. '352. Der Präfioent: Ltajetg» Graf

. V r l e l m a y r. Kundmachung. Von dem Ministerium des Handels haben in Folge dessen b. Dekretes vom'ZO. Angnst d. Js. nachstehende Individuen Privilegien erkalten: Jakob Franz Heinrich Hembcrger, Verwaltnnaö- Direktor in Wien, Stadt Nr. 7V5, anf die Erfin dung eines Apparates zur Verfertigung von Kapseln, Stöpseln oder Pfropfen mit «chrapbrngängen; auf fünf Jahre. Die Geheimhaltung wurde angesucht. Dr. Sllessandro Antoldi in Mantua, durch SlloiS Chronian, k. f. Militär- nnd Grenz-Agnit in Wien, Stadt Nr. 104

l, auf die Erfindung eines Noten pultes, welches die Blätter ohne Beihilfe der Hände bloS mittelst eines PedaleS umwende; auf fünf Jahre. Dle Geheimhaltung wnrde angesucht. Richard Laming, Fabrikant chemischer Produkte zu vlicli) I» lZarvnno, durch Jakob Franz Heinrich Hcmlierger, Verwaltungsdirektor tu Wien, Stadt Nr. 785, auf die Vrfindnna eines Verfahrens zur Reinigung (cpuration) deö BelenchtnngSgases und z«r Nutzbar«ach«»g »er ««4 »tefe» Operation sich er« et »«den Produkte;' at»f fttttf Jahre

. Die Gekeimhattupg wurde «s«s«ch». »««»« OlbrM,, büegerl. SptrlNt>re»«ach»r und Mechaniker in Wien, Gumpendorf ISO, und Flprian Bienert, Ha««inhabrr tu «ie», Gumpen. dorf Nr. 237 , auf die Srfmdtrug einer Maschine, womit eiserne Nägel, welche vime Vorbohrung in jedes harte oder »eiche Holz driugen, ohne dasselbe zu zersprengen, auf kaltem Weg« au» dem beste» steierischen Sisen erzeugt »erde» können; auf fünf Jahre. Die Geheimhaltung wurde angesucht. J.qnaz Piccard, FahrikSgesellschaster Zu Hlmderg

, k. k. landesbef. Fabri kanten zu Gumpoltskirchen iu Niederösterreich, auf die Erfindung eines Perkussionsschlosses mit selbst, thätigen Zündersetzern znm Gebrauche der Gers- heim'schen Perkussionszünder; auf ein Jahr. Die Gekeimhiiltung wurde angesucht. Franz Wertheim, k. k. Hoflieferant und laudes- befugter Fabriksbesitzer in Wien, Mieden Nr. Z4S, und Friedrich Wisse,, dessen Compagnon, Wien, Erdberg Nr. lk2e ans die Verbesserung, wodurch eiserne Geld, und Dokumeutenschräukc vollkommen feuerfest uud

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/11_02_1903/BRG_1903_02_11_4_object_774308.png
Page 4 of 8
Date: 11.02.1903
Physical description: 8
, 82 Jahre; I. Lindtner, Waldausfeher, 83 Jahre. D«rs neue östc«V«ictzisetze S^h«l« lltufcum in JPÜn. In Gegenwart Er. Exzellenz deS UnlerrichtSministerS Wilhelm R tter von Hartel, des Stotthalterr Grasen Erich von kielmansegg, deS Bürgermeisters .der Stadt Wien, des Ehrenpräfi -■■■ denten Erlaucht Gras Johann Franz Harrach zu Rohrau, deS Präsidenten Dr. Juris Joses von Baechle, der Kuratoren Graf Pöttickh von Pettenegg. Fritz Dobner von Dobenau. Sr. Milulin Kukulcjovic Ritter von Tonello, der Gräfinnen

. In der Fülle des Gebotenen seien nur kurz erwähnt: Die herrlich ausgeführten Karten der Firma Müller Wien - Dresden, ''Kuhn- (Berlin), Rothaug (Wien), Freytag (Wien). Groß artiges haben geleistet; Proi. Max Klar (Wr.-Neustadt) u. zw. in Karten und Reliefs. Ullmann (Wien), Klim- pfinger (Wien). Aeußerfl instruktiv ist die Gruppe Naturgeschichte. Naturlehre und Zeichnen (nach der Natur). Hier hat sich eine Reihe von Firmen vor- teilbast eingeiührt. Präparate und Modelle von Müller (Wien), Steflitjchek (Wien

), Lenior, und Förster (Wien). Kunzseld aus Wien hat die Gruppe Zeichnen nach der Natur vorzüglich zur Geltung ge- b> acht. In Gruppe „Weibliche Handarbeiten'.- hat- Hie Exposition der Firma Singer & Komp. das Beste zur: Darstellung geboten. Bewunderung erregten die Kunststickereien dieser Firma aus der Maschine gestickt. Ein Lotsenkopf, ein Reichswappen u. v. a. sind Kabi- netsstücke in Kunststickerei mittest Maschine. Schul- gesundheitspflege und Schulhausbou (Obmänner Di rektor Em. Bayer (Wicn

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/21_07_1909/BTV_1909_07_21_7_object_3033773.png
Page 7 of 8
Date: 21.07.1909
Physical description: 8
aus Tirol, Salzburg, Niederösterreich, Kärnten und Kroatien und waren erster und mittlerer Qualität. Handels richtung: Innsbruck und Umgebung. (W ech selstinbe n--iAk t i en-Gesell sch a st .iMercur'). Die Wechselstuben-Aktien-Gesellschaft „Mercnr' hat beschlösse», in Gablonz a. d. Neisse eine Filiale zu errichten, welche demnächst ihre Tätig keit beginnen wird. Literatur. Kunst und Wissenschaft (Kunst und Kunstgewerbe auf der I. internationalen I a g d a n s st e l l n n g Wien 191V.) Künstler

und Knnstge- werbctreibcnde werden darauf aufmerk sam gemacht, da,ß im Nahmen der I. interna? tionalen Jagdansstellung in Wien 1910 auch eiue Abteilung für Kunst und eiue solche für Kunstgewerbe ansgenommen ist. Hiebei kom men solche Kunstgegenstände in Betracht, welche die Jagd uud ihre» Betrieb zum Gegenstände haben oder damit doch im Zusammenhang stehen. Für die Entgegennahme der Anmeldungen von Kunstwerken uud die Entscheidung über die Zu lassung derselben zur Ausstellung wird eine internationale Jury

in Wien zusammengesetzt wer den. Zur Erleichterung der Benrteilnng angemel deter Ausstellungsgegenstände wäre die Einsen dung von photographischen Aufnahmen derselben erwünscht. Der Anmeldnngstermin sür Kunst werke ist noch nicht endgültig bestimmt, es dars jedoch erwartet werden, daß er bis Ende Ok tober erstreckt werde. Für Kunstgewerbe ist er bisher ans den 1. September 1909 festgestellt. Für die Gegenstände der bildenden Künste nnd der hiezn gehörigen, in denselben Pavillon zugelassenen

im Zuge sind. Nachrichten über Schießstands-nndLandes« verteidimttlüswefen. ^Das sechzehnte deutsche Bnndes- schießen in Hamburg) wurde am Sonn tag nachmittags geschlosseu. Die Ehrengabe des Kaisers Franz Josef gewann Wodrnski, Frank furt, die Prämie der Stadt Wien Burfnm, Wilhelmshaven. Unter den übrigen Preisträ gern befinden sich viele Österreicher, so znm Beispiel Jnlius Steinkcllner (Bozen), Franz Mittler (St. Pölten), Foller (Knsstein) nnd Scharnier (Meran). Vermischtes. (Von der Landes stelle

Lut'sch, Buchhalter in Salz burg. 3. Als Delegierte in die Generalver- fammlnng der Pensionsanstalt in Wien: Her mann .Haagn uud Fritz Lnksch; als deren Er satzmänner: Max Weyrer, Fabrikant in Jnns- brnck, und Heinrich Stcphcpndcs, Bnreanvor- stehev in Bregenz. '1. In die Rcntenkommis- sion: Eduard Alge, Stickereifabrikant in Ln- stcnan, uud Karl Fiegl, Gemeindesekretär in St. Johann. 5. In die Revisionskommission: Hermann Haagn und Max Nenn; als deren Ersatzmänner: Friedrich Tscheruc, Kaufmann

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/27_05_1911/SVB_1911_05_27_5_object_2554382.png
Page 5 of 10
Date: 27.05.1911
Physical description: 10
des Herrn Georg Daniaux, Kaufmann, Bozen 207 Schäfer Josef, PostamtSdiener, Bozen 3000 Ehrengabe der Firma S. Goldschmidt L Sohn, WelS 203 Geier Johann, Weinhändler, Tramin 3018 Ehrengabe der Firma C. F. Petzold & Co., Wien 209 Pichler Franz, KommiS, Bozen 3018 Ehreng. der Firma Brevillier 6- Urban 210 Tinkhauser Fleischhauer, Brixen 3019 Ehrengabe des Herrn Alois Cassar, Casetier, Bozen 211 Ladinser HanS, Backermeister, Bozen 3020 Ehrengabe des Herrn Egger, Frei- berger, Dorf b. Bozen. 212 Lageder

A., Weinhändler, Bozen 3062 Rauchserv. Ehrengabe. 213 Hochw. I. Oberlechner, Koop., Völlan 3070 Kr. 20 Ehrengabe des Herrn Joh. PattiS, Bahnhofrestaurateur, Bozen 214 Friedmann M., Kaufmann, Wien 3074 . 20 Ehrengabe der Frau Fanny Schmuck, Cafetiere, Bozen 215 Leitner Franz, Fachlehrer, Bozen 3078 . 20 Ehrengabe der Firma O. WachtlerS Nachf. Joses Kinsele, Bozen 216 Matha Josef, Gutsbesitzer, Terlan 3085 » 20 Ehrengabe des Herrn Dr. Rudolf Schlesinger, Advokat, Bozen 217 Mchner I., Unterschützenmeister, 3091V

» 20 Ehrengabe der kärntnerischen Stahl» Werksgesellschaft. Wien s23 Themer J ,Unterfchützenmstr..Algund 3173 „ 20 ^hreng.d. 8- Rottensteiner LCo., Bozen <L4 Schaller Fr. sen^ Bildhauer, Bozen 3194 Weinserv Ehrengabe der Firma Gebr. Bing, u. Kaffee. Nürnberg, und I. Schwetz. Wien Maschine ^ Sighart P^ Kausm^ Fürstenfeldbruck 3200 Kr. 20 Ehrengabe des Herrn HanS Dob- » Lander. Jnstallationsbureau. Bozen ^-6 Call Alois v., Iungschütze, Kaltern 3214 . 20 Ehrengabe des Herrn Gotth. Ferrari, « Buchdruckerei

. Sarnthein 3296 A Ehrengabe d. Herrn Franz Pernstich, ** Jng-nieur,. Bozen 238 Wertheim Ernst, Privat, Wien 3297 Kiste Ehrengabe d. H. Fritz Kuppelwieser, Fl.»Wein Weinhandlung, Bozen 239 Costamoling Josef. Bauer, Corvara 3304 Kr. 20 Ehrengabe d. H. Brügglegger Tony 240 Amplatz Heinrich, Jungschütze, Bozen 3305 „ Ehrengabe des Herrn Leonhard von Ferrari, Branzoll 241 Bacher Stefan, Hofbesitzer, Prags 3310 „ Ehrengabe: Ungenannt 242 NeurautherJ.,k.k. Postbeamter. Bozen 3314 „ Ehrengabe d. Herrn Max

, Kaltern 253 Stefani Ferd.. Hofbesitzer, Truden 3413 Ehrengabe d. Herrn Paul Christanell, Vizebürgermeister, Bozen 254 Scanzoni Albin. Jungschütze, Bozen 3415 Ehrengabe d. Herrn A. Menestrina, Maschinenschlosserei, Bozen 255 Denk Ludwig. Büchsenmacher. Wien 3418^ Ehrengabe d. Herrn Herm. Wachtler, Cafe „Wachtler'. Bozen 256 Stocker Hermann. Besitzer, GlurnS 3430 Ehrengabe d. Herrn I. Malferteiner, Kunstmühlenbesitzer, Bozen 257 Gritzbach Franz, Apotheker, Meran 3438 Ehrengabe des Herrn Anton Mair

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/12_03_1908/BTV_1908_03_12_8_object_3025959.png
Page 8 of 8
Date: 12.03.1908
Physical description: 8
Offerte auf diese Lieferung oder einen Teil derselben sind bis längstens 21. April 1908, l» Uhr vor mittags, und zwar für die Lieferungen «ach Brünn an die Intendanz des 2. Korps in Wien, für die Lieferungen nach Budapest an die Intendanz des 4. Korps in Budapest einzusenden. . .. Bon den zu beschaffenden Sorten müssen die für Brünn einzuliefernden in den im Neichsrate vertretenen Königreichen und Ländern, die in Budapest abznstellcn- aber in den Ländern der ungarischen Krone hergestellt

werden. Die ausführliche Kundmachung mit dem Offert- forinulare wurde im Amtsblatte znr „Wiener Zeitung' am I .März !»06 vollinhaltlich verlautbart und. kann bei der KorpSintendanz und beim GarnisonSspitale Nr- iu in Innsbruck, außerdem bei den übrigen Korps-, intendaiizen und bei den MontnrdepotS in Brünn, Andapest -Kelensöld, Graz nnd Wien-Kaiser-Ebersdors, bei den Handels- nnd Gewerbekaminern, dem Bunde österreichischer Industrieller in Wien, dann beim Han- delsmuseum, dem ungarische

» Landesindustrieverein und dem Bunde ungarischer Fabriksindustrieller iu Budapest eingesehen werden. Unvollständige, undeutliche, der Kundmachung nicht entsprechende oder zu spät einlangende Offerte bleiben unberücksichtigt. 417 Wien, im März 1908. . . : Bom k. n. k. Reichkriegsministerium. Da dein Gerichte der gegenwärtige Aufenthalt des Erben Alois Oberhofer unbekannt ist, so wird er aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzubringen, widri

genfalls die Verlasseuschast mir den sich meldenden Erben und dem für ihn aufgestellten Kurator Martin Unterthiner in Brixen, abgehandelt würde. K. r. Bezirksgericht Brixen, Abteilung I, am 8. März 1908. 3^7 H uebe r. Kundmachungen. Erinnerungen. G.-Z. L»' 38/8 Edikt. Wider Herrn Anton Müller, früher Pächter des Hotels Tirolerhof in Neutte, dessen Aufenthalt unbe kannt ist. winde bei dem k. k. Landes- als. Handels gerichte in Innsbruck von der Prot. Firma Kühl >k Klatt in Wien durch Dr. Friedrich

Weil, Hof- und Gerichts-Advokat, Wien I, Fleischmarkt 14, wegen 600 X s. A. eine Wechselklage angebracht. Auf Grund der Klage wurde gemäß Z 557 Z.-P.-O. der Zahlungsauftrag erlassen. Zur Wahrung der Rechte des Herrn Anton Müller wird Herr Dr. Johann Schumacher, Advokat in Inns bruck, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet, oder einen Bevollmächtigien namhaft macht

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/26_07_1905/SVB_1905_07_26_4_object_2530919.png
Page 4 of 8
Date: 26.07.1905
Physical description: 8
. Die Rekurse der Stadt gegen die Errichtung eines katholisch-konfessionellen Fried hofes aus dem Fliegenanger in Algund wurden in drei Instanzen zurückgewiesen. Dr. Stainer bean tragt, die Beschwerde an den Verwaltungsgerichtshof zu ergreifen. Dagegen sprechen Vizebürgermeister Huber und Gemeinderat Eberlin. Der Antrag Dr. Stainer wurde mit 13 gegen 7 Stimmen ange nommen. Betreffs des Kurmittelhauses berichtete Dr. Stainer^ daß Architekt Brang von Wien von der Konkurrenz zurückgetreten sei, so daß nur mehr

. Unterrichtsminister u. Hartel ist zu längerem Aufenthalte auf der Mendel eingetroffen. Die österreichische Kreditanstalt» die so- wie in Bozen und Innsbruck auch in Feldkirch vor nunmehr einem Jahre eine Filiale errichtete, hat die bedeutende Textilindustrie-Gesellschaft Firma Ge brüder Rosental in Vorarlberg in eine Aktien gesellschaft umgewandelt, respektive eine neue Gründung an deren Stelle vorgenommen. Das Gesellschastsküpital beträgt 3^ Millionen Kronen. Promotion in Wien. An der dortigen Universität wurde

wird mit der inneren Einrichtung der Wohn räume begonnen werden. Hiezu werden die sür ' Manöverzwecke bestimmten Möbel und Einrichtungen des Hosmobilarmagazins in Wien verwendet. Die Maturitätsprüfungen am OyM- nafinm in Hall fanden nach 3^tägiger Dauer am Donnerstag ihren Abschluß. Ein Zeugnis der Reife mit Auszeichnung erhielten: Eder Leonhard von Linz, Krajnc Eduard von Hall, Rieder Hubert von Achental, Sandbichler Friedrich von St. Johann in Taufers, Bauer Franz von Wien, Patsch Josef ans Graf bei Grins

über „Morphinismus in strafrechtlicher Beziehung' (Referent Kaan und Prosessor Straß- mann-Berlin), „Tod durch Elektrizität' (Referent Professor Kratter-Graz, Jellinek-Wien), „Der Geistes zustand jugendlicher Krimineller' (Referent Pro fessor Anton-Graz, Puppe-Königsberg), über „Mor- bus Brigthii' (Referenten: die namhaften Kliniker Professor Ponfick-Breslau und Professor Müller- München), über die vielumstrittene Frage: „Wie weit soll das Recht des Kindes auf Leben bei der Geburt gewahrt werden?' (Referent

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/31_07_1911/BTV_1911_07_31_7_object_3043930.png
Page 7 of 8
Date: 31.07.1911
Physical description: 8
Speckbacher Theresa Zenettin Wimberger Nachf. Viktor Jainig Alberti Hard Z^'aver Falger Nürnberg Jakobeny Brixen Brnneck Franzensbad Montevideo Arco Innsbruck Coptowu Bozeu Bozen Bruneck Borgo Rio de Jaueiro Dambel Goldfield ^.hal (Pusterthal) Chieti Zürich Baselga di Pine Bonn a. N. Terlago Gardone Bozen Gomagoi Grado London Wien Wilschdorf b. Dresden Pergine Bozen Innsbruck Stuttgart Comelico Bulach xost. rest. Zürich Shier (Schweiz) Wyoming U.--S.-A- Regensburg Cöln Meran B!ailand Gries b. Bozen Wühlan

Wien Lana Innsbruck Zürich seehof Merau London Bozen Gröbming A^ailand Wien Florenz Athen Cortina sexten (Cortina) Meran Tesero Wien Villach Feldkirch Inhalt 20 Ii 10 Ii Geldbetrag 20 Ii 20 Ii 1 Stempel 20 Ii Arbeitsbuch Geldbetrag 10 Ii Stoff schmuck 10 Ii 10 Ii 20 Ii Fahrkarte 1 X Mil.-Paß 10 Ii 10 Ii Geldbetrag 25 Ctm. Geldbetrag 10 Ii Marke 30 Ii 10 Ii 10 Ii 10 Ii Geldbetrag 10 Ii Fahrpost-Sendungen» Josef Orlosf ztuä. ir>eä. Schiepke Georg Szelinski Christasalo Bernardi Ch. Partier Emanuel

Croce Karl Unterhöger Alexander Proß Karl Zols Vertriebsbureau Flottenmarke Karl Schnhmaier 3. 21. 18. 8. II.II. ? 16. ? 24. 6. 12. 3. 3». 3. 20. 3, Innsbruck Junsbrnck 2 Wien Schoppernau Salzburg Predazzo Pieve di Lio Welsberg ? Wie» Landeck P. l. Betrag 4 alte Kleider Wäsche 500 g Buch 4 Sack Stiefel 2 kss Spiegel 500 s Zigarren 400 x Leinwandmuster 400 g Wäsche 2 kF chirm u. Stock 000 s Marken 13 ^ Fahrradschlauch 1 S..Zl. e III 177/11. r III 173/11 Edie^ Vom k. I. Bezirksgerichte Innsbruck

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/25_04_1911/BTV_1911_04_25_3_object_3042684.png
Page 3 of 6
Date: 25.04.1911
Physical description: 6
requiriert. ^rndt-Theuter in Innsbruck. (M o n a t s o p e r.) Alls der Theaterkanzlei wird uns geschrieben.' Heute Dienstag wird anszer Abonnement der Nibelungenring mit der Oper „Das Rhein g o ld' eröffnet. Eiue Wiederholung findet nicht statt. Für die sze nische Ausgestaltung dieses schwierigen Werkes wurden neue Dekorationen in den Ateliers der Firma Moser in Wien angefertigt. — Am Mittwoch findet für Serie rot eine Aufführung der 51 per „Carmen' statt, welche wie folgt befetzt ist. Carmen — Frl

erwiesen. Für die in den ersten Szenen in den Fluten des Rheins schwimmenden drei Nheintochter wurdeu eigene Apparate konstrniert, die ein sicheres Funktio nieren garantieren. Telegraphifche Depeschen. (Telegramm dcS k. k. Tel.-Korr.-Bureau.) Wien, 25. April. Der Kaiser verbrachte den gestrigen Tag wieder bei fast unausgesetzter Arbeit, empfing die Ministerpräsidenten Baron Bienerth nnd Graf Khnen-Hedervarh, sowie den LandcsvcrteidigungSminister FML. v. Georgi in besonderen Audienzen und nnternahm

mittags einen Spaziergaug im Schönbrunner Kammer- garten. (Privat-Tclegramme.^) Wien, 25. April. Ter Kaiser hat gestern abends der letzten der drei Wohltätigteilsvor- stellnngen beigewohnt, welche die Mitglieder des HochadelS zu Gunsten der Tuberkulosekranken im ^chlosztheater zu Schönbrünn veranstaltet haben. Das Erscheinen des Kaisers hatre freudige Be wegung hervorgerufen, weil es die Tatsache bestätigte, daß sich der Kaiser vollkommen wohl befindet. Der Urlaub des Grafen Tlehrcnthnl. Wien

, 25. April. Ter Urlaub des Grase» Aehrenthal wurde um drei Wochen verlängeri. Seine Schwerhörigkeit .hat sich noch nichl ge bessert. Die Wehrreform. Wien, 25. April. Tie „Bndapester Kor respondenz' meldet: Nach der Audienz beim Monarchen empfing Gras Khuen-Hedervary den Besuch des Barons Bienerth. Zwischen beiden Premiers sand eine Konferenz statt, die von Z bis halb 5 Uhr währte. Tiese Berainng ergab eine Annäherung zwischen den beiden Kabinettschess, welche 'Aussicht aus eine baldige Fiualisiernug

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/10_06_1905/BTV_1905_06_10_2_object_3010547.png
Page 2 of 12
Date: 10.06.1905
Physical description: 12
, der llbertre- tuug des Tierseuchengesetzes und fälschlich meh rerer unehrenhafter Handlungen in dem Blatte „Der Tiroler' bezichtigt zu habeu. Iu glei cher Weise steht August Baader, 41 Jahre alt, nach Wien zuständig, geborner Bozner, als An geklagter vor deu Geschworne». Am 14. und 19. Jättner 1905 erschienen im „Tiroler' zwei Artikel mit der Aufschrift „Nette Zustände in Bozen' und am 1. Slpril ein solcher mit der Aufschrift „In Angelegenheiten des Tierarztes Zelger'. August Baader hat dem .Redakteur

.) Mit Erlaß des k. k. Handels-Ministe- riums in Wien vom 29. März 1905 werden die Bestimmungen des Paragraphen 3 der Post- taxordnnng über die außergewöhnliche» Zei tungsbeilagen abgeändert wie folgt: Als außer gewöhnliche Zeituugsbeilagen siud nur Drück- sacheu bis zum Gewichte vou 30 Gramm zu- gelasseu. Das Porto beträgt für jede Beilage bis 10 Gramm ein Drittel Heller, für jede Beilage über 10 bis 20 Gramm zwei Drittel Heller und für jede Beilage über 20 bis 30 Gramm 1 Heller. Hellerbruchteile

des Höchsten war ihnen nicht beschicken, daß ihre Heldentat durch Erfolg gekrönt war; aber auf ihren Heldenmut wird das Vaterland immer stolz sein.' (Privat-Telegrainme.1 Die Kaisermanöver in Südtirol» Wien, 10. Juui. Wie die „Allg. Korrespon denz' erfährt, werden den Manövern in Südtirol, deren Abhaltung uunmehr außer Zweifel steht, uur der deutsche und der ita lienische Militärattache beiwohnen, wäh rend zu deu Herbst,uauöveru iu Böhmen an sämt liche in Wien beglaubigten Militärattaches Nn- ladnngen

ergehen werden. Das Friedrich List-Denkmal in Knfstein. Stuttgart, 10. Juui. Die Abgeord net e n k a m m e r nahm einstimmig nnter Zustim mung des Finanzministers den Antrag an, aus dem allgemeine« Dispositionsfoud eiueu Beitrag zur Gedächtnishalle i» Knfsteiu für Friedrich List zu gewähren. Abgeordnetenhaus. Wien, 10. Juni. Der Budgetausschuß des Abgeordnetenhauses tritt «ach der Haus sitzung am 14. Juui 5 Uhr nachmittag zur Fortsetzung seiner Arbeiten zusammen. Cin Brandleger. WelS, 10. Juni

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/27_04_1909/BTV_1909_04_27_2_object_3032476.png
Page 2 of 12
Date: 27.04.1909
Physical description: 12
die vom Erdbeben heiin- gesnchten eine Hilfsaktion einzuleiten. In Be- «navente, Samora de Correia nnd ?lzainbuja wurdeu neue Erdstöße verspürt. Iii Benaveute wurden sechs weitere Leichen geborgen. Der König ist nach Lissabon zurückgekehrt. Stadt-Theater in Zunsbrnck, (Ans der T hea te rkan zle i) ivird uns geschrieben:' In der heutige,i Erstaufführung der Pur- cini'schen Oper „Mada me Butterfly', die auch in Wien einen sensationellen Erfolg ge habt hat uud erfolgreich ihren Weg über sämt liche Bühnen gcnvmmen

sahen, ossen gesagt, viel lieber, als der Gras Almaviva, den er zwar mit prächtigem Vortrag sang, für den er aber weder die passende Figur noch das richtige Temperament uud die er forderliche Geschmeidigkeit mitbringt. ?. ÄNsm'KLkNillkl»- (Telegramme d?s k. k. Tel.-Korr.-Bureü!».) Wien, 27. April. Die „Wiener Zeitung' meldet: Der Kaiser verlieh dem Kanzleidirek tor nd pLi'Lonain Ferdinand Hilde in Feld- kirch anläßlich 5>er erbetenen Versetzung in den dauernden Ruhestand taxfrei den Titel

eines kaiserlichen Rates. Er verlieh weiter dein Amtsdieuer des Oberlandesgerichtes Innsbruck Johann Grnber anläßlich der erbetenen Ver- setznng iu den dauernden Ruhestand das sil berne Verdienstkreuz. Wien, 2?. April. Tic „Wiener Zeitung' meldet: Ter Jnstizminister versetzte den Lau-- desgerichtsrat Dr. Arnold Ganahl in Feld kirch nach Bozen und ernannte zu Landesge- richtsräten den mit dem ^.itel und Charakter eines Landesgerichtsrates bekleideten Bezirks- richter Dr. Silvins Pe r i n i in Bozen für Bozen nnd

den Bezirksrichter Norbert G i l l i in Meran sür Feldkirch. Wien, 27. April. Der deutsche Kronprinz dinierte gestern abends beim Erzherzog Franz Ferdinand in Anwesenheit des Kaisers nnd der Mitglieder des Kaiserhauses und reiste um 1t> Uhr uachts nach Berlin ab. Er wnrde vom Erzherzog Franz Ferdinand znm Bahnhofe be gleitet. (Vrivat-Telcararnme.*) Sine Ministerialverodnnng betreffend die Schul-Hauptferien. Wien, 27. April. Der Minister für Kultus- nnd Unterricht hat angeordnet, daß das Schul jahr l9l

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1919/16_08_1919/BTV_1919_08_16_2_object_3055787.png
Page 2 of 2
Date: 16.08.1919
Physical description: 2
ein getragenen Firme» von Vinzelkaufleuteu und GeseNschafteu. Eingetragen wurde im Register Abt. ü: Sitz der Firma: Schwaz. Firmaworilaut; „Oesterreichischer Verein für che mische und metallurgische Produetion'. Zweigniederlassung der in Wien bestehenden Haupt niederlassung. Statutenänderung: Die Gesellschaft gründet sich nunmehr auf die mit Beschluß der Ge neralversammlung der Aktionäre vom ' 27. April 1917 in den ZZ 4, 6, 9, 18 und 32 geänderten, vom d.-ö. Staatsamt des Innern laut Erlaß vom 21. De zember

1918, Zl. 23776, genehmigten Statuten. Hienach beträgt das Aktienkapital nun mehr 13,000.000 X, zerlegt in 90.000 Stück auf den Inhaber lautenden, voll eingezahlten Aktien » 200 (Z 6). Als Mitglied des Verwaltungsrates eingetragen: Hermann Winkler, Generaldirektor der Gesellschaft in Wien. Kollektivprokura erteilt: Dem Jng. chem. Josef Perlen, Laboratoriumschef in Aussig, Dr. Karl Stolle, Betriebsleiter iu Aussig, Theodor Nix, Direktor der Gesellschaft in Wien, sowie den Gesellschastsbeamten

Dr. Alador Farago, Rudolf Förster, Dr. Rudolf Gruntzel u. Josef Pretschner, sämtliche wohnhaft iu Wien, mit statuten mäßigem Firmiernngsrechte. Datum der Eintragung: 29. Juli 1919. Landes- als HaudelSgericht Innsbruck, Abt. iv, am 29. Juli 1919. 375 Neupauer. 3/3 ' G.-Z.Firm. 349 Gen. IV 104/8 Liqu datiou eiuer Genossenschaft. Im Genossenschaftsregister wurde bei der Genossen schaft: Spar- und Darlehens-Verein für Wenns- Sonnenberg, registrierte Genossenschaft mit unbe schränkter Hastnng in Wenns

> 2S I l« >2S»j,2>2l2jIl2 2«S 208 2l0 Zg go- 10^ iÄ K w 11 oo 1 so 1 30 3' 3^ Anmerkung. 5 go? LZö 7 4s gvo 4 so 7 Zv L^o 3-Z 6?<> „ 1 ^ L 7 ^ ßZ » Z K 11 is 115» 12 20 1'- Z s 2-5 2 -s 5 oo 5 -o «SS 7 so 3 »- «-5 s? 5 55 6 6' 302 8 !2 9 00 <9 1Z26 1 10 12t 2 54 Zug 19j77 hat ab Innsbruck in Bludenz Anschlu ab Wien Wbf. .... Linz . Salzburg . . . . . Vischofshofen . . . Schwarzach-St. Veit. Saalfelden . . . . Ä2^rgl Innsbruck Landeck Vludenz . . . . . Feldkirch , . . . . Vrcgenz Lindau

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/24_06_1889/BTV_1889_06_24_3_object_2929911.png
Page 3 of 10
Date: 24.06.1889
Physical description: 10
werden, als er in An betracht des vielseitigen Inhaltes dauernden Wert behalten dürfte. Die Firma Lechner, Wien, Graben 31 versendet den Prospect, dessen schöne typographische Ausstattung noch speciell erwähnenswert, ist gegen Einsendung von 6V kr. sranco per Post. Unwetter. Aus Oberhollabrunn wird be richtet: Am 21. ds. nachmittags gieng hier ein furcht barer Wolkenbruch mit Hagel nieder. Die Korn- und Kartoffelfelder wurden stellenweise ganz ausge waschen. Am ärgsten betroffen wurden die tiefer ge legenen Ortschaften

in Absam. 6- Josef Bickel, Schrift setzer in Innsbruck. Für das Schiedsgericht. Johann Hefel jun., FäbrikSaufseher bei F. M. Hämmerle in Dornbirn; Ersatzmann: Ludwig Prantl, Obermüller bei G. Schreyer in Mühlau. Handels- und Gewerbekammer Innsbruck am 22. Juni 1839. Der Präsident: Anton Schumacher. Der Secretär: Dr. Kosler. Nachtrag. Wien, 22. Juni. Die Session der beiden Delegationen wurde heute in herkömmlicher Weise mit begeistert aufgenommenen Hochrufen auf Se. Majestät den Kaiser eröffnet

des Reichsrathes wurde Se. Durchlaucht Fürst zu Windisch-Graetz, zum Präsiden ten der ungarischen Delegation Se. Excellenz Graf Franz Zichy gewählt. Nach erfolgter Constitniernng wurde zur Wahl der Ausschüsse geschritten. Der BudgetauSschusö der Reichsraths-Delegation consti tuierte sich sofort .nach beendeter Plenarsitzung und nahm hierauf die Vertheiluug der Referate vor. Telegraphische Depeschen. Wien, 22. Juni- Se. Majestät der Kaiser em- pfieng um 1 Uhr die ungarische und um 2 Uhr die österreichische

erfolgreich zu schützen. Das durch die neue Wehrorganisation entwickelte intime Verhältnis zwischen der Nation und dem Heer werde bei hereinbrechender Gefahr die Nation be geistern, dass sie die Armee zu Thaten übermensch licher Kraft entflamme. Er schloss mit dem Wunsch: Gott möge das nur auf die Beglückung der Völker bedachte Leben Sr. Majestät bis zu ven äußersten Grenzen menschlichen Alters erhalten. Wien, 22. Juni. Die Antwort des Kaisers auf die An sprache der Präsidenten enthält folgenden Passus

14
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/18_04_1900/BRG_1900_04_18_6_object_755153.png
Page 6 of 8
Date: 18.04.1900
Physical description: 8
«ach- Bozeu von wo er sofort nach Noverelo weiter reiste. Hier traf er am 3. d». ein. und ! verübte offenber sofort, den Dopprlmord. Auf-) llürnug bedarf noch der Umstand^ das» er: in' Wien eine Hundertguldenvote wechselte. Woher: er dieselbe halte, ist noch nicht eruiert. Hoffent- } lich wird die Untersuchung auch darüber Klarheit verschaffen. Die 2. Hilfsarztenstclle an der Landcs-Jrrenanstalt in' Pergine wurde dem Herrn Dr. Darius. Baroni, Sanitätsassistent bei der k. k. Statt-? Halterei

, üderfiedelte er nach Oesterreich. Schon früher hatte er sich eingehend mit romanistischen und kirchenrechtlichen Studien beschäftigt und übe» uahm 1885 eine Professur des römischen Rechtes in Budapest, von wo er nach ZnnSbruck. nach Graz und schließlich nach Wien übersiedelte. 1881 wurde er Mitglied des Reichsgerichtes und i« Studien jahre 1883/84 zum Rektor gewählt. In die Zeit seines Rektorats sollen die Studenten-Demon strationen, die gegen ihn wegen einer Rede im Landtage veranstaltet wurden

, in welcher er für die rzechische Schule io Wien eingetreten war. Im Jahre 1883 wurde Maaßen in das Herrenhaus berufen: Er lehrte an der Wiener Universität bis zur Absolvierung seines EhrenjahreS im Fahre 1894. Maaßen hat jahrelang die beiden Collegien »CanönifcheS Recht' und „Pandekten, Familien - rechts gelesen. Seine wissenschaftliche Bedeutung lag namentlich in der Erforschung der Quellen zu« Mrchevrechte. Auf diesem! Felde hat er auch sein Hauptwerk geliefert, die »Geschichte der Quellen uad der Literatur des kanonische

Schrott, Michael Senn sen. Prämien: Johann Mayerhofer. Der Kreis am Haupt zieht 34 Heller. Wereins-Nachrichten. fnr Der Volksbote Nr. 2 liegt für die Mitglieder in I. Pcschels Papierhand lung, Meran, zur Abholung bereit. neue Stnden, in ryi»n. Bor einigen Tagen haben sich in Wien constituiert: die Katholische Landsmannschaft .Kürnberg' deutscher Hvchschülrr aus Oberösterreich und Salzburg, und die Katholisch-österreichische Landsmannschaft.Nord- gau' für deutsche Höchschüler «uS Böhmen, Mähren

15
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/14_10_1905/BRC_1905_10_14_6_object_127906.png
Page 6 of 8
Date: 14.10.1905
Physical description: 8
Meraner ans Eppan. — 27. September: Marie, Tochter des Faßmalers Anton Huber. Hekorle«: 7. September: Ludovika Michalek, k. k. Ratsgattin aus Wien, 59 Jahre alt. — Genovcva Plattner, Advokatenswitwe, 55 Jahre alt. — 27. Sep tember: Antonia Huber, Kind des Faßmalers Anton Huber. — 29. September: Audrä Schrankenhofer, Gutsbesitzer, 82 Jahre alt. Ehevkrkütldigungen» Karl Alfred v. Szalay, k. k. Statthaltereisekrctar, mit Frl. Frieda Amann, Kauf mannstochter. — Hermann Mahl, Buchdruckerei

, Oberforstkomnnssar, Zara. Joh. Bokbamm^ Rußland. Frau v. Tassanatti, Rittmeist7rsg^ Frau Ennke Dr. Jllmger, Prag. Villa Alexandra: Gräfin FesteticS mit Komteß Leontme, Ungarn. Gsza v. Gränzenstein. Unaarn Frau v. Wachten. Herr v. Prayewesecli. ' _ V i l l a P l a b a ch. Herr Hofrat Dr. Kummer mit Familie, Wien. Bahnhofrestauration Jarolim: Karl Gaffer, Bahnkonzipient, Wörgl. Franz Anich, k. k. Finanz, sekretär, Salzburg. Fritz Taegtmayer, Kaufmann, Meißen (Sachsen). Friedrich Hummel, Ingenieur, München. Hans

- Denk, Reisender, Wien. Viktor Rauchenbichler, Kaufmann Salzburg. ^ Danksagung. Während meines dreimonatlichen Aufenthalts in Brixen nahmen fünf meiner Kinder bei Frau. Franziska Schandorfer-Schmid Klavierunterricht. Es ist mir ein Vergnügen, bestätigen zu können, daß sie dank der ausgezeichneten Schule über raschende Fortschritte machten. Frau Schandorfer- Schmid hält sich gewissenhaft an die berühmte Methode des Wiener Konservatoriums. Brixen, 9. Oktober 1905. Gertruds Marzollo, geb. Hagenauer

. wird per sofort für eine hiesige Abookaturskanzlei eine »M- Zekreidkrast. Schriftliche Offerte mit entsprechenden Angaben an die Administration d. Bl. erbeten. 1255 ZW. Maschinenschreiberund Stenograph bevorzugt. Wechselseitige Lebensversiche- vungs-Anstatt in Wien, I.z, Wippringerstraße 30. Im dritten Quartal 1905 lagen 4127 Ver sicherungsanträge mit einem Versicherungsbetrag von rund Kr. 4,926.000 zur Erledigung vor, wovon 3847 Polizzen über einen Versicherungs betrag von Kr. 4,258.000 ausgefertigt

16
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/28_02_1905/SVB_1905_02_28_4_object_1949408.png
Page 4 of 6
Date: 28.02.1905
Physical description: 6
, wird sich darüber auszu sprechen, hoffen wir, daß sämtliche Gewerbetreibende zur Be sprechung über diesen wichtigen, ihre Interessen aufs tiefste berührenden Gegenstand erscheinen und sich an der Debatte be teiligen weÄen. Der Borstand des Gewerbevereines. Sämtliche angezeigten Werke zu beziehen l urch die - Buchhandlung „Tyrolia', Bozen. ^ 'DaS Künstlergeschlecht Pendl. Anläßlich des 60. Ge- burtstages des Bildhauers Emanuel Pendl (23. Februar) ist- im Verlage Karl Konegen in Wien eine mit Porträts

. Briefkasten. Bom Lande. In dieser Angelegenheit wäre eine per sönliche Aussprache notwendig. Mit der Veröffentlichung muß bis dahin gewartet werden.. . > - ; F. W. Was Sie über „Literarisches' sagen, ist sehr treffend; allein es wird das bereits Gesagte wohl genügen. Wien. Zuerst war leider nicht Platz und dann wurde es zu spät. Der letzte Bericht ist heute veröffentlicht. F. K. Ihrem Wunsche wird natürlich gerne Rechnung getragen. /< > I A«s im Amtsblatts. Stellenausschreibung

durch die Unter- ferttgung unter dem vorgedruckten oder vorgeschriebenen Firmawort laut von Seite seiner Verwal tungsräteoder des Direktors und eines Berwaltungsrates. Amortifiernng. Auf Ansuchen der Karolina Braunstingl in Wien wurde vom Kreisgerichte Bozen das Ver fahren zur Amortisierung der angeblich in Verlust geratenen Einlagebücher des Spar- und DarlehenSkaffenvereines Part- schins Nr. 319 über 1738 X 2K Ii lautend auf Karolina Schweitzer Gerberstochter, und Nr. 320 Über 11 X 36 k, lautend auf Anna und Filomena

18
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/29_02_1908/TIR_1908_02_29_8_object_158504.png
Page 8 of 12
Date: 29.02.1908
Physical description: 12
: „Die österreichische So,'aldc-rrokraiie'. Eine Dar stellung ihrer geschichtlichen Entwicklung, ihres Programme- und ihrer Tätigkeit. Von K-Schwechl?r, Chefredakteur drS „Grazer Bolksblattes'. 8°. IL Bogen. Verlags buchhandlung „Siyrii' in Graz und Wien Preis X 2 40. — Inhalt: 1. Die geschichtliche Entwicklung der österreichischen Sozialdemokratie. 2. Das Programm der bsterreischiichen -ozialdemokralie in seine n grundsätzlichen Teil. 3. Der Kamps um den Zukunflsstaat. 4. Der politische Kamps. 5. Ter wirt

Heliogravüre. — Zu beziehen ist »An Ehren und an Siegen reich' i-i 55 Lieferungen k ZT »der komplett gebunden zu 15' IL durch jede Buchhandlung, oder direkt durch den Vorlag Wien III, Salmgasse 2. Ausführliche Prospekte versende! der V.-rlag auf Verlangen franko. Böhmen. 1. Ob die Firma jüdisch ist oder nicht, ist uns nicht bekannt. 2. Ju unserem Blatte stand eine Anzeige derselben nie, da wir von vornherein Mißtrauen halten und angebotene Anzeigen ablehnten. 3. Vor ein em P ozeffe ist zu warnen

die letzteEhre zu erweisen. Begräbnis am Sonntag, . Ä.'ärz. Fattingers Pate»t-Sl«tf«ttsr.KncuUus' nützt unbedingt jedem Schweinevesitzer, es erhöh: die Er träge, verbessert die Qualität vo ^Fleisch und Speck der Schweine und hält d:eselven gesund. Preis per 20 Kilo ab Jnzersdors bei Wien T 11.50. Ab Verkaufsstelle erhöht sich der Preis uir. die Krachtspesen. Das ist doch aber ein scheußlicher Zustand! t Der Hals ist mir 2und, der Husten quälr mich und doch will der Schleim sich nicht lösen; mir tun

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/16_05_1903/SVB_1903_05_16_5_object_2526542.png
Page 5 of 10
Date: 16.05.1903
Physical description: 10
hat bedeutend nachgelassen. Unter den Neuangekommenen Kurgästen befinden sich: Generalintendant a. D. Friedrich v. Ehrenstein aus Wien, Gräfin Luise Erdödy aus Novimarow, Ge heimrat Professor Dr. Sadebeck aus Hessen, General auditor Joses v. Schöller aus Graz. — Ein frecher Raubanfall wurde am Dienstag nach 6 Uhr früh beim Volksschauspielhause an der Gratscherstraße verübt. Die aus dem Wege nach Grätsch befindliche vierzehnjährige Rosa Waldner von hier wurde von einem unbekannten älteren Manne überfallen

die Höhe von 105.000 L erreichen) auszuschließen. Wie bestimmt verlautet, werden die Passeirer ein Überbot ein bringen.— In der Klosterkirche zu Maria Steinach in Algund wurde neulich der dortige Klosterbauer Alois Hölzl mit der Bognertochter Rosa Waldner vom hochwürdigen Herrn Pfarrer von Schenna, einem Verwandten der Braut, getraut. — An Stelle des nach Wien übersiedelten Oberstleutnants Geiger v. Klingenberg ist Oberstleutnant v. Reitzner als Kommandant des Militärkurhauses hier angekommen

nachmittags erfolgen. Uon der Vinschgaubahn. Der Aktiengesell schaft Bozen—Meraner Bahn im Vereine mit dem Aktienkomitee sür die Erbauung der Lokal bahn Meran—Mals (Vinschgaubahn) wurde die Bewilligung zur Errichtung einer Aktiengesell-- schast unter der Firma „Vinschgaubahn' mit dem vorläufigen Sitze in Wien erteilt. Trauung. In Arco sand am Dienstag die Trauung einer Tochter des Pensionsbesitzers Rainalter mit Herrn Clemens Haid, dem ältesten Sohne des Landtagsabgeordneten und Postmeisters Herrn Johann

20