128 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1896/01_02_1896/LZ_1896_02_01_3_object_3295092.png
Page 3 of 16
Date: 01.02.1896
Physical description: 16
. Burgeis, Abtei, Percha, Pfnnders, Sacco, Mazzin, Banco. Es gelangten zur Anweisung folgende Beträge: 95 fl. aus dem Brandve». sicherungsfonde für Gebäude, 1360 fl. als Un terstützung an die Gemeinden von Jtalienifch- Tirol ans dem italienisch-tirolifchen Feuerwehr- Unterstützungsfonde, 5405 fl. an die deutschen Gemeinden ebenfalls als Unterstützung aus dem Feuerwehr-Unterstützungssonde für Deutschtirol. 366 fl. 86 kr. aus dem Chiese-Palvico-Regu- lierungSfonde, 26 fl. an Krankenverpflegsko- sten

SchStzenthum ist seit den letzten Dezennien in einem ununterbrochenen, raschen Aufschwung begriffen und zwar gilt dies besonders von Deutschtirol und Vorarlberg; denn während gegenwärtig in Wälschürol 41 Schießstände mit zusammen 5288 aktiven Stand schützen bestehen, zählt man deren in Deutsch tirol und Vorarlberg 371 mit 36,134 Schützen. Im Ganzen sind also heute in Tirol und Vor arlberg 412 Schießstände mit 41,422 freiwilligen Standschützen zu verzeichnen, während vor zehn Jahren 387 Schießstände

mit zusammen 36,385 Schützen und im Jahre 1875 gar blos 321 Schießstände mit 17,057 Standschützen im Lande bestanden haben. Militärsteltung. Das von Tirol und Vorarlberg für das Heer jährlich zu stellende Recmtencontingent beträgt 2355 Mann und das für die Landesschützen 423 Mann. Zur De- ckung dieser Kontingente werden im Jahre 1896 jene Wehrpflichtigen berufen, welche im lau fenden Jahre das 21., 22. und 23. Lebensjahr vollenden, d. i. in den Jahren 1875, 1874 und 1873 geboren sind. Alle in diesen Jahren

ge borenen und nach Tirol und Vorarlberg zu ständigen Jünglinge, mit Ausnahme derjenigen, deren offenkundige Untauglichst (Mangel eines Fußes oder einer Hand. Erblindung beider Augen, Tanbstummenheit. Cretinismus, gerichtlich er klärter Irrsinn, Wahnsinn oder Blödsinn) zweifel los erwiesen ist, dann derjenigen, über welche in irgend einer Altersklasse von einer Stellungs oder UeberprüfungsCommission der Beschluß „Waffennnsähig' oder „Löschen' gefaßt wurde (§ 16 P. 8 der Wehrvorschriften 1. Theil

), haben vor der heimatlichen Stellungs-Commis- sion zn erscheine». Kackerei-Uhrband für Tirol «nd Vorarlberg. In die Vorftandschaft wur den gewählt Alb. Schneider Innsbruck, Ob mann, Theuer! Innsbruck, Stellvertreter, A. Harps, Schriftführer. Klötzer. Kassier. Aus schußmitglieder: I. Schöpf Innsbruck, Sauer- wein Hall. Stranbinger Schwaz, Pertner Kitz- bübel, Streng Bregenz. Ling. Feldkirch, Lang Bozen, Grnennnng. Das Handelsministerium hat den Postcassier Artbur Wildgruber in Arco zum PostVerwalter daselbst, ferner

1
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1896/11_01_1896/LZ_1896_01_11_2_object_3295026.png
Page 2 of 18
Date: 11.01.1896
Physical description: 18
habe sich die Ueberzeugung der Regierung dadurch befestigt, daß die Einführung von Grundbüchern in -Tirol, wie solche in den anderen Kronländern sich bewährt haben, höchst wünschenswert sei. Die Regierung habe aber auch die eigenthümli chen Rechtsverhältnisse in Tirol in Erwägung gezogen und sich daher veranlaßt gesehen, ein zwei faches legislatorisches Werk zu schaffen, ein Lan desgesetz für Tirol und ein Reichsgesetz, welches ermöglicht, daß unter Berücksichtigung der be sonderen Verhältnisse

ralen Partei zu wenig berücksichtigt wurde. Nachrichten aus Tirol. Carnevals - Chronik. Am Sonntag den 2. Februar veranstaltet die „Allgemeine Arbeiter - Kranken - Unterstütznngs - Kasse Lienz' in den Lokalitäten bei Th. Huber ihr „XI. Gründungsfest', womit ein gemüthliche? ,Tanz- Kränzchen' verbunden ist. Die Tanz-Mnsik besorgt das neu zusammengestellte städt. Streich- Orchester unter der Leitung des Herrn V. Kheil. —Wie wir vernehmen, wird der hiesige „Tnrn- Vcrein' in diesem Fasching

für den jungen Nachwuchs Ist schon der Platz, auf welchem die Anstalt steht, so gut geschaffen wie kein zweiter in Tirol, so ermöglichen auch die dort befindlichen Lauen und viele andere gün stige Umstände das rasche Fortkommen und das Gedeihen der jungen Fischbrut. Die knustliche Fischzucht zerfällt wie bekannt in die Gewinnung und Befruchtung der Eier, ihre Ausbrütung und Pflege der jungen Fische bis zu ihrer Aus setzung. Herr Wanner hatte zu Ende des völ ligen Jahres über 250.900 Forelleneier in den dafür

sehr fleißiger Mann, hinterläßt eine Witwe mit drei unversorgten Kindern. Aus dem Grundbuchs-Ausschusse des Tiroler Landtages. Der Gruudbuchs- Ausschuß des Tiroler Landtages hat den Ab geordneten von Zallinger zum Obmann ge wählt. Allen Anschein nach dürften aber mit dieser Wahl auch die Erfolge des Herrn von Zallinger im Ausschusse erschöpft sein, denn er hat bei der gegenwärtigen Zusammensetzung des Ausschusses alle Aussicht, mit seiner Oppo sition gegen die Einführung der Grundbücher in Tirol allein

2
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1902/20_09_1902/LZ_1902_09_20_2_object_3306702.png
Page 2 of 20
Date: 20.09.1902
Physical description: 20
Nachrichten über den Verlauf der Unterhandlungen der Buren generale mit der englischen Regierung harre und bestimmt erwarte, daß die in Aussicht gestellten Konzessionen erfüllt werden. Nachrichten aus Tirol. Kienenmirtfchaftliches. Am 14. Sep tember hielt Herr Wanderlehrer Deiser beim Deutschwirt in Lienz einen sehr beifällig ausgenom- menen Bortrag über Bienenzucht. Als Tema wählte er sich Einwinterung, Ueberwinterung und Aus winterung der Bienen. Die Versammlung war gut besucht und entspannen

pflicht von Landsturmpflichtigen. Auf Grund des Z. 27 des Gesetzes vom 10. März 1895, betreffend das Institut der Landesverteidi gung für die gefürstete Grafschaft Tirol und das Land Vorarlberg, und des Gesetzes vom 10. Mai 1893, betreffend die Meldepflicht von Landsturm pflichtigen der im Reichsrate vertretenen König reiche und. Länder mit Ausnahme von Tirol und Vorarlberg, haben sich diejenigen Landsturmpflichti- gen, welche Angehörige des Heeres, der Kriegs marine, Landesschützen (Landwehr

in Pradibondö, Gemeinde Roncone, Beschädigten eine Unterstützung von LM) Kronen und dem Kilcheiibau-Komitee zn Faedo zum Kircheubau daselbst eine Spende von 6l)l) Kronen zuweisen lassen. . . . ^ Grnennnngen im Staatsbaudienste. Der k. k. Statthalter in Tirol und Vorarlberg- hat den k. k. Baupraklikanten Alois Ammer/ sowie den absolvierten Techniker Emil 'Heide?. cker zu k. k. Banadjunkten im Staatsbandienste für Tirol und Vorarlberg, in provisorischer Eigenschaft, ernannt. Kersonalnachrichten. Am 15 Sep

4
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1900/11_08_1900/LZ_1900_08_11_2_object_3301520.png
Page 2 of 20
Date: 11.08.1900
Physical description: 20
wegen seiner Doppelzüngigkeit nun ganz offen und entschieden an. Nachrichten aus Tirol. Gemeinde-Ausschuß-Sitzung. Für die am 11. August 1900 um 4 Uhr Nachmittag statt-- findende Gemeinde-Ausschußsitzung ist folgende Ta- ges-Ordnnng festgestellt worden: 1. Gemeinde- Raths-Antrag, betreffend Feier des 70. Geburts festes Sr. Majestät des Kaisers. 2. Wahl von Vertretern der Stadtgemeinde für die Collaudirung der forestalen Verbauungen am Mortbühel. 3. Be- schlußfaffung über die Dankeskundgebung

Simmenthaler- Viehzncht-Genossenschaft und in Hopsgarten (Bezirk Kitzbühel) eine Section des T>. n. Oe. Alpenvereins gebildet, deren Statuten von der k. k. Statthalterei zur Kenntnis genommen worden sind. Polksbetvegnng in Tirol. Nach dem Sanitätsberichte für Tirol und Vorarlberg be trug im Jahre 1898 die. Zahl der Trauungen in Tirol 5733 ( 4-30 gegenüber dem Vorjahre), in Vorarlberg 813 ( >60 gegenüber 1897). Im Bezirke Innsbruck (Absam!) kam eine Trau- ung auf 70, in jenem von Bruneck auf 268 Einwohner

. Von den Geburten waren in Ti rol 1'7o,/g Zwillings- und 0-02'/o Drillingsge- burlen. In Tirol wurden 23.591 eheliche und 1857 außereheliche, in Vorarlberg 3466 eheliche und 182 uneheliche Kinder geboren. Sanctionirtes Gesetz. Der Kaiser hat dem vom Tiloler Landtage beschlossenen Ge setzentwürfe, womit die M 8, 15, 16 und 22 des Landesgesetzes vom 30. April 1869. betref fend die Realschulen, abgeändert werden, die Sanction ertheilt. Non der CentralrommiMon. Der Minister für Cultus und Unterricht

5
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1914/06_02_1914/LZ_1914_02_06_3_object_3306911.png
Page 3 of 32
Date: 06.02.1914
Physical description: 32
sein, worüber eine entsprechende amt liche Belehrung demnächst veröffentlicht werden wird. — (Verhütung von Unfällen im landwirtschaftlichen Betriebe.) Der Landeskulturrat für Tirol, Sektion Innsbruck, ersucht uns um Aufnahme der folgenden Zei len: Die „Verordnung vom 8. Februar 1913 über die Verhütung von Unfällen im landwirt schaftlichen Maschinenbetriebe' tritt am 12. März 1914 in Kraft. Landwirte, die bis zu diesem Zeitpunkte an ihren landwirtschaftlichen Ma schinen die durch die Verordnung

vorgeschriebenen Schutzvorrichtungen nicht angebracht haben wer den, werden sich einer Bestrafung aussetzen. — (Ein wissenschaftliches klima- tologifches Werk über Tirol.) Vor kur zem erschien im Verlag von Ioh. Ambr. Barth in Leipzig ein Werk von Professor Posselt in Innsbruck über „Winterhöhenkuren in Tirol' (erster, allgemeiner Teil). Nunmehr liegt vom zweiten, speziellen Teil der Abschnitt über Süd- tirol und Pustertal vor. Das Werk kann ge radezu als Standardwerk der medizinischen Kli- matographie Tirols

ab. Das Resultat der langandauernden Be sprechung ist in nachstehender Resolution nie dergelegt, die mit allen 39 Stimmen angenom men wurde: „Die heute in Bruneck sehr zahl reich besuchte Lehrerkonferenz begrüßt auf das freudigste das Zustandekommen des kleinen Finanzplanes, aus welchem dem Lande Tirol jährlich rund 1,200.000 Kronen mehr zuflie ßen, die der Reichsrat ausdrücklich zurmateriellen Besserstellung der Lehrerschaft bewilliget hat. Hiedurch ist der Landtag in die Lage gekom men, die berechtigten

6
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1895/09_02_1895/LZ_1895_02_09_2_object_3293932.png
Page 2 of 16
Date: 09.02.1895
Physical description: 16
wahrscheinlich, daß die Schuld hieran nicht die englische Diplomatie trage, welche die Hoffnung nicht aufgebe, aus den Resul taten des chinesisch - japanischen Krieges Vor theile zu ziehen, zum Nachtheile der Interes sen Rußlands und Frankreichs. Tiroler Landtag. Gleichwie die klerikale Mehrheit des Land tages sich nicht bestimmt gefunden hat, den win zigen Beitrag von 1000 fl. zur Hebung des Frem denverkehrs in Tirol zu bewilligen, ebenso hat sie auch die gutgemeinten Anträge auf Regelung des Tiroler

nichts Weiteres, „als den Lan desausschuß zu beauftragen, dem nächsten Land tage Vorschläge zu machen, welche geeignet sind, die Interessen des Landes an einer seinen Be dürfnissen entsprechenden Regelung des Local- eisenbahnweseus in Tirol mit der gebotenen Scho nung der Landesfinanzen zu wahren.' Auch Se. Excellenz, der Herr Statthalter sprach für diesen Antrag — die Mehrheit des Landtages war aber von ihren Führern beauftragt, gegen den gutgemeinten, das Land zu nichts verpflichtenden Antrag zu sprechen

von 1890 fl. flüs sig zu machen zum Behufe der Deckung der sich im Lause des Jahres 1895 durch die Regieaus- lagen dieser Institution ergebenden Abgänge. Der Antrag des Ausschusses für Gewäfserregulirung und Straßenbau auf Gründung eines allgemei nen Tiroler Straßenbaufoudes wird angenommen und' der Landesausschuß beauftragt, im Einver nehmen mit der Regierung ein allgemeines Pro gramm der allernothwendigsten Eoncurrenzstraßen in Tirol zu entwerfen, Vorschläge wegen Grün dung eines allgemeinen Tiroler

, daß sie im Interesse der Wehrkraft des Reiches für die Vorlage stimmen werden. Dr. v. Grabmapr glaubte auch die Folgen einer Ver werfung des Gesetzes und des dadurch zwischen dem armen Lande Tirol und dem Reiche ent- stehenden Conflictes andeuten zu müssen. Von der conservativen Partei sprachen gegen die Vor lage Don Jnama, der neugewählte Unter innthaler Abgeordnete C a r l - H a s sau er, der besonders scharf auftrat und den Beifall der Ga lerie wachrief. Probst Walter, der die sitt liche Corruption

Abstimmung die Landwehr-Novelle mit 32 gegen 15 Dtim- men angenommen. Dafür stimmten alle Liberalen und ein Theil der Conservativen, da gegen stimmten die Abg. Euchta, Karl-Hassauer, von Jnama, Klingler, Klotz, Lorenzoni, Schenk, Dr. Schund, Schneider, Stauder, Steiner, Don Valentinelli, Probst Walter, Zallinger, Zelger. Nachrichten aus Tirol. Gemeinde-Ausschuß-Sitzung am 7. Februar, Vorsitzender Herr Bürgermeister Hof- mann, anwesend 17 Mitglieder, Der Bürger meister theilt eine Ministerial-Entscheidung

7
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1901/30_03_1901/LZ_1901_03_30_3_object_3303087.png
Page 3 of 24
Date: 30.03.1901
Physical description: 24
. Ernennungen. Der Finanzminister er nannte den Finanzwach - Oberkommissär erster Klasse in Tirol Max Malloyer zum Finanz- wach-Oberkommissär erster Klasse bei der Finanz- landesdirection in Gra; und den Finanzwach- Oberkommissär zweiter Klasse in Stetermark Karl PaskowSky zum Finanzwach-Oberkommis- sär erster Klasse bei der Finanzlandes-Direction in Innsbruck. Für Gewerbetreibend». Die fachliche Auskunftsstelle des Gewerbeförderungsinstitntes der Handels- und Gewerbekammer in Innsbruck berathet

sich Seilergasse Nr. 4. Parterre, in Innsbruck, wohin auch Aufragen und Anmel dungen von auswärts zu richten sind. Ernennung. Der k. k. Finanz-Eon- cepts-Praktikant Dr. Erardo Molignoni wurde zum Finanz-Concipisten der X. Rangsclasse für den Bereich der k. k. Finanz-Landesdirection für Tirol und Vorarlberg ernannt. Hohe» Alter. Am 20. ds.M. starb in Innsbruck im Alter von 98 Jahren der pen- stonirte Hofrath Adolf Dobrzanski, ein gebo rener Rutheue. Nereinsanflösnngen. Der katholische Arbeiterverein von Jmst

und der Bienenzüchter Zweigverein Landeck mit dem Sitze in Pians haben sich freiwillig aufgelöst. Die Kienenzucht in Tirol. Es ist festgestellt worden, daß in Tirol ungefähr 50.000, in Nordtirol 18.000 Bienenstöcke be stehen und rechnet man für jeden Stock den Durchschnittsertragspreis an Honig und Wachs jährlich auf 5 fl., so macht das eine Summe von 250.000 ff. aus. Todesfall. Am 20. März in der Früh um halb 6 Uhr starb der hochw. Herr Canoni- cus Rauch in Jmst im Alter von 75 Jahren. Uereinsleben. In Meran

8
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1909/04_09_1909/LZ_1909_09_04_3_object_3291107.png
Page 3 of 28
Date: 04.09.1909
Physical description: 28
an Preisen in Lienz 939 Kronen und in Wind.-Ma- trei 1878 Kronen zur Verteilung. Für Kollek tionen sind ausgesetzt: 1. Preis Staatsmedaille uud 15 Kronen, 2. Preis Staatsmedaille und 10 Kronen, 3. Preis Staatsmedaille und 5 Kronen. Versonalnsckrickt. Die k. k. Post- und Telegraphen-Direktion für Tirol und Vorarlberg hat den absolvierten Rechtshörer Josef Pallhuber zum Postamtspraktikanten in Lienz ernannt. IVlarktberickt. Der sogenannte Schutzen gelmarkt in Lienz am 29. v. M. war mit Vieh trotz

ungünstiger Witterung und der Festlichkeit in Innsbruck gut befahren und von Händlern stark besucht uud zwar wurden aufgetrieben: 5 Pferde, 420 Rinder und 12 Schweine. Der Han del gestaltete sich zufriedenstellend und wurden übererwarten günstige Preise erzielt, besonders für Vieh guter Qualität, welches den vorjährigen Preisen nicht zurücksteht. Es bringt doch die Tauernbahn im Viehhandel Vorteile. Nach Salz burg wurden 65, nach Kärnten 23 und Tirol 130 Stück Ochsen und Kühe ausgeführt. Nach Schweinen

resultatlo». (lnglück bei cker Kolssrbeit. Am 27. August verunglückte beider Holzarbeit im Walde Josef Niederwieser von Angerer in Ried, indem ihm beim Ausästen eines Baumes ein Ast so unglücklich mitspielte, daß ihn die Hacke am Fuße traf uud ihn ziemlich stark verletzte. 6krenmeck»ille. Die k. k. Post« und Te legraphendirektion für Tirol und Vorarlberg hat dem k. k. Oberpostmeister Josef Thaliiiann in Jn- nicheu die Ehrenmedaille für 40jährigetreue Dienste zuerkannt. 8ckieAst»n<l».Sröffnung. In St. Mar

von Polzenau zu Oberingenieuren für den StaatS- baudienst in Tirol und Vorarlberg. Desertiert. Aus der Station Innsbruck ist unlängst der berittene Tiroler Landesschütze Josef Thönig aus Jmst desertiert. kisenbskn2us»mnienstost. Am 30. Au gust erfolgte auf dem Südbahuviadukt in Inns bruck ein Zusammenstoß leerer Bahnwagen. Zwei Wagone entgleisten, zwei stürzte» über den Via dukt hinab. Ein Kondukteur wurde verletzt. Die Züge erlitten große Verspätungen. Versonslnsckrickten. Die „Wiener Zei tung' meldet

10
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1898/10_12_1898/LZ_1898_12_10_3_object_3298960.png
Page 3 of 16
Date: 10.12.1898
Physical description: 16
. Jubiläums.Ausxeichnungeu. Anläß lich des Svjährigen Regieruugs-Jubiläums hat der Kaiser 4404 Auszeichnungen verliehen. In Ti rol erhielten unter vielen Anderen fol gende Herren Auszeichnungen: Den Freiherrn stand: Dr. Julius von Riccabona-Reichenfels, I. Präsident des Tiroler Landescullurrathes in Inns bruck. Den Adelstand: Anton Schumacher, Präsident der Handels- und Gewerbekammer in Innsbruck. Deu Orden der eisernen Krone I. Classe: Anton Graf Brandts, geheimer Rath, Kämmerer, Landeshauptmann von Tirol, Mitglied

eines deutschfeindlichen Sy stems einzunehmen hat. Schutzhutte amHschstein. Wie man uns mittheilt, ist das Schutzhaus am Hochstein in jetziger Jahreszeit aus dem Wege Thal-Ban- berg-Curteralp«' ohne besondere Schwierigkeiten in 3V« Stunde» leicht erreichbar. Am 8. ds. M. wurde der Aufstieg aus obgenaiintem Wege von zwei Herren aus Lienz unternommen. Vom Metter. Für die nächste Zeit prognosticirt Falb Fortdauer des trockenen Wetters, obgleich Schneefälle, wie die jüngst in Tirol eingetretenen, wahrscheinlich

- richtsrathes verliehen. — Ferner hat der Kai ser dem Gerichtsadjunkten in Cavalese Dr. Armin von Neari anläßlich der von ihm er betenen Versetzung in den dauernden Ruhestand den Titel und Charakter eines Gerichtssecretärs verliehen. Viehseuchen. Laut amtlicher Ausweise herrscht in Tirol die Maul- und Klauenseuche: in Baumkirchen 4 Gehöfte, in Laas 2, in Me ran 1, In Fügenberg 6, in Trient 1 Gehöft; die Pockenseuche der Schafe: in Matsch 59 Gehöfte, in Schluderns 2, in Mals 1, in Jau- fenthal 4, in Albeins

1. in Pfitsch 4, in Trens 1, in Oberrasen 1, in St. Lorenzen 2 Gehöfte, Enneberg, Terenten; die Schafräude: in Grigno 6 Gehöfte, in Jvan-Fracena 2, in Ospedaletto 2. Telvi di Sopra 1; der Bläschenausschlag: in Percha 1 Gehöft. Prämien für Giftschlangen. Laut Sitzlingprotokoll des Tiroler Landesausschusses wurden zur Erlangung von Prämien im heuri gen Jahre 955 Köpfe getödteter Schlangen einge sendet. Unter denselben waren 695 Köpfe giftiger Schlangen, von denen 566 aus Jtalienisch-Tirol und 129

13
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1913/21_11_1913/LZ_1913_11_21_3_object_3306168.png
Page 3 of 12
Date: 21.11.1913
Physical description: 12
übersetzen. Die auf Grund derselben Bestimmun gen in aktiver Dienstleistung stehenden Ersatzre- servisten des Assentjahrganges 1912 find sogleich zu verständigen, daß ihre Entlassung voraussicht lich Mitte Dezember lausenden Jahres erfolgen werde, insoweit dies mit Rücksicht auf die Erhal tung der neunormierten Friedensstäiide zulässig sein werde. — (K. k. Klassenlotterie.) Die offi zielle Ziehungsliste der 1. Klasse kann bei der Filiale der Bank für 'Tirol und Vorarlberg in Brnneck kostenlos

der Bank für Tirol und Vorarlberg in Bruneck, der allein befugten Klassenlose-Verschleißstelle im Pustertale, können solche Anmeldungen schon jetzt erfolgen. — (Achtung!) Gegenwärtig treibt sich im Pustertale ein Reisender des Wäsche-SpezialHauses Thune (in Wien) herum. Die Wäsche ist gut um die Hälfte zu teuer, was auch aus der Bemerkung erhellt, die auf jedem Bestellscheine steht: „. . und verzichte auf die Einwendung der Verletzung über die Hälfte'. — (Wichtig für Hoteliere

. in Bruneck ankommt, von Franzensfeste nach Mühlbach und da sie die Station Mühlbach überhörte, so mußte sie mit dem Zuge weiterfahren. Als der Zug in Vintl einfuhr, wollte die 61 Jahre alte Frau vom fahrenden Zuge abspringen, hiebei rutschte sie aus^, siel zu Boden und drei Räder gingen ihr über den linken Fuß, welcher ihr beim Rist (Knöchel) gänzlich abgefahren wurde. Buchenstein. (H o t e l e r ö s s n u u g.) Vorige Woche wurde wieder das Hotel „Tirol' eröffnet, nachdem es einige Zeit geschlossen

, den Brand des Hotels gelegt zu haben, um die hohe Versicherung ausbezahlt zu erhalten, verhaftet und in das Jnnsbrucker Landesgericht eingeliefert. — (Pers onalna ch richten.) Der Kaiser verlieh dem Pfarrer Johann Ot in Sattel das goldene Verdienstkreuz mit der Krone. Der Justiz minister ernannte den Auskultanten Dr. Karl v. Lutterotti zum Richter des Jnnsbrucker Oberlan- desgerichtssprengels; Dr. Alfred von Vogl wurde für Kitzbühel ernannt. Filiale der Bank für Tirol und Vorarlberg in Bruncck verzinst

14
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1895/12_10_1895/LZ_1895_10_12_2_object_3294711.png
Page 2 of 18
Date: 12.10.1895
Physical description: 18
der Fürstin. Auch er wartet der Aussage eines Zankowistischen Führers gemäß,-das Ministerium vom Fürsten eine offene gegen den, Dreibund gehaltene Er klärung, . , Nachrichten aus Tirol. Des Kaifers Namensfest wurde hier mit einem feierlichen Gottesdienste, an welchem sich die Herren k.k. Beamten, die Gemeinde-Ver tretung, die Schuljugend und zahlreiche Andäch tige betheiligten, begangen. Uom Metter. Der schönt, allzulange und trockene Nachsommer hat nunmehr sein Ende erreicht und der Herbst ist mit Macht

in Bruueck, während seines Freiwilligen - Präsenzjahres in Wilten,. Leo poldstraß Nr. 26 bei seiner Familie wohnhaft, hat sich in Innsbruck am 2. Oktober früh aus Verdruß darüber, daß es ihm nicht gelang, die Officiersprüsung zu bestehen, erschossen. Die Gemerkschafte» und Bildung»- vereine in Tirol und Vorarlberg hielten am letzten Montag in Innsbruck die zweite Lau- desconferenz ab. Sämmtliche Organisationen hatten Delegirte entsendet. Die Gesammtzahl der Mitglieder in Gewerkschaften und Bildungs

vereinen in Tirol und Vorarlberg beträgt rund 2O00. Es wurden die bekannten Resolutionen über die Durchführung der Jndustriegruppenor- ganisation und Ortsverbände, sowie der Orga nisation der Arbeiterinnen einstimmig angenom men. Als Landesvertrauensmann wurde Ge nosse I. Scheuch, Innsbruck, gewählt. Einjährig - Freiwilligen - Prüfung. Der in den letzten Tagen iu Innsbruck abge haltenen Offiziersprüfung der Einjährig -Frei willigen Kaiserjäger unterzogen sich ^ Kandi daten; 37 habeu dieselbe bestanden

im öffentlichen Sanitäts dienste bei den politischen Behörden im Sinne der Ministeria l-Verordniing vom 21. März 1873 finden bei der k. k. Statthalterei in Innsbruck im Laufe des Monates November statt. Die bezüglichen instruirten Gesuche sind bis incl. 15. Oktober l. I. dort vorzulegen. Ernennungen im Finanxdienste. Der k. k. Finanzminister hat ernannt für den Dienst bereich der Finanz-Landes-Direktion für Tirol und Vorarlberg zu Finanzwache-Oberkommis- sären zweiter Klasse in der IX. Nangsklasse

15
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1897/20_11_1897/LZ_1897_11_20_3_object_3297706.png
Page 3 of 30
Date: 20.11.1897
Physical description: 30
, wahrscheinlich aus bloßem Neid und Aerger, daß ihm seine Stelle gekündet wurde. Ernennungen. Der Ackerbauminister hat den Forstinspektions-Adjunkten Guido Se- galla zum Forstiuspections-Kommissär ernannt. Der Minister für Kultus und Unterricht hat die Unterlehrerin in Kirchberg in O.-Oe. Marie Bar- zal zur Unterlehrerin an der Staatsvolksschule in Trient ernannt. — Das Oberlandesgericht für Tirol uud Vorarlberg hat ernannt: zum Offizial erster Klasse den Kanzlisten iu Dornbirn Anton Franz Meßmer

und Anton Stramitzer für das Bezirsgericht Taufers. Das Oberlandesgerichts-Präsidium für Tirol und Vorarlberg hat den Nechnungspraktikanten bei der Landesbuchhaltung in Innsbruck Heinrich Leitenbergher zum Rechuuugs-Assistenten der XI. Rangsklasse ernannt und dem Abiturienten der k. k. Oberrealschule Fritz Zederfeld eine Rechnungspraktikantenstelle verliehen. Mandats-Niederlegung. Der Ab geordnete für den Bezirk Laudeck-Ried-Nauders Dekan Emil Nitsche in Zams hat mit Rücksicht auf seinen körperlichen

Zustand sein Landtags mandat zurückgelegt. Goldene Hochfeit. Am 14. ds. Mts. feierte in Kitzbühel der 78jährige Schneider meister Herr Michael Emberger und seine 71 Jahre alte Gattin Anna, geb. Pilzer, diplo- mirte Hebamme, die goldene Hochzeit. Der Landesverband für Fremden verkehr in Tirol hielt am 7. November im Sitzungssaale der Handels- und Gewerbekam- mer in Bozen unter dem Vorsitze des Präsiden ten Curvorsteders W. von Pernwerth ^ die 22. Centralansschußfitzung ab. Nachdem zunächst

aus dem Budget pro 1898 für die Denkmäler, welche den um das Land Tirol sehr verdienten Schrif^ stellern Dr. Ludwig Steub und Dr. Heinrich Noö errichtet werden sollen, Beiträge von je 100 fl. bewilligt worden, erstattete Herr kaiserl. Rath Dr. Kofler einen eingehenden Bericht über die schon ziemlich weit vorgeschrittenen Verhand lungen und Vorarbeiten betreffs Betheiligung des Landesverbandes an der Pariser Weltausstellung im Jahre 1900. Die Betheiligung Tirols an dieser größten aller Ausstellungen

16
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1905/14_10_1905/LZ_1905_10_14_2_object_3313829.png
Page 2 of 25
Date: 14.10.1905
Physical description: 25
werden, wie jetzt definitiv festgestellt wurde, im ganzen europäischen Ruß land am 9. Dezember a. St. stattfinden. — Die Eröffnung der'Reichsduma wird am 19. Februar a. St. 1906 mittelst kaiserlicher Thronrede erfolgen, die durch den Präsidenten des Ministerrates zur Verlesung gelange» wird. Nachrichten aus Tirol. Vom Wetter. Auch bei uns wie ander wärts wird über den frühen Eintritt des Winters geklagte In den letzten Tagen gab es sehr stür misches und kühles Wetter, welches in so manchem Familienheim den ehrwürdigen

. Das beinahe viereinhalb Jahre alte Töchterchen des Tischlermeisters Zdl, wohnhaft im Hause des Orgelbauers Fuetsch in der Adolf-Purtscher-Straße, stürzte am 7. Ok tober vormittags aus Unvorsichtigkeit aus dem Fenster der im Dachboden befindliche» Wohnung in den Hofraum und erlitt dabei schwere Ver letzungen, welche den sofortigen Tod zur Folge hatten. Schurf-Bewilligung. Das k.k. Revier bergamt für Tirol und Vorarlberg hat dem Herrn Bartlmä Unterberger, Hausbesitzer in Lienz die Bewilligung erteilt

im 89. Lebensjahre stand. Am 4. Oktober starb dann der älteste Bauer von Tirol Simon Schneider, welcher ein Alter von 98 Jahren erreichte und bis zu seinem Tode Besitzer war. 88 Jahre bewirtschaftete er sein Anwesen ohne von seinem Gute etwas Hinzu oder sortzuverkausen. Seine Kinder stehen schon in den 60ger Jahren. Schneider hinterläßt ein ziemliches Vermögen. R,. I. ?. Todfall. In Strassen bei Sillian ist am 8. Oktober der dortige Pfarrer Hochw. Herr Peter Vikoler im 47. Lebensjahre verschieden. Ein Registrier

18
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1905/01_04_1905/LZ_1905_04_01_3_object_3312685.png
Page 3 of 26
Date: 01.04.1905
Physical description: 26
mit den Bezügen der XI. Nangs- klasie der Staatsbeamten provisorisch zur Be setzung Gesuche bis 15. April' 1905 an den Tiroler Landes-Ausschuß in Innsbruck. Die näheren Bedingungen sind in der amtliche» Aus schreibung im „Tirolerboten' enthalten. Ehrenmedaille. Der k. k. Hofrat und Vorstand der Post- und Telegraphen-Direktion für Tirol und Vorarlberg hat der gewesenen Postmeisterin und dermaligen Postfahrtnnternehm- erin Maria Lener in Seefeld die „Ehrenmedaille für 40jährige treue Dienstzeit' zuerkannt

. Landesgesetzblatt. Am Freitag wurde das 9. Stück des „Gesetz- uud Verordnungsblat tes sür die gefürstete Grafschaft Tirol und das Land Vorarlberg' (Jahrgang 1995) ausgegeben und versendet. Es enthält: 14. Kundmachung des k. k. Statthalters vom 2. Februar 1905, be treffend die Verlängerung der Mantbewillignng auf der Defereggerslraße. Knnstlerstnbe. Die Jnnsbrncker Schrift steller und Künstler beabsichtigen eine Künstler stube zu gründen und zwar im Gasthause „zur Eisenbahn', welcher Name in den Titel „zum Fridl

besucht, ein schönes Album mit kolorierten Bildern von Tiroler Trachten zu überreichen. Die Idee fand Anklang, es wur den einige Herren mit den Vorarbeiten betraut. Bereinsauflösung. Der Verein „Fe- rialverbindung deutscher Hochschüler Nätogerma- nia in Tirol' mit dem Sitze in Bozen hat sich aufgelöst. Trambahn Trient —Male. Das Garantiegesetz betreffend die Trambahn Trient — Male wurde am Freitag in, der Eisenbahnkom mission beraten nnd wird voraussichtlich noch vor Ostern vom Parlamente angenommen

19
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1905/12_08_1905/LZ_1905_08_12_2_object_3313450.png
Page 2 of 24
Date: 12.08.1905
Physical description: 24
Bedingungen, falls Rußland während der Verhandlungen den Kneg fortzusetzen be absichtigt. Nachrichten aus Tirol. Wettersturz. Auch bei uns ist in der Nacht vom Samstag zum Sonntag, sowie an derwärts, nach einer Reihe schöner aber sehr heißer Tage, ein Wettersturz eingetreten und hat uns nebst einem langersehnten, ausgiebigen Regen im Verlause des Sonntags auch die erwünschte Ab kühlung gebracht. Diese Witterungsändcrung hatte ein starkes Steigen der Drau und Jsel zur Folge und unsere Bergspitzen

. Ein alter Mann. Domiuikus Schneider auch „Forstler-Minig' genannt, dessen Heimat das „Forstlecheu' zuhinterst im Prägratuertale steht, hat vor kurzem das 97. Lebensjahr erreicht und dürfte zu den ältesten Männern iu Tirol zählen. Der nahezu Hundertjährige erfreut sich uoch immer der besten Gesundheit uud hilft bei allen Feldarbeiten fleißig mit. Jagd-Verpachtung. Die Gemeindejagd von Kals, welche früher um 69 Kronen ver pachtet wurde, ist bei der letzten Versteigerung auf 410 Kronen hiuausgesteigert

Gebirgsübuugeu mit den in Tirol übenden Trup pen. — Abrüstungstag 2. September. Erzbischof Dr. Simon Aichner konnte vor Kurzem sein 65jähriges Priesterjubiläum begehen; er ist bekanntlich seit dem Tode des Pfarrers Pritzi in Ried der Senior des Brixe- ner Diözesanklerns (geb. am 16. Oktober 1816, zum Priester geweiht am 2. August 1840). Kirchenraub. In der Kirche des Prie sterseminars in Brixen wnrde kürzlich vom Al tarkreuz, das sich auf dem liukeu Seitenaltar befand, der 41 Zentimeter hohe Christuskörper

21