813 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/02_05_1915/BZN_1915_05_02_10_object_2435422.png
Page 10 of 16
Date: 02.05.1915
Physical description: 16
Hemden 1000 K.), Hilfsverband (Beitrag für Wolleinkäuse 2000 K.), Männerzweigverein vom Roten Kreuz (Beitrag für 200 Hemden 422 K), Hofrat Paul Freiherr von Bigelleben. Gries 20 K., Fr. A. Reg- nulp, Bozen 100 K., Frl. Maria Battisti, Bozen (statt einer Kranzspende für Frau Marie Dr. von Wälther) 20 K.. Ehemaliger Ausschuß des D. u. Oe. Alpenvereines (statt einer Kranzspende für Dr. Paul Krautschneider) 24 K., D. u. Oe. Alpenverein, Sektion Bozen (statt einer Kranzspende für Dr. Paul Krautschneider

) 20 K., Heimatschutzverein Bozen (statt einer Kranzspende für Dr. Paul Kraut schneider) 20 K.. Frau Marie Tschugguel, Bozen 6 K.. Direktor Diefsenbach, Bozen M K.. Frl. Fanny Rohregger 6 K., Frl. Ibl 3 K., Frl. Mizzi Nemee 10 Nuner, Terlan 50 K., Frau Josef Rößler. Bozen 13 K., Frau Marie Guide. Gries 50 K., Oktamaner und Kriegsmaturanten, Bozen 20 K., Schulkinder in Signat 11.60 K., Peter Wenter, Rentsch 20 K., Ungenannt 5. 40. 10. 5. 6. 20. 2.20, 88.20 K , Erlös von Wollverkäufen für Anfertigung von Liebes gaben 69.85

K. b) Spender von Kälte schütz - Mitteln: Frau Wtw. Amplatz, Weinhandlung, Bozen, Frau von Attlmayr, Bozen, Frau Baronin Bigeleben, Gries, Frau Böhm, Bozen, k. ^ Be zirksgericht Buchenstein. k. k. Bezirksgericht Pas seier. k. k. Bezirksgericht Enneberg, k. k. Bezirks gericht Windisch-Matrei, k. k. Bezirksgericht Täu fers, Frl. Baür, St. Johann, Frl. von Bräitenberg. Bozen. Frau Bertagnolli, Gries. Frl. Baumgartner, Gries, Frau Anton Christanell, Bozen, Frl. Carli, Bozen, Frl. Canal, Bozen, Frau Mizzi

von Call, Eppan, Frl. Cressa, Gries, Frl. Diefsenbach, Bozen, Frau Helene Degischer. Bozen, Frau Duca. Bozen, Frau Fischer, Theudelinde, Gries, Frl. Fulterer. Bozen, Frau Johanna Ww. Gasteiger. Bozen. Frau Ghedina, Bozen, Frau Gellineck, Gries, Frau In genieur Graray, Bozen, Dr. Götsch, Tertan, Frau Dr. von Grabmayr, Gries, Frau Dr. Gerber, Lei sels, Frau Baronin Giovanelli, Bozen, Frau Gru ber, Gries, Frau Gräfin Hohenwart, Hotel Walther, Bozen, Frl. Joesa Höller, Kardaun, Frau Himmel- stoß, Bozen

, Frl. von Hepperger, Bozen, Frl. Ibl, Bozen, Frl. Lucie Jacquot, Gries. Frau Baronin Kopal. Bozen, Frau Dr. Krautschneider. Bozen, Frau Betty. Köhler,. Bozen, Frau Kinsele, Bozen, Frl. Fanny Kinsele .Bozen. Frl. Theodora v. Knoll, Gries, Frau Elise Ww, Kienlechner, Bozen, Frl. Elise Balzar, Bozen, Frau Dr. Krautschneider, Bo zen, Frau Hauptmann Leon, Bozen. Herr Josef Lntner, Eberle-Wirt, Unterinn, Frau Kaufmann Lanner, Bozen, Herr Franz Lanzenbacher, Bozen, Frau Lunger, Bozen, Frau Langer, Bozen

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/16_12_1911/TIR_1911_12_16_12_object_304038.png
Page 12 of 18
Date: 16.12.1911
Physical description: 18
Seite 10 z »De-r Tiroler' Samstag, den 16. Dezember li^II. SchießsLandsnachrichten. K. t. Kem«iudtschi«ßkaud Krie». Bestgewinnerliste des großen Wildpretschießens Bozen-Gries am !. k. Schießstande in Gries am 3., 8., 9 und 10 Dezember 1911. 75 Tief- schnßbeste: Felderer Melchior Bozen, Theodor Steinleller Bozen, Mumelter Joses, Obersch»>'enmeister, Gries. Veii Josef-GrieS, Kaufmann Amon sen.-Griei, Bertagnolli Seb.» Gries, Spetzger Karl Bozen, Pater Eugen Orion-Gries, .huck Alois-Kardaun

, Gasser Peter-Bozen, Tgger Joses Zundl Bozen, Außerbrunner Josef-Gries. Ä erb st JosefBozen, Springer Adolf Bozen. Zischg Öeinrich-Bozen, Pittertschatscher Fritz-Bozen, Wieser Alois-Bozen, Motinari Ioliann-Bozen, Chiochetti Joses-Bozen, Unterlechner ttarl Gries, Schaller Franz sen.-Bozeii, Petermaqr Peter-Bozen, Janin Romedius kries, Trasojer Martin Grie-, Sanin Anron-GrieS. Stein teller Theodor-Bozen, Pater Engen Orien Gries, Kaufmann Anton se».-Gries, Egger Joses Zundl-Bozen, Gasser Perer- Bozen

, Springer Adolf Bozen, Schaller Franz sen «Bozen, Chiochetti Joses-Bozen, Wieser Alois-Bozen, Vircher Alois- Bozen, Pattis Eduard Kardaun, Lageder Alois Bozen, Zischg Üeinrich-Bozen, Unteckofler Sebastian GrieZ, Faller Ludwig Bozen, Schafer Joses Bozen, Berger Alois Gries, Schäfer Josef Bozen, Außerbrunner Josef-Gries, Faller Ludwig Bozen, Weitsche! Rudolf-Bozen, Lageder Alois Bozen. Sanin Anton Gries. Spetzger »arl Bozen. Mair JosefBozen, Sanin Noviediui-Gries, Pan Zohann Bozen, WeikschetRudolf Bozen

. Schimeck Waldimir Bozen, Unterlechner Karl-Gries, Tram pedeller Josef-Gries, Sakuari Franz Bozen, Pattis Eduard Rardaun, v Grabniaur Alois Bozen, Berger Alois-Gries. Pittertschatscher Fritz Bozen, Figl Anton-Bözen, Pitscheid» Johann-Gries, Plank Karl Bozen, Hauck Georg Bozen, Pern thaler Franz-Bozen, »nittl Georg Lana.Heufler David Bozen, VinaNer Haus-Bozen, Zirnhöld Franz-Bozen, Thurner Josef-Bozen, Viuatzer Hans-Bozen. Mumelter Joses jun. Gries, Schober Johann-Bozen, Kaufmann Anton jun. GrieZ

, Lafogler Simon Bozen. — i>0 Serienbeste beste zu 5 Schuß: Zischg Heinrich Bozen, Patiis Eduard- »tardann, Faller Ludwig Bozen, Chiochetti Josef-Bozen, Herbst Josef-Aozen, Trampedeller Josef-Gries. Schaller Franz sen - Bozen, Pedron Joses Bozen. Pernthaler Franz-Bozen. Stein teller Theodor-Bozen, Schäfer Joses Bozen, Sanin Romedius Gries, Mumelter Josef jun -Gries, Hauck Georg Bozen, Trasojer Martin Gries, Unterlechner »arl Grie«, Lageder Zllois-Bozen, Steinkeller Julius-Bozen, »auimann Anton jun.-Gries

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/04_01_1912/TIR_1912_01_04_5_object_258547.png
Page 5 of 12
Date: 04.01.1912
Physical description: 12
. die Kirche möglichst bald nnd schuldenfrei zu er stellen. Damit war die selten einfache, aber nutz bringende und sicher nicht weniger herzliche als eine pompliaft veranstaltete Gratulation zu Ende. Ad multos annos! Schiehstandsnachrichten. (Schluß). L. ». Krt,» Sei Va,en Schleckerbeste: 1. Faller Ludwig, Bozen 213 Teiler. 2. Lageder Alois, Bozen 282. 3, L'fogler Simon, Bozen 349, 4. Hauck Georg. Bozen 358, 5. Lander Alois, Bozen 449, 6. Kaufmann Anton sen., Bozen 591, 7. Unter- lechner Karl, Gries 6A3

, 3. Falle: Ludwig, Bozen 64-:, I. Trassier Martin, Gries 77i>, 10. Trassier Martin, Gries 783 Vi, 11- Schimek Wladimir, Bozen 396, 1Z. Mesner Ludm., Bozen 910, 13. Schimek Wlad, Bozen 925, 14. Figl Ant., Bozen 074, 1> Unterlechner Karl, Gries 986, 16. Schmuck Joh. jun., Bozen 1172, 17. Brain^öck Jos,, Bozen 1173, 13. Pittertschatscher Fritz, Bozen 1205, 19. Häsele Ant., Bozen 1314, 2». Orion Eug, Gries 1321, 2t. Saltuari Franz. Bozen 1337, 22. Chiochetti Josef Bozen 1383, 23. Mesner Ludm. Boz'n 1458

, 24. Chiochetti Josef, Bozen 1459. Serienbeste (Gewehr) für Altschützen: 1. Faller Ludw., Bozen 44 Kreise, 2. Herbst Jos. Bozen 42, 3. Chiochetti Jos.. Bozen 4l (10), 4,- Unterlechner Karl, Gries 41 ('-), 5. Unterkosler Seb, Gries 40, 6. Trampedeller Jo'-, Gries 33 <9, 8), 7. Veit Jos.', Gries 38 <8, «), 3. Orion Eug., Gries S7 (7, 8), !>. lageder Alois, Bozen 37 (5, 8), 10. Außerbrunner Jo es, Gries 37 <5, 7), 11. Hauck Georg Bozen 37 (7, 7), 12. Berber Lais, Gries 36 (1»), 13. Kmfmann Anr. Gries

36 (8), 14. Sanin Romed, l^ries 35. 15. Trafoier Mark., Gries 32, 1«. Plank Karl, Bozen 31, Junaschützen- serienbeste: 1. Lakogler Sim., Bozen tl. 2. Bramböck Jos, Bozen 37. 3. Mesner Ludw , Bozen 36, 4. Pittertschatscher Fritz, Bozen 3l, 5. Pedron Jos., Bozen 3> (8, 6 Mumelter Jos. jun., Gries 31 (4>, 7. Singer Rudolf BozSHöO (0), 8. Spetzger Karl, Bozen 30 (3), 9. Furgler Jos., Bozen 29 (6), 10. Wieser Heinr., Bozen 29 (4) Serienbeste ^Armee): 1 Saliuari Franz Bozen 23 (5, 5), 2. Lageder Alois, Bozen

26 (4, ?>), 3. Chiochetti Jos,, Bozen 2l, 4. Schmuck Joh. sen., B^zeu 19 (5, 4, 4), 5. Unterlechner Karl, Gries 19 d. Los, 6. Kaspar Eduard, Gries 19 d. Los, 7. Mumelrer Jos. jun., GrieS 18, 8. Schimeck Wlad., Bozen 16, 9. B.'amböck Jos., Bozen 15 (3), l>>. Pedron Jos., Bozen 15, II. Unterkosler Seb., Grirs 14 (5), 12. Trampedeller Jos. Gries 14 (4i. Veremsnachrichten. EH >srichs'U»k,r Mereln für ZZ»i»n und Heule, Mittwoch, findet die übliche Wochenversammlung des Vereines im Gasthaus „Eisenhul' stall. Eine Anzahl wich

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/11_05_1912/SVB_1912_05_11_5_object_2511740.png
Page 5 of 12
Date: 11.05.1912
Physical description: 12
1129 70 33 Mayer Simon, Gries b. Bozen 1149 70 34 Rainer Pius, Unserfrau-Schnals 1158 70 35 Forcher Rudolf, Weisenbach a. Lech 1213 70 36 Äanthaler Fr., Jungsch., Burgstall 1216 70 37 Rangger Jgnaz, Zirl 1226 70 38 Andreassi Luigi, Trient 1243 70 39 Schwarz Hermann, Volders 1283 70 40 Huck Alois, Kardaun, d. Los 1332 70 41 Schaller Franz sen., Bozen, „ „ 1332 60 42 Tscholl Christian, Martell 1338 60 43 Kuenz Josef, Zirl 1339 60 44 Burger Johann, Feldthurns 1341 60 45 Pernter Josef, Auer 1342

60 46 Figl Josef, Rentsch 1348 60 47 Lampacher Max, Latsch 1363 60 48 Rigler Josef, Deutschnosen 1378 60 49 Diviasi Joses, Aldein 1390 60 50 Delazzer Johann, Jenesien 1409 60 51 Ninz Franz, Sterzing 1455 60 52 Albert Karl, Cavalese 1484 60 53 Breitevberger Sebastian, Lana 1493^2 60 54 Schänder Sebastian, Algund 1497 60 55 Niedermaier Josef Franz, Eppan 1506 60 56 Ladurner Matthias, Meran 1510 60 57 Matha Josef, Nals 15^2 60 58 Waschgler Josef, Gries b. Bozen 1524^ 60 59 Mech Franz. Bozen 1528 60 60 Berr

Richard, Bozen 1568 60 61 Seehauser Alois, Welschnofen 1671 50 Ehrengabe d. H. Ant. Monsorno, Alioberschützmmeister, Leifers. 62 Oberhofer Simon, Gufivaun 1606 50 63 Senn Michael jun., Meran 1626 50 64 UnterthurnerJ.,Schenna b.Meran 1638 50 65 Pichlcr Franz, Kaltern 1639 50 66 Slrickner Jakob, Gries a. Br. 1646 50 67 Reier Joh. St. Martin i. Gsies 1659 50 68 Brigl Wilhelm, Girlan 1689 50 69 Posch Gottlieb, Kaltern 1695 50 70 Oberhauser Martin, Berchtesgaden 1701 50 71 Reiner Peter, Karneid 1704

50 12 Palla Philipp, Pieve 1705 50 73 Weithaler Hans, Partjchins 1740 50 74 Fröschl Josef, Gries b. Bozen 1745 50 75 Paßler Michael, Antholz 1746 50 76 Gufler Karl, Mölteu 1770 50 77 Pichler Jakobs Schenna b. Meran 1782 50 78 Scrinzi Franz, Bozen 1785 50 79 Kröß Karl, Riffiau 1738 50 80 Stelzer Josef, Jenesien 1807 50 81 Auer Heinrich, Verwalter, Eppan 1815 50 «2 Figl Peter, Kardaun 1817 50 83 Pupp Johann, Vahrn -1822 50 84 Dr. Gerber Josef, Auer 1834Vs 50 85 Grifsemann Josef. Eyrs, Vinschg. 1843

2050 40 9 Dr. Ernst Weiz, Hall in Tirol 2067 40 0 Beck Franz, k. u. k. Zugsführer im 4. Regim. der TirolerKaiserjäger, Mezolombardo 2090 40 1 Bauhofer Alois, Aldrans 2093 40 2 Trafojer Martin, Gries b. Bozen 2097 40 3 Oberetl Max, Sterzing 2107 40 4 Gufler I., St. Leonhards Passeier 2108 40 5 Grüner Gregor, Lengenfeld 2109 40 6 Hauser Max, Wehr 2118 40 7 Eberhart Robert, Bozen 2140 40 8 Elster Jgnaz, Dorf Tirol bei Meran 2147 40 9 Hanck Georg, Bozen 2155 40 0 Tschager Franz, Tiers 2162

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/14_02_1910/BZZ_1910_02_14_3_object_451821.png
Page 3 of 8
Date: 14.02.1910
Physical description: 8
Nr. 35 „Bosnier Zeitung' (SÜÄtrroler Tagölatt) Montag den 14. Februar 19lt) Nikolsdorf; Mair Jakob, Kaufmann, Untermars; Malleier Martin, Sägebesitzer, Oberlana; Malpaga Johann, Bauer, Tisens; March Anton, Bauer, RaasNatz; Martiner Franz, Bildhauer, St. Ulrich-, Masctti Josef, Weinhändler, Gries; Mayr Ferd., Krämer, Lavant; Mayr Johann, Bauer, Göriach; Mayrgünter Paul, Lederhändler, Bozen; Micchieli Josef, Hotelier, Ampezzo; Michel Franz, Bauer. Margreid; Micheler Johann, Vikoler, Villnöß

; Mlttcrutmer Josef, Bauer, Albeins; Molling Peter, Wirt, Brixen; Moser Otto, Händelsmann, Bozen; Mumelter Johann, Perl, Gries; Mumelter Hecm. Dr., Advokat, Bozen; Nagele Peter, Bauer, Auer; Nest! Josef, Bauer, St. Leonhard; Niederkofler Anton, Bauer, Lüsen; Niedermayr Alfons, Wein- Händler, Girlan; NM Peter, Bauer, Sarns; Oberhofer Johann, Wirr, St. Jakob i. Ahrn; Oberhollenzer Thomas, Bauer, Luttach; Oberrauch Josef, Bauer, St. Andrä; Obwegs Vigil, Krämer, St. Vigil; Ortler Adolf, Kaufmann, Laas; Pall

- huber Andrä, H-llstainer, Antholz; Pardeller An!., Frommerbauer, Welschnosen; Part Martin, Baucr, Schlanders; Pasolli Emil, Besitzer, Branzoll; Pes- koller Johann, Bauer, Hofen,; P^zei Josef. Krä mer, Weitental; Pfeiffer Alois, Besitzer, Leiscrs; Wischer Alois, Krämer, Montan ; Plaikner Balth., Holzhändlcr, Kiens; Plank Josef, Tischler, Bozen; Plattner Franz, Holzhändler, Gries; Powells Vigil. Bauer, Kurtatsch; Pörnbacher Anton, Uhrmacher, St. Georgen; Prantner Jakob, Hausbesitzer, Ober - mais

, Nestaurateur, Algund; Trenkwalder Alois, Baucr, Grätsch; Trogmann Josef, Nagelebaner, Untermais; Trocker Alois, Werndle, Kastelruth; Tfchimben Alois, Weinhändl, Kaltern; Tschurtschenthaler Anton, Bauer, Winne- bach; Tschurtschenthaler Oskar v., Direktor, Bozen; Tutzer Franz jun., Oekonom, Gries; Bieweider I., Hausbesitzer, Bozen; Vilas Ernst, Weinhändler, Salurn; Vinatzer V!nzenz, Konditor, Bozen; Wal- nöser Anton, Bäcker, Prad; Walser Alois, Haus besitzer, Meran; Wenter Julius Dr., Advokat, Meran ; Wieser

Isidor, Bauer, Tschöfs; Wolf Fr., Bauer,' Tscherms; Zangerle Josef Dr., Advokat, ' Meran; Zelger Franz, Besitzer, Pfatten; ZittJoh. Kaufmann, Meran; Zoier Josef, Wirt, Lienz; Zoller Franz, Wirt, Sterzing. Ergänzungsgeschworne. Amplatz^ Matthias, Wirt, Bozen; Auffchnaiter Jdnaz, Besitzer, Gries; Calligari Heinrich, Obst händler, Bozen; Ebner Josef, Stiegels, Gries; Erberl Karl, Cafetier,Bozen; Fößinger Alois, Schmied, Dorf;? Gallmetzer uAnton, Handelsmann, Bozen Gasser Peter, Hotelier, Zollstange

5
Newspapers & Magazines
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1928/09_09_1928/ALABO_1928_09_09_14_object_8269919.png
Page 14 of 16
Date: 09.09.1928
Physical description: 16
, das sie sich durch einen Sturz in den Keller zugezogen hatte, die Frau Paula Köll, geb. Stampfer, vom Liendler in Hinterburg. Ferner starben drei Heimatsänger, bezw. Musikanten, der in Wolfegg in Oberösterreich an einem SchlaganHall im Alter von 81 Jahren verstorbene Dr. med. Alois Untersteiner, Gemeindearzt i. P. und Be sitzer in Gries bei Salzburg, ein Matreier Ortskind und guter Baßsänger. Einige Tage vor seinem Tode war er noch hier, wo er alle Jahre ein unterhalten- -der und gern gesehener Sommergast war. Kurz

. (Ein Kindsmord in Gries.) Südtiro- ler Blätter berichten: In Gries ging seit einigen Ta gen das Gerücht um, daß eine Dienstmagd mit Beihilfe ihrer Verwandten ihre Kreatur aus dem Leben ge schafft habe. Gleichfalls unter Mithilfe der Angehöri gen habe sie dann die Leiche vergraben, um die Spu ren ihrer Schandtat aus der Welt zu schaffen und die Nachforschungen der Polizei irrezuleiten. Die nicht kon trollierbaren Gerüchte waren auch der Quästur zu Ohren gekommen. Nach kürzester Zeit gelang es den Agenten

aus Bozen ihr bei den Abtreibungskuren behilflich ge wesen sei. die auch tatsächlich zur Frühgeburt geführt hatten. Die Quästur hat unterdessen die Verhaftung der Lobis und Pertoff angeordnet. Gries bei Bozen. (Ein Kindsmord) wurde hier von einer Dienstmagd begangen. Mit Hilfe ihrer Verwandten hatte sie ihr neugeborenes Kind getötet und in der Nähe des Sachtmannhofes vergraben. Die Dienstmagd und die Hebamme, die bei der gewaltsam erzwungenen Frühgeburt behilflich war, wurden ver haftet. Elschtal

man die Verunglückte in die Meraner Heilan stalt liefern. Der Ehegatte der Verunglückten, Bäcker Punter, ist großenteils als Bäcker in Gries. Mals. (M a n ö v e r.) Gegen Ende August fanden j hier tagelang schwere Artillerie-Manöver mit 21-Zenti- meter-Haubitzen statt. Wenn man bedenkt, daß der Verkehr den ganzen Vormittag bis gegen 3 Uhr nach- f mittags über die Multen gesperrt war, dann kann man sich denken, was das für den Verkehr, die Fremden - und für die Bauern zu bedeuten hatte. Die Geschütze j wurden

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/26_02_1913/SVB_1913_02_26_6_object_2514368.png
Page 6 of 8
Date: 26.02.1913
Physical description: 8
Seite S Tiroler BoUSblatt 26. Februar 1913 Normalterzen, die vor einiger Zeit durch Herstellung eines gezogenen Metallfadens weit Widerstands- fähiger geworden sind, ab I.März d. I. nur mehr Kr. 150 pro Stück kosten. Die im September V .J. gleichfalls ermäßigten Preise der hochkerzioen OSrav'lampen (100 Nt. Kr. 3 50, 200 Nt. Kr. 8 50. 300 Nt Kr. 11'-. 400 Nt. Kc. 14 — und 600 Nt. Kr. 17'—) behalten bis auf weiteres ihre Giltigkeit Grieser Kurfrequevz. Die Fremdenliste deS Kurortes Gries

- legen heiten zur Sprache zu bringen und zu den Anschauungen des als hervorragenden Fachmann bekannten Referenten Stellung zu nehmen. Es sei ausdrücklich bemerkt, daß auch die Teilnahme der Damenwelt sehr erwünscht ist und daß der Bozner Bezirksverkehrsrat, dem eS zu danken ist. Herrn Dr. Giannoni für einen Abend gewinnen zu können, großen Wert darauf legt, die für Heimatschutz und Fremdenverkehr eintretenden Kölperschasten unserer Stadt und deS Kurortes Gries in großer Zahl vertreten zu sehen

werden. Es ist ein frisches Stück, das gewiß den Beifall der Besucher finden wird. Karter.vvlverkauf im G-sellenhause. Verhaftung. In GrieS wurde der Rieserhof besitzer V. F. und dessen beim Militär in Bozen dienender Sohn verhaftet. L tzterer ist der Groß- Menage zugeteilt und wird beschuldigt, dem Militär- Aerar Waren entwendet und seinem Vater noch GrieS geschmuggelt zu haben. Von anderer Seite Wird uns mitgeteilt, daß dem Sohn bis j^tzt keinerlei Veruntreuung nachgewiesen werden kann. Die Unter suchung wird Licht

getanzt und deren ungeteiltes Lob ge erntet hat, wie letzthin vonseiten deS italienischen KönigSpaareS und der Königin-Mutter, wird morgen. Mittwoch, den 26. d. M. in Bozen ein einmaliges Gastspiel absolvieren. Es steht zu erwarten, daß der Große Bürgersaal, wie voriges Jahr beim Austreten dieser eigenartigen Künstlerin, bis auf daS letzte Plätzchen besetzt sein wird. Die freim. RettnugsgeseUschaft Kozeu- Gries wurde gestern viermal in Anspruch ge kommen. Ein Krankentransport mußte vom Bozner Boden

Kinder. — In Salzburg starb der Bezirksarzt von Hallein Herr Eduard Pöll. D r Verblichene war ein Sohn des verstorbenen Apothekers Ludwig Pöll in Mals. — In Marling starb Herr Joses Zip perle, Gutsbesitzer, 56 Jahre alt. Er war eine allgemein beliebte Persönlichkeit. — In Waidbruck starb die KaufmannSgattin An gelina Senoner, geb. Perathoner, 68 Jahre alt. — In Gries starb Herr Emil Kertsch, k. k. Kanzleirat. Gerent der k. u. k. österr.-ungar. Kon- sularagentie in Navosielitza (Rußland). 48 Jahre alt

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/02_05_1896/SVB_1896_05_02_3_object_2435650.png
Page 3 of 8
Date: 02.05.1896
Physical description: 8
! Bei einigem guten Willen. Die Technik ist heutzutage im Stande, durch „Einrichtung aller mög lichen Heizanlagen mit Rauchverzehrung derlei Uebel stände hintanzuhalten. JosefSchamper, Feuerungs baumeister, Ackerstraße 16, 1. Stock, München, kann dieß! Gefällt dieß aber nicht, nun dann an den Bach gries hinaus mit einer Anlage, welche, abgesehen von oben geschilderten Plagen, die Lungen der Passanten des schönsten Stadtplatzes auf eine harte Probe stellt, ein Hohn auf einen Lungenkranken Kurort ist. Beliebt indeß

trotz all dem, alles beim alten zu belassen, so dehne man dieses Verfahren auch auf das Abstaubtüch lein aus, da gegentheiligen Falles der Vormurf berech tiget erscheint: Ihr seihet Mücken, Kameele dagegen ver schlucket ihr! Beim Freischießen in Gries am 23., 34. und 26. April gewannen den „Bozn. Nachr.' zusolge nachstehende Herren Schützen Beste: Hauptbeste: 1. Nlederfrininger, Eppan; 2. Josef Ladurner, Meran; 3. I. Reinstaller, Schützenrath, Bozen; 4. I. Fleckinger, Innsbruck. Schleckerbeste

: A. Lageder, Schützenrath, Bozen; 2. Johann Pitscheider, Unterschützenmemer, Gries; 3. Franz Schaller, Bozen; 4. I. Kasserer, Meran; 5. Jakob Noflatscher, Bozen; 6. Alois Gilli, Meran; 7. k. u. t. Lientenant im 14. Jnf.-Reg. Zeitlinger; 8. Eduard Pattis, Welschnoven; 9. Quido Promoli, k. Zollverwalter, Mjttenwald, Baiern; 10. I. Pfeiffer, Ramer, Gries; 11 u. 12. Anton Amplatz, Montan; 13. Johann Schwarzer, Eppan; 14. Johann Pan, Bozen; 15. Alois Gilli, Meran. Tage sschl eckerschwarzpräm ien: 23. April

: 1. Johann Pan mit 118; 2. Nägele, Meran mit 96 und 3. Fritz Weißmayr mit 64 Schwarzschüsse. 24. April: Alois Gilli, Meran mit 122; 2. Anton Steinkeller mit 104 und 3. Johann Pitscheider, Gries mit 95 Schwarzschüsse. 26. April: 1. Franz Höllrigl, Oberschützenmeister mit 71; 2. k u. k. Lieutenant Zeitlinger mit 6<! und 3. Josef Pfeiffer, Ramer, Gries mit 56 Schwarzschüsse. Tagesschleckernummernprämien: 23. April: 1. Joh. Pan, Bozen mit 9; 2. Karl Nägele, Meran mit 6 und 3. Kastlunger, Meran mit 5 Nummern

. 24. April: 1. Alois Gilli, Meran mit 6; 2. Anton Steinkeller, Bozen mit 3 und 3. Johann Pitscheider, Gries mit 2 Nummern. 26. April: 1. Josef Pfeiffer, Ramer, Gries mit 3; 2. Peter Pattis mit 3 und k. und k. Lieutenant Zeitlinger, Bozen mit 2 Nummern. Schleckerserienprämien: 23. April: 1. und 2. Eduard Pattis, Welschnoven mit 25 und 23 und 3. Karl Nägele, Meran mit 23 Kreise. 24. April: 1. und 2. Karl Gilli, Meran mit 22 und 21 und 3. Joh. Pitscheider, Gries mit 18 Kreise. 26. April: 1. Johann Kröll

8
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/15_04_1920/BZN_1920_04_15_2_object_2467101.png
Page 2 of 3
Date: 15.04.1920
Physical description: 3
, daß der Kriegsgefangene Franz M u r von der schweren Ar tillerie aus Bozen iin Februar 1919 in Foreste Por tiere gestorben ist. Das Bozner Rote Kreuz-Amt erhält die Mitteilung, daß der aus ital. Kriegs gefangenschaft in Albanien heimgekehrte Schütze Franz Holzer des K. Sch. Negis. II (derzeitige Adresse Siliian 84) bei der Heimkehrerfürsorgestelle in Lienz die Mitteilung von dem Tode solgender in Albanien gewesener Kriegsgesangener zu Protokoll gegeben hat: Schütze Anton Pirker des K. Sch. Regts. II aus Bozen-Gries

, sie könnten jede Menge Kohlen bringen, er werde sie ihnen immer abkaufen. Er und seine Frau Antonia fuhren sogleich mit dem eigenen Fuhrwerk in den Hofraum des Peipert, verluden dort die verwahrten sieben Kohlensäcke, um sie nach Gries zu verfrachten. Die vier Kohlendiebe beglei teten die Eheleute Roither, um diesen beim Ablie fern der Kohle behilflich zu sein. In der Kapuzi- nergassv beobachtete ein Wachmann den Kohlen transport, hielt denselben an und verhaftete nach Feststellung des Ursprunges

. Nun sind diese Auslagen aber nicht in einem Hotel ersten Ranges gemacht worden, sondern in einem mehr bürgerlichen Hotel, das mir als mäßig empfohlen wurde. Norein»naHri«hten. Freiwillige Rettungsgesellschaft Bozen-Gries. Zu unserem letzten Spenden-Ausweise wäre richtig zu stellen, daß das Ergebnis einer Sammlung voll L. 125.— vom Herrn Schulinspektor Bonatta über geben wurde, während Herr Luis Kerschbaumer, Handelsmann. 40 L. gerichtliche Sachverständigen gebühr gütigst überwiesen hat. Ergänzend wäre Schlotzvefitz

wie auch unterstützende« Mitglieder wird eyucht. . Die Vorftehnng. Witt« u. StriSbaumwolle v. M. Garne Mieder, SHneiderzugchör kauft man am besten im Modewarengeschäft Franz LanzenvaHer, Bozen Goethestraße Nr. 15. 473 Gutgehendes 2u vermieten. Hübsch möbl. Zimmer zu oermieten, gege nüber Bavar ia. Möbliertes Zimmer für zwei deutsche stabile Herren auf 1. Mai zu vergeben. 3185 Gries 599 ? 3120 Ein großes Zimmer möbliert od. unmöbliert mit Gasherd Mufeumftr. 40 von 1—3 Uhr. 3173 Möbliertes Zimmer zu vermieten. Stock

- 6. 4 3169 In der Villa Girasole in Gries (Fagen) sin!» Stander und Weinfässer zu verkaufen. Näheres bei Hans Pircher, Goethestrake. ? 2973 Ein Seifert-Carambol, neu montiert, sowie einige Doppelschlaszimmer sind sofort preisw. z. verkauf. Steindlhof, Terlan. 2684 Eine gute Konzertzither. mehrere Zitherschulen sind zu v erkaufen. 3187 Kinderwäsche (Spenferl, Häuberl usw.), alles gut erhalten, preiswert verkäuflich. 2 3186 Frische Mortadelle bei I. B. Serinzi's Nachf. Stefan Knapp. 3190 Guterhaltene

9
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/21_10_1899/BZN_1899_10_21_4_object_2410034.png
Page 4 of 8
Date: 21.10.1899
Physical description: 8
Anfragen jede Aus kunft beharrlich verweigert und man mußte sich an eine andere Quelle wenden, um bestimmte Nachrichten zu er halten. Das muß aber in Zukunft aufhören, denn mit derlei Vertuschungen wird alles nur noch schlimmer ge macht und ist nichts gewonnen. Firmung in Gries. Gelegentlich der am 18. ds. durch Se. Excellenz den Fürstbischof Dr. Valuffi in Gries vorgenommenen heil. Firmung wurden im Ganzen 604 Kinder gefirmt. Von diesen waren 315 aus Gries, L48 aus Bozen, 92 ausJenesien, 15 aus Afing

, die übrigen Str. 24A vertheilten sich auf Lengmoos, Flas, Nals, Adrian, Terlan, Gargazon, Fondo, Riva, Branzoll, Leifers, St. Pauls, Mölten, Mühlwald, Kirchbach.— Bei dieser Gelegenheit sei zu unserem Berichte über die Spendung der FirmuttK und den Aufenthalt des Fürstbischofs nachgetragen, daß bei dem Empfang Si. Excellenz außer der Gemeindevorstehung auch hochwürd. Pfarrer Perathoner aus Gries an wesend war. Behebung des Maggsnmangels. Der sich in letzter Zeit bedeutend fühlbar machende Waggonmangel

(K.Fuchs)Bierdepot,Eisfabrik,Bürgersaal. „ 152. Therese Ueberöacher's Villa „Habsburg', Gries. „ 153. Ingenieur Putzke, Spitalgasse (Vertreter des R. Frank, Jnstallatwnsgeschäft, Meran.) „ 154. Alexander Zelger, elektrischer Installateur, Fleischg. „ 155. Heinrich Rößler, Müller und Bäcker, Mühlgasse. „ 156. Leopold Großmann, Leichenbestattungs - Anstalt „Modestie', Gries. >, 157. Valerian Cagol) Teigwaarenfabrik, Erbsengasse. „ 158. Franz Rieger's Witwe, Kupferschmied, Jnstalla- tionsgeschäft

, Gärbergasse. „ 159. Joses Riffeser, Confections-Geschäft, Laubengasse. „ 160. Anton Gamper, Oberwirt, Klämer in Jenesien. Neu angemeldet: Nr. 161. Johann Schmittner, Schwein metzger, Fleischg. 11. „ 162. Peter Oberrauch, Fabriksniederlage, Kapuzinerg. Die neuen Abonnenten-Verzeichnisse von Bozen und Meran befinden sich im Drucke. Usn de» Radfahrer« in Gries In Folge mehr fach vorgekommener Carambolagen von der Ortsbevölkerung angehörenden Radfahrern in Gries mit Passanten in den Abendstunden

hat die Grieser Curvorstehung an die Leitungen der beiden Radfahrer-Vereine in Gries das Ersuchen ge richtet, in ihren Mitgliederkreisen dafür zu sorgen, daß seitens der Radfahrer die Straßen-Fahrordnung genauestens eingehalten und insbesondere in der Abendstunde für die Beleuchtung der Fahrräder Sorge getragen werde. Fremdenliste von Gries» Die heute erschienene Nummer 2 der Fremdenliste vom Curorte Gries verzeichnet als Neuangekommene seit 5. Oktober 64 Parteien mit 103 Personen. Gesammtfrequenz

10
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/05_01_1921/TIR_1921_01_05_6_object_1975044.png
Page 6 of 12
Date: 05.01.1921
Physical description: 12
Seite 6 .Der Tiroler' tere Ordination 1V Lire. Vn Desuch bei Tag 15 Lire, ein Desuch bei Nacht 3V Lire. Konsilium auf verlangen des Kranken SN Lire, Konsilium auf Verlangen des Arztes M Lire. Z48K Zü KLM IM! Man schreibt uns. aus Gries: Die Verkürzung dcr Brotqnot? in Gries auf 105 Gramm für Per'vn und Tag hat überall lebhaften Unmut hervorgerufen, um'vmcbr als Bozen, Meran, - Brixcn heute noch die volle Brolquote von 13F'7 Gramm besitzen. Tie Begründung dieser Verkürzung wird damit gegcbm, daq

die Landgemeinden dafür Milch, Butler, Feit und Eier hätten, und daher weniger Brot benötigen. Tiefe Begründung ist zu- mindeftens für die Mrrktgemnnde Gries lächerlich; zwei Drittel der Bevölkerung von Gries sind nicht Selbstversorger und baben von dcr Gemeinde Gries seit Jahren kein Dekagramm Butter und Fett be zogen, Milch nur in einem minmalcn Ausmaße und Eier nur auf den Wirtshaustischen im hart gesottenem Zulande gesehen. Ein Drittel dieser zwei Dri'tel arbeitet in Bozen. Die Wi tfchastS- verhältnisse

in Gries sind demnach fast ganz gleich wie in Bozen; daher ist eine Verkürzung der Quote des wichtigsten Lebensmittels einfach ungerechtfertigt und für die Bevölkerung von Gries bitter. Tie Herren der Zentralwirtschaftkommission mögen sich einmal persönlich davon überzeugen, wie wenig Butter der Mittelstand von Gries zu kaufen bekommt. Was erzeugt wird, bleibt entweder beim Erzeuger oder wandert zu hohen Preisen nach Bozen. Im übrigen ist die Bevölkerung auch höchst befremdet

: aus diesen kann man n!cht Brot back-n. Sc mit ergibt sich aller dings die Ilnnic.lichkeit die Ausrechthaltung der Brolquote, Und daß eine Kürznng — wenn eine solche schon unvermeidlich ist — am Land draußen doch immerhin weniger schwer vertragen werden dürfte als in den Städten, nnrd im allgem einen auch nicht ganz unr chlig sein. Allein, Gries Hit eine so große Mehrheit von Nichlselbstoersorgeru, daß es wirklich N'cht angeht, diese Nichtselbstver'drger auf die Znkntßen ans der Landwirtschaft der Ge meinde

selbst zu verweisen, und es ist daher das Verlangen nur ganz berechtigt, daß Gries ebenso wie Vo,en mit dcr vollen Brotquote beleilt werde. Hle PenegaWllMtte — freigegeben. Das Zi vilkommissariat teilt mit: Der Armeekorpskomman dant von Verona hat. um die Entwicklung eines Wintersportplatzes auf der Mendel zu fördern, die Eröffnung der Penegalschutzhütte als Gasthaus ge stattet. Heimkehr. — Theaterspick in Welschnofen. Man berichtet uns aus Welschnofen: Am Silvesterabend kehrte ganz unerwartet der schon drei

11
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/02_12_1944/BZT_1944_12_02_8_object_2108222.png
Page 8 of 8
Date: 02.12.1944
Physical description: 8
-1 Zwei Räume (Stadtnähe), ge eignet Möbel einzustellen, zu vermieten. Zuschriften un ter Nr. 4571, an das »Boz- ner Tagbiatt«, Verlagsstelle Brlxen. 4571-1 Miotiresiicho Zimmer und Küche, möbliert oder leer, Umgebung Bozen, von Ehepaar gesucht. Spon- gla. Kastelruth Nr. 57. ‘ 3101-2 Zimmer, möbliert, möglichst in Gries, für einige Monate von deutschem Herrn, ge sucht. — Zuschriften unter A 3072, an das »Bozner Tag blatt«, Bozen. A 3072-2 Stcllcuaiiifcliotc 3 1 Fütterer und 1. Knecht so fort gesucht

. A 3049-5 Auto-Transformator, 220 Volt, primär 4000 Watt, verkäuf lich. — Zuschriften unter A 3012, an das »Bozner Tag blatt«, Bczen. A 3012-5 Kinderwagen, Metall, fast neu, zu verkaufen. Zuschriften unter A 3085, an das »Boz ner Tagblatt«, Bozen. A 3085-5 Mädchen-Mantel, braun, getra gen, für 16-jährige, sowie hohe, braune, starke Da menschuhe, 40, zu verkau fen. Nur Samstag von 3 bis 8 Uhr. Gries, Cesare Batti- stistrasse 17, Erdgeschoss. , 3094-5 Schreibmaschine, »Olivetti«, gut, Wagen

45 cm, sofort zu verkaufen. Zuschriften unter Nr. 3084, an das »Boz ner Tagblatt«, Bozen. 3084-5 Foto-Apparat, Zeiss-Ikön Goon- pur, 4.5, zu verkaufen. Zu schriften unter A 3087, an das »Bozner Tagblatt«, Bo zen. z 3037-5 Koffer - Grammophon, elek trisch, sowie Nähmaschine, verkäuflich. Bozen, Dr. Strei tergasse 3/1, von 15—17 Uhr. 3091-5 Fahrrad, gebraucht, zu ver kaufen. Marktplatz Nr. 2/1. Bozen-Gries. 3092-5 Dauerbrandofen, gut erhalten, verkäuflich, Gasser, Bozen, Museumstrasse 9. 3100-5 Leuchter

«, Veriagssteiie Bri- xen. 4579-5 Mais-Stroh zu verkaufen. Tut- zer. Rentsch-Bozen 58. 3044-5 Damenfahrrad, schön, verkäuf lich. Bozen-Gries, A. Dlazstr. Nr. 9/A. 3115-5 Damen - Sportschuhs, leicht, fast-neu, 38'/-, zu verkaufen. Zuschriften unter Z 3119, an das »Bozner Tagblatt«, Bo zen. Z 3119-5 Badewanne, neuwertig, mit Gasofen, zu verkaufen. Zu schriften unter A3114, an das »Bozner Tagblatt«, Bo zen. A 3114-5 Motor, mit Dynamo, 220 Volt, verkäuflich. Bozen-Oberau, Nr. 44/1., Tür'3. 3112-5 Damen-Sportschuho

, 2 Paar, 39—40, neu, zu verkaufen. Bozen-Gries, Alte Meraner- Strasse 58. 3108-5 Kaufgesucho 6 Pelzmantel, braun, Grösse 44. Fohlen bevorzugt, sowie Kin derspielzeug fix 7—8-jähri gen Knaben, evtl. Dampfma schine. Märklin - Baukasten, Fahrrad, zu kaufen gesucht. Willy Stock, Sterzing, Alt stadt 133. 610-6 Gamslederhosen, neu, norma le Grösse, zu kaufen gesucht. Steingruber. Franzensfeste. 611-6 Badei zu kaufen gesucht. Piatt- ner, Atzwang, postlagernd. 3097-6 Ofenschirm, Laubsäge, Zieh harmonika

12
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/13_12_1902/SVB_1902_12_13_8_object_1943279.png
Page 8 of 12
Date: 13.12.1902
Physical description: 12
Wildbretschießen ' am 7.'unV 8. Dezember - ^ am k. k. Hauptfchießstande Bozen. Wildbretbeste: 1. Lageder Alois, 2. Wieser Alois, 3. Pillon Johann, 4. Mumelter Josef, Gries, 5. Pan Johann, 6. Saltuari Franz, 7. Hauck Georg, 8. Schmid Anton, Gries, 9. Rapold Max, 10. Unterlechner Karl, Gries, II. Noflätscher Jakob, 12 Rapold Max, 13. Schober Johann, 14. Gasser Peter, 15. Schaller Franz, 16. Außerbrunner Josef, Gries, 17. Plank Karl, 18. Mässetti Josef, Gries, 19. Gasser Anton, 20. Stockner Alois, 21. Major

Hauber, 22. Seebacher Michael. Zentrum-Prämien erhielten: Lageder Alois 2, Wieser Alois 1, Pillon Johann 1. Nummer-Prämien erhielten: Pan Johann 8, Rapold Max 4, Saltuari Franz 3, Mumelter Josef, Gries, 3, Stockner Alois 2, Pattis Peter 2, Hauck Georg 2, Pillon Johann 2, Unterlechner Karl, Gries, 2, Außerbrunner Josef, Gnes, 2, Schober Johann 2, Mumelter Jgnaz 1, Seebacher Michael 1, Gasser Peter I, Gasser Anton 1, Pittertschatscher Fritz 1, Mazor Hauber 1, Schöpfer Georg 1, Schmid Anton, Gries

, 1, Schaller Franz 1. Serienbeste für Altschützen am 7. Dezember: t. Stockner Alois, 2. Gasser Anton, 3. Lageder Alois, 4. Pattis Peter, 5. Hauck Georg, 6. Saltuari Franz, 7. Pillon Johann, 8. Steinkeller Julius, 9. Emil Basolli, Branzoll. Am 8. De zember: 1. Patt Johann, 2. Schalter Franz, 3. Pillon Jo hann, 4. Massetti Josef, Gries, 5. Steinkeller Julius, 6. Gaffer Anton, 7. Wieser Anton, 8. Mumelter Josef, Gries, 9. Hauck Georg. ° . Serienbeste für Jungschützen am 7. Dezember: 1. Pittertschatscher

13
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/14_04_1910/TIR_1910_04_14_6_object_125521.png
Page 6 of 8
Date: 14.04.1910
Physical description: 8
ab. In dieser Ver sammlung wird der von früher her bestbekannte Redner, Hochw. Hilarius Jmseld aus dein Benediktinerstiste Gries erscheinen und einen Vortrag halten, aus welchen «ir besonders aufmerksam machen. Es ergeht daher an alle Mitglieder, Freunde und Gönner des B-reines die freundlichste Einladung, sich möglich vollzählig einzufinden. Me Vorstehung. Meisterkrauteukasse von ZZoien, Kcle, und Zwölf» ««kgreteu. Die Vorstehung der Meisterkrankenkasse von Bozen, Gries und Zwölsmalgreien gibt htemit

, bei ungünstiger Witterung am 17. April, aus dem Weiler Krag bei Klausen ihr Gründungsfest, verbunden mit Glücks topf, und ladet unser Korps hierzu kameradschaftlich ein. Um zahlreiche Beteiligung ersucht DaS Kommando. Donnerstag, 14. April 1910 Gewinner der silbernen Festmünze aus der Festmünzenscheibe „Bozen' am k. k. Hauptschieß- stande „Erzherzog Eugen' in Bozen: Franz Schaller, Jungschütze, Bozen, Karl Unterlechner, Gries, Albin Schaller, Jungschütze,Bozen, Sebastian Rainer, Schnals, Josef Chiochetti

, MartinRainer, Schnals,Josef Spechtenhauser. Schnals, Josef Pernter, Auer, Martin Gessenharter, Bad- gastein, HeinrichWaldthaler, Auer, FranzZirnhöld, Meran, Franz Stetter, Schretzheim bei Dillingen, Bayern, Franz Hofer, St. Ulrich, Gröben, Franz Plunger, Sana, Anton Jörg, Wittislingen, Bayern, Peter Staffier, Bozen, Franz Schwenk, Meran, Alois Egger. Meran, Alois Wieser, Bozen, Georg v. Fäckl, Bozen, Albert Grabher, Dornbirn, HansPitscheider, Gries, Franz Gäns bacher. Sarnthein, Johann Schober, Bozen

, ^ Fifchnaller Josef, Gufidaun, Senfler Peter, Niederdors, ! Senvner Vinzenz, Söll, Riedl Joses, Jungschütze, Jnns- ! brück, Ladurner Valentin, Algund, Schenach Xaver, Ehr- ! wald. Lercher Joses, Äüederdors, Keller Ferdinand, Fritzens, ' Kollreider Alois, St. Justina-Pustertal, Mayr Alois, Gossensaß c. B., Berger Alois, Gries-Bozen, Steinlechner Georg, Schwaz, Seeber Peter jun., Mauls, Nenrauter Lorenz, Innsbruck, Kralinger Joses. Schwaz, Veit Joses, Gries, Eimemoser Franz, Zirl, Petermayr Adolf, Salurn

, Mahlknecht Heinrich, Bozen, Delucca Eduard, St. Leonhard-Passeier, Baldaus Kassian, St. Valentin auf der Haide, Ochsenreiter Peter, Eggental, Masetti Josef, Gries, Hermann v. Heusmann, Salurn, Winkler Heinrich, St. Leonhard-Passeier, Bernauer Michael, Traunstein, Kogler Max. Linz a. d. Donau, Mittantzner Hans, Brixen, Hafner Paul, Cavalese, Hornos Gottlieb, Meran, Riedmann Karl, Brixen, Zelger Franz. Tramin, Krug Rudolf, Mötz, Pattis Josef, Welschnosen, Cagol Balerian. Bozen. Doblander HanS, Bozen

14
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/20_11_1915/BZN_1915_11_20_3_object_2438630.png
Page 3 of 4
Date: 20.11.1915
Physical description: 4
der hohen und echten Kunst gewidmet war.' Die Gemein- devorstehung seines Geburtsortes See in Paznaun gratulierte gleichfalls brieflich. Auch sonst liefen noch zahlreiche Glück wunschschreiben und Telegramme ein. Die Tiroler in Wien und die Bozner Kriegsfürsorge. Einer an das Kriegssür- sorgeamt Bozen-Gries gerichteten Zuschrift des „Ersten Tiroler Andreas-Hofer-Verei- nes in Wien' vom 15. ds. entnehmen wir folgendes: „Ihre Aufforderung, uns in den Dienst der guten Sache zu stellen, wurde in der letzten

Vorftandsfitzüng unseres Ver eines mit Begeisterung aufgenommen und beschlossen, daß wir uns als'Zweigsammel stelle des Kriegsfürsorgeamtes Bozen-Gries erklären und mit vollem Eiser an die Arbeit gehen, um möglichst zahlreiche Geschenke für die Weihnachtsbescherung zu gunsten der Tiroler Front aufzubrin gen- Es wurde auch beschlossen, von einer Christbaumfeier, wie sie sonst alljährlich im Vereine abgehalten wurde. Heuer abzuseh en und die Spenden, welche für diesen Zweck eingehen, ausschließlich der Weih

zur Arbeit. Wir hoffen auf ein schönes Gelingen unseres Unternehmens und zeich nen mit landsmännischen „Grüß Gott' für die Vereinsleitung: Der Obmann Hans Angeli, Gemeinderat der Stadt Wien. Todesfall. Gestern ist in Moritzing bei Gries Frau Anna B e r g e r. geb. Gruber, gew. Anreiter in Moritzing, im 74. Lebensjahre verschieden. Die Beerdigung erfolgt Sonntag, 21. ds. 3 Uhr nachmittag vom Trauerhause „Bergerhof' auf dem alten Friedhof in Gries. ^Kranzablösnngsspende. Dem Kriegsfür sorgeamte Bozen

Gries wurde als Samm lung der Beamten der Station Bozen—Gries statt eines Kranzes für den verstornenen Ober- revidenten Herrn Anton Nemec ein Betrag von 40 Kr. zugeführt. Verwundete und kranke Tiroler. In Jnnsbrucker Spitälern sind angekommen: Tiroler Kaiserjäger: Fröhlich Anton, Me ran; Lambrecht Sebastian. Brixen; Micheli Alois, Kaltern; Ruedl Anton, Kaltern; Standschützen: Bedenbacher Franz, Wels berg,' Engl Franz, Bruneck: Menitzer Mi chael, St. Veit i. Defr.; Oberpradacher Jo hann, St. Leonhard

erfahren wir, daß die Metallsammelkommis- sion des Bezirkes Bozen Land. 1 ihre Tätig keit am Montag, den 22. ds. in Gries heginnen wird. Dip Parteien werden ersucht, um der Kommission die Tätigkeit zu erleich tern, und Hausdurchsuchungen möglichst zu ersparen, die abgabepflichtigen Gegenstände vorher im Gemeindeamte abzugeben, ein Vor gang, der sich auch in allen übrigenGemein den empfehlen dürfte. Die näheren Auskünfte über Abgabepflicht u. s. f. sind in den Ge meindekanzleien erhältlich

15
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/20_04_1912/TIR_1912_04_20_11_object_161346.png
Page 11 of 16
Date: 20.04.1912
Physical description: 16
Samstag, de» A. April 1912. .Der Tiroler.' Seite U! WtM.'vroi:a, Lageder Alois, Winkler Josef, Tisens, Gass« Anton. Nnterlechner Karl, Gries, Steinieller Theokor, Pattis Sdvard, Felderer Melchior, Fait Josef, Gries, Mattevi Ru d«Is, TrieM, Sebastian Unterkosler, GrieS, Perntbaler Fran^ khiochettt Joses, Oberrauch Alois, Weitschek Rudolf, Zischg Heinrich, Kaufmann Anton, Gries, Girschick Georg, Saaz, H«,bst Josef- Gewehr Meister): Winkler Josef, Pattis Sduird, Jnsam Sebastian, Mezzocorona

, Lafogler Simon, Mattevi Rndols, Trient, Echaller Franz, Steinkeller Theodor, «ogedrr Alois, Herbst Joses, Zischg Heinrich, Weitsche! Rudolf, Mehner Ludwig, Chiochetti Joses, Pernthaler Franz. Sanin Romedius, Unterkosler Sebastian, Umerlechner Karl, Gries, AMrrer Melchior, Oderrauch Alois, Plank Varl, Pircher Joses. Armee Figurenscheibe cher Serie): Mchg Hein rich, Gasser Anton, Winkler Josef, Tisens. Josam Sebastian, Nezj«corona, Schaller Franz, Nnterlechner Karl, Gries, Mattevi Rudolf, Trient

, Chiochetti Joses, Pichler Alois, k. k. Hauptmann Rigger, Wieser Alois, Steinkiller Theodor, Lagedn Alois, Saltuari Franz. Trampedeller Jolef, Gries. Armee-Figurenscheide Meister): Zischg Heinrich, Gaffer Anton, Schmuck Johann, Mattevi Rudolf, Trient, Chiochetti Joses, Steinkeller Theodor, Winkler Joses, Tisens, Unter- Irchyer Karl, Gries, Saltuari Franz, Schaller Franz, Schaller Lila?, Lageder Alois, Trampedeller Josef, Gries, k. k- Haupt sann Rigger, Pedron Joses. Jungschlltzen Gewehr, 5er «rl«): Pedro

» Josef, Schaller Oikar, Lafögler Simon, Trebs Anwn, Mumeltcr Joses, Riegler Anton, Thurner ZM,SchimeckWaldimir, SchäferJosef. Armee-Figuren scheide (üer Serie: Tribus Johann, TisenS, Sanol Josef, Pedro» Joses, Schimeck Waldimir. Pircher Joses, Schaller L>-!ar. Mumelier Josef, Bramböck Peter, Riegler Anton. Matsch: Zischg Heinrich, Chiochetti Josef, Mattevi R , Trient, Winkler Joses, Tisens, Umerlechner Karl, Gries, Gasser wuon, Lazeder Alois, Schmuck Johann, Saltuari Franz. Aus dem Veremsleben

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/18_05_1912/SVB_1912_05_18_9_object_2511820.png
Page 9 of 18
Date: 18.05.1912
Physical description: 18
Waldemar, Bozen Kastlunger Josef, Algund Tribus Simon, Nals Ritzl Fran?, Fügen Springer Adolf, Bozen Perwanger Franz sen., Auer Zuegg Ernst, Lana a. Etsch Mick Silvio, Tesero Moser Georg, Prags Fischnaller Peter, Villnöß Haas Anton, Innsbruck Hauber Adam, k.k.Maj.d.R.,Bozen Brenner Tobias, Meran Prantl Eduard, Nals Probst Albert, Branzoll, d. Los Menz Josef, Marling, „ „ Wieser Anton, Bozen Mayer Simon, Gries b. Bozen Rainer Pius, Unserfrau-Schnals Forcher Rudolf, Weisenbach a.Lech Ganthaler

, Meran Matha Josef, Nals Waschgler Josef, Gries b. Bozen Mech Franz, Bozen Berr Richard, Bozen Seehauser Alois, Welschnofen Ehrengabe d. H. Ant. Monsorno, Alioberschützenmeister, Leifers. Oberhofer Simon, Gufidaun Senn Michael jun., Meran UnterthurnerJ.,Schenna b.Meran Pichl er Franz, Kaltern Strickner Jakob, Gries a. Br. Reier Joh. St. Martin i.Gsies Teiler Kronen 99 1000 223V2 800 276 600 402 500 411 30Duk. in Etui 468 300 500 250 510 515 551 554 602'/-, 640V2 V48V2 679 687V2 737 748 781 805 906

70 Obcrhauscr Martin, Berchtesgaden 71 Reiner Peter, Karneid 72 Palla Philipp, Pieve 73 Weithaler Hans. PartWns 74 Fröschl Josef, Gries b. Bozen 75 Paßler Michael, Antholz 76 Gufler Karl, Möllen 77 Pichler Jakob, Schenna b.Meran 78 Scrinzi Franz, Bozen 79 Kröß Karl, Riffian 80 Stelzer Josef, Jenesien 81 Auer Heinrich, Verwalter, Eppan 82 Figl Peter, Kardaun 83 Pupp Johann, Vahrn 84 Dr. Gerber Josef, Auer 85 Grissemann Josef, Eyrs, Vinschg. 86 Anßerbrunner Josef, Nals 87 Kirchebner Josef, Innsbruck

I-, St. Pankratz, U. 104 Mock Josef, Billanders 105 Mauracher Franz sen., Girlan 106 Schwarzer Johann sen-, Eppan 107 Abrain Alois, Terlan, durch Los 108 Hochw. Prast Firmin in Neu- stift b. Brixen, durch Los 109 Dr. Ernst Weiz, Hall in Tirol 110 Beck Franz, k. u. k. Zugsführer im 4. Regim. der TirolerKaiserjäger, Mezolombardo 111 Bauhofer Alois, Aldrans 112 Trafojer Martin, Gries b. Bozen 113 Oberetl Max, Sterzing 114 Gufler I., St. Leonhard i. Passeier 115 Grüner Gregor, Lengenfeld 116 Hauser Max, Weer 117

Andrä, Niederlana 134 Scherer Anton, Eppan 135 Maringele Simon, Gries b. Bozen 136 Pircher Anton, Gries b. Bozen Teiler Kronen 1689 50 1695 1701 1704 1705 1740 1745 1746 1770 1782 1785 1788 1807 1815 1817 1822 1935 1948 1949 1951 1966 1991 2004 2039 2044 2050 2050 2067 2090 2093 2097 2107 2108 2109 2118 2140 2209 2213 2217 2228 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 18341/2 50 1843 50 1819 I8551/2 1884 1885 1887 1889 50 50 50 50 50 50 1901 1908 1908V2 50 1910 50 50 50 50 50 50 50 19511

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/31_01_1905/BZZ_1905_01_31_6_object_387092.png
Page 6 of 8
Date: 31.01.1905
Physical description: 8
. Flora Hermann, Kaufmann, Mals. Foradori Eduard. Handelsmann, St. Pauls-Eppan. Früh Josef, Hartmayrbauer, Kematen. Fulterer Peter, Bäcker. Untervöls. Gasser Georg, Kofler auf Ce-lar, Gries. Gasser Josef, Pomologe, Brixen. Gasser Peler. Hotelier. Zollstange. Gatterer Josef. Besitzer. St. Jakob-Dessereggen. Gelmini Cäsar v.. Besitzer, Salurn. Girtler Joses, HanÄelsmann, Sterzing. Haberle Johann. Wirt. Oberlana. Wröbner August v.. Oekonom. Gossensatz. Gruber Anton. Handelsmann. Kurtatsch. Gruber Joh

, Kaltenhauserbauer. Antholz. Meraner Franz des Franz, Bauer, St. Michael- Eppan. Monsorno Anton, Besitzer, LeiferÄ Mörl Heinrich v., Weinhändler, St. Michael-Eppan. Muinelter Josef, Möcklbauer, Gries. Mumelter Robert, Handelsmann. Bozen. Musch Josef, Baumeister, Obermais. Mui schlechter Anton, Mair am Hof. Dietenheim. Niederwiefcr Josef, Handelsmann, Sand-Taufers. Noggler Heinrich, Wirt, Mals. Noldin Otto, Handelsmann, Sand-Taufer'S. Oberjakober Anton, Tassenbauer, Pfalzen. Obermüller Rudolf, Hotelier. Gries

-TisenH. Pirpainer Jakob, Kaufmann. Unterinais. Pitfcheider Johann, Kreuzwirt, Gries. Plankensteiner Fr.. Bauer, Gödnach. Plankensteiner Johann. Sonnenwirt. Bozen. Pollinger Alois jun.. Bauer. Nals. Porta Anton v., Gürtler. Schlei». Postal Anton. Besitzer, Tramin. Prantner Josef. Abelebauer. Unter-Nichdorf. Prinoth Jngenuin, Kaufmann, Meran. Pristinger Lorenz, Bäcker. Nals. Proßliner Ludwig. Badwirt, St. Valentin-Kastel- ruth. Prugger Andrä, Wirt. Oberolang. Pundleider Peter, Besitzer, Mauls. Putz

. Rottensteiner Johairn, Lagederbauer, Gries. Rubatscher Josef, Handelsmann, Mitterlana. Rudiferia Josef, Bauer, St. Cassian-Adtei. Rungg AmbroA, Krämer, Pvad. Sandbichler Josef, Müller, Laatsch. Scherlin Josef, Doßlerbauer. Kastelruth. Schisferegger Johann, Wirt, Bruneck. Schmidt Wert, Spengler. Bozen. Schneider Franz, Gutsbesitzer, Sillian. Schönhuber Johann, Gerber, Sillian. Schöpfer Georg, Greisler. Bozen. Schraftl Rudolf, Hausbesitzer. Bozen. Sölva Peter, Besitzer, Kältern. ! Sonvico Rudolf Dr., Advokat

, Handelsmann. Ehrenburg. j Windisch Georg, Bauer, Niederrasen. Zambelli Rocco, Kaufmann. Lienz. Zannantoni Johann, Kaufmann. Sarnthein. Zöfchg Johann, Ramerbauer. St. Waldburg-Ulten. 2. Ergänzungsgeschworene: Bamngartner Josef, Holzhändler, GrieZ. Cihlar Mathias, Kürschner. Bozen. Fäckl Georg v., Hotelier, Bozen. > Gasser Georg, Hausbesitzer, Bozen. j Gruber Mathias, Baumeister, Bozen. ' Grünberger Johann, Metzger, Gries. Hanel Karl, Schneider. Bozep. - Hilpold Josef. Binder. Gries. Hinterwaldner Peter

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/11_08_1917/SVB_1917_08_11_6_object_2524239.png
Page 6 of 8
Date: 11.08.1917
Physical description: 8
Berger, Johann Gaffer, Franz Janski, Johann Köster, Karl Kozak, Johann Mascher, Josef Tuler, Robert Ueberbacher und Karl Vitale aus Bozen, Franz Aichter und Al»is Wieser aus Gries, Josef Astner, Franz Probst und Engelbert Lorenz aus Sarnthcin, Thomas Oberheller aus Reinswald, Peter Spicnel aus Lengmoos, Franz Wenter vom Ritten, Dr. Franz Baumgartner und Dominikus Morandell aus Kaltern, Anton Clement! und Josef Plattner aus Terlan, Hermann Keim und Sebastian Nagler aus St. Ulrich- Groden, Sebastian

Bekenntnisses 10 Uhr vormittags Fest gottesdienst in der evangelischen Kirche in Gries; Vsll—^12 Uhr Promenadekonzert einer Regi ment! kapelle am Walterplatze zugunsten des Wohl- tätigkeitsfondes des Kriegsfürsorgeamtes Bozen- Gries; Mittags Kaiserdiners in den Offiziersmessen von Bozen-Gries, 10 Uhr abends Platzmusik einer Regimentskapelle am Walterplatze zugunsten der Wohltätigkeitsfonds des KriegssürsorgeamteS Bozen-Gries. Ssldate» Aedes gaben zu Kaifers Ge burtstag. Dem k. u. k. Kriegsfürsorgeamt Bozen

- Gries haben zur Aufbringung der einheitlichen Liebesgaben für die Soldaten der Tiroler Kampf front und für die Verwundeten und Kranken in den Spitälern anläßlich des Geburtstages Sr. Majestät Spenden zukommen lassen: Maria Raineria Fürstin von Campofranco 300 L, Kommando der Marsch formation der 90. Jnftr.-Div., Josefa von Brai- tenberg, Latsch, und K. Noldiu, Salurn. je 100 L, Dekan Schönafinger, Schlanders, 109 X, A. Con- stantin, Brixen, und Pfarramt Wiesen bei Ster zing je 40 L, von Grabmayer

, Oberbozen, 30 L, Oberleutnant Direktor Garay im Felde, Lina Keßler, Bozen, M. von Buol, Kaltern, Baronin Lettow-Vorbeck, Gries, Gemeinde Abfaltersbach, W. Eller, Bozen, Pfarrer Chiochetti, Unterinn, P. Vtfinteiner, Leifers, Dr. P. von Hepperger, Bozen, Viktoria Malsör, Auer, und Gemeinde Ahornach je 20 L. k. k. Gendarmerie-Postenkommando Pizzano 16 L, Pfarrer Bergmeister, ZMach, 15 L, Pfarramt Felthnrns und Schulrat A. Schmid, Klobenstein, je 12 L, Marktgemeinde Schlanders, Marie Demetz, St. Ulrich

, Gries, Frisiersalon Mar- chetti, Bozen, H. Erschbaniter, Viltzian, F Fischer, Haidegg, P. Ungerer, Graun,j Dr. I. Cbristanell, Innsbruck, und Johann Jetzelsberger, Salzburg, je 2 T. Für das Pateriand gestorben. Am 1. August starb an der Südfront der Kaiserschütze Robert Andergassen von KaUern (Mittendorf), 28 Jahre alt, fürs Vaterland. Er war mit 5 Kameraden auf der Feldwache, als sich ein Stein löste und mit ganzer Wucht aus die Feldwache nie derstürzte. Einer kam glücklich davon, 3 wurden schwer

19
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/08_02_1924/TIR_1924_02_08_3_object_1991434.png
Page 3 of 8
Date: 08.02.1924
Physical description: 8
gegen halb ll Uhr er eignete sich bei der Unterfahrt am Ausgang zum Kawarienberge in Loretto ein tödliches Unglück, dem ein Familienvater zum Opfer fiel. Ueber den Hergang des bedauerns werten Unglückes erfahren wir folgendes: Der in Gries, Quirein Nr. 248, wohnhafte Äi Jahre alte verheiratete Besitzer Josef Thurner >var heute vormittags mit .. Steine-Führen beschäftigt, die er für seinen eben begonnenen Hausbau in Quirein ver- weird«l wollte. Die Steine bezog Thurner vom Steinbruche des Inxenieuers

. das er vor kurzem an einem Besitzer in Gries vertc-Ast hatte. Nun war er daran, uiuerhalb feines früheren Besitzes ein neues Heim zu bauen und vor einigen Tagen hatte er mit der Grundaushedung bezomtsn. Der vom Schicksale schwer heimgesuchten Fran und den kleinen Kindern wird allge meines BeileiÄ entgegengebracht. Mir Herrn Josef Thurner ist ein braver geschätzter Bür ger von Gries auf jähe Weise von dieser Welt hinweggerafft worden. Der Vater des Ver- unglücktcn war der vor zwei Jahren m Gries verstorbene

Herrn Georg Thurner. lanzjähri ger Kirchendiener in Bozen, allgemein be kannt unter dein Namen „Kirchendiener Iörgcle'. Die Leiche des Verunglückten wird in der Leichenkapelle zu Bozen aufgebahrt. Am Sonntag, den 1l>. Februar, wird die Leiche nach Gries überführt, wo am selben Tage um 3 Uhr nachmittags die Beerdigung von der Grieser Stiftskirche aus stattfindet. Fremdenverlehrstommisfion Bozen. An der am ö. Februar unter dem Versif.e de; Aremd«nverk«hrsoorsta»des Hotelier M. «la'iler abgehaltenen

der verschiedenen Erwerbsgruvpen. Unter den zur Beratung gelangten Prova- gandaangel«genheiteii erregre der An trag betretend Beieiiigung an d-r Slereoskoven- rellam« der Weltpanvcainen beionderes Interesse. Di« Kommission wird d>« Vorarbeiten zur Her stellung einer zur Vervielfältigung bestiminreil kolorierten Bilderserie „Bozen-Gries und das Dolomitengcbi«r' in die Hand nehmen. Von der beabsichtigten Ausschreibung eines Bozner Schachturniers im Anschlüsse an das zur Zeit in Meran stattsindende Turnier wurde

Montag, den ll. Februar, wird wieder srn Benrcter des deutschen Generalkonsulat« Mailand in Bozen weilen und Pässe für Neichsdeursche. snw>e Bisa für andere Staats angehörige ;ki Reisen -lach Deuischlmid aus- stellen und Auskünfic erteileil. Sprechstunden von !) bis 3 Uhr durchgehend m, Erdgeschoß des Evangelischen Pfarrhauses in Gries. Kur hausstraße b Zleisch-Vcrkauf über dem Höchstpreis. Gegen einen Fleischhauer in Bozen wurde wegen Ueberschreitung des Höchttprieies die Anzeige erstattet

21