145 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/24_07_1904/MEZ_1904_07_24_17_object_633708.png
Page 17 of 18
Date: 24.07.1904
Physical description: 18
Dr. Fr. Fuhrmann, Arzt m. G. Wien Frau Hofrat Riegler m. T.. Graz Karl Leibfried, Bankprokurist m. G., Stutt gart Oskar Manheimer, Priv. m. G. u. Sohn, München Richard Schmidt, Kfm., Berlin Adolf Donnar, Kfm., Berlin Ernest Emil Richter. Fabriksbes. m. Fam., Dresden Irma von Kindermann, Generals»,, Graz Karl Dahm, Kaufm., Magdeburg Wilhelm Niemetz, Bahnbeamter m. Famllie, Wien Franz Weber, Oberamtsrichter m. Gattin, München Karoline Berilly Naitre, Prw. m T., Wien Max Ritter v. Barth-Barthenau, k. k. Hptm

., Niederdorf Franz Fieber, junior, Privatbmt., Wien Franz Ludwig, Arnold, Abteilungschef, Trieft I. Weirauch, Rentier m. Fam., Petersburg Dr. Richard Romberg, prakt. Arzt., Mei ningen Wilhelm Caemerer, Gymnasialoberlehrer. Berlin Wilhelm Trackels, Gymnasialoberlehrer, Berlin Franz Feldner. Kfm., Wien Frl. Julie u. Anna Cernivel, Bürgerschul- schullehrerinen m. Köchin, Wien Alfred Sattler, Bankier m. G., Paris Carl Hoch m. G-, landfch. Krankenhaus- Beamter, Werburg Arpad Kiß de Nagy-Sikke, k. k. Major, Wien

Dr. Oskar Seiy, k. k. Finanz-Konzipist. Graz Dr. Emil Leber, k. k. Statth.-Konzipift. Cilli Rittmeister d. R- Wilhelm Hantte m. Fam., Wien Dr. AloiS Milf, Advokat m. Fam., Mähr. Ostran Emma Ferof, Eisenhändlers-G. ni. Frl., Graz Dr. I Lewinsohn, Apotheker m. G. n. 2 S, Berlin Dr. Alois Ritter v. Kammler, k. k. Bez.- Hauptm.. Zava Dr. Angnst Wagner, Assistent der I. chirurg. Uuiv.-Kliuik, Wieu Dr. Hans Loreuz, Assistent der ll. chirurg. Univ.-Klinik, Wien Ribecchi Camillo, Rom Dr. Leopold Fellchenfeld

lottenburg Anton Strigl, Kooperator, St. Marttn Emilie o. Tri-ski m. 2 T., Buckert Amalie Jellici. Brixen Elise Lux. Lehrerswitwe, Pozsony Ellse Pockhammer m. T., Berlw Marie u. Ottilie Stahl, Private, Riga Fr. Walther, Darmstadt Frl. Louise u. Auguste Junghans, Darmst Kilian Mayer m. G., Rottweil Gust. Karle. Ludwigsburg Wilhelm Niemetz m. Fam., Wien Leo Grimm, Major. Wien Josefine Lechner, Direkiors-G., Brünn Ottilie Pekary. Beamtens-G. m. T., Wien A. Porteyer, Redakteur, Pirna A. Sckumpelick, Gymn

Gertrud u. Elfe Paradies, Lehrerinnen, Danzig Adelinde Garans. Privat, Gloggnltz Wilhelmine Carlberger. Revld.-G.. Wien Wilhelmine Rotter. Wien Stefan Obersteiner m. S.. Niederdorf Karl Pohle, k. k. Eichmeister m. G-, Berlin Joses Fnchsberger, Wien Wilhelm Amon, Wien Dr. Ferdinand Bronner, t. k. Professor, Wien Karl Götzendorfer, Innsbruck Dr. Bertold Hornig, Lyzealprofessor. Prag EduardRamoth,Bankvorstand m. G., Dresden Eugen Guglia, t. k. Reg.-Rat, Wien Dr. Josef Alton, k. k. Professor

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/01_08_1905/BRC_1905_08_01_6_object_128997.png
Page 6 of 8
Date: 01.08.1905
Physical description: 8
aus Steeg- Lechleiten; Anton Gurschler, Taglöhner von Schlanders; Jos. Asboth, zuletzt in Innsbruck; Jos. Mersa in Cor- vara; Lorenz Erler in Großvolderberg; Anna Leiniger, Gefangenaufseherswitwe, zuletzt in Innsbruck; Anton Fankhauser in Tux; Kaspar Gander in Prad; Rosa Rinz in Stilfes; Maria Glira in St. Kafsian, Abtei; Wilhelm Riedl auf Wallnöfhof in Lichtenberg; Leopold Moroder, Bildhauer in St. Ulrich; Maria Hausmann, ledige Magd in Albeins; Karl Schaumann, k. k. Leuwant des 2. Tiroler

, Bad Klssingen. M. Endrich, Reallehrer, Schweinfurth. Wilhelm Klett, Kaplan, Schweinfurth. Olivo Menaroso, München. Fritz Hayer, Reisender, Salzburg. Dr. von Pezzom, königl.-italienischer Konsul, mit Gemahlin, Sohn und Dienerschaft, München. Claudio Menaroso, Chauffeur, München. Alfred Anel. Kaufmann, Nürnberg. Bernhard Salm, Fabrikant, Sulzbach. L. Joachim, Ver lagsbuchhändler, München. Albert Banselow, Verlags- buchhändler, München. Köppler, Verlagsbuchhändler. Hüdeshenn. Anna Förster, Spremberg

. Emil Förster. Fabrikbesitzer, Spremberg. Gerhard Förster, Gymnasiast, Spremberg. Peer, Innsbruck. Richard Svien-s w Innsbruck. Graf Viktor Platn -Sybew m Ru sych-Polen. Gräfin Plater-Shbera nekN Bonne, Russisch.Polen. Dr. E. Amor ^ «nd Edmund Schmidt, Sulzbach. Fürst und Rospighi mit Kind und Bonne, Rom. Marie Breslau. Robello, Kaufmann, Nürnberg. Selia°m Kaufmann, Pilsen. K. F. Grether, Reisend?. Frau R. Marthe Be-lin. Frau Gekeimt Wilhelm okurist, mc .Mglia Innsbruck. D. Long mit Begleitrma'^Gen

! ^ Kaufmann. Joses Berlin. Professor Dr. Lehmann, Wittstock Dr Mb?' Schafer, Landgenchtsrat, Gießen. H. Seids Linz. Luigi Giuseppe Mongo, Verona 'kÄ? ?°w»° Dr! Ps«s Kaufmann, Innsbruck. I. Schuster' Otto Nafe, Bürgerschuldirektor, Wien. Hermann Wien. Fritz Schenkenhofer, Kaufmann, Auasbura Meyer, Augsburg. Dr. Pollak, Ar/ Ungarn. Neuer und Frau. Bamb-rn Prag. Wilhelm Stranz, Kaufmann, Berlin/'''' Gasthof „zum goldenen Adler'-Nn«, teste Casalini, geb. Ruspoli. mit Dienerschaft ' Rom Commendatore Murisio

. Professor H. Zimmermann mit Tochter, Freiberg, Sachsen. Therese Schmalzl, Theisig. Wilhelm Krug, Pfafsenhofen. Anton Falkner, Längenfeld. Karl Lorenzi, Verwalter, mit Frau, Innsbruck. Vinzenz Mantinger, Innsbruck. Albin Großheim, Graz. Robert Furtner, Bozen. Ernst Felderer, Redakteur, Bozen. Eduard Faveto mit Frau, Genua. Josef Segor, Beuthen (Schlesien). Karl Hann, Wiener-Neustadt. Martin Hörmann, München. Lorenz Hausmann, München. Frederico Zorottini, Pergine. Franz Steinberger, Geisenfeld. Heinrich

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/03_01_1912/MEZ_1912_01_03_15_object_598223.png
Page 15 of 16
Date: 03.01.1912
Physical description: 16
Pirpamer Johann jun. Friedl Josef Gecke Rudolf Reitschule Faulhaber Johanna Kulow Jng. Schmidtbauer Klemens Weber Anton Laniers A. Steiners Wilh. Erben Kirchlechner, Villa Lindau Schuhmacher Witwe Brabander Felice Schenk Wilhelm Dukovic Stanislaus Kadavy Josef Schwartekopp R. Novak Wilhelm Lochmann Hans. Gastwirt Panfera Karl. Gastwirt Waldner Alois Bircher. Grenzhof Eoanaelifche Schule Leo Abart Bauer Elise C. F. G. E. V.B. Reifferfcheidt Franz Deufter Fr. v.. Trautmannsdorff Josef Giooannini

. Tischler Strasser Johann Stransky Rudolf. Kaufmann Klein Märtin, Gastwirt Adami. Maximilian Mohr, Installateur Kranaüer K Grohe. Jnstalla- tionsfirma Teitl Hans, Geschäftsführer Ladurner Theres Malleier Josef Dr. Trager Wallnöfer Johann Markadella Sebastian, Steinmetz Hölzl Jakob Lonyay Johanna o. Spitzer Wilhelm Reizmann Flora Winkler E. v. Flarer Matthias Geiser Kathi Flarer Geschwisterte Reiterer S.. Weindl. Hartmann N. Schmidt Heinrich Torggler Elise Maier Theres. Thurner Trogmann Joses Höller

Kosler Theres Pirpamer Matthias Filipinum Laner Josef Gufler Ursula, Hebamme Lughoser Josef, Korbflechter Demetz K. Wolf, Direktor Arenftorff o., Majorsgattin Huber Franz, Schallhof Ungenannt Förftl Minna Bieberstein Gräsin Hauser Franz, Posamentier Kettenmayr Franz, Zollbeamter Dr. v. Szabotty Johann Klötzer Wilhelm, Mechaniker o. Posch Anton Mark Josef. Stationsvorstand Panzenböck Anton samt Frau Seidl Karl, k. u. k. Oberkontrol- lor i. R. Rauth Anna. Galanteriehand- luna Dagn Amalia Witwe

Radojicic Sava, Gemischtwaren handlung Janovics Lea Sebba Harry, Drogengeschäst Köhler L. Josse E„ Galanteriegeschäft Zschäkel H. Plaßl S. 'Maier Hermann Maresch Karl. Kleidermacher Kosler Alois, Kkidnmacher Spitaler Karolina, Hausbesitzerin Sparer Franz. Müller Settari Fanni, Pensionsbesitzerin Frau Pfarrer Schulz Baader Anton, Postkontrollor Höder Bernh., Pensionsbesitzer Lanner Alois, Privatier Sternberg M. S. Herglotz Aurelia. Pensions besitzerin Brouhns N. ' Schaede Wilhelm Podaczet

3
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1913/04_01_1913/MW_1913_01_04_8_object_2556901.png
Page 8 of 10
Date: 04.01.1913
Physical description: 10
.■ ■■ ' \ ■■ ■-■■■.■••■■■ •• - :■■■■■■■ ' ■.:■■ ■ • *i- '. •. '■,■■■■ ■■....' ■■■ .: ■■■■■,■■'■■ '■• ■■■•'•: •>■:.■ *i- g% *'■••-* - tw.!f— cm^jt J.tf .it ■• ^9%Uv o astuiici rtvv\iicnDi(m» ■ Str.I t -MelWÄick» »llSemM von Galli Franz, k. k. Bezirks hauptmann hölzl Josef, Bürgermeister Hartmann Bug., Vizebürgermeister Gras Walterskirchen Hubert wannieck Friedrich Leib! Franz Freytag Friedrich Schraader Anna Villa Mimosa Steffen Wilhelm, KonfuI Ztoddard John vr. v. Messing Michael vr. Binder Rom

Nachfolger Mader Franz himmelstoß Fritz vr. Roenig Hermann Theiner Franz vr. hepperger Paul von Etschwerke Meran-Bozen Berger Marie Belkien Heinrich und Fran ' waitz Ambros, Forstrat Boyneburg Rarl Baron Schwarz Frau Raufmann Geschwisterte Musch Joses, Baumeister, u. Familie Trogmann Anton Rofler Martin Zlarer Alois, Hofer Rohlmeier Josef Mr. Gschließer Franz Braun Alois Ebenberger Alois Biasi Lmil Spar- Und Vorschußkasse Mais Wilhelm Franz Trogmann Matthias Haas Josef Granel Anton Altmann Jenny Gruber

Anna Sottner Wenzel An der Lan Gtto von Bäcker Therese Smukawetz Johann Melinak Matthias Giovannini Josef, Ing. Egger Jakob, pfitscher Farnsteiner Lucie willnauer holzner Alois, Wäscher Rlotz Marie Gögele vartlmä Huber Ludwig Mittelberger Geschwisterte Lun Joses Trogmann Josef Torggler Elise holzner Joses Bachmaier I. halla Rarl, Ingenieur v. Arnsdorff Rösch Witwe Frau wallnöfer Johann Ritter Hermann Asyl s. mittellose kranke Israeliten Mayer Anton Berger Paul Rirchlechner Wilhelm Mitterdorfer

Michael Gruber Johann wild Joses pranter Rarl vr. putz Max voith Schilcher Elise Ruetz Raimund Mohr Johann wiesberger Alois Wilhelm Franz Vukovic Stanislaus Radavy Josef und Rath. Spitaler Raroline Settari Fanny Engl. Fräulein-Institut Eichta Marie Giovanelli Baronin Schinabeck Elise vr. Jnnerhoser Franz varlach Gtto plant Robert und Frau waldner Franz Fischer Reinhold vr. Raab Fritz . vlummer Rarl Mittersackschmöller Rudolf Mair Jakob Gabrielli Alois pertramer Josef Frau vr. Rünz Josefa Andorfer

Joses Teska Franz Schönherr Marie Pott Adolf Frau Siegmund Pichler Nikolaus Reisinger Florian Ulbrich Anna Maier Hermann Maresch Rarl ! Rofler Alois Sparer Franz v. V. F. R. pardatscher u. pfretschner pittoni winterholer Ludwig höder Bernhard Lanner Rathi herrglotz Aurelie vr. v. prez Z. Tantero Skeiner Geschwisterte Albrecht Albert . Baader Familie Huber Anna Handschuh Luise Gurschler Alois Schuhmacher Frau Schenk Wilhelm vr. Boscarolli valentinelli Sevelin Alfons Braun Anton pasqualini Artur

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/22_09_1906/BRC_1906_09_22_6_object_122038.png
Page 6 of 8
Date: 22.09.1906
Physical description: 8
Kotz und Frau, Rentier und Magistratsrat, München. Anton Grimmer, Gymnasial- direktor, Duppau bei Karlsbad. Max Raab, Fabrikbe sitzer, und Frau und Chauffeur, Weißenburg, Bayern. Wilhelm Günther, Regierungsrat, Marburg an der Lahn, vr. rne«z. Moritz Günther, Arzt, Kassel. Dr. Stilsfat, Chemiker, Straßburg. G. Wolpert, Amtsrichter, Stuttgart. Dr. Müller, Halle a. d. Saale. E. Lettinger, Postsekretär, Ludwigsburg. A. Reinhardt, Postkassier, Reutlingen. Walter v. Clurckmann, vr. meä., Arzt, Byleich

. Käthchen Pummerer, Böhm.-Aicha. Theres Mock, München. Wilhelm Schinzl, Wien. E. Ganakl Los Angelos. Miß A. Tillse-Ganahl. C. Ganahl. Sieamun?,' Reiß, Wien. Richard Porremaun, Obersekretär, Krautschön Dr. R. Elchheim, Marine-Oberkriegsgerichtsrat, Kiel Rudolf Schiestl, Wien. W. Neumann mit Frau, L.-G.-Rat, Korneu. bürg. Ferdinand v. Sonnleithner, Sektionschef a. D. Wien F. H. Joudger und Frau, Kaufmann, Düsseldorf M Lucia Weiß, Bregenz. Klara Himmelsbach, Lehrerin In stitut Marienberg, Bregenz

, Rechnungsrat, Steglitz bei Berlin. Otto Werner, Baden. Ernst Werner, Baden. Michael Kantschieder,. Gymnasialprofessor, mit Frau, Horn in Niederösterreich. Dr. I. Nicolini, Mantua. Wilhelm Zimmermann, Glad bach. Gustav v. Schennen, Bannen (Deutsches Reich). Paul Muleboch, s<uä., Berlin. Johann Wechselberger, Pfitsch. Georg Mader, Patsch. Mathilde Zangerl, Laudeck. Karl Kürschmann, Gießle-Hessen. Robert Tuhner, Marktbreit. B. Ubeich, Kaufmann, mit Frau,. St. Gallen. Dr. Artur Mäkelt, Architekt, Dresden

in Taufers. Lambert Klingler, Kramsach. l Unterberger, Wörgl. M. Gattweiler, Reisender, Aacmn. Oskar Morgner, Direktor, Dresden. Max Sch ' Regieruugs- und Baurat, Görlitz. Andreas , Klaus. Klemens Frisch, Feldkirch. Wilhelm ^ang

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/05_12_1925/MEZ_1925_12_05_2_object_671241.png
Page 2 of 18
Date: 05.12.1925
Physical description: 18
, Alexander Keusch, Maria Lauton, Ernst Luther, Ioh. Morand-ell, Lino Pollini, Marie Putz, Va lentin Schupser, Alfons Weikert, Eamillo Gaz- zola, Alois Ladurner, Konvcid Lochmann, Josef Mair, Machlas Mair, Josef Nischler, Giovanni Psderiva, Fran« Schraubstätter, Ferdinand Weltgruber, Wilhelm Unterrainer, Ioh. Graiß, Karl Heinz, Giuseppe Karpella, Florian Lam- bllrger, Anton Putz. Andreas Berthold, Alfred Oberndorfer, Josef Rudolf, Jakob Pacher, Jos. Grüner, Anton Mayer, Simon Nocker, Franz Obermayr

. Nkolcms Weithaler, An'elmo Battistol. Baro nesse Maria von Morpurgo. Leopold Gmeiner, Anton Trelbenreif, Franz Flegln, Dr. Neu- maunz, Kreszenzia Komaroy. Gemeinde Mon- tetramontana (Nördersberg),. Leopoüd Bermann, Dr. Lu^dwig Brauner, Wilhelm Breuer, Abra ham Benjamin, Berta Rosenfö'd, Jenny Vogel, Josef Weinstein, Annie, Apfel. Julius Neiger, Samuel Adler, Arno Blitz, Julius Eisen, Leo pold Heitler, Dr. Hermann HoBg, Dr. Eduard Singer, Jenny Altmann-Werner, Susanna v. Lodwikowska, H-uipxmanns Erben

v.'js Äakob, Tischler, um» der Holzeissn Hedwig, 3. Bez. ! 4. Wenin Maria des Anton, Tischler, und > der Karrmtsch Maria, 3. Bez. 6. Waldner Maria des Mois, Bauer, und der Winterholer Maria, 3. Beg. S. Mayr Trich des Anton, Tramtondut« tsur, und der Schacher Karolina. 4. Bez. 5. Collino Siegfried des Wilhelm, Mon teur u. der Wielander Franziska, 1. Bez. 7. Koblischke Walter des Johann, Gärtner, und der Frenzl Wdelhaid, 4. Bez. 7. Carli Maria des Hermann, Taglöhner, und der Höfler Maria, 3. Bez. 8. Tschäll

. 13. Veit Helga des Viktor. Baumeister, und d?r Grandi Luise, 1. Bez. 19. Deltedl.sco Emma des Albin, Hand langer, und der Planger Kathi, 3. Bez. 20. Malsch Gustav des Wilhelm, Tischler, und d.r Giacomui?i Rosa, 1. Dez. 21. Carta Justins des Petlzr, Eisenbahner, und der Callsaarlnl Elisa. 1. Bez. 22. Leiter Luise vis Alois, Schneider, und der Toner Barbara, 3. B:z. 23. Till Johann des Johann. Kaufmann, u. der Merl' Hermins, 3. B?z. 24. Conci Viktor des Fr?m, Bankbeamter, und der Eonci Armelia

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/10_02_1915/SVB_1915_02_10_7_object_2520030.png
Page 7 of 8
Date: 10.02.1915
Physical description: 8
Salvotini. 8. Konrad u. Gottfried, d. I. Franzelin, Tischler, u. d. Anna Röll. S. Josef, d. I. Gennewein, Kutscher, u. d. F. Marlart. 10. Maria, d. I. Pellegrin, Taglöhner, u. d. A. Rizoll. 11. Rudolf, d. R. Atzl, Expedient, u. d. Anna Zöschg. 12. Elisabeth, d. F. Mehner, KommiS, u. d. Maria Haller. 13. Aloisia, d. L. TamboS, Besitzer, u. d. K. Adami. Paula, d. Dr. jur. Robert Sajowitz,- u. d. S. Bottega. 14. Wilhelm, d. M. Brida, Heizer, u. d. A. Berte. Helene, d. Joh. Werth, Kellermstr

. 19. Anton, d. R. Zamboni, Besitzerssohn, u. d. Elis Rossi. Heinrich, d. Aloisia Ulpmer, Dienstmädchen. 30. Wilhelm, d. A. Oberrauch, Baumann, u. d. K. Andergassen. LI. Albert, d. A. Dadam, Kellerarbeiter, u. d. M. GiuS. Johanna, d. I. Perner, Beamter, u. d. C. HatziS. Hertha, d. W. Glötzer, k. k. Gend.-Wachtmeister, u. d. Franziska Barbi. 24. Hedwig, d. I. Gojer, Heizer, u. d. M. Auer. 25. Guido, d. A. Kuppera, Reisender, u. b. P. Sandri. Henriette, d. I. Gentili, Steinmetz, u. d. A. Portoland

. 27. Josef, d. P. Mitterstieler, Baumann, u. d. M. Grummer. Katharina, d. A. Bonell, Magazineur, u. d. Treibenreif. Wilhelm, d. M. Weiß, Magazineur, u. d. A. Tarzoll. 30. Ernst, d. L. Deflorian, Beamter, u. d. A. Biasion. Johanna, d. St. Niedermüller, Kond., u. d. I. Pechar. 31. Franz, d. F. Außerhofer, Akkordant, u. d. E. Folie. Franz, d. M. Mayr, Bauer, u. d. M. Stocker. Canditus, d. C. Genari, Maurer, u. b. I. Tonini. Helene, d. I. Spörr, Zimmermann, u. d. A. Nindl. Wilhelm u. Josef, d. F. Ahner

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/11_02_1915/TIR_1915_02_11_7_object_125083.png
Page 7 of 8
Date: 11.02.1915
Physical description: 8
u. d.ZöschgAnna. lZ, Elisabeth, T. d. Mehner Franz, Kommis u. d. Haller Maria. IZ, Paula, T. d. Dr. Rob. Sajovitz, Advokat u. d. Boltega Sylvia. IZ, Aloisia, T. d. Tambos Leopold, Besitzer u. d. Adami Konstantins. U, Helene, T. d. WerthJoh., Kellermeister u. d. Hellrigl Antonia. 14. Wilhelm, S. d. Brida Marius, Heizer u. d. Berte Angelina. Ii. Carmela, T. d. Cainelli Josef, Agent u. d. Zanot Theresia. Ii. Ferdinand, S. d. Außerhofer Aug., Briefträger u. d. Mallaier Anna. Ii. Irmengard, T. d. Hinrichs Heinr

., Adjunkt u. d. Mras Adolfine. Ib. Zita, T. d. Bertolli Clemens, Bahnarbeiter u. d. Filippi Adelheid. lö. Anselm, S- d. Ortler Alois, Schaffer u. d. Lechner Maria. Ik. Stefanie, T.d.MohrJof.,Kaufmannu.d.RemelliStefanie. 17. Maria, T. d. Schmidt Lorenz. Kondukteur u. d. Prem Josefa. 15. Katharina, T. d. Vetter Johanna, Arbeiterin. Ik. Frieda, T. d. Deflorian Augustin, Bauunternehmer u. d. Tenoner Franziska. IS. Anion, S- d. Zamboni Rud., Besitzerssohn u. d. Roffi Elisabeth. N. Wilhelm, S. d. Oberrauch

, S. d. Mitterstieler Peter. Baumann u. d. Grummer Magdalena. !7. Katharina, T. d. Bonell Al., Magazineur u. d. Treibenreif Katbi. Wilhelm, S. d. Weiß Max, Magazineur u. d. Tazoll Anna. ^ Ernst, Z. d. Deflorian Linus. Beamter u. d. Piasion Anna. ^ Jobanna, T. d. Niedermüller Stefan, Kondukteur u. d. Ptchar Johanna. A Franz. S. d. Außerhoser Franz. Akkordant u. d. Folie Elisabeth. ?l. Franz, S. d. Mayr Mathias, Bauer u. d. Stocker Maria. U. Eandims.S-d. GenariCanditus.Maureru d.ToniniJulia. Helene, T. d. Spörr Joh

., Zimmermann u. d. Nindl Anna. «I. Wilhelm u. Josef, S. d. Akner Franz, Gärtner u. d. Hartner Franziska. Wer zur Verbreitung der christ- lichenPresse irgendwie beiträgt, «iitzt sich und seinem Bolle! Kaiser- Panorama Geöffnet täglich von S—9 ^^ Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag von S Uhr vormittags bis 9 Uhr abends. Srogramm vom 7. bis inkl. 13. Februar 1915: Vom Kaukasus zur Wolga. Jetziger türk isch-russischer Kriegsschauplatz. N- N MW- »llkl MW- Weüe UM Wt Mk- Wkll W.'''''' Aepfel! ZU kaufen gesucht

8
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1910)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587521/587521_93_object_4950328.png
Page 93 of 442
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 441 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1910
Intern ID: 587521
Friedrichstrabe 24. (488) Julius Pasch, Handel mit Schuhen, Leder u. Schuh konservierungsmitteln. Gesellschafter: Julius u. Friedrich Pasch in Innsbruck. Vertretungsbefug- ^ ms: Julius Pasch, Maria Theresienstr. 13. (376) Josef Reith offerì Söhne, Zweigniederlassung Inns bruck. Gesellschafter: Ludwig, Wilhelm und Moritz Reithoffer in Wien: Josef und Karl Reithoffer in Steyr. Fabriksmäßige Erzeugung von Eummi- waren und Kabeln. Museumstratze 16. Al. Rimi & Cie., Handel mit Baumaterialien. E. : Alois Rimi

mit * Nähmaschinen in Innsbruck der hierländ. Reprä sentanz mit dem Sitz in Wien. Karl Wilhelm August Lienstädt. Prokurist. Margarethenpl. 1. Stifter und Tschurtschenthaler, Delikatessenhandlung. Inhaber: Julius Stifter u. Anton Tschurtschen thaler. Maria Theresienstr. 24. (387). Sà bailalb ahn, Aktiengesellschaft. Laimongasse 8 Tiroler Baugesellschaft E. u. R. Czeczowiczka, Bau unternehmung. Eisenbahn-, und Strafen-, Wasser- und Brückenbauten, Wasserkraftanlagen usw. Han del mit einschlägigen Waren und Material

. Gesell schafter : Emil und Rudolf Czeczowiczka, Bauunter nehmer in Wien, Kaiser Franz Josesstratze 10. (597). Tiroler Molkerei, r. E. m. b. H. Hekliggeistr. 12 (256). Tiroler Wasserversorgungs- und Zentralheizungs- Gesellschaft Wilhelm Brückner u. Co. Gesellschaf ter: Wilhelm Brückner und Gustav Eenz, Änge- genieure in Wien und August Müller, Inge nieur in Graz. Vertreter: Ludwig Eoldstemer. Kaiser Franz Josefstr. 7. (369). I. Tiroler Ringofen-Ziegelei Jakob Norer. Ver tretungsbefugnis: August Norer

9
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1902/14_05_1902/BZN_1902_05_14_2_object_2426166.png
Page 2 of 8
Date: 14.05.1902
Physical description: 8
ZS ' „Bozner Ni lichen Katastrophe, welche St. Pierre betroffen und welche der BevölkeMng ihr Leben gekostet, deren Zahl fast die erreicht, Äe in Pompeji umkam, beeile Ich Mich, FrMkreich den Ausdruck Meiner aufrichtigen Theil- nahMe auszusprechen. Möge Gott der Mmächtige die Horden Derjenigen trösten, welche einen unersetzlichen Verlust beweinen. Mein Botschafter wirb Europa Ex cellenz den Betrag von 10,000 Mark von Mir über geben,' um den Betroffenen zu helfen. Wilhelm I. R.' Präsident Lou

>bet antwortete darauf: Paris, 11. Mm, Nachm. 3 Uhr 42 Min. Seiner Mafestät Kaiser Wilhelm, Wiesbaden'. Sehr gerührt von dem Betveise der Theilnahme, welche Euere Maje stät die Gute hatten, mär anläßlich des schrecklichen' Un glückes, das ^lankreich betroffen hat, auszudrucken, bitte, ich Sie. meinen lebhaften Daink, wie auch die Ver sicherung' der Dankbarkeit der Opfer entgegenzunehmen-, denen (Äe zu helfen beabsichtigen. Emile Loubet.' Unter dem Vorsitz des Ko'lonialministers hat sich ein Romite

eine Mahnklage angebracht, auf Grund welcher der Zahlungsbefehl erlassen würde. Zur Wahrung der Rechte des abwesenden ThoatelÄiriektors N. Kersch wird .Hcrr Dr. A. Untersteiner, Advokat in Meran, zum Cmator bestellt. ^ Amortisierungs-Begchren. Nils Ansuchen der Frau M- S elle in Steyr, Oberöstorreich, wird das Verfahre,? zur Ainortisiemng des amigeblich in Verlust gerathenen EinlacV- buches der Sparkasse Meran, larttend auf S el le Hermairn Franz Wilhelm, Sohn der evangelischen Pfarrers in Meran

11
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1917)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1917
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587526/587526_321_object_4953807.png
Page 321 of 512
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 511 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1917
Intern ID: 587526
von Weckbecker, k. k. Oberst. Diplom vom 1. Jänner 1860. 7 Herr August Dal er, . k. !. Oberkriegskom- inifsär und Verpflegs-Bezirksleiter. Diplom vom 1. Jänner 1860. 7 Seine Exzellenz Herr Wilhelm Freiherr von Hornstein, k. k. Obersthofmeister bei Sr. kais. Hoheit Heim Erzherzog Carl'Ludwig. Diplom vom 1 . August 1860. 7 22. Herr Josef Neuner, »als gewesener Bürger meister u. Amtsverwalter. Dipl. v. 1 . Aug. 1861.7 Seine Exzellenz. Anton Ritter von Schmerling, k. k. Staatsminister. Diplom vom 10. März 1861

berg. Diplom vom 1. Juli 1869. f Herr Friedrich Wilhelm, Präsident der Handelskammer, Magistratsrat. Diplom vom 10 . Jänner 1870. 7 Seine Erzellenz Kaspar Graf Lodron, I. I. Statthalter von Tirol und Vorarlberg. Di plom vom 17. Mai 1871. 7 31. Herr Johann Wawra.k. t. Oberbaurat. Di plom vom 23. April 1872. 7 32. Herr Dr. Johann Tschurtschenthaler, i. I. Notar, Bürgermeister und Direktor der Sparkasse. Diplom vom 15. Juni 1877. 7 33. Herr Carl Ada m, Handelsmann und Bürger meister. Diplom

Josefordens. Di plom vom 11 . März 1897. 43. Herr Josef Hauser, Privatier und Hausbe sitzer, Ritter des taiserl. österr. Franz Josef-Ordens u. d. päpstl. Piusordens. Dipl. v. 24. Nov. 1898 7 Herr Dr. Adolf Pichler. Ritter von Rautenkar, k. k. Univ.-Profefsor, Ritter d-. Ord. d. eis- Krone. Dipl. v. 30. Juni 1899. 7 Jöerr Wilhelm Greil, Komtur des Franz ^osef-Ordens, Kaufmann, Hausbesitzer. Bürger meister u. Landtags-Abg. Dipl. v. 21. Nov. 1903 Herr KarlKapferer, Kaufmann und Haus besitzer. Gemeinderat

12
Books
Category:
General, Reference works
Year:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_332_object_4954330.png
Page 332 of 515
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: II Z 278/1918
Intern ID: 483095
. 7 20 . Herr August Daler, I. k. Oberlriegskom missär und Verpflegs-Bezirlsleiter. Diplom vom 1. Jänner 1860. 7 .21. Seine Exzellenz Herr Wilhelm Freiherr v o n H o r n st e i n, l. l. Obersthofmeister bei Sr. kais. Hoheit Herrn Erzherzog Carl Ludwig. Diplom vom 1. August 1360. 7 22. Herr Joses Neuner, als gewesener Bürger meister u. Amtsverwalter. Dipl. v. 1 . Aug. 1861.7 23. Seine Exzellenz Anton Ritter von Schmerling', l. k. Staatsminister. Diplom vom 10. März 1861. 7 24. Seine Durchlaucht Fürst Carl

vom 1. Juli 1869. 7 29. Herr Friedrich Wilhelm, Präsident der Handelskammer, Magistratsrat. Diplom vom 10. Jänner 1870. 7 30. Seine Exzellenz Kaspar Graf ßobton, l. I. Statthalter von Tirol und Vorarlberg. Di plom vom 17. Mai 1871. 7 31. Herr JohannWawra,k. !. Oberbaurat. Di plom vom 23. April 1872. 7 Herr Dr. Jo hann Tschurtschenth aler» l. l. Notar, Bürgermeister und Direktor der Sparkasse. Diplom vom 15. Juni 1877. 7 Herr C a r I A d a m, Handelsmann und Bürger meister. Diplom vom 6. September 1877

, Handelsmann, k. u. k. Hoflieferant, Ritter des Franz Josefordens. Di- - plom vom 11. März 1897. 43. Herr Josef Hauser, Privatier und Hausbe sitzer. Ritter des kaiserl. österr. Franz Josef-Ordens u. d. päpstl. Oiusordens. Dipl. v. 24. Nov. 8898 7 44. Herr Dr. Adolf Pichler, Ritter vom . Rantenkar, 1.1. Üniv.-Professor. Ritter ,d. Ord. d. eis. Krone. Dipl. v. 30. Juni 1699. 7 45. Herr Wilhelm Greil, Komtur des FranL Josef-Ordens, Kaufmann. Hausbesitzer. Bürger meister u. Landtags-Äbg.Dipl. v. 21 . Nov. 1903

13
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1916)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1916
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587525/587525_287_object_4953300.png
Page 287 of 473
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 472 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1916
Intern ID: 587525
. 7 20. Herr August D a l e r, t. t. Oberkriegstom- missär und Berpflegs-Bezirtsleiter. Diplom vom l. Jänner 1860. 7 21. Seine Exzellenz Herr Wilhelm Freiherr von Hornstein, t. t. Obersthosmeister bei Sr. kais. Hoheit Herrn Erzherzog Carl Ludwig. Diplom vom 1 . August 1860. 7 22. Herr Josef Neuner, als gewesener Bürger meister u. Amtsverwalter. Dipl. v. 1 . Aua-1861.7 23. Seine Erzellenz Anton Ritter von Schmerling, !. !. Staatsminister. Diplom vom 10 . März 1861. 7 24. Seine Durchlaucht Fürst Carl

vom 1 . Juli 1869. 7 29. Herr Friedrich Wilhelm, Präsident der Handelskammer, Magistratsrat. Diplom vom 10 . Jänner 1870. 7 30. Seine Erzellenz Kaspar Graf Lodron, k. k. Statthalter von Tirol und Vorarlberg. Di plom oom 17. Mai 1871. 7 31. Herr JohannWawra.k. k. Oberbaurat. Di plom vom 23. April 1872. 7 32. Herr Dr. Johann Tschurtschenthaler, k. k. Notar, Bürgermeister und Direktor der Sparkasse. Diplom vom 15. Juni 1877. 7 33. Herr Carl Ada m, Handelsmann und Bürger meister. Diplom vom 5. September 1877

des Franz Josefordens. Di plom vom 11. März 1897. 43. Herr Josef Hauser, Privatier und Hausbe sitzer, Ritter des kaiserl. österr. Franz Josef-Ordens u. d. päpstl. Piusordens. Dipl. v. 24. Nov. 1898 7 44. Herr Dr. Adolf Pichler, Ritter von R a nt ent a r. k. k. llniv.-Profesfor, Ritter d. Ord. d. eis. Krone. Dipl. v. 30. Juni 1899. 7 45. Herr Wilhelm Ereil, Komtur des Franz Josef-Ordens, Kaufmann, Hausbesitzer. Bürger meister u. Landtags-Äbg. Dipl. v. 21. Nov. 1903 46. Herr KarlKapferer. Kaufmann

14
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1912)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587523/587523_86_object_4951237.png
Page 86 of 465
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 464 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1912
Intern ID: 587523
'Ortner & Clanger, Eisen- und Nürnbergerwaren- handlung. Gesellschafter: Anton Ortner und Josef Clanger jun., Herzog Friedrichstratze 24. (488) Julius Pasch, Handel mit Schuhen, Leder u. Schuh- tonservierungsmitteln. Gesellschafter: Julius u. Friedrich Pasch in Innsbruck. Vertretungsbefug- . uis: Julius Pasch, Maria Theresienstr. 13. (376) Joses Reithoffer's Söhne, Zweigniederlassung Inns bruck. Gesellschafter: Ludwig, Wilhelm und Moritz Reithoffer in Wien: Josef und Karl Reithoffer in Steyr

. Karl Wilhelm August Lienstädt. Prokurist., Landhaus,tr. 1. Stubaitalbahn, Aktiengesellschaft. Haimongasse 8. Verwaltungsrat: Dr. Karl Pusch, Präsident, Innsbruck: Dr. Isidor Bing, k. k. Regierungs rat. Vizepräsident, Wien: Josef Fallschlunger, Alt vorsteher, Fulpmes: Dr. Richard Foregger, Hof- und Eerichtsadvokat, Wien: Dr. Michael Freund, Hof- und Gerichtsadvokat, Wien: Freiherr von Jngenhäff, k. k. Regierungsrat: Dr. Anton Kofler, Tati. Rat in Innsbruck. Gustav Purtscher. Ober inspektor

, r. E. m. b. H. Heiliggeiitr. 12 Tiroler Wachsindustrie Josef Reisch, vormals Eebr. Eitel u. Neuhauser u. Deiser, Anichstr. 3. Tiroler Wasserversorgungs- und Zentralheizungs- Gesellschaft Wtlhelm Brückner u. Co. Gesellschaf ter: Wilhelm Brückner und Gustav Genz, Inge- genieure in Wien und August Müller, Inge nieur in Graz. S. Tommasi iu. A. Egger, Baugeschäft und Han del mit Baumaterialien, Offene Ges.: Simon Tom masi und A. Egger, Eraßmayrstr. 2 (2035 VIII) Martin Tschurtschenthaler, Spezerei- u. Material- waren-Handlung

15