1,648 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/08_10_1904/SVB_1904_10_08_9_object_1948259.png
Page 9 of 12
Date: 08.10.1904
Physical description: 12
. Koradori S- Ho in ZZozen, Isi. Krei i»A»pan. Mch-. im«-. We-ÄeueWekt Trauer- Zarlm D liefert prompt und billig Tvrolia' Zu beziehen durch die Buchhandlung ^ „Tyrolia', Bozen. Obstmarkt 2. H B ^eu, Museumstr. 33. »»»»»»»»»»»» »»»» »» verlagsanstalt Benziger öc <Lo. A. G. SiMedtlll. waldshut »nd NZln a/RH.

pe? Nummer nur zo Heller. lkt»f»hrlichen Prospekt «HSV man «uf verlaxam kost»!« von jeder Buchhandlung oder dir« von der verlagzducftlianalung „ZMia', «ras. Zu beziehen durch die Buchhandlung „Tyrolia', Bozen Geschäftlich» Wegweiser. vl» ^inschaltongsgebähr beträgt pro Jahr «nd Zeile im .Geschäftlich»« Wegweiser' nur Z X.) H. Corradiui,Rafier- und Friseur-Salon, „Hühner- äugen- und Nägel-Operateur' ; aufmerksamste Be dienung. Laubengasse 2, Bozen, Bindergasse 28, a-vis Hotel Mondschein. Ios?f Depaoli

, Kopfwaschen, und Haarfärbung mit Trockenapparat, frisiert im und außer dem Hause. Laubengasse 66 (Menzengaug). I o s e f Seppi, Uhrmacher und Goldwarenhandlung ^ Bozen, Göthestraße. Reparaturen prompt und billig. Franz Sotriffe r, Bildhauer, Bozen, Meinhardstr. 28 Martin Stadlnger, Schuhmacher, Bozen, Göthe straße 42. Buchhandlung u. Antiquariat „Tyrolia', Obstmartt 2. »I» llsilcsnellv >«!t Lnnäerten von » »Hon Q»nU»oitev 6«r ^Tkniung»« nnä Vei»» «IsiuungAQngsn», bei kiekt, Lüsßeo- vnä Llasev- VorxüMed

kür XLuasr, A«conv»l«»e«vtm - ^ nvä Hsidrsnä äer (ZrsviäitSt. » veste» ülätvtlseke» ullä LrtrlsedlwkL-SetrAnk. Vpllspsl. Wer a» gallf>cht, on^ »»> neevlseu ZustAndm »erlange vro schüre >artkl «r, gratis und fra»ke durch die »frivil. Sch»««e»-A»»tß»5e. a. ZK. 1S7S-t, ^Aemewde-Drultsorten ^ liefert prompt und billig Buchdrucker»! „Tyrolia'» V»ien. M K HaU-Warkt in Sterzing. Am 17. Oktober l. 9. (Herbsthauptmarkt) werden außer Rind- und Kleinvieh auch Pferde aufgetrieben, weshalb Pferdehändler

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/14_07_1904/SVB_1904_07_14_7_object_1947540.png
Page 7 of 8
Date: 14.07.1904
Physical description: 8
: ' Geburtsanzeige. ^Va Dutzend gemischt. — — Mchertisch. Sämtliche angezeigten Werke zu beziehen durch die Buchhandlung „Tyrolia', Bozen. Das Einkochen der Früchte. Eine Sammlung über 200 erprobter Hausrezepte von Marie Nabel. 21. Auflage. Neue vollständige Ausgabe. Preis 50 Pfg. Backnang I. Raths Verlaß. Vorratig in der Buchhandlung „Tyrolia', Bozen. Dieses äußerst empfehlenswerte Büchlein enthält: Die Be reitung der Fruchtsäfte, Hausschnäpse. Creme, Kompotte, Sulzen, des Gefrorenen, der Marmeladen

, der feineren kalten und warmen Getränke, der in Essig eingemachten Früchte, wie der in Blech büchsen eingemachten Früchte und Gemüse. Der Preis ist zu dem reichen Inhalt sehr mäßig. Vollständige Kartoffetküche. Nach eigener vieljähriger Erfahrung herausgegeben von Marie A a be l. Neue Ausgabe. 154. bis 160. Tausend. Preis 50 Pfg. Backnang I. Raths Verlag. Vorrätig in der Buchhandlung „Tyrolia', Bozen. Dieses bereits in 153 000 Exemplaren verbreitete Schrift chen enthält Anleitung zum Zubereiten

, welche auch durch die Buchhandlung „Tyrolia' zu beziehen ist, beträgt T 2-20. . Volksbücherei. Die in der Verlagsbuchhandlung „Styria' in Graz unter obigem Titel herausgegebene Sammlung von besten katholischen Werken.'belletristischen Inhalts ist nun bis Nr. 50 gediehen. Die letzten Bändchen enthalten Sienkiewicz' berühmten historischen Roman aus dem 15. Jahrhundert „Die Kreuzritter' (Nr. 40—48) und Reimmichls „Aus den Tiroler Bergen' (Nn 49/50). — Die Verlagsbuchhandlung hat mit ihrem Unternehmen, nämlich mit der Herausgabe

u. abnormale Füße, Bozen, Vintlerst r. 11. i5 ranz S 0 triffer, Bildha uer, Bozen, Meinhardstr. 28. Martin Stadinger, Schuhmacher, Bozen, Göthe straße 42. Buchhandlung u. Antiquariat „Tyrolia', Obstmarkt 2. Autonie Furtner, Biirstengefchäft Laubengasse 62 Niederläge und Entgegennahme von Aufträgen und Reparaturen, den Spezialitäten von FranzWeber, Bürstenmacher in Schwaz. > ' biiclmei. Alle 14 Tage eine Nummer. Soeben erschiene«: Nr. 49/50. Aus den Tiroler Bergen. Lustige und leidige Geschichten von 116

S. in 12°. Preis nur 40 k, mit Porto 44 k, geb. nur 90 k. verisgsbucdviinalmig .,5tvria' ln Sra». Zu beziehen durch die Buchhandlung „Tyrolia', Bozen. liefert prompt und billig i Buchdruckerei„Tyr<?Iia', Bozen

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/25_11_1913/BRC_1913_11_25_3_object_123238.png
Page 3 of 8
Date: 25.11.1913
Physical description: 8
brauch bare Nachschlagetabellen über Posttarife, Zinstarif sowie ein vollständiges Märkteverzeichnis. Er ist in allen Buchhandlungen der Verlagsanstalt Tyrolia in Brixen, Bozen. Innsbruck, Landeck, Sterzing erhältlich. Preis 60 Heller, mit Porto 80 Heller Trauungen. Am 24. Nov., um 9 Uhr vor mittags, fand in Salzburg die Trauung des Herrn Dr. Anton Sigmund, Primararztes am neuen Brixener Krankenhause und Sanatorium, mit Fräu lein Maria Cibic von Salzburg statt. — Am 10. Nov. wurden zwei Prägratner

gerühmten poli tischen Rundschau Prof. Hilders. Es war ein denk würdiger, wiederum prächtig gelungener Abend. DiskuffionsabendüberSchiemers neue deutsche ysppelbuchsührung. Aus Wieu wird uns berichtet: Mer Ersuchen sowohl aus Kreisen staatlicher Be hörden, wie größerer kaufmännischer Firmen hat das Präsidium des Gremiums der Wiener Kaufmann schaft über des Prokuristen der „Tyrolia', Albert tzchiemer, „Neue Deutsche Doppelbuchführung' eine Diskussion anberaumt, die Freitag, den 21. November, abends

über. Der Schätzungswert war Kr. 80.600, mit den gesetzlichen Taxen und Lasten kommt dieses Haus der Bank auf Kr. 70.000. Die Brixener Bank beabsichtigt, noch Heuer ihre Landecker Filiale in eines der beiden Lokale zu verlegen und das zweite nych vorhandene Geschäftslokal zu ver mieten. Ein schönes Vild von Bozen-Gries mit Rosen garten enthält der Tyrolia-Kalender 1914. Auch sonst hat der Kalender einen sehr reichen Inhalt. Er bietet dem Leser über ein Dutzend belehrende Aufsätze. Erzählungen, Schilderungen und gute

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/09_08_1924/TIR_1924_08_09_6_object_1993969.png
Page 6 of 8
Date: 09.08.1924
Physical description: 8
?t und daher die »Kritik' an Wert und Achtung stark einge- büK hat. Umso lieber stellt man eine .Aus nahme' fest, «ine sachliche Einschätzung durch einen ferner Stehenden oder gar Unbeteiligten, der sich trotz einseitiger .Urteile' erlaubt, «in freies Wort zu sprechen. Als ein solches Kirsen wir die Bewrechung ansehen, welche Hugo Greinz im Abendblatte des „N. Wiener Tag- blattes' vom 8. Juli, dem Buche »Hermann von Gilms Weg und Weisen' von Dr. Ant. Dörrer (Verlag Tyrolia, Innsbruck) zuteil werden ließ

unter roa» dergleichen zutage der Brauch ist. Bleibenden Wen übe den Tag hinaus aber hat ein diesem Dichter K. widmetes Buch des 2an«bn»ver GennanP«, und Bibliothekar» Anton VSrrer. .^ervws von Gilms Weg und Weisen' (Innsbruck, L» lagsanstalt Tyrolia). Beide Teile, in e, ß» scheidet — der Lebensabriß GUm», wie di« Lz» wich! aus seinen Gedichten — zeichnen sich disch die sehr fleißige und mühevolle Arbeit «na, d» sich Dörrer unterzogen hat. Er hat weder s» den bereit» vorhandenen Gllmbiographien «i» neue

aus dem Brunecker Aia-vch-!» Gilms hat Dörrer schon im Maihest de» »Schiern' geklärt. vr ZNariazeller Muttergottes.Spiel. Bon Frickr Schreyvoal. Broscki. 64 S. Preis 1S.VW Krön» 1 Gold-Mark. (Verlag Tyrolia.) — Dos Weck, das bei seiner Uraufführung im Marxzells Festspielhaus am k. Juli einen tiefen und nach haltigen Eindruck erzielte, ist der glückliche eines begnadeten Dichters, in dessen lk Liebe siZMngt zur „Heiligen Frau'. In sechi' zehn Szenen wird das Erlösungsioerk von da Tagen des Paradieses

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/01_09_1906/SVB_1906_09_01_5_object_2533003.png
Page 5 of 8
Date: 01.09.1906
Physical description: 8
1. September 1906 Tiroler Volksblatt Seite 5 „Tyrolia', Samstag, 18. August. Am Geburtsfeste Sr. Majestät des Kaisers von Oesterreich hielt hochw. Herr Joh. Bapt. Bleyle, Pfarrer in Fussach, die Predigt über die Segnun gen und Gnaden der Jerusalem-Pilgerfahrt und hochw. Herr Kanonikus Wolf von Brixen das Kaiseramt; nach demselben wurde das Tedeum und die Kaiserhymne begeistert gesungen, worauf Herr Oberst v. Himmel den Kaisertoast ausbrachte, der in ein dreimaliges „Hoch!' aus Se. Majestät

von den srühesten Morgenstunden bis spät abends stets umlagert ist von den Pilgern. Nachmittags segelten wir in den griechischen Ge wässern und sahen Kephalonia, Metone, Sapienza, Saxa, Sankte Maura, Kap Ducato, Zante, Morea nebst mehreren Dampfern an unseren Augen vor überziehen. Prachtvoll feuerrot ging dann gegen 7 Uhr abends die Sonne unter. Das Meer ist bis jetzt sehr ruhig, Witterung klar, Temperatur sehr warm, Gesundheitszustand sehr zufriedenstellend, kein bemerkenswerter Fall. „Tyrolia', Sonntag

. Geheizt wird mit englischer Kohle. Das Wasser wird im beständigen Kreislauf immer wieder verwendet. „Tyrolia', Dienstag, 21. August. Heute, den 21. August, wieder prachtvolles Wetter, aber sehr heiß, jedoch ganz ruhige See. Um Vs9 Uhr war Predigt des hochw. Herrn Spiri tual Matthias Feichtinger in Sopron, das Hoch amt hielt hochw. Herr Dr. Ludwig Franciscy, Theologieprofessor in Nyitra, beide Ungarn; weil die Ungarn heute das Fest des hl. Stephan begehen, wurden diese gewählt. Eine kleine rötlich

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/02_05_1905/SVB_1905_05_02_8_object_1949916.png
Page 8 of 8
Date: 02.05.1905
Physical description: 8
n der Buchdruckerei „Tyrolia', Bozen. I kenne für die Hautpflege, speziell um Sommersprosien zu vertreiben und eine zarte Gesichtsfarbe zu erlangen, keine bessere u. wirksamere medizinische Seife als die altbewähre 2035—22 Bergmanns Mienmilchseife (Marke: 2 Bergmänner) von Bergmann 6- Co., Tetschen a. E. Vorrätig ö. Stück 80 k'bei: In Bozen: Apotheke Max Liebl, Apotheke P. von Aufschnaiter, Drog. Fora- dori & Co.; Klausen: Apoth-Karl Pacher. AI. VTI., LisvSULtSrnAÄSSs lisr. 7, ^ dem k. k. 1849—125 Kus

in der Buchhandlung „Tyrolia'. karten, liekert prompt und dilÜA äie Luokörueksrei „lyrolia', vorm. 1o8. ferrari, L«Z5VI», Ilnseninstr. 32. MMIieIiv8 lVIinkralvasssr kewte lMWD Raek är2tIieii6Q Outaelitsii von Diabetes, HeZ»erseI»«88 »i» VI»sei»> «»tl XLerei»- leiÄei», Äer in Loisn bei Ki'auisvknvillsi'. „ k^ei-an „ f. fieksNseksi'. (in Ballen ge preßt), sowie Zm.Mwu.ZtMstro S- HWl Josef TrchPk. Wermouth-Wein aus bestem Weißwein und echten Kräutern, ^ Vorzügliches Magengetrank »ppetitreizend, liefert zu mäßigen

xrovisionskre! änroligskAiit. llkpot-Uedernatims. Lei uns gekannte ^Vsrtxaxiere übsrnslunen vir unent geltlich rnr Vervalirung unä Verwaltung, weloks üinKidrung wir sxe- «lell äsn ?. L. I^>svsroinsn sur Sedrauodsnakino vrnxksblon. Druck und «erlag: Buchdruck««! .Tyrolia«. vorm Loses Ferrari, Sozeu Musemustraße 32. — «ermntvortlicherRedakteur : Peter Fuchsbrugger Bozen.

10