133 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/21_11_1914/BRG_1914_11_21_7_object_748828.png
Page 7 of 8
Date: 21.11.1914
Physical description: 8
wurden auch dieses Jahr teils durch Ankäufe (Zunftlade der Schlosser, Gipsmodelle des Bildhauers Dominikus Trenkwalder, Ansichten, Kupferstiche, Karten, Bücher etc., Mineralien- und Petrefacten-Sammlung), teils durch Geschenke wesentlich bereichert. Die Namen der Spender sind folgende: Frau Witwe Maria ^ndree in München. Herr Anton Martin, Egen- ^osbesitzer in Algund. Herr Joses Leiter, Musik- jbhrcr. Dr. B. Mazegger, Sanitätsrat in Ober- jriais. Geschwister Kirchlechner in Meran. Emanuel ., akadem

Fauner in Ln. Herr Franz Steiner, Realitätenbesitzer in mais. Herr E. Göbel, Kaufmann in Meran. Franz Kranauer, Tischlermeister in Obermais. Lina Kienzl in Meran. Frau Angela Egger ^eran. Herr Adolf, Antiquar in Meran. H. kr Herzum. H. Rudolf Carli in Nals. H. Rohregger. H. Albert Trenkwalder. Firma l in Meran. H. Johann Platzer in Meran, loses Haller, Advokat in Meran. H. Direktor Menghin. Dr. Wilh. Rohmeder in München, arl Dietl, Richter in Windisch-Matrei. Frau Ww. nhofer. HerrJos. Tscholl

eine Versteigerung ab, die Manchem Gelegenheit bietet, billige Wintersachen und Wäsche sich zu beschaffen, auch Nähmaschinen, Zentrifugen, ' Zithern nnd dergleüho» baicU’ft ,)K crfteijeii. ! Die Bureaus der hiesigen Filiale des Wiener Bankverein und der Filiale des „Merkur' bleiben Sonntag, den 22. November, zur Entgegennahme von Zeichnungen ans die Kriegsanleihe vvn 9—1 Uhr mittag geöffnet. „Ganz wie bei uns !' Aus München erhalten wir die Nachricht, daß anläßlich der österr. ung. Siege in Serbien die bapersche

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/25_04_1908/BRG_1908_04_25_6_object_763200.png
Page 6 of 8
Date: 25.04.1908
Physical description: 8
des öftcrr. archäolog. Instituts, Korrespondent der Zentral- konnnission für Kunst- und histor. Denkmäler, aus wärtiges Mitglied der Akademien der Wissenschaften in Berlin, München, Budapest, Kopenhagen und Stockholm, des Instituts de France, in Paris, der R. Aceadcmia dei Lincei und der Aecademia pon- tificia d’archeologia in Rom, der Göttinger gelehrten Gesellschaft und der böhmischen Eescllschast der Wissenschaften in Prag, Ehrenmitglied der Akademie der Wissenschaften in Erfurt, der allgem

. geschichts- forschenden Gesellschaft der Schweiz, der 8oci«tc des antiquaires de France. Vorsitzender der histor. Kommission der bapr. Akademie der Wissenschaften in München, Ehren- oder auswärtiges Mitglied anderer histor. Vereine und Gesellschaften des 2n- und Auslandes. Tiefgebeugt teile ich dies Freunden und Bekannten im eigenen und sämtlicher Verwandten Ranrcn mit. Die entseelte Hülle des teuren Ver blichenen wird am Freitag, 24. April, 11 Uhr vor mittags, in der Kapelle des neuen evangelischen

K f. £ Prof. Arnold Braun A 109, Frau Moritz 58# ~ A 5, Moritz Braun A 5, Tochter Elise 53if * A 5, Leo Pasternak, München. A 15, 3ajiinlo l,r -y Rosenzwcig und Krebs, Reifende, zusammen Ar 1 . 'tn u N. Kogas K 5, Ajzenstadt tfc Grohmann, K kuemiche Adolf Helbt A 5. — Für Glückstops spcndctlDas 9 Norbert Langer X- Söhne, Wien. Fürs Bumute ist i Jg. Eisler, Wien. — Für die „Industrie der Ind (Eel diner' spendeten weiters: Frau Rüf, Obermais, Dr. Pissl, Obcrmais, Karl Ocllcr, Salzburg, ft Emsühr, Wien, Karl

4