291 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/04_06_1932/DOL_1932_06_04_9_object_1135388.png
Page 9 of 16
Date: 04.06.1932
Physical description: 16
Therese Wernisch spendete Ton! Man- srini Lire 10.—. MKffo RMMteil Gottes-ienst am Herz Jesu- Sonntag in der Pfarrkirche Bolzano. 6.30 Uhr heilige Messe mit Ansprache und Eeneralkommunion aller Stände; 8 Uhr Predigt, Monatsprozession und Pontifikalamt; 2 Uhr Rosenkranz, Litanei; 3 Uhr: Anbetungsstunde 5 bis 6 Uhr; Predigt. Herz-Jesu-Korona-Litanei, Sühne gebet, Weihe an das heiligste Herz Jesu, Lied und Segen. An Wochentagen ist bis Freitag einschließ lich um 6.30 Uhr früh jeden Tag Segenmesse

mit Rosenkranz. 8 Uhr abends Herz-Jesu-Torona-Litanei und Segen. Die Gläubigen werden freundlich gebeten und ermahnt, an der Generalkom- m u n i o n fleißig teilzunehmen. Der Herz- Jesu-Sonntag soll wirklich alle Katholiken unserer Stadt, in der ja unsere Väter den Bund mit dem heiligsten Herzen geschlossen haben, am Tische des Herrn sehen. Das um somehr. da ja der Heilige Vater alle Gläubigen der ganzen Welt gerade heuer auffordert, dem Herzen Jesu Sühne zu leisten | für die Sünden der Menschheit

. Damit zeigen wir, daß wir wahre Kinder der heiligen Kirche sind, und folgen wir der Mahnung und Bitte des Heiligen Vaters und nehmen wir teil an der Kommunion sowohl als auch an der Sühnestunde, die am Sonn tag abends 5 bis 6 Uhr ln der Pfarrkirche gehalten wird. Msgr. Alois Schlechtleitner, Propst und Stadtpfarrer. * Bsarrchor Bolzano. Sonntag, 5. Juni (Herz- Jesu-Sonntaa) beim Hochamt: Salvatormestc für Soli, Eber und großes Orchester von. Ing. Mitterer. Segen von Hans Bolgyfy für Thor und Orchester

. Franziskanerkirche Bolzano. Während der Horz-Jefu-Oktuv jeden Abend um Uhr Herz- Jesu-Noseilkranz^ Litanei, Sühnegebet, Lied und sakramentaler Segen. Kapuzlnerkirche Bolzano. Am Herz-Iesu- onntag, 5. Juni, ist in der Früh um 5 Uhr Aussetzung mit Segen zur zehnstündigen An betung. %7 Ubr Singmesse, letzte heilige Messe Sonntag, 5. Juni, ist in der i 7 ~ um 1? Uhr. Nachmittags 4 Uhr'Festpredigt. Cebetskränzchen, Lied und Einsetzung. Darauf päpstlicher Segen. Bon 2 bis 3 Uhr ist Bibliothekstundc. Herz-Jesu-Kirche

Bolzano. Herz-Iesu-Sonn- tag: 7 Uhr Hochamt und Segen. 'A 8 Uhr abds. Predigt, Pr-zefuoii, Sühnegebet und Segen. Die Priesterkongregation in Bolzano ver sammelt sich am Mittwoch, 8. Juni, um U2 Uhr in der Propsteikapellc. Dritiordensgemeinde der PP. Franziskaner, Bolzano. Sonntag, den 5. Juni: Herz- Jesu-Weihe des Dritten Ordens mit zehn stündiger Anbetung; Jubelprofetz und einfache Profeg. zugleich Dintatton der Ördensgemeinde. Um 8 Ubr Aussetzung des Allerheiligsten. U10 Uhr feierliches Hochamt

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/28_06_1941/DOL_1941_06_28_5_object_1191793.png
Page 5 of 8
Date: 28.06.1941
Physical description: 8
„Tu es Petrus' von Th. Grau Tantum ergo von A. Piechler. Zur 19 Uhr-Bkesse Herz Jesu-Lied von Ermini M. Jllasiewich. Abends »nt 8 Uhr Her, Jesu-Lied von Josef Meßner. Segen von Josef Renner fun. in Apothrkcndienst. Den Nachtdienst in der kommenden Woche bis einschließlich ftrcitaa. den -I. Juli, sowie den aanztägigen Sonntagsdienst versieht im Stadtgebiete die Madonna-Apotheke in der Diazstraße 7, im Gebiete von Maia die St. Keorgsapotheke Mg. H. Berger in der Danteltraße

ihren Abzug In die Sommerfrische. Am Herz-Jcsu-Sonntag abends verkündete Blitz und Donner den Anzug eines Gewitters, aber trotz allem Anschein blieb es bei einem kurzen Regen. Am Mittwoch mit tags begann es, obwohl die Sonne schien, plötz lich zu Donnern und wiederum folgte nur ein kurzer Regen. Ctn ausgiebiger Regen, der die Schwüle brechen, der Trockenheit abhelfcn und den Staub bannen würde, würde ran jeder mann frcudigst bcarüßt werden. m Here Peter Thuile, Slußerdorfer 7 . L a n a. 25. Juni. Herr

Bätersitte. Es webte über diese Familie ein köstlicher, fast patriarchalische- Geist. Doch die Gott liebt, denen sendet er Kreuz und Leiden. Schon vor bald einem Jahr begann das Kreuz feine Schatten au diese Familie zu werfen. Mit einem scheinbar kleinen Uebcl begann es: was dann folgte, war monatelanges lchmerzli-bcs Martyrium. Es waren dem nun bei Gott Ru henden Monate von Leiden beschieden. Leiden, aroß ohne Maß. die sich Taa und Nacht fort setzten. Der Herz Jesu-Sanntag brachte dem großen Dulder

Schluß der Herz-Jefu-Andacht (Predigt, Herz-Iefu-Litanei, Lied und Cf .ien). — Mittwoch, 2. Juli: Fest Mariä He.mjuchung, um 7 Uhr gestiftetes heiliges Amt vor ausgesetztem Höchste-l Gute. Anbetungsstunde. Sonntag, 29. Juni, von 3.18 Uhr bis 1.18 Uhr nachmittags Anbetungs stund« mit Ansprache in der St. Rikolauskirche. ftranziskanerkirche Bolzano. Sommergottes dienstordnung. Mit 29. Juni, Fest, der Apostel Petrus und Paulus, beginnt die Sommcr- gottcsdienstordnung. An Sonn- und Feiertagen um Ubr früh

von der Aufbahrungshalle des städt. Friedhofes aus die Beerdigung der Mitfchwester Margarita Bar bara Fedrizzi. welche am 26. Juni in Gries im 67. Lebensjahre und 8. Ordensjahre verschieden ist. Die Tertiären sind dazu freundlichst ein- gcladen. Herz-Jesu-Kirche Lolzano. Sonntag: Fest der hl. Apostel Petrus und Paulus; 7 Uhr feier liches Hochamt und Segen. 3 Uhr feierliche Vesper, Rosenkranz und Segen. Abends 'A8 Uhr Rosenkranz. Predigt und Segen. Um 1 Uhr ist in der overen Kapelle Versammlung für die Mitglieder

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/11_06_1904/SVB_1904_06_11_4_object_2528734.png
Page 4 of 10
Date: 11.06.1904
Physical description: 10
. Derselbe soll seit fünf Tagen vom Hause abwesend gewesen sein und in S. Michele einer mörderischen Hand zum Opfer gefallen sein. Nähere Umstände sind nicht bekannt. Wohl der Großteil der Geistlichkeit des deutschen Anteiles wird sich noch an Meister Jungg erinnern, hat er doch den meisten den ersten, sowie den Primiz-Talar gemacht, ja auch später noch von vielen diesbezügliche Auf träge erhalten. H. I. ?. / Gottesdienstortznnng in Oszen: Pfarrkirche:- Am 12. Juni Herz Jesu-Fest, feierlicher Gottesdienst

. Franziskanerkirche: Am 12. Herz Jesu-Fest. Generalabsolution. — Am 13. Festseier zu Ehren des hl. Antonius von Padua, feier licher Gottesdienst, um 8 Uhr Predigt und Hochamt. Voll kommener Ablaß. Kapuzinerkirche: Am 12. Fest des göttlichen Herzens Jesu und Haupt- fest der Herz Jesu-Bruderschaft. Aussetzung des Allerheilig- sten von b Uhr früh bis Schluß der Abendandacht. Bei der ersten hl. Messe (5 Uhr) Rosenkranz, Uhr General absolution, 1/2? Uhr feierliche Konventmesse, letzte hl. Messe um i/zll Uhr

. Nachmittags 4 Uhr Predigt, Herz Jesu- Andacht und Schlußsegen, nach demselben päpstlicher Segen für die Mitglieder des dritten Ordens. — Am 1Z., hl. An ton, Patroziniumsfest, Aussetzung des Allerheiligsten von 5—7 Uhr früh und 3—4 Uhr nachmittags. Vollkommener Ablaß. . Herz Jesu-Anbetungskirche: Am Herz Jesu-Sonntag (12 ), abends »/z? Uhr, Pro zession und Predigt (Eucharistische Union). . . Herz Jesu-Kirche. Die Tit. Vereinsmitglieder der Eucharistischen Union und der Ehrenwache des Allerheiligsten

Sakramentes sind eingeladen, sich zu der am Herz Jesü-Sonntage während des um 6 Uhr zelebrierten Amtes stattfindenden General-, kommunion zahlreich und rechtzeitig (5^ Uhr) ein- zufinden. Dem Amte geht eine kurze Ansprache voraus. Abends ^7 Uhr Weihe an das heiligste Herz Jesu und feierlicher Segen. Nachher Vortrag für die Mitglieder der Eucharistischen Union, zu dem auch Nichtvereinsmitglieder eingeladen sind. Die P. T. Mitglieder der Union und der nächt lichen Anbetung werden ersucht, das Allerheiligste

3
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/24_12_1943/BZLZ_1943_12_24_5_object_2101804.png
Page 5 of 8
Date: 24.12.1943
Physical description: 8
ich die Herrlichkeit der Heimat zum erstenmal, da bald nach dem Tunnel hoch oben auf steilem Bergrücken die ersten Häuser von Kastelruch wie Nester kleben und alsbald der Felsenpfei! der Santner- spitze in den lichtblauen Himmel sticht, und als es dann von Kastelruth über den leichtbeschneiten Höhenrücken hinüber nach Sejg' ging, da weitete sich im An blick^ der Santnerspitze, die nun in vol ler stolzer Größe wie ein Wächter vor dem Schlernmassio aufragt, mein Herz in stürmischer Heimatsreuoe. Mein Weg gilt heute

sind, als eres Landes, Traum von der Heimat Eine Legende um Walther von der, Vogelweide Von Huberf Mumelter Weltfahrer von seinem wilden Leben aüsgeruht und dmh keine Ruhe gefun den, da ihn das leidenschaftliche Herz im mer wieder aufscheuchte aus tatenloser Idylle. Oswald von Wolken st eins Geist belM dies« Ruinen, an dieser ein zigartigen mittelalterlichen Gestalt, in der soviel modernes Leben pulsiert, hat sich Mumelters schöpferische Kraft eni'- zündet, aus der dann fein erster Roman „Zwei ohne Gnade

einer geliebten Frau bringt, daß es sie schmücke. Alles Tand, wenn.man mir der Ernte seines Lebens nicht unter den Sei nen ist. Erkannt und willkommen sein und rasten, dies möchte sein Herz nun, dies möchte er dort drüben, auf dem gol denen Devahang des Riedes» rvieder» ehen die Wiesen im Frühling, wo er pielte, Wiedersehen die rauchige Herd ,'tatt und die Erkerstube, die alten Kasta nienbäume und die mageren Revleiten, das Leuchten um Hof und Gefilü. Der von der Vogelweide hält vor dem alten Torbogen

, unoerbesserkich« Erde und ihn selbst haben sie nicht reicher gemacht als einen Vogel feine Lieder, der ohne Frieden und Rast weiterfliegt. Er hat Sovteles gereimt und Sovleles gesungen, Frau Welt war ihm ein Zau- bergarten, darin er seit seinem Knaben- -ungestüm und -Uebermüt stets wie je ner Parsival nach dem Gral seiner Träu me geirrt war, nach Ehre und Preis, nach allem Holden der Erde, nach schöt ner Minne und edler Zucht und nach dem Heile deutscher Nation und Reichs. Er hat Jahre und Herz im Wandern ver

schwendet, Jahre und Herz im Dienste dreier deutscher Könige, aber was trägt er als Ernte heim in fein Alter als das Flittergold feines Namens in deutschen Landen, die Narrenzier seiner Kunst. Denn unholder als je ftcht es um Sitte und Recht allerwege, unholder denn je um des Reiches Macht und Herrlichkeit. In Pabstesränke und Zwietracht der Fürsten wird es mit dem großen herr lichen Staufen zum andermal versinken. Sie find ein Volk ohne Glück, die Deut schen, sie hätten alle Gaben des Herzens

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/17_03_1900/BRC_1900_03_17_5_object_111193.png
Page 5 of 8
Date: 17.03.1900
Physical description: 8
. Von der nördlichen Landesgrenze. (Ueber Herz Jesu-Bilder.) Auch auf dem Lande hat man Sinn für künstlerisch ausgeführte An- dachtsbilder, und oft genug hat man den Mangel an solchen schmerzlich empfunden. Aber ebenso viel Sinn herrscht auch für Pietät; daher war es ganz ärgerlich zu lesen, wie bei Aufzählung alles dessen, was auf dem Gebiete der Andacht von Frankreich herüberkam, mben den gewiss aner kannten Unzukömmlichkeiten auch die Herz Jesu-- Andacht und die lauretsnifche Litanei aufgeführt werden; zwei

Andachten, welche der Brennpunkt der Andachten und die Liebs des katholischen Volkes sind und sein sollen. Licht und Schatten aus diese Weise nebeneinanderzustellen, ist ärgerlich. — Ebenso ärgerlich ist es, wie jetzt aus einmal ein Herz Jesu-Bild als solches nicht mehr künstlerisch genug sein soll. Ohne sich auf Sachliches einzulassen, gibt Schreiber dieses zu bedenken: Es ist denn doch Aufgabe der christlichen Kunst zu idealisieren, wenn sie nicht auch in den modernen Realismus versinken

will. Wie man aber beim Anblick eines Herzens Jesu auf ein Kartsnherz denken kann, ist unbegreiflich, wenn man nicht annehmen will, dass man das ganzs Leben nur für ein Kartenspiel ansieht. Der Anblick eines Herzens aus der Brust unseres Erlösers, zudem dieses Herz mit Dornen um flochten und verwundet ist, und aus dem das Kreuz, von Flammen umgeben, emporragt, ein solcher Anblick hat noch keinen gläubigen Christen an ein Kartenherz erinnert. Sollten solche Herz Jesu-Bilder, vorausgesetzt, dass sie edel gehalten

5
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/31_07_1941/VBS_1941_07_31_4_object_3139948.png
Page 4 of 8
Date: 31.07.1941
Physical description: 8
mir das Ver. sprechen?' Wolfecker bot dem Burschen die Hand, als könne er's nicht mehr erwarten, dessen Zu sage durch einen Handschlag bestätigt zu er halten. . Und Iennewein willigte ein. Aber es war ein harter Kampf mit sich selbst, als er jetzt sagte: „Ich laß das Wildern bleiben, dir zu lieb, Wolfecker. Ich dank' dir für dein gutes Herz. Mehr kann lch nicht sagen.' Des Burschen Stimme schwankte. Wär es heller in der Kammer gewesen, so hätte man seine Augen feucht schimmern sehen. „Ist -schon recht

', äußerte der Kranke. „Was zwischen uns geredet worden, blekbt auch unter uns.' Dann gab er seiner Tochter den Auftrag, aus einem Wandschranke die bewußte Sum me zu holen und sie Iennewein einzuhän- digen. Mit. dankerfülltem Herz«» verlleß Georg das Jägerhäuschen. Wer hätte das geglaubt von dem Wolfecker! Iennewein aber nahm sich fest und heilig vor, nie wieder zu wil dern. Er hatte es auf einen Handschlag ge lobt. und den wollte er um nichts in der Wett brechen. Ja. die guten Vorsätze

, wunderschön gelbe Federn haben sie und singen können sie, daß einem das Herz im Leibe hüpft.' Die Rengerin und Liesl betrachteten den Burschen teils neugierig, teils verwundert. „Da will ich einmal sehen» was das für Dinger sind!' sagte die Häuslerin Md ver folgte mit Begierde die Bewegung, welche Georgs Rechte machte, irckiein sie in die Iopventasche glitt und jetzt ein an den vier Zipfeln zufammengebundenes Tuch heraus- zog.. „Gebt fein Obackit, daß mir keiner d'avon- flieqt,' machte Georg aufmerksam

geht iw Leben. Verdient hast es, Girgl, um dein gutes Herz.' „Und dies Geld gehört wirklich uns?' fragte Liest, welches alles für einen Traum hielt. So viel Geld hatte sie in ihrem Le- ben noch nicht gesehen, noch viel weniger in den Händen gehabt. „Freilich gehört'« euch''. bestätigte Jen- newein, „und mit guten Gewissen dürft ihr's behallen. Es ist kein Unrechtes Gut. soviel kann ich euch sagen. Aber woher ich 8as Geld Hab, das sag' ich euch näht» da« bleibt mein Geheimnis. Jetzt könnt

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/24_01_1925/TIR_1925_01_24_5_object_1996242.png
Page 5 of 12
Date: 24.01.1925
Physical description: 12
über dem Tale sichtbaren gotischen Kirche aus gestatteten Wallfahrtsortes Maria Locherbo den (konsekrjert 19li1) und zur Errichtung der im Jahre 1381 erstandenen, im Jahre IRK erneuerten, nach Art einer BasMa er bauten Kapelle in der alt^n Höhle Kirchliche Nachrichten. Psarrchor Vozea. Somttaq. SS, Iümwr, Lo- rett«n«Ge oon V. Goller. für gem. Chor und vryet. Herz-Zesu-Slrche. Sonntag. 2S. Jänner, nach- mÄogs oon I—ö Uhr foierliche ÄnbetiungssUmd«: Predigt und ktra-mentaler Segen. Zrauenkongregation .Mari

h'«r a-n der Stelle, die mir heilig ist', bat sie, mit ihm an das Grab tretend. „Mein Herz liegt oor «such, Ihr könnt darin lesen wie in einem offenen Buch. Ich liebe euch unaussprechlich, teurer Herr, und ich werde euch Leben b-s an mein Lebensende. Schatten meine? Mutter, ich bitte dich, gelei te ihn m die Ferne und schütze ihn. bewahre ihn oor Unglück und Gefahr, nimm den Gram, der an seiner S«<s nagt, von ihm und lasse ihn glücklich werden!' Das Mädch«n hatte diese Bitte mit gefal teten Händen gesprochen

, ihm war es. lüs müsse « aus dem Paradies scheiden. Heiliger Friede herrschte an der Stelle, leise raschelten die Blätter MÄ cm Gras zirpte d« unermüd liche Grille. „Angesichts der Majestät des To-des sage ich di? Lebewohl, du Liebe!' sagte er traurig. „Lydia, mein Herz bleibt bei dir, ohne dich ist das Leben schal und öde für mich. In fremde Lände? ziehe ich. de? Reichste unte? den Reichen, als Mann ohne Namen. Soi be dankt für deine Lieb«, du Herrliche! Du hast mein Herz und meinen S-nn aufs neue ver jüngt

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/24_12_1927/AZ_1927_12_24_7_object_2649745.png
Page 7 of 16
Date: 24.12.1927
Physical description: 16
, - Gieße wieder aus, über jedes Haus, - Wo uoch treue deutsche Herze» schlagen. Schatten hüllt uns ein — und ein Fröhlichsein ! Will nur zögernd aus der Tiefe quellen: - Heiin und Vaterland drückt des Schicksals H/Znd«,- Ueber uns gehn dunkeln Leides Wellen... Lehre du uns heilt, wie ei» Herz sich freut. Das die Laste» abstreift und die Ketten, Das nur heiß begehrt, seinen höchsten Wert^ Seines Brndersriedens Hort zu retten! Laß' uns Hand in Hand — wie im Heiliges Land ?in)t die Hirten — an die Krippe

des Christkinds hinein, das zìi den Menschen gebt. Aber hinein schlügt fem gol denes Herz. Uno vor dem Stimmchen wird der Wald noch stiller.' Die Sonnenstrahlen, d'e gerad aus einen, Dachfenster des WolkenMosses schlüpfen die Sonnenstrahlen gehen aus de» Zehen . . . psstl Denn Goldkäppchen singt .. «Vom Himmel hoch, da komm ich Herl' - Mnterm Tannenbaum Von Ida Segalla - Maksa, Merano ! Helles Schellenklingen. Der Schlitten fliegt jiiber die weiße Straße. In dicke Pelze gehüllt, ì Herr, Diener und Kutscher

Herr!' Ist ja der schönste Mann, den sie jemals sah. „Hannelies!' „So hieß meine verstorbene Mutter. Wein Name ist Renate, Herr Gras!' Ein tiefer, tiefer Atemzug des wie der Welt Entrückten läßt in der'jungen Mädchenseels eine Ahnunff hochsteigen; die ihr nu» manches Wort der Entschlafenden enträtselt. Der traurige Blick der Wännerangen ist ihr eine weitere Bestätig gniig und greift ihr ans Herz. - Der Graf glaubt zu träumen. Mit der Rechten über die Stirn streifejid, lächelt er wehmütig

. Wie hold sie ist! „Nun ja! ich möchte mich täglich nach dein Befinden des Teddybärs und Fräulein L!llis erkundigen, — so wollen wir unser Püppchen tanfen. Also, darf ich?' frägt er nun seinerseits die unter seinem wundersamen Blicken Er rötende. Die Frage hat Renaten „schreckliches' Herz, klopfen gemacht. Und sie wird es auch nicht los. Die Christmete ist längst vorüber uud noch immer ist der Schloßherr wach. Jugend rinnt ihm durch die Adern. Lange gefesselt gewesene Jugend. Ein Verlangen blüht

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/02_06_1923/TIR_1923_06_02_7_object_1988214.png
Page 7 of 10
Date: 02.06.1923
Physical description: 10
>u den zezräuchlici>ei> Stunden i>zben. Am Qiensaq imde: die erst« Vorstellung der Oper „Riql>!-.'lio' oon Verdi ite.tr. kirchliche Nachrichten. Psarrsirche ?o;en. Soinna?, ?. Juni: Um halb S Uhr Äcqeiw'.eije, mn halo 7 Uhr Pl.'Si.U, Moimroprozejsion in der 5lir<!,e uiid hl. 'Ai'i. Um 2 Uhr Vesper, mn 5 llhr Man::-» unt> Roien- kranz-Äru derschaftsgetvTte. ?sarrchor Bozen. Somnag. Z. Jmi-i: 7!^ Uhr Messe sür Chor und Or^el. Aranzlskanerkirche. Fronleichuamssenntai,: halb 7 Uhr: Herz-Jew-A^Vach!, 7 Uhr feierliches

Hoch mut, halb l> Uhr Prozession durch den äderen StadlieU, 9 mrd halb l» Uhr kein« HI. Messe. 11 Uhr letzte hl. Meise, halb 2 Uhr No!entrang. Vesper, 1 Uhr Her,^Jesu-Andacht. An die P. T. Zünfte, die alljährlich an der Pression leil- genommen haben, ergehr die Bitte und freund liche Emladimg, wieder an der Fe,er leilzn- nehnien. — Milde Gaben ,nr Decku:.<i der Aus lagen für die würdige AbhÄdunn der Prozession werden an d« 'HsoK« dankbant entgegen ge nommen. herz Iesu-Airche. Am Sonnlag

, Lied und seziei. Pfarrkirche Mais, -onntaq, Z. ds. Herz Jeiu> Monats-Sonntag, 7, Uhr Ausselzimg des Aü^r- heiligsten und. Anbetung bis dreioieriel Uhr abends, hierauf Herz Jesu-t'itanei nn?> Sen.'n. SS. Geburtsfest eine, Ollsen Seelsorqers. Am Kl. M-ri feierte Herr Psr. ?. Amdros Thuille von Sr. Martin in Passeier >n voller geistie.er und körperlicher Frische sein 80. Geburtsfest. Die '.anP Gemeinde nahm daran freudigen Ameil. Böl'er- schüsse verkündeten «ich in weherer Ferne das Erxcznis

9
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/27_10_1928/DOL_1928_10_27_10_object_1189593.png
Page 10 of 16
Date: 27.10.1928
Physical description: 16
Bedingungen für die 'Armen Seelen ge wonnen werden, sooft vom Allerheiligenscst 12 Hin mittags bis M» Allerseclcrriog 12 Uhr nachts eine 5kirche oder öffentlich« 5kazxlle, am das Hk. Meßopfer dargebmcht werden darf, be- iucht und dort das Slblaßgebet noch Meimmg des Hl. Vaters verrichtet wird. herz-Iesu-KIrche Bolzano. Sonntag: Ehristus- König-Fest. 7 Uhr früh feierliches Hochamt and Segen. Abends halb 8 Uhr Predigt und Segen. Vritt-Ordcnsgemeinde der Bozner BB. Fran ziskaner. Sonmidag, 28. Oktober

der italiemlchcn Pfarr- schule. Nach dem HoclMnto wird das vom Hl. Vater vor geschrieben« Herz Jesiv-Bundesgebet gebetet. Die hl. Kommunion wird in der oberen Kirche von Hab 8 Uhr an in der Maria Einsted- lerka pelle ausgeteilt. Bei den drei Hauptgoties- diensten wird für dis ober« Kirche ein Ops«r aus- genonmien. — Montag kirchlicl-e Feier des Festes der hl. Apostel Simon und Judas Thadäus. 9 Uhr l«v. Konventamt. Montag und Dienstag ist in der oberen Kirche um halb 7 Uhr Alaria Einsiedler-Messe. St. Georgen

: Montag eine hl. Messe, Mittwoch, Vorabend vor Allerheiligen, gebotener Mgil-Fastiag Donnerstag Hohe Fest Allerheiligen, gebotener Feiertag. 8 Uhr Fest predigt und lev. Hoäzamt; halb 10 und 10.15 Uhr die gewöhnlichen hl. Messen; 2 Uhr Scelciwesper mit Komplet, hieraut Predigt, Prozession auf die Friedhöfe und die gestiftete Seelenandacht ttr< Stationen und Segen. Freitag Gedenktag alle« lieben Abgestorbenen imd Herz Jesu-Freitag. Bon Wb 5 Uhr an sind ummterbrochen hl. Mos» s«n für die Armen Seelen

; halb 8 Uhr feierliches Seelencunt, Prozession auf die Friedhöfe und noch eine hl. Messe; 6 Uhr abends Seelenandachi mit Stationen. Meraner Stavtpfarrkirche. Sonntag, 28. ds., Fest des Königtums Jesu Christi. Hl. Meffen von 'AQ bis einschließlich 148 und um 10 und '4 12 Uhr. Um 8 Uhr Predigt und leoit. Hoch« amt vor ausgesehtem Höchsten Ente. Hernach Weihe an das heilige Herz Jesu. Meraner Vfarrchor. 2ün Christkonigsfcst (23. Oktober) ,zum Hochamt (halb 9 lH)r) Wesse in B von Franz Schube-rt Hrr

11
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/08_06_1940/DOL_1940_06_08_6_object_1195671.png
Page 6 of 8
Date: 08.06.1940
Physical description: 8
ihr Hauptfest. Gleichzeitig fand die feierliche Aufnahme der neuen Mitglieder statt. Die Sodalinncu waren fast vollzählig erschienen . und lauschten andächtig der sinnigen Ansprache des hochwft. Monsignor Präses Julius Posch. Friüllcin Akoser mit ihre», Sängerinnen-Chor. sowie Fräulein Dkumelter am Harmonium trugen erheblich zur Ver schönerung der Feier bei. Men Mitwirkendcn herz liches Vergelts Gottl Stiftskirche Gries. .Herz-Maria-Sonirtag. 6^0 Ubr: Mämrer- u. JünglingSkongregation. 7.30 Mw: Kinder messe

. 8.30 Uhr: Predigt und Amt. 10.30 und 11.15: Italienische Gottesdienste. 2 Uhr: Herz Maria Bruderschafts-Versammlung mit Predigt. 6 Uhr: Kreuzweg. Dienstag. Hl. BarnavaS. Apostel. Vollk. Ablaß (Tschidererwerk). Donnerstag. S. Maurizio. 6 Uhr: 1 Stiftmcssc für Anton Sanin, MooSbauer. Samstag. Hl. BituS und Genossen. 5.30 Uhr: Erntc- andacht, Segenmesse. Morianische Mämier. und Jüugliugskongregalion Gries. Sonntag. 9. Jlwi, gemeinsame Beteiligung an der Einsegnung der Leiche unseres lieben Mit gliedes

Kinder- gotteSdienst in der Herz-Jcfu-Kirche. Abends um 8 Uhr Herz-Jcsil-Andacht mit Taufgclüüde-Erneue- rung ber Erftkommunikanlen mit kurzer Ansprache. Lied und Segen. Terziareugemeinde der PP. Kapuziner Merano. Am Sonntag. 9. Juni, findet im Drittordensfaal (Elisabethinum) um 5.15 Uhr nachmittags die Fran- ziskuS-Stunde statt, über daS Thema: „Terziar und kath. Aktion'. Zum Besuch wird freundlichst 'inge- laden. . . . Aber siehst du, Tante, ich Hab ihn lieh, gerade

12
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/11_05_1907/BRC_1907_05_11_10_object_117630.png
Page 10 of 10
Date: 11.05.1907
Physical description: 10
'-..-'-'NM Seite 10. Nr. 57. Samstag, „Brixener Chronik.' 11. Mai 1907. Jahrgang XX. Bei der dann von Propst Trenkwalder zele- brierten Pilgermesse sang der Pilgerchor noch andere Muttergottes-Lieder und zum Schlüsse Herz Jesu-Andacht von großer Bedeutung. Denn als im Jahre 1720 hier die Pest wütete, machte der fromme Bischof Belsance das Gelübde, die Herz Jesu-Andacht einzuführen, und weihte die ganze Diözese dem göttlichen Erlöserherzen. Darauf hörte die Pest auf und die Kunde ver breitete

sich in jener Zeit weithin, auch nach Tirol, und gab mittelbar den Anstoß zum Tiroler Herz Jefu-Bund. Nach der Andacht hatten die Pilger noch Zeit, die Aussicht zu bewundern und den Turm zu besteigen. Noch möchte ich erwähnen, daß während des Segens in der Kirche die große Glocke geläutet wurde. Mächtige Töne wurden hörbar und gaben dm ernsten Grundton der Andacht. Gegen 11 Uhr stiegen wir wieder herab und kamen mit den Tramway-Wagm bald in die Hotels. Das Wetter war rauh und kühl ge worden. Es blies

bei der Kirche Notre Dame de la Garde ein kalter Nordwind. Lourdes, 4. Mai. Wir sind schon drei Tage an der Gnaden stätte und sühlen, wie rasch hier die Zeit vergeht unter den Eindrücken, die so tief und so lebhaft das Herz ergreifen. Die Pilger sind überaus zufrieden; ihre Erwartungen sind weit übertroffen worden. Man vergißt hier all die Mühen der Reisen und findet jedes Opfer gering. Dimstag mittags hatten wir Marseille ver lassen, am Vorabend des 1. Mai, der bei den Borbereitungen des Pilgerzuges wegen

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/30_07_1943/AZ_1943_07_30_2_object_1883121.png
Page 2 of 4
Date: 30.07.1943
Physical description: 4
. Erhebend war diese Prozession im Schein der strahlen den Sonne, durch die srischgemähten Wie sen, vorbei an den Im Sonnenbrande rei fenden Saaten, mit dem Blick auk di- himmelragenden Bergspitzen, zu ' denen das laute Gebet der Volksmasse empor- scholl. Nach der Prozession betete der Wt von Gries das Weihegebet an das hei ligste Herz Mariens vor. Nach kurzer oder längerer Pause, während der das mitgebrachte Essen eingenommen wurde, verließen die einzelnen Kreuzzüge den Gnadenort. Sarentino

. — Am 12. Juli zogen rund 2000 Pilger: Männer, Frauen, Greise, Iungmänner und Jungfrauen aus allen Seelsorgsgemeinden des Tales zum „Putzer-Kreuz'. Vor der Kirchen mauer des Wallfahrtskirchleins war der Feldaltar aufgestellt, auf dem das hoch verehrte Kreuz prangte. Während der Feldmesse sang der durch Kräfte aus dem Hintertal verstärkte Pfarrchar die Schu bertmesse. Nach dem Evangelium hielt Kooperator Giuseppe Burger von hier die Predigt. Nach der hl. Messe wurde das Weihegebet an das unbefleckte Herz

vorfand, legte es sich zum ersten Male wie eine Beklemmung um sein Herz. Sie wurde zur eisernen Klammer, als der Große endlich selber aus einer Seitentür trat, sch-warz gekleidet, den Or densstern auf der Brust, und in einer steifen Haltung, die dem Wartenden entgegenzurufen schien: „Nicht Goethe und Grillparzer! Nein, Geheimrat und Hofkonzipist, bitte ich mir aus!' Als Goethe auf seinem Audienzgang zu ihm gekommen war und ihn nach der Pflege ver italienischen Literatur in Wien frag

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/02_11_1937/AZ_1937_11_02_3_object_1869605.png
Page 3 of 6
Date: 02.11.1937
Physical description: 6
und Fliegen summen, angelockt vom V,anille- duft. Der pausenlose Flügelschlag ihres àhwir- rens wird zum einzig wahrnehmbaren Geräusch dieses Nachmittags. Es brütet eine wahrhast er schlaffende Hitze. Indes wir gemächlich unsere Ro sensorbets schlürfen, tauschen wir mit Seiner Ho heit Komplimente aus. „Der schönste Tag meines Lebens!' versicherte uns der Prinz mehrere Male, indem er seine rechte Hand beteuernd aufs Herz legt. Und wir antworten ebenso mit Verbeugun gen: „Es ist der schönste des unseren

bis zum Ende der Alice. Mit dein Versprechen, wiederzukommen, verlassen wir für immer den Garten des Serails, der schon im Schatten seiner Mauern schläft. Don àer Kriegskunst Von Wilhelm v. Schramm. Die Kriegskunst ist die strengste und männlich, ste aller Künste. Nur ein entartetes Zeitalter hat sie nicht mehr als Kunst verstehen wollen. Unter den Schlachten und Feldzügen aller Zei ten und Völker sind Meisterwerke genug. Sie be wegen das Herz, letzen den Geist in freie Tätigkeit und erregen

, die über Sieg oder Niederlage entscheidet, wird nur vom Schöpfer verliehen nnd kann nur angeboren sein. Im Zwang der Umstände und Verhältnisse die innere Freiheit bewahren: Das ist die wahre Größe des Feldherrn. » Wie der Künstler, so braucht der Feldherr gleich« mäßige Ausbildung aller menschlichen Kräfte. Klarheit und Feuer, Herz und Verstand, Scharf sinn und Einbildungskraft müssen in ihm zu ei nem harmonischen Ganzen zusammenklingen. Es gibt Feldherren der kalten, kriegerischen Vernunft: Napoleon

17