150 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/06_02_1901/BZZ_1901_02_06_1_object_463205.png
Page 1 of 6
Date: 06.02.1901
Physical description: 6
, der diese Leitsätze beschlagnahmen zu können glaubte, Eideshilfe zu leisten. Als „würdelose Preis gebung der Selbständigkeit Oesterreichs' be zeichnen sie die Forderung Schönerers und aller Deutschvölkischen, daß. ein bundesrecht liches Verhältnis zwischen den ehemaligen deutschen Bundesländern Oesterreichs und dem Deutschen Reiche anzustreben sei ; die Los von Rom-Bewegung als eine Verletzung der Ge wissensfreiheit (l), und „Schmerz', „Beschä mung' und „Entrüstung' ergreist sie ange sichts der aus Loyalitäts

sind in vorhinein zu be zahlen. Manuskripte wer den nicht zurückge sendet. Mit 52 Untcrhaltimgs-Bcilagcii, 52 humoristischen Beilagen und 24 Midebeiligcn. Mr. 3» >- Mittwoch, dm 6 Iebruar 1901. Schriftleitung: Aornplag. «1. Zchrg. Alte «»d neue GcmeiiidiirgMt, Der Ausfall der eben vollzogenen Reichs rathswahlen hat bereits seine umwälzende Wirkung auf das gegenseitige Verhältnis der deutschen Parteien zu einander ausgeübt. Die „Obmännerkonferenz' ist thatsächlich sang- und klanglos begraben

, und nur die christlich soziale sowie die großgründlerisch-kapitalistische Wiener Presse wird eine Thräne vergießen, um dieken gewesenen Hofkriegsrath einer Ge meinbürgschaft, wie Grabmayr. Lueger, Geß- mann und die übrigen Regierungsspione im deutschen Lager sie meinten. Dikser Gemeinbürgschaft, in welcher der Großgrundbesitz lähmend auf eine fruchtbare nationale Entwicklung derselben wirkte, in welcher Herr Lueger im Dienste der Thun'- schen § 14-Regierung die deutsche Opposition mit Ausnahme der viel gehöhnten

„sieben Männer' sachte an der Nase führte, war von dem Augenblicke an der Boden unter den Füßen weggezogen, wo einundzwanzig „All deutsche' als Vertrauensmänner breiter deut scher Volksschichten in den Reichsrath ent sandt wurden und gleichzeitig durch die Auf frischung und Läuterung der an Zahl und Verbreitung bedeutendsten .deutschen Partei, der „Volkspartei', der Gnind zu einem Zu sammenwirken dieser mit jenen zu ausschließ licher Verfechtung unserer Volksinteressen ge legt

war. Diesem naturnothwendigen Umschwünge stellten sich natürlich die eigensüchtigen Nutz nießer der alten Gemeinbürgschaft, die Christ- lichsozialen und GroßgrÜndler durch geschäftige Zudringlichkeit sowie hohles Gepolter entgegen; drohte ihnen doch der Verlust des weiten Deckmantels gemeinbürgschaftlicher Nachsicht für ihre nationalen Blößen. Die Christlichsozialen, die durch den Un willen der Deutschen, welche nicht im Bann kreise des völkisch bis iks Mark ausgehöhlten Wiener Phäakenthums stehen, aus Böhmen, Mähren

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/29_07_1907/BZZ_1907_07_29_3_object_420671.png
Page 3 of 8
Date: 29.07.1907
Physical description: 8
Nr. 171 »Bozmr lSWtkroker ZküAküy Lew M. Mß 1907. namens Hochstettier ab. Er war sofort tot. — Der reiche Gutsbesitzer Anton Ferrari. Bürger meister von Magna, stürzte dieser Tage von einer Aelsfpitze ab und war sofort tot. — Scheckfälscher. Der aus Madrid noch Paris gekommene Ungar Hermann Schwartz und dessen Sohn Eugen präsentierten bei einer Bank einen falWen, auf 50.000 Franken ausgestellten Scheck. Die Fälschung wurde erkannt und Eugen Schwartz verhastet. Sein Vater soll nach Madrid zurück

. Das Mädchen ist eines von sieben Kindern einer Arbeiterfamilie und besitzt nur die Anfänge einer elementaren Erziehung. Natürlich ist sie Anglikanerin. — Millionenraub i« rinew russischen Eise«, bahnzog. Die .Lkußj'' enthält einen Bericht über einen Millionenraub, welcher vor einigen Togen in einem nach Charkow gehenden Zuge in der Nähe der Station Ljuborrn verübt wurde. In einem Eoupee erster Masse reiste die reiche Gutsbesitzerin Gifateth Dobrinowa, welche eine Handtasche mit 121489S Rubeln

und der verwandten Tiroler Arbeiten, be schäftigt ist: ..Ter Altar in Weißenbach gehört zu einer größeren Gruppe von Werken, die in Süd» tirol, namentlich im Pustertal, von der Lokallradi- tion ohne ausreichenden Grund auf den Bruneckev Meister Michael Pacher. den Schöpfer deS berühm ten Schreines von St. Wolfgang, zurückgeführt werden. An seine Tätigkeit knüpfte sich eben eins an prächtigen Leistungen reiche Schnitzerschule, die dem Lande bis tief in das sechzehnte Jahrhunder? hinein eine führende Stelle

Te- birgsländern begegnet, gleich fremde Herkunft vor» auszusetzen geneigt ist. Tie Nürnberger Nhnke isß jedem Gebildeten bekannt, daher die Popularität eines Sammelnamens, wie Michael Wolgemut. der mit dem Maler Pacher nicht den entferntesten Ver gleich auShM. Taßi aber auch Salzburg ein wich tiger Vorort der alteren deutschen Malerei gewesen, hat erst die Forschung der jüngsten Zeit festgestellt, nnd ihr wird eS hoffentlich gelingen, die einstige Blüte heimischen KunststhasfenS. wie die Urschrist

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/18_12_1902/BTV_1902_12_18_2_object_2996492.png
Page 2 of 8
Date: 18.12.1902
Physical description: 8
Ertl erhielt von einer nmrmejr Freündiit des Vereities eine Schreib- gätMtür) erhielt Herr Ujtiv.-Prdsessör von Dalttt Torrd das Wort M seinem in liebövöuer Weise zugesagten Vortrage: „Die Schutzmittel der Tiere in der Natur.' Die gespannte Aufmerksamkeit der Versammlung und der reiche Beifall waren Beweis genug, daß die lichtvollen Darlegungen a»ls den Geheimnissen der Natur und die ver blüffenden Präparate die Zuhörerschaft fesselten. Möge der Verein im neuen Jahre neue Gönner ethalten

im achtstimmigen Doppelchor mit Orchester und Orgel herrlich und prächtig aus. . Der Besuch war in Anbetrachi der sehr hohen Eintrittspreise ein guter zu nennen. Das Konzert dauerte bis fast 10 Uhr. —r. i^isrmischtes, (Geschenk an den Grafen Bülow.) Äie. die „P. K.' erfährt, ist das Bildnis, welches Se. Majestät Kaiser Franz Joseph dem deutschen Reichs kanzler Grafen Bülow in Anerkennung seiner Ver dienste um die Erneuerung des Dreibundes zum Geschenke gemacht hat, eine Photögraphie> die den Monarchen

Glaborat. Wien, 17. Dez. Das von den Vertretern der j nn g t s ch e ch i f ch e n Partei als Antwort auf die Verständigungsvorschläge der dcntschböh- mischen Abgeordneten erteilte Memoran dum betont, daß die deutschen Vorschläge an dem Gruudübel leiden, daß nur Böhmen berü^sichtigt werde, während die Tschechen je den V er st ä n d i g n n g s v e r s n ch ohne paral lele Verständignngsaktion in Mähren nnd Schlesien im vorhinein aussichtslos be trachten. Indem die Tschechen den Gedanken der deutschen

! im innern Dienste. Die Znlafsung der in - 5 nere,i Amtssprache nur in den taxcrtiv aufgezählten Fällen würde die Einfüh^ rnng der deutschen Staatssprache be deuten, zu deren gesetzlicher Festlegung die Tschechen nie die Hand bieten tvev- den. Hiebei wird jedoch bemerkt, daß die Vertre ter des tschechischen Volkes gegen die einheit liche Armee spräche, soweit sie für die, Ein haltung der Ä!ehrkraft der Ä!onarch?L unbedrnA» notwendig ist, niemals eine Einwendung erhoben

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/19_08_1902/SVB_1902_08_19_2_object_1942376.png
Page 2 of 8
Date: 19.08.1902
Physical description: 8
erfreut ist, die Erinnerung an den Heldenkampf in der Sachsenklemme durch ein würdiges Denkmal verewigt zu sehen. Kabinettssekretär Freiherr von Egloffstein.' „Der deutsche Kriegerbund von Ludwigshafen am Rhein imdet zur Enthüllungsfeier deutschen Gruß und dreifaches Hurrah. Remmele, Vorstand. „Bitte, gütigst zu entschuldigen, daß ich wegen Kurgebrauch verhindert bin, den Festlichkeiten beizuwohnen. Danke bestens Ar die freundlichen Einladungen nnd begimße die Festteilnehmer auf das herzlichste

-Komitees, führte folgendes aus: „93 Jahre sind im Strome der Zeit dahingerollt seit jenen Augusttagen, wo die hier umliegenden Berge von dem Donner der Kanonen, Knattern des Gewehrfeuers, vom Kampf getöse und dem Jammernder Verwundeten wiederhallten; es war eine schwere Zeit für unser geliebtes Vaterland, und eine trübe Zeit für jene deutschen Staaten, die durch die Gewaltpolitik jenes Eroberers „Napoleon' in sein Joch gezwungen wurden und die sich für dessen Glorie durch die Engpässe der Tiroler Berge

, die treue Rechte. Wie innig und aufrichtig diese Bundesgenossenschaft, die von unseren erhabenen Herrschern geschloffen wurde, im Herzen des öster reichischen Volkes empfunden wird, möge den Herren aus dem Reiche die Errichtung dieser Denkmale und die große Beteiligung der Tiroler Schützen und Veteranen sein, die aus allen Tälern herbeigeeilt sind mit ihren alten im Kampfe zerschossenen Fahnen, um Zeugen dieser weihevollen Stunden zu sein. Dieser schlichte Stein deckt die Ruhestätte zweier Brüder paare

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/18_02_1904/SVB_1904_02_18_4_object_1946362.png
Page 4 of 8
Date: 18.02.1904
Physical description: 8
wird es sicher mit Freude begrüßen, daß es der Grieser Knrvorstehung gelungen ist, den berühmtesten deutschen Vortragsmeister, Professor Ale- xander Strakosch, für einen Rezitationsabend zu gewinnen. Dieser findet Donnerstag. 18. ds., um 8 Uhr im Grieser Kursalon statt und wird ein ebenso reiches als hochinteressantes Programm enthalten. Mit dem Kartenvorverkauf in der Grieser Kurkanzlei wurde bereits begonnen. Militär i» Hries! Die außerordentlich schwie rige Unterbringungsfrage der neuen Garnison in Bozen

bei uns keine guten Erfahrungen gemacht. Nationale Arveitsvermittelung. Auf Veran lassung Dr. Rohmeders (München) wurden in Bozen und Meran Arbeitsvermittelungsstellen sür unsere deutschen Volksgenossen auf dem Nonsberg, in Fleims, im deutschen Fersentale und iy Lnsern, sowie für die ladinischen Tiroler in den Dolomitentälern (Fassa, Buchenstein u. s. w.) eingerichtet. Der Zweck dieser Einrichtung ist: 1. unseren Volksgenossen in den Sprachinseln, sowie den kaisertreuen Ladinern Ar beitsgelegenheit und Verdienst

in Deutschtirol selbst zu verschaffen und ihnen auf diese Weise die teuren Reisen in weiter entlegene österreichische Provinzen oder gar ins ferne Ausland zu ersparen; 2. ihnen gleichzeitig zu ermöglichen, bei den deutschen Unter nehmern und Arbeitgebern Arbeit zu nehmen und auf diese Weise mit deutschen Leuten in Verkehr zu bleiben. Es gibt ja in Dentschtirol Arbeitsgelegen heit genug. Man braucht sie nur zu wissen. Bisher sind aber die welschen Arbeiter ans Italien oder aus Welschtirol den deutschen

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/10_12_1901/BZZ_1901_12_10_2_object_464482.png
Page 2 of 6
Date: 10.12.1901
Physical description: 6
Jnsantcrie-Bataillon steht in der Stadt ; russische Kauf- und Gewerbsleute, sowie Krämer haben den ganzen Handel an sich ge rissen. Marodirende chinesische Banden machen die Gegend indessen unsicher. Ein wenig westlich von Khairar sind sehr reiche Kohlenlager entdeckt worden. Tagcsnrlligkeitru. ** Alpines. Sonntag unternahmen die Herren Ingenieure Pollak und Echelbacher unter Füh rung der Bergsührersfrau Anna Bologna eine Schlerntour. Sie verließen Bozen mit dem Früh zuge und erreichten das Schlernhaus

amazone von Lösch horn. 10. Flüchtiger als Wind und Welle, Galopp von Strauß. ** Aus der Theaterkauzlei. Heute Diens tag geht das an allen Bühnen des In- und Aus landes mit durchschlagendem Erfolge gegebene Drama „Die Unehrlichen' von Girolamo Rovetta mit Hrn. Anton Weidinger vom Deutschen Volkstheater in Wien in der Rolle des Moretti in Szene. Dieses Drama wurde von der italienischen Regierung mit mit Ehrenpreise ausgezeichnet und ist Repertoirstück des Lessiny-Theaters in Berlin. Für Bozen

abgedruckt, welche ich dem „Deutschen Volksblatte' zuschickte; eine „Hannoveranerin' hatte in demselben einen Lügen- Artikel über das Erdbeben gebracht, 420 Todte soll ten das Opfer gewesen sein. Meine Berichtigung wird wenigstens einem Theile des ReisepublikumS sagen, daß die Gardasee-Riviera gegen diesen Münch- Hausen-Artikel sozusagen kein Erdbeben gehabt haben kann. Leider ist der Schaden in Salo ein großer, so daß man noch von 1 Million Lire spricht — früher sprach man von 2 Millionen — und sicher

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/24_05_1907/BTV_1907_05_24_2_object_3021573.png
Page 2 of 6
Date: 24.05.1907
Physical description: 6
und 1 der deutschen Volkspartei an. Linz, 23. Mai. Von den 22 Abgeordneten Oberösterreichs gehören 17 dem katholi schen Zentrum und 2 der deutschen Volkspar tei an. 3 sind Sozialdemokraten. Salzburg, 23. Mai. Von den 7 Abgeord neten des Kronlandes Salzburg gehören 3 der Deutschen Volkspartei, 4 dem Katholischen Zentrum an. Graz, 24. Mai. Aus den 30 Wahlkreisen Steiermarks sind bisher 29 Resultate be kannt. Die Gewählten verteilen sich wie folgt: 9 Katholisches Zentrum, 6 Sozialdemokraten, 3 Deutsche Volkspartei

, 3 Christlichsoziale, 1 Alldeutscher, 1 Deutschradikaler, 3 klerikale Slo- venen, 3 liberale Slovenen. Ausständig ist noch das Ergebnis der Stichwahl zwischen einem Slovenifch-Klerikalen und einem Slovenisch-Li- beralen. Klagenfurt, 24. Mai. Bon den zehn kärntnerischen Abgeordneten gehören 6 der deutschen Volkspartei, 2 der sozialdemokratischen, 1 dem katholischen Zentrum und 1 der flo- venischliberalen Partei an. Krain, 23. Mai. Von den 12 krai Ni schen Abgeordneten sind 10 Slovenifch-Kleri- kale, ein Slovenifch

-Liberaler und ein Deut scher Agrarier. Prag, 24. Mai. Von den 130 Abgeord neten Böhmens sind gewählt: 33 Sozial demokraten, und zwar 17 tschechische. 16 deut sche, ferner 15 Jnngtfchechen, 2 Mttschechen, 23 tschechische Agrarier, 7 tschechische Christ lichsoziale, 10 radikale Tschechen verschiedener Schattierung, 1 selbständiger Tscheche (Graf Stern berg), 6 Angehörige der deutschen Fortschritts partei, 3 Angehörige der deutschen Volkspartei, 3 Alldeutsche, 11 Freialldeutsche, 14 deutsche Agrarier

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/25_06_1901/BTV_1901_06_25_2_object_2988811.png
Page 2 of 8
Date: 25.06.1901
Physical description: 8
sie von allen deutschen Landtagsabgeordneten „den entschiedensten Widerstand', „weil sie in der Vorlage nichts anderes als einen durch die Verhältnisse nicht gerechtfertigten Angriff auf die Einheit des Lanves und dessen Verwaltung, sowie den ersten Schritt zu einer Theilung Tirols in zwei selbständige Provinzen zu erblicken vermögen'. Die Vertrauensmänner glau ben, dass die deutschen Abgeordneten erst dann in eine Verhandlung über ein gewisses Maß der Selbst verwaltung des italienischen Landestheiles eintreten

dürfen, wenn vorher sämmtliche, in der Petition der Städte Bozen und Meran vom April 1399 gestellten nationalen und wirtschaftlichen Postulate Deutschtirols erfüllt, beziehungsweise sichergestellt werden, wobei noch Überdies dem speciellen Verlangen Ausdruck gegeben wird, dass die deutschen Enclaven Welschtirols nicht nur dem deutschen LaudeSschulrath, sondern auch dem deutschen LandeSauSschusS untergestellt werden. Der Krieg in Südafrika. Das „Reuter'sche Bureau' meldet ans Cradock: Die Midland

das k. k. Hauptsteueramt in Meran und das Rimmele- wirtöhauS i>u Dorfe Tirol bestimmt. In der ersten Zeit, solange die Einführung nicht gehörig bekannt geworden, gibt auch der SchlofSkaplan Eintrittskarten aus. Die vom Schlosspersonal bewohnten Räum: sind von der Besichtigung ausgeschlossen. — Das Meruner Vergnüguugscomits für die Generalversamm lung des Deutschen und Oesterr. Alpenvereinö (an fangs September d. I.) hat nachstehende Corporationen zur Mitwirkung bei den bezüglichen Festlichkeiten ein geladen

10
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/23_04_1907/TIR_1907_04_23_1_object_161115.png
Page 1 of 8
Date: 23.04.1907
Physical description: 8
vom Wiener Rathaus ins Parlament zu verpflanzen. Ter Liberalismus, der in den Siebziger jahren Oesterreich durchseuchte, wurde durch di« Juden prostituiert, und die Deutsche Volks partei, die den SemiusmuS in Oesterreich bekämpfen wollte, hat sich mit dem Judengifte infiziert, so daß sie sich heute im großen und ganzen von den Judenliberalen, die sie in der pvlmschen Arena erschlagen wollte, in nichts mehr unterscheidet. ES .jüoelt' heule so stark in den Reihen der Deutschen Volkspartei, daß ein Rabbi

Bloch im Klubzimmer der Deutschen Vvlkspartei seinen Knoblauch ver- zeh-en könnte, ohne daß sich die Mitglieder der Deutschen VolkSpariei die Nasen zuhalten würden. Die zweite Partei in Oesterreich, die in der politischen Arena noch eine Rolle spielen will, i't heuie — trotz ihrer jungen Jahre — auch schon bronchitisch oeranlagt, wir meinen dte Sozialdemokratie. Tie Sozia demo- kratie ist schamlos genug — bewahrheitei sit, das. maS Dr. 0 G>'abmayr auf seiner Rand- reise durch dte Südtiroler Kurorte

- sozialen bekämpf: werden und der Jude ist bei den Sozialisten heute Trumpf, wie er iS bei den Liberalen war und verschämt auch bei der Deutschen Volkspartei ist. D>e Folgen werden nicht ausbleiben und je deutlicher sichtbar dt« Fäden werden, mit denen die Juden die So zialisten und die Deutsche Volk'partei gängeln, desto mehr werden die beiden Parteien ihr Prestige in den VolkSnassen verl-eren. Denn die Ueb erz eugung, daß die jüdische Vorherrschaft die nationalen Güter und die wirtschaftliche Existenz

der arischen Völker vernichtet, ist heute bei den Völkern allgemein, nicht nur Oesterreichs, sondern auch Frankreichs und Deutschland», Rußlands und — Rumäniens. WaS aber dte Völker Mittel europas hindert, den Fuß, den ihnen das Judentum auf den Nacken setzt, abzuschütteln, das ist die Uneinigkeit, die die Juden ins Volk zu streuen wußten, und der gedankenlose Nach ruf von Schlagwörter!, in denen vornehmlich die Liberalen und dte Deutschen VolkSparteiler — trotzdem sie sich als dte Intelligenz gerne

oder unbewußt, den Juden Vor spanndienste leisteten. Weiters wird man aber auch dem Volke zu zeigen haben, daß die Be kämpfung de» Judentum» keine Gefahr für deutsche Kultur, Fortschritt und für das Er werbsleben bedeute», wie dem Volke so oft vor gegaukelt wurde. Im Gegenteile, wer die un» berechtigte und angemaßte Vorherrschaft jüdi scher Weltanschauung bricht, der arbeitet für die gesunde, charaktervolle EntWickelung der eigenen Nation — bei uns der deutschen. Im künftigen ReichSrate wird ein gewal tiges

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/25_10_1902/BZZ_1902_10_25_3_object_356955.png
Page 3 of 12
Date: 25.10.1902
Physical description: 12
Kloster im Pustertale. Wie man der „Lienzer Ztg.' mitteilt, soll das klöster reiche Pustertal noch um ein Kloster bereichert wer den und zwar ist, da zwischen Jnnichen und Bruneck noch keine' derartige Anfiedlung besteht, der west liche Teil Hochpustertals ausersehen worden beglückt zu werden. In Welsberg, auf einem der schönsten Punkte — der Grund ist bereits „auf die Wahl' sicher gestellt — soll ein Klarissianen-Kloster er stehen. Ob es sich hiebei um französische Einwän de-innen handelt

, dem Rektor eine Denkschrift zu überreichen, in der die Gleich stellung der italienischen Sprache mit der deutschen an der Universität in Innsbruck verlangt wird. Bei der Wahl der zur Überreichung dieses Memoriales bestimmten dreigliedrigen Abordnung kam es zu hef tigen Auseinandersetzungen und zum Bruche zwischen den klerikalen und antiklerikalen Hochschülern, weil als Obmann dieser Abordnung der klerikale Don Pezzi hervorgegangen war, welchen als solchen an zuerkennen die beiden anderen mitgewählten

! im verflossenen November erfolgte Beantwortung einer Interpellation der italienischen Reichsratsabge ordneten machte unsere rechtmäßigen Wünsche zu nichte, indem sie deren Verwirklichung auf unbe» stimmte Zeiten hinaus verschob. Nach all dem ist es klar, daß das Gefühl unserer nationalen Würde uns nicht weiter erlauben kann, uns immer noch als Gäste zu betrachten und auf diese Weise auf die Gleichstellung unserer Rechte an dieser Universität mit jenen der deutschen Kollegen zu verzichten

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/24_11_1902/BTV_1902_11_24_1_object_2996132.png
Page 1 of 8
Date: 24.11.1902
Physical description: 8
von Nebenzuflüssen im österreichischen Rheingebiete die Allerhöchste Sanktion allergnädigst zu erteilen geruht. seine Exzellenz der Herr Statthalter hat zur Linderung der Notlage der von einem ausgedehnten Branduugllicke betroffenen Bewohner von Matsch, politischer Bezirk SchlanderS, die Vornahme einer all gemeine» milden Sammlung in Tirol und Voralberg angeordnet und zu diesem Zwecke eine Spende von 600 T bewilligt. ,'inr inner?n ^a-',?. Am Samstag vormittags trat im Klubzinuner der deutschen Fortschrittspartei

im Abgeordneten hause das von den deutschböhmischeu Abgeord neten zur Formulierung der deutschen Forderun gen eingesetzte Subkomitö zu seiner ersten Sitzung zusammen. Zu dieser Konferenz hatten sich ein- gcfunden: Von der deutschen Fortschrittspartei die Abgeordneten Dr. Schvcker, Dr. Pergelt, Dr. Urban und Dr. Schreiner, von der deutschen Volkspartei die Abgeordneten Prade und Nowak und vom verfassungstreuen Großgrundbesitz die Abgeordneten Dr. Baernreither und Dr. Damm. Es wurden

von den Konserenzthcilnehmern kon krete Vorschläge erstattet, die seitens der Deut schen als Forderungen auszustellen seien. Die Berathung wird morgen abend fortgesetzt werden. Matt glaubt, das; es möglich sein wird, schon am Mittwoch den einzelnen deutschen Klubs die vom Subkomit^ ausgearbeiteten Vorschläge zur Ge nehmigung vorlegen zu können, worauf das Ela borat der Negierung unterbreitet werden soll. (S. T.) Die Laudtagswahleu iu Vorarlberg. Bei den am Samstag vorgenommenen Landtags wahlen in den Städtewahlbezirken wurden

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/24_01_1901/BTV_1901_01_24_3_object_2986674.png
Page 3 of 8
Date: 24.01.1901
Physical description: 8
weiterführen, die nationalen Rccht.- Ses deutschen Volkes hochhalten wollen und der Meinung sind, dass in nationalen Fragen ein Zu sammengehen aller deutschen Abgeordneten selbstverständ lich u»5 der einzig richtige Weg ist. Die Christlich- socialen halten datier an der deutschen G-menibürg- schast sest, sie werden sich im übrigen volle Unabhän gigkeit nach allen Richtungen hin wahren, gegen jede Obstruktion auftreten und alles aufbieten, um „ie Arbeitsfähigkeit des Parlaments zn ermöglichen. Das Manifest

, worin ihm mitgetheilt wird, dass die christlichsocialen Abgeordneten an der deutschen Gemeinbürgschaft wie bisher festhalten. Sophia. 24 Jän. Die Demission des CabinetS Jvantfchow wurde ^ngnwmme». Petrow wurde mit der Bildung eines nenen CabinetS betraut, welche heute erwartet wird, da Fürst Ferdinand sich nach England begibt. (Privat - Telegramme.*) Wien. 24. Jän. Der Minister Rezek wurde ge stern von Sr. Majestät dem Kaiser in Audienz em- psangen. — Der Botschafter a. D. Graf LadiSlanS HoyoS

der Franzosen entfernt concentriert. Generat Aonron täfSt sie überwachen. Der sranzosische Ge sandte Pichon richtete an Tsing nnd ^i-Hung-Tschaug ein energisches Schreiben, worin er die sofortige Zer streuung der Truppen verlangt. Nciv-Bork, 23. Jäu. Eiue Depesche aus Peking besagt: Russlaud hat die Uebergabe der Schan!>aik- wan-Bahn an die Deutschen nahezn vollendet. Waldersee glanbt, Qhina ansangS April verlasse» z-i können- Die Oeutsibcu erklären, dass sie die Schau- haikwau-Bahn mir vorübergehend sür

16
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/09_04_1907/TIR_1907_04_09_2_object_161320.png
Page 2 of 8
Date: 09.04.1907
Physical description: 8
sich der Herr Pfarrer gegen die dortigen Vereine .Südmar?. .Deut scher Schulverein' und .Tiroler Volksbund'?' .Ich bin Mitglied des Tiroler Volksbundes schon seit seiner Gründung, war stets von der treuesteu deutschen Gesinnung beseelt, wofür mir sogar Dr. Perathoner Anerkennung zollte. Eine Gruppe des Tiroler Volksbundes zu gründen war mir nicht möglich, weil ich absolut hiezu die Zeit nicht hatte (So, so!), aber ich erkläre, ich hätte nichts dagegen, wenn eine solche Gruppe gegründet würde. (Und bezüglich

.Südmark', Deutscher Schulverein schwieg er sich aus.) Meine deutsche Gesinnung habe ich auch bei den Beratungen des Wahlgesetzes ge zeigt. Ich war aus dem Grunde gegen das selbe. weil eS einen Schaden, eine Einbuße für die Deutschen bedeutet.' (Heil Schönerer! Auch der war aus de» gleichen Gründen gegen die Wahlreform.) Herr Wahlwerber, aufrichtig gestanden, was ist denn während der Feudal herrschaft auf Grund deS alten Gesetzes für die Deutscheu geschehen? Und doch wäre nach dem Grundprinzips

das «lte Wahlgesetz den Deutschen auf den Leib geschnitten gewesen. Nun, die Waffen muß man sich nach der Wehr fähigkeit des Feindes schmiede». Ob aber die deutschen Enklave« der Partei deS Herrn Schrott, für die versuchte Ausschließung derselben an» den deutschen Anteil auch ein so schönes Wahl protestlied fingen werden? — Nicht wenig Heiterkeit erregte die Sorge deS Wahlwerber»

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/25_01_1901/MEZ_1901_01_25_5_object_592925.png
Page 5 of 12
Date: 25.01.1901
Physical description: 12
herrscht ein Orkan. Ktveße Nschrichten »ud Teleira««e. Zur Lage. Wie«, 24. Jan. Von der christlich-sozialen Parteileitung wurde ein Manifest an die Wähler beschlossen. Dasselbe betont, daß die Christlich- Sozialen den Kampf für die christlichen Reform- ideen weiterführen, die nationalen Rechte deZ deut schen Volkes hochhalten wollen und daß sie der Meinung sind, daß in nationalen Fragen da» Zusammengehen aller deutschen Abgeordneten selbst verständlich und der einzig richtige Weg ist. Die Christ

- lichsozialen halten daher an der deutschen Gemein bürgschaft fest, werden aber im übrigen die volle Unabhängigkeit nach allen Richtungen wahren, gegen jede Obstruktion auftreten und alle» aufbieten um die Arbeitsfähigkeit de» Parlamente» zu ermöglichen. DaS Manifest hebt schließlich hervor, d«ß die Stellung der Christlichsozialen zu dem österreichisch ungarischen Ausgleich bekannt ist, welche darin gipfle, daß entweder ein gerechter Ausgleich oder gar keiner geschlossen werde. — Gestern fand

die konstituierende Sitzung der christlich - sszialen Ver einigung des Abgeordnetenhauses statt. Nach der Wahl des UorstandeS wurde beschlossen, an den Obmann der in der deutschen Gemeinbürgschast vereinigten Parteien, Dr. Funke ein Schreiben zu richten, worin ihm mitgetheilt wird, daß die christlich sozialen Abgeordneten an der deutschen Gemein bürgschast wie bisher festhalten. Wien, 24. Jan. Die Kanzlei des Herren hauses gibt bekannt, daß die erste Sitzung deS Herrenhauses am 31. dS. um 1 Uhr mittags

19
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/10_12_1901/SVB_1901_12_10_2_object_1940455.png
Page 2 of 8
Date: 10.12.1901
Physical description: 8
Berliner Wahlkreis eine bemerkenswerte Rede, in der er hauptsächlich den Satz: Das Endziel ist nichts, die Bewegung ist alles, in seiner Art erläuterte. Er venischen Universität. Redner wird öfters von all deutschen Abgeordneten unterbrochen, die sich hässliche ! wies auf die Wandlung der Berliner Parteianhänger Zwischenrufe gestatten. Der Abg. Berger verlangt! in Bezug auf die Betheiligung an den Wahlen hm; die Errichtung von zwei deutschen Hochschulen, eine! ^ ^ vor mehr als zwanzig Jähren Berlin ver

Bildungsstätten begreisen. - HMtische Wundschau. Kurze politische Nachrichten. In Abgeordnetenkreisen verlautet, Dr. Ts ch an, der vor wenigm Tagen aus dem Club der Alldeutschen ausgetreten ist, habe sein Reichsrathsmandat nieder gelegt. Er soll auch, wie weiter verlautet, ein Gegen organ der „Ostd. Rdsch.' ins Leben rufen. — In der Zolltarif-Debatte im deutschen Reichstage werden scharfe Reden geführt. Bebel hat in der Sitzung vom 5. d. Mts. mit Revolten gedroht. Der Finanzminister Rheinbaben gab zur Antwort

: Wenn die Socialdemokraten einen Aufruhr machen wollen, werden sie mit heißen Köpfen aus der Affaire herauskommen. Der Reichskanzler Graf Bülow tritt entschieden für den Schutz der Landwirtschaft Deshalb ohrenbetäubende Jeremiaden von Seite . em. ...... ^ so dass die bösten von ihnen nix mehr wert gwösn! der Körndljuden. Zum deutschen Reichskanzler sollte 5^ — ....5... Ackerbauminlster in die Schule ^ sein. — Nochher zählst die Verdienst der Altconser vativen aus, wie der Pfarrer Schrott äff Oeppan, woS enk so gründlich

20