15 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1922/15_03_1922/BRC_1922_03_15_6_object_114634.png
Page 6 of 8
Date: 15.03.1922
Physical description: 8
Bienenvölker in Veutschland. Bienen völker wurden in Deutschland am 1. Dezember 1921 im ganzen 1,930.720 ermittelt; 1,277.163 oder 66 Prozent der Bienenstöcke waren mit be weglichen Waben eingerichtet. Bei der letzten Zählung im Jahre 1912 hat der Anteil der Bienenstöcke mit beweglichen Waben erst 60 Pro zent betragen. Verschwendung, die zum Himmel schreit. Letzt hin wurde in Paris in der Nähe des Are de Triomphe das erste Hnnde-Luxusbad eröffnet. Es ist ganz in Marmor eingekleidet und enthält

aufgefunden worden ist. Der Chauffeur lag darunter. Das läßt mir gar keine Ruhe.' Silas Hempel hatte sich aus seiner nachlässigen Stellung kerzengerade aufgerichtet und blickte die Sprecherin gespannt an. Er war plötzlich Feuer und Flamme: „Dos Automobil, in dem Sie ihn gestern sahen? Wie war das? Wo ? Bitte, er zählen Sie mir diese Begegnung einmal ganz genau!' „Es ist nicht viitl zu erzählen. Ich war auf dem Weg in meine erüe Stunde, die um 9 Uhr beginnen sollte. Meine Schülerin wohnt in der Neubaugasse

. Oder warte —' er fah betroffen vor sich hin, als wäre ihm eben ein unangenehmer Gedanke gekommen. Sein eben noch frohes Gesicht hatte sich plötzlich verdüstert. „Bielleicht kann ich erst am Abend kommen', setzte er kleinlaut hinzu. „Dann aber ganz bestimmt! Grüße mir Mama einstweilen! Auf Wiedersehen, mein Liebling!' Damir stieg er wieder ein. „War er aLein im Auto oder mit noch einem Herrn?' „Allein.' „Und woraus schließen Sie so bestimmt, daß es dasselbe Auto ist, das man gestern Abend

im Inundarionsgebiet fand? Haben Sie es denn so genau gesehen?' „Ja. Erstens war es sehr auffallend. Ganz anders als alle Autos, die ich bisher sah: hell grün mit zwei roten Streifen — so soll auch das zertrümmerte ausgesehen haben. Zweitens sah Georg so vornehm aus, wie er im Automobil saß, daß ich noch eins Weile an der Ecke stehen blieb und ihm stolz nachsah. So konnte ich das Automobil sehr deutlich sehen und auch die Nummer.' „In welcher Richtung fuhr es?' „Gar nicht mehr weit: nur bis zum Pala« Hotel

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1909/31_08_1909/BRC_1909_08_31_3_object_154146.png
Page 3 of 8
Date: 31.08.1909
Physical description: 8
wurde, auf der Hin- und Rückfahrt auch in Innsbruck Halt. Im September 1878 führten die großen Manöver bei Sterzing den obersten ordnete an, daß die an den Grenzen liegenden Schützenkompanien sich in Bereitschaft halten sollen. Während nun für ganz Tirol eine ruhige und glückliche Zeit folgte, wagten die Franzosen unter Rivara und Cazzola schon Ende August abermals einen Angriff auf Ampezzo. Nun erschien Oberst Lüxheim, ein Abenteurer aus Schwaben, der sich gegen den Willen des Ober kommandanten

Hofer in die tirolische Landes verteidigung gemengt und weder Geschick noch Glück hatte. Er führte ein aus „Rationierten' und freiwilligen Studenten gebildetes, allerdings nur schwaches Korps gegen den Feind. Bei Cortina entspann sich am 31. August ein Gefecht, das zum Nachteile Lüxheims ausfiel. Sein Korps wurde fast ganz aufgerieben. Cortina geplündert und eingeäschert. Das gleiche Schicksal hatten mehrere Häuser in Majon, Chiave und Cadin sowie ein Haus in Bigontina. Erst nachdem er Hilfe

. Hernach Gartenkonzerte. Abends Tanzkränzchen im Saale „zur Post'. Von ganz besonderem Interesse für Feuerwehren, Gemeinden und Ortschaften dürfte die Ausstellung von neuartigen Löschgeräten sein. Feuerwehrkameraden, welche auf Nachtquartier rechnen, wollen sogleich sich melden bei dem Obmann des Wohiwngsausschusses Herrn Hans Moser oder an das Kommando eine Karte schreiben, beziehungsweise die Wehren ans Kärnten,von welchen jeder ein Meldezettel gesandt wurde, denselben rechtzeitig einsenden

2