44 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/01_08_1921/MEZ_1921_08_01_3_object_629546.png
Page 3 of 4
Date: 01.08.1921
Physical description: 4
Bozen macht auf die vom 1. bls 8. September 1921 in Prag stattfindende internationale Mustermesse ausinerksam. Prospekte liegen bei der Kammer zur Einsicht auf. Grazer Messe. Fahrt und Fracht zur Grazer Messe. Wie uns die Presseleitung der Grazer Messe bekauutzugebeu ersucht, wurde die Fracht der Messegüter ver Firma Riedel und Schrott, Graz, Naubergasse 16, übertragen. Alle An fragen wegen Wareubeförderung und Zollabfertigungen sind unmittelbar an diese Finna zu richten, die alle Auskünfte erteilt

. Messegüter sind zu richten: „An die Grazer Messe, Graz, Burggasse 13.' Ms Empfangsstation ist anzugeben: fltr alle Waggonlabrnrgen „G,raz!-Vundesbahnhos', für alle Stückgüter, die mit der S Wb ahn oder Graz-Köflachec-Bahn anlangen, „Graz-Hanptbahnhof', für alle Stückgüter, die auf der Linie Fehring-Graz anlcnigen, „Graz-Bundesbahn-- “rof', für alle Sendungen aus dem Äluslande (Zollgut) raz-Hauptbahn'hof'. Im Inneren des Frachtbriefes müs sen Absender, Aussteller und Nummer des Messestandes an gegeben

werden. Es empfiehlt sich, den Versand der Messe güter derart einzurichten, oaß die Güter mindestens acht Tage vor Beginn der Messe in Graz eintreffen. Tie Ein fuhr der Messegüter nach Oesterreich tst im Zollvermerkver- fahren gestattet. Tie Güter müssen an die „Grazer Messe' gerichtet werden und die Kolli als „Messegut' gerichtet be zeichnet sein. Der entfallende Zollbetrag kst zu erlegen und wird bei der Wiederausfuhr der Güter rückvergütet. Weit gehende Begünstigungen für Fahrt und Fracht wurden zu- gesichert

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/22_12_1906/BRC_1906_12_22_3_object_120498.png
Page 3 of 8
Date: 22.12.1906
Physical description: 8
, Reisender, .>nns'ruck Karl Jungreith- moyr, R 's nder, Wien Alfred Taussig, R isender. Wien. Hans Klement. Reis nder, Graz. Otto Fr>cke, Reisender, Salzburg. Hugo Krasst, Reisender, Frankfurt a. M. Karl Muser, Kaufmann, M'chesdoif. Herr Behr, In s- bruck. Leo DusMek, Geschäftsreisender, Wie» Wilhelm Biegler, Rei>>nder, Wien. Josef Iellas-c. Reisender, Wie >. Paula Kavogl, Private, Mals. Marie Nemo >der, Private, Pfaffenhofen. Alois Becher, Reife der, Wien. Simon Zangl, Reisender, Wien. W. E. Sulinger

. I. Kerausch-yeimfelsen, Schriflst ller, Riva. Joief Baur, Hotelier, Landro. Kaiser l. Rat Kofler, Innsbruck. Lambert Albrecht, Schildermaler, Innsbruck. Josef Jndrich, Monteur, Pilsen. Gasthof „Gold. Stern : Arnold Albineri, Reisender, Wien. Eli'aberh Haederli, Zürich. Josef Huder, Kusstein. Franz Otueba, k. k. Leutnant, Scklanders. Karl Jenny, Betriebschef der Südbahn, Innsbruck. Franz Hribar, Schausp eler, Gra;. Hans Wölbitsch, Schauspieler, Klagenfurt. Wetti Zieglcr, Sängerin, Graz. Karola Dworschak

, Sängerin, G az. F>au und Frl. Hillebrand, Schauspielerinn'n, Graz. Frl. Mill r Suella. Schauspielerin, Prödlitz, Böhmen. Frl. Agathe Doree, München. Peter Maier, Telses, Stubaital. Oberleutnant von Kuczuran, ^Gasthof Strasser: Dr. Franz David, Advo'aturskonzivient, Innsbruck. Med K. Mayr, Innsbruck. Franz Schwaighofen Wien. K. Geierlechner, Pfarrer, Oberg sies. Hotel Bahnhof. Johann Thiel, Musiker, Dürnbach. Rheinpfalz. F. Gasser, Kaufmann, München. Anna Unter affer, Bozen. Friedrich Thi l, Musiker

, Dürnbach, Rh inpfalz Joh. Schwarz, Oberinspektor, Innsbruck. N. Agreiter, Wachtmeister, Steinhaus. Josef Wischer, Algund. F. ^ay, »aufmann, Bruchsal. Resi Farbas, Private, Graz. Josef Wanda mit Frau, Protivin. Ferd. P?ltsvnigg, Marburg. Karl Hitzel, Marburg. Konrad Hmlicka, Treisküchen. Anton Scholz. Reisender, Klosterneuburg. Richard Hartmann, Reisender, Wien. Rudolf Gvltfchmi't, Reisender, Wi n. Hans Mircel, Assistent, Klausen Karl Ritter v Eywo, Beamter, Wiener- Neustadt. Julius Aspinger, Beamter

. K. Baumgartner, Kadett Offizier Stellvertreter, Brixen. F. Pedovini,Kadett-Offizier-Stellvertreter, Bri. en. Adolf Klein, Reife der, Wien. Mac Knrz, Reisender, Wien. Hugo Pomaroli, k k. Steuer-Offizial, ^rixcn. Alois Jnholl, k. t. Finanz-Oberaufseher, Sexien. Z. Siomani, Nah. H. Zuzsanna, Ungarn. Georg Di oiiecz mit Frau, Ungarn. Remigio Sievelant, aus Udine. Antonio Zotti, Ärdegna Udine. Alois Koren, Schuhmacher- meister, Graz. Johann Mair, Schönau. L. H- Jakob, Innsbruck. Josefa Aigner, Rattenberg

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/25_07_1906/MEZ_1906_07_25_10_object_656052.png
Page 10 of 12
Date: 25.07.1906
Physical description: 12
pu steril, l Kienz (Fortsetzung) Gasthof zum „Schwarze» Ädler' Veno Tihanyi. Bureauchef der Südbahn, Budapest Frau Wilhelm Groag, Priv., Budapest Josef Ambroz, k. k. Hptm. m. G-, Trieft Paula Harsch, Windisch-Matrei Eugen Öberhuber, Sekretär der Südbahn vi, G. ü. 3 Kinder, Budapest Emil Kensing, Ksm., Breslau G. Unger, Lehrer, Guben Halm Vjlkostad, stud. med.. Agram Siegfried Wohlmuth, stud. med.. Agram Max Caprez, Priv., Graz Emil Poetko, Kellereibesitzer, Guben Fritz Kühne, kgl. preuß

Niederwiesa, Sand > Hans Münch - Ferber, Rittergutsbesitzer, Blankenhain Karl Mellich, Privatbeamter, Wim S, Bonghadi, Graz Eduard Darninger. Faktor, Wien Ernst Philipp, Bildhauer, Wien C. A. Drusany m. T. u. Gesellschaft., Graz Franz Gruber, Komponist, Wien Hans v. Hernuff. Beamter, Dresden Franz Rumler, Bozen Karl Mader, Finanzwach - Oberinspektor, Innsbruck Franz Blazko. Wien Hmma Tomasini. Laibach F. Reddice, Berlin Bernhard Ludwig, Architekt. Wien E. Selker, Sudburg N. Gaigher, Z^ozen Peter Bader

Baresay de Nagy-Barcasa, k. u. k. Kämmerer, bosnisch-herzogowin. Bezirks hauptmann u. k. k Rittmeister a. D., Deva, Siebenbürgen Karl Oehminger, Redakteur, Graz ' Paul Preiß, Kfm., Berlin W. Bernd, Kfm., Berlin Emil Schuh, k. k. Leutnant, Gendarmerie- Abtetlungs-Kommandant, Bruneck Emmerich Englisch, Beamter. Wien Walter Zimmermann, Zwickau Josef Taurer, Dellach Siegmuud Lazarus, Berlin Georg Lazarus, Berlin Alfred Abraham, Berlin Anton Ravazzullo, Wim E. Meyer, Oberleutnant, Sillian Richard Zieger

3
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/03_12_1912/LZ_1912_12_03_11_object_3302514.png
Page 11 of 12
Date: 03.12.1912
Physical description: 12
. Bozen. (Berufung.) Der k. k. Musik lehrer an der Lehrerbildungsanstalt Bozen, Herr Adolf Peter, wurde, in gleicher Eigenschaft au die Lehrerbildungsanstalt in Graz berufen. Meran. (DieMeraner Fremdenliste) Nr. 26 vom 30. November verzeichnet 9946 Par teien mit 15.083 Personen. — (Seit 14 Tagen vermißt.) Seit 11. v. M. ist der 7l1jährige Ziegenhirte der Lei teralm, Alois Ladurner, abgängig. Die Erhebun gen werden erst feststellen, ob ein Unfall oder ein Verbrechen vorliegt. — (Die 10.000 Partei

dieser Sai son) ist am SamStag in der Person des Inge nieurs Erwin Kranz aus Graz in Meran (Hotel Frau Emma) eingelangt. In der Saison 1911 bis 1912 wurde diese Ziffer erst am 22. Jänner erreicht. — (Hotelbauten.) Aus dem Ortlerge biet wird geschrieben, daß in Spondinig an den Bau eines neuen Hotels geschritten wird. Der Bau, welcher nach seiner Vollendung den Namen „Spondinigerhof' führen soll, wurde dem Bau unternehmer Lorenz Wallnöfer von Mals übergeben. Ans Südtirol. (Der Brixener Fürst, bischof

von Schund R. v. Sachsenstamm wurde zum Vizeprä sidenten des Oberlandesgerichtes in Graz ernannt. — (KaiserlicheAuszeichnung.) Dem k. k. Landesregierniigs-Konzipisten Herr Dr. Vik tor Kommetter in Klagenfurt wurde von Sr. Majestät das goldene Verdienstkrenz verliehen. Aus aller Welt. l Das kefinden des Kaisens. Gegenüber einigen Gerüchten wird kompetenten Ortes mit geteilt, daß das Befinden des Kaisers ausgezeich net ist und auch nicht die allergeringsten Spuren einer Indisposition zu merken

4