489 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1898/30_08_1898/BRC_1898_08_30_10_object_117992.png
Page 10 of 10
Date: 30.08.1898
Physical description: 10
Seite 10. Nr. 70. Freitag, „Brixener Chronik.' 30. August 1898 Klausen, 28. August. (Herr Decan — Ehrenbürger der Stadt Klausen.) Heute vormittags nach dem Gottesdienste ver anstaltete die Stadtgemeinde Klausen zu Ehren ihres hochverehrten Decan Alois David Schenk eine recht herzliche Feier. Gerade heute sind es nämlich 10 Fahre, dass Herr Decan als Seel sorger nach Klausen kam. Schon gleich anfangs war Herr Decan bemüht, die Stadtpfarrkirche, welche einer gründlichen Restauration bedürfte

musste auch der alte Glockenstuhl durch einen neuen er setzt werden. Während dieser mühevollen Repa raturen bemühte sich Herr Decan durch Besorgung neuer Paramente, besonders 3 neuer Ornate, für die Feier des Gottesdienstes in würdiger Weise zu sorgen. Und alle hiezu nöthigen Auslagen, welche sich auf mehr als einige Tausende belaufen, wusste Herr Decan aufzubringen, ohne jemals der Stadt selbst durch eine öffentliche Sammlung nahezutreten. Zum nicht geringen Theil verdankt Klausen freilich diese Opfer

der Großmuth seines Decans. — Den heutigen Tag benützte nun die Stadtgemeinde, um ihrem Seelsorger ein Zeichen ihrer Liebe, Verehrung und Dankbarkeit zu er weisen. In außerordentlicher Sitzung vom 11. d. M. beschloss die Stadtvertretung» den Herrn Decan zum Ehrenbürger der Stadt Klausen zu ernennen. Das Ehrendiplom, das in seiner Ausstattung eine Prachtarbeit genannt werden muss, wurde heute dem Decan vom Bürgermeister Karl Mess ner, Handelsmann, in feierlicher Weise überreicht

als Vicar. ?. Ladislaus Schöpf »M Bregenz als Pfarr-Sonntagsprediaer. ?. M«., Pichler nach Radstadt. ?. Adalwt Weilbchm nach Bludenz. ?. Florencian Berghanmer M Innsbruck. ?. Georg Trümmer nach Bmm. ?. Wilfried Gruber nach Klausen. ?, MaxiM Zell nach Dornbirn. ?. Anian Mnaller nach Radstadt. ?. Flavian Meßler nach Bmim. Meran. ?. Hilarius Gatterer, Vicar. ?. Lomiz Thöny, Guardian und Monatsprediger. ?.A»M WaldnernachDornbirnalsSonntagsMihpreiM, ?. Bonifaz Maurer nach Brixen. N«iM. ?. Theodor Mayrgündter

nach Eppan als Am» Katechet und Fastenprediger. ?. Edmund Hell nach Eppan als Guardian und Prediger in S«i Pauls. ?. Maurus Kaufmann, Vicar. ?. Mm- rad Gamper nach Tarasp. Eppan. ?. AM Maria Augscheller nach Bozen als Pfarr-SM tagsprediger. ?. Athenodor Zoderer nach M als Fchtagsprediger. ?. Franz Maria B'ch- beraer nach Salzburg als Lcctor. ?. LeviM Feuerstein nach Bruneck. Schlanders. ?. Emmm Jochner nach Jmst als Viear. ?- SGÄ Pslieger nach Eppan. Lana. ?. Ai>pms M nach Ried in Tirol. Klausen

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/09_11_1893/BTV_1893_11_09_2_object_2951958.png
Page 2 of 8
Date: 09.11.1893
Physical description: 8
2090 für Obst- und Gartenbau: Kalvill-Export- gesellschaft in Meran; die landwirtschaftlichen BezirkS- genofscnschaften in Brixen, Klausen, Lana und Neu^ marlt; p. Popoff in ObermaiS; y. Attlmayr auf Schloss Weihervurg Innsbruck; - Alois Haueiy in Zams bei Laudeck; die landwirtschaftlichen VezirkSge- vosfenschaften in Hall und GluruS^MalS; landwirt schaftlicher OrtSverein in Jmst; I.Vieyweider, Stadt gärtner in Innsbruck (für Gemüse); für Molker elproduc te u. zw. Butter: Ren nerei St. Lorenzen

. Bächer in Nauduitz; Thomas Bohrer in Klagenfurt: Joses Fister in Sterzing; Franz Maager in BreSläu; für Gärtnerei: Schönbacher und Santner in Innsbruck; Säntner in Bozen;' für Obst- und Gartenbau: a>) SÜd.t,iro'l:> F. Boöcarolli, Schloss Rametz bei Meran; Chorherren- ftift Neustift bei Brixen;.. fürstbischöfl. Wicnsalverwal- tuug in Brjxcn; I. Huber iir ElvaS. bei Brixen; Georg Kantioler in Klausen: Kugler, Schuldireetor in Brixen; I. v. Lasser in Vahrn; Obstproducenten-Ge-' sellschast in Meran

; A. Prantner in UittclmaiS; Joses Rösch in Meran-Lana; Joses RösSler in Äozen (für^ Dörrobst); Schlossverwaltung Gras Meran in Schönna; Johann^ Schuster in Auer; Tiroler Landesirrenanstalt, in Pergine; Unterweger Johann in Klausen; Wentcr Karl in Meran; Paul Kumberger, VereiuSgärt-. ner in Bozen; PcterWeisner, Vereinsgärtner in, Meran; Claudius, Öbcrgärtner, bei Herrn Popoff in Meran; JfidorBrabek, Gärtnergehilfe der fürftl. Campo Franco'schen Gärtnerei in Bozen; d) Nordtirol: Dr. Angerer in Hall

derselben vor der Schlach tung; Z l ! für Gärtnerei: Georg Eichinger in Kufstein für chemisch eonservierte Blumen; Frl. Anna Geppert in Innsbruck für geschmackvolle,Hlulneubinderei; R. Gem- böck in Innsbruck; ., 7 ^ / für Fischzuch t: Stemberger in Bruneck; , . , , .,fü,r,Obst? und Gartenbau: i ») Südtizrol: Karolina Altmann in .Vahrn; ' Tobias Brenner , in Meran; JosefGregori? in. -St... Aohann,- , B.ozen; Hengstenberg in Üntermäi^; Peter 'Kinigadner' in Brixen; Anton Lanzinger in Klausen; Pietro Soß di Martina Jmer

Primiero; Paul Mayrl in Bozen; Mayr-Gantner Josef in Kardaun; Paul Michel in Meran; Nicolo Micheletti in Prs Val di Ledro; Nickl in Grätsch; E: v. Rohrs in Meran;'-F.''Schenk-in Klausen; Baron v. ^-chönberg -in Schloss PalauS- Sarus; Roman Steger in Mühlbach; Fr.^Tschoner in Untermais; Baron v. Unter^ichter in Brixen; Ale xander Goldbacher, Obsthändler in Läna;-Karl Pech in Meran für getrocknete Decorationspflanzen; k) Nordtirol: Feuchter in Kirchbichl; GinSberger in St. Johann; Kolb in Egerdach

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1894/15_08_1894/BRG_1894_08_15_5_object_759612.png
Page 5 of 12
Date: 15.08.1894
Physical description: 12
» und Bibliothekar, P. German. Festtags» und Fastenprediger, Biblio thekar. P. Johannes auf die Missionen. P. Fidelis nach Klausen, P. Nikolaus nach Bezau. P. Theo- philuS nach Bruneck, P. Honorat nach Sterzing, P. Aaron nach Eppan, P. Roman nach Schlanders, P' Gotthard nach Radstadt, P. Ezechiel nach Ta- rasp, P. Chrysologus nach Dornbirn. Meran: P Leopold, Monatsprediger und italienischer Pre- diger, A- 8. P Hilarius, Direktor der Herz Jesu bruderschaft, P. Siemens, Festtagsprediger. N e u- markt: P- MauruS

nach Ried in Tirol als Su- perior und Sonntagsprediger. Eppan: P. Em- meram, Bibliothekar, P. Silvester nach Schlanders, P. AmantiuS auf die Missionen. SchlanderS: P. Athenodor, Direktor des 3. Ordens, P. Joseph nach Klausen als Guardian und Direktor deS 3. Ordens, P. Florin nach Eppan, P. Hadrian nach Kitzbühel, P. AnSgar nach Bregenz. Klausen: P. Anfelin nach Brixen als Guardian und Katechet. P. Thomas nach Dornbirn, P Engelhart nach Jmst. L a n a: P Jldesons, Diskret. Bregenz: P. Ama- daeuS, Vikar

als Bilar und Festtags prediger, P. DamasuS. Guardian, P. Peregrin nach Meran. K i tz b üh e l: P. Petrus, Sonntagsprediger. P. Athanasius nach Radstatt als Vikar und Kate chet, P. Eoarist nach Mals, P. Stephan nach Jmst als Sonntagssrühprediger. Ried in Ober» österreich: P. Harlmann nach Werfen al» Diskret, P. Ernst. Bibliothekar. We rfen: P. Kaje'an nach Schlanders. Tarasp: P. Albuin nach Münster als Kooperator. Münster: P. Petrus Regulat nach Klausen- Exer zitiend i r ekto ren sind: P. Gregor

von Razianz für Neumarkt, Bozen» Klausen, Brixen und Lana. P. Edmund sür Meran, Eppan, Schlanders, Mals und Münster. P. Albert sür Vorarlberg. P. Adolph für die Äustodie Salz burg. P. Epiphan für Ried, Jmst. Innsbruck. Ster- zing und Bruneck. w Bozen, 12. Aug. (Trauergottesdienst für den f Erz herzog Wilhelm. Ordenstrauer.) In der Deutschbauslirche wird am 17. Aug. um 9 Uhr vormittags im Beisein der hiesigen Zivil- und Militärbehörden ein feierliches Requiem für wei land Se- k. u. k. Hoheit

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/03_10_1890/MEZ_1890_10_03_3_object_601530.png
Page 3 of 6
Date: 03.10.1890
Physical description: 6
- Delegirtentag in Klausen-1 Dem Berichte der ^Boz. Ztg.' über den Feuerwehrtag iu Klausen entnehmen wir folgende Ein zelheiten : Die freiwilligen Feuerwehren des politischen Bezirkes Bozen hielten Sonntag, den 23. Sept., in Klausen den 4 .Delegirtentag des Bezirksverbandes ab. Von den 18 Feuerwehren des Bezirkes waren hierbei 16 durch Delegirte vertreten. Am Samstag Abend war Fackelzug und Zapfenstreich dnrch die festlich ge schmückte und beflaggte Stadt. Sonntag Früh halb 7 Uhr wurde» die Gäste

und Delegirten am Bahnhofe in Klausen mit Musik und Pöllerknall empfangen und in die Stadt geleitet. Nach dem Frühschoppen wurde um 10 Uhr Vormittags im Saale der „Rose' die Versammlung vom Obmanne des Ausschusses, Herrn Paul von Mayrl, eröffnet. Aus dem Berichte des Schriftführers ist zu entnehmen, daß am 23. Sept. 13S0 der Bezirksverband 18 Feuerwehren mit zusammen 1570 Feuerwehrmännern umfaßt; dazu kommt noch die bereits angemeldete freiwillige Feuer wehr von Velturns. Diese 18 Feuerwehren

' zum festlichen Mittagsmahle, an dem, sowie an den vorhergehenden Berathungen, auch der k. k. Bezirkshauptmaun Meusburger von Bozen Theil nahm. Inzwischen war die neugegründete Feuerwehr von Velturns mit Gerathen ausgerüstet, aber noch nicht uniformirt, die vollzählige Feuerwehr vo» Kastelruth in voller Ausrüstung und viele Gäste aus Brixen und Bozen erschienen. Gegen 3 Uhr langte Dr. Desaler mit dem Hausorchester des Brixner Männergesang- Vereines ein. Sodann fand die Schauübung der Feuerwehren von Klausen

5
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1896/18_08_1896/BRC_1896_08_18_3_object_126714.png
Page 3 of 8
Date: 18.08.1896
Physical description: 8
nach Klausen als Vicemagister der Novizen; Bernhard nach Klausen; Gorgonius nach Braunau; ?r.Arthemius nach Bruneck. —Brixen: ?. Anselm, Sonntags-Psarrprediger; ?. Angelns, Festtagsprediger in der Pfarrkirche, Leiter des III. Ordens; ?. Franz Ser. nach Braunau als Viear; ?. Eduard nach MeranSanctUs nach Bludenz; Donulus nach Meran.— Bruneck: ?. Bartholomäus nach Kitzbühel als Guardian ; ?. Hadrian nach Kitzbühel; Johann Cap^ nach WerfeN ; ?r. Pacificus nach Jmst.— Sterzing: ?. Honorat nach Jmst; Sabas

:?. Maurus nach Neu markt. — Mals: ?. Alipius nach Werfen; ?r. Silvan nach Kitzbühel; Jordan nach Schlanders. B o z e n : ?. Hugo nach Bregenz; ?. Raimund nach Brixen; ?. Hermann nach Radstatt; ?. Marcellin nach Ried, Oberösterreich; ?. Thomas nach Tarasp ; k>. Josue nach Sterzing; ?. Cains nach Neumarkt; ?. Was nach Bruneck; ?. Alexius nach Bludenz; ?. Victricius nach Meran; ?. Bönifatius nach Schlanders; ?. Flori- bert nach Jmst; ?. Gregor nach KlauseN; ?. Franz Mar. nach Eppan; ?. Siegfried

nach Schlanders; ?. Franz Sal. nach Feldkirch; Prosper nach Mals; Nicodemus nach Klausen. — Meran: ?. Leopold nach Lana als Superior; ?. Samuel nach Mals; ?. Peregrin nach Dornbirn; ?. Joan. Guälb. in die Missionen. — Neu markt: ?. Daniel nach Schlanders als Guardian; ?.Amatus in die Missionen. — Eppan: ?. Emeran nach Schlanders; ?. Anton Mar., Guardian; ?. Severin nach Bozen. — Schlanders: ?. Athenodor nach Eppan als Vicar; ?. Aaron nach Innsbruck; ?. Celerin nach Lana. — Klausen: ?. Victorin nach Salzburg

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/26_07_1893/BRG_1893_07_26_12_object_753380.png
Page 12 of 12
Date: 26.07.1893
Physical description: 12
Telfser, Unterwirth, Raffeiner’s Gasthaus. Cortintl [Ampezzothal], Hot.z. w.Kreuz. Verzi Christina St. [Gröden]: Dosserwirth. Beutschmatrei: Gasthaus zur Gans. Breildrchen,- Bad. Egart Bad: Peter Berger. Egerdach, Bad in Amras (A. Peer). Ehrenburg, Johann Gargitter, Ober- mayrwirth. Eppancrlios: Frz. Mayr. Eyrs: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof z. Krone und Post (Peer). Feldkirch: Hotel Angleterre. FeUlthurns (Klausen): Jos. Kantioler, _Feue/(to»l[Prutz]: J os. Praxmarer, Wirth. Fiecht: Gasthaus

. Flaurlillg: Schützenwirth Freienfeld [b. Sterzing): Blieger’s und Lener’s Gasthöfe. Froi, Bad, bei Klausen. G&rgason: Andrä Roth. Braun J. Egger Gfrill, Pircher, Badwirth, Fr. Lazzari, von Dellemann. Girlnn [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Restaur. Stefan Lochmann. Glurtis: Gasth. z. Steinbock. Gasthaus zur Sonne (Post), Hirschenwirth, Thöni, weisses „Kreuz“. (>0flan : Josef Schalter Gomagoi : Reinstadler. Gossensass: Hotel Gröbmer. Grätsch: „Kircher“ (Geschw. Bixner), Wessobrunn, Martinsbrunn, Fallgatter

Standl, Gastwirth zur Brücke. Kältern : Gasthof zum Mondschein, J. Tschimben (Mitterdorf) Kastelruth, Peter Mayregger z. Lamm, Karbon, Wirthin. Karres [Oberinnthal]: Gasthof z. Post. Kardaun: Gasthof z. goldenen Rose. Restauration zur Post. Kanus: Gasth. J. Lenz. Kortscll : Hohensteiner, A. Vollger. Klagenf urt : Weichselbaumer, „Sonne“. Klausen: Cafe Xiederstätter. Klerant [b. Brisen]: Fischer's Gasthaus. Kochmoos : Weitthaler, Badwirth. Konipatsch : Rösslwirth. Kramsach [b.Brixlegg]: Angerers Gasth

Adler, z. Krone, llellrigl’s Gasthaus. Kautsch [b.Mals]: Bärenwirth, Gerstl’s Gasthaus, Hartner. Ladis: Kurhaus des Joh. Geiger. Landeck, Alois Ladner, Gasthaus zum Schroten, J . Xigg, Sonnenwirth, Stimpfl, Gasthaus „Käufenau“. Langenfeld [Oetzthal]: Alois Müller’s Hötel, Sigmund Grüner; J. Karlinger. Latsch : Rösslwirth, Hirschenwirth, Bad wirth Kotier, A. Schweizer, Lammwirth, AI. Stocket, Schwarzadlerw. in Morter, Martin, Wirth. Lagen [b. Klausen]: Gasthaus Joh. Mayr. Laurein [Nonsberg

7
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/18_07_1896/BRG_1896_07_18_13_object_772541.png
Page 13 of 14
Date: 18.07.1896
Physical description: 14
. Stern. Nieder- bacher, Wirth, Als. Wachtler, Wirth. Burgeis: Mohrenwirth, Fürstenburg. Löwenwirth. Burgstall: Sinnich: Restaur. Abraham. Restauration Förstler, Angeli, Bahn restauration, Rösslwirth. Campiglio : Reinalter. Castelbell, Josef Telfser, Unterwirth, Raffeiner’s Gasthaus. Beutschmatrei : Josef Alb er. Breikirchen, Bad. EgUrt Bad: J. Platter. Egerdnch, Bad in Amras (A. Peer). Eggenthal: Seewirth. Eyrs: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer). Feldthurns (Klausen): Jos. Kantioler

, .Feuc7lfen[Prutz]: Jos.Praxmarer, Wirth.' Fiecht: Gasthaus. Flanrling : Schützenwirth Fondo : Bertagnolli, Gasth. weissenKreuz Freienf eld\b. Sterzing): LenePs Gasthof. Froi, Bad, bei Klausen, Gargazon: Andrä Roth, J.*Egger, Dominions Tovassi. Gertraud St. : Alpenrose. Gfrill, Pircher, Badwirth, Fr. Lazzari. Girlan [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Restaur. Stefan Lochmann. Glurns : Thöni, weiss. Kreuz, Lesekasino. Göflan Mathias Schaller Goldrdin : Tschöll, Flieriwirth. Gomagoi : Reinstadler. Grätsch

. Judenstein [b. Hall]: Pircher’s Gasth. Balch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Bültenbach: Franz Standl, Gastwirth zur Brücke. Baltern : Gasthof zum Mondschein, J. Tschimben (Mitterdorf), ’ Herrnhofer, Röggla, zum Rössl, Lesekasino, kath. Gesellenverein. Basteiruth, Peter Mayregger z.Lamm. Barres [Oberinnthal] Gasthof z. Post. Bardaun: Gasthof z. goldenen Rose. Klausen: Hotel Krone, Klerand : Bad. Kortscll: Hohensteiner, Bochmoos : Weitthaler, Badwirth. Bompatsch : Rösslwirth. Bramsach [b.Brixlegg]: Angerers

, Restaurateur, Bruggerwirth. Baas [Vinstgau]: Gasthöfe z. goldenen Stern, z. schwarzen Adler, z. Krone. Hellrigl’s Gasthaus. Kautsch [b.Mals]: Bärenwirth, Hart- ner, Wallnöfer. Ladis: Schwefelbad. Landeck, AI. Ladner, Gasthaus z. Schro ten, J. Nigg, Sonnenwirth, Löwenwirth. Liiugenfeld [Oetzthal]: Sigm. Grüner; J. Karlinger. Latsch : Rösslwirth, Hirschenwirth, Bad wirth ICofler, A. Schweizer, Lammwirth, AI. Stocket, Schwarzadlerw. in Morter, Martin, Wirth. Lauffen [bei Ischl]: Unterberger. Lagen [b. Klausen

8
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/15_07_1896/BRG_1896_07_15_12_object_772475.png
Page 12 of 13
Date: 15.07.1896
Physical description: 13
, Gasthof Post (Peer). Feldthums (Klausen): Jos. Kantioler, Feuchteil[Prutz]: Jos.Praxmarer, Wirth. Fiecht: Gasthaus. Flanrllllg: : Schützenwirth Fondo : Bertagnolli, Gasth. weissenKreuz Freienfeld[b. Sterzing): Lener’s Gasthof. Froi, Bad, bei Klausen, On.vga.zon: Andrä Roth, J. Egger, Dominicus Tovassi. Gertraud St. : Alpenrose. Ofrill, Pircher, Badwirth, Fr. Lazzari. Girlan [Eppan]: TschÖll’s Gasthof, Restaur, Stefan Lochmann. Gluims: Thöni, weiss. Kreuz, Lesekasino. Göflan: Mathias Schaller Goldrain

. Innichen; Goldener Stern. Jenesien: Oberwirth. Judenstein [b. Hall]: Pircher’s Gasth. Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltenbach ; Franz Standl, Gastwirth zur Brücke. Kaltem’. Gasthof zum Mondschein, J. Tschimben (Mitterdorf), Hermhofer, Röggla, zum Rössl, Lesekasino, kath. Gesellenverein. Kastelrnth, Peter Mayregger z.Lamm. Karres [Oberinnthal] Gasthof z. Post. Kar dann: Gasthof z. goldenen Rose. Klausen : Hotel Krone, Klerand : Bad. Kortsch: Hohensteiner, Kochmoos : Weitthaler, Badwirth. Kompatsch

[bei Ischl]: Unterberger. Lagen [b. Klausen]: Gasthaus Jod. Mayr. Laurein [Nonsberg]: Kessler’s Gasth, Lech [Vorarlberg]: zur Krone. St. Leonhard [Passeier] : Brühwirth , Strobhvirth, Theiswirth , Gastwirth Hofer, Sandwirthshaus. Bräuhaus. — Frickwirth. Lienx : Lesekasino, kath. Gesellenverein. Linz: Hotel Austria. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasth. z.Rose. Maistadt: Bad. Mass; Gasthof zur Post, Tappeiner’s, Nogglers und Hafner’s Gasthäuser, M. Stampfer, Kronenwirthin, Bärenwirth. Frz.Ädam, Lammwirth

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/08_07_1896/BRG_1896_07_08_12_object_772363.png
Page 12 of 12
Date: 08.07.1896
Physical description: 12
: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer). Feldtharns (Klausen) : Jos. Kantioler, FeUchten[PraXz[: Jos. Praxmarer, Wirth. Fiecht: Gasthaus. Flanrlillg: Schützenwirth Fondo :Bertagnolli,Gasth. weissenKreuz Freietlfeld[b. Sterzing): Lener’s Gasthof. Froi, Bad, bei Klausen. Gargazon: Andrä Roth, J. Egger, Dominicus Tovassi. Gertraud St.: Alpenrose. Gfrill, Pircher, Badwirth, Fr. Lazzari. Girlan [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Restaur, Stefan Lochmann. Glums: Thöni, weiss. Kreuz, Lesekasino. Ctoflan: Mathias

. Aldranserhof. Lnzing : Gasthof Klotz. Innicben; Goldener Stern. Jenesien: Oberwirth. Judenstein [b. Hall]: Pircher’s Gasth. Baich [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Baltenltach; Franz Stand!, Gastwirth zur Brücke. Haltern: Gasthof zum Mondschein, J. Tschimben (Mitterdorf), Herrohofer, Röggla, zum Rössl, Lesekasino, kath. Gesellenverein. Basteiruth, Peter Mayregger z.Lamm. Bareres [Oberinnthal] Gasthof z. Post. Bar dann: Gasthof z. goldenen Rose. Klausen: Hotel Krone. Klerand: Bad. Kortscll: Hohensteiner

, Schwarzadlerw. in Morter, Martin, Wirth. Lauffeu [bei Ischl]: Unterberger. Lagen [b. Klausen]: Gasthaus Joh. Mayr. Laurein [Nonsberg]: Kessler’s Gasth, Lech [Vorarlberg]: zur Krone. St. Leonhard [Passeier]: Brühwirth , Stroblwirth, Theiswirth , Gastwirth Hofer, Sandwirthshaus. Bräuhaus. — Frickwirth. Lienz: Lesekasino, kath. Gesellenverein. Lins: Hotel Austria. St. Lorense.n [Pusterthal]: Gasth. z.Rose. Maistadt: Bad. Mais; Gasthof zur Post, Tappeiner’s, Nogglers und Hafner’s Gasthäuser, M. Stampfer

10
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1894/05_09_1894/BRG_1894_09_05_14_object_760015.png
Page 14 of 14
Date: 05.09.1894
Physical description: 14
, J Gargitter.Obermayrwirth. Eger: Grissemann’s Gasthaus, Gasthos z. Krone und Post (Peer). Beldthurns (Klausen): Jos. Kantioler. Feuchten [Prutz]: Jos. Prazmarer, Wirth. Fiecht: Gasthaus. FlftUrling: Schützen wirth BreienfeUl [b. Sterzing): Blieger’s und Lener’s Gasthöfe. Brot, Bad, bei Klausen. Gargazon: Andrä Roth, J. Egger. Gfri 11, Pircher, Badwirth, Fr. Lazzari. Gtrlan [Eppan]: Tschöll‘s Gasthof, Restaur. Stefan Lochmann. OllirJMt: Thöni, weiss. Kreuz, Lesekasino. GSflan: Josef Schallet Goldrain : Tschöll, Flieriwirth

. Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltenbach , Franz Stands, Gastwirth zur Brücke. Kaltem : Gasthof zum Mondschein, J. Tschimben (Mitterrforf', Gabloner, Hir- schenwirth (St. Nikolaus), Röggla, zum Rössl, Lesekasino, kath Gesellenverein. Kastelruth, Peter Mayregger z. Lamm, Karbon, Wirthin. Karree [Oberinnthal] Gasthos z. Post. Kardatm : Gasthos z. goldenen Rose. Zeiger, Eggenthalerhof. Itortsch : Hohensteiner, Klausen : Gatt Kiederstätter. Kochmoos : Weitthaler, Bad wirth. Kompatsch: Rössl Wirth

, Wirth. Lagen [b. Klausen]: Gasthaus Joh. Mayr. Lanrein [Konsberg]: Kessler’s Gasth. Lech [Vorarlberg]: zur Krone. St. Leonhard [Passeier]: Brühwirth , Stroblwirtb, Theiswirth, Gastwirth Hofer, Sand Wirthshaus. Bräuhaus. — ■ Frickwirth. Lletiz: Vergeiner, Traubenwirth, Lese kasino, katli. Gesellenverein Linz: Hotel Austria. St, Lore uzen [Pusterthal]: Gasth. z.Rose. M als; Gasthos zur Post, Tappeineps“ Nogglers und Hafner s Gasthäuser, M. Stampfer, Kronenwirthin, Bärenwirth. Frz.Adam, Lammwirth, Math

11
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/12_07_1893/BRG_1893_07_12_12_object_753152.png
Page 12 of 14
Date: 12.07.1893
Physical description: 14
, Angeli. Bregens : A. Knapp, Tirolerhof. Förster Bierhalle. Cbsfelbell, Josef Telfser, Unterwirth, Raffeiner’s Gasthaus. Cortina [Ampezzothal], Hot.z.w.Kreuz. Verzi Christina St. [Gröden]: Dosserwirth. Deutschn:atrei : Gasthaus zur Gans. J>reikirchen, Bad. Egart Bad: Peter Beiger. Bger dach, Bad in Amras (A. Peer). Eiirenburg, Johann Gargitter, Ober- maynvirth. Byrs: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof z. Krone und Post (Peer). Feldkircll ; Hotel Angleterre. Feldthurns (Klausen): Jos. Kantioler, Feuch ten

[Protz]: Jos. Praxmarer, Wirth. Fiecht: Gasthaus. Flanrliug : Schützenwirth Freienfeld [b. Sterzing): Blieger’s und Lener's Gasthöfe. Froi, Bad, bei Klausen. Gargason: Andrä Roth. Braun J. Egger Gfrill, Pircher, Badwirth, Fr. Lazzari, von Dellemann. Girl&n [Eppanj: Tschöll’s Gasthof, Restaur, Stefan Lochmann. Glttms: Gasth. z. Steinbock. Gasthaus zur Sonne (Post), Hirscbenwirth, Thöni, weisses „Kreuz“. GSflan : Josef Schallet Gotnagoi : Reinstadler. Gossensass: Hotel Gröbmer. Grätsch : „Kircher

[am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltenbach: Franz Stands, Gastwirth zur Brücke. Kaltem: Gasthof zum Mondschein, J. Tschimben (Mitterdorf) Kastelruth, Peter Mayregger z. Lamm, Karbon, Wirthin. Karres [Oberinnthal]: Gasthof z. Post. Kardann: Gasthof z. goldenen Rose. Restauration zur Post. Katins: Gasth. J. Lenz. Kortsch ! Hohensteiner, A. Vollger. Klagenfurt:Vi eichselbaumer, „Sonne“. Klausen: Cafö Niederstätter. Klerant [b. Brixen]: Fischer’s Gasthaus. Kochtnoos : Weitthaler, Badwirth. Kompatsch: Rössl

, A. Schweizer, Lammwirth, AI. Stocher, Schwarzadlerw. in Morter, Martin, Wirth. Lagen [b. Klausen]: Gasthaus Joh. Mayr. Laurein [Konsberg]: Kessler’s Gasth, Leithen [b. Zirl]: Scholl’s Gasthaus. St. Leonhard [Passeier]: Brühwirthin. Stroblwirth, Theiswirth, Gasstwifth Tschöll, Sandwirthshaus. Bränhaus. — Nikol. Hofer. Liens: Gasthof weisses Lamm Lins : Brandner, Tirolerwirth. Derflinger’s Cafö, Hotel Austria. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasth.z.Rose. Mass; Gasthof zur Post, Tappeiner’s, Xogglers und Hafner’s

13
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1894/09_05_1894/BRG_1894_05_09_15_object_757974.png
Page 15 of 16
Date: 09.05.1894
Physical description: 16
, RaffeineFs Gasthaus. Christina St. [Gröden]: Dosserwirth. Breikirchen, Bad. Egart Bad: Peter Berger. Bger [Böhmen]: Hotel Kronprinz Ru dolf. Egerdacll, Bad in Amras (A. Peer). Ehrenburg, Johann Gargitter, Ober- mayrwirth. Eyrs: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof z. Krone und Post (Peer). Eeldthurns (Klausen): Jos. Kantioler. Feucll teil [Prutz]: Jos. Praxmarer, Wirth- Fiecht: Gasthaus. Flanrlingr : Schützenwirth Freienfeld [b. Sterzing): Blieger’s und LeneFs Gasthöfe. Frei, Bad, bei Klausen. G&rgason: Andrä

. Inzing: Gasthof Klotz. Innifhen : Goldener Stern. Jenesien : Oberwirth. Judenstein [b. Hall]: PircheFs Gasth. Balch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltenbach . Franz Stands, Gastwirth aur Brücke. Kälterm Gasthof zum Mondschein, J. Tschimben (Mitterdorf), Gabloner, Hir- schenwirtb (St. Nikolaus). Kastelruth, Peter Mayregger z. Lamm, Karbon, Wirthin. Karres [Oberinnthal]: Gasthof z. Post. Kardaum Gasthof z. goldenen Rose. Kortsch : Hohensteiner, Klausen: Caf6 Niederstätter. Kochmoos : Weitthaler

, Martin, Wirth. Lagen [b. Klausen]: Gasthaus Joh. Mayr. Laurein [Nonsberg]: KessleFs Gasth, Lecll [Vorarlberg]: zur Krone. St. Leonhard [Passeier]: Brühwirth , Stroblwirth, Theiswirth , Gastwirth Tschöll, Sandwirthshaus. Bräuhaus. — Frickwirth. Llens : Vergeiner, Traubenwirth. Lins-, Hotel Austria. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasth. z.Rose. M als-, Gasthof zur Post, TappeineFs, ^ogglers und Hafner’s Gasthäuser, M. Stampfer. Kronenwirthin, Bärenwirth. Frz.Adam, Lammwirth, Math Waldner. Flureit

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1891/05_08_1891/SVB_1891_08_05_7_object_2450452.png
Page 7 of 8
Date: 05.08.1891
Physical description: 8
. Rinner, Neos. in Latsch, als Koop. nach Moos; ?. Gottfried Pernter, Koop. in Unterinn, als Prov. Schulbenefiziat nach Oberinn; ?. Valentin Kröß, 0.1'., als Koop. nach Unterinn; ?. Adalbert Platzer, Neos., 0.1., als Koop. nach Lengmoos. ^ ' ' ' Veränderungen in der nsrdtirolischen Kapnxiner-Grdensprooinx. Innsbruck: ?.An- seit nach Klausen als Guardian. ?. Philipp Neri wild Vikar. — Brixen: ?. Norbert wird Dom- Prediger.?. CletuS nach Jmst als Vikar. ?. Franz Seraph wird Guardian. ?. Leo nach Neumarkt

. — Brunec?: ?. Lorenz nach Feldkirch. ?. AloiS nach Bezau. — Sterziug: ?. Franz Josef nach Bregenz. ?. Angelus nach Brixen als Lektor der Fundamental- Theologie. ?. Clarenz zu den auswärtigen Missionen. Jmst: ?. Mathias nach Radstadt als Vikar. ?. Cle mens nach Meran. ?. Ernest nach Ried in Oberöster reich. ?. Hugo nach Klausen. — Ried in Tirol: ?. Philemon nach Brixen als Beichtvater der Englischen Fräulein. ?. Oswald nach Brixen als Pfarrprediger. Bozen: ?. Franz Xaver nach Sterzing als Pfarr prediger

-Prediger. ?. Aurelian kommt nach Bludenz als Prediger. — Eppan: ?. Al berich nach Meran als Rubricist. — Schlanders: Gabriel nach Ried in Tirol als Superior. ?. Bruno nach Bludenz. — Klausen: ?. Gregor nach Bludenz als Vikar. ?. Peter Cauisius nach Bruneck. ?. Pere- grin nach Radstadt. — Bregenz: ?. Amadäus wird Guardian - und Kustos. ?. Thelephorus wird Vikar, l'. Johann Evangelist nach Ried in Tirol als Prediger. Feldkirch: ?. Adolph nach Innsbruck als Festtag- Prediger. ?. Philipp Benitiüs

nach Neumarkt als. Prediger in Tramin. — Bludenz: ?. Peter nach Grauenstein als Superior. ?. Franz Regis nach Lana. Vigil nach Bruneck: — Bezau: ?. Herkular nach Bregenz als Prediger in Dornbirn. ?. Patriz nach Jmst. — Salzburg: ?. Donat nach Werfen. Spiridian wird Sonntägprediger.' ^— Radstadt: Robert nach Ried in Oberösterreich als Guardian und Psarrprediger. ?. Emeran nach Eppan als Vikar und Katechet. ?. Vinzenz zu den auswärtigen Missionen. ^ Peter Regalatnach Klausen. — Kitzbühl: ?. Ber nard

15
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1891/30_01_1891/BRC_1891_01_30_6_object_149199.png
Page 6 of 8
Date: 30.01.1891
Physical description: 8
Maßregeln führen, um Indien von dieser furchtbaren Krankheit zu reinigen, mit welcher gegenwärtig in jenen Gegenden mehr als eine halbe Million Menschen behastet sind. Während der letzten zehn Jahre wurden in Englisch-Fndien nicht weniger als 40.000 neue Ansteckungen fest gestellt. Loral- u. Provinz-Nachnchten. (Kath.-polit. Casino.) Freitag, den 30. Jänner findet kern Casinoabend statt. (Wein-Ausstellung der Bezirke Brixen und Klausen.) Nach der gegenwärtig abgeschlossenen Zusannnenstellung

über die Anzahl sämmtlicher Aussteller kann folgendes bekanntgegeben werden: Im Bezirke Brixen haben 23 Aussteller 68 Wein- sorten und im Bezirke Klausen 35 Aussteller 48 Weinsorten eingesendet. Ferner langten vom Bezirk Brixen 2 und vom Bezirk Klausen 6 echte Branntweine ein, welche außer Conenrrenz stehen. Sehr interessant dürfte sich auch die Weinbau- uud Kellergeräthe-Ausstellung gestalten, da selbe außer den Weinbautreibenden, besonders den Wirten und Privaten viele Vortheile bietet. Eine ganz

Wein- und Ackerbaugeräthe vor, sowie auch ein Muster von Süßpressfutter. Die Firma Menghin inBozen stellt ein Muster von Torf und Torfmull aus. Zum Weinausschank für die allgemeine Weinkost haben sich gemeldet: Herr Dr. Otto von Gnggenberg in Seeburg, Herr Georg Kantioler in Klausen, das Chorherrenstift in Neustift und Herr Johann Völkl in Elvas. Zum Besuche der Weinaus stellung und Weinkost wird eine sehr niedrige Eintrittsgebür von nur 5 kr. eingehoben. Am 5. Februar werden zum Zeichen

17
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1891/04_08_1891/BRC_1891_08_04_7_object_146982.png
Page 7 of 8
Date: 04.08.1891
Physical description: 8
in der nordtirolischen Ka- puzinerprovinz^ In Innsbruck: ?. Philipp Neri wird Viear und Sonntagprediger; ?. Epiphan wird Sonntagprediger und Dir. Exere. Bon Innsbruck: ?. Anselm kommt nach Klausen als Quardian, Dir. III. Ord. und Exere. In Brixen: ?. Norbert wird Domprediger; ?. Franz Ser. wird Quardian, Festtag-Pfarrprediger, Dir. HI. Ord. Bon Brixen: ?. Cletus kommt nach Jmst als Viear, Fastenpred. und Dir. III. Ord.; ?. Leo^ kommt nach Neumarkt als Dir. III. Ord. und Biblioth. Von Bruneck: ?. Lorenz kommt

nach Feldkirch, Alois nach Bezau. In Sterzing: ?. Athenodor wird Dir. III. Ord. Von Sterzing: ?. Franz Josef kommt nach Bregenz als Pfarr- predlger; ?. Angelus nach Brixen als Lector der Fundamental-Theol. und Mag., ?. Clarenz auf Mission. Von Jmst: ?. Mathias kommt nach Radstadt als Viear, Katechet und Festtag prediger, ?. Clemens nach Meran als Monat prediger und Dir. HI. Ord., ?. Ernst nach Ried (Oberösterr.), ?. Hugo nach Klausen. Von Ried (Tirol): ?. Philemon kommt nach Brixen als Beichtvater der engl

und Dir. HI. Ord., ?. Bruno nach Bludenz als Biblioth. Von Klausen: ?. Gregor kommt nach Bludenz als Viear und Beichtvater nach St. Peter, ?. Peter Can. nach Bruneck, ?. Peregrin nach Radstadt. In Bregenz: Amadeus wird Quardian, Custos und Beicht vater in Thalbach, ?. Telesphorus wird Viear. Von Bregenz: ?. Johann Evan'g. kommt nach Ried (Tirol) als Sonn- und Festtagprediger. In Feldkirch: ?. Albert wird Beichtvater in Altenstadt, ?. Ludwig wird Festtagprediger und Dir. III. Ord. Von Feldkirch: ?. Adolf kommt

. Bon Radstadt: ?. Robert kommt nach Ried (Oberösterreich) als Quardian, Sonntags - Pfarrprediger und Beichtvater in St. Anna. ?. Emmerau kommt nach Eppan als Vicar und Katechet, ?. Vincenz auf Mission, ?. Peter Reg. nach Klausen. Von Kitzbühel: ?. Bernhard kommt nach Innsbruck, ?. Maurus kommt nach Radstadt als Quardian, Katechet und Dir. HI. Ord., ?. Juvenal kommt nach Salzburg, ?. Erhard kommt nach Jmst. Von Werfen: ?. Stephan kommt nach Kitzbühel. Von Tarasp: ?. Hadrian kommt nach Schlanders

18
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/10_05_1893/BRG_1893_05_10_14_object_752177.png
Page 14 of 14
Date: 10.05.1893
Physical description: 14
’. A.Knapp,Tirolerhof. Förster Bierhalle. Castelbell, Josef Telfser, Unterwirth, Raffeiner’s Gasthaus. Coj*W«a.[Ampezzothal], Hot. z. w.Kreuz. Verzi st. Christina [Gröden]: Dosserwirth. Dreikirchen, Bad. Egerdacll, Bad b, Innsbruck, A. Peer. Ehrenburg, Johann Gargitter, Ober- mayrwirth. Einsiedelll: J. Pfanner. Eyrs: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof z. Krone und Post (Peer). Feldkirch: Hotel Angleterre. Feldthurns (Klausen): Jos. Kantioler. Feuchten [Protz]: Jos.Praxmarer, Wirth. Fiecht: Gasthaus

. Flaurliug: Schützenwirth Freienfeld [b. Sterzing): Blieger’s und Lener’s Gastliöfe, Frau Wollerisch (Bad Moders). Froi, Bad, bei Klausen. Gargazon: Andrä Roth. Braun J. Egger Gfrill, Pircher, Badwirth, Fr. Lazzari, von Dellemann. Girlan [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Restauration Stefan Lochmann. G\ums: Gasth. z. Steinbock. Gasthaus zur Sonne (Post), Hirschenwirth, Thöni, weisses „Kreuz“, tiüflan: Josef Schaller Gomagoi : Reinstadler. Grätsch: „Kircher“ (Geschw. Bixner), Wessobrunn, Martinsbronn

(Mitterdorf) Kastelruth, Peter Mayregger z. Lamm, Karbon, Wirthin. Karr es [Oberinnthal]: Gasthof z. Post. Kardaun: Gasthof z. goldenen Rose. Restauration zur Post. Kauns: Gasth. J. Lenz. Kortsch : Hohensteiner, A. Vollger. Klagenfurt : Weichselbaumer, „Sonne“. Klausen: Cafe Niederstätter. Klerant [b. Brisen]: Fischer’s Gasthaus. Kochmoos : Weitthaler, Badwirth. Kompatsch : Rösslwirth. Kramsach [b.Brixlegg]: Angerers Gasth. Seidl’s Gasthaus Kufstein: Daxenbichler’s Gasthof. Kurtatsch : Gasthof z. Rose

Gasthaus, Hartner. Ladis: Joh. Geiger. Laudeck, Alois Ladner, Gasthaus zum Schroten, J. Nigg, Sonnenwirth, Stimpfl, Gasthaus „Käufenau“. Langenfeld [Oetzthal]: Alois Müller’s Hötel, Sigmund Grüner; J. Karlinger. Latsch : Rösslwirth, Hirschenwirth, Bad wirth Koller, A. Schweizer, Lammwirth, AI. Stocher, Schwarzadlerw. in Morter, Martin, Wirth. Lagen [b. Klausen]: Gasthaus J oh. Mayr. Laurein [Nonsberg]: Kessler’s Gasth. Leithen [b. Zirl] : SchoU's Gasthaus. St. Leonhard [Passeier]: Brühwirthin

20