209 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/25_04_1903/BRC_1903_04_25_6_object_142937.png
Page 6 of 8
Date: 25.04.1903
Physical description: 8
Seite 6. Nr. 50. Samstag, „Brixener Chronik.' 25. April 1903. Jahrg. XVI. Pold Anton, Kooperator — Wellental. Pich l er Kassian — Mittewald. Pichler Martin, Maurermeister — Brixen. Pold Vinzenz, Lehrer — Mühlwald. Perathouer Katharina — Bozen. Prünster Rosa — Grätsch. Prünster Bemhard, Privat — Grätsch. Kitsch Rudolf, Lehrer — Mittewald. Roilo Genoveva — Gries bei Bozen. Reichart Georg, Kaplan — Hard. Riegler Alois, Gutsbesitzer — Gries b. Bozen. Riegler Rosa —- Gries b. Bozen. Rabensteiner

Nikodemus, Pfarrer — Tisens. Rudigier Othmar, Pfarrer — Götzis. Schallert Martin, Fabrikant — Nenzing. Schöch Elise — Göfis. Schwaighofer Heinr., Pfarrer — Lappach. Schwaighofer Anna — Lappach. Schönach Rosa — Brixen. Schorn Marie — Bruneck. Spiß Kreszmz — Hatting. Süß Andrä, Kooperator — Mauterndorf. Schneider Franz, Pfarrer— Mannhartsbrunn. Salcher Rosa — Franzensfeste. Schuster Stefan, Postmeister — Gossensaß., Sponring Johann, Pfarrer — Oberleutasch. Specht Katharina — Göfis. Sonrdeau Baronin Luise

Michael, Kooperator — St. Andrä. Mürstl Maria — Bozen. Waldthaler Josef — Gries bei Bozen. Wallnöfer Kassian, Pfarrprovisor — Schleis. Wegmann Joh., Pfarrer — Mils. Wiedenhofer Johanna — Bozen. Ziel Jakob, Gutsbesitzer — Mühlau. M. Waffe. Albrecht Maria — Äsers. Dodner Josef — Brixen. Bertl Marianne — Oberhofen. Bacher Barbara — St. Andrä. Botz Franz, Holzer — Lustenau. Brunner Anna — Vomp. Daxbacher Sus. — Rauris. Ggger Rosa — Lana. Erb Bartlmä — St. Martin, Pas. Fischer Kreszenz Brixen. Flenger

Maria — Brixen. Gatt er er Anna — Pfalzen. Gusler Johann, k. k. B.-Oberj. — Brixen. Goller Vinzenz, Lehrer — St. Lorenzen. G asser Johann, Gfriller — Kollmann. Heis Elise — Sarnthein. Hub er Anna — Bruneck. H aueis Vinzenz, Schuhmachermeister—Strengen Kno flach Notburg — Gries a. Brenner. Krismer Aloisia — Fließ. Kofler Anton, k. k. Postmeister — Villnöß. Kofler Lena — Girlan. Kofler Rosa — Girlan. Kollman Aloisia — Klagenfurt. Klingenschmitt Sebastian — Wattens. Kößler Elise — Sttlss. Kral Leonhard

— Tösens. Kainz Barnabas, Kooperator — Tschars. .Kambacher Anna — Sexten. Mayrl Anna — St. Sigmund. Meßner Agnes — Brixen. Martini Baby — Bozen. Markhart Johann, Besitzer — Girlan. Markhart Elise — Girlan. Uied erwanger M. — Percha. Nöbl Josef Alois — Grins. Niederwolfsgrub er Sophie — Percha. Ob erb ach er Maria — Brixen. Oberpertinger Rosa — Pfalzen. Ochsenreiter Theres — Eggental. ° Oberhollenz er Theres — St. Johann, Ahm. Nutzer Theres — Truden. Prandstetter Magd. — Gries a. Br. Pertolin Marzellus

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1917/31_12_1917/MEZ_1917_12_31_9_object_666519.png
Page 9 of 12
Date: 31.12.1917
Physical description: 12
, Westend M. Baronin Stern>'ck Josef Lauton Maria Deininger Valentin Tschurtschenihaler Rosa Leitgeb Franz Trenkwalder Georgine Fischer, Arztenswitwe W. Georg, Walderhaus Franz Niggas Walder-Herodek K. k. Sektionsches Ritt. v. Tenne- burg und Gattin Fritz Brunner, Savoyhotel Amalie Holzner Franz Weger Familie Auinger P. Delugan Lc Soh» Rudolf Blum Gustav Wille Anton Steiner Prof. Dr. Hosmann Anna Leßow Jgnaz Flora, Oberleutnant Witwe Jenny Maria Maller, k, t, Bezirks richterswitwe Robert Pohl Dr. Julius

Bock Karl Baumgartner mit Familie Familie Osti Theres Moser Johann Vasak Helene Pines Julie Souschek Josef Gasser ^ Robert Höizi inii Fauuli»' Eduard Ezeruy Familie Aschberge» Maria Figala Al. Hager Anton Waldner Richard Keiler Sola! Cölestin mit Familie Leitner Rudolf mit Familie Kaihi Forcher Anna Hofer Familie Cavosi Eichhorn mit Familie Alois Spitz Rosa Egger Valentin Bachler Hans Holzknecht Familie Gremer Oberinspektor Joses Koegl und Frau Jakob Promberg M. Erschbaumer Maria Agostini

Dr. Frank Seybert Giovannelli Louise Engelbert ^auetla Helene Red:enl>ac.)c> Barbara Haug !>iosa Mayr M. H. Fischer Eugl. Fräulein.Jnstillli «j. iträmer Fan.ilie Joses Ursch Dr. Halter Joses Watzler und Anton Fiegl Dr. Pazeller Pedot Fidelis E. Schinabek Josef Oberhuber K. Schreiner Rudolf Zugehör Ludwig Pritzi Ludwig Schneider Rafft Seb. Ladurner Robert Kötzsche Maria v. Porta Johann Huder Dr. Schmidt Dr. Prünfter mit Fnmil»,' Franz Gritzbach und Eisenberg Rosa Fischer Radojcie Anna Kerer Frl

. o. Pircher König Dr. Markart Broch Anton Milla Jandl Hugo Sachs Kargruber Johann Firma Speiser Auguste Graf Aigner Robert, k. k. Z:, O. V, E. Kikingers?tachf. Ormer ^ >.>» Eugen Simon Hubertine Nowak Marin Börner Franz Malle Rosa Totzauer Maria Lorenz Käthe Weinl Ferdinand Behrens Habfurther C. Familie E. Hampl Rosa Witwe Reibmayr Emanuel Leonardelli Heinrich Schönhammer Frau Dr. Nowotny Banilius Knabl Familie Santer Familie Franz Unterrame, M. Tratter Familie Danai Familie Proszliner Familie Asam Sparer

Gasser Rosa und Sohn Familie Vigl Josesine Oettl und Solin Frau Dr. Wallnufer Frau Oberst M. nörtinmu Jakob Oettl Müller Joses Florineth Familie Hans Hörminm Witwe Lamprecht Alois Baurschaster Elise Infam R. Adamitsch Anzoletti Rautscher Josef Thaler, Redalteur P. Gattfried, Pfarrer Elise Reibmayr M. Mohr A. Lintner Otto Barlach Paul Egösi Ella Levinger Josef Seeber Dr. Röchelt und Frau Heinrich Sala Frau von Lippi.i? Hermann Steiner Julie Gruber Nähert .^.lee Franz Nadwornik Pa-iin Stipsicz, FMX

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/17_01_1903/SVB_1903_01_17_7_object_1943511.png
Page 7 of 10
Date: 17.01.1903
Physical description: 10
klingen' „Aber Rosa, Schwester Luise meint es so gut mit Ihnen, Sie sollten ihren Rat nicht immer ver spottend „Wie? und das sagen Sie mir, Sie Viktor Weller, der gerade das Herz auf dem rechten Fleck hat und doch wissen sollte, daß mein gerader Sinn niemals sich den Formen beugen wird, die von mir fordern, anders vor den Menschen zu erscheinen, als ich bin?' „Und doch dürfen Sie in Ihrer Stellung sich nicht so weit vergessen wollen, den Formen der Gikette ins Geficht zu schlagen

, man würde Sie dann zu den Emanzipierten rechnen und das täte mir wehe.' „New, nein, wehe tun will ich Ihnen gewiß nicht. Aber ich mag nicht tun, was Luise fordert, Mass nicht steif und kalt Ihnen gegenüber sein, Sie förmlich „Herr Ingenieur' nennen, das käme mir nicht aus dem Herzen. Und Sie dürfen mich auch Nicht „gnädiges Fräulein' nennen, ich heiße Rosa und damit Punktum.' „Und ich heiße —' »Viktor, und so werde ich Sie nennen trotz der Exzellenz.' „Und wenn ich nun trotz der Exzellenz die Hand ernennungen bevor. Man nenne

lich groß, wenn ich vor den Namen Rosa noch ein paar kleine Wörtchen setzte, „meine liebe' Rosa, was würdest du dann sagen?' „Mein lieber, lieber Viktor, und noch viel, viel mehr!' „Und was würde ich dir sagen? Daß ich dich lieb habe so treu, ja von Herzen, ich würde dich bitten, mich auch liebzu haben, mich glücklich zu machen, mein Weib zu werden!' „Und ich würde dir gar nichts erwidern,' sagte sie und barg ihr erglühendes- Köpfchen an Viktors Brust und weinte selitze Tränen. „Heidelerche

, du bist gefangen,' sagte Arthur, welcher unbemerkt von beiden herangekommen war, „nimm dich in acht, der hält dich fest.' Verschämt wollte Rosa sich aus Wellers Armen reißen, aber er ließ sie nicht los uud Arthur küßte sein rosiges Schwesterchen herzlich aus die Stirn, und wünschte ihr reiches Glück und Segen. „So schlau mein Schwesterchen war, ich habe ihr Geheimnis doch lange erraten, und nicht wahr, Weller, gut bewahrt!' ,Treu,'wie immer!' „Also ein Komplott habt ihr gegen mich arg loses Kind geschmiedet

.' „Und deine Heidelerche verkriecht sich ark deine treue Brust, da ist sie sicher und wohl geborgen?.' „Die Außenwelt zu vergessen, ist das Vorrecht der Glücklichen, aber ich muß dich daran mahnen, der Engel mit dem feurigen Schwerte steht noch vor dem Paradiese eures Glückes, die Hüterin unseres erlauchten Namens wird den Fluch über euch auS- sprechen. Du, Rosa, hast vergessen, wie viele Ahnen der Name Sandorf hat, und du, Viktor, streckst die bürgerliche Hand aus, den Namen Rosas aus dem der von Sandorf zu streichen

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/08_12_1911/SVB_1911_12_08_10_object_2555619.png
Page 10 of 12
Date: 08.12.1911
Physical description: 12
eine Versammlung, sowie verschiedene Andachten abgehalten werden. Gedornt von Bozen. Monat November. 1. Franz, d. Richard Baldo, Baumann, u. d. A. Gremes. Karl, d. Gregor Klaß, Selcher u. d. Karolina Kauppl. Emma, d. H. Leonardi, Kaufmann, u. d. A. Carbonara. 2. Eugen, d. Eugen Larcher, Monteur, u. d. Rosa Eccel. 3. Karolina, d. mirl Zeschg, Hausknecht, u. d. M. Karer. 4. Karolina, d.H.Schlechtleitner, Lokomotivf., u. d. H.Wergles. Franz, d. Franz Kieml, Schreiber, u. d. Maria Schuh. 6. Karl, d. Karl Scheidle

, Lodenerzeuger, u. d. M. Mair. Martha, d. Josef Gruber, Schuhmacher, u. d. M. Mair. Josef, d. Franz Perini, Maurer, u. d. Anna Kover. 7. Rosa. d. I. Plankl, Kondukteurzugsf., u. d. F. Sappi. Hilda, d. I. Köster, Gefangenaufseher, u. d. K. Kornprobst. Julia, d. Eduard Chromy, Monteur, u. d. Maria Pock. 8. Elsa, d. Dr. Karl Krüse, Professor, !u. d. Rosina Eder. Josef, d. Franz Gaßler, Bremser, u. d. Anna Zaber. 9. Karl, d. Viktor Springer, Verschiebe?, u. d. R. Äußerer. Alberti, d. Josef Callegari, Hausknecht

, Prünster. 22. Anna, d. S. Brugnoller, Dienstmann, u. d. A. Reiner. Franz, d. M. Bürgermeister, Dienstmann, u. d. A. Frank. Friederika, d. I. Pozzi, Schirmmacher, u. d. B. Wrbacky. Margareth, d. H. Hinrichs, Assistent, u. d. A. Hras. Franz, d. Franz Gornik, Südbahner, u. d. I. Dobay. 8. Dezember 1911 23. Ernst, d. F. Lanzenbacher, Saufmann, u. d. N. Wewerka. 24. Maria, d. Josef Fontana, Südbahner, u. d. M. Charotti. Rosa, d. Z. Boscolo, Monteur, u. d. R. Naturella. 25. Josef, d. I. NikulaS

, k. k. Oberjäger, u. d. Th. Wridil. LS. Alfred, d. A. Bichler, Adjunkt, u. d. Ch. Obholzer. 27. Johanna, d. Karl Bonell, Taglöhner, u. d. K. Wolf. 23. Rosa, d. Franz Plattner. Bauer, u. d. Maria Lintner. 3V. Paul, d. Paul Stary, Bahnmeister, u. d. Anna Anzi. Getraute von Bozen. Monat November. Anton Anderle, Maurer, mit Amalia Pattis. Alois Röll. Taglöhner, mit Amalia Bonelli. Andreas Pack, Kondukteur, mit Johanna Angermaier. Johann Thaler, Hilfsarbeiter, mit Rosa Braunhofer. Anton Unterlechner

Solcher, Schlosser, mit Rosa Jeccl. Dominikus Schmid, Maurer, mit Josefa Caldanazzi. Franz Perkmann, Figurant, mit Maria Ventura. Georg Pattis, Holzhändlergehilfe, mit Marianne Leitner. Alois Bacher, Private, mit Anna Pitschl. Matthias Schwarz, Tapezierer, mit Leopoldina Bragagna» Heinrich Keisler, Magazineur. mit Leopoldine Mayr. Emil Delugan, Schuhmacher, mit Maria Nardelli. Josef Feichter, Postchauffeur, mit Antonia Sediat Raimund Obernosterer, Kondukteur mit Elisabeth Prinster» Peter Heuschreck, Buchhalter

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/13_12_1906/BZZ_1906_12_13_7_object_411724.png
Page 7 of 12
Date: 13.12.1906
Physical description: 12
ihrer Schwester. Sie erzählt, ihre Schwester sei zu ihr nach Zlgram ge kommen, mn sie zu bitten, ihre uneheliche Tochter Rosa zu sich zu uehmou. Frau Floßberger lehnte damals ab. Während des mehrtägigen Ameilt- halts knüpfte Antonia Gegner mit dein Manne del Angeklagten ein Verhältnis an. dem die Aloisia entsproß. Nach einem Jahre kam die Schwester wieder nach Agranr und brachte die Roia mit. Tu der Angeklagten, die selbst kinderlos ist, das Kind gefiel und ihr Mann zustimmte, behielt sie es bei sich. Tie

Gebert der Aloisia wurde ihr verheim licht. Tie Angeklagte erzählt, ikre Schwester habe von ihrem Manne immer wieder Geld verlangt mit der Drohung, sie werde sonst seiner Frau alles verraten. Der Mainr sandte immer wieder Geld. Um die Rosa habe sich die Mutter nie gekümmert, die Aloisia wurde zu einem Bauern nach N?ustift gegeben. Tie Angeklagte schilderte dann die Fahrt nach Franzensfeste und Briren. die Abwesenheit ihrer Schwester und deren Man nes. sowie die Begegnung mit der kleinen Aloisia

. welche so ärmlich daherkam, daß sie sie mitnabm. um ihr als Kind ihres Mannes auch die gleiche Erziehung und Pflege angÄeihen zu lassen, wie der Rosa. Ihrer Schwester sei es ,zar nicht darum zu tun gewesen, die Rosa zu sich zn nehmen und sie hätte nun wohl auch die Aloisia behalten können, wenn sie gezahlt hätte. Tatsächlich ist die Rosa noch immer und zwar nrit Zustimmung der Mutter in Agram. Ueber den iveiteren Verkauf de's Prozesses wer den wir morgen berichten. DkmasÄchMte». Radfahrer-Berein „Tyrolia

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/29_04_1902/BZZ_1902_04_29_5_object_350656.png
Page 5 of 8
Date: 29.04.1902
Physical description: 8
., Braunschweig. Frau P. Berlin, Priv., Fürth. v. Lobbecke u. Fr., Schlesien. Mart. Sillofer u. Frau, Arzt, Darmstadt. Dr. Paul Tiktin u. Frau, Berlin. Frau Rosa Prager u. Tocht., Fürth. Dr. Josef v. Hausmann u. Fr., München. Arthur Riemeschmid u. Frau, Pasing. B. Hoerburger, München. Alwin Franz, Neugen dorf. Herm. Franz, Neugendorf. Frau C. Hirsch horn, Berlin. H. Reinlmann u. Fr., Ulm. Konst. Graf Ferrari, k. k. Obl. Frau Sofie Reis, Plauen. Alb. Herburger, Kfm., Kannstadt. I. R. Freiherr v. Ripp, Wien

, Nürnberg. Dr. Franz Larringer, Maler, München. Frau Dr. Lang u. Tocht., München. Anna Möller u. Tocht., Lindau. Joh. OrleS, Wien. Otto Fezl, Leipzig. Friedr. Rogge, Breslau. Frau Rosa Süß, München. Frau H. Hartmann, Berlin. Max Stein metz u. Frau, München. Hugo Thost, Ksm., Dres den. Fried. Dinkelmandl, Chalons. Dr. E. Deutsch u. Frau, Arzt, Rendena. Franz Grohmann u. Fr., Gmünd. Frau Louise Leeb, München. Hotel Walther von der Vogelweide. Joh. Selzer, Reisend., Wien. Mildner, Hannover. Block u. Frau

. Hubert Frankl, Jng., Leipzig. Frau Demetz u. Sohn, St. Ulrich. Hotel Riesen. F. Klock, Kaufm., München. Niederbacher u. Sohn, Bruneck. Frau A. Wender, München. L. Fleischmann, Reist»., Wien. Laura König u. Schw., Priv., München. Ottilia Kirsch, Wien. Rosa Lang, Wien. Martha Müller, West preußen. Hugo (Hleditsch, ..Prof., Berlin. Ludwig Bauer. Wien. Karl Prenner, Preßburg. I. Ober mayer, München. Fanny Walch, Bruneck. Karl Lägel, Arzt, HermerSdorf. Frida Koch, Würzburg. W. Hofp, Innsbruck. Osk. Müller

mit Frau u. Kinder, München. A. Mariner, Bruneck. A. Kern u. Frau, München. Schlumberger, Lindau. Rosa Scheiring, Innsbruck. Mat. Sauter, Pfarrkirchen. Hotel Tirol. Albino Eccher, Rovereto. Jos. Rainer, Sterzing. Eisenhut. Albert Hilber, Montan. Leonhard Romed, Kurtatsch. Seppi Gervafio. Kastelruth. Zanet Pietro. Michal Mazel, Vigo. Alois Freina, Vigo. Gans. Dorighelli, Rovereto. I. Gasperetti Spormagiore. Frz. Bauex, Klausen. Grandl. Wenzl Persina, Strakonitz. Josef Richter, Böhmen. Joh. Jerny

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/24_05_1912/MEZ_1912_05_24_6_object_602383.png
Page 6 of 16
Date: 24.05.1912
Physical description: 16
? s^öulsniz- unlj virävrei^tokke/LUcilerei-Nodeii nrÄ s-DIuseii, porto- u. rollkre! an priv-ite. «uster kranko. Löldenstokk-Versand ' ^lioWrivllki-^kiv, 11323 Ainew (Sckvek L 5) (Eine Prvphetiu der ital.^ Ge- schichte.) 75 Jahre sind es her> daß Rosa Columba, die Seherin- von Taggia, einem kleinen Dörfchen an der Riviera> gestorben ist, und Wohl kaum jemand wird sich ihrer noch erinnern; .im,Gegenteils sie ist.ganz,und gär in Vercjessenheit geraten. Seltsamerweise jedoch sind fast

alle ihre. Prophezeiungen in Erfüllung gegangen. Ein Italiener hat. so eben entdeckt, daß, Rosa Columba für dieses Jahr eine italienische Revolution und daran anschließend einen Weltkrieg vorausgesagt hat. Ja,- sie hat sogar nähere Einzelheiten über diesen Weltkrieg anzugeben vermocht und steif und fe.st behauptet, daß 75 Jahre nach ihrem Tode in der kleinen Dorfkirche zu Taggia russische Kosaken Hausen- würden. Zahlreich sind die Prophezeiungen Rosa Co- luyibas gewesen. Wegen manch einer, deren Wahrheit später

offenbar ward, ist sie zu ihren Lebzeiten verlacht worden. So prophezeiteisie, daß- Pius IX. aus Rom vertrieben und durch Napoleon wieder zurückgeführt werden würde. Napoleon? Der wär,ja längst tot. Wer dachte damals an einen zweiten Napoleon. Aber wie recht hat sie gehabt als sie den Zweiflern das einzige Wort sagte: „Wartet!' Und in der Tat, ein neuer Napoleon erschien und ver wirklichte ihre Prophezeiung. Dann sah Rosa Columba die Kriege zwischen Oesterreich und Sardinien voraus, sie prophezeite

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1875/07_08_1875/SVB_1875_08_07_3_object_2496651.png
Page 3 of 8
Date: 07.08.1875
Physical description: 8
die Localblätter sogar drei Selbstmorde, respective zwei gelungene und einen Selbstmordversuch, indem ein siebenzehnjähriges Mädchen, welches Laugenessenz getrunken hatte, vermuthlich noch gerettet werden kann. Rom, 30. Juli. (Schluß.) Das unselige Unternehmen des kopflosen Rosa, das Innere des Kolosseums auszugraben, das abgesehen von der Entweihung dieser von sö reichlichem Martyrerblute geweihten Stätte vielleicht schon über eine Million von Lire (oder »och mehr?) gekostet haben mag, ist nun schon seit

mehreren Wochen aufgegeben, so daß er, da er weder Erfahrung noch Abmahnung hören, noch die Folgen voraussehen wollte, nun in dieselbe Lage gerathen ist, wie Mer Baumeister im Evangelium, daß sich nämlich Alle, die das jetzige Kolosseum sehen, sich über den Cavallier Rosa lustig machen und sagen: dieser Mann hat angefangen auszugraben und konnte es nicht vollenden! Es wäre leicht über solchen Unsinn lachen, wenn es nicht ein. zu. ernster Unsinn wäre. Denn, nichts zu sagen von dem Aufwands

, welcher dem Commendator Rosa einen Brief schreiben ließ, daß er unverzüglich aus dem Innern der Stadt jene Quelle der schlechten Luft entfernen lasse. Der Assessor Gatti hat dadurch der öffentlichen Gesundheit einen großen Dienst erwiesen; es ist nun Pflicht der Leitung der Ausgrabungen auf ihn zu hören. Wenn nicht, wird sich das Munizipium Geltung verschaffen.' In der That ist die Sache ernst. Gestern zog mich die Neugierde in's Kolosseum, wobei ich fand, daß das Wasser seit meinem letzten Augenschein, anstatt

über die des Kolosseums, sondern °uch über jene des römischen Forums den Stab gebrochen. ES ist er liberale Movimevto' von Genua, welcher es uns sagt. Dieses ^latt ergeht sich in scharfen Ausdrücken gegen dieMerthumsmacherei ^ Rosa, welcher in der schon unter der päpstlichen Regierung aus- Legrabenen VasNiea 3ulia des Forums die Ueberbleibsel des alten Fußbodens durch modernen Boden verbinden ließ und nun dem »remden, welcher die Alterthümer sehen will, zu zeigen, wie die Gilles ausgesehen habe, nach Angabe

8
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/01_08_1905/BRC_1905_08_01_6_object_128997.png
Page 6 of 8
Date: 01.08.1905
Physical description: 8
aus Steeg- Lechleiten; Anton Gurschler, Taglöhner von Schlanders; Jos. Asboth, zuletzt in Innsbruck; Jos. Mersa in Cor- vara; Lorenz Erler in Großvolderberg; Anna Leiniger, Gefangenaufseherswitwe, zuletzt in Innsbruck; Anton Fankhauser in Tux; Kaspar Gander in Prad; Rosa Rinz in Stilfes; Maria Glira in St. Kafsian, Abtei; Wilhelm Riedl auf Wallnöfhof in Lichtenberg; Leopold Moroder, Bildhauer in St. Ulrich; Maria Hausmann, ledige Magd in Albeins; Karl Schaumann, k. k. Leuwant des 2. Tiroler

Ladislaus Teleki und Sohn Mihäli, Beober, Ungarn. Frau Jda von Czernovics-Pälffy, Budapest. Gräfin Anna Lerchenfeld mit Begleitung St. Gilla, Bayern. Monsieur Pierre Mille, Kairo. Baronin Rosa Malfatti di Monte-Tretto, Padua. Professor Geza v. Moravcsik, Budapest. Herr und Frau Scheiber, Czögled, Ungarn. Miß L. Watt und Miß E. Richards, Bereinigte Staaten. Frau Therese Durvay mit Sohn und Frau Mizzi Ludwig, Preßburg. Ritter Thaddäus v. Burzynski mit Gemahlin, Russisch. Polen. Villa Alexandra: Gräfin

, Hannover. Dr. Wilhelm Werpy mit Frau, Hannover. Familie Zacchi (15 Personen), Treviso, Venedig. Kaspar und Kathi Zugar, Bozen. Karl Vollrath, Chefredakteur, mit Frau und Tochter, Berlin. Rosa Preims, Private, Meran. Ludwig Knöpfle, München. F. K. Maye r, Wien. k. k. Körst w Wie« Juli 1905. 4 «/nUNg .Kronemente 36.95 „ Jv.-R. 3/,°/« 87-45 Oest.-u.Bank-Akt. 163Z. Kredit-Aktien London visw Deutsche Reichsm. 20-Mark-Stucke 20-Franks-Stücke Jtal. Banknoten Randdukaten Schweizer Plätze Netegv

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/20_05_1902/BZZ_1902_05_20_5_object_351327.png
Page 5 of 8
Date: 20.05.1902
Physical description: 8
. Fried. Hager, Hof i. S. Lud. Freystaedt u. Frau, Bahn-Jnsp., München. Weißes Krenz. Gottf. Rohregger, Meran. Benj. Davide, Jos. Constantini, Jul. Menardi, V Ziambelli, Cortina. Jos. Maioni, Ampezzo. And. Epp, Neumarkt. Paul Nikufch, Dresden. P. Me nardi, Ampezzo. Goldene Rose. Regina Fellner u. Tochter, Theresia Wibner, Maria Enzendorf. Maria Nestl, Sarnthein. Rosa Huber, Andrian. Rosengarten. Adolf Durand, Stud., Karls ruhe. Robert Coester, Stud., Frankfurt. I. JauK Kellner, Wien. I. Singer

. Maria Staffler. Goldene Traube. Rosa Ametzberger, Rsd., Wien. Fanny Schlosser, Agentin, Brür. Gg. Fiich- naller, Brixen. Sam. Krause, Reisend., Hohenelbe. Gg. Ratnovie. Anna Wurkin, Niederdors. Franz Gärtneg, ing. canä., Reichenberg. Alois de Biasi, Rsd., Rovereto. Eduard Wollmann, 8tuä. tecdn., Schanda. Aus M Welt. — Gräberschändung. Im israelitischen Fried hofe zu Leipnik wurden in letzter Zeit mehrere Grab steine zerschlagen aufgefunden. Der Schaden beträgt 8l)l) Kronen. Der Gendarmerie gelang

. Die dreieinhalb Jahre alte Rosa Bzdyl aus Hulwaken wurde in Mährisch- Ostrad von einem aus der Fahrt von Hulwaken nach Marienberg befindlichen Motorwagen der elektrischen Bahn überfahren und sofort getötet. Das Kind wurde fürchterlich zugerichtet, der rechte Fuß wurde ganz, der linke teilweise vom Rumpfe getrennt, der Unterleib derart verletzt, daß die Ein geweide sichtbar waren. Der Motorführer Zimmer mann trägt an dem Unfälle kein Verschulden. — Der Lemberger Millionenschwiitdel. Mit Bezug auf die Flucht

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1875/04_12_1875/SVB_1875_12_04_4_object_2495697.png
Page 4 of 8
Date: 04.12.1875
Physical description: 8
Langes, Schuhmacher. Ernst, S. deS Anton Pruckmair, Buchhalter. 23. Karl, S. deS Anton ReinstaUer, Schlossermeister, 24. Anna, T. deS Mathias Mößl, Schuhmacher. Johanna, T. deS Simon Penz, Hausbesitzer. Prter, S. deS Josef Pechlaner, Sumachmüller. Karolina, T. deS Josef Seppi, Bahnausseher. Beatrix, T. deS AloiS Mumelter, HandelSmann. 26, Josef, S. deS Karl Kastner, Hafner. Josef, S. des Franz Zischg, Gastgeber. 27. Maria, T. deS Joses Klotz, Zeugschmied. 29. Rosa, T. deS Rudolf Jordans Buchbinder

dort, mit Karolina Wenzel von Trient, im Dienste hier. 9. Mathias Missi von Natz, Maurer meister hier, mit Ursula Lindner von Kärnten. Johann Lippert von Böhmen, MagazinSaufseher hier, mit Katharina PalS von hier. Anton Kerschbaumer von Lengstein, Hausknecht hier, mit Anna Leeg von Neumarkt, im Dienste hier. Änton Mair von VölS, Müller in Sarnthein, mit Rosa Pichler von Jenesien, Obst- Händlerin. 10. Josef Hafner von hier, Gastgeber, mit Maria Roalter von Klausen, im Dienste hier. 10. Ferdinand Kofler

6 I., häutige Bräune. 2. Rosa Hafer auS Hall, led. Private, SO I., Wassersucht. AloiS, S. deS AloiS Maier, Kleidermachermeister, 5 I., chronischer Wasserkopf. S. Maria, T. des Georg Tutzer, Viktualienhändler, 6'/, I., Stickfluß. 6. Franz, S. deS Johann Sanig, Bindermeister, 2'/, I., Halsbräune. Leopold, S. des AloiS Oberrauch, Gärbermeister, 2 Tage, Kinnbackenkrampf. Antonia Debiasi, geb. Gisin» berti von Trient, Taglöhnerswitwe, 74 I., Lungenentzündung. 7. Klementine, T. deS Emmanuel Conci, Maurer

13
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/01_08_1901/BRC_1901_08_01_6_object_153236.png
Page 6 of 8
Date: 01.08.1901
Physical description: 8
. Eröffnung des Versteigerungsver fahrens. Franz Rastner, Wirt in Ellen, Anmeldungen bis 20. August beim Bezirksgericht Bruneck. — Johann Egger, Einwohner beim Obererwirt in Jenesien, An meldungen bis 15. August beim Bezirksgericht Sterzing. — Geschwister Magdalena, Maria, Rosa und Josef Mittelberger in St. Georgen bei Gries, Anmeldungen bis 22. August beim Bezirksgericht Bozen. Schranzhofer, Zimmermann in Kirchbichel, Anmeldn», bis 23. August beim Bezirksgericht Kufstein. — S, Mair. Oberhofer

in Geiselsberg, Anmeldungen ^ 24. August beim Bezirksgericht Welsberg. ^ Einstellung des Berst eigerunasvev fahrens- Jgnaz Lmder m Lienz. — Eheleuie und Maria Planötscher in Zwölfmalgreien (Bezirk BoÄ — Johann Gassler, Specker in Vintl (Bezir k Brixen). Hevoren- 24. Juli. Ernest Jakob, Sohn w Anton Barth, Tischlergehilfen, und der Maria Kostnn — Josef, Sohn des Josef Waldner, Schneidermeisters' und der Rosa Schimatowitsch. — 26. Juli. Anna Crescenz Tochter des Mathias Munter, Bahnzimmermannes. und der Anna

Gander und der Nikolina Graßmg. — 17.Juli. Martha,Tochter desMaschinsührer-Substitutw Josef Harold und der Barbara Waldner. — 22. IM. Rosa, Tochter des Aushilfsheizers Alois Wemdle und der Cäcilia Straganz. — 23. Juli. Anna, Tochter des Lampisten Josef Müller und der Kathi Großgasteiger. — 27. Juli. Marcus, Sohn des Bahnbeamtm Karl Pobitzer und der Ludmilla Himmelmaier. — 30. Juli. Josef Johann, Sohn des Heizers Alois Müller und der Francisca Müller. Gestorben: 18. Juli. Kosch Engelbert, TW«. Meister

14