33 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1912/27_04_1912/BRC_1912_04_27_5_object_136191.png
Page 5 of 10
Date: 27.04.1912
Physical description: 10
, 2b. April. (Pfarrerwechsel.) Heute früh verließ uns der hochw. Herr Pfarrer Johann Anterleitner, um abends als Pfarrer von Mareit tivzustehen. Wir danken noch aus diesem Wege dem An Priester für seine 12jährige Tätigkeit zum «vhle unserer Gemeinde. Der Same, den er mit «UM Eifer gestreut, soll noch manche Frucht düngen. — Heute abends kam der neue Herr Pfarrer, M«. Alois Pupp, begleitet von fünf Priestern. ^ Schuljugend hat ihn beim Mair mit sinn- 2^? Gedichten empfangen; dann ist man unter ZMtngelSute

, Äenossenschaftsobmann in Reischach, und Herr Hellweger, Genossenschaftsobmann in Sankt Lorenzen, fungierten, keine leichte Aufgabe war, die 55 ausgefetzten Preise zu verteilen. Bei der Prämiierüng entfielen 12 Preise auf die Gemeinde Mühlwald, 10 auf Luttach-Weißenbach, 9 auf Sankt Jakob, 8 auf St. Johann, je 3 auf Ähornach und Prettau, je 2 auf Gais. Mühlen, Kematen und St. Peter und je 1 auf Uttenheim und Lappach. Die Preise wurden verteilt wie folgt: Für Stiere erster Klasse mit je Kr. 50: Genossenschaft Mühl wald

, Genossenschaft St. Jakob. Zweiter Klasse mit je Kr. 35-, Josef Prenn, Mühlwald; Peter Stolz- lechner, St. Jakob; Johann Hellweger, Gais; Vinzenz Berger, Ahornach; Vinzenz Leiter, Sankt Johann; Anton Notdurfter, Prettau. Dritter Klasse mit je Kr. 25: Zuchtgenossenschaft Prettau; Anton Aschbacher, Mühlwald; Johann Steiner, Mühlwald; Josef Obergasteiger. Ahornach; Johann Gärtner, St. Jakob; Johann Kirchler, Weißenbach; Johann Mölgg. St. Johann; Peter Niederkofler. Weißen bach; Jakob Hofer, St. Johann und Josef

Hofer, St. Jakob. Für Ziegen erster Klasse mit je Kr. 12: Josef Hofer, St. Jakob; Johann Steger, Luttach; Michael Oberfrank, Luttach; Johann Niederkofler, Lappach. Zweiter Klasse mit je Kr. 10: Vinzenz Leiter, St. Johann; Anton Oberlechner. Mühlwald; Josef Knapp, Mühlwald: Josef Prenn, Mühlwald ; Johann Pichler, Ahornach. Für Widder erster Klasse mit je Kr. 10: Anton Oberlechner, Knapp, Mühl- wald; Jgnaz Grüner, Mühlwald; Ninzenz Astner, Uttenheim; Jakob Seeber, Mühlwald; Johann Leiter, Weißenbach

; Jakob Hofer, St. Johann; Johann Mairhofer, Luttach: Johann Klrchler, Weißenbach; Josef Knapp, St. JaA. Zweiter Klasse mit je Kr. 8: Anton Aschbacher. Mühlwald; Peter Kirchler, Mühlwald; Johann Hellweger. Ga,s: Mane Kirchler, Weißenbach; Johann Gärtner. St. Jakob; Alois Stolzlechner. St. Jakob -. Johann Steger, St. Jakob; Georg Plaikner. Mühlen; Vinzenz Leiter, St. Johann; Engelbert Auer, Sankt Peter; Michael Mittermair, Kematen-. Joses Fuchs- brugg?r, Kematen-, Johann Ki'mig, St. Peter; Thomas Heinz

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/06_02_1906/BRC_1906_02_06_6_object_125857.png
Page 6 of 12
Date: 06.02.1906
Physical description: 12
; die Bestimmungen betreffs des Rechtes des Königs zur Vertagung und Aaslösung des Abgeordneten hauses werden genau umschrieben. Auszug aus dem Amtsblatt. Stipendien-Ausschreibungen. Neun von Pfarrer Georg Ruef gestiftete Mädchenstipendien von Kr. 52 50 für Mädchen vom 12. bis 15. Lebensjahre: Gesuche bis 15. Februar an die Bezirkshauptmannschaft Innsbruck. — Ein Johann Erlachersches Stipendium von jährlich Kr. 180; Gesuche bis Ende Februar an die Bezirkshauptmannschaft Ltenz. — Ein Sludienstipendinm von Kr. 400

aus der P. P. Schwarzschen Stiftung; Gesuche bis 20. Februar an die Bezirkshauptmannschaft Reutte. Versteigerung eingeleitet auf die Liegenschaften: des Josef Frech in Stanz; An meldungen bis 10. Februar an das Bezirksgericht Landeck; — des Johann Grösser, Grubers in Schlauen; An meldungen bis 17. Februar an das Bezirksgericht Lienz; — des Johann Profanier, Burgstallers in St. Leonhard; Anmeldungen bis 12. Februar an das Bezirksgericht Brixen; — des Johann Ortner, Bauers zu Rasselstein in Reith; Anmeldungen

; An meldungen bis 24. Februar an das Bezirksgericht Bozen. Versteigerung der Liegenschaften: des Josef Senoner zu Ünterwastle in Wolkenstein am 5. März im Grand-Hotel ..Wolkenstein' in Wolken stein ; die Liegenschaft ist auf Kr. 3'.i00, das Zubehör auf Kr. 52 bewertet; — der Anna Hofer in Sterzing am 17. Februar im Gasthause des Josef Thaler in Sterling; die Liegenschaften sind auf Kr. 10.000 be wertet; — der Eheleute Peiterer in St. Johann am 8. Februar beim Neutischler, Hau» Nr. 347 ; —- der Rosina

sind auf Kr. 7100, das Zubehör auf Kr. 80 80 bewertet: — des ärarischen sogenannten „Spitzwegeranwesens' in Vahrn am 15. Fe bruar im Gasthause „zum Lamm' des Gemeindevorstehers Johann Eller in Vahrn; Ausrufsspreis Kr. 7000. Klageverfahren. Wider Franz Gstirner, Schichtenschreiber in Radenthein, zuletzt in Marling, wurde beim Kreisgerichte Bozen wegen Ehescheidung Klage ein gebracht ; Versöhnungsversuche finden am 5. und 12. Fe bruar beim Kreisgerichte Bozen statt. — Wider Josef Matevi, Biehwärter, unbekannten

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1876/08_11_1876/SVB_1876_11_08_5_object_2493478.png
Page 5 of 6
Date: 08.11.1876
Physical description: 6
Ghirardi. Gelbgießer, 2 M., Durchfall. 10. Josef Enderle, verehl. Güterbesitzer, 45 I., Schlagfluß. 18. Mathias Gaiser, led. Dienstknecht, 28 I., verunglückt durch Ueberfahren. 14. Maria Höller, geb. Mutschlechner, Wäscherin, 53 I , Wassersucht. 16. Antönia, Zwillingstochter des Jakob Mair, ! Schneidermeister, 17 T., Lebensschwäche. 20. Johann Tassenbacher, led. Handlnngs- commis, 57 I., Herzlähmung. Anna Widmann, geb. Plattner, Hofbesitzersgattin, 60 I., Herzlähmung. 22. Julius, S. d. Julius Watzke

. 6. Julius, S. d. Julius Watzke, Theaterdirektor. 7. Marias T. d. Anton Wenter, Baumann. 9. Jda, T. d. RemigiuS Baldassari, Schuhmacher. 10. Franziska, T. d. Franz Niederstätter, Tischlermeister. 12. Victoria, T. d. Jgnaz Wieser Schuldiener. 18. Theresia, T. d. Georg Pfeifer, Baumann. Rafael, S. d. BloiS Marinelli, Sagschneider. 14. Josef, S. d. Fortunat FraSnelli, Schleifer. Josef, S. d. Joh. Baumgartner, Taglöhner. 15. Aloisia, T. d. Johann Unterberger, Briefträger. Sebastian, S. d. Peter Zanol, städt

. AkziSausscher. 16. Ernest, S. d. Alois Kamaun, Gastgeber. 13. Joses, S. d. Georg Schöpfer, Kaffetier. Leopold, S. d. Matthäus Moncher, Spänglergehilfe. 19. Aloisia, T. d. Peter Rauch, Schuhmacher. 20. Michael, S. d. Michael Gelf, Fuhrmann. Angelika, T. d. Severin BlaaS, Polier. Filomena, T. d. Anton Viehweider, Wägermeister. Maria, T. d. Andrä Furgler, Taglöhner. 2Z. Pauline, T. d. Andrä Mayr, Werk» führer der Conservenfabrik. Johann, S. d. Johann Ramoser, Bauer. 23. AloiS' S. d. AloiS Oberscharntner

, Aufleger. 25. Domeniko, S. d. Domeniko Gislimberti, Bahnbediensteter. 26. Aloisia, T. d. Peter Kaßlatter, Binder. Theresia, T. d. Anton Ueberbacher, Sonnenbäcker. Johanna, T. d. Josef Schenk, Aufleger. 27.-Johann, S. d. Florian Valdiga, Bahnarbeiter. Anna, T. d. Jgnaz Wild, Bahn-Portier. 28. Josef, S. d. Josef Wiedenhofer, städt. Kunstgärtner. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. Am 2. Oktober. Sebastian Schlechtleitner von GrieS, Bäckergeselle hier, mit Barbara Doll von hier. Franz Buchner

am 15. November 1876 in Innsbruck., Ztr. 10065 ^17^ ^ ' Gdlct. . ^ Ueber freiwilliges Ansuchen des Johann Ursch als Uebernehmer des Nachlasses nach seiner Ehegattin Mane geb. Tratter werden die Nachlaßrealitäten, als: Die.Baurecht und Gerechtigkeit des Gutes Verstall oder beim Holderer zu Mölten Cat.-Nr. 198 mit allen Ein- und Zugehörungen, bestehend in einer Behausung, Hofstatt, Stadl und Stallung, Baumgartcn, beiläufig 18 Star Land Acker, 10 Tagmahd ßeim- und Bergwiese, letztere die Höll genannt

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/17_04_1902/BRC_1902_04_17_7_object_149008.png
Page 7 of 8
Date: 17.04.1902
Physical description: 8
. Handelsrichtung: Salzburg, Tirol, Baiern und Schweiz. Handelsbewegung: langsam bei ziemlich guter Qualität. Auszug aus dem Amtsblatt. Stipendien: Johann Hintner'sches Lehrgeld- Stipendium von 25 Kronen für Knaben und Mädchen äus der Nachkommenschaft des Stifters. Beim Abgange solcher sür Kinder von der Gemeinde Pichl (Gsies), welche überhaupt zum Bezüge dieses Stipendiums berufen sind, und zwar zur Erlernung einer Profession. Gesuche sind, vorschriftsmäßig belegt, bis 15. Mai an die I. k. Bezirks

hauptmannschaft Bruneck einzusenden. — Gränzing'sche Stiftung von jährlich 10V Kronen,, ausschließlich sür studierende Bürgersöhne von Feldkirch. Bewerber Haben ihre Gesuche bis 1. Mai an die k. k. Bezirkshauptmann schaft Feldkirch einzusenden. — Stiftung des Johann Erlacher von 180 Kronen für studierende Verwandte des Stifters. Beim Abgange solcher für Studierende iu Tirol, welche in Abfaltersbach heimatsberechtigt sind. Bewerber haben ihre vorschriftsmäßig belegten Gesuche bis Ende April

Bezirksgericht Kältern. — Johann Rainer, Gastwirt in Gasteig, Gemeinde Jaufenthal. Anmeldungen bis 5. Mai beim Bezirksgericht Sterzing. Einstellung des Bersteigerungsver- fahrens: Minderjährige Kinder deS Franz Sevp m Mitterdorf, Bezirk Kältern. — Franz Pardel'sche minder- jährige Kinder in Penon, Bezirk Kältern. — Franz Neuwirt'sche minderjährige Kinder in Girlan, Bezirk Kältern. — Nikolaus Dipoli in Kurtatsch, Bezirk Kältern. — Valentin Winller in Tramin, Bezirk Kältern. — Heinrich Derflinger in Kössen

: Franz, Sohn des Leitner Franz, Schuymachermeisters, und der Mitterrutzner Maria. — 10. April: Rudolf, Sohn des Comploj Wolfgang, Steinmetzen, und der Simion Magdalena. — 9. April- Johann, Sohn des Peßler Johann, Fabriksarbeiters, und der Mair Friederica. — 11. April: Aloifia, Tochter des Costiselli Anton, städt. Sicherheitswachmannes, und der Falkner Aloifia. Gestorben: 13. April: Pramstaller Wilhelm, Kind, 4 Monate. — 14 April: Fifchnaller Peter, lediger Zimmermann, 78 Jahre. -- 14. April: Mayr

Maria, geb. Putzer, Witwe, 72 Jahre. — 15. April: Feichter Johann, Schuhmacher von ElvaS, 40 Jahre. Seidner Wilhelm, verehel. Kaufmann, 64 Jahre, Meteorologische Uotizen von Krisen a/G. (Wincentinunr.) s s « Temperawr In Tentestmalgraden SSL ZZs WZ Z?» Niederschlagsmenge in Mm. «H Form, beiläufige Zeit. Mittag s 7k Sd Sk Tages. Mittel Tage»' Mittel April 11-4 60 9. -01 1b» 81 IN. 43 152 90 115 63 11,. S-7 126 9-3 101 100 V.8 O 12. 8'6 173 108 88 83 1?. 91 21-8 11-6 6-5 60 14. 7 1 194 122

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/24_06_1833/BTV_1833_06_24_6_object_2910036.png
Page 6 of 8
Date: 24.06.1833
Physical description: 8
, von München (im w. Kreuz). — Hr. Graf v. Persico, k. k. Lieutenant von E. H. Joseph Husa ren, von Dornbirn (in der Traube). — Hr. Pittner, Gutsbesitzer, von Botzen (Nr. q). Verstorbene in Innsbruck. Den >6. Juni. Dem Hafnermeister Hrn. Alois Daum sein Sohn Joseph, all l> Monat, zu St. Nikolaus Nr. Zü», an Gichtern. — — Dem k. k. Universität - Professor Hrn. Johann Friese sein Sohn Heinrich Johann, alt 3 I., in der Neustadt Nr. 2,8/an den Masern. Den ^7. Juni. Dem k. k. StrafarbeitShaus-Verwalter Hrn

. Anton Gehrer seine Tochter Franziska, all 2 I., im Strafarbeitshause Nr. S3o, an zurückgetretenen Masern mit Scharlach. — — Dem MelblerHrn. Anton Micrer sein Sohn Fer dinand Anton, alt y Monat, obere Sladlplatz Nr. LS, an zurückgetretenen Masern mit ^Scharlach. Hr. Johann Schuler, k. k. UniversilätS-Professor des römischen und KirchenrechtS, alt <>3J., unterhalb der Jnnbrücke Nr. 44?, an der Lungenlähmung. Dem k. k. Stadt- und Landrechtsrath Hrn. Jo seph v. Attlmayr seine Tochter Maria, alt

S I., am Jnnrain Nr. 176, an zurückgetretenen Masern. Den >3. Juni. Dem k. k. StrafarbeitShaus - Verwalter Hrn. Anton Gehrer seine Tochter Sophie, alt b Wo chen, im Strafarbeitshause Nr. S3o, an der Darr sucht. Dem Maurergesellen Johann Hofer seine Toch ter Josepha, alt i3 Tage, zu St. Nikolaus Nr. S27, an Gichtern. Den »y. Juni. Joseph Unsinn, gew. Schlossermeister, alt7SJ.. oberhalb der Jnnbrücke Nr. 3y4, ander Brustwassersucht. Den 20. Juni. Dem Zimsnermann Franz Rott seine Tochter Antonie, alt »S Tage

eines zahlreichen Zuspruches, und verspricht einem jeden Kauföliehhaber, ihn sowohl in seinem Laden, als auch mittelst Uebersen- dung, mir ächten Sieben und Fliegengittern jeder Art zufrieden zu stellen. Innsbruck, den 2». Juni >633. AloiS Dietrich, Siebmacher. 1 Beim Unterzeichneten ist wieder eine Sendung kölnisches Wasser angekommen, dessen Aechtheit durch mauthämlliche Bezugsbollete verbürgt, werden kann; die kleine Flasche kostet 20kr., die große 40 kr., womit sich empfiehlt Johann Groß, Schreib

des möglich besten Miethzinses wird am Dienstage den 2. Juli d. I., Vormittags 9 Uhr, im Magistratsgebäude im dritten Stocke die öffentliche Versteigerung dieser Miethe vorgenom men, wozu diejenigen Parteien, welche dieses Lo kale zu erstehen gedenken, zu erscheinen mit dem Beisätze eingeladen werden, daß die Bedingungen bei der Lizitation werden bekannt gemacht werden. Stadtmagistrat Innsbruck, den 18. Juni 1833. Dr. Maurer, Bürgermeister. Erler, Magistratsrath. 2 Bei Johann B. Wisiol, Eourant

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1860/07_01_1860/BTV_1860_01_07_7_object_3011442.png
Page 7 of 8
Date: 07.01.1860
Physical description: 8
Tschurtschenthaler. 575 Hr. Franz Lutz, k. k. Bezirköförster. 576 » Johann Bapt. Andreis. 577 Dessen Frau Gemahlin. 573 Hr. Johann Pichler.' 579 Dessen Frau. 53V Hr. Joseph Habtmann, Privat. 531 Se. Hochwürd. Hr. vr. Joh. Jakob Dellabona, k. k. Schulrath. 532 Hr. Joseph Lindner, k. k. Bezkrkö-Borstand in Steinach. . 533 -- Johann Groß, Kunsthändler. 534 Dessen Familie. 535 Hr. Franz v. Bertottni, jud. k. ?. Gubernialrath. SSL Stephan Bertolini, k. k. Aktuar in Riva. 537 Felician Ranch, Büchhändler, mit 533 Frl

. Tochter Clara Rauch. 539 » vr. Joseph Mayrhofer, Stadtphysikuö. 59V Dessen Nichte Christina Mayrhofer. 561 Hr. vr. Anton Debellack, k. k. Finanz-Prokurator. 592 Hochaeb. Frl. Baronesse v. ZephyriS. 593 Hr. Anton Peer, Staotapotheker in Briren. 594 „ Johann Ritter v. Finettk. 595 Dessen Familie. 596 Hr. Anton Visneider, Handelsmann. 597 Dessen Frau Gemahlin. 593 Hr. Paul Welponer, pens. LandeSgerichtssekretär. 599 Joseph Meyer, Magistratsrath. 6V0 Dessen Frl. Tochter Julie. 6V1 Hr. Martin Meyer

in Absam. Joseph Müller, Bildhauer von hier. 613 Frau Juvith Witwe Lantschner. 614 Hr. Mathias MerauS, k. k. Mappen-Archivar. 615 „ Johann BoScarolli, Privat. 616 Dessen Frau Gemahlin Maria BoScarolli, geb. Habtmann. 617 Hr. AloiS Lang, k. k. Bezirkshauptmann und Be zirksvorstand in Hall. . 616 Dessen Familie. 619 Hr. Job. Hüter, Maurer- und Steinmetzmeistcr. 620 Friedrich v. Vintler, ständischer Beamter. 621 Frl. Gabriele Freiin v. Lichtenthurn, gräfl. Ther. , v. Wolkenstein'sche StiftSdame. 622

6
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1910/05_06_1910/TVB_1910_06_05_12_object_2267884.png
Page 12 of 24
Date: 05.06.1910
Physical description: 24
10. Jnni beim k. k. Bezirksgericht in Sil<. — Die Eröffnung des Konkurscs über das Vermögen des Josef Rindfleisch, Jn- babcrs der protokollierten Firma „Elfte Tiroler Teigwarenfabrik' mit dem Sitze in Innsbruck, wnrde bewilligt und Dr. Paul Eder, Advokat in Inns bruck, zum Masseverwalter ausgestellt. Glänbigertaysatznng am 27. und ZV.Juni.— Fernerwnrde derKonknis über das Vermögen der Verlassen' schaft nach Johann Pichler. Spenglermeisters in Bozen, bewilligt. Dr. Karl v. Mayrhauser, Advokat in Bozen

für beendigt erklärt. — . Der über das Permögen des flüchtig gewordenen Johann Jnrtscho, Schlossermeisters in Innsbruck, eröffnete Konkurs wurde für beendigt er klärt. — Der über das Vermögen der Firma I. Spörr, Baumeisters, sowie über das Vermögen der persönlich hastenden Gesellschafter dieser Firma, Joh. Spörr und Josef Spörr, Baumeister in Innsbruck, eröffnete Konkurs wurde als beendigt erklärt. Versteigerungen. Am 21. Juni findet in Walchsee im Gast- Haufe „zur Post' die Versteigerung der dem Josef

der dem Alois Plank in Nanders gehörigen Liegenschaften wurde bewilligt. Ansprüche sind bis 14. Juni beim dortigen Bezirksgerichte geltend zu machen. — Die zwangsweise Versteigerung der den Eheleuten, Anton und Kreszenz Hangt, geb. Mark, in Pfunds gehörigen Liegenschaften wurde bewilligt und Tag- satzung auf 15. Juni beim Bezirksgericht in Nanders angeordnet. — Am 21. Juni findet die Versteigerung der dem Johann Hofer in Mieders ge hörigen Liegenschaften beim dortigen Bezirksgerichte statt, Kuratel

Trojer, Bauer in Ahrnbach, und Joses Walder, Bauer in Sillian. — Beim Spar- und Darlehenskasienverein für die Gemeinde Strengen, reg. Gen. m. unb. H., wurde Johann Alois Auer zum Obmann und zu dessen Stellvertreter Andrä Lorenz. Besitzer in Strengen, eingetragen. — Ferner wurde beim Spar- und Darlehenskasscnverein in Ampezzo als Vorstand Angelo Valle, Tischler in Cortina. im Register eingetragen. — Bei dem Spar- und Darlehenskasienverein für Mieders-Schönbcrg, reg. G. m. unb. H. in Mieders, wurden

56 und an Schafen, Ziegen und Schweinen ein halbes Tausend. Die Preise hielten sich durchwegs lehr hoch, so daß sich der Handel sehr schwierig gestaltete. Bei der gleichzeitig abgehaltenen Stier-und Widderschau wurden 7 Staatsprämien zu Kr. 40.— und 3 zu Kr. 20.— für Stiere und 18 Prämien zu Kr. 10.— für Widder gegeben. Die Prämien für Stiere wurden in der ersten Kategorie folgenden Besitzern zuerkannt: 1. Johann Simon, Oberrauch, Latzfous; 2. Joses Plvner,' Moar in Layen; 3. Josef Dorfmann, Gufidann

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/25_02_1890/BTV_1890_02_25_7_object_2933545.png
Page 7 of 8
Date: 25.02.1890
Physical description: 8
Der unbekannt wo abwesenden Margareth Oberkofler von St. Johann in Ahrn, wird hie- mit bekannt gemacht, daß über die von Franz Ober kosler von St. Johann peto. 100 sl. ö. W. einge reichte Klage auf den 1. März ds. Js. 9 Uhr Vorm. Tagsatzung zur Snmmarverhandlnng hiergerichts an geordnet und Herr Jakob Burgstaller in Sand als Curator für sie auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde, welchem daher, falls Geklagte bis zur ober wähnten Tagsatzung nicht erscheinen, oder einen an dern Vertreter bestellen

ds. Js. 9 Uhr Vorm. in der Kanzlei. Nr. 1 dahier Tagsatzung angeordnet wurde. Geklagter hat daher entweder selbst bei der Tag satzung zu erscheinen oder seine Behelfe dem Hrn. Johann Penz, Restaurateur hier, der für ihn als Kurator bestellt wurde, rechtzeitig mitzutheilen, oder einen andern Vertreter zn bestellen und dem Gerichte namhaft zu machen. K. K. Bezirksgericht Schwaz am 12. Februar 1839. 421 Der k. k. Bezirksrichter: Schiestl. Kundmachungen. 1 Klludinachung. Nr. 413 Das k. k. Kreisgericht Bozen

Wieser von Taufers wegen Blödsinn die Curatel ver hängt und dessen Bruder Johann Wieser als Curator bestellt. K. K. Bezirksgericht Glurns am 10. Febrnar 1890. 124 Für den k. k. Bezirksrichter: Tief entHaler. Licitationen. 1 Edikt. Nr. IL5 Ueber exekutives Ansuchen der Kooperatnrstiftnng Weißenbach durch Josef Korle, gegen Carl Haid und Mariauna geb. Höß, peto. 47 sl. 50 kr. werden am 10. April nöthigen falls 21 Mai 1890 stets um 9 Uhr Vorm. in Weißenbach „zum Löwen', nachstehende Realitäten

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/06_07_1918/BTV_1918_07_06_3_object_3054956.png
Page 3 of 4
Date: 06.07.1918
Physical description: 4
191L wurde an'Stelle des ausgeschiedenen Vorstände- Mitgliedes Josef Steidl, als solches Johann Schett, Außergaffer in Jnnervillgraten, in den Vorstand gewählt. K. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen, Llbt. IV, am 26. Juui 1918. 719 Dr. Detz. G. -Z. sxirm. 236 Kundmachung. Gen. II 96/23 Im Genossenschaftsregister wurde arn 26. Juni 1ttl8 beim Spar- und Darlehenskassenverein für die Gemeinde Martell, reg. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, folgende Aeuderung ein getragen

den Fall, daß in der Zwi schenzeit wesentliche Beränderuugen in den wirr- schaftlichen oder Familienverhältnissen der Bitt stellerinnen eingetreten wären. K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. III Zl. 471/66 3 Stipendienansschveibnng. Für die Schuljahre 1917/18 und 1918/19 ge langen je drei Stipendien der Johann L ä n g l e- schen Stipendien-Stiftung im Betrage.von je 500 Kronen zur Ausschreibung. Zum Gennsse dieser Stipendien sind in erster Linie Nachkommen der Verwandten des Stifters Johann

, widrigenfalls die Verlafsenschast, für welche in zwischen Herr Kanzleiofsizial Johann Laterner in Nenmurkt als Verlassenschastsknrator bestellt wird, mit jenen, die sich werden erbserllärt nnd ihren Erbrechtstitel ausgewiesen haben, verhandelt und i!>nen eingeantwortet, der nicht angetretene Teil der Verlassenschaft aber oder, wenn sich niemand erbs- erklärt hätte, die ganze Verlafsenschast vom Staate als erblos eingezogen würde. K. k. Bezirksgericht Neumarkt i. T., >Abt I., am 30. Jnni 1918. 738

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/19_04_1902/SVB_1902_04_19_7_object_1941479.png
Page 7 of 10
Date: 19.04.1902
Physical description: 10
eine theure Gabe sein. Es sei hiemit bestens empfohlen. Beim Bezüge von Zeitschriften, Mchern :c. empfiehlt sich bestens die ' Kurl/liniidliing „Tllwliu' Murr A Za. Vozen« Obstmarkt 2. / Auszug aus dem Amtsblatte, l Stipendien: Johann Hintner'scheS Lehrgeld-Stipendium von 25 X für Knaben und Mädchen aus der Nachkommenschaft des Stifters. Beim Abgange solcher für Kinder von der Gemeinde Pichl (Gsies). welche überhaupt zum Bezüge dieses Stipendiums berufen sind, und zwar zur Erlernung einer Professton

. Gesuche sind, vorschriftsmäßig belegt, bis IS. Mai an . die k. k. Bezirks? Hauptmannschaft Bruneck einzusenden. — Gränzing'sche Stiftung von jährlich 100 X, ausschließlich für studierende Büraersöhne von Feldkirch. Bewerber haben ihre Gesuche bis I. Mai an die k. k. Bezirkshauptmannschaft Feldkirch einzusenden. — Stiftung des Johann Erlacher von 180 X- für studierende Verwandte des Stifters. Beim Abgange solcher für Studierende in Tirol, welche in Abfaltersbach heimatsberechtigt sind. Bewerber

. — Josef Brunner, Besitzer in St. Michael-Eppan. Anmeldungm bis 5. Mai beim Bezirksgericht Kältern. — Johann Rainer, Gastwirt in Gasteig, Gemeinde Jaufenthal. Anmeldungen bis 5. Mai beim Bezirksgericht Sterzing. Einstellung des Versteige rungsv erfahr ens: Minderjährige Kinder des Franz Sepp in Mitterdorf, Bezirk Kältern. — Franz Pardel'sche minderjährige Kinder in Penon, Bezirk Kältern — Franz Neuwirt'sche minderjährige Kinder in Girlan, Bezirk Kaltem. — Nikolaus Dipoli in Kurtatsch, Bezirk Kältern

10
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1918/14_04_1918/BRC_1918_04_14_3_object_132497.png
Page 3 of 8
Date: 14.04.1918
Physical description: 8
. Z6. Karl, Sohn des Jgnaz Mehner, Bauer in Afers und der Martha, geb. Ober- leitner. 17. Flora, Tochter des Nikolaus Ritter von Exeli, k. k. Bezirkskommissär, und der Floriana. geb. Prader. Verstorbene: 1. Anna, Witwe Lemayr, geb. Brunner 76 Jahre alt. Z. Johann Hofer, Taglöhner, Jnnerpfitsch, K5 Jahre alt. A. Rosa Wieser, Hausbeützersfrau 75 Jahre alt. 3. Katharina Staller, Tertiarschwester 79 Jahre alt. 7. Anna Niggl, Sparkasse-Verwaltersfeau 68 Jahre alt. 8. Maria Hörtnagl, Mechanikerskind, S Wi chen

alt. 9. Kath. Fallmerayer. Stücklerbäuerm, 66 Jahre alt. 18. Florian Dorfmann, Ortner, Pinzagen, 67 Jahre alt. 17. Hermann Tenoner, Kaufmannssohn, 21 Jahre alt. 17. Johann Zöhl, Arbeiter, hier, 40 Jahre alt A. Apollonia Zanotti, Private, 67 Jahre alt. 24. Josefine Fischer, Buchdruckersfrau in Kra nebitt, 27 Jahre alt. 28. Anwnia Augscheller, Private, 34 Jahre alt Sommerzeit. In der Nacht von Sonntag auf Montag werden die öffentlichen Uhren um l Stunde zurückgestellt. Die LabestMon m Brixen dankt

. der Innsbrucks? Universität zum Doktor der - mlosophie promoviert. Lehrbefähigungsprüsung an der k. k. Leh- rerildungsanstalt in Bozen. Bei den in dieser Woche an der k. k. Lehrerbildungsanstalt in Bozen stattgesundenen Lehrbefähigungsprü- fungen erhielten das Lehrdefähigungszeuguis für Volksschulen. Herr Pardeller Johann, Lehrer in Hafling, Herr Pfanner Georg. Leh rer in Feldkirch iReservelentnant). Fräulein von Dellemann Berta. Lehrerin in Unterinn, Fräulein Naaf Antonia, Lehrerin in St. Geor- gen-Gries

11