27,340 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1898/21_10_1898/BRC_1898_10_21_10_object_117175.png
Page 10 of 12
Date: 21.10.1898
Physical description: 12
Lener Anton, Tischler Fiecht Lanz Johann, Bauer Schabs Mitterer Albuin Schalders N>^ 0 r 0 der, Dr. Konrad, Arzt St. Ulrich Mutschlechner AloiS, Gärber Brixen M ensbnrger Karl, Pro fessor Brixen Moser Simon, Knecht Kramsach Mair Jakob, Bauer Anfhofen Mitterer Jgnaz, Propst B^xen Metz Josef, Yens. Lehrer St. Ulrich Malt Alois, Pfarrer Oetz Marm soler Martin, Schuster Kastelruth M ul ser Christ., Müller Kastelruth Mauracher Karl, . Dechant Wemnarkt MantingerPet.,Pfarrer Pflersch Mößin gerJoh.,Arbeiter

. Provinz Nordtir. Provinz Luggau Obertilliach Aufkirchen Sterzing Lüsen - Lehrer St. Johann i. A. Obererlacher Ulrich, Untertilliach Oberhäuser Johann, Bauernsohn Rodeueck Ob erhub er Johann, Lehrer Tristach Oettl Josef, Bauer Kappl Ol> erh 0 fer Pet.. Tischler Bals Ob er Hammer Josef, Bauer Reischach Oberhammer Georg, Privat Reischach Ob erst? in er Johann, Pfarrer Zell bei Knsstein Ortler Anton, Franeis- caner-Portner Schwaz Oberladstätter Max, Privat Weer Oberbichler Josef, Bauer Grafendorf

Schalders Penz Andrä, Bauer Obernberg Penz Josef, Bauer Obernberg Profanier Peter, Holz Händler Pittracher Franz, Ban meister Steinach Pohl Anton, Gutsbesitzer Sauteus Pipperger Frz., Knecht Luttach Peintner Anton, Guts besitzer Lienz Plautz Johann, Bauer Dölsach Profanier Johann, Baner Billnöss Pali Johann, Caplan Rothholz Pichler Josef, Bauer Tristach Pichler Ambros, Lehrer Vals Plangger Florian, Expositus Zaunhof Praxmarer Jos. Alois, Bauer Feuchten Pallestrong Anton, Bauernsohn Wengen Pirchner Josef

, Knecht Wiesing P assler Georg, Privat St. Georgen Peintner Joh.,Bauern sohn Schabs Prieth Josef, Priester Kaltenbrunn Pichler Alois, Bauer St. Leonhard Pichler Johann, Bauer St. Leonhard Punter Anton, Expositus Langtausers Pipperger Paul, Privat St. Jakob Palfrader Josef, Bauer Enneberg Partner Josef, Privat Oberperfuß P ausch Balthasar, Bauer Ramingstein Plankensteiner Franz, Gutsbesitzer Dölsach Pichler Johann, Lehrer Welsberg P ats ch eid er I., Schuster Langtaufers Petrifer Joses, Pächter

Rechtschmid Johann Georg, Tischler Söll Rainer Anton, Bauer Lajen Rafanatscher Martin, Arbeiter Kältern Raudl Martin Rechtschmid Peter, Schmied Ranebnrger Franz, Schneider R am 0 s e r Jakob, Besitzer Rogger, I'. Nikolaus, Prämonstratenser Rassler, ?r. Anton, Franciscaner-Portner LeriuooS Kirchberg ischmatrei LengmooS Wilten Salzburg 5elfs ^.innerKarl, Cooperator Saxer Vincenz, Baueru- svhn Sopplä Alois, Decau Spiegl AloiS, Bauer Sporer Josef, Bauer S e n on erFrz., Bilddauer Spielm a n u Alois.Curat

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/25_09_1901/SVB_1901_09_25_4_object_2551103.png
Page 8 of 14
Date: 25.09.1901
Physical description: 14
Anton, Bauer, Sillian. 182 Stabinger Anton, Bäckermeister, Sexten. 183 Gutwenger Jakob, Bauer, Arnbach, 184 Auer Thomas, Knecht, Obertilliach. 185 Mtterdorfer Ulrich, Schneidermeister, Obertilliach. 186—190 noch unbesetzt. 191 Wernisch Peter, Kleinhäusler, Lassach. 192 Ebner Josef, Bauer, Stein. 193—200 noch unbesetzt. m. Gruppe. (201—300.) 201 Schmid, Dr. Georg, Decan, Stilfes. 202 Haller Franz, Mieders. 203 Rudig Johann, Pfarrer, Schnürn. 204 Oettl Johann, Pfarrer, Wildermieming. 205 Amort

Rainer Josef, Bauer, Afens. 217 Goller Albuin, stud. med., Innsbruck. 218 Knoll Norbert, Schulleiter. Achenthal. 219 Hörndl Anton, Müller und Bäcker, Achenkirch. 220 Scheiber Martin, Bauer und Wirt, Gurgl. 221 Joerg Josef, Cooperator, Telfs. 222—230 noch unbesetzt. 231 Fritz Anton Magnus, Kaufmann, Schattwald. 232 Euchta Josef, Gärbermeister. Tannheim. 233 Sieberer Josef, Wirt, Untermandling. 234—240 noch unbesetzt. 241 Miribung Thomas, Bauer, Mengen. 242 Lunz Alois, Bauer, Mengen. 243 Steiger Thomas

. 264 Pichler Valentin, Bauer, Vinaders. 265 Muigg Thomas. Bauersohn, Schnürn. 266 Riedl Engelhard, Bauer, Schnürn. 267 Riedl Johann, Bauer, Schnürn. 268 Myder Alois, Bauer, Schnürn. 269 Greier Alois, Bauer, Patsch. 27>) Huber Josef, Bauer, Rum. 271 Kerschbaumer Johann, Hausdiener, St. Martin. 272 Anfang Josef, Webermeister, Weerberg. 273 Lercher Anton, Vomp. 274 Hotter Ludwig, Zimmermann, Finkenberg. 275 Kröll Franz, Knecht, Finkenberg. 276 Geisler Johann, Bauer, Tux. 277 Pienz Peter, Oberperfutz

, Abiturient, Eyrs. 325 Delucca Josef, Abiturient, St. Leonhard in Passeyer 326 Mayr Otto, Sparcassa-Official, Bozen. 327 Steinmayr Thomas, k. k. Postoberofficial d. R-, Bozen. 328 Netzer Jsidor Käufmann, Landeck. . 3L9 Erhart Josef, Bildhauer, Meran. 330—335 noch unbesetzt. 336 Kostelenec Josef, Bürgermeister, Jamy. 337 Patri Thomas, Neu-Ranzern. 338 Heger Franz, Kleinbauer, Tribendorf. 339 Barrel Anton, Schneider, Albrechtsdorf. 340 Triendl Alois, Oekonom, Strengen. 341 Triendl Josef, Bauer, Strengen

. 342 Zobl Rudolf, Lehrer Strengen. 343 Oettl Josef, Lehrer, Langesthei. 344 Lutz Gottlieb, Bauer, Labebne. 345 Stark Albert, Krämer, Strengen. 346 Korber Gottlieb, Landwirt, Strengen. 347 Ehart Johann, Handelsmann, Flirsch. 348 Prieth Gottfried, Bauer, Zamserberg. 349 Traxl Andrä, Schneidermeister, Flirsch. 350 Mallaun Johann, Gemeindevorsteher, Habigen. 351 Stark Anton, Bauer, Labebne. 352 Praxmarer Alfons, Bauer, Zamserberg. 353 Werle Johann, Gultür. 354 Prünster Johann, Arbeiter, Grätsch. . 355

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1898/21_10_1898/BRC_1898_10_21_9_object_117171.png
Page 9 of 12
Date: 21.10.1898
Physical description: 12
Bergerwelß, ZVirt zu Kals; Ulnch Aantner, N)irt zu Unterberg; Rupert Fritz, Msehändler zu Aezlern. — Km SigNttlhsrnist. K,iderlanFrz., Pfarrer Auer Michael, Bauer Arnegger Josef Anmann Aemilian, Brauereibesitzer Außerlechner Georg, Pfarrer Arnold Josef, Lehrer Alsreider Alois,Pfarrer Arnold Josef, Bauer Antenhofer Georg AichholzerJoh., Guts besitzer Arnold Josef, Müller Wort, ?. Bonajuncta, Servitenpriester Adam, v., ?. Aemilian, Benedictinerpriester Hrandis, Graf Anton, Landeshauptmann Banr Anton

, Knecht ger,?. Constantin, Capucinerpriefter ^ü^uwky, Graf Michael St. Ulrich, Gröden Kaltenbrunn Hohenweiler, Vor arlberg Lech-Aschau Thaur St. Georgen Oberau Weerberg, Kolfass Antholz Dölsach Scheffau Tiroler Provinz Stift Marienberg Innsbruck Sterzing Mauls Feldkirch Au Abfaltersbach Abfaltersbach Wien Untertilliach Mals Terenten Hörbranz Kals Anßervillgrateu St. Andrä » Zimmern Dorf Tirol Terfens Verzeichnis der Jernsalem-PUger: Egger Anton, Decan Erler Blasius, Bäcker Erler Alois, Bauer Eppach

Franz, Knecht Gürtler Anton, Schiffs- cassier ^ ^ Gritfch Joach., Kutscher Großrubatscher Josef, Bauer Geisler Franz, Bauer Graus Jakob. Schuster Gwigguer Jos.,Landiv, Greber Anton, Kirchen- Pfleger Innsbruck Innsbruck Salzburg Mühlwald Kastelruth Baumkirchen Jerzens St. Johann i. A> Brixen Jenbach Windischmatrei Hattlerdorf Hattlerdorf Deutschmatrei Jnnsbmck Rentsch Pertisau Oetz Stern Hippach Außerpfitsch Oberau Schwarzenberg Gamper Johann, Privat Karthaus Gamper Josef, Lehrer Karthaus Gatterbauer

.,Knecht Salzburg Harm Martin, Guts besitzer Hilber Josef, Bauern sohn Heiß Johann, Grund besitzer Hölzler Andrä, Stift senner Hofer Josef, Bauernsohn Holz er Anton, Bäcker Hub er Johann, Knecht Hofer Johann, Knecht HoPpergerJak., Grund besitzer Hop perger Joh., Post- expeditor Humpeler Lorenz, Bau aufseher Hinterfeeber Simon, Bauer Holzknecht Dominik, Fassmaler Hinteregg er Anton,Ge schäftsmann Hub er Johann Alberndorf Außerpfitsch Vierschach Lnttach St. Leonhard Tulfes bei Hall Brixen Vintl Virgen

Juffinger Josef, Bauer Jauferthaler Johann, Knecht ' ^ Jordan Andrä, Bauer Jochum Martin, k. k. Professor Jäger Johann, Bauer Jaggler Josef, Bauer Mantioler Stefan, Seminar-Messner Kusstatfcher A.,Arb. Kiniger Anton, Holz händler Kahn Alois, Schuster Kooald Andrä, Pfarrer Kerber Wilhelm, Coop. Klotz Michael,Wirtssohn Kirchler Georg, Bauern sohn Kugler Johann, Lehrer Kirchler Vinc., Bauern sohn Klettenhammer Peter, Knecht Kofler Joh., Professor Kostner Alois, Maler Kuperion Josef, Bauer Kiechl Jsidor

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/28_09_1901/SVB_1901_09_28_9_object_1939865.png
Page 9 of 12
Date: 28.09.1901
Physical description: 12
. — Jrschara Josef, Nieder- hofer, St. Leonhard. — Keres Anwn, Bauer, Lüsen. — Wieser Nikolaus, Lüsen. U. (Äruppe. Wibmer Andrä, Decan und Stadtpfarrer, Bruneck. — Schneider Leonhard, Cooperator, Olang. — Sießl Franz, Co- operawr, Gais. — Rieper Roman, Cooperator, St. Johann, Ahrn. — Rauch Jgnaz, Pfarrer, Altenrhein. — Kininger Leo pold, Pfarrer, Stettm. — Worm Anton, Pfarrer, G'roß-Harraß. — Lehner Franz Xaver, Pfarrer, Bichtenstein. — Jungwirth Leo pold, Cooperator, Lasberg. — Schönsteiner Ferdinand

, Sillian. — Stabinger Anton, Bäcker meister, Sexten. — Gutwenger Jakob, Bauer, Arnbach. — Auer Thomas, Knecht, Obertilliach. — Mitterdorfer Ulrich, Schneider meister, Obertilliach. — Wernisch Peter, Kleinhäusler, Lassach. — Ebner Josef, Bauer, Stein. — Graber Franz, Bauer, Bruneck. — Meir Franz, Niederwielenbach. — Hofer Zakob, Bauernsohn, Weißenbach. — Mairl Franz, Knecht, St. Sigmund. — Leiter Johann, Weißenbach. — Rauheubichler Sebastian, Weber, St. Jakob in Ahrn. — Bacher Bernhard, Knecht

. v. Straßer I'. Franz, Stiftskämmerer, Stift St. Peter, Salzburg. — Heubacher Anton, Cooperator, Prutz. — Wieland Alois, Expositus, Birgitz. — Ammann Leo, Expositus, Zöblen. Mayr ?. Laurenzius, Abtei Emaus. — Rainer Josef, Bauer, Afens. — Goller Album, stud. med., Innsbruck. — Knoll Norbert, Schulleiter, Achenthal. — Hörndl Anton, Müller und Bäcker, Achenkirch. — Scheiber Martm, Bauer und Wirt, Gurgl — Joerg Josef, Cooperator, Telfs. — Fritz Anton Magnus, Kaufmann, Schattwald. — Euchta Josef

, Oekonom, Strengen. — Triendl Josef, Bauer, Strengm. — Zobl Rudolf, Lehrer, Strengm. — Oettl Josef, Lehrer, Langesthei. — Lutz Gottlieb, Bauer, Labebne. — Stark Albert, Krämer, Strengen. — Korber Gotllieb, Landwirt, Strengen. — Ehart Johann, Handelsmann, Flirsch. — Prieth Gottfried, Bauer, Zamserberg. — Traxl Andrä, Schneidermeister, Flirsch. — Mallaun Johann, Gemeindevorsteher, Habigen. — Stark Anton, Bauer, Labebne. „unsern Brück' nannten, gänzlich vergessen? Wenn der Bauer schon einmal fast

, Tachertinq. — Mittermair Josef, Pfarrer, Aufkirchen. — Mayr Franz Xaver, Pfarrer, Rappoltskirchen. — Rothwinkler Bartholomäus, Pfarrer, Wambach. — Stückle Alois, Pfarrer, MÄdelau. — Braun Thomas, Domvicar, Regensburg. — Spitz hirn Georg, Dompfarrmessner, Regensburg. — Glanz Dr. Adam, praktischer Arzt, Nürnberg. — Löser Heinrich, Pfarrer, Neun kirchen. — Bergerweiß Johann, Wirt, Kals. — Bahl Alois, Bauer, TschaMms. — Stampfer Anton, Stückferger, Schruns. Keßler Jod. Anton, Zimmermann, Mittelberg. — Mündle

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/09_08_1929/AZ_1929_08_09_3_object_1865138.png
Page 3 of 6
Date: 09.08.1929
Physical description: 6
Heinrich, Nalles; Oberhofer Johann, Se nates; Gamper Zacharias, Senates: Bauer Jo hann, Lana; Sanier Sebastian, Senates: Bosca- rolli Etlist, Merano; Spechtenhauser Joses, Se nales: Lochmann Andreas, Foiana: Langer An ton, Bolzano; Müller Franz, Merano: Frank Florian, Senales: Oberhofer Alois, Senales: Rainer Josef, Senales; Herrenhofer Anton, Cal daio; Hörrak Ferdinand, Bolzano; Gamper Mathias Zun., Senates; Santer Josef. Wirt. Se nales: Prantl Alois, Senales.- Lageder Alois, Bolzano: Lafogler Simrn

, Spechtenhauser Max, San ier Josef, Pristinger Franz. Ranch Heinrich, Äußerer Johann, Äußerer Rudolf, Etzthaler Hans, Oberhofer Johann, Pfeifer Alois, Schal ler Franz, Balzano; Camper Math jun., Rai ner Josef, Gurschler Alois, Bauer Johann, Eg ger Josef seil., Proßtiner Franz, Bolzano, 010 Teiler. S t a n d m e i st e r s ch e! b e: Lafogler Si mon, 128 Kreise, Unterlechner Josef, Gamper Josef, Spechtenhauser Max, Egger Josef jun., Rainer Sebastian Hafer Anton, Äußerer Hans, Haller Hans, Langer Anton

, v. Dellemonn Luis. Etzthaler Haus, Schwarzer Eduard, Oberhofer Jàhaniì. Bauer Johann, Ungericht Josef. Loch inomi Andreas, Gamper Math, sen., Pfeifer Alois, Gamper Math, jnn., Santer Josef, La geder Alois, Egger Josef sen., Natici) Heinrich, Santer Sebastians Äußerer Rudolf, Winkler Josef, Specliteuhaufer Josef, Schaller Franz, Herenhofer Anton, 90 Kreise. Standseric: Lafogler Simo», 29 Kreise, Unterlechnsr Josef, Rainer Sebastian, Spech tenhauser Max, Strasser Haus, Cggzc Josef jun., Ganiper Josef, Gamper

Math, inn., Schal ter Fanz, Hofer Anton, v. Deltemanii Luis, Gainper Math. sen. Oberhofer Johann, Bauer Johann, Halter Hans, Lochinann Andreas. Her- renhofer Anton, Pfeifer Alois, Rauch Heinrich, Langer Anton Santer Sebastian Ungericht Jo sef, Äußerer Hans, Etzthaler Hans, Vampe.' Za charias, Lageder Alois, Santer Josef, Schwar zer Eduard, Egger Josef sen., Gurschler Alois, 24 Kreise. Standmeisterprämien: Lasogler Si mon, 492 Kreise, Unterlechner Josef, GamperJo- fef, Rainer Sebastian, Hofer Anton

, Spechten hauser Max, Äußerer Hans, Egger Josef jun., Halle Hans, v. Dellemann Luis, Sch'varzer Eduard, Etzthaler Hans, Oberhafer Johann, Unqericht Josef, Baue Johann, 41g Kreise. Gruppenschießen: 1. Egge Josef jun., Lafogler Simon, v. Delleinann Luis, 249 Kreise: 2. Gampe Josef, Spechteuhauser Mar, Rainer Sebastian: 3. Unterlechner Josef, Pfeifer Alois, Ladurner Michl; 4. Äußerer Hans, Schwarzer Eduard, Herrnhàfèr Anton: 5. Bauer Johann, Hofer Anton, Langer Anton; K. Haller Hans, Oberhofer Joh

5
Newspapers & Magazines
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1894/08_12_1894/OBEWO_1894_12_08_7_object_8021571.png
Page 7 of 12
Date: 08.12.1894
Physical description: 12
, Fleischhauer in Silz, in das Handelsregi ster eingetragen. Auszug aus den Imster Kirchenmalriüen vom Monat Wovemver 1894. Geburten: Am 1.: Josef Johann, Sohn des Johann Stapf, Komp- toiristen u. der Johanna, geb. Tagwercher; am 2.: Gottlieb, Sohn des Alois Pechtl, Bauer, uud der Marianne, geb. Eberle; am 11.: Anna Aloisia, Tochter des Fidel Pechtl, Zimmermann's, und der Aloisia, geb. Rappold; am 20.: Anton Josef, Sohn des Anton Hainz, k. k. Oberjägers, uud der Romana, geb. Räich; am 25.: Anna Katharina

in Scharnitz am 8. ev. 22. Jänner 1895 im Fischler'scheu Gasthause zu Scharnitz durch das k. k. Bezirksg. Telfs. — Realitäten der Vera Prack, verehel. Poszpischek in Innsbruck am 19. Jänner ev. 16. Februar 1895 beim k. k. Landesgericht Innsbruck. — Realitäten des Michael Pendl, Bauer zu Fankhaus in Kaltenbach am 31. Dez. 1894 ev. 4. Jänner 1895 am Fankhausanwesen in Kaltenbach durch das k. k. Bezirksg. Zell a. Z. — Realitäten des Mathias Hein rich, Bauersmann in Buch, am 15. Jänner ev. 15. Febr. 1895

in der Behausung des Exekuten durch das k. k. Bezirksg. Schwaz. — Realitäten der Rosina Dprnauer beim Wegmacher in Straß am 22. Jänner ev. 22. Februar 1895 in der Behausung der Epekutin durch das k. k. Bezirksg. Schwaz. Kuratel verhängt über Josef Thaler vlg. Lander, 44 Jahre alt, von Wald gebürtig, verehel. Bauer in Mötz; über Jakob Eiterer, Bauer von Oberletzens-Wäugle. K u u d m a ch u n g e n. Beim Landesgerichte als Handelssenat in Innsbruck wurde im Register für Einzelnfirmen die Firma „Michael Brüll

, Tochter des Venerand Säger, Mül lers, und der Anna, geb. Winkler; am 26.: Elisabeth, Tochter des Alois Juen, Bauers, und der Maria, geb. Pechtl; am 27.: Elisabeth Romana, Tochter des Engelbert Jäger, k. k. Ober jägers, und der Rosa, geb. Schatz; am 29: Alois Anton, Sohn des Alois Jochum, Steinmetz, und der Viktoria, geb. Zobl; am 30.: Dominikus, Sohn des Dominikus Gabl, Färbers, und der Sophie, geb. Meßner. Todesfälle: Am 8.: Schwarz Anna Maria, geb. Tagwercher, Witwe, kath. 75 Jahre alt, Schlagfluß

; am 28.: Hainz Anton Josef, kath. 8 Tage alt, Lebensschwäche. Ziehung am 5. Dezember in Innsbruck 14 6 89 81 51 Nächste Ziehung am 15. Dezember in Trient. Wast-Seidenstoffe von 45 kr. bis fl.ii.k 5 per Meter — sowie schwarze, weiße und farbige Seidenstoffe von 45 Irr. bis fl» 11.65 per Meter — glatt, gestreift, farmt, gemustert, Damaste etc. (ca. 240 versch. Qual, und 2000 ver schied. Farben, Dessins etc.) Porto- und zollfrei in die Wohnung an Private. Muster umgehend. Briefe kosten 10 kr. und Postkarten

6
Newspapers & Magazines
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1909/17_01_1909/UA_1909_01_17_4_object_3336695.png
Page 4 of 8
Date: 17.01.1909
Physical description: 8
. 9. Pertoll Franz, S. d. Josef, Bauer, u. d. Pichler An tonia, Untermais. 9. Lintner Karl, S. d. Karl, Bauer, u. d. Perktold Anna, Pigeno. 11. Dorm Anna, T. d. Anton, Bauer, u. d. Gaffer Anna, Berg. 13. Larchner Josef, S. d. Michael, Bauer, u. d. Simmerle Maria, Berg. 24. Flor Anton, S. d. Josef, Bauer, u. d. Maderle Anna, Berg. 24. Hell Friederika, T. d. Josef, Bauer, u. d. Unterweger Anna, St. Michael. 25. Franzeschini Maria, T. d. Johann, Taglöhner, u. d. Franzeschini Klementine. 28. Chirardtnt Josefa

, T. d. Julius, Bäckermeister, u. d. Wolf Johanna, St. Pauls. November. 1. Folin Karl, S. d. Josef, Zimmermann, u. d. Wenter Barbara, St. Michael. 2. Kreuter Marie, T. d. Alois, Bauer, u. d. Pfitscher Aloisia, Perdonig. 3. Kopp Maria. T. d. Johann, Taglöhner, u. d. Battisti Luzia, Sigmundskron. 6. Sparer Anton, S. d. Anton, Bauer, u. d. Meraner Anna, St. Michael. 8. Resch Josef, S. d. Alois, Müllergehilfe, u. d. Christof Maria, St. Michael. 9. Bertignol Theresia, T. d. Anton, Bauer, u. d. Rohr egger Berta

, Berg. 10. Lun Max, S. d. Franz, Tischler, u. d. Ohnewein Ka tharina, St, Michael. 13. Rautscher Martin, S. d. Martin, Bauer, u. d. Daproy Anna, Missian. 13. Kößler Anton, S. d. Franz. Bauer, u. d. Nieder- friniger Maria, Missian. 16. Sandbichler Karl, S. d. Karl, Schulleiter, u. d. Par- datscher Elisabeth, St. Michael. 16. Thalmann Philomena, T. d. Karl, Bauer, u. d. Werk Philomena, Missian. 19. Kayer Katharina, T. d. Anton, Bauer, u. d. Kofler Magdalena, St. Pauls. 21. Khol Anna und Maria

, T. d. Anton, Kaufmann, u. d. Moser Anna, St. Michael. 23. Christof Anna, T. d. Johann) Bauer, u. d. Tarfuser Leopoldina, Madernetd. Dezember. 1. Tschigg Susanna, T. d. Anton, Bauer, u. d. Gkus Maria, St. Pauls. 2. Scherer Magdalena, T. d. Alois, Bauer, u. d. Rautscher Magdalena, Unterratn. 4. Tschigg Berta, T. d. Alois, Bauer, u. d. Plunger August«, St. Pauls. 5. Gamper Johann, S. d. Peter, Baumann, u. d. Big! Anna, Frangqrt.

Leonhard, S. d. Franz, Bauer, u. Spitaler Aloisia. 14. Pichlkostner Mathilde, T. d. Johann, Schneider, und Seppi Theresia. 21. Sandrin Fidelis, S. d. Fedelis, Bauer, und Schmid Maria. Dezember. 6. Segna Karl, S- d. Johann, Bauer, u. Mooser Josefa. 23. Mauracher Rosa, T. d. Alfons, Bauer, u. Runggaldier Theresia. 24. Gabardi Aloisia, T. d. Maria von Salter, Dienstmagd in Bozen. 28. Schrentewein Johann, S. d. Johann, Bauer, und Schrentewein Rosa. 30. Guttmann Matthias, S. d. Matthias, Taglöhner

7
Newspapers & Magazines
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1913/13_09_1913/OBEWO_1913_09_13_3_object_8036445.png
Page 3 of 10
Date: 13.09.1913
Physical description: 10
Thöni Fiß. 5. Viktor Straudi, Landeck. 6. Rudolf Halbeis, Ried. 7. Josef Plattner, Wenns. 8. Alois Strobl, Ried. Rummern-Prämien: 1. Alois Pokstaller, Tösens. 2. Josef Plattner, Wenns. 3. Viktor Straudi, Landeck. Silz. (Bestgewinner vom Bezirks- Kaiserschießen am 31. August, 1. und 7. Sept. am k. k. B ezirks-Schießstande Silz.) 1. Hauptscheibe: 1. Heiß Heinrich, Jungsch., Haiming (477 Teiler); 2. Gatt Georg, Roppen; 3. Leiter Alois, Silz; 4. Neurauter Alois Anton, Oetz; 5. Köster Anton, Jungsch

Franz, Jungsch., Längenfeld; 10. Prantl Josef, Silzerberg- Haiming; 11. Leitner Josef, Ebene-Oetz; 12. Klui- benschädl Alois, Mötz; 13. Pfeifer Karl, Silz; 14. Neurauter Alois Anton, Oetz; 15. Zangl Josef, Roppen; 16. Grießer Josef, Mötz; 17. Löffler Franz, Haiming; 18. Baumann Josef, Umhausen; 19. Scholl Josef, Jungsch., Jnzing; 20. Schatz Josef, Telfs (929 Teiler). HI. Serien zu 5 Schuß: 1. Kuen Franz, Jungsch., Längenfeld (39 Kreise); 2. Heinz Alois, Silz (36 Kreise); 3. Schatz Josef, Telfs

des Schwur- geeichtes Innsbruck wurden zum Geschwornenamte berufen: Christian Achorner, Bauer in Buchau, Josef Andreis, Kaufmann in Innsbruck, Martin Aschaber, Bauer in Brixen im Tale, Franz Baumann, Gastwirt in Fließ, Johann Brugger, Haus besitzer in Innsbruck, Viktor Czermak, Prokurist m Jeubach, Franz Dietrich, Hausbesitzer in Jnnsbrück, Johann Fischler, Fleischhauer in Innsbruck, Josef Friste, Drogist in Innsbruck, Johann Gatt, Wagner in Steinach, Karl Hild, Buchhalter in Kufstein, Josef Huber

, Gastwirt in Ratteuberg, Theodor Hüter, Baumeister in Innsbruck, Josef Jordan, Gutsbesitzer in Jgls, Josef Kaltschmid, Gastwirt in Brixlegg, Josef Kieltrunk, Krämer in Mühlau, Alois Köttner, Bauer in Haiming, Karl Löderle, Mechaniker in Hall i. T., Jakob Oberhäuser, Handelsmann in Hopfgarten, Ludwig Pfefferle, Kaufmann in Innsbruck, Johann Pircher, Gastwirt in Landeck, Otto Rainer, Gastwirt in Fügen, Adolf Rainer, Gastwirt in Straß, Johann Reisch, jun., Hotelier in Kufstein, Peter Rettenwander, Bauer

in Kitzbühel, Josef Sailer, Krämer in Seefeld, Josef Schärff, Kaufmann in Inns bruck, Leonhard Six, Verwalter in Pill, Johann Sponring, Bauer in Wiesing, Daniel Swarowsky, Fabrikant in Wattens, August Tannenberg in Innsbruck, Leopold Wedl, Kaufmann in Hall i. T., Franz Weiß, Fabrikant in Wattens, Karl Witsch, Villabesitzer in Jgls, Leopold Wöckl, Privat in Mühlau, Josef Wörndle, Direktorin Telfs. Ergänzungsgeschworene find: Jakob Auckenthaler, Privat, Rudolf Daker, Handelsmann, Heinrich Friedländer

8
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/14_08_1930/VBS_1930_08_14_10_object_3127387.png
Page 10 of 12
Date: 14.08.1930
Physical description: 12
, Silandro, Eurschler lois, Schn., Lafogler Simon, Bauer Johann, Lana, llnterlechner Ich., Gries, Gamper Matth, jun., Egger Josef jun., Rainer Sebastian, Sanier Josef, Gfall, Langer Anton, Bolzano, Ungericht Jchef, Gamper Josef, Finail, Äußerer Hans, Appiano, Gamper Jchef, Certosa. Grüner Sebastian, Niedermaier Franz, Appiano. Spechtenhauser Josef, Winkler Heinrich Etzthaler Ladurner Mich!, Prünster Hans. Rifiano, 1008 Teiler. Stand-Meisterscheibe: Spechtenhauser Max, 128 Kreise, llnterlechner Josef

, Proßliner Franz, Bauer Johann, Kröß Johann. Hofer Ignaz, Bartolini Franz, Gamper Matth, jun., Dr. Kemenater Franz, Prünster Hans, Gamper Zacharias, Grüner Sebastian, Kofler Jchef, Tirolo, Srechtenhauser Josef, Herrnhofer Anton, Sanier Sebastian. Gamper Jchef, Finail, 23 Kreise. Stand-Meisterprämien: llnterlechner Jchef, 494 Kreise. Spechtenhauser Mar, Gamper Jchef, Certcha. Winkler Josef, llngerrcht Jchef. Äußerer Hans. Winkler Heinrich, Lafogler Sim., Gamper Matth, fen., v. Dellemann Luis, Rainer

Sebastian, Egger Jchef, jun., Etzthaler Hans, Bauer Johann, Langer Anton. Camper Matth, iun., Overhofer Johann, Hofer Ignaz, Bartolini Franz, Dr. Kemenater Franz, Eurschler Alois, Schn., Eurschler Sebastian, Sanier Sebastian, Hochw. Gabalin Alois, Spechtenhauser Jchef, 352 Kreise. Stand-Rummernprämien: Spechten hauser Max, 41 Nummern, llnterlechner Jchef, Bauer Johann, v. Dellemann Luis, Rainer Sebastian. Gamper Matthias sen., Etzthaler Hans, Winkler Heinrich, 9 Nummern. Kleinkaliber-Festscheibe

: Dr. Sol- derer Adolf, Silandro. 164 Teiler, Gamper Matth., jun., Rainer Jchef, Oberhofer Alois, Weithaler Hans, Senales, Pamer Paul. Raf feiner Anton. Kofler Alois. Oberhcher Johann, Gamper Karl, Herrnhofer Anton, Gamper Fel., Santer Sefa, Grüner Sebastian, Windegger Jotzs» Hochw. Dietl Johannes, llnterlechner Jchef, Gamper Zacharias, Egger Jchef, Gamper Josef, Finail, Kofler Iosch, Tirolo. Gamper Florian, Eurschler Alois, Schn., Volgger Elisa beth, Bauer Johann. Santer Johann. Toni Hans

Kreise. Spechtenhauser Max, Gamper Jchch, Certosa, Egger Josef jun., Rainer Sebastian, o. Dellemann Luis, Winkler Josef, Etzthaler Hans, Bartolini Franz, Winkler Heinrich, Gamper Matthias sen., llngericht Ich„ Santer Sebastian. Lafogler Simon, Äußerer Hans, Oberhofer Johann, Prünster Hans, Bauer Johann, Langer Anton, Santer Jchef, Gfall, Gamper Matthias jum, Eurschler Sebastian, Hofer Ignaz, Gamper Jchef, Finail, Hoch- würden Eabalin Alois, Prrmltner Franz, Doktor Kemenater Franz. Äußerer Rudolf

9
Newspapers & Magazines
Unterinntaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UIBO/1910/26_03_1910/UIBO_1910_03_26_12_object_8319481.png
Page 12 of 22
Date: 26.03.1910
Physical description: 22
Matrikelausweis von Hall rm Monate Mäex. Todesfälle: 12. März: Josef Treffer, vereh., Maurermeister, 52 Jahre alt. „ „ Adalbert Sedlmayr, vereh., Süd- bahnärbeiter, 64 Jahre alt. 13. „2 Ignaz Hofer, vereh., Bauer, 57 Jahre alt. 14. „ Maria Cathrein, led., Private, 70 Jahre alt. 15. „ Andrä Traxl led., Förster i. P., 66 Jahre alt. 16. „ Alois Mühlsteiger, led., Bahnar beiter, 32 Jahre alt. Gebürte«: 13. März: Camillus, Alois, Sohn des Camillus Thurner, Taglöhner und der Bar bara geb. Lachemayr

. □ □ □ □ Gekorene in Schwor. 1. Jänner: Otto Fürrutter, Sohn des Franz, Taglöhner und Filomena Holzer. 3. „ Gottfried Lamprecht, Sohn d. Max, Schmiedmeisters und Anna Kandler. 9. „ Eduard Brand, Sohn des Xaver, Fabriksarbeiters und Notburga Jene- wein. 10. Jänner: MariaHitzenbichler, T. d. Gottfried, Glasschleifers und Josefa Kandler. 12. „ Johann Schaller, Sohn des Anton, Taglöhners und der Hedwig Rieder. 13. „ Josef Anton Moser, Sohn des Franz, , Sensenschmieds u. der Joh. Löffler. 19. „ Emma Brunner, Tochter

i. R. und Maria Wach. 27. „ Franziska Weber, Tochter des Ludwig, Schuhwarenhändlers und Marta Pfennig. 28. " Josef und Maria Kandler, Kinder des Josef Sagschneiders und Hedwig Mair. 30. „ Hildegard Stolz, Fabriksarbeiterin. 1. Februar Maria Holzer, Tochter des Anton, Hausmeisters und Anna Scheiber 3. " Friedrich Höck, Sohn d. Alois Metzger meisters und Theresia Knoll. 3. " Bertha Sulik, Tochter des Alois, k. k. Waffenmeisters und Antonia Ammon. 4. " Anonyma Jnocenti, Tochter des Ottilio, Maurergehilfen

u. Angelika Garnika. 9. " Josef Knapp, Sohn des Gottfried, Söllners und Maria Leitinger. 12. " Johann Scheiber, Sohn des Michael, Taglöhners und Antonia Mair. 13. " Josef Kolednik, Sohn des Georg, Tischlermeisters und Maria Stein lechner. 13. " Johann Schmidhofer, Sohn des Joh., Taglöhners und Maria Binder. 14. " Anton Windisch, Sohn des Johann, Sagschneiders u. Notburg Leitinger. 14. " Sofie Parz, Tochter des Gregor, Tischlers und Anna Taschler. 18. " Alois Unterlechner, S. des Alois, Fabriks-Arbeiter

und Ottilia Thaler. 22. " Anton Lauterer, S. des Karl, Litho graph und Maria Koland; 23. " Erna Köll, T. des Dr. Karl, Advo katurskonzipient und Maria Link. 24. " Anna Hammerle, T. des Josef, Bäckermeisters u. Anna Holzhammer; 26. * Rosa Woditschka, T. des Karl, k. k. Försters und Johanna Hocheder; 26. " Alfons Berkmann, S. des Albert, Tischlermeisters und Rosa Eberl; 27. " Hedwig Ertl, T. des Anton, Tag- löhners Änd Josefa.. Turnbichler; 27. " Ludnftg ^ Pfister, 'S. des ' Alois, Fabrlksarbeiters

10
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1919/13_12_1919/TIGBO_1919_12_13_3_object_7743479.png
Page 3 of 8
Date: 13.12.1919
Physical description: 8
hat niau bis sitzt noch nicht ermittelt. (Aus i t a l. G e f a n g e n s ch a f t) find in letzter Zeit zurückgelehr!: Johann Wagner, Oberländerbau ernsohn von Morsbach, Josef Drasl, Franz Siürzl, Jakob Schellhorn, Josef Schanc, Anton Gurgießer, Johann Margreitcr, Joses - Kronthaler, Josef Kölbl, Anton Wohlsahrtstättrr, Michael Gugglbrrger, Johann Sonnendorfer, Leonhard Ortncr. Georg Jäger, Anton Earos, Josef Seißl, Johann Bacher, Thomas Feller, Alois Schreiber. Oito Greiderer, Peter Achhorner, Johann

Lechner, Alois Gasteiger. Audrä Mair, Josef Exenberger, Michael Scharnfieiner. Anton Ralser, Lu dolf Hechensteiner, Anton Lettner, ß Viktor Magdred, Johann Moser, Josef Kaufmann, Anton Gabosch, Jo sef Schwaiger. Sebastian Mauracher, sämtlich von Kufstein. Außerdem Thomas Maier-Schwoich. Mat thias Lintner-Rattenberg, Georg Kapfinger Ebbs. Tho mas Puwpfer-Ebbs, Peter Achhorner-Bnchberg, Georg Kaufmann Schwoich, Jakob Reschberger-Söll. Josef Kronthaler-Erl, Sebastian Krasser-Ebbs. Josef Feuer - stnger

-Ebbs, Josef Exsnbcrger-Schwoich, Anton Feuer singer-Ebbs, Ludwig Wöll Radftld. (Die ehemaligen Standschützen der Kompagnie Kufstein) wünschen größtenteils, daß der angesammelte Kompagniefonds an dürftige invalide Standschützrn und Witwen und Waisen von gefallenen und gestorbenen Standschützen aufgeteilt werden soll. Da anzunehmen ist, daß auch die übri gen Standschützen einer solchen wohltätigen Berwen- dungsweise zustimmen, werden ehemalige Angehörige der Siandschützenkompagnie Kufstein ersucht

Weise ihrer Milchlieferungspfl'cht Nachkommen, ja daß sogar manche davon mehr Milch abliefern, als sie verpflichtet wären. Leider gibt cs aber auch da unrühmliche, beschämende Ausnahmen, was folgender Vorfall zeigt: Letzthin wurde einem Bauern in der Gemeinde Schwoich, auf Grund einer Melkviehaufnahme, die Lieferung von 6 Liter Milch täglich für Kufstein und 1 Kilo Butter wöchentlich für die Unversorgten in der Gemeinde vorgeschrieben. Der Bauer wußte darauf nichts Wichtigeres zu tun. als gleich ans

, von welcher die Milch nicht inbegriffen ist. Im Haushalt hat der Bauer 14 Personen zu verpflegen. Wenn also 2 Liter Kop^quote eingerechnet würden, bl-iben immer hin 10 Liter zur Ablieferung übrig, was genau der Vorschreibung entspricht. Die Brzirkshauptmannschaft wird nun gegen die Säumigen energisch Vorgehen. (St. Bürokratius in der Kartofselver- s o r g u n g.) Wir erhalten folgende Zuschrift: „Für die bayer. Staatsangeftellten sind dieser Tage Kartoffeln' zur Verteilung angerollt. Das gute Beispiel der Be wohner

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/08_11_1913/SVB_1913_11_08_5_object_2516585.png
Page 5 of 10
Date: 08.11.1913
Physical description: 10
, u. d. A. Condin. 5. Anna, d. Kreszenz Meran, Arbeiterin. Hedwig, d. P. Nowak, Schuhmacher, u. d. D. Pedo. L. Irma, d. G. Albertani, Schneider, u. d. M. Noocuta. Anton, d. K. Boscarolli, Advokat, u. d. A. Onestinghel. Rosa, d. A. Graffer, Taglöhner, u. d. M. Wolf. 7. Heinrich, d. Josef Stedile, Bauer, u. d. Th. Pattis. Pe:er, d. Rosa Gastl, Wirtschafterin. 9. Karl. d. K. Plank Tischler, u. d. M. Thaler. 11. Christina, d. M. Bologna, Vorarbeiter, u. d. M. Larger. Karl, b. I. Ramoser, Viehhändler

, 65 I. 3l) .Valentin Bicego, verh. Hausbesitzer. Geborne von Gries. (Nachdruck vorbehtlten.) Monat Juni. 1. Hildegard, d.S. Lafogler, Tischlergehilfe, u. d. M. Steiner. 2. Ida, d. Alois Walcher, Bauer/ u. d. K. Menghin. Alois, d. Peter Gamper, Baumann, u. d. A. Vigl. Marie, d. F. Exinger, Finanzwachaufs., u. d. M. Trentini. 4. Ernst/d. Anton Janisch, Besitzer, u. d. Anna Gun. 5. Erwin, d. Josef Lorber, Gendarm, u. d. A Größler. 9. Ernst) d. Josef Randeu, Postbeamter, u. d. V.Seiowitz. 10. Karl

, d. A. Thaler, Besitzer, u. d. Stephanie Mischi. 14. Josefine, d. A. Ober, Besitzer, u. d. A. Schenk. 15. Hildegard, d. K. Bauer, Beamter, u. d. M. Schönberg. 16. Anton, d. I. Zelger, Baumann, u. d. U. Resch. 19. Wilhelm, d. W. Rohr, Prokurist, u. d. Aloisia Dinzl. 22. Anna, d. I. Kapeller, Gütcrschaffer, u. d. A Baumgartner. 23. Benedikt, d. B. Rueb, Postoffizial, u. d. Th. Lindner. 24. Anna, d. L. Schamesberger, Portier, u. d. H. Hribar. 25. Josef, d. Rosa Bu-ger. Anna,d.J.Gänsbacher,Trambahnangest

u. d. Maria Raneburger. Maria, d. Josef Sölva u. d. Maria Gruber. Johann, d. Anton Andergassen u. d. Karolina Ambach. Helena, d. August Leitner u. d. Rosa Viehweide?. Maria, d. Philibert Morandell u. d. Domenika Seppi. Robert, d. Robert Obrist u. d. Rosa Eisendle. Getraute: Heinrich Morandell, Bauer, mit Antonia Zozin. Anton Dröscher, Gemeindekontrollor, mit Anna Baum gartner. Franz Gorth, Malermeister, mit Maria Riccabona. Karl Morandell, Bauer, mit Josefa Andergassen. Verstorbene: Magdalena Pernstich

, u. d. A. Tutzer. 12. Maria, d. I. Mayr, Bauer, u. d. M. Mumelter. 14. Franz, d. K. Gasser, Kellnerin. 15. Karl; d. P. Pitscheider, Gefangenaufseher, u. d. R. Peer. Mathias, d. M. Mayr, Bauer, u. d. M. Stocker. Anna, d. Ernst Erhalt, Magazinsdiener, u. d. A. Piazzi. 16. Adelheid, d. G. Kußtatscher, Schlosser, u. d. A. Prada. Johann, d. I. Bassetti, Verkäuferin. Maria, d. I. Dapra, Maurer, u. d. M. Grisenti. 17. Frieda, d. I. Federa, Kondutzeurzugführer.u. d.K. Festor. IL. Frieda, d. Elisabeth Puschnig, Näherin

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1872/19_01_1872/BTV_1872_01_19_6_object_3057543.png
Page 6 of 8
Date: 19.01.1872
Physical description: 8
. , vr. Anton Mahr, 1. Rath. , Anton Eller, 2. Rath. ^ Johann Erlacher, Autschuß. . Franz Bauer, . ^ August Neuhauser, . , Anton Kohlegger, » , Johann Graßmapr, » „ Jakob Schallhart, » , Georg Schwitzer, » , Franz Müller, . .. Georg Hechenberger, A,zt. Johann Linser. k. k. Rath und StaatSanwalt in Feidkirch mit Frau Gemahlin. Hr. Johann Wallner, Müller. „ Franz Mezler, Fabrikant. Frau Anna Witwe Lindner. Hr. Mariin Kirchebner, Gärber. „ Johann Braunegger, Metzger. „ Josef Blum, Seiler. ,, Andreas' Mauracher

, Wirth. „ Kaspar Zacher, Krämer. „ Ludwig Hedwig. Krämer mit Frau Anna. „ Anton Huber, Wirth. „ Anton ^teuner, Krämer. „ Anton Gaffer, Lackirer. „ Gottlieb Linser, Steinmetz. ,, Josef Dietrich, Kaminkehrer. ,, Anton Hohenauer, Privat. Jakob Praunegger, Bauer. Hr. Johann Erlacher, Müller mit Gattin. Michael Mayr, Bauer. Hr. Joses v. Preu, jub. Buchhalter mit Familie. „ Albert v. Schalberg, jub. k. k. Finanz-Kommissär mir Familie. Hr. Johann Stieler, jub. k. k. Steuereinnehmer. ,, Dr. Anton

Ampler, Spediteurs ,, Johann Gebrüder Roma, Handelsmann. „ Josef Zimmermann, Handelsmann. ,, Karl Gerok, Ingenieur. Norbert Scheiptr, Bauer. Hr. Josef Prantner, Postbeamter. „ Franz Fritz, Privat. Anna Täuber, Bäuerin. Anton Gapp, Bauer. Hr. Franz GraSl, Müller. ,, Johann Höroiann, Sagmeister. Anna Schirmer, Bäuerin. Frau N. Kruckenhaufer, Privat. ,, N. Kirchmaier, Privat. Hr. Thomas Margreiter, Wirth. „ Jakob Kirchlr. ,, Johann Georg Lang, Schmiedmeister. ,, Josef Möfmer, Tischler. Johann Abenthung

, Bauer. Hr. Martin Kiechl. „ Franz Sagmeister, Müller. Franz Thalmann, Handschuhmacher. Franz Neuner, Bauer. Familie v. Sammern. Anton Reiter, Bauer. Frl. Maria Gruber. Hr. C. D. Gruber mit Frau Anna. Frau Nothbürga Wiedemair. ,, Thereö Kerer, k. k. UniversttätS-ProfessorS-Witwe mit Familie. Hr. Josef Klingler, k. k. Gtatthalterei-Siath. Alson« Huber, k. t. Univ.-Pr»s«st?«. Arau Witw« Anna Kerstl. Frl. Gabriele Duregger. Hr. Karl v. Aigner, k. k. Oberfinanzrath. „ Johann Angerer, Privat. „ Peter Paul

, Tischler. „ Anton Haselwanter, Metzger. ,, Martin Doser, Wegmeister. ,, Josef Wallndfer mit Gattin. Hr. Anton v. Pfaundler, k. k. «tatthalterei-Offizial mit Famlli«. „ Aloi« Prarmarer, Backer. „ Johann 'Gchiestl, Schlöffer. Frau Maria Neuner, Wirthin. ,, Witwe Barbara Sterzinger. Hr. Josefs Dlet^jch mit Familie. „ Anton ViSneider, Handelsmann. ,, Anton Mayr, Handelsmann. Frau Dsagdälena^ Minatti,' Gastwirthin. Hr. Dr. Ficker'mitFra». „ Georg Mader, Historienmaler. ,, Sebastian Reden, Vergolder. „ Frans

13
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/25_02_1904/SVB_1904_02_25_6_object_1946425.png
Page 6 of 8
Date: 25.02.1904
Physical description: 8
di Livinallongo. 4. Ellmenreich Albert, Redakteur, Meran. 5. Forer Johann, Bauer, Onach. 6. Friedl Jakob, Besitzer, Burgstall. 7. Gamper Anton, Oberwirt, Jenefien. 8. Gasser Joses, Handelsmann, Bruneck. 9. Gelmini Paul v.. Besitzer, Salurn. 10. Gögele Josef, Knappbauer, Schönna. 11. Hafner Matthias, Urschbauer, Schlaneid-Mölten. 12. Kammerer Josef, Gutsbesitzer, Kiens. 13. Kasseroler Anton, Mairbaner, Gufidaun. 14. Keßler Josef, Färber, Oberlana. 15. Lang Georg, Eisenhändler, Bozen. 16. Leimer Joses, Bauer

, St. Pankraz-Ulten. 17. LobiS Josef, Tischler, Sarnthein. 18. Mayr Thomas, Weinhändler, Kurtinig. 19. Mayrgündter Paul, Lederhändler, Bozen. 20. Müller Michael, Bauer, Amlach. 21. Oberhuber Franz, Bauer, Weitenthal. 22. Obex Franz, Bauer, Mareit. 23. Plattner Franz, Holzhändler, Gries. . 24. Riccabona Michael, Restaurateur, Kältern. 25. Sattler Anton, Weinhändler, Tramin. 26. Schmid Max, Kaufmann, Bozen. 27. Schönweger Anton, Bauer, Partschins. 28. Stemberger Josef, Bauer, Walchhorn-Re ischach

. 29. Töchterle Anton, Bauer, Geiselsberg-Olang. 30. Untersteiner Alfred, Dr., Advokat, Meran. 31. Wallnöfer Joh. Josef, Wirt,^Prad. 32. Weiler Georg, Müller, Strassen. 33. Weiser Alois, Weinhändler, Salurn. verstand es, selbst durch die unscheinbarsten, aber geschmackvoll angeordneten Dinge dem ganzen eine gewisse Eleganz zu verleihen. Thalau war die rechte Hand seines Chefs ge worden und nicht selten traf man den alten Herrn im Kreise der Famile im Schatten der riesigen Bäume fitzend. Er stand

kann ich ein- ehen, daß es ein Unrecht ist, wenn ich Vergeltung ordere sür das, was man uns getan. Das ist nicht stache, das ist Sühne, die wir fordern können.* 34. Widmamt Heinrich,' Bauer, Kampill. 35. Zeiner Alois, Bauer, Glanz. 36. Zwgerle Franz, Bauer, Antholz. II. Ergänzungsgeschworene: 1. Kohl Josef, Weinhändler, Rentsch. 2. Krautschneider A., Handelsmann, Bozen. 3. Lanzinger Johann, Handelsmann, Bozen. 4. LobiS Anton, Fleischhauer, Bozen. 5. Pircher Alois, Güterschasser, Bozen. 6. Pircher Ludwig

ein Fahrrad und erhielt unter Zuerkennung mildernder Umstände einen Monat schweren Kerkers. Der 18 Jahre alte Bauerssohn Heinrich Wirth von St. Nikolaus bei Kältern, schon mehrmals vor bestraft, entwendete am 18. Jänner ds. Js. dem Bauer Josef Sölva in Kältern eine silberne Zylinder uhr im Werte von 10 T und hatte bereits auch die Brieftasche des Sölva aus dessen im Kasten ver wahrten Röcken entnommen, als er vom Eigentümer auf frischer Tat ertappt wurde. Bereits am 1. Jänner ds.Js. hatte er dem Bauer

14
Newspapers & Magazines
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1940/13_01_1940/ZDB-3077641-7_1940_01_13_4_object_8458805.png
Page 4 of 8
Date: 13.01.1940
Physical description: 8
Personalnadiriditen In der Zeit vom 5. bis 40. Jänner 4940 sind in Kitz bühel angekommen: Adonis Paul u. Fr., Berlin, Grandhotel; Appelt Bruno u. Fr., Berlin, Gasth'. Ehrenbach; Agostini Ugo, Rom, Grands Hotel; Amtmann Lilly, Wien, Rosengarten; Tr. Auersperg Alois und ^rau, Wien, ReifchhotelS; Arndts Trude, Markt redwitz, Bichlalm; Altgeld Walter und Lore, Italien, Tiefen brunner; Aicher Th., Rosenheim, Edelweiß. Bayer Ilse, München, Tiefenbrunner; Beyerlein Bernh., Leipzig, Bichlalm; Bauer

Georg, München, Rosengarten; Baer Jrmg., Berlin, Rainer; v. Barner Elis., Trebbow', Ehrcnbachhöhe; Baier Albrecht, München, Rosengarten; Barch H., Passau, Steineck; Bonin Alfted, Berlin, Doktor Sagerer; Braumüller Irene, München, Harisch; Beck Bartl, Bayreuth, Harisch; Bogdan Erika, Berlin, Barbara; Dok tor Blauhut Rob., Wien, Hochfilzer; Dr. Bier Rud., Wien, Hechfilzer; Burkhardt Heinz, Kiel, Reisch; Dr. Bumm Erw., Köln, Reisch; Bauer I. u. Fr., Rosenheim, Reisch; Brotz. Greta, München, Grandhotel

, Reischhotels; Deutsche! Für den Lieg ist ausschlaggebend, welches Volk sich in der Heimat am festesten mit der Front verbunden fühlt. Auch hier werden wir Deutsche im Ariegs-LV^M. *939/40 stärker sein, als unsere Feinde es sich vorzustellen vermögen. Bartsch Hans, Bremen, Reisch; Valentin Käthe, Berlin, Montana: Bauer Johanna, München, Eggerwirt; Dr. Braun Herbert, Graz, W. Rößl; Bauer Hermann, Oberhausen, W. Rößl: Brauer Wolfgang, München, Steineck; Bak Robert und Frau, München, Klaudia; Beyer Jngeborg

, München. Luise Resch; Bielen Otto, Berlin, Reisch; Bielenberg Hans, Berlin, Grandhotel: Bauer Marlies, Bad Rothenfelde, Tie fenbrunner: Brugel Walter, Linz, Tiefenbrunner ; Barg-Saxer Herbert und Frau, Berlin, Erika; Bauer Ernst, Konstanz', W. Rößl. Costolezis Friki, Dachau, Ehrenbachhöhe; Candelspergher Nie., Italien, Grandhotel; Cehlert Gerda, Bayreuth, S, eineck!; CZikowsky Walter, Hamburg, Ehrenbachhöhe; Cibulka F'ranz, Dir. Berkehrsminister, Prag, Reisch; Curtius Wolfgang mit Familie, Duisburg

Max und Frau, München, Ehrenbachhöhe. Ertl Jos., Bozen, Neuwirt; Arch. Egeler Hans, Ulm, Klausner; Dr. Ehrl Frank u. Fr., Traunstein, Schweizer- hcf: Eibach Erich, St. Goershausen, Klausner; 'Engel MI., Haneburg, Reisch; Erbach Ernst, München, Steineck; Doktor Eghen Anton, Innsbruck, Kaiser; Eggenhofer Fr., Münchens Rosengarten: Eckhardt Fr., Offenbach, W. Rößl; Eppenstein Elise, Berlin, Neuw'irt; Eichmann Elise, Wiey. Holzner; Maj. Fuchs Ad., Feldp., Grandhotel; Dr. Fäber Fritz, Freiburg

15
Newspapers & Magazines
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1932/17_12_1932/ZDB-3077641-7_1932_12_17_2_object_8455473.png
Page 2 of 24
Date: 17.12.1932
Physical description: 24
der Firma Rudolf Werner, Innsbruck haben an Stelle eines Kranzes für Herrn Anton Werner 30.—- Schilling für die Armen der Stadtgemeinde Kitzbühel gespendet. — Spende. Die Handels- und Gewerbebank in Kitzbühel hat anstatt eines Kranzes für Herrn Alt- bürgermcifter Werner S 30. zugunsten der Stadt armen gespendet. — Trauung. In Maria-Plain bei Salzburg wur de Sebastian Egger, Pächter der GastwirtschaftKelch alpe, Gemeinde Aurach, mit Frl. N e u l i ch c d l, Gast wirtstochter zum Ehrenbach in Kitzbühel

, alle Darbietungen einzeln zu besprechen, sodaß nur die allerbesten Leistungen hervorgehoben wer den feilen. lieber den Durchschnitt gut waren die Klaviervor träge der Ella W a n i t s ch e k, die ein Schubert-Scherzo technisch und musikalisch einwandfrei hören ließ, der Marianne T h o m a, der Helene H ö l z l und des klei nen Anton F o i d l, bei dem der für seine Jahre stau nenswerte Mangel an jeglichem Lampenfieber auffiel. Flott und gut gespielt wurden auch zwei Stücke für Geige und Klavier von Erna

wird uns noch geschrieben: Eine Stätte wie Kitzbühel, wo die verschiedensten Berufs schichten eng beieinander leben, wo Bürger, Bauer und Gewerbe, wo Fremdenindustrie und Sportdrang scharf zusammenstehen, ein solcher Ort braucht Per sönlichkeiten. Er braucht Menschen, die dem, was irr ihnen ist, zrrm Arrsdruck verhelfen können Mns>>n. die ftisch und frei dastehen und das Leben freudig anpacken. Eine Schule für solche Ausdruckskultur kann man die neue städtische Musikschule Kitzbühel nen nen. Wer

, bisher unangenehme Wald stück freigelegt. Auch die nach Kitzbühel führenden Abfahrten über die Streifalpe und über die Astenalpe wurden nach Tunlichkeit an den kritischen Punkten freigelegt. — Verkehrsunfall. Am 6. Dezember wurde auf der Bundesftraße bei Landhaus, Bezirk Ratten- berg, unmittelbar vor der Zillerbrücke, durch das ge gen Innsbruck fahrende Lastauto der Firma Vedo- velli, Filiale Kitzbühel, eine dem Bauer Klam mer in Wiesing gehörige Kuh überfahren rmd getötet. — Gedächtnisamt

Mittwoch u. Donnerstag, 21. u. 22. Dez., halb 7 rmd halb 9 Uhr die entzückende Wintersportkomödie Die Bier vom Bob 13 (Alpensymphonie) mit Gretl Theimer. Werner Fütte- rer, Willy Stettner. Hiezu die sensationelle Aktualität der Fußballwettkampf Oesterreich-England. Ju gendliche haben um halb 7 Uhr Zutritt (1.— S). — Bolzschützen-Gesellschaft Kitzbühel. Bestgewinner vom Bolzschießen am 15. Dezember. Tiefschuß: 1. Hans Pöschl, 2. Josef Möllinger, 3. Anton Exenberger, 4. Martin Müller, 5. Friedrich- Nagel

16
Newspapers & Magazines
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1930/11_10_1930/ZDB-3077641-7_1930_10_11_3_object_8454630.png
Page 3 of 8
Date: 11.10.1930
Physical description: 8
nur wenige Neubauten entstanden. Wie man hört, macht sich schon jetzt ein drückender Arbertsmangel bemerkbar. Da die Holzpreise in Bagern stark ge sunken sind, so lohnt sich die Holzausfuhr, die in den letzten Jahren den Arbeitern Beschäftigung und den Bauern Geld brachte, nicht mehr. Wie man hört, soll auch der Absatz an Käse stocken und so die Bauern für die Milch keinen Absatz finden. So sehen also Bauer und Arbeiter einem recht mageren Winter entgegen. Wenn man dieser allgemeinen Not gegenüber

dann das Haus. Kurze Zeit da rauf bemerkte der Bauer, daß ihm aus seinem Schlaf zimmer 1O0 S entwendet wurden. Die Gendarmerie machte sich sogleich auf die Suche nach dem an geblichen Holzhänöler, dieser aber hatte schon den kürzesten Weg über den Moserberg gewählt, um nach Bagern zu entkommen. Von der Schule in Kossen. Es wird geschrieben: Mit l. Oktober hat nun auch hier die Schule wieder begonnen. Die Kinöerzahl hat sich gegenüber dem Vorjahre wieder erhöht, so daß 1. und 2. Klaffe beide über 80 Kinder

Segenamt zu Ehren des H. Josef f. die leb. und verstorbenen Wohltäter ö. And. M. f.-fEtternAndräu.HeleneÄnfeld Messe für Josef Angerlechner 7.20 Qhr: Messe auf Meinung Freitag, 17. (H. Hedwig) Qm 6 Qhr früh: Amt aus dem Seelenstöcklopfer Messe für Anton Polin Messe für Thimoth Ganzer 7.20 Qhr: M. f. Gertr. Hechenberger SamStag, 18., Dritter gold. Samstag (H. Lukas, Ev.) Qm 6 Qhr: Messe f. Kreszenz Hain 6.30 Qhr in der Frauenkirche Meffe zu Ehren unserer lieben Frau 6.30 Qhr im Stadtspital Messe

zu Ehren der H. Theresia v. Kinde Jesu 7.20 Qhr: Feierl. Segenamt zu Ehren unserer lb. Frau für die leb. und toten Wohltäter d. A. 4 Qhr nachmittags: Salve Sonntag, 19-, Hohes Kirchweihfest Qm 6 Qhr feierliches Segenamt zu Ehren des H. Antonius 6.30 Qhr: Meffe für Maria Hauser 8 Qhr: Hauptgottesöienst mit predigt und Hochamt für die löbl. pfarr- gemeinöe 10 Qhr Singmeffe für t geistl. Nat Karl Egger Karl Nitsch zum Schriftführer und die Herren Georg Jessacher, Anton Thaller und Karl Müller

- ranggeln haben sich 58 Nanggler, darunter auch 22 Nanggler aus Tirol, beteiligt. Der erste Preis (300 S mit Fahne) blieb zwischen Pinzgau und Tirol unentschieden und wurde vom Anton Gasser auö Mitterfill und Simon Gschwenötner auö Kramsach geteilt. Den zweiten Preis (200 S mit Fahne) ge wann Georg Hochfilzer aus Wörgl, Andreas Auer aus Breitenbach und Christian Hechenberger aus K i tz b ü h e l. Den dritten Preis (150 S mit Fahne) gewann Ehristian Wiöauer aus E ll - mau und Simon Feuer singer aus Kitz

17
Newspapers & Magazines
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1899/11_10_1899/TIPOS_1899_10_11_9_object_7987598.png
Page 9 of 16
Date: 11.10.1899
Physical description: 16
an: A Bauer braucht koan Huat, Für so an Spitzbuam is a Zipflhaub'n guat. Der Mitreisende war über diese Gemeinheit entrüstet, und auch wir fragen: Wer ist denn größerer Ehre wert: Der Bauer, der im Schweiße seines Angesichtes dem Boden die Feldfrüchte abringt, oder diese windigen Gesellen, die wenig mehr verstehen dürften, als den Rücken je nach dem Trinkgeld zu krümmen! Auch möchten wir der Hotelleitung von Trafoi schon sehr em pfehlen, künftighin Leute anznstellen, die auch dem Bauer gegenüber

des deutschen Wählervereines reden. — In Bozen wurde der Schöuschreiblehrer Anton Mayr wegen Betrügereien verhaftet. — Johann Gurschler von Naturns stürzte beim Nüsfen- schlagen beim Lochbauern in der Lagaz-Ober- mais so unglücklich vom Baume, dass er in Folge der schweren innerlichen Verletzungen bald darauf seinen Geist aufgab. — Im Paz- nauner- wie im Stanzerthale ist die Maul und Klauenseuche im Verlöschen begriffen und soll die furchtbare Viehsperre für den Bezirk Landeck in Bälde aufgehoben

werden. Vorarlberg. (Verschiedenes.) Da Heuer Vorarlberg an Obst arm ist, muss solches aus anderen Kronländern eingeführt werden. Das meiste Obst wird aus Salzburg und Oberöster reich bezogen. Der Zentner Mostobst kommt auf 3 fl. 20 kr. bis 3 fl. 40 kr. zu stehen. Die Bauern dort erhalten aber, wie es heißt, für den Zentner nur etwas mehr als 1 fl. Der Bauer dort verkauft das Obst auch nicht direkt an hiesige Käufer, sondern durch Zwischen händler. Es fehlt dort, wie es scheint, eben

auch noch an einer praktischen Organisation unter der Bauernschaft zum Zwecke, selbst ein „gutes Geschäft" zu machen. — Die Korn- und Erdüpfel-Ernte war schon viele Jahre — man sagte 30 Jahre — nicht mehr so gut in Bezug auf Quantität als Qualität, wie Heuer. Ein Bauer, der letztes Jahr von einem Acker fünf Zentner Erdäpfel gewonnen, erhielt dieses Jahr von demselben gleich großen Grundstück sech zehn Zentner. — Die Heuernte lässt wohl in Bezug aus Quantität zu wünschen übrig; aber desto besser ist die Qualität

18
Newspapers & Magazines
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1916/13_02_1916/ALABO_1916_02_13_8_object_8260258.png
Page 8 of 16
Date: 13.02.1916
Physical description: 16
! — Schon wieder durchzittert das Sterbeglöcklein die Nadstädter Pfarrei am 4. Februar: Um 3 412 Uhr nachts hat der liebe Gott'den Jakobsbergbauern Franz Jäger zur ewigen Ruhe gerufen im 68. Jahre seines Alters. Ter Jakobsberger war ein .gebürtiger Filzmooser — sein Bruder war darinnen lange Zeit Vorsteher — und hat von da seine kindliche Frömmigkeit und'seine herzliche Liebe zum gött lichen Jesukindlein Mitgebracht. Er war eine echte Gebirgsnatur, ein Salzburger Bauer vom alten Schlag, von jedermann

ist. Er erzählte gerne von dem damaligen Kriege. Auch beim Untereglmar Bauer sind alle drei Knechte und der Bauer selbst im Felde. Es macht die Leute sehr zu denken, wie es heuer etwa mit der Feldarbeit-geht, wenn nicht die Schwalben den Frieden bringen. Aber noch ist keine Aussicht da. man hört täglich die Kanone-- Letzten, . Monte Piano und Buchenstei.. ennenv .. sieht Manchmal sogar das Abfeuern der Kanonen aus dem Monte Piano und nachts das elektrische Licht von der Nordseite herausleuchten. — Kein Tag

und nicht bitterernste Kriegszeit wäre. Abhilfe täte not. Ist nicht bloß bei uns, sondern auch anderwärts so. Ja, Mich!, ich wette, daß auch Dir die Galle aussteigen würde, zumal omh von den meisten die Väter und älteren Brüder vor dem Feinde stehen und ihr Blut und Leben opfern, damit wir hier in Ruhe leben können. Villnöß, Eisaktal. (Der K a b i s w i r ich.) Am 1. Februar starb der weitum bekannte Kabis- wirt Anton Tutzer nach einem längeren Rücken markleiden. Ein Sohn. Franz, steht als Leut nant im Felde

; er wollte den Vater noch besuchen, fand ihn aber nur mehr als Leiche.' Der älteste' Sohn, Anton, ist schon seit Herbst 1914 in russi scher Gefangenschaft. Ein solch großes Begräbnis dürfte Villnöß wohl nickt bald gesehen haben. Vittnöß-Haltestelle. (W I e d c r eine® a v, n- w a ch e ü b e r f a h r e n.) . Nächst der Haltestelle Villnöß wurde der im Bahnsicherungsdienste stehende 23 Jahre die Franz Hinteregger aus Salzburg vor: einem Eisenbahnzuge überfahren. Seine Leiche wurde in das Spital nach Klausen

19
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/03_02_1912/LZ_1912_02_03_11_object_3299448.png
Page 11 of 22
Date: 03.02.1912
Physical description: 22
gegeben haben, um ein volles Gelingen desselben zu erzielen, so dürfte demselben sicher auch von Seite aller Sportler und Nichtsportler ein großes Interesse entgegengebracht werden. — (G eschwor n enliste.) Die heurige Geschwornenliste des k. k. Kreisgerichtes Bozen enthält eine besonders große Anzahl Pustertaler und zwar die Herren: Aigner Johann, Wirt in Abfaltersbach, Bergmann Anton, Villabesitzer in Jnnichen, Bernardi Alois, Fleischhauer in Bruneck, Crepaz Ferdinand, Bauer in Glira-Buchenstein

, Dadie August, Tischler in Ampezzo, Dinkhauser Jgnaz, Landesrechnnngsrat i. R in Lienz, Flick Ludwig, Buchhalter in Lienz, Fuchs Anton, Säge besitzer in Toblach, Fuchs Josef, Bäcker in Nie- derdorf, Ghedina Maximilian, Besitzer in Ampezzo, Hainz Thomas, Stegerbaner in St. Johann i. A., Hellweger Anton, Gärber in Welsberg, Hil- ber Anton, Bauer in Pfalzen, Hofer Johann, Gutsbesitzer in Bruneck, Huber Anton, Bauer in St. Lorenzen, Huber Johann, Bauer in St. Lo renzen, Jngrnber Anton, Schneidermeister

-Kunstlaufen Ehrenpreis des W.-S.-K. Lienz und Paarlaufen Lienzerhof-Preis, Der Beginn der Pflichtübungen ist auf 10 Uhr Vormittag, der Beginn des Kürlaufens auf 3 Uhr Nachmit tag festgesetzt. Während des Kürlaufens am Nach mittage findet ein Konzert der Veteranen-Musik kapelle statt. Die näheren Bestimmungen enthält die separat ausgegebene ausführliche Ausschrei bung. Am gleichen Nachmittage findet auch ein „Rodel-Rennen' auf der Bahn Tschitscher bauer—Schloß Bruck, also in nächster Nähe

in Ai- net, Kern Jakob, Fabriksbesitzer in Leisach, Kofler Peter, Wirt in Lienz, Kranebitter Andrä, Bauer in Patriasdorf, Kronbichler Andrä, Bauer in Reischach. Lanzinger Josef. Sägebesitzer in Sexten. Leitner Andrä, Besitzer in St Jakob, Lnkasser Josef, Bauer in Aßling, Mayer Andrä, Bauer in Stribach, Mutschlechner David, Wirt in Sand, Mutschlechner Johann, Bauer in Reischach, Mutsch. lechner Sebastian, Gärber in Mühlen, Niederkof- ler Johann, Bauer in Lappach, Oberhueber Johann, Kaufmann in Lienz, Polt

Albert, Kaufmann in Welsberg, Preßlaber Alois, Wirt in Wind.-Ma- trei, Rainer Alois, Handelsmann iu Panzendorf, Reden Martin, Hutmacher in Sand, Ringler An» drä, Kupferschmied in Sillmn, Rödl Viktor, Ma schinenhändler in Bruneck. Schileo Peter, Bau unternehmer in Bruneck, Schöpfer Johann, Guts besitzer in Bruneck, Schwemberger Alois, Bauer in St. Lorenzen, Stampfl Alois, Bauer und Wirt in Niedervintl, Steiner Philipp, Krämer in Ober- lienz, Steiner Johann, Brauereibesitzer in Patri- asdors, Told

20
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1904/06_02_1904/LZ_1904_02_06_2_object_3310224.png
Page 2 of 20
Date: 06.02.1904
Physical description: 20
, Kaufmann, Ampezzo; Außer- lechner Josef, Bauer, Enderkols-Auras; Eder Josef, Wirt und Oekonom, Dölsach; Eisendle Franz. Kaufmann, Jnnichen; Gasser Josef, Han delsmann. Bruneck; Gatterer Andrä, Wirt, Pfal zen; Gatterer Franz. Bauer, Getzenberg; Gat terer Josef, Besitzer, St. Jakob-Deffereggen; Ghe- dina Anton, Handelsmann, Ampezzo; Guggeu- berger Franz, Villabesiyer, Lienz; Harasser Franz, Kaufmann, Bruueck; Hellweger Josef sei,., Bauer, Gais; Hofer Johann, Hoferbauer, Prettau; Hölzl Johann, Kaufmann

Josef, Wirt. Win- dischmatrei; Planer Jakob, Gärber, St. Georgen- Bruneck; Pramstaller Peter, Bauer, Monthal; Prey Franz, Tischler, und Bürgerin. Jnnichen; Radmüller Franz. Wirt, Obervintl; Rainer Alois, Handelsmann, Panzendors; Sailler Josef, Wachszieher, Lienz; Schmied Anton v., k. k. Finanzrat i. P... Bruneck; Solderer Eduard, Kaufmann, Lienz; Stemberger Josef, Bauer, Walchhorn-Reischach; Strobl Josef, Bauer, Tob lach; Thaler Veit, Bauer (Altvorft.), Sexten; Töchterle Anton, Bauer, Geiselsberg

-Olaug; Trebo Anton, Wirt. Enneberg; Trenker Anton, Bauer. Außerprags; Trojer Kaspar. Bauer, Arnbach; Vergeiner Filipp, Gemeindevorsteher. St. Johann im Walde; Wanner Johann. Holzhändler, Lienz; Wielleit Josef. Gutsbesitzer und Hm., Ehren burg; Windisch Georg. Bauer. Niederrasen; Zei» ner Alois. Bauer, Glanz; Zingerle Franz, Dor ferbauer, Antholz. ' . Ans dem Geuossenschaftsregister. Bei der außerordentlichen Vollversammlung des Spar- und Darlehenskassenvereines für die Ge meinde Virgen

, Bruneck; Jesacher Johann. Handelsmann, Sillian; Kämmerer Josef, Guts besitzer, Kiens; Kempter Rudolf v., Gutsbesitzer, Welsberg; Kinigadner Josef, Bauer, Mühlbach; Lechner Johann, Zimmermeister. Pflaurenz-St. LorenM; Mahl Hermann. Buchdrucker, Bruneck; Mahl Johann Georg, Buchdrucker. Lienz; Mel- litzer Georg, Bauer, Windischmatrei; Müller Michael, Bauer, Amlach; Niederwieser Josef, Handelsmann, Sand; Oberfrank Michael, Ge meindevorsteher. Luttach; Oberhuber Franz, Kröll- baner, Weitenthal; Obexer

sind als Vorstandsmitglieder neu gewählt worden: Johann Ruggentaler, Bauer zu Mellitz in Virgen und Elias Stadler, Wirt in Mitteldorf. Gegen das überseeische Fleisch. Aus Wien, 2. ds., wird berichtet: Der Ackerbaümi? nister lehnte das Ansuchen der Fettwerke der Wiener Fleischselcher' üm Bewilligung der Ein fuhr argentinischen Fleisches ab.

21