51 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/22_08_1905/BRC_1905_08_22_4_object_128533.png
Page 4 of 8
Date: 22.08.1905
Physical description: 8
, und trotzdem hat gerade jetzt unser Katholischer Arbeiter- und Ge sellenverein ein sehr kräftiges Lebenszeichen von sich gegeben. Wie alle Jahre, wurde auch Heuer eine gemeinsame Wallfahrt nach Lavant unter nommen, nur mit dem erfreulichen Unterschied, daß diesmal die Beteiligung weit größer war als in den letzten Jahren. Dazu trug jedenfalls auch das gute Wetter bei, das unseren Morgen« gang von Lienz nach Lavant begleitete. In Lavant hielt der hochw. Herr Redakteur der „Br. Chr.', Dr. Josef Egger

Kirchner und Redakteur Dr. Egger wie auch fämtliche Beteiligten und erteilte dann dem Hauptredner Dr. Egger das Wort. In der darauffolgenden Rede gab Dr. Egger zu bedenken, daß man zwar vor allem auf Gott vertrauen müsse, daß aber Gott niemand helfe, der nicht auch selber das Seinige tut. Und diesen all gemeinen Grundsatz wandte der. Redner auf den gegenwärtig in Verhandlung stehenden Gesetzentwurf über die Arbeiterversicherungen an. Denn an diesem Entwurf sei wohl viel Gutes

, aber auch viel für die Arbeiterschaft Nachteiliges. Wolle man den ganzen Gesetzentwurf für die Arbeiter möglichst nützlich machen (der Herr Redakteur führte die Art und Weise der Ver besserungen näher aus), so sei festes Zusammen halten, stramme Organisation und energische Selbst hilfe notwendig. Der Herr Präses und der Herr Obmann des Vereins sprachen noch kurze Worte des Dankes, die in erster Linie dem hochw. Herrn Redakteur Dr. Egger und dann auch allen anderen Beteiligten galten. St. Jakob in Defereggen, 17. August. (Nobler

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/11_09_1909/TIR_1909_09_11_6_object_134078.png
Page 6 of 16
Date: 11.09.1909
Physical description: 16
ab und eS wird nun wieder ruhiger bei uns. daS .Wimmen.' —Gegenwärtig wird hier an gelangen. DirS bietet wiederum einen schlagenden Schießstandsnachrichten. -k. s, A-lllptschiezstaud „Erzherzog ßugtll', Sozi«. Bestgewinner beim sechsten Schüyengabenschießen am 8. September: Hauptbeste: 1. Noslatscher, 2. Egger Josef, 3. Plank Karl, 4. Baader August, 5. Pohl Johann, 6. Schmuck Johann, 7. Kohl Martin, 8. Meraner Jakob, 9. Pittertfchatscher, 10. Pillon Johann, 11. Hauck Georg, 12. Sottill Johann, 13. Schober Johann. 14. Pircher

Alois. — Jungschützenbeste: 1. Mair H., 2. Singer Ludwig, ö. Figi Anton, 4. Tinger Rudolf, 5. Seebacher Anton, 6. Bikoler Franz, 7. Setbacher Franz. — Schleckerbeste: 1. Wieser Alois, 2. Noslatscher, 3. Baader August, 4. Wieser Alois, 5. Egger Josef, L. Schober Johann, 7. und 8. Hauck Georg, 9. Figl Anton, 10. Sottill Joh-, 11. Pircher Alois. — Figurenbeste: 1. Pohl Johann, 2. Pillon Johann, s. Schmuck Johann, 4. Meraner Jakob, 5. Wieser Alois. 6. Mair H.. 7. Kohl M., 8. Singer Rudolf, 9. Sottill

Johann, 10. Plank Karl. — Serien- beste: l. Plank Karl, 2. Hauck Georg, 3. Wieser Alois, 4. Pohl Johann, 5. Pillon Johann, L. Sottill Johann, 7. Pittertschatscher, 8. Schober Johann, S. Pircher Alois. — Für Jungschützen: 1. Figl Anton. 2. Egger Joses, 3. Kohl M., 4. Baader August, 5. Singer Ludwig, L. Noslatscher. Sonntag, 12. September, siebentes Schktzengaben- schießen mit Figurenscheiben. Ansang um 1 Uhr nach mittags. Distanz 200 Schritte. Die Borstehung. A. i. Netirisschiejstaud Aei»«artt

2