5,445 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1822/10_01_1822/BTV_1822_01_10_11_object_2876189.png
Page 11 of 12
Date: 10.01.1822
Physical description: 12
fl. zz kr. Lv. W. E. M. II. An, Sitze des Landgerichts in Matrey durch das lcrlize lö'.l. Landgericht am 22. Jänner 1822, für das Dezmaiilhamt in'Matrey um den FiSkalpreiS per 1876 fl. gz ie, Ä? W. ö!. III. Am Sitze des Hauptgränz-ZollamteS in S6,arnitz durch das Hanplgränz^ZvUamt.in Schacnitz a,n 2Z. Jänner iü:: für das Wegmauthamt in Schanütz um den Fiskal- PitiZ per 184 fl. kr. W. W. C. M. IV D»r6) das löbl. Landgericht PetcrSberg am Sitze dci Landgerichts in Sil; ani 24. Jänner 1822 für daS Wizmaulhamt in Sil

; um den FiSkalpreiS per 1104 fl. z kr. W. W. C. M. V. Durch das löbl. Landgericht in Schwatz am Sitze tl- LandgcrichiS am 25. Jänner 1622 für das Wegmaurh- Aml in Schwatz um den Fiskalprc-Z per 128 r fl. -;c> kr. W. W. C. M., ivohlngegcn über den Brückengeld-Ertrag r.'n der Rotholzer Vrücke. welchen das montanistische Weg- xcld-mt am Kàèbach einhebt, der Fiskalpreis nachträglich bei der Rtgi-rungS-Commission eingesehen werben kann. VI. Durch das lödl. Landgericht in Tannenberg am Sihe deS Landgerichts

i-zi ,1. 4» tr. W. W. C. M. und ö. für das Delio im Zollhause, einschlüsiig der Uebrr- ^^sälle um den Fiskalpreis per 1060 fl. 42 kr. W. W. Vlll. Durch dai tiül. Landgericht in >?7ihbichl am L.he deS LandqericklS am 2r>. Jänner 1^22 für das Weg- N!^lhanil an, Pajzstrub um deu FiSkalpreiS per : 11 fl? ZZ >>. L. W. C. M., dann für das Wcgmautbaint in St. uin den FiSkalpreiS per 442 fl. I kr. W.W. L. M. daS Maulhobeeamt in Neutte am Sibe i>! M^iihoberamtcS an, zcz. Jänner li?22. ^ 2. Für das Wegmauthamt in Neutte um den FiSkal- xcr .zzg

Wegmauthamt in MartinSVruck um den FiSkalpreiS pce -8 fl- 55 kr. W. W. C. M. Xl. Durch das löbl. Landgericht in LaNdtck am Sitze des Landgerichts ani 4. Februar >82» für das Wcgmamh» Amt in Landeck um den FiSkalpreiS per 2577 fl. »2 kr. W. W. E. M., und für jenes in Vniken bei Landeck um der» FiSkalpreiS per 1074 fl. zz kr. W. W. C. M. Xtl. Durch daS löbl. Landgericht von NauderS im Orte PsundS am ,. Febrnar 1822 für das Wegmaurhamt iiì Pfunds um den FiSkalpreiS per 1760 fl. lykr. W.W. C. M. XIN

. Durch das Mauthobcramt in Kollmann am Sitze deS MauthoberamleS am 2g. Jänner ,822 für daS Wegmauthamt j„ Kollmann um den FiSkalpreiS per 241a fl. 47 kr. W. W. C. M. XIV. Durch das libl. Landgericht Nodencck am Sihe des Landgerichts in Mühlbach am Zi. Jänner ,822 füc das Wegmauthamt in Mühlbach lim den FiSkalpreiS pee 957 fl. 1 kr. W W. C. M. XV. Durch das löbl. Landgericht in Sterzing anr Sihe deS Landgerichts ani Zv. Jänner 1822 für das Weg- Mauthaml Lurr bei Sterzing um den Fiskalpreis pec 2224

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/22_12_1849/BTV_1849_12_22_6_object_2973005.png
Page 6 of 6
Date: 22.12.1849
Physical description: 6
3«hrs S Uhr «»rmlttaz« anfangend I» d»r v»h«,s«»g bet» Z»tu« zu S«. Veit in Deffrreggen vorge»««>nn». ».». Landgericht «indischmatrei, a» »0. Dez. »S49. Kobold, Landrichter. Obwe„r, Aktuar. K Kuratel-Edikt. Nr. 40Z3 S< wird hiemit bekannt gemacht, daß dem Karl Mayer »«>» Wirgl wegen seine« Hange« zur Trunkenheit die eigene Vermögensverwaltung abgenommen» und ihm in der Person des Vlaflu« Huber dortselbst ein Kurator bestellt Worten sei. K. K. Landgericht Kufstein, am 14. Dez. >849. Lang

, Landrichter. » Edikt. Nr. 1797 E« wird hiemit bekannt gemacht, daß Johann Baptist Rive«, Dienstknecht von Mengen, wegen Verschwendung unter Kuratel gesetzt, und Alois Verginer zu Plangs in St. Martin als dessen Kurator bestellt worden sei. K. K. Landgericht Ennebera, am 13. Dez. 1849. v. Klebelsberg, Landrichtet. 2 Kuratel-Edikt. Nr. 227 > Vom k. k. Landgerichte Ried wird hieniit bekannt ge macht, daß man auf Grund der gepflogenen Erhebungen dem Joseph Lechle, ausgedienten Kaiserjäger und Gemeinde

- Angehörigen »on SerfauS, wegen Irrsinnes die eigene Ver- mögens-Verwaltung abzunehmen, und ihm in der Person deS Joseph Lechle, Zimmermanns zu Sersaus, einen Kurator beizugeben befunden habe. K. K. Landgericht Ried, am 13. Dez. 1849. Vonbun, Landrichter. Zerzer, Adjunkt. dikt. Nr. l I0S9 Mathias Breuß, lcdiger Rothzärbergesell von Götzis, 62 Jahre alt, ging vor mehr als 3V Jahren auf die Wanderschaft, und man hat seither von seinem Leben und Aufenthalte keine Kunde mehr erlangt. Auf Ansuchen

, die an dessen Verlassenschaft eine Forderung zu stellen haben und geltend machen wollen, aufgefordert, ihr« Ansprüche im Sinne der 313 und 814 allg. bürgerl. Gesetzbuches bei Vermeidung der dort ausgedrückten Rechts folgen bis zum 15. Jänner 1850 hieher anzumelden und gehörig darzuthun. A. K. Landgericht Neumarkt, den 3. Dez. 1849. Gatterer, Landrichter. 2 Tode Se rklä run gs-Edikt. Nr. 2N4 Da der mit Edikt vom 2. Oktober vorigen Jahrs, Z. 1408, vorgeladene Franz Kofier weder selbst erschienen ist, noch das Gericht

auf eine andere Art von seinem Leben und Aufenthalte in Kenntniß gesetzt hat, so wird derselbe auf neuerliches Anlangen seiner Erben hiemit als todt er klärt. K. K. Landgericht Glurns, am 14. Dez. 1849. Neißl, Landrichter. Konkurs-Edikt. Nr. 3319 gleich«», dieser »«««-«s«ch», u»d i» zur vestttigwig oder Wahl ew« vermögen« »erwalter« and Kredltorenau«schuff»«, und zur Bestimmung anderer, diese Masse betreffender Angelegenheiten »in« lagfatzung auf den IS. JSnner IS50 um 9 Uhr Vormittag

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/03_06_1850/BTV_1850_06_03_6_object_2974854.png
Page 6 of 6
Date: 03.06.1850
Physical description: 6
»AS Vormittags, Im Amttjlmmer des ^»fertigten Landgericht« T-gs-tzung anz««rtn,t^ Die auf den Realitäten HaftendenLasten und veschwer- ten, so wie die Dersteigerungs -ilrringnisse können hier ein gesehen werden. „ . Hierc» werden die Hspcthekar-Glaublger zur Warneh- Iiiung Ihre«. Recht« IM« Hinweifiinz auf das h. Hoskanzlei- tekret »cm SS. Februar ISlO, Z. 3391, verstäntlgt, und dleselten scnach auch angewiesen, falls sie In. diesem Ge richtebezirke nicht wohnhaft wäre», in ihren Anmeldungen

auf gefordert, ihre Forderungen bei Vermeidung der Folgen des z. 8l4 des allg. bürgerl. Gesetzbuches anzumelden, und bei der auf den 25. Juni d. Is. um 9 llhr Vormittag dahier Ängccrdneten Tazsatzung zu liquidiern. ' K. K. Landgericht-Montafon. >> SchrunS am 22. Mai 1850. Schandl. 2 Edikt. Nr. 3013 Vtm t. k. Landgerichte Kitzbühel, als Kuratel-Instanz des Augustin Echwenter von Jochberg, wird auf Ansuchet, des Johann Rehbichler, Kurator des benannten Kurande», die öffentliche Versteigerung

AintSstunden eingesehen werden: K. K. Landgericht Kitzbühel, am II. Mai 1850. Matho», Adjunkt. Kneußl, Altuir- 2 A«rsteIgerung<»Sd!lt. Xr.I3S4 Vom t. ». Landgerichte Reumarkt wird HIemIt bekam,» Leinacht, es sei auf »rekutlpes Anlange» des Karl Rasm» zu Neumarkt durch l>e. Wohlgemuth, wider die VIncenZ Ehiochettlschen Kinder alldort, unter Vormundschaft ihrer Mutter Anna Witwe Ehiccheltl, wegen einer Forderung per 4S fl. R.W. sammt Anhang, In die issentlich« Versteige rung nachstehender Realität gewilliget

Fcrderung zu haben glauben und geltend machen wollen, hiemit erinnert, tag sie dieselbe bis zumTage der erstenFeilbiethuilg nach Vorschrift des h. Guber.-EirlularS vom 6. April und bei Hitr- meitung der darin enthaltenen Rechtsfolgen dahier gehörig anzumelden haben. K. Landgericht Neumarkt, / den S. Mai.'l850. . ' Gatterer, Landrichter. 2 Versteigerung s,Edikt. Nr.2t2Z Auf Ei-ekutionS-Anlangen des Christian Gänahl ^on SchrunS, als Kurator der Johann Zfchohl'fchen Verlassen- schast, wird am S.und

Versteizernng nach Vorschrift des Gub.- EirkularS vom 6. April Iv4>>, und bei Vermeidung der in demselben für die Wchtanmclduvg bestimmten Folgen da hier anzumeldrn. K. K. Landgericht Montafo». Schruns am 7. Mai lV5l). - . Meßner, Landrichter. VersteigerungS-Edikt. Sir. 1740 Es wird hiemit bekannt gemacht, daß auf Anlangen des ?,nton Tfchiderer in Grins nachstehende Realitäten des Alcis Krautschneider in PianS int E^ekutionSwege -erstei gert werden: Kat. Nr. 54 Lit. Eine Viertel-Behausung sammt Gebühr

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/05_04_1850/BTV_1850_04_05_6_object_2974244.png
Page 6 of 8
Date: 05.04.1850
Physical description: 8
s Kontur«.Sdlkt. Skr.llS» Vom k. k. Landgericht»Klausen wird durch gegen wärtige« Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht! ES sei vcn dem G-iichte In die Eröffnung eines Konkurses über da» gesauimle, im Lande Tircl und Acr- arlberg befindliche, bewegliche und unbewegliche Vermögen des verstcrbenen Joseph Niederstatter, Gamper in Barbian, geirilliget werden. Daher wird Jetennann, der an den gedachten Ver- schuldelen eine Fcrderung zu stellen berechtiget zu sein alaubt, anmit

haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet wurden. K. K. Landgericht Klausen, am 2S. März >S50. Hirn , Landrichter. Reibmayr, Adjunkt. 3 Edikt. Nr. 144S Es wird bekannt gemacht, daß wider Joseph Ebner, Tazwerker vcn Girlan, aus gesetzlichen Gründen die Kura tel »erhängt, und ihm in der Person des Anton Kößler zu St. Valentin in Exxan ein Kurator bestellt worden ist, sonach der besagte Kurand Joseph Ebner den Minderjähri gen gleich zu achten ist. K. S. Landgericht Kältern, am 20. Febr

, Landrath. Nr. Waser, Landrath. ». Fischer, Sekretär. 3 Kuratel-Edikt. Nr. 2432 Vom k. k. Landgerichte Dornbirn wird durch gegen wärtiges Edikt bekannt gemacht, daß man über Engelbert Zuintobel von Dornbirn aus gesetzlichen Gründen die Ku ratel zu verhängen, und den Hirschenwirlh Franz Martin Rhomberg daselbst als Kurator für ihn zu bestellen befunden habe. K. K. Landgericht Dornbirn, am 21. März >850. Stiele, AmtSverwalter. 3 EonvokationS-Edikt. Acm k. k. Kaiscrjäger-RegimenlS-Gcrichte wird hiemit

, d. i. bis zum 27. September >850 entweder persönlich oder durch legal Bevollmächtigte hierorts um so gewisser anzumelden und geltend zu machen, widrigens diese Verlassenschaft ohne weiter« abgehandelt und damit, was Rechtens Ist, vcrgekehrt V.-erden wird. Innsbruck am 27. März 1350. Joseph Remier, Haux.'inaim und Rezimentö-Auditcr. S84 Z K o n 5 « r t » K d l k t. Nr. 639 > Vom k. r. Landgericht« Fügen wird durch gegen wärtige« Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht ! .. E« sei vcn dem Gerichte

eine« VermögenSverwaltcr« und KreditcrenauSschusseS, und zur Bestimmung anderer, diese Masse betreffender Angelegenheiten eine Tagsatzung auf den 23. April 1350 um 3 Ilhr Vormittag in dieser LandgerichtSkanzlei angeordnet^ bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewincr zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Fügen, ' am so. März >85». Lechthaler, Landrichter. 3 Konkurs-Edikt. Nr. l 083 Vom k. k. Landgerichte Sillian

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/29_12_1849/BTV_1849_12_29_7_object_2973068.png
Page 7 of 8
Date: 29.12.1849
Physical description: 8
fl. St. K., jm St. T. ZschaggunS. Die VersteigernngS-Bediiigungen und der AuSrufSpreiS iverden bei der Versteigerung kundgegeben werde». Die Hypothekar-Gläubiger, welche auf dieser Realität versicherte Forderungen geltend machen wollen, liaben die selben nach Vorschrift des Gubernial-EirkularS und bei Vermeidung der i» demselben für die Nichtanmelduug be stimmten Folgen bis zur ersten Versteigerung dakier aniu- melden. K. K. Landgericht Mcntafo». SchrunS, am >3. Dez. 1849. Meßner, Landrichter. Würbet, Adjunkt. 2 Kundmachung

. Nr. 531 ü Vom k. k. Landgerichte Meran wird hiemit bekannt ge macht, daß es von der mit Edikt -cm lii. Oktober l. I. wider Joseph Waldthaler angeordneten erekutisen Versteige rung des Mehringer - Gutes in Ried, gemäß AnlangenS deS ErekutionsführerS Hrn. Anton v. Jsser nunmehr ab zukommen habe. Wonach also auch die Anmeldung der kypotliekarifchen Forderungen zu unterlassen ist. K. K. Landgericht Meran, den 19. Dez. 1849. KleinhanS, k. k. Rath und Landrichter. Gerber, Adjunkt. 2 Kuratel-Edikt. Nr. 2311

Vom k. k. Landgerichte Nied wird hieniit bekannt ge- . macht, daß man demJohannWille, Bauersmann zuKaunS, die eigene VermögenSverwaltung abzunehmen, und für ihn den AloiS Kiechler, .Bauersmann alldort, als Kurator zu bestellen befunden habe. K. K. Landgericht Ried, am 20. Dez. 1849. Vonbun, Landrichter. ' Zerzer, Adjunkt. 2 Kuratel-Edikt. Nr. 1503 Vom gefertigten k.k. Landgerichte wird bekannt gemacht, eS sei über Jgnaz Strickner, ledigen Wirthssohn von Ritt, dies Gerichts, aus gesetzlichen Gründen die Kuratel

-erfügt, und ihm Peter Heidegger, Schuster alldort, als Kurator bestellt worden. K. K. Landgericht Steinach, am 22. Dez. 1849. v. Ottenthal, Landrichter. 2 Edikt. Nr. 23S3 Vom k. k. Landgerichte Lienz wird hiemit bekannt ge macht, es sei am lli. April d. I. Anna Ragger von Ober- lienz im ledigen Stande ohne Hinterlassung einer ketztwilli- gen Anordnung verstorben. -sie war die einzige Tochter der schon lange verstorbe nen Eheleute Anton Raager und der Agnes Brugger von Oberlienz. ' Da nun dem Gerichte

. K. K. Landgericht Karneid zu Bozen, am 14. Dez. >849. Gerstgrasser, Landrichter. E. Schumacher. 2 T odes-Erklärun g. Nr. 534(1 Auf Grund deS diesseitigen VorladungS - Ediktes vom 15. Juni 1848 wird Georg Toiler von Gutschall, der Gemeinde Häßelgehr im Lechlliale, da dieser bisher von .seinem Leben keine Kenntniß gegeben hat, auf weiteres An suchen seiner Verwandten für todt erklärt. Reulte, an, 2V. Dez. 1849. K. K. Land- und Kriminal-llnters.-Gericht Ehrenberg. Kink, Landrichter. Kastner, Ad junk !. 2 Kund

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1822/07_01_1822/BTV_1822_01_07_9_object_2876164.png
Page 9 of 10
Date: 07.01.1822
Physical description: 10
si. 4^ kr. W. E. 'l'ì. ' e. Für jtiics z» St. Leonhard bei Hall um den FiS kalpreis iizü si. 42 kr. W. LL. C. und k. Für jenes an der HaUer Jnubrücle um den ZiSial- PreiZ per .>y, si. z.^ tr. W. W. M. N. Am Sihe des Landgerichts in Maire,) durch das dertige l^^l. Landgericht am 22. Iàuner isi^2, sur daS LSegmaurhanit il! ??.'arre>) um den Fisralpreis per I!?7Ü s>. 54 kr. W. Zl... C. ^ NI. A.'n Si!-.' t>'5 Hauptaiäuj ?oUan>teS in v^charnitz du^ch daS Haupigràu^Z^Uanit n> Scha mich am 2Z. Iäuner 1L22

für das ^eginautham: in Scha.nih uni den FiSkal- PceiS per 1^4 >1. kr. W. C. M. IV. Durch das löbl. Landgericht jZererSberg am Sihe beS Landgerichts in SU; ani 24. Iäuner 2^22 für !aS LZegmaulhanir »u Silj um den FiSkalpreis pcr 1104 si. s tr. W. ?L. C. V. D.i>ch das löbl. Landgericht in Schwah an, Sihe te- LaudgcrichiS ain hat. Iäuner i!-!22 für das W.-guiauriz- ?iml in S clnvatz um den Fisk^iprcis per 12^ l fi. kr. LL. W. C. M.» mchingegen über oen ^àk>.n>iel^E,liag von der Nolholzer Bri'nte, welch.'» das mont

S?I si. A2 kt. ^2 W. C. 2^.. »!>d s. für das Del'.o in '.U.^sclenh uni den FiökalpreiS x«r iZ4>) si. 17 kr. à!.:. C. M. X. Durch daS 5>'.nilhci,evaun in ?I>!artinSbrucL am Jtttclligcnzcl. z. B. v. u. f. T. v- V.2. lL2^i. Sl^-e des MamhoberamttS am zr. Jänner 1ZZ22, für das Weqmaiiihauil Martiiisblliek »II» den ZistalpretS prr -8 si.AZ kr. W. C. M. XI. Durch das ldbl. Landgericht in Landeck am Sihe deA LaudgelichlS am 4. Februar 1822 für das.Wcgmaulh» Ann in i!a„delt um den Fiskalpveis per 2Z77 si. 12 tr. W. W. C. A^., „>»d fàr

jenes in ?>rukeu bei Landeck mn den Fiskalpreis per 1074 si. 3.4 kr. W. W. ì». Ä?>. XII. Durch da» Idbl. Landgerichl von NaiiderS im OrtePfluids am 1.Februar 1^22 für das Wecmiauihaml ii» Pfunds mn den FiStalpreis per »7ko si. iy kr. ZL. C. M. XIII. Dt>rch daS ?)>aulhoberalul in KcUmenn an» Sisze des MaulhvberanileS ain Jänner 1822 für das Wegmaulkauu in Kollmann uni den FiskalprciS per 2410 - si. 47 /r. W. W. C. M. XìV. Durch das libl, Landgericht Nedeneck am Sihe deü LmidgerichlS in Müblbach ain zr. Icmuer

1^22 sài? daS ÄLegmaulhamt in Mühlbach um den Fiskalpreis pe« VS7 si- 1 kr. W. W. C. XV. Durch das löbl. Landgericht in Sterzinq am Sitze des Landuelichts am Iàinier »822 für das Weg- Lur>' bei Sterling IHN den Fitkaipreis pec -224 >1. -y kr. S^. SV. C. M. XVI Dtt.th das làbl. Landgericht in Vruneck a»l Sihe deS Landgerichts am r. Februar 1^22 für das Weg- Ma,il!>ainr in Brnnecr um den FiSle.lpreiS per 1011 si. 17 tr. W. W. C. M. XVII. Diilch das ltbl. Laudaericht in Vrixen an» Sitze des Landgerichts

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/31_12_1849/BTV_1849_12_31_6_object_2973083.png
Page 6 of 6
Date: 31.12.1849
Physical description: 6
fl. St. K., im St. ?. TschaggunS. Die Versteigeru»gs-!>edingu»gen und der AusrusSpreiS »verden bei der Versteigerung kundgegeben neiden. Die Hypothekar-Gläubiger, welche auf dieser Realität versicherte Forderungen geltend ina^e» wolle», iahen die selben nach Vorschrift des Gubernial - Eirkulars und bei Vermeidung der in demselben für die Nichtanmeldung be stimmten Folgen bis zur ersten Versteigerung dahier anzu melden. K. K. Landgericht Montafo». SchrunS, am 13. Dez. 1849. Meßner, Landrichter. Würbel, Adjunkt. 2 V erst eig

Holzmark Bes. Nr. l i^6 und 1447 > St. K. 25 fl., geschätzt ans 45V fl. 5. Drei Weiderechte in der Alpe Helminge», königl. baier. Landgerichts Jmmenstadt, geschätzt iusammen auf 100 fl. ' Ilninittelbar «er der Versteigerung werden die Bedin gungen bekannt gegeben werden. K. K. Landgericht Bregenzerwald. Bezau, am 21. Dez. 1849. Hämmcrle, Landrichter. Stecker, Aktuar. 3 Kund m a ch u n g. Sir. 5? l 6 Vom k. k. Landgerichte Meran wird hicmit bekannt ge inacht, daß es von der mit Edikt vom 16. Oktober

l. I. wider Joseph Waldthaler aiigeordiicten eickutiven Versteige rung des Mehringer - Gutes in Ried, gemäs! AnlangenS des ErekulionS/ührerS Hrn. Zlnlon v. Jsscr nunmehr ab zukommen ha!?. Wonach »lso auch die Anmeldung der hypothekarischen Forderungen zu unterlassen ist. K. K. Landgericht Mera», den IS. Dez. 1849. KleinhanS, k. k. Nach und Landrichter. Gerber, Adjunkt. 3 K u r ate l - E d i k I. Nr. 2liII Vom k. k. Landgerichte Ried wird hicmit bekannt ge macht, daß man demJchannWille, Bauersmann zuKauns

, die eigene Vermögensverwaltung abzunehmen, und für ihn den Alois Ki.-chler, Bauersmann alldorr, als Kurator zu bestellen befunden habe. K. K. Landgericht Ried, am 2V. Dez. 1849. Vonbun, Landrichter. Zerier, Adjunkt. 3 Kuratel-Edikt. Nr. 1503 Vom gefertigten k. k. Landgerichte wird bekannt gemacht, es sei über Jgnaz Strickner, ledigen Wirthssohn von Ritt, dies Gerichts, aus gesetzlichen Gründen die Kuratel verfügt, und ihm Pcler Heidegger, Schuster alldort, als Kurator bestellt worden. K. K. Landgericht

, Landrichter. , J°ß, Aktuar. RchV» S »d«»t. «r. »0«S Der »er»tß« Avh«m» S»nt»er, Srch« d<« Z»h«n» Santner am Lurgut» zu Stani«ka, der Gemeinde Kalt, der mit Edikt »ein 28. November IS48, Nr. 2272 , vor geladen wurde, hat von seinem Leben und Aufenthalt keine Kunde gegeben, daher wird derselbe für bürgerlich todt er klärt. . A. jt. Landgericht Windischmatr«, am 17. Dc>. IS4S. Kobald, Landrichter. . Strele, Adjunkt. 3 » 0 n k u r S - E d l k «. Nr. l 1226 Vom k.k. Land- und Kriminal-Gerichte Feldkirch

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1820/27_04_1820/BTV_1820_04_27_15_object_2872185.png
Page 15 of 18
Date: 27.04.1820
Physical description: 18
«àta»-»g, à Wahl «in«s SermSgenSvrwalter« und Ati.o ?.nau«schusse«. und zur D.Mmmung anderer di.se Mass« »etr«ffend«e Angel»g«nh«itea «ine Tagsatzung auf ^ , Juni l. I. 8 Uhr Vormittag« in dieser Landge-> .iàt«kànzl«i angeordnet, bei welcher sämmtliche Gläubiger 5m k «««isser zu erscheinen haben, al« die Nichterscheinen, den Beschlüssen der Anwesenden beigetrelen geachtet ^af'serrar. und Dr. Stiflersche« Landgericht Taufer« und Uttenheim den 7. April »8»s. > v. LeyS, Landrichter. ^ ' Edikt. Dom

mitzutheilen, rder «inen andern Sachwalter dem Gerichte namhnft zu machen hat, welcher ihn bei der auf den z. Juli d. I. 8 Uhr Vormittags in hiesiger AmtSkanzlei angesetztes» Tags» fahrt verlieren könne. K. K. Landgericht Landeck am zc>. Märj ,820. Herr Landrichter legal verhindert. Peintner, Adjunkt. S Vorladung. Da der Schuldenstand des im verflossenen Monat März zu Siebeneich verstorbenen Johann Tfcholl vom un terzeichneten Landgericht zu erheben ist; so werden hiemit alle Gläubiger des Johann Tscholl

aufgefordert, ihre An sprüche bis zo. k. M. Mai beim unlerzeichneten Gerich e um so gewisser anzumelden und darzuthun, al« ihnen wi drigenfalls an der erwähnten Verlassenfchafr, wenn >lch kein Konkurs ergeben >ollre. und die Bezahlung der angr- meldeten Forderungen erschöpft worden ^wäre, kein weile» rer Anspruch zustehen würde, als in foferne ihnen ein Pfandrecht gebühret. ' ' Gräflich von TannenbergischeS Landgericht NeuhauS Terlan am 4. April »82--. Dr. Hofer, Landrichter. 2 Vorladung. Am y. September

178Y begab sich Vartbolomä Werte, «on Bartholomàberg, in das Ausland ausArbeir, und seit dieser Zcil konnte man von demselben unerachlet vieler Nach- ftrschungen NlchlS in Erfalnung bringen.. Selber wird daher auf Anlangen seiner Geschwister«« aufgesvrdcrl, binnen einem Jahre entweder in Person zu «scheinen, oder das gefertigte Landgericht sonst auf eine A« von seinem Leben und AufenthallSorle »n Kenntniß zu setzen, widrigeuS zur Todeserklärung geschritten werden würde. Schrunü am 12. April 1820

. Kaiserlich Königliches Landgericht Montason. I. K. Nah, Landrichter. 2 DorrufungS - Edikt. Ruvcrt Mayr, von Dölsach, wnrde schon vor Zz Jahren bei der damaligen Nekrutenstellung zum k. k. Jn- fanlerie-Regimenrc Migazi eingezogen, und es konnte seit her wèdcr von seinem Leben noch Tode etwas in Erfahrung gebracht werden. Derselbe wird daher über gemachtes Ansuchen seiner vrbcn andnrch aufgefordert, binnen einem Jahre vor die sem k. r. Landgerichte zu erscheinen, oyer dasselbe a«f an dere «re von leinem

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1841/05_04_1841/BTV_1841_04_05_14_object_2936278.png
Page 14 of 14
Date: 05.04.1841
Physical description: 14
als den Beschlüssen der Mehrheit der Gläubiger beigetreten ge achtet werden wür?e. Ff. K. Landgericht Bregenzerwald. Bezau, den 22. März 1841. Hämmerte, Landrichter. Dr. Sandbichler, Adjunkk. Z VorladungS-Edikt. Von Vem k. k. Landgerichte Lana wird hiemit der seit dem Jahre 4809 unwissend wo abwesende Augustin Jlmer von Marling aufgefordert, binnen Jahresfrist bei gefertigten! Landgerichte persönlich zu erscheinen, oder an dasselbe auf andere Art von seinein Leber, und Aufent halte Nachricht zu geben

selbst zu erscheinen, oder das ge fertigte Gericht von seinem Leben und Aufenthalte in Kenntniß zu sehen; als man sonst zu seiner Todeser klärung schreiten würde. K. K. Landgericht Bregenzerwald. Bezau, den 11. März 1L4l. Hämmerle, Landrichter. Bär, Aktuar. 3 KonvokationL-Edikt. Auf Ansuchen des Herrn k. k. Dikasterial-Advokaten Dokt. Jgnaz v. Pfaundler, als Verlaß-Kurator, werden biemi; alle Jene, welche an. die Verlassenschast deS am 21. April v. I. zu Bregenz, ledigen Standes, in einem Alter von 37 Jahren

Schubniacbergeselle von Gall- migg, ist schon vor sechzig Jahren von seiner Heimath abgereist, und hat seither von seinem Leben oder Auf enthalte nichts mehr hören lassen. Auf Ansuchen feiner Anverwandten wird derselbe aufgefordert, binnen Jahresfrist dieses Landgericht von seinem Leben oder Anfcnthalte in Kenntniß zu setzen, widrigenfalls er für todt erkläret, und sein Vermögen den gesetzlichen Erben zum Eigenthum eingeantwortet werden wird. Ft. K. Landgericht Landeck, den 1V. März 1841. v. Furtenbach

, Landrichter. 3 V o r l a d u n g ö - E d i k k. Joseph Anton Platt von Gurnou wurde im Jahre 1810 bei dem k. baier. Militär eingereihet, und kam im Japr« 1S!3 zum russischen Feldzug, sei; welcher Zeit von seinem Leben oder Aufenlhalt» nichte mehr in Er fahrung gebrach» wurde. Derselbe wird demnach aufgefordert, das gefertigt« Landgericht über sein Leben oder seinen Aufenthalt bin nen Jahresfrist in Kenntniß zu sehen, widrigenfalls. der selbe nach Verlauf dieser Zeit, für todt erkläret, und daz Vermögen

seinen gesetzlichen Erden eingeantwortet wirb. K. K. Landgericht Landeck, den 5. März 18-11. v. Furtenbach, Landrichter. 3 Edikt. Vom k. k. Landgerichte Kastelrulb wird bekannt ge macht, es seyen zu St. Ulrich in Gröden mit Hinterlas sung letztwilliger Anordnungen Christoph Peratboncr, gewesener Handelsmann, »nd Franz Mayr, Wundarzt, gestorben. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und welchen Personen auf diese Verlassenschaftcn ein Erbrecht zusteht, so werden alle jene, welche aus was iminer

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1841/20_05_1841/BTV_1841_05_20_20_object_2936732.png
Page 20 of 22
Date: 20.05.1841
Physical description: 22
Geiger von Strengen binnen der fest gesetzten Jahresfrist sich nicht gemeldet, noch das Land gericht von ihrem Leben und Aufenthalte in Kenntniß gesetzt haben, so werden dieselben auf Ansuchen deS Ku rator» Franz Jaun für todt erklärt. K. K. Landgericht Landeck, den 4. Mai 1341. v. Furtenbach, Landrichter. 1 Vorrufungs-Edikt. Schon vor mehr als 30 Jahren hat sich der Andrä Alois Kurz von St. Jakob von seiner Heimath entfernt, und hat seit dieser Zeit von seinem Leben und Aufent halte nichts mehr

hören lassen. Derselbe wird daher vorgeladen, in der Frist eines Jahres dieses Landgericht von seinem Leben oder Aufent halte in Kenntniß zu setzen, widrigenfalls daS Gericht nach fruchtlosem Verlaufe dieser Zeit zur Todeserklärung schreiten wird. K. K. Landgericht Landeck, den II. Mai 1841. v. Furtenbach, Landrichter. 1 Edikt. Nach gepflogenen Erhebungen ist der am 9. Novem ber 1783 geborne Johann Joseph Werke, Sohn der Bauersleute Andreas Werle und M. Martina Kücnzle von Bartholomäöerg, schon

im Jahre 1310 als Maurer auf Verdienst außer Land gegangen, und seit dort unbe kannten Aufenthaltes geblieben. Derselbe oder seine allfällige Descendenz werden nun auf Anlangen der Geschwister aufgefordert, binnen Jah resfrist über Leben und Aufenthalt dem gefertigten Land gerichte Kenntniß zu geben, widrigenS auf weiteres An langen dieTodeSerklärung erkannt, und die VermögenS- einantwortung an die bekannten gesetzlichen Erben be wirket werden würde. K. K. Landgericht Montafon. Schrunö, den 10. Mai

, Spielmann inZirl, auS gesetzlichen Gründen die eigene VermögenSverwal- tung abzunetimen, und ihm in der Person des David Nairz von dort einen Kurator beizugeben befunden, waS zur Vermeidung allfälligen Nachtheiles bekannt gemacht wird. K. K. Landgericht TelfS, den 12. Mai 1841. Zu6. leg. inii?. v. Bildstnn, Adjunkt. 1 Edikt. Anton Mungenast, Bauersmann und Maurer in Perjen, Gemeinde Landerk. wird wegen Verschwendung unter Kuratel gesetzt, und ihm in der Person d«S Jsidor Hommerl von dort »in Kurator

bestellt. DiesrS wird zu Jedermann« Wissen bekannt gemacht. K. K. Landgericht Landeck, den 30. April 1841. v. Furtenbach, Landrichter. 2 E d i k t. Vom k. k. Iu<l. tlol. niilit. rnixt. sür Jllyrien, Jn- nerösterreich und Tirol wird die väterliche Gewalt über den bereits in daS Großjährigkeitöalter getretenen Sohn Franz deS Herrn k. k. HauptmannS in der Arme» Franz v. Angrliö, zu Denno in Tirol wohnhaft , auf unbe stimmte Zeit mit dem Anhange verlängert, daß sich Nie mand mit diesem Kuranden

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/15_04_1850/BTV_1850_04_15_6_object_2974391.png
Page 6 of 8
Date: 15.04.1850
Physical description: 8
werden bei der VersteigernngS-Tagsatznng bekannt gemacht werden. Die Hvpcthckar-Giäubiger werden auf diese» Vorgang »ut Hinweisung ans das hohe Hofdekret nach der Gnber- nial - Kundmachung vom ü. April 1L4l1, Zahl 6733, mit dem bemerken aunmrlfain geinacht» das! sie ihre Forde- rungen bis zum ersten FcilbiethnngStermine geliörig anzu melden, und die in diesem GerichtSbezirke nicht Wohnhaften einen allda wohnende» Mandatar zu bezeichnen dabin. K. K. Landgericht Steinach, am 20. März 1K5V. v. Ottenthal, Landrichter. v. Gilm

»ersteigert werde». Für diese Realitäten besteht ein SchätzungS- undAuS- ruftpreis von 3145 fl. A.W. Die Versteigerung wird am Msnrag den 24. Inni d.J, 9 Uhr Vormittags in der WirthSbehausung des Gemeinde vorstehers zu Warth vorgenommen werden, bei welcher man auch die dießfälUgen Bedingungen bekannt geben wird. Die Hvpolhetar - Gläubiger haben sich nach Vorfclirift des h. Gubernial-CirlularS vom ö. April 1L40, S,'r. Ü733, zu benehmen. K. K.-Landgericht Vezan, am 14. März 1850. Hämmerle, Landrichter

, und derselbe» in der Person des Franz Kathrein poii Tobadill einen Kurator gesetzt habe. K. 5i. Lantairicht Landeck, den 4. April IV50. v. Lasser, Adjunkt. Kaneidcr, ?lktuar. 3 Kuratel-Edikt. Nr. »388 Acm k. k. Landgerichte Landeck wird hiemit bekannt gemacht, das! man den Wendelin Draiel, ledig, pon Peltneu, aus gesetzlichen Gründen unler Kuratel gestellt, und dein- selben in der Person des Alcis Drarel In Pettneu einen Kurator gesetzt habe. K. K. Landgericht Landeck, den 29. März 1850. ?. La»cr, Adjunkt. Kaneider

, Aktnar. ^ Kuratel-Edikt. Nr. 1731 Valentin Verstll vcn St. tLalsrnkir^i ist tvtgrn sie unter 5?urarel dcs Johann Joseph Marent ven St. (hailtnkirch gestellt ncr^en; »ras hiemit zu Jedermanns Winen bekannt gemacht »rirt. 5!. «?. Landgericht Mcntafcn. SchninS am 23. März Mesiner, Landrichter. Ä.'ürdel, Sldjnnkt. 3 Edikt. Nr. S3V9 ES »rird die Anffcrdernng erlassen, das: alle, nelche an die Aerlafsenschaft deS ain 1. d.M. ?lpril hier verfter- l'encn Michael Gra^ce, genesenen Handelsmann, Ansprüche

:u machen haben, ihre Ferdernngen bis 8. k. M.Mai beini gefertigten Landgerichte mit den gehörigen Vereisen amu- mklten haben, als scnst die nichtanmeldenden Gläubiger, in so fern sle mit keinem Pfande gedeckt sind, keinen weitern Anspruch zu machen haben, trenn durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen die Verlassenschaft erschöpft würde. K. K. Landgericht Kitzbühel, am 6. April 185,0. Mitterhoser, Lidjunkt. 3 Edikt. Nr. 1405 Vem k.k. Landgerichte Knsstein wird Hienut über An suchen des Hrn. Dr. Anten Hild

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/17_08_1849/BTV_1849_08_17_6_object_2971733.png
Page 6 of 6
Date: 17.08.1849
Physical description: 6
und im NichterzielungSsalle »ur Bestätigung oder Wahl eine« VermögenSverwalterS und Kr»di »or »nauSschuss»S, und zur Bestimmung anderer diese Masse betreffender Angelegenheilen eine Tagsatzung aus den 10. September >349 um 9 Uhr Vcrmitlag in dieser Landgerichtskanzlei angeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichlerscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigctrctcn geachtet würden. K. K. Landgericht Mcntafon. Schruns, am 4. August 1843. Mcßncr, Landrichter. Zeiller

werden. K. K. Landgericht Mcntafcn. Schruns, ain 3. August >849. ^ceßner, kantrichicr. Zcillir, Conz.-Prakt. 2 VcrstcigcrungS-Edikt. Nr. >403 Vom k. k. Landgerichte zu Stcrzing wcrdcn auf An suchen des Kurators der Maria Rainer von Außcrridnaun folgende Realitäten, als: Kar. Nr. 157 Lit. .4. Eine Behausung sammt Zu gebauten, und Lit. L. ein Garten von beiläufig 121 O Klaftern mit den Gränzen l., 2. und 3. an den Gcmcin- dcgnmd und 4. an den Weg, am 29. September l. I. um 9 Uhr Vormittags in daiger Amtskanzlci

öffentlich ver steigert werden. Der AuSrusSprciS hiefür besteht in SV» fl. R.W. Die darauf haftenden Lasten, so wie die Vcrstcigc rungS - Bedingnisse können bis dahin während der gewöhn lichen AmtSstunden dahier eingesehen werden. K. K. Landgericht Sterzing, am 2. August 1349. v. Hellrigl, k. k. Landrichter» Roschatt, Aktuar. 2 Versteigerung. Nr. 2200 Vom k. k. Landgerichte Hall wird hicmit bekannt ge macht, es werde über Anlangen der Kirchenvorstehung in Kclsaß folgende, der Pfarrkirche gehörige

24 kr. nachgehenden Zins, dann dem Kloster St. Gccrgcnbcrg von Lit. U 4 kr. Grund zins zu geben. Der Ausrufspreis besteht in 250 fl. R.W. Die Versteigerung wird am 39. August d. I. von 9 bis 11 Uhr Vormittags in loco Kclsaß vcrgcncinincii, und können bis dahin die Bedingnisse zu den gewöhnlichen AmtSstundcir hiercrts eingesehen werden. K. K. Landgericht Hall, am 1V. August 1849. Endcr, Landrichter. Michaeler, Adjunkt. hgusackerl, genannt^ nebst zwei Stücken zugetheilter G»- «ej«dnvatdu»g. ^ BusrufspreiS 1500

behufs der fernern Zustellungen namhaft zu-machen. K. K. Landgericht NauterS, cen 9. Juli 1349. Patfchcidcr, Landrichter. 3 Edikt. Nr. 2095 Vcm k. k. Landgerichte Kältern wird hicmit bekannt geinacht, daß Jchann Martin Andcrgasfcn,' Bauersmann zu Obcrplanitzing, unlcr Kuratel gefetzt, und für ihn Jchann Andcrgalscn, Bauersmann ebendcrt, als Kuralcr bestellt worden sei. K. K. Landgericht Kältern, am 30. Juli 1349. v. Klcbelsbcrg, Landrichter. Vcgl, Aktuar. 3 VcrstcigcrungS - Edikt. Sir. 1740 Vcm

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/05_07_1849/BTV_1849_07_05_6_object_2971320.png
Page 6 of 6
Date: 05.07.1849
Physical description: 6
5 Lizitations-Kundmachung. i Bon S«il« des k. k. FortisikatoriumS zu Innsbruck >'>r> hiemit bekannt gewacht, daß der bestehende Kontrakt üd,r die Verpachtung der Marquetenderei,Ausübung in ker Thalsperr« bei Naud»rS di« 31. Okt. 1349 >u Ente geht, daher am 3. August l. I. Vormittags rcn 9 bis 12 lldr tei der» k- k. Landgericht» zu SiauderS -Ine öffentliche Lizitation wegen er neuerter Verpachtung dieser Marquetenderei auf weitere drei Jahre, nämlich vom 1. Ncvember 1349 bis Ende Ollober 1752

, für welche Jahre die Giebigkeit etwa »och nicht geliistet wurde. ^ 5. Endlich sind die ErwerdSurkunden, die btlrencuden Ex trakte aus der Adelsfassicn und die anfälligen weiteren Be weise über die Ziechtmäßigkeii und Act der Bezüge beizu- schließen. K. K. Landgericht Hall den 2l. Juni 1849.. Ender, Landrichter. US» »org»n»«m«» werten wird, und wobei für di« »»schied«»«» Arteil«» nächst,h.nb« Ati«,uf«priise angroom««» »erd«»! Für die Kupserschmied-Aibeiten . 63H st. 1 kr. RW. „ „ Schreiner- „ . . 13ti

angeordnet. Die mündlich, Absteigerung der angelührten Schotterar- triten wird demnach in folgender Ordnung abgehalten werden: I. Für den Straßlndistrikt von Innsbruck bis Brenner: Von Skr. 9'/, bis 4'/, bei d«m k. k. Landgerichte zu Willen am 3. Juli. ' Von 4'/- bis 7^ beim i. k. Landgerichte in Mieders am 4. Juli. Bon 7Va bis 19'/- beim k. k. Landgericht« Steinach am 5. Juli. An? ! Von ti>/> bis 1 sowohl über den Nennplay, als über den hohen Weg bei dem Stadtmagistrate Innsbruck am 2. Juli

. Vc» Nr. 1 bis 7'/- bei dem k. k, Landgerichte Hall am 7. Juli. 3. Für den Distrikt Schwatz: Von Nr. 7'/- bis ll bei dem k. k. Landgericht« Hall am 7. Juli, wie vor. Von Nr. 11 bis 22 bii d«m k. k. Landgericht« Schwatz am 6. Süll: Von Nr. 22 bis 27'/-> bri drm k. k. Landg«richt« Ratten- bcrg am 9. Juli. 4. Für den Distrikt UStrgl: Won Nr. 27'/, bis Zli ebrnfaA» bei dem k. k. Landgericht« Ratt«nberg am 9, Juli, wie vor. Von Nr. 33 bis 4b b«i dem r. k. Landgericht« zu Kufstein am 19. Juli. 5. Für den Distrikt Kusstein: Don Nr. 9 zu Gratten

bis Nr. S'/, bei der Kufstciner Klaus« und von Nr. 9 zu Kusstein bis Nr. 19 zu Windhau- sen beim Landgericht« Kusstein wie vor am 19. Juli. 6. Endlich für den Distrikt St. Johann, Salzburg» Straße: Von Nr. 45'/- bis öL'/z bei dem k. k. Landgericht« Kitz- bicbl am 12. Juli. Don Nr. 62'/, bis 63V» bei dem k. k. Pfleagericht« Los» am 14. Juli. Für die Paßthurn» Straße rcn Nr. 9 bis Nr. S'/i bei dem k. k. Landgerichte zu Kitzbichl am 12. Juli. An jeden d,r angeführten Läge beginnt die Absteigerung Vormittags um 9 Nhr

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1825/18_04_1825/BTV_1825_04_18_10_object_2884784.png
Page 10 of 16
Date: 18.04.1825
Physical description: 16
werden würde. Rotholz, den April »826.! Graf v. Tannenberg. Landgericht Rottenburg am Jnn. Raffl, Landrichter. s Edikt. Von dem unterfertigten Landgerichte wird hiemit be kannt gemacht: ES sey dem Johann Kofler, gewesenen Strig! zu Uttenhensi,. wegen.Unwirthschastlichkeit ung Hang zur Trunkenheit die. eigene VermögenSverwaltnnd abgenommen) und ihm ni der Person deS Johann Kofler deü jüngern, gegenwärtig bei dein.Stockiliayr zu Kema- then, ein Kurator gestellt wordèn^ . Gräflich FerrarischeS und Dr. Stiflerisches

beizugeben. Welches zin. öffentlichen War nung mit dem rund gemacht wird , daß alle niit Johann Millinger abgeschlossenes Rechtö - oder Geldgeschäfte als ungültig erklärt werden wurden, »deßhalb sich Jedermann vor Schaden zu hüten wi»e» wird. Landgericht Kitzbühel, den 24. März 1L2S. Knoll, Landrichter. , Vorladung. Johann Nepomnck Reiner von Lautrach, welcher am Febrnar zum kön. baier. 7. Linien-Infanterie- Regiments eingereiht, und als Geweiner den sehr gefähr lichen Feldzug nach Rußland mitgemacht

hat, und seit 1, Jänner >g>3 als vermißt nach vorliegenden Listen aufge führt ist, wird hieinir auf Ansuchen seiner Anvèrwandten aufgefordert, das nnterzeichnete Landgericht binnen Jah resfrist von fcinein Leben und Aufenthalte in Keniirniß zu setzen, widrigenfalls derselbe als todt erklärt, und sein Vermögen an seine gesetzlichen Erben ansgeantwortet wer den würde. K. K. Landgericht Brcgenz, den 7. März »823. Lutterotti, Landrichter. -> Vorrufungs-Edikt. Vom k. k. Land- und Kriminal-UntersuchungS-Ge richte

Landgericht um so gewissev in die Kenntniß feines LebenS zu setzen ', als im entgrgàgesetzìen Falle auf neuerliches Anlangen zu seiner Todeserklärung geschritten, Vnd daö ihm Vvährend seiner Abwesenheit zugefallene, in ungefähr 70 fl. R. W. bestehende/ und durch Jvh. Bapt^ Molling, Bauèràann in Enneberg» administrirleö Ver mögen seinen nächsten Erben eingeantwortet werden wür« de. St. Wigil, den ss. März ^ä2S. K. K. Landgericht Eniièberg. ^ v. Lutterotti. à Ed i kt al - V 0 rla d u n g. Felix

, bilinen Jahresfrist daS gefe, tigre Landgericht um so gewisser von ihrem Leben iH Kenntniß zu setzen, als im entgegen gesetzten Falle auf neuerliches Ansuchen zu ihrer Todeserklärung geschritten» und ihr in ungefähr 3uo fl. R. W. bestehendes Vermögen ihren nächsten Verwandten.eingeantwortet werden würde. St Vigil, den 22. März >LsS. Kaisèrl. Königl. Landgericht Enneberg. v. Lutlerötti. 3 Von dem kaiserl. königl. Landgerichte Passeier wird durch gegenwärtiges Edikt allen deuieiiigen, denen daraü

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1823/22_12_1823/BTV_1823_12_22_12_object_2880907.png
Page 12 of 12
Date: 22.12.1823
Physical description: 12
, um »0 Uhr mit dem AnSrufen begonnen, und fohin gesetzlich geendet werden. K. K. Landgericht Dornbirn, den 2S. Nov. itisZ. O. Moöbrugger, Landrichter. Bei der Lehensherrschaft Thanr ist der Patrimoiiial- Landrichter - Dienst, mit welchem ein jährlich sizer Gehalt pr. Loosi. R. W. verbunden ist, in Erledigung gekommen. Diejenigen / welche sich um diese Stelle zu bewerben gedenke», haben ihre mit den vorschristmäjzigen Zeugnis sen belegte Dienstgesnche längstens bis »2. Jänner beim Unterzeichneten

hierorts unbekannt sind, so werden dieselben, ode? ihre etwaigen Descendenten, hiemit aufgefordert, sich in einer Frist von drei Monaten a zur Einsichlsnahme dieses Testaments zu melden, und ihre Erklärung über die An- oder Nichtanerkennung abzugeben, als widrigen falls das Testament für agnofeirt erachret, und sodann in dieser Verlassenfchaftöfache rechtlicher Ordnung nach wei ter verfügt wird. Trannstein, den b. Dez. >823. Königl. baier. Landgericht Trannstein. Winlrich, Landrichter. 3 Worladnngö

-Edikt. Joseph Oberhäuser, Kupferschmied von Schwarzen- l>erg, hat sich schon vor 3o Jahren von Hause entfernt, ohne daß man von seinem Aufenthalt, Leben oder Tod et was in Erfahrung bringen kennte. Auf Ansuche» der nächsten Anverwandten deS Abwe senden wird derselbe, oder de>>en allenfällige Descenden ten, mittels gegenwärtigen Ediktes mit dein Beisätze vor geladen, daß das unterfertigte Landgericht, wenn der Io- feph Oberhäuser binnen einem Jahre dahier nicht erscheint, oder dieses Gericht

auf eine andere Art in Kenntniß feines LebenS fetzt, oder weuu^sich dessen allenfällige Nachkom menschaft binnen eben dieser Frist dahier nicht ausweiset, zur TodeS - Erklärung des gedachten Joseph Oberhauser schreiten, und fein Vermögen unter die bekannten Erben vertheilen »verde. Bezan, den 2. Dez. 1V23. K. K. Landgericht Bregenzerwald. I. K. Ratz, k. k. Landrichter. 3 Dorladiings-Edikt. Johann Moöbrngger, vul^c» Lntelis, von Vizau, hat sich schon vor 3c> Jahren von Hause entfernt, oh^ daß man von feinem

Aufenthalt, Leben oder Tod etwas in Erfahrung bringen konnte. Ans Ansuchen der zwei Kinder dieses Abwesend»» » / wird derselbe/ oder dessen allenfällige weitere Descenden ten, mittels gegenwärtigen Ediktes mit dem Beisätze vor geladen, daß daS unterfertigte Landgericht, wenn dieser Johann Moöbrngger binnen einem Jahre dahier nicht er scheint, oder dieses Gericht auf eine andere Art in Kennt niß feincS Lebens fetzt, oder wen» sich dessen allenfällige weitere Nachkommenschaft binnen eben dieser Frist

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1817/20_02_1817/BTV_1817_02_20_8_object_2865386.png
Page 8 of 10
Date: 20.02.1817
Physical description: 10
5v ^yauScham, k. b. Landgerichts Mießvach, haben flch laut der von dem k. k. pr. GrSnzzollamte Paßachen eingeschickten Akten einer Mauihdefraudation dur6) Ausschwärzung ei» nes OchsenS, von Z Kühen, und eines Schafes verdäch tig gemacht. Nachdem da« gefertigte k. k. Landgericht ln Folge ei» «e4 hohen Präsidial »Auftrages vom 16. Der. v. I. Nro. Z688 durch ein Finanz-DirektionSdekret vom Jan. h. I. zur Untersuchung dieser Desraudation delegirt wor den ist, so werden obgedachte k. b. Unterthanen

durch ge genwärtiges Edikt vorgeladen, sich um so gewisser binnen Z Monaten vom Tage der iten Juseration an bei unter zeichnetem Amte persönlich zu stellen, als sie widrigenfalls nach Verlauf dieser Zcitfrist als der Desraudation gestän dig angesehen, und mit dem Schätzungswerte des VieheS bestraft werden würden. Kaiser«. Königl. prov. Landgericht Schwatz am Zl. Zunuar »Z»?- Pallang, prov. Landrichter. MageS, Adjunkt. r Edikt. Bei dem diesseitigen k. t. prov. Landgerichte Dorn« birn wurde von dem k. k. Advokaten

, indem er flch die aus feiner Veifäumung entstehenden Folgen selbst bcizu» messen haben würde. Kaiser!. Königl prov. Landgericht Dornbirtl den Z2. Februar 1817- v. Gilm, prov. Landrichter» Edikt. Bei dem diesseitigen k k. prov. Landgerichte Dorn» birn wurde von dem Aman Abraham Spitzel von Ober- utzwil aegen den abwesenden Juden Karl Hirschfeld, ehe mal« MviscS Hirsch Levi, von HochcncmS,, wegen einer Wechselsorderung von 3127 fl. 46 kr. Klage angebracht. Da der Aufenthaltsort deS Geklagten unbekannt

d. I. angeordneten Tagsatzung entweder selbst zu erschei nen. oder dem ausgestellten Curator seine Rechtsbehelfe an Handen zu lassen, oder auch einen andern Sachwalter zu bestellen, und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhauptS im rechtlich ordnungsmäßigen Wege, den er zu seiner Vertheidigung die,,sani erachten würde, einzu- schreiben wissen'möge; indem er sich die aus seiner Ver» fänmung emsiekende Folgen selbst beizumessen haben würde» Ksiserl. Königl. prov. Landgericht Dornbirn den Z. Februar 1817

sich bei diesem Ge richte zu stellen, oder von seinem Leben, und Aufenthalte dasselbe in Kenntniß zu setzen, !als nach Umflusse dieser Frist ohne weiterS zur Todeserklärung, und Vermögen«» einantworrung geschritten werden würde. Kaiserl. Königl. prov. Landgericht Feldkirch am 7. Februar iZr?- I. G. Berreitter, Landrichter. s VorladungS-Edikt. Kaspar Zoderer, Schneider zu Brad dies Landge? richts, hat vor ungefähr zwei und vierzig Jahrett sein Ehe weib und Hauswesen verlassen, und unwi»end wohin sich begeben

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1820/24_04_1820/BTV_1820_04_24_8_object_2872145.png
Page 8 of 12
Date: 24.04.1820
Physical description: 12
eine Tagsahüng a^f den Z. Juni l. I. 8 Uhr Vormittags in dieser Landge- richtsranzlei angeordnet, bei weicher sämmtliche Gläubiger um so gewisses zu erscheinen haben, als die Nichterscheinen, den den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. ^ t tLraf Ferrar, und Dr. StiflerscheS Landgericht TauferS und Uttenhrim den 7. April ,820. v. LeyS, Landrichter. - r Edikt. Vom k. Land- und Kriminal-Untersuchüngsge- richte Landeck wird hiemit bekannt gemacht: ES h^be Joseph Zangerle, HandelSmänn

ju .PianS, gegen Johann Weiskopf und fejne minderjährige Gèschwi» sterte wegen schuldigen Z2 fl. Zv kr. Klage eingereicht, da sich gemachter WeiSkopf in Nürnberg befinden /oll, so wird ihm hiemit solches mit deme. bekannt gegebnen, daß einsweilen von AmtSwegen für ihm als Kurator, i^ dieser , Klagssache Johann Joseph Pfisterèr. Anwald Hü GriyS. aufgestellt wurde, welchen er feine Behelfe mstzu;hèil«n , oder eir ' ^ „--.^.5. ... machen » Uhr fahrt vertreten könne. K. K. Landgericht Landeek am 30. Märj

igso« - - Herr Landrichter legal verhindert. ^ . Peintner, Adjunkt.^' ' 1 V 0 r l ad un g. : ^' - Da der Schuldenstand des im verflossenen^ Monat März zu Siebeneich verstorbenen Johann Tscholi vom un terzeichneten Landgericht zu erheben ist; so -werden hiemit alle Gläubiger des Johann Tschvll aufgefordert, ihre An sprüche bis zo. k. M. Mai beim unterzeichneten Gericht um so gewisser anzumelden und darzuthun, als ihiien wi drigenfalls an der erwähnten Verlassenschast, wenn sich «ein Konkurs ergeben

aus Anlangen seiner Geschwister»? aufgefordert, binnen einem Jahre entweder in Person zu erscheinen, oder das gefertigte Landgericht sonst a»f eine. Art von seinem Leben und Aufenthaltsorte »n Kenntniß zu fetzen, widrigenS zur Todeserklärung geschritten werden würde. - SchrunS am 12. April 1820. Kaiserlich Königliches Landgericht Montassi,. J. K. Nah, Landrichter. 1. VorrufungS - Edikt. Nupert Mayr, von Dölsach, wurde schon vor Zz Jahren bei der damaligen Aekrutenstellung zum k. k. In fanterie

»RegimenteMigazi eingezogen, und es konnt« seir- ycr,weder von seinem Leben noch Tode etwas in Erfahrung gebracht werden» Derselbe wird daher »ber gemachtes Ansuchen seiner Erben andurch aufgefordert, binnen einem J«hr« »»r d»e, fem k. k. Landgerichte zu erscheinen , oder dasselbe a«f an dere Art von seinem Ledert und Aufenthalt» in die Krnmi niß ju setzen. widrigenfalls man nach den bestehenden G«, setzen zn dessen Todeserklärung schreiten würde. Kaisers Königl. Landgericht Lienz den 5. April ' Dr. Purtscher

21