168 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/02_07_1913/BZZ_1913_07_02_4_object_433982.png
Page 4 of 8
Date: 02.07.1913
Physical description: 8
Richard (Mori), Kaßmann unser Klassenvorstand Herr Professor Karl August, Stationschef (Toblach), Köhler Franz Wagner wird nach Schulschluß mit dem 2- und Fiala (Bozen) ; Bauadjunkt Turba Frie- Jahrgänge der k. k. Lehrerbildungsanstalt eine drich(Trient); die Adjunkten Schmautz Barthl- ILngere Wanderung durch unsere schöne Lei- mä (Bozen, Bahnerhaltungssektion), Bianchi mat unternehmen, projektiert ist folgende Strek- Alois (Rovereto), Schmid Karl (Mezolom- ke: Bozen — Meran — Schnalstal—Hochjoch

bardo), valbufa Angela und Fuganti Rocco —Getztal—Inntal bis Landeck, Stanzertal— (Trient). Konic Johann (Mori), Zanghellini . Arlberg—Vorarlberg bis Bregenz, Fahrt auf Ernst (Mezolombardo). Marchi Karl (Brix dem Bodensee bis Ronstanz; Rückkehr nach leag). Liehmann Wilhelm (Schwaz), Blazevic Innsbruck. (Dauer der Reise »2 Tage.) Wie Leopold (Bruneck), Gauster Karl, Soravia Eu verlangt uns nach der reinen, kräftigenden Luft gen. Mutschlechner Josef, Travnicek Milan der Berge und nach der Gelegenheit

zu ausgie-' (Bozen); .die Assistenten Beyerle Julius und biger Bewegung» Wie werden wir unsere Merganz Karl (Franzensfeste, Heizhaus), Ga- BliSe sättigen an großartigen und lieblichen luschka Eduard (Lienz, Heizhaus), Coufal Ig Bildern der Natur! Gleichzeitig werden wir naz. Gerl Gustav. . und Rucirek Franz (Fran- aber auch dje'Gelegenheit wahrnehmen, ge- zensfeste), Egger Josef, Harm Josef, Peer werblich' Betriebe, Fabriken zu besichtigen; Ludwig, pernthaler Karl und Toll Florian

und so werden wir zurückkehren, gekräftigt an (Bozen), BlumthcAer Johann und Toccancig Körper und Geist, bereichert mit Kenntnissen Leonhard (Mezolombardo). Visentin Gttilio, und Erfahrungen. ^ Golser Karl, Bergonzini Gaminiano und Tol- Personalnachrichten. Adjunkt Jordan Bu- ser Alois (Trient). Brivec Artur. Stationschef cifal, Kanzleivorstand der Finanz- Bezirks-Di- (Maryreid). Helbich Karl, Klaiter Karl und rektion in Brixen, wurde in gleicher Ligen- Pötzelberger Johann (Brixen). Natter August Schaftnach Innsbruck

in besonders würdiger Weise ^ erwalter des Ausjchu^es wie bisher di»- fLieni): zu Revident-'' !>-o Zldiunkten: Mulli'durch einen eigenen Staatspavillon vertreten Honorare uu^-oi-zuq^n. ^ ^ '^..7 ^ ^ ^ . «,n .-vanntte,nei,en. aus Friedrich (Trient. Bahnerhaltungs-Sektion), °ist. Tvorsche Franz (Bozen, Heizhaus), Mutant Mar (Trient), Berauer Johann (Schwaz), ^ Gasthausverpachtungen. In Bozen: Fräu lein Anna pöhlmann, pächterin der Frau Dariz Franz (Brixen). Eroatto Viktor,Borto- Marie Brand („Stern'); Karl

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/17_02_1937/DOL_1937_02_17_7_object_1145720.png
Page 7 of 8
Date: 17.02.1937
Physical description: 8
) 1:17:55. Die anderen Italiener wurden: 17. Scilligo 1:19:33: 31. Comnaanoni Mario 1:22:39; 35. Rast Rakiaele 1:23:39. Schießsport S Brsigewinnerliste vom Faschingssch'.rtzen im Gasthof Schwarz in Terlano. Festlcheiüe: Eisler Richard. Dellemann Alois, Huber Josef. Cav. Nieücrvacher Franz, Clsler Mathias, Patsch Josef, Welponer Paul, Bertolini Alois, Huber Karl. Marchetti Emil, Elsler Mors. Langer Anton, Winkler Anton; Huber Alois. Mofer Peetr, Cora Rudolf. Dettori Otto, Doglsberger Karl. Kollensperger Karl. Seebacher Karl

. — Meister-Seri e: Langer Anton. 148 Kreise, Huber Jokef, Dellemann Alois, Paccagnel Alois, Langer Bruno; Elsler Richard; Bertolini Alois. Welponer Paul, Seebacher Karl, Marchetti Emil, Elsler Josef, Patauner Anton, Nutzerer Fritz. Moser Peter, Elsler Matthia - — Für- fer-Serie: Huber Josef. 50 Kreise; L-riger Aton, Bertolini Alois, Dellemann Alois, Langer Bruno. Paccagnel Alo's Elsler R charo. Mar- chetti Cmil. Seebacher Karl, Welponer Paul, Patcuner Anton, Patsch Josef, Elsler Josef Els ler Matthias

. Nutzerer Fritz. — Prämien für die besten M.-§crien: Langer Slnton, Huber Josef, Paccagnel Alois. Dellemann Alois. Langer Bruno, Bertolini Alois. Elsler Richard, Welvoner BaUl. Seebacher Karl. Marchetti Emil. — Jux-Serie: Elsler Konrad. Elsler Rich., Dettori' Otto. Franceschini Eg.. Bräun Vigil, Höller Karl. Nutzerer Fritz. Mofer Franz. Vogls berger Karl. Huber Wilhelm, Ueberbacher Rich. — Das nächste Preksschietzen findet am Sonntag, 21. Februar. uNd Sonntag. 28. Februar, statt. Die Beste

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/25_03_1908/BRG_1908_03_25_6_object_762789.png
Page 6 of 8
Date: 25.03.1908
Physical description: 8
op. 10 in F für gemischten Chor und Streichquintett mit Orgel von Karl Pembaur auf geführt. Die Aufführung wird Herr Professor Fr. Weber, Mitglied der k. u. l. Hofkapelle u. s. w. eiten. Zum Offertorium wird eine Komposition von Prof. Weber „Ave Maria' für Männerchor gesungen. Die Jubiläumsfeicrlichkeiten 1808 und 1000 betreffend wird uns aus St. Leonhard i. P. unter dem 23. ds. geschrieben: Für die Jubiläums- cierlichkeiten 1908 und 1909 war heute im„Tirolerhof'- St. Leonhard eine vorbereitende Versammlung

unter dem Vorsitze des hochw. Dekan Huber (Stellvertreter Vorsteher Alois Haller von St. Leonhard, Schrift führer Anton Eölfch von St. Martin). Erschienen waren sämtliche Seelsorger und Gemeindevorsteher des Tales, die Oberfchützenmcifter persönlich oder durch Vertreter (sogar von Schneeberg), die zwei Kommandanten der Reservistenkolonne, der Herr Bezirksrichter Karl Delago, der Obmannstelloertreter des Straßenkonlurrenzausfchnsses Josef Tschöll. Diese bilden mit den nachstehend gewählten Herren das allgemeine

, Obmann Dekan Huber, Obmannstellvertreter k. k. Vezirlsrichter Karl Delago, Schriftführer Anton Götsch und Josef Tschöll, Strobl- wirt, Kassier Johann Delucca, Kaufmann. In den engeren Arbeitsausschuß kanten: Dr. Wöll, Doktor Haller (St. Leonhard), Franz Gruber, k. k. Gerichts diener, Alois Ennemoser, Sandwirt, Alois Pichler, Oberschützenmeister St. Martin. Der Arbeitsausschuß kann sich nach Bedarf aus den Komiteemitgliedcrn erweitern. Me Freunde und Gönner des Tales Pasfeicr werden ersucht

des Schrift führers und des Kassiers wurden mit großer Be friedigung zur Kenntnis genommen. Die Ergänzungs wahl in den Ausschuß brachte die Wiederwahl der ausgefchiedenen Ausschußmitglieder Johann Dwor schak, Siegfried Stöcker, Ludwig Stummer. Karl Wagner, Moriz Priborsky und Josef Lindner, während Anion Winkler und Josef Steinhäuser neugewählt wurden. Bei Besprechung verschiedener Zeitfragen gab es höchst anregende Debatten. Reichsratsabge ordneter Dr. Dorfmann, Konsulent ocs Vereines

von 440 K 29 h besitzt. Als Vcreins- funltionäre wurden gewählt: Obmann Josef Hölzl, Bürgermeister, Obmannstellvertretcr: Anton Leiter, erster Schristwart: Ferdinand Ladurner, zweiter Schriftwart: Anton Huber, Kassier: Karl Langer. Chronist: Anton Kofler, erster Kncipwart: Pau Ladurner, zweiter Kneipwart: Josef Haas, erster Fahrwart: Josef Kofler, zweiter Fahrwarl: Anton Weber, Zeugwart: Emil Biasi, Beiräte: Hölzl Jakob, Koster Alois, Weiß Josef, Ler Hans, Spöttl Mar und Dedek Robert. Die Verlegung

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/24_06_1905/BZZ_1905_06_24_2_object_392292.png
Page 2 of 12
Date: 24.06.1905
Physical description: 12
die Ferien begonnen. Im Gtimnaniun erbiclten folgende Schüler Zeugnisse der ersten Forigaugstlasse mit Vorzug: 1. Klasse: Delazzer Johann. Cherz: v. Fioresi Mar. Bozen: Grnber Jakob. Sarnthein: Hohenaner Gottfried, Meran: Lantschner Alois. Radei»? Ludwig AI- fons. Montan: 'Plarter Anton. Terlan: Reinisch Josef, Marglan-, v. Sölder Eduard, Cavalese: Spitzer Albin, Lienz: WaUitsch Karl. Kirchberg. 2. Klasse. Roner Anton. Frangart-. Sckiieckitleitiier Maul, Bozen: Walter Mar, Erialieini: Weiser Karl, Nen

-Rettendorf. A. Klasse: v. Braitenberg KaU, Meran: Ebner Peter, Truden: Pedrott« Wiktor, Salnrn: Pertmer Alois. Laurei»: Messer Nudols, Cavalese: Resch Waldemar, Dorubiru: Rottensteiuer Hermann, Sanirheiu'. Stimpfl Alois, Oberfenuberg. 4. Klasse: Allig Joses. Unter raderach: Motzneller Josef, Aldein-, Müller Richard. Neumarkt: Pichler Franz, Kältern: Rabanfer An- ton. .Klausen: Spath Karl. Stenico; Unterkircher Paul, Pfnnders: Vigl Johann. Uuteri.m. 5. Klaffe: Martin F. Eiumeran, Schwarzach: Müller Karl

. Neiimartt: Weber Bruno. Welsberg. 6. .Klaffe: v Riccabona Karl, Clcs: Waldner Josef. Sarn- thun. 7. Klasse: Friedl Fr. Iah.. Maria Schmolln: Klocker JolMin, Lavant. 8. Klaffe: Gritsch F. Balthascir, Langenfeld: Perathoner Jvo. Bozen: Woischihl^ Albert, Bielitz. Dir Maturitätsprüfungen an der Bozner k. k. Lehrerbildungsanstalt wurden am Mitdvoch nach, niittag? beendet. Von 21 Kandidaten, die sich der Prüfung unterzogen, erhielten ein Zeugnis der Reife, 2 wurden auf ei» Jahr reprobiert nnS A auf zivei

der Versammlung init, Satz der verstorbene Kapelle ineisrer Herr Karl Niedersteiter dem Vereine ein Legat von Kronen testierte. Der Rechenschafts- b^ricln des Kassiers Herrn ^!nd>vi.; Degle wnrde snr richtig befunden, demselben da^ Al:solntorinm nird der Dank ausgesprochen. Das Vercinsjahr, weiches nun abgelaufen, wies trotz größerer ge- inachter Ausgabe» eine» Vcrinögeusstand von lv W5.>^i7 aus. Bei der vor genommenen Neu- N'ahl winde Herr Joses Blaas einstimmig zum Obmaniii: gewählt. In den Ausschuß wnrde

Herr Bürgermeister Ernst Spitaler, t. k. Postmeister Karl Hirn, Weiuhändler Ludwig Degle, Gemein den izt T>. Eonzerl, Kaufmann G. Schund! und Herr Pein Thomann. als Erfatzmänncr wurden Herr Wilhelui Mair uud k. k. Kauzlist Haszl gc- wälilt. Bei dieier Versamnilung wurde Herr Tr. Johann Rapp zuni EhreninitgNede ernannt uud beschlossen, ihn, seinerzeit ein reich ausgestat tetes Ehrendiploni zn überreichen. Trauibah» Lana—Mrran. Bei der koininissio- »elle» Begehung a>» ^!t1. d. ivurden

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/20_11_1897/BRG_1897_11_20_7_object_799525.png
Page 7 of 16
Date: 20.11.1897
Physical description: 16
eingereihten, bei welchen die Gesammtdauer der bie jetzt abge hofer, Voran. 11. Jos. Zoderer. Meran. 12. Joh. ' raßl. St. Leonhai d. 13. Joh. Etzthaler, Ulten. 14. Ant. Klotz, L. Sch. 15. Jakob Mitterer. Goldrain. 16. Karl Rieper. Meran. 17. Alois Äußerer, Eppan. 18. Jos. Siller, Algund. 19. Leonard Pedevilla, Rats. 20. Alois Gilli, leisteten Waffenübungen 4, 1891 jene, bei' welchen I Meran. 21. Alois Kobald, NalS. 22. Joh. dieselbe 16 Wochen nicht erreicht, dann von den Tscholl, Tabland. Schlcckerbeste

: 1. Jos. Wnikler, Assentjahrgängen 1890. 1889, 1888, 1887 und Tisens. 2. Riich. Senn jun.. Meran. 3. Alots 1886 jene, bei welchen diese 16 Wochen nicht Ruedl, Kältern. 4. Joh Neuner. Meran. 5. Karl übersteigt, ä) Die Asscnljahrgänge 1897, 1894, Nagele, Meran. 6. Sim. Trenkwalder, Tabland. 1891, 1890 und 1889 der Ersatzreserve der Land- 7. Jos. Siller, Algund. 8. Karl Haßfurther, wehr, mit Ausnahme jener Mannschaft der letzt-! Meran. 9. Karl Ellena, Burgstall. 10. B. v. bezeichneten zwei Jahrgänge

gewesen — ohne Niederschlüge. DaS Thermo meter deS Celsius (im Schatten) zeigte: 12. Joh. Weiß, Kältern. 13. Jos. Gamper, Unser Frau. 14. Viktor Leippert, Meran. 15. Bar. v. Goldegg, Partschins. >6. Anton Ganthaler, Burgstall 17. Jos. Pedroß, Latsch. >8. Karl Schär, Meran. 19. Jakob Mitterer. Goldrain. 20. Mich. Senn jun., Meran. 21. Joh. Pirhofer, Taisch. 22. Alois Ruedl, Kältern. 23. Jos. Reibmayr, Meran. 24. Karl Nagele, Meran. 25. Jos. Fuchs, Meran. 26 Josef Kasercr, Partschins. 27. Jos. Egger, Meran. 28. Jakob Pedroß

. Für die Inserate verantwortlich: Anton Eberlin- Telegraphischer ConrsörrichL. ! Sildrrvr« U SLLrso in Bozen und Karl Gstrein in Innsbruck zu PostamlSprakiikanten im Bezirke der genannten Direktion ernannt. Wereins-WcrchvichLen. Bruneck; Realitäten des Josef Thaler in Auffach an Ort und Stelle am 5-, cv. 19- Jänner durch das Bezirksg. Rattenberg; Realitäten der Margaretha Witwe Zani in Rätters beim Slernwirth dort am 23.. ev. 30. Dezember durch das ftädt- del. Bezirksg. Innsbruck; Realitäten des Johann Bacher

r,! gegenständen für das Militär durch Kleingewerbetreibende. Karl Schär, Georg Egger, Franz Turin,! Vom 11. November. Erlediget. Die Amts- Peter Pedroß, Josef Wies er und Hans H ört»! dienerstelle in Nauders; das v. Unterrichter'sche Stip. m a-y r. Der Generalversammlung ging ein kleines ! kür Gymnasiasten aus der Verwandtschaft, ev- auch Essen voraus, womit sich Herrn Christanell's ganz I ändere- ' vorrüalicke Küche und Kelle,- da« »Lift» ! Konv okatronen. Wegen Verlängerung derWalther- '9 e 1 “ eU “ v°Uste

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/02_07_1919/BZN_1919_07_02_2_object_2461565.png
Page 2 of 4
Date: 02.07.1919
Physical description: 4
, Lanovee Frater Gaudenz, Gloscm; Kreithner JohaNn, Wien; Leitgeb Frater Leonhard. Graz; Mu- melter Wilhelm. Bozen; Porzinsky Karl, Brünn; Riedl Gottfried, Neumarkt: Tutzer Johann, Bozen. — Der Jahresbericht dankt allen Wohltätern der Anstalt, insbesondere all den goldenen Bozner Herzen, die trotz der Nahrungsmittelknappheit durch Gewäh rung von Freitischen gar manche armen Schülern die Fortsetzung ihrer Studien er möglicht haben. Das S taats-Reformreal - Gym nasium veröffentlicht seinen 37. Jahres

bericht, aus dem wir entnehmen, daß im Schuljahre 1918/19 der Lehrkörper aus dein Direktor Reg.-Rat Dr. Alois Le ch' th a l er und 12 Professoren bestand. In aushilfswei- ser«Verwendung unterrichteten der Direktor der Bozner Staatsgewerbeschule Jng. Karl Prozinsky, 3 Professoren vom Franzis kanergymnasium und Prof. i. R. Rudolf Zotti. Zu Beginn des Schuljahres ver zeichnet die Anstalt 188 Schüler, am Schlüsse desselben verbleiben 172, darunter 6 Priva tsten. Ein Zeugnis mit Vorzug erhielten: 1. Klasse

: Kirchlechner Wilhelm. 2. Klasse: Ned- bal Otto, Trenner Anton. 3. Klasse: Cokl Rudolf, Poley Karl. 5. Klasse: Haffner Heinrich, Meyer Wilfried, v. Walther Ger- trude (Hosp. Privatistin). 6. Klasse: Glaü- ber Max. Nägerl Karl, Riedl Fritz. 7. Klasse: Brunner Artur. Schindler Gertruds (Hosp. Privatistin).. Die 4. und 8. Klasse verzeichnet keine Vorzugsschüler. Der Schüler-Unter- stützungsverein weist am Ende des Schuljah res 1918/19 einen Vermögensstand von X 4739.88 auf. Die Direktion dankt

: Vorbereitungs klasse: Johann Gruber, Karl Köhler, Paul Schmid; 1. Kurs: Karl Hörmann. Anton Scheidle, Klara Christosoletti, Helene Held, Leontine Kerschbaumer, Johann Lang. Ka roline Madile, Marianne Rudel. Antonia Schwarzer, Marie Voltolini. Franziska Wietrzyk; 2. Kurs: Hubert Kröll, Marie Aster, Magdalena Baur, Santina Brida, Frida Hofer, Melanie Jnnerkosler, Marie Kröll, Hermine Lantschner, Helene Pan- cheri, Johanna Pardatscher. Aloisia Slana, Anna Vondrasek; kaufmännische Fortbil dungsschule: Hermann

gebracht. Familienzwist soll die Ursache dieser Tat sein. Auwunfall. In der Nähe von Primolano ist ein Militärauto, als es in einer scharfen Kurve einem Lastenauto ausweichen-wollte, zehn Meter tief abgestürzt, wobei zwei Soldaten getötet und sechs verwundet wurden. Heimkehrer-Transporte. Unter den am 28. ds. Mts. dem Bozner Roten Kreuzbureau überstellten Heimkeh rern befinden sich solche aus der Bozner Um gebung: Johann Bach, Gries; Anton Nocker, und Karl Heiß, Eppan; Anton Resch, Kar neid: Joses

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/02_07_1919/SVB_1919_07_02_3_object_2527223.png
Page 3 of 8
Date: 02.07.1919
Physical description: 8
für Mädchen. 5. Antrag auf Er neuerung des Prelsüberwachungsausschusses. 6. Fort setzung der Beratung über die Erneuerung des Rathauskellerpachtes. 7. Personalien undHeimats- gesucht. Gründung« Versammlung. Bei der am 12. d. M. im Hotel „Mondschein' abgehaltenen Gründungsversammlung des Haus- und Gruud- besitzerverewes wurden folgende Herren in den Ausschuß gewählt: Karl Pattis, Hans Treffer, Paul Jnnerebner, Peter Eisensteckeil, Eduard Opitz, Josef Mumelier, Ernst Pacher, Albert Abel, Magister Oberrauch

, Peter Ueberbacher, Jakod Hafner, Rudolf Schraffl. Der Ausschuß wühlte aus seiner Mitte die Herren: Karl Pattis als Obmann, Hans Treffer als Obmannstellvertreter, Peler Ueberbacher als Schriftführer, Peter Eifen- stecken als Kassier. Neuer Arzt iu Gxxs». Der praktische Arzt Dr. Luis Wallnöfer hat sich in Eppan niedergelassen und ordiniert täglich in der Villa Liebenburg. Errichtung einer Kehrerinneubildungs- austalt in Koten. In der letzten Gemeinde» ratsfitzung wurde die Errichtung einer Lehrerinnen

war, die Listen be reit zu stellen. Voraussichtlich wird mit der Aus zahlung am 3. Juli begonnen. Das Staats-Reform-RealgyM«ast«m veröffentlicht seinen 37. Jahresbericht, aus dem wir entnehmen, daß im Schuljahre ^1918/19 der Lehrkörper aus dem Direktor Reg.-Rat Dr. Alois Lechthaler und 12 Professoren bestand. In aus- hilssweiser Verwendung unterrichteten der Direktor der Bozner Staatsgeweröeschule ^Jäg. Karl Por- zinsky, 3 Professolen vom Fcanziskanergymuasium und Prof. i. R. Rudolf Zotti. Zu Beginn

des Schuljahres verzeichnet die Anstalt 138 Schüler, am Schlüsse desselben verblieben 172, darunter 6 Privatisier!. Ein Zeugnis mit Vorzug erhielten: 1. Klasse: Kirchlechner Wilhelm, 2. Klasse: Nedbal Oito, Trenner Anton, 3. Klaffe: Cokl Rudolf, Poley Karl, 5. Klasse: Haffner Heinrich, Meyer Wilfried, v. Walther Geriruve (hosp. Privatisten), 6. Klasse: Glauber Max, Nägerl Karl, Riedl Fritz, 7. Klasse: Brummer Artur, Schindler Gertruds (hosp. Privatisier,). Die 4. und 8. Klasse verzeichnet keine Vorzugsschüler

: v. Auffchnaiter Friedrich, Bozen; Bralto Josef, Bozen; Lickl Frater Nikolaus, Voitzberg; Notheg ger Frater Florian, Kössen; Reinthaler Frater Theodor,. Offenhausen; ^ Tesar Frater Fulgenz, Triesch. — 8. Kurs: v. Grabmayr Franz, Bozen; Lanovec Frater, Gaudenz (Glosau); Kreithner Johann, Wien; Leitgeb Frater Leonhard, Graz; Mumelter Wilhelm, Bozen; Porzinsky Karl, Brünn; Riedl Gottfried, Neumarkt; Tutzer Johann, Bozen. — Der Jahresbericht dankt allen Wohl tätern der Anstalt, insbesondere all den goldenen Bozner

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/05_07_1892/BTV_1892_07_05_5_object_2945548.png
Page 5 of 8
Date: 05.07.1892
Physical description: 8
, Heinrich Rudolph, Director der Gasanstalt, Norer Anton, Baumeister, Rokita Karl, LandeS-Juge- nieur-Adjunct, Ritter v. Schwind, Ingenieur, Director der Trambahn, Tapper Josef, Professor der k. k. StaatSgewerbeschule. 2. Finanzcomitv: Obmann: Karl Adani, Alt- bürgcrnieister, Hausbesitzer, Obniannstellvcrtrcter: Wil helm Dannhauser, Weitzwarenerzeuger, Handelsmann, Schriftführer: Julius Zambra, Handelsmann, Mit glieder: Payr Karl, LandtagSabgcordnetcr, k. k. Uni- versitätS-Prosesfor, Stern Julius

- und ColinnifsionsgcschäftS-Jnhabcr in Willen, Obmamistcllvcrtrcter: Robert Reiß,Kunsthändler,Schrift führer ; Dr. Winklcr, Advocaturscoucipicut, Ntttglieder: Gfchließer Heinrich, MagistratScommissär, Kraft Franz, Cafötier, Landfee Karl, Hotelier. 5- Dienst- und OrdnnngScomitv: Obmann: Josef Sonvico, Rauchfangkehrer und Hausbesitzer, Ob mannstellvertreter: Victor Baron Graff, Feuerwehr- Commandant und Turnlehrer, Mitglieder: Gasteiger Reinhold von, k. n. k. Oberst i. P., HalbeiS Anton, Handelsmann, Riegl Gustav jun

., Wildprcthändler. 6. Comite für gewerbliche Produktion: Obniann: Stefan Unterberger, Gürtlermeistcr, Obmann stellvertreter: Josef Pctrowitsch jun., Tisckilcrmcister, Schriftführer: Bernhard Kirschner, Schlossrrmeistcr, Mitglieder: Bickcl Adam, Klcidermachcrmcister, Hartlieb Josef, Schuhiiiachermcister, Lindner Leopold, Hos-Wachs- warenerzenger, Mayr August, Analer, Mcndcl Karl, Posamentierer, Tützscher Bernhard, Optiker und Mecha niker, Vinazer Anton, Tapczicrcrmcister. 7. Comite für moderne Knnst nnd Kunst

Deininger, Director der k. k. StaatSgewerbe schule, Mitglieder: Fuß Heinrich, Tapper Josef und Wehr Georg, sämmtliche Professoren der k. k. StaatS gewerbeschule. 10. Comite für Touristik und Sport: Obniann.- Dr. Karl v. Dalla Torre, k. k. Professor, Obniaanstellvertreter: Max Obexer, Handelsmann. Schriftführer: Josef Zotti, Agent, Mitglieder: Hruschka Aosef, Zahnarzt, Seyfsert Wilhelm, Uhrmacher, Wacht- ler Albert, Privat in Bozen, Riegl Johann, Hausbe sitzer, Teuchner Sparcafsebeamter. 11. ComitS

8
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/23_06_1908/BZN_1908_06_23_2_object_2490750.png
Page 2 of 8
Date: 23.06.1908
Physical description: 8
der Schulschluß und gestern nach der Fronleichnamsprozession die Zeugnisvertheilung statt. Ein Zeugnis erster Klasse mit Vorzug erhielten folgende Schüler: In der 1. Klasse Vachmann Ludwig, Klobenstein, Joan., Blaas Josef, Kal- tern, Boll Karl, Wurzach, Braun Jakob, Latzfons, Joan., Dillersberger Josef, Kufftein, ' v. FerraB Ritter Robert, Bozen, Lantschner Alois, Ala, Maurer Anton, Kntjevo, Nikolufsi-Nossi Albert, Luserna, Joan., Qberkalmsteiner Alois, Wangen, Joan., Pfeiser Peter, Birchabruck, Joan., Itesch

Karl, St. Mchael-Eppan, Sanoll Joses, Kurtatsch, Scheuchet Stephan, St. Georgen, N.-Oest., Schwarz Josef, Mölten, Joan., Selleuwnd Franz, Feldthnrns, Joan., Wolf bauer Franz, St. Georgen, N.-Oest. -- In der 2. Klasse: Dosier Mois, Sarnthein, Joan., Ferrari Hermann, Salz burg, Feuerer Anton, Hohenfels, Kans Leopold, Köflach, Koppelstätter Karl, Branzoll, Joan., Linder, Josef, Sig- nlüudskron, Marchesani Wilhelm, Triost, Nowak Herbert, Graz, Oberhoser Ernst, Tram in, Pfeifer Mois, Leifers, Joan

Karl, Lonkowitz. — In der 5. Klasse: Weiser Karl, Nen-Rettendorf, Zupcmcic Josef, Racica. — In der 6. Klasse: v. Brakenberg Karl, Meran, Gmeiner Fr. Dionys, . O. F. M., Schwarzach, Kaiser Joses, Aldein, Joan., Mar tini Anton, Ornella, Pertmer Alois, Laurein,. Pichler Franz, Kaltern. — In 'der 7. Klasse: Auer. Hermann, Innsbruck, Matzneller Jos es, Aldein, Nikolussi Mois, Altrei, Pompa- nin, Ampezzo. — Vertagnolli Fr. Franz, O. F. M., Felix, .Friedl Fr. Hern?., O. F. M, M-SKnolln, Martin Fr. Emmeram

, O. F. M., Schlvarzach, Müller Karl Neu« markt, Weber Bruno, Welsberg. Franziskaner-FronleichnamsproZession. Nach dem vor« gestrigen Ungewitter und der ganzen Konstellation des Himmels am Samstag abend hätten Wohl nur wenige einen so schönen Morgen für den gestrigen Sonntag erwartet, a»s -er in der Tat sich in vollem Sonnenglanze präsentierte. Als um 7 Uhr vormittags in der Franziskanerkirche ^ Hochamt begann, konnten die Böllerschüsse, die auf dem M gel unterhalb des Peter Ploner abgefeuert wurden, der. ^ völkerung

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1884/03_09_1884/SVB_1884_09_03_5_object_2470981.png
Page 5 of 6
Date: 03.09.1884
Physical description: 6
, k. k. Postbeamter. 11. Josef, S. des Karl Kirchlechner, Gärber. 22. Aloisia und Josefa, Zwillinge des Karl Reichhalter, Hausknecht. 13. Augnst, S. des Johann Heufler, Bäcker. Maria, T. des Alois Plattncr, Wirth. 14. Johann, S. des Valentin Weger, Kutscher. 15. Augusta. T. .des Johann Duca, Kaufmann. 16. Amalia, T. des Adam Egger, Taglöhner. 17. Josefina, T. des Karl Cazzonelli, Taglöhner in St., Jakob. Josef, S. des Josef Marketti, Handelsmann. Filomena, T. des Leopold Kopp, Wagnermeister. Ludwig, S. des, Anton

Äuthier, .Gefällsausseher. 19. Stefan, S. des Stefan Hänsl, Fischer in St. Jakob. 20. Heinrich, S. des Heinrich Röttensteiner, Spediteur. 21. Paul, S. des Florian Vieeider, Taglöhner. 22. Aloisia, T. des Peter Tschasort, Maurer. 23. Heinrich, S. des Heinrich Schreiner, k. k. Professor an der Lehrerbildungsanstalt. 25. Johann, S. des Ennl Vulkan, Maler. 23. Karl, S. des Simon Bolgger, Bäcker gehilfe. Getraute von Bozen und 12 Malgreien, ^ 11. August. Josef Käfer von Brixen, Schneidermeister in Meran

. Johann Ventnra, led. Criminal-Sträsling von Tesero, 30 I. alt, an Tuberkulose. 7. Franz, S. des Josef Hohl- brugger, Meszner in Rentsch, 3'« I. alt, an Croup. 11. Friedrich, S. des Johann Schnabl, Lokomotivheizer, vier Wochen alt, an Brechdurchfall. 13. Peter Stroppa, lediger Tischlergeselle von Telve, 34 I. alt, an TyphuS. 14. Josef, S. des Josef Wylas, Lokomotivheizer, 14 M. alt, an Lungen- entzündung. Johann Schenk, led. Fütterer von Lajen, 50 I. alt, an den Blatten:. Karl Winkler, led

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1886/04_09_1886/SVB_1886_09_04_6_object_2464765.png
Page 6 of 8
Date: 04.09.1886
Physical description: 8
kräutern versorgt ist. Daher der innigste Dank den Wohlthätern! Möge die Landes-Anstalt noch lange zum Nutzen des Vaterlandes wirken können. Kurtinig, 29. August 1886. Die Vorstehung. Geborne von Bozen und 12 Malgreieu. Am 1. August. Karolina, T. des Franz Dallapiazza, Tag- löhner. Alois, S. des Aloi^ Perotti, Maurer. Gisela, T. des Karl Desaler, Handelsmann. 4. Alois, S des Anton Kaufmann, Binder. Anton, S. des Anton Anegg, Taglöhner. Maria, T. des Alois Bauer, Südbahnbeamter hier. 6. Robert

, S. des Johann Berger, Buchhalter. 7. Josefa, T. des Josef Saltuari, Tischler. 8. Maria, T. des Heinrich Corradini, Barbier. 9. Karl, S. des Karl Hofer, Optiker. lO.Hedwig, T. des Simon Blasinger, Baumann. Julia, T. des Josef Giovanelli, Maurer. 12. Rudolf, S. des Benjamin Gremes, Nudelfabrikant und Pastetenbäcker. 13. Alois, S. des Peter Staffier, Fleischhauer. 14. Alois, S. des Michael Gablohner, Weinaufleger. 15. Alois, S. des Johann Seebacher, Greisler. 16. Viktoria, T. des Johann Klettenhammer

, Schuhmachermeister. - 20. Anna, T. des Lorenz Draßl, Friseur. 21'. Alois, S. des Theodor Baur, Kaufmann. 22. Maria, T. des Josef Unser, Leichenwächter. 23. Johann Baptist, S. des Karl Debortoli, gewesener Tischler. 24. Johann, S. des Archan- gelus Pasquali, Bahnarbeiter. Filomena, T. des Cäsar Mutinelli, Schlosser. 25. Peter, S. des Anton Mitterstieler, Baumann. 27. Anna, T. des Anton Armellini, Tischlermeister. Maria, T. des Johann Zagler, Taglöhner. 28. Anton, S. des Peter Aichner, Jagerbauer. Katharina

, Freibergerhofbesitzer im Dorf, mit Maria Kieser von St. Michael in Eppan. Simon Kofler von Karneid, Taglöhner hier, mit Maria Spornberger Taglöhnerin hier. Verstorbene vou Bozeu uud 12 Malgreieu. Am 3. August. Josef, S. des Georg Mumelter, Hofbekk^. 8 W. alt, an Durchfall. 5.Jgnaz, S. des Karl Lorei», MavA 2 I. alt, an häutige Bräune. K. Karoline Figl, led Modi,-»?' 21 I. all, an Tuberkulose. 7. Johann Psenner, led Am-n' Postknecht, 34 I. alt, an Meningitis. Peter Maier venbl' Metzgermeister in der Zollstange, 54 I. alt

12
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/28_11_1908/TIR_1908_11_28_4_object_146677.png
Page 4 of 12
Date: 28.11.1908
Physical description: 12
auf die Suche nach ihm, doch bisher ohne Erfolg. ES herrscht die Befürchtung, daß Wille entweder verunglückte oder von Wilderern erschossen wurde. Gerichtssaal. Schwurgericht Aozen. Totschlag. Unter dem Boisitze des KreiSgerichtSvizepräsidcnten Dr. Späth, dessen Beisitzer LandesgerichtSrat Frei herr von Niceabona und Gerichtssekretär Doktor Stocker waren, fand am Mittwoch die Verhandlung gegen den 37 Jahre allen vagabundierenden Metzger Karl Heinrich aus Otersranken in Bayern statt. Die Anklage vertrat

Staatsanwalt Dr. Weber und die Verteidigung führte Dr. Schlesinger. Die An klage gegen Karl Heinrich lautete dahin, er habe am AI. Oktober v. I. abends in Burgstall bei Lana den Bauern Zosef Zipperle durch Messerstiche mißhandelt, so daß daraus am 2. November dessen Tod erfolgte, ferner sei er, obwohl mit Urteil deS KreiSgcrichtcZ Bozen vom 30. November 1906 auS sämtlichen Grönländern des österreichischen Kaiser- staatcs verwiesen, wieder dahin zurückgekehrt. Während am Abende des 31. Oktober d. Z. Lerne

am Kohlcrhofe in Bnrgstall, der etwa eine halbe Stunde von der Reichsstsaße abseits gelegen ist, beim Nachtmahle saßen, traten zwei Handwerks- burschen in die Stube und baten um Gewährung cims Nachiquartieres. Der Bauer Zofcf Zipperle mußte sie wegen Platzmangel abweisen, riet ihnen aber, zum Bauern oberhalb zu gehen, wo sie leichter unterkommen würden. Auf dies hin erwiderte der kleinere der Burschen, nämlich der Beschuldigte Karl ! Heinrich, frech: „Ihr könnt's machen, was Ihr wollt, jetzt bleiben

aber, als diese verlöschte, den Hut werbe wohl fein Kamerad, der sich inzwischen entfernt hatte, mitgenommen haben. Nun zogen sich die Bauersleute in dcn Hausgang zurück, traten aber, als sie draußen den lauten Ruf hörten! „Jetzl tonnt'S kommen, w^nn Ihr wollt!', um zu s.hcn, was die Bettler angestellt hätten, wieder hinaus, und zwar Josts Zixperle voran; ihm kam gleich Karl Heinrich mit dem Stock entgegen, der andere Bursche schleuderte zuerst einen Stein g.gen Anlon Zipperle, mit welchem cr ihn oberhalb des rechten

ist jedoch, daß der Bauer zwei Stiche, einen in die Brust, den an deren in der Bauchgegend erhalten hatte und infolge seines Zuslandes vor stimm Tode weder durch die Eendaimerie noch gerichtlich einvernommen weiden konnte. Trotzdem unterliegt cS nicht dem geringsten Zweifel, daß nur Karl Heinrich ihm die Verletzungen beigebracht haben kann. Dieser allein war mit ihm in Sti eil vcrwickclt, der andere war ausschließlich mil Anton Zipperle und Johann Egger beschäftigt. Auch Anton Zipperle war schwer

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1888/24_11_1888/BZZ_1888_11_24_4_object_460473.png
Page 4 of 8
Date: 24.11.1888
Physical description: 8
vom Statthaltereirath Karl Str ob e l e und dem Bürgermeister Dr. v. Bräitenberg empfangen und begrüßt. Dem Vernehmen nach hält sich der Statthalter einige Tage hier auf. (GelchllMUtklisie.) Zu der am 10. Dez. l. I. beim hiesigen Kreisgerichte beginnenden IV. ordent lichen Schwurgerichtssession wurden folgende Her ren ^urch das Loos bestimmt: Hauptgeschworene: 1. Moser Jodann, Rothgärber, Bozen. 2. Leim- egger Johann. Müller, Sand TauferS. 3. Ober huber Johann, Kaufmann, Lienz. 4. Wieser Josef jun., Kafetier, Meran

, 5. Kranebitter Alois. Güter- besitzer, Kältern. 6. Pupp Georg, Gostner, Villanders 7. Stauder AndrS, Handelsmann. Brixen. 8. Stem- berger Anton, Wirth, MenS. S. Wenter Anton, Stieler, St. Jnsttna. 10. Dörner Auton, Unter- kircher, Olang. 11. Mall Karl, Güterbesitzer, Sa turn. 12. Masetti Franz, Weinhändlcr, Salurn. 13. Zobl Karl, Cafetier, Bruneck. 14. Perger Franz, Handelsmann, Bozen. 15. Settari Wilhelm, Maler, Meran. 16. Neuhauser Josef, Glashändler, Brixen. 17. Holzknecht Johann, Obsthändler. Bozen

. Buchdruckereibesttzer, Brixen. 31. Huber Josef, Baumeister, Brix-n. 32.Verdorfer Johann, Außerleiter, Schönna. '33. WIedenhofer Karl Anton, Bürsten- und Besepfabrik, Bozen. .34. Ebner Alois, Holzhäudler, Neumarkt. 35. Brigl Jgnaz, WeinhLudler, Girlan. 36. Dipanli Baron Josef, Güterbesitzer, Kältern L. ErgSnzungLgeschworene: 1. Lrschara Josef, Baumeister. Bozen. 2. Wel- pouer Sebastian, Metzger, Bozen. 3. Nagler Jakob, TWler, Bozen. 4. Tschurtschenthaler Karl. Handels manu, Bozen. 5. Reinstaller Josef, Handelsmann, Bozen

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/05_01_1907/SVB_1907_01_05_7_object_2541254.png
Page 7 of 10
Date: 05.01.1907
Physical description: 10
. 489—490 Herr Franz Haider mit Familie, Pro fessor. 491—493 Herr Alois Weber mit Familie, k. k. Staatsanwalt. 494—496 Herr Vinzenz und Anna Senoner, Firma Tutzer. 497—506 Herr Dr. Johann v. Grabmayr mit Fa milie. 507—501 Herr Rudolf Obermüller und Frau. 514—516 Herr Wilhelm Haufert, Direktor des Kellereiverbandes. 517—521 Konservenfabrik Tfchurtfchenthaler. 522—523 Herr Direktor Wehrheim und Frau. 524—525 Frau Antonia v. Hepperger, geb. Wel- poner, mit Familie. 526—529 Herr Dr. Karl v. Hepperger

. 557—558 Herr Wilfried Böckle mit Familie, k. k. Zollinspektor. 559—560 Firma Dalleaste k Duca. 561—562 Familie Lorenz Duca. 563-564 Familie Josef Dalleaste. 565—567 Herr Dr. Karl und Marie Kerschbaumer. 568-570 Advokaturskanzlei Doktor Karl Kersch, baumer. 571—573 Anton Ueberbacher Wienerbäckereu 574—576 Frau Theres Ueberbacher mit Familie. 577—579 Herr Ferdinand Wotschitzky,k. k. Direktor der Lehrerbildungsanstalt. 580—582 Herr Emanuel Zaruba, k. k. Professor der Lehrerbildungsanstalt. 583—585

. 627—629 Herr und Frau Candidus Ronketti, Leiter des Bozner Bureaus des Landes verbandes sür Fremdenverkehr in Tirol. 630—631 Behördl. konzess. Erstes Bozner Reali- täten-Verkehrs-Bureau, Cand. Ronketti, Waltherplatz 7. 632—634 Hotel Europe. 635—637 Herr Franz und Frau Paula Reichelt. 638— 640 Firma Josef Kößler, Seilersabrikant. 641—643 Herr Karl Rößler, Beamter der Ver sicherungsgesellschaft Donau. 644—645 Herr Joses Christ, Beamter der Ver sicherungsgesellschaft Donau. 646—648 Herr Theodor Baur

, k. k. LandeSgerichtSrat i. P. 703—704 Herr Robert Steiner, Ingenieur, Bozen. 705—507 Firma KöllenSperger u. Steiger. Bozen. 707—709 Herr Bruno Neumann und Frau. 710—712 Herr Dr. Benedikt Pobitzer und Frau, Advokat. 713—714 Herr F. Hajek und Familie, Stadt kämmerer. 715—717 Männergesangverein Bozen. 718—720 Herr A. Härting mit Familie. 721—723 Herr Karl Koch und Frau. 724—726 Herr Christian Koch und Frau. 727—729 Franz Mosers Buch- und Kunsthand lung. 730—732 Herr Max v. PfeifferSberg. 733—734 Herr Hans Winterte

15
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1887/23_02_1887/BRG_1887_02_23_6_object_762603.png
Page 6 of 10
Date: 23.02.1887
Physical description: 10
, Wirth in Niedervintl, Pillon Josef, Boznerhofwirth in Zivölf- malgreien, Plattner Alois, Schuhmacher in Bozen, Rainer Peter Paul, Handelsmann in Jnnichen, Reinstaller August, Handelsmann in Bozen, Rode- neder Jgnaz, k. k. Hauptmann i. P. in Bozen, Röggla Eduard, Besitzer in Kältern, Scrinzi Joh. Baptist, Handelsmann in Bozen, Terzer Simon, Besitzer in Kurtatsch, Thun Gras Josef, Güter besitzer in Pfaltcn, Weber August, Konditor in Meran, Wcirer Karl, Färber in Lienz, Welponer Paul, Handelsmann

und Wrinhäudler Herr Karl Brigl mit seiner Frau Rbsa, geb. Sinn, die silberne Hochzeit. Vortrage im MMtarkastno in Trte»»t. Dem „jL 93.' wird auS Trient geschrieben: Wie alljährlich werden auch heuer beinahe wöchentlich in den Räumen des hiesigen Militärkasinos wissen schaftliche Vortrage gehalten. Neu an denselben ist heuer, daß sie sich auch des Besuches der Damenwelt erfreuen, und daß wir in der Reihe der Vortragenden auch Zivilpersonen finden. So hielt in voriger Woche Herr Polizeikommiffär

in Innsbruck. Notariatswesen. Das k. k. OberlandeS- gericht in Innsbruck macht bekannt, daß der neueruannte k. k. Notar in Telfs. Dr. Karl T Hanna da iir, am 14. Februar d. Js. den vorgeschriebenen Eid abgelegt hat. und daß er demzufolge nunmehr als solcher fungiren kann. Schwurgericht in Innsbruck. In der am 7. März beim k. k. Landesgerichte in Innsbruck beginnenden Schwurgerichtsperivde wurden nach stehende Herren durch das Los zum Geschwornenamte berufen. Hauptgeschworne: Arnold Joses, Handelsmann

, Bräuer in Hall, Schroll Joses, Gutsbesitzer in Hopfgarten, Stocker Martin, Mühlenbefitzer in Hall, Suppen- moser Thomas, Restaurateur in Kusstrin, Bolland Anton, Wirth in Kusstein-Wörgl, Wild Franz, Wirth i in Mutter», Wildling Karl. Handelsmann in Inus- I brück, Wirth Johann, Wirth in BölS und Zclger ! Karl, Handelsmaunn in Innsbruck. Erg ä u ! zungSgeschwornr: Bachmann Joh., Kräu'er, ^ Brauner Joses, Handelsmann, Drechil Editarb, , Agent, Hillepolv Josef, Wirth. Rauchnagl Jo»chiui ^ Schweinwetzger

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/01_07_1910/BTV_1910_07_01_13_object_3038721.png
Page 13 of 16
Date: 01.07.1910
Physical description: 16
des Verwaltungsrates berufen und an seine Stelle trat zur provisorischen Leitung der Ge- ' neraldirektion der bisherige administrative Di rektor Dr. Alfred Kaizl. Gleichzeitig erfolg ten bei der Südbahn mit 1. Juli eine Reihe anderer Ernennungen. Zu Bauoberkommissären wurden ernannt: Vinzenz Rudolf, Baukom- missär in Knfstein, zum Maschinenoberkonniiissär Karl Plhak, Jngenienr und Maschinenkom- inissär beim Betriebsinspektorat Innsbruck, zum Oberrevidenten Eduard Heinrichs, Revident in Bozen; zum Baukommissär

(Kufstein),, Alfred Zangerl (Ster- zing), Josef Schwarz (Kufstein), Richard Mo randini (Trient), Karl Stnrm (Wörgl), Franz Birnstingl (Kufstein), Leopold Ogertschnig (Wörgl), August Fi ala (Bo zen), Max Venedig (Innsbruck), Eduard Passerini (Mori), Eduard Legner (Hall), Johann Piseanec (Bruneck). Die Assisten ten Josef Wagner (Hall), Franz Bayerl (Kirchbichl), Albert Brzontovsky (Bruneck), Walter Reit hofer (Frauzensfeste), PaulPri- stinger (Trient), Lorenz Bertotti (Trient), Karl Helbich (Brixen

), Julius Mieixner (Jenbach), Theodor Krigl (Jnnichen), Franz Dostal (Neumarkt-Tramin), Josef Wiedmar (Lavis), Josef Fnrlan (St. Michael), Hein rich Laholar (Trient), Josef Hub er (Kirch bichl) Emil Alementi (Lavis). — Außer dem wurden befördert die Adjunkten Johann Miktterrntzner (Brixen), Josef Flöget (Lienz)/ 'der Assistent Ottokar Leinweber (Innsbruck). Anton Do blander, Ingenieur u. Bauassistent (Innsbruck), Slavoljub M! o n- desar, Ingenieur und Banassistent (Kllfstein), Karl Krisar, Ingenieur nnd

M'aschinenober- kominissär und Werkstättenchef (Innsbruck), Leon Dolkowski, Maschinenkommissär (Jniisbruck), Josef Z annschir iu, Revident und Heizhaus chef (Kufstein), Gustav M! eislinger. Adjunkt (Innsbruck), Alfred Sommerfeldt, Inge nieur nnd Maschinenadjunkt (Bozen), Franz Mlikesch, Adjnnkt (Innsbruck), Christof Fel- ber, Lldjunkt (Innsbruck), Karl Metzinger, Oberrevident und Geschäftsleiter des Lebens- mittelmagazins Innsbruck nnd Franz Jarh, Assistent (Bozeil). Notruf nus Montcifon! Ungewöhnlich

17
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1894/27_03_1894/BRC_1894_03_27_6_object_136057.png
Page 6 of 8
Date: 27.03.1894
Physical description: 8
hat keine Ursache, ihm ein anderes aus Stein oder Erz aufzurichten,' Das wird so einen Sturm in den jüdischen Zeitungen absetzen! Loral- u. Provinz-Rachnchken. (Ein Theil derselben befindet sich auf Seite S.) (Ernennungen.) Der Kaiser ernannte den Gymnasialprofessor und Privatdocenten an der Wiener Universität, Karl Exner, zum ordentlichen Professor der Universität Innsbruck. — Das Handelsministerium hat den k. k. Postofficial Joses Theodor Moser in Innsbruck zum k. k. Post- controlor daselbst ernannt

, zum Mitgliede der k. k. Prüfungscommission für allgemeine Volks und Bürgerschulen in Bozen ernannt. (Militär-Personalnachrichten.) Der Haupt mann erster Classe Gustav Köstler, Feuerwerks meister in Franzensfeste, wurde zum Artillerie- Zeugsdepöt nach Wiener-Neustadt transferiert; ferner der Hauptmann zweiter Classe Karl Friedrich vom Artillerie-Zeugsdepot in Innsbruck als Feuerwerksmeister nach Franzensfeste und der Oberlieutenant Karl Killinger von der Artillerie- Zeugscompagnie in Wien zum Artillerie

-Zeugs- depöt in Innsbruck. (Pensionierung.) Der Kaiser genehmigte die Uebernahme des Militär-Pfarrers Karl Salz mann in Innsbruck, nach dem Ergebnisse der Superarbitrierung als invalid, zu dem Landsturm dienste ungeeignet, in den wohlverdienten Ruhe stand. (Für Erzherzog Karl Ludwig), der für Ostermontag in Meran den Besuch des Bolks- schauspieles zugesagt hatte, wurde eine Ehrung in Aussicht genommen. So meldet der „Burg- gräfler' vom 21. März: „Ein Fackelzug, an dem sich die Volksschauspieler

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1878/28_08_1878/SVB_1878_08_28_6_object_2488714.png
Page 6 of 8
Date: 28.08.1878
Physical description: 8
in Mals. 11. Schifferegger Johann, Wirth in Bruneck. 12. Tschurtschenthaler Anton, Handels mann in der Bill. 13. Ebner Josef, Handelsmann in Bozen. 14. Masetti Franz, Handelsmann in Salurn. 15. Eberhard Eduard, Gärber in Bozen. 16. v. Toggenburg Ritter Georg, Excellenz, Statt halter in Pension in Bozen. 17. Rabensteiner Joses, Tabakhaupt verleger in Bozen. 18. Trebo Karl, Färber in Sand. 19. Mahr Josef, Spediteur in Niederdorf. 20. Eisenstecken Peter, Badlwirth in Gries. 21. Feiertag Franz

, Gutsbesitzer in Meran. 22. Wachtler Johann, Krämer in Untervintl. 23. Franzeli» Jgnaz, Holzhändler in Bruneck. 24. Tirler Johann, Fellhändler in Bozen. 25. v. Lut- terotti Dr. Markus, k. k. Notar in Kältern. 26. Kräutner Josef, Gasthofbesitzer in Bozen. 27. Papprion Karl, Handelsmann in Sillian. 28. Linwer Franz, Unterrautner in Gries. 29. Malf6r Ritter Robert, Gutsbesitzer in Auer. 30. Gantioler Peter, Gemeinde- Vorsteher in Barbian. 31. Aigner Josef, Wirth in Abfaltersbach. 32. Pölt Dr. Anton, Advokaturs

-Concipient in Brixen. 33. Meus- burger Dr. Jodoc, Advokat in Bruneck. 34. Steger Roman, Wirth in Mühlbach. 35. Wenter Anton, Wirth in Rentsch. 36. Reinstaller Anton, Schlosser in Bozm. Ergänzungsgeschworne: 1. Lu- chetta Josef, Holzhändler. 2. Grimus Karl, Ritter v. Grimburg, k. k. Professor an der Staatsunterrealschule. 3. Dr. Kieser Johann, Advokat. 4. Decorona Anton, Handelsmann. 5. Scrinzi Ludwig, Baumeister, sämmtliche in Bozen. 6. Viehweider Heinrich, Winkler im Dorf bei Bozen. 7. Tschugguel

Sebastian, Handelsmann. 8. Fink Karl, k. k. Professor an der Lehrerbildungsanstalt, in Bozen. 9. Pfeifer Josef, Pfannenstiel in Rentsch. (Boz. Ztg.) (Ein neues Jefuitencollegium) wird in San Francisco gebaut. Die Erdarbeiten wurden dieser Tage in Angriff genommen. Die Kosten des Gebäudes sind auf eine halbe Million Dollars ver anschlagt. 500 Arbeiter werden Monate lang Beschäftigung finden. Außer den Wohn-Räumen für Studenten und Professoren, den Hör sälen sind im Plane Laboratorien, Bibliotheken

, eine Kirche und ein Theater, letzteres für 2000 Personen. Pesonalveränderungen in der «ordtirolischen Kapuziner-Ordens-Provinz. Provinzvorstehung: ?. Pet. Dam. Sepp, Provinzial. Definitoreu: ?. ThomaS Mittersteiuer, ?. Angelicus Mark, ?. Karl Fleischmann, ?. Zgnaz Mehele. Von Innsbruck kommt ?. Agatho MaaS, Exprovinzial nach Salzburg als Vikar und CustoS. ?. AngelicuS Mark, Vikar in Innsbruck. ?. Gottfried Noggler, Quar dian. ?. Anton Mar. Augscheller nach Meran als FefttagSprediger. Brixen- ?. Petr. Dam

19
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/14_12_1943/BZLZ_1943_12_14_3_object_2101715.png
Page 3 of 4
Date: 14.12.1943
Physical description: 4
ihren Abschluß. Fl. Morler. Gefallenenehrung. Am 8. Dezember wurde hier die Feier zur Ehrung des unlängst in Süditalien für Führer, Volk und Heimat gefallenen Obergefr. der Luftwaffe Karl G ö t s ch abgehalten. Dazu batte sich neben den Ortsbebörden und Vertretern der Deut schen Volksgruppe eine bedeutende Volks menge eingefunden. Kam. Runge der Deutschen Volkgruppe Meran, ein Kampf gefährte des vor Jahren verstorbenen Auf die Verpflichtung der deutschen Studenten zur politischen Aktivität wies

In seiner Ansprache auf die Ausführun gen des Rektors mit einem Treugruß an die Deutsche Alpenuniversität. Die neuen Chrenmikglleder Studienrat Dr. phil. Karl Hofen- e d e r von der Lehrerbildungsanstalt Innsbruck. in Fachkreisen angesehener Spezialist auf dem Gebiete der Strensin- teren-Forschung. (Die Strepsipteren sind eine Insektengruype, die teils als Feinde schädlicher, teils als Feinde nütz licher Insekten auch wirtschaftliche Bedeu tung haben.) Studienrat Dr. phil. Karl K r ü s e von der Staatlichen

Buch über das Antlitz des Tiroler Bauernhauses her vorgetreten ist. Mäzen Wehrwirtschaftsführer Oberbaurat Ing. Dr. h. e. (Technische Hochschule München) Karl Innerebner, Chef der Bau Unternehmung Innerebner und Mayer. Innsbruck. Er hat sich als Freund und Förderer der Universität und des Lan- desmufeums Ferdinandeum hohe Ver dienste um die landeskundliche For- 75 Jahre Hausgehilfin in einer Familie Ein seltenes Dienstjubiläum konnte Maria Stögnrüller in Schlägen begehen, da sie seit nunmehr

20
Newspapers & Magazines
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1886/28_01_1886/AHWB_1886_01_28_6_object_5007096.png
Page 6 of 14
Date: 28.01.1886
Physical description: 14
; 6. Dr. Albert Catzer, Gemeindearzt in Eppan; 7. Dr. Karl Weih, Stadtarztin Klausen; 8. Wundarzt Georg Krucken- h aus er in Mareit; 9. Dr. Arthur Meyer. Gemeindearzt in Steinach;, 10. Wundarzt Ludwig Pfeifenberger in Prutz; — Weiter haben sich noch im Jahre 1884 in Tyrol um das Jmpfwesen überhaupt verdient gemacht und wurden einer öffentlichen Belobung würdig erkannt die nachbenannten Personen: 1. In bei Stadt Innsbruck: Dr. Glatz und Pros. Dr. Ludwig Lantschner, 2. In der Stadt Bozen: Wundarzt Johann Wöckl

. 3. In der Stadt Trient: Dr. Benjamins Pergher. 4. Im Bezirke Kuf- pein: Dr. I. G. Stühlinger, prakt. Arzt in Nievern- dorf. 5. Im Bezirke Kitzbichl: Wundarzt I. G. Schlechter in Küssen und Wundarzt Josef Reinholz in St. Johann. 6. Im Bezirke Schwaz: Dr. Ed. Rainer in Jenbach und Dr. Josef Ager in Zell a. Z. 7. Im Bezirke Jmst: Dr. Karl Mayer in Silz, Wundarzt Alois Gritsch in Längenfeld und Wundarzt Norbert Detter in Nassereith. 8. Im Bezirke Reutte: Wundarzt Josef Perthaler in Elmen. 9. Im Bezirke Land eck

: Wundarzt Josef Alber in Graun und Rupert Niederleithinger in Pfunds. 10. Im Bezirke Innsbruck: Dr. Karl Ber- reiter in Zirl, Dr. Johann Ganner in Hall, Dr. Josef Rangger in, Matrei, Dr. Eduard Würzer in Hall und Wundarzt Alois Dass er in Wattens. 11. Im Bezirke Bozen: Fes Fr. Wunderer in Sarnthal, Dr. Josef Bederlunger in Terlan, Dr, Philipp v. Trog er in Kältern, Dr. Fr. Rigger in Kuratsch, Dr. Alois Schenk in Margreid, Dr. Walter v. Hofmann in Salurn, Wundarzt JosefWei rather in Villnös, Wundarzt

Karl o. M e i t i n g e r in tlntennn, Wundarzt Anton Schrott in, Je» nesien, Hochw. Josef A ichelberger, Expositus.in Bluniau, Hochws Simon'' Ghisi in' ReÄsch. Wchw. Josef C a g e de r in Kampenn und'Herr' JgnazMümelte'r, Aüsschußund r; r; Viertelmeister in HaSlach. 12., Im Bezirke Brixen: Dr. Mathäus.Torgler in Sterzing und Wundarzt Jofef.Ren» ner in Niedervintl. 13. Im Bezirke Bruneck: Dr. Eduard Kunater in Niederndorf, Wundarzt Johann Tinkhauser in Pruneck, Wundarzt Franz Mayrgündte

für Kultus und Unterricht von dem Historienmaler Karl Geiger nach dem im k. k. Bel- vederen befindlichen Orginale des Francesco Francia getreu ausgeführte Gemälde Maria mit dem Christuskinde, unten ein jugendlicher Johannes, rechts die hl. Katharina, links der heilige Bernhard, der k. k. Lehrerbildungsanstalt in Innsbruck und zwar zur Ausstellung in dem Betsale dieser Anstalt und- weiter das von demselben Maler nach dem im k. k. Belve» dere befindlichen Orginale des Andrea del Sarto ausgeführte Gemälde

21