21 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/07_11_1884/BTV_1884_11_07_2_object_2907593.png
Page 2 of 8
Date: 07.11.1884
Physical description: 8
, 7. November 5*5 Se. k. und k. Apostolische Majestät haben der Gemeinde - Vorstehung in Fluh, Bezirkshauptmann schaft Bregenz, zur Kirchenrestaurierung eine Unter stützung von 100 sl. aus der Allerhöchsten Privat- casse allergnädigst zu bewilligen geruht, welcher Be trag im Wege des k. k. Statthalterei-Präsidiums sei ner Bestimmung zugeführt wurde. 2. Die am 4. ds. abgehaltene Monatsversamm lung des „Oesterr. Tour.-Club' im Hotel „Stadt München' war sehr gut besucht, und das geräumige schöne Local

war schon gegen ^9 Uhr dicht besetzt. Der Vorstand Herr Stadler eröffnete die Versammlung, begrüßte sämmtliche Mitglieder und erwähnte, dass der Club gegenwärtig schon 143 Mitglieder zähle, was befriedigend zur Kenntnis genommen wurde. Ferner berichtete derselbe den Mitgliedern über die Thätigkeit des Ausschusses im Laufe des Sommers, erwähnte die sehr gut durchgeführte Wegmarkierung auf den Patscherkofl, von welchem die Centralc des Oesterr. Tour.-Clubs im Laufe des nächsten Som mers ein Panorama

zweiten Vorstandes Herrn Röggl, der mit größter Ausdauer und Energie sich den Clubinteressen widmete; zum Zeichen der Anerkennung des Wirkens des Genannten erhoben sich die versammelten Mitglieder von den Sitzen. — Herrn Peer wurde für feine große Mühe, die ihm die Fahrkarten-Ausgabe verursachte, ein schön ausgestattetes Diplom seitens der Centrale gewidmet. Den Mitgliedern wurde ferner zur Kenntnis gebracht, dass mit 15. ds. die Fahrkarten - Ausgabe bis auf weiteres geschlossen wird. Der Vorstand

erwähnte noch einer Audienz, die er namens der Section mit Herrn Wallner bei Sr. kais. Hoheit Erzherzog Karl Ludwig, dem Protector des Oest. Tour.-Club, hatte, bei welcher sich Se. k. Hoheit sehr eingehend um die hiesige Section erkundigte und lebhafte Freude über das gute Gedeihen derselben zeigte. In das dem hohen Herrn vorgelegte. der Section gehörige Album zeichnete Se. k. Hoheit höchst eigenhändig seinen Namen. — Einem von Dr. Pitra eingebrachten Er suchschreiben, aus dem Schoße der Section drei

Herren wählen zu wollen, welche bereit wären, sich als Beiräthe an den Arbeiten der Fremdenverkehrs- Delegation zu betheiligen, wurde stattgegeben, indem die Herren Stadler, Gsaller und Zotti mit Accla- mation als Vertreter der Section in die genannte Körperschaft entsendet wurden. Herr Redacteur Tschugmell spendete dem Club mehrere Bücher, wo für ihm der Dank votiert wurde. 5*» Im Schaufenster der Czichna'sckien Kunsthand lung ist gegenwärtig ein Oelporträt des im vorigen Jahre verstorbenen

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/25_11_1895/BTV_1895_11_25_3_object_2961156.png
Page 3 of 6
Date: 25.11.1895
Physical description: 6
des bevorstehen den 50jährigen RegiernngsjubiläninS Sr. Majestät unseres allergnädigsten Kaisers, welchen der Elub an der Spitze nennen zu dürfen die besondere Aus zeichnung genießt, hat der Tiroler und Vorarlberger Elub beschlossen, einen Kaiser Franz I ofe pH- Jubiläum S -Stipeu die ufond zur Unterstützung dürftiger, aus Tirol und Vorarlberg gebürtiger Stu denten an den Wiener Hochschulen und Akademien zu gründen. Zur Verwirklichung seines Beschlusse war der Club bis Schluss des dritten ElubjahreS

in der Lage, den Betrag von 2600 sl. Nominale öft. Kronen- Rente als Stammsond widmen zu können. Da aber der Club nicht darauf rechnen kann, aus den ihm zur Verfügung stehenden gewöhnlichen Einkünften bis zum JubiläumSjahre den Fond auf eine dem Zwecke ent sprechende Höhe zu bringen, hat er beschlossen, im März deö IahreS 189V in den Blumen-Sälen der k. k. Gartenbau Gesellschaft ein Ftst zu veranstalten, dessen Reinerträgnis dem Stipendienfonde zugeführt wird. Dieses Fest, sür welches Se. k. und k. Hoheit

der durchlauchtigste Herr Erzherzog Karl Ludwig das Protectorat huldvollst zu übernehmen geruhte, soll den Charakter eines volksthümlichen Tiroler Jahr marktes haben, ans welchem ausschließlich Tiroler Kunstwerke und Tiroler Natur- und Industrie-Erzeugnisse unter Angabe der Bezugsquelle zum Verkaufe gebracht werden. Oer Club hält sich zur Hoffnung berechtigt, bei Ausführung dieses patriotischen und wohlthätigen Unternehmens auf die Unterstützung aller hiezu be rufenen Landsleute und des Landes Tirol zu rechnen

müssen, da wir leider dei artige Schulen, die zur weiteren Ausbildung der Studierenden in gewissen Berusözweigen nöthig sind, nicht besitzen. An alle Abonnenten und Leser unseres Blattes, welche in der Lage sind, derartige humanitäre patriotische Unternehmungen zu unterstützen, erlauben wir uns das Ersuchen zu richten, dcm Tiroler- und Vorarlberg r Club in Wien zu seinen Bestrebungen ihr Scherflein senden zu wollen. Ernennung eines FenerwerkerS zum Licntenant. Se. Majestät der Kaiser

2