1 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1894
¬Die¬ Centralalpen östlich vom Brenner und die südlichen Kalkalpen.- (¬Die¬ Erschließung der Ostalpen ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/200255/200255_645_object_4827486.png
Page 645 of 693
Author: Richter, Eduard [Red.] ; Deutscher und Österreichischer Alpenverein / unter Red. von E. Richter hrsg. vom Deutschen und Oesterreichischen Alpenverein
Place: Berlin
Publisher: Verl. des Dt. und Österr. Alpenvereins
Physical description: VIII, 658 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Xerokopie;
Location mark: III 107.931/3
Intern ID: 200255
Steiner Alpen. Die nächsten Touristen, die über den Nordweg anstiegen, waren die Herren X.., A., St. und \V. aus Wien, unter Führung des Anton Muri, am 29. Juli 1877.') Am 25. September 187g passirte Ludwig Jahne mit Georg Delouz, dem dama ligen Wächter der Frischaufhütte, den Weg im Abstiege, 8 ) Allzuhäufig wird der Nord weg auch heute nicht begangen. Die erste Winterbesteigung des Grintovc hat, soviel mir bekannt, am g. November 1874 Hans Hauenschild bei knietiefem Schnee aus dem Feistritz

in Unterkärnten» von der Frischauf hütte aus einen Besuch abgestattet. Die Besteigung währte 3 Stunden (9 -12 U.) und war «mit gar keinen Schwierigkeiten verbunden»; die Temperatur auf dem Gipfel betrug -j-2' R. Um 7 U. abends war man in Seeland beim Muri. 1 *') Mitten im strengsten Winter, am 23. Februar 1882, hat der damalige Schneebergwirth August Süschnik mit seinem Bruder Raimund Suschnik und Herrn Conrad Pu£nik (die beiden Letzten aus Krainburg) mit dem jungen Georg Suhadolnik als «Wegweiser

1